Mittendrin - Kirche Plau am See

Die Seite wird erstellt Linnea Brandt
 
WEITER LESEN
Mittendrin - Kirche Plau am See
mittendrin
Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock

Februar
März 2019

Weltgebetstag         03
K. Jenkins - Requiem 04
Literatur und Musik   05
Gottesdienste /
Veranstaltungen       08
Kinder und Jugend     11
Partnergemeinde       12
Passionsandachten     14
Mittendrin - Kirche Plau am See
02                          Andacht

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
den Frieden suchen und dem        Kampf gegen die Natur gewon-
Frieden nachjagen; was für eine   nen wird.
schöne Aufforderung als Jahres-     Doch so schön das Bild vom
losung 2019. Wer möchte nicht     Frieden biblisch auch gezeich-
in Frieden leben?                 net wird, so klar ist zugleich,
                                  dass dieser Frieden nicht ein-
                                  fach gemacht werden kann. Wir
                                  leben in einer friedlosen Welt.
                                  Aus diesem Grund suchen wir
                                  Frieden, manchmal mit ganz
                                  unfriedlichen Mitteln. Für Jesus
                                  und die ersten Christen war es
                                  vollkommen klar, dass wir wirk-
                                  lichen Frieden nicht erzwingen
                                  können, schon gar nicht mit
                                  Gewalt. Jesus hat sein Frieden
                                  stiftendes Verhalten mit dem
                                  Leben bezahlt. Die Gewalt der
                                  anderen schien zu siegen. Doch
                                  durch die Auferstehung von den
                                  Toten hat Gott Jesus Christus
                                  eine Art Bestätigung für sein
                                  richtiges Leben ausgestellt. So
Der biblische Frieden - Schalom   wurde der Gekreuzigte nicht
- ist mehr als das Schweigen      nur Vorbild für Friedenssucher,
der Kriegswaffen. Der biblische   sondern stiftet weiter Frieden.
Frieden umfasst auch Gerech-      Feiern wir seine Geburt, so ver-
tigkeit, freundlichen Umgang      künden wir: „Friede auf Erden.“
miteinander, Wohlstand und ein    Grüßen wir uns in seinem Na-
friedliches Leben, das auch die   men, so wünschen wir: „Friede
Tiere einschließt. Ungerechten    sei mit dir.“ Die bunte Vielfalt
Frieden kann es so wenig geben,   der Friedenssucher hat Heide
wie einen Frieden voll wüs-       Runschke in ihre Postkarte zur
ter Beleidigungen oder einen      Jahreslosung wunderbar hinein-
Frieden, der nur im ständigen     gemalt. H. und S. Poppe
Mittendrin - Kirche Plau am See
Weltgebetstag          mittendrin 03

Kommt, alles ist bereit!
Weltgebetstag 2019 aus Slowenien
„Kommt, alles ist bereit”: Mit terstützung dafür, dass Frauen
den Worten Jesu laden die slo- weltweit „mit am Tisch sitzen
wenischen Frauen zum Welt- können“.
gebetstag am 1. März ein. Ihr
Gottesdienst entführt uns in das
Naturparadies zwischen Alpen
und Adria. Er bietet Raum für
alle. Es ist noch Platz – beson-
ders für all jene Menschen, die
sonst ausgegrenzt werden. Die
Künstlerin Rezka Arnuš hat die-
ses Anliegen in ihrem Titelbild
symbolträchtig umgesetzt.
 Slowenien ist eines der jüngs-
ten und kleinsten Länder der
Europäischen Union. Von seinen
zwei Millionen Einwohner*innen
sind knapp 60 % katholisch.
 Mit offenen Händen und einem
freundlichen Lächeln laden die
slowenischen Frauen die ganze Deshalb unterstützt die Weltge-
Welt zu ihrem Gottesdienst ein. betstagsbewegung aus Deutsch-
Der Weltgebetstag ist in ihrem land Menschenrechtsarbeit in
Land noch sehr jung. Seit 2003 Kolumbien, Bildung für Flücht-
gibt es ein landesweit engagier- lingskinder im Libanon, einen
tes Vorbereitungs-Team. Dank Verein von Roma-Frauen in Slo-
Kollekten und Spenden zum wenien und viele weitere Part-
Weltgebetstag der Slowenin- nerinnen in Afrika, Asien, Euro-
nen fördert das deutsche Welt- pa und Lateinamerika.
gebetstagskomitee die Arbeit Termine: Mi., 13.02. 14:00 Län-
seiner weltweiten Partnerin- derinformationsnachmittag
nen. „Kommt, alles ist bereit“
- unter diesem Motto geht es 01.03. 17:00 Uhr Gottesdienst in
im Jahr 2019 besonders um Un- der Katholischen Kirche
Mittendrin - Kirche Plau am See
04                         Passionsmusik

