WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Schweizer
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE
Schuljahr 2020-2021

www.wirtschaftmachtschule.be
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
Vorwort
    Das Projekt „Wirtschaft macht Schule“, das in Zusammenarbeit zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen
    Gemeinschaft durchgeführt wird, liegt mir besonders am Herzen und ist wichtig für die Wallonie.

    In der heutigen Zeit und angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ist es von entscheidender Bedeutung, über
    Grundkenntnisse der Wirtschaft zu verfügen und die Jugendlichen an das Thema des Unternehmertums heranzuführen.

    Die heutige Jugend ist voller Energie und Kreativität, sie ist einfallsreich und für viele Jugendliche ist der Unternehmergeist recht
    lebendig. Daher ist es sehr wichtig, sie zu beraten, sie auszubilden, sie zu unterstützen und sie zu ermutigen, diesen Weg zu verfolgen.

    So zur Gründung der neuen Unternehmen von morgen beizutragen und bei den Teilnehmern ein echtes unternehmerisches Denken
    zu entwickeln, kann sich nur positiv auf die gesamte Wirtschaft auswirken. Denn diese jungen Menschen sind die Selbstständigen, die
    Führungskräfte und die Arbeitgeber von morgen.

    Ein Ansprechpartner, ein Partner, wie die WFG ist von großer Bedeutung für den Erfolg vieler Unternehmen, die starten oder sich neu
    positionieren. Ich möchte der WFG herzlich danken.

     « Chaque fois que vous voyez une entreprise qui réussit, dites-vous que c‘est parce qu‘un jour, quelqu‘un a pris une décision
    courageuse. » (James A. Worsham)

    Wir sind es uns schuldig, diese vielversprechenden Initiativen zu unterstützen und zu tragen.

    Willy Borsus
    Vizepräsident der Wallonischen Regierung
    Minister für Wirtschaft

2                                                                                                           Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
Vorwort
  Aus einer Idee, Kindern die Betriebswelt näher zu bringen und ihnen Einblicke in den Wirtschaftskreislauf zu ermöglichen, ist vor
  zwei Jahren ein flächendeckendes Schulprogramm entstanden. Mit „Wirtschaft macht Schule“ können nun schon zum dritten Mal alle
  ostbelgischen Schulen auf die breitgefächerten, kostenfreien Angebote an Aktivitäten zur Wirtschaft zurückgreifen.

  Exklusive Einblicke in verschiedenen Produktions-, Arbeits- und Karrierebereiche warten auch in diesem Schuljahr auf die
  Schülerinnen und Schüler. Sie können den Unternehmer in sich entdecken, Verständnis für die Funktionsweisen einer Gemeinde und
  den Geldkreislauf aufbauen sowie Interesse an den verschiedensten beruflichen Perspektiven im Wirtschaftsstandort Ostbelgien
  entwickeln. Der Unterricht erhält durch den Blick hinter die Kulissen einen lebendigen Charakter und die Schüler sammeln alters- und
  zielgruppengerecht individuelle Lernerfahrungen.

  Unsere lokalen Unternehmen bekommen durch dieses Projekt die Möglichkeit, ein realistisches Bild von ihrem Alltag und den
  Berufsmöglichkeiten zu vermitteln und ihre Fachkräfte von morgen anzuwerben.

  Es freut mich besonders, dass dieses Projekt in den letzten beiden Schuljahren aufgeblüht ist und weiterentwickelt werden konnte.
  Ich sehe es als Chance für Schüler, Lehrer, Unternehmer und den Wirtschaftsstandort Ostbelgien.

  Isabelle Weykmans
  Ministerin für Kultur und Sport, Beschäftigung und Medien

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                            3
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
DIE WFG OSTBELGIEN
        IHR STARKER PARTNER – IN UND FÜR OSTBELGIEN!

    Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgiens VoG                   KONTAKTIEREN SIE UNS!
    ist die zentrale Anlaufstelle für Anliegen und Fragen rund um
    das Thema Wirtschafts- und Regionalförderung in Ostbelgien.             Die WFG ist Ansprechpartner für Unternehmen, Investoren,
                                                                            Gründer sowie diverse Akteure der Regionalförderung:
    • Förderung und Unterstützung von Existenzgründern
       und Selbstständigen                                                         www.wfg.be
    • Beratung und Begleitung von Unternehmen
    • Entwicklung und Vernetzung des ländlichen Raums                             www.facebook.com/wfgostbelgienvog/

    PROJEKTPARTNER

    Dieses Projekt wird durchgeführt von der WFG Ostbelgien VoG in Zusammenarbeit mit
    der Ministerin für Kultur und Sport, Beschäftigung und Medien der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens,
    dem Minister für Bildung, Forschung und Erziehung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und
    dem Vizepräsident und Minister für Wirtschaft der Wallonischen Region Belgiens.

