WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE

 
WEITER LESEN
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
WIR >50
Juni 2017 l Traunviertel
                                            Unsere Generation

                           Bundeskanzler Christian Kern und LRin Birgit Gerstorfer:

        Das Alter in
Sicherheit genießen
                                              Pensionistenverband Oberösterreich
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Aktuell

                                                                                                                              Der Pensionistenver-
                                                                                                                              band Österreichs mit
                                                                                                                              Präsident Karl Blecha
                                                                                                                              unterstützt Dr. Josef
                                                                                                                              Weidenholzer, den
                                                                                                                              Vertreter der älteren
                                                                                                                              Generation im
                                                                                                                              europäischen
                                                                                                                              Parlament.

          Senioren sind in Europa
          kein bisschen leise
          Diskriminierung, Altersarmut und Gewalt in der Pflege gehören zu den größten Sorgen
          der Senioren. Unser Mann in Brüssel, EU-Abgeordneter Josef Weidenholzer, berichtet im
          Interview, was die ESO (European Senior Organisation) für die ältere Generation leistet.

              Wie steht es um das Verhältnis der       immer ein offenes Ohr für ihre Vorschläge.      Gleiche gilt für die Alterssicherung. Dazu
          Pensionisten zur Europäischen Union?         Zuletzt war die Durchsetzung des barriere-      gehört auch zu verhindern, das Pflegesys-
              Weidenholzer: Die Senioren der ESO       freien Internets ein wichtiger Erfolg.          tem gänzlich zu privatisieren. Bei der Pri-
          zeigen, es gibt viel politisches Engage-         Sehr aktuell ist das Thema Gewalt in        vatisierung geht es immer um Gewinne,
          ment. Konstruktive Vorschläge, die im        der Pflege. Wie können wir uns schüt-           nicht um Qualität.
          EU-Parlament gehört werden. Natürlich        zen?
          gibt es auch Kritik. Manchmal zurecht. Oft       Weidenholzer: Es ist schrecklich, wenn
          ist es aber der Egoismus von Nationalstaa-   die letzten Jahre von Gewalt und Miss-          PV-SPRECHTAGE
          ten, der gute Initiativen aus Brüssel ins    brauch geprägt sind. Im EU-Parlament            Landesorganisation OÖ
          Stocken bringt. Die ältere Generation hat    haben wir Qualitätskriterien für die Lang-      Wiener Straße 2, 4020 Linz
          Zeiten erlebt, in denen es scheinbar nur     zeitpflege verabschiedet und ich weiß,          Telefon: 0 732 / 66 32 41
          bergauf ging, da hat die Finanzkrise viele   wie engagiert die meisten Pflegekräfte          Die Beratungen finden nach Termin-
          verunsichert. Doch gerade die Union hat      arbeiten. Wichtig ist, Mitarbeiter zu un-       vereinbarung statt. Bringen Sie bitte
          uns aus dieser Katastrophe gerettet. Wäh-    terstützen, wenn sie Missstände melden.         alle erforderlichen Unterlagen mit.
          rend die Krise der 30er-Jahre zu Krieg und   Außerdem muss fähiges Personal zu fairen        RECHTSANGELEGENHEITEN
          Vernichtung führte, haben wir es geschafft   Bedingungen angestellt werden. Professi-        Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl
          ein friedliches Europa zu erhalten.          onelle Pflege ist nur für alle leistbar, wenn   Mo, 3. Juli 2017, 8.15 Uhr
              Die ESO wurde 2001 auf Initiative von    die Pensionen auf einem menschenwürdi-
          Karl Blecha gegründet. Was wurde bis-        gen Niveau garantiert werden.                   SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN
          her erreicht?                                    Was tut die EU gegen Altersarmut            Eva Breitenfellner
              Weidenholzer: Die ESO ist eine starke    und die Diskriminierung älterer Arbeit-         Mi, 6. September 2017, 9 Uhr
          Lobby für die sozialdemokratischen Seni-     nehmer?                                         LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN
          oren in Brüssel. Es besteht ein enges            Weidenholzer: Ich unterstütze die ESO       Leopold Pichlbauer
          Bündnis mit dem Pensionistenverband. Ich     in ihrer Forderung das Verbot der Altersdis-    Do, 22. Juni 2017, 13 Uhr
          fühle mich für die Anliegen der Pensionis-   kriminierung in das Grundrecht der Euro-        Mi, 5. Juli 2017, 13 Uhr
          ten auf EU-Ebene verantwortlich und habe     päischen Verfassung aufzunehmen. Das            Mi, 19. Juli 2017, 13 Uhr

          2 Wir > 50
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Meine Meinung
        Gerechtigkeit statt Umverteilung
        Die Mindestpensionistinnen und -pensionisten sind als einzige Bevölkerungsgruppe                                Landespräsident
        von der Negativsteuer-Gutschrift ausgeschlossen.                                                                Konsulent Heinz Hillinger

        W       o ist sie denn, die Steuerent-
                lastung? Ich sehe sie nicht,
        zumindest nicht für Mindestpensionisten.
                                                    dass im Zuge des Lohnsteuerausgleichs
                                                    bis zu 110 Euro als Gutschrift vom
                                                    Finanzamt winken. Der PVÖ hat im Zuge
                                                                                                   jene stillschweigende Steuererhöhung,
                                                                                                   die entsteht, wenn Einkommen oder
                                                                                                   Freibeträge nicht an die allgemeinen
        Bevor man nennenswerte Beträge an           der Steuerreform 2016 durchgesetzt,            Preissteigerungen angepasst werden.
        Spitzeneinkommensbezieher verteilt,         dass auch Pensionistinnen und Pensi-               Solange die Mindestpensionsbezieher
        wäre es an der Zeit, die Negativsteuer-     onisten erstmals diese sogenannte Nega-        zu den anderen Gruppen nicht aufschlie-
        Gutschrift für PensionistInnen mit gerin-   tivsteuer-Gutschrift erhalten. Sie bezieht     ßen, sehe ich nicht ein, dass hohe Ein-
        gerer Pension zu erhöhen, vor allem         sich auf geleistete Krankenversicherungs-      kommensbezieher enorme Steuernach-
        endlich auch die Ausgleichszulagenbezie-    beiträge und beträgt ebenfalls – wie bei       lässe bekommen. Gerade die rund
        her (Mindestrenten) in die Negativsteuer-   den Aktiven – bis zu € 110,– im Jahr.          220.000 Bezieher einer Ausgleichszulage
        Gutschriftregelung einzubeziehen.               So weit, so gut. Doch die Bezieher         und die über eine Million Pensionisten
                                                    einer Ausgleichszulage sind immer noch         unter der Steuergrenze von € 1.111,–,
        Was ist eigentlich eine Negativsteuer?      von dieser Negativsteuer-Gutschrift aus-       brauchen jeden Euro angesichts enorm
            Wer so wenig verdient hat, dass er      geschlossen und bekommen als einzige           steigender Wohnkosten und Preissteige-
        nur Sozialversicherung, aber keine Steu-    Bevölkerungsgruppe überhaupt nichts von        rungen beim täglichen Einkauf. Da geht es
        ern zahlen muss (bis zu rund 1200 Euro      der Steuerentlastung. Warum müssen             längst nicht mehr um Umverteilung, son-
        brutto monatlich), für den gibt es die      gerade diejenigen, die wenig haben, die        dern um Menschlichkeit und Gerechtigkeit.
        sogenannte Negativsteuer. Das heißt,        „fiskalische Dividende“ bezahlen? Das ist                             Euer Heinz Hillinger

        Nationalratswahl                                                                  LESERBRIEF

        15. Oktober 2017                                                                  Und das genügt?
                                                                                          Hans Riedler, 4040 Linz
        Bundeskanzler Christian Kern ist der einzige Garant
        für die Anliegen und die Sicherheit der älteren Generation.                           Außenminister Sebastian Kurz hat sich bisher für
        Der PVÖ unterstützt Christian Kern mit aller Kraft.                               folgende inhaltliche Anliegen engagiert:
                                                                                          • Möglichst wenige hilfesuchende und teils vom Tod
                                                                                             bedrohte Flüchtlinge in unser Land zu lassen.
                                                                                          • Wer von ihnen es trotzdem geschafft hat und inzwischen
                                                                                            anerkannter Asylberechtigter ist, darf auf keinen Fall eine
                                                                                            Mindestsicherung in gleicher Höhe wie ein österreichi-
                                                                                            scher Staatsbürger bekommen.
                                                                                          • In einem Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude
                                                                                             Juncker haben drei ÖVP-Minister, unter ihnen Sebastian
                                                                                             Kurz, gefordert, die Familienbeihilfe an die Lebenshal-
                                                                                             tungskosten im jeweiligen Land anzupassen und ent-
                                                                                             sprechend zu kürzen.
                                                                                             Und das genügt, um mit 100 Prozent zum ÖVP-
                                                                                          Obmann mit allen erdenklichen Freiheiten gewählt zu wer-
                                                                                          den? Arme, bedauernswerte Partei, die sich selbst nicht
                                                                                          selten, auch jetzt noch immer, als christlich-soziale Partei
                                                                                          bezeichnet. Was wird angesichts dieser Fakten in nächs-
                                                                                          ter Zeit auf uns alle, vor allem aber auf jene mit weniger
© SPÖ

                                                                                          Teilhabechancen, zukommen? Ich befürchte Schlimmes.

                                                                                                                                     Wir > 50   3
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Bildung & Kultur
                                            In Würde sterben –
                                            in Würde leben
                                            Im ersten Teil beschäftigten wir uns mit dem Regierungsprogramm.
                                            Kreisky und Broda haben mit Reformen des Familienrechts und des
Aktuell

                   Hon.-Prof. DDr. Hans     Strafrechts dagegengehalten und einer die Menschen fremdbestimmenden
                   Popper, PM.ME            katholischen Moral die Selbstbestimmung der Menschen entgegengesetzt.

