Welche SEO-Potenziale schlummern in Deutschlands - Unternehmenswebsites? 5.Jahrgang

Die Seite wird erstellt Günter Hirsch
 
WEITER LESEN
Welche SEO-Potenziale schlummern in Deutschlands - Unternehmenswebsites? 5.Jahrgang
mIndex                                        2020

 Welche SEO-Potenziale
 schlummern in Deutschlands
 Unternehmenswebsites?                  5. Jahrgang

 Eine bislang einzigartige Studie mit
 3.500 Unternehmen aus 15 Branchen
Welche SEO-Potenziale schlummern in Deutschlands - Unternehmenswebsites? 5.Jahrgang
Zusammenfassung

Zusammenfassung
Ziel der Studie                                           den Ist-Zustand deutscher Unternehmenswebsites in
                                                          Bezug auf deren Online-Marketing darzustellen und
Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde zum fünf-
                                                          mit dem Ist-Zustand der letzten Jahre 2017 und 2018
ten Mal der Optimierungsgrad der Websites deut-
                                                          zu vergleichen.
scher Unternehmen in Bezug auf Online-Marketing im
Allgemeinen und Suchmaschinenoptimierung (SEO)            Im nächsten Schritt wurde aus den untersuchten Fak-
im Speziellen untersucht und mit den Jahren 2017          toren der mIndex berechnet, ein Index zur vergleich-
und 2018 verglichen. Ziel war es, die aktuell größten     baren Darstellung des Optimierungsgrades der unter-
Optimierungspotenziale im Vergleich zu den Stu-           suchten Domains. Die gemessenen Faktoren und ihre
dien der letzten Jahre aufzuzeigen. Damit sollen          Gewichtungen entsprechen der letzten Studie. Der
Rückschlüsse ermöglicht werden, inwieweit Entwick-        mIndex nimmt immer einen Wert zwischen 0 und 1
lungen der letzten Jahre dazu geführt haben, dass         an, d. h. wenn eine Domain die volle Punktzahl er-
deutsche Unternehmen insgesamt vermehrt auf On-           reicht, liegt der mIndex bei 1, wenn eine Domain bei
line-Marketing und SEO als Kommunikations- und            keinem der Faktoren punkten kann, liegt der mIndex
Distributionskanal setzen. Die Studie richtet sich so-    bei 0.
wohl an Marketing-Verantwortliche, Geschäftsführer
                                                          Wer hat untersucht?
und Entscheider in deutschen Unternehmen, als auch
an Online-Marketing-Experten und Suchmaschinen-           Die Studie wurde im ersten Quartal 2020 von der In-
Optimierer allgemein.                                     ternetagentur mindshape GmbH aus Köln durchge-
                                                          führt. mindshape hat sich auf die ganzheitliche und
Was und wie wurde untersucht?
                                                          nachhaltige Optimierung von Unternehmenswebsi-
Es wurden die Websites von denselben 3.513 Unter-         tes spezialisiert.
nehmen analysiert wie in den Jahren 2017 und 2018,
                                                          Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze
um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewähr-
leisten. Aus Gründen der Übersichtlichkeit erfolgt der    Die Entwicklung der mIndex-Werte ist erneut positiv
Vergleich nur zu den beiden letzten Studien. In Einzel-   und der durchschnittliche Wert liegt bei 0,47. Damit
fällen sind die weiteren Jahre hinzugezogen worden,       ist der mittlere Optimierungsgrad im Vergleich zur
um die Entwicklung weiter zu verdeutlichen.               letzten Studie um +0,04 Punkte gestiegen und ver-
                                                          bucht den größten jährlichen Zuwachs seit Beginn
In den Grafiken wird zur verbesserten Vergleichbar-
                                                          der Studie.
keit vor allem auf relative Anteilswerte zurückgegrif-
fen, da die Anzahl der tatsächlich erreichbaren Do-       Das bedeutet jedoch auch, dass trotz fortschreitender
mains, die ausgewertet werden konnten, in den letz-       Digitalisierung die Potenziale der eigenen Website in
ten Jahren immer leicht variierte.                        Bezug auf Online-Marketing und Suchmaschinen-Op-
                                                          timierung nach wie vor nicht ausreichend ausge-
Die untersuchten Unternehmen verteilen sich auf
                                                          schöpft werden. Über die Hälfte der möglichen
insgesamt 15 verschiedene Branchen und sind in allen
                                                          Punkte bleiben auf der Strecke.
16 deutschen Bundesländern angesiedelt. Von jeder
untersuchten Website wurden die Startseite sowie          Bei der Betrachtung der einzelnen Branchen stechen
vier bis acht weitere, zufällige URLs ausgelesen. Diese
URLs wurden dann im Hinblick auf verschiedene Fak-                                             nach wie vor die
toren aus den Teilbereichen Crawlability, Technik,        stärkste Branche der Studie. Mit einem durchschnittli-
Content, Offpage und Social Media untersucht, um          chen Optimierungsgrad von 0,51 verbessern sich die

                                                                                                              1
Zusammenfassung

Websites dieser Branche um +0,03 Punkte und errei-        einer Verbesserung von 19 Prozentpunkten gegen-
chen erstmals in der Studie einen Durchschnitt, der       über der letzten Studie. HTTP-URLs werden von den
über der Hälfte der möglichen Punkte liegt. Im Ver-       meisten aktuellen                    nicht sicher
gleich ist der Zuwachs jedoch unterdurchschnittlich       gezeigt. Im Chrome-Browser oder seitens des Google-
die meisten Branchen konnten sich im Schnitt um           Crawlers werden bestimmte Seitenelemente mit
+0,04 Punkte verbesser                                    HTTP nach und nach nicht mehr geladen, was die Dar-
                                                          stellung der Websites massiv stören kann.
der Studie sind erneut die Websites aus dem Bereich
                                                          Der Anteil an Websites mit Responsive Webdesign
                         -
                                                          wächst erneut gegenüber der vorherigen Studie
können sich im Schnitt zwar auch um +0,03 Punkte
                                                          (+3 Prozentpunkte auf 48 Prozent), aber über die
verbessern, erreichen durchschnittlich aber nur
                                                          Hälfte der Websites greifen noch nicht darauf zu-
43 Prozent der möglichen Punkte.
                                                          rück, um die mobile Darstellung zu steuern. Zwar wird
Beim Vergleich der alten und neuen Bundesländer           die Anzeige der Seite über den sogenannten Meta-
setzen sich die bisherigen Trends fort. Die Websites      Viewport initial skaliert (+7 Prozentpunkte auf knapp
der westdeutschen Unternehmen sind im Schnitt bes-        74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), von einer kon-
ser optimiert, auch wenn die ostdeutschen Unterneh-       sequenten Mobiloptimierung kann aber auch
mens-Websites in einzelnen Teilgebieten besser ab-        2020 noch nicht gesprochen werden. KMU ver-
schneiden oder eine stärkere Entwicklung aufweisen.       schwenden hier sehr viel Potenzial, da moderne Con-
                                                          tent-Management-Systeme meist von Haus aus schon
Der Blick ging in dieser Studie auch noch einmal in
                                                          responsiv sind.
Richtung Datenschutzhinweise. Unabhängig vom Sitz
des Unternehmens finden sich in knapp 41 Prozent          Die Mobiloptimierung ist auch abseits der Suchma-
aller untersuchten Domains keine Hinweise auf             schinen-Optimierung relevant, da bereits jetzt mehr
die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in                und mehr Menschen das Internet vornehmlich über
der Datenschutzerklärung. Die DSGVO ist am 25.            mobile Endgeräte aufrufen. In diesem Rahmen ist
Mai 2018 in Kraft getreten und war bereits in der letz-   (auch als Rankingfaktor in der SEO) eine kurze Seiten-
ten Studie ein Schwerpunkt. Im Online-Bereich             ladezeit äußerst wichtig, um die Gef
brachte sie für alle privaten und öffentlichen Unter-                          Verlassen der Seite ohne Interak-
nehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten,           tion, niedrig zu halten. Im Vergleich zu der vorherigen
weitreichende technische Änderungen mit sich. Wer-        Studie ist die durchschnittliche Ladezeit der Startsei-
den diese Vorgaben nicht erfüllt und keine entspre-       ten dabei erneut um -0,03 Sekunden gesunken. Sie
chenden Hinweise gesetzt, drohen hohe Bußgelder.          liegt im Schnitt bei 0,33 Sekunden und wird nur noch
Unternehmen sollten daher in jedem Fall einen Fach-       vom Wert der ersten Studie 2015 unterboten (0,28 Se-
anwalt oder Datenschutzbeauftragten zu Rate ziehen,       kunden). Gleichzeitig zeigt die Untersuchung der
um ihren Online-Auftritt rechtskonform zu halten und      Werte aus Googles eigenem Tool Pagespeed Insights
sich rechtlich abzusichern.                               eine überwiegend positive Entwicklung, wenngleich
                                                          die Werte größtenteils nur im Mittelfeld bleiben.
Der Teilbereich Technik bleibt der stärkste Teilbe-
reich der mIndex-Studie. Er steigt um +0,05 Punkte        Demgegenüber weist der Teilbereich Content keine
auf einen Optimierungsgrad von durchschnittlich           Verbesserungen auf. Die Werte für den mIndex 2020
0,61. Im Detail zeigt sich dennoch, dass es meist an      liegen minimal unter dem Niveau der vorigen Studie,
den Grundlagen mangelt: Noch immer nutzen 2020            die verschiedenen Aspekte entwickeln sich nur mini-
rund 40 Prozent der untersuchten Domains das              mal. Vor allem die Pflege von Meta-Angaben wie Tit-
veraltete und unsichere HTTP-Protokoll und nicht          les und Descriptions gestaltet sich tendenziell negativ
den aktuellen Standard HTTPS. Das entspricht zwar         - deren Verbreitung nimmt in der aktuellen Stich-

