Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC

Die Seite wird erstellt Rene Werner
 
WEITER LESEN
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Winter- und
Ganzjahresreifen 2020
Reifentests & Reifentipps

                            1
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Impressum
Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Verfasser: ADAC e.V., Bereich Test und Technik
Titel: Winter- und Ganzjahresreifen 2020
Ausgabe: 1. Ausgabe
Bilder: TCS, www.fotoboutique.ch, ISP Grube, Reifenbuch
Internet: adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Inhaltsverzeichnis
Editorial   ....................................................................................................   6

Der Reifen       ...............................................................................................   7

Sicherheit und Risiken                       ................................................................   13

Reifen und Umwelt                     .......................................................................   17

Reifentests        ..........................................................................................   19
Winterreifen        .........................................................................................   22
Ganzjahresreifen              ...............................................................................   37

Unterhalt und Zubehör                          ..............................................................   44

Außerdem wichtig                    .........................................................................   47

                                                                                                                       5
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Editorial
Die dunkle Jahreszeit naht und damit auch          Das Wetter und seine Kapriolen spielen auch
ein Halbjahr, das von niedrigen Temperaturen       eine Rolle bei der Frage, ob möglicherweise
dominiert wird. Zudem sorgen häufig Nebel,         Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrten aus-
Regen und Schnee für nasse und rutschige Stra-     reichen und, wenn ja, welches Modell das beste
ßen. Kommt es dann zu einer Gefahrensituation      wäre. Hierzu finden Sie in dieser Broschüre
wie einem plötzlichen Ausweichmanöver oder         zwei interessante Tests dieser Reifengattung.
einer Vollbremsung, hat man mit ungeeigneter       Das Ergebnis lässt als Fazit zu: Die Generalisten
Bereifung das Nachsehen. Gerät der Reifen          reichen nur in Einzeleigenschaften an die Leis-
an sein Limit, lässt sich das Auto nur schwer      tungen der Saisonspezialisten heran, in Summe
beherrschen. Damit man auf eine Gefahren-          bleiben sie ein Kompromiss. Was viele nicht be-
situation bestmöglich vorbereitet ist, empfiehlt   denken, weil es schwer vorstellbar ist: Schwä-
der ADAC klar die Nutzung von Reifen mit dem       chen werden vielfach bei hohen Temperaturen
Alpine-Symbol, denn bei diesen werden Gum-         deutlich, wie sie inzwischen auch im deutschen
mimischungen eingesetzt, die im Gegensatz          Sommer üblich sind. Gleichzeitig kommen auch
zu Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen         nicht alle Reifen mit dem Winter gut zurecht.
und Nässe besser arbeiten können. Weil wir         Jeder Hersteller setzt bei diesen Reifen seinen
als Autofahrer/-innen nur sehr begrenzt alle       eigenen Schwerpunkt.
Ereignisse vorhersehen und vermeiden können,
legt der ADAC bei seinen Reifentests nicht         Vergleichbar mit dem ADAC Reifenberater
nur besonderen Wert auf die Ausgewogenheit         „Sommerreifen 2020“, der in diesem Früh-
der Reifeneigenschaften, sondern auch auf          jahr erschienen ist, will diese Broschüre alles
sicherheitstechnische Mindestqualitäten in den     Wissenswerte über Winter- und Ganzjahres-
relevanten Einzelkriterien.                        reifen bereitstellen. Auch sie basiert auf einer
                                                   Veröffentlichung des Partnerclubs TCS (Touring
Die relevantesten Testkriterien mit der höchs-     Club Schweiz). Die aktuellen Winterreifentests
ten Gewichtung beim ADAC Reifentest betref-        finden Sie in der Mitte dieses Hefts.
fen die Eigenschaften auf nasser Fahrbahn. Bei
Sommerreifen fließen die Nässebewertungen          Dort erfahren Sie auch alles über die Verfah-
mit 40 %, bei Winterreifen immerhin noch mit       ren und Methoden des ADAC Reifentests. Die
30 % in das Endurteil ein. Diese dominierende      Themen Reifenkennzeichnung und gesetzliche
Bedeutung rührt daher, dass die Reifen im all-     Bestimmungen werden auf den ersten Seiten
täglichen Fahrbetrieb auf nassen Fahrbahnen        behandelt, Tipps zum Umgang mit Reifen und
häufig besonders schnell bis an ihre Grenzen       zum Reifenkauf finden Sie weiter hinten.
gefordert werden, ihr Potenzial wird dann
am stärksten ausgenutzt. Demzufolge führen         Weitere Informationen stehen natürlich auch
Schwächen auf nassen Untergründen zu Ab-           auf adac.de/reifen und adac.de/reifentest
wertungen im ADAC Urteil. Besonders in den         bereit. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und
letzten Jahren ereigneten sich bei oder infolge    wünschen gute und sichere Fahrt!
von Starkregen immer wieder teils folgen-
schwere Unfälle. Für Sie als Autofahrer/-in        Karsten Schulze
bedeutet dies aber auch, dass auf nassen Fahr-     Technikpräsident
bahnen besondere Vorsicht geboten ist, selbst      des ADAC e.V.
wenn die besten Regenreifen den Kontakt zur
Straße halten.

6
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Der Reifen

                      „Der Reifen ist ein wichtiges Sicherheitselement.
                       Ihn zu vernachlässigen kann gefährlich sein.“
Die vier Reifen sind der einzige Kontakt des      fen, einen guten Geradeauslauf gewährleisten,
Fahrzeugs zur Straße. Ihre Aufgabe ist es, in     perfekte Rundlaufeigenschaften an den Tag
jedem Moment für ein optimales und sicheres       legen und mit hoher Lebensdauer überzeugen.
Fahrverhalten zu sorgen. Dabei verändern sich     Damit sie diese vielfältigen und anspruchsvol-
Tempo, Unterlage, Topografie, Wetter und          len Aufgaben erfüllen können, benötigen sie
Fahrdynamik laufend, zuweilen auch unver-         regelmäßige Pflege und sorgfältige Handha-
mittelt. Reifen müssen sich diesen Verände-       bung (mehr dazu ab Seite 46).
rungen anpassen und zugleich federn, dämp-

Reifenbestandteile
Wie sich Reifen auf der Straße verhalten, hängt   Ein Reifen besteht üblicherweise aus folgenden
von den verschiedenen Inhaltsstoffen und deren    Rohstoffen:
Rezeptur ab. Diese wiederum unterscheiden sich
je nach Hersteller, Größe und Art der Reifen.     ›› Grundbaustoff: Gummi (natürlicher
                                                     oder synthetischer Kautschuk)
                                                  ›› Füllstoffe: Ruß, Silica, Kohlenstoff, Kreide
                                                  ›› Festigkeitsträger: Stahl, Rayon-
                                                     respektive Naturseide, Nylon
                                                  ›› Weichmacher: Öle und Harze
                                                  ›› Vulkanisationschemikalien: unter
                                                     anderem Schwefel und Zinkoxid
                                                  ›› Chemische Alterungsschutzmittel gegen
                                                     Ozoneinwirkung und Materialermüdung
Die verschiedenen Inhaltsstoffe eines Reifens.

                                                                                                    7
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Reifenbauteile
Beim Aufbau des Reifens wird zwischen Laufstreifen und Karkasse unterschieden.

                 1
                     2                                                Die Karkasse setzt sich aus sechs Teilen
                         3
                             4                                        zusammen, die jeweils folgende
                                 5
                                                                      Funktion erfüllen:

                                                                      4        Textilcordeinlage: hält den Reifen auch
                                                              6
                                                                               bei hohem Innendruck in Form.
                                         7               9
                                                                       5       Innerliner/Innenseele: macht den Reifen
                                             8                                 luftdicht.
                                                                      6        Seitenwand: schützt vor seitlichen
    Der Laufstreifen besteht aus drei Teilen,                                  Beschädigungen.
    die jeweils folgende Funktion erfüllen:                            7       Kernreiter: begünstigt Fahrstabilität,
                                                                               Lenk- und Komfortverhalten.
     1   Lauffläche: gewährleistet Straßenhaftung                     8        Wulstkern: sorgt für einen festen Sitz
         und Wasserverdrängung.                                                auf der Felge.
     2   Gürtelabdeckung: ermöglicht                                  9        Wulstverstärker: unterstützt Fahr-
         hohe Geschwindigkeiten.                                               stabilität und präzises Lenkverhalten.
     3   Stahlcord-Gürtellagen: optimieren
         Fahrstabilität und Rollwiderstand.

Reifenbezeichnung
Auf der Reifenflanke sind jeweils verschiedene Angaben zu finden. Was sie bedeuten, wird im
Folgenden ausgeführt. Die Abbildung zeigt beispielhaft die existierenden Reifenkennzeichnungen.
Die Angaben 1 bis 6 werden als Dimensionsangaben bezeichnet (siehe Seite 9).

