WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018

Die Seite wird erstellt Kenneth Holz
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
WIRTSCHAFT REGIONAL
SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN                                      3/2018
                                       http://www.wirtschaft-regional-online.de

                     Berleburger Schaumstoffwerk GmbH:
                     Mit Sicherheit hoch hinaus
                      Seite 4
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
Inhalt                                  Krombacher lässt die Pfeile fliegen
    Berleburger Schaumstoff-
    werk GmbH: Mit Sicher-
    heit hoch hinaus
    Seite 4

    Berufe aus erster Hand
    kennenlernen
    Seite 6

    Familienfreundliche
    Unternehmen ausge-
    zeichnet
    Seite 7

    Frischgebackene
    Fachkräfte verabschiedet
    Seite 8
                                             D     ie Übertragungen der 25.
                                                   Darts-WM in London
                                             sorgten im Deutschen TV für
                                                                                 wichtigsten Veranstaltungen
                                                                                 im Dartssport nach den Major-
                                                                                 TV-Turnieren entwickelt.
                                                                                                                  freuen uns sehr auf die Part-
                                                                                                                  nerschaft mit Krombacher. Es
                                                                                                                  ist für uns eine Art Ritter-
    „Ein teurer und sehr
    komplexer Abschluss“                     starke Einschaltquoten. Das         Knapp 250.000 Zuschauer          schlag der zeigt, dass Darts
    Seite 10                                 spektakuläre Finale verfolgten      erwartet die PDC Europe in       nunmehr auch für die Top-
                                             im Schnitt über zwei Millio-        diesem Jahr auf ihren 16 Tur-
    SMS group:                               nen TV-Zuschauer – so viele         nieren in Arenen in Deutsch-           Krombacher als
    Digitalisierung steht im                 wie noch nie. Während der           land, Österreich, Dänemark,            Vorreiter
    Mittelpunkt                              WM kam etwa ein Drittel der         den Niederlanden und Gibral-
    Seite 12                                 über 60.000 Besucher aller          tar, bei denen die weltbesten    Brands in Deutschland rele-
                                             Zuschauer im „Ally Pally“ aus       Spieler mitmachen. Zum Ab-       vant ist. Krombacher zeigt sich
                                             Deutschland. Der Dartssport         schluss der European Tour        hier erneut als Vorreiter, da sie
                                             hat in den vergangenen Jahren       2018 wird im Herbst in der       das Thema PDC Europe und
                                             eine rasante Entwicklung ge-        Dortmunder Westfalenhalle        Darts auch aktiv über ihre
                                             nommen. Auch in Krombach            die European Darts Cham-         eigenen vertrieblichen und
                                             ist man 2018 im Dartsfieber:        pionship ausgespielt und auch    kommunikativen Kanäle spie-
    Der elastische Fallschutz-                                                   hier brummt bereits der Vor-     len. Ich bin überzeugt davon,
    boden regugym climb 45/30                      Seit 2018 im                  verkauf.                         dass sich hier zwei starke Part-
    in der Farbe Steingrau von
    BSW sorgt für zusätzliche
                                                   Dartfieber                        Grund genug für die Marke     ner gefunden haben, die sehr
    Sicherheit im neuen                                                          Krombacher daran teilzuha-       gut zueinander passen.“
    Kletterzentrum in Innsbruck.             Die Krombacher Brauerei ist         ben – als Partner von zahlrei-
                                             neuer offizieller Bierpartner       chen Sportarten, durch die
                                             der europaweit agierenden           begeisterte Menschen zusam-
                                             „Professional Darts Corpora-        menkommen und immer da
     Impressum                               tion Europe“ (PDC Europe).          vertreten, wo Sport im Mittel-
     Wirtschaft regional ist eine            Die Partnerschaft umfasst den       punkt steht. Dazu Uwe Riehs,
     Informationsschrift der heimischen
     Wirtschaft und erscheint alle vier
                                             Ausschank an den verschie-          Geschäftsführer Marketing der
     Wochen als PDF-Ausgabe des              denen Turnierstandorten der         Krombacher Brauerei: „Darts
     Magazins „Wirtschaft regional
     online“.
                                             European Tour, Logo- und            ist ein absoluter Kult-Sport
     Verantwortlich für den Inhalt:          Nutzungsrechte und Ticket-          und der Mix aus Sport und
     RA Dr. Thorsten Doublet                 verlosungen über diverse Ge-        Party begeistert immer mehr
     Spandauer Straße 25
     57072 Siegen
                                             winnspiele.                         Menschen. Wir freuen uns auf
                                                Seit 2006 veranstaltet die       die Kooperation mit der PDC      Joachim Willmes feierte bei
     Redaktion: Helmut Hofmann M.A.
     Christina B. Schmidt M.A.                                                                                    der KLEMM Bohrtechnik
                                             PDC Europe Turniere auf dem         Europe und darauf, bei einer
     Redaktionsanschrift:                                                                                         GmbH in Drolshagen sein 40-
     Unternehmerschaft
                                             kontinentalen europäischen          so mitreißenden Sportart mit     jähriges Arbeitsjubiläum. Der
     Siegen-Wittgenstein                     Festland auch außerhalb Groß-       der Marke Krombacher dabei       gelernte Technischer Zeichner
     Postfach 10 10 62                       britanniens. Die seit 2012 statt-   zu sein.“                        ist heute als Abteilungsleiter
     57010 Siegen
     Tel. : (0271) 23 04 30
                                             findenden European Tour                Werner von Moltke, Präsi-     Entwicklung und Konstruktion
     Fax : (0271) 2 31 69 48                 Events haben sich zu den            dent der PDC Europe: „Wir        Bohrgeräte tätig.
     E-mail: vdsm@arbeitgeberverbaende.de
     Internet: www.arbeitgeberverbaende.de

2
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
PSV ist Top-Arbeitgeber Mittelstand 2018
R    und 13.000 Datensätze
     mit mehr als 324.000 sei-
ner Arbeitgeber-Beurteilungen
wertete das Online-Portal Ku-
nunu gemeinsam mit Focus
Business aus und ermittelte
daraus die 1.300 besten mit-
telständischen Arbeitgeber in
Deutschland, Österreich und
der Schweiz. Zum Top-Arbeit-
geber Mittelstand 2018 wurde
auch die Siegener B2B-Agen-
tur PSV gekürt. „Das ist natür-
lich großartig. Erst im Novem-
ber letzten Jahres sind zwei
unserer Auszubildenden als
landesbeste Azubis von den
NRW-IHKs ausgezeichnet
worden und nun dieses her-
vorragende Ergebnis. Gerade
in einer extrem schnelllebigen    Frank Hüttemann, PSV-Geschäftsführer (Mitte), freut sich mit seinem Team über die
Branche wie der unsrigen,         Auszeichnung als Top-Arbeitgeber 2018.

