Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege

Die Seite wird erstellt Saskia Hermann
 
WEITER LESEN
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Winter / Frühjahr 2019

                                      Spezial:

                                   Jahresrückblick
                                        2018

  Die Rieten-Apotheke informiert          20 Jahre Seniorenresidenz
                                          Am Kaiserring
  ALPENLANDmobil aktuell
                                          Villinger Bündnis   für   Familie   und
  MDK Regelprüfung mit Bestnote           Senioren e.V.
  abgeschlossen
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Unser Service für Sie

Einrichtungsleitung                                 ALPENLAND mobil
Paul Lubina, Einrichtungsleiter                     ALPENLAND mobil ist ein von allen Kassen
Tel.: 07721 / 887-203                               anerkannter ambulanter Pflegedienst.
Meike Grill, Pflegedienstleiterin
Tel.: 07721 / 887-340                               Stefanie Franz, Pflegedienstleiterin
                                                    Tel.: 07721 / 4080078
Verwaltung
Jennifer Baur                                       Wohnformen
Elena Benz                                          Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege, Geron-
Doris Schneider                                     topsychiatrischer Wohnbereich, Tagespflege,
Tel.: 07721 / 887-0                                 Betreutes Wohnen, selbstbestimmt organisierte
                                                    Senioren-Wohngemeinschaften mit ambulanter
Wohngruppen Pflegeheim                              Betreuung.
Wohngruppe 1 Leitung
                   Tel.: 07721 / 887-300            Therapeutisches Leistungsangebot
Wohngruppe 2 Leitung                                Unser therapeutisches Leistungsangebot bein-
                   Tel.: 07721 / 887-310            haltet die Behandlung eingeschränkter körperli-
Wohngruppe 3 Leitung                                cher oder geistiger Fähigkeiten unter Verwen-
                   Tel.: 07721 / 887-320            dung verschiedener therapeutischer Methoden.
Wohngruppe 4 Leitung                                Alltagsnahe und lebenspraktische Übungen ste-
                   Tel.: 07721 / 887-330            hen im Mittelpunkt. Terminorganisation / An-
                                                    sprechpartner: Verwaltung, Pflegepersonal der
Beschäftigungstherapie/Alltagsbetreuung             einzelnen Wohnbereiche oder bei den einzelnen
Bettina Niefanger   Tel.: 07721 / 887-204           Kooperationspartnern direkt.
                  Mobil: 0152 / 242 226 97
                                                    Weitere Serviceleistungen
Bistro und Kaisersaal                               Tagespflege im Kaiserring-Club | Alltags- und
Unser Bistro bietet die Gelegenheit zu einem        biografieorientierte Betreuung durch qualifizierte
Plausch mit Angehörigen, Freunden und Nach-         Alltagsbegleiter (§ 43b SGB XI) | Freizeitaktivitä-
barn oder für Familienfeste. Der Kaisersaal steht   ten, Ausflüge | Gesundheitscoach | Ganzkörper-
für interne Feste und Veranstaltungen sowie für     trainingsgerät (NuStep) | Schönheits- und Ge-
externe Veranstalter zur Verfügung und verfügt      sundheits - Oase | Hauseigene Sauna (Termine
über moderne Veranstaltungstechnik. Reservie-       nach Vereinbarung) | Organisation von ärztli-
rungen und Vorbestellungen nehmen wir gerne         cher Versorgung, Krankengymnastik, Fußpflege,
entgegen.                                           Medikamenten | Kulturelle und fachspezifische
                                                    Veranstaltungen und Vorträge | Hauseigene
Thomas Gehring, Küchenleitung                       Bibliothek | Raum der Stille
Tel.: 07721 / 887-211
Bettina Niefanger, Reservierung Kaisersaal
Tel.: 07721 / 887-204

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Kristina Pilz
Tel.: 07721 / 887-360

2
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Inhaltsverzeichnis

Grußwort.................................................................................................... 4
Die Rieten-Apotheke informiert................................................................. 5
ALPENLANDmobil aktuell........................................................................... 6
Spezial - Jahresrückblick 2018................................................................... 8
20 Jahre Seniorenresidenz Am Kaiserring.................................................. 12
Kaiserring aktuell....................................................................................... 16
Villinger Bündnis für Familie und Senioren e.V.......................................... 20
Herzlich Willkommen.................................................................................. 21
Veranstaltungskalender............................................................................. 22
Rätsel.......................................................................................................... 24
Geburtstage................................................................................................ 25
Stiller Abschied........................................................................................... 26
Impressum................................................................................................. 27

                                  Das Team der
    Seniorenresidenz Am Kaiserring
                wünscht ein wunderbares
                                        Jahr 2019!