          1                                                       2               3                                 ©TCS
                                                     1                                    4
                                                                                                   5
                     2
                                                                                                         6

                                                                                                               10

                                                                                                                    14

                                                                           9
                                                             13

                                                                                              11

                                                 8

                                                                                                   12
                                     7

8
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
kann bei einem Offroad-, Winter- oder
1    Reifenbreite in Millimeter.
                                                           Ganzjahresreifen der Fall sein. M+S sagt
2    Verhältnis der Flankenhöhe zur Reifen-
                                                           also nichts über die Wintertauglichkeit
     breite in Prozent. 65 bedeutet, dass –
                                                           des Reifens aus, echte Winterreifen sind
     wie im Bild – die Flankenhöhe 65 % von
                                                           am Schneeflockensymbol zu erkennen
     195 mm beträgt. Diese Angabe fehlt bei
                                                           (siehe Nr. 10).
     80er-Reifen oft, d. h., ohne Angabe be-
                                                      12   E steht für das ECE-Prüfzeichen, das die
     trägt die Flankenhöhe 80 %.
                                                           Einhaltung der EU-Norm bestätigt. Die
3    Bauart des Reifens. R steht für die heute
                                                           angefügte Zahl bezeichnet das jeweilige
     üblichen Radialreifen, RF für Run Flat
                                                           Prüfungsland (die 2 im Beispiel links be-
     (siehe Seite 46). (D oder „-“ bezeichnen
                                                           deutet Frankreich).
     Diagonalreifen, die heute nur noch in Spe-
                                                      13   Die Angabe Run Flat oder Seal gibt an,
     zialfällen, z. B. bei Oldtimern, verwendet
                                                           dass es sich um einen Reifen mit Notlauf-
     werden.)
                                                           eigenschaften handelt. Mehr dazu auf
4    Felgendurchmesser in Zoll (1” = 2,54 cm).
                                                           Seite 46.
5    Tragfähigkeitsindex (siehe Seite 10).
                                                      14   Mit den Buchstaben TWI sind die Positio-
6    Geschwindigkeitsindex (siehe Seite 10)
                                                           nen auf dem Reifenumfang gekennzeich-
     mit möglichen Ergänzungen wie Rein-
                                                           net, an denen am Grund der Hauptprofil-
     forced oder XL für Extra Load, die einen
                                                           rillen die Verschleißanzeiger zu finden
     verstärkten Reifen mit erhöhtem Trag-
                                                           sind. Die Reifenprofiltiefe wird direkt
     fähigkeitsindex ausweisen.
                                                           neben diesen Querstegen gemessen.
7    Hersteller- und Modellname.
                                                           Wenn diese Stege bündig sind mit den
8    DOT (Department of Transportation):
                                                           Oberflächen der benachbarten Profilblö-
     Angabe gemäß US-Vorschrift, wobei die
                                                           cke, ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe
     letzten vier Stellen der Tire Identification
                                                           erreicht oder unterschritten. Anstelle der
     Number (TIN) Herstellungsjahr und
                                                           Buchstaben TWI können auch andere
     -woche des Reifens ausweisen. 0809 im
                                                           (z. B. Firmen-)Symbole stehen.
     Beispiel links bedeutet: hergestellt in der
                                                           Mehr dazu auf Seite 13.
     achten Woche des Jahres 2009.
9    Die Angabe an dieser Stelle zeigt an, ob
                                                    Weitere Informationen zur Kennzeichnung von
     es sich um einen Reifen mit oder ohne
                                                    Reifen finden Sie auf adac.de
     Schlauch handelt; „tubeless“ ist die Kenn-
     zeichnung für einen schlauchlosen Reifen,
                                                    C-Reifen – Reifen mit der Kennzeichnung C
     „tube type“ die für einen Reifen mit
                                                    C steht für Commercial und bezeichnet ver-
     Schlauch.
                                                    stärkte Reifen mit mehrlagigem Reifenunter-
10   Das Schneeflockensymbol (amtliche Be-
                                                    bau (Karkasse) für leichte Lkw, Vans, SUV und
     zeichnung: Alpine-Symbol) bescheinigt
                                                    Wohnmobile.
     einem modernen Reifen die Mindesttaug-
                                                    C-Reifen sind als Nutzfahrzeugreifen genormt,
     lichkeit für den Winter. Im Unterschied zu
                                                    weichen von vergleichbaren Pkw-Reifen ab und
     M+S-Reifen erfüllen Reifen mit diesem
                                                    sind auf der Reifenflanke mit C gekennzeichnet,
     Symbol vorgegebene Testkriterien auf
                                                    beispielsweise: 215/70 R 15 C 106/104 R. Bei
     Schnee. Nur ein Reifen mit dem Schnee-
                                                    der Nutzung verstärkter Reifen sind die vom
     flockensymbol wird in Deutschland als
                                                    Fahrzeug- oder Reifenhersteller empfohlenen
     echter Winterreifen anerkannt, sofern er
                                                    Reifenfülldrücke zu beachten. Weitere Details zu
     nach 2017 gefertigt wurde.
                                                    C-Reifen finden Sie auf adac.de
11   M+S (Mud + Snow) zeigt an, dass der
                                                    Auch Reifenhändler informieren zu diesem
     Reifen ein grobstolliges Profil besitzt. Das
                                                    Thema.

                                                                                                         9
Winter- und Ganzjahresreifen 2020 - Reifentests & Reifentipps - ADAC
Tragfähigkeitsindex (Lastindex)                    Auskünfte zu den Themen Speedindex und
Der Tragfähigkeitsindex wird auch Last- oder       Reduzierung des Lastindex für Reifen, die für
Loadindex (LI) genannt. Die auf der Reifenflan-    Geschwindigkeiten über 210 km/h (Geschwindig-
ke angegebene Kennzahl (siehe Seite 8/9, Nr. 5)    keitsindizes V, W, Y und ZR) ausgelegt sind und
bezeichnet die höchste zulässige Tragfähigkeit     gefahren werden, geben die Reifenhersteller
des Reifens bei einem bestimmten Reifendruck       oder -händler.
(2,5 bar laut Norm).
                                                   Die Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
 LI    kg    LI    kg    LI    kg    LI    kg
                                                   steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I im
 50    190   69    325   88    560   107   975
                                                   Feld T oder im CoC (Certificate of Conformity,
 51    195   70    335   89    580   108   1000
                                                   deutsch: EU-Übereinstimmungserklärung). Bei
 52    200   71    345   90    600   109   1030
                                                   Sommerreifen muss der Geschwindigkeitsindex
 53    206   72    355   91    615   110   1060
                                                   mindestens der Höchstgeschwindigkeit des
 54    212   73    365   92    630   111   1090
 55    218   74    375   93    650   112   1120
                                                   Fahrzeugs entsprechen (siehe weiter unten).
 56    224   75    387   94    670   113   1150
                                                   Bei Ganzjahres- oder Winterreifen, die das
 57    230   76    400   95    690   114   1180
                                                   amtliche Alpine-Symbol (Schneeflockensymbol,
 58    236   77    412   96    710   115   1215    siehe Seite 8/9, Nr. 10) oder eine M+S-Ken-
 59    243   78    425   97    730   116   1250    nung (siehe Seite 8/9, Nr. 11) tragen, darf die
 60    250   79    437   98    750   117   1285    Höchstgeschwindigkeit des Reifens unter der
 61    257   80    450   99    775   118   1320    des Fahrzeugs liegen. Details hierzu finden Sie
 62    265   81    462   100   800   119   1360    auf Seite 16.
 63    272   82    475   101   825   120   1400
 64    280   83    487   102   850   121   1450    Vorgeschriebene Reifendimension
 65    290   84    500   103   875   122   1500    Wie oben beschrieben wird ein Pkw-Reifen durch
 66    300   85    515   104   900   123   1550    die genannten Angaben und Spezifikationen de-
 67    307   86    530   105   925   124   1600    finiert (siehe Seite 8/9; im Beispiel also ein Rei-
 68    315   87    545   106   950   125   1650    fen der Dimension 195/65 R 15 91 H). Die für Ihr
                                                   Auto vorgeschriebene Reifendimension finden
Geschwindigkeitsindex
                                                   Sie in den Zeilen 15.1 und 15.2 der zugehörigen
Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstge-
                                                   Zulassungsbescheinigung Teil I. Weitere mög-
schwindigkeit ausgelegt. Diese ist erkennbar an
                                                   liche Bereifungen stehen im CoC. Diese Angaben
dem Buchstaben (Geschwindigkeits- oder Speed-
                                                   müssen mit der oben erläuterten Beschriftung
index) am Ende der Spezifikationsbezeichnung
                                                   der Reifen übereinstimmen. Hiervon gibt es nur
(siehe Seite 8/9, Nr. 6). Die Höchstgeschwindig-
                                                   wenige Ausnahmen, die mit einem Marken- oder
keiten sind den Buchstaben wie folgt zugeordnet.
                                                   Reifenhändler besprochen werden sollten.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit laut Speedindex:
P: 150 km/h      S: 180 km/h      V: 240 km/h
                                                    ADAC Tipps
Q: 160 km/h      T: 190 km/h      W: 270 km/h
                                                    • Verwenden Sie immer vier Reifen des
R: 170 km/h      H: 210 km/h      Y: 300 km/h
                                                      gleichen Modells und Typs.
                                                    • Orientieren Sie sich bei der Reifenwahl
Steht statt des R in der Mitte der Dimensions-
                                                      wenn möglich an den ADAC Reifentests.
bezeichnung ZR, so ist der Reifen für Höchst-
                                                    • Beachten Sie die Hinweise in der Betriebs-
geschwindigkeiten von mehr als 240 km/h
                                                      anleitung Ihres Fahrzeugs.
geeignet. Die genaue Höchstgeschwindigkeit, für
                                                    • Wenden Sie sich bei Unklarheiten an einen
die der Reifen ausgelegt ist, steht am Ende der
                                                      Reifen- oder Vertragshändler.
Größenbezeichnung, z. B. 225/45 ZR 17 Y. Weitere

10
Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen

     Sommerreifenprofil                    Winterreifenprofil                    Ganzjahresreifenprofil

Die besten fahrzeugtechnischen Weiterent-             Winterreifen
wicklungen verlieren ihre Bedeutung, wenn die         ››Sind erkennbar am Schneeflockensymbol
Reifen als Bindeglied zur Straße ungeeignet sind.       (siehe Seite 8/9, Nr. 10).
Deswegen sollten jahreszeitabhängig möglichst         ››Müssen auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn
immer die passenden Reifen montiert sein.               gleichermaßen gute Haftung gewährleisten.
                                                      ››Weisen im Profil feine Lamellen auf, die auf
Sommerreifen                                            Eis und Schnee Halt geben.
››Unterscheiden sich von Winterreifen sowohl          ››Sollten beim Unterschreiten einer Restprofil-
  in der Profilgestaltung als auch in der               tiefe von 4 mm möglichst nicht mehr auf
  Gummimischung. Letztere muss auch bei                 Schnee und Schneematsch eingesetzt werden.
  hohen Außentemperaturen eine optimale
  Haftung gewährleisten.                              Ganzjahresreifen
››Die Profilblöcke sind generell größer als           ›› Erscheinen besonders geeignet für leichte
  bei Winterreifen und besitzen eine höhere              Fahrzeuge mit geringer Fahrleistung.
  Stabilität.                                         ›› Bleiben eine Kompromisslösung, selbst wenn
                                                         sie immer besser werden.
                                                      ›› Wenig geeignet sind die eher wintertaug-
                                                           lichen Mischungen für hohe Temperaturen
                                                           und hohe Auslastungen.

