Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Lasse Rudolph
 
WEITER LESEN
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Jahrgang 28                                   Freitag, den 12. Juni 2020                                  NUMMER 12

          Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten
 Nachdem die Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Gemeinde Gerstungen (Werratalmuseum, Bibliothek
 und Schwimmbad) vor einigen Tagen wiedereröffnet haben, ist nun auch die Gemeindeverwaltung samt ihrer
 Außenstellen und Betriebe seit dem 9. Juni für die wichtigsten Angelegenheiten wieder für Sie geöffnet.
 Zwar zwingen uns etliche Hygiene- und Abstandsvorschriften zu besonderen Maßnahmen, dennoch sind wir froh,
 dass zumindest wieder ein eingeschränkter Betrieb stattfinden kann.

   So ist es auch im Freibad Gerstungen.
   Darum bitten wir herzlich um Verständnis, dass vorerst in diesem Jahr nur ein Erwerb von Saisonkarten
   (Erwachsene 30 € und Kinder 20 €) möglich ist. Dazu vereinbaren Sie gerne einen Termin in der Gemeinde-
   verwaltung (Kasse). Auch eine Bestellung von Schwimmbadkarten (per Mail oder telefonisch) ist möglich.
   Nach Zahlungseingang auf unserem Konto (Saisonkarte Erwachsene 30 €, Kinder 20 €) erfolgt dann eine Zustellung
   per Brief nach Hause. Darum sollte bei der Bestellung unbedingt die Anschrift und Telefon-Nr. angegeben werden!
   ZUSTÄNDIG IST DIE GEMEINDEKASSE:
   E-Mail: kasse@gerstungen.de
   Telefon: 036922-245-25 oder 245-26
   Bankverbindung: DE 76 8405 5050 0000 010197; HELA DE F1 WAK
   Im Verwendungszweck Art und Anzahl der Saisonkarten angeben!
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Ausgabe 12/2020                                                                         Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                                                     Seite 2

                                                                   Rufnummern und Öffnungszeiten

Wilhelmstraße 53
99834 Gerstungen
Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������036922-245-0   Sprechzeiten Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen
Fax: ������������������������������������������������������������������������������������ 036922-245-50    Wilhelmstr. 45, 99834 Gerstungen
                                                                                                            Tel.�������������������������������������������������������������������������������������� 036922-245-46
E-Mail:                       info@gerstungen.de                                                            Dienstag �������������������������������������������������09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Internet:                     www.gerstungen.de                                                             Donnerstag ���������������������������������������������09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
                              www.facebook.com/Gerstungen
                                                                                                            Freitag �����������������������������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr
Bürgerservicebüro Gerstungen                                                                                Wasser/Abwasser - Bereich Gemeinde Gerstungen
Markt 13                                                                                                    Herr Biehl ���������������������������������������������������������������������������� 0175-1849264
Montag �������������������������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung               Herr Trümper ������������������������������������������������������������������������ 0170-7816570
Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00            Herr Golle �������������������������������������������������������������������������� 0151/61368143
Mittwoch ������������������������������������������������ geschlossen oder nach Vereinbarung               Herr Ziehn                  Büro: ��������������������������������������������������� 036922/24551
Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00                                          Mobil: �������������������������������������������������� 0160/5320608
Freitag ��������������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00
                                                                                                            Wasser/Abwasser - Bereich ehem. Gemeinde Marksuhl
Bürgerbüro �����������������������������������������������������������������������   036922-245-87         und ehem. Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda
Einwohnermeldeamt ���������������������������������������������������������          036922-245-17
Ordnungsamt ��������������������������������������������������������������������     036922-245-88         Herr Kallenbach             Büro: ��������������������������������������������������� 036922-24536
Friedhofsverwaltung ���������������������������������������������������������        036922-245-56                                     Mobil: ������������������������������������������������� 0151-16048960
(nur dienstags 09.00 - 12.00 Uhr!)
                                                                                                            Bereitschaft für Wasser/Abwasser
Bürgerservicestelle Marksuhl                                                                                (nach Dienstende in Notfällen) �����������������������������������������������036922/245-53
Bahnhofstraße 1
Montag ������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00             Grünschnittannahmestelle Gerstungen
Dienstag ������������������������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung              ab 1. April bis letzten Samstag vor Totensonntag
Mittwoch ������������������������������������������������ geschlossen oder nach Vereinbarung               Samstag ���������������������������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Freitag ��������������������������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung

Einwohnermeldeamt ��������������������������������������������������������� 036922-245-85
Friedhofsverwaltung ��������������������������������������������������������� 036922-245-56
(nur donnerstags 14.00 - 18.00!)

Rathaus Gerstungen
Wilhelmstraße 53
Montag ����������������������������������������������������������������������������������� geschlossen
                                                                                                            Bibliothek Gerstungen ��������������������������������������������������������� 036922-31669
Dienstag ������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch ��������������������������������������������������������������������������������� geschlossen     E-Mail:                      info@bibliothekgerstungen.de
Donnerstag �������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr                Internet                     www.bibliothek.gerstungen.de
Freitag ���������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr     Öffnungszeiten:
                                                                                                            Dienstag �������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
Sprechzeit der Bürgermeisterin Sylvia Hartung                                                               Donnerstag ���������������������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: ������������������� 036922-245-14                        Freitag ���������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
Standesamt ����������������������������������������������������������������������    036922-245-18         Bibliothek Marksuhl ������������������������������������������������������������� 036922-245-86
Liegenschaftsverwaltung ���������������������������������������������������          036922-245-24
Wohnungsverwaltung ��������������������������������������������������������          036922-245-23         E-Mail:                    bibliothek-marksuhl@gerstungen.de
Bauverwaltung �����������������������������������������������������������������      036922-245-45         Öffnungszeiten:
(Standort Wilhelmstraße 45)                                                                                 Montag ������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                            Donnerstag �������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Ortsteilbürgermeister Lauchröden - Uwe Müller
jeden 1. Montag im Monat ���������������������������������������������������17.30 - 19.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus

Ortsteilbürgermeisterin Oberellen - Caterina Körner
jeden 1. Mittwoch im Monat ����������������������������������������������� 17.30 - 18.30 Uhr
Friedensteinstraße 44

Ortsteilbürgermeisterin Unterellen - Annemarie Rimbach
jeden 1. Donnerstag im Monat ���������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr
Pfarrgasse 35
                                                                                                            Werratalmuseum Gerstungen ������������������������������������������������ 036922-31433
                                                                                                            Sophienstraße 4
Ortsteilbürgermeisterin Neustädt - Veronika Führer
jeden 2. Mittwoch im Monat ������������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr               E-Mail:                museum@gerstungen.de
                                                                                                            Dienstag - Sonntag ����������������������������������������������������������� 14.00 - 17.00 Uhr
Ortsteilbürgermeister in Sallmannshausen - Jens Schwedes                                                    Besichtigungen und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten
donnerstags ����������������������������������������������������������������������15.00 - 17.00 Uhr        nach Vereinbarung möglich.

