Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...

Die Seite wird erstellt Daniel Winkler
 
WEITER LESEN
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
Erstorientierung Sprache

                      Wegweiser
                      für Deutschland
                      Ihr Erstorientierungskurs

00_Wegweiser.indb 1                               18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
Wegweiser für Deutschland
                      Erstorientierungskurs Sprache
                      Kursbuch

                      Herausgeber Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
                      Petzvalstraße 18, 38104 Braunschweig
                      www.lab.niedersachsen.de

                      Gestaltungskonzept und Layout Marion Köster, Stuttgart
                      Umschlagsgestaltung Marion Köster, Stuttgart
                      Illustrationen Urte Cassens, Berlin

                      Alle Namen der abgelichteten Personen wurden verändert und in einen
                      fiktiven Kontext gestellt.
                      Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, die sich für die zahl-
                      reichen Fotoszenen zur Verfügung gestellt haben.
                      Wir danken ebenfalls allen privaten Unternehmen und Institutionen,
                      die ihre Einwilligung zu den Fotoaufnahmen außerhalb der fiktiven
                      Kursraumszenen gegeben haben.

                      Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als
                      den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen
                      Einwilligung der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen.

                      Druck: Kern GmbH, Bexbach

                      1. Auflage November 2019

00_Wegweiser.indb 2                                                                            18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
Inhalt
                       1   Begegnungen          4

                       2   Woher kommen Sie?   16

                       3   Gute Besserung      26

                       4   So ein Tag!         32

                       5   Essen und Trinken   38

                       6   Was ziehe ich an?   46

                       7   Meine Familie       48

                       8   Rund ums Jahr       52

                       9   Unterwegs           58

                      10   Berufe              64

                           Anhang
                           Grammatik           68

00_Wegweiser.indb 3                                 18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
13            Begegnungen

                  A Kann ich Ihnen helfen?
                      1 Hören Sie und lesen Sie.
                                                                                               Guten Tag!
                                                                                               Ja, gerne!

                                                   Guten Morgen!
                                                   Kann ich Ihnen
                                                      helfen?

                      der Mann
                      Stefan Meier                                  Mein Name ist Harry Hurtig.
                      Herr Meier                                    Ah, der Reporter vom Stadtanzeiger.
                      die Frau                der Reporter          Guten Tag, Herr Hurtig.
                      Katja Müller            die Lampe             Ich bin Christina Urban.
                      Frau Müller             das Radio             Guten Tag, Frau Urban.

    4    vier

00_Wegweiser.indb 4                                                                                         18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
B Ich habe einen Termin
                  1 Hören Sie und lesen Sie.

                                                                  Guten Morgen
                                                                  Guten Tag
                          Oh, es                                  Auf Wiedersehen
                         ist spät.                                Tschüss

                                                                   Harry Hurtig
                                                             der Vorname
                                                                   der Familienname
                                                                   der Nachname

                      Oh, es ist spät.
                      Auf Wiedersehen, Frau Urban.
                      Tschüss, Herr Hurtig. Vielen Dank!

                                                    Hallo,
                                                    Harry.

                      Guten Morgen, Thorsten.
                      Hallo, Harry.
                      Es ist spät. Ich habe einen Termin.

                                                                                      fünf   5

00_Wegweiser.indb 5                                                                     18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
C Herzlich willkommen!
                      1 Hören Sie und lesen Sie.                                Wie heißen Sie?
                                                                                Wie heißt du?
                                               Guten Morgen.                    Ich heiße …
                                               Ich heiße Christina Urban.       Ich bin …
                                               Herzlich willkommen!             Mein Name ist …
                                               Wie heißen Sie?

                   Guten
                  Morgen.

                                                                                Guten Tag, ich heiße
                                                                                Hayat Abdullah.
                                                                                Und wie heißen Sie?
                                                                                Hallo, ich heiße
                                                                                Ibrahim Rage,
                                                                                und wie heißen Sie?
                                                                                Guten Tag, mein
                                                                                Name ist Dunia Azawi.

                                                                             Hallo, wie heißt du?
                                                                                Ich heiße Ziad Ameri.
                                                                                Und du? Wie heißt du?
                                                                               Ich bin Samah Rusafi.

                      2 Wie heißen Sie? Ich heiße…

                             Wie heißen Sie?
                                                     Ich heiße …

                      3 Was heißt „Guten Tag“ in Ihrer Sprache?

    6    sechs

00_Wegweiser.indb 6                                                                                     18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
1
                D Wie geht es Ihnen?
                  1 Hören Sie und lesen Sie.

                       Guten Tag, Frau Meier.
                        Wie geht es Ihnen?

                                                                                       Hallo, Julia.
                                                                                      Wie geht es dir?

                                                                         Wie geht es Ihnen?
                                                                         Wie geht es dir?
                                                                         Wie geht’s?
                  2 Lesen Sie.

                                      Wie geht es dir?
                                      Danke, sehr gut.
                                                                      Mir geht es
                                      Wie geht es Ihnen?               sehr gut!
                                      Vielen Dank, gut.
                                      Wie geht‘s?
                                      Danke, es geht so.
                                      Guten Tag. Wie geht es Ihnen?
                                      Mir geht es nicht gut.
                                      Hallo, wie geht’s dir?
                                      Schlecht, ich bin krank.

                  3 Sprechen Sie.

                      Wie geht es Ihnen?
                                                Mir geht es …

                                                                                                    sieben    7

00_Wegweiser.indb 7                                                                                      18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
E Guten Tag – Auf Wiedersehen
                      1 Lesen Sie.

                  Guten Morgen!               Guten Tag!          Guten Abend!

                                                                                   Sie hören auch:

                                                                                 Moin!

                                                                                                    Guten Tag!

                                                                              Hallo!

                                                                                               Grüß dich!
                  Auf Wiedersehen!                  Gute Nacht!
                  Tschüss!
                  Tschau!                                                                                 Servus!

                          Guten Morgen.                                                   Grüß Gott!
                          Wie geht es dir?

                                      Danke, gut.

                                                                                            Hallo!
                                                                                       Wie geht es dir?

                                                                   Danke,
                                               Guten Tag.         sehr gut.
                                             Wie geht es dir?

    8    acht

00_Wegweiser.indb 8                                                                                                 18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
1
                F Vom Buchstaben zum Wort
                  1 Hören Sie und sprechen Sie mit.

                Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm
                Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz
                Ää Öö Üü ß
                  2 Schreiben Sie Ihren Namen.

                                    e   z
                         a n Va l d
                      Ju                                                     Am Satzanfang:
                                                                             Groß ABC
                                                                             Im Wort:
                                                                             klein abc

                  3 Buchstabieren Sie Ihren Vornamen.

                               J-U-A-N
                                                      A-M-I-R-A

                  4 Ordnen Sie die Vornamen in Ihrem Kurs nach dem Alphabet.

                                                      Beliebte deutsche Vornamen
                                                      Amelie                 Ben
                                                      Anna                   Elias
                                                      Clara                  Emil
                                                      Emma                   Felix
                                                      Hannah                 Finn
                                                      Lea                    Leon
                                                      Lina                   Lucas
                                                      Marie                  Luka
                                                      Nora                   Theo

                                                                                                  neun   9

00_Wegweiser.indb 9                                                                                 18.10.19 08:59
Wegweiser für Deutschland - Ihr Erstorientierungskurs - Erstorientierung Sprache - Landesaufnahmebehörde ...
5 Bilden Sie aus Buchstaben Wörter.

                       6 Schauen Sie auf die Karte. Welcher Buchstabe fehlt? Ergänzen Sie.

                   S
                  ___ tuttgart         ___ agdeburg

                  ___ resden           ___ ainz

                  ___ üsseldorf        ___ chwerin
                                                                                     Kiel
                  ___ iesbaden         ___ annover
                                                                                                 Schwerin
                  ___ otsdam           ___ amburg                                      Hamburg
                                                                              Bremen
                  ___ rfurt            ___ erlin

                  ___ remen            ___ iel                                                       Potsdam    Berlin
                                                                             Hannover
                  ___ ünchen           ___ aarbrücken                                       Magdeburg

                       7 Ordnen Sie die Städte            Düsseldorf
                                                                                                               Dresden
                          nach dem Alphabet.                                                Erfurt

                                                                   Wiesbaden

                       die Stadt                                 Mainz

                       die Städte                             Saarbrücken

                                                                         Stuttgart
                                                                                            München

    10     zehn

00_Wegweiser.indb 10                                                                                                     18.10.19 08:59
1
                G Die Zahlen
                  1 Lesen Sie.

                    0    null
                    1    eins        11   elf              21    einundzwanzig          100 (ein)hundert
                    2    zwei        12   zwölf            22    zweiundzwanzig         200 zweihundert
                    3    drei        13   dreizehn                                      600 sechshundert
                    4    vier        14   vierzehn                                      700 siebenhundert
                    5    fünf        15   fünfzehn         30    dreißig               1000 (ein)tausend
                    6    sechs       16   sechzehn         60    sechzig               2000 zweitausend
                    7    sieben      17   siebzehn         66    sechsundsechzig       3000 dreitausend
                    8    acht        18   achtzehn         70    siebzig
                    9    neun        19   neunzehn         80    achtzig          1 000 000 eine Million
                   10    zehn        20   zwanzig          90    neunzig

                           18                         34                               126
                         10 + 8                      30 + 4                        100 + 20 + 6
                       zehn + acht              dreißig + vier             (ein)hundert + zwanzig + sechs

                        achtzehn                 vierunddreißig             (ein)hundertsechsundzwanzig

                  2 Hören Sie den Zahlenrap und sprechen Sie mit.

                  3 Hören Sie die Zahlen. Suchen Sie Ihre Zahlenpartnerin / Ihren Zahlenpartner.

                 61                                                                            473

                                                                                                                elf   11

00_Wegweiser.indb 11                                                                                              18.10.19 09:00
H Haben Sie
                     eine Telefonnummer?                                                            Wie groß
                                                                                                    bin ich?

                       1 Wie groß sind Sie?

                                                             Du bist einen Meter
                                                            neunundneunzig groß.
                            1,72 m
                            Ein Meter zweiundsiebzig
                            Sie hören auch:
                            Einszweiundsiebzig

                       2 Hören Sie und lesen Sie.
                                                                                     Hast du eine
                                                                                   Telefonnummer?
                       Hallo, Hayat, wie geht es dir?
                       Danke, gut. Und wie geht es dir,
                       Daniel?
                       Mir geht es auch gut. Danke.
                       Hast du eine Telefonnummer?
                       Ich habe eine Handynummer.
                       01 72 – 93 62 13 34.
                       Nicht so schnell, bitte wiederhole
                       die Nummer.
                       0-1-7-2-9-3-6-2-1-3-3-4.
                       Okay, danke!

                                                                                   Haben Sie eine
                       3 Spielen Sie den Dialog.                                   Handynummer?
                                                                                   Hast du eine
                                                                                   Handynummer?
                       4 Schreiben Sie und präsentieren Sie.

                                                                                       Daniel hat
                                                                                     die Nummer …

    12     zwölf

00_Wegweiser.indb 12                                                                                           18.10.19 09:00
1
                  5 Würfeln Sie und rechnen Sie.

                                                              1
                                                            +5
                                                            +4              +   plus (addieren)
                                                            +2              –   minus (subtrahieren)
                                                            +6              ×   mal (multiplizieren)
                                                                            :   geteilt durch (dividieren)
                                                            18

                  6 Bilden Sie eine Zahlenkette.                  13 35 52 24 48 …

                  7 Die verbotene Zahl. Eins-Zwei-Hallo, Vier-Fünf-Hallo

                                              Zwei

                                                                   Hallo!
                                                                                                             Fünf
                                       Eins                                      Vier

                  8 Zahlen im Alltag. Lesen Sie. Finden Sie 20 Zahlen in Ihrer Einrichtung.

                                       haben         sein
                                 ich   habe          bin
                                  du   hast          bist
                       er / sie / es   hat           ist
                                wir    haben         sind
                                 ihr   habt          seid
                          sie / Sie    haben         sind

                                                                                                             dreizehn   13

00_Wegweiser.indb 13                                                                                                18.10.19 09:00
I Ich und du
                       1 Lesen Sie.