                                                                                                          11
Reifenlabel                                        und Eis. Der ADAC stellte jedoch regelmäßig fest,
                                                   dass die von den Herstellern selbst ermittelten
Auch die Europäische Union hat die Bedeutung       Daten und Angaben von den ADAC Testergeb-
der Fahrzeugbereifung erkannt und schreibt des-    nissen abweichen.
halb den Reifenherstellern seit November 2012
vor, Verbraucher mittels eines Aufklebers über     Aus Sicht des ADAC können die wenigen
die Reifeneigenschaften zu informieren. Das EU-    Informationen des EU-Reifenlabels als grobe
Reifenlabel enthält derzeit noch Angaben zum       Orientierung dienen, an die umfassenden Eigen-
Rollwiderstand, zur Sicherheit beim Bremsen        schaftsbeschreibungen eines echten Reifentests
auf nasser Fahrbahn und zum Abrollgeräusch.        kommen sie nicht heran. Für den vorliegenden
Ab Mai 2021 wird es ein anderes Design haben,      Winter- und Ganzjahresreifenratgeber wurden
leicht abweichende Klassifizierungen für die       die Reifen auf insgesamt 18 Eigenschaften ge-
Kriterien Rollwiderstand und Nasshaftung sowie     testet. Die Ergebnisse finden Sie übersichtlich
Symbole für eine Mindestgriffigkeit auf Schnee     zusammengefasst ab Seite 22.

Vergleich der Testkriterien von EU-Reifenlabel und ADAC Reifentest

                                                          EU   EU-                   ADAC
 Testkriterium
                                                               Reifenlabel           Reifentest

 Trocken                    Bremsen – ABS
                            Fahrverhalten
                            Fahrsicherheit
 Nass                       Bremsen – ABS
                            Aquaplaning – längs
                            Aquaplaning – quer
                            Handling
                            Kreis-/Seitenführung
 Schnee                     Bremsen – ABS
                            Anfahren
                            Handling
 Eis                        Bremsen – ABS
                            Seitenführung
 Geräusch                   Innengeräusch
                            Außengeräusch
 Verbrauch                  Rollwiderstand
                            Kraftstoffverbrauch

 Verschleiß

12
Sicherheit und Risiken
                         „Auf Schnee erzeugen Sommerreifen
                             im Durchschnitt einen doppelt
                        so langen Bremsweg wie Winterreifen.“

Eine unzweckmäßige Fahrzeugausrüstung                 Mindestprofiltiefe
wie Sommerreifen im Winter oder Reifen, die
deutlich zu wenig Reifendruck aufweisen, sind         ›› Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von
ein Sicherheitsrisiko. Die wichtigste gesetzliche          1,6 mm darf in den Hauptprofilrillen auf drei
Vorschrift für Autoreifen ist die gesetzliche Min-         Vierteln der Laufflächenbreite nicht unter-
destprofiltiefe von 1,6 mm. Die Bereifung muss             schritten werden.
grundsätzlich die fahrzeugspezifischen Vorschrif-     ››   ADAC Empfehlung: Sommerreifen im Sommer
ten erfüllen.                                              mindestens 3 mm, Winterreifen im Winter
                                                           mindestens 4 mm Profiltiefe. Mindestprofil-
Der Reifentragfähigkeitsindex und die Felgen-              tiefe bei Ganzjahresreifen im Wintereinsatz
Reifen-Kombination sind in der Zulassungsbe-               4 mm und im Sommereinsatz 3 mm.
scheinigung Teil I und im CoC definiert.              ››   Eine zu geringe Profiltiefe kann insbesondere
                                                           bei und nach starkem Niederschlag Aqua-
Zudem müssen Reifen die mögliche Höchst-                   planing verursachen. Dies kann zum Verlust
geschwindigkeit des Fahrzeugs abdecken.                    der Fahrzeugkontrolle und zu schweren
Ausnahmen hiervon betreffen nur mit M+S                    Unfällen führen.
oder Alpine-Symbol gekennzeichnete Winter-            ››   Eine zu geringe Profiltiefe gefährdet den
reifen. Grundsätzlich gilt: Die Beschriftung               Versicherungsschutz.
des Reifens muss mit den Eintragungen in den          ››   Das Reifenprofil immer über die gesamte
Papieren (Zeilen 15.1 und 15.2 in der Zulassungs-          Laufflächenbreite prüfen nicht nur an der
bescheinigung Teil I) übereinstimmen. Last- und            Reifenaußenseite.
Speedindex der montierten Reifen dürfen               ››   Bei stark ungleichmäßigem Reifenverschleiß
höherwertig sein.                                          Fahrzeug von Werkstatt überprüfen lassen.

                                                       ADAC Tipp
                                                       Eine einfache Messmethode:
                               Für die Profiltiefe
                                                       Stecken Sie eine 1-Euro-Münze ins Reifen-
                               sind nur die inneren
                                                       profil. Wenn beim Peilen über die Profilblöcke
                               Rillen maßgebend.
                                                       der Goldrand des Geldstücks oberhalb der
                         TWI   TWI (Verschleiß-
                                                       Profilrille sichtbar ist, sollten die Winterreifen
                               anzeiger, kann
                                                       erneuert werden.
                               alternativ auch als
                               Firmenlogo ausge-
                               führt sein): Neben
                               diesen Stegen ist
                               die Profiltiefe zu
                               messen.

                                                                                                            13
Reifendruck                                           ›› Fahrdynamiksysteme wie ABS oder ESP sind
                                                           auf stabile Reifeneigenschaften angewiesen
Die Luft im Reifen trägt das Fahrzeug. Ein zu ge-          und können den fehlenden Reifendruck nicht
ringer Reifendruck ist deswegen gefährlich, wirkt          kompensieren.
sich negativ auf das Fahrverhalten, den Kraftstoff-   ››   Die mögliche Kurvengeschwindigkeit ver-
verbrauch und den Materialverschleiß aus:                  ringert sich. Das Fahrzeug kann deutlich
                                                           über- oder untersteuern, je nach betroffener
›› Brems- und Ausweichmanöver sind schwieri-               Achse.
     ger zu kontrollieren und können zu Unfällen      ››   Der Kraftstoffverbrauch steigt um bis zu
     führen. Dies gilt vor allem bei deutlich zu           0,3 l/100 km.
     geringem Reifendruck.                            ››   Das Risiko von Reifenschäden und Reifen-
››   Ein verringerter Reifendruck auf einem                platzern steigt, da die Temperaturen und
     Vorderrad verschlechtert das Verhalten bei            Belastungen den Reifen im Inneren zerstören.
     Aquaplaning.                                     ››   Die Lebensdauer des Reifens verringert sich.
››   Ein verringerter Reifendruck auf allen
     vier Reifen erhöht das Aquaplaningrisiko
     zusätzlich.
››   Die Fahreigenschaften verschlechtern
     sich unabhängig davon, ob das Fahrzeug
     beladen oder leer ist.

 ADAC Tipps
 • Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs über den optimalen Reifendruck.
 • Bei vielen Fahrzeugen finden Sie Angaben zum optimalen Reifendruck auch auf einem Aufkleber
   an der Tankklappe, an der Fahrzeugtür oder im Handschuhfach.
 • Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck am kalten Reifen, am besten alle zwei Wochen.
 • Denken Sie auch an das Reserverad.
 • Erhöhen Sie bei schwerer Ladung oder schnellen Fahrten den Reifendruck entsprechend den
   Vorgaben des Fahrzeugherstellers in der Bedienungsanleitung.

14
Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS)                  Doppelte, weil zusätzliche Arbeiten wie Ein-
Eine nützliche Hilfe sind die seit 1. November      und Ausgangskontrolle sowie der Tausch der
2014 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge vor-       Sensoren ausgeführt werden müssen.
geschriebenen Reifendruck-Kontrollsysteme.
Sie erlauben eine ständige Reifendrucküber-         RDKS und Reifen mit Notlaufeigenschaften
wachung auch während der Fahrt, entbinden           Ein direkt oder indirekt messendes Reifendruck-
den/die Fahrer/-in aber nicht völlig von der        Kontrollsystem ist Voraussetzung für die Ver-
regelmäßigen Druckprüfung am Ventil. Denn           wendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften
nicht alle RDKS sind in der Lage, einen Luftver-    (siehe Seite 46).
lust zuverlässig anzuzeigen, wenn er bei allen
Reifen gleichmäßig auftritt. Auch Fehlfunktio-      Mehr Informationen zu RDKS finden Sie auf
nen sind nie ausgeschlossen.                        adac.de

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten
von Kontrollsystemen, um den Reifendruck zu
ermitteln.
Direkt messende Systeme:
›› Drucksensoren befinden sich direkt im
   Reifeninneren.
›› Daten werden laufend per Funk an einen
   Empfänger im Fahrzeuginneren übermittelt.        Beispielanzeige eines indirekt oder direkt messenden
›› Druckverlust wird unmittelbar erkannt und        Systems.
   gemeldet.

