WEITERBILDUNGSANGEBOTE - AKTUELLE RECHTSPRECHUNG - Qualifizierung - Investition in ihre Zukunft - RKW Sachsen

Die Seite wird erstellt Rene Janßen
 
WEITER LESEN
WEITERBILDUNGSANGEBOTE - AKTUELLE RECHTSPRECHUNG - Qualifizierung - Investition in ihre Zukunft - RKW Sachsen
UnternehmensZUKUNFT
          GESTALTEN

                                 WEITERBILDUNGSANGEBOTE
                                 Foto: © shutterstock, belenos
                                                                 AKTUELLE RECHTSPRECHUNG

   RKW SACHSEN GMBH
   Dienstleistung und Beratung

                                 Qualifizierung –
                                 Investition in ihre Zukunft
Datenschutz
Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere
                                                                                  1
Personaldatenverarbeitung
Referent
mit Tony Nobst
Zielgruppe
für Führungskräfte bzw. Mitglieder der Unternehmensleitung, Personalmanager
und Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat/ und der IT-Abteilung,
interne Datenschutzbeauftragte
Nutzen
Sie erlangen ein aktuelles Grundwissen über die datenschutzrechtlichen
Vorschriften der Mitarbeiterführung, des Personal- und Arbeitnehmerdaten-
schutzes einschließlich der neuen Regelungen aus der DSGVO und dem BDSG-
neu. Sie erwerben einen Überblick und erhalten konkrete Praxishinweise, wo
und wie Mitarbeiterdaten im Unternehmen gesetzeskonform verarbeitet werden
können. Es werden Kenntnisse und Präventionsmaßnahmen vermittelt, die
gemäß Art. 33 DSGVO "Meldung von Verletzungen des Schutzes
personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde" und Art. 34 DSGVO
"Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener
Daten betroffenen Person" erforderlich werden.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Gesetzliche Basis zum Personaldatenschutz einschließlich der Regelung zu
  Informationspflicht nach Art. 33 und 34 DSGVO
> Personalaktenführung, wie und wo?
> Was muss seitens der DSGVO und des BDSG-neu vom Personalbereich
  umgesetzt werden - gesetzeskonforme Personaldatenverarbeitung
> Personaldaten unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der
  Datensicherheit
> Der Datenschutz-Check im Personalbüro
> Neue Anforderungen an Unternehmen bei technischen und organisatorischen
  Maßnahmen>
Methodik
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele
Termin                    Ort                         Gebühr       Buchungsnr.
12.02.2019                Dresden                    310,00 EUR      67-2446
04.06.2019                Leipzig                    310,00 EUR      22-1451
10.10.2019                Chemnitz                   310,00 EUR      22-1452

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und
                                                                                   1
Sekretariate
Referent
mit Sonja Eckardt
Zielgruppe
für Sekretariate, Assistenzen mit besonderen Befugnissen, QM-Beauftragte
sowie interessierte Personen aus den Bereich IT, Personalabteilung, Controlling,
Marketing; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe " Kompetente

Nutzen
Kenntnisnahme neuer gesetzlicher Anforderungen zum Datenschutz und zur
Datensicherheit und deren Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Mittels des Seminars werden praktische Hinweise zur Umsetzung Ihrer Arbeit mit
personenbezogenen Daten, mit Unternehmensdaten sowie den Kundendaten
vermittelt und explizit Ihr eigener Umgang mit Ihren Daten und mit den Daten im
Unternehmen sensibilisiert.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Kurzeinführung zum Datenschutz und Grundregeln für den Umgang mit
  personenbezogenen Daten nach der Europäischen Datenschutzgrund-
  verordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG)
> Gesetzeskonformes Erheben von personenbezogenen Daten, deren
  Verarbeiten, Berichtigen, Löschen, Übertragbarkeit und/oder die
  Einschränkung zur weiteren Nutzung von Daten
> Übermittlung oder Versand von Daten - die Medien und die Fehler, die aus
  Unkenntnis erfolgen (z.B. bei der E-Mailkommunikation)
> Praktische Hinweise für den Umgang mit Daten in der Realität (z.B. Gestaltung
  Homepage, Bildnutzung von Mitarbeitern/ Kunden usw.)>
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, Diskussion
Termin                     Ort                         Gebühr       Buchungsnr.
02.10.2018                 Dresden                    310,00 EUR      67-2495
01.11.2018                 Chemnitz                   310,00 EUR      22-1526