                                                                                                                3
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Grußwort

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,                  ich mich auch noch einmal bei all denjenigen
liebe Angehörige und Besucher der                  bedanken, die an diesem Tag gemeinsam mit
Seniorenresidenz Am Kaiserring,                    uns gefeiert haben und die zum Gelingen die-
                                                   ses tollen Tages beigetragen haben.

im Namen des gesamten Teams der Senioren-
residenz Am Kaiserring wünsche ich Ihnen
und Ihrer Familie ein wunderbares, gesundes
                                                   N   atürlich möchten wir nicht nur in die Ver-
                                                       gangenheit blicken, sondern Sie auch wie-
                                                   der über aktuelle Veranstaltungen und Ereig-
und erfolgreiches Jahr 2019.
                                                   nisse in der Zukunft informieren. Unseren
                                                   Veranstaltungskalender für die kommenden
                                                   Monate finden Sie wie gewohnt ab Seite 21.

                                                   W    ir freuen uns auf ein aufregendes Jahr
                                                        gemeinsam mit Ihnen und ich freue
                                                   mich, Sie auch in 2019 wieder in unserem
                                                   Haus begrüßen zu dürfen.

                                                   Bis dahin,

                                                   Ihr

D   as neue Jahr ist bereits in vollem Gange
    und einige Wochen alt und doch möchten
wir in dieser Ausgabe des KaiserringBlicks
                                                   Paul Lubina
                                                   Einrichtungsleiter
wieder einen kleinen Jahresrückblick wagen
und noch einmal ein paar Impressionen aus
2018 aufgreifen – ganz schlicht und ohne vie-
le Worte, aber mit vielen Bildern vergangener
Veranstaltungen und Aktionen mit und für un-
sere Bewohnerinnen und Bewohner sowie
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vielleicht er-
innern Sie sich ja auch noch an den ein oder
anderen gemeinsamen Tag.

V  or allem das 20-jährige Jubiläum hat das
   vergangene Jahr in der Seniorenresidenz
geprägt und gerne schaue ich auf unser tolles
Jubiläumsfest am 15. September 2018 zu-
rück, das nicht zuletzt durch den Auftritt von
Comedian Sybille Bullatschek zu einem wah-
ren Highlight wurde. An dieser Stelle möchte

4
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Expertenforum

Trockene Augen
Die Rieten-Apotheke informiert

T   rockene Heizungsluft, Bildschirmarbeit oder verqualmte Räume können die empfindliche
    Augenoberfläche belasten und dazu führen, dass das Auge zu wenig Tränenflüssigkeit
zur Verfügung hat und deshalb gereizt und entzündet reagiert. Unter dem Begriff „trockenes
Auge“ werden zwei unterschiedliche Störungen zusammengefasst, erklärt Hans-Otto Hengst-
ler, Rieten-Apotheke, VS-Schwenningen: „Entweder produziert das Auge zu wenig Tränen-
flüssigkeit oder sie verdunstet in zu hohem Ausmaß. Beides kann dann zu Missempfindungen
oder einer Entzündung führen. Die Augen sind rot, zum Teil lichtempfindlich, sie können
brennen und die Lider können morgens verklebt oder angeschwollen sein. Häufig klagen Be-
troffene über ein kratzendes Gefühl im Auge, als ob Sandkörner drin wären. All das sind Hin-
weise darauf, dass Menschen unter trockenen Augen leiden.“

D    er Tränenfilm sorgt normalerweise dafür, dass der Augapfel glatt und geschmeidig ge-
     halten wird. „Das ist nötig, damit wir gut und ungestört sehen können. Eine ausgetrock-
nete Augenoberfläche reagiert wund und wird undurchsichtig. Außerdem schützt die Tränen-
flüssigkeit das Auge vor Infektionen, denn sie enthält sogar keimtötende Substanzen“, so
Apotheker Hengstler. Im Tagesverlauf nimmt die Tränenproduktion gegen Abend ab. Auch
hormonelle Schwankungen, wie beispielsweise die Wechseljahre, aber auch Erkrankungen
der Schilddrüse, Rheumatismus oder Allergien können trockene Augen hervorrufen. Wer
über einen längeren Zeitraum bestimmte Medikamente wie Psychopharmaka, Schlafmittel
oder Arzneimittel gegen Allergien einnehmen muss, kann ebenfalls betroffen sein.