Indirekt messende Systeme:
›› Raddrehzahlen werden mittels Sensoren
   verglichen.
›› Druckverlust wird erst relativ spät angezeigt.
›› Gleichmäßiger Druckverlust auf allen vier
   Reifen wird nicht bemerkt.
›› Es werden ohnehin vorhandene Sensoren
     genutzt, sodass keine zusätzlichen Kosten
     entstehen.

Direkt messende Systeme haben gegenüber
indirekt messenden Systemen den Vorteil, dass
sie laufend Werte für alle vier Reifen erheben
und am schnellsten vor Druckverlust warnen.         Beispielanzeige eines direkt messenden Systems.
Dafür sind indirekt messende Systeme günsti-
ger, warnen aber selbst dann nicht sofort, wenn
alle vier Reifen gleichmäßig Luft verlieren.
                                                     ADAC Tipp
                                                     Machen Sie sich über das RDKS an Ihrem
Höhere Kosten bei direkt messenden
                                                     Auto kundig (Bedienungsanleitung) und
Systemen
                                                     informieren Sie vor einem Reifentausch die
Bei einem direkt messenden RDKS erhöhen
                                                     Werkstatt über die Art des RDKS an Ihrem
sich die Materialkosten. Auch der Zeitaufwand
                                                     Auto.
beim Reifen- bzw. Räderwechsel steigt bis aufs

                                                                                                           15
Situative Winterreifenpflicht                        Verstöße gegen diese situative Winterreifen-
in Deutschland                                       pflicht werden geahndet mit Bußgeldern
                                                     zwischen 60 und 100 Euro – Letztere bei
In Deutschland gibt es seit ca. 15 Jahren eine       Gefährdung, die durch die Verwendung von
sogenannte situative Winterreifenpflicht             Sommerreifen entsteht. Außerdem gibt es
(§ 2 Abs. 3a StVO). Daraus ergibt sich für die       einen Punkteeintrag beim KBA (Kraftfahrt-Bun-
Praxis: Nur wenn bei tatsächlich winterlichen        desamt). Des Weiteren muss der/die Fahrzeug-
Straßenverhältnissen (z. B. Glatteis, Schnee-        halter/-in, der/die die Fahrt mit dem falsch
glätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) mit      bereiften Fahrzeug zugelassen oder angeordnet
einem Kraftfahrzeug gefahren wird, ist auf allen     hat, mit einem Bußgeld sowie einem Punkt in
Radpositionen dieses Fahrzeugs eine anerkann-        Flensburg rechnen.
te Winterbereifung Pflicht. Diese Pflicht ist also
nicht an jahreszeitliche Termine gebunden. Auf
nicht winterlichen Straßen darf zu jeder Jahres-
zeit mit Reifen gefahren werden, die nicht als
Winterreifen gelten.

Als Winterreifen anerkannt werden aktuell
Reifen, die
›› eine M+S-Kennzeichnung (siehe Seite 8/9,
   Nr. 11) tragen und vor dem Jahr 2018 gefer-
   tigt wurden oder
›› über das sogenannte Alpine-Symbol (siehe
   Seite 8/9 Nr. 10) verfügen und nach 2017          Höchstgeschwindigkeit von Winterreifen
   hergestellt wurden.                               Reifen sind jeweils für eine bestimmte Höchst-
                                                     geschwindigkeit ausgelegt. Sie zu überschreiten
Für Winterreifen mit klassischer M+S-Kenn-           bedeutet ein Sicherheitsrisiko. Diese Höchst-
zeichnung gilt eine Übergangsfrist bis Septem-       geschwindigkeit wird durch den Geschwindig-
ber 2024. Danach werden Winterreifen nur             keitsindex angegeben (siehe Seite 8/9, Nr. 6)
noch als solche anerkannt, wenn sie das Alpine-      und muss bei Sommerreifen mindestens so
Symbol besitzen.                                     hoch sein wie die Höchstgeschwindigkeit des
                                                     Fahrzeugs. Für Ganzjahres- oder Winterreifen,
Kraftfahrzeuge der Klassen M2, M3, N2, N3            die das amtliche Alpine-Symbol (Schneeflo-
(Busse und Lkw) dürfen bei solchen Wetter-           ckensymbol, siehe Seite 8/9, Nr. 10) oder eine
bedingungen auch gefahren werden, wenn zu-           M+S-Kennung (siehe Seite 8/9, Nr. 11) tragen,
mindest die Räder der permanent angetriebe-          gelten Ausnahmen. In diesem Fall darf die
nen Achsen und der vorderen Lenkachsen mit           Höchstgeschwindigkeit des Reifens unter der
anerkannten Winterreifen ausgerüstet sind.           des Fahrzeugs bzw. dem Geschwindigkeitsindex
Einige Fahrzeugarten, z. B. einspurige Kraftfahr-    der Sommerreifen liegen. Die bauartbedingte
zeuge wie Motorräder oder Leichtkrafträder,          Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs steht in
sind von der Winterreifenpflicht ausgenom-           der Zeile T der Zulassungsbescheinigung Teil I
men. Wer es nicht vermeiden kann, mit diesen         (Datenseite rechts oben). Eine solche Bereifung
Fahrzeugen auf winterlichen Straßen zu fahren,       ist allerdings nur zulässig, wenn im Sicht-
muss besondere Vorsichtsmaßnahmen be-                feld des Fahrers/der Fahrerin ein deutlicher
achten. Details hierzu regelt § 2 Abs. 3a StVO.      Hinweisaufkleber angebracht ist, der an diese
Nachzulesen sind sie auch auf adac.de                reduzierte Höchstgeschwindigkeit erinnert.

16
Alternativ kann – soweit vorhanden – der Bord-     Bitte beachten Sie: In einigen europäischen
computer des Fahrzeugs so eingestellt werden,      Ländern (z. B. Italien) dürfen im Sommer keine
dass rechtzeitig vor Erreichen der Reifenhöchst-   Winterreifen mit reduziertem Speedindex ge-
geschwindigkeit eine Information im Fahrerdis-     fahren werden. Weitere Informationen hierzu
play angezeigt wird und/oder ein Speed-Limiter     finden Sie auf adac.de
die Geschwindigkeit begrenzt. Die Höchst-
geschwindigkeit von Winter- oder Ganzjahres-
reifen ist in jedem Fall unbedingt einzuhalten.

Reifen und Umwelt

  „Rollwiderstandsarme Reifen senken den Kraftstoffverbrauch um bis zu
   0,5 l / 100 km, geräuschoptimierte Reifen machen ein Fahrzeug leiser.
                      Beides kommt der Umwelt zugute.“

Neben Sicherheit und Fahrverhalten lassen          Geräuschoptimierte Reifen
sich mit der richtigen Reifenbeschaffenheit
auch Kraftstoffverbrauch und Abrollgeräusche       Das Abrollgeräusch eines Reifens macht einen
positiv beeinflussen. Gesetzesauflagen halten      großen Teil des Verkehrslärms aus. Deshalb
die Reifenindustrie dazu an, die Entwicklung       müssen seit 2011 alle Reifen geräuschoptimiert
umweltschonender und rollwiderstandsarmer          sein, was mit der Kennzeichnung S angegeben
Reifen weiter voranzutreiben. Ein ausgewo-         wird.
gener Reifen zeichnet sich dadurch aus, dass
er in allen Disziplinen überzeugt. Bei seinen
Reifentests passt der ADAC die Methoden und
Beurteilungen laufend den aktuellen Vorgaben
und technischen Weiterentwicklungen an.

                                                                                                    17
Kraftstoffverbrauch bzw.
CO₂-Emissionen
Ist ein Fahrzeug mit rollwiderstandsarmen
Reifen ausgestattet, verbraucht es bis zu
0,5 l/100 km weniger Kraftstoff. Diese Ein-
sparung wirkt sich sowohl auf den Geldbeutel
als auch auf die CO₂-Emissionen aus. Neben
aller Nachhaltigkeit sollten die Reifen mög-
lichst ausgewogen sein und keine Defizite in
den Kriterien der Fahrsicherheit aufweisen.
Ein Reifen muss in allen Testkriterien mit guter
Leistung überzeugen und bestmögliche Sicher-
heit bieten.

Die ADAC Reifentests sind insbesondere auf
den Aspekt der Ausgewogenheit ausgelegt.
Trotzdem kann mittels der transparenten Dar-
stellung der Einzeleigenschaften eine ökono-
misch und ökologisch sinnvolle Kaufentschei-
dung getroffen werden.

18
Reifentests

              „Nur wer genau und sorgfältig testet, erhält Resultate,
                       die sich auf der Straße bewähren.“

Für aussagekräftige Testergebnisse bedarf es       Testablauf
sorgfältiger Testabläufe, erfahrener Testfahrer/
-innen und umfassender Kriterienkataloge. Seit     Bei seinen Reifentests arbeitet der ADAC mit
47 Jahren wird der ADAC in Zusammenarbeit          internationalen Partnern zusammen, um Pro-
mit dem TCS, dem ÖAMTC (Österreichischer           duktschwächen schonungslos aufzudecken. Die
Automobil-, Motorrad- und Touringclub) sowie       Tests werden von einem bis zu zehnköpfigen
rund 20 weiteren Partnern diesem Anspruch          Team durchgeführt, bis zur Veröffentlichung
gerecht und bietet damit eine unabhängige Ent-     der Ergebnisse vergehen rund zwölf Monate.
scheidungsgrundlage für den Reifenkauf.            Pro Test werden ca. 1.000 Reifen im freien Han-
                                                   del eingekauft. Die Auswahl der Reifenmodelle
                                                   richtet sich nach den Verhältnissen am Markt.
                                                   Ziel ist es, die gesamte Preisspanne von der
                                                   Premiummarke bis hin zur günstigen Budget-
                                                   marke abzubilden. Untersucht werden sowohl
                                                   Aspekte der Sicherheit als auch der Wirtschaft-
                                                   lichkeit und Umweltverträglichkeit.