Karl Jenkins - Requiem
Der Sophie-Barat-Chor aus Ham-      ten in der christlichen Begräb-
burg freut sich, zum dritten Mal    nisfeier eingesetzt wird, fünf
in St. Marien in Plau am See ein    klassische japanische Todes-
Chorkonzert veranstalten zu         gedichte, sogenannte Haikus,
dürfen. 2011 musizierten wir        eingefügt und mit den Melodien
auf besondere Einladung von         der Shakuhachi, der traditio-
Frau Prof. Adelheid Geck das        nellen japanischen Bambusflö-
Magnificat von John Rutter. Zwei    te, kombiniert. Als Shakuhachi-
Jahre später, 2013, konnten wir     Meisterspieler konnten wir Dr.
Jenkins’ Werk „Mass for Peace“,     Jim Franklin gewinnen.
kombiniert mit Videos, auffüh-       Das Konzept von Jenkins, kul-
ren. Nun erwartet Sie erneut        turell und spirituell noch Rät-
ein geistliches Konzert von Karl    selhaftes mit Vertrautem in Ver-
Jenkins, das Requiem. Es wurde      bindung zu bringen, zieht uns
im Jahre 2005 uraufgeführt.         Musizierende, aber auch unser
 Im Requiem spannt Jenkins          Publikum immer wieder in den
musikalisch einen Bogen vom         Bann. Im Requiem erleben Sie
höllischen Schrecken des Jüngs-     eine einzigartige musikalische
ten Gerichts (Dies irae) bis zur    und spirituelle Begegnung der
himmlischen Erlösung (In Para-      westlichen mit der fernöstli-
disum), von Hiphop-Rhythmen         chen Welt.
bis zu engelsgleichem Chorge-       Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
sang. Jenkins hat in den 800 Jah-   Veronika Pünder, Chorleiterin
re alten lateinischen Text des      des Sophie-Barat-Chores
Requiems, das seit Jahrhunder-      Termin: So., 24.02. 17:00 Uhr
Mittendrin - Kirche Plau am See
Besondere Gottesdienste              mittendrin 05

Den Alltag in die Kirche holen
Gottesdienste mit Literatur und     Musik
Ein normaler Gottesdienst läuft     terscheiden. Aber in manchen
ungefähr so ab: Alte Lieder wer-    neuen Büchern treten uns wirk-
den gesungen, alte Gebete wer-      liche Menschen mit ihren Le-
den gesprochen und noch ältere      bensgeschichten entgegen. Oft
Bibeltexte werden vorgelesen        kommt die moderne Literatur
und erklärt. So unterscheidet       vollkommen ohne Gott, Kirche
sich der Gottesdienst vom All-      und Glauben aus; so wie vie-
tag; wird zur Auszeit und zur       le Menschen heute eben auch.
„heiligen Stunde“.                  An zwei Sonnabenden sollen
 Diese Form des Gottesdienstes      diese in Büchern erzählten Le-
wird oft kritisiert. „Das heu-      ben in der Barkower Kirche mit
tige Leben der Menschen und         dem christlichen Glauben ins
ihr Alltag sollte viel stärker im   Gespräch gebracht werden.
Mittelpunkt der Kirche stehen“      Die Bücher werden kurz vorge-
heißt es dann. Aber wo finden       stellt, so dass niemand sie vor-
wir den Alltag heutiger Men-        her gelesen haben muss. Ausge-
schen gut beschrieben? Fernse-      wählt wurden zwei ostdeutsche
hen und Kino überfluten uns mit     Schriftsteller, die in den letzten
Reizen und Phantasiegeschich-       Jahren viele Auszeichnungen er-
ten. Im Internet ist zwischen       halten haben. Natürlich gehört
fake, künstlicher Erregung und      zu einem guten Buch auch gute
wirklichem Leben kaum zu un-        Musik.