                                                                                                               2
Zusammenfassung

probe ab und die Unterschiedlichkeit sinkt. Ein wirk-   Der durchschnittliche Optimierungsgrad ist seit Be-
licher Fokus seitens der Unternehmen auf gute In-       ginn der Studie um +0,10 Punkte gestiegen, liegt aber
halte ist damit nicht erkennbar, was das immense        mit 0,47 im Schnitt noch immer unterhalb der Hälfte
Potenzial guter Inhalte für den Nutzer und Such-        der möglichen Punkte. Viele Unternehmen ver-
maschinen verschwendet!                                 schwenden weiterhin viele Potenziale zur Opti-
                                                        mierung für die organische Suche und verpassen
Eine große Überraschung zeigte sich im Offpage-Be-
                                                        die Chancen und Potenziale der Digitalisierung.
reich. Hier haben die untersuchten Unternehmen
massive Zugewinne um teilweise mehr als 20 Prozent-     Ein Großteil der Optimierungen ist - abseits von posi-
punkten im Vergleich zur letzten Studie eingefahren.    tiven Effekten bei Google & Co. auch für eine weitere
Neben möglichen Erklärungen wie der natürlichen         Gruppe relevant: die Nutzer, die die Websites besu-
Linkprofilentwicklung über Zeit oder dem Zusam-         chen. Eine konsequente Mobiloptimierung, schnelle
menschluss auf internationale Domains ist hier wohl     Ladezeit, eine sichere Verbindung oder passgenau zu-
auch die Datenerhebung selbst mitverantwortlich:        geschnittene Inhalte helfen Nutzern auch abseits von
Der Tool-Anbieter SISTRIX hat im Mai 2019 seine Link-   dem Bestreben nach besserer SEO. Sie sorgen für ein
Datenbank für alle Domains mit externen Link-Quel-      positives Erlebnis, helfen bei der Orientierung und
len erweitert, um ein umfassenderes Bild zu liefern     schaffen Vertrauen.
und mehr Links anzuzeigen. Diese Entwicklung mar-
                                                        Damit aus Besuchern aber auch Kunden werden, müs-
kiert keinen Rückschritt zu veralteten Methoden wie
                                                        sen Nutzer zielführend abgeholt werden. Mit einer
Linkkauf und -Spam, denen Google seit 2012 algorith-
                                                        Website, die einmal aufgebaut nicht mehr ge-
misch den Kampf angesagt hat.
                                                        pflegt, aktualisiert oder erweitert wird, bleibt das Po-
Zusammenfassung der Ergebnisse                          tenzial auf der Strecke.

In der fünften mIndex-Studie können erneut Verbes-
serungen festgestellt werden, auch wenn diese in vie-
len Fällen nicht notwendigerweise auf bewusste Op-
timierungsmaßnahmen schließen lassen. Moderne            Sicherheit, Mobiloptimierung und bei
CMS bringen von Haus aus schon viele Optimierun-         nutzer- und suchmaschinengerechten In-
gen mit sich, und auch die Umstellung auf eine an-       halten verschenken derzeit erstaunlich
dere Linkdatenbank als Quelle für einen Teilbereich      viele deutsche Unternehmen täglich
der Studie beim Toolanbieter SISTRIX lässt sich nicht
eins zu eins auf Anstrengungen auf Seiten der Unter-
                                                           Sebastian Erlhofer, GF mindshape GmbH
nehmen umlegen.

                                                                                                              3
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung ........................................................................................................................................................................................... 1
Hintergründe und Ziele der Studie ............................................................................................................................................................. 5
Methodik und Vorgehensweise ................................................................................................................................................................... 6
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020 .................................................................................................... 9
    Berechnung des Optimierungsindex mIndex .................................................................................................................................... 9
    Berechnung von Teilindizes zur Vergleichbarkeit .......................................................................................................................... 11
    Verteilung des mIndex insgesamt ........................................................................................................................................................ 12
    mIndex nach Teilbereichen .................................................................................................................................................................... 13
    mIndex nach Branchen............................................................................................................................................................................. 14
    mIndex nach Bundesländern ................................................................................................................................................................. 18
    mIndex nach Nord/Süd- und Ost/West-Verteilung ........................................................................................................................ 20
    Die wichtigsten Ergebnisse aus den einzelnen Teilbereichen ................................................................................................... 22
              SISTRIX-Sichtbarkeitsindex ...................................................................................................................................................... 22
              Crawlability ...................................................................................................................................................................................... 23
              Technik ............................................................................................................................................................................................... 24
              Content ............................................................................................................................................................................................... 31
              Offpage............................................................................................................................................................................................... 34
              Social Media ..................................................................................................................................................................................... 35
    Fazit: 2020 Neues Jahrzehnt, alte Potenziale ................................................................................................................................ 37
Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................................................................................. 38
Tabellenverzeichnis ........................................................................................................................................................................................ 39

                                                                                                                                                                                                                     4
Hintergründe und Ziele der Studie

Hintergründe und Ziele der Studie
Hintergrund: mIndex im Laufe der Zeit                   Suchanfrage in eine Suchmaschine, in den meisten
                                                        Fällen ist das Google. Suchmaschinen-Optimierung
Der mIndex als Index zur Bemessung des
                                                        gewinnt daher immer mehr an Relevanz, um die ei-
Optimierungsgrades von Websites wurde erstmalig
                                                        gene Zielgruppe zu erreichen und mehr Reichweite
2015 von der Kölner Internetagentur mindshape
                                                        zu generieren.
GmbH im Rahmen einer Studie veröffentlicht. Ziel war
und ist es, den Optimierungsstand der Websites          Dabei gewinnt die Suche über mobile Endgeräte im-
deutschsprachiger Unternehmen in Bezug auf Online-      mer mehr an Bedeutung. Der von Google angekün-
Marketing im Allgemeinen und Suchmaschinen-                                 -
optimierung im Speziellen zu untersuchen. Der           relevant, deren Besucher zum Großteil über Desktop-
mIndex spiegelt dabei den Optimierungsgrad              PCs kommen. Denn Google bewertet in Bezug auf
deutschsprachiger Websites von kleinen und mittle-      SEO überwiegend die mobile Ansicht einer Seite. Der
ren Unternehmen (KMU) wider und macht es möglich,       Fokus auf die Desktop-Darstellung genügt nicht. Aus
verschiedene Branchen und Bundesländer sowie die        diesem Grund fokussiert sich auch die mIndex-Studie
Performance der Websites in einzelnen Teilbereichen     nun schon seit einigen Jahren immer stärker auf Met-
miteinander zu vergleichen.                             riken, die einen Rückschluss auf den mobilen Optimie-
                                                        rungsgrad zulassen. Darüber hinaus werden folgende
Warum ist das relevant?
                                                        Fragen beleuchtet:
Online-Marketing hat in vielen Branchen einen gro-
                                                        ▪   Wie stehen deutsche KMU in
ßen Stellenwert, z. B. im Rahmen der Kommunikation
                                                            Bezug auf ihr Online-Marketing 2020 da?
sowie Distribution von Produkten und Dienstleistun-
                                                        ▪   Wie hat sich die Performance im Vergleich zu
gen. Mittels verschiedener Disziplinen des Online-
                                                            der letzten Studie verändert? Wurden die identi-
Marketing, allen voran der Suchmaschinen-Optimie-
                                                            fizierten Potenziale genutzt?
rung (Search Engine Optimization = SEO), der Such-
                                                        ▪   Wie sehr sind die untersuchten Websites noch in
maschinenwerbung (Search Engine Advertising =
                                                            Bezug auf SEO und aktuelle Herausforderungen
SEA), dem Social Media-Marketing und dem E-Mail-
                                                            gerüstet?
Marketing, können sich Unternehmen online im Wett-
                                                        ▪   Wie viele Websites verweisen auf die Mitte 2018
bewerbsumfeld positionieren.
                                                            in Kraft getretene Datenschutz-Grundverord-
Ziele und Schwerpunkte der Studie 2020                      nung (DSGVO)?