    In Zusammenarbeit mit der IHK Eupen-Malmedy-St. Vith und
    dem Studienkreis Schule & Wirtschaft.

4                                                                                                                Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
SIE INTERESSIEREN SICH FÜR EIN PROJEKT?
         ALLE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUCH AUF UNSERER INTERNETSEITE

  www.wirtschaftmachtschule.be                            PROJEKTANMELDUNG
  • Animationsfilm zur Projektvorstellung                 Sind Sie interessiert? Dann reicht eine Anmeldung per E-Mail
                                                          oder Telefon bei der WFG Ostbelgien.
  • Liste aller Projekte

  • Ablauf einer Projektbuchung                           ANSPRECHPARTNER
                                                          Marc Derwahl
  • Veranstaltungen zum Thema „Wirtschaft macht Schule“
                                                          Projektmanager „Wirtschaft macht Schule“
  • Teilnehmende Unternehmen                              WFG Ostbelgien VoG
                                                          Quartum Center, Hütte 79 · 4700 Eupen
  • Aktuelle Weiterbildungsangebote                       Telefon: 087/56 82 01 · Mobil: 0478/90 04 89
                                                          E-Mail: marc.derwahl@wfg.be

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                            5
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
KOMBINIEREN SIE UNSERE PROJEKTE
Unternehmer        Vortrag   Sie können auch verschiedene Projekte bündeln und
in die Klasse                von einem Mehrwert der Angebote profitieren.
                             Wie zum Beispiel mit dem Vortrag
                             zur Selbstständigkeit, der Besuch des
                             Unternehmers in der Klasse mit anschließender
                             Betriebsbesichtigung.
                             Weitere Informationen erhalten Sie über den
                             Projektleiter von „Wirtschaft macht Schule“.
                Betriebs-
                besuch
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
ANGEBOTSVERZEICHNIS
   SCHULJAHR 2020-2021

ZUSAMMENARBEIT UNTERNEHMEN UND SCHULE..............8                                                   PROJEKTE LANGER DAUER........................................................24

Raus aus der Klasse, rein in den Betrieb....................................10                         Meine Gemeinde......................................................................................26
Praxisbezogener Besuch eines regionalen Unternehmens                                                   Spielerisch die Funktion einer Gemeinde kennenlernen

Jetzt redet der Unternehmer...........................................................12               Mini-Unternehmen..................................................................................28
Ein Unternehmer berichtet von seinen Erfahrungen                                                       Das erste Unternehmen in der eigenen Klasse gründen

Der exklusive Einblick............................................................................14   Selbstständig oder angestellt?........................................................30
Schüler zu Besuch in ostbelgischen Betrieben
                                                                                                       „Unternehmersein“ in einem Rollenspiel simulieren und erfahren

PROJEKTE KURZER DAUER........................................................16                        Kreativität spielerisch erleben und lernen................................32
                                                                                                       Verschiedene Aktivitäten in der Klasse
Wie wird man eigentlich Unternehmer?......................................18
Praktische Infos zur Selbstständigkeit und Existenzgründung

Wirtschaftsstandort Ostbelgien....................................................20                   NEU! Mit „Get-a-Teacher“ kommt ein Experte in die Klasse......34
Vorstellung der regionalen Wirtschaft und ihrer Betriebe                                               Weil finanzielle Bildung Spaß machen soll!

Weiterbildungsmöglichkeiten...........................................................22
Fortbildungen für das Lehrpersonal
                                                                                                          Leitfäden zur Vor- & Nachbereitung im Unterricht vorhanden.
                                                                                                         Die verschiedenen Texte wurden geschlechtsneutral formuliert.
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
AM M  EN AR BEIT
ZUS
UNTER N EH M EN
UND SC H ULE
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE - Schuljahr 2020-2021 www.wirtschaftmachtschule.be - Ostbelgien Bildung
RAUS AUS DER
     KLASSE, REIN IN
     DEN BETRIEB

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE              TEILNEHMER
      WFG OSTBELGIEN   PRIMARSCHULE            5–25 SCHÜLER

      RÄUMLICHKEITEN
                       TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN AUF WWW.WIRTSCHAFTMACHTSCHULE.BE
      BETRIEB