                                                                                                    ent nicht ausdrücklich zugestimmt hat. Das gilt auch
                                                                                                    und gerade für sterbende Menschen. Anstatt mit
                                                                                                    allen – technischen – Mitteln Leben zu erhalten,
                                                                                                    müssen die Kriterien noch verbleibender Lebens-
                   INFO                                                                             qualität als das relevante Wohl des Patienten be-
                                                                                                    achtet werden. In Würde sterben zu dürfen, heißt
                   Hon.-Prof. DDr. Hans                                                             in Wahrheit, nicht um jeden Preis leben zu müssen.
                   Popper, PM.ME                                                                        Das technisch Machbare, wie zwangsweise
                   Landesverband Hospiz                                                             Ernährung über Magensonde oder zwangsweise Be-
                   OÖ, Vorstandsmitglied.                                                           atmung, darf nicht vor das, im Sinne des Wohles des
                   Ehrenamtliche Tätig-                                                             Patienten, medizinisch Sinnvolle gestellt werden. Das
                   keit bei der Caritas     Medizinische Entscheidungen                             Wohl des Patienten und seine Würde gehen Hand
                   Rohrbach mobiles                                                                 in Hand. Er ganz alleine, keine Kirche, keine Partei,
                   Hospiz und auf
                                            am Lebensende                                           kein Staat, kein Arzt und auch keine Familie ist dazu
                   der Palliativstation        In der Medizin gilt nach Recht und Ethik, dass im-   berufen festzulegen, worin er noch Sinn und Qua-
                   KHBS Linz.               mer das „Wohl des Patienten“ im Mittelpunkt jedes       lität in seinem Leben findet. Das darf und muss er
                   Langjähriger Direktor    ärztlichen Handelns stehen muss, und dass es keine      sagen, dazu ist er zu befragen, und das darf und
                   der OÖGKK.               medizinische Maßnahme geben darf, der der Pati-         kann er auch vorweg festlegen.

                                                                                                                                Nur noc
                                            Senioren im                                                                        Restkarteh
                                                                                                                                        n!
                                                                                                                           0732/66 3
                                            Knast – auch                                                                                  2 41-12

                                            das gibt’s                                                                       Moderation
                                            Die Zahl älterer Straftäter steigt,                                              Traudi Siferlinger
                                            und wird weiter steigen.
                   Brigadier Ing. Anton
                                                Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass
                                                                                                    Aspacher
                                                                                                    Gstanzlsingen
                   Wachsenegger,
                   Landeskoordinator        Ältere keine Gewalttäter sind, sondern vorwiegend
                   Prävention.              Betrugs- und Diebstahlsdelikte begehen; z. B.:
                                            Ladendiebstahl fällt unter Beschaffungskriminalität,    Freitag, 23. Juni, 14 Uhr
                                            und erfahrene Polizeipraktiker sprechen hier eher
                                            von Notkriminalität.
                                                                                                    Veranstaltungszentrum Danzer
                                                Justizbehörden und Strafvollzug müssen sich            Das Aspacher Gstanzlsingen zieht jedes Jahr
                                            auch den Änderungen anpassen. Besonders der             aufs Neue Tausende von begeisterten Zuschau-
                                            Strafvollzug hat sich anzupassen, da ältere Men-        erInnen an und ist ein guter Boden für aus-
                                            schen anders behandelt werden müssen. Sie benö-         gezeichnete GstanzlsängerInnen und hervor-
                                            tigen dem Alter entsprechende Bedingungen, gege-
                                                                                                    ragende MusikantInnen. Mit Humor, Witz und
                                            benenfalls auch ärztliche Betreuung. Bei längerem
                                                                                                    Intelligenz werden die Leute auf niveauvolle Art
                                            Aufenthalt, und wenn sie 70 oder älter sind, äußern
                                            manche den Wunsch, nicht mehr das Gefängnis ver-        bestens unterhalten.
                                            lassen zu müssen, sondern ihr Leben im Strafvoll-       Ort: Veranstaltungszentrum Danzer, Aspach
                                            zug zu Ende bringen zu können.                          Kartenpreis: 24,30 Euro

                   4 Wir > 50
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Landesradwandertag
                                               Freitag, 16. Juni in Schalchen, Bezirk Braunau
                                                  Das PVOÖ-Landessportreferat hat ge-            auch die Möglichkeit das Heimathaus zu
                                               meinsam mit der Ortsgruppe Schalchen              besichtigen). Jene die nur 20 Kilometer
                                               drei sehr schöne Radstrecken ausgesucht.          radeln möchten, fahren hier wieder zurück
                                               Der Start erfolgt beim Gemeindeamt Schal-         zum Gemeindeamt Schalchen.

                                                                                                                                                  Sport
                                               chen (Hauptstraße 3 a, 5231 Schalchen).           Mittlere Strecke 30 km: Wir starten beim
                                                  Der Abschluss mit Musik und Mittages-          Gemeindeamt Schalchen und fahren wie
                                               sen beginnt um ca.12 Uhr in der Halle beim        bei der kurzen Strecke zur Labestelle.
                                               Gemeindeamt Schalchen. Für das leibliche          Weiterfahrt nach Holzleiten, Zeiledt und
                                               Wohl sorgt der Veranstalter. Die Veranstal-       von dort geht es wieder zurück nach Furth
                                               tung findet bei jeder Witterung statt.            und über die Kaltenbrunnerstraße zurück
                                               Start/Nachmeldungen: 8.30 – 9.30 Uhr              zum Gemeindeamt Schalchen.
                                               Startgeld: 2 Euro                                 Lange Strecke 40 km: Wir starten beim
                                               Kurze Strecke 20 km: Wir starten beim             Gemeindeamt Schalchen und fahren wie bei
                                               Gemeindeamt Schalchen und fahren die              der kurzen Strecke zur Labestelle. Weiter-
                                               Hummelbachstraße entlang nach Har-                fahrt nach Holzleiten, Zeiledt. Bei der langen
                                               lochen und nach Stallhofen. Weiter geht es        Strecke fahren wir weiter über Helpfau-
                                               durch das Holzwiesental zur Rindenhütte,          Uttendorf nach Biburg/Mauerkirchen und
                                               nach Bradirn in Munderfing, vorbei an             von dort wieder zurück nach St. Florian,
                                               Unterweinberg, Häuslberg zur Labestelle           Furth und über die Kaltenbrunnerstraße
                                               beim Heimathaus Schalchen (es besteht             zurück zum Gemeindeamt Schalchen.

Landesbergwandertag                                                                                TERMINE 2017
Samstag, 8. Juli in Kleinreifling                                                                  Asphaltstock-Landesturnier,
                                                                                                   Mixed-Mannschaften
Treffpunkt: Festzelt neben der Kirche,         Kilometer bis zur Steckenteilung. Die kurze         Di, 29. bis Do, 31. August,
4464 Kleinreifling                             Strecke führt leicht bergauf zum Reifling-          SK-VOEST-Halle in Linz
Start: 8 bis 9.30 Uhr, Startgeld: 2 Euro       bauer. Vorbei an der Siedlung Irrleiten im
    Die Ortsgruppe Kleinreifling richtet ge-   Ortsteil Au, entlang der Enns, vorbei am            Kegel-Landesmeisterschaft,
meinsam mit dem Landessportreferat OÖ          Erholungsgebiet Seewiese und zurück zum             Vorrunden
den Landesbergwandertag aus. Festes            Festzelt.                                           Di, 19. bis Mi, 20. September,
Schuhwerk, Getränke, ein Maß an Kondi-                                                             BRP-Rotax-Halle in Wels
tion und Trittsicherheit sind vonnöten. Der    Lange Strecke: 12,5 Kilometer                       Landes-Nordic-Walking-Wandertag
Abschluss mit Musik und Mittagessen be-            Ca. einen Kilometer nach der Labe-              Fr, 22. September, Rainbach i. Mkrs.
ginnt um ca.13 Uhr im Festzelt. Für das        stelle 1 erfolgt die Streckenteilung. Drei
leibliche Wohl sorgt der Veranstalter.         Kilometer nach der Teilung geht es über
                                                                                                   Kegel-Landesmeisterschaft, Finale
                                                                                                   Di, 26. September,
    Zugverbindung: Linz: Abf. 6.45 Uhr –       eine Forststraße vorbei an der Prenkleralm
                                                                                                   BRP-Rotax-Halle in Wels
Kleinreifling 8.56 Uhr, Rückfahrt ca. 16 Uhr   zur Labestelle 2 „Am Eck“. Nach einer wohl-
    Die Anmeldung erfolgt über die Orts-       verdienten Rast wandern wir weiter zum              Asphaltstock-Landesmeisterschaft
gruppen, Bezirke oder im Landessportre-        Eschenkogel und über eine Forststraße zum           Herren, Vorrunden
ferat OÖ, Tel. 0664/49 77 225. Jede Orts-      Reiflingbauer. Vorbei an der Siedlung Irrleiten     Di, 10. / Mi, 11. Oktober,
gruppe die sich eine Woche vor Beginn          im Ortsteil Au, entlang der Enns, vorbei am         SK-VOEST-Halle Linz
der Veranstaltung schriftlich anmeldet, be-    Erholungsgebiet Seewiese und zurück zum             Asphaltstock-Landesmeisterschaften
kommt vom Veranstalter ein Gastgeschenk.       Festzelt.                                           der Damen
Anmeldeschluss: 22. Juni.                                                                          Do, 12. Oktober, SK-VOEST-Halle Linz
                                               Rahmenprogramm
Kurze Strecke: 6,5 Kilometer                       Schauschmiede und Livemusik gibt es             Asphaltstock-Landesmeisterschaften
    Start und Ziel sind beim Festzelt des      bei der Labestelle 1. Die Trachtenkapelle           der Herren, Finale
Musikvereines Kleinreifling. Es geht über      aus St. Gallen spielt im Festzelt. Tag der          Di, 17. Oktober, SK-VOEST-Halle Linz
den Dirrweg unterhalb des Strohmayrber-        offenen Tür des Modellbahnclubs Kleinreif-          Weiterbildung für VorturnerInnen
ges in den Hammergraben. Nach ca 2,6           lig. Wikinger-Floßschifffahrt auf dem Stau-         Do, 9. November, Olympiazentrum auf
Kilometern erreicht man die Labestelle         see der Enns. Wer Interesse hat, bitte bei          der Gugl in Linz
1. Anschließend geht es ca. noch einen         der Anmeldung bekanntgeben.