                   Termin:
                   Sa., 23.02. 18:00 Uhr
                   Peter Wawerzinek -
                   Rabenliebe

                   Termin:
                   Sa., 30.03. 18:00 Uhr
                   Lutz Seiler - Kruso
Mittendrin - Kirche Plau am See
08               Gottesdienste /Veranstaltungen

Plau am See Februar
So., 03.02., 10:00 Uhr Gottesdienst mit
Abendmahl
So., 10.02., 10:00 Uhr Gottesdienst in der
Sakristei anschließend Kirchenkaffee
So., 17.02., 10:00 Uhr Gottesdienst in der
Sakristei
So., 24.02., 10:00 Uhr Gottesdienst in der
Sakristei
So., 24.02., 17:00 Uhr Requiem - K. Jenkins
Sophie-Barat-Chor Hamburg

Barkow Februar / März
Sa., 23.02., 18:00 Uhr Gottesdienst mit
Literatur und Musik

So., 17.03., 10:00 Uhr Gottesdienst
Sa., 30.03., 18:00 Uhr Gottesdienst mit
Literatur und Musik

Broock Februar / März
So., 24.02., 10:00 Uhr Hausgottesdienst bei
Familie Staal
Mittendrin - Kirche Plau am See
Gottesdienste/Veranstaltungen    mittendrin 09

    Plau am See März
    Fr., 01.03., 17:00 Uhr Weltgebetstag in der
    Katholischen Kirche mit Gospelchor
    So., 03.03., 10:00 Uhr Gottesdienst
    anschließend Kirchenkaffee

    Mi., 06.03., 19:00 Uhr Passionsandacht am
    Aschermittwoch mit Gospelchor
    So., 10.03., 10:00 Uhr Gottesdienst mit
    Gästen aus Kasachstan / Abendmahl

    Do., 14.03., 19:00 Uhr Passionsandacht

    So., 17.03., 10:00 Uhr Gottesdienst

    Do., 21.03., 19:00 Uhr Passionsandacht

    So., 24.03., 10:00 Uhr Gottesdienst

    Do., 28.03., 19:00 Uhr Passionsandacht

    So., 31.03., 10:00 Uhr Gottesdienst
Mittendrin - Kirche Plau am See
10                   Gottesdienste / Gruppen

Gottesdienste im:

Dr. Wilde Haus: Donnerstag, 10:00 Uhr

„Eldeblick“ Mi., 06.02. / 06.03. jeweils 09:30 Uhr

Reha-Klinik in Quetzin Sa., 16.02. / 23.03. jeweils 18:30 Uhr

Reha-Klinik „Silbermühle“ Sa., 23.02. / 30.03. jeweils 18:30 Uhr

Christenlehre:                     Kantorei: Do., 19:15 Uhr
1. Klasse Do., 12:30 - 13:15 Uhr   ab. 14.03 19:30 Uhr
2. Klasse Do.,14:30 - 15:15 Uhr
3. Klasse Mi., 12:15 - 13:00 Uhr   Jungbläser: nach Absprache
4. Klasse Fr., 11:15 - 12:00 Uhr
5. und 6. Klasse                   Posaunenchor: Fr., 19:30 Uhr
Mo., 13:10 - 14:30 Uhr A-Woche
Mi., 13:30 - 14:15 Uhr             Gospelchor: Mi., 18:45 Uhr
Fr., 12:15 - 13:00 Uhr
                                   Kinderchor: Fr., 14:30 Uhr
Konfirmanden: Fr. 14:30 Uhr
                                   Elternkreis: Mi., 20.02. /
Bibelkreis: Mo., 04.02. /          20.03. 19:30 Uhr
18.02./ 04.03. / 18.03.
19:00 Uhr                          Senioren: Mi., 13.02. / 13.03.
                                   14:00 Uhr

Sommerfreizeit in Groß Poserin
Die Freizeit in Groß Poserin für   18.07. statt. Dafür werden noch
Kinder der 1.-4.Klassen fällt      ehrenamtliche jugendliche Hel-
diesmal in die 3. Sommerferi-      ferInnen gesucht!
enwoche und findet vom 15.-        Termin: 15.-18.07.
Kinder und Jugend         mittendrin       11