10                                                            Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
PRAXISBEZOGENER BESUCH EINES REGIONALEN UNTERNEHMENS

          BESCHREIBUNG                                                ZIELE
          Muss der Bäcker eigentlich jeden Tag so früh aus dem        • Das Verständnis für eine Wertschöpfungskette
          Bett? Und...was macht eigentlich ein Handwerker in einer       (von der Herstellung eines Produktes bis hin zum Verkauf)
          Fabrikhalle? Primarschüler schlüpfen bei dieser Aktivität      entwickeln.
          beispielsweise in die Rolle eines Bäckers und helfen beim   • Die Schüler sollen sich ihrer eigenen Interessen,
          Brötchen backen oder unterstützen tatkräftig einen             Begabungen und Neigungen bewusst werden.
          Facharbeiter bei der Herstellung eines Produktes von der
          Rohphase bis zur Fertigstellung.                            DAUER
                                                                      • Projektstart jederzeit möglich
          Statt Klassenzimmer geht es ins Unternehmen, statt          • Vor- und Nachbereitung
          Diktat wird hier in der Werkstatt gearbeitet. Statt         • Durchführung des Projektes max. 3 Stunden
          trockenem Lernstoff geht es praktisch zur Sache,
          um den wirtschaftlichen Alltag eines Unternehmens           EVTL. ZUSATZKOSTEN ZU LASTEN DER SCHULE
          zu verinnerlichen. Dabei steht der gesamte                  • Fahrtkosten zu den jeweiligen Unternehmen
          Entwicklungsprozess eines Produktes im Mittelpunkt.         • Ausleihe Foto- oder Filmkamera

          Im Anschluss tauschen sich die Schüler in der Klasse        KONTAKT
          über die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen aus.         marc.derwahl@wfg.be
          Die Koordination des Projekts (Organisation und Absprache   087/56 82 01
          zwischen Unternehmen und Schule/Klasse) übernimmt die
          WFG Ostbelgien. Sie hilft auch bei der Vorbereitung und
          Unterstützung der Lehrer und Schüler.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                        11
JETZT
     REDET DER
     UNTERNEHMER

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE              TEILNEHMER
      WFG + IHK        SEKUNDARSCHULE          5–40 SCHÜLER

      RÄUMLICHKEITEN
                       TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN AUF WWW.WIRTSCHAFTMACHTSCHULE.BE
      SCHULKLASSE

12                                                            Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
EIN UNTERNEHMER BERICHTET VON SEINEN ERFAHRUNGEN

          BESCHREIBUNG                                                 ZIELE
          Wer hat noch nicht davon geträumt, sein eigener Chef         • Lust machen, eigene Ideen zu verwirklichen, und damit
          zu sein? In Ostbelgien gibt es viele, die diesen Traum          den Unternehmergeist fördern.
          verwirklicht haben. Treffen Sie einen dieser Unternehmer     • Die ostbelgische Betriebswelt kennenlernen.
          und laden Sie diesen in Ihren Unterricht ein. Dort erzählt   • Den unternehmerischen Stereotyp belegen oder
          die Person aus ihrem beruflichen Alltag und aus dem             widerlegen.
          Nähkästchen.                                                 • Das Verständnis für die Unternehmenswelt fördern.

          • Wie ist der Unternehmer überhaupt                         DAUER
             zu seinem Job gekommen?                                   • Projektstart jederzeit möglich
          • Wie ist seine Gründungsidee entstanden                    • Vor- und Nachbereitung
             oder hat er vielleicht einen Betrieb übernommen?          • 2 Unterrichtsstunden
          • Welche Herausforderungen begegnen ihm tagtäglich?
          • Was waren damals seine Ängste?                            KONTAKT
          • Was macht Spaß – und was nicht?                           marc.derwahl@wfg.be
          • Wie entsteht der Preis eines Produkts?                    087/56 82 01
          • Woher kommen die Rohstoffe?
          • Wie funktionieren Verkauf und Export?
          • Welche Berufe gibt es im Betrieb?                                             TIPP
                                                                                           Nutzen Sie unser Angebot und laden Sie den
                                                                                           Unternehmer in die Klasse ein und gehen
                                                                                           dann anschließend den Betrieb besuchen.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                     13
DER
     EXKLUSIVE
     EINBLICK

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE              TEILNEHMER
      WFG + IHK        SEKUNDARSCHULE          MAX. 25 SCHÜLER