                                                                                                                                  Wir > 50   5
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Projekt Themen der Zeit – wir reden mit

          Gute Arbeit sichert unser Sozialsystem
          Bericht von der Informationsveranstaltung mit Landesrätin Birgit Gerstorfer
          und Dr. Markus Marterbauer.
Aktuell

                                                           sichtbarer machen, dass sie die Partei der                        wie z.B. das Pensionssystem in Deutsch-
                                                           Arbeit ist, die sich gemeinsam mit den Ge-                        land, was zu dramatisch niedrigen Pensi-
                                                           werkschaften um die Anforderungen in der                          onen geführt hat. Der Sozialstaat ist daher
                                                           Arbeitswelt kümmert Dazu wird es in vie-                          nichts Selbstverständliches mehr, aber es
                                                           len Orten und Teilorganisationen Aktionen                         wurde etwas aufgebaut, das es wert ist zu
                                                           geben, der Abschluss ist am 15. Juli mit                          verteidigen.
                                                           einem großen Familienfest in Altmünster.                              Viel zu wenig wird darüber geredet, wie
                                                                                                                             groß der Beitrag des Sozialstaates für die
                                                           Referat „Gute Arbeit ...“                                         wirtschaftliche Entwicklung ist. Er sichert
                                                                                                                             Kaufkraft in Krisenzeiten, ist Voraussetzung
                                                              Dr. Markus Marterbauer, der Leiter der                         für Innovation und schafft Arbeitsplätze der
                                                           Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung                           Zukunft, da der Pflege- und Gesundheits-
          SPOÖ-Vorsitzende Landesrätin Birgit Gerstorfer
                                                           der AK Wien, arbeitete in seinem beeindru-                        bereich überall wächst. Einen armen Staat
                                                           ckenden Referat sehr gut den Zusammen-                            können sich nur die Reichen leisten, der
                                                           hang zwischen guter Arbeit und der Siche-                         Sozialstaat bietet Sicherheit für die breite
                                                           rung unseres Sozialsystems heraus. Der                            Mittelschicht und die Armen. Von der
                                                           PowerPoint-Vortrag von Dr. Marterbauer                            Bildung bis zum Alter profitiert Jede/
                                                           kann von der Homepage www.pvooe.at/                               Jeder im Laufe des Lebens einmal vom
                                                           kultur unter „Themen der Zeit“ herunter-                          Sozialstaat.
                                                           geladen werden.                                                       Die Beiträge zum Sozialstaat hän-
                                                                                                                             gen von den Arbeitseinkommen ab, hohe
                                                           Auszug vom Referat                                                Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeitsverhält-
                                                                                                                             nisse und sinkender Lohnanteil bei stei-
                                                               Der österreichische Sozialstaat ist Vor-                      genden Kapitaleinkommen sind daher
          Dr. Markus Marterbauer                           bild in Europa, insbesondere was die Be-                          die Gefahren für die Zukunft. Zur Absi-
                                                           reiche Pensionen, Gesundheit und Wohnen                           cherung unseres Sozialstaates braucht
             Mit der Informationsveranstaltung vom         betrifft. Die zwei zentralen Entwicklungs-                        es daher eine innovative Wirtschaft,
          25. April zum Thema „Gute Arbeit sichert         bereiche für die Zukunft sind die Pflege                          höhere Erwerbsquoten, bessere Jobs und
          unser Sozialsystem“ hat sich der PVOÖ            und die finanzielle Absicherung des Sozi-                         eine Umstellung der Finanzierung von
          an der Kampagne der SPOÖ „Reden wir              alstaates. Unser Sozialstaat ist deshalb so                       reinen Lohn- und Gehaltsabgaben auf
          über würdige Arbeit“ beteiligt. Die Beiträge     stark, weil er in vielen Ländern stark einge-                     die gesamte Wertschöpfung, wo auch die
          waren äußerst informativ und die über            schränkt und teilweise privatisiert wurde,                        Gewinne einbezogen sind.
          hundert TeilnehmerInnen gingen mit guten
          Argumenten bestückt nach Hause. Einige
          haben sich auch bereit erklärt, sich bei ei-       Wertschöpfungsabgabe
          nem vertiefenden Thementag am 23. Mai
          zu ReferentInnen weiterzubilden, die dann
          von Ortsverbänden zu diesem Thema für
          Diskussionen angefordert werden können.

          „Reden wir über würdige Arbeit“

             Zum Einstieg stellte Soziallandesrätin
          und SPOÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer die         Werden Sie Mitinhaber! Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre Raiffeisenbank.
          Kampagne der SPOÖ vor. Ziel dabei ist, mit
          möglichst vielen Menschen ins Gespräch
          zu kommen, wie sie ihre Arbeit erleben und
          wie sie sich würdige Arbeit vorstellen. Es                Quelle: Patricia Huber 2016 (https://kontrast-blog.at/4-graphiken-die-zeigen-warum-wir-ueber-
          geht um gerechte und gesunde Arbeit, bei                  eine-wertschoepfungsabgabe-diskutieren-muessen/)

          der auch noch Zeit für Familie und eigene
          Bedürfnisse bleibt. Die SPOÖ will wieder

          6 Wir > 50
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
PVA mit Informationen aus erster Hand

                                                       Interessantes aus
                                                       der Pensionsversicherung

                                                                                                                                                                                                                                      Aktuell
                                                       Die duale Postzustellung                                                                  Die Vorteile eines elektronischen Postfachs sind,
                                                           Seit Beginn des Jahres 2017 wird von der Pen-                                      dass dieses 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
                                                       sionsversicherungsanstalt die Post in elektronischer                                   und weltweit über Internet erreichbar ist. Bei RSa/
                                                       und physischer Form versendet. Im Jänner wur-                                          RSb-Hinterlegungen ist ein Gang zur Post nicht mehr
                                                       den erstmals Verständigungen über die Pensions-                                        erforderlich und Fristen werden nicht mehr ver-
                                                       anpassung elektronisch zugestellt und seit Mai wer-                                    säumt. Die Dokumente, die elektronisch zur Wei-
                                                       den auch Kontomitteilungen aus dem Pensionskonto                                       terverwendung abgelegt werden können, sind völlig
                                                       elektronisch versendet. Sukzessive wird die elektroni-                                 spamfrei, vertraulich und sicher.
                                                       sche Postzustellung erweitert. Die elektronische Zu-                                      Zur Anmeldung bei der elektronischen Zustellung
                                                       stellung ist ein von der Wirtschaftskammer Öster-                                      wird eine Handy-Signatur beziehungsweise Bürger-
                                                       reich und dem Bundeskanzleramt standardisiertes,                                       karte benötigt. Die Registrierung bei einem der vier
                                                       digitales Postservice und ermöglicht einen vertrau-                                    zugelassenen Zustelldienste ist kostenlos.
                                                       lichen und verläßlichen Schriftverkehr auf digitalem                                      Ist die Registrierung abgeschlossen, werden die
                                                       Weg. Derzeit gibt es vier elektronische Zustelldienste                                 Schriftstücke elektronisch zugestellt, unerheblich bei
                                                       die die Voraussetzungen nach der Zustelldienstver-                                     welchem Zustelldienst man sich registriert hat. Der
INFO
                                                       ordnung erfüllen:                                                                      Empfänger/die Empfängerin wird per E-Mail oder
Nähere Infos dazu                                      • Postserver Onlinezustelldienst GmbH                                                  SMS verständigt.
finden Sie auch im                                     • Österreichische Post AG                                                                 Liegt keine Registrierung bei einem elektroni-
Internet unter www.                                    • BRZ GmbH                                                                             schen Zustelldienst vor, wird die Post wie bisher in
pensionsversicherung.at                                • eVersand                                                                             physischer Form zugestellt.

                                                                                                                                                                             Meh
                                                                                                                                                                          300 V r als
                                                                                                                                                                               orte
                                                                                                                                                                                                                     Meine

Meine Raiffeisen Vorteile.
                                                                                                                                                                                                                    Meine Bank.
                                                                                                                                                                                                                         Vorteil

                                                                                                                                                                            partn ils-
                                                                                                                                                                                                                                 e.

                                                                                                                                                                         in gan er
                                                                                                                                                                                          Vorte
                                                                                                                                                                                                  ile

                                                                                                                     Meine Bank.                                                         Ticket

                                                                                                                                                                                z OÖ
                                                                                                                                                                                               -Erm
                                                                                                                                                                                                        äßigun
                                                                                                                                                                                                              gen

Raiffeisen Kunden profitieren mit einem der folgenden Symbole                                                        Meine Vorteile.

auf ihrer Raiffeisen Bankomatkarte! Einfach Karte vorzeigen und Vorteile genießen!