Ortsteilbürgermeister in Eckardtshausen - Dieter Scheuch                                                    Burgmuseum Ruine Brandenburg
jeden 1. Dienstag im Monat �������������������������������������������������18.00 - 19.00 Uhr              Das Gelände der Ruine Brandenburg lädt ein zum Verweilen und Erkunden.
                                                                                                            Das Burgmuseum in der Kemenate kann momentan coronabedingt leider nicht
Ortsteilbürgermeister in Wolfsburg-Unkeroda - Holger Fuß                                                    geöffnet werden.
jeden 1. Mittwoch im Monat in einer ungeraden Woche                                                         Die Schlossverwaltung ist erreichbar unter der 0176-56958352.
im Dorfgemeinschaftshaus ���������������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr              E-Mail:                     info@die-brandenburg.de
Ortsteilbürgermeister in Förtha - Frank Michalowski
telefonisch erreichbar unter ���������������������������������������������������� 0163-2027887
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Seite 3                                                                 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                   Ausgabe 12/2020

  Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten
  Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������ 110   Wehrführer Marksuhl A. Schulz ��������������������������� 0176-54570539
  Polizei-Sprechstunde im Rathaus Gerstungen                                               Wehrführer Förtha T. Rommert ���������������������������� 0151-25202438
  KOBB, zu den Sprechzeiten ����������������������������������� 036922 41103              Wehrführer W.-Unkeroda D. Rauscher ������������������� 0152-28412026
  Dienstag ������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr      Wehrführer Unterellen S. Kümpfel ������������������������� 0160-2297496
  Donnerstag ��������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr
                                                                                           Gasversorgung
  Feuerwehr Notruf ������������������������������������������������������������ 112       Thüringer Energienetze
  Ortsbrandmeister T. Rommert ������������������������������ 0151-25202438
                                                                                           Entstörungsdienst Erdgas ������������������������������������� 0800 6861177
  Wehrführer Gerstungen R. Rychlick ���������������������� 0176-14444332
  Wehrführer Untersuhl St. Rudloff �������������������������� 036922-37961                Internet:           www.thueringer-energienetze.com
  Wehrführer Neustädt G. Taubert ���������������������������� 036922-29068
  Wehrführer Lauchröden T. Hamm �������������������������� 036927-90927                   Gasversorgung für Förtha, Eckardtshausen u. Wolfsburg-Unkeroda
  Wehrführer Oberellen St. Poppe ���������������������������� 0172-2864556                OHRA-Energie GmbH - Entstörungsdienst ������������������� 03622-6216

                                                                    Bereitschaftsdienste

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst                                                       Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin
bundesweit erreichbar über die:������������������������������������� 116 117              Bahnhofstr. 14, Marksuhl
Bei lebensbedrohlichen Zuständen:���������������������������������������112               Mobil: 0171/2160937
                                                                                           Tel.: 036925/60327

                                                                                           Die Praxis von Herrn Dr. Büchner ist vom 24.06. bis 03.07.2020
                                                                                           wegen Urlaub geschlossen.

Wilhelmstraße 76 („Spitze“)                                                                Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med. Ute
                                                                                           Katzmann - Fachärzte für Allgemeinmedizin
HNO Praxis
                                                                                           Lindenstraße 24, Wolfsburg-Unkeroda
Frau Dr. med. Galina Vogt                                                                  Tel.: 036925/61488
Facharzt für HNO-Heilkunde
Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-428376    Die Praxis Dr. Katzmann ist am 30.06.2020 wegen Abrechnung ab
                                                                                           14.00 Uhr geschlossen.
Praxis für Gynäkologie
Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-428371    Bereitschaftsdienste der Zahnärzte
Frau Dr. med. Dana Kaufmann-Frietsch                                                       Zentrales Notdiensttelefon                                             116 117
Fachärztin für Frauenheilkunde
                                                                                           Dr. med. dent. Birgit Baldofski
Praxis für Hauterkrankungen/Allergien                                                      Großgasse 25, Oberellen, ���������������������������������� Tel. 036925-61316
Frau Iljana von Buttler                                                                    Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski
Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien                                                  Wilhelmstraße 78, Gerstungen ����������������������������Tel. 036922-20217
Telefon: �����������������������������������������������������������036922-428375         Dr. med. dent. Michael Haas
                                                                                           Schillerstr. 1, Gerstungen ����������������������������������Tel. 036922-20208
Mo.       08.00 - 12.30 Uhr                                                                Zahnarztpraxis Michael Höch
Di.       08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr                                          Berkaer Straße 5, 99837 Berka/W.,
Mi.       08.00 - 12.30 Uhr                                                                OT Herda ��������������������������������������������������������Tel. 036922-20885
                                                                                           Zahnarztpraxis Annette Schößler und Heidi Kaiser
Do.       08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
                                                                                           Schwanengasse 1, Berka/Werra                                     Tel. 036922-20344
Fr.       08.00 - 12.30 Uhr                                                                Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode
                                                                                           Mühlwiese 2, Förtha                                              Tel. 036925-90885
                                                                                           Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer
Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin                                                      Bahnhofstr. 32, Marksuhl                                         Tel. 036925-60292
und manuelle Medizin / Chirotherapie
Wilhelmstraße 76, Gerstungen,                                                              Bereitschaftsdienste der Apotheken
Tel.: 036922-439139
                                                                                           Storchen-Apotheke       Gerstungen      Tel.: 036922-2670
                                                                                           Apotheke im Riete       Marksuhl        Tel.: 036925-60490
Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin                                                 Hessen-Apotheke         Obersuhl        Tel.: 06626-8011
Bahnhofstr. 32, Marksuhl                                                                   Schwan-Apotheke         Berka/Werra     Tel.: 036922-2410
Tel. 036925-60496                                                                          Glückauf-Apotheke       Heringen        Tel.: 06624-359
                                                                                           Brücken-Apotheke        Heringen        Tel.: 06624-92220
Änderungen von Sprechzeiten:
                                                                                           Der Dienst beginnt um 08.00 Uhr des genannten Tages
16.06.2020 07.00 - 12.00 Uhr                                                               und endet 08.00 Uhr des folgenden Tages.
30.06.2020 14.00 - 18.00 Uhr
Vom 6. bis 8. Juli URLAUB.                                                                 Bereitschaftsdienste
                                                                                           Freitag, 12. Juni                          Brücken-Apotheke
Dipl.-Med. Thea Schulz, FÄ für Allgemeinmedizin                                            Samstag, 13. Juni                          Glückauf-Apotheke
Am Ehmesberg 31, Oberellen                                                                 Sonntag, 14. Juni                          Brücken-Apotheke
Tel. 036925-61428                                                                          Montag, 15. Juni                           Apotheke im Riete
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Ausgabe 12/2020                                             Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                     Seite 4