B  ei trockenem Auge können Aufenthalte an der frischen Luft und sogenannte künstliche
   Tränen als eine erste Maßnahme helfen. „Bei vielen Betroffenen lassen sich dadurch die
Beschwerden schon lindern“, weiß Hengstler aus Erfahrung. „Bei wem sich die Symptome
aber nicht schnell bessern, sollte einen Augenarzt aufsuchen. Denn dann kann eine schwere
Form der Benetzungsstörung im Auge vorliegen, die ärztlich behandelt werden muss.“

    Rieten-Apotheke
    Hans-Otto Hengstler
    Im Rietenzentrum
    78054 Villingen-Schwenningen

                                                                                               5
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
ALPENLANDmobil informiert

                                    ...INFORMIERT

MDK-Regelprüfung mit Bestnote abgeschlossen
Gut vorbereitet auf den Besuch des Medizinischen Dienstes

I m vergangenen Jahr stand auch für den ambulanten Pflegedienst Alpenland Mobil wieder
  die jährliche Regelprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) an.
Hier wird neben der Feststellung der Qualität des Pflegedienstes auch eine Abrechnungsprü-
fung vorgenommen.

B   ei der Prüfung durch den MDK werden acht Pflegebedürftige mit unterschiedlichen Pflege-
    graden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Diese werden nach ihrem Einverständnis bzw.
dem Einverständnis ihres Betreuers / Bevollmächtigten in ihrer häuslichen Umgebung besucht.
Während des Besuches wird die pflegerische Versorgung des Kunden beurteilt. In einer kolle-
gialen Beratung werden mögliche Maßnahmen besprochen, die zur Verbesserung der Pflegesi-
tuation beitragen. Ziel der Prüfung ist die Qualitätssicherung der Pflege sowie Qualitätsmän-
geln rechtzeitig vorzubeugen bzw. diese direkt abzustellen.

6
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
ALPENLANDmobil

P   rokurist Paul Lubina durfte sich nach Abschluss der Prüfung über die Bestnote 1,0 freuen
    und ist stolz auf die Arbeit des gesamten Teams. „Die sehr gute Benotung durch den MDK
ist nicht zuletzt auf eine tolle Teamarbeit und das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeiter zurückzuführen“. So freut man sich, dass der MDK in 2018 wieder die hohe Qualität
bei der Versorgung und Betreuung der Kunden bestätigt hat. Auch bei der Befragung der Kun-
den, welche bei der Prüfung durchgeführt wird, konnte man auf ganzer Linie überzeugen.

                                                                                         7
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Spezial

                                                        Das
                                                          20

          ♥ Sternsinger ♥ Bewohnerfasnet ♥ Jobs for Future ♥
♥ Musikakademie ♥ AOK Gesundheitstag ♥ Duo Mark Delpy ♥ EuropaPark ♥

8
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Spezial

war
18

     ♥ EuropaPark ♥ IQD Rezertifizierung ♥ Rückenfit ♥ Grillfest ♥
          ♥ Internationaler Tag der Pflege ♥ SWR Projekt ♥

                                                                     9
Winter / Frühjahr 2019 - Spezial: Jahresrückblick 2018 - Alpenland Pflege
Spezial

                                                             Das
                                                               20

     ♥ Mitarbeiterausflug an den Bodensee ♥ Einweihung der Terrasse ♥
        ♥ Kochworkshop für Mitarbeiter ♥ Spaziergang im Städtle ♥

10
Spezial

war
18

♥ 20-jähriges Jubiläum der Seniorenresidenz Am Kaiserring ♥ Oktoberfest ♥
          ♥ Literarisches Duett ♥ Advents- und Weihnachtsfeier ♥

                                                                      11
Aktuelles

20 Jahre Seniorenresidenz Am Kaiserring
Ein Grund zu Feiern

I m September war es nun endlich soweit: nach Monaten der Planung und Vorbereitung stand
  das große Jubiläumsfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Seniorenresidenz Am Kai-
serring vor der Tür.