                                                                                                                                                                  Raiffeisen OÖ App „Meine Bank. Meine Vorteile.“

                                                      Kunst & Kultur                                                                                                  Sport & Wellness

                                                           Musiktheater Linz                                                                                            Falkensteiner
                                                           –20 % auf ausgewählte                                                                                        Hotel & Spa
                                                           Veranstaltungen*                                                                                             Bad Leonfelden
                                                                                                                                                                        –10 % auf eine
                                                                                                   – 20 %                                                               Nächtigung mit
                                                                                                                                                                        HP (So-Do)**
                                                                                                                                                                                                                              – 20 %

                    * Musiktheater Linz: Aktion gütlig auf ausgewählte Veranstaltungen. Alle Termine unterwww.raiffeisen-ooe.at/meinevorteile.
                    ** Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden: Die Ermäßigung findet keine Anwendung bei Paketen und aktuellen Sonderangeboten und gilt ausschließlich für neue Buchungen auf
                       Anfrage und nach Verfügbarkeit

                    Hinweis: Die Vorteile werden nach den jeweiligen Kapazitäten und Auslastungen der Vorteilspartner und ausschließlich an den oö. Raiffeisen
                    Bankomatkarteninhaber mit einem der oben angeführten Symbole gewährt. Der jeweilige Vertrag kommt ausschließlich mit dem Vorteilspartner
 Bezahlte Anzeige

                    zustande. Die Gewährung von Vorteilen kann zeitlich befristet sein. Auf die Gewährung besteht kein Rechtsanspruch. Das Leistungsspektrum der
                    Vorteilspartner kann laufend abgeändert werden. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Vorteile sind nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

                    www.raiffeisen-ooe.at/meinevorteile
                         .com/raiffeisenooe
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Konsumentenschutz-Info

                                         15 Seniorenhandys am Prüfstand
          Mag. Robert Wurzinger
                                         der Konsumentenschützer
Aktuell

          Konsumentenschutz-             Die Zeitschrift „Konsument“ hat Seniorenhandys getestet und dabei auf die
          sprecher
                                         Einfachheit der Bedienung, die Tastengröße und ein gut lesbares Display geachtet.

                                             Als Testpersonen wurden neun ältere Personen,                  ter“, für den steht das Telefonieren im Vordergrund.
                                         auch mit Seh-, Hör- oder Motorikproblemen, enga-                   Die Auswahl von „klassischen“ Handys mit Telefon-
                                         giert. Einfach handhabbar war für diese das Pana-                  und SMS-Funktion ist daher wesentlich größer als
                                         sonic KX-TU329 und das Doro PhoneEasy 6123.                        internetfähige Smartphones. Diese wiederum be-
                                         Beide sind Klapphandys und punkten mit gut ables-                  nötigt, wer im Internet surfen oder E-Mails versen-
                                         baren Displays, großer Schrift und gut zu bedienen-                den möchte. Bei manchen Geräten lässt sich über
                                         den Tasten sowie hoher Lautstärke beim Telefonieren                die Einstellungen ein „einfacher Modus“ aktivieren.
                                         und beim Klingelton. Das drittplatzierte Gerät Empo-               Kostenpflichtige Apps zur Vereinfachung für Seni-
                                         ria Flipbasic bleibt nur knapp zurück, weist aber ei-              oren konnten nicht überzeugen.
                                         nen attraktiven Preis auf und wirkt etwas eleganter.
                                                                                                            Notrufkette
                                         Smartphones                                                           Ein wichtiger Bauteil für Geräte in dieser Kate-
          INFO                               Die Tester mit Seh- oder Motorikschwächen be-                  gorie ist die „Notruftaste“. Damit diese im Fall des
                                         vorzugten von den beiden getesteten Smartphones                    Falles auch funktioniert, sollte sichergestellt sein,
          Der Konsumenten-               eindeutig das Produkt Emporia Smart. Pluspunkte                    dass Anrufbeantworter und Mailboxen die Notruf-
          schutz der Arbeiter-           gab es hier unter anderem für eine besser lesbare                  kette nicht unterbrechen. Eine Lösung dafür bie-
          kammer OÖ stellt den           Bildschirmtastatur, den mitgelieferten Eingabestift                ten die Geräte von Amplicomms (Emporia-Modelle),
          Test „Seniorenhandys“          und den Knopf für die Betätigung der Taschenlampe.                 Pearl, Tiptel und Doro.
          als Download auf der
                                         Einfache Geräte sind gefragt
          AK- Homepage zur                                                                                  Tipp: Nur solche Nummern als Notrufnummern
          Verfügung www.ooe.                Wer sich für ein „Seniorenhandy“ interessiert,                  einspeichern, bei denen keine Mailbox oder ein
          konsumentenschutz.at           und dazu zählen zunehmend auch jüngere „Semes-                     Anrufbeantworter aktiviert ist.

          Linzer Quetschnspüla                                                                                                    Wir trauern
                                                      Der Stammtisch im Volkshaus Ebels-                                          NR a. D. Johann Höll,
                                                  berg gehört schon zum monatlichen Event.                                        35 Jahre im Dienste
                                                  Damit aber auch wieder Musiker zu uns                                           der Gemeinde
                                                                                                 © Perstl

                                                  kommen, fahren die Linzer Quetschnspüla
                                                                                                                                  Obertraun.
                                                  auch zu anderen Stammtischen.
                                                      Eine Gruppe spielte bei der Muttertags-                      Am 3. April verstarb nach kurzer, schwe-
                                                  feier in Harbach auf, wo unser Spiel mit                     rer Krankheit Altbürgermeister Johann Höll im
          Die April-Geburtstagskinder.            großer Begeisterung aufgenommen wurde.                       87. Lebensjahr.
                                                      Bei einem Musikprobeabend wurde                              Johann Höll war 17 Jahre Bürgermeister-
                                                  den April-Geburtstagskindern der Linzer                      von Obertraun, fünf Jahre Nationarat der SPÖ.
                                                  Quetschnspüla herzlich gratuliert.                               Beruflich war er mit der Konsumgenos-
                                                      Am 10. Juni werden wir auf Einladung                     senschaft verbunden. Zuerst als Lehrling, An-
                                                  des Kulturamtes der Stadt Pisek beim                         gestellter bis hin zum Filialleiter in Obertraun,
                                                  großen Stadtfest ein Konzert geben.                          dann als Zentralbetriebsrat.
                                                      Am Samstag, 17. Juni, 9.30 – 12 Uhr                          Auch im Vereinsleben war Hans stark enga-
                                                  spielen wir wie jedes Jahr (nur bei schönem                  giert. Er war 15 Jahre Vorsitzender des Pensi-
                                                  Wetter) am Linzer Südbahnhof, wo wir uns                     onistenverbandes Hallstatt-Obertraun. In die-
                                                  auf viele Zuhörer freuen.                                    ser Zeit entwickelte er den Verein von knapp
                                                      Der nächste Stammtisch im Volkshaus                      60 auf 220 Mitglieder. Der PVÖ wird ihm stets
          Der Stammtisch im April im              Ebelsberg findet am 24. Juni, 14 Uhr statt.                  ein ehrendes Andenken bewahrern.
          Volkshaus Linz-Ebelsberg                Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

          8 Wir > 50
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Arbeitsgruppe Migration des PVOÖ

Treffpunkt serbisch-orthodoxe Kirche
Dieses bauliche Juwel steht im Linzer Hafenviertel in der Posthofstraße.

    Die ursprünglich katholische St.-Severin-Kirche

                                                                                                                                                    Aktuell
gehört seit 2004 der serbisch-orthodoxen Kirche.
Von außen eher unauffällig, präsentiert sich das
Innere der Kirche unerwartet schön, sei es die farb-
liche Gestaltung, die Bilder oder der wunderschöne
Luster.
    Die orthodoxe Kirche feiert ihre Feste nach dem
alten Julianischen Kalender, sodass Weihnachten
erst auf den 7. Jänner fällt. Es ist aber für orthodoxe
Gläubige ein genau so wichtiges Fest wie für die Ka-
tholiken. Im Zentralraum der Kirche markiert eine
rote Linie die Trennung von Frauen und Männern. Der
Gottesdienst dauert zumindest eineinhalb Stunden
und an besonderen Feiertagen noch viel länger. Das
lange Stehen ist sicher ermüdend und anstrengend,
daher können sich ältere oder kränkelnde Menschen
auf Bänke im hinteren Bereich setzen. Und falls
den Kindern die Messse zu lange dauert, gehen die
Eltern mit ihnen hinaus auf den Spielplatz.
    Was das Priesteramt anbelangt, so gibt es in          friedenen BesucherInnen vom heiligen Basilius von Ostrog,
der orthodoxen Kirche Zweigleisigkeit: Der Seelsor-       dem die Kirche jetzt geweiht ist, verabschieden.
ger soll/muss natürlich eine entsprechende theolo-
gische Ausbildung absolvieren, aber er muss/soll          VERANSTALTUNGSTIPP
auch heiraten und eine Familie gründen, damit er
                                                          Do, 29. 6., Entdeckungsreise durch den
den Alltag der Menschen kennt. Berufene können
aber auch das Klosterleben wählen, Mönch werden           Botanischen Garten
und später vielleicht sogar einmal Bischof werden.           Wir treffen uns um 14 Uhr beim Eingang Botanischer
Diese Zweigleisigkeit könnte die katholische Kirche       Garten, Roseggerstraße 20 (Buslinie 27). Spaziergang im
vielleicht auch einmal überlegen.                         Grünen mit sachkundiger Führung. Kostenlos!
    Nach einer interessanten Führung und anschlie-        Anmeldung: Ilse Derflinger, Tel. 0680/24 45 383,
ßendem angeregtem Gespräch konnten sich die zu-           E-Mail: ilse.derflinger@liwest.at

