Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien

Die Seite wird erstellt Wolf Herbst
 
WEITER LESEN
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Universität für Bodenkultur Wien

               Willkommen…
             Erste Schritte an der BOKU
             BOKU - International Relations (BOKU–IR)

16/02/2021                                                                  1
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Universität für Bodenkultur Wien

16/02/2021                               2
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Checkliste für die Ankunft
                                          Universität für Bodenkultur Wien

www.boku.ac.at/int-in-e-checklists.html

16/02/2021                                                            3
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Ankunft planen
                                                            Universität für Bodenkultur Wien

     Planen Sie ihre Ankunft spätestens 10 Tage vor Semesterstart (für
     die rechtzeitige Kursanmeldung!) – bei Quarantäne entsprechend
     10 Tage früher.

16/02/2021                                                                              4
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Aktuelle COVID-19 Situation
                                                             Universität für Bodenkultur Wien

      Sommersemester 2021 an der BOKU:
      Reguläre Lehrveranstaltungen geplant – Kombination aus online
      und Präsenzveranstaltungen (vermerkt in der Kursbeschreibung des
      jeweiligen Kurses auf BOKUonline)
      https://short.boku.ac.at/int-in-current-en
       Beachten Sie die aktuellen Einreiseregelungen nach Österreich
       Beachten Sie die aktuellen Fakten und Sicherheitsregelungen in
      Österreich
       Informieren Sie erasmustoboku@boku.ac.at, wenn Sie COVID-19
      haben oder im Verdacht stehen, COVID-10 zu haben

                   Das Tragen einer FFP2 Maske über
                   Mund und Nase ist verpflichtend in
                   öffentlichen Räumen, öffentlichen             2-Meter Abstand Regel
                   Verkehrs-mitteln, Krankenhäusern,
                   Geschäften, Banken,…

16.02.2021                                                                               5
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Aktuelle COVID-19 Situation
                                                                 Universität für Bodenkultur Wien

Quarantäne und Test:

Ab 10. Februar muss man bei der Einreise mit verpflichtender Quarantäne
(aktuelle Liste von Ländern, die von der Quarantäne ausgenommen
sind: Anlage A) zusätzlich ein negatives PCR- oder Antigen-
Testergebnis (ärztliches Attest nicht älter als 72 Stunden) vorweisen. Kann bei
der Einreise kein Testergebnis vorgelegt werden, muss man innerhalb von 24
Stunden in Österreich - zum Beispiel am Flughafen - einen Test
nachmachen. Das negative Testergebnis muss bei Kontrollen hergezeigt
werden. Achtung: Trotz negativem Test muss die zehntägige Quarantäne
angetreten werden; man kann sie aber weiterhin nach dem fünften Tag durch
einen neuen negativen Test beenden.

16.02.2021                                                                                   6
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Aktuelle COVID-19 Situation
                                                                             Universität für Bodenkultur Wien

Quarantäne und Test:

Es gibt "Teststraßen" in Wien, wo Sie sich gratis testen lassen können.
Beachten Sie vor Ihrer Ankuft : https://coronavirus.wien.gv.at/site/
Es ist auch möglich, sich in Apotheke testen zu lassen (seit 8.2. gratis):
https://www.apoapp.co.at/wp-content/uploads/covid-19-antigentests-
apothekenliste.pdf
Corona-Virus – Informationen an der BOKU (nur mit Login)
https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/an-gesund/coronavirus-
informationen-und-empfehlungen

Weitere Informationen zu Lehrregelungen an der BOKU:
https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/covid-19-aktuelle-informationen-zur-lehre-im-ws-
2020-21

16.02.2021                                                                                               7
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Registrierung an der BOKU
(vor der Ankunft)                                      Universität für Bodenkultur Wien

Wenn Sie das Zulassungsschreiben von BOKU-International Relations
(BOKU-IR) bekommen haben:

1. Online-Voranmeldung machen:
www.boku.ac.at/zid-boo-stud-
voranmeldung.html
  Nummer merken! (Achtung: Bitte
geben Sie unbedingt Ihre Nationalität
an, sonst wird eine österreichische
Sozialversicherungsnummer verlangt.
Laden Sie auch ein Passfoto hoch). Die
Frist 5. Februar gilt NICHT für
Austauschstudierende!