Z   ahlreiche Gäste waren an diesem Nachmit-
    tag bereits zum offiziellen Teil der Jubilä-
umsfeier erschienen - Mitarbeiter, Bewohner,
Angehörige, Wegbegleiter und Freunde der
Seniorenresidenz, sie alle waren gekommen
um diesen besonderen Tag gemeinsam zu
feiern. Auch Oberbürgermeister Dr. Rupert
Kubon ließ es sich nicht nehmen, sich in die
Reihe der Gratulanten einzureihen.

Z   unächst wurde zum Sektempfang im Ein-
    gangsbereich des Münsterzentrums gela- Sektempfang im Foyer des Münsterzentrums
den, wo die Gäste in die 20-jährige Geschich-
                                          te der Seniorenresidenz eintauchen konnten, bevor
                                          der Kreuzritter Henry Greif die Gäste in die Ge-
                                          schichte vor dem Bau der Pflegeeinrichtung ent-
                                          führte. Denn nicht nur die Stadtmauer, deren Teil
                                          die Seniorenresidenz ist, ist historisch, sondern
                                          auch das gesamte Areal über das sich die Einrich-
                                          tung heute erstreckt, blickt auf eine lange und auf-
                                          regende Historie zurück. Dies vermittelte Greif auf
Zeitreise - Henry Greif als Kreuzritter   beeindruckende Weise in seiner Zeitreise.

12
Aktuelles

W     ie es sich bei einer Jubiläumsfeier natürlich gehört,
      durfte auch eine kurze Dankesrede des Einrichtungs-
leiters Paul Lubina nicht fehlen. Letztlich galt sein Dank ne-
ben der Geschäftsführung in Form der Familie Conle und
Herrn Jürgen von Wascinski sowie den vielen Wegbeglei-
tern in der 20-jährigen Geschichte der Seniorenresidenz
vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die teil-
weise bereits seit Beginn ein Teil der Einrichtung sind. In
den letzten Jahren konnte man sich einen sehr guten Ruf
in der Region erarbeiten und dies wieder aufs Neue bei
den verschiedenen Qualitätsprüfungen der unterschiedli-
                                                                 Einrichtungsleiter Paul Lubina mit Pflegedienst-
chen Institutionen bestätigen. Um dieses Qualitätsniveau leiterin Meike Grill
aufrechterhalten zu können, bedarf es motivierten und en-
gagierten Personals. Auf dieses ist der Einrichtungsleiter zu Recht stolz, denn Tag für Tag
kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Am Kaiserring mit Herzblut um die Bewoh-
nerinnen und Bewohner der Einrichtung. Für die jahrelange Zusammenarbeit konnten sich Ein-
                                                richtungsleiter Paul Lubina und Pflegedienstleiterin
                                                Meike Grill anschließend bei den zahlreichen
                                                Dienstjubilaren bedanken, die bereits zwischen
                                                fünf und zwanzig Jahren im Dienste der Senioren-
                                                residenz stehen.

                                                    F   ür das leibliche Wohl war selbstverständlich
                                                        ebenfalls gesorgt und mit der „Old Fashion
                                                     Group“ war auch das musikalische Rahmenpro-
                                                     gramm ein voller Erfolg. Als kleine Überraschung
                                                     gab es dann noch eine tolle Jubiläumstorte, die
                                                     bei einem solchen Anlass natürlich ebenfalls nicht
Anschnitt der Jubiläumstorte                         fehlen durfte.

                                                                                                            13
Kaiserring aktuell

Pfläge lieber ungewöhnlich
Ein Abend mit Sybille Bullatschek

A   ls Höhepunkt der Jubiläumsfeier der
    Seniorenresidenz Am Kaiserring
konnte man am Abend im Münsterzent-
rum Deutschlands bekannteste Alten-
pflegerin und Comedian Sybille Bullat-
schek mit ihrem Programm „Pfläge
lieber ungewöhnlich“ begrüßen.
Hierzu waren alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter herzlich eingeladen.
Zusätzlich konnte man noch viele
weitere Gäste zu dieser Vorstellung
begrüßen.