KULTURTIPP
                                                                                   Jetzt Kart
                                                                                              e
West Side Story                                                                    reserviere n
                                                                                              n!
Dienstag, 25. Juli, 19.30 Uhr
Open Air im Schloss Lamberg, Steyr
   Intendant Karl-Michael Ebner verspricht eine
schwungvolle, aber auch zu Herzen gehende Ver-
sion dieses berühmten Musicals. Die Regie liegt
in den bewährten Händen von Susanne Sommer,
die die romantischen Gegebenheiten von Schloss
Lamberg bestens zu nutzen weiß. Bei Schlecht-
wetter wird im Stadttheater Steyr gespielt.
Ort: Schloss Lamberg, Steyr
Kartenpreise: 35,– / 40,– / 45,– Euro
                                                                                                                                     © Peter Mayr

Anmeldung: Andrea Kalod
Tel. 0732/66 32 41-12, andrea.kalod@pvooe.at

                                                                                                                      Wir > 50   9
WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
Gmunden

                                       LAbg. Sabine Promberger

                                       Tiefschlag für Seniorinnen:
                                       Linzer Modell für gerechte
                                       Öffi-Ermäßigung scheitert
                                       an VP/FP                                                        Altmünster 1 – 2
                   © pixelkinder.com

                                       In Linz gibt’s Ermäßigung ab dem Pensionsantritt, im
                                       Land dank Schwarz-Blau weiterhin nicht.
    Trotz Alterspension bekommen hun-                     gehen, sind sie besonders vom ungerech-
derte Oberösterreicherinnen zwischen                      ten Seniorenermäßigungssystem im Ober-
60 und 62 keine Seniorenermäßigung im                     österreichischen Verkehrsverbund be-
öffentlichen Verkehr (OÖVV). Nur Linz ge-                 troffen. Abgestellt wird nämlich nicht auf
währt Pensionistinnen unter 62 Jahren                     den Pensionsantritt als Voraussetzung für
auch die Halbpreis-Ermäßigung. Deshalb                    die Halbpreis-Ermäßigung, sondern auf
hat die SPÖ eine Landtagsinitiative gestar-               das Lebensalter von 62 Jahren. Am 1.  1.
tet, um das Linzer Modell auf ganz Oberös-                2018 steigt diese Altersgrenze sogar auf
terreich auszuweiten. ÖVP und FPÖ haben                   63 Jahre an. Wer heuer keine Ermäßi-
das jedoch mittlerweile im Verkehrsaus-                   gung kriegt, bleibt also im nächsten Jahr
schuss des Oö. Landtags endgültig ab-                     auch betroffen, weil die Altersgrenze für
gelehnt. „Ein Tiefschlag für pensionierte                 die S­eniorenermäßigung weiter angeho-
Frauen in Oberösterreich. Denn die sind                   ben wird und mitsteigt.
in unserem Land aufgrund der hohen Ein-                       Die Linz-Linien haben einen Ausweg
kommensnachteile und sehr geringen Pen-                   aus diesem vor allem für Frauen teuren
sionen doppelt betroffen“, bedauert SPÖ-                  Dilemma gefunden: Wer jünger als 62
Landtagsabgeordnete Sabine Promberger.                    ist, aber einen gültigen Pensionsbescheid
    Weil Frauen in der aktuellen Über-                    (Alterspension) hat, bekommt die Senioren­   Bad Goisern 1 – 3
gangszeit früher als Männer in Pension                    ermäßigung trotzdem.

Altmünster                                                nik verbringen und die Orte Kotor, Budva,
    Der Gutshof mit dem Musikstadl war                    Trebinje und Ston besuchen. Das wieder-
unser Ziel im April. Auch wenn sich die                   aufgebaute Mostar mit seiner berühmten
Sonne hinter den Regenwolken versteckte                   Brücke war ebenso am Programm wie eine
war schon bei der Anfahrt nach Flachau                    Verkostung von Wein und Käse in einem
beste Stimmung. Nach dem Mittagessen                      400 Jahre alten Familienbetrieb. Einige
begleitete uns die „One Man Band Heli“                    von uns wagten sich auch ins Meer oder
mit Musik und Witz durch den Nachmit-                     in den Swimmingpool. Es war eine sehr
tag, auch das Tanzbein wurde geschwun-                    schöne Reise mit vielen neuen Eindrücken.
gen. So traten wir nach ein paar vergnüg-                    24 gut gelaunte Goiserer fuhren in den
lichen Stunden wieder die Heimreise an.                   Flachgau ins Gut Aiderbichl. Das Wetter
Termine: Fr, 23. 6. Gstanzlsinga Aspach.                  war wie für uns bestimmt, sonnig aber
Do, 29. 6., Wandern Mittereggerstüberl.                   kühl, sodass sich jeder wohlfühlen konnte.   Bad Ischl 1 – 2
Wir gratulieren: Maria Schachinger zum                    Die Führung war für einige etwas an-
90., Elfriede Steinert 70., Viktoria Radner 81.,          strengend, aber doch interessant. Im An-     Altmünster.
Konrad Ahammer 85., Maria Nußbaumer 84.,                  schluss stärkten wir uns im hauseigenen      1 Wir gratulierten Josefa und Heinrich Mizelli zur Goldenen
Maria Feichtinger 89., Elisabeth Holzbauer                Restaurant.                                  Hochzeit.
83. Geburtstag. Wir gratulieren Josefa und                   Der erste Halbtageswandertag von          2 Musikstadl mit Karl Kremer, 99 Jahre alt.
Heinrich Mizelli zur Goldenen Hochzeit.                   Wanderführer Helmut Besendorfer führte       Bad Goisern.
                                                          mit 22 Personen vom Höplingerhaus über       1 Ausflug zum Gut Aiderbichl mit Hanni.
Bad Goisern                                               die Schwärtz und die Rotkreuzsiedlung zur    2 Frühlingstreffen Dubrovnik mit Dorli.
   Angenehme Ostern konnten die Goi-                      Linde beim Heizwerk. Weiter ging es mit      3 Wanderung zum Kraftwerk mit Resi, Helmut und Karl.
serInnen beim Frühjahrstreffen in Dubrov-                 mittlerweile 40 Personen über die Görb-

10   Wir > 50
Gmunden
                                                            brücke zum Heizwerk. Ing. Häupl von der           – Weißsee, Abf. Busterminal 7 Uhr, Pfandl
                                                            Energie AG führte uns mit hoher Fachkom-          7.15 Uhr. 8. 7., Landesbergwandertag in
                                                            petenz durch das Kraftwerk. Leider musste         Kleinreifling (Bez. Steyr-Land). 14. 7. Be-
                                                            auf Grund eines tragischen Unfalls die Füh-       zirkswandertag in St.Wolfgang.
                                                            rung abgebrochen werden.                          Wir gratulieren: Hanna Kamrat zum 50.,
                                                            Wir gratulieren: Berta Exner zum 97.,             Maria Flor, Christa Schmalnauer 65., Her-
                                                            ­Johannes Zachhuber 94., Matthias Prames-         mine Stranzinger, Hans Fasl, Manfred Kroiss
                                                             berger, Maria Spreitzer 85., Josefine Moos-      70., Hildegard Kogler 75., Margareta Hödl-
                                                             brugger, Arnold Winterauer, Maria A. Wall-       moser 80., Rudolf Hillebrand 87., Josef
Bad Ischl 3                                                  mann 80., Katharina Hieber (Eisl) 75., Hans      Plamberger 89., Johanna Pammesberger
                                                             Kain, Erna Spielbüchler, Hans Stimitzer, Herta   91., Elisabeth Schiendorfer 92., Julia Hoch-
                                                             Neubacher 70. Geburtstag.                        daninger 93. Geburtstag.