     Hervorragendes               zeugen und binden will, müs-              sondern unsere Kunden mit                wicklung und Umsetzung star-
     Ergebnis                     sen wir ihnen mehr als nur ein            Strategie, Kreativität und               ker Kommunikationskonzep-
                                  Image anbieten. Es muss das               Kopfeinsatz dabei unterstützt,           te für den B2B Mittelstand.
freut mich das natürlich ganz     Sinnstiftende hinter dem Gan-             Menschen zu begeistern. Der              Dafür verbindet das Team
besonders. Wir sind auf einem     zen aufgezeigt werden. Dass               Wert der eigenen Arbeit ist es,          rund um Geschäftsführer
guten Weg und genau da            man bei der Arbeit eben nicht             der ein Unternehmen für Mit-             Frank Hüttemann Experten-
machen wir weiter“, so Frank      nur irgendwas stanzt oder                 arbeiter so stark macht. Und             wissen in den Bereichen Stra-
Hüttemann, Geschäftsführer        zusammenschraubt, sondern                 da muss man immer wieder                 tegie (Markenaufbau / Mar-
von PSV Marketing.                mithilft, dass moderne Autos              ran und am Wandel arbeiten.“             kenführung), Kreation / Gra-
  Im Zuge der Studie wurden       auf die Straße kommen. Und                   Die inhabergeführte B2B               fik, Online Marketing, Social
die Daten von Unternehmen         wie bei uns, dass man z. B.               Marketing Agentur aus Siegen             Media, Public Relations (PR)
im deutschsprachigen Raum         nicht vor einem Computer sitzt            ist seit 1994 am Markt. Ihr              und Pressearbeit, Messe, Film
mit elf bis maximal 500 Mit-      und bunte Bildchen schubst,               Schwerpunkt liegt in der Ent-            und 3D.
arbeitern analysiert. Dass die
südwestfälische Agentur zu
den besten Arbeitgebern im
DACH-Raum zählt, ist da
                                              Wir gratulieren
schon bemerkenswert. Doch
jenseits der guten Bewertung      Artur Stein GmbH, Siegen                  Klemm Bohrtechnik GmbH,                  Muhr & Söhne GmbH & Co.
denkt man bei PSV schon wie-      Johann Schneider...........25 Jahre       Drolshagen                               KG, Attendorn
                                                                            Joachim Willmes ...........40 Jahre      Thevaraja Pratheepan ....25 Jahre
der weiter, wie Frank Hütte-      BGH Edelstahl Siegen GmbH,                Joachim Wacker ............30 Jahre
mann abschließend resümiert:      Siegen                                                                             Otto Blecher GmbH,
„Was mir in den Sinn gekom-       Klaus Hoof ....................45 Jahre   König & Co. GmbH,                        Bad Laasphe
                                                                            Netphen                                  Uwe Engel .....................25 Jahre
men ist, als ich die Auszeich-    Erich Utsch AG, Siegen                    Stephan Eling ................25 Jahre   Christine Uhl .................25 Jahre
nung in der Hand gehalten         Peter Baum ....................25 Jahre
habe, ist, dass wir als Agentur                                             Maschinenfabrik Herkules,                Reichwald GmbH + Co. KG,
                                  GSD-Verpackungen Gerhard                  Siegen                                   Netphen
und Mittelständler nicht ein-     Schürholz GmbH, Drolshagen                Hans-Joachim                             Michael Clemens ...........10 Jahre
fach die Füße hochlegen dür-      Murat Cevic ...................25 Jahre   Mockenhaupt .................40 Jahre
fen, sondern uns selbst immer                                                                                        Rübsamen & Herr Elektrobau
                                  Jung Grossmechanik GmbH &                 Mechanische Werkstatt Olaf               GmbH, Neunkirchen
wieder infrage stellen müssen.    Co. KG, Bad Laasphe                       Brettschneider, Netphen                  Karin Wolff ...................25 Jahre
Wenn der Mittelstand Fach-        Richard Göbel................40 Jahre     Michael Frey..................25 Jahre
kräfte und Nachwuchs über-                                                                                                        Weiter auf Seite 11

                                                                                                                                                               3
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
Das neueröffnete Kletterzentrum in Innsbruck bietet drinnen wie draußen ambitionierten Kletterern alle sportlichen
    Möglichkeiten. Die Firma BSW aus Bad Berleburg hat die erforderlichen Fallschutzböden geliefert.

    Berleburger Schaumstoffwerk GmbH

    Mit Sicherheit hoch hinaus
    U    mgeben von schneebe-
         deckten Bergen liegt die
    Hauptstadt des österreichi-
                                     den können. Die Kletterwelt-
                                     meisterschaft in 2018 ist das
                                     nächste große, internationale
                                                                        Neben den gängigen Maß-
                                                                      nahmen zur Sicherung des
                                                                      Kletterers durch den Partner
                                                                                                       men, bietet der elastische Fall-
                                                                                                       schutzboden regugym climb
                                                                                                       45/30 in der Farbe steingrau
    schen Bundeslandes Tirol.        Event. Zudem ist das Kletter-    am Boden oder durch die vier     des Sportbodenherstellers Ber-
    Bekannt für den Klettertouris-   zentrum Bundesleistungszen-      Toppas (automatische Selbst-     leburger Schaumstoffwerk
    mus bietet Innsbruck aber        trum des Kletterverbands         sicherungsgeräte) setzen die     GmbH (BSW) zusätzliche Si-
    nicht nur an Felsen und Ber-     Österreichs. Doch nicht nur      Betreiber auf einen Boden mit    cherheit. Insgesamt 990 m² des
    gen Klettermöglichkeiten, son-   Mitglieder des Nationalteams     Fallschutzeigenschaften. „Als    elastischen Sportbodens sol-
    dern auch im neuen Kletter-                                       Kletterhalle, die einen moder-   len im Indoor-Bereich beim
    zentrum in unmittelbarer Nähe         6.000 m2                    nen Anspruch mit neuen Stan-     Freizeitklettern oder im Wett-
    zu Inn und Sill. Ganz nach            Kletterfläche                dards und hoher Qualität lie-    kampf beim Speed und Lead
    dem Motto des Kletterzen-                                         fern möchte, ist es für uns      dafür sorgen, dass schlimme-
    trums: Bergsport findet Stadt.   sind willkommen: Auf einer       unverzichtbar, auch in Sachen    re Verletzungen nach einem
       Der Neubau der riesigen       Kletterfläche von insgesamt      Sicherheit neue Maßstäbe zu      Sturz minimiert werden.
    Kletteranlage im vergangenen     ca. 6.000 m² können auch         setzen“, betont Reinhold Sche-     Der Kletterhallenboden
    Jahr entspricht modernsten       Freizeitkletterer ihre Fitness   rer, Geschäftsführer des Klet-   dient in mehrfacher Hinsicht
    Standards, sodass ab sofort      verbessern, neue Kletter- und    terzentrums Innsbruck. Sollte    zur Sicherung des Kletternden:
    selbst internationale Großver-   Bouldermöglichkeiten aus-        es trotz aller Sicherungsmaß-    Die beiden Elastikschichten
    anstaltungen ausgetragen wer-    probieren und sich auspowern.    nahmen zu einem Sturz kom-       aus zwei unterschiedlich dich-