S   ybille Bullatschek wagt mit ihrem Programm den direkten Einblick in den Alltag einer Pfle-
    gekraft - beruflich wie privat. Und trotz der humorvollen Inszenierung und der zahlreichen
Gags blieb immer noch ausreichend Raum für nachdenkliche und kritische Momente. Das Pub-
likum wurde immer wieder in die Show miteinbezogen. Hier saßen vor allem die Menschen,
um die es in „Pfläge lieber ungewöhnlich“ ging – die Menschen, die sich Tag täglich für das
Wohl ihrer Bewohner, Kunden und Patienten einsetzen. Und auch wenn die verschiedenen
Szenen natürlich überspitzt dargestellt wurden, konnten sich alle in Sybille Bullatschek hinein-
fühlen, nicht zuletzt, weil dieser Job Spaß macht und die Menschen mit denen man arbeitet
einfach liebenswert sind.

14
Kaiserring aktuell

                Daumen hoch für die Pflege! Einrichtungsleiter Paul Lubina mit
                   Sybille Bullatschek und Pflegedienstleiterin Meike Grill.

Foto: Wilhelm Zimmermann

                                                                                 15
Kaiserring aktuell

          Wir begrüßen herzlich unsere neuen MitarbeiterInnen:
           Niklas Lönnqvist
              Altenpfleger
                                              Manfred Ferro
                                              Alltagsbegleiter
             Sascha Trzin
     Gesundheits- und Krankenpfleger
                                               Claudia Sauer
                                              Alltagsbegleiterin
            Mareen Jahnke
             Altenpflegerin
                                             Sascha Schlifski
                                                  Koch
             Katja Möbus
             Altenpflegerin
                                            Marion Honerkamp
                                             Mitarbeiterin Bistro
             Suzana Milic
             Pflegehelferin
                                             Astrif Ardimetaj
                                             Mitarbeiter Küche
             Inga Akelaite
              Pflegehelferin

           Werden auch Sie Teil der ALPENLAND-Familie
                     Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

16
Kaiserring aktuell

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch
      bei der Jobs for Future 2019
 auf dem Messegelände Schwenningen

Im März ist es wieder soweit! Die Ausbildungsmesse Jobs for Future öffnet vom 14. - 16. März
 2019 ihre Pforten und auch wir sind wieder mit dabei.

W   ährend der drei Ausstellungstage sind wir in Halle C Stand 95 zu finden.
    Hier erhalten Sie Informationen rund um den Arbeitgeber ALPENLAND und die zahlreichen
Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Einrichtungen.

W   ir freuen uns auf zahlreiche Besucher, interessante Gespräche und natürlich Bewerbungen
    für Ausbildungsplätze und freie Stellen bei ALPENLAND.

                                                                                      17
Aktuelles

ALPENLAND launcht neue Karriereseite

D    ie ALPENLAND Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH präsentiert sich ab sofort mit
     einer modernen und agilen Karriereseite.

W    ichtigstes Kriterium für die neue Website war es, Themen wie Karrierechancen, das Einar-
     beitungssystem, das Fort- und Weiterbildungsprogramm, Herausforderungen und besonde-
re Annehmlichkeiten, wie die Benefits von ALPENLAND, attraktiv darstellen zu können. Entstan-
den ist eine moderne, responsive und gut pflegbare Karriereseite, die dem CI des Unternehmens
die Treue hält und gleichzeitig einen großen Schritt in Richtung attraktivem Employer Branding
geht. Die Website reicht von Stellenanzeigen über beispielhafte Erfolgskarrieren bis hin zu Tipps
und Wissenswertem rund um das Unternehmen ALPENLAND als Arbeitgeber.

„  Berufseinsteiger und Jobsuchende erhalten über unsere neue Karriereseite einen guten Über-
   blick über Einstiegsmöglichkeiten und offene Stellen sowie einen Einblick in unsere interdiszi-
plinäre Arbeitsweise. Darüber hinaus können sie sich anhand der vielfältigen Mitarbeiterinter-
views diverser Berufsgruppen ein gutes Bild von uns machen. Schauen Sie gerne regelmäßig bei
uns vorbei und verpassen so keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Stellenausschreibungen
von ALPENLAND“, so Marketingleiterin Justine Bader über den neuen Auftritt.