Kinderbibeltage in den Osterferien
„Halleluja, heut ist ein Fest“ –    und salben wollten! Ein Irrtum?
so lautet der Titel eines Oster-    Nein, ein Wunder, auf das sich
musicals für junge Schauspieler,    das Christentum gründet und
Kinderchor und Instrumentalis-      das bis in unsere Zeit wirkt. Lie-
ten von Gabriele Weißbach, das      be Kinder, Ihr seid während der
unsere Kantorin Katharina Rau       Kinderbibeltage vom 15.-17.04.
ausgesucht hat. In den Texten       herzlich eingeladen, von diesem
und Liedern geht es natürlich       Wunder zu erzählen und zu sin-
um das Osterereignis, das we-       gen! Am Ostermontag, 22.04.,
der die Menschen vor rund 2000      können dann alle Besucher des
Jahren noch wir heute so richtig    Familiengottesdienstes         die
begreifen: Jesus wurde gekreu-      spannende Geschichte miterle-
zigt und begraben und doch war      ben. Termine:
das Grab leer, als einige Frau-     15.-17.04., 10:00 – 16:00
en ihren Herrn dort aufsuchen       und 22.04., 10:00

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche...
sind nicht nur im gerade erschie-   de für Teens“, zu dem alle Ju-
nenen und im Pfarrhaus erhält-      gendlichen der 5. und 6.Klassen
lichen Ferienkalender des Kin-      herzlich eingeladen sind. In die-
der- und Jugendwerkes unserer       sem Jahr werden auch Jugend-
Landeskirche zu finden, sondern     liche aus der Kirchengemeinde
auch in dieser Vorankündigung,      Mestlin dabei sein und sämtli-
die hoffentlich für die Urlaubs-    che Wohnwagen im Wangeliner
planung noch nicht zu spät          Garten sind für uns reserviert.
kommt: Vom 05.-07.07. gibt es       Termin: 05.-07.07.
wieder das „Erlebniswochenen-
12                     Partnergemeinde

40 Jahre Partnerschaft. Hersbruck - Plau
In diesem Jahr wollen wir die-   diesen Treffen, bei denen alle
ses besondere Jubiläum in un-    Beteiligten in Gastfamilien un-
serer Partnergemeinde in Hers-   tergebracht sind, haben wir die
bruck/Franken     feiern. Die    jeweiligen Regionen und Ge-
erste Begegnung zwischen den     meinden auf vielfältige Weise
beiden Kirchengemeinden war      kennen und schätzen gelernt.
im September 1979 in Plau am     Bei den verschiedensten Aktivi-
See. Über die 40 Jahre gab es    täten wie Ausflügen in die Um-
jährliche Begegnungen mit den    gebung, Gesprächsrunden mit
verschiedensten Gruppen. Bei     vielen verschiedenen Themen,
                                 Gottesdienstbesuchen und vie-
                                 len gemeinsamen Mahlzeiten in
                                 großer Runde haben sich lang-
                                 jährige Freundschaften entwi-
                                 ckelt.
                                  Wir blicken voll Dankbarkeit
                                 und Freude auf diese 40 Jahre
                                 zurück und wollen dies mit vie-
                                 len Menschen feiern und daraus
                                 auch die Kraft und Freude für
                                 die nächsten Jahre schöpfen.
                                 Dazu sind alle, vor allem die,
                                 welche noch nicht dort waren
                                 und vielleicht neugierig gewor-
                                 den sind, herzlich eingeladen,
                                 mit uns im September 2019
                                 nach Hersbruck zu fahren, um
                                 dies selbst kennen zu lernen.
                                 Für die Planung wäre eine baldi-
                                 ge Anmeldung sehr schön.
                                 Anmeldungen:
                                 Fam. Schulz Tel.81221
                                 Fam. Kleinert Tel.45724
                                 Pfarramt Tel.40200
 Hersbrucker Palmesel 16. Jh.    Termin: 05.09.-08.09.2019
37. Landesposaunenfest        mittendrin 13