4
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
ten Verbundschäumen dienen         giert, dass ca. 3.000 Zuschau-   minimiert werden sollen.          dens beträgt 10 cm und deckt
dazu, den Sturz abzufangen.        er bei einem Wettkampf dem         Wie regugym climb für die       damit die maximale Fallhöhe
Die erste Schicht hat dabei die    Geschehen folgen können.         Innenbereiche von Kletterhal-     ab, die ein Fallschutzboden –
Aufgabe der Falldämpfung           Auf einer Fläche von 1.500 m²    len, besteht auch playfix aus     auch nach geltender Norm EN
und der Erhöhung der hori-         können die Sportler vor atem-    zwei Schichten von gebunde-       1177 – überhaupt abdecken
zontalen Druckverteilung,          beraubender Kulisse ihr Kön-     nem, elastischem Material und     kann. Die Oberfläche punktet
während die zweite Schicht für     nen beim Seilklettern demon-     besitzt eine ebene Oberfläche     weiterhin durch ihre guten
die Falldämpfung innerhalb         strieren, und auch Boulderer     mit gleichmäßigen Fallschutz-     Reinigungseigenschaften, eine
des Gesamtaufbaus sorgt. Bei       kommen auf einer Fläche von      eigenschaften. Die untere wei-    hohe Rutschfestigkeit sowie
Stürzen aus kritischen Fallhö-     175 m² auf ihre Kosten. Im       che Basisschicht sorgt für den    Witterungsbeständigkeit. Da-
hen von bis zu ca. fünf Metern     Außenbereich sind die Klet-      nötigen Fallschutz. Die obe-      mit sind im Kletterzentrum
Höhe werden Sturzfolgen er-        terbegeisterten durch den        re hoch belastbare Nutz-          Innsbruck innen wie außen die
heblich reduziert. „Der Boden      fugenlosen Kunststoffboden       schicht sorgt für ansprechen-     höchsten Maßstäbe an Sicher-
hat sich bereits bewährt und       playfix von BSW gesichert.       des Design. Vor den Außen-        heitsböden gesetzt. Erst kürz-
gröbere Verletzungen verhin-       Der ursprünglich für Fall-       türmen des Kletterzentrums in     lich wurde das Innsbrucker
dert. Die Vorstellung, sich auf    schutz auf Spielplätzen ent-     Innsbruck wurden insgesamt        Kletterzentrum mit dem AAP
einem harten Betonboden oder       wickelte Boden hat sich auch     915 m² playfix Fallschutzbo-      – The American Architecture
auf Asphalt aufzuhalten – oder     für sportliche Bereiche be-      den in der Farbe lichtgrau ver-   Prize™ in der Kategorie
schlimmer: darauf aufzupral-       währt, bei denen Sturzrisiken    legt. Die Gesamtdicke des Bo-     „other“ ausgezeichnet.
len – ist zumindest für uns
nicht mehr denkbar“, berich-
tet Reinhold Scherer. „Zwar
ist der Aufwand für die War-
tung, Veranstaltungen und den

     Teppichplatten
     zur Sicherheit

Routenbau um einiges höher,
weil dann der Boden mit dik-
ken Teppichplatten ausgelegt
werden muss, aber: jeder
Querschnitt, der verhindert
werden kann, lohnt diesen
Aufwand.“
   Auf der anderen Seite bietet
die rutschfeste Oberfläche in
Kombination mit der geringen
Verformungsmulde ausrei-
chend Halt für den Sichernden
am Boden, damit der Partner
zuverlässig gesichert werden
kann. Die Elastizität des Bo-
dens sorgt nicht nur für opti-
malen Stand: „Unsere Besu-
cher sind sehr begeistert, und
der weiche Boden erzeugt ein
tolles ‚heimeliges‘ Wohlge-
fühl, sowohl Innen als auch
Außen.“, lobt Scherer den
Fallschutzboden von BSW.
   Auch für die Outdoor-Klet-
terer hat sich der Betreiber des
Kletterzentrums, der Alpen-
verein Kletterzentrum Inns-
bruck GmbH, etwas einfallen        Die elastischen Fallschutzböden in der Farbe steingrau des Sportbodenherstellers Berle-
lassen. Die drei Türme im          burger Schaumstoffwerk GmbH (BSW) sorgen für zusätzliche Sicherheit im neuen Kletter-
Außenbereich sind so arran-        zentrum in Innsbruck.

                                                                                                                                       5
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
Berufe aus erster Hand kennenlernen

    Mehr als 50 Auszubildende regionaler Unternehmen wurden vom Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen zu
    Ausbildungsbotschaftern geschult.