                                                          ich

                                                          du

                                                          er / sie / es

                                                          wir

                                                          ihr

                                                          sie / Sie

                       2 Lesen Sie.

                                      Stamm    + Endung                     Ergänzen Sie.
                                        such   en                              wohn     en
                        ich             such   e                      ich      wohn     e
                        du              such   st
                        er / sie / es   such   t
                        wir             such   en
                        ihr             such   t
                        sie / Sie       such   en

    14     vierzehn

00_Wegweiser.indb 14                                                                         18.10.19 09:00
1
                J Im Büro von Thorsten
                  1 Welche Wörter kennen Sie schon?

                       der Tisch              die Brille                 das Buch

                  2 Sammeln Sie Nomen. Finden Sie den passenden Artikel dazu.

                                                                                maskulin    der
                                                                                feminin     die
                                                                                neutrum     das

                                                                          Schere
                                                                                       Brille
                                                                             Handy
                                                                                           Reporter
                                                                             Telefon

                                                                             das Fenster
                  3 Beschriften Sie die Gegenstände in Ihrem Kursraum.
                                                                                           die Tür
                                                                           der Schrank

                                                                                                  fünfzehn   15

00_Wegweiser.indb 15                                                                                     18.10.19 09:00
23             Woher kommen Sie?

                  A Ich suche die Familie Kabani
                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                                                           Kann ich Ihnen
                                                              helfen?

                                                                               Ja, ich suche die
                                                                               Familie Kabani.

           Ich bin Loubna
          Kabani. Sind Sie
            der Reporter?

                                                            Ja, mein Name
                                                           ist Harry Hurtig.

                       Herzlich willkommen, Herr Hurtig.
                       Gehen wir hinauf.

                       Fadi, Herr Hurtig ist da!
                       Moin!
                       Guten Tag, Herr Kabani.
                       Mein Name ist Harry Hurtig.

                       Harry Hortich?
                       Mein Vorname ist Harry und
                       mein Nachname ist Hurtig,
                       H-U-R-T-I-G.

    16     sechzehn

00_Wegweiser.indb 16                                                                               18.10.19 09:00
Ah, guten Tag, Herr Hurtig.
                  Ich bin Fadi Kabani.
                  Das ist meine Frau Loubna und
                  das sind meine Kinder Shaki,
                  Clara und Lussin.
                  Hallo, Shaki, wie geht es dir?                          … und das sind
                                                                          meine Kinder.
                  Danke, gut.
                  Wie alt bist du?
                  Ich bin 9 Jahre alt.
                  Und du, Lussin?
                 Ich bin 3.
                  Hallo, Clara. Wie alt bist du?
                 Ich bin 10 Jahre alt.

                                                                                           Ich bin Lussin.
                                                                                             Ich bin drei.

                                           Hallo, Shaki,
                                           wie geht es
                                               dir?

                              Ich bin
                           10 Jahre alt.

                                                                                 Können wir mit
                                                                                 dem Interview
                                                                                   beginnen?

                                                           Trinken Sie einen Tee, Herr Hurtig?
                                                           Ja, gerne. Vielen Dank.
                                                           Können wir mit dem Interview beginnen?

                                                                                                  siebzehn      17

00_Wegweiser.indb 17                                                                                         18.10.19 09:00
2 Was passt zusammen? Verbinden Sie.

                  Kann ich Ihnen helfen?                           Ja, ich bin Harry Hurtig.
                  Bitte buchstabieren Sie.                         Shaki, Clara und Lussin.
                  Wie alt bist du?                                 Ja, gerne.
                  Trinken Sie einen Tee?                           Ich bin 10 Jahre alt.
                  Das sind meine Kinder.                           Ja, ich suche die Familie Kabani.
                  Es ist spät.                                     H-U-R-T-I-G.
                  Sind Sie der Reporter?                           Danke für das Interview. Auf Wiedersehen.

                       3 Ergänzen Sie den Dialog.

                  Guten Tag            , Herr Kabani.
                                                                  Harry Hurtig.
                  Harry Hortich?
                  Nein, mein Vorname ist Harry und mein
                                                        ist Hurtig.
                  Ich                                   H-U-R-T-I-G.
                  Ah, guten Tag, Herr Hurtig. Ich
                  Fadi Kabani, das               meine Frau Loubna und
                                                      meine
                                          Shaki, Clara und Lussin.
                  Hallo Shaki, wie geht es                    ?
                  Danke,                                              .
                                                                                            Ich heiße Jan.
                  Wie alt                  du?
                                                                                            Heißt du Jan?
                  Ich                9 Jahre alt.

                       4 Hören Sie die Sätze.
                          Entscheiden Sie.

                              ?       .

    18     achtzehn

00_Wegweiser.indb 18                                                                                           18.10.19 09:00
2
                B Im Deutschkurs
                  1 Hören Sie und lesen Sie.
                                                                     Ach,
                   Ach, Sie sind das!                            Sie sind das!
                   Sie sind die Deutschlehrerin.
                   Guten Tag, Frau Urban.
                   Hallo, Herr Hurtig.
                   Kommen Sie herein.                            Hallo,
                   Herzlich willkommen!                        Herr Hurtig.
                   Wir haben viele Fragen.

                  2 Was passt zusammen? Ordnen Sie die Antworten den Fragen zu.

                                                                                            3. Wo wohnen Sie?
                                                         2. Wie ist Ihre
                               1. Wie geht              Telefonnummer?
                                es Ihnen?

                                                                                 4. Sind Sie verheiratet?
                            8. Haben Sie Kinder?

                                                                                             5. Wie alt sind Sie?
                       7. Welche Sprachen                                                           61
                          sprechen Sie?                     6. Woher
                                                          kommen Sie?

                       4   Ja, ich bin verheiratet.         Ja, ich habe zwei Kinder.
                           Ich komme aus Deutschland.       Meine Handynummer lautet 01 60 / 52 96 14 83.
                           Ich wohne in Osnabrück.          Ich bin 61 Jahre alt.
                           Mir geht es gut.                 Ich spreche Deutsch, Englisch und Französisch.

                                                                                                               neunzehn    19

00_Wegweiser.indb 19                                                                                                    18.10.19 09:00
C Ich komme aus Kolumbien
                       1 Lesen Sie.
                                                         Ich bin Mohammed.
                                                       Ich komme aus Syrien.             Mein Name ist Miriam Rahman.
                                                        Ich spreche Arabisch.              Ich komme aus dem Irak.
                                                                                             Ich spreche Kurdisch.
                 Mein Name ist Neda Omrani.
                  Ich komme aus dem Iran.
                      Ich spreche Farsi.

                            Ich bin Daniel Valencia.
                          Ich komme aus Kolumbien.                                               Ich heiße Said.
                             Ich spreche Spanisch.                                         Ich komme aus dem Irak.
                                                                                          Ich spreche auch Kurdisch.

                                                                                       Ich heiße Hayat.
                                                                                   Ich komme aus Eritrea.
                                                                                     Ich spreche Tigrinia.

                 Ich bin Swetlana.
           Ich komme aus der Ukraine.
              Ich spreche Russisch.

                                         Ich heiße Elif Duman.                        Ich bin Ismail.
                                      Ich komme aus der Türkei.                 Ich komme aus Somalia.
                                         Ich spreche Türkisch.                     Ich spreche Somali.

    20     zwanzig

00_Wegweiser.indb 20                                                                                                    18.10.19 09:00
2
                  2 Aus welchen Ländern kommen die Personen?
                          Welche Sprachen sprechen sie?

                              Das ist Daniel Valencia.
                             Er kommt aus Kolumbien.
                                Er spricht Spanisch.                              Das ist Miriam Rahman.
                                                                                       Sie kommt ...
                                                                                       Sie spricht ...

                  3 Woher kommen Sie?

                                                                                  Frankreich (Ø Frankreich)                    Ø           Ø

                                                                                  dem Senegal (der Senegal)                    der         dem
                            Ich komme
                               aus...
                                                                                  der Türkei (die Türkei)                      die         der

                                                                                  den Niederlanden (die Niederlande)           die         den
                die Türkei Nigeria

                                 der Iran           die Slowakei
                   der Libanon

                                      Deutschland                                                                            Sie hören auch:
                                                                                                                         Ich komme aus Irak.
                                 die Vereinigten Arabischen Emirate
                                     die USA

                                                                       der Oman
                                               die Ukraine

                                                  die Elfenbeinküste
                                                             Spanien

                                                    der Irak
                                                                                                       der Sudan
                                                                                         Marokko
                                                                                         Syrien

               Frankreich    die Schweiz
                        die Niederlande

                                                                                                                         Urdu
                  4 Welche Sprache sprechen Sie?                                                       Farsi
                                                                                                                              Arabisch
                                                                                              Französisch
                   Ich spreche …                                                                                                           Spanisch
                                                                                                                        Dari
                                                                                            Englisch
                                                                                                                                         Tigrinia
                                                                                                                   Russisch

                                                                                                                                            einundzwanzig   21

00_Wegweiser.indb 21                                                                                                                                    18.10.19 09:00
D Die W-Fragen
                       1 Lesen Sie.

                                             Wer ist das?
                                             Wie heißen Sie?
                                             Wo wohnen Sie?
                                                                                 ?                ?
                                             Woher kommen Sie?
                                             Wie alt sind Sie?
                                             Wie viele Kinder haben Sie?
                                                                                        ?
                                             Wie ist Ihre Telefonnummer?
                                             Wie groß sind Sie?
                                             Welche Sprachen sprechen Sie?
                                             Was machen Sie?                            ?
                       2 Schritt für Schritt. Hören Sie und sprechen Sie nach.

                  1.    … Name?                 … Ihr Name?                  Wie ist Ihr Name?
                  2.    … Adresse?              … Ihre Adresse?              Wie ist Ihre Adresse?
                  3.    … Handynummer?          … Ihre Handynummer?          Wie ist Ihre Handynummer?
                  4.    … E-Mail-Adresse?       … Ihre E-Mail-Adresse?       Wie ist Ihre E-Mail-Adresse?
                  5.    … Postleitzahl?         … Ihre Postleitzahl?         Wie ist Ihre Postleitzahl?

                       3 Fragen Sie im Kurs.

                        Nachname?
                                              Alter?

                              Sprache?
                                                 Vorname?
                                                                  Woher
                            Telefonnummer?                      kommst du?

                                                Land?
                           Kinder?

                                         Familienstand?

    22     zweiundzwanzig

00_Wegweiser.indb 22                                                                                        18.10.19 09:00
2
                E Das ist Simone König
                  1 Lesen Sie.
                                                  Ich wohne in
                                                Braunschweig, in
                                               der Sonnenallee 8.
                                                                                 Ich spreche Deutsch
                           Ich heiße                                                und Russisch.
                         Simone König.

                            Ich komme aus
                             Deutschland.                                               der Familienname
                                                                                        der Nachname
                                                                                        der Vorname
                                                                                        der Familienstand
                                                                                        die Sprache(n)
                                                                                        das Land
                                                                                        das Herkunftsland

                                                   Ich bin
                                                28 Jahre alt.
                                                                                       ledig
                                                                                       verheiratet
                                                                Ich bin ledig.
                                                                                       geschieden
                                                                                       verwitwet

                  2 Welche Fragen stellt Harry Hurtig? Schreiben Sie.

                  Wie heißen Sie?

                                                                                                       dreiundzwanzig   23

00_Wegweiser.indb 23                                                                                                18.10.19 09:00
F Bitte unterschreiben Sie hier
                       1 Hören und lesen Sie.

                                                                           Ich habe ein Kind.

                                                                           Du hast 2 Kinder.

                                                                           Er hat keine Kinder.

                                                                            Mein Name ist Neda Omrani.
                                                                            N-E-D-A O-M-R-A-N-I.
                                                                            Ich komme aus dem Iran.
                                                                            Ich bin verheiratet.
                                                                            Ich habe zwei Kinder.
                                                                            Ja, ich habe eine Handynummer.
                                                                            01 72 / 4 85 69 32.
                       Vielen Dank, bitte unterschreiben Sie hier unten rechts.