In ihrer mittlerweile fünften Iteration zeigt die       An wen richtet sich die Studie?
mIndex-Studie erneut den Optimierungsstand deut-
scher Unternehmenswebsites in Bezug auf die Such-       Die Studie richtet sich vor allem an Geschäftsführer,
maschinen-Optimierung auf und vergleich ihn mit         Marketingverantwortliche und Entscheider von Un-
den Werten aus den Jahren 2017 und 2018. Ziel ist es,   ternehmen in Deutschland. Doch auch für Online-
auf diese Weise positive und negative Tendenzen im      Marketing-Experten und Suchmaschinen-Optimierer
Zeitverlauf aufzuzeigen sowie neue Trends zu erken-     sind die Ergebnisse interessant zeigen sie doch auf,
nen. Der Online-Markt wächst stetig und eine Website    in welchen Branchen und Teilbereichen die unter-
stellt für viele Unternehmen und ihre Produkte einen    suchten Unternehmen im Vergleich zur vorherigen
vollwertigen Absatzkanal dar. Mit dem zunehmenden       Studie aufholen konnten, und wie sich aktuelle Trends
Wachstum des Marktes erhöht sich jedoch auch die        in der Suchmaschinenoptimierung auf den Optimie-
Konkurrenz. Die meisten Verbraucher beginnen die        rungsgrad ausgewirkt haben.
Suche nach einem Produkt mit der Eingabe einer
                                                                                                           5
Methodik und Vorgehensweise

Methodik und Vorgehensweise
Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden diesel-           16 deutschen Bundesländer, um ein möglichst
ben 3.513 deutschsprachigen Domains wie in den             repräsentatives, einheitliches Bild zu erhalten.
vergangenen Jahren untersucht, um eine                     Dennoch ist die Stichprobe nicht zwingend als
Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Sie      statistisch repräsentativ zu bewerten. Die Branchen
verteilen sich gleichmäßig über 15 Branchen und die        im Einzelnen:

Bezeichnung                                      Beschreibung
                                                 Unternehmen aus Bauwesen und Haustechnik,
Baugewerbe                                       Handwerksbetriebe
                                                 Unternehmen aus den Bereichen Chemikalien, Kunststoffe
Chemie, Kunststoffe & Arzneimittel               sowie der Pharmaindustrie und Medizintechnik
                                                 Unternehmen aus den Bereichen Elektrik, Elektronik, Optik und
Elektronik & Optik                               Messtechnik
                                                 Ausbildungseinrichtungen, Institutionen aus den Bereichen
                                                 Pädagogik und Erziehung, Organisationen wie Berufsverbände
Erziehung, Ausbildung & Pädagogik                und Handelskammern
                                                 IT- und Internetunternehmen, Softwareentwicklung sowie
Forschung & Entwicklung, IT                      Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

Handel & Einzelhandel                            Unternehmen aus den Bereichen Handel und Einzelhandel
                                                 Unternehmen aus den Bereichen Metallverarbeitung und
Ingenieurwesen, Metall- & Maschinenbau           Maschinenbau
                                                 Landwirtschaftsbetriebe, Landmaschinen sowie Unternehmen
Landwirtschaft & Nahrungsmittelindustrie         aus Nahrungsmittelindustrie und -handel
                                                 Unternehmen aus dem Bereich Gewinnung und Verarbeitung
Mineralien                                       von Mineralien sowie Baustoffen
                                                 Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie,
Textil- & Lederindustrie, Schmuck                Schmuck und Leder
                                                 Unternehmen aus der Tourismus- und Reisebranche sowie der
Tourismus & Freizeit                             Freizeitindustrie
                                                 Logistik- und Speditionsunternehmen, Transportwesen,
Transport & Logistik                             Busunternehmen und Autovermietungen
                                                 Unternehmen aus den Bereichen (erneuerbare) Energien,
Umwelt & Energie                                 Umwelt und Umweltschutz sowie Recycling und Abwasser

Unternehmensberatung & Dienstleistung            Dienstleistungsunternehmen und Unternehmensberatungen
                                                 Verlage und Druckereien, Papierindustrie und -handel,
Verlags- & Druckwesen, Papierindustrie           Bürobedarf
Tabelle 1: Untersuchte Branchen

                                                                                                              6
Methodik und Vorgehensweise

Von den ausgewählten 3.513 Domains wurden 594                         ausreichend erfassbar oder bewertbar waren. Die
von der weiteren Analyse ausgeschlossen, da sie für                   unterschiedlichen Gründe werden in der folgenden
Suchmaschinen aus verschiedenen Gründen nicht                         Tabelle erläutert:

 Grund                              Erklärung                                                                Anzahl
 HTML-Frames                        Mithilfe von HTML-Frames können Inhalte in einem festen Rahmen auf         61
                                    einer Website eingebunden werden. Suchmaschinen können Inhalte
                                    aus Frames in der Regel aber nicht sauber erfassen und indexieren.
 Kein Inhalt vorhanden              Seiten ohne Inhalte sind für SEO i. d. R. nicht relevant.                  74
 JavaScript/HTML Redirect JavaScript Redirects und HTML-Redirects, die Nutzer und Crawler auf                  39
                          eine andere Domain weitergeleitet haben, wurden aus dieser Studie
                          ausgeschlossen, da der Eigentümer die ursprüngliche Domain aus
                          diversen Gründen für nicht mehr aktuell bzw. gültig hält.
 Verteilerseite                     Verteilerseiten, auf denen ausschließlich Links zu externen Domains        85
                                    aufgeführt waren und die über keine weiteren Inhalte verfügen, sind
                                    im Rahmen der Studie ebenfalls irrelevant.
 Flash                              Reine Flash-Seiten sind für Suchmaschinen nicht bzw. unzureichend          11
                                    lesbar und somit für diese Studie ebenfalls irrelevant.
 Sonstige                           Sonstige Gründe, wie zum Beispiel nicht erreichbare Server, die zum        324
                                    Ausschluss führen.

 Summe                                                                                                        594
Tabelle 2: Gründe für fehlende Crawlbarkeit

Die Zahl der bewertbaren Domains lag um 19 höher                      Insgesamt wurden im Rahmen der Studie 22.432 URLs
als    2018.     Von     den   2.919     übrigen                      ausgelesen und ausgewertet.
Domains wurden jeweils mehrere URLs identifiziert
                                                                      Im nächsten Schritt wurden die gesammelten Daten
und ausgewertet:
                                                                      auf bestimmte Merkmale hin untersucht. Diese
    ▪     Startseite                                                  Faktoren sind den folgenden fünf Teilbereichen
    ▪     Impressum                                                   zugeordnet:
    ▪     Datenschutzerklärung (wenn vorhanden)
    ▪     Nach dem Zufallsprinzip drei bis sechs wei-
          tere URLs in Anlehnung an das Random Sur-
          fer Modell, welches besagt, dass Internetnut-
          zer zufällig auswählen, welchen Link sie als
          nächstes klicken

                                                                                                                      7
Methodik und Vorgehensweise

Crawlability:                                            Offpage:

Die Crawlability einer Seite bezeichnet die Benutzer-    Backlinks das heißt Links von anderen Domains
freundlichkeit für Suchmaschinen. Im Rahmen der          sind nach wie vor ein wichtiges Ranking-Kriterium. Im
Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig, eine            Rahmen der Offpage-Optimierung geht es dement-
Website derart zu gestalten, dass die Inhalte von den    sprechend darum, die Qualität und Quantität an
Crawlern der Suchmaschinen leicht erfasst werden         eingehenden Zitationen (v. a. Links) zu erhöhen.
können.
                                                         Social Media:
Technik:
                                                         Die sozialen Medien sind in unserem Alltag mittler-
Eng mit der Crawlability verknüpft ist der Teilbereich   weile omnipräsent. Viele Unternehmen möchten dies
Technik, der ebenfalls eine wichtige Rolle für die       natürlich zu ihrem Vorteil nutzen. Im Rahmen der
Suchmaschinenoptimierung spielt. Websites werden         Studie wurde deshalb unter anderem die Anzahl an
technisch immer anspruchsvoller, und für ein gutes       Social Signals aus unterschiedlichen sozialen Netz-
Ranking in den Suchergebnissen ist eine technisch        werken untersucht.
einwandfrei programmierte Website von Vorteil. Als
                                                         Aus den Faktoren wurde der mIndex zur Berechnung
Beispiel kann die Ladezeit genannt werden ist sie zu
                                                         des Optimierungsgrades der deutschsprachigen
lang, kann sich das negativ auf das Ranking der
                                                         Websites von Unternehmen entwickelt. Wie genau
Webseite auswirken.
                                                         der mIndex berechnet wird, erklärt das folgende Kapi-
Content:                                                 tel.