    M     it dem nahenden Schul-
          abschluss stehen viele
    Schüler vor einer wichtigen
                                    trum (bbz) der IHK Siegen zu
                                    Ausbildungsbotschaftern ge-
                                    schult. Ihr Auftrag: anschau-
                                                                     denden berichten auch von
                                                                     persönlichen Erlebnissen und
                                                                     Erfahrungen. „Ich war sehr
                                                                                                        koordiniert und schult das bbz
                                                                                                        Ausbildungsbotschafter in den
                                                                                                        Kreisen Siegen-Wittgenstein
    Entscheidung – der Berufs-      lich und mit viel Begeisterung   nervös vor meinem ersten           und Olpe. Mehr als 360 Bot-
    wahl. Welcher Beruf ist der     stellen sie Jugendlichen von     Vorstellungsgespräch, weil ich     schafter unterstützen Schüle-
    richtige für mich? Wo kann      der Hauptschule bis zum          nicht wusste, was mich erwar-      rinnen und Schüler im Unter-
    ich meine Stärken und Inter-    Gymnasium ihren Beruf, ihre      ten wird“, erläutert eine Aus-     richt, auf Messen und Berufs-
    essen gut einsetzen? Welche     Ausbildung und ihr Unter-        bildungsbotschafterin und an-      orientierungsveranstaltungen
    Möglichkeiten und Perspekti-    nehmen vor.                      gehende Industriekauffrau          bei der Berufswahl. Dass das
    ven bieten sich mir nach der                                     Gesamtschülern einer neunten       Engagement bei den Schülern
    Ausbildung? Für Schülerinnen         Ausbildungsmesse            Klasse. Danach nimmt sie den       gut ankommt, verdeutlicht das
    und Schülern, die noch nicht         in Wittgenstein             Schülern die Angst, erzählt,       Beispiel eines Auszubildenden
    genau wissen, welchen Weg                                        wie ihr Vorstellungsgespräch       zum Fachinformatiker. Er hat-
    sie nach der Schule einschla-      Von der Mechatronikerin       verlief und gibt gute Tipps        te selbst als Schüler Besuch
    gen oder welchen Beruf sie      über den Gesundheits- und        zum Bewerbungsverfahren.           von Ausbildungsbotschaftern
    erlernen möchten, bot die       Krankenpfleger bis zur Indu-     Als es zur Pause klingelt, rennt   und war begeistert. An seiner
    Wittgensteiner Ausbildungs-     striekauffrau vermitteln Aus-    niemand auf den Schulhof.          ehemaligen Schule war er
    messe am Freitag, den 9. Fe-    bildungsbotschafter aus erster   Die Schüler bleiben sitzen,        auch nach seinem Schulab-
    bruar, ein besonderes Pro-      Hand, was ihren Beruf aus-       denn sie haben noch viele Fra-     schluss nochmal, allerdings
    gramm: Berufsorientierung       macht, warum sie sich für eine   gen an die Botschafter, die nur    mit „vertauschten Rollen“. Als
    auf Augenhöhe.                  Ausbildung entschieden haben     wenig älter sind als sie selbst,   Ausbildungsbotschafter be-
      Mehr als 50 Auszubildende     und welche Türen ihren da-       aber schon fest im Berufsle-       richtet und veranschaulicht er
    regionaler Unternehmen wur-     nach offen stehen. Das Beson-    ben stehen.                        nun den Schülern, wie ab-
    den vom Berufsbildungszen-      dere: Die jungen Auszubil-         Seit mittlerweile drei Jahren    wechslungsreich und vielsei-

6
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

Im Bild die Vertreter der ausgezeichneten Unternehmen, der Jury, der Organisatoren sowie die beiden Landräte Frank
Beckehoff aus Olpe und Andreas Müller aus Siegen.

„S     ie gehören ganz klar
       zur Top-Liga in Sachen
Familienfreundlichkeit! Dafür
                                 „Wer wie Sie in Familien-
                                 freundlichkeit investiert, wird
                                 künftig leichter Mitarbeiter
                                                                   Begrüßt wurden sie von Dr.
                                                                   Thorsten Doublet, Geschäfts-
                                                                   führer der Arbeitgeberverbän-
                                                                                                    Überzeugung: „Eine famili-
                                                                                                    enbewusste Personalpolitik
                                                                                                    bietet nicht nur Vorteile für die
werden Sie heute ausgezeich-     finden. Das stärkt das eigene     de Siegen-Wittgenstein. Er       Beschäftigten, sondern auch
net und dazu gratuliere ich      Unternehmen und auch wir als      gratulierte den ausgezeichne-    für die Betriebe selbst“, so die
Ihnen allen ganz herzlich!“      Region profitieren insgesamt      ten Unternehmen ebenfalls        Zertifikatsträger.
sagte Landrat Andreas Müller     davon.“                           und bezeichnete sie als Vor-        Die Preisträger durchliefen
(Siegen-Wittgenstein) im ver-                                      bilder für die heimische Wirt-   mehrere Meilensteine im Zer-
gangenen Monat bei der Über-          Zertifikate                   schaft.                          tifizierungsprozess, der u. a.
gabe der Zertifikate „Famili-         vergeben                        Ob flexible und individuel-   einen umfangreichen Check-
enfreundliches Unternehmen“                                        le Arbeitszeiten, Ferienpro-     up bei einer persönlichen Vor-
an acht Unternehmen aus den        Mehr als 60 Gäste waren         gramme für Kinder, Mutter-       Ort-Begutachtung sowie Inter-
Kreisen Siegen-Wittgenstein      der Einladung zur Zertifikats-    Kind-Zimmer, psychologische      views mit mehreren Mitarbei-
und Olpe. Sein Olper Kollege     verleihung ins Haus der Sie-      Beratungsangebote oder Teil-     tern vorsah. Abschließend ent-
Frank Beckehoff betonte:         gerländer Wirtschaft gefolgt.     zeit in Schichtsystemen – die    schied eine regionale Jury über
                                                                   zertifizierten Unternehmen       die Vergabe der Zertifikate.
    Berufe aus erster Hand                                         bieten ihren Mitarbeitern die
                                                                   unterschiedlichsten Möglich-           Meilensteine
tig seine Ausbildung ist.        men. Am Samstag öffnete die       keiten, die Bedürfnisse ihrer          durchlaufen
   Auf der Wittgensteiner Aus-   Messe dann ihre Türen für alle    Familien mit den Erfordernis-
bildungsmesse hatten Schüle-     interessierten Schüler und        sen des Jobs in Einklang zu        Ausgezeichnet wurden die
rinnen und Schüler aus Bad       Eltern. Regionale Unterneh-       bringen. Alle setzen auf indi-   MENNEKES Elektrotechnik
Berleburg, Bad Laasphe und       men stellten sich und ihr Aus-    viduelle familienfreundliche     GmbH & Co. KG, die EMG
Erndtebrück die Möglichkeit,     bildungsangebot vor – eine        Maßnahmen, die den Beschäf-      Automation GmbH und die
verschiedene Ausbildungsbe-      gute Gelegenheit für Schüler,     tigten die Vereinbarkeit von     DES WAHNSINNS FETTE
rufe in der Region kennenzu-     Kontakte zu knüpfen und ge-       Beruf und Kindererziehung        BEUTE GmbH aus dem Kreis
lernen und einen direkten Ein-   zielt nach Praktikums- und        oder auch Pflege von Eltern      Olpe . Aus dem Kreis Siegen-
blick in den Arbeitsalltag der   Ausbildungsplätzen Ausschau       oder Großeltern erleichtern.
Auszubildenden zu bekom-         zu halten.                        Und die Unternehmen eint die                 Weiter auf Seite 9

                                                                                                                                        7
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
Frischgebackene Fachkräfte verabschiedet

    IHK-Geschäftsführer Klaus Fenster (links) und Schulleiter Manfred Kämpfer (rechts) mit den Prüfungsbesten aus Siegen-
    Wittgenstein.