Dienstag, 16. Juni                   Hessen-Apotheke                         Nr. Stimmbezirk Wahlraum
Mittwoch, 17. Juni                   Storchen-Apotheke                       9 Marksuhl      Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 7,
Donnerstag, 18. Juni                 Brücken-Apotheke                                        99834 Gerstungen, OT Marksuhl
Freitag, 19. Juni                    Schwan-Apotheke                         10 Marksuhl     Bürger-Servicestelle Marksuhl (Wagenremise),
Samstag, 20. Juni                    Apotheke im Riete                                       Bahnhofstraße 1, 99834 Gerstungen, OT Marksuhl
Sonntag, 21. Juni                    Apotheke im Riete
Montag, 22. Juni                     Hessen-Apotheke                        In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermittelt
Dienstag, 23. Juni                   StorchenApotheke                       worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem
                                                                            der Wahlberechtigte zu wählen hat.
Mittwoch, 24. Juni                   Brücken-Apotheke                       Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahlvorstand gebildet
Donnerstag, 25. Juni                 Schwan-Apotheke                        worden. Der Arbeitsraum des Briefwahlvorstandes befindet sich in 99834
                                                                            Gerstungen, Bürger-Servicestelle Marksuhl, Bahnhofstraße 1 (Versamm-
                                                                            lungsraum). Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag, dem 05.07.2020, zur
Bundesweiter Apotheken-Notdienst                                            Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr in der Bürger-Servi-
Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie unter der            cestelle Marksuhl, 99834 Gerstungen, Ortsteil Marksuhl, Bahnhofstraße 1
kostenlosen Rufnummer:                                                      (Versammlungsraum) zusammen (Auszählungsbeginn 18.00 Uhr). Falls we-
                         0800-0022833.                                      niger als 50 Wahlbriefe eingehen, bestimmt die Wahlleiterin der Gemeinde,
                                                                            welcher Wahlvorstand die Aufgaben des Briefwahlvorstandes durchführt.
                                                                            3.
                Nächster Redaktionsschluss                                  Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wäh-
                                                                            len, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.
                                                                            Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Perso-
                  Mittwoch, 17. Juni (12 Uhr)!!!                            nalausweis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis – oder Reise-
                                                                            pass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl
                     Nächste Erscheinung                                    abgegeben werden.
                                                                            Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betre-
                                                                            ten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.
                       Freitag, 26. Juni 2020
                                                                            Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise:
              Redaktion Amtsblatt, Tel. 036922/245-31                       4. Wahl des Ortsteilbürgermeisters
                     E-Mail: wz@gerstungen.de                               Es wurde ein Wahlvorschlag zugelassen. Jede Wählerin und jeder Wähler
                                                                            hat eine Stimme. Die Wähler vergeben ihre Stimme dadurch, dass sie ent-
                                                                            weder den auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckten Wahlvorschlag
                                                                            kennzeichnen oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und
Tierärztliche Versorgung                                                    Beruf auf dem Stimmzettel eintragen.
                                                                            Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kennzeichnet
Tierarztpraxis Jan Börner                                                   dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zusammen, dass andere Personen
Am Bach 86 A, Untersuhl �������������������� Tel. 036922-20509 o. 31700    die Kennzeichnung nicht erkennen können.
www.tierarztpraxisboerner.de                                                Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlgeheimnis gewahrt
                                                                            bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle
                                                                            aufhält.
                                                                            Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Be-
                        Amtlicher Teil                                      einträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten
                                                                            oder selbst in die Wahlurne zu legen, kann eine andere Person bestim-
                                                                            men, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies
                                                                            dem Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler
               Amtliche Bekanntmachungen                                    bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf
                                                                            die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson darf
                                                                            gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfe-
                                                                            leistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt-
                                                                            nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat.
   Aktuelle Informationen                                                   5.
   zur Corona-Krise im Internet                                             Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich.
                                                                            Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zu dem Arbeitsraum des Brief-
   Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!                                     wahlvorstands, soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist.
                                                                            6.
   Auf der Internetseite des Wartburgkreises                                Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl
   https://www.wartburgkreis.de/leben-im-wartburgkreis/gesund-              teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefumschlag
   heit/aktuelle-informationen-zum-corona-virus                             angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens
   erhalten Sie die neuesten und wichtigen Informationen zu den             am Wahltag, 5. Juli 2020, bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können
   aktuellen Verordnungen und Allgemeinverfügungen, die den ge-             bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben
   samten Wartburgkreis betreffen.                                          werden. Der Briefwahlvorstand ist nicht zuständig für die Entgegennahme
                                                                            von Wahlbriefen.
   Auch die Gemeindeverwaltung informiert nach ihren Möglich-               7.
   keiten auf den eigenen Seiten:                                           Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich
   https://www.gerstungen.de                                                ausüben.
   https://www.facebook.com/Gerstungen                                      Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her-
                                                                            beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf
                                                                            Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1
                                                                            und 3 des Strafgesetzbuches).
                                                                            8.
Wahlbekanntmachung                                                          Die Ermittlung des Wahlergebnisses wird am Montag, dem 6. Juli 2020 ab
                                                                            10 Uhr in denselben Wahlräumen sowie in dem Arbeitsraum des Briefwahl-
zur Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteils Marksuhl/                       vorstandes fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung nicht
Lindigshof der Gemeinde Gerstungen am 5. Juli 2020                          beendet werden kann.
1.                                                                          9.
                                                                            Hat bei der Wahl des Ortsteilbürgermeisters kein Bewerber die erforderliche
Am 5. Juli 2020 findet die Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteils
                                                                            Mehrheit erhalten, findet eine Stichwahl statt. Der Termin einer etwaigen
Marksuhl/Lindigshof von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschlie-
                                                                            Stichwahl wurde auf den 19. Juli 2020 festgelegt.
ßend wird das Wahlergebnis ermittelt.
2.                                                                          Gerstungen, den 09.07.2020
Die Gemeinde Gerstungen bildet 2 Stimmbezirke. Die Wahlräume be-            gez. Sylvia Hartung
finden sich:                                                                Wahlleiterin
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Seite 5                                                   Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                      Ausgabe 12/2020

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters im Ortsteil                       schlags kennzeichnet oder eine wählbare Person mit Namen, Vornamen
mit Ortsteilverfassung Marksuhl/Lindigshof                                und Beruf einträgt.
der Gemeinde Gerstungen am 5. Juli 2020                                   3.
                                                                          Die in Spalte 8 angegebene Antwort bezieht sich auf die Erklärung
1.                                                                        des Bewerbers, ob er wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller
Der Wahlausschuss der Gemeinde Gerstungen hat in seiner Sitzung am        Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Na-
Dienstag, dem 2. Juni 2020, folgenden Wahlvorschlag für die Wahl          tionale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammen-
der Ortsteilbürgermeister im Ortsteil mit Ortsteilverfassung Marksuhl/    gearbeitet hat.
Lindigshof als gültig zugelassen, der hiermit bekannt gegeben wird.       Der Bewerber hat nach § 24 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunal-
2.                                                                        wahlgesetz erklärt, dass er mit der Einholung der erforderlichen Aus-
Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorgeschla-         künfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim
genen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stimme. Es ist ein       Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen           der ehemaligen DDR einverstanden ist und ihm die Eignung für eine
Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann seine Stimme verge-         Berufung in das Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes
ben, indem er den Bewerber des aufgedruckten zugelassenen Wahlvor-        geltenden Bestimmungen nicht fehlt.

Bekanntmachung des Wahlvorschlages der Partei oder Wählergruppe für die Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Marksuhl/Lindigshof

    1                2               3                     4                    5               6             7                    8
Listen- Kennwort der einreichenden Kür-       Name, Vorname der Bewerber Geburts-           Beruf   Anschrift                 Antwort des
Nr.     Partei oder Wählergruppe   zel        entsprechend der Reihenfolge jahr                     (Hauptwohnung)             Bewerbers
                                              im Wahlvorschlag                                                                  zu Nr. 3
                                                                                                                               Ja        Nein

1         Bürger für die Gemeinde             Ißleib, Heiko                   1965          Musiker 99834 Gerstungen,                      X
                                                                                                    OT Lindigshof,
                                                                                                    Triftweg 4