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Datenschutz
Lehrgang "Der betriebliche Datenschutzbeauftragte mit
                                                                                   1
Praxiseinführung und Prüfung"
Referent
mit Tony Nobst
Zielgruppe
für zukünftige und neu bestellte Datenschutzbeauftragte sowie für DSB, die ihre
Fachkunde erneuern müssen, Revisoren, DV-Verantwortliche
Nutzen
Sie sind in der Lage, die datenschutzrechtlichen Besonderheiten im
Geschäftsprozess umzusetzen und den Anforderungen des
Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderen Vorschriften zum Datenschutz
gerecht zu werden. Sie erlangen die erforderliche Fachkunde zum Beauftragten
für den Datenschutz gemäß § 4f Abs. 2 BDSG und können nach Wunsch den
Lehrgang mit einer Prüfung abschließen (3 bzw. 4 Tagewahl möglich).
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Grundregeln des Datenschutzrechts und der EU DSGVO
> Das Bundesdatenschutzgesetz, die Datenschutzgrundverordnung
> Ordnungsgemäße Datenverarbeitung und deren Kontrolle
> Die Bestellung einesDSB, seine Stellung im Unternehmen
> Aufbau einer Datenschutzorganisation
> Haftungsrisiko und Bußgelder nach BDSG und DSGVO
> Gesetzliche und operative Aufgaben eines DSB
> Rechte der Betroffenen (§§ 33 - 35 BDSG; Art. 12 DSGVO)
> Datenverarbeitung im Unternehmen - Informations- und Sicherheitskonzeption
> Risikopotentiale und Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis>
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, Übungen für die Tätigkeit als DSB,
Diskussion, Vorschläge zur Prozessgestaltung für die Umsetzung des
Datenschutzes in die Praxis, Prüfung
Termin                     Ort                          Gebühr       Buchungsnr.
23.10.2018 - 26.10.2018 Chemnitz                      1150,00 EUR       71-0072
28.01.2019 - 31.01.2019 Dresden                       1150,00 EUR       70-0218
25.06.2019 - 28.06.2019 Leipzig                       1150,00 EUR       71-0077
05.11.2019 - 08.11.2019 Chemnitz                      1150,00 EUR       71-0078

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Datenschutz
NEU! ERFAHRUNGSAUSTAUSCH zur Umsetzung der
                                                                                     1
EU-DSGVO
Referent
mit Jens Täubert
Zielgruppe
für Datenschutzbeauftragte (intern), IT-Sicherheitsbeauftragte/ EDV-
Verantwortliche, Mitglieder der Unternehmensleitung
Nutzen
Erfahrungsaustausch der Fachkompetenzen / Networking
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Vorbereitung zur Umsetzung der DSGVO
> Schwierigkeiten bei der Erlangung von Informationen zur DSGVO
> Umsetzung der DSGVO im Unternehmen
> Verwirrung und Verunsicherung durch Außenstehende
> EDV – Datenschutz oder allumfassender Datenschutz
> Anfragen und Zusammenarbeit mit der Auftragsbehörde
> Welche Effekte sind messbar oder spürbar>

Termin                    Ort                          Gebühr          Buchungsnr.
06.09.2018                Chemnitz                    290,00 EUR         22-1520
23.10.2018                Dresden                     290,00 EUR         67-2499

                   Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                   per Fax:             0351 8322-422
                   als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                   über Internet:       www.rkw-expert.de
Datenschutz
Update-Seminar 2018 - Der betriebliche
                                                                                 1
Datenschutzbeauftragte
Referent
mit Tony Nobst
Zielgruppe
für Datenschutzbeauftragte (intern), IT-Sicherheitsbeauftragte/ EDV-
Verantwortliche, Mitglieder der Unternehmensleitung, QM-Beauftragte
Nutzen
Kenntnisnahme neuer gesetzlicher Anforderungen zum Datenschutz und zur
Datensicherheit und deren Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Themenanforderungen und Wunschthemen können an die Referentin vorab
übergeben werden.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
Spezielle Punkte für das Aufbauseminar 2018:
> gesetzliche Grundlagen BDSG vs. EU-DSGVO/BDSG-neu
> Eckdaten und Fakten zur EU-DSGVO
> Vorschläge der Behörden zur Umsetzung der EU-DSGVO
> Informationspflichten nach Art. 33 und 34 EU-DSGVO
> Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU-DSGVO
> Der betriebliche Datenschutzbeauftragte – neue Anforderungen und Aufgaben
> Meldung des Datenschutzbeauftragten bei der zuständigen Behörde
> neue Anforderungen an die IT-Sicherheit
> Datenschutzherausforderungen im Büroalltag

Methodik
Vortrag, Workshop, Praxisbeispiele
Termin                    Ort                         Gebühr      Buchungsnr.
07.11.2018                Niederwiesa                310,00 EUR        67-2306

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Datenschutz
Update-Seminar 2018 speziell für betriebliche
                                                                                  1
Datenschutzbeauftragte im Gesundheitsdienst
Referent
mit Sonja Eckardt
Zielgruppe
für Datenschutzbeauftragte (intern und extern), IT-Sicherheitsbeauftragte/ EDV-
Verantwortliche, Mitglieder der Unternehmensleitung, QM-Beauftragte aus
Unternehmen des Gesundheitswesens