                       2 Spielen Sie den Dialog.

                       3 Füllen Sie das Formular mit Angaben aus dem Dialog aus.

                          Persönliche Angaben

                          Name / Familienname:                          Vorname:
                          Geschlecht:         männlich          weiblich          divers
                          Familienstand:      ledig       verheiratet       geschieden            verwitwet
                          Herkunftsland:

    24     vierundzwanzig

00_Wegweiser.indb 24                                                                                          18.10.19 09:00
2
                  4 Erstellen Sie eine Fragendrehscheibe. Fragen und antworten Sie im Kurs.

                  5 Schreiben Sie entweder eine Frage oder eine Antwort auf eine Karte.
                        Alle Personen im Kurs legen ihre Karten in einen Hut. Ziehen Sie eine Karte
                        und lesen Sie sie vor. Ihre Nachbarin / Ihr Nachbar antwortet oder fragt.

                                                                                   Sie?
                                                         Welche Sprache sprechen
                                                                             Ich komme aus A
                                                                                                     fghanistan.
                                                            Woher ko
                                                                     mmen Sie?
                                                                                            Ich spreche Arabisch.

                  6 Welches Fragewort passt?

                                                                                          kommst du?

                                 Wer?                                                     Kinder haben Sie?
                       Welche?              Wo?
                                                                                          ist das?
                                  ?                                                       wohnst du?
                         Wie?             Wie viel(e)?
                                                                                          heißen Sie?

                                 Woher?                                                   Sprache sprechen Sie?

                                                                                                           fünfundzwanzig   25

00_Wegweiser.indb 25                                                                                                    18.10.19 09:00
3               Gute Besserung
                  A Beim Augenarzt
                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                                                                    Praxis Dr. Gruber
                                                                          Augenarzt
                       Guten Tag, haben Sie einen Termin?
                                                                    Termine nach Vereinbarung
                       Mein Name ist Fadi Kabani.                      Mittwoch geschlossen
                       Ich habe einen Termin um 17 Uhr.
                       Ah ja, ich sehe, Herr Kabani 17 Uhr.
                       Geben Sie mir bitte Ihre Gesundheitskarte.
                       Bitte schön.
                       Danke. Bitte gehen Sie ins Wartezimmer.

                       Guten Tag, Herr Kabani.
                       Ich bin Doktor Gruber.
                       Was kann ich für Sie tun?
                       Ich sehe schlecht.
                       Bitte setzen Sie sich.
                       Lesen Sie bitte die Buchstaben.
                       G-L-D-B-R
                       A-N-B-Z-T
                       Und jetzt die Zahlen.
                                                                                   G
                       4-9-3-0-1-8
                       3-0-1-5-7-9
                                                                                L D
                       Ja, Herr Kabani, Sie brauchen eine Brille                P R A
                       und Ihre Augen sind sehr trocken.
                                                                                 M B Z I
                       Ich schreibe Ihnen Tropfen auf.
                       Hier ist das Rezept.                                     4 8 3 0 1 9
                       Vielen Dank, Herr Doktor Gruber.                           7 5 1 0 2 8

    26     sechsundzwanzig

00_Wegweiser.indb 26                                                                            18.10.19 09:01
B Die Körperteile
                  1 Welche Wörter kennen Sie?

                Der Kopf / Das Gesicht
                                                                               5
                       das Haar, die Haare
                       die Stirn                         4                     6
                       das Auge, die Augen                                                 der   mein
                       das Ohr, die Ohren                 3                                die   meine
                       die Nase, die Nasen                                                 das   mein
                                                         2                         7
                       der Mund, die Münder                                                die   meine
                       der Zahn, die Zähne                1

                                                     2
                                                             3
                                                                                       9

                                              1
                                                                     6                                   10
                                                          5

                                                                                   8

                                                                 4
                                                                               7

                Der Körper
                       der Hals, die Hälse               die Hand, die Hände
                                                                                                 11
                       die Schulter, die Schultern       das Bein, die Beine
                       die Brust, die Brüste             das Knie, die Knie
                       der Bauch, die Bäuche             der Fuß, die Füße
                       der Arm, die Arme                 der Rücken,
                       der Finger, die Finger            die Rücken

                                                                                                 siebenundzwanzig   27

00_Wegweiser.indb 27                                                                                            18.10.19 09:01
C Ich habe Schmerzen.
                       1 Hören Sie und lesen Sie. Ich bin krank, ich habe …

                           Schnupfen               Husten          Halsschmerzen      Ohrenschmerzen

                         Kopfschmerzen         Zahnschmerzen      Bauchschmerzen     Rückenschmerzen

                       2 Hören Sie und lesen Sie.

                       Guten Tag, was fehlt Ihnen?
                       Mir geht es nicht gut. Ich habe
                       Kopfschmerzen.
                       Mein Hals tut weh. Ich habe Husten.
                       Haben Sie Fieber?
                       Ja, 38,5°.
                       Machen Sie bitte den Oberkörper
                       frei und atmen Sie tief ein und aus.
                       Vielen Dank. Sie können sich wieder
                       anziehen. Ich messe jetzt noch den
                       Blutdruck. 150 / 80, er ist etwas
                       hoch. Sie haben eine Erkältung mit
                       Fieber.
                       Ruhen Sie sich aus. Trinken Sie viel.
                       Gute Besserung!                           Mein Hals tut weh.
                       Danke, Herr Doktor.                       Ich habe Halsschmerzen.

                       3 Spielen Sie die Szene.

    28     achtundzwanzig

00_Wegweiser.indb 28                                                                                   18.10.19 09:01
3
                    4 Wer sagt was? Kreuzen Sie an.
                                                                der Arzt   der Patient
                                                               die Ärztin die Patientin
                1      Wo haben Sie Schmerzen?
                2      Ich gebe Ihnen eine Spritze.
                3      Ich habe Kopfschmerzen.
                4      Machen Sie bitte den Oberkörper frei.
                5      Kann ich zum Deutschkurs gehen?
                6      Atmen Sie bitte tief ein und aus.
                7      Nehmen Sie die Tabletten 3 x täglich.
                8      Ich gebe Ihnen ein Rezept.
                9      Darf ich Sport machen?

                    5 Schreiben Sie.                                            Du trinkst. Trink!
                                                                                Sie trinken. Trinken Sie.
                Der Arzt / Die Ärztin sagt:              Sie verstehen:

                1 Bleiben Sie im Bett.                    Ich soll im Bett bleiben.

                2 Trinken Sie viel.                       Ich soll viel

                3 Nehmen Sie die Tabletten.

                4 Schlafen Sie viel.

                5 Essen Sie viel Obst und Gemüse.

                6 Gehen Sie spazieren.

                                       müssen        sollen            dürfen             können
                                 ich   muss          soll              darf               kann
                                  du   musst         sollst            darfst             kannst
                       er / sie / es   muss          soll              darf               kann
                                wir    müssen        sollen            dürfen             können
                                 ihr   müsst         sollt             dürft              könnt
                          sie / Sie    müssen        sollen            dürfen             können

                                                                                                   neunundzwanzig   29

00_Wegweiser.indb 29                                                                                            18.10.19 09:01
D Wann kann ich kommen?
                       1 Der Tag und die Woche. Lesen Sie.
                                                                    die Woche
                                                                                                         das Wochenende

                        Montag       Dienstag        Mittwoch       Donnerstag     Freitag        Samstag          Sonntag

                                     gestern          heute          morgen
                                                                                             Am Freitag können Sie
                                                                                             zum Abschied sagen:
                       2 Die Uhrzeit. Lesen Sie.                                             Schönes Wochenende!

                                                                        ... Uhr

                                                5 vor...                                     5 nach...

                                                                          12
                                   10 vor...
                                                                11                    1                     10 nach...

                                                     10                                         2

                       viertel vor ...           9                                                  3            viertel nach ...

                                                      8                                         4
                                   20 vor...                                                                 20 nach...

                                                                7                     5
                                                                           6

                                                                        halb ...

                       11:56 Uhr                           Wie spät ist es?                  die Sekunde
                       Es ist kurz vor zwölf.              Es ist …                          die Minute
                       12:04 Uhr                           Wie viel Uhr ist es?              die Stunde
                       Es ist kurz nach zwölf.             Es ist …                          der Tag
                                                                                             die Woche
                                                           Der Kurs dauert
                                                                                             der Monat
                                                           von 08:30 bis 12:00 Uhr.
                                                                                             das Jahr

    30     dreißig

00_Wegweiser.indb 30                                                                                                           18.10.19 09:01
3
                  3 Bereiten Sie Karten mit Uhrzeiten vor. Fragen Sie im Kurs.

                                         Wie spät ist es?

                                                     Es ist …

                  4 Fragen und antworten Sie im Kurs. Wie spät ist es? Es ist …

                                                                                Es ist 6 Uhr 15.
                                                                                Es ist 18 Uhr 15.
                                                                           Es ist viertel nach sechs.

                                                                                  2 Uhr        14 Uhr
                  5 In Berlin ist es … Uhr.

                                      Wie spät ist es in Sydney?

                                      Wie spät ist es in Kairo?

                                      Wie spät ist es in Tokio?

                                                                                                 einunddreißig   31

00_Wegweiser.indb 31                                                                                         18.10.19 09:01
43                 So ein Tag!
                  A Ich habe viel zu tun
                       1 Hören Sie und lesen Sie.
                                                                            Oh, schon
                                                                             6 Uhr!

                  Harry steht auf.              Er schaut auf den Wecker.                    Er putzt sich die Zähne.

                                                                       Ich habe heute viel
                                                                       zu tun. Ich muss …

                   Er duscht.                   Er frühstückt.                                  die Fenster putzen

                   Staub wischen              staubsaugen                                        den Boden wischen

    32     zweiunddreißig

00_Wegweiser.indb 32                                                                                                    18.10.19 09:01
das Essen vorbereiten                den Müll rausbringen               die Katze füttern

                                                                                         Ich muss die Wäsche
                                                                                           waschen und die
                                                                                           Blumen gießen...

                mit Fienchen spielen                 den Briefkasten leeren

                                       Ich brauche
                                         Urlaub!

                                                                                              Endlich wieder
                                                                                                zu Hause.

                                                                                                                    Schön, dass
                                                                                                                     du da bist.

                                                                                                               dreiunddreißig   33

00_Wegweiser.indb 33                                                                                                        18.10.19 09:01
B Harry räumt auf
                        1 Lesen Sie.
                                                                   auf stehen         Harry steht auf .
                                                                                      Um 6:00 Uhr steht Harry auf .
                                                                                      Harry steht um 6:00 Uhr auf .

                                                                   auf räumen         Harry räumt auf .
                                                                                      Um 9:00 Uhr räumt Harry auf .
                                                                                      Harry räumt um 9:00 Uhr auf .

                                                                   ein kaufen         Harry kauft ein .
                                                                                      Um 11:00 Uhr kauft Harry ein .
                                                                                      Harry kauft um 11:00 Uhr ein .

                        2 Bilden Sie Sätze. Verschieben Sie die Satzglieder.
                                                                                                                       ?
                                                                                                das Formular
                                     füllt             Frau Schuani
                                                                                aus                       um 14 Uhr
                                             Montag
                                                                   am                       .

                  Wie viele Varianten finden Sie?

                        3 Trennbare Verben im Alltag. Lesen Sie. Üben Sie die Konjugation.
                                              ----

                                             einschalten
                       ---- ----

                       anrufen
                                                           ----

                                                       ausschalten

                 aufladen

    34     vierunddreißig

00_Wegweiser.indb 34                                                                                                       18.10.19 09:01
4
                    4 Verteilen Sie die Aufgaben in der Familie. Wer macht was?
                                            Ich gieße
                                          die Blumen.

                    5 Was passt zusammen? Verbinden Sie. Bilden Sie Sätze.

                1 Die Tür                      anmachen           Ich mache die Tür zu.
                2 Das Licht                    anfangen           Du
                3 Die Heizung                  aufräumen          Sie
                4 Die Wohnung                  ausmachen          Wir
                5 Das Gemüse                   zumachen           Ihr
                6 Die Übung                    einkaufen          Sie

                    6 Wie sieht Ihr Tag aus?
                                                                                                   Ich stehe um
                1      Wann stehen Sie auf?                                                          7 Uhr auf.
                2      Wann frühstücken Sie?                            Wann stehen
                3      Wann gehen Sie zum Deutschkurs?                    Sie auf?
                4      Essen Sie mittags oder abends?
                5      Was machen Sie am Nachmittag?
                6      Was machen Sie am Abend?