      RÄUMLICHKEITEN
                       TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN AUF WWW.WIRTSCHAFTMACHTSCHULE.BE
      UNTERNEHMEN

14                                                               Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
SCHÜLER ZU BESUCH IN OSTBELGISCHEN BETRIEBEN

          BESCHREIBUNG                                                 ZIELE
          Einmal hinter die vielseitigen Kulissen eines Unternehmens   • Ein realistisches Bild vom Alltag und von den Berufsmög-
          blicken? Dort, wo die Theorie Tag für Tag in die Praxis         lichkeiten in heimischen Unternehmen vermitteln.
          umgesetzt wird? Dann nichts wie hin in einen hiesigen        • Erste Kontakte zur lokalen Wirtschaft aufbauen.
          Betrieb Ihrer Wahl. Die Schüler erhalten exklusive           • Unternehmerisches Wissen herausarbeiten.
          Einblicke in verschiedenste Produktions-, Arbeits- und       • Den Firmen die Möglichkeit geben, die Fachkräfte von
          Karrierebereiche und finden Antworten auf Fragen wie:           morgen anzuwerben.
                                                                       • Zur Selbstständigkeit ermutigen.
          • Was steckt hinter dem Unternehmen?
          • Welche Produkte und Dienstleistungen werden               DAUER
             hergestellt?                                              • Projektstart jederzeit möglich
          • Wie funktioniert die Produktion, der Verkauf, … ?         • Vor- und Nachbereitung
          • Welche Karrieremöglichkeiten gibt es in dem               • Durchführung des Projektes max. 4 Stunden
             Unternehmen?
          • Und … wie sieht eigentlich ein Chefbüro aus?              KONTAKT
                                                                       marc.derwahl@wfg.be
          Im Anschluss tauschen sich die Schüler in der Klasse         087/56 82 01
          über die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen aus.
          Die Koordination des Projekts (Organisation und Absprache
                                                                                          TIPP
          zwischen Unternehmen und Schule/Klasse) übernimmt die                           Nutzen Sie unser Angebot und laden Sie den
          WFG Ostbelgien. Sie hilft auch bei der Vorbereitung und                         Unternehmer in die Klasse ein und gehen
          Unterstützung der Lehrer und Schüler.                                           dann anschließend den Betrieb besuchen.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                        15
PROJEKTE
       D AUER
KURZER
WIE WIRD MAN
     EIGENTLICH
     UNTERNEHMER?

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE       TEILNEHMER
      WFG OSTBELGIEN   SEKUNDARSCHULE   MIN. 5 SCHÜLER

      RÄUMLICHKEITEN
      SCHULKLASSE

18                                                       Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
PRAKTISCHE INFOS ZUR SELBSTSTÄNDIGKEIT UND EXISTENZGRÜNDUNG

          BESCHREIBUNG                                                   WFG OSTBELGIEN
          Wer hatte nicht schon einmal die Idee, sich selbstständig zu   Damit die Jugendlichen sich den Herausforderungen der
          machen? Doch bei diesem wichtigen Schritt muss einiges         Selbstständigkeit nicht alleine stellen müssen, bietet die
          beachtet und viele Fragen beantwortet werden. Ein Experte      WFG Ostbelgien verschiedene Möglichkeiten der Beratung
          kommt in den Unterricht und erklärt die verschiedenen          und Unterstützung an.
          Aspekte der Selbstständigkeit & Unternehmensgründung.
          Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:                   VERSCHIEDENE GASTREDNER
                                                                         IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER WFG
          • Wie wird aus meiner Idee ein Geschäftsmodell?               Themenschwerpunkte: die verschiedenen Arten
          • Wie melde ich mein Unternehmen an?                          der Selbstständigkeit (haupt- und nebenberuflich),
          • Welche Gesetze schützen mich als Selbstständiger            der Unternehmensschalter, die Einrichtung eines
             und welche Pflichten habe ich?                              Geschäftskontos, die Versicherungen, ...
          • Was ist ein Geschäftsplan?
          • Wie kümmere ich mich um die Finanzen?                       KONTAKT
          • Wie kann ich Kunden anwerben?                               marc.derwahl@wfg.be
                                                                         087/56 82 01
          ZIELE
          • Die Selbstständigkeit als möglichen Berufsweg aufzeigen.
          • Das Wissen über die Chancen und Risiken des
             Unternehmerdaseins vermitteln.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                         19
WIRTSCHAFTS-
     STANDORT
     OSTBELGIEN

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE       TEILNEHMER
      WFG + IHK        SEKUNDARSCHULE   MIN. 5 SCHÜLER

      RÄUMLICHKEITEN
      SCHULKLASSE

20                                                       Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
UND DIE ATTRAKTIVEN REGIONALEN JOBS

          BESCHREIBUNG                                                   ANGEBOT
          In Ostbelgien gibt es eine hohe Anzahl an                      Ein Vertreter der WFG Ostbelgien und der Industrie- und
          unterschiedlichsten Unternehmen. Das ist vielen Schülern       Handelskammer (IHK) kommen in die Klasse und geben
          jedoch nicht bewusst.                                          Auskunft über den Wirtschaftsstandort Ostbelgien.