Nutzen
Kenntnisnahme neuer gesetzlicher Anforderungen und aktuelle Themen zum
Datenschutz und zur Datensicherheit und deren Umsetzungsmöglichkeiten im
Unternehmen des Gesundheitswesens.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> News zu Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften
> Praxishinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Forderungen aus der
  Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem
  Bundesdatenschutzgesetz neu, im Gesundheitswesen
> Aus der Praxis für die Praxis mit Beispielen aus Begehungen, Erfahrungen,
  Offenbarungsgefahren von Patienten- und Bewohnerdaten, Archivierung und
  Verantwortungen für Archivgut sowie für die Löschung (Löschkonzept) usw.
> Arbeitnehmerdatenschutz und Hinweise für die Arbeit als DSB
> Datenübermittlungen - aktuelle Hinweise
> Rechtsprechungen aus 2017/ 2018

Methodik
Vortrag, Workshop, Praxisbeispiele
Termin                    Ort                          Gebühr       Buchungsnr.
04.10.2018                Dresden                     295,00 EUR      67-2483
13.11.2018                Chemnitz                    295,00 EUR      22-1222

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Datenschutz
Update-Seminar 2019 - Der betriebliche
                                                                                  1
Datenschutzbeauftragte
Referent
mit Tony Nobst
Zielgruppe
für Datenschutzbeauftragte (intern und extern), IT-Sicherheitsbeauftragte/ EDV-
Verantwortliche, Mitglieder der Unternehmensleitung, QM-Beauftragte
Nutzen
Kenntnisnahme neuer gesetzlicher Anforderungen zum Datenschutz und zur
Datensicherheit und deren Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Themenanforderungen und Wunschthemen können an die Referentin vorab
übergeben werden.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
Spezielle Punkte für das Aufbauseminar 2018:
> gesetzliche Grundlagen BDSG vs. EU-DSGVO/BDSG-neu
> Eckdaten und Fakten zur EU-DSGVO
> Vorschläge der Behörden zur Umsetzung der EU-DSGVO
> Informationspflichten nach Art. 33 und 34 EU-DSGVO
> Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU-DSGVO
> Der betriebliche Datenschutzbeauftragte – neue Anforderungen und Aufgaben
> Meldung des Datenschutzbeauftragten bei der zuständigen Behörde
> neue Anforderungen an die IT-Sicherheit
> Datenschutzherausforderungen im Büroalltag

Methodik
Vortrag, Workshop, Praxisbeispiele
Termin                    Ort                          Gebühr       Buchungsnr.
13.03.2019                Dresden                     310,00 EUR      67-2447
21.03.2019                Chemnitz                    310,00 EUR      22-1453
17.04.2019                Leipzig                     310,00 EUR      22-1454
19.06.2019                Chemnitz                    310,00 EUR      22-1455
05.09.2019                Dresden                     310,00 EUR      67-2448
28.11.2019                Chemnitz                    310,00 EUR      22-1456

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Aktuelles zum Jahreswechsel 2018/2019 im
                                                                                  2
Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht
Referent
mit Jens Titze
Zielgruppe
für Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und
Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater
Nutzen
Mit einer Reihe von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis werden Ihnen die
gesetzlichen Neuerungen erläutert. Neben diesen zahlreichen Praxiserfahrungen
werden auch die aktuellen Veränderungen durch den Gesetzgeber in den Tagen
des Jahreswechsels selbstverständlich eingeflochten. Darüber hinaus werden
die wesentlichsten arbeitsrechtlichen Veränderungen aus dem vergangenen
Jahr anhand der aktuellen Rechtsprechung erläutert.
Nach dem Seminar sind Sie mit den aktuellen Neuerungen vertraut und in der
Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Anstehende Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden aktuell
behandelt.>
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Termin                     Ort                          Gebühr      Buchungsnr.
04.12.2018                 Chemnitz                    320,00 EUR       22-1257
11.12.2018                 Dresden                     320,00 EUR       67-2261
08.01.2019                 Leipzig                     320,00 EUR       22-1293
10.01.2019                 Bautzen                     320,00 EUR       67-2262
15.01.2019                 Dresden                     320,00 EUR       67-2263
22.01.2019                 Chemnitz                    320,00 EUR       22-1294
03.12.2019                 Chemnitz                    320,00 EUR       22-1403
10.12.2019                 Dresden                     320,00 EUR       67-2406
09.01.2020                 Bautzen                     320,00 EUR       67-2407
14.01.2020                 Chemnitz                    320,00 EUR       22-1404

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Arbeitsrecht aktuell 2019
                                                                                 2
Referent
mit Frank Martin Thomsen
Zielgruppe
für Geschäftsführer, Inhaber, Führungskräfte, Mitarbeiter im Personalwesen