                    7 Fragen Sie Ihren Kurspartner/
                         Ihre Kurspartnerin.
                                                           Ich stehe                   anfangen    schlafen
                                                           um … auf.             ich   fange an    schlafe
                       Wann stehst
                         du auf?                                                  du   fängst an   schläfst
                                                                       er / sie / es   fängt an    schläft
                                                                                wir    fangen an   schlafen
                                                                                 ihr   fangt an    schlaft
                                                                          sie / Sie    fangen an   schlafen

                                                                                                         fünfunddreißig   35

00_Wegweiser.indb 35                                                                                                  18.10.19 09:01
C Schönes Wochenende
                       1 Arbeiten Sie zu zweit. Was macht Mohammed gerne? Was macht er nicht gerne?

                                       Karten spielen
                                       Schach spielen
                                          singen
                                         zeichnen
                                           lesen
                                   Computerspiele spielen
                                       Sport machen
                                          kochen

                       2 Was machen Sie gerne? Was machen Sie nicht gerne? Haben Sie ein Hobby?

                   Fußball spielen        schwimmen         Deutsch lernen         lesen        wandern

                          singen        Kuchen backen          kochen          Karten spielen   einkaufen

                       3 Fragen Sie Ihre Partnerin / Ihren Partner. Notieren Sie die Antworten.

                                                                  Ich höre
                                        Was machst              gerne Musik.
                                         du gerne?

    36     sechsunddreißig

00_Wegweiser.indb 36                                                                                        18.10.19 09:01
4
                D Eine Verabredung
                                                                           Ja, gerne.
                                                                         Ich habe Zeit.
                  1 Lesen Sie.

                   Gehen wir morgen zusammen
                   schwimmen?
                   Ja, gerne, das ist eine gute Idee.
                   Um wie viel Uhr?
                   Um 15 Uhr vor dem Schwimmbad?                                                  Nein, es tut mir
                   Ja, das passt gut.                                                              leid. Ich habe
                   Dann bis morgen.                                                                  keine Zeit.
                   Tschüss, bis morgen.

                   Wollen wir morgen in die Stadt gehen?         einen Vorschlag annehmen
                   Es tut mir leid, morgen habe ich keine        Ja, gerne, das ist eine gute Idee.
                   Zeit. Ich muss zum Zahnarzt gehen.            Ja, ich habe Zeit.
                   Dann vielleicht am Donnerstag?                einen Vorschlag ablehnen
                   Ja, das passt mir. Um wie viel Uhr?           Nein, tut mir leid.
                   Um 16 Uhr?                                    Ich habe keine Zeit. Ich muss zum Arzt.
                   Ja gut, also am Donnerstag um 16 Uhr.

                  2 Schreiben Sie Ihren Wochenplan.

                         MONTAG       DIENSTAG      MITTWOCH      DONNERSTAG         FREITAG     SAMSTAG
                                                                                                14:00 Uhr
                       8:30 Uhr      8:30 Uhr      8:30 Uhr       8:30 Uhr        8:30 Uhr
                                                                                                Sport
                       Deutschkurs   Deutschkurs   Deutschkurs    Deutschkurs     Deutschkurs
                                                                                                 SONNTAG
                       15:45 Uhr     17:00 Uhr     16:00 Uhr       16:30 Uhr      19:00 Uhr
                       Fußball       Zahnarzt      Stadtbibliothek PC-Kurs        Sommerfest    Frei

                                                                                 am Montag
                  3 Verabreden Sie sich.                                         montags
                                                                                 am Dienstag
                                             Gehen wir morgen                    dienstags
                                           zusammen einkaufen?

                                                                                 der Zahnarzt
                                                                                 Ich gehe zum Zahnarzt.
                                                                                 die Arbeit
                                                                                 Ich gehe zur Arbeit.
                                                                                 das Rathaus
                                                                                 Ich gehe zum Rathaus.

                                                                                                siebenunddreißig     37

00_Wegweiser.indb 37                                                                                             18.10.19 09:02
53             Essen und Trinken
                  A Was wollen wir kochen?
                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                                                                                 Morgen kommt
                                                                                 Herr Hurtig. Was
                                                                                 wollen wir kochen?
                                                                                 Ich mag Nudeln,
                                         Fisch mag
                                         ich nicht!                              Reis mag ich nicht.
                                                                                 Ich esse gerne
                                                                                 Pizza, Fisch mag
                                                                                 ich nicht.
                                                      Ich mag                    Wir machen Pizza
                                                      Nudeln!                    und einen Salat!

                       Hallo, Loubna.
                       Hallo, Fadi.
                       Ich bin mit Clara im Supermarkt. Haben wir noch Gurken?
                       Ja, Gurken haben wir noch.
                       Brauchen wir Tomaten?
                       Tomaten haben wir nicht mehr. Tomaten brauchen wir.
                       Und Zwiebeln?
                       Zwiebeln brauchen wir auch.
                       Okay, wir kommen gleich.
                       Ja, tschüss, bis gleich.

    38     achtunddreißig

00_Wegweiser.indb 38                                                                                   18.10.19 09:02
B Was brauchen wir?
                  1 Ordnen Sie zu.

                       Fisch und Meeresfrüchte
                       Getränke
                       Obst
                       Käse und Milchprodukte
                       Gemüse
                       Fleisch und Wurst

                                                              1

                                                              3

                                                     2        4

                                                              6

                                                 5

                                                 7            8

                                                         neununddreißig   39

00_Wegweiser.indb 39                                                  18.10.19 09:02
C Sie wünschen?
                       1 Was sagt die Kundin / der Kunde ? Was sagt die Verkäuferin / der Verkäufer?
                           Lesen Sie. Spielen Sie den Dialog.

                       Guten Tag. Sie wünschen /
                       Was kann ich für Sie tun?
                       Ich hätte gerne … / Ich möchte …
                       Noch etwas? / Ist das alles?
                       Ich brauche noch …. /
                       Ja, das ist alles.
                       Wie viel kostet/kosten?
                       Das macht …
                       Bitte schön.
                       Danke.

                       2 Mengen und Verpackungen. Was kaufen Sie?
                                                                                                 1000 g = 1 kg
                                                                                                 das Kilo

                                        der Kasten / die Kiste                                                   250 g
                                                                                                                 das Gramm

                         die Flasche                                  das Glas   1 l = 1 Liter
                                                                                 der Liter

                                                                                 das Stück
                                                                                                      das Netz
                   die Dose
                                                     die Packung
                                                                                 der Becher

                                          essen                  trinken         mögen
                                  ich     esse                   trinke          mag
                                   du     isst                   trinkst         magst
                        er / sie / es     isst                   trinkt          mag
                                 wir      essen                  trinken         mögen
                                  ihr     esst                   trinkt          mögt
                           sie / Sie      essen                  trinken         mögen

    40     vierzig

00_Wegweiser.indb 40                                                                                                         18.10.19 09:02
5
                  3 Wie viel kostet … ? Wie viel kosten … ? Antworten Sie.

                                                                                        Schokolade
                                                Butter                                  verschiedene Sorten           Mineralwasser
                                                250 g-Packung                           100 g-Tafel                   1,5 l-Flasche
                             3,49                                    1,79
                                                                                                           0,59
                                                                                                                                0,49
                       Kaffee
                       500 g-Packung

                                                             Knoblauch                                        Salatgurke
                                       0,99                  150 g-Netz
                                                                                              0,99
                                                                                                              Stück

                       Speisekartoffeln
                                                      0,69                                                                      0,89
                       festkochend                                                Speisezwiebeln
                       3 kg-Netz                                                  1 kg-Netz

                                                                                                     0,70 € siebzig Cent
                                                                                                     1,70 €
                                                                                                     ein Euro siebzig
                                                                                                     eins siebzig
                  4 Die Deutschen lieben ihr Frühstück. Lesen Sie.

                                                                                               der Kaffee
                            das Brötchen / das Brot
                                                                                              der Tee
                                                                                                        der Zucker

                                                                                                            die Tasse
                       das Salz / der Pfeffer
                                                                                                               die Wurst
                            das Müsli
                                                                                                                     das Obst
                                                                                  der Käse
                                    das Ei
                                                                                      die Marmelade
                          der Löffel
                                                        der Honig
                       der Teller

                                                                                                  der Obstsalat

                                                                    das Besteck / das Messer / die Gabel

                                                                die Serviette

                                                                                                                            einundvierzig   41

00_Wegweiser.indb 41                                                                                                                    18.10.19 09:02
D Was essen Sie gerne?
                       1 Starten Sie eine Umfrage. Was isst das Personal in Ihrer Einrichtung
                          zum Frühstück? Erstellen Sie eine Liste der TOP 3.
                                                                                                Zum Frühstück esse
                                                                                                ich ein Brötchen mit
                                                                                                    Marmelade.

                                                                                                    Umfrag
                                                                                                          e

                                                                                                 1. Platz

                                                                                                2. Platz
                       2 Was essen Sie gerne zum Frühstück? Schreiben Sie.
                                                                                                3. Platz

                                                                               Zum Frühstück esse
                                                                                 ich gerne Müsli.

                           Morgens esse ich
                             gerne Käse.

    42     zweiundvierzig

00_Wegweiser.indb 42                                                                                            18.10.19 09:02
5
                  3 Sie wollen mit Ihrem Kurs ein Picknick machen. Wer möchte was? Schreiben Sie
                        einen Einkaufszettel.

                  4 Welche Lebensmittel
                        essen oder trinken Sie
                        täglich / häufig / selten?

                       Ich esse
                       häufig …
                                    In meinem Land
                                  essen die Menschen
                                        täglich …

                  5 Stellen Sie ein typisches Gericht aus Ihrem Land vor.

                                                                                         dreiundvierzig   43

00_Wegweiser.indb 43                                                                                  18.10.19 09:02
6 Lesen Sie.

                  Die Zitrone schmeckt sauer.
                  Die Schokolade schmeckt süß.
                  Die Brezel ist salzig.
                  Der Pfeffer ist scharf.
                  Die Grapefruit ist bitter.

                                                  süß
                         salzig
                                         sauer

                          scharf                      bitter

                       7 Spielen Sie.

                         Ich gehe in den Supermarkt
                              und kaufe Butter.
                                                       Ich gehe in den Supermarkt
                                                       und kaufe Butter und Käse.         Ich gehe in den
                                                                                      Supermarkt und kaufe …

                       8 Lesen Sie den Dialog und setzen Sie ihn fort.

                                                                                     der Kaffee – keinen Kaffee
                                                                                     die Milch – keine Milch
                                                                                     das Brot – kein Brot

                 Haben wir Kaffee?
                  Haben wir Tee?
                 Haben wir Milch?                                  Ja, Kaffee haben wir.
                  Haben wir Brot?                               Nein, wir haben keinen Tee.
                   Haben wir …                                  Nein, wir haben keine Milch.
                                                                   Wir haben kein Brot.
                                                                             ...

    44     vierundvierzig

00_Wegweiser.indb 44                                                                                              18.10.19 09:03
5
                E Wohin mit dem Müll?
                  1 Wie entsorgen Sie? Ordnen Sie zu.

                der Joghurtbecher /
                die Joghurtbecher
                die Bananenschale(n)
                die Eierschale(n)
                die Plastiktüte(n)
                die Windel(n)
                die Zeitung(en)
                die Flasche(n)
                die Zigarette(n)
                der Kaffeefilter /
                die Kaffeefilter
                der Karton /
                die Kartons

                                                        2

                                                    1

                        3          4        5

                                                                 6

                                                            fünfundvierzig   45

00_Wegweiser.indb 45                                                     18.10.19 09:03
63                Was ziehe ich an?
                  A Wir gehen auf den Flohmarkt                                     Der blaue Pulli ist zu groß.
                                                                                    Die rosa Jacke ist zu kurz.
                                                                                    Das bunte Shirt ist zu klein.
                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                           weiß              blau
                           gelb              grün
                           orange            braun
                           rot               schwarz
                           rosa              grau
                           lila

                            Hallo Clara,
                            gehst du mit                      Später auf dem Flohmarkt:
                            mir auf den      Hi Lea, sehr
                           Flohmarkt?        gerne. Ich bin
                                             um 15 Uhr bei     Lea, schau mal, die blaue Jacke.
                           Treffen wir uns
                           um 15 Uhr bei     dir.              Blau ist deine Lieblingsfarbe.
                           mir?              Bis später,       Ja, aber sie ist zu groß.
                           Tschüss, Lea      Clara
                                                               Magst du die bunte Bluse?
                                                               Ja, sie ist schön, aber sie ist auch
                                                               zu groß.