Gemeinde Gerstungen, den 9. Juni 2020
gez. Sylvia Hartung
Bürgermeisterin

                                                        Amtliche Informationen

                                                                          Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen!
Projektaufruf                                                             Rolf Ries, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung der Wartburg-
                                                                          Region, erklärt dazu: „Die aktuelle Lage stellt auch ehrenamtliche
Bewegt (sich) etwas in Eurem Ort?! -                                      Arbeit vor neue und große Herausforderungen. Außerdem leiden be-
Förderung ehrenamtlichen Engagements                                      stimmte Menschen in Ihrem Ort besonders unter den Einschränkun-
                                                                          gen, die sich aus der Corona-Krise ergeben. Aus diesem Grund möchten
Die Sparkassenstiftung der Wartburg-Region und die Regionale Ak-          wir darüber hinaus insbesondere Vereine unterstützen, die innovative
tionsgruppe LEADER Wartburgregion rufen gemeinsam zum zweiten             Wege zur Bewältigung der aktuellen Corona-Krise finden, um andere
Kleinprojekte-Wettbewerb auf.                                             Mitmenschen, Vereine oder Unternehmen im Ort in dieser schwierigen
„Mit dem Kleinprojekte-Wettbewerb wollen wir ehrenamtliche Akteure        Situation zu unterstützen oder um die Durchführung der Vereinsarbeit
und Aktivitäten unterstützen, die das Attraktive am ländlichen Zusam-     unter den aktuellen Umständen fortführen zu können.
menleben ausmachen und sicherstellen“, so Udo Schilling, Vorsitzender     Ihre Aktivitäten wollen wir mit einer Prämie von 250 € bis 500 € für
der RAG LEADER Wartburgregion. „Die große Anzahl und das kreative         Ihre Vereinskasse honorieren – auch wenn Sie keine direkten Kosten
Themenspektrum an Projektanträgen aus der ersten Runde im letzten         haben. Es ist ausdrücklich gewünscht, dass diese Projekte schon be-
Jahr sprachen hierbei für sich – uns war klar, dass wir das wiederholen   gonnen oder umgesetzt wurden.“ Auch hierbei werden die Projekte, die
möchten! Fördergelder sind eine gute Grundlage um Projekte umzuset-       gefördert werden, von einer gemeinsamen Jury ausgewählt.
zen, aber es bedarf auch des Engagements und des Mutes der Menschen
vor Ort, um derartige Vorhaben zu realisieren. Dieser Kleinprojekte-      Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsver-
wettbewerb soll den Menschen in der Wartburgregion zeigen, dass ihr       fahren sind auf der Website der RAG LEADER Wartburgregion zu finden:
bürgerschaftliches Engagement Anerkennung findet.“                        www.rag-wartburgregion.de.
Kreative Projektideen, die das Zusammenleben im Ort durch ehrenamt-
liches Engagement verbessern, werden mit bis zu 500 € unterstützt. Bis    Pressekontakt für weitere Informationen:
zum 22. Juni können sich gemeinnützige Vereine mit ihren Projekten        Regionalmanagement RAG LEADER Wartburgregion e.V.
bewerben. Das Antragsformular wurde bewusst einfach gehalten, um          Juliane Kerst
die Teilnahme am Wettbewerb zu erleichtern. Die erfolgreichen Projekte    kerst@rag-wartburgregion.de
werden von einer Jury beider Institutionen ausgewählt.                    0361-60020025
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Ausgabe 12/2020                                            Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                               Seite 6

Aktuelle Öffnungs-/Sprechzeiten
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!                                       Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung mit Ihrer zuständi-
                                                                           gen Stelle ist aber unbedingt erforderlich!
Nachfolgend geben wir nochmal einen Überblick über die aktuellen Sprech-   (Dazu beachten Sie bitte u. a. Rufnummern und Öffnungszeiten!)
zeiten unserer Bereiche, Außenstellen und öffentlichen Einrichtungen.      An den Gebäuden befinden sich Klingeln. Das Betreten darf nur einzeln
                                                                           erfolgen. Dazu wird Ihr/e zuständige/r Ansprechpartner/in Sie an der
Seit dem 9. Juni wird auch wieder die Gemeindeverwaltung samt ihrer        Eingangstür unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln persön-
Außenstellen in wichtigen Angelegenheiten für Sie geöffnet sein.           lich in Empfang nehmen.

                        Bürgerservicebüro                    Bürger-Servicestelle                 Rathaus               Gemeindewerke
                           Gerstungen                             Marksuhl                       Gerstungen               Gerstungen
                             Markt 13                       Bahnhofstraße 1 (Schloss)          Wilhelmstraße 53          Wilhelmstraße 45
                    Bürgerbüro:  036922-245-87
                    Einwohner-
Telefon                          036922-245-17                    036922-245-86                  036922-245-0              036922-245-46
                    meldeamt:
                   Ordnungsamt: 036922-245-88

                          geschlossen oder                         09.00 - 12.00
                                                                                                geschlossen oder nach Vereinbarung
                         nach Vereinbarung                         14.00 - 18.00
Montag
                             09.00 - 12.00                      geschlossen oder                 09.00 - 12.00             09.00 - 12.00
Dienstag                     14.00 - 18.00                     nach Vereinbarung                 14.00 - 18.00             14.00 - 18.00

                          geschlossen oder                      geschlossen oder
                                                                                                geschlossen oder nach Vereinbarung
Mittwoch                 nach Vereinbarung                     nach Vereinbarung

                             09.00 - 12.00                         09.00 - 12.00                 09.00 - 12.00             09.00 - 12.00
Donnerstag                   14.00 - 16.00                         14.00 - 18.00                 14.00 - 16.00             14.00 - 16.00

                                                                geschlossen oder
                             09.00 - 12.00                                                       09.00 - 12.00             09.00 - 12.00
Freitag                                                        nach Vereinbarung
                                                        Öffnungszeiten
                                                        Friedhofsamt/Grünflächen
                  Dienstag: 09.00 - 12.00               Donnerstag: 14 .00 - 18.00

                                                Bibliothek                                    Werratalmuseum               Schwimmbad
Telefon                     036922-31669                         036922-245-86                  036922-31433              036922-20249
                             Gerstungen                            Marksuhl
                                                                   09.00 - 12.00               geschlossen oder            11.00 - 13.00
                             geschlossen
Montag                                                             14.00 - 18.00              nach Vereinbarung            15.00 - 19.00

                             09.00 - 12.00                                                                                 11.00 - 13.00
                                                                   geschlossen                   14.00 - 17.00
Dienstag                     14.00 - 18.00                                                                                 15.00 - 19.00

                                                                                                                           11.00 - 13.00
                             geschlossen                           geschlossen                   14.00 - 17.00
Mittwoch                                                                                                                   15.00 - 19.00

                                                                   09.00 - 12.00                                           11.00 - 13.00
                             14.00 - 18.00                                                       14.00 - 17.00
Donnerstag                                                         14.00 - 18.00                                           15.00 - 19.00

                             09.00 - 12.00                                                                                 11.00 - 13.00
                                                                   geschlossen                   14.00 - 17.00
Freitag                      14.00 - 18.00                                                                                 15.00 - 19.00

                                                                                                                           11.00 - 13.00
                             geschlossen                           geschlossen                   14.00 - 17.00
Samstag                                                                                                                    15.00 - 19.00

                                                                                                                           11.00 - 13.00
                             geschlossen                           geschlossen                   14.00 - 17.00
Sonntag                                                                                                                    15.00 - 19.00
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Seite 7                                                 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                       Ausgabe 12/2020

Dorferneuerung in Wolfsburg-Unkeroda                                                               Wir gratulieren
An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass sich
Wolfsburg-Unkeroda noch bis 2022 im Dorferneuerungsprogramm des
Landes Thüringen befindet und auch private Maßnahmen am Haus und        … zum Geburtstag
Grundstück gefördert werden.
                                                                        Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen
Für private Förderung steht Ihnen                                       die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag:
     Frau Colleen Michler Architekturbüro
     Bachstr. 10                                                        in Gerstungen
     99438 Bad Berka                                                    am 13.06.     Frau Elli Reiter                     zum 85. Geburtstag
     036458-30706
     036458-30703                                                       in Förtha
     info@architektur-cmi.de                                            am 24.06.         Frau Marianne Ludwig             zum 85. Geburtstag
für die individuellen Beratung zur Verfügung.
                                                                        in Lauchröden
                                                                        Korrektur:
                                                                        am 29.05.    Herrn Walter Schiffl                  zum 80. Geburtstag
                                                                        am 13.06.    Frau Erika Dammann                    zum 85. Geburtstag
                                                                        am 13.06.    Frau Ilse Weghenkel                   zum 85. Geburtstag

                                                                        in Marksuhl
                                                                        am 16.06.         Herrn Rudolf Anacker              zum 85. Geburtstag
                                                                        am 19.06.         Frau Elvira Dietzel               zum 70. Geburtstag
                                                                        am 24.06.         Frau Gutrun Heuse                 zum 70. Geburtstag
                                                                        am 25.06.         Frau Marga Wolf                  zum 90. Gerburtstag

                                                                        in Wolfsburg-Unkeroda
                                                                        am 15.06.    Frau Barbara Hullmann                 zum 80. Geburtstag
                   Nichtamtlicher Teil                                  am 21.06     Herrn Reinhard Kranz                  zum 80. Geburtstag