Nutzen
Sie erhalten rechtssichere Informationen zu allen aktuellen Änderungen im
Personalwesen. Nach diesem Seminar werden Sie für Ihr Unternehmen teure
Formfehler vermeiden können.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
Die aktuellen Inhalte werden im November des lfd. Jahres - nach aktueller
Rechtssprechung und Beschlussfassung eingestellt.
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Termin                     Ort                         Gebühr      Buchungsnr.
09.01.2019                 Bautzen                    340,00 EUR      67-2257
17.01.2019                 Chemnitz                   340,00 EUR      22-1291
23.01.2019                 Leipzig                    340,00 EUR      22-1292
30.01.2019                 Dresden                    340,00 EUR      67-2258

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
                                                                                    2
Referent
mit Frank Martin Thomsen
Zielgruppe
für alle, die mit arbeitsrechtlichen bzw. Personalaufgaben konfrontiert sind

Nutzen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen des Arbeitsrechts.
Schwerpunkt sind die Aufgabenstellungen, denen in der Praxis besondere
Bedeutung zukommt. Sie werden über typische Fehlerquellen im
Arbeitsverhältnis unterrichtet und auf rechtlich sichere Handlungsmöglichkeiten
hingewiesen. Die Teilnehmer lernen arbeitsrechtliche Zusammenhänge besser
zu verstehen und werden durch den Einblick in wesentliche Regelungen für
rechtliche Fragen und Gefahren sensibilisiert.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses
> Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
> Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
> Urlaub
> Besondere Arbeitsverhältnisse
> Abmahnung
> Kündigung des Arbeitsverhältnisses
> Kündigungsschutz
> Abwicklung Arbeitsverhältnis>
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Termin                     Ort                           Gebühr       Buchungsnr.
13.11.2018                 Leipzig                      340,00 EUR       22-1289
20.03.2019                 Dresden                      340,00 EUR       67-2430
18.06.2019                 Chemnitz                     340,00 EUR       22-1435
12.11.2019                 Leipzig                      340,00 EUR       22-1436

                  Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                  per Fax:             0351 8322-422
                  als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                  über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Das aktuelle Reisekostenrecht
                                                                                 2
Referent
mit Annett Willsch-Glöß
Zielgruppe
für Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen,
Angestellte in der Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Unternehmer
Nutzen
Ob Geschäftsreisen im Inland oder Firmenmeetings im Ausland: Das Thema
Reisekosten verlangt eine ganzheitliche Betrachtung aus der Sicht des Steuer-,
Arbeits- und Sozialversicherungsrechts. Die Teilnehmer lernen anhand von
Praxisfällen die Systematik der Reisekosten anzuwenden und neue bzw.
zukünftige Regelungen in die Gegebenheiten im Unternehmen zu übertragen.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Das aktuelle Reisekostenrecht
> Aktuelle steuerliche Abrechnungssätze und Sachbezugswerte
> Verpflegungsmehraufwand
> Fahrtkostenerstattung
> Übernachtungskosten Inland und Ausland
> Reisenebenkosten Gebühren, Versicherungen
> Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers
> Grundzüge der doppelten Haushaltsführung
> Incentive-Reisen>
Methodik
Input, Fallbeispiele und Diskussion
Termin                    Ort                         Gebühr       Buchungsnr.
13.09.2018                Chemnitz                    310,00 EUR      22-1287
17.01.2019                Chemnitz                    310,00 EUR      22-1420
14.03.2019                Dresden                     310,00 EUR      67-2422

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung
                                                                                  2
Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung
Referent
mit Robert Hauptfleisch
Zielgruppe
für Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte
Nutzen
Sie erwerben die für Ihren Fachbereich notwendigen Rechtskenntnisse nach
aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung. Damit erhalten Sie das Rüstzeug,
Haftungsansprüche sinnvoll und rechtssicher geltend zu machen bzw.
erfolgreich abzuwehren.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Gewährleistung
>> Kauf- und Werkverträge
>> Besonderheiten der VOB
>> Voraussetzungen, Ausschluss, Mangeldefinition, Ansprüche
>> Rechtsfolgen - Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz
>> Verjährung, Beweislast
> Garantie
>> Abgrenzung zur Gewährleistung
> Produkthaftung nach ProdHaftG
> Produzentenhaftung nach BGB

Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Termin                     Ort                        Gebühr      Buchungsnr.
04.12.2018                 Chemnitz                  320,00 EUR         22-1319
27.06.2019                 Dresden                   320,00 EUR         67-2379
05.12.2019                 Chemnitz                  320,00 EUR         22-1366

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Patente und andere Schutzrechte - Praxisrelevante
                                                                                 2
Themen
Referent
mit Gerd Stötter
Zielgruppe
für Geschäftsführer, Gründer und Entwickler