Himmels Au, Licht und Plau?
Das 37. Landesposaunenfest          oder Kirchenmusikerin Kathari-
wirft seine Strahlen voraus.        na Rau.
Das allererste Posaunenfest in      Herzlichen Dank!
Mecklenburg wurde 1890 auf          Termin: 17.-19.05.
dem Plauer Turnplatz gefeiert.
40 Bläser kamen damals in un-
sere Stadt. Auch 1899 und 1992
hat Plau eingeladen. Da kamen
bereits 140 bzw. 300 Trompe-
ter, Posaunisten, Hornisten und
Tubisten. Und nun laden das Po-
saunenwerk sowie die Kirchen-
gemeinde Plau gemeinsam ein.
 Vom 17. bis zum 19. Mai 2019
werden ca. 400 Bläserinnen
und Bläser aus Mecklenburg-
Vorpommern und der gesamten
Nordkirche in unserer Stadt zu
Gast sein und sie zum Klingen
bringen. Damit das alles gut
funktioniert, suchen wir für die-
ses Wochenende noch Helfer! Es
geht dabei um praktische Un-
terstützung rund ums Fest: zum
Beispiel um Mithilfe im Anmel-
debüro am Freitagabend und
Sonnabendmorgen, um Kuchen-
backen und Kuchenverteilen
am Sonnabendnachmittag, ums
Kollektesammeln bei den Veran-
staltungen…
 Wer uns unterstützen kann und
möchte, melde sich bitte bei:
Claudia Huss, Tel 46322
claudia.huss@pnok.de
14                       kreuz und quer

Familienfreizeit in Groß Poserin
Zum traditionellen Familien-       Anne Schenk und Schweriner Fa-
wochenende im Haus der Kir-        milien wollen wir dort erholsa-
che Groß Poserin wird vom 10.-     me und erlebnisreiche Tage im
12.05. eingeladen. Gemeinsam       Wonnemonat Mai verbringen.
mit unserer ehemaligen Vikarin     Termin: 10.-12.05.

Passionsandachten
Aschermittwoch bis Gründonnerstag
In der Passionszeit bedenken die ben. Er hat die Schmerzen und
christlichen Kirchen das Leiden die Todesangst ausgehalten
und Sterben von Jesus Christus. und erlitten. Sein Leiden und
Christus ist den Gläubigen Vor- Sterben ist ein Mitleiden. Er
bild und Helfer zugleich. Weil nimmt auf sich, was wir zu tra-
Jesus Christus Menschen von gen haben. So wird er zur Hilfe
Krankheiten geheilt hat, Hun- für Menschen, deren Leid nicht
gernde versorgte und Streiten- abzuwenden ist. In den Passi-
de versöhnte, engagieren sich onsandachten werden Hilfe und
Christen bis heute für Versöh- Mitleiden in Wort und Bild im
nung, gegen Hunger und in hei- Zentrum stehen.
lenden Berufen. Jesus Christus Termine: Mi., 06.03. 19:00 Uhr
als Vorbild.                     Do., 14. 03. 19:00 Uhr
 Trotz aller Hilfe und allem En- Do., 21. 03. 19:00 Uhr
gagement ist unsere Welt aber Do., 28. 03. 19:00 Uhr
nicht ohne Leiden und Sterben. Do., 04. 04. 19:00 Uhr
Auch Jesus Christus ist gestor-

Spieleabend - Nur für Erwachsene
Am Abend allein zu Hause? Vom      den kann nach Lust und Laune.
Fernsehprogramm gelangweilt?       Vielleicht ergibt sich auch die
Hier ist eine Einladung zur Ab-    Möglichkeit, einen regelmäßi-
wechslung: Würfeln, Mischen,       gen Termin zu verabreden.
Setzen oder Auslegen kann          Termin: Di., 05.03. 19:00 Uhr
schließlich jeder. Gespielt wer-
Adressen                mittendrin 15

mittendrin   erscheint dank
                                               Dieter Kalweit
Unterstützung durch:

Pfarramt & Krankenhausseelsorge     Friedhofsverwaltung
Hannah und Stephan Poppe            Bernd Ruchhöft (Friedhofsweg 1)
Tel. / Fax. 038735- 40200 / 40202   Tel: u. Fax: 038735 - 44669
plau@elkm.de                        Di. und Do. 15:00-18:00 Uhr
                                    Mi. 09:00-12:00 Uhr
Katechetin Eva-Maria Schweinert
e-m.schweinert@web.de               Diakonie-Sozialstation Schwester
Tel. 42018                          Anne Iwanowski Tel. 45214

Kantorin Katharina Rau              Gemeindekonto Plau
katharina.rau@elkm.de; Tel 40201    DE16 1405 1362 1301 0031 89
                                    NOLADE21PCH
Kirchengemeinderat Plau
Gerhard Unger Tel. 46330            Gemeindekonto Barkow
                                    DE94 1406 1308 0008 2514 28
Kirchengemeinderat Barkow           GENODEF1GUE
Claudia Huss Tel. 44439
                                    Druck A.C.Froh / Leppin, Plau
Nächste Ausgabe April 2019          am See
Sie können auch lesen