                                                                                                19
›› Trockene Fahrbahn                              ›› Komfort und Geräusche
Bremsen: Bewertung des Bremswegs mit ABS          Innengeräusch: subjektive Beurteilung durch
aus 100 km/h                                      zwei Personen bei Ausrollversuchen eines Fahr-
Fahrverhalten: allgemeines Fahrverhalten der      zeugs zwischen 130 und 30 km/h auf Asphalt-
Reifen unterhalb des kritischen Grenzbereichs     und Betonfahrbahn
wie z. B. Geradeauslauf, Lenkansprechverhalten,   Außengeräusch: Geräuschmessung nach
Seitenführung                                     ISO 362 auf Asphalt gemäß ISO 10844 beim Vor-
Fahrsicherheit: Fahrverhalten im Grenzbereich     beirollen mit 80 km/h mit abgeschaltetem Motor
wie z. B. Fahrspurwechsel, Kurvenstabilität
                                                  ›› Kraftstoffverbrauch
›› Nasse Fahrbahn                                 Bestimmung der tatsächlichen Kraftstoffzufüh-
Bremsen: Bewertung des Bremswegs mit ABS          rung bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit
aus 80 km/h auf Asphalt- und Betonfahrbahn        von 100 km/h (CAN-Bus-Abgriff)
Aquaplaning längs und quer: Beurteilung der
Geschwindigkeit bzw. des Seitenkraftaufbaus       ›› Verschleiß
beim Auftreten von Aquaplaning. Wassertiefe:      Konvoifahrten: mit identischen Fahrzeugen
7 bzw. 5 mm                                       über eine Strecke von ca. 15.000 km pro Reifen.
Handling: schnellstmögliches Befahren (im         Alle 2.500 km Durchführung einer lasergestütz-
Grenzbereich) eines dauerberegneten, kurven-      ten Vermessung der Profiltiefe über den gesam-
reichen Handlingkurses durch zwei Testfahrer/-    ten Umfang des Reifens
innen. Messgröße: Rundenzeit und subjektive       Prüfstandsmessungen: Simulierung der Konvoi-
Beurteilung des Fahrverhaltens                    fahrt über eine Strecke von 5.000 km. Laserver-
Kreisfahrt: schnellstmögliches Befahren einer     messung der Restprofiltiefe alle 1.250 km
dauerberegneten Kreisbahn auf Zeit                Auswertung: Hochrechnung der verbleibenden
                                                  Laufleistung bis zum Erreichen der gesetzlichen
›› Schneebedeckte Fahrbahn (nur Winter- und       Mindestprofiltiefe von 1,6 mm
Ganzjahresreifen)
Bremsen: Bewertung des Bremswegs mit ABS          ›› Schnelllauftest (nur im Verdachtsfall)
aus 30 km/h                                       In Anlehnung an DIN 78051 Kontrolle der
Anfahren: Beschleunigungsmessung bei nied-        Stabilität der Reifen bei der maximal zulässigen
rigen Geschwindigkeiten im Radschlupfbereich      Fahrgeschwindigkeit und darüber hinaus auf
von 9 bis 60 %                                    einem Außentrommelprüfstand
Handling: schnellstmögliches Befahren (im
Grenzbereich) eines schneebedeckten Rund-
kurses auf Zeit

›› Eisfahrbahn (nur Winter- und Ganzjahres-
reifen)
Bremsen: Beurteilung des Bremswegs mit ABS
aus 20 km/h
Seitenführung: Ermittlung der Seitenführungs-
kräfte mit elf unterschiedlichen Lenkwinkeln

20
ADAC Bewertung                                       gewogenheit des Reifens geachtet. Damit
                                                     soll sichergestellt werden, dass nur Reifen
Die ADAC Bewertung erfolgt nach diesem               ein gutes ADAC Urteil erhalten, die in allen
Notenschema:                                         Kriterien bestimmte, durchaus anspruchsvolle
   0,6 - 1,5 (sehr gut)                              Mindestanforderungen erfüllen. Den meisten
   1,6 - 2,5 (gut)                                   Autofahrern/-fahrerinnen nutzen Reifen mit
   2,6 - 3,5 (befriedigend)                          hervorragenden Einzeleigenschaften wenig,
   3,6 - 4,5 (ausreichend)                           wenn diese gleichzeitig in anderen Kriterien
   4,6 - 5,5 (mangelhaft)                            signifikante Schwächen aufweisen. Aus diesem
                                                     Grund müssen für die Erreichung eines guten
Bei der Auswertung der Ergebnisse von ADAC           ADAC Urteils Mindestnoten in den wichtigsten
Reifentests wird insbesondere auf die Aus-           Überkriterien erreicht werden.
 Notengrenzen
 ADAC Urteil              sehr gut       gut            befriedigend    ausreichend        mangelhaft
 Trocken                  0,6 - 1,5      1,6 - 2,5      2,6 - 3,5       3,6 - 4,5          4,6 - 5,5
 Nass                     0,6 - 1,5      1,6 - 2,5      2,6 - 3,5       3,6 - 4,5          4,6 - 5,5
 Kraftstoffverbrauch      0,6 - 1,5      1,6 - 2,5      2,6 - 3,5       3,6 - 4,5          4,6 - 5,5
 Verschleiß               0,6 - 1,5      1,6 - 2,5      2,6 - 3,5       3,6 - 4,5          4,6 - 5,5

Weitere Informationen zur ADAC Bewertung             Testkriterien und ihre
erhalten Sie ab Seite 34.                            Gewichtungen für Winterreifen
                                                      Trocken                                    15 %
Ein Reifen, der das ADAC Urteil „gut“ anstrebt,
                                                                    Bremsen – ABS                20 %
muss in allen relevanten Kriterien („Trocken“,
                                                                    Fahrverhalten                40 %
„Nass“, „Kraftstoffverbrauch“ und „Verschleiß“)
mindestens im Notenbereich „gut“ (2,5 oder                          Fahrsicherheit               40 %
besser) liegen. Wird in einem Kriterium die           Nass                                       30 %
untere Notengrenze nicht erreicht (2,6 oder                         Bremsen – ABS                30 %
schlechter), kann bestenfalls die Note „befriedi-                   Aquaplaning – längs          20 %
gend“ vergeben werden.                                              Aquaplaning – quer           10 %
Gleiches gilt natürlich auch für die ADAC Urteile
                                                                    Handling                     30 %
„befriedigend“ und „ausreichend“. Das Urteil
                                                                    Kreis-/Seitenführung         10 %
„befriedigend“ kann nur erreicht werden, wenn
die Noten in den Kriterien „Trocken“, „Nass“,         Schnee                                     20 %
„Kraftstoffverbrauch“ und „Verschleiß“ nicht                        Bremsen – ABS                40 %
schlechter sind als 3,5, bei Ganzjahresreifen gilt                  Anfahren                     20 %
dies zudem für die Kriterien „Schnee“ und „Eis“.                    Handling                     40 %
Da der ADAC für zukünftige Reifentests von ei-        Eis                                        10 %
nem Anstieg des Leistungspotenzials der Reifen                      Bremsen – ABS                60 %
ausgeht, wurde die Note „sehr gut“ bisher nicht
                                                                    Seitenführung                40 %
vergeben. Damit können die Bewertungsmaß-
                                                      Geräusch                                    5%
stäbe für die Sommer- und Winterreifentests bis
auf Weiteres erhalten bleiben.                                      Innengeräusch                50 %
                                                                    Außengeräusch                50 %
Nachfolgend finden Sie die Winterreifentests          Kraftstoffverbrauch                        10 %
2020, 2019 und 2018 sowie die Ganzjahresrei-
                                                      Verschleiß                                 10 %
fentests aus 2020 und 2018. Weitere Reifen-
                                                      Gesamtnote                                 100 %
tests stehen Ihnen auf adac.de/reifentest zur
                                                                                                         21
Verfügung.
Winterreifentest 2020: 205/55 R 16 91 H
                                                                                                         Maxxis                                 Continental
Reifen-                  Bridgestone           Michelin           Dunlop                 Hankook                            Falken
                Gew.                                                                                  Premitra Snow                            WinterContact
modell                  Blizzak LM005          Alpin 6         Winter Sport 5           i*cept RS2                      Eurowinter HS01
                                                                                                          WP6                                     TS 860
Angabe
                            C/A/71             C/B/69               C/B/69                E/B/72         E/B/70                 E/B/70             C/B/72
Reifenlabel

Trocken         15 %          2,1                2,5                 2,5                    2,5            2,0                   2,9                 3,0

Nass            30 %          1,3                2,0                 2,3                    2,0            2,3                   2,3                 1,8

Schnee          20 %          2,1                2,1                 2,0                    2,1            2,5                   2,7                 2,0

Eis             10%           2,4                2,2                 2,3                    2,4            2,3                   2,4                 2,2

Geräusch        5%            2,9                2,6                 3,0                    3,2            2,5                   3,0                 2,5

Kraftstoff-
                10 %          2,0                2,1                 1,8                    1,9            2,2                   2,4                 2,2
verbrauch

Verschleiß      10 %          2,5                1,5                 1,5                    2,0            2,5                   2,0                 2,5

Gesamtnote                    2,0                2,1                 2,2                    2,2            2,4                   2,9                 3,0
Stärken/               + Sehr ausgewogen + Sehr ausgewogen + Sehr ausgewogen + Sehr ausgewogen + Sehr ausgewogen + Gut auf Nässe          + Besonders gut
Schwächen                mit Bestnote auf + Gut auf trockener, + Gut auf trockener, + Gut auf trockener, mit Bestnote   – Etwas höherer     auf Nässe
                         Nässe              nasser und           nasser und           nasser und          auf trockener   Spritverbrauch  + Gut auch auf
                       + Besonders gut      schneebedeckter schneebedeckter schneebedeckter Fahrbahn                    – Leichte           Schnee
                         auch auf trocke-   Fahrbahn             Fahrbahn             Fahrbahn          + Gut auf Nässe   Schwächen auf   – Schwächen
                         ner Fahrbahn     + Geringer           + Geringer Sprit-    + Geringer Sprit-                     schneebedeckter auf trockener
                       + Gut auch auf       Verschleiß           verbrauch und        verbrauch                           und trockener     Fahrbahn
                         Schnee                                  Verschleiß                                               Fahrbahn          (Abwertung)
                                                                                                                          (Abwertung)