Nutzen
Jeder Geschäftsführer eines Unternehmens, welches neue Produkte entwickelt
oder auf den Markt bringt, benötigt ein Basiswissen zu Patenten und anderen
Schutzrechten, um nicht Gefahr zu laufen, früher oder später von einer
Abmahnung oder Verletzungsklage überrascht und unter Umständen persönlich
in die Haftung genommen zu werden. Dieses Seminar soll den Teilnehmer einen
Überblick zu Patenten und anderen Schutzrechten bieten. Dabei sollen vor allem
folgende Fragen beantwortet werden: Welche unterschiedlichen Möglichkeiten
gibt es Innovationen abzusichern? Was muss man beachten, wenn man ein
Produkt entwickelt und auf den Markt bringt? Wie erhält man ein Patent mit
möglichst großem Schutzumfang, welches auf sicheren Füssen steht?
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Wie sichere ich Innovationen
> Was muss ich man beachten, wenn man ein Produkt entwickelt und auf den
  Markt bringt? Wie kann man das Risiko einer Verletzungsklage von
  Mitwettbewerbern reduzieren
> Patentkategorien, Schutzvoraussetzungen; Schutzbereich eines Patentes
  anhand von Praxisbeispielen
> Welche Handlungen verbietet ein Patent, ein Design oder eine Marke
> Fallstricke des Arbeitnehmererfinderrechts vermeiden
> Patente Dritter: Recherchen zur Patentfähigkeit und zum "Freedom to
  Operate", Überwachung Wettbewerber

Methodik
Trainer-Input, Diskussion anhand von Fallbeispielen
Termin                    Ort                         Gebühr       Buchungsnr.
23.10.2018                Leipzig                     340,00 EUR     22-1327
27.02.2019                Dresden                     340,00 EUR     67-2436
26.11.2019                Chemnitz                    340,00 EUR     22-1441

                   Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                   per Fax:             0351 8322-422
                   als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                   über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Praxiswissen VOB/B für Bau-und Projektleiter
                                                                                    2
Referent
mit Christoph Schmidt
Zielgruppe
für Bauleiter, Bauüberwacher

Nutzen
Das Seminar spricht alle Bauleiter und Bauüberwacher an, die mit der
Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Einen Bau zu leiten bedeutet
vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es
nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse.
Der Bauleiter befindet sich in einem komplexen Beziehungsgeflecht, aus dem
sich eine Reihe komplizierter Rechtsbeziehungen ergeben. Diese werden
ausführlich durch einen seit vielen Jahren im Baurecht tätigen Rechtsanwalt
besprochen und geklärt mit dem Ziel, rechtssicher und erfolgreich am Bau
agieren zu können.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Vertragsabschluss
> Die Aufgaben der Bauleiter bei der Qualitätskontrolle
> Die Terminkontrolle durch den Bauleiter
> Aufgaben der Bauleiter bei der Abnahme
> Das Nachtragsmanagement des Bauleiters
> Die Aufgaben der Bauleiter bei Abrechnung und Zahlung
> Schriftverkehr und Dokumentation>

Termin                    Ort                          Gebühr       Buchungsnr.
13.12.2018                Dresden                      320,00 EUR      67-2365
13.02.2019                Chemnitz                     320,00 EUR      22-1440
04.12.2019                Dresden                      320,00 EUR      67-2433

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Rahmenverträge im Einkauf
                                                                                   2
Referent
mit Annett Willsch-Glöß
Zielgruppe
für Fach- oder Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft, Controlling oder
Recht
Nutzen
Sie erkennen die strategische Bedeutung von Rahmenverträgen. Sie können
Rahmenverträge wirtschaftlich sinnvoll gestalten und wissen, welche Inhalte und
Regelungen relevant sind und welche Auswirkungen diese auf Ihren Einkauf
haben.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Wie sind Rahmenverträge rechtlich einzuordnen?
> Besondere Typen von Rahmenverträgen
>> Zuliefer-Rahmenvertrag
>> Sukzessivlieferungsvertrag, Mengenkontrakt
> Rahmenverträge - AGB
>> Abgrenzung zur Individualvereinbarung
>> Wann sind einzelne Regelungen ausgehandelt?
> Abschluss von Rahmenverträgen
>> Checkliste: Inhalte eines Rahmenvertrages
>> Möglichkeiten der Preisgestaltung>>
Methodik
Input, Fallbeispiele und Diskussion
Termin                    Ort                           Gebühr       Buchungsnr.
08.11.2018                Leipzig                      320,00 EUR      22-1350
13.06.2019                Dresden                      320,00 EUR      67-2421
26.11.2019                Chemnitz                     320,00 EUR      22-1432

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Rechte und Pflichten des Prokuristen
                                                                                   2
Haftungsrisiko erkennen und vermeiden
Referent
mit Annett Willsch-Glöß
Zielgruppe
für Geschäftsführer, Gesellschaften , die beabsichtigen, Mitarbeitern Prokura zu
erteilen; Prokuristen und Personen, denen Prokura erteilt werden soll