    46     sechsundvierzig

00_Wegweiser.indb 46                                                                                         18.10.19 09:03
6
                  2 Welche Wörter kennen Sie? Ordnen Sie zu.

                 1     der Rock             8   die Damenschuhe   15   die Jacke mit Kapuze
                 2     die Mütze            9   der Gürtel        16   der Mantel
                 3     das Kleid           10   das Hemd          17   die Jeans
                 4     die Socken          11   die Krawatte      18   die Hose
                 5     die Turnschuhe      12   das Jackett       19   das T-Shirt
                 6     die Stiefel         13   der Pullover
                 7     die Herrenschuhe    14   die Handschuhe

                                                                   der bunte Pullover
                                                                   die bunten Pullover
                                                                   die graue Hose
                                                                   die grauen Hosen
                                                                   das gelbe Hemd
                                                                   die gelben Hemden

                                                                                   siebenundvierzig   47

00_Wegweiser.indb 47                                                                              18.10.19 09:03
73              Meine Familie
                                                                      Ich habe eine Schwester.
                  A Die Familienmitglieder                             Ich habe keinen Bruder.

                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                  Wolfgang und Ute Kaiser
                  haben zwei Söhne, Ralf und Thomas.
                  Thomas lebt in England.
                  Ralf lernt Katja kennen.
                  Sie heiraten und sind nun ein Ehepaar.
                  Sie haben zwei Töchter. Katrin und Lea.
                  Sie sind die Enkel von Wolfgang und Ute.
                  Wolfgang und Ute sind ihre Großeltern,
                  aber für die Mädchen sind sie „Oma“                                             6
                  und „Opa“.                                                       4
                                                                      2
                                                                             3             5
                                                                  1
                       2 Tragen Sie die Namen ein.

                  1.                                         4.
                  2.                                         5.
                  3.                                         6.

                       3 Eine große Familie. Lesen Sie.                            1 der Großvater
                                                                                   2 die Großmutter
                                                                                     die Großeltern
                                                                                   3 der Vater
                                                                                   4 die Mutter
                                                                                     die Eltern
                                                                                   5 der Sohn
                                                                                   6 die Tochter
                                                                                     die Kinder
                                                                                   7 der Bruder
                                                                                   8 die Schwester
                                                                                     die Geschwister
                                                                                   9 der Onkel
                                                                                  10 die Tante
                                                                                  11 der Cousin
                                                                                  12 die Cousine

    48     achtundvierzig

00_Wegweiser.indb 48                                                                                   18.10.19 09:03
B Meine Familie und ihre Hobbys
                  1 Hören Sie und lesen Sie.                     Das ist mein Vater
                                                                 bei seinem Hobby
                                                                   Holz hacken.

                              Das ist meine Mutter.
                                Sie joggt gerne.

                                                          Hier ist meine
                                                      Großmutter. Sie arbeitet
                         Meine Schwester Katrin.         gerne im Garten.
                             Sie liest gerne.

                       ... und mein Großvater
                       skypt mit seinem Sohn
                             in England.                                              Ja, und das bin ich, Lea.
                                                                                      Ich fahre gerne Fahrrad.

                                                                                           neunundvierzig    49

00_Wegweiser.indb 49                                                                                      18.10.19 09:03
2 Was sagen die Personen? Ergänzen Sie.

                                                         Das ist mein

                                                                 Das ist mein

                  Das ist meine
                    Enkelin

                                                                                                       Das ist meine

                                                    Das sind meine

                                                                                        Das ist mein

                                                                     Wir sind

                         Das ist meine

                                                                                der Bruder / die Brüder
                                                                                der Sohn / die Söhne
                                                                                die Tochter / die Töchter

    50     fünfzig

00_Wegweiser.indb 50                                                                                                   18.10.19 09:03
7
               C Auch das ist Familie
                 1 Lesen Sie.

                                                                              die Studentenwohngemeinschaft
        das gleichgeschlechtliche Paar

                                                    die Seniorenwohngemeinschaft

                                  die alleinerziehende Mutter

                                                                          das gleichgeschlechtliche Paar mit
                                                                                                               Kind

                                                                                                       einundfünfzig     51

00_Wegweiser.indb 51                                                                                                  18.10.19 09:03
83               Rund ums Jahr
                  A Besuch bei Familie Kabani
                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                                                      Die Pizza schmeckt
                                                           sehr gut.          Die Kinder haben
                                                                                sie gemacht.

        Guten Abend,
        Frau Kabani.
       Vielen Dank für
       die Einladung.
                              Guten Abend,
                           Herr Hurtig. Oh, die
                           Blumen sind schön.
                              Vielen Dank!

                                                                                        Und wer
                                                                                        ist das?     Das
                       Am 1.12.1978 habe ich                                                       bin ich!
                       geheiratet und hier am
                       14.7.1985 war die Geburt
                                                    Das ist Lussin nach der
                       unserer Tochter. Das ist
                                                    Geburt. Und hier feiern
                       mein Sohn an seinem
                                                    wir den 8. Geburtstag
                       5. Geburtstag.
                                                    von Clara. Das sind
                                                    meine Eltern in Syrien.

    52     zweiundfünfzig

00_Wegweiser.indb 52                                                                                          18.10.19 09:04
B Wir feiern Geburtstag
                  1 Hören Sie und lesen Sie.
                                                                       Herzlichen
                                                                    Glückwunsch, Elif!

                   Schau mal, Elif hat morgen Geburtstag.             Alles Gute,
                   Wollen wir ein Frühstück machen?                       Elif!
                   Gute Idee, das machen wir!

                   Herzlichen Glückwunsch, Elif!
                   Dankeschön. Oh, die Blumen sind schön!

                 Alles Gute Elif!
                  Vielen Dank, Mohammed.
                 Du musst die Kerzen auspusten!

                                                  Wann hast du Geburtstag?
                                                  Am 16. Juli.
                                                  Oh, das ist übermorgen.                Wann bist du
                                                                                          geboren?
                                                  Feierst du?
                                                  Mal sehen.

                                       In Afghanistan feiern
                                                                                              Am
                                        wir den Geburtstag
                                                                                          22.09.1965.
                                              nicht.
                                                                                           Und du?

                                                                        Herzlichen Glückwunsch
                                                                        zum Geburtstag.
                                                                        Alles Gute zum Geburtstag.

                                                                                                    dreiundfünfzig   53

00_Wegweiser.indb 53                                                                                             18.10.19 09:04
Wann bist du geboren?
                       Ich kenne mein Geburtsdatum nicht.
                       Ich glaube, mein Geburtsdatum
                       ist der 01.01.1995.

                                                                           Happy Birthday to you…

                                                                           Januar, Februar, März,
                                                                           April, …

                                                                           Wie schön, dass du
                                                                           geboren bist …

                                                 Drei Lieder für Elif
                                                  zum Geburtstag!

                                                              Möchtest du ein Glas Orangensaft?
                                                              Ja, gerne.
                                                              Möchtest du ein Stück Kuchen, Daniel?
                                                              Danke, gerne.

                                                                           Vielen Dank
                                                                              für das
                                                                           Frühstück!

    54     vierundfünfzig

00_Wegweiser.indb 54                                                                                  18.10.19 09:04
8
                C Der Jahreskreis
                  1 Hören Sie und lesen Sie.

                       der Frühling          der Sommer           der Herbst         der Winter
                       März                  Juni                 September          Dezember
                       April                 Juli                 Oktober            Januar
                       Mai                   August               November           Februar

                  2 Wann haben Sie Geburtstag?

                                                                  Wann haben Sie Geburtstag?
                                                                  Am 8. Februar.
                                 Ich bin im Winter geboren.
                                 Ich bin im Februar geboren.
                                                                  Wann sind Sie geboren?
                                 Ich bin am 08.02.1980 geboren.   Am 08.02.1986.

                  3 Wann sind Sie geboren?

                Sprechen Sie Ihr Geburtsdatum
                und nehmen Sie es mit Ihrem Handy auf.
                Hören Sie die Aufzeichnung mehrmals
                und sprechen Sie nach.

                                                                                               fünfundfünfzig   55

00_Wegweiser.indb 55                                                                                        18.10.19 09:04
D Die Ordnungszahlen
                       1 Lesen und schreiben Sie.

                  Welcher Tag ist heute?                                             .
                  Welches Datum ist heute? Heute ist der                            .

                                                  10.    zehnte(n)                 20. zwanzigste(n)
                        1.   erste(n)             11.    elfte(n)                  21. einundzwanzigste(n)
                        2.   zweite(n)            12.    zwölfte(n)                30. dreißigste(n)
                        3.   dritte(n)            13.    dreizehnte(n)             40. vierzigste(n)
                        4.   vierte(n)            14.    vierzehnte(n)             50. fünfzigste(n)
                        5.   fünfte(n)            15.    fünfzehnte(n)             60. sechzigste(n)
                        6.   sechste(n)           16.    sechzehnte(n)             70. siebzigste(n)
                        7.   siebte(n)            17.    siebzehnte(n)             80. achtzigste(n)
                        8.   achte(n)             18.    achtzehnte(n)             90. neunzigste(n)
                        9.   neunte(n)            19.    neunzehnte(n)             100. (ein)hundertste(n)

                       2 Said ist am 01.01.1985 geboren. Machen Sie weiter.
                                                                                             1999
                                                                                             neunzehnhundert-
                                                                                             neunundneunzig
                                                                                             2000
                                                                                             zweitausend
                             Said          Natalie           Jasmin            Simone        2019
                       geb. 01.01.1985 geb. 14.02.1990   geb. 27.04.1995   geb. 15.09.1992
                                                                                             zweitausend-
                                                                                             neunzehn

                       3 Und Sie? Schreiben Sie Ihr Geburtsdatum.
                                                                                             Sie hören auch
                                                                                             2019
                  Ich bin am                                        geboren.
                                                                                             zwei-neunzehn

                                                                                             2020
                       4 Wann sind Ihre Kurskolleginnen und Kurskollegen
                                                                                             zwanzig-zwanzig
                           geboren? Erstellen Sie eine Geburtstagsliste.

    56     sechsundfünfzig

00_Wegweiser.indb 56                                                                                            18.10.19 09:04
8
                E Wir feiern
                     1 Was feiern wir? Ordnen Sie die Fotos den Festen zu.