                                                            Bad Ischl                                         Ebensee
                                                                 Wir besuchten das Schaukraftwerk                 Ein voller Erfolg war unser erstes Früh-
                                                            Timelkam der Energie AG. Wir erfuhren             lingsfest gemeinsam mit der SPÖ. Mehr
                                                            auf unterhaltsame Art und Weise mehr              als 80 Mitglieder verbrachten einen ge-
                                                            über das Thema Energie. Danach fuhren             mütlichen Nachmittag mit Musik, selbst-
                                                            wir zum Mittagessen nach Zell a. Petten-          gekochtem italienischem Essen und ­gutem
                                                            first. Gestärkt ging die Reise weiter nach        Rotwein.
                                                            Ampflwang. Hier konnten wir im „OÖ.                   Fleißig waren auch wieder unsere Keg-
                                                            ­Eisenbahn- und Bergbaumuseum“ mehr               ler unterwegs, gilt es doch für die anste-
                                                             als 100 Schienenfahrzeuge und vieles             henden Bezirksmeisterschaften das rich-
                                                             mehr erleben.                                    tige Team zu finden und zu perfektionieren.
                                                                 Am diesjährigen Frühjahrstreffen in          Termine: 22. 6.,14 Uhr, Kegeln Bad Ischl.
                                                             Dubrovnik nahmen von unserer OG zwei             23. 6., 11 Uhr Aspacher Gstanzlsinga. 24.
                                                             Gruppen teil. Insgesamt 100 Teilnehmer           – 26. 6. 3-Tage-Fahrt nach Kärnten. 5. 7.,
                                                             konnten so Kroatien, Bosnien-Herzegowina         17 Uhr, Stammtisch Mostschänke. 6. 7.,14
Ebensee 1 – 2
                                                             und Montenegro besuchen.                         Uhr, Kegeln Bad Ischl. 8. 7. LBW Kleinreif-
                                                                 Mitgliederversammlung. Unser Vors.           ling. 12. 7., 9 Uhr, Bratlessen Feuerkogel.
                                                             konnte eine große Anzahl an Mitgliedern          13. 7., 14 Uhr, Hölzern Strandbad Rind-
                                                             begrüßen. Seitens der Politik wurden Bgm.        bach. 14. 7. Bezirkswandertag St. Wolf-
                                                             Hannes Heide, Vbgm. Josef Reisenbich-            gang. 16. 7., 11.11 Uhr, Cirkopolis, Mu-
                                                             ler, der für 20 Jahre Mitgliedschaft ge-         siktheater Linz, Fahrt mit Zug.
                                                             ehrt wurde, StRin Ines Schiller, GRin Irene      Wir gratulieren: Friedrich Schallinger zum
                                                            Lauberger, GRin Marianne Kloibhofer so-           87., Hildegard Pesendorfer 84., Margare-
                                                             wie Bez.-Vors. Gerhard Mayr begrüßt.             the Schallinger 84., Günther Ganglmair 82.,
                                                             Nach dem Totengedenken folgten die Be-           Hermine Loidl 75., Hedwig Weinreich 75. und
                                                             richte. Der Sprecher der Kontrolle bestä-        Renate Loidl 65. Geburtstag.
                                                             tigte die hervorragende Arbeit der Kassie-
                                                             rin. Danach folgten Ehrungen langjähriger        Gmunden
                                                             Mitglieder. Im Anschluss richteten Bgm.             Beim unserm Ausflug am 19. April fuh-
                                                             Hannes Heide und Bez.-Vors. Mayr ihre            ren wir nach Passau zur 3-Flüsse-Fahrt.
                                                             Grußworte an die Versammlung. Eine be-           An Bord wurde uns Wissenswertes über
                                                             sondere Ehrung widerfuhr Eckehard Win-           die Route erzählt. Ein kleiner Rundgang
                                                             ter. Dank und Anerkennung wurden aus-            an Land beendete den Besuch in Pas-
Gmunden 1 – 2                                                gesprochen für seine jahrelange Arbeit auf       sau. Anschließend war das GH „Bumsen“
                                                             Landes- und Bezirksebene.                        in Schärding das Ziel. Bei Bratl verbrach-
Bad Ischl.                                                   Termine: 13. 6. Kärntner Seenrunde, Mill-        ten wir gemütliche Stunden. Gestärkt und
1 Wir gratulierten Rosa und Hubert Schweiger zur Goldenen    stätter See, Ossiacher See, Minimundus.          gut gelaunt ging ein schöner Tag zu Ende.
Hochzeit.                                                    Abf. Pfandl 7 Uhr, Busterminal 7.15 Uhr.            Am Frühjahrstreffen in Dubrovnik vom
2 Mitgliederversammlung.                                     16. 6., Landesradwandertag in Schalchen          5. bis 12. 4. nahmen 17 Personen teil.
3 Im Lokpark.                                                (Bez. Braunau). 18. bis 25. 6. Badewo-           Termin: 14. 6., Vatertagsfahrt, Moseralm,
Ebensee. 1 – 2 Frühlingsfest.                                che Bibione, Abf. Pfandl 7.45 Uhr, Buster-       Nähe Königswiesen.
Gmunden.                                                     minal 8 Uhr. 29. 6. Wanderung zur ­Ruine         Wir gratulieren: Josef Humer zum 90.,
1 Wir gratulierten Josef Humer zum 90. Geburtstag.           Pflindsberg, Treffpunkt Busterminal 13 Uhr.      Johanna Jachs 95., Christina Höller 94.,
                                                                                                              ­
2 Ausflug Passau.                                            4. 7. Ausflug Stubachtal – Enzingerboden         Aloi­sia Krapf 92., Maria Pöschl 89., Hermine

                                                                                                                                             Wir > 50   11
Gmunden
Nedbal., Maria Reiter 88., Karl Eyersperg 87.,       Am 19. 4. ging es mit dem Bus zur Be-
Aloisia Langecker 86., Walter Lösch, Anton       sichtigung der Burg Strechau nach Las-
Höller 83. Geburtstag.                           sing in der Steiermark. Reiseleiterin Regina
                                                 Viertbauer konnte trotz schlechter Witte-
Gosau                                            rung die Begrüßung in einem vollen Bus
     Unser Tagesausflug am 27. April ins         durchführen. Bei starkem Schneefall er-
A­tterseegebiet war trotz etwas Regens           reichten wir die Burg. Nach einer interes-
 sehr gemütlich. In Vöcklamarkt hatten wir       santen Führung gab es im Seerestaurant
 eine interessante Führung im Museum mit         ein gutes Mittagessen und Peter Sommer
 Uhrmacherhandwerk, Römer, Stilmöbeln            spielte mit seiner Steirischen auf.
 und Kaufmannsladen vor 100 Jahren. Mit              Am 21. 4. fand die Siegerehrung im
 der Lokalbahn fuhren wir nach Attersee          Tischkegeln, Bahnkegeln und Asphalt-
 und von dort mit dem Ausflugsschiff „Gus-       schießen im GH Franzl im Holz statt. Vors.     Gosau 1 – 3
 tav Klimt“ eine große Runde auf dem See.        Kurt Viertbauer dankte für die Durchfüh-
 Voll mit schönen Eindrücken traten wir un-      rung der Bewerbe und ­allen TeilnehmerIn-
 sere Heimfahrt an.                              nen für die sportlichen Leistungen.
     Die Rechtsberatung am 2. 5. mit Frau            Am 5. 5. wurden die Mitglieder des PV
 Wögerer nahmen wieder viele Mitglieder          Gschwandt zur Mutter- und Vatertagsfeier
 in Anspruch.                                    auf das Hochberghaus in Grünau eingela-
Wir gratulieren: Leopold Posch zum 93.,          den. Mit zwei Bussen wurden die 90 Teil-
Anna Plasser 92., Elisabeth Feichtinger, Berta   nehmer auf den Berg chauffiert und im          Grünau im Almtal 1 – 2
Vierthaler, Leopold Sommerer 88., Walpurga       Hochberghaus köstlich bewirtet. Hans Asa-
Posch, Paula Vierthaler 87., Margit Braunert     mer begleitete die Feier musikalisch auf
84., Romana Schmaranzer 82., Franz Posch         seiner Steirischen.
81., Bernhard Spielbüchler 70. Geburtstag.       Wir gratulieren: Erika Neuhofer zum 75.,
                                                 Gottfried Secklehner 80., Angela Lüftinger
Grünau im Almtal                                 83., Johann Leitinger 83., Jakob Rimpf 84.,
   Beim diesjährigen Frühjahrstreffen in         Johann Doblmair 88. Geburtstag.
Dubrovnik beteiligten sich fünf Mitglieder.
Gemeinsam mit Freunden aus Scharnstein           Hallstatt-Obertraun
und Umgebung verbrachten wir mit unse-               Am 21. April wurde auf der Kegelbahn
rem bewährten Reiseleiter Johann Schell-         in Obertraun die jährliche Vereinsmeister-
mann eine schöne Woche.                          schaft abgehalten. Jeweils neun Damen
Termine: Fr, 16. 6., Abf. 7 Uhr, Bad-Park-       und neun Herren waren mit viel Eifer da-
platz, Landesradwanderung nach Schal-            bei. Unsere neuen Vereinsmeister heißen
chen bei Mattighofen. Do, 22. 6.,14 Uhr,         Christa Strasser und Johann Scheutz. Den
PV-Nachmittag im GH der Naturfreunde             Sieg beim beliebten Mixedbewerb holten
Wimmergreuth. Bei Schönwetter wird ab            sich Hilde Unterberger und Willi Kramer.
13 Uhr vom Bad-Parkplatz hinein gewan-           Sportreferent Engelbert Buttinger und Vor-
dert. Fr, 23. 6., Abf. 11 Uhr vom Bad-Park-      sitzender Rudi Höll gratulierten den Siegern
platz nach Aspacher zum Gstanzlsingen.           recht herzlich und bedankten sich bei allen
Do, 29. 6., Abf. 7.30 Uhr, Bad-Parkplatz         Teilnehmern für ihren sportlichen Einsatz.
nach Gröbming zur Alpenrosenblüte am                 Das Frühjahrstreffen von SeniorenRei-
Stoderzinken.                                    sen führte uns heuer ins wunderschöne
Wir gratulieren: Dr. Wilfried Hans Schuster      Dubrovnik. Gemeinsam mit der OG Eben-
                                                                                                Gschwandt bei Gmunden 1 – 3
zum 70., Walter Binder 83., Franz Kaltenbäck     see erlebten wir eine sehr schöne Urlaubs-
84., Rudolf Wolf 85. Geburtstag.                 woche. Die interessanten Ausflüge führten
                                                                                                Gosau. Wir gratulierten 1 Anneliese und Ehrenfried Fasl zur
                                                 uns auch nach Montenegro und Bosnien-          ­Diamantenen Hochzeit sowie 2 Herta und Franz Posch zur
Gschwandt bei Gmunden                            Herzegowina. Wir freuen uns alle schon          ­Goldenen Hochzeit.
   Am 18. April fand in der Stockhalle           wieder auf das Frühjahrstreffen 2018 in          3 Ausflug Attersee.
Gschwandt die Vereinsmeisterschaft der           Zypern.                                          Grünau im Almtal.
Asphaltstockschützen statt. Sechs Damen,         Termine: Di, 13. 6., Abf. 8 Uhr, Obertraun,      1 Wir gratulierten Gertrude Wallner zum 80. Geburtstag.
15 Herren und drei Gastschützen stöckel-         Fahrt zum Wendelstein. Di, 4. 7., Bergwan-       2 Frühlingsfahrt Dubrovnik.
ten auf „Teufel komm heraus“ um den be-          derung mit Dietmar zum Tappenkarsee.             Gschwandt bei Gmunden.
gehrten Titel des Vereinsmeisters. Bei den       Wir gratulieren: Maria Kocher zum 91., Hil-      1 Mutter- und Vatertagsfeier.
Damen siegte Heidi Geyerhofer und bei            degard Cijan 75., Waltraud Pomberger 70.         2 Siegerehrung Gschwandt.
den Herren Kurt Viertbauer.                      Geburtstag.                                      3 Vereinsmeisterschaft.