16/02/2021                                                                         8
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Registrierung an der BOKU
(vor der Ankunft)                          Universität für Bodenkultur Wien

   2. Terminbuchung für die
   Registrierung in den
   Studienservices:
   https://boku.ac.at/studienservices/te
   rminbuchung-studienservices (als
   „Termin Evidenz“)
   Buchung ca. 10-14 Tage vor
   geplantem Termin empfohlen).
   Achtung: Sie können sich erst nach
   einer eventuellen Quarantäne
   persönlich bei den Studienservices
   anmelden.

16/02/2021                                                             9
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR) - Universität für Bodenkultur Wien
Registrierung an der BOKU
(nach der Ankunft)                                        Universität für Bodenkultur Wien

     Am gebuchten Termin BOKUcard und PIN für BOKUonline bei
     den Studienservices holen (Sie müssen zuvor die Voranmeldung
     gemacht haben)

                                        Reisepass/Personalausweis
                                        Zulassungsbescheid
                                        Nummer der Online-
                                         Voranmeldung
                                        Bankomatkarte zur Bezahlung
                                         des ÖH-Beitrags (20,20€)

                                   Gregor Mendel Haus,
                                   2nd floor, Gregor Mendel Str.33
                                   1180 Wien

16/02/2021                                                                           10
Nach der Registrierung =
     Inskription                                       Universität für Bodenkultur Wien

     1. BOKUcard aktivieren
     Aktivieren Sie Ihre BOKUcard bei einem der
     grünen Automaten (z.B. im untersten Stock des
     Mendelhauses neben den Getränkeautomaten).

     2. BOKUonline-Account aktivieren
     online.bokonlu.ac.at (für Anleitungen Sehen Sie
     short.boku.ac.at/it-account-aktivieren-stud)

     3. UHSTAT1 Fragebogen ausfüllen
     Verwenden Sie dazu das “Ersatzkennzeichen”,
     das Sie in den Studienservices erhalten haben
     oder auf Ihrem “Studienblatt” in BOKUOnline
     finden können.

16/02/2021                                                                        11
Anmeldung für Kurse                                   Universität für Bodenkultur Wien

Sie müssen sie für jeden einzelnen Kurs anmelden
 Melden Sie sich so bald wie möglich an – einige Kurse können
schnell ausgebucht sein.

16/02/2021                                                                       12
Anwesenheit - Kurstypen                          Universität für Bodenkultur Wien

 Vorlesungen (VO):
   Keine Anwesenheitspflicht (aber
   kontaktieren Sie Ihre Dozent*innen, wenn
   Sie nicht oder zu spät oder früher gehen,
   zumindest bei kleineren Kursen)

  Übungen (UE), Seminäre (SE) und
   Exkursionen (EX) und die meisten
   anderen Kurstypen (auch gemischt):
   Anwesenheitspflicht (in der Regel darf man
   2-3 Einheitenversäumen  Fragen Sie die
   Lehrenden)
   Weitere Kurstypen:
   www.boku.ac.at/int-in-boku-coursetypes.html

16/02/2021                                                                  13
Stundenplan
                                                       Universität für Bodenkultur Wien

Kurse (Lehrveranstaltungen) finden entweder
    das ganze Semester, normalerweise 2 “Stunden” pro Woche (= 2x45
      Minuten) statt oder
    geblockt in kürzeren Zeiträumen (z.B. 1-2 Wochen, einige Tage
      hintereinander …)
    keine fixen Zeitrahmen
    überprüfen Sie die “Abhaltungstermine” für jeden Kurs in der
        Kursbeschreibung in BOKUonline

16/02/2021                                                                        14
Stundenplan
                                                            Universität für Bodenkultur Wien

                                     Normalerweise dauert es einige
                                     Wochen, bis der Stundenplan
                                     fertig ist.