    478        Auszubildende aus
               Industriebetrieben in
    den Kreisen Siegen-Wittgen-
                                       werke GmbH & Co. KG),
                                       Finn-Henrik Kühn, Konstruk-
                                       tionsmechaniker (Hess Group
                                                                      rensmechaniker in der Hütten-
                                                                      und Halbzeugindustrie (Thys-
                                                                      sen Krupp Steel Europe AG),
                                                                                                        Manfred Kämpfer verglich
                                                                                                      die jungen Facharbeiterinnen
                                                                                                      und Facharbeiter mit einem
    stein und Olpe bestanden in        GmbH), Benjamin Pohl, Me-      Max Vieler, Werkzeugme-         Hürdenläufer, der nun sein
    diesen Tagen ihre Abschluss-       chatroniker (Busse-Aufzüge     chaniker (Schäfer Werke         erstes Ziel erreicht hat und
    prüfung in den Metall- und         GmbH), Maren Sonntag,          GmbH & Co. KG) und Yan-         stolz auf seine Leistung sein
    Elektroberufen. In einer Fei-      Technische Produktdesignerin   nick Eifler, Zerspanungsme-     darf. Klaus Fenster hob die
    erstunde in der Aula des Sie-      (Gustav Hensel GmbH & Co.      chaniker (BGH Edelstahl Sie-    guten beruflichen Perspekti-
    gener Berufskollegs für Tech-      KG), Eduard Drugov, Verfah-    gen GmbH).                      ven in der starken Industriere-
    nik erhielten 296 neue Fach-
    arbeiterinnen und Facharbei-
    ter ihre Zeugnisse. Schulleiter
    Manfred Kämpfer und IHK-
    Geschäftsführer Klaus Fenster
    sowie die Klassenlehrer, Aus-

         Prüfungsbeste
         geehrt

    bilder und Mitglieder der IHK-
    Prüfungsausschüsse gratulier-
    ten zur bestandenen Prüfung.
    Als Prüfungsbeste wurden
    geehrt: Luca Braun, Anlagen-
    mechaniker (SMS group
    GmbH), Deborah Hartmann
    und Johannes Seichter, Elek-
    troniker/in für Betriebstechnik
    (beide Westnetz GmbH),             Schulleiter des Olper Berufskollegs Bernard Schmidt, der stellvertretende Landrat Dietmar
    Marius Haßler, Industrieme-        Meeser (links) und IHK-Geschäftsführer Klaus Fenster (rechts) mit den Prüfungsbesten des
    chaniker (Deutsche Edelstahl-      Kreises Olpe.

8
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
gion Südwestfalen hervor.        schäftsführer Klaus Fenster,     Mechatroniker (Tracto-Tech-        Digitalisierung und Industrie
  Im Bildungszentrum Witt-       der stellv. Landrat Dietmar      nik GmbH & Co. KG), Hen-           4.0 immer gefragt sein. Diet-
genstein in Bad Berleburg        Meeser, der Schulleiter des      rik Kriesten, Werkzeugme-          mar Meeser warb in seinem
wurde als prüfungsbester In-     Olper Berufskollegs Bernard      chaniker (Muhr und Bender          Grußwort für einen Verbleib
dustriemechaniker in Wittgen-    Schmidt sowie Lehrer, Aus-                                          der jungen Leute in der hei-
stein Johannes Schneider von     bilder und Mitglieder der IHK-        Fachwissen                    mischen Region, indem er die
der Heinrich Wagner Sinto        Prüfungsausschüsse gehörten           bleibt gefragt                sehr guten Beschäftigungs-
Maschinenfabrik GmbH ge-         hier zu den Gratulanten. Als                                        möglichkeiten und die hohe
ehrt, als bester Werkzeugme-     Prüfungsbeste im Kreis Olpe      KG) und Marcel Brak, Zer-          Lebensqualität am Wirt-
                                 wurden geehrt: Marco Ritter,     spanungsmechaniker (Viega          schaftsstandort Olpe hervor-
     Ehrung auch                 Elektroniker für Betriebstech-   Holding GmbH & Co. KG).            hob.
     im BZW                      nik (Viega Holding GmbH &          „Die Digitalisierung der           Abschließend lobte Bernard
                                 Co. KG), Florian Wagner,         Produktion macht die Kennt-        Schmidt die neuen Facharbei-
chaniker Linus Friedrich von     Elektroniker für Geräte und      nisse eines Facharbeiters nicht    terinnen und Facharbeiter mit
der Ejot GmbH & Co. KG.          Systeme (Sontec Sensorbau        überflüssig, sondern setzt die-    den Worten: „Mit dem heute
  Im Kreis Olpe fand die Fei-    GmbH), Jannik Lübke, Indu-       se voraus“, betonte Klaus Fen-     bestandenen Berufsabschluss
erstunde für 151 Prüfungsab-     striemechaniker (Kirchhoff       ster in seiner Ansprache. Das      haben sie ihren ersten Beitrag
solventen in der Stadthalle in   Automotive Deutschland           Wissen eines Facharbeiters         zum Erfolg ihres Unterneh-
Attendorn statt. IHK-Ge-         GmbH), Lukas Werthmann,          werde auch in Zeiten von           mens geleistet.“

Die Teilnehmer der Feierstunde im Bildungszentrum Wittgenstein in Bad Berleburg.

    Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

Wittgenstein erhielten die       und Beruf, kurz Competentia.     Zertifizierungsprozess gestellt,   Region Südwestfalen sowie
kplan AG, die Krombacher         Er wird durch Mittel des Lan-    acht konnten ihn erfolgreich       der Regionalagentur Siegen-
Brauerei - Bernhard Schade-      des NRW und des europäi-         abschließen.                       Wittgenstein und Olpe be-
berg GmbH & Co. KG, die          schen Fonds für regionale Ent-     In ihren Dankesworten be-        stand.
effexx Unternehmensgruppe,                                        tonte Kristina Wertebach, Pro-       Im September 2018 startet
die Heinrich Georg GmbH               Förderung durch             jektleiterin des Kompetenz-        das Kompetenzzentrum erneut
Maschinenfabrik und die               Landesmittel                zentrums, ausdrücklich das         in den Zertifizierungsprozess.
Lückel & Partner Steuerbera-                                      Engagement der Jury, die aus       Kleine und mittlere Unter-
tung KG das Zertifikat.          wicklung gefördert. Im ver-      Vertretern der Arbeitgeber-        nehmen, die an dem Verfah-
   Organisiert wird der Zerti-   gangenen Jahr wurden erst-       verbände Olpe und Siegen-          ren teilnehmen möchten, wen-
fizierungsprozess „Familien-     mals neun heimische Unter-       Wittgenstein, der IHK Siegen,      den sich an: Kristina Werte-
freundliches Unternehmen“ in     nehmen ausgezeichnet. In der     der Kreishandwerkerschaft          bach (k.wertebach@siegen-
Siegen-Wittgenstein und Olpe     zweiten Runde hatten sich        Westfalen-Süd, der IG Metall       wittgenstein.de, 0271 333-
vom Kompetenzzentrum Frau        jetzt zehn Unternehmen dem       Siegen und Olpe, dem DGB-          1191).