12   Wir > 50
Gmunden

                                     Bezirkswandertag
                                     in St. Wolfgang
                                     Freitag, 14. Juli 2017
                                     Veranstalter: Ortsgruppe St. Wolfgang
                                     Treffpunkt: Feuerwehrzelt Rußbach
                                     Der Start erfolgt um 8.30 Uhr
                                     Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme

                                   Kirchham                                       Wir gratulieren: Margareta Radakowitsch
Hallstatt-Obertraun 1 – 2              Gemeinsam mit der SPÖ Kirchham             zum 89., Edeltraud Heintel, Herta Enengl
                                   ­luden wir unsere Mitglieder zur alljährli-    88., Ernst Almhofer, Johann Leitinger 83.,
                                    chen Muttertagsfeier ins GH Pöll ein. Zu      Angela Kalleitner, Maria Mössl, Ernst Schall-
                                    Ehren der Mütter wurden Gedichte vorge-       meiner 82., Paula Breinhälter, Alois Eder, Hil-
                                    tragen. Erstmals war heuer die Vbgmin von     degard Eder, Lieselotte Martinek 81., Lie-
                                    Ohlsdorf Ines Mirlacher als Rednerin dabei.   selotte Tischler 75., Walter Rumpl, Helmut
                                    Sie hielt eine bewegende Ansprache und        Silberhummer, Anna Zach 70., Sieglinde
Kirchham                            unsere Mitglieder waren von ihrer herzli-     ­Woess 65., Andreas Fragner 55. Geburts-
                                    chen wie offenen Persönlichkeit sehr an-       tag. Wir gratulieren Hedwig und Josef Dal-
                                    getan. Auch für das leibliche Wohl wurde       linger und Edeltraud und Johann Burgstaller
                                    gesorgt. Alle erhielten von uns einen Gut-     zur Goldenen Hochzeit.
                                    schein vom GH Pöll und die Damen beka-
                                    men zusätzlich einen Blumenstock.             Neukirchen-Reindlmühl
                                                                                     Bei der 47. Jahreshauptversammlung
                                   Laakirchen                                     konnte Vorsitzender Berthold Feichtin-
                                       Während der Winter in weiten Teilen        ger Bgmin Elisabeth Feichtinger und Bez.-
                                   Oberösterreichs wieder einzog, genossen        Vors. Gerhard Mayr als Ehrengäste begrü-
                                   wir die Blütenpracht in der Gärtnerei Berg-    ßen. Für langjährige Treue wurden zehn
                                   moser in Frankenmarkt. In einer zweistün-      Frauen und acht Männer und für zehnjäh-
                                   digen Führung erfuhren wir Interessan-         rige ­Tätigkeit vier Mitglieder geehrt.
                                   tes über die „Produktion“ von herrlichen           Die Tagesfahrt führte uns am 12. 4.
Laakirchen 1 – 3                   Schnittblumen und vielen anderen Pflanzen      nach Wildenau zum Innviertler Metzger
                                   und Blüten. Nach dem Mittagessen gab es        Kletzl. Führung mit anschließender Würstl­
                                   die süße Nachspeise in der Schokoladen-        jause. Weiterfahrt nach Frankenmarkt zur
                                   manufaktur „Frucht & Sinne“.                   Gärtnerei Bergmoser. Sektempfang, nach
                                       Unsere erste Wanderung führte uns auf      der Führung Kaffee und Kuchen. Weiter-
                                   dem Soleweg von Ebensee zum Roither-           fahrt nach Eisenpalmsdorf zum Mostheu-
                                   wirt. Bei ausgezeichnetem Wanderwetter         rigen der Fam. Zeiniger.
                                   bewältigten die 42 Teilnehmer die land-        Termine: Do, 22. 6., Tagesfahrt, Abf. 7 Uhr
                                   schaftlich wunderschöne Strecke. Der           Salzburg Teekanne, Christlalm. Fr, 23. 6.,
                                   Roitherwirt bewirtete uns mit einer köst-      14 Uhr, gemütlicher Nachmittag im Klub-
                                   lichen Jause.                                  heim des ESV Winkl. Fr, 7. 7., Tagesfahrt,
                                       Ein großartiger Erfolg sind die neu ein-   Abf. 8 Uhr, Donauschifffahrt von Mauthau-
Neukirchen-Reindlmühl 1 – 2
                                   geführten Stammtische. Durchschnittlich        sen nach Melk. Fr, 7. 7., 13 Uhr, Kegeln im
                                   35 Personen treffen sich an jedem ersten       GH Altmühl.
Hallstatt-Obertraun.
1 Kegelvereinsmeisterschaft.       Dienstag im Monat um 17 Uhr im Gasthof         Wir gratulieren: Hildegard Spiesberger zum
2 Frühjahrsreise nach Dubrovnik.   Bader zum zwanglosen Plaudern und Ge-          88., Anna Wolfsgruber 83., Marianne Dru-
Kirchham. Muttertagsfeier.         dankenaustausch. Spaß und Lachen kom-          ckenthaner 82., Anton Leidinger 80., P­ etra
Laakirchen.                        men dabei nicht zu kurz.                       Bauer, Marianne Grafinger 75., Magarete
1 Wanderung Soleweg Ebensee.       Termine: Mi, 14. 6., 8 Uhr, SCHZ, Wander-      Pesendorfer, Marianne Derflinger 60. Ge-
2 Gärtnerei Bergmoser.             paradies Trattbergalm. Mi, 28. 6., 13 Uhr,     burtstag.
3 Stammtisch im GH Bader.          SCHZ, Genuss am Fluss. Sa, 8. 7., 7 Uhr,
Neukirchen-Reindlmühl.             SCHZ, Landesbergwandertag in Kleinreif-        Ohlsdorf
1 und 2 Mitgliederehrungen.        ling. Fr, 14. 7., 7 Uhr, SCHZ, Bezirkswan-        Die Johann-Schmid-Gedenkwande-
                                   dertag St. Wolfgang – Russbach.                rung führte den PV Ohlsdorf heuer zum

                                                                                                                  Wir > 50   13
Gmunden
Friedenskreuz in Pettenbach, wo Karl           eine wechselvolle Geschichte zurück. Es         Ohlsdorf 1 – 3
­Kothmayr im Gedenken an die Verstorbe-        diente als Familiensitz und Sommerresi-
 nen Texte vortrug. Beim Abschluss in der      denz der kaiserlichen Familie und wurde
 Ranklleiten waren sich alle einig, dass es    zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erz-
 ein sehr schönes gemeinsames Erleb-           herzog Franz Ferdinand und seiner Ge-
 nis war.                                      mahlin Sophie Herzogin von Hohenberg.
     Der Frühjahrshalbtagesausflug war eine    Den Abschluss machten wir im Landgast-
 Fahrt zum ORF in Linz, wo man bei einer       hof „Wirt in der Edt“ in Vorchdorf.             Pinsdorf 1 – 3
 Führung mehr über die Welt von Radio und      Termine: 21. 6. Edelweißalm in Wagrain.
 Fernsehen erfuhr und hinter die Kulissen      12. 7. Grillparty in Schausi’s Hütte.
 blicken konnte. Bei der Rückfahrt gab es      Wir gratulieren: Johann Lahner zum 88.,
 noch einen Zwischenstopp in Vorchdorf         Anna Schrötter 84., Elisabeth Gärtner, Hilda
 beim Mostheurigen Seidner, der auch vie-      Hennerbichler 80., Hermann Hadraba 75.
 len noch nicht bekannt war und wo es sehr     Geburtstag.
 gemütlich ist.                                                                                Roitham 1 – 3
 Termin: Mi, 14. 6., 8 Uhr, Wanderung in       St. Konrad
 St. Wolfgang.                                     17 Teilnehmer konnte unser Vorsitzen-
Wir gratulieren: Seraphine Eichinger, Fran-    der zu der wieder von den Schattauer’s zu-
ziska Speer zum 80., Erika Parzer 70. Ge-      sammengestellten Radtour begrüßen. Bei
burtstag.                                      Sonnenschein, aber mäßiger Tempera-
                                               tur, fuhren wir nach Bad Wimsbach. Dort
Pinsdorf                                       machten wir eine kurze Kaffeepause. Auf         St. Konrad 1 – 3
    An der Wanderung am Vöcklaberg nah-        dem Alm­uferweg strampelten wir durch
men 19 Mitglieder teil. Leider konnte un-      den wunderschönen Auwald zur Laudach-
ser Wanderbegleiter Karl nicht teilnehmen,     mündung und weiter der Alm aufwärts
aber Reinhold, sein Vertreter, machte seine    bis Mühltal. In Kirchham genossen wir im
Aufgabe super.                                 GH Pöll unser Mittagessen. Vielen Dank
    Ein Ganztagesausflug führte uns am 12.     an Gunthilde und Josef Schattauer, an
4. ins Mühlviertel nach Freistadt. Bei der     Radtransporter Fritz und alle Teilnehmer.       St. Wolfgang
Führung durch die mittelalterliche Stadt           Am 29. April fand im GH Pühringer un-
wurde uns viel Wissenswertes mitgeteilt.       sere JHV statt. Dazu konnte der Vorsit-
Das anschließende Mittagessen im Frei-         zende neben zahlreich erschienenen Mit-
städter Brauhaus schmeckte uns vorzüg-         gliedern Bez.-Vors. Gerhard Mayr und GV
lich. Auf der Rückfahrt machten wir noch       Ilse Hummer begrüßen. Nach dem Toten-
Halt in Hirschbach, wo wir das Bauermö-        gedenken folgten die Berichte des Vors.
belmuseum besichtigten.                        und der Referenten. Anschließend wur-
                                                                                               Traunkirchen
Termine: 14. 6., Ortsplatz, 7 Uhr, Ausflug     den Ehrungen vorgenommen. Max Baum-
Naturjuwel Grüner See.                         gartinger und Franziska Zemsauer wurden
Wir gratulieren: August Reisenbichler zum      mit der Goldenen Ehrennadel für langjäh-
87., Anna Kaltenbrunner 88., Gertraud Plat-    rige Funktionärstätigkeit geehrt. Die Ehren-
zer 75. Geburtstag.                            gäste würdigten die enormen Aktivitäten
                                               unserer Ortsgruppe und wünschten wei-
Roitham                                        terhin soviel Erfolg wie bisher.                Vorchdorf 1 – 4
     Unser Ausflugsziel am 19. April war das   Termine: 14. 6., 15 Uhr, 2. Wanderstamm-
Kraftwerk Ybbs-Persenbeug. Es ist das          tisch, Treffen 80+, Café Mayr. 16. 6., 7 Uhr,   Ohlsdorf.
­älteste österreichische Laufkraftwerk der     Abf. Ortsplatz, Landesradwandertag Schal-       1 Wir gratulierten Aloisia Stummer zum 85. Geburtstag.
 Verbund AG. Unsere Mittagsrast mach-          chen. 27. 6., 15 Uhr, Treffpunkt Zemsauer,      2 Beim Friedenskreuz.
 ten wir im Landhausheurigen Landstet-         Roas im Laudachtal.                             3 Vor dem OR-Zentrum.
 ter in Artstetten. Gut gestärkt ging es zum   Wir gratulieren: Margarita Länglacher zum       Pinsdorf.
 Schloss Artstetten. Das Schloss blickt auf    82. Geburtstag.                                 Wir gratulierten 1 Rosa Pollhammer zum 90. und 2 Leopold
                                                                                               Mühlegger zum 80. Geburtstag.
                                                                                               3 Ausflug Freistadt.
                                                                                               Roitham.
  KOSTENLOSE BERATUNG                                                                          Wir gratulierten 1 Maria und Franz Leb sowie 2 Maria und
                                                                                               Ernst Hackl zur Goldenen Hochzeit.
  Bad Goisern         Do, 17. 08. 2017 09.00 Uhr Gemeindeamt                                   3 Ybbs-Persenbeug.
  Gosau               Di, 22. 08. 2017 16.00 Uhr Kulturzentrum                                 St. Konrad.
                                                                                               1 Stammtischwanderer.