                                      Keine Panik,
                                     sondern genießen
                                     Sie die Flexibilität

   Aufgrund COVID19 sind weniger Studierende pro Raum erlaubt neue
    Raumzuordnung nötig  für einigen Kursen werden die Daten und
    Informationen, ob sie online oder vor Ort stattfinden, vor
    Semesterbeginn verfügbar sein.
   Austauschstudierende können ihre Lernvereinbarung ab 9. März ändern
    lassen (Informationen werden per Email verschickt)  suchen Sie
    rechtzeitig nach alternativen Kursen
16/02/2021                                                                             15
Stundenplan
                                                         Universität für Bodenkultur Wien

 Achtung:
  Melden Sie sich für Alternativ-/Backup-Kurse an
  Berücksichtigen Sie die erwarteten/erforderlichen Vorkenntnisse für
   jeden Kurs (siehe Kursbeschreibung)
  Berücksichtigen Sie die Zeit für das Pendeln zwischen den Standorten
  Besuchen Sie unbedingt die erste Kurseinheit (sonst könnten Sie
   abgemeldet werden)
  Melden Sie sich von Kursen ab, die Sie doch nicht machen (während
   der Anmeldefrist)

16/02/2021                                                                          16
Herausforderungen bei der
 Kursanmeldung                                                 Universität für Bodenkultur Wien

1. Überschneidungen
       Keine Anwesenheitspflicht, Überschneidung nur ein- oder zweimal 
         Anmeldung möglich
       Anwesenheitspflicht, Überschneidung während des ganzen
         Semesters  wählen Sie einen anderen Kurs
2. Die Kurse sind bereits voll und Sie befinden sich auf der Warteliste (relativ
   niedrige Nummer) > senden Sie eine E-Mail an den/die Lehrende*n (als
   Austauschstudierende) und gehen Sie in die erste Einheit (oft kommen
   einige Studierende nicht und werden abgemeldet.)
3. Die Kursanmeldung ist bereits geschlossen  E-Mail an den/die
   Lehrende*n
4. Der Kurs ist nicht in BOKUonline zu finden oder die Anmeldung ist noch
   nicht offen  E-Mail an das Sekretariat des Instituts, des den Kurs
   anbietet
5. Ein Kurs ist nur für ein bestimmtes Studienprogramm offen  E-Mail an
   den/die Lehrende*n mit Bitte um eine Ausnahme für Austauschstudierende
 16/02/2021                                                                               17
Prüfungen an der BOKU
 Keine feste Prüfungszeit - Prüfungen
                                                        Universität für Bodenkultur Wien
    normalerweise in den letzten Wochen des
    Semesters
   Sie müssen sich für Prüfungen anmelden
    (BOKUonline, Anmeldefrist prüfen)
   Noten entweder von einer schriftlichen oder
    mündlichen Prüfung abhängig, von aktiver
    Teilnahme oder von einer Arbeit
   In der Regel 3 Prüfungen pro Kurs (2. und 3.
    Termin oft im nächsten Semester)
   Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Prüfungstermine
    bis Mitte des Semesters wissen, damit Sie Ihre
    Heimreise planen können.
   Wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen,
    ohne sie vorher abzusagen, können Sie für 3
    Monate gesperrt werden.
    16/02/2021                                                                     18
IT-Dienstleistungen                            Universität für Bodenkultur Wien

   Informieren Sie sich über:
   • BOKUlearn (Moodle)
   • E-Mail-Server für Studierende
   • PC-Räume, Drucken, WLAN
   https://short.boku.ac.at/it-ueberblick-stud

16/02/2021                                                                  19
IT-Dienstleistungen
                                                                             Universität für Bodenkultur Wien

 BOKUonline: wird in den Jahren Ihres Studiums Ihr ständiger Begleiter sein. Sie werden
   sich mit Hilfe von BOKUonline zu zahlreichen Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden,
   BOKUonline wird Ihnen den Weg zu Vorlesungen weisen und Ihnen Ihre Prüfungsergebnisse
   mitteilen.       BOKUonline: https://online.boku.ac.at

 E-Mail-System: Sie haben an der BOKU eine eigene, auf ...@students.boku.ac.at endende
   E-Mail-Adresse. Sie erhalten alle offiziellen Mitteilungen an diese Adresse erhalten,
   versäumen Sie diese Informationen nicht. Nützen Sie dazu das Mailingsystem für
   Studierende, oder richten Sie mittels BOKUonline eine Weiterleitung ein.
         Webmail-Zugang: https://students.boku.ac.at

 BOKU learn: Manche (nicht alle!) Lehrveranstaltungsleiter/innen nützen diese E-Learning-
   Plattform, um Ihnen Lehrveranstaltungsunterlagen, Skripten, Videos, Foren, Tests, Online-
   Abgabemöglichkeit von Hausübungen etc. zur Verfügung zu stellen.
          BOKU learn: https://learn.boku.ac.at
  16/02/2021                                                                                            20
IT-Dienstleistungen
                                                                        Universität für Bodenkultur Wien