22     Notengrenzen:    0,6 - 1,5 (sehr gut)      1,6 - 2,5 (gut)          2,6 - 3,5 (befriedigend)   3,6 - 4,5 (ausreichend)          4,6 - 5,5 (mangelhaft)
Goodyear              Sava              Toyo                Pirelli              Giti             Semperit           King Meiler         Tristar
  UltraGrip 9+        Eskimo HP2        Observe S944      Cinturato Winter     GitiWinter W1        Speed-Grip        Winter Tact WT81   Snowpower HP

    C/B/71              C/C/71             E/B/69              E/B/66             E/B/70              C/B/72              C/B/71             C/C/70

      3,0                 3,1                3,2                 3,3                3,4                 3,7                 3,7                 2,2

      2,0                 3,1                2,5                 2,2                3,3                 2,1                 5,4                 5,5

       1,8                2,5                2,3                 1,8                2,0                 1,9                 2,9                 4,3

      2,5                 2,3                 2,1                2,2                2,3                 2,4                 2,5                 2,5

      2,8                 3,0                2,5                 2,5                3,0                 2,5                 3,4                 2,9

       1,9                1,9                1,9                 2,2                2,1                 2,0                  2,1                2,0

      2,5                 2,0                2,5                 2,5                2,0                 2,5                 1,0                 2,5

      3,0                 3,1                3,2                 3,3                3,4                 3,7                 5,4                 5,5
+ Bestnote auf     + Geringer Sprit-   + Bestnote auf Eis + Bestnote auf     + Gut auf Schnee    + Besonders gut      Runderneuerter     + Besonders gut
  Schnee             verbrauch         + Geringer Sprit-    Schnee           – Schwächen auf       auf Schnee         Reifen               auf trockener
+ Gut auch auf     – Schwächen auf       verbrauch        + Gut auch auf       nasser und tro-   – Schwach auf tro-   + Bestnote beim      Fahrbahn
  Nässe und beim     trockener und     – Schwächen auf      Nässe              ckener Fahrbahn     ckener Fahrbahn      Verschleiß       – Sehr schwach auf
  Spritverbrauch     nasser Fahrbahn     trockener Fahr-  – Schwächen auf      (Abwertung)         (Abwertung)        – Schwach auf        Schnee und Nässe
– Schwächen auf      (Abwertung)         bahn (Abwertung) trockener Fahr-                                               trockener          (Abwertung)
  trockener Fahr-                                           bahn (Abwertung)                                            Fahrbahn
  bahn (Abwertung)                                                                                                    – Relativ laut
                                                                                                                      – Sehr schwach
                                                                                                                        auf Nässe
                                                                                                                        (Abwertung)

 Mit Ausnahme des Kriteriums „Geräusch“ gilt: Noten mit einem Unterstrich: beste Note in diesem Kriterium | Noten mit doppeltem Unterstrich:            23
 schlechteste Note in diesem Kriterium | Schwarze Note: Note führt zur Abwertung der Gesamtnote (diese Note bestimmt das ADAC Urteil zu 100 %)
Winterreifentest 2020: 235/55 R 17 103 V
                                                                          Goodyear
Reifen-                      Michelin              Esa+Tecar                                      Dunlop                Vredestein             Nokian
                Gew.                                                      UltraGrip
modell                     Pilot Alpin 5         Super Grip Pro                              Winter Sport 5 SUV         Wintrac Pro          WR Snowproof
                                                                        Performance +
Angabe
                              C/B/68                 C/C/72                 C/C/71                  C/B/69                C/B/72                 C/B/69
Reifenlabel

Trocken         15%             1,9                    2,7                    2,7                    2,2                     2,2                   2,5

Nass            30%             2,3                    2,6                    2,2                    2,5                     2,3                   2,9

Schnee          20%             1,8                    2,2                    2,3                    2,8                     2,8                   2,5

Eis             10%             2,4                    2,3                    2,4                    2,5                     2,4                   2,7

Geräusch         5%             3,0                    3,5                    2,9                    3,3                     3,2                   2,7

Kraftstoff-
                10%             2,1                    2,3                    1,8                    2,2                     2,1                   2,1
verbrauch

Verschleiß      10%             1,5                    0,8                    1,5                    1,5                     2,0                   2,0

Gesamtnote                      2,1                    2,7                    2,7                    2,8                     2,8                   2,9
Stärken/               + Sehr ausgewogen     + Bestnoten auf Eis und + Gut auf Nässe und     + Besonders gut auf    + Besonders gut auf    Neue Mischung seit
Schwächen              + Bestnoten auf         beim Verschleiß         Schnee                  trockener Fahrbahn     trockener Fahrbahn   01/2020
                         schneebedeckter und + Gut auf Schnee        + Geringer Sprit-       + Gut auf Nässe        + Gut auf Nässe        + Gut auf trockener
                         trockener Fahrbahn – Leichte Schwächen        verbrauch             – Leichte Schwächen    – Leichte Schwächen      und schneebedeck-
                       + Gut auf Nässe         auf trockener Fahr- – Leichte Schwächen         auf Schnee             auf Schnee             ter Fahrbahn
                                               bahn (Abwertung)        auf trockener Fahr-     (Abwertung)            (Abwertung)          – Relativ schwach
                                                                       bahn (Abwertung)                                                      auf Eis und Nässe
                                                                                                                                             (Abwertung)

24     Notengrenzen:    0,6 - 1,5 (sehr gut)       1,6 - 2,5 (gut)       2,6 - 3,5 (befriedigend)       3,6 - 4,5 (ausreichend)       4,6 - 5,5 (mangelhaft)
Continental
   Bridgestone               Kleber                 Pirelli                 Cooper                 Fulda                                      Semperit
                                                                                                                   WinterContact TS
  Blizzak LM005            Krisalp HP3        Winter Sottozero 3       Discoverer Winter   Kristall Control SUV                            Speed-Grip 3 SUV
                                                                                                                        850 P

      B/A/72                 C/B/69                 C/B/72                  C/C/69               C/C/70                 C/C/72                   E/C/72

        3,0                    3,0                     3,0                    3,1                   3,1                    3,4                     3,9

        1,5                    2,4                     2,3                    3,1                   3,1                    1,9                     2,7

        2,2                    2,0                     2,6                    2,2                   2,6                    2,7                     2,6

        2,4                    2,4                     2,7                    2,4                   2,4                    2,5                     2,3

        3,0                    2,9                     3,4                    3,0                   2,6                    3,1                     3,1

        1,8                    2,0                     2,3                    1,9                   2,0                    2,1                     1,9

        2,0                    2,5                     2,5                    2,5                   2,0                    1,5                     0,8

        3,0                    3,0                     3,0                    3,1                   3,1                    3,4                     3,9
+ Bestnoten auf        + Besonders gut        + Gut auf Nässe         + Gut auf Schnee     + Leisester Reifen     + Besonders gut auf     + Bestnoten auf Eis und
  Nässe und beim         auf Schnee           – Schwächen auf Eis     – Schwächen auf        im Test                Nässe                   beim Verschleiß
  Spritverbrauch       + Gut auf Nässe          und trockener Fahr-     trockener und      – Schwächen auf        – Etwas schwächer       – Schwach auf
+ Gut auf Schnee       – Schwächen auf          bahn (Abwertung)        nasser Fahrbahn      trockener und          auf Schnee              trockener Fahrbahn
– Schwächen auf          trockener Fahrbahn                             (Abwertung)          nasser Fahrbahn      – Relativ schwach auf     (Abwertung)
  trockener Fahrbahn     (Abwertung)                                                         (Abwertung)            trockener Fahrbahn
  (Abwertung)                                                                                                       (Abwertung)

 Mit Ausnahme des Kriteriums „Geräusch“ gilt: Noten mit einem Unterstrich: beste Note in diesem Kriterium | Noten mit doppeltem Unterstrich:                  25
 schlechteste Note in diesem Kriterium | Schwarze Note: Note führt zur Abwertung der Gesamtnote (diese Note bestimmt das ADAC Urteil zu 100 %)
Winterreifentest 2019: 205/65 R 16 C 107/105 T
                         Continental
Reifen-                                            Pirelli              Michelin         Vredestein        Goodyear            Falken               Bridgestone
                Gew.     VanContact
modell                                         Carrier Winter          Agilis Alpin    Comtrac 2 Winter Cargo UltraGrip 2 Eurowinter Van01          Blizzak W810
                           Winter
Angabe
                            C/B/73                E/C/73                 E/B/71              E/B/71          C/C/71                 C/A/72             E/C/75
Reifenlabel

Trocken         15 %          2,3                   2,4                    3,4                 2,9             3,9                   3,2                 4,1

Nass            30 %          2,4                   3,3                    2,9                 2,6             2,8                   3,3                 4,0

Schnee          20 %          2,7                   2,8                    2,5                 3,7             3,7                   4,0                 2,6

Eis             10 %          2,8                   2,7                    2,4                 2,5             2,5                   2,3                 2,8

Geräusch        5%            3,1                   3,4                    3,2                 3,7             2,8                   2,6                 3,7

Kraftstoff-
                10 %          2,2                   1,9                    2,0                 2,2             2,2                   1,8                 2,0
verbrauch

Verschleiß      10 %          3,0                   2,5                    2,0                 2,5             2,5                   2,0                 3,0