Der eigentliche Inhalt auf einer Seite spielt eine       Die vorliegende Studie erhalten Sie unter
entscheidende Rolle für das Ranking von Websites.
                                                         https://www.mindshape.de/kompetenzen/inbound-
Suchmaschinen arbeiten textbasiert, weshalb vor
                                                         marketing/suchmaschinenoptimierung-seo/mIndex-
allem die Texte einer Seite auf relevante Keywords
                                                         studie.html
optimiert sein sollten.
                                                         zum Download. Dort finden Sie auch die vier Studien
                                                         aus 2015 bis 2018

                                                                                                            8
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020
Berechnung des Optimierungsindex mIndex
Um den Optimierungsgrad deutscher Unternehmen                 nicht mehr verändert. Das ermöglicht die Ver-
zu berechnen und zu vergleichen, wurde ein Index              gleichbarkeit der Ergebnisse. Einige Faktoren wur-
entwickelt, der sich aus 34 Faktoren aus den fünf             den als Kombinationsfaktoren (SISTRIX-Sichtbarkeits-
Teilbereichen Crawlability, Technik, Content, Offpage         index) oder Hinweisfaktoren stellvertretend für kom-
und Social Media zusammensetzt. Die Faktoren                  plexere Konzepte ausgewählt. So steht unter ande-
wurden je nach Bedeutung für die Suchmaschinen-               rem das Vorhandensein des Launcher Icons für den
optimierung gewichtet und seit der ersten Studie              Grad der responsiven Umsetzung einer Website.

 Metrik                                                                Gewichtung      Teilbereich
 SISTRIX-Sichtbarkeitsindex                                                 2,5        SISTRIX-Sichtbarkeits-
                                                                                       index
 Hat die XML-Sitemap Inhalte?                                               3,75       Crawlability
 Ist eine robots.txt vorhanden?                                             2,25       Crawlability
 Wird die XML-Sitemap in der robots.txt genannt?                            2,25       Crawlability
 Responsivität                                                              3,75       Technik
 Wird eine Web Analytics Software eingesetzt (Google Analytics,             3,5        Technik
 Piwik, Webtrekk, etracker)?
 Ladezeit der Startseite                                                     3         Technik
 Response Code der Startseite                                                3         Technik
 Anzahl W3C Fehler (Mittelwert für alle URLs einer Domain)                  2,5        Technik
 Werden Microdaten verwendet?                                               2,5        Technik
 Wird für die Startseite http oder https verwendet?                         1,75       Technik
 Ist ein Viewport eingerichtet?                                             1,75       Technik
 Verwendung von  Tags als Hinweis auf HTML5                            1,5        Technik
 Ist ein Launcher Icon vorhanden?                                            1         Technik
 Werden Canonicals verwendet?                                                1         Technik
 Ist auf allen URLs einer Domain ein Title vorhanden?                       3,5        Content
 Grad der Unterschiedlichkeit der Titles einer Domain                        3         Content
 Grad der Unterschiedlichkeit der Descriptions einer Domain                  3         Content
 Wortanzahl                                                                  3         Content

                                                                                                                9
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

 Ist auf allen URLs einer Domain eine Description vorhanden?                   2,5    Content
 Werden -Überschriften verwendet?                                           2,5    Content
 Ist ein Alt-Attribut bei Bildern vorhanden?                                   2,25   Content
 Anzahl der Bilder                                                              2     Content
 Anzahl ausgehender Links                                                      1,5    Content
 Sind Videos eingebunden?                                                       1     Content
 Sind Formulare eingebunden?                                                    1     Content
 IP-Popularität                                                                3,75   Offpage
 Domain-Popularität                                                            3,25   Offpage
 Anzahl Social Signals                                                         2,75   Social Media
 Gibt es Open Graph Meta Daten für Facebook?                                   1,75   Social Media
 Verlinkung Twitter-Profil                                                     1,5    Social Media
 Verlinkung Facebook-Profil                                                    1,5    Social Media
 Verlinkung XING-Profil                                                        1,25   Social Media
 Verlinkung LinkedIn-Profil                                                     1     Social Media
 maximale erreichbare Punktzahl                                                78
Tabelle 3: Faktoren zur Berechnung des mIndex

Die folgende Tabelle zeigt Beispiele zur Berechnung:

 Metrik                                   Bewertungsschema          Gewichtung               Punktzahl
 Responsivität                            nein = 0                      3,75                     0
                                          ja = 1                        3,75                    3,75
 Domain-Popularität                                                     3,25                     0
                                          11 bis 100 = 0,5              3,25                    1,625
                                          > 100 = 1                     3,25                    3,25
 Ladezeit Startseite                                                     3                       0
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Berechnung von Teilindizes zur Vergleichbarkeit
Um die verschiedenen Teilbereiche miteinander              Teilbereich                              Maximale Punktzahl
vergleichen zu können, wurden darüber hinaus nach          SISTRIX-Sichtbarkeitsindex                       2,5
dem gleichen Prinzip Teilindizes berechnet. Die
                                                           Crawlability                                    8,25
maximal erreichbare Punktzahl entspricht, wie beim
mIndex, 100 Prozent bzw. einem Optimierungsindex           Technik                                         25,25
von 1, sodass auch diese Indizes zwischen 0 und 1          Content                                         25,25
liegen. Die folgende Tabelle zeigt die maximal
                                                           Offpage                                          7
erreichbare Punktzahl der einzelnen Teilbereiche:
                                                           Social Media                                    9,75
                                                           Summe                                            78
                                                           Tabelle 5: Maximale Punktzahl der Teilindizes

                                                                                                                     11
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Verteilung des mIndex insgesamt

                                                      mIndex-Verteilung gesamt, aggregiert
                             35%

                             30%
   Anzahl der Domains in %

                             25%

                             20%

                             15%

                             10%

                             5%

                             0%
                                   0-0,1   0,11-0,2    0,21-0,3     0,31-0,4    0,41-0,5     0,51-0,6   0,61-0,7   0,71-0,8   0,81-0,9   0,91-1
                                                                             mIndex-Optimierungsgrad

                                            2015 (%)              2016 (%)          2017 (%)            2018 (%)          2020 (%)

Abbildung 1: mIndex-Verteilung gesamt, aggregierte Werte

Die Grafik zeigt bereits: Der durchschnittliche Opti-                                      Die deutliche Verbesserung des Gesamt-mIndex ist
mierungsgrad deutscher KMU hat sich 2020 erneut                                            unter anderem auch auf massive Verbesserungen in
verbessert. Im Vergleich zur letzten Studie ist der                                        den Werten zum Offpage-Bereich zurückzuführen.
durchschnittliche mIndex um knapp +0,04 Punkte ge-                                         Diese können zum Teil mit einer veränderten, erwei-
stiegen und liegt bei rund 0,47 also 47 Prozent der                                        terten Datenbasis des untersuchenden Tools erklärt
erreichbaren Punkte. Das zeigt sich ebenfalls in der                                       werden (siehe Offpage, S. 34), was auch in anderen
Grafik die weder besonders links- noch rechtssteil ist.                                    Teilbereichen deutlich wird. Im Detail zeigt sich den-
Seit Beginn der Studie 2015 hat sich die Verteilung                                        noch: Es mangelt trotz konstanter Verbesserungen
nach und nach verbessert.                                                                  häufig schon an den Grundlagen.

Die stärkste Domain der Untersuchung 2020 weist ei-
nen Optimierungsgrad von 0,89 auf. Das entspricht                                                  Deutlicher Sprung 2020: Die
0,03 Punkten mehr als die beste Domain des Jahres                                                untersuchten Domains erreichen
2018. Wie in den vorigen Studien auch handelt es sich                                           durchschnittlich rund die Hälfte der
dabei nicht um die gleiche Domain. Die stärkste Do-                                                     möglichen Punkte.
main des Jahres 2018 weist den gleichen Optimie-
rungsgrad wie in der Studie 2018 auf.

Analog dazu erreicht die schlechteste Domain der
Studie 2020 einen Optimierungsgrad von 0,13, was
+0,05 Punkten mehr als in der Studie 2018 entspricht.