                            Aktuelles

                             Nachruf                                                          Kirchliche Nachrichten

              Mit tiefer Betroffenheit erreichte
                      uns die Nachricht,
                                                                        Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen,
               dass plötzlich und unerwartet                            Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl
                                                                        www.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de:

                Herr Gerd Borchardt                                     offene Kirche für Stille, Gespräch oder Gebet: ‚
                                                                        donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr in der Kath.
          am 29.05.2020 im Alter von 66 Jahren                          Herz-Jesu Kirche, Wilhelmstr. 82;
               viel zu früh verstorben ist.
                                                                        Die Glocken der Katharinenkirche, Erlöserkirche, Marienkirche und
                                                                        Rundkirche läuten werktags zum kurzen stillen Gebet im Alltag, sowie
            Herr Borchardt war von 1999 bis 2014                        je sonnabends 15 Uhr zum Einläuten des Sonntags.
          Ortsbürgermeister des Ortsteils Lauchröden.
           Stets hilfsbereit, setzte er seine ganze                     Sonntag, 14. Juni
            Kraft für das Wohlergehen der Bürger                        09.30 Uhr     Marienkirche Sallmannshausen: Gottesdienst,
             seines Ortes ein und erwarb sich mit                                     Orgel: Frau Kantorin G. Hofmann
           seiner menschlichen Art das Vertrauen                        10.30 Uhr     Katharinenkirche Gerstungen: Gottesdienst,
                       der Bevölkerung.                                               Orgel: Frau Kantorin G. Hofmann
                                                                        Sonntag, 21. Juni
            Wir werden dem Verstorbenen stets                           09.30 Uhr     Rundkirche Untersuhl: Gottesdienst
             ein ehrendes Gedenken bewahren.                                          mit Prädikantin Frau Janus; Orgel: Herr Janus
          Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl                        10.30 Uhr     Erlöserkirche Neustädt: Gottesdienst
                gelten seinen Angehörigen.                                            mit Prädikantin Frau Janus; Orgel: Herr Janus
                                                                        10.30 Uhr     Katharinenkirche Gerstungen: Gottesdienst mit Taufe
            Sylvia Hartung              Uwe Müller                                    von Anton Schurstein, Orgel: Frau A. Stunz
            Bürgermeisterin         Orteilbürgermeister                 Sonntag, 28. Juni
                                                                        10.30 Uhr     Katharinenkirche Gerstungen: Musikalischer Gottes-
                                                                                      dienst mit der Gnaden-Konfirmation, Orgel: Frau Kan-
                                                                                      torin G. Hofmann
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Ausgabe 12/2020                                             Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                Seite 8
Frühjahrsputz in unseren vier Kirchen und der Gemeinderäume                 eine Arbeit der Renaissance anzuerkennen. Der hölzerne kronenförmige
                                                                            Schalldeckel ist jedoch aus dem Barock“.
                                                                            -Die steinerne Kanzel ist auf 1588 datiert. Die steinerne Kanzel wurde
                                                                            ebenfalls mehrfach überfasst. Die Sichtfassung setzt sich aus Teilüber-
                                                                            fassungen der Jahre 1901, 1937 und 1983 zusammen.

                                                                            - Die Lese-Kanzel 1706 ist laut Stifterinschrift mit 1706 aus Anlass
                                                                            der Taufe seiner Tochter datiert. Seitdem wurde das Lesepult mehrfach
                                                                            überfasst. Die Sichtfassung entspricht der Fassung von 1901 wurde
                                                                            jedoch 1937 und 1983 überarbeitet. Diese Fassung ist auf Grund des
                                                                            stark verbräunten Überzugs in der Ästhetik gestört.
                                                                                                                     - Manfred Schramm schreibt:
                                                                                                                     „Die im Barock gefertigten
                                                                                                                     Lesekanzel … hat glatte
                                                                                                                     Flächen auf beiden Seiten.
                                                                                                                     Auf dem einfachen Sockel
                                                                                                                     liegen an den Ecken Voluten
                                                                                                                     (Schneckenform). Aus diesen
Aus Liebe zur Sache reinigten engagierte Leute unlängst die Katha-                                                   wachsen      Akanthusblätter,
rinenkirche. Mit rund 400 l Warmwasser wurde das große Gerstunger                                                    die sich oben in weibliche
Gotteshaus mit ihren 3 Emporen von oben bis unten gewischt. In glei-                                                 fleischige Halbfiguren – sie
cher Weise putzten HelferInnen die Rundkirche, Erlöserkirche und Ma-                                                 sollen Engel darstellen- ver-
rienkirche. Auch die Bereiche vor den Kirchen wurden gepflegt und z.B.                                               wandeln. Ein Engel schwebt
Unkraut gekratzt. Die Gemeinderäumlichkeiten im Pfarrhaus erfolgte                                                   an der Vorderseite mit der
incl. Glasreinigung und Gardinenpflege. In Neustädt musste nach der                                                  Gebärde des Schenkenden
Grundreinigung im vergangenen Jahr nun erneut der Kirchturm gerei-                                                   nach oben. Er ist als Voll-
nigt werden. Tauben hatten sich dorthin verirrt und hinterließen viel                                                plastik und Ganzfigur aus-
Dreck. Vielen Dank allen für die hilfreiche Unterstützung, auch für er-                                              gebildet und verbindet Un-
frischende Getränke, Kaffee und Kuchen!                                                                              ter- und Oberteil der Kanzel.
                                                                                                                     Darunter präsentiert sich der
Garten-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt erfreute in Gerstungen                                                    Stifter, der bürgerliche Amt-
Der Mai ist gekommen – mit diesem Lied versammelten sich interes-                                                    mann Daniel Götzel, mit sei-
sierte BesucherInnen aus unseren Kirchengemeinden zum Garten-                                                        nem Familienwappen.“
Gottesdienst am Pfarrhaus. Bei herrlichem Wetter erfreute an Chris-
ti Himmelfahrt Hartmut Stunz musikalisch mit dem Akkordeon. Frau            - Taufstein: Es handelt sich um einen achteckigen Taufstein in Kelch-
Tittelbach-Helmrich erläuterte die derzeitige Gestaltung des Gartens.       form. Der Taufstein besteht aus Sandstein und ist farbig gefasst. Der
Wohltuende Gedanken zum Thema Abschied und Ankunft, Gebete und              Taufstein wurde ebenfalls mehrfach überfasst die jetzige Fassung ist
Begegnungen ermutigten. Vielen Dank allen freundlichen HelferInnen.         sehr dunkel verschmutzt.