J  ürgen von Wascinski, Geschäftsführer der ALPENLAND mbH, ist gespannt auf die Resonanz
   nach dem GoLive der neuen Karriereseite: „Wir erhoffen uns sehr viel von unserem neuen at-
traktiven Stellenportal. Wir freuen uns auf qualitativ starke Bewerbungen für unsere offenen
Stellen, sodass wir viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer ALPENLAND-Familie
begrüßen dürfen.“

                     Hier geht es zur neuen Karriereseite von ALPENLAND:

                       www.karriere-bei-alpenland.de

18
Aktuelles

                 Dienstjubiläen
                    Januar bis April 2019

                  20-jähriges Dienstjubiläum:
                         Leontjev, Olga

                  5-jähriges Dienstjubiläum:
                        Dieterle, Monika
                         Osada, Jolanta

      Wir bedanken uns für das langjährige Engagement
      und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

                                                        19
Villinger Bündnis für Familie und Senioren e.V.

„Gesundheit im Fokus“
Vortragsreihe war ein voller Erfolg

I m Jahr 2018 wurde erstmals die Vortragsreihe „Gesundheit im Fokus“ ins Leben ge-
  rufen. Mit vier unterschiedlichen Vorträgen aus den Bereichen Gesundheit und Medi-
zin präsentierte das Villinger Bündnis für Familie und Senioren e.V. namenhafte Refe-
renten aus der Gesundheitsbranche der Region.

I m Mittelpunkt standen die Themen Altersschwerhörigkeit, Multiple Sklerose, Gefäß-
  erkrankungen und Sterbebegleitung, die viele Gäste in den Kaisersaal der Senioren-
residenz lockten. Die Vorstandschaft des Villinger Bündnisses freut sich, dass die Ver-
anstaltungsreihe in der Öffentlichkeit so gut angenommen wurde und denkt nun
darüber nach, die Reihe auch in 2019 fortzuführen. In welcher Form dies allerdings
sein wird, wird sich in den kommenden Vorstandssitzungen zeigen. Was jedoch jetzt
schon feststeht ist, dass die seit Jahren beliebte Stadtführung „Spaziergang im Städt-
le“ auch in 2019 wieder auf dem Programm des Vereins steht. Darüber hinaus ist
noch eine größere Veranstaltung geplant. Nähere Informationen hierzu werden zu ge-
gebener Zeit veröffentlicht. Doch eines ist bereits jetzt schon klar, Sie können sich be-
reits freuen.

20
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen
Wir wünschen unseren neuen Bewohnerinnen und Bewohnern
eine glückliche und zufriedene Zeit in unserer Seniorenresidenz.

                                   Pflegeheim:
               Dold, Irmgard                             Desel, Karl-Heinz

               Fischer, Peter                              Carl, Walter

           Marquardt, Elisabeth                         Gerner, Alexandra

               Cangür, Yusuf                           Schmiedeke, Renate

             Schneider, Marta                             Cichon, Christa

             Hofmann, Johann                             Sattler, Heinrich

             Rebstein, Martha                           Reinecke, Heinrich

            Muttschal, Henriette                         Spingler, Hanna

               Obert, Ulrike

            Riedl-Kübeck, Alma                     Betreutes Wohnen:
              Carl, Anneliese                               Erika Lorke

            Reisgies, Hannelore

       HERZLICH
 WILLKOMMEN

                                                                             21
Veranstaltungskalender

Regelmäßige Veranstaltungen
Wochentag                    Uhrzeit Veranstaltung                    Ort
Montags                      14.30 Uhr Spiele-Café                    Bistro
Montags 14-tägig             15.30 Uhr Hundebesuchsdienst             Wohngruppen
Montags                      18.00 Uhr Qi Gong                        Kaisersaal
Dienstags 14-tägig           10.00 Uhr Besuch von „Clown Enrico“      Wohngruppen
jeden letzten Mittwoch       14.45 Uhr Seniorenkino                   Kino „BlueBoxx“
Donnerstags                  10.00 Uhr Eltern-Café                    Kaiserring-Club
jeden Samstag und Sonntag    14.30 Uhr Kaiserring-Café                Bistro