                                                                                                                                                  12
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

mIndex nach Teilbereichen

                                                           Optimierungsgrad nach Teilbereichen
                            0,70

                                                                                                                                     0,61
                            0,60                                                           0,56
                                                 0,54                                                                                              0,55
   mIndex-Optimerungsgrad

                            0,50
                                                        0,44                                      0,44                                      0,43

                            0,40
                                                               0,35                                      0,35
                                                                                    0,32                                      0,34                        0,33
                                          0,28                                                                  0,29
                            0,30                                      0,26
                                   0,21                                      0,20
                            0,20                                                                                       0,18

                            0,10

                            0,00
                                                   2017                                      2018                                      2020
                                     Sistrix               Crawling           Technik                    Content        Offpage                    Social

Abbildung 2: Optimierungsgrad nach Teilbereichen

Teilt man die Entwicklung der mIndex-Werte nach                                                     dafür mehrere mögliche Erklärungen und Einflussfak-
Teilbereichen auf, so zeigt sich 2020 ein gemischtes                                                toren, wie den Zusammenschluss von Domains und
Bild.                                                                                               die Erweiterung der zugrundeliegenden Datenbasis
                                                                                                    bei SISTRIX (siehe Offpage, S. 34).
Die meisten Teilbereiche verbuchen ein Plus, das sich
in den letzten Jahren konstant fortsetzt. Darunter fal-                                             Gleichzeitig sinken die Teilbereiche SISTRIX-Sicht-
len erneut die Teilbereiche Crawlability, Technik                                                   barkeit und Content im Vergleich zum Jahr 2018 ab.
und Social Media. Vor allem der technische Bereich                                                  Beim Teilbereich Content ist das in der Grafik jedoch
kann um ganze +0,05 Punkte zulegen.                                                                 eine Rundungsfrage der tatsächliche Rückgang im
                                                                                                    Optimierungsgrad liegt bei gerade einmal
Den größten Sprung verbucht jedoch der Offpage-
                                                                                                    -0,005 Punkten.
Bereich. Hier sind die durchschnittlichen mIndex-
Werte um ganze +0,2 Punkte gestiegen ein Zuwachs
von satten 57 Prozent. Wie sich herausstellt, gibt es

                                                                                                                                                                 13
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

mIndex nach Branchen

                                                        Optimierungsgrad nach Branchen
                            0,60
                                                 0,51
   mIndex-Optimerungsgrad

                                          0,47          0,47                 0,48           0,47   0,49          0,49          0,47   0,47
                            0,50   0,45                        0,46                  0,46                 0,45          0,46
                                                                      0,43
                            0,40

                            0,30

                            0,20

                            0,10

                            0,00

                                                                      2017    2018      2020

Abbildung 3: Optimierungsgrad nach Branchen

Der Branchenvergleich der Studie 2020 zeigt eine po-                                 Punkten ebenfalls unter Durchschnitt. Die Entwick-
sitive Entwicklung in allen Branchen, die sich im                                    lung des Offpage-Bereich ist zwar mit +0,22 Punkten
Schnitt um +0,04 Punkte verbessern konnten.                                          äußerst stark, die Entwicklung der besonders gewich-
                                                                                     tigen Kategorien Technik (+0,03) und Content (-0,01)
Während der Abstand zwischen der stärksten und der
                                                                                     bleibt jedoch vergleichsweise verhalten.
schwächsten Branche erneut 0,08 Punkte beträgt, er-
            Erziehung, Ausbildung & Pädagogik                                        Während die Entwicklung beim Großteil der Branchen
eine Branche erstmals einen durchschnittlichen Wert,                                 eher unauffällig bleibt, stechen der Bereich Unter-
der über der Hälfte der erreichbaren Punkte liegt. Sie                               nehmensberatung & Dienstleistung
ist damit zum dritten Mal in Folge die stärkste Branche                              besserung von gerade einmal +0,02 Punkten hervor.
der Studie.                                                                          Er verbucht dabei einen Rückgang von -0,06 Punkten
                                                                                     in der SISTRIX-Sichtbarkeit, bleibt in den stark gewich-
Diese durchschnittliche Verbesserung des pädagogi-
                                                                                                                                         Um-
schen Sektors ist jedoch unter Durschnitt und liegt bei
                                                                                     welt & Energie
0,03. Trotz starker Zugewinne in den Bereichen Off-
                                                                                     um ganze +0,05 Punkte. Zwar zeigt sich in der
page (+0,13), Technik (+0,06) und Social Media (+0,05)
                                                                                     SISTRIX-Sichtbarkeit ebenfalls ein Minus von
sind im Content-Bereich und bei der SISTRIX-Sichtbar-
                                                                                     -0,03 Punkten, dafür gewinnt der Bereich aber in allen
keit Rückgänge um jeweils -0,02 Punkte zu verbu-
                                                                                     anderen Kategorien hinzu: Crawlability +0,04, Technik
chen.
                                                                                     +0,06, Content +0,01, Offpage +0,17, Socia Media
                                                               Ingenieur-            +0,06.
wesen, Metall- & Maschinenbau
der Studie. Die Entwicklung der Branche ist mit +0,03
                                                                                                                                          14
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Die allgemeine Verbesserung der meisten Branchen               •
beträgt +0,04 Punkte:                                          •                               - & Maschinen-

   •
                                                               •
   •
                                                               •            -
   •
   •                                                       Auch diese Branchen zeigen Verbesserungen in den
   •                                                       bisher genannten Kategorien, wenngleich sich die
                                                           Entwicklung in der SISTRIX-Sichtbarkeit (-0,01 bis
   •                                                       -0,03) und im Content-Bereich (-0,01 bis -0,02) durch-
   •           -                                           weg negativ im Vergleich zur vorherigen Studie prä-
   •                                                       sentiert. Vor allem die negative Entwicklung des Con-
   •                                                       tent-Bereichs bremst die Gesamtentwicklung
                                                           der mIndex-Werte für diese Branchen aus.
Die Verbesserungen in diesen Branchen sind vor al-
lem auf die Bereiche Technik (+0,04 bis +0,07), Off-       Im Branchen-Vergleich wird deutlich, dass zwar alle
page (+0,15 bis +0,26) und Social Media (+0,03 bis         Branchen im Vergleich zur letzten Studie positive Ent-
+0,06) zurückzuführen. Die anderen Bereiche zeigen         wicklungen verbuchen konnten, jedoch nur der Päda-
sich relativ gemischt. Die SISTRIX-Sichtbarkeit (-0,05     gogik-Sektor mittlerweile die Hälfte der möglichen
bis +0,01) entwickelt sich tendenziell negativ, wäh-       Punkte erreicht. Wie sich im folgenden Vergleich der
rend sich Crawlability (-0,02 bis +0,05) eher positiv      Teilbereiche nach Branche zeigt, ist die Entwicklung
entwickelt.                                                der Branchen als Ganzes zudem maßgeblich auf
                                                           Punkte-Gewinne im technischen Bereich und im Off-
Der stark gewichtete Content-Bereich (-0,02 bis +0,01)
                                                           page-Bereich zurückzuführen. Ersterer wird durch im-
zeigt keine großen Sprünge, liegt bei den meisten
                                                           mer bessere Content-Management-Systeme schon
Branchen jedoch zumindest minimal unter dem Wert
                                                           häufig                           (siehe Technik, S. 26)
der letzten Studie.
                                                           und stellt nicht notwendigerweise bewusste Optimie-
Die restlichen     Branchen   verbessern    sich   um      rungsmaßnahmen dar. Zudem kann die Entwicklung
+0,03 Punkte:                                              des Offpage-Bereichs auch durch eine verbesserte Da-
                                                           tenbasis beeinflusst sein (siehe Offpage, S. 34).

                                                           Der Optimierungsgrad der untersuchten Websites ist
                                                           daher nach wie vor nur im Mittelfeld anzusiedeln und
                                                           stark ausbaufähig.

                                                                                                               15
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

                                   mIndex nach Teilbereichen und Branchen
                            0,70
   mIndex-Optimerungsgrad

                            0,60
                            0,50
                            0,40
                            0,30
                            0,20
                            0,10
                            0,00

                                   Sistrix   Crawling   Technik   Content   Offpage    Social

Abbildung 4: mIndex nach Teilbereichen und Branchen

Wie schon in den letzten Studien ist der Teilbereich
Technik in den untersuchten Branchen der stärkste                                                                -
Bereich mit einer Ausnahme im Pädagogik-Sektor.                   0,02 Punkte abbaut und damit als einzige Branche
Im Schnitt konnten die untersuchten Websites hier                 unter die Marke von 30 Prozent fällt.
61 Prozent aller möglichen Punkte erreichen. Noch
immer bleiben damit rund 40 Prozent des techni-
schen Optimierungspotenzials einer Website unge-                       Der Offpage-Teilbereich wächst am
nutzt.                                                                stärksten im Schnitt reicht er jedoch
Der ebenfalls sehr stark gewichtete Teilbereich Con-
                                                                         noch nicht an den technischen
tent wiederum hat sich im Vergleich zum Jahr 2018                           Optimierungsgrad heran.
tendenziell verschlechtert. Die Spannweite von +0,01                Luft nach oben bleibt in allen Bereichen.
bis -0,02 Punkte deutet darauf hin, dass der inhaltli-
chen Dimension der Website keine ausreichende Be-
achtung geschenkt wurde. Im Schnitt erreichen die
untersuchten Domains hier gerade einmal 43 Prozent                Eine Überraschung der Studie 2020 ist die Entwick-
der möglichen Punkte.                                             lung im Offpage-Bereich. Hier konnten die verschie-
                                                                  denen Bereiche im Schnitt um 19 Prozentpunkte zule-
Der kleine Teilbereich der Crawlability hat sich im
                                                                  gen und erreichen durchschnittlich 55 Prozent der er-
Schnitt zwar nur um +0,01 Punkte im Vergleich zur
                                                                  reichbaren Punkte. Die Spannweite beträgt
vorherigen Studie verbessert, im Detail zeigen sich je-
                                                                  +0,14 Punkte
doch auch deutliche Zuwächse. Die Berei               -
                                                                                                         .
& Lederindu