Gesamtnote                    3,0                   3,3                    3,4                 3,7             3,9                   4,0                 4,1
Stärken/               + Bestnoten auf    + Gut auf trockener + Bestnote beim    + Relativ gut           + Relativ gut auf + Bestnoten auf        + Relativ gut auf
Schwächen                trockener und      Fahrbahn            Verschleiß         auf nasser              Nässe             Eis und beim           Schnee
                         nasser Fahrbahn + Geringer Sprit-    + Besonders gut auf und trockener          – Schwächen auf     Verschleiß           – Hoher Verschleiß
                       – Relativ schwach    verbrauch           Schnee             Fahrbahn                schneebedeckter + Leises Innen-        – Schwächen auf
                         auf Eis          – Schwächen         – Schwach auf tro- – Schwächen               und trockener     geräusch               nasser und tro-
                       – Hoher Verschleiß auf Nässe             ckener Fahrbahn    auf Schnee              Fahrbahn        – Schwach auf            ckener Fahrbahn
                         (Abwertung)        (Abwertung)         (Abwertung)        (Abwertung)             (Abwertung)       Schnee                 (Abwertung)
                                                                                                                             (Abwertung)

26     Notengrenzen:    0,6 - 1,5 (sehr gut)         1,6 - 2,5 (gut)          2,6 - 3,5 (befriedigend)    3,6 - 4,5 (ausreichend)          4,6 - 5,5 (mangelhaft)
Maxxis
    Kumho                Matador             Uniroyal             Yokohama                Sava           BFGoodrich           Goodride
                                                                                                                                              Vansmart Snow
 Portran CW51            MPS 530            Snow Max 2              WY01               Trenta M+S       Activan Winter         SW612
                                                                                                                                                  WL2

     E/C/71               E/C/73               E/C/73               F/B/72               E/B/73             E/B/71              E/B/72            C/A/71

       4,1                  4,1                  4,2                  3,2                  4,1                3,4                 3,6                2,5

       3,6                  3,2                  3,1                  4,2                  2,7                4,9                 3,1                2,7

       3,0                  2,6                  2,2                  3,0                  4,7                3,1                 4,9                5,0

       2,6                  2,8                  2,8                  2,5                  2,8                2,3                 2,3                2,4

       3,0                  3,8                  3,9                  2,5                  3,3                3,3                 3,4                2,8

       2,0                  2,6                  2,6                  2,0                  2,2                1,7                 1,6                1,9

       3,0                  3,0                  3,0                  2,5                  2,5                2,0                 3,0                2,5

       4,1                  4,1                  4,2                  4,2                  4,7                4,9                 4,9                5,0
– Hoher Verschleiß   + Relativ gut auf    + Bestnote auf       + Leisester Reifen  + Relativ gut auf   + Bestnoten auf     + Bestnoten auf    + Relativ gut auf
– Schwach auf tro-     Schnee               Schnee               im Test             Nässe               Eis und beim        Eis und beim       trockener und
  ckener Fahrbahn    – Etwas höherer      – Etwas höherer      – Schwach auf Nässe – Schwächen           Verschleiß          Spritverbrauch     nasser Fahrbahn
  (Abwertung)          Spritverbrauch       Spritverbrauch       (Abwertung)         auf trockener     + Geringer Sprit-   – Sehr schwach     – Sehr schwach
                     – Schwach auf tro-   – Hoher Verschleiß                         Fahrbahn            verbrauch           auf Schnee         auf Schnee
                       ckener Fahrbahn    – Schwach auf tro-                       – Sehr schwach      – Sehr schwach        (Abwertung)        (Abwertung)
                       (Abwertung)          ckener Fahrbahn                          auf Schnee          auf Nässe
                                            (Abwertung)                              (Abwertung)         (Abwertung)

 Mit Ausnahme des Kriteriums „Geräusch“ gilt: Noten mit einem Unterstrich: beste Note in diesem Kriterium | Noten mit doppeltem Unterstrich:                  27
 schlechteste Note in diesem Kriterium | Schwarze Note: Note führt zur Abwertung der Gesamtnote (diese Note bestimmt das ADAC Urteil zu 100 %)
Winterreifentest 2019: 185/65 R 15 88/92 T
                           Dunlop                                                     Continental        Hankook
Reifen-                                          Kleber              Pirelli                                                      Michelin           Falken
                Gew.        Winter                                                   WinterContact    Winter i*cept RS2
modell                                         Krisalp HP3      Cinturato Winter                                                  Alpin A4       Eurowinter HS01
                          Response 2                                                    TS 860             W452
Angabe
                            C/C/67               C/B/69               E/B/66             C/B/71            E/C/71                 E/C/70               E/B/70
Reifenlabel

Trocken         15%           2,3                  2,1                 2,4                 2,5               2,5                    2,2                  2,7

Nass            30%           1,9                 2,3                  2,0                 1,8                2,1                   2,1                  2,5

Schnee          20%           1,9                 2,5                  2,4                 2,2               2,5                    2,8                  2,9

Eis             10%           2,5                 2,5                  2,4                 2,6               2,6                    2,3                  2,9

Geräusch         5%           2,7                 2,8                  2,6                 2,6               2,9                    3,0                  2,9

Kraftstoff-
                10%           1,6                 2,2                  2,4                 1,9               2,6                    2,7                  2,0
verbrauch

Verschleiß      10%           2,5                 2,0                  2,5                 2,5               2,0                    1,5                  2,5

Gesamtnote                    2,1                 2,3                  2,3                 2,6               2,6                    2,8                  2,9
Stärken/               + Bestnoten auf     + Bestnote auf       + Ausgewogen        + Bestnote auf    + Gut auf trockener + Bestnote beim         + Gut auf Nässe
Schwächen                Schnee und beim trockener              + Gut auf trockener, Nässe              und nasser          Verschleiß            – Leichte
                         Spritverbrauch      Fahrbahn             nasser und        + Gut auch auf      Fahrbahn          + Besonders gut           Schwächen auf
                       + Besonders gut auf                        schneebedeckter trockener           – Etwas schwächer auf trockener               Schnee und ins-
                         Nässe                                    Fahrbahn            Fahrbahn          auf Eis             Fahrbahn und            besondere auf Eis
                       + Gut auf trockener                                          – Etwas schwächer (Abwertung)           auf Eis                 (Abwertung)
                         Fahrbahn                                                     auf Eis         – Relativ hoher     – Relativ hoher
                                                                                      (Abwertung)       Spritverbrauch      Spritverbrauch
                                                                                                        (Abwertung)       – Leichte Schwä-
                                                                                                                            chen auf Schnee
                                                                                                                            (Abwertung)

28     Notengrenzen:    0,6 - 1,5 (sehr gut)        1,6 - 2,5 (gut)       2,6 - 3,5 (befriedigend)      3,6 - 4,5 (ausreichend)           4,6 - 5,5 (mangelhaft)
Kumho
 Vredestein        Goodyear           Nokian          Gislaved                            Viking             Sava            Toyo             Davanti
                                                                         WP51
 Snowtrac 5        UltraGrip 9        WR D4          Euro*Frost 6                         WinTech         Eskimo S3+     Snowprox S943        Wintoura
                                                                       WinterCraft

   C/C/69            C/C/67           C/A/68            E/C/71           E/C/70            E/C/71           E/C/68           C/C/70            E/C/72

     3,0               2,5              3,1               2,8              2,7               2,5              3,6              3,0               3,4

     2,8               1,9              2,9               3,2              2,8               3,2              2,8              2,6               5,5

     2,7               3,1              2,0               2,7              3,2               2,5              1,9              5,1               3,8

     2,4               2,5              2,3               2,3              2,4               2,3              2,3              2,5               2,2

     3,1               2,7              2,9               2,6              3,2               2,7              2,7              2,6               2,8

     1,8               2,2              1,7               1,9              2,3               2,1              2,0              2,1               1,6

     2,5               2,5              3,0               2,5              3,0               2,5              2,0              2,0               2,0

     3,0               3,1              3,1               3,2              3,2               3,2              3,6              5,1               5,5
+ Geringer Sprit- + Besonders gut + Besonders gut + Geringer Sprit- – Relativ schwach – Relativ schwach + Bestnote auf   – Schwächen       + Bestnoten auf
  verbrauch         auf Nässe         auf Schnee        verbrauch       beim Verschleiß auf Nässe         Schnee           auf trockener     Eis und beim
– Lautestes       + Gut auf trocke-   und Eis         – Relativ schwach und auf Schnee (Abwertung)      – Schwach auf      Fahrbahn          Spritverbrauch
  Außengeräusch ner Fahrbahn        + Geringer Sprit-   auf Nässe       (Abwertung)                       trockener      – Sehr schwach    – Schwach auf
– Relativ schwach – Relativ schwach verbrauch           (Abwertung)                                       Fahrbahn         auf Schnee        trockener und
  auf trockener     auf Schnee      – Relativ schwach                                                     (Abwertung)      (Abwertung)       schneebedeck-
  Fahrbahn          (Abwertung)       beim Verschleiß                                                                                        ter Fahrbahn
  (Abwertung)                         und auf trocke-                                                                                      – Sehr schwach
                                      ner Fahrbahn                                                                                           auf Nässe
                                      (Abwertung)                                                                                            (Abwertung)

 Mit Ausnahme des Kriteriums „Geräusch“ gilt: Noten mit einem Unterstrich: beste Note in diesem Kriterium | Noten mit doppeltem Unterstrich:             29
 schlechteste Note in diesem Kriterium | Schwarze Note: Note führt zur Abwertung der Gesamtnote (diese Note bestimmt das ADAC Urteil zu 100 %)
Winterreifentest 2018: 175/65 R 14 82/86 T
Reifen-                     Continental                   Dunlop                     Firestone                        Nokian                Goodyear
                Gew.
modell                  WinterContact TS 860         Winter Response 2              Winterhawk 3                      WR D4                 UltraGrip 9

Angabe
                                E/B/71                     C/B/66                       E/C/71                        C/B/68                  E/C/67
Reifenlabel

Trocken         15 %              2,3                         2,4                         2,0                           2,6                     2,6