Nutzen
Sie kennen die besonderen Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken als Prokurist.
Sie lernen Fehler als Prokurist zu vermeiden. Beispiele aus der Rechtsprechung
zeigen Ihnen, wie Sie mit potentiellen Risiken der Prokura umgehen können.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Der Prokurist im Handelsrecht
>> Prokura in rechtsgeschäftlichen Standardsituationen und besonderen
   Situationen
>> Rechtlicher Vertrauensschutz vs. Interne Unterschriftenregelung
>> Verhältnis zu Geschäftsführern, Vorstand und Aufsichtsrat, Gesellschaftern
   und Mitarbeitern
> Haftung und Verantwortlichkeiten des Prokuristen
>> Haftung im Außenverhältnis: Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit,
   Überschreiten der Vertretungsmacht
>> Haftung im Innenverhältnis, bei Verletzung von Sorgfaltspflichten

Methodik
Input, Fallbeispiele und Diskussion
Termin                    Ort                           Gebühr      Buchungsnr.
27.09.2018                Dresden                      320,00 EUR      67-2318
07.03.2019                Leipzig                      320,00 EUR      22-1421
18.09.2019                Dresden                      320,00 EUR      67-2425

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren
                                                                                   2
Referent
mit Annett Willsch-Glöß
Zielgruppe
für Geschäftsführer, Gesellschafter von GmbH, Inhaber anderer Unternehmen,
die in eine GmbH umwandeln wollen, Führungspersonal
Nutzen
Anhand von Beispielen und unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung
werden die vielfältigen zivil- und strafrechtlichen Haftungsrisiken erörtert und
erfolgreiche Möglichkeiten zur Begrenzung, Reduzierung und Vermeidung dieser
Risiken vorgestellt.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Der Geschäftsführer-Vertrag und die Aussenbeziehungen
>> Die Position des GF, Geschäftsführer als angestellter Manager
   oder eigenständiger Unternehmer
>> GF von Bestellung bis Beendigung, Zuständigkeit, Verfahren und
   Handelsregistereintrag
>> Beendigungsgründe und Vertretungsfragen, Anstellungsvertrag, Vergütung,
   Nebenleistungen, Dienstwagen
>> Aufgaben des GF in Insolvenz und Krise
>> Sonderpflichten, Insolvenzantrag, Insolvenzverfahren
> Haftung, Versicherung und Steuern

Methodik
Input, Fallbeispiele und Diskussion
Termin                    Ort                          Gebühr      Buchungsnr.
13.11.2018                Dresden                     340,00 EUR      67-2329
21.03.2019                Chemnitz                    340,00 EUR      22-1422
27.08.2019                Dresden                     340,00 EUR      67-2424
17.12.2019                Leipzig                     340,00 EUR      22-1427

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Steuerrecht - einfach erklärt
                                                                              2
Referent
mit Annett Willsch-Glöß
Zielgruppe
für Geschäftsführer, Führungspersonal, Mitarbeiter Rechnungswesen

Nutzen
Im Seminarstil werden die Grundlagen der wichtigsten Steuerarten in
Deutschland besprochen und gemeinsam erarbeitet. Nach dem Seminar werden
Sie in der Lage sein, einzelne Steuerarten inhaltlich und der Höhe nach
voneinander zu unterscheiden und für sich selbst in der täglichen Praxis in
Grundzügen korrekt anzuwenden - Sie werden Ihren Steuerberater oder das
Finanzamt besser verstehen! Endlich können Sie mitreden!
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Das Steuerrecht als Ganzes
> Das Besteuerungsverfahren
> Die Ertragsteuern
>> Grundlagen der Einkommensteuer
>> Grundlagen der Gewerbesteuer
>> Grundlagen der Körperschaftsteuer
> Die Umsatzsteuer
>> Das System der Umsatzsteuer
>> Was ist Vorsteuer?
>> Unterschiedliche Steuersätze 7% und 19%

Methodik
Input, Fallbeispiele und Diskussion
Termin                    Ort                       Gebühr      Buchungsnr.
26.09.2018                Chemnitz                 320,00 EUR       22-1288
26.03.2019                Dresden                  320,00 EUR       67-2427
12.11.2019                Leipzig                  320,00 EUR       22-1426

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Vertragsgestaltung für Einkäufer
                                                                                    2
Referent
mit Jürgen Simon
Zielgruppe
für EinkäuferInnen und Mitarbeiter aus Fachabteilungen (z.B. Konstruktion,
Produktion und QS), die Vertragsverhandlungen mit Lieferanten führen
Nutzen
Die Teilnehmer lernen praxisgerecht Verträge mit Lieferanten zu vereinbaren.
Fürf Risiken bei der Vertragsgestaltung und -durchführung sind sie sensibilisiert
und professionell vorbereitet.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Wie Verträge in der Praxis zustande kommen - und wann nicht!
> Das kaufmännische Bestätigungsschreiben
> Mahn- und Reklamationswesen: Wenn der Lieferant nicht "funktioniert"
> Rechte und Pflichten bei Zuspät-Lieferungen und mängelbehafteter Ware
> Wie Feuer und Wasser: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
> Tricky: Verträge mit ausländischen Lieferanten
> Vertragsformen mit Detailinformationen über
>> Rahmenvertrag
>> Werkzeugüberlassungs-Vertrag
>> Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV)