                                                                                                                    16
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Neben der natürlichen Entwicklung eines Linkprofils        Die SISTRIX-Sichtbarkeit der untersuchten Domains
oder der Migration von Domains im Rahmen von Fir-          ist tendenziell gefallen. Die untersuchten Domains er-
men-Zusammenschlüssen kann diese Entwicklung               reichen im Schnitt -0,02 Punkte weniger als 2018. Ein
ebenfalls sehr stark von einer geänderten, erweiterten     Großteil der Branchen fällt damit auf das Niveau von
Datenbasis im Link-Tool von SISTRIX beeinflusst wer-       2016 zurück. Mit durchschnittlich 18 Prozent der er-
den (siehe Offpage, S. 34). Die Vergleichbarkeit der       reichbaren Punkte liegt die Quote sogar -0,02 Punkte
Werte zu 2018 ist dadurch nur bedingt möglich. Die         unter dem Schnitt von 2016.
Entwicklung dieses Bereichs wird daher in der Studie
                                                           Die Branchen-Ansicht zeigt, dass in wichtigen Bran-
2021 noch einmal interessant.
                                                           chen wie dem Content-Bereich nach wie vor viel Po-
Der Bereich Social Media verbucht in den letzten Jah-      tenzial ungenutzt bleibt. Während Teilbereiche wie
ren ein konstantes Wachstum, das sich auch 2020            die Technik weiter steigen, wird der inhaltlichen Di-
über alle Branchen hinweg fortgesetzt hat. Mit einem       mension der Suchmaschinen-Optimierung (und den
durchschnittlichen Wachstum von +0,04 Punkten er-          möglichen positiven Entwicklungen in Bezug auf Ran-
reichen die untersuchten Branchen Werte zwischen           kings und Sichtbarkeit) noch immer nicht genug Auf-
                                                           merksamkeit gewidmet.

dingt sich vermutlich auch daher, dass der Social Me-
dia-Bereich für verschiedene Branchen unterschied-
lich attraktiv ist.

                                                                                                              17
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

mIndex nach Bundesländern

                                             mIndex nach Teilbereichen und Bundesländern
                            0,70
   mIndex-Optimerungsgrad

                            0,60

                            0,50

                            0,40

                            0,30

                            0,20

                            0,10

                            0,00
                                   BB   BE   BW       BY    HB    HE    HH       MV      NI     NW   RP    SH        SL   SN   ST    TH

                                                  Sistrix   Crawling   Technik        Content    Offpage    Social

Abbildung 5: mIndex nach Bundesländern

Die positiven Entwicklungen in den Branchen zeigen                                    Das stärkste Bundesland bleibt zum dritten Mal in
sich ähnlich auch bei den Bundesländern: im Schnitt                                   Folge Baden-Württemberg (+0,04), das zudem die
konnten die Domains in den verschiedenen Ländern                                      Marke von 0,5 also der Hälfte der möglichen Punkte
einen Zuwachs im Vergleich zur vorherigen Studie                                        erreicht. Neben dem Konkurrenten der letzten Stu-
aufweisen.                                                                            die Bayern bleibt in diesem Jahr nur noch Nordrhein-
                                                                                      Westfalen am Spitzenreiter dran. Beide Bundesländer
Wie auch die Branchen liegt der Zuwachs im Mittel bei
                                                                                      können ebenfalls +0,04 Punkte zulegen und errei-
+0,04 Punkten.
                                                                                      chen einen durchschnittlichen mIndex von 0,49.

                                                                                      Das Saarland bleibt trotz eines durchschnittlich gu-
     Baden-Württemberg ist erneut das                                                 ten Zuwachses um +0,04 Punkte erneut das Schluss-
  stärkste Bundesland der mIndex-Studie.                                              licht der Studie und erreicht einen durchschnittlichen
  Bayern und Nordrhein-Westfalen bleiben                                              Optimierungsgrad von 0,44.
           ihm dicht auf der Spur.

                                                                                                                                          18
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

                                             mIndex nach Teilbereichen und Bundesländern
                            0,70
   mIndex-Optimerungsgrad

                            0,60

                            0,50

                            0,40

                            0,30

                            0,20

                            0,10

                            0,00
                                   BB   BE   BW       BY    HB    HE    HH       MV      NI     NW   RP     SH       SL   SN   ST     TH

                                                  Sistrix   Crawling   Technik        Content    Offpage    Social

Abbildung 6: mIndex nach Teilbereichen und Bundesländern

Die Entwicklungen der Teilbereiche in Bezug auf die                                   bei den untersuchten Websites 2020 tendenziell zu
Bundesländer spiegelt die Entwicklung der Teilberei-                                  stagnieren. Mit einer durchschnittlichen Verschlech-
che in den einzelnen Branchen wider.                                                  terung um -0,01 Punkte und keinem Bundesland, das
                                                                                      gegenüber der vorherigen Studie eine Verbesserung
Im Schnitt bleibt der Technik-Bereich der stärkste
                                                                                      aufweisen konnte, liegt er nicht ausreichend im Fokus
Teilbereich. Da er sehr hoch gewichtet wird und hier
                                                                                      der Unternehmen. Das Potenzial guter Inhalte bleibt
viele Punkte erreicht werden können, bleibt er damit
                                                                                      weitestgehend ungenutzt.
einer der stärksten Einflussfaktoren der mIndex-
Werte. Mit durchschnittlich 61 Prozent der erreichba-                                 Der Bereich der SISTRIX-Sichtbarkeit weist eine
ren Punkte steigt der Optimierungsgrad auch beim                                      noch negativere Entwicklung auf: mit durchschnitt-
Blick auf die Bundesländer um +0,05 Punkte im Ver-                                    lich -0,02 Punkten fällt er ebenfalls. Einzelne Bundes-
gleich zur letzten Studie an. Die Gewinner sind dabei                                 länder wie Hessen (-0,05), Brandenburg, Bremen,
Berlin, Bayern und Schleswig-Holstein mit                                             Rheinland-Pfalz und Thüringen (alle -0,04) sind von
+0,07 Punkten, während Hessen, Rheinland-Pfalz,                                       diesem Rückgang stärker betroffen.
Hamburg und Thüringen nur ein Plus von +0,03 ver-
                                                                                      Tendenziell besser verhält es sich im Bereich der
buchen.
                                                                                      Crawlability. Trotz eines Rückgangs um -0,03 Punkte
Stärker als in den Branchen wird jedoch deutlich, dass                                in Niedersachsen sowie um -0,01 Punkte in Sachsen-
die Offpage-Werte in allen Fällen große Zugewinne                                     Anhalt und Thüringen, ist die Gesamtentwicklung
verbuchen und fast an das Niveau des Technik-Be-                                      tendenziell positiv (+0,01). Die Gewinner im Vergleich
reichs herantreten. Im Fall von Nordrhein-Westfalen                                   der Bundesländer sind dabei Schleswig-Holstein
steigt dieser Bereich sogar um 23 Prozentpunkte an                                    (+0,06) und Nordrhein-Westfalen (+0,05).
und liegt mit einem mIndex-Wert von 0,65 um +0,01
                                                                                      Der Bereich Social Media konnte in den letzten Jahren
Punkte höher als der Technik-Bereich.
                                                                                      konstant wachsen, was sich auch im Vergleich der
Durch die Verbesserungen im Offpage-Bereich ist                                       Bundesländer 2020 erneut bestätigt. Bei einem durch-
Content damit nicht mehr der zweitstärkste Teilbe-                                    schnittlichen Anstieg um +0,04 Punkte gewinnen vor
reich. Wie schon in den vorherigen Auswertungen                                       allem Hessen (+0,06) und Nordrhein-Westfalen
deutlich wurde, scheint dieser sehr wichtige Aspekt                                   (+0,07).