Nass            30 %               1,7                        1,8                         2,6                           2,4                     2,2

Schnee          20 %              1,8                         1,9                         2,3                           2,7                     2,8

Eis             10%               2,5                         2,5                         2,5                           2,4                     2,5

Geräusch        5%                3,5                         3,4                         3,3                           3,8                     3,5

Kraftstoff-
                10 %              2,2                         1,7                         1,8                           2,2                     1,8
verbrauch

Verschleiß      10 %              2,0                         2,0                         2,0                           2,0                     1,5

Gesamtnote                         2,1                        2,1                         2,6                           2,7                     2,8
Stärken/               + Sehr ausgewogen           + Sehr ausgewogen           + Bestnote auf trockener      + Recht gut auf Nässe   + Bestnote beim Verschleiß
Schwächen              + Bestnoten auf Nässe und   + Besonders gut auf Nässe     Fahrbahn                      und Eis               + Gut auf Nässe
                         Schnee                      und Schnee                + Geringer Spritverbrauch     – Relativ schwach auf   + Geringer Spritverbrauch
                       + Gut auch auf trockener    + Gut auf trockener         – Leichte Schwächen auf         Schnee (Abwertung)    – Relativ schwach auf
                         Fahrbahn                    Fahrbahn                    Nässe (Abwertung)                                     Schnee (Abwertung)
                                                   + Gut beim Spritverbrauch

30     Notengrenzen:    0,6 - 1,5 (sehr gut)       1,6 - 2,5 (gut)       2,6 - 3,5 (befriedigend)          3,6 - 4,5 (ausreichend)   4,6 - 5,5 (mangelhaft)
Debica              Esa+Tecar                 Sava              Vredestein                Pirelli               Semperit                Nankang
      Frigo 2            Super Grip 9            Eskimo S3+           Snowtrac 5           Cinturato Winter          Master-Grip 2           Snow SV-3

      E/C/68                E/C/67                 E/C/68               C/C/69                  E/B/66                  E/C/71                 E/C/71

         2,9                  2,5                    2,9                   2,3                     3,1                    3,7                    2,5

         2,9                  2,4                    2,9                   2,9                     2,4                    2,5                    4,7

         2,2                  2,9                    2,2                   2,2                     2,2                    2,0                    5,5

         2,5                  2,5                    2,5                   2,5                     2,5                    2,5                    2,5

         3,5                  3,3                    3,5                   3,9                     3,2                    3,8                    3,5

         2,2                  1,6                    2,1                   1,8                     2,0                    2,4                    2,7

         2,0                  2,0                    2,0                   2,5                     3,0                    2,5                    2,0

         2,9                  2,9                    2,9                   2,9                     3,1                    3,7                    5,5
+ Gut auf Schnee      + Bestnote beim       + Gut auf Schnee      + Gut auf trockener     + Gut auf Schnee        + Gut auf Schnee       + Noch gut auf trocke-
– Relativ schwach       Spritverbrauch      – Relativ schwach       Fahrbahn und auf      – Etwas höherer         – Etwas höherer          ner Fahrbahn
  auf trockener und   + Gut auch auf Nässe    auf trockener und     Schnee                  Verschleiß              Spritverbrauch       – Hoher Spritverbrauch
  nasser Fahrbahn     – Relativ schwach auf   nasser Fahrbahn     + Geringer Sprit-       – Relativ schwach auf   – Schwach auf          – Sehr schwach auf
  (Abwertung)           Schnee (Abwertung)    (Abwertung)           verbrauch               trockener Fahrbahn      trockener Fahrbahn     Nässe und Schnee
                                                                  – Etwas laut              (Abwertung)             (Abwertung)            (Abwertung)
                                                                  – Relativ schwach auf
                                                                    Nässe (Abwertung)

 Mit Ausnahme des Kriteriums „Geräusch“ gilt: Noten mit einem Unterstrich: beste Note in diesem Kriterium | Noten mit doppeltem Unterstrich:                31
 schlechteste Note in diesem Kriterium | Schwarze Note: Note führt zur Abwertung der Gesamtnote (diese Note bestimmt das ADAC Urteil zu 100 %)
Winterreifentest 2018: 205/55 R 16 91 H
                         Continental                                                                                         Nexen                  Fulda
Reifen-                                        Goodyear             Dunlop              Kleber           Michelin
                Gew.    WinterContact                                                                                      Winguard            Kristall Control
modell                                         UltraGrip 9       Winter Sport 5       Krisalp HP3        Alpin 5
                           TS 860                                                                                         Snow G WH2                 HP2
Angabe
                            C/B/72              C/C/69                C/B/69             E/B/69           E/B/68                E/C/70             C/B/71
Reifenlabel

Trocken         15 %          2,5                 2,3                  2,3                 2,4              2,0                  2,3                 2,5

Nass            30 %          2,1                 2,1                  2,3                 2,6              2,4                  2,6                 2,7

Schnee          20 %          1,9                 2,0                  1,9                 1,9              2,7                  2,7                 2,8

Eis             10%           2,5                 2,5                  2,5                 2,3              2,5                  2,5                 2,3

Geräusch        5%            3,0                 3,3                  3,3                 3,1              3,6                  3,2                 3,6

Kraftstoff-
                10 %          1,7                 1,8                  2,1                 2,0              2,4                  2,5                 2,1
verbrauch

Verschleiß      10 %          2,0                 2,0                  2,0                 2,0              1,0                  1,5                 2,0

Gesamtnote                    2,2                 2,2                  2,3                 2,6              2,7                  2,7                 2,8
Stärken/               + Sehr ausgewogen + Sehr ausgewogen + Sehr ausgewogen + Gut auf               + Bestnote auf      + Gut auf trockener + Noch gut auf
Schwächen                mit Bestnoten auf mit Bestnote auf + Besonders gut auf trockener und          trockener Fahr-     Fahrbahn und        trockener
                         Nässe und beim     Nässe                Schnee              schneebedeckter bahn und beim         beim Verschleiß     Fahrbahn
                         Spritverbrauch   + Besonders gut      + Gut auf trockener Fahrbahn            Verschleiß        – Höherer Sprit-    – Leichte
                       + Besonders gut auf auf trockener und und nasser            – Leichte Schwä-  + Gut auf Nässe       verbrauch           Schwächen auf
                         Schnee             schneebedeckter Fahrbahn                 chen auf Nässe  – Leichte Schwä-    – Leichte             Nässe und Schnee
                                            Fahrbahn                                 (Abwertung)       chen auf Schnee     Schwächen auf       (Abwertung)
                                          + Geringer Spritver-                                         (Abwertung)         Nässe und Schnee
                                            brauch                                                                         (Abwertung)

32     Notengrenzen:    0,6 - 1,5 (sehr gut)        1,6 - 2,5 (gut)       2,6 - 3,5 (befriedigend)    3,6 - 4,5 (ausreichend)          4,6 - 5,5 (mangelhaft)
Bridgestone                         Yokohama          Kumho
 Vredestein                           Nokian                                                Giti          Pirelli           Semperit           Laufenn
                 Blizzak LM001                      BluEarth Winter    WinterCraft
 Snowtrac 5                           WR D4                                            GitiWinter W1 Cinturato Winter      Speed-Grip 3       I FIT LW31
                       Evo                               V905            WP51

   C/C/69            C/B/72           C/A/69            E/C/72           F/C/70            E/B/70           E/B/66            E/C/71            C/C/72

     2,3               2,1              2,5               2,9              3,2               3,5              3,5               3,6               2,2

     2,8               2,4              2,9               2,5              3,3               3,3              2,2               2,3               5,5

      1,9              2,9              1,8               3,1              2,2               1,8              2,1               2,6               2,2

     2,5               2,3              2,5               2,5              2,5               2,3              2,3               2,3               2,5

     3,6               3,6              3,4               3,4              3,1               3,4              3,2               3,1               3,5

      1,8              1,9               1,7              2,0              2,6               2,2              2,2               2,1               1,7

     2,5               1,0              3,0               2,0              2,0               2,5              2,5               2,5               1,5

     2,8               2,9              3,0               3,1              3,3               3,5              3,5               3,6               5,5
+ Besonders gut + Gut auf trocke- + Bestnote auf     + Noch gut auf   + Gut auf Schnee + Bestnote auf   + Gut auf Nässe   + Gut auf Nässe   + Bestnote beim
  auf Schnee        ner und nasser    Schnee und       Nässe          – Etwas höherer    Schnee           und Schnee      – Schwächen         Spritverbrauch
+ Gut auf trocke-   Fahrbahn          beim Sprit-    – Relativ schwach Spritverbrauch – Relativ schwach – Schwächen         auf trockener   + Gut auch auf
  ner Fahrbahn    + Geringer Sprit-   verbrauch        auf trockener – Relativ schwach auf nasser         auf trockener     Fahrbahn          trockener Fahr-
+ Geringer Sprit-   verbrauch       – Relativ schwach und schnee-       auf trockener    und trockener    Fahrbahn          (Abwertung)       bahn und beim
  verbrauch       – Relativ schwach auf Nässe          bedeckter        und nasser       Fahrbahn         (Abwertung)                         Verschleiß
– Relativ schwach auf Schnee        – Hoher            Fahrbahn         Fahrbahn         (Abwertung)                                        – Sehr schwach
  auf Nässe         (Abwertung)       Verschleiß       (Abwertung)      (Abwertung)                                                           auf Nässe
  (Abwertung)                         (Abwertung)                                                                                             (Abwertung)

 Mit Ausnahme des Kriteriums „Geräusch“ gilt: Noten mit einem Unterstrich: beste Note in diesem Kriterium | Noten mit doppeltem Unterstrich:               33
 schlechteste Note in diesem Kriterium | Schwarze Note: Note führt zur Abwertung der Gesamtnote (diese Note bestimmt das ADAC Urteil zu 100 %)
Sie können auch lesen