Januar 2019
Wochentag Datum             Uhrzeit Veranstaltung                     Ort
Sonntag        06.01.2019   11.00 Uhr Sternsinger                     Wohngruppen

Montag         14.01.2019   16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst       Kaisersaal

Mittwoch       23.01.2019   15.30 Uhr Konzert der Musikakademie       Kaisersaal

Montag         28.01.2019   16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst      Kaisersaal

Februar 2019
Wochentag Datum             Uhrzeit Veranstaltung                     Ort
Montag         11.02.2019   16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst       Kaisersaal

Mittwoch       13.02.2019   14.00 Uhr Besuch der Klosterring Schule   Kaiserring-Club

Montag         25.02.2019   10.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst      Kaisersaal

Donnerstag     28.02.2019   14.30 Uhr Bewohnerfasnet                  Kaisersaal

22
Veranstaltungskalender

März 2019
Wochentag Datum              Uhrzeit Veranstaltung                       Ort
Samstag         02.03.2019   18.00 Uhr Kneipenfasnet der Glonkis         Kaisersaal
                                       (Einlass nur mit Button)
Montag          04.03.2019   10.00 Uhr Fasnetsstüble                     Kaisersaal

Montag          11.03.2019   16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst         Kaisersaal

Mittwoch        13.03.2019   14.00 Uhr Besuch Klosterring Schule         Kaiserring-Club

Montag          25.03.2019   16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst        Kaisersaal

April 2019
Wochentag Datum              Uhrzeit Veranstaltung                       Ort
Dienstag        16.04.2019   10.30 Uhr Kommunionsfeier / Heilige Messe   Kaisersaal
Mittwoch        17.04.2019   10.30 Uhr Hausabendmahl                     Kaisersaal
Donnerstag      25.04.2019   15.00 Uhr Spaziergang im Städtle            Treffpunkt
                                                                         Kaisersaal
Freitag         26.04.2019   15.30 Uhr Duo Marc Delpy & Siggi Köster     Kaisersaal
Montag          29.04.2019   16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst         Kaisersaal

           Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein
      und freuen uns Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen.

                                                                                       23
Rätsel

Preisrätsel
Die Gewinnerin des letzten Preisrätsels ist Frau Gertrud Mayer,
die sich über einen ALPENLAND-Gutschein im Wert von 30 Euro freuen darf!

✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gewinnen Sie einen ALPENLAND-Gutschein im Wert von 30 Euro!
Teilnahmebedingungen:
Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden innerhalb 4 Wochen nach Einsendeschluss persön-
lich oder schriftlich benachrichtigt. Lösungszettel müssen vollständig ausgefüllt in der Verwaltung der Seniorenresidenz
Am Kaiserring abgegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendeschluss: 15. März 2019
Name:              ______________________________________________________________

Adresse:           ______________________________________________________________

24
Geburtstage

Januar 2019               März 2019              April 2019

Pflegeheim                Pflegeheim             Pflegeheim

Jung, Manfred             Becker, Magdalena      Herold, Ingeborg
Schmiedeke, Renate        Schrempp, Hubert       Dombrowski, Harry
Lipp, Marianne            Eich, Ilse             Lott, Franz
Moosmann, Walter          Muttschal, Henriette   Walter, Helmut
Stoll, Gerlinde                                  Obert, Ulrike
Haag, Robert                                     Reisgies, Günther
Reinecke, Heinrich                               Cangür, Yusuf
                                                 Spitznagel, Paula
Betreutes Wohnen          Betreutes Wohnen       Imbiel, Martha
                                                 Maurer, Franz
Erxleben, Marie-Luise     Polverino, Benito      Gerner, Alexandra
Winker, Rudolf            Gillner, Heinz
Groschupp, Dieter         Gillner, Gisela
                                                 Betreutes Wohnen

Februar 2019                                     Behrens, Christa
                                                 Bendel, Marianne
Pflegeheim
                                                 Simon, Heide
Staiger, Hedwig                                  Brenke, Inge
Urich-Kienzler, Irmgard
Huger, Werner
Herrmann, Hartmut
Schneider, Marta

Betreutes Wohnen

Von Schönau-Wehr,
Ursula

                                                                     25
Abschied

Wir gedenken unseren verstorbenen Bewohnern
     Wir sind dankbar, dass wir sie einen Teil ihres Lebensweges begleiten durften.
                         Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