          In einer Unterrichtseinheit lernen sie mehr über die           DAUER
          heimischen Unternehmen kennen. Die Vorstellung der             • Projektstart jederzeit möglich
          regionalen Betriebswelt, der es immer mehr an Fachkräften      • 2 oder 3 Unterrichtsstunden
          fehlt, ist vor allem für Abiturienten von enormer Bedeutung:
                                                                                                                KELMIS
          Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen über ihren             KONTAKT                                                 RAEREN
                                                                                                             LONTZEN
          weiteren Bildungs- und Karriereweg.                            marc.derwahl@wfg.be
                                                                                                                EUPEN
                                                                         087/56 82 01
          ZIELE
          • Eine Vielzahl an Möglichkeiten des weiteren
             Berufsweges in der Region aufzeigen.
          • Den Schülern aus dem Norden und dem Süden                                                                   BÜTGENBACH
                                                                                                                                               BÜLLINGEN
             Ostbelgiens die jeweiligen Wirtschaftsstandorte
             näherbringen.                                                                                                   AMEL

                                                                                                                                    ST. VITH

                                                                                                                  BURG-REULAND

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                                   21
WEITERBILDUNGS-
     MÖGLICHKEITEN

      ZIELGRUPPE              TEILNEHMER                   ANERKENNUNG
      LEHRPERSONAL            UNTERSCHIEDLICH              MIT DER JEWEILIGEN SCHULE ABZUKLÄREN

      AKTUELLE ANGEBOTE AUF WWW.WIRTSCHAFTMACHTSCHULE.BE

22                                                                        Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
FORTBILDUNGEN FÜR DAS LEHRPERSONAL

          BESCHREIBUNG                                                EVTL. ZUSATZKOSTEN ZU LASTEN DER SCHULE
          „Es ist des Lernens kein Ende“, sagte einst der deutsche    Die Fahrtkosten sind mit der jeweiligen Schule abzuklären.
          Musikkomponist Robert Schumann und hatte damit Recht.
                                                                      KONTAKT
          Um das Thema Wirtschaft noch besser in den Unterricht       marc.derwahl@wfg.be
          zu integrieren, haben wir verschiedene Angebote für das     087/56 82 01
          Lehrpersonal gesammelt und zusammengestellt.

          ZIELE
          Die Lehrkräfte dabei unterstützen, (neue)
          Wirtschaftsthemen originell in den Unterricht einzubauen.

          Dadurch kann der Unterricht der Primar- und
          Sekundarschüler kreativer gestaltet werden.
          Wir haben verschiedene Weiterbildungsangebote für Sie
          zusammengestellt.

          Die aktuellen Angebote aller möglichen Fortbildungen
          sowie Lehrmaterial und Fachzeitschriften finden Sie auf
          unserer Internetseite www.wirtschaftmachtschule.be
          oder kontaktieren Sie einfach den Projektleiter.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                      23
PROJEKTE
LANGER DAUER
MEINE
     GEMEINDE

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE                 TEILNEHMER
      WFG OSTBELGIEN   PRIMARSCHULE               5-25 SCHÜLER

      RÄUMLICHKEITEN   KONTAKT
      SCHULKLASSE      MARC.DERWAHL@WFG.BE, 087/56 82 01

26                                                               Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
SPIELERISCH DIE FUNKTION EINER GEMEINDE KENNENLERNEN