                                                                                                                                      9
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 3/2018
„Ein teurer und sehr komplexer Abschluss“

     A    ls „teuer und sehr kom-
          plex“, bewertet der Ver-
     band der Siegerländer Metall-
     industriellen e.V. den Tarif-
     abschluss in der Metall- und
     Elektroindustrie. „Einige un-
     serer Mitgliedsunternehmen
     dürften damit deutlich über-
     fordert sein.“ Positiv sieht der
     Verband allerdings die lange
     Laufzeit von 27 Monaten und
     die Flexibilisierungsmöglich-
     keiten der Arbeitszeit. „Wir
     begrüßen auch sehr, dass der
     Automatismus von zeitlich
     befristeter Arbeitszeitverkür-
     zung und Teillohnausgleich
     abgewendet werden konnte“,
     so der Verband weiter.

           Einstieg in die
           Flexibilisierung

        Der Anteil der Beschäftig-       Im Bild: Arndt G. Kirchhoff, Präsident von METALL NRW und Verhandlungsführer der
     ten, die länger als 35 Stunden      Arbeitgeberseite, und Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen.
     arbeiten dürfen, wurde deut-
     lich ausgeweitet – teilweise        April 2018 ist allerdings eine      - 2019 Einführung einer        hörigen mit mindestens Pfle-
     auf bis zu 50 Prozent. Die Re-      schmerzhafte Kostenbelastung     neuen jährlichen Einmalzah-       gegrad 1, Schichtarbeiter ab
     gelungen dazu sind allerdings       für die tarifgebundenen Un-      lung Tarifliches Zusatzgeld       bestimmter Dauer in Schicht-
     sehr komplex. Sie bieten den        ternehmen. Sie ist der derzeit   („T-ZUG“) in zwei Kompo-          arbeit 6 sowie bestimmter Be-
     Unternehmen aber vielfältige        guten wirtschaftlichen Lage      nenten für alle Beschäftigten     triebszugehörigkeit) können
     Möglichkeiten nach oben und         auch in Siegen-Wittgenstein      und Auszubildenden, auszahl-      statt der Auszahlung des T-
     nach unten. Gleichzeitig ist es     geschuldet. Sollte sich die      bar im Juli:                      ZUG (A) acht freie Tage / Jahr
     den Verhandlungspartnern ge-        konjunkturelle Entwicklung          - T-ZUG (A) in Höhe von        wählen (für Eltern und Pfle-
     lungen, vernünftige Grenzen         in Zukunft wieder abschwä-       27,5 Prozent eines Monats-        gende maximal zweimal pro
     für die Reduzierung von Ar-         chen, kann dies nach Ansicht     entgelts (für berechtigte Be-     Kind und Pflegefall);
     beitszeiten zu erzielen. Be-        des VdSM zu einer schweren       schäftigte umwandelbar in            - Anspruch für alle Beschäf-
     schäftigte erhalten zwar künf-      Hypothek für die Unterneh-       Freistellungstage), T-ZUG (B)     tigten in Vollzeit auf „Ver-
     tig einen Anspruch, ihre Wo-        men werden.                      für alle gleich hoch (400 Euro    kürzte Vollzeit“ mit Rückkehr-
     chenarbeitszeit befristet auf bis     Im Einzelnen sieht der         bei Vollzeit für 2019 bzw. 200    recht: Begrenzt auf 6 bis 24
     zu 28 Stunden abzusenken.           Tarifabschluss folgende Rege-    Euro für Auszubildende, da-       Monate und Absenkung auf
     Die Unternehmen können das          lungen vor:                      nach 12,3 Prozent des Entgelts    bis zu 28 Wochenstunden;
     aber unter bestimmten Vor-            - Mindestlaufzeit des Tarif-   der Entgeltgruppe 8 bzw. der      Ablehnung aus betrieblichen
     aussetzungen ablehnen, etwa         vertrags: 27 Monate (1. Janu-    jeweiligen Ausbildungsvergü-      Gründen möglich (wenn kein
     wenn es betrieblich nicht um-       ar 2018 – 31. März 2020);        tung), T-ZUG (B) kann 2019        Ersatz für das ausfallende
     setzbar ist. Anstelle des ur-         - Zwei Nullmonate Januar       und in den Folgejahren be-        Volumen gefunden wird oder
     sprünglich geforderten Teil-        und Februar 2018;                trieblich verschoben, reduziert   bereits zehn Prozent aller Be-
     lohnausgleichs für diese Ar-          - Einmalzahlung für den        oder ganz gestrichen werden       schäftigten in „verkürzter
     beitnehmergruppe, erhalten          März 2018 in Höhe von 100 €      (dauerhafte Differenzierungs-     Vollzeit“ sind);
     sie die Option, statt einer all-      (Auszubildende 70 €);          möglichkeit);                        - Grundsätzliche Beibehal-
     gemeinen Sonderzahlung zu-            - Erhöhung der Monats-            - Beschäftigte mit erhöhten    tung der Quote von max. 18
     sätzliche freie Tage zu wäh-        grundentgelte und Ausbil-        privaten und beruflichen Bela-    Prozent der Beschäftigten, mit
     len. Die vereinbarte Entgelt-       dungsvergütungen um 4,3 Pro-     stungen (Kinder bis 8 Jahre,      denen 40-Stunden-Verträge
     erhöhung von 4,3 Prozent ab         zent ab 1. April 2018;           häusliche Pflege von Ange-        vereinbart werden dürfen, aber