Methodik
Vortrag, viele praktische Fallbeispiele
Termin                     Ort                          Gebühr       Buchungsnr.
06.12.2018                 Chemnitz                     340,00 EUR      22-1255
20.05.2019                 Dresden                      340,00 EUR      67-2402
04.12.2019                 Chemnitz                     340,00 EUR      22-1399

                   Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                   per Fax:             0351 8322-422
                   als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                   über Internet:       www.rkw-expert.de
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen
Vertragsrecht für Nicht-Juristen
                                                                                    2
Mehr Sicherheit bei der Vertragsverhandlung und -gestaltung
Referent
mit Annett Willsch-Glöß
Zielgruppe
für Fach- und Führungskräfte aus allen Abteilungen, die aktiv an
Vertragsabschlüssen mitwirken

Nutzen
Die Teilnehmer sind mit den Grundzügen des Vertragsrechts vertraut und
können vertragsrechtliche Fragestellungen für Ihren Arbeitsalltag bewerten und
beantworten. Sie kennen die Prinzipien der vertraglichen Gestaltung, können
Schwachstellen und Mängel in Verträgen identifizieren und vermeiden so
typische Fehler bei der Gestaltung von Verträgen.
Inhalt (Auszug - alle Details unter www.rkw-expert.de)
> Allgemeines Vertragsrecht
> Vorvertraglicher Bereich
> Vertragsinhalt, Pflichten der Vertragsparteien
> Störungen und Mängel im Vertrag
> Gewährleistung und Haftung bei Verträgen
> Praxistipps>
Methodik
Vortrag mit Praxis-Diskussion, Fallbeispiel und Gestaltungshinweise
Termin                    Ort                          Gebühr         Buchungsnr.
29.10.2018                Chemnitz                    320,00 EUR        22-1343
11.02.2019                Leipzig                     320,00 EUR        22-1344
09.05.2019                Dresden                     320,00 EUR        67-2428
07.11.2019                Chemnitz                    320,00 EUR        22-1431

                 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
                 per Fax:             0351 8322-422
                 als E-Mail:          wbildung@rkw-expert.de
                 über Internet:       www.rkw-expert.de





                               
                                           
    
                                              
               !    "#   $       %  
                 &%'(()))*")+ * (""( ( ,  +
      )  * )       *
    
    
                                                               + ,          %-.%
                       -   . /   .            /$
    "%   -        +                   C       5      :             3   +
       0         +                           3       .      
           &1  2,*       +                D       )*      @-    8  +
                                 )            "  )*  % *   3       . 
     -"    *                                             8  " )* % ) %    +
                                                                                8   3           -   *
    ! "                                              
    &,     .% 3            4 % !+           0  %1
         *          )".                   &,   5    "  )   .  +
    )      )  *                                   C        "  +
    &,  )                                   )   B       .   !"" 
      !    -" *    5                       .    0    #    ) .
         3      & * *   6" .                .        8 %"     
    /   ,.  )      -    +                          E  )  *$/  5 +
          -" *  3    +                            .
          .    .                          D  "    *
           . )    #   +                    &,B  5     )  .     
         -   ) *   7                3         -?       )   +
    4 3                                  *       /   5      5  +
          3      8                        .)     - !  B +
    *                                                                         5        %  3       4 -"*
    &9,   5   "  8        +                   %-       . 0 
               &3    " ,                                5    
        3      *                                         5   .         ! - +
                                                                                  *
    # $%& %' (                               &9,$/   )    -+
    &,     "       5  +                   . #         *
       :                -   +           
     . %  3    4   %  !+    *    +        2 , 3 %4 .
          - +  (  )                     &, 3         -  %3     
    ;3 . -<   . "   !=$5+                    5    *   "   >    
         3   5    .                  : )      # .     5     
        .   5                         !            *
    /  *          +              &,   3        -      F   +
      / .      3           -?                         8     *
            )    *   %                   &9,      -        
            3          -   *                   -    *+
           )  .                               .   3         
                                                *
    * " %      /                   
        !     ? )  -        3  +               5 &        (
            -   )  . )   %- +            &,      .B   ."   
         -   *                                          B         
    &,           >                     -    -        !)    .
           5    # ?                            )  .           
              >  %   *                    )  *      *
    &9,     "   5     :          +        &, )      -   5    +
                             3                  . B   . "      
        3       *                                        B   !   .    >   +
                                                                              .      .   .  +
    ) *                                                              : )   >  *
    &,          5       -                 
    5   *    < +. @-  +                  6 
    !     *                                       
       <           +                        - .          
    0    - *         .               5     *$/   5     <  .
      ! -    5       @ +                      #%              +
     &!4%  ,    *                                                -  /  " *
    &,   3        -     3                  
    5   .       A)  +                    
    "-   A   3   " . B               *       
       *                                                              