 PC-Räume, WLAN, Drucken: Auf die hier beschriebenen Services können Sie mit
  eigenem Notebook und BOKU-WLAN (eduroam) zugreifen, oder Sie benützen dafür
  einfach die öffentlichen PC-Räume. Für das Ausdrucken Ihrer Skripten und das
  Einscannen von Vorlesungsmitschriften stehen natürlich ebenfalls Geräte zur Verfügung.
        BOKUprint: Drucken - Kopieren - Scannen - Drucken mit dem eigenen Notebook -
Guthabenaufladung, Guhabenrückzahlung

 Speicherplatz: Sie haben 20 GB Speicherplatz auf Ihrem Home-Ordner zur Verfügung,
   auf den Sie in den PC-Räumen bequem als Laufwerk M: und von überall sonst über einen
   Webbrowser Zugang haben:
         Filr Webinterface: https://files.boku.ac.at
Unabhängig davon haben Sie nochmals 20GB Speicherplatz auf BOKUdrive:
         BOKUdrive Webinterface: https://drive.boku.ac.at

  16/02/2021                                                                                       21
Fragen?
                                                         Universität für Bodenkultur Wien

 Allgemeine Fragen zu dem gesamten Studium?
 Studienservices studienservices@boku.ac.at

 Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen oder Prüfungen?
 Institutssekretariate oder an die Lehrveranstaltungsleiter/innen.

 Fragen zu allen IT-Services?
 BOKU-IT Hotline boku-it@boku.ac.at

Mehr Infos: Welcome Days IT- Infosession 17.02.2021 (10.00-13.00)

16/02/2021                                                                          22
BOKU-IT Video Tutorials
                                                       Universität für Bodenkultur Wien

Video Tutorials zu den wichtigsten IT-Services:

Allgemeine IT-Services
     BOKUweb, IT-Services, Account, Passwort, BOKU learn,
      WLAN/eduroam, PC-Räume
     BOKUcard, Kopieren&Drucken, E-Mail, Speicherplatz
BOKUonline
     BOKUonline einrichten
     BOKUonline: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
     BOKUonline: Prüfungsanmeldung, Kalender, Studienbestätigung,
      Meine Leistungen
16/02/2021                                                                        23
Anmelden in Wien
                                              Universität für Bodenkultur Wien
   Nach österreichischem Recht müssen
   Sie sich innerhalb der ersten 3 Tage
   Ihres Aufenthalts bei einem Standesamt
   anmelden.
    einen Termin buchen

   Anmeldeformular unter
   www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/r
   esources/documents/meldez.pdf
   herunterladen.
    Unterschrift des
      Vermieters/Wohnheims
    Melden Sie sich als Hauptwohnsitz in
      Wien an (für günstigere öffentliche
      Verkehrsmittel)
    Bringen Sie Ihren Reisepass mit
16/02/2021                                                               24
Anmelden in Wien
                                                    Universität für Bodenkultur Wien

Sie können sich bei jedem der
   folgenden Meldeservice-stellen
   anmelden:

Reservieren Sie einen Termin:
https://www.wien.gv.at/meldetermin/internet
   /Startseite.aspx

Es ist auch möglich, sich online zu registrieren,
   indem Sie Ihre Unterlagen an dieser Adresse
   senden: m@mba01.wien.gv.at

      Weitere Informationen:
      www.boku.ac.at/int-in-vienna-
      registration.html
  16/02/2021                                                                   25
Aufenthalte von mehr als 3 Monaten
                                                                             Universität für Bodenkultur Wien

NUR für EU/EWR/Schweizer Bürger*innen, die länger als 3 Monate
in Österreich bleiben:
Melden Sie sich spätestens 4 Monate nach der Erst-Anmeldung in Wien
an: MA 35 (Arndtstraße 65-67, Stiege 1, 1. Stock, 1120 Wien.)
www.boku.ac.at/int-in-vienna-registration.html

Benötigt werden:
     ausgefüllter und unterschriebener Meldezettel
     gultiger Ausweis oder Reisepass
     Nachweis einer ausreichended Krankenversicherung (z.B. Europäische
      Krankenversicherungskarte)
     Nachweis ausreichender Finanzmittel
     Eine Bestätigung der Zulassung durch die Universität (Inskriptionsbestätigung,
      Immatrikulationsbestätigung oder Studentenausweis)
Zusätzliche Kosten bis zu €55!

16/02/2021                                                                                              26
Krankenversicherung                                          Universität für Bodenkultur Wien

Österreich hat ein sehr gutes Gesundheitssystem
Wie finde ich einen Arzt:
www.docfinder.at / www.praxisplan.at (Suche
nach Sprachen möglich)

Ärzte und Krankenhäuser (außer Privatärzte)
akzeptieren in der Regel die Europäische
Krankenversicherung (E-Card) -> Fragen Sie
VOR der Behandlung nach

Studierende aus Ländern ohne E-Card oder
                                                   EUROPE DIRECT © 2020
aus Ländern ohne spezielle Vereinbarungen:
Krankenversicherung bei der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK
www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.837818
Kostet € 63,44 pro Monat (Studienbesätigung mitbringen)
16/02/2021                                                                              27
Öffentliche Verkehrsmittel
                                                     Universität für Bodenkultur Wien

Wien hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssytem -
Alle U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse mit 1 Fahrkarte:

Semesterticket für Studierende
1) Online kaufen und selbst
   ausdrucken:
   https://www.wienerlinien.at/epo
   rtal3/ep/channelView.do/pageT
   ypeId/66526/channelId/-47241

2) Bei einer Ticketstelle kaufen
   (siehe nächste Folie)

16/02/2021                                                                      28
Ticketstellen Wiener Linien
                                                             Universität für Bodenkultur Wien

Geöffnet:                          Geöffnet: Samstags 9 – 16 Uhr
Montag – Freitag 6:30 – 19 Uhr      Westbahnhof (U3, U6)
 Westbahnhof (U3, U6)              Stephansplatz (U1, U3)
 Stephansplatz (U1, U3)            Südtiroler Platz, Hauptbahnhof
 Südtiroler Platz, Hauptbahnhof     (U1)
  (U1)                             Geöffnet: Sonntags, Feirtage 9 – 16
 Praterstern (U1, U2)               Uhr
 Westbahnhof (U3, U6)              Westbahnhof (U3, U6)
 Karlsplatz (U1, U2, U4)
 Schottentor (U2)                 Kundenservice-Zentrum
 Landstraße (U3, U4)               Erdbergstraße 202, 1030 Wien
 Bahnhof Meidling (U6)             Geöffnet: Mo, Di., Mi., Fr. 8 – 15
 Floridsdorf (U6)                   Uhr, Do. 8am - 5:30pm
16/02/2021                                                                              29
Semesterticket                                                           Universität für Bodenkultur Wien

                                     Bedingungen und benötigte Dokumente:
                                      Höchstalter 25
                                      BOKUcard
                                      Meldebestätigung
                                      Studienbestätigung – auf BOKUonline

                                     Kosten: €75 wenn mit Hauptwohnsitz
                                     angemeldet - €150 wenn nicht

Alternative Fahrkarte für Studierende ab 26 Jahren:
Jahreskarte (kann jederzeit storniert werden):
https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/66533/channelId/-47408

 16/02/2021                                                                                         30
Radfahren in Wien                                             Universität für Bodenkultur Wien

 Radfahren in Wien ist einfach, schnell and relativ sicher (viele Radwege)
 Sie können entweder:
 1. ein gebrauchtes Fahrrad kaufen
 2. ein CityBike Wien ausleihen (kostenlos für eine Stunde/ Anmeldungskosten €1)
      www.boku.ac.at/int-in-vienna-getting-around.html
      (nach unten zu “Fahrrad” scrollen)

16/02/2021                                                                                31
Öffentliche Verkehrsmittel in Österreich
                                           Universität für Bodenkultur Wien

ÖBB VorteilsCard
< 26 Jahre, €19
45-50% Ermäßigung für Bahn-
fahrten. Verfügbar bei jedem
Bahnhof, oder online bei
www.oebb.at/en/angebote-
ermaessigungen/vorteilscard
(BOKUcard und Ausweis/Reisepass
mitbringen)

Flixbus
Günstige Reisebusverbindungen
innerhalb Europas: www.flixbus.at

16/02/2021                                                            32
Sprachkurse
                                                                                     Universität für Bodenkultur Wien

                      BOKU SPRACHKURSE
                      freie Wahlkurse (2 ECTS), Kosten: 130 Euro
                      Kontakt: Sarah Eigner-Pausz:
                      sprachkurse@boku.ac.at
                      Finden Sie uns auf acebook:
                      www.facebook.com/BOKUSprachkurse

DEUTSCHKURSE
       Deutsch Anfänger II (A1+) (€130)
       Deutsch Konversation III (Mittelstufe): (€130)
       Deutsch Fachsprache (BOKU spezifische Fächer) (B2+) kostenlos für Erasmus-
        Studenten
Für Stundenplanauskunft sehen Sie BOKUonline (suchen 
Deutschkurs)
Studierende, die über begrenzte Finanzmittel verfügen und ihre soziale Bedürftigkeit nachweisen können,
können nach erfolgreichem Abschluss des Deutschkurses an der ÖH BOKU eine finanzielle Unterstützung
beantragen. Mehr Infos: www.oehboku.at/en/support-for-students/studium-finanzieren/aid-fund.html

    16.02.2021                                                                                                  33
Sprachkurse
                                                                                    Universität für Bodenkultur Wien
                         ENGLISCHE KURSE
                         English Grammar (B1)
                         General Englisch Brush-up (B1+)
                         Englisch III (B2), English IV (B2+)
                         Englische Fachsprache (C1)

                         ROMANISCHE SPRACHEN
                         Französisch II (A1+), Französisch IV (B1)
                         Italienisch II (A1+), Italienisch IV (B1), Italienisch Fachsprache (B2)
                         Spanisch II (A1+), Spanisch IV (B1), Spanisch Fachsprache (B2)

                         BOKU FÄHRT NACH OSTEN
                         Kroatisch II (A1+), Kroatisch IV (A2+)
                         Tschechisch II (A1+), Tschechisch IV (A2+)
                         Ungarisch II (A1+), Polnisch II (A1+), Romanisch II (A1+)
                         Russisch II (A1+), Russisch IV (A2+), Russisch Fachsprache (B1)
                         Slowakisch II (A1+) oder IV (A2+), Slowenisch II (A1+) oder IV (A2+)

                                                      * Kurse finden mit mindestens 12 Teilnehmern statt
16.02.2021
             https://boku.ac.at/en/international/themen/sprachkurse/sprachkursangebot/sprachen
                                                                                                               34
Tandem-Lernen
                                                                         Universität für Bodenkultur Wien

              Studenten mit
                                                        Sie und Ihr Partner/in
              verschiedenen
                                                         entscheiden, wann,
             Muttersprachen
                                                           wo und wie Sie
             unterrichten sich
                                                               lernen
               gegenseitig

      Gratis. Anmeldung: http://learn.boku.ac.at , 16.02.2021-03.03.2021
      Im Suchfeld den Kursnamen "Tandem Learning" eingeben, dann auf “Anmeldung” klicken
      Kickoff-Meeting: 10.03.2021, 17.30-19.00;
        online: https://bokuvienna.zoom.us/j/95947224085
      Kontakt: Nadine Abu Zahra tandem@boku.ac.at
      www.boku.ac.at/int-languages-tandem-en.html

16.02.2021                                                                                          35
ÖH (Österreichische
   HochschülerInnenschaft)
                                                            Universität für Bodenkultur Wien

  Vertritt alle Studierenden in Österreich  alle Studierenden an einer
   österreichischen Universität werden autmatisch Mitglied
  Zugang zu “Mensa Pickerl” (Cafeteria-Rabatt), Info-Mappen,
   Kalendern, Prüfungsmaterial
  Bietet allen Studierenden Unterstützung in rechtlichen, sozialen und
   finanziellen Angelegenheiten
  Verschiedene Referate: Referat für ausländische Studierende,
   Internationale Angelegenheiten, Bildungspolitik, Frauen und
   feministische Politik, Sport, Kultur, Sozialpolitik, Queer-Referat…

16/02/2021                                                                             36
ESN-Karte (Studentenermäßigung) /
Mensa-Karte (OPTIONAL)                                          Universität für Bodenkultur Wien

  ESN (Erasmus Student Network)
   Weitere Ermäßigungen für Erasmus-Studierenden
   Kann über esncard.org/ (Preis €10) und während
    der Campus-Entdeckungstour erworben werden
   Soziale und kulturelle Veranstaltungen in Wien

                         ÖH-Cafeteria-Aufkleber “Mensapickerl” (Rabatt
                         in Cafeterien)
                          Das ‘Mensapickerl’ Formular bei der ÖH
                            ausfüllen
                          Die BOKU-Karte mit einem “M” stempeln lassen
                          Ihre Bankkarte zusammen mit Ihrer BOKU-Karte
                            bei Ihrem ersten Besuch in der Cafeteria an der
                            Kasse anmelden

16/02/2021                                                                                 37
Sport & Aktivitäten                                     Universität für Bodenkultur Wien

     Besuchen Sie Kurse
     des Sportreferats der ÖH
     www.oehboku.at/en/who-we-are/departments/sportreferat.html
     und beim
     Universitäts-Sport-Institut – USI Wien:
     www.usi.at/en (Anmeldung beginnt am 19.02.2021)

16/02/2021                                                                           38
Treffen wir uns!
                                                               Universität für Bodenkultur Wien

                                              Machen Sie an den
                                              Willkommenstagen mit!
                                              16.2-19.2
                                              www.boku.ac.at/int-in-
                                              welcome.html

Nehmen Sie am wöchentlichen
„Stammtisch“ teil!
(=regelmäßiges Zusammentreffen):
Dienstags, 20:00  ab 23.02.2021 (online
oder vor Ort noch zu entscheiden)
Online: https://bokuvienna.zoom.us/j/95662697246

Finden Sie uns bei acebook: ESN BOKU Incomings SS21
Und bei Signal: https://signal.group/
16/02/2021                                                                                39
Wo ist was?
                Universität für Bodenkultur Wien

16/02/2021                                 40
Universität für Bodenkultur Wien

16/02/2021                              41
Universität für Bodenkultur Wien

16/02/2021                              42
Kontaktpersonen
      ERASMUS+ Programme Countries (Incomings)                       Universität für Bodenkultur Wien

           erasmustoboku@boku.ac.at
       Ulrike Piringer:
       Benelux, Scandinavia, Eastern Europe, ELLS Master programmes
       Katrin Hasenhündl:
       Southern and Western Europe, International Master programmes

      Joint Study, Ceepus
              kyrill.sattlberger@boku.ac.at

      ERASMUS + Internat. Mobility,
           nathalie.schwaiger@boku.ac.at

      International Master Programmes
              nicole.fohringer@boku.ac.at

      Buddies, Tandem, Stammtisch:
            Nadine Abu Zahra: buddy@boku.ac.at, tandem@boku.ac.at

      Language Courses:
            Sarah Eigner-Pausz: sprachkurse@boku.ac.at
16.02.2021                                                                                       43
BOKU-International Relations
  Sprechstunden                                          Universität für Bodenkultur Wien

Um einer weiteren Verbreitung von Infektionen mit SARS CoV-2
(COVID-19, Coronavirus) entgegenzuwirken, gibt es derzeit keine
Sprechstunden vor Ort!

 Termine für online Sprechstunden findet man auf den
       BOKUonline Visitenkarten der Mitarbeiter*innen:
       www.boku.ac.at/int-contact-en.html

BOKU-International Relations
Peter-Jordan-Straße 82a, A-1190 Wien
Tel.: +43 1 47654-32000, Fax: +43 1 47654-32009

16.02.2021                                                                          44
Universität für Bodenkultur Wien

              Danke für Ihre
             Aufmerksamkeit!
16/02/2021                                                45
Universität für Bodenkultur Wien

 Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

 Universität für Bodenkultur Wien
 BOKU – International Relations
 erasmustoboku@boku.ac.at, international@boku.ac.at
 Peter Jordan Str. 82a,1190 Vienna
 Tel.: +43 1 47654-32000, Fax: +43 1 47654-32009
 www.boku.ac.at/international

 Bildquellen:
 Flickr – Universität für Bodenkultur Wien, www.usi.at/en, EUROPE DIRECT © 2020,
 Pixabay.com

16/02/2021                                                                                        46
Sie können auch lesen