          BESCHREIBUNG                                                   • Das Verständnis wecken, wie der Staat
          Jeder lebt in einer, aber die wenigsten Schüler setzen sich       Dienstleistungen für das Wohl der Gemeinde erbringt.
          wirklich mit ihrer Gemeinde auseinander. Fünf Module des       • Bewusst machen, dass die Einwohner
          Programms „Meine Gemeinde“ laden dazu ein, den eigenen           für ihre Gemeinde mitverantwortlich sind.
          Wohnort näher kennenzulernen und folgende Fragen zu
          beantworten:                                                   MODULE
          • Welche Berufe gibt es in einer Gemeinde?                    1. Wie funktioniert eine Gemeinde?
          • Wie arbeitet der Bäcker im Dorf?                            Mit Hilfe eines Stadtplans werden die verschiedenen
          • Welches Geschäft fehlt?                                      Berufe erkundet.
          • Was und wofür brauchen wir eigentlich Steuern?
                                                                         2. Wie funktioniert eine Bäckerei?
          • Und... wohin gelangt das Geld?
                                                                         Anhand zweier Beispiele lernen die Schüler spielerisch,
                                                                         wie eine Einzel- und Fließbandproduktion abläuft.
          In Zusammenarbeit mit der WFG Ostbelgien unternimmt
          die Lehrperson fünf spielerische Aktivitäten (je 50 Minuten,   3. Die Rolle des Staates
          gerne auch fachübergreifend). Am Ende wird gemeinsam           Bei einem Rollenspiel findet die Klasse heraus,
          ein Fazit gezogen.                                             welche Leistungen der Staat der Gemeinde bietet.

                                                                         4. Ein neues Geschäft
          ZIELE                                                          Die Schüler sollen zu einer demokratischen Entscheidung
          • Auf spielerische Weise das Grundverständnis für Rollen,     finden, welches Geschäft sich am besten
             Aufgaben und Verantwortungen der Einwohner in einer         für die Gemeinde eignet.
             typischen Gemeinde (Dorf oder Kleinstadt) vermitteln.
                                                                         5. Der Kreislauf des Geldes
          • Verschiedene Berufe kennenlernen.                           Anhand einer Geschichte wird illustriert,
          • Schülern zeigen, welche Firmen in der näheren               woher das Geld kommt und wohin es fließt.
             Umgebung sind.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                      27
MINI-
     UNTERNEHMEN

      ORGANISATION         BEGLEITUNG            RÄUMLICHKEITEN
      LES JEUNES       i   STUDIENKREIS          SCHULKLASSE
      ENTREPRISES          SCHULE & WIRTSCHAFT

      ZIELGRUPPE           TEILNEHMER
      SEKUNDARSCHULE       5-15 SCHÜLER

28                                                                Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
DAS ERSTE UNTERNEHMEN IN DER EIGENEN KLASSE GRÜNDEN

          BESCHREIBUNG                                                  ZIELE
          Beim „Mini-Unternehmen“ gründen Sekundarschüler der           • Einen praktischen Eindruck der Berufswelt und der
          Oberstufe einen Betrieb, der seine Arbeit während eines          Funktionsweise eines Betriebes vermitteln.
          Schuljahres aufnimmt. Mit der eigenen Geschäftsidee wird      • Das Gespür für unternehmerisches Handeln vermitteln.
          eine Aktiengesellschaft gegründet. Das Startkapital bilden    • Die Teamfähigkeit fördern.
          Anteilsscheine im Wert von 7 Euro.
                                                                        KONTAKT
          Innerhalb der „Unternehmen“ gibt es (wie in der Realität)     marc.derwahl@wfg.be
          Arbeiter und Direktoren, deren Zuständigkeitsbereiche         087/56 82 01
          von der Produktionsüberwachung über die
          Mitarbeiterbetreuung bis hin zu den Finanzen reichen. Ein
          Generaldirektor bildet den Kopf des Unternehmens und ist
          Repräsentant nach außen.

          Neben der Kerntätigkeit des Unternehmens (Verkauf von
          Gütern oder Erbringung von Dienstleistungen) gehören
          die Zahlung von Löhnen und Steuern sowie regelmäßige
          Meetings und das Erstellen von Bilanzen zum Alltag. Das von
          den Schülern gegründete Mini-Unternehmen soll ein Jahr lang
          existieren. Danach werden die erwirtschafteten Gewinne an
          die Aktienbesitzer ausbezahlt.

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                     29
SELBSTSTÄNDIG
     ODER
     ANGESTELLT?