                                                                                                                                              





    7        (                                                 
         -                          
        3    )    -   .E +               
    . )"         5               
       * B     "                    
     3     %    5                   
       -)   %        +                  
        *!   "       %                     
         *                                          
    8 5          3   +               
    ) )  C ./ /" : )                    
      )            *     %         
         5    -    # *                      
                                                                        
        % $                                         
    &, /-  / .      .   :+            
      @   #         #  +              
          #     "                     
        $                      
    5          )#                   
                          )#          
      8 %"              "         
    . )             0           
         * !                    
      .                               
                  *                             
    &, )        )  . )             
        *G   !                      
    5             -    +                 
      *    -  G           +        
       *                                                     
                                                                        
    ! 8 9 )                  
    :;":
UnternehmensZUKUNFT
          GESTALTEN

ANMELDEFORMULAR für RKW EXPERT Weiterbildungen
per Fax:                0351 8322 422
als E-Mail:             wbildung@rkw-expert.de
über Internet:          www.rkw-expert.de

Ich/Wir melde(n) mich/uns verbindlich zu folgender Weiterbildungsveranstaltung an:
Kursnummer:                                               Datum/ -ort:

Titel der Weiterbildung:

Wir haben Interesse an einer Inhouse-Schulung zum Thema:

Persönliche Daten:
Vor- und Zuname:                                                        Funktion:

Vor- und Zuname:                                                        Funktion:

Firma/Anschrift:

Telefon/Fax:                                              Beschäftigte:                Branche:

E-Mail:                                                   Datum/Unterschrift:

Sie können die Förderung der Bundesländer bis zu 80% nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.
Fragen zu den einzelnen Weiterbildungsveranstaltungen beantworten wir Ihnen gern:
Frau Gabriele Klett     Telefon: 0351 8322-332                       E-Mail: klett@rkw-expert.de
Frau Kerstin Wolffgramm Telefon: 0351 8322-337                       E-Mail: wolffgramm@rkw-expert.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr RKW EXPERT Weiterbildungsteam,
RKW Sachsen GmbH, Dienstleistung und Beratung

BUCHEN SIE IHR SEMINAR gern ONLINE unter: www.rkw-sachsen.de/seminare_weiterbildung/seminarsuche

Anmeldungen: Sie erhalten rechtzeitig Ihre Durchführungsbestätigung mit Wegbeschreibung und Rechnung. Hier finden Sie auch die Kontakt-
daten für Ihre eventuelle Hotelbuchung. Sie können nicht teilnehmen? Kostenfreie, schriftliche Stornierungen sind für ein- und/oder zweitägige
Seminare bis 14 Tage, für Lehrgänge, Arbeitskreise und EXKLUSIV-Seminare bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, es sei denn, in
der Veranstaltungsbeschreibung ist eine andere Frist vereinbart. Geht die Stornierung innerhalb der vereinbarten Frist zu, entfällt die Teilnahme-
gebühr; schon bezahlte Beträge werden erstattet. Gern können Sie auch einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Übrigen gelten die AGB (Seminarbe-
dingungen) der RKW Sachsen GmbH, die jederzeit unter http://www.rkw-sachsen.de/kontakt/agb/ eingesehen werden können.
UnternehmensZUKUNFT
          GESTALTEN

Ihre Vorteile - Ihr Nutzen - Ihr Gewinn

Das RKW Netzwerk Mitteldeutschland ist Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Weiterbildung
für Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit unserem Know How
und dem aktuellen Fachwissen unserer Referenten realisieren wir passgenaue Qualifizierungen mit
hohem Praxisbezug für die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens.

Nutzen Sie unsere gewachsenen Netzwerkkapzitäten in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, so
dass nicht nur das Handling effktiver wird, sondern sich für Sie vor allem die Angebotspalette spürbar
erweitert und in Ihrer Region ein persönlicher Ansprechpartner für Sie da ist.

Unsere Leistungen      • Projekt- und Fördermittelmanagement (inklusive Qualitätssicherung)
                       • umfangreiches Schulungs- und Qualifizierungsangebot für Fach- und
                         Führungskräfte
                       • Projektentwicklungs- und –managementerfahrungen (insbesondere
                        als Träger von EU-, Bundes- und Landesprojekten)

Weiterbildung          • Fachlehrgänge – ein Weg zu höherer Qualifikation
                       • Seminare – kompaktes Wissen aus Expertenhand
                       • Arbeitskreise – Workshops für Fachkräfte
                       • Inhouse-Schulungen – individuelles Lernen im Team

Kontakt                RKW EXPERT
                       c/o RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung
                       Freiberger Straße 35 · 01067 Dresden
                       Telefon: 0351 8322-337 · Telefax: 0351 8322-422
                       E-Mail: wbildung@rkw-expert.de · www.rkw-expert.de
Sie können auch lesen