14   Wir > 50
Gmunden
                                                              St. Wolfgang                                   Wir gratulieren: Margit Holzinger, Helga
                                                                  16 Pensionisten nahmen am Früh-            Ebenführer zum 65., Grete Leithinger, Anna
                                                              jahrstreffen in Dubrovnik zusammen mit         Stadler, Johann Fröch 70., Ingeborg Bucheg-
                                                              der OG Bad Ischl mit RL Traudi Hütter teil.    ger, Max Schwab 81., Maria Einfalt 82. Ge-
                                                              Der Wettergott war uns bei den Ausflü-         burtstag.
                                                              gen nach Mostar, Kotor und Budvar hold.
                                                              Die Bootsfahrt entlang der Küste gewährte      Traunkirchen
                                                              wunderbare Ausblicke. Alle freuen sich auf        Der erste Ausflug mit unserer neuen
                                                              das Treffen 2018 in Zypern.                    Vorsitzenden Margret Bayrhuber führte in
                                                              Termine: Do, 29. 6., Bergausflug Stoder-       die Steiermark nach Bad Mitterndorf. Dort
                                                              zinken nach Gröbming, Abf. Dorf-Alm 9          wechselten wir vom Bus in die Pferde-
                                                              Uhr. Sa, 8. 7., LBW in Kleinreifling, Anmel-   schlitten. Bei strahlendem Sonnenschein
                                                              dung wegen Autobus beim Betreuer. Fr, 14.      fuhren wir zur Eselalm. Mit einer deftigen
                                                              7., Bezirkswandertag in St.Wolfgang, Feu-      Jause und guter Unterhaltung ging ein
                                                              erwehrzelt Rußbach. Die OG St. Wolfgang        schöner Nachmittag zu Ende.
                                                              ersucht um zahlreiche Teilnahme.               Termin: Do, 22. 6. Einladung zur Landes-
                                                              Wir gratulieren: Marianne Peham zum 80.,       gartenschau nach Kremsmünster.
                                                              Helmut Keuschnig 70. Geburtstag.               Wir gratulieren: Ludwig Feichtinger zum
                                                                                                             92., Anna Plasser 93., Dorothea Jaunich 83.,
                                                              Scharnstein                                    Regina Höller 60. Geburtstag.
                                                                  Am 4. April fand die JHV mit der Wahl
                                                              des neuen Vorstandes statt, die durch den      Vorchdorf
                                                              krankheitsbedingten Rücktritt des Vorsit-         Ihren 101. Geburtstag, somit ältestes
                                                              zenden Franz Spieleder notwendig ge-           Mitglied des PV Vorchdorf, feierte Zilli Nuß-
                                                              worden war. Bez.-Vors. Gerhard Mayr            baumer. Die Jubilarin freute sich über die
                                                              leitete die Wahl: Vors. Ing. Josef Bitten-     besonderen Glückwünsche des Vors. Franz
                                                              dorfer, Vors.-Stv. Albert Ring und Maria       Krammel und der Subkassierin.
                                                              Eckhart, Schriftführer Alfred Brunnsteiner        Am traditionellen Vorchdorfer Oster-
                                                              und R­ oswitha Ebenführer, Kassier J­ ohann    montagkirtag hatten auch wir unser Ge-
                                                              Schellmann und DI Helmut Elm­ecker, Kon-       schäftslokal offen. Trotz schlechter Wit-
                                                              trolle Peter Haider und Max Bittendorfer,      terung waren viele Besucher unterwegs,
                                                              Referent für Kultur: OSR Helmut Schagerl,      die sich bei uns mit Kaffee und Kuchen
                                                              Sport: Peter Stadler, Wandern: Sepp Loch-      stärkten.
                                                              ner, Ausflüge: Emil Maier und Edith Spar-         Unser Pensionistenausflug führte uns
                                                              ber, Turnen: Helene Wallner und Traudi         im April nach Weyer ins Papierdruckerei-
                                                              Riedler, Küche: Gerlinde Fürlinger und         museum. Die Maschinen und die Handset-
Scharnstein 1 – 3
                                                              Alois Aitzetmüller, Seniorenreisen: ­Johann    zerei waren bis in die späten 80er Jahre
                                                              Schellmann. Anschließend wurde Franz           noch im Druckereibetrieb. Zum Abschluss
                                                              Spieleder das Goldene Ehrenzeichen des         kehrten wir im Café Mayr in St. Konrad ein.
                                                              Bundesverbandes verliehen und er wurde         Wir gratulieren: Ehrenbürger und EM
                                                              zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch wur-       ­Johann Rauch zum 89., Margarethe Hubin-
                                                              den 22 Mitglieder geehrt; Lucia Herndler        ger 83., Theresia Stögmüller, Karl Kronstei-
                                                              dankten wir für 40-jährige Mitgliedschaft.      ner, Alois Waldl 82., Ingrid Mairhofer, Christa
                                                                  Die vierte PC-Stunde am 11. 4. mit 15       Schönbas 70., Ulrike Neuhuber, Mag. Chris-
2 Radler in Wimsbach.                                         Teilnehmern war wieder sehr intensiv, teils     tine Dürrer-Roithner 65., Maria Schmalwie-
3 Unsere geehrten Mitglieder.                                 auch anstrengend, Wolfgang Kalchgruber          ser 55. Geburtstag.
St. Wolfgang. Frühlingsfahrt nach Dubrovnik.                  erklärte uns den Aufbau und die Bearbei-
Scharnstein.                                                  tung der Programme.                             Wir trauern
1 Wir gratulierten Vroni und Hubert Weingärtner zur Diaman-       Dubrovnik war das Ziel des heurigen         Bad Goisern. Birgit Mrakotzky 76.
tenen Hochzeit.                                               Frühjahrstreffen für 28 Almtaler. In einem      Bad Ischl. Theresia Kefer 91, Herta
2 Der neugewählte Vorstand.                                   sehr schön am Meer gelegenen Hotel ver-        ­Hametner 70.
3 Die geehrten Mitglieder.                                    brachten wir eine abwechslungsreiche            Gmunden. Karoline Thalhammer 98.
Traunkirchen. Bad Mitterndorfer Pferdeschlittenfahrt          ­Woche mit teilweise schönen Ausflügen          Gosau. Rosa Urstöger 86, Resi Spiel-
und Eselalm.
                                                               nach Dubrovnik und entlang der Küste bis       büchler 76.
Vorchdorf.
                                                               nach Montenegro.                               Laakirchen. Leopoldine Reithmayr 84.
1 Wir gratulierten Zilli Nußbaumer zum 101., 2 Dorothea
­Reisenberger zum 85., 3 Robert Pühringer zum 85. und ­        Termin: Mi, 5. 7., Wanderung Strobl, Post­     Traunkirchen. Therese Feichtinger 96.
 4 Ferdinand Richter zum 85. Geburtstag.                       alm.                                           Vorchdorf. Alois Amering 77.

                                                                                                                                              Wir > 50   15
Sie können auch lesen