                1.                 Ostern                                                                                                                                 5. Geburt des Kindes
                2.                 Geburtstag                                                                                                                             6. Silvester
                3.                 Weihnachten                                                                                                                            7. Tag der Deutschen Einheit
                4.                 Hochzeit

                     2 Welche Feste feiern Sie? Erstellen Sie einen interkulturellen Kalender im Kurs.
                                   Januar                                         Februar                                             März                                       April                                               Mai                                             Juni                                    Juli                                    August                                      September
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Guru Granth
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2019      Oktober                                          November                                     Dezember
                      1 Di                               Neujahr        1 Fr                                               1 Fr                                           1 Mo                              14     1 Mi                         Tag der Arbeit            1 Sa                                   1 Mo                                  27    1 Do                                       1 So                    Sahib Ji       1 Di      Rosh Hashana                        1 Fr                     Allerheiligen         1 So                        1. Advent

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ganesha Charturi
                      2 Mi                                              2 Sa                      Mariä Lichtmess          2 Sa                                           2 Di   Lailat al-Miraj
                                                                                                                                                                                                                   2 Do                                                   2 So                                   2 Di                                        2 Fr                                       2 Mo                       36          2 Mi                                          2 Sa                       Allerseelen         2 Mo                                49

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ramadan Ende
                      3 Do                                              3 So                                               3 So                                           3 Mi                                     3 Fr                                                   3 Mo                        23         3 Mi                                        3 Sa                                       3 Di                                   3 Do              Tag der Dt. Einheit         3 So                                           3 Di
                      4 Fr                                              4 Mo                                      6        4 Mo                 Maha Shivaratri
                                                                                                                                                                          4 Do                                     4 Sa                                                   4 Di                   Id al-Fitr      4 Do                                        4 So                                       4 Mi                                   4 Fr                                          4 Mo                                  45       4 Mi
                                                                                                                                                  Rosenmontag
                                          Parkash Guru Gobind                                                                                          Fastnacht
                      5 Sa                            Singh Ji          5 Di                                  Losar        5 Di                               10          5 Fr                                     5 So                       Hidirellez Beginn           5 Mi                                   5 Fr                                        5 Mo                              32       5 Do                                   5 Sa                                          5 Di                                           5 Do
                      6 So                  Heilige Drei Könige         6 Mi                                               6 Mi                Aschermittwoch             6 Sa                                     6 Mo                        Hidirellez Ende
                                                                                                                                                                                                                                                                          6 Do                                   6 Sa                                        6 Di                                       6 Fr                                   6 So          Cejna Cimaya Şîxadî Beginn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             6 Mi                                           6 Fr                         Nikolaus
                                                                                                                                                                                                                                              Ramadan Beginn                                                                                                                                                                                                          Erntedankfest

                      7 Mo              Weihnachten orthodox            7 Do                                               7 Do                                           7 So                                     7 Di                                        19         7 Fr                                   7 So                                        7 Mi                                       7 Sa                                   7 Mo                                 41       7 Do                                           7 Sa
                      8 Di                                       2      8 Fr                                               8 Fr                                           8 Mo
                                                                                                                                                                                                Hanamatsuri
                                                                                                                                                                                                                   8 Mi                                                   8 Sa                                   8 Mo                                  28    8 Do                                       8 So                                   8 Di                                          8 Fr                                           8 So                        2. Advent
                                                                                                                                                                                                        15                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bodhi

                      9 Mi                                              9 Sa                                               9 Sa                                           9 Di                                     9 Do                                                   9 So              Pfingstsonntag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9 Di                                        9 Fr                                       9 Mo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ashura
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               9 Mi                     Yom Kippur           9 Sa                                           9 Mo                                50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Shavuot                                                                                                                             37

                     10 Do                                            10 So
                                                                                            Vasanta Panchami/
                                                                                                                       10 So                                            10 Mi                                     10 Fr                                              10 Mo                                     10 Mi                                        10 Sa                                    10 Di                                    10 Do                                       10 So                                          10 Di
                                                                                                 Sarasvati Puja                                                                                                                                                                             Pfingstmontag

                     11 Fr                                            11 Mo                                       7    11 Mo                                   11       11 Do                                     11 Sa                                              11 Di                              24     11 Do                                        11 So                    Tischa beAw
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11 Mi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Muharram Fasten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              11 Fr                                       11 Mo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                46
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         11 Mi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Id al-Adha                               Ende                                                                                    Martinstag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Parkash Guru
                     12 Sa                                            12 Di                Hizir-Fasten Beginn         12 Di                                            12 Fr                                     12 So                                Muttertag     12 Mi                                     12 Fr                                        12 Mo                              33    12 Do                       Ashura       12 Sa                                       12 Di                      Nanak Dev Ji        12 Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Cejna Cimaya Şîxadî
                     13 So                                            13 Mi                                            13 Mi                                            13 Sa                        Songkran     13 Mo                                        20    13 Do                                     13 Sa                              O-bon     13 Di                                    13 Fr                                    13 So                             Ende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          13 Mi                                          13 Fr
                     14 Mo                                            14 Do                   Hizir-Fasten Ende
                                                                                                                       14 Do                                            14 So                  Palmsonntag
                                                                                                                                                                                                                  14 Di                                              14 Fr                                     14 So                                        14 Mi                                    14 Sa             Kreuzerhöhung          14 Mo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sukkot Beginn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          14 Do                                          14 Sa
                                                                 3                                     Valentinstag                                                                            Vaisakhi Fest                                                                                                                                                                                                                                                                    42
                                             Makara Sankranti/
                     15 Di                             Pongal         15 Fr                             Parinirvana    15 Fr                                            15 Mo                               16
                                                                                                                                                                                                                  15 Mi                                              15 Sa                                     15 Mo                                   29   15 Do              Mariä Himmelfahrt     15 So                                    15 Di                                       15 Fr                                          15 So                          3. Advent

                     16 Mi                                            16 Sa                                            16 Sa                                            16 Di                                     16 Do                                              16 So              Guru Arjun Dev Ji      16 Di                                        16 Fr                                    16 Mo                               38   16 Mi                                       16 Sa                                          16 Mo                                  51

                     17 Do                                            17 So                                            17 So                   St. Patrick’s Day        17 Mi                   Çarşema Sor       17 Fr                                              17 Mo                              25     17 Mi                           Aslha Puja   17 Sa                                    17 Di                                    17 Do                                       17 So                    Volkstrauertag        17 Di
                     18 Fr                                            18 Mo                                       8    18 Mo                                   12       18 Do               Gründonnerstag        18 Sa                                    Vesak     18 Di                                     18 Do                                        18 So                                    18 Mi                                    18 Fr                                       18 Mo                                    47    18 Mi
                                                     Theophanie                                Chötrül Düchen/
                     19 Sa                             orthodox       19 Di                         Magha Puja         19 Di                                            19 Fr                        Karfreitag   19 So                                              19 Mi                                     19 Fr                                        19 Mo            Id-ul-Ghadir Khumm      19 Do                                    19 Sa                                       19 Di                                          19 Do
                     20 So                                            20 Mi                                            20 Mi                                            20 Sa                Pessach Beginn       20 Mo                                        21    20 Do                   Fronleichnam      20 Sa                                        20 Di                              34    20 Fr                                    20 So                     Sukkot Ende       20 Mi                   Buß- und Bettag        20 Fr                         Cejna Êzîd

                     21 Mo                                            21 Do                                            21* Do                  Nouruz/Newroz
                                                                                                                                                                        21 So                  Ostersonntag       21 Di                                              21 Fr                                     21 So                                        21 Mi                                    21 Sa                                    21 Mo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Shimini Azeret
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          21 Do                                          21 Sa
                                                                 4                                                                                         Purim                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 43
                                                                                                                                                                                                        17
                     22 Di                                            22 Fr                                            22 Fr                                            22 Mo                  Ostermontag        22 Mi                                              22 Sa                                     22 Mo                                   30   22 Do                                    22 So                                    22 Di                    Simchat Tora       22 Fr                                          22 So                          4. Advent

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Chanukka Beginn
                     23 Mi                                            23 Sa                                            23 Sa                                            23 Di                                     23 Do                           Lag baOmer         23 So                                     23 Di                                        23 Fr                                    23 Mo                               39   23 Mi                                       23 Sa                                          23 Mo                               52

                     24 Do                                            24 So                                            24 So                                            24 Mi                                     24 Fr                                              24 Mo                              26     24 Mi                                        24 Sa                    Janmashtami     24 Di                                    24 Do                                       24 So                     Totensonntag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         24 Di                        Heiligabend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Guru Teghbahadur Ji

                     25 Fr                                            25 Mo                                       9    25 Mo                                   13       25 Do                                     25 Sa                                              25 Di                                     25 Do                                        25 So                                    25 Mi                                    25 Fr                                       25 Mo                                    48    25 Mi                  1. Weihnachtstag

                     26 Sa                                            26 Di                                            26 Di                                            26 Fr                                     26 So                                              26 Mi                                     26 Fr                                        26 Mo                              35    26 Do                                    26 Sa                                       26 Di                                          26 Do                  2. Weihnachtstag

                     27 So                                            27 Mi                                            27 Mi                                            27 Sa                  Pessach Ende       27 Mo                                        22    27 Do                                     27 Sa                                        27 Di                                    27 Fr                                    27 So              Bandi Chhor Divas
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          27 Mi                                          27 Fr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Diwali

                     28 Mo                                       5
                                                                      28 Do                                            28 Do                                            28 So              Ostern orthodox        28 Di                                              28 Fr                                     28 So                                        28 Mi                                    28 Sa                                    28 Mo                                 44    28 Do                      Thanksgiving        28 Sa
                     29 Di                                                                                             29 Fr                                            29 Mo                               18    29 Mi                                              29 Sa                                     29 Mo                                   31   29 Do                                    29 So                                    29 Di                                       29 Fr                                          29 So
                                                                                                                                                                                                                                                      Christi                                                                                                                                                              Rosh Hashana                                                                                                                           Chanukka Ende
                     30 Mi                                                                                             30 Sa                                            30 Di                                     30 Do                           Himmelfahrt        30 So                                     30 Di                                        30 Fr                                    30 Mo                           40       30 Mi                                       30 Sa                                          30 Mo                                1

                     31 Do                                                                                             31 So                                                                                      31 Fr                          Lailat al-Qadr                                                31 Mi                                        31 Sa           Muharram Fasten Beginn                                            31 Do                Reformationstag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         31 Di                           Silvester
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1. Muharram                                                                         Halloween
                  Land                              Winterferien 2019                Osterferien 2019                  Himmelfahrt 2019               Pfingstferien 2019           Sommerferien 2019               Herbstferien 2019                    Weihnachtsferien 2019/2020                                                   Land                        Winterferien 2019             Osterferien 2019        Himmelfahrt 2019            Pfingstferien 2019                 Sommerferien 2019              Herbstferien 2019              Weihnachtsferien 2019/2020
                  Baden-Württemberg                 04.03. - 08.03.                  15.04. - 27.04.                   -                              11.06. - 21.06.              29.07. - 10.09.                 28.10. - 30.10.                      23.12. - 04.01.                                                              Niedersachsen1              31.01. - 01.02.               08.04. - 23.04.         31.05.                      11.06.                             04.07. - 14.08.                04.10. - 18.10.                23.12. - 06.01.
                  Bayern                            04.03. - 08.03.                  15.04. - 27.04.                   -                              11.06. - 21.06.              29.07. - 09.09.                 28.10. - 31.10. / 20.11.             23.12. - 04.01.                                                              Nordrhein-Westfalen         -                             15.04. - 27.04.         -                           11.06.                             15.07. - 27.08.                14.10. - 26.10.                23.12. - 06.01.
                  Berlin                            04.02. - 09.02.                  15.04. - 26.04.                   31.05.                         11.06.                       20.06. - 02.08.                 04.10. / 07.10. - 19.10.             23.12. - 04.01.                                                              Rheinland-Pfalz             25.02. - 01.03.               23.04. - 30.04.         -                           -                                  01.07. - 09.08.                30.09. - 11.10.                23.12. - 06.01.
                  Brandenburg
                  Bremen
                                                    04.02. - 09.02.
                                                    31.01. - 01.02.
                                                                                     15.04. - 26.04.
                                                                                     06.04. - 23.04.
                                                                                                                       -
                                                                                                                       31.05.
                                                                                                                                                      -
                                                                                                                                                      11.06.
                                                                                                                                                                                   20.06. - 03.08.
                                                                                                                                                                                   04.07. - 14.08
                                                                                                                                                                                                                   04.10. - 18.10.
                                                                                                                                                                                                                   04.10. - 18.10.
                                                                                                                                                                                                                                                        23.12. - 03.01.
                                                                                                                                                                                                                                                        21.12. - 06.01.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schulferien                          Saarland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sachsen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 25.02. - 05.03.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 18.02. - 02.03.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               17.04. - 26.04.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               19.04. - 26.04.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       31.05.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      01.07. - 09.08.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      08.07. - 16.08.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     07.10. - 18.10.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     14.10. - 25.10.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    23.12. - 03.01.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    21.12. - 03.01.
                  Hamburg                           01.02.                           04.03. - 15.03.                   31.05.                         13.05. - 17.05.              27.06. - 07.08.                 04.10. - 18.10.                      23.12. - 03.01.                                                              Sachsen-Anhalt              11.02. - 15.02.               18.04. - 30.04.         31.05. - 01.06.             -                                  04.07. - 14.08.                04.10. - 11.10. / 01.11.       23.12. - 04.01.
                  Hessen                            -                                14.04. - 27.04.                   -                              -                            01.07. - 09.08.                 30.09. - 12.10.                      23.12. - 11.01.                                                              Schleswig-Holstein2         -                             04.04. - 18.04.         31.05.                      -                                  01.07. - 10.08.                04.10. - 18.10.                23.12. - 06.01.
                  Mecklenburg-Vorpommern            04.02. - 15.02.                  15.04. - 24.04.                   31.05.                         07.06. - 11.06.              01.07. - 10.08.                 04.10. / 07.10. - 12.10. / 01.11.    23.12. - 04.01.                                                              Thüringen                   11.02. - 15.02.               15.04. - 27.04.         31.05.                      -                                  08.07. - 17.08.                07.10. - 19.10.                21.12. - 03.01.
                 *       Ebenfalls wird am 21.03.2019 das hinduistische Holi gefeiert.        1        Auf den niedersächsischen Nordseeinseln gelten Sonderregelungen.      2    Auf den Inseln Sylt, Föhr, Helgoland und Amrum sowie auf den Halligen enden die Sommerferien eine Woche früher, die Herbstferien beginnen eine Woche früher.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Alle Angaben ohne Gewähr, Stand bei Redaktionsschluss. Feiertage, die sich nach dem Mondkalender richten,
                     Christliche Feiertage                   Islamische Feiertage (Alevitisch)                    Islamische Feiertage               Buddhistische Feiertage            Hinduistische Feiertage                      Jüdische Feiertage                      Sikh Feiertage                   Jesidische Feiertage               Gesetzliche/Sonstige Feiertage                                                                        können je nach regionaler Tradition abweichen. Jüdische Feiertage beginnen in der Regel mit dem Sonnenuntergang des Vortages.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 siebenundfünfzig                                             57