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE       TEILNEHMER
      WFG OSTBELGIEN   SEKUNDARSCHULE   5-25 SCHÜLER
                       UNTERSTUFE

      RÄUMLICHKEITEN
      SCHULKLASSE

30                                                     Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
„UNTERNEHMERSEIN“ IN EINEM ROLLENSPIEL ERFAHREN & SIMULIEREN

          BESCHREIBUNG                                                ZIELE
          Rollenspiele eignen sich in der Schule vor allem dafür,     Argumente für und gegen eine berufliche Selbstständigkeit
          eigenverantwortliches Handeln von Schülern mit              oder eine angestellte Tätigkeit entwickeln und gegenein-
          möglichst konkreten Mitteln und in einer realitätsnahen     ander abwägen. Die Schüler sollen dabei die verschiedenen
          Simulation zu erfahren.                                     Motivationen und Argumente für das Unternehmersein
                                                                      recherchieren, auswerten und reflektieren.
          Zu diesem Zweck sollen die Schüler verschiedene Rollen
          übernehmen und diese authentisch und überzeugend            DAUER
          in der Klasse simulieren. Voraussetzungen dafür sind        Dieses Projekt ist flexibel und kann auf mehrere Wochen
          gute Kenntnisse über die verschiedenen Rollen, die          verteilt werden.
          Schlüsselqualifikationen
          sowie die Fähigkeit, sich selbst und seine Bedürfnisse in   Dieses Projekt kann auch in der
          Interaktion zu vermitteln.                                  Sekundar-Oberstufe durchgeführt werden.

          In Zusammenarbeit mit der WFG Ostbelgien unternimmt         Dies sollte dann mit dem Projektleiter besprochen werden.
          die Lehrperson verschiedene Aktivitäten. Am Ende wird
          gemeinsam ein Fazit gezogen.                                KONTAKT
                                                                      marc.derwahl@wfg.be
                                                                      087/56 82 01

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                     31
KREATIVITÄT
     SPIELERISCH
     ERLEBEN &
     LERNEN

      ORGANISATION     ZIELGRUPPE       TEILNEHMER
      WFG OSTBELGIEN   SEKUNDARSCHULE   5-25 SCHÜLER
                       UNTERSTUFE

      RÄUMLICHKEITEN
      SCHULKLASSE

32                                                     Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
VERSCHIEDENE AKTIVITÄTEN IN DER KLASSE

          BESCHREIBUNG                                                     schaffen, neue ungewöhnliche und kreative
          Kreativität ist wichtig, um im Leben gestellte Aufgaben zu       Erfahrungen zu sammeln.
          bewältigen, Herausforderungen zu meistern oder Probleme
          zu lösen. Dies gilt besonders auch in der Wirtschaft, sei es    • Je mehr Sinneseindrücke zusammenkommen, desto größer
          als Selbstständiger oder als Angestellter.                         ist die Chance, dass Gelerntes auch gespeichert wird.

          Damit Kreativität sich entfalten kann, muss sie geübt           KREATIVITÄTSTECHNIKEN
          werden. Dazu eignen sich unterschiedliche                       • Brainstorming-Methode       •   Kopfstand-Methode
          Kreativitätstechniken. Sie können dabei helfen, den             • Brainwriting-Methode        •   6-Hüte-Methode
          Ideenfluss zu beschleunigen, Denkblockaden zu überwinden        • Merkmal-Auflistung          •   Walt-Disney-Methode
          oder eine neue Suchrichtung für eine Problemlösung              • Reizwort-Analyse            •   ...
          einzuschlagen. Welche die jeweils richtige Technik ist, hängt
          von der jeweiligen Aufgaben- oder Problemstellung ab.           DAUER
                                                                          Dieses Projekt ist flexibel und kann auf mehrere Wochen
          In Zusammenarbeit mit der WFG Ostbelgien unternimmt             verteilt werden. Dieses Projekt kann auch in der
          die Lehrperson verschiedene Aktivitäten zum Erleben und         Sekundar-Oberstufe durchgeführt werden.
          Fördern der Kreativität bei den Schülern. Am Ende wird          Dies sollte dann mit dem Projektleiter besprochen werden.
          gemeinsam ein Fazit gezogen.
                                                                          KONTAKT
          ZIELE                                                           marc.derwahl@wfg.be
          • Mit spielerischen Hilfen den üblichen schulischen            087/56 82 01
             Kontext verlassen und bei den Schülern eine Bereitschaft

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                         33
MIT „GET-A-TEACHER“ KOMMT EIN EXPERTE IN DIE KLASSE
     WEIL FINANZIELLE BILDUNG SPASS MACHEN SOLL!
                                                                                                      NEU

     BESCHREIBUNG                                                     ANGEBOT
     Dieses Projekt möchte die Ziele der nachhaltigen                 Eine faszinierende und interaktive Lektion zugeschnitten
     Entwicklung, die sich die Vereinten Nationen für 2030            auf die Bedürfnisse der Jugendlichen.
     gesetzt haben, umsetzen. Mit dem „Get-a-Teacher-Projekt“
     soll auf den Schwerpunktbereich „Finanzielle Kompetenz“          DAUER
     hingewiesen werden und bringt einen Experten ins                 2 Unterrichtsstunden
     Klassenzimmer. Es stehen verschiedene Module zur
     Auswahl: Intelligenter Umgang mit Geld, 2. und 3. Stufe
     (Allgemeinbildend, Technisch, Berufsbildend).