                                                                                                                                           19
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

mIndex nach Nord/Süd- und Ost/West-Verteilung

                                                   mIndex nach Teilbereichen und Nord/Süd
                            0,70

                                                                   0,61    0,61
                            0,60                                                                              0,56
                                                                                                       0,54

                            0,50
   mIndex-Optimerungsgrad

                                                                                        0,43   0,43

                            0,40
                                                    0,34    0,33                                                                0,34
                                                                                                                        0,32
                            0,30

                                            0,20
                            0,20   0,17

                            0,10

                            0,00
                                      Sistrix         Crawling       Technik              Content        Offpage           Social

                                                                          Nord    Süd

Abbildung 7: mIndex nach Teilbereichen Nord/Süd

Im Vergleich der norddeutschen (SH, MV, BB, BE, NI,                               Im Offpage-Bereich können beide Gruppen sehr stark
HH, HB, NW, ST) und der süddeutschen Bundesländer                                 zulegen, während hier der Norden (+0,20 Punkte)
(RP, HE, TH, SN, SL, BW, BY) setzen sich 2020 die Trends                          zwar einen stärkeren Zuwachs als der Süden (+0,19)
der letzten Studie im Prinzip fort.                                               verbucht, aber noch 0,02 Punkte unter dessen Opti-
                                                                                  mierungsgrad zurückbleibt.
Erneut sind die süddeutschen Bundesländer tenden-
ziell etwas stärker als die norddeutschen Bundeslän-                              Im Bereich Social Media ist die Kluft wieder etwas grö-
der. Wie 2018 bleiben dabei der Vergleich in den                                  ßer geworden. Während der Abstand zwischen Nor-
Schwerpunkt-Bereichen Technik und Content unauf-                                  den und Süden 2018 nur noch 0,01 Punkte betrug, ist
fällig hier schneiden beide Gruppen gleich ab, auch                               dieser 2020 wieder auf 0,02 Punkte angewachsen.
wenn die norddeutschen Bundesländer beim Content
                                                                                  Insgesamt sind die mIndex-Werte im Vergleich von
ganz leicht die Nase vorn haben (+0,004 Punkte).
                                                                                  Nord und Süd unauffällig beide Gruppen erreichen
Erneut sind die nördlichen Bundesländer stärker im                                im Schnitt 47 Prozent der erreichbaren Punkte, was
Bereich der Crawlability, während die süddeutschen                                weiterhin auf viel verschenktes Potenzial hindeutet.
Bundesländer im Vergleich der SISTRIX-Sichtbarkeit
deutlich vor dem Norden liegen.

                                                                                                                                       20
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

                                                  mIndex nach Teilbereichen und Ost/West
                            0,70
                                                                 0,59    0,61
                            0,60                                                                            0,56
   mIndex-Optimerungsgrad

                                                                                                     0,50
                            0,50                                                              0,43
                                                                                       0,42
                            0,40                          0,34                                                                0,35
                                                   0,33
                                                                                                                      0,28
                            0,30

                                   0,17    0,19
                            0,20

                            0,10

                            0,00
                                      Sistrix       Crawling       Technik               Content       Offpage           Social

                                                                        Ost     West

Abbildung 8: mIndex nach Teilbereichen und Ost/West

Nach wie vor zeigen sich die alten Bundesländer (SH,                             ren Zuwachs verbucht (+0,05 im Westen, +0,03 im Os-
HH, NI, HB, NW, HE, RL, SL, BW, BY, BE) tendenziell et-                          ten) zeigen die neuen Bundesländer das stärkere
was stärker als die neuen Bundesländer (MV, BB, ST,                              Wachstum im Offpage-Bereich (+0,19 im Westen,
TH, SN).                                                                         +0,20 im Osten).

Anders als im Vergleich zwischen Nord und Süd kön-                               In den anderen Teilbereichen liegen die Unterschiede
nen hier zudem in allen Teilbereichen Unterschiede                               auf einem Differenz-Niveau von 0,01 (Crawling, Con-
festgestellt werden, die dazu führen, dass in Bezug auf                          tent) oder 0,02 (SISTRIX-Sichtbarkeit, Technik).
die durchschnittlichen mIndex-Werte ein Unterschied
                                                                                 Eine interessante Entwicklung zeichnet sich dabei im
von 0,03 Punkten festgestellt werden kann (West:
                                                                                 Bereich Content ab. Während die westlichen Bundes-
0,48; Ost: 0,45). Diese Differenz ist identisch mit der
                                                                                 länder hier im Vergleich zur letzten Studie um
aus der Studie 2018.
                                                                                 -0,01 Punkte abgebaut haben, konnten die östlichen
Der stärkste Unterschied wird dabei in den Teilberei-                            Bundesländer das Niveau des Jahres 2018 halten.
chen Offpage (0,06 Punkte Differenz) und Social Me-
                                                                                 Allgemein bleiben die Websites ostdeutscher Unter-
dia (0,07 Punkte Differenz) deutlich. Während der
                                                                                 nehmen wie in der vorherigen Studie leicht hinter je-
Westen im Bereich der sozialen Medien einen größe-
                                                                                 nen aus dem westdeutschen Raum zurück.

                                                                                                                                     21
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Die wichtigsten Ergebnisse aus den einzelnen Teilbereichen

                                       Durchschnittlicher Sistrix-Sichtbarkeitsindex 2020
                         2500

                         2000
    Anzahl der Domains

                         1500

                         1000

                         500

                           0
                                0,00   0,01   0,02   0,03   0,04      0,05       0,06    0,07      0,08     0,09     0,10
                                                            Sistrix-Sichtbarkeitsindex

Abbildung 9: mIndex zum SISTRIX Sichtbarkeitsindex 2020
Anmerkung: Extremwerte sind nicht mit abgebildet.

SISTRIX-Sichtbarkeitsindex
Die Verteilung des Sichtbarkeitsindexes für 2020 folgt                  Das bestätigt erneut die Vermutung, dass die Unter-
der gleichen Verteilung wie in der letzten Studie, auch                 nehmen in den vergangenen Jahren entweder keine
wenn tendenziell eine leichte Verschlechterung er-                      umfassenden Optimierungsmaßnahmen durchge-
kennbar ist. Der Anteil der Domains, die eine SISTRIX-                  führt haben oder aber diese ohne Erfolg blieben. Auch
Sichtbarkeit von 0,0 aufweisen, steigt um ca. vier                      der Wechsel auf eine andere Domain (beispielsweise
Prozentpunkte auf annähernd 70 Prozent der unter-                       im Rahmen eines Relaunches) ohne begleitende SEO-
suchten Domains. Der Vergleich zu der vorherigen                        Betreuung kann zu einem Verlust von Sichtbarkeit
Studie bleibt darüber hinaus unauffällig, da sich die                   führen.
Schwankungen in den anderen Sichtbarkeitsberei-
                                                                        Gerade ohne konsequente Online-Marketing Strate-
chen deutlich unterhalb von einem Prozentpunkt be-
                                                                        gie besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass diverse Do-
wegen.
                                                                        main in der Zwischenzeit einen Teil ihrer Sichtbarkeit
Aus Gründen der Visualisierung werden die Extrem-                       durch eines der zahlreichen Updates an Googles
werte erneut nicht dargestellt. In der Spanne von 0,0                   Suchalgorithmus eingebüßt haben.
bis 0,1 werden in der diesjährigen Untersuchung auf
diese Weise knapp 89 Prozent der untersuchten Do-
mains abgebildet, deren SISTRIX-Sichtbarkeit aber nur
ein niedriges Niveau erreicht.

                                                                                                                            22
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Crawlability
Die Crawlability der eigenen Website ist das absolute
Minimum, damit sich Ranking-Erfolge überhaupt ein-                                               Wird die sitemap.xml in der
stellen können. Denn wenn ein Suchmaschinen-                                                          robots genannt?
Crawler die Inhalte einer Website nicht findet oder                                             90%

                                                                  Anteil der Domains (in %)
aufrufen kann, werden sie nicht in den Suchergebnis-                                            80%
                                                                                                70%
sen angezeigt. Wir haben die Domains daher erneut
                                                                                                60%
auf die Nutzung einiger grundlegendet Elemente un-                                              50%
tersucht, die die Crawlability betreffen:                                                       40%
                                                                                                30%
                                                                                                20%
                               Ist eine robots.txt vorhanden?                                   10%
                               70%                                                               0%
   Anteil der Domains (in %)

                               60%                                                                     2017        2018    2020