00_Wegweiser.indb 57                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       18.10.19 09:04
93              Unterwegs
                  A Harry hat einen Termin in Hannover
                       1 Hören Sie und lesen Sie.
                                                                 Fahre ich mit dem Zug,
                                                                      mit dem Auto,
                                                                      mit dem Bus?
                                                                 Ich fahre mit dem Zug!

                       Hallo, Thorsten, kannst du mir helfen?
                       Ja, klar. Hast du ein Problem?
                       Ja, ich möchte nach Hannover fahren.
                       Ich habe einen Termin in Hannover.
                       Mein Computer geht nicht.
                       Können wir bei dir schauen, wann der Zug fährt?
                       Ja, gerne. Wann willst du fahren?
                       Morgen, am Samstag gegen 15 Uhr.
                       Das Fußballspiel fängt um 18 Uhr an.

    58     achtundfünfzig

00_Wegweiser.indb 58                                                                      18.10.19 09:04
Ach, Herr Hurtig.
                       So ein                      Was ist passiert? Kann
                       Mist!                         ich Ihnen helfen?

                                Hallo, Frau Urban. Ich habe einen
                                Platten. Ich muss schnell zum Bahnhof
                                fahren. Ich habe einen Termin in
                                Hannover.

                                Das ist kein Problem. Mein Wagen steht
                                gleich hier rechts auf dem Parkplatz.
                                Ich fahre Sie zum Bahnhof.
                                Vielen Dank, Frau Urban.
                                Das ist sehr nett von Ihnen.
                                Das mache ich gerne!

                                 Wir sind gleich
                                  am Bahnhof.

                                                                 neunundfünfzig   59

00_Wegweiser.indb 59                                                          18.10.19 09:04
Es ist spät. Ich muss
                                                         noch eine Fahrkarte
                                                                kaufen.

                                                                                 Geschafft!

                       Auf Wiedersehen,
                       Frau Urban. Und
                         vielen Dank!       Gerne,
                                          Herr Hurtig.

                                          Das war
                                          knapp.

    60     sechzig

00_Wegweiser.indb 60                                                                          18.10.19 09:04
9
                B Reisen mit dem Zug
                  1 Beantworten Sie die Fragen.

                1 Wohin fährt Harry?

                2 Womit fährt Harry?

                3 Wann fährt der Zug ab?
                                                                                             15:19

                4 Wann kommt der Zug an?
                                                                                             16:50

                5 Wie viel kostet die Fahrkarte?

                  2 Sie möchten eine Fahrkarte kaufen. Spielen Sie den Dialog am Schalter.

                                         Preis
                       Ziel
                                          Bahncard
                              Gleis

                        Niedersachsen-Ticket

                       Uhrzeit             Tag

                                      umsteigen

                                                                                             einundsechzig   61

00_Wegweiser.indb 61                                                                                     18.10.19 09:04
C links – rechts – geradeaus
                       1 Lesen Sie.

                                                                                                           Zug
                                                                                                           Bus
                                                                                               mit dem     Auto
                        der Zug    der Bus       das Auto       das Fahrrad     das Flugzeug               Fahrrad
                                                                                                           Flugzeug

                                                                                               mit der U-Bahn
                          die U-Bahn
                       die Straßenbahn          der Fußgänger / die Fußgängerin                Ich gehe zu Fuß.

                                                                                                 Die Richtungen
                                                                                                 rechts
                                         geradeaus                  die Ampel
                                                                                                 links
                                                                                                 geradeaus
                                                     die Kreuzung

                                             links
                                                           rechts
                                                                                                 die erste Straße
                  der Zebrastreifen                                                              die zweite Straße
                                                                          das Stoppschild
                                                                                                 die dritte Straße

                       2 Lesen Sie.

                                                                        Gehen Sie rechts bis zur Ampel.
                                                                        Überqueren Sie die Straße.
                                                                        Gehen Sie geradeaus bis zur Kreuzung.
                                                                        Gehen Sie links.
                                                                        Nach 200 Metern sehen Sie den Bahnhof.
               Entschuldigung,
               wie komme ich
                zum Bahnhof?

    62     zweiundsechzig

00_Wegweiser.indb 62                                                                                                  18.10.19 09:04
9
                  3 Arbeiten Sie mit dem Lageplan Ihrer Einrichtung.
                       Fragen Sie nach dem Weg. Arbeiten Sie zu zweit.

                                                                        Entschuldigung,
                                                                           wo ist die
                                                                        Krankenstation?            Ich suche den
                                                                                                    Sozialdienst.

                                                                                     Wo ist das
                                                                                    Kinderhaus?

                  4 Geben Sie Richtungen vor. Ihre Partnerin / Ihr Partner zeichnet den Weg.

                                                   Geh bis zur ersten
                                                  Kreuzung geradeaus.

                                                                                     An der Ampel geh
                                                                                   nach rechts. Geh 100 m
                                                                                         geradeaus.

                                                                        An der zweiten Kreuzung
                                                                            geh nach links.

                  5 Erinnern Sie sich? Lesen Sie.

                                                                               müssen             dürfen
                                                                         ich   muss               darf
                                                                          du   musst              darfst
                                                               er / sie / es   muss               darf
                                                                        wir    müssen             dürfen
                                                                         ihr   müsst              dürft
                                                                  sie / Sie    müssen             dürfen

                                                                                                      dreiundsechzig   63

00_Wegweiser.indb 63                                                                                                18.10.19 09:04
10
              3                   Berufe

                  A Im Stadion
                       1 Hören Sie und lesen Sie.

                Mein Name ist Heiko.
                  Ich bin Friseur.
                                                                                   Was sind Sie
                                                                                   von Beruf?

                                                                       Guten Tag, ich bin Jutta.
                                                                          Ich bin Gärtnerin.

                             Hallo, ich heiße Bernd.
                             Ich bin Mechatroniker.
                                                                                Hallo, ich bin Michael.
                                                                                   Ich bin Polizist.

                                                  Ich heiße Tanja.
                                                Ich bin Verkäuferin.

    64     vierundsechzig

00_Wegweiser.indb 64                                                                                      18.10.19 09:04
B Was sind Sie von Beruf?
                  1 Lesen Sie.

                Zahnarzt                    Köchin             Mechatroniker

                Verkäuferin                 Apothekerin        Polizist

                Friseur                    Gärtnerin           Lehrerin

                  2 Was sind Sie von Beruf? Welchen Beruf                  Ich bin Lehrerin.
                       möchten Sie gerne ausüben?            Ich möchte
                                                            Koch werden.
                                                                                …

                                                                                       fünfundsechzig   65

00_Wegweiser.indb 65                                                                                18.10.19 09:05
3 Spielen Sie im Kurs. Welchen Beruf übe ich aus?

                                                                       Was bin ich
                                                                       von Beruf?

                       4 Ergänzen Sie die weibliche oder die männliche Berufsbezeichnung.

                                   weiblich                                 männlich

                       die Zahnärztin                           der Zahnarzt

                                                               der Koch

                                                               der Lehrer

                                                               der Verkäufer

                                                               der Apotheker

                                                               der Gärtner

                       die Friseurin

                                                               der Lehrer

                       die Polizistin

    66     sechsundsechzig

00_Wegweiser.indb 66                                                                        18.10.19 09:05
10
                    5 Um welchen Beruf handelt es sich?
                                                                                       2 Ich verkaufe
                                                                                        Ihnen etwas.
                           1 Ich pflege
                           Ihre Zähne.

                                                    3 Ich verkaufe Ihnen
                                                        Medikamente
                                                       und berate Sie.                           4 Ich repariere
                                                                                                    Ihr Auto.

                       5 Ich unterrichte
                          Ihre Kinder.
                                                                6 Ich koche für Sie.

                                            7 Ich pflege und                                  8 Ich schneide
                                           verkaufe Pflanzen.                                Ihnen die Haare.

                1      Ich bin

                2
                3
                4
                5
                6
                7
                8

                                                                                                         siebenundsechzig   67

00_Wegweiser.indb 67                                                                                                    18.10.19 09:05
Visuelle Kurzgrammatik
                  Das Sprechen einer Sprache ist wie der Bau eines Hauses.
                  Beides braucht einen Plan. Für die Sprache nennen wir
                  den Plan Grammatik.

                  Bauen Sie mit uns das Haus der Grammatik.

    68     achtundsechzig

00_Wegweiser.indb 68                                                         18.10.19 09:05
Das Nomen               S. 70   Die Satzglieder           S. 76
               Das Genus                       Das Subjekt
               Der Numerus                     Das Akkusativobjekt
               Der Artikel                     Das Dativobjekt
               Der Kasus

                                               Das Adjektiv              S. 77
               Das Verb                S. 72
                                               Die Adjektivdeklination
               Der Infinitiv
               Die Konjugation
               Die Hilfsverben                 Die Präpositionen S. 78
               Die Modalverben
               Die trennbaren Verben           Lokale Präpositionen
               Die reflexiven Verben           Temporale Präpositionen
               Der Imperativ                   Modale Präpositionen

               Die Satzarten           S. 74   Die Zahlen                S. 79

               Der Aussagesatz                 Die Grundzahlen
               Der Fragesatz                   Die Ordnungszahlen
               Der Aufforderungssatz           Die Gewichte
               Der Ausrufesatz                 Die Maße
                                               Die Bruchzahlen
                                               Die Prozente
                                               Die Temperatur
                                               Das Geld

                                                                                                        Da
                                                                                                        auf

                                                                          neunundsechzig   69

00_Wegweiser.indb 69                                                                   18.10.19 09:05
Das Nomen

                  Der Artikel
                  bestimmt      der Junge die Brille   das Auto   die Autos
                  unbestimmt    ein       eine         ein        Ø                Lernen Sie immer
                  verneint      kein      keine        kein       keine            Artikel + Nomen

                                                                              Der Kasus
                  Das Genus
                                                                              der Hund     (Nominativ)
                  maskulin                                                    des Hundes   (Genitiv)
                  feminin                                                     dem Hund     (Dativ)
                  neutral                                                     den Hund     (Akkusativ)

                                                                              die Katze    (Nominativ)
                                                                              der Katze    (Genitiv)
                                                                              der Katze    (Dativ)
                                                                              die Katze    (Akkusativ)

                                                                              das Auto     (Nominativ)
                                                                              des Autos    (Genitiv)
                                                                              dem Auto     (Dativ)
                                                                              das Auto     (Akkusativ)

                       Der Numerus
                       der Singular    der Plural
                       der Baum        die Bäume
                                                                    Varianten der Pluralbildung
                       das Auto        die Autos
                                                                    der Stift      die Stifte
                       der Koffer      die Koffer
                                                                    der Name       die Namen
                       das Fenster     die Fenster
                                                                    die Freundin   die Freundinnen
                       das Kissen      die Kissen
                                                                    die Zahl       die Zahlen
                                                                    das Wort       die Wörter
                                                                    der Apfel      die Äpfel
                                                                    der Bruder     die Brüder
                                                                    das Buch       die Bücher

    70     siebzig

00_Wegweiser.indb 70                                                                                     18.10.19 09:05
Die Possessivbegleiter

                Neben den Artikeln können Nomen Possessivbegleiter zugeordnet werden.

                der Hund                     die Brille              das Auto
                mein        Hund             meine          Brille   mein         Auto
                dein        Hund             deine          Brille   dein         Auto
                sein/ihr    Hund             seine / ihre   Brille   sein / ihr   Auto
                unser       Hund             unsere         Brille   unser        Auto
                euer        Hund             eure           Brille   euer         Auto
                ihr / Ihr   Hund             ihre/ Ihre     Brille   ihr / Ihr    Auto

                                                                         kein, keine, kein
                                                                         ist die Verneinung des
                                                                         unbestimmten Artikels.