     ZIELE
     Die Jugendlichen lernen, sich kritisch mit sicheren
     Zahlungen, Sparen & Anlegen, Krediten und Versicherungen
     zu befassen. Sie erhalten Einblicke in die Finanzwelt und in
     ihre persönliche finanzielle Situation.

            ORGANISATION                              ZIELGRUPPE                      TEILNEHMER
            WFG + EINE HIESIGE BANK                   SEKUNDARSCHULE                  MIN. 6 SCHÜLER

            RÄUMLICHKEITEN                     KONTAKT
            SCHULKLASSE                        marc.derwahl@wfg.be, 087/56 82 01

34                                                                                                     Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021
VERANSTALTUNGSHINWEISE

   1      Zweite Auflage von „BE YOUR BOSS“ im November 2020                                                                                                                                                     SAVE
          Am 17. November 2020 nachmittags soll die 2. Auflage der Veranstaltung „Be Your Boss - Jungunternehmer/-innen aus                THE
          Ostbelgien berichten über ihre Selbstständigkeit!“ im Saal der PDS in Eupen stattfinden. Junge und junggebliebene Gründer      D ATE
          & Gründerinnen aus Ostbelgien werden an diesem Nachmittag darüber berichten, wie sie damals auf die Idee gekommen
          sind, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, welche Herausforderungen das Leben als „eigener Chef“ mit sich bringt, usw.
          Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülern der Abschlussklassen der Sekundarschulen die Möglichkeiten einer Selbstständigkeit &
          Existenzgründung aufzuzeigen, in dem reale Beispiele und Menschen aus unserer Gegend auf die Bühne geholt werden.
          Moderiert wird die diesjährige Auflage von Tobias Boffenrath - Landwirt, Jungunternehmer und Inhaber der „Käserei Göhltaler“.

                                                                                                                                            Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
                                                                                                                                                           Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

   2      „HOLZ OHNE GRENZEN“ 23.04.2021 - BEREITS AUSGEBUCHT!
          Nach 2018 findet im Jahr 2021 die zweite Auflage der Veranstaltung „Holz ohne Grenzen“ im Rahmen eines Leaderprojektes
          der LAG 100 Dörfer-1 Zukunft in der Industriezone in Büllingen statt. Während eines Tages haben die Schüler die Möglichkeit,
          auf spielerische Art und Weise den Rohstoff und das damit verbundene Handwerk näher kennen zu lernen. Neben handwerklichem
          Geschick zählt aber auch die Teamfähigkeit der Schüler, denn nur gemeinsam können sie am Ende des Tages den Wettstreit für sich
          entscheiden. INFO: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Hier besteht jedoch die Möglichkeit, eine Schreinerwerkstatt mit
          Ihrer Schulklasse zu besuchen. Wenden Sie sich hierfür an den Projektleiter von Wirtschaft macht Schule.
          Organisation: WFG Ostbelgien in Zusammenarbeit mit der Schreinerinnung Ostbelgien | Zielgruppe: 5. und 6. Schuljahr der Primarschule | Teilnehmer: +/-390 Schüler | Räumlichkeiten: IZ Morsheck (Büllingen)

Wirtschaft macht Schule | Schuljahr 2020-2021                                                                                                                                                                             35
WIRTSCHAFT MACHT SCHULE

VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER:
Nathalie Klinkenberg, Geschäftsführerin, WFG Ostbelgien VoG
© WFG Ostbelgien VoG, Juli 2020
Quartum Business Center, Hütte 79 • B-4700 Eupen
info@wfg.be • www.wfg.be • www.facebook.com/wfgostbelgienvog/
Bildnachweise: WFG Ostbelgien VoG, Kabelwerk Eupen, PDS Eupen, RSI Eupen, KBC, Freepik und Shutterstock
Redaktion: WFG Ostbelgien VoG
Layout: WFG Ostbelgien VoG
Druck: Lenaerts Print Sprl
www.wirtschaftmachtschule.be
Sie können auch lesen