                               50%                                                                            Ja   Nein
                               40%
                               30%
                                                                Abbildung 11: Wird die sitemap.xml in der robots.txt genannt?
                               20%
                               10%                              Der Anteil der Domains, die in ihrer robots.txt einen
                               0%                               Verweis auf eine Sitemap aufweisen, ist im Vergleich
                                      2017        2018   2020   zur vorherigen Studie aber nur um rund einen Pro-
                                             Ja   Nein          zentpunkt auf 31 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist
                                                                der Anteil der Domains, die in der verlinkten si-
Abbildung 10: Ist eine robots.txt vorhanden?                    temap.xml auch Inhalte aufweisen, um knapp vier
                                                                Prozentpunkte auf rund 95 Prozent gestiegen:
Im Vergleich zur letzten Studie steigt der Anteil der
Domains, die eine robots.txt aufweisen, nur unauffäl-
lig. Mit 68 Prozent liegt der Anteil um rund einen Pro-                                           Weist die in der robots.txt
zentpunkt höher als 2018. Auch wenn der Anteil bei                                                angegebene sitemap.xml
den untersuchten Domains damit seit Beginn der Stu-                                                      Inhalte auf?
die 2015 um rund 13 Prozentpunkte gestiegen ist,
                                                                    Anteil der Domains (in %)

                                                                                                100%
nutzen 32 Prozent aller Domains nach wie vor nicht                                               90%
das grundlegendste Element der Crawlersteuerung.                                                 80%
                                                                                                 70%
Über die robots.txt wird mittels nicht verbindlicher                                             60%
                                                                                                 50%
Anweisungen das Crawling bestimmter Verzeich-                                                    40%
nisse, Seiten und Ressourcen gesteuert. Große Such-                                              30%
maschinen respektieren diese Anweisungen,                                                        20%
wodurch Website-Betreiber den Crawler über diese                                                 10%
                                                                                                  0%
Anweisungen effektiv steuern können.                                                                   2017         2018   2020

Neben den Anweisungen bietet die robots.txt noch                                                              Ja   Nein
die Möglichkeit, den Pfad einer XML-Sitemap darin
anzugeben. Diese Sitemap enthält eine Liste aller re-           Abbildung 12: Weist die in der robots.txt angegebene sitemap.xml In-
levanten URLs der Website in einem bestimmten For-              halte auf?
mat. Dadurch wird sichergestellt, dass Suchmaschi-
nen die so übermittelten URLs finden und aufrufen.
                                                                                                                                  23
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Die durchschnittlichen mIndex-Werte für Crawlability                                      tät mittlerweile standardmäßig auf. Ob Website-Ver-
haben sich 2020 leicht verbessert. Deutsche KMU er-                                       antwortliche hier gezielt Anstrengungen zur Steue-
reichen hier im Schnitt 34 Prozent der möglichen                                          rung des Crawlings unternommen haben oder die
Punkte, was zwei Prozentpunkte mehr als 2018 sind.                                        leichte Verbesserung lediglich eine Konsequenz mo-
Diese Verbesserung ist jedoch maßgeblich auf die                                          derner CMS ist, bleibt also offen.
Auswertung zurückzuführen, dass eine Sitemap nun
auch Inhalte aufweist. Allerdings weisen viele Content                                    Offensichtlich bleibt, dass selbst bei grundlegenden
Management Systeme (CMS) eine solche Funktionali-                                         Elementen der Suchmaschinen-Optimierung weiter-
                                                                                          hin viel Luft nach oben bleibt.

Technik

                                                   Durchschnittliche Ladezeit der Startseite
                         2500

                         2000
    Anzahl der Domains

                         1500

                         1000

                         500

                           0
                                0           0,01-0,5        0,51-1   1,01-1,5    1,51-2     2,01-2,5     2,51-3   3,01-3,5    3,51-4      >4
                                                                          Durchschnittliche Ladezeit (in s)

                                                                        2017         2018         2020

Abbildung 13: Durchschnittliche Ladezeit der Startseite

Statuscode der Startseite                                                                 Der Statuscode der Startseiten zeigt in der 2020er Stu-
                                                                                          die erneut einen relativ großen Anteil an Weiterleitun-
 Statuscode                         2017               2018           2020
                                                                                          gen. In über 60 Prozent der Fälle ist diese Weiterlei-
     200 (ok)                       2.920              2.626          2.481               tung darin begründet, dass die Domain auf eine neue
 301 (redirect)                      10                147             285                Domain umgeleitet oder aber unter einer anderen
 302 (redirect)                      1                  96             131                Top-Level-Domain zu finden ist. Typische Beispiele
                                                                                          dafür sind                                     bei der In-
 303 (redirect)                      0                  1               1
                                                                                          ternationalisierung oder das Wegfallen eines Binde-
 307 (redirect)                      1                  6               10
                                                                                          strichs im Domainnamen. In den restlichen knapp
 Nicht erreichbar                    41                 24              11                40 Prozent der Fälle leitet die Startseite direkt auf ein
    Gesamt                          2.973              2.900          2.919               Sprachverzeichnis oder aber eine Landingpage wei-
Tabelle 6: Statuscode der Startseite
                                                                                          lem Ersteres kann ebenfalls ein Indiz dafür sein, dass
                                                                                          viele Unternehmen internationaler ausgerichtet sind.

                                                                                                                                                 24
Der Optimierungsstand deutschsprachiger Unternehmen 2020

Ladezeit
                                                                                                Pagespeed Score 2020
Die durchschnittliche Ladezeit der Startseite (siehe                                             (Mobile vs. Desktop)
Abbildung 13) der untersuchten Websites ist 2020 im
                                                                                          700
Vergleich zur letzten Studie erneut leicht gesun-

                                                                     Anzahl der Domains
                                                                                          600
ken und liegt bei 0,33 Sekunden (-0,03 Sekunden). Da-                                     500
mit wird die Seitenladezeit nur vom Wert der Studie                                       400
2015 unterboten (0,28 Sekunden). Erneut weisen da-                                        300
bei die Ladezeiten von bis zu einer halben Sekunde ei-                                    200
nen leichten Zuwachs auf, während hohe Ladezeiten                                         100
                                                                                            0
von bis zu drei Sekunden größtenteils rückläufig sind.
Damit setzt sich der positive Trend der letzten drei
Jahre fort.                                                                                             Pagespeed-Score

Die Ladezeit einer Website ist eine wichtige Metrik für
                                                                                                     Mobile     Desktop
Websites. Speziell für die Suchmaschinen-Optimie-
rung wird sie schon lange auch als Ranking-Faktor                Abbildung 14: Vergleich der Pagespeed Insights-Werte für Mobile und
herangezogen, da eine schnell ladende Website ein                Desktop
besseres Nutzererlebnis bietet. Je länger eine Website
lädt, desto größer ist die Gefahr, dass ein Nutzer ohne          Der PageSpeed Score ist zwischen 0 (sehr langsam)
                                                                 und 100 (perfekt optimierte Ladezeit) standardisiert.
Google wertet in diesem Rahmen seit Juli 2018 spezi-             Erneut sind die beiden Kurven rechtssteil verteilt. Die
ell die Ladezeit der mobilen Version einer Website               Werte der mobilen Ladezeit liegen zwar im Schnitt
aus1 und lässt sie ins Ranking einfließen.                       fünf Punkte über den Desktop-Werten, konzentrieren
                                                                 sich jedoch stärker auf den Bereich zwischen 50 und
Im Rahmen der Studie ist die Downloadzeit der HTML-              70. Die Desktop-Werte sind demgegenüber in den
Startseite (ohne externe Ressourcen, CSS, Bilder etc.)                                                                 zwi-
als Ladezeit definiert. Sie ermöglicht also keine                schen 0 bis 40, stärker vertreten. Hier bestätigt sich ein
Aussage darüber, wie schnell sich die Inhalte der                positiver Trend, da Websites auch bei schlechten Ver-
Website aufbauen. Zusätzlich wird die Antwortzeit                bindungen schnell laden müssen, zeigen aber weiter-
des Servers, die sogenan                               er-       hin viel Potenzial zur Optimierung.
fasst. Sie liegt wie in der vorherigen Studie mit ca. 304
Millisekunden in einem guten Bereich.                            Ebenfalls zuträglich für die Ladezeit ist die Verringe-
                                                                 rung der Datenlast. Je geringer die Datenmenge ist,
Wie auch im letzten Jahr haben wir dazu erneut die               die beim Aufruf einer Seite übertragen werden muss,
Werte von Googles eigenem Pagespeed Insights-                    desto schneller können Inhalte aufgebaut und ange-
Tool ausgewertet. Ein Vergleich mit den Werten aus               zeigt werden. Eine Möglichkeit, die Datenlast effektiv
der letzten Studie ist jedoch nur bedingt möglich, da            zu verringern, ist der Einsatz einer serverseitigen Kom-
Google die Bewertungslogik im November 2018 um-                  primierung. Die mIndex-Studie konzentriert sich da-
gestellt hat.2                                                   bei auf das populäre Gzip.

1                                                                2
 Quelle: https://webmasters.googleblog.com/2018/01/using-page-     Quelle : https://developers.google.com/speed/docs/insights/re-
speed-in-mobile-search.html                                      lease_notes
                                                                                                                                    25
Sie können auch lesen