                                                                         Ich habe keinen Bruder.
                Wann brauche ich keinen Artikel?                         Ich habe keine Schwester.
                                                                         Ich habe kein Kind.
                Zum Beispiel bei:
                Namen               Guten Tag, Herr Flink.

                Nationalitäten      Er ist Deutscher.

                Berufe              Er ist Reporter.

                Nicht zählbaren Ich brauche Geld.
                Dingen

                Materialien         Der Ring ist aus Gold.

                                                                                             einundsiebzig   71

00_Wegweiser.indb 71                                                                                     18.10.19 09:05
Das Verb
                                             Die Konjugation
                                                           Stamm   + Endung
                                                           spiel   en
                                             ich           spiel   e
                   Der Infinitiv             du            spiel   st
                                             er / sie / es spiel   t                   Es regnet.
                   spielen
                   lesen                     wir           spiel   en                  Es schneit.
                                             ihr           spiel   t                   Es geht mir gut.
                                             sie / Sie     spiel   en

                                                                                      Die Hilfsverben
                  Die Modalverben
                                                                                      haben        sein
                  müssen                                                              habe         bin
                  sollen
                             + Infinitiv                                              hast         bist
                  dürfen
                                                                                      hat          ist
                  können
                                                                                      haben        sind
                                                                                      habt         seid
                                                                                      haben        sind

                  Der Imperativ
                  Du hörst zu.
                      Hör zu!                                             Die trennbaren Verben
                  Sie hören zu.
                                                                          ein kaufen          Sie kauft ein.
                                                                              ----

                      Hören Sie zu!

                  Sei leise!
                                           Die reflexiven Verben
                  Seien Sie leise!
                                           Ich beeile mich.
                                           Du beeilst dich.
                  Am Satzende steht        Er beeilt sich.
                  ein Ausrufezeichen (!)   Wir beeilen uns.
                  oder ein Punkt (.).      Ihr beeilt euch.
                                           Sie beeilen sich.

    72     zweiundsiebzig

00_Wegweiser.indb 72                                                                                           18.10.19 09:05
Die Vokalverschiebung
                Infinitiv       fahren         lesen     treffen         laufen     dürfen         wissen
                                a>ä            e > ie    e>i             au > äu    ü>a            i > ei
                ich             fahre          lese      treffe          laufe      darf           weiß
                du              fährst         liest     triffst         läufst     darfst         weißt
                er / sie / es   fährt          liest     trifft          läuft      darf           weiß
                wir             fahren         lesen     treffen         laufen     dürfen         wissen
                ihr             fahrt          lest      trefft          lauft      dürft          wisst
                sie / Sie       fahren         lesen     treffen         laufen     dürfen         wissen

                Die Stellung des Verbs im Satz
                Das Verb steht im Aussagesatz an der 2. Position des Satzes.

                         1                 2              3
                Ich                      wohne          in Hamburg.
                Sie                      sucht          ihren Schlüssel.

                Viele Verben bestehen aus 2 Wortbausteinen. Wenn wir sie trennen können,
                nennen wir sie trennbare Verben.

                                           1                    2                       Satzende
                einkaufen                Wir            kaufen                      ein.
                W-Frage                  Wann           kauft ihr                   ein?

                                           1                    2
                Ja-/Nein-Frage           Kauft          ihr ein?
                Imperativ                Kaufen         Sie bitte ein.

                Die Verben müssen, wollen, können, sollen und dürfen nennt man Modalverben. Nach
                diesen Verben muss das 2. Verb in den Infinitiv an das Ende des Satzes gestellt werden.

                         1                 2                       Satzende
                                         Modalverb             Infinitiv des 2. Verbs
                Er                       muss                  aufräumen.
                Die Kinder               dürfen                fernsehen.

                                                                                                    dreiundsiebzig   73

00_Wegweiser.indb 73                                                                                             18.10.19 09:05
Die Satzarten mit ihren Satzzeichen

                  Der Aufforderungssatz                  Der Aussagesatz
                  Hören Sie bitte.                       Ich wohne in Paris.
                  Seien Sie leise!

                                      Bitte kommen
                                     Sie zum Termin!

                  Der Ausrufesatz
                  Super!

                                                          Der Fragesatz
                                                          Die W-Fragen
                                                          Wo wohnen Sie?
                            Der verneinte Satz            Wann kommt er?
                                                          Wie heißt du?
                            Sie kommt heute nicht.
                            Er wohnt nicht in Hamburg.
                            Am Wochenende stehe ich
                            nicht um 7 Uhr auf.
                                                          Die Ja/Nein-Fragen
                                                          Wohnen Sie in Hamburg?

    74     vierundsiebzig

00_Wegweiser.indb 74                                                               18.10.19 09:05
Die Satzstellung
                Der Aussagesatz

                       1                2            3
                Subjekt              Verb          Objekt
                Ich                  schreibe      eine Mail.

                Der verneinte Satz

                       1                2            3
                Subjekt              Verb          Objekt
                Ich                  schreibe      keine Mail.

                Der Fragesatz

                       1                2            3
                Fragewort            Verb          Subjekt
                Wann                 kommt         er?

                Die Ja / Nein Fragen?

                       1                2
                Verb            Subjekt
                Kommt           er?

                Der Aufforderungssatz
                                                                 Geht                   Kommen
                       1                2                        weg!                     Sie!

                Verb            Objekt                                        Seid
                Komm            nach Hause!                                  leise!

                Wenn Sie weiter Deutsch lernen, werden Sie weitere Satzarten kennenlernen,
                zum Beispiel Nebensätze wie:
                Er geht in den Schwimmkurs, damit er schwimmen lernt.
                Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe.

                                                                                             fünfundsiebzig   75

00_Wegweiser.indb 75                                                                                      18.10.19 09:05
Die Satzglieder

                                                                   Das Prädikat
                  Das Subjekt                                      Was macht das Mädchen?
                  Wer oder was?
                                                                   Es malt.
                  Das Mädchen malt.
                  Subjekt
                  Es malt.

                  Das Akkusativobjekt
                  Wen oder was malt das Mädchen?
                  Das Mädchen malt ein Bild.

                                                   Das Dativobjekt
                                                   Wem malt das Mädchen ein Bild?
                                                   Das Mädchen malt seinem Großvater ein Bild.

    76     sechsundsiebzig

00_Wegweiser.indb 76                                                                             18.10.19 09:05
Das Adjektiv

                Nominativ
                                                             Nominativ
                Der Pullover ist bunt.
                Der bunte Pullover gefällt mir.              Die Mütze ist blau.
                                                             Die blaue Mütze gefällt mir.
                Akkusativ
                                                             Akkusativ
                Ich kaufe den bunten Pullover.
                                                             Ich kaufe die blaue Mütze.

                   Nominativ
                   Das T-Shirt ist gelb.
                   Das gelbe T-Shirt gefällt mir.
                                                                   Nominativ

                   Akkusativ                                       Die Stiefel sind rot.
                                                                   Die roten Stiefel gefallen mir.
                   Ich kaufe das gelbe T-Shirt.

                                                                   Akkusativ
                                                                   Ich kaufe die roten Schuhe.

                   Der Pullover ist bunt. (unveränderlich)

                   Der bunte Pullover (veränderlich)

                                                                                       siebenundsiebzig   77

00_Wegweiser.indb 77                                                                                  18.10.19 09:05
Die Präpositionen

                  Lokale Präpositionen
                  Ich komme aus Frankreich.
                  Ich wohne in Frankreich.
                  Ich wohne in Paris.                             Temporale Präpositionen
                  Ich fahre nach Deutschland.
                  Ich wohne in Deutschland.                       Um 9 Uhr fängt der Kurs an.
                  Ich wohne in Köln.                              Am Dienstag habe ich
                                                                  einen Termin.
                                                                  Ab 14 Uhr geschlossen.

                  Modale Präpositionen
                  Ich fahre mit dem Auto.
                  Ich fahre mit dem Zug.

                  Die Präpositionen verlangen häufig einen Dativ oder einen Akkusativ, einige wenige
                  auch einen Genitiv.
                  Für die Wahl der richtigen Präposition brauchen Sie noch etwas Übung. Eine Hilfe
                  sind die Fragen wo und wohin. Sie wollen wissen, wo sich eine Person oder ein
                  Gegenstand befindet.

                             liegt
                                                                           stellen
                             steht
                                                                           hängen
                       Wo?   sitzt          + Dativ           Wohin?                    + Akkusativ
                                                                           setzen
                             hängt
                       Ort                                    Richtung     legen
                             ist

                  Wo liegt das Buch?                         Wohin lege ich das Buch?
                  Das Buch liegt auf dem Tisch.              Ich lege das Buch auf den Tisch.

    78     achtundsiebzig

00_Wegweiser.indb 78                                                                                   18.10.19 09:05
Die Zahlen

                Die Grundzahlen                            Die Ordnungszahlen
                Zweistellige Zahlen liest man rückwärts.   der erste Platz
                                                           der zweite Platz
                                  siebenundvierzig         der dritte Platz

                                                           24.12.2021
                                                           der vierundzwanzigste Dezember
                                                           zweitausendeinundzwanzig

                Die Gewichte                               Die Maße
                50 g    fünfzig Gramm                      1 mm   ein Millimeter
                2 kg    zwei Kilogramm                     5 cm   fünf Zentimeter
                1t      eine Tonne                         2m     zwei Meter
                        (= 1000 kg)                        4 km   vier Kilometer
                                                           9 m2   neun Quadratmeter

                Die Bruchzahlen                            Die Prozente
                ½      ein halb                            10 % zehn Prozent Rabatt
                ⅓      ein Drittel                         20 % zwanzig Prozent
                ¼      ein Viertel                              reduziert
                ⅛      ein Achtel
                1½     eineinhalb
                       (oft auch: anderthalb)
                ! ein halber Apfel, eine halbe Orange,
                                                                                          %
                  ein halbes Brot

                Die Temperatur                             Das Geld
                – 5 °C minus fünf Grad (Celsius)           5€     fünf Euro
                + 1 °C plus ein Grad (Celsius)             8,99 € acht Euro
                         (oft auch: ein Grad über Null)           neunundneunzig
                8 °C     acht Grad (Celsius)                      (oft auch:
                                                                  acht Euro und neunundneunzig Cent
                                                                  acht neunundneunzig)

                                                                                           neunundsiebzig   79

00_Wegweiser.indb 79                                                                                    18.10.19 09:05
00_Wegweiser.indb 80   18.10.19 09:05
Sie können auch lesen