          Ziegler, Karl             Summ, Oliver            Schulz, Hans-Jürgen
         Rubel, Peter              Schütz, Frieda               Gans, Stefan
         Pfau, Gottlob             Priola, Antonio           Sawetzki, Robert
        Speiser, Heinz              Molnar, Rosa                Maier, Irene
         Menz, Gudrun                Ruck, Heinz             Mayer, Magdalena
         Röder, Frank             Herrmann, Lotte              Bäuerle, Eugen
         Kreißl, Walter        Dittberner, Hannelore             Baur, Karin
       Sabuda, Christine         Schlenker, Tamara             Blessing, Hilde
     Hackmann, Anemone           Schweppe, Harald               Richter, Erna
          Keller, Edith          Mangold, Barbara             Hengstler, Emilie
       Mc Kell, Eleonore        Eigeldinger, Wilhelm       Seemann, Karl-Heinz

                                                               Wilke, Elfriede

                                                       Begrenzt ist das Leben,
                                              doch unendlich die Erinnerung.

26
Impressum

Herausgeber                                           Druck
Alpenland Pflege- und Altenheim                       Druckreif GmbH & Co. KG
Betriebsgesellschaft mbH                              Stückzahl: 450
Oberstdorfer Str. 20
87527 Sonthofen                                       Nächste Ausgabe
Seniorenresidenz                                      Frühjahr/Sommer 2019
Am Kaiserring
Kaiserring 2                                          Redaktionsschluss
78050 Villingen-Schwenningen                          15. März 2019
Tel. 07721 / 88 70
komm.pr.villingen@betreuung-und-pflege.de             Vertrieb
www.betreuung-und-pflege.de                           Kostenlos an Bewohnerinnen und Bewohner, In-
                                                      teressierte und Freunde der Einrichtung. Fach-
Redaktion                                             geschäfte und Ärzte in VS-Villingen sowie städti-
Paul Lubina, Kristina Pilz, Bettina Niefanger,        sche Einrichtungen.
Jennifer Baur, Hans-Otto Hengstler,
Justine Bader                                         Anregungen und Beiträge können Sie gerne in
                                                      der Redaktion abgeben.

Haftungsausschluss
Die im „KaiserringBlick“ bereitgestellten Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden, Fehler
sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung fehlerhafter oder un-
vollständiger Informationen haften wir nicht, es sei denn, es liegt nachweislich vorsätzliches oder
grob fahrlässiges Verschulden vor. Vervielfältigung und Nutzung der Texte sind nur für den privaten
Gebrauch oder nach vorheriger Erlaubnis durch die Redaktion gestattet. Nutzung und Vervielfältigung
von Bildmaterial ist nicht gestattet. Die Rechte des Bildmaterials liegt allein bei der ALPENLAND
Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH und kann nicht übertragen werden.

Unsere Kooperationspartner

                                                                                                    27
Kontakt:
                                                                  Villinger Bündnis für Familie und Senioren e.V.
                                                                  Kaiserring 2
                                                                  78050 Villingen-Schwenningen

                                                                  Tel.         07721 / 887-201
                                                                  Email:       info@villinger-buendnis.de
Villinger Bündnis für Familie und Senioren e.V.                   Internet:    www.villinger-buendnis.de
               Alt werden, dort wo ich wohne.

Das Bündnis verbindet Menschen,…                                  Unsere Bankverbindung für Spenden:
                                                                  Sparkasse Schwarzwald-Baar
die gemeinsame Ziele haben und dafür etwas tun wollen:            BIC: SOLADES1VSS
                                                                  IBAN: DE80 6945 0065 0151 0329 10
• Kinder, Jugendliche und Ältere
• Menschen mit und ohne Behinderung
• Einheimische Familien und solche, die ihre Wurzeln
  in anderen Ländern und Kulturen haben
• Frauen und Männer in allen Lebensphasen

Alle können etwas beitragen zu gemeinsamen Initiativen und
Aktivitäten, können kreativ sein auf vielfältige Art und Weise.
Informationen rund um das Villinger
Bündnis für Familie und Senioren e.V. finden
Sie auch auf facebook.

                              www.villinger-buendnis.de
Sie können auch lesen