Katharinenkirche Gerstungen: Restaurierung von Stein-Kanzel mit                                                      - Manfred Schramm: „Aus
Schalldeckel, Lese-Kanzel, Taufstein im kommenden Jahr 2021                                                          derselben Stilepoche Ba-
Die komplette Innen- und Außensanierung der Gebäudehülle der                                                         rock stammt der etwas äl-
Katharinenkirche zu Gerstungen ist in den Jahren nach der Wende                                                      tere Taufstein. Wie sich die
schrittweise erreicht worden. Zu der noch ausstehenden Restaurie-                                                    zunächst ausladende runde
rung Prinzipalien erstellte Restauratorin Frau Christine Machate nach                                                Form über Stufe und Wulst
umfangreichen Fassungsuntersuchungen kostenintensiv im Jahr 2009                                                     einschnürt, über das Kar-
eine Projektmappe. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen die Ziel-                                                  niesprofil (Fries) wieder zum
stellung der Restaurierungen sowie die regionale und überregionale                                                   Schaft und Fuß erweitert,
Bedeutung hervor. Die beiden Kanzeln und der Taufstein aus der Re-                                                   ohne die Breite des Beckens
naissance- bzw. Barockzeit gehören zu den wertvollsten Ausstattungs-                                                 nochmal zu erreichen, ist
stücken des Gerstunger Gotteshauses. Eine umfassende Restaurierung                                                   schön empfunden…“
ist nun dringend erforderlich. Darum bemüht sich intensiv Frau Doris
Drude mit dem Kirchenvorstand und dem Gemeindebüro. Inzwischen                                                        Ein Wort zum Ende der An-
liegt die Stellungnahme des Thüringer Landesamtes für Denkmalpfle-                                                    dachtsreihe der Mitarbei-
ge und Archäologie vor. Darin wird das fachliche Einvernehmen der                                                     tenden des Kirchenkreises
Konservierung und Restaurierung von Stein-Kanzel mit Schalldeckel,                                                    auf der Internetseite von
Taufstein, Lese-Kanzel in der Kirche Gerstungen feststellt. In einer                                                  Superintendent Ralf-Peter
Beratung in Unterstützung der Kirchenbaureferentin Frau Hildebrandt                                                   Fuchs
haben wir uns für das Konservierungs-Restaurierungskonzept der Firma        Seit über zwei Monaten haben Sie jeden Morgen auf der Seite www.
Dipl.-Restaurator Jörn Prause aus Erfurt entschieden. Die Anträge auf       kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de eine kleine Andacht gefunden.
Förderung zur Erhaltung von Kulturdenkmalen hat das Gemeindebüro            Mit dem Pfingstdienstag Tag endet unsere Reihe „Corona – kurz und
beim Landesamt und dem Kirchenkreis für 2021 gestellt. Den notwen-          knapp“. Vielleicht war ja ein Gedanke dabei, der Ihnen Anregung war;
digen hohen Eigenanteil an den Kosten muss die Kirchengemeinde Ger-         ein Bild, das Ihnen gefallen hat, oder ein Lied, das mit ihnen durch
stungen für 2021 durch Spenden und den Gemeindebeitrag aufbringen.          den Tag gegangen ist. Unsere Hoffnung war es, Ihnen in den Zeiten der
Bitte helfen Sie mit!                                                       harten Kontaktbeschränkungen nah zu bleiben und mitzuhelfen, gut
                                                                            durch diese ungewöhnliche Zeit zu kommen.
- Predigt-Kanzel 1588: Der Ehrenbürgermeister der Gemeinde Gers-            Jetzt können wieder Gottesdienste gefeiert werden, wenn auch mit
tungen Manfred Schramm schreibt in „Die evangelische Kirche in Ger-         Auflagen. Besuche sind leichter möglich. Die Zeit der untersagten
stungen“, Herausgeber Heimatmuseum Gerstungen: „Die Predigtkanzel           Gruppen und Gemeindekreise scheint langsam zu Ende zu gehen. Aber
ist aus Stein. Sie wurde so fein gearbeitet, dass man ihr das nicht         am Ende des Weges sind wir wohl noch lange nicht.
ansieht. Der schlichten zarten Säule folgt nach oben die Konsole mit        Der Corona –Winzling hat die Weltgemeinschaft genötigt, das erste Mal
figürlichem Schmuck. Im Relief ist die heilige Dreieinigkeit dargestellt.   in ihrer Geschichte auf eine Gefährdung gemeinsam zu reagieren. Es ist
Es folgt das mit Stufungen, Wülsten und Kehlen reich profilierte und        der erste große Versuch der Menschheit mit einem weltweiten Problem
mit einem Fries geschmückte Fußgesims. Der Kanzelkorb strahlt durch         umzugehen. Ob er gelungen ist, werden wir wohl erst wissen, wenn wir
sparsame Plastizität Ruhe aus. So kann der Blick ungestört auf die          auch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen absehen können.
Reliefs der vier Evangelisten in den Brüstungsfeldern fallen.               Der Umgang mit der Pandemie entscheidet aber wohl auch darüber,
Wieder plastisch sehr bewegt und Grund der Pultfunktion kühn ausla-         ob wir in Zukunft die Zuversicht haben werden, mit anderen und ver-
dend ist das Brüstungsgesims. In ihrer Form, besonders aber in der si-      gleichsweise größeren weltweiten Problemen umzugehen. Was uns
cheren Ausgewogenheit zwischen Schwer und Leicht ist die Kanzel als         jetzt gelingt, kann auch in Zukunft gelingen.
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Seite 9                                                    Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                        Ausgabe 12/2020
Ich bin gewiss: Der Umgang mit dem Virus braucht mehr als nur              Konfirmandenunterricht für Kl. 7 und Kl. 8:
Mundschutz und Finanzspritzen. Um auf einem guten Weg zu bleiben,          Mittwoch, den 24.06.2020 von 16.45 -18.30 Uhr
brauchen wir mehr denn je einen pfingstlichen Geist. Einen Geist der       Christenlehre:
verbindet und nicht trennt. Mit einem Geist, der sich damit begnügt,       Freitag, den 19.06.2020 von 15.15 - 16.15 Uhr Klasse 1 - 3
anderen ihre tatsächlichen und vermeintlichen Irrtümer um die Ohren        Freitag, den 19.06.2020 von 16.15 - 17.15 Uhr Klasse 4 - 6
zu hauen, werden wir nicht weit kommen. Wir brauchen einen Geist,          am Lindenplatz 1 in Eckardtshausen
der darauf verzichtet, die eigene Meinung absolut zu setzen. Einen
Geist, der uns befähigt, die Meinungen und Bedürfnisse anderer genau-      Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.
so ernst zu nehmen wie die eigenen. Einen Geist der Kraft, der Liebe       Bitte beachten sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen.
und der Besonnenheit. Einen Geist, in dem Gott, das Herz allen Lebens,
unter uns lebendig ist.                                                    Ihre Pastorin Sander

Komm Heiliger Geist. Erfülle die Herzen Deiner Gläubigen und entzünde      Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen
in Ihnen das Feuer Deiner Liebe. So hat die frühe Christenheit gebetet.
Und sie wurde nicht enttäuscht. Möge dieser Geist auch in Ihrem Her-       Kirchengemeinden Oberellen, Förtha,
zen, Ihrer Gemeinde und unserer Kirche wohnen.                             Unterellen und Lauchröden
Bleiben Sie behütet. Sein Geist sei mit Ihnen. Seine Liebe wohne in        Pfarrer Dr. Michael Beyer
Ihrem Herzen                                                               Friedensteinstr. 46,
                                                                           99834 Gerstungen/OT Oberellen
Ralf-Peter Fuchs - Eisenach                                                Erreichbar unter: 036925/27533
                                                                           und in der Sprechzeit des Pfarramtes:
Ach ja – schauen Sie getrost ab und zu wieder auf diese Seite – hier       Dienstags von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
gibt es auch weiterhin Nachrichten und Neuigkeiten aus unserem Kir-        Mittwochs von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
chenkreis                                                                  Am Montag ist der dienstfreie Tag des Pfarrers;
Termine unserer Kirchengemeinden im Internet:                              für seelsorgerliche Notfälle ist er natürlich dennoch erreichbar.
https://www.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de/gemeinden/gerstungen/      E-Mail: oberellen@kirchenkreis-eisenach.de
Büro unserer Kirchengemeinden                                              Gottesdienste und Veranstaltungen
An der Kirche 6, 99834 Gerstungen                                          Unter Beachtung der aktuell gültigen Hygienebestimmungen feiern wir
Tel.: (03 69 22) 2 02 96,                                                  wieder gemeinsam unseren Glauben an den Gott, der uns bisher auch
eMail: gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de                                 durch diese Krise geführt hat.

Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramtsbereiches                            Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten:
Marksuhl-Eckardtshausen                                                    Sonntag, 14.06.2020 (1. Sonntag nach Trinitatis)
                                                                           09.30 Uhr    Gottesdienst/Kirche Oberellen
Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen: Pastorin Sander
Marksuhl, Pfarrgässchen 4, 99834 Gerstungen                                11.00 Uhr    Gottesdienst/Kirche Förtha
Tel. 036925-60334                                                          Sonntag, 21.06.2020 (2. Sonntag nach Trinitatis)
marksuhl@kirchenkreis-eisenach.de                                          09.30 Uhr    Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen
Montag: freier Tag der Pastorin                                            11.00 Uhr    Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden
                                                                           Sonntag, 28.06.2020 (3. Sonntag nach Trinitatis)
Gottesdienste dürfen wieder stattfinden.
Besondere Hygieneauflagen müssen weiterhin beachtet werden.                09.30 Uhr    Gottesdienst/Kirche Förtha
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch den Aushängen              11.00 Uhr    Gottesdienst/Kirche Oberellen
in den Schaukästen der Kirchgemeinden.
                                                                           Aus unseren Familien
Hausbesuche der Pastorin finden bis auf weiteres nicht statt.
                                                                           Mit christlichen Trauerfeiern haben wir in unseren Kirchengemeinden
Nach dem Ende der Corona- Pandemie können auf Wunsch gerne
                                                                           Abschied genommen von:
Termine nachgeholt werden.
                                                                           Horst Wendorff, Lauchröden
                                                                           Rolf Göpel, Lauchröden
Sonntag, den 14. Juni 2020:                                                Renate Hofmann, Unterellen
10.00 Uhr      Gottesdienst                                                Gertrud Gehlhaar, Herleshausen
               in Marksuhl, St.-Hubertus-Kirche                            Louise Radloff, Oberellen
Die Jubelkonfirmation für Marksuhl und Burkhardtroda wird wegen
der Beschränkungen aufgrund der Corona- Pandemie voraussichtlich           Herr Jesus Christus, hart trifft uns der Tod dieser Menschen, denen wir
auch nicht am vorgesehenen Ersatztermin 21.06.2020 stattfinden             eng verbunden waren. Schweren Herzens geben wir sie in deine Hände.
und auf nächstes Jahr verschoben.                                          Bleibe du bei uns, wenn es in uns dunkel wird vor Trauer. Bleibe du bei
Wir denken, dass diese Verschiebung im Interesse der Jubilare ist,         uns, wenn Erinnerungen in uns wach werden und wir uns allein fühlen.
damit im Anschluss an den Festgottesdienst auch ein gemeinsames            Bleibe du bei uns und hilf uns zu guten Gedanken, zu dankbarem Erin-
Essen im größeren Kreis und ein gemütliches Beisammensein möglich          nern, zu aufrichtiger Zuwendung an die, die uns hier nötig haben. Amen.
ist.
                                                                           Leider müssen andere Veranstaltungen wie Gemeindeabende, Gemein-
                                                                           denachmittage, Christenlehre oder Konfirmandenstunden noch warten,
Sonntag, den 21. Juni 2020:                                                bis sie wieder erlaubt sind.
09.00 Uhr     Gottesdienst
              in der Erlöserkirche Wolfsburg- Unkeroda                     Holzwurm ade in Unterellen
14.00 Uhr     Gottesdienst                                                 In der Zeit vom 30.06.2020 – 07.07.2020 bleibt die Kirche Unterel-
              in der St.-Annen- Kirche Burkhardtroda                       len aufgrund einer Schädlingsbekämpfungsmaßnahme geschlossen.
Sonntag, den 28. Juni 2020:                                                Sie wird für die dazu nötige Begasung vollständig eingehüllt und darf
09.30 Uhr     Gottesdienst                                                 nicht betreten werden – das Gas darin ist hoch giftig!
              in der St.-Hubertus-Kirche Marksuhl                          Wer Möbel oder ähnliche Holzgegenstände besitzt, die vom Holzwurm
                                                                           befallen sind, kann sie gerne in die Kirche bringen (Spenden sind dabei
11.00 Uhr     Gottesdienst
                                                                           willkommen).
              in der St.-Matthäus-Kirche Eckardtshausen
                                                                           Bleiben Sie behütet & getragen!
Konfirmandenunterricht:                                                    Herzlich grüßt
jeweils 14-tägig im Haus der Begegnung Marksuhl, Pfarrgässchen 4a          Ihr
für den gesamten Pfarramtsbereich                                          Pfarrer Dr. Michael Beyer
Wiedereröffnung trotz schwieriger Zeiten - Gemeinde ...
Ausgabe 12/2020                                         Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                              Seite 10
                                                                        ger) und des Südringgau-Vereins (Klaus Gogler) erarbeitet. Sie können
                                                                        jederzeit individuell erkundet werden. Sie finden die Wanderungen mit
                                                                        Routen und Beschreibungen auf dem Portal Outdooractive (https://
                                                                        www.outdooractive.com/de/list/wanderungen-um-die-ruine-branden-
                                                                        burg-bei-lauchroeden-/127282456/)
                                                                        Wem die Werbung auf outdooractive zu viel wird, der kann sich dort
                                                                        kostenfrei anmelden, dann verschwindet sie.
Kapellenstraße 16, 99834 Gerstungen / OT Oberellen
(www.efg-oberellen.de) Email: info@efg-oberellen.de                     An dieser Stelle möchten wir nach und nach
Tel. 036925-61663                                                       die Wanderungen vorstellen.
In den Räumen der EFG Oberellen werden im gesamten Juni keine Got-      Rundwanderung 1 - Über den Oberen Eckweg aufs Grüne Band
tesdienste stattfinden.                                                 Mittelschwere Rundwanderung, ca. 11 km und 210 Hm
Wir laden weiterhin ein, die vielfältigen Möglichkeiten der Gottes-
                                                                        Rundwanderweg von der Burgruine Brandenburg - Lauchröden -
dienstübertragungen im TV und Internet zu nutzen.
                                                                        Oberer Eckweg - Sallmannshäuser Rennsteig - Böller - Werra am
Seien Sie herzlich gegrüßt, und bleiben Sie gesund!                     Grünen Band - „Brücke der Einheit“ - Ruine Brandenburg.

                                                                        Die Tour führt von der Ruine Brandenburg nach Süden, bergauf die
Katholische Christen in Gerstungen                                      Baumreihe entlang und am Waldrand nach rechts auf den Friedrich-We-
öffnen die Kirche!                                                      ge-Pfad. Durch den „Stechberg“ nach Lauchröden, über den Sportplatz
                                                                        oder an der Martinskirche vorbei in die „Hermannstraße“, ein Stück
Willkommen ist jede(r)!                                                 „An den Gärten“ und auf den Herdaer Weg entlang führt die Strecke
                                                                        durch den kleinen, beschaulichen Ort. Noch vor den Angelteichen bie-
                                                                        gen Sie rechts bergauf auf den mittleren Eckweg ab und laufen die-
                                   Donnerstag, dem 11. Juni             sen zwischen Feldern und Wiesen bis hinauf zur letzten Rasthütte des
                                   wie jeden Donnerstag                 Sallmannshäuser Rennsteig. Hier haben Sie eine fantastische Aussicht
                                   von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr:         in das Werratal, auf Lauchröden und Herleshausen, sowie die große
                                   jedesmal offen, aber anders!         Autobahnbrücke bei Hörschel. Um den Hardt mit seinen 345 m Höhe
                                                                        herum führt die Tour weiter über den Grindkopf und wieder hinab ins
                                   Sonntag, dem 14. Juni 9.30 Uhr:      Tal der Werra. Direkt am Flussufer entlang folgen Sie eine Weile dem
                                   auf jeden kommt es an:               Verlauf des „Grünen Bandes“. An Lauchröden entlang erreichen Sie bald
                                   Be - Ruf - ung                       die „Brücke der Einheit“. Hier biegen Sie wieder zur Eisenacher Straße
                                                                        nach rechts ab und folgen dem bereits bekannten Verlauf zurück zur
                                                                        Burgruine.
                                   18. Juni
                                   wie jeden Donnerstag 15.00 Uhr       Schwerpunkte dieser an Höhepunkten reichen Wanderung:
                                   bis 17.00 Uhr:                       • Die Ruine Brandenburg mit Burgmuseum in der Kemenate
                                   Sie wissen schon: die Gerstunger         (momentan coronabedingt geschlossen)
                                   Kirche ist offen – im doppelten
                                                                        • Der Ort Lauchröden mit der Martinskirche:
                                   Sinn des Wortes!
                                                                            ein Ort im Sperrgebiet der DDR
                                   Sonntag, dem 21. Juni 9.30 Uhr:      • Das Werratal mit der Werra als ehemaliger Grenzfluss zwischen
                                   Worauf es ankommt!                       Ost und West
                                                                        • Die Werra als Wasserweg - der Werratal-Radweg - das Grüne Band
                                                                        • Der „Böller“ als ehemaliger Schießplatz der NVA
                                                                        • Die Brücke der Einheit verbindet einst Trennendes. Sie wurde
                                                                            unmittelbar in der Wendezeit auf den Fundamenten des
                                                                            Vorgängerbauwerkes, das 1945 gesprengt wurde, am 23.12.1989
                                                                            mit einem emotionalen Fest eingeweiht. Die Brücke verband
                                                                            damit zwei Weltsysteme und kurz darauf zwei Bundesländer
                                                                            im vereinten Deutschland.