10
Fast eine Milliarde Umsatzausfall                                                                         Wirtschaft im Web
      ie Tagesstreiks in der M+E-
D     Industrie haben in den
bestreikten Betrieben zu vor-
                                                                                                                       Wirtschaft regional ist die
                                                                                                                    druckfähige PDF-Ausgabe
übergehenden Umsatzausfällen                                                                                        von Wirtschaft regional
von insgesamt fast einer Milliar-                                                                                   online. Auf unserer Website
de Euro geführt. Das zeigen                                                                                         www.wirtschaft-regional-
Berechnungen des Instituts der                                                                                      online.de finden Sie noch
deutschen Wirtschaft. Bayern und                                                                                    mehr interessante Berichte
Baden-Württemberg wurden am                                                                                         und Reportagen aus unse-
stärksten getroffen.                                                                                                rer Wirtschaftsregion. Ein
   Nach Angaben der IG Metall                                                                                       Besuch lohnt sich. Für die
beteiligten sich an den drei Streik-                                                                                schnelle Information bieten
tagen insgesamt 496.200 Beschäf-                                                                                    wir Ihnen auch unsere App
tigte in knapp 280 Betrieben der       Die 24-Stunden-Warnstreiks der IG Metall führten zu massi-                   Wirtschaft regional an. Sie
Metall- und Elektro-Industrie.         ven Umsatzausfällen bei den betroffenen Unternehmen.                         finden Sie bei Google Play
Dabei war die Beteiligung in Bay-                                                                                   und im Apple App Store.
ern (118.000) und Baden-Würt-          zwischen 250 und 300 Millionen        Westfalen bei durchschnittlich
temberg (164.500) besonders            Euro auf Baden-Württemberg, wo        935 je Betrieb, in Baden-Würt-
hoch. Pro Betrieb streikten bun-       insgesamt 66 Betriebe bestreikt       temberg bei 2.492 und in Bayern             Wir gratulieren
desweit durchschnittlich 1.800         wurden und 180 bis 210 Millio-        sogar bei 2.810. Unklar ist jedoch,
                                       nen auf die 46 bestreikten Betrie-    ob die Teilnehmerzahlen der IG        Siegener Zeitung Vorländer &
Arbeitnehmer. Mindestens zwei
                                                                                                                   Rothmaler GmbH & Co. KG,
Drittel der Streikenden entfielen      be in Bayern.                         Metall verlässlich sind. Hinzu        Siegen
auf Großbetriebe, wobei der Fahr-        Zwar wurden zahlenmäßig in          kommt, dass die Produktion mög-       Marianne Schütz............25 Jahre
zeugbau besonders betroffen war.       Nordrhein-Westfalen mit insge-        licherweise nicht in jedem
   Nach vorläufigen Berechnun-         samt 68 Firmen mehr Betriebe in       bestreikten Betrieb komplett aus-     SIEGENIA-AUBI KG,
                                                                                                                   Wilnsdorf
gen des IW lagen die Umsatz-           den Ausstand einbezogen. Dort         gefallen ist. Dies führt zu einer     Janja Huremovic............25 Jahre
ausfälle durch den Streik insge-       wurden aber vor allem kleinere        gewissen Unschärfe – dennoch          Ewa-Iwona Mleczko......25 Jahre
samt zwischen rund 770 und 900         Betriebe bestreikt. Die Streikteil-   war der wirtschaftliche Schaden       Michael Moos................25 Jahre
Millionen Euro. Davon entfallen        nehmerzahl lag in Nordrhein-          enorm.                                Johanna Daniela Neff ....25 Jahre
                                                                                                                   Edyta Nocon ..................25 Jahre
                                                                                                                   Olaf Rawoe....................25 Jahre
                                                                                                                   Heiner
     Ein teurer und sehr komplexer Abschluss                                                                       Saßmannshausen ...........25 Jahre
                                                                                                                   Irina Schäfer ..................25 Jahre
erweiterte Möglichkeit einer             - Möglichkeit für die Betrie-          - Betriebe, die mit der heu-
Quotenanhebung auf 30 Pro-             be, statt einer der vorgenann-        tigen Quotenwelt gut leben            Siegerländer Wochen-Anzeiger
                                                                                                                   GmbH & Co. KG, Siegen
zent per Betriebsvereinbarung,         ten Quotenregelungen auf ein          können, können den Verbleib           Susanne Kölsch .............25 Jahre
wenn ein Fachkräftemangel              „Volumenmodell“ zu wech-              in der „alten Tarifwelt“ erklä-
nachgewiesen werden kann               seln; Festlegung dieses kol-          ren;                                  SMS group GmbH,
                                                                                                                   Hilchenbach
oder eine Zeitarbeitsbetriebs-         lektiv zulässigen Arbeitszeit-           - Möglichkeit für alle Be-         Olaf Norman Jepsen ......25 Jahre
vereinbarung geschlossen               volumens auf durchschnittlich         triebe, im Einvernehmen mit           Andreas Wollnack .........25 Jahre
wird;                                  35,9 Stunden pro Woche (er-           dem Betriebsrat aus Zeitkon-          Tracto-Technik GmbH & Co.
  - Erweiterte Möglichkeit der         gibt sich aus 18 Prozent 40-          ten zusätzlich zu den vorge-          KG, Lennestadt
Anhebung auf 50 Prozent                Stündler und 82 Prozent 35-           nannten Arbeitszeitverlänge-          Erwin Hochstein ............45 Jahre
(„Strukturquote“) insbesonde-          Stündler); Effekt: Jeder Teil-        rungen bis zu 50 Stunden pro          Volker Querfeld.............25 Jahre
re für Betriebe mit vielen             zeitbeschäftigte eröffnet die         Jahr per Auszahlung auszu-            UMO Elektrotechnische
Fachkräften per Betriebsver-           Möglichkeit für zusätzliche           buchen / ohne Zuschläge aus-          Großhandelsgesellschaft Utsch
einbarung, wenn im Betrieb             40-Stunden-Verträge (Bsp.:            zuzahlen (dies entspricht rech-       GmbH, Siegen
                                                                                                                   Anette Päßler .................25 Jahre
mindestens 50 Prozent der Be-          Ein Teilzeiter 20 Stunden (15         nerisch pro Woche gut eine
schäftigten in der EG 11 (bis-         Stunden weniger) ermöglicht           Stunde mehr Volumen);                 Vorländer GmbH & Co. KG
her: EG 13) oder höher einge-          3 zusätzliche 40-Stündler (3 x           - Tarifliche Rahmenrege-           Buch- und Offsetdruckerei,
                                                                                                                   Verlag, Werbeagentur Siegen
stuft sind;                            5 Stunden)); Kombimodell mit          lung für eine freiwillige Be-         Berthold Böhmer ...........25 Jahre
  - Neues Widerspruchsrecht            erweiterten Quoten 30 bzw. 50         triebsvereinbarung zu „Mobi-
des Betriebsrates bei Über-            Prozent möglich (kollektives          lem Arbeiten“ (keine Zeitzu-          WaldrichSiegen, Burbach
                                                                                                                   Horst Weller ..................40 Jahre
schreitung der vorgenannten            Volumen dann 36,5 bzw. 37,5           schläge und auf neun Stunden
Quoten (bei 18-Prozent-Quo-            Stunden); Widerspruchsrecht           verkürzte Ruhezeiten);                Weber Präzisionstechnik
te allerdings erst, wenn diese         des Betriebsrats bei Über-               - Ein zusätzlicher Freistel-       GmbH & Co. KG,
                                                                                                                   Bad Laasphe
um vier Prozentpunkte = 22             schreitung des jeweiligen kol-        lungstag für Auszubildende            Sandra Dreesen..............25 Jahre
Prozent überschritten ist);            lektiven Volumens;                    vor Abschlussprüfungen.               Birgit Weil .....................25 Jahre

