WIRTSCHAFTSPRÜFUNG INTENSIV - Kompakte Vorbereitung für Praktiker auf die Prüfungssaison 2019/2020 - Akademie der Steuerberater und ...

Die Seite wird erstellt Diana Pape
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFTSPRÜFUNG INTENSIV - Kompakte Vorbereitung für Praktiker auf die Prüfungssaison 2019/2020 - Akademie der Steuerberater und ...
WIRTSCHAFTSPRÜFUNG
           INTENSIV

                                                                     © istockphoto
       Kompakte Vorbereitung für Praktiker
         auf die Prüfungssaison 2019/2020
                       Wien, 13. – 15. November 2019
                             Fachliche Leitung und Moderation:
                                     WP/StB Mag. Herbert HOUF

                                                    ReferentInnen:
                                        WP/StB Mag. Erik BALZAR
                                           StB Dr. Rainer BRANDL
                                        WP/StB Mag. Severin EISL
                                   WP/StB Mag. Peter HOFBAUER
                      WP/StB Univ.-Doz. Mag. Dr. Robert HOFIANS
                                     WP/StB Mag. Herbert HOUF
                               WP/StB Mag. Gerhard PRACHNER
                                        StB Dr. Victor PURTSCHER
                                  WP/StB Mag. Christian STEINER
                                       WP/StB Mag. Kristina WEIS
INFORMATIONEN

Zielgruppe
• Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter bzw. Audit Manager

• Mitarbeiter, die an der Durchführung von Abschlussprüfungen
  maßgeblich in leitender Funktion mitwirken

• Alle weiteren fachlichen Mitarbeiter in einem Prüfungsbetrieb

Sie erhalten
• aktuelle, praxisrelevante Information über die wesentlichen Neuerungen

• Tipps von Praktikern für Ihren Prüfungsalltag

• Kontaktmöglichkeiten mit Wirtschaftsprüfungskollegen aus ganz Österreich
  zum fachlichen Austausch und Networking

• Themenvielfalt durch unterschiedliche Streams und Praxisworkshops

Ort
Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna, 1140 Wien Schloßallee 8,
Tel.: 01/89110

Teilnahmegebühr
EUR 770,– zzgl. USt bei Anmeldung bis 11.10.2019 –
danach EUR 880,– zzgl. USt.

Information
Kathrin Mautner, k.mautner@akademie-sw.at oder Tel 01/815 08 50 – 24
Sem.Nr.: 705044

Anmeldung
anmeldung@akademie-sw.at oder Fax: 01 815 08 50 DW 20
www.akademie-sw.at

Ihre Anmeldungen können Sie bequem online (Login erforderlich) über unsere Website vorneh-
men. Sollten Sie noch keinen Login besitzen, dann registrieren Sie sich bitte neu, nutzen Ihren
Zugang in Zukunft für alle Kurs- und Seminarbuchungen und profitieren von unserem neuen
Kundenportal, das wir sukzessive mit weiteren Services ausbauen.
PROGRAMM

Mittwoch, 13. November 2019
10.00 – 13.00 Aktuelle Entwicklungen im Bereich QS-PrüfungenHerbert Houf und Peter Hofbauer

14.00 – 17.30 ZWEI STREAMS ZUR WAHL:
              Stream 1: Aktuelles zur Unternehmensbewertung                                            Victor PURTSCHER
             Stream 2: Die Durchführung von sonstigen Prüfungen (PG 13)
                       insb. bei Gründungen und Umgründungen                                             Robert HOFIANS

Donnerstag, 14. November 2019
09.00 – 12.30 VIER PRAXISWORKSHOPS ZUR WAHL:
              A: Geldwäscheprävention – Praxisfragen zur Umsetzung
                 und Prüfungen beim Berufsberechtigen                                                        Rainer BRANDL
                •   Spannungsfeld Verschwiegenheitspflicht versus Meldepflicht
                •   Spannungsfeld Redepflicht des Abschlussprüfers versus Verbot der Informationsweitergabe
                •   Auskunftserteilung und Entschlagungsrecht bei Untersuchungen der GW-Meldestelle
                •   Erkennen von Verdachtsfällen in der Abschlussprüfung und weiteres Vorgehen
                •   Gefahren der Beitragstäterschaft in der Abschlussprüfung
             B: Die Bedeutung und Prüfung des IKS im Rahmen der Abschlussprüfung                               Erik BALZAR
             C: Digital Audit                                                                                   Severin EISL
                • Status Quo / aktuelle Trends
                • Einsatz von Datenanalysen in der Abschlussprüfung
                • Ausblick auf die Zukunft der Digitalen Abschlussprüfung
             D: Umgründungen                                                                            Christian STEINER
                • Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzierung
                • Gebühren und Grunderwerbsteuer
                • Kritische Aspekte im Rahmen von Sonderprüfungen

13.30 – 17.00 VIER PRAXISWORKSHOPS ZUR WAHL:
              A: Geldwäscheprävention – Praxisfragen zur Umsetzung
                 und Prüfungen beim Berufsberechtigen                                                        Rainer BRANDL
                • Inhalte siehe Vormittag
             B: Die Bedeutung und Prüfung des IKS im Rahmen der Abschlussprüfung                               Erik BALZAR
                • Inhalte siehe Vormittag
             C: Digital Audit                                                                                   Severin EISL
                • Inhalte siehe Vormittag
             D: Umgründungen                                                                            Christian STEINER
                • Inhalte siehe Vormittag

Freitag, 15. November 2019
09.00 – 12.30 ZWEI STREAMS ZUR WAHL:
                   Stream 1: Die Entwicklung und Festlegung von Prüfungshandlungen
                             zur Erlangung von ausreichenden und geeigneten
                             Prüfungsnachweisen anhand ausgewählter Prüffelder                                 Kristina WEIS
                                                                                                                                (Änderungen vorbehalten)

                    Stream 2: Prüfung von Schätzungen – Neue ISA 540 –
                              insb. Anwendung bei Prüfung von KMUs                                   Gerhard PRACHNER

13.30 – 17.00 Aktuelles zur Rechnungslegung                                                             Christian STEINER
                • UGB Update
                • Neues aus AFRAC und Fachsenat
                • Kritische Themen aus der Praxis
REFERENTEN

WP/StB Mag. Erik BALZAR                                                                 WP/StB Mag. Herbert HOUF
ist Senior Manager bei KPMG und seit mehr als 20 Jahren in                              Wirtschaftsprüfer und Qualitätsprüfer; geschäftsführender
der Prüfung und Beratung von nationalen und internatio-                                 Gesellschafter der Audit Partner Austria Wirtschaftsprüfer
nalen Klienten tