Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl

 
WEITER LESEN
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
Schwesterngemeinde Zollikofen - Schweiz

Jänner 2021 Nr. 1                                               www.neudoerfl.gv.at

Willkommen in Neudörfl
             Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert
                                                                            Seite 7
                      Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
INHALT

                                                                                                                        Impressum gemäß
                                                  GEMEINDE
GEMEINDEAMT                                                                                                             § 24 Mediengesetz:
Rathausplatz 1                                    Vorwort Bürgermeister Dieter Posch                               3    Medieninhaber, Redaktion
Tel. 02622 / 77277                                Protokoll der GR-Sitzung                                         4    und Herausgeber:
Fax. Dw. 20                                                                                                             Marktgemeinde Neudörfl, Rat-
post@neudoerfl.bgld.gv.at                         Gemeindestatistik 2020                                          28    hausplatz 1
www.neudoerfl.gv.at                               CHRONIK                                                               7201 Neudörfl

Öffnungszeiten:                                   Neudörfler Broschüre präsentiert                                 7    Redaktion:
Mo      08.00 - 12.00 u.                          Das waren die Adventfenster 2020                                 8    Ing. Michael Sgarz BSc
        13.00 - 18.00                                                                                                   Edith Kern-Riegler
Di - Do 08.00 - 12.00                             Damals vor vierzig Jahren                                       11
                                                                                                                        Gabriele Aigner-Tax
Fr      08.00 - 13.00                             Feuerwehr sammelt für Erdbebenopfer                             16    Barbara Aigner
                                                                                                                        Johannes Steindl
                                                  Kurznachrichten                                                 24
                                                                                                                        Robert Perger
SPRECHSTUNDE DES                                  100 Jahre: Holpriger Start - Serie, 1. Teil                     27    Robert Haider
BÜRGERMEISTERS                                    ZAHLEN, DATEN, FAKTEN                                                 Gunzz Kornfeld
Mo (werktags) 16.00 - 18.00
(Änderungen möglich)                              Termine, Jubiläen, Geburten                                     12    Grafik, Layout & Design:
                                                  Termine, Todesfälle, Heurige                                    13    Gunzz Kornfeld
SPRECHSTUNDEN DER NOTARE                          PFARRE
Jeden 2. u. 4. Mittwoch (werktags)                                                                                      Fotos der Gemeinde:
14.00 - 15.00; Gemeindeamt                        Pfarrtermine                                                    14    Gunzz Kornfeld
                                                  Pfarrnachrichten                                                15
ALTSTOFFSAMMELSTELLE                                                                                                    Zugesandte Fotos:
Zum Bauhof 1                                      KINDERGARTEN                                                          Urheber genannt, wo ge-
Öffnungszeiten:                                   Mut zur Muße                                                    17    wünscht. Die Fotos wurden
Mi u. Sa 14.00 - 16.00                                                                                                  von Vereinen, Schulen und
Mobiles Häckselservice,                           VOLKSSCHULE                                                           Institutionen für den Abdruck
Abholservice nach                                                                                                       honorarfrei zur Verfügung
Terminvereinbarung                                Unterricht einmal anders                                        18
                                                                                                                        gestellt.
Tel. 0699 / 10404401                              MITTELSCHULE
(werktags von 07.00 - 15.00)
                                                  Betreuungsangebot                                               20    Anzeigen u. Inserate:
                                                                                                                        Gunzz Kornfeld
SOZIALSTATION NEUDÖRFL                            Projektunterricht                                               21    02622 / 77277-19
Hauskrankenpflege, Pflege- u. Heim-
hilfe, Notruftelefon ...                          INFORMATION                                                           Sabine Schügerl B.A.
"individuell, schnell und professionell"          BZSV-Info; ÖGK - Den Rauchstopp schaffen                        22    02622 / 77277-21
Rathausplatz 1
Tel. 0676 / 9 58 58 05                            Wasserleitungsverband testet selber                             23
www.sozialstation.at                                                                                                    Druck:
Öffnungszeiten:                                   SENIOREN                                                              Wograndl-Druck GmbH,
Di        09.00 - 11.00                                                                                                 Druckweg 1
DO        09.00 - 11.00                           Weihnachten im Landespflegeheim St. Nikolaus                    26    7210 Mattersburg.
                                                  VEREINE
SoziMobil                                                                                                               Erscheinungsort:
Fahrtendienst - egal, ob zum Arzt,                THL Nachrichten                                                 29    7201 Neudörfl.
zur Therapie, zum Einkaufen ...                                                                                         Das Mitteilungsblatt erscheint
Tel. 0676 / 555 20 40                             SPORT                                                                 2020 mit 11 Ausgaben.
                                                                                                                        Ergeht an alle Haushalte.
                                                  Union Neudörfl - Tennis-Team 60er Jahre                         30
ESSEN AUF RÄDERN                                  SC Neudörfl: Alles beginnt wieder bei Null                      31    Titelfoto:
Information und Bestellung:                                                                                             Willkommen © gunzz
Tel. 02622 / 77277 oder
Tel. 0699 / 1605 4099
                                                                                                                        E-Mail:
                                                                              Willkommen in Neudörfl:                   redaktion@neudoerfl.bgld.
PASSAGEN-APOTHEKE                                                                                                       gv.at.
Hauptstraße 68
Tel. 02622 / 79260                                                            Die Info-Broschüre für „Zuagraste“ wur-
Öffnungszeiten:                                                               de präsentiert und wird ab Jänner am
                                                                                                                             Nächste Ausgabe:
Mo - Fr. 08.00 - 18.00                                                        Meldeamt ausgegeben. Highlight im               2 /Februar
                                                                                                                                 Februar/2021
Sa       08.00 - 12.00
                                                                              Jänner war die erfolgreiche Spendenak-         Redaktionsschluss:
NOTRUF                                                                        tion für die Erdbebenopfer in Kroatien.
Euronotruf          112
Feuerwehr           122                                                                                                    12. Februar 2021
Polizei		           133
                                                                              Dafür auch von unserer Seite ein
Rettung		           144                                                       herzliches Dankeschön an ALLE ...

2                                          Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
BÜRGERMEISTER

                           Wir lassen
                    niemanden zurück!
                            Liebe Neudörflerinnen
                      und Neudörfler, liebe Jugend!

Seit 22. Jänner besteht im Burgenland die Möglichkeit, sich „online“ für die Corona-Imp-
fung vormerken zu lassen. Für die Mehrheit ist das ein Klacks, für sie ist der Umgang mit
elektronischen Medien alltäglich. Es gibt aber eine nicht zu vernachlässigende Anzahl an
Menschen, die entweder nicht über entsprechende Geräte verfügen oder sich im Umgang
damit unsicher fühlen.

Um niemanden im Zusammenhang mit Impfung, Massentests etc. zurück zu lassen haben
wir – zum wiederholten Male – im Rathaus quasi über Nacht ein Informationsschreiben für
alle Neudörfler Haushalte produziert. Darin bieten wir auch die Registrierung zur Impfung
im Gemeindeamt an. Dass Sie, liebe Neudörflerinnen und Neudörfler, derartige Infoblätter
rasch aus Ihren Postkästen fischen können, haben wir einer Vielzahl an Freiwilligen zu ver-
danken: Nach meiner Anfrage beim SPÖ-Vorsitzenden, ob die größte Gemeinderatspartei
mit ihrer Struktur die Verteilung wichtiger Nachrichten übernehmen könnte, sind dem Auf-
ruf von Vzbgm. Michael Sgarz durchaus auch einige „Nicht-SPÖ-FunktionärInnen“ gefolgt
und haben Neudörfl flächendeckend mit Nachrichten versorgt. Es wurde nicht lange ge-
fackelt, nicht herumgeeiert, ob nicht andere dafür zuständig wären, sondern einfach an-
gepackt! Über die gleiche Plattform wurden auch zahlreiche NeudörflerInnen organisiert,
die freiwillig und unentgeltlich bei den Massentests in Bad Sauerbrunn im Einsatz waren.

Übrigens wurden auch BürgerInnen, die sich von der Gemeinde zu den Massentests an-
melden ließen, von unseren MitarbeiterInnen noch am Test-Wochenende vertraulich über
ihr Ergebnis informiert. Niemand sollte bis zum darauffolgenden Montag im Ungewissen
gelassen werden...

Diese Bereitschaft, etwas für die Allgemeinheit zu leisten ist beeindruckend und macht
mich demütig und stolz zugleich. Herzlichen und aufrichtigen Dank dafür! Ich bin übrigens
noch nicht geimpft. Wenn meine Zielgruppe an der Reihe ist, werde ich aber – sofern es der
Bundesregierung gelingt, genügend Impfstoff bereit zu stellen - dabei sein. Auch, weil ich
nicht nur für mich, sondern auch für mein Umfeld Verantwortung trage…

                                           Ihr

                                     Dieter Posch
                                      Bürgermeister

        Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl                                           3
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
GEMEINDE

    Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Dezember 2020

    Haushaltsvoranschlag u. mittelfristiger Finanzplan
    Im Rahmen der vierten und letzten Sitzung des Gemeinderates am 23. Dezember 2020 standen traditionell Budgetangelegen-
    heiten auf der Tagesordnung. So wurden der Haushaltsvoranschlag für das Finanzjahr 2021 und der mittelfristige Finanzplan für
    die Jahre 2021 - 2025 diskutiert und beschlossen.
    Bürgermeister Dieter Posch       b) Höhe des Kassenkredi-           Der Gemeinderat beschließt       Der Gemeinderat beschließt
    begrüßte die anwesenden          tes; Beschlussfassung              einstimmig vorliegenden Stel-    mit 3 Gegenstimmen (Liste
    Gemeinderatsmandatare und                                           lenplan für das Finanzjahr       ProN) den vorliegenden Mit-
    stellte die Beschlussfähigkeit                                      2021.                            telfristigen Finanzplan für die
    fest. Der Antrag um Änderung                                                                         Haushaltsjahre 2021 - 2025.
    der Tagesordnung (Pkt. 7) wur-                                      Tagesordnungspunkt 2:
    de einstimmig angenommen.                                           Mittelfristiger Finanzplan       Tagesordnungspunkt 3:
                                                                        für die Finanzjahre 2021-        Transferzahlungen      der
    Das Protokoll der letzten GR-                                       2025                             Marktgemeinde Neudörfl
    Sitzung wurde genehmigt und                                         Berichterstatter:                an die Marktgemeinde Neu-
    als Beglaubiger die Gemeinde-                                       Vzbgm. Ing. Michael Sgarz BSc    dörfl Errichtungs-, Beteili-
    räte Gabriele Aigner-Tax und                                                                         gungs- u. Betriebs-GmbH
    Reinhold Pranger nominiert.                                         Der Mittelfristige Finanzplan    Berichterstatter:
                                                                        sieht im Jahr 2021 Erträge von   GV Christoph Fink
    Tagesordnungspunkt 1:            Finanzreferent Vizebürgermeister   € 8.792.200,00
    1. Haushaltsvoranschlag für           Ing. Michael Sgarz BSc        und ein Nettoergebnis von
    das Finanzjahr 2021                                                 € 7.200,00,
    Berichterstatter:                Der Gemeinderat beschließt         im Jahr 2022 Erträge von
    Vzbgm. Ing. Michael Sgarz BSc    einstimmig, dass der Höchst-       € 9.020.200,00
                                     betrag des Kassenkredites für      und ein Nettoergebnis von
    a) Haushaltsvoranschlag;         das Finanzjahr 2021, der zur       € 292.700,00,
    Beschlussfassung                 rechtzeitigen Leistung von         im Jahr 2023 Erträge von
                                     Ausgaben der ordentlichen          € 9.245.100,00
    Der Gemeinderat beschließt       Gebarung in Anspruch ge-           und ein Nettoergebnis von
    mit 3 Gegenstimmen (Liste        nommen werden darf, mit €          € 537.400,00,
    ProN) den vorliegenden Voran-    1.400.000,00 festgesetzt wird.     im Jahr 2024 Erträge von
    schlag für das Finanzjahr 2021   Die Rückzahlung des Kassen-        € 9.470.700,00                         Gemeindevorstand
    mit einer Summe                  kredites hat jedoch spätestens     und ein Nettoergebnis von                Christoph Fink
    Erträge von € 8.412.000,00       am Ende des Finanzjahres zu        € 793.700,00
    und einer Summe Aufwen-          erfolgen.                          und im Jahr 2025 Erträge von     Von der Aufsichtsbehörde wird
    dungen von € 8.785.000,00                                           € 9.680.900,00                   gefordert, dass die Transferzah-
    sowie einem Nettoergebnis        c) Stellenplan der Markt-          und ein Nettoergebnis von        lungen an die Marktgemeinde
    von € 7.200,00                   gemeinde Neudörfl; Be-             € 1.151.400,00 vor.              Neudörfl Errichtungs-, Betei-
    und dem Saldo 5 von € 0,00.      schlussfassung                                                      ligungs- und Betriebs-GmbH

4                                    Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
GEMEINDE

für die Volksschule nicht nur        Nach Vorlage an die Abteilung    reits als „Aufschließungsgebiet   Tagesordnungspunkt 5:
im Haushaltsvoranschlag ihren        2 – Landesplanung zur auf-       – Gemischtes Baugebiet“ ge-       Abschluss eines Miet-
Niederschlag finden, sondern         sichtsbehördlichen    Geneh-     widmet ist, per Verordnung als    vertrages; Betreubares
dass die jeweiligen Zahlun-          migung hat diese im Rahmen       „Bauland – Gemischtes Bauge-      Wohnen
gen auch im Gemeinderat              der rechtlichen Prüfung fest-    biet“ freizugeben.                Berichterstatter:
beschlossen werden. Nach             gestellt, dass im gegenständ-                                      GR Mag. Dr. Sabine Zenz
Mitteilung der PWT Pannoni-          lichen Verfahren einerseits      Im Rahmen der 9. Änderung
sche Wirtschaftstreuhand Ge-         eine Baulanderweiterung und      kann nur die Teilfläche, wel-     Im Betreubaren Wohnen,
sellschaft m.b.H. beträgt die        andererseits eine Baulandfrei-   che von Grünland in „Bauland      Hauptstraße 150a, wurde eine
Gesamtzahlung für das Jahr           gabe erfolgt.                    – Gemischtes Baugebiet“ ge-       weitere Wohnung, nämlich die
2021 € 110.617,16; dies sind €                                        widmet wird, berücksichtigt       Nummer 2, bezogen. Nach den
9.218,10 pro Monat.                                                   werden. Daher ist in einem        Vereinbarungen mit der OSG
                                                                      Korrekturbeschluss die ur-        und unter Rücksichtnahme auf
Der Gemeinderat beschließt                                            sprüngliche Widmungsfläche        die Burgenländische Gemein-
mit einer Gegenstimme (Die                                            auf besagte Teilfläche zu redu-   deordnung sind die dement-
Grünen) jeweils in den Mona-                                          zieren.                           sprechenden Mietverträge ge-
ten Jänner, Februar, März, Ap-                                                                          meindeamtlich zu beschließen
ril, Mai, Juni, Juli, August, Sep-                                    Es sollen daher heute 2 Be-       und zu unterfertigen.
tember, Oktober, November                                             schlüsse gefasst werden – der
und Dezember 2021 je einen                                            erste Beschluss ist die soge-
Betrag von        € 9.218,10, ins-                                    nannte „Freigabeverordnung“
gesamt also € 110.617,16, an                                          um das bestehende Aufschlie-
Kapitaltransferzahlungen an            Gemeinderat Walter Horvath     ßungsgebiet für Bauland-
die Marktgemeinde Neudörfl                                            Mischgebiet in Bauland-Misch-
Errichtungs-, Beteiligungs- u.       Im Vereinfachten Verfahren ist   gebiet umzuwidmen und
Betriebs-GmbH. zu überwei-           die Freigabe von Bauland nicht   der zweite Beschluss ist die
sen.                                 möglich, da bereits die Wid-     Umwidmung von Grünland-
                                     mung als Aufschließungsge-       landwirtschaftlich genutzt in
Tagesordnungspunkt 4:                biet besteht und es sich somit   Bauland-Mischgebiet. Hiebei
Flächenwidmungsplan - 9.             um keine Widmung handelt.        handelt es sich nur mehr um             Gemeinderätin
Änderung; neuerliche Be-             Die Freigabe von Bauland hat     eine Fläche von 315 m² (Ge-            Mag. Dr. Sabine Zenz
schlussfassung                       durch Verordnung des Ge-         samtfläche = 1.219 m²).
Berichterstatter:                    meinderates zu erfolgen, wenn                                      Der Gemeinderat beschließt
GR Walter Horvath                    die Erschließung durch Straßen   Der Gemeinderat beschließt        einstimmig nach den Verein-
                                     und Versorgungsleitungen ge-     einstimmig eine Freigabever-      barungen mit der OSG und
Der Gemeinderat hat in seiner        sichert ist.                     ordnung sowie eine weitere        unter Rücksichtnahme auf
Sitzung vom 29.09.2020 die 9.                                         Verordnung betreffend der         die Burgenländische Gemein-
digitale Änderung des Flächen-       Daher ist die Teilfläche des     Umwidmung mit einer Gegen-        deordnung den Mietvertrag
widmungsplanes beschlossen.          Grundstücks 714, welche be-      stimme (Die Grünen).              für das Betreubare Wohnen,

                                           Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl                                                 5
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
GEMEINDE

    Hauptstraße 150a, abzuschlie-                                        2020, bedankt sich für die gute
    ßen und zu unterfertigen.                                            Zusammenarbeit mit dem
                                                                         Bürgermeister, der Gemeinde-
    Tagesordnungspunkt6:                                                 verwaltung und im Gemeinde-
    Ackerpacht; Vergabe                                                  parlament.
    Berichterstatter:
    Bgm. LAbg. Dieter Posch                                              Andreas Schramm (ProN):
                                                                         * bedankt sich bei allen für die
                                                                         gute Zusammenarbeit und                    Gemeinderat
                                                                         hofft, dass weihnachten 2021            Dominik Strümpf M.A.
                                                                         ohne Maske gefeiert werden
                                              Gemeinderätin              kann.                              Sabine Schügerl (Die Grünen):
                                             Gabriele Aigner-Tax                                            * Dankt allen für die gute Zu-
                                                                                                            sammenarbeit
                                       Tagesordnungspunkt 9:                                                * wünscht alles Gute, frohe
                                       Allfälliges                                                          Weihnachten und ein gutes
                                                                                                            neues Jahr.
                                       Dieter Posch (SPÖ):
             Bürgermeister             * berichtet über die Reaktion
           LAbg. Dieter Posch          zur Resolution des GR betref-           Gemeindevorstand
                                       fend Gemeindepaket                     Dr. Andreas Schramm
    Da weiterhin noch keine Ent-       * berichtet über die Auswahl
    scheidung über die Verpach-        unserer Gemeinde am SMART         Robert Perger (FPÖ):
    tung der gemeindeeigenen           CITY Projekt                      * bedankt sich für die gute Zu-
    Ackerflächen gefallen ist, konn-   * gedenkt an den überra-          sammenarbeit                               Gemeinderätin
    te noch kein dementsprechen-       schend verstorbenen Gemein-       * hebt das sehr gute Krisenma-           Sabine Schügerl B.A.
    der Beschluss gefasst werden.      derat a.D. und ASKÖ Funktio-      nagement der Gemeinde und
                                       när Franz Lovranich               der Sozialstation hervor.          OAR Robert Haider:
    Tagesordnungspunkt 7:              * berichtet über das Dank-                                           Im Namen der Gemeindever-
    Personalangelegenheiten            schreiben des SC Neudörfl,                                           waltung bedankt sich Amts-
    Berichterstatter:                  was ihn persönlich sehr gefreut                                      leiter Robert Haider für die
    Bgm. LAbg. Dieter Posch            hat                                                                  gute Zusammenarbeit im ab-
                                       * berichtet über das Dank-                                           gelaufenen Jahr, wünscht allen
    Tagesordnungspunkt 8:              schreiben der Pfarre Neudörfl                                        Frohe Festtage und eine gutes
    Ausbuchung von unein-              betreffend des Zuschusses zur                                        neues Jahr.
    bringlichen Abgaben                Kirchensanierung.                          Gemeinderat
    Berichterstatterin:                                                           Robert Perger             Dieter Posch (SPÖ):
    GR Gabriele Aigner-Tax             Dominik Strümpf (ÖVP):                                               In seinen Schlussworten hebt
                                       * bedankt sich für die Teilnah-   Dominik Strümpf (ÖVP):             der Bürgermeister das gute Kri-
    Die      Tagesordnungspunkte       me am Begräbnis seines Va-        * Im Namen der ÖVP dankt er        senmanagement hervor und
    7 und 8 wurden unter Aus-          ters.                             für den respektvollen Umgang       das reibungslose funktionie-
    schluss der Öffentlichkeit be-     Michael Sgarz (SPÖ):              und hebt die gute Zusammen-        ren der Gemeindeverwaltung,
    handelt.                           * gibt einen Rückblick auf        arbeit mit allen hervor.           teilweise unter schwierigsten
                                                                                                            Bedingungen). Er betont, dass
                                                                                                            gerade in Krisenzeiten die Inf-
                                                                                                            rastruktur funktionieren muss,
                                                                                                            was eindrucksvoll geschehen
                                                                                                            ist. Er sei unglaublich stolz auf
                                                                                                            seine 60 Mitarbeiter und habe
                                                                                                            große Wertschätzung für alle
                                                                                                            Mandatare. Was 2021 betrifft,
                                                                                                            sei er nicht allzu optimistisch,
                                                                                                            Es wird sich nicht alles rasch
                                                                                                            zum Besseren wenden, denn
                                                                                                            die Pandemie hat Egoisten ge-
                                                                                                            züchtet. Mit herzlichem Dank
                                                                                                            für die geleistete Arbeit und
                                                                                                            den besten Wünschen schließt
                                                                                                            er die Sitzung.

6                                      Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
CHRONIK
Willkommen in Neudörfl

Neudörfler Broschüre
Bürgermeister Dieter Posch und Gemeindevorstand Martin
Giefing präsentierten die druckfrische „Neu-Neudörfler-Bro-
schüre“. Dieses Projekt wurde im Dorfgemeinschaftsbeirat
unter Mitwirkung aller im Gemeinderat vertretenen Parteien
erarbeitet.

Bürgermeister Dieter Posch        zu uns herziehen nicht als
und GV Martin Giefing, der        „Zuagraste“ sondern als
auch Vorsitzender des Beira-      Neu-NeudörflerInnen gese-
tes für Integration und Dorfge-   hen werden. Wir laden alle
meinschaft ist, präsentierten     Menschen, die neu zu uns
am 22. Jänner die Neu-Neu-        kommen ein, sich in unserem
dörflerInnen-Broschüre. Die-      vielfältigen Leben im Dorf zu
se bietet auf 16 Seiten einen     integrieren – sei es sich einem
kompakten Überblick über          unserer zahlreichen Vereine
die wichtigsten Daten, Fakten,    anzuschließen oder das Gast-
Leistungen sowie Ansprech-        ronomieangebot wahrzuneh-
partnerInnen der Marktge-         men“, so Bürgermeister Dieter
meinde Neudörfl.                  Posch. Und weiter: „Ich freue
                                  mich sehr, dass der Beirat die-
Die Idee zur Neu-Neudörfle-       ses Projekt – welches wir uns
rInnen-Broschüre ist bereits      schon länger vorgenommen
vor einiger Zeit im Beirat für    haben – nun auch in die Tat
Integration und Dorfgemein-       umgesetzt hat.“
schaft entstanden. Ausgangs-
punkt der Diskussion war,         Die Broschüre wird von jetzt
dass sich jedes Jahr rund 150     an am Meldeamt aufliegen
Personen in Neudörfl am           und allen Menschen, die
Meldeamt neu mit Wohn-            einen Wohnsitz in Neudörfl
sitz anmelden. „Wir dachten       anmelden, mitgegeben. Zu-
uns, es wäre sinnvoll, dass die   sätzlich wurde eine leicht ab-
Neu-NeudörflerInnen auch          geänderte Form produziert,
gleich bei der Anmeldung          die im Jänner an alle Haus-
einen kompakten Überblick         halte gemeinsam mit der Ge-
mitbekommen, in dem sie die       meindezeitung ausgetragen
wichtigsten Dinge über ihre       wird.
neue Heimat erfahren,“ so GV
Martin Giefing.                   „Wir haben im Beirat disku-
                                  tiert und sind zu der Erkennt-
In der Broschüre sind unter       nis gekommen, dass vermut-
anderem historische Fakten        lich auch nicht alle hier bereits
über die Gemeinde, Angebote       lebenden Menschen über
im Bereich Sport, Kultur und      unser vielfältiges Angebot Be-
Freizeit, die Wichtigkeit der     scheid wissen. Daher haben
Heutigerkultur und Gastro-        wir uns entschlossen die Bro-
nomie, die Leistungen in den      schüre in leicht abgeänderter
Bereichen Gesundheit und          Version gemeinsam mit der
Soziales sowie die wichtigsten    Gemeindezeitung auch allen
Anlaufstellen in der Gemein-      Haushalten zur Verfügung zu
de beschrieben. Zusätzlich ist    stellen. Ich freue mich sehr,
in der Mitte ein Lageplan der     dass alle im Gemeinderat ver-
Gemeinde, in dem auch die         tretenen Parteien an diesem
wichtigsten Anlaufstellen ein-    herzeigbaren Projekt mitge-
gezeichnet sind.                  arbeitet haben“, so Gemein-
                                  devorstand Martin Giefing
„In Neudörfl legen wir Wert       abschließend.
darauf, dass Personen, die

                                         Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl   7
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
CHRONIK

                Adventfenster 2020
    Advent 2020. Nicht so, wie es früher war. Keine sozialen Kontakte, kein Glühwein und kein Punsch. Keine üppigen Brote
    und leckere Bäckereien. 24 liebevoll dekorierte Fenster begleiteten uns still durch die Adventzeit. Dafür bedanken wir uns
    alle bei den beteiligten Vereinen, Institutionen, Gewerbetreibenden und Privatpersonen für ihr geschätztes Engagement.

8                               Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
CHRONIK

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl   9
Willkommen in Neudörfl - Neu-Neudörfler-Broschüre präsentiert - Neudörfl
UMWELT

                                       Prosit Neujahr!                                     Illegale Ablagerung bei Fundermax
                                       Müll-                                        „Sauerei“ des Jahres
                                       Deppen                             Im Bereich des Holzlagerplatzes der Firma Fundermax hat ein
                                       Was denkt man sich dabei,          übler Zeitgenosse seinen Bauschutt entsorgt und somit punc-
          Das Team vom                 wenn man den Kofferraum            to Idiotie den ersten Platz 2020 erobert. Wir müssen diesen
             Bauhof                    öffnet, den Müll heraushebt
                                       und im erstbesten Container
                                                                          Vandalenakt leider zur Kenntnis nehmen. Fundermax ließ diese
                                                                          „Sauerei“ auf Eigenkosten entfernen!
     berät und unterstützt             versenkt? „Leckt´s mich!“
          Sie in allen                 höchst wahrscheinlich.
      Entsorgungsfragen!
                                        Brotschneidemaschine und ...

         Metallverpackungen
               wie z.B.
     Aluminiumdosen, Alufolien,                                               Entsorgung von Bauschutt und Plastik in der grünen Natur.
     Aludeckel von Joghurtbe-                                                               Schlimmer geht´s nimmer!
     chern, Kronenkorken, Weiß-
     blechdosen, Metallverschlüs-       ... Plastik im Metallcontainer?
     se, Bindedraht, Spraydosen
     (leer)

         Plastikverpackungen
                wie z.B.
     Kunststoffflaschen und -be-
     cher, Kunststofffolien und -sä-
     cke, Kunststoffkanister und
     -eimer, Tiefkühlverpackun-          Matratzen am Gartenzaun?
     gen, Tetra-Pack, Suppen- und
     Kaffeebeutel, Kunststoffde-
     ckel und -verschlüsse sowie
     -tuben, Jute- und Kartoffelsä-
     cke, Obst- und Fleischtassen,
     Styropor- und Schaumgum-
     miverpackungen

10                                     Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
CHRONIK

                                    angenehm wie möglich zu ma-        Damen Einzelwertung 1. M.           Beisammensein den Abschluss
                                    chen.                              Resch (416 Holz); Herren Mann-      der Saison feierte.
                                                                       schaftswertung 2. SKC Neudörfl
                                    Wir wollen uns auch bemühen,       (2476 Holz); Herren Einzelwer-      Eine kleine Tombola, bereichert
                                    sie bei verschiedenen Gelegen-     tung 2. Herbert Knebel sen. (434    mit einigen Überraschungs-
                                    heiten und Veranstaltungen des     Holz).                              paketen, gespendet von Flei-
                                    Martinihofes bestens zu bedie-                                         schermeister Karl Knotzer,
                                    nen.                                        Wandern                    sorgte auch wieder für einige
                                                                                                           Spannung unter den Teilneh-
                                    Wir sind bestrebt, den Martini-    Eine überaus große Teilnehmer-      mern, denen Franz Flasch in ei-
                                    hof wieder zu einem Gasthof        zahl, darunter auch Bürger-         ner kurzen Ansprache alles gute
                                    für alle Neudörfler werden zu      meister Josef Posch und Gattin,     für 1981 wünschte, verbunden
                                    lassen, wo Sie sich und alle an-   konnte Wanderwart Franz             mit dem Wunsch, weiterhin so
                                    deren Gäste wohl fühlen kön-       Flasch bei der traditionellen       aktiv das Wanderleben zu ge-
                                    nen und uns immer herzlich         Jahresabschlusswanderung des        stalten. Er dankte auch allen
                                    willkommen sind.                   ASKÖ Wandervereins am 27.           Tombolaspendern.
                                    Ihr Gastwirt Siegfried Zeltner.
  ... Damals vor                                                       Dezember begrüßen.
                                                                                                                   Erschienen im
     vierzig Jahren                  Dreikönigsturnier                 Der Weg führte diesmal hinauf            Mitteilungsblatt der
                                                                       zum Gspitzten Riegel und von            Marktgemeinde Neudörfl
                                    Am 3. und 4. Jänner stand das      hier hinuntern ins Kellerhaus,             im Jänner 1981
    Neuer Pächter                   traditionelle Dreikönigsturnier    wo man mit einem gemütlichen
                                    für Damen und Herren auf dem
Als neuer Pächter des Martini-      Turnierkalender unserer Sport-
hofes der Gemeinde Neudörfl         kegler. Insgesamt zehn Mann-
möchte ich mich allen Neudörf-      schaften (vier bei den Damen,
lerinnen und Neudörflern vor-       sechs bei den Herren) aus Ba-
stellen. Vielen von Ihnen bin ich   den, Neunkirchen, Siegendorf,
kein Unbekannter mehr, da ich       Pöttsching, wiener Neustadt
vier Jahre Lehrzeit im Martini-     und aus dem Veranstalterort
hof als koch- und Kellnerlehrling   Neudörfl nahmen daran teil,
verbrachte.                         wobei unsere Vertreter folgen-
                                    de Spitzenplätze belegen konn-
Nach meiner Bundesheerzeit          ten:
betraute mich der Gemeinde-         Damen Mannschaftswertung
rat ein halbes Jahr lang mit der    1. SKC Neudörfl (1567 Holz);
Geschäftsführung des Martini-                                                     Siegerehrung beim Dreikönigsturnier der Kegler
hofes. Für das mir vom Herrn
Bürgermeister und den Herren         Jugend brachte Weihnachtsstimmung: wie jedes Jahr war auch diesmal der Weihnachtskindergarten der
Gemeinderäten entgegenge-           Kinderfreunde am Heiligen Abend ein voller Erfolg. Das Weihnachtssingen der roten Falken bei den Pensio-
brachte Vertrauen möchte ich             nisten in der Proksch-Siedlung ist gut gelungen. Es brachte Weihnachtsstimmung in jede Familie
mich auf diesem Wege bedan-
ken.

Nachdem ich im Dezember
1980 die zur Führung eines
solchen Betriebes notwendi-
ge Konzessionsprüfung und
Lehrlingsausbildungsprüfung
abgelegt hatte, nahm ich ab
Dezember 1980 den Martini-
hof in Pacht. Zur Seite steht mir
der tüchtige Küchenchef Hubert
Mittnecker. Gemeinsam mit
all meinen Mitarbeitern wer-
den wir uns stets bemühen, Ih-
nen mit vorzüglichen Speisen,
auserlesenen Getränken und
angemessenen Preisen den
Aufenthalt im Martinihof so

                                          Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl                                                          11
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

      TERMINE IM FEBRUAR                                                           JUBILÄEN IM FEBRUAR

           Sprechstunde des Bürger-               Martina Romano                         Franz Gottlieb Velikay              Theresia Halper
           meisters Dieter Posch;            1.                                    12.                                 24.
                                                  Rosenweg 11 (50)                       Kirchenplatz 3 (88)                 Hauptstraße 150 (84)
     1.    16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus
           Voranmeldung erforderlich!             Hubert Kronsteiner                     Karl Meerkatz                       Dieter Lackner-Gansberger
           (02622)77 2 77
                                             1.                                    13.                                 26.
                                                  L. Braunstorfer-G. 13 (65)             M. Kollwentz-Str. 11 (65)           Pöttschingerstr. 19/M6 (50)
                                    gt!
                                esa
           Vereinsabend der GFZN;                 Marie Luise Kruesz                     Anna Heindl                         Friedrich Valenka
     2.                        g             1.                                    13.                                 26.
                             b
           18.00 Uhr, Café Weinstöckl
                           A                      M. Kollwentz-Str. 52 (70)              Hauptstraße 150 (98)                Hauptstraße 150 (70)
           Sprechstunde des Bürger-               Matthias Strobl                        Heidelinde Maria
     8.    meisters Dieter Posch;            1.                                                                              Erwin Trippl
                                                  Homogen-Siedlung 2/3 (81)        14. Schwarzmann                     26.
           entfällt!                                                                                                         Amtsgebäude 2/3 (81)
                                                  Maria Michalitsch                      Schönbergerweg 9 (50)
           Faschingsfeier der Senio-agt!     1.                                                                              Gertrude Köckenbauer
                                es                A. Proksch-Sdlg. 4/2/2 (90)          Ewald Ferdinand August          26.
                           Abg
     9.    ren, ÖVP Seniorenbund;                                                                                            Waldgasse 7 (90)
           14.30 Uhr, Martinihof                  Manfred Josef Sgarz              14. Kaiser
                                             2.   Raiffeisengasse 6 (70)               Hauptstraße 12 (55)                   Zarfa Cosic
         Sprechstunde des Notars gt!                                                                                   27.
                             esa -
     10. Mag. Thomas Prets;g14.00                 Leopoldine Anna                      Nehrija Sarajlic                      Hauptstraße 140/7/9 (55)
                        Ab
         15.00 Uhr Rathaus                   3.   Mannsberger
                                                                                   14.
                                                                                       Hauptstraße 59 /4/5 (55)              Rudolf Johann Steurer
                                                                                                                       28.
         Kinderfaschingsfest der gt!              A. Proksch-Sdlg. 10 (86)               Uzeir Aganovic                      Hauptstraße 150 (82)
                                a
                         A   ges-
     13. Pfarre Neudörfl; 14.30
                           b                      Maria Hörandl                    14.
                                                                                         A. Proksch-Sdlg. (80)               Maria Golubits
         17.00 Uhr, Pfarrheim                3.   Hauptstraße 89/1 (89)                                                28.
                                                                                         Anna Friedl                         Hauptstraße 150 (83)
     13. MGV  Ball;                t!
                             g
         20.30 Uhr, Martinihofe sag               Klaus Ludwig Emmerich            14.
                                                                                         Hauptstraße 150 (96)
                           b
                           A                 4.   Eitzenberger
         Sprechstunde des Bürger-                 Burgenlandhof 1/8 (80)           16.
                                                                                         Regina Maria Schuster                 GEBURTEN
         meisters Dieter Posch;                                                          Hauptstraße 44/2/6 (60)
     15. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus               Helga Maria Tamas
                                             4.                                          Maria Zethofer                * Pia Christina Gruber
         Voranmeldung erforderlich!               Siedlergasse 44/1 (81)           16.
         (02622)77 2 77                                                                  Hauptstraße 150 (91)          * Umut Baskale
                                                  Mag. (FH) Peter Tamandl
             Faschingsparty; agt!            5.                                          Karl Josef Musits             * Clara Wagner
     15. AHC                 ges
         18.00 Uhr, HeurigerbDöller
                                                  Weichselgartenweg 13 (50)        17.                                 * Laurenz Gabriel Herbst-Kiss
                           A                                                             Hauptstraße 150 (65)
                                                  Robert Koch
         Pensionistenfasching der t!         5.   Hauptstraße 150 (55)                   Margarete Paar
     16. SPÖ Pensionisten; esag                                                    17.
                        Abg                       Hadwiga Gschwandtner                   Hauptstraße 150 (80)
         15.00 Uhr, Martinihof
                                             5.                                          Jürgen Manfred Pilles
                                                  Seeanlage Uferstr. 59 (83)
         Glühweinstand der GFZN; t!                                                19.
                                   g
     16. 10.00 - 17.00 Uhr, vor
                            b gesa           6.
                                                  Ilie Bobu                              Gartengase 1 (55)
         Heurigen SteigerA                        Seestraße 5 (50)                       Brigitte Franziska Schwab
                                                                                   19.
         Sprechstunde des Bürger-                 Herbert Andreas Lippl                  Johann Reiter-Gasse 19 (60)
         meisters Dieter Posch;              7.
                                                  Leopold Figl-Gasse 8 (50)              Maria Tullits
     22. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus                                                19. A. Proksch-Sdlg. 4/3/2 (81)
         Voranmeldung erforderlich!               Theresia Pantzer
         (02622)77 2 77                      7.                                          Erwin Schlögl
                                                  Hauptstraße 150 (94)
         Sprechstunde des Notars
                                                                                   20.
                                                  Friedrich Tuma                         Hauptstraße 24/1/2 (50)
     24. Dr. Michael Seifner; 14.00 -        8.
         15.00 Uhr, Rathaus                       L. Braunstorfer-G. 15 (65)             Mag. Margit Christa
                                                  Christian Süttinger              20. Schachinger
                                             9.                                          Am Hohenbrand 11 (65)
          NEUDÖRFLER                              Martinsgasse 5 (50)
                                                                                         Henryk Adam Kiersanow
          BROSCHÜRE                          9.
                                                  Reinhard Weninger                21.
                                                                                         Hauptstraße 140/3/1 (60)
                                                                                                                             EHEJUBILARE
        In dieser Ausgabe                         Hauptstraße 150 (80)
       finden Sie die neue                        Peter Meerkatz                   21.
                                                                                         Milena Milenkovic                   Goldene Hochzeit
            Bürger-Info                     10.                                          A. Proksch-Sdlg. 4/4/6 (70)             50 JAHRE
                                                  Gartengasse 3 (55)
                                                  Silvia Theresia Pecolt                 Helene Schuh                            Helga und
                                            10.                                    22.
                                                  M. Kollwentz-Str. 31 (55)              Hauptstraße 62 (86)                 Rudolf Paul Stöger
                                                                                                                              Siedlergasse 40a
                                                  Rosemarie Lukofnak                     Solmaz Sevinc                         am 6. Februar
                                            10. Hauptstraße 150a/7 (80)            24.
                                                                                         Hauptstraße 140/7/4 (50)
                                                  Hermine Weiss                                                                Eva-Maria und
                                            11. Hauptstraße 95 (82)                      Susanne Meixner                    Ing. Robert Horvath
                                                                                   24.
                                                                                         M. Kollwentz-Str. 20 (60)        Sauerbrunnerstraße 22a
                                                  Stefan Reismüller                                                           am 17. Februar
                                            12. Hauptstraße 150 (88)                     Anna Hermine
                                                                                   24. Pöttschacher                           Eiserne Hochzeit
                                                                                         Weinberggasse 17/2 (65)                 65 JAHRE
                                           Bitte beachten sie:
                                           Die Sprechstunde des Bürgermeis-              Edeltraud Tschirk                   Margarethe und
                                           ters Dieter Posch kann aus termin-      24.                                   Heinrich Rudolf Wograndl
                                           lichen Gründen kurzfristig entfallen!         M. Kollwentz-Str. 17/2 (80)
                                           Bitte entnehmen sie die aktuellen                                                    Am Kanal 3
                                           Termine unserer Homepage unter:         Die Marktgemeinde Neudörfl                 am 11. Februar
                                           www.neudoerfl.gv.at                      gratuliert recht herzlich ...

12                                         Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

                         TODESFÄLLE                                    TERMINE                   HEURIGEN

     Josef Diewald               Maria Luise Horvath              EVANGELISCHE
      Hauptstraße 150                   Waldgasse 52          TOCHTERGEMEINDE A.B.
     am 13. Dezember                    am 12. Jänner           BAD SAUERBRUNN
     im 63. Lebensjahr                im 79. Lebensjahr
                                                             Aufgrund der derzeitigen Si-
     Gertraud Knoll                   Maria Prünner          tuation können Gottesdiens-
      Hauptstraße 150                    Feldgasse 19        te in der Martin Luther Kir-
     am 17. Dezember                    am 14. Jänner        che in Bad Sauerbrunn leider
     im 85. Lebensjahr                im 92. Lebensjahr      nicht gefeiert werden.
     Franz Lovranich              Herta Birnbaumer
 Dr.-Ludwig-Leser-Gasse 13               Feldgasse 5                                         Weingut und Heuriger
        18. Dezember                    am 17. Jänner                                             Piribauer
      im 67. Lebensjahr               im 86. Lebensjahr                                          Hauptstraße 71
                                                              Ihre Evangelische                 Montag Ruhetag!
Christian Josef Plesskott             Silvia Plesskott                                          Tel. 02622 / 77291
  Hauptstraße 66 / Stg. 4/4           Badnerstraße 50a                                                 siehe
     am 30. Dezember                  2700 Wr. Neustadt        Tochtergemeinde
     im 38. Lebensjahr                                                                          www.piribauer.net
                                      im 64. Lebensjahr
                                                             A.B. Bad Sauerbrunn
    Karl Mayerhofer                     Die                                                   Heurigenrestaurant
 Leopold-Braunstorfer-G. 34
     am 21. Dezember              Marktgemeinde                                                   Wittmann
     im 64. Lebensjahr           Neudörfl kondoliert                                            Kirchenplatz 10
                                                                                              Donnerstag Ruhetag!
     Herbert Bujak                                                                             Tel. 02622 / 77351
 Bgm.-J. Eitzenberger-G. 11a                                                                          siehe
    am 23. Dezember                                                                           www.heurigenlokal.at
    im 57. Lebensjahr

    Manfred Farkas
                                                     Danke
                                                  FÜR DIE ANTEILNAHME
                                                                                            Probuskeller Heurigen-
  Hauptstraße 150                                                                               weingut Döller
 am 27. Dezember                                                                                Hauptstraße 129
 im 65. Lebensjahr              Wir bedanken uns recht herzlich für die große                  Tel. 02622 / 77408
		                                                                                                    siehe
   Stefan Reismüller            Anteilnahme, sowie die Kranz- und Blumen-                   www.doeller-probuskeller.at
      Hauptstraße 150            spenden für unseren lieben Verstorbenen
     am 31. Dezember
     im 88. Lebensjahr                            Franz Lovranich                             Weingut & Heuriger
     Maria Horvath                                                                                 Steiger
      Hauptstraße 150                               Ursula & Familie                            Hauptstraße 16
                                                                                               Tel. 02622 / 77440
       am 8. Jänner                             Neudörfl, im Jänner 2021                              siehe
     im 97. Lebensjahr
                                                                                              www.weingut-steiger.at
    Theresia Schmidt
      Hauptstraße 150
       am 11. Jänner
     im 87. Lebensjahr                                                                            Waldherr
                                                                                              Weingut & Heuriger
                                                                                             Hauptstraße 146 - 148
                                                                                              Tel. 02622 / 77426
                                                                                                     siehe
                                                                                            www.waldherr-weingut.at

                                                                                              Heurigenrestaurant
                                                                                                 Hauerperle
                                                                                                   Doris Hannak
                                                                                                Hauptstraße 113
                                                                                             DO - SO u. jeden Feiertag
                                                                                                   11.00 - 24.00
                                                                                              DO - SA Mittagsmenü
        AMTSTAG IM RATHAUS DER                                                                  von 11.00 - 14.00
       MARKTGEMEINDE NEUDÖRFL                                                                  Tel. 02622 / 77286
                                                                                               www.hauerperle.at
        jeden 2. Mittwoch im Monat
           von 14.00 bis 15.00 Uhr

                                   Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl                                            13
PFARRE

                                                                                             Christus segne dieses Haus (C+M+B)

                                              Sternsingeraktion 2021 - aber sicher!
                                                                              Unter ganz besonderen Hy-        im Pfarrheim zum Ankleiden
                                                                              gienemaßnahmen fand die          eingefunden, um von dort aus
                                               BÜRO - und                     diesjährige Sternsingeraktion    die Botschaft von der Geburt
                                             SPRECHSTUNDEN                    statt:                           Jesu und den Segen für das
                                                       Samstag                                                 Neue Jahr in die Häuser und
                                                von 09.00 - 12.00 Uhr         Abstand halten, nur im Frei-     Wohnungen zu bringen.
                                                       Dienstag               en, kein Singen, Mund-Na-
                                                von 16.30 - 17.30 Uhr         sen-Schutz und Desinfek-         Die gesammelten Spenden
                                              im Pfarramt, Hauptstraße 6      tionsmittel, … das waren die     kommen den 500 Projekten
                                                    P. Kuruvila               Vorgaben, unter denen die        der Sternsingeraktion zugu-
                                                0664/88632528                 traditionsreiche Dreikönigsak-   te, die sich für gerechtere Bil-
      TERMINE IM                             kuruvila15@gmail.com             tion heuer doch durchgeführt     dungs- und Arbeitsbedingun-
                                                                              werden konnte. 51 Kinder         gen v. a. in den von Corona
       FEBRUAR                              E-Mail: neudoerfl@rk-pfarre.at    und Jugendliche haben sich       besonders stark betroffenen
                                                   Infos auch unter:
     Dienstag, 2. Februar                    www/martinus.at/neudoerfl        mit ihren Begleitern unter       Gebieten in den Entwick-
        Darstellung des Herrn                     Tel.: 02622/77270           diesen strengen Maßnahmen        lungsländern einsetzen.
                                                                              gruppenweise und gestaffelt
     17.30         gt!
                Rosenkranz
            b gesa
     18.00 AMessfeier m. anschl.
                   Blasiussegen
     Sonntag, 7. Februar
     10.00     Messfeier
     Donnerstag, 11. Februar
              Anbetungstag
      ab       Möglichkeit zur
     16.30     Anbetung
     18.00     Messfeier
     Sonntag, 14. Februar
     08.30     Messfeier
     Mittwoch, 17. Februar
             Aschermittwoch
     17.00     Wortgottesfeier für
               Kinder mit Auflegung
               des Aschenkreuzes
     18.30     Wortgottesfeier                  ANMELDUNG
               mit Auflegung des
               Aschenkreuzes
                                                 ZUR TAUFE
     Donnerstag, 18. Februar            Die Anmeldung erfolgt persön-
                                        lich (nicht telefonisch!) im Pfarr-
     18.00     Kreuzwegandacht          amt während der Bürozeiten.
     Sonntag, 21. Februar
                                        Voraussetzung ist die Zugehörig-
             1. Fastensonntag           keit der Eltern und Paten zur rö-
                                        misch-katholischen Kirche.
     10.00          Messfeier
     Sonntag, 28. Februar               Folgende Unterlagen sind bei
                                        der Anmeldung mitzubringen:
             2. Fastensonntag
                                        *        Geburtsurkunde
     10.00          Messfeier                    des Kindes
                                        *        aktuelle Taufscheine
 WICHTIG: Die genauen Gottes-                    der Eltern u. Paten
 dienstzeiten und den aktuellen Stand   (wenn nicht in Neudörfl getauft)
 der COVID - Maßnahmen die Kirchen      *        Heiratsurkunde
 betreffend entnehmen Sie bitte         *        kirchliche Trauungs-
 den Schaukästen und unserer Pfarr-              urkunde der Eltern
 homepage!

14                                      Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
PFARRE

         Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl   15
CHRONIK

 Aufruf zur Spendenaktion mit großartiger Resonanz

 Neudörfler Florianis sammelten für Erdbebenopfer
 Ein Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala erschütterte
 Kroatien und richtete vor allem in der Region südlich von Zag-
 reb schwere Schäden an.

 Mehr als 600 Menschen ha-        nen drei Stunden an einem
 ben bei dem schweren Erd-        Montagnachmittag wurden
 beben Anfang des Jahres in       155 Fischkonserven, 128 Liter
 Kroatien ihr Zuhause verloren,   Haltbarmilch, 163 kg Mehl,
 mehr als 2.000 Häuser wur-       251 Zahnbürsten, 39 Packun-
 den zerstört. Die burgenländi-   gen Windeln, 3 Bananen-
 schen Feuerwehren organisie-     schachteln voller Süßigkeiten
 ren seitdem Hilfslieferungen.    usw. wurden beim Feuer-
 Am 10. Jänner startete der       wehrhaus abgegeben.
 erste Hilfskonvoi mit notwen-
 digen Gütern nach Kroatien.      Vizebürgermeister Michael
                                  Sgarz und Kommandantin
                                  Vanessa Pilles sagen ein herzli-
                                  ches „Danke“ an alle Spender.
                                  Die Hilfsgüter werden unver-
 Mitte Jänner beteiligte sich     züglich mit einem Konvoi der
 auch die Freiwillige Feuer-      Feuerwehr ins Krisengebiet
 wehr Neudörfl an der Nach-       gebracht. Begeistert und stolz
 barschaftshilfe und rief über    zugleich zeigte sich auch Bür-
 soziale Medien zum Spenden       germeister Dieter Posch ob
 auf. Das Ergebnis machte un-     der raschen Hilfsbereitschaft        Fleißige Helfer im Neudörfler Feuerwehrhaus
 sere Florianis sprachlos: Bin-   der Neudörfler Bevölkerung.        sammeln und erfassen die abgegebenen Spenden

16                                Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
KINDERGARTEN

„Lassen wir uns doch ein auf das Wagnis der Planlosigkeit“:

Mut zur Muße
In unserer Leistungsgesellschaft richten sich Wert und An-
erkennung für den einzelnen danach, was er zu leisten ver-
mag. Keine Zeit zu haben, gefragt und gefordert zu sein, bis
an die eigenen Grenzen zu gehen, hat gesellschaftliche An-
erkennung zur Folge. Daraus ergibt sich schon im Kindesalter
ein erbitterter Konkurrenzkampf.

Dazu greifen die Eltern zu        agieren. Eigene Pläne wer-
Mitteln wie, Musikschu-           den verfolgt, Bewältigungs-
le, Ballettstunden, Kinder-       strategien für Probleme
turnen, Förderunterricht,         entwickelt und die Identi-
Schwimmkurs, Fußball usw.,        tätsentwicklung unterstützt.
und erhoffen sich daraus          Das Selbstbewusstsein wird
eine Steigerung der Leis-         gestärkt.
tungsfähigkeit ihres Kindes.
                                  Diese Zeiten ohne Plan und
Hier wäre ganz wichtig, zu        ohne das Muss zur Aktivität
sagen, dass jede einzelne Ak-     sind Quellen der Kraft bzw.
tivität ihre positiven Seiten     Tankstellen für neue Energie,
hat, aber bitte nicht alles auf   die zur eigenen Zufrieden-
einmal!                           heit benötigt wird.

Ein Kind, aber auch ein Er-       Es stellt sich abschließend
wachsener, braucht viel           die Frage, ob wir in Anbe-
Zeit zum Spielen, Träumen,        tracht der allgemeinen „Ver-
Ideenentwickeln, Trödeln,         planung“ unserer Zeit über-
Nachdenken, Hinhören, Be-         haupt noch dazu fähig sind,
hutsamkeit gegenüber von          den Wert solcher Dinge zu
Dingen und Menschen und           erkennen und unseren Kin-
Zeit für Kontakte mit selbst      dern zu vermitteln.
gewählten Freunden.
                                  Manchmal muss man ein-
Kinder sind es gewohnt,
unterhalten zu werden. Der
                                  fach die Kraft aufbringen,
                                  um gegen den Strom zu
                                                                  KINDERGARTEN
Fernseher läuft, das Tablet       schwimmen. Lassen wir uns         Einschreibtermine 2021
ist in Verwendung und auch        doch ein wenig ein auf das      nur nach telefonischer Voranmeldung!
bei den verschiedensten           Wagnis der Planlosigkeit und
Nachmittags- bzw. Freizeit-       geben wir dem Zufall das
angeboten wird das Tun            Zepter in die Hand!                 Freitag, 19. Februar 2021
bzw. in Aktion zu treten, vor-                                        Mittwoch, 17. März 2021
gegeben.                            Haben wir den Mut zur
                                           Muße!                     Donnerstag, 15. April 2021
Aus der Erfahrung der Lan-                                               Freitag, 5. Mai 2021
geweile,      unangenehme                                               Montag, 14. Juni 2021
Situationen selbstständig
gemeistert zu haben und                                                 Dienstag, 20. Juli 2021
frustrierende Gefühle auszu-                                        Mittwoch, 15. September 2021
halten, entstehen Selbstver-
trauen, Mut und Kreativität.                                        Donnerstag, 14. Oktober 2021
Aber Kinder lernen dabei                                             Freitag, 19. November 2021
auch, auf den eigenen Kör-                                             jeweils von 07.30 - 10.30 Uhr
per und dessen Bedürfnisse                                                 Tel. 02622 / 77365-1
zu hören, und darauf zu re-

                                       Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl                       17
VOLKSSCHULE

                           r w a s l o s ..        .!
             uns ist imm e
       Bei

18   Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
VOLKSSCHULE

Homeschooling hat wieder begonnen

Unterricht einmal anders
Herausfordernde Zeiten erwarten von den Lehrkräften in-
novative Ideen und Flexibilität. Nach der Verlautbarung des
letzten Lockdowns und der Verlängerung dessen, sind täg-
lich mehrere SchülerInnen in der Betreuung.

Auf Grund des Engagements der Eltern, PädagogInnen und
der SchülerInnen klappt das Distance learning ausgezeichnet.
In diesen Wochen wurden neben Onlineeinheiten, um den
sozialen Kontakt weiter aufrecht zu erhalten, als auch Lernin-
halte zu vermitteln, auch auf Arbeitspakete zurückgegriffen,
um weiterhin dem Lehrauftrag nachzukommen. Während
der Onlineeinheiten strahlen die Kinderaugen oft beständig.
Dies auf Grund des Wiedersehens, der Freude gemeinsam
wieder aktiv zu sein. Unter anderem werden Geschichten ge-
lauscht und nacherzählt, musiziert, Lernprobleme behandelt
und besprochen. Während der Betreuung in der Schule ge-
hen die Lehrkräfte sehr individuell auf die unterschiedlichen
Lernfortschritte der SchülerInnen ein, um diese hier weiter
zu fördern. Aber natürlich ist auch genügend Zeit für freies
Spiel gegeben und selbstverständlich kommt das Lachen da-
bei nicht zu kurz.

                         www.vs-neudoerfl.at

                                      Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl   19
MITTELSCHULE                                                  www.mittelschu

                                                         Betreuungsangebot während des Jänner-Lockdowns

     Zur Erinnerung
                                                               Versäumtes nachholen
     an unseren ehemaligen                               Manche Eltern nützen das Betreuungsangebot der Schulen
     Kollegen                                            während des Lockdowns und schicken ihre Kinder in die Schu-
     Karl Strümpf                                        le, so auch in unserer neuen Mittelschule in Neudörfl, wo in
                                                         Schnitt 20 SchülerInnen pro Tag betreut werden. Hier können
     Karli war wesentlich an der Einführung der Sport-   sie unter Aufsicht von Lehrkräften ihre Arbeitsaufträge wäh-
     hauptschule Neudörfl beteiligt und motivierte       rend des Fernunterrichtes erledigen und Hilfe, wenn nötig, be-
     durch seine sportliche Begeisterung über Jahre      anspruchen.
     hinweg unsere SchülerInnen für den Turnunter-
     richt und für diverse Sportarten, wie Schifahren    Einige Kinder der 4a konnten so auch Präsentationen, die sie
     und Tennis.                                         aus verschiedenen Gründen vor Weihnachten versäumt ha-
                                                         ben, nachholen. Dabei wurde natürlich auf die Sicherheitsvor-
     Im Deutschunterricht konnte er durch seine Vor-     kehrungen geachtet.
     bildwirkung – er hat Unmengen an Bücher im
     wahrsten Sinne des Wortes „verschlungen“ – für
     das Lesen begeistern.

     Wir haben Karli als engagierten, zuverlässigen
     und stets hilfsbereiten Pädagogen, Kollegen und
     Freund schätzen gelernt.

20                           Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
ule-neudoerfl.at                      MITTELSCHULE

      Corona kann uns nicht davon abhalten, Gutes zu tun

      Sozialprojekt der 4b
      Unter diesem Motto stand das diesjährige Sozialprojekt der 4b,
      die seit dem Eintritt in die Mittelschule jedes Jahr zu Weihnach-
      ten eine Möglichkeit sucht, dort zu helfen, wo es gebraucht
      wird. Wochenlang sammelten die SchülerInnen haltbare Le-
      bensmittel, Körperpflege- und Hygieneartikel, Spielsachen
      und Weihnachtsdekoration für das „Mutter+Kind=Haus“ der
      Caritas in Wimpassing an der Leitha. Es war eine riesige Men-
      ge an Sachspenden, die am 21. Dezember von vier Schülerin-
      nen- stellvertretend für die ganze Klasse- und dem Klassenvor-
      standsteam Christina Krenn und Michael Navrkal der Leiterin
      des Hauses, Dora Windisch, übergeben werden konnte. Im
      Mutter+Kind=Haus leben derzeit zwei obdachlose Familien-
      Mütter mit ihren Kindern- die jede Unterstützung dringend
      brauchen können.

      Ein herzliches Dankeschön an zwei Mütter und eine Oma der
      Schülerinnen, die es ermöglicht haben, dass nicht nur die gro-
      ße Spendenmenge, sondern auch die Mädchen unter Einhal-
      tung aller Vorsichtsmaßnahmen nach Wimpassing gebracht
      werden konnten, die dort freudestrahlend im Namen der 4b
      alles übergaben.

      Projekt der 2a: Ernährung und Sport

      Bewegung macht Spaß
      Vier Wochen lang wurde den Schülern mit Unterstützung von
      Frau Zakall Ernährungs- und Bewegungswissen vermittelt. Den
      Kindern sollte gezeigt werden, dass Bewegung, auch in Zeiten
      von Corona möglich und machbar ist und auch Spaß macht.
      Es wurde eine Selbstbeobachtung des Trink- und Bewegungs-
      verhaltens, auch gemeinsam mit den Eltern, durchgeführt. Die
      SchülerInnen der 2a waren mit Begeisterung dabei und pro-
      fitierten unmittelbar davon, denn ein optimaler Durstlöscher
      und Bewegung wirkten sich positiv auf die Leistungs- und Kon-
      zentrationsfähigkeit aus. (Wir wünschen weiterhin Spaß und
      Durchhaltevermögen) ????

                                              Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl   21
INFORMATION

 Sicherheitstipp des Monats                                                                            Ohne Tabak ins Neue Jahr

 Krisenfester Haushalt                                               Den Rauchstopp schaffen
 Der wichtigste Teil der Vorsorge für Krisenzeiten ist ein recht-    Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will
 zeitig angelegter Vorrat und ein vorbereitetes Notgepäck. Dies      er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell
 schafft Sicherheit bei Natur- und Umweltkatastrophen oder           wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer
 auch bei internationalen Ereignissen, die zu Versorgungseng-        COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier
 pässen führen können.                                               Wochen nach dem Rauchstopp vermindert.

 Auch ein Lockdown durch die                                         Chance oder Risiko? Während           für Situationen, in denen Sie bis-
 Coronakrise ausgelöst kann                                          manche die Ausgangsbeschrän-          her sofort zur Zigarette gegriffen
 durch einen Haushaltsvorrat                                         kungen im Rahmen der                  haben.
 ganz problemlos überstanden                                         Corona-Pandemie als Gelegen-
 werden. Falls die Versorgung      Wer sich nach diesen Richtli-     heit für den Rauchstopp nut-          * Packen Sie es an: Am leichtes-
 zusammenbricht, werden die        nien einen Vorrat anlegt, kann    zen konnten, haben zusätzliche        ten ist es, von einem Tag auf den
 verantwortlichen Stellen ver-     sicher sein, für verschiedenste   Stressfaktoren und die generelle      anderen aufzuhören.
 suchen, eine Notversorgung        Ausnahmesituationen gerüs-        Verunsicherung viele auch ver-        Fixieren Sie ein Datum. Es muss
 möglichst rasch herzustellen.     tet zu sein. Ist außerdem das     mehrt zur Zigarette greifen las-      nicht immer der Neujahrstag
 Trotzdem muss jeder Einzelne      Notgepäck gerichtet, kann         sen. Mit dem Jahreswechsel            sein.
 vorsorgen, damit es zu keinem     man ganz kurzfristig das Haus     rückt nun ein beliebter Anlass in
 Engpass kommt. Der Vorrat         verlassen und trotzdem sind       greifbare Nähe, um Nikotin und        * Gewohnheiten und Rituale:
 sollte für ca. 2 Wochen ange-     die wichtigsten Sachen ein-       Tabak den Kampf anzusagen.            Üben Sie neue Verhaltensweisen
 legt werden.                      gepackt.                          Was jetzt zusätzlich für einen        statt zur Zigarette zu greifen. Su-
                                                                     Rauchstopp spricht: Durch ver-        chen Sie sich Beschäftigungen,
     Wie soll nun ein Not-                                           stärktes Homeoffice, abgesagte        Möglichkeiten zum Entspannen
      vorrat aussehen?                                               Veranstaltungen und reduzierte        und bewegen Sie sich. Stiegen-
                                                                     Kontakte gibt es derzeit weniger      steigen ist beispielsweise gesün-
 *Wasser/Getränke - ca. 2,5l                                         soziale Gelegenheiten zum Rau-        der als Liftfahren. Hilfreich ist die
 pro Person und Tag                                                  chen.                                 sogenannte 3-A-Technik: Abwar-
 * Lebensmittel                                                                                            ten. Ablenken. Abhauen.
 * Hausapotheke                                                       Sieben ÖGK-Tipps für den
 * Hygieneartikel                                                           Rauchstopp                     * Bleiben Sie rauchfrei: Denken
 * Batterieradio und Reserve-                                                                              Sie in kurzen Etappen „Heute
 batterien                                                           Damit das Vorhaben gelingt,           bleibe ich rauchfrei!“ – und be-
 * alternative Heiz- und Koch-                                       braucht es nicht erst den be-         lohnen Sie sich für Ihren Erfolg.
 möglichkeiten - z.B. Cam-                                           rühmten Neujahrsvorsatz in der        Sollten Sie doch wieder zur Ziga-
 pingkocher, Taschenlampen,                                          Silvesternacht – schon die Zeit bis   rette greifen, geben Sie nicht auf.
 Kerzen und Streichhölzer                                            dahin kann für die Vorbereitung       Machen Sie in jedem Fall weiter.
 * Notgepäck z.B. Ausweis,                                           auf den Rauchstopp
 Geld, warme Kleidung oder         Die Broschüre erklärt, welche     genutzt werden:                       * Lassen Sie sich unterstützen:
 festes Schuhwerk                  Lebensmittel Sie für den Ka-                                            Egal ob Freundeskreis, Exrauche-
 * Treibstoffvorrat (Nur wenn      tastrophenfall zu Hause ha-       * Motive: Schreiben Sie alle Vor-     rinnen und Exraucher, medizini-
 die baulichen Voraussetzun-       ben sollten, zeigt auf, welche    und Nachteile des Rauchens und        sches Personal, Rauchfrei Telefon
 gen gegeben sind).                Nahrungsmittel ein Jahr oder      des Rauchfrei-Seins                   oder Rauchfrei App. Nehmen Sie
                                   länger haltbar sind, gibt Tipps   auf. Machen Sie sich Ihre Gründe      jede Hilfe an. Mit Unterstützung
                                   zur richtigen Lagerung und        für den Rauchstopp bewusst.           geht der Rauchstopp leichter.
                                   informiert über technische
                                   Hilfsmittel für den Katastro-     * Rauchverhalten: Führen Sie          Unterstützung per Telefon,
                                   phenfall.                         eine Woche lang ein Rauchpro-            online oder vor Ort
                                                                     tokoll. Finden Sie heraus, auf
                                                                     welche Situationen Sie sich be-       Kontaktlose Angebote sind in die-
                                                                     sonders gut vorbereiten müssen.       ser herausfordernden Zeit beson-
                                   Weitere Informationen:            * Bereiten Sie sich vor: Sorgen       ders hilfreich für einen
                                   Zivilschutzverband                Sie für eine rauchfreie Umge-         erfolgreichen Rauchstopp. Rau-
                                   Burgenland                        bung und räumen Sie                   cherinnen und Rauchern steht
                                   7000 Eisenstadt                   Aschenbecher, Zündhölzer und          deshalb die Beratung des Rauch-
                                   Hartlsteig 2                      Feuerzeug weg. Suchen Sie sich        frei Telefons von Montag bis
                                   Tel.: 02682/63620                 auf Basis des Rauchprotokolls         Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
                                   E-mail: office@bzsv.at            bereits im Vorhinein Alternativen     zur Verfügung. Auch wer bereits

22                               Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
INFORMATION

                                                                                     Wasserversorgung muss funktionieren
... mit der ÖGK                                                                            WLV testet selbst
                                                                        Die Menschen sind rund um die Uhr und auch in Krisenzeiten
                                                                        mit Trinkwasser zu versorgen. Die Wasserversorgung als kriti-
                                                                        sche Infrastruktur muss auch in der Covid-Krise „funktionie-
                                                                        ren“, daher testet der Wasserleitungsverband selbst!

  aufgehört hat und Unterstützung      Die Menschen sind rund um        Beauftragter, der Betriebsarzt,   Deshalb haben wir uns auch
  beim Durchhalten oder nach           die Uhr und auch in Krisen-      der Betriebsrat, eine zertifi-    entschlossen, dass wir unse-
  einem Rückfall braucht, erhält       zeiten mit Trinkwasser zu ver-   zierte Covid-Testerin und die     ren Mitarbeiterinnen und Mit-
  diese unter der kostenfreien Tele-   sorgen. In Covid-Krisenzeiten    verantwortliche Geschäfts-        arbeitern, welche auch ganz
  fonnummer 0800 810 013.              hat die Wasserversorgung         leitung. Bei der Vorbereitung     wesentlich für das Funktio-
                                       aber auch noch einen wesent-     und der Abwicklung gab es         nieren der Wasserversorgung
  Neben der bewährten Rauchfrei-       lichen Hygieneaspekt (Hände-     keine wesentlichen Hürden.        sind, Corona-Schnelltests zur
  Beratung steht die kostenlose        waschen, etc.). Die Wasser-      Die Covid-Tests können über-      Verfügung zu stellen. Fast 70
  Rauchfrei App (www.rauchfrei-        versorgung ist daher auch        all unproblematisch gekauft       % der Mitarbeiterinnen und
  app.at) 24 Stunden am Tag als        wichtiger Bestandteil der kri-   bzw. bestellt werden. Der WLV     Mitarbeiter haben das Ange-
  kleiner Helfer in der Hosentasche    tischen Infrastruktur und hat    hat seine Tests bei einem bur-    bot angenommen und nah-
  zur Verfügung.                       eine wesentliche Bedeutung       genländischen Unternehmen         men bei den betriebsinter-
                                       für die Aufrechterhaltung        aus Marz angeschafft.             nen Covid-Schnelltestungen
  Umfangreiche       Informationen     wichtiger gesellschaftlicher
  rund um das Thema Tabakent-          Funktionen. Störungen kön-
  wöhnung, Effekte auf die eigene      nen schwerwiegende Auswir-
  Gesundheit und Tipps zur Moti-       kungen auf die Sicherheit und
  vation präsentiert auch die Web-     Gesundheit der Bevölkerung
  site des Rauchfrei Telefons unter    bis hinein in jeden einzelnen
  www.rauchfrei.at. Darüber hin-       Haushalt haben.
  aus finden regional regelmäßig
  Kurse zur Raucherentwöhnung          Aus dieser Verantwortung ge-
  statt. Aufgrund der aktuellen Co-    genüber den zu versorgenden
  rona-Maßnahmen wurden dafür          Menschen und Betrieben her-
  teils neue Konzepte auf die Beine    aus und aus der sozialen Ver-
  gestellt: So wird die ambulante      antwortung gegenüber den
  Raucherentwöhnung z.B. in der        Mitarbeitern und Mitarbeite-
  Steiermark und in Niederöster-       rinnen (Fürsorgepflicht) hat
  reich derzeit telefonisch durch-     der Wasserleitungsverband
  geführt, in Oberösterreich und       Nördliches Burgenland für
  Kärnten werden Online-Kurse          seine Mitarbeiterinnen und
  angeboten.                           Mitarbeiter    Covid-Schnell-
                                       testungen organisiert. Diese
  Aktuelle Informationen bietet        werden in den eigenen Räum-
  die Website der Österreichischen     lichkeiten jeden Mitarbeiter
  Gesundheitskasse unter www.          bzw. Mitarbeiter kostenlos zur
  gesundheitskasse.at/rauchfrei.       Verfügung gestellt.

   Das Rauchfrei Telefon der              Eigenes Team mit Be-
            ÖGK                        triebsarzt und zertifiziertes
                                        Fachpersonal für die frei-
  Das Rauchfrei Telefon der Öster-         willigen Covid-Tests
  reichischen Gesundheitskasse
  (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen       Für die Tests wurde ein eige-
  Vorbereitung und zeigt, wie man      nes (hausinternes) Team auf
  auch langfristig dem Tabak wi-       die Beine gestellt. Die Test-    „Wir als öffentlicher gemein-     teil. Die Freiwilligkeit ist ein
  dersteht. Die kostenlose Num-        straße wurde so fürsorglich      nütziger Wasserversorger und      wesentliches Kriterium der
  mer der Stunde lautet                geplant, damit keine vermehr-    kritische Infrastruktur versu-    Akzeptanz.“, so der Obmann
           0800 810 013.               ten Kontakte entstehen kön-      chen uns laufend auf die er-      Bgm. Ing. Gerhard Zapfl.
                                       nen. Wesentliche Eckpfeiler      kennbaren Herausforderun-
                                       dieses Teams sind ein Covid-     gen rechtzeitig einzustellen.

                                            Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl                                                      23
CHRONIK

                                                                                         sich auch die GFZN (Gesell-
                                                                                         schaft der Freunde Zollikofens
                                                                                         in Neudörfl) mit Obmann
                                                                                         Othmar Schwarzlmüller mit
                                                                                         einer umfangreichen Spende
                                                                                         ein.
 Für Gemeindemitarbeiter                                                                 Flame of Hope
 Regionales                                                                              Glasfenster
 Körberl                                                                                 am Weg
 Die Mitarbeiter der Marktge-
 meinde Neudörfler erhalten                                                              Die von der Neudörfler-Künst-
 jedes Jahr zu Weihnachten                                                               lerin Beate Schreiter-Radel
 von ihrer Personalvertretung                                                            geschaffenen Glasfenster sind
 und der Gemeinde ein Weih-                                                              am 17. Dezember 2020 auf
 nachtsgeschenk in Form eines                                                            dem Weg von Österreich nach
 „Körberls mit lokalen und regi-               Ein Körberl für die Gemeindemitarbeiter   Japan geschickt worden.
 onalen Produkten“. In diesem
 Jahr stammt das „Holzkisterl“                                                           LAbg. Bürgermeister Dieter
 aus der Bastelwerkstatt des                                                             Posch empfing aus diesem
                                              Schneemann mit -frau in Nachbars Garten
 Landespflegeheims St. Niko-                                                             Anlass die NPO Earth Cara-
 laus und der Inhalt vom Bio-                                                            van (vertreten durch Dr. Alice
 laden Velikay am Kirchenplatz.                                                          Kerschbaumer-Schmitzhofer)
                                                                                         und sendet die besten Frie-
                                                                                         denswünsche an die Frie-
 Endlich Schnee                                                                          denspagode Flame of Hope in
 Winter-                                                                                 Japan.

 freuden                                                                                 Gleichzeitig versicherte der
                                                                                         Bürgermeister, dass er stolz sei
 In unseren Breitengraden ge-                                                            gebeten worden zu sein, diese
 nügen tatsächlich ein paar                                                              Vision von Flame of Hope zu
 Zentimeter der weißen Pracht,                                                           unterstützen.
 dann werden schon die ver-
 staubten Rodeln und Schlitten
 aus den Schuppen geholt und                                                             Vormerkung möglich
 Baupläne für Schneemänner
 „gegoogelt“. Ein seltenes und
                                                                                         Corona-
 vor allem sehr kurzes Vergnü-                                                           Impfung
 gen.
                                                                                         Der Lockdown wurde von der
                                                                                         Bundesregierung bis 7. Feb-
 Nachbar in Not                                                                          ruar 2021 verlängert. Parallel
 Erdbeben-                                                                               dazu hat das Land Burgenland

 opfer
                                                                                         Vorkehrungen getroffen, um
                                                                                         landesweit mit den vorhande-
                                                                                         nen Impfdosen die Menschen
 Im Zuge der Spenden-Sam-                                                                zielgerecht zu impfen. Da aber
 melaktion der Freiwilligen                                                              nur der Impfstoff verabreicht
 Feuerwehr Neudörfl stellte

24                                 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl
Sie können auch lesen