                                                                                                                                                               11
SMS group: Digitalisierung steht im Mittelpunkt
           igitalisierung und Industrie
     D     4.0 sind die zentralen Her-
     ausforderungen, die in den näch-
     sten Jahren auch die Rohr- und
     Drahtindustrie tiefgreifend ver-
     ändern werden. Die SMS group
     stellt diese Themen in den Mit-
     telpunkt des Messeauftritts bei der
     Tube & wire vom 16. bis 20.
     April 2018 in Düsseldorf. Wie die
     Digitalisierung die gesamte Wert-
     schöpfungskette verändert und
     mehr Effizienz, Qualität und Fle-
     xibilität ermöglicht, beleuchtet die
     SMS group auf ihrem Stand in
     Halle 7a, Stand B03/B04, aus ver-
     schiedenen Blickwinkeln.
        Der erste Impuls, der von Digi-
     talisierung und Industrie 4.0 aus-
     geht, betrifft die Konstruktion und
     die Fertigung der Maschinen und
     Komponenten zur Rohr- und
     Drahtherstellung selbst. Auf der
     Messe zeigt SMS group dies unter
     anderem am Beispiel eines mit-
     hilfe additiver Verfahren gefer-       Das Qualitätsmangementsystem PQA® (Product Quality Analyzer) ist ein weiteres digitales
     tigten Walzgerüsts für ein Kalt-       Produkt, das auf der Tube & wire 2018 vorgestellt wird.
     pilgerwalzwerk. Die Bauteilgeo-
     metrie eines bisher durch Zer-         zessdaten ist die realitätsnahe     produkte durch die Kombinati-        sehbar ist. Außerdem ermöglicht
     spanung gefertigten Walzgerüsts        Abbildung des Prozesses durch       on von Softwarelösungen nach-        die Kommentarfunktion eine ein-
     wurde hinsichtlich der auftreten-      präzise Messungen. Ein solches      haltig zu steigern. Eine digitale    fache Kommunikation, indem
     den Belastungen so optimiert,          Messsystem für Rohr-, Draht-,       Anlagenstruktur wird der Instand-    Notizen referenzierend zu den
     dass die Hubzahl und damit die         Stabstahl- und Profilwalzwerke      haltung zukünftig einen zentralen    jeweiligen Bestellaufträgen von
                                            zeigt SMS auf der Tube & wire       Zugriff auf alle relevanten Para-    Kunden und SMS group-Mitar-
           Tube & wire in                   gemeinsam mit der TBK Auto-         meter bieten. Die benötigten         beitern vorgenommen werden.
           Düsseldorf                       matisierung und Messtechnik         Informationen werden beispiels-      Durch die Möglichkeit der Kom-
                                            GmbH. Das System misst wäh-         weise vom elektronischen Teile-      munikation auf Auftragsbasis
     Produktivität wesentlich erhöht        rend des Walzens mit Laserlicht-    katalog eDoc, dem IMMS® (Inte-       ergeben sich eine erhöhte Trans-
     werden können. Weitere Beispiele       schnittsensoren bis zu 5.000 Kon-   grated Maintenance Management        parenz, eine einfachere Nach-
     für Aktivitäten der SMS group im       turen pro Sekunde. Auf Basis der    System) oder dem Genius CM®          vollziehbarkeit von Änderungs-
     Wachstumsmarkt Additive Manu-          aus den hochauflösenden Quer-       (Condition Monitoring) zur Ver-      wünschen sowie die Möglichkeit,
     facturing, die auf der Messe           schnittsmessungen erzeugten 3D-     fügung gestellt. Des Weiteren        eine Bestellung zu splitten, wenn
     gezeigt werden, sind das Kompe-        Modelle können zudem lokale,        wird auf der Messe die Verbin-       unterschiedliche Lieferzeitpunk-
     tenzzentrum für 3D-Druck, das in       atypische Anomalitäten auf der      dung zu „smarten“ Schulungen         te für Teillieferungen benötigt
     Mönchengladbach entsteht, sowie        Oberfläche erkannt werden. Eine     mithilfe von Augmented Reality       werden.
     3D-gedruckte Komponenten, die          direkte Übertragung der Mess-       präsentiert.                            Die Digitalisierung wird aber
     sich durch eine verbesserte Funk-      werte an die Walzgerüststeuerung       Digitale Produkte und Plattfor-   nicht nur die Grenzen der Tech-
     tionalität, geringeres Gewicht oder    ermöglicht Korrekturen der Walz-    men runden die Darstellung auf       nik neu definieren. Auch die
     kürzere Lieferzeiten auszeichnen.      einstellungen während der lau-      der Tube & wire 2018 ab. Diese       Zusammenarbeit mit Kunden und
        Das zweite Themengebiet zeigt       fenden Produktion und somit         bilden die Basis für intelligente,   Partnern wird sich verändern und
     Möglichkeiten, die sich durch die      Zeit- und Kosteneinsparungen        digitale Dienstleistungen und rea-   zukünftig noch enger werden. Als
     Digitalisierung für den Produkti-      durch die direkte Produktions-      lisieren beispielsweise den siche-   „Leading Partner in the World of
     onsprozess ergeben. Das „smarte        überwachung.                        ren digitalen Informationsaus-       Metals“ präsentiert die SMS
     Walzwerk“ setzt darauf, Daten             Auch für den Anlagenservice      tausch. Ein Beispiel ist die digi-   group auf der Messe gemeinsam
     und dazugehörige Kenngrößen als        eröffnet die Digitalisierung neue   tale Plattform für PQSC®-Loch-       mit Kunden Projekte, die die
     Basis für unternehmerische und         Möglichkeiten. „Smart Mainten-      dorne für Nahtlosrohrwalzwerke,      erfolgreiche Zusammenarbeit
     prozessführungsrelevante Ent-          ance Solutions“ verfolgen dabei     über die Bestellungen abgewickelt    beim Bau neuer Anlagen, bei
     scheidungen zu verwenden. Vor-         das Ziel, die Verfügbarkeit der     werden und der Status jeder          Modernisierungen und im Service
     aussetzung für verlässliche Pro-       Anlage und die Qualität der End-    Bestellung rund um die Uhr ein-      dokumentieren.

12
Sie können auch lesen