Vereinsnachrichten

Werratalverein 1883 - ZV Brandenburg e.V. /
ZV Südringgau e.V.
Am 13.06.2020 sollten der 29. Thüringer Wandertag, der 24. Werra-
taler Wandertag und die Eröffnung des Thüringer Wandersommers auf
und ausgehend von unserer Brandenburg stattfinden. Doch der Corona
Virus hat große Auswirkungen: die Veranstaltung fällt aus. Eine Ver-
schiebung auf einen späteren Termin in 2020 oder in 2021 ist nicht
vorgesehen. Im kommenden Jahr findet der Thüringer Wandertag in
Suhl statt.                                                             Janett Berger
Danke an alle, die sich in die bisherigen Vorbereitungen eingebracht    Wanderführerin Brandenburgverein
haben!                                                                  Lauchröden
                                                                        Eisenacher Straße 7
Ganz umsonst waren die Vorbereitungen nicht: 11 spannende, informa-     99834 Gerstungen
tive, teils „grenzüberschreitende“ kürzere und längere Wanderrouten     Mobil: 0175/81 36 253
wurden von den Wanderführern des Brandenburgvereins (Janett Ber-        Mail: Janett.Berger@outlook.com
Seite 11                                                    Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                     Ausgabe 12/2020

Der VdK-OV Werratal informiert!                                                               Veranstaltungen
                         Auch in Zeiten des Corona-Virus ist der Vorstand
                         des Ortsverbandes Werratal nicht untätig.
                         Für diese momentane Ausnahmesituation
                         werden in unseren Umkreis „Nachbarschafts-
                         hilfen“ angeboten. So in: Gerstungen/ Un-
                         tersuhl, Oberellen, Berka/ Werra, Dippach,
Förtha und Wolfsburg- Unkeroda. Wir unterstützen diese Hilfsaktionen
mit unseren VdK- Beuteln die einem Kuli, Papiertüte für das Wechsel-
geld und einen Notfall- Ausweis beinhalten.

Somit kann ohne persönlichen Kontakt der Hilfesuchenden den Einkauf
erledigt werden.
Den Verkäuferinnen übereichen wir als Dankeschön einen EPD Rucksack.
Gemeinsam überstehen wir diese Zeit.
Bleibt oder werdet Ihr gesund.

Es grüßt der Vorstand des VdK - OV Werratal
ov-werratal@vdk.de

AWO Ortsverein Gerstungen
Geburtstagskinder im Monat Juni
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und vor allem bleiben Sie alle
gesund, so dass wir uns recht bald wieder in der AWO Begegnungsstät-
te treffen können.

Frau Katrin Opitz
Frau Marie- Luise Göhrig
Frau Helga Hofmeister
Frau Doreen Zeller
Frau Karin Müller
Frau Adelheit Winter
Herr Adalbert Straßburg

Ihr Vorstand des AWO Ortsvereins Gerstungen

Gedanken in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie führt auch bei uns dazu, Zeitpläne umzuwerfen.
Krass, wie so ein kleines Virus einen Einschnitt in unseren Alltag be-
deutet und sämtliche Planungen über den Haufen wirft.
Seit März ist alles anders. Höher, schneller, weiter - heute nicht mehr.
Man kommt mehr zum Nachdenken, besinnt sich. Man erkennt, welche
Dinge wirklich für einen wichtig sind.

Gespräche sind nicht abgesagt,
Beziehungen sind nicht abgesagt,
Liebe ist nicht abgesagt,
Musik ist nicht abgesagt,
Leben ist nicht abgesagt,
Selbstfürsorge ist nicht abgesagt,
Hoffnung ist nicht abgesagt.

Wann es für uns Alle ein Wiedersehen geben wird, ist noch ungewiss,
auch uns fehlen die Stunden mit Euch. Ihr seid nicht vergessen.

Es grüßt euch alle recht herzlich
Der Vorstand des AWO Ortsvereins Gerstungen
Ausgabe 12/2020                                                        Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«   Seite 12

                              Verschiedenes

                  SOMMERAKTION 2020 –
   Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl sagt DANKE

 Die Möglichkeiten, sich in der Gesellschaft freiwillig zu engagie-
 ren, sind vielfältig. Eine Möglichkeit ist die Blutspende. Mit ihrer
 Blutspende leisten täglich zahlreiche Spenderinnen und Spender
 einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft. Denn jeder kann
 einmal in die Situation kommen, auf die Blutspende eines Mit-
 menschen angewiesen zu sein. Jede geleistete Blutspende bedeu-
 tet - Leben retten.
 Auch in diesem Jahr möchte sich der Suhler Blutspendedienst für
 das große soziale Engagement und die hohe Bereitschaft zur Blut-
 spende bedanken. In Zeiten des Corona-Virus ist die Blutspende
 gleichermaßen für Spender und Mitarbeiter eine enorme Heraus-
 forderung. Deshalb werden unter allen teilnehmenden Blutspen-
 derinnen und Blutspendern vom 02. Juni 2020 bis 31. August
 2020 täglich vier Wunschgutscheine im Wert von jeweils 25,00 Euro
 verlost. Die Gutscheine sind einlösbar in über 500 Shops (online
 oder in den Filialen).
 Mitmachen ist ganz einfach. Teilnahmeberechtigt sind alle Blut-
 spender ab 18 Jahren, die im Zeitraum vom 01.06.2020 bis zum
 31.08.2020 eine Blutspende während eines mobilen Blutspende-
 termins oder in den Blut- und Plasmaspendezentren Suhl, Eise-
 nach, Erfurt-Rieth oder Ilmenau leisten. Die persönliche Einladung
 mit dem vorgedruckten Teilnahmecoupon mitbringen oder Coupon
 bei der Anmeldung erfragen. Auch alle Erstspender können an der
 Verlosung teilnehmen.

           Impressum
Amtsblatt der Einheitsgemeinde Gerstungen
Herausgeber: Einheitsgemeinde Gerstungen
Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36
77 / 20 50 - 21
Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Bürgermeisterin
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau
Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.:
0178/3161148, E-Mail: s.barth@wittich-langewiesen.de
Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An-
schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine
Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet
werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-
meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen-
preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso
wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge-
naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun-
gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
Verlagsleiter: Mirko Reise
Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs-
gebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto
und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.
Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/
oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi-
sche Gruppierung verantwortlich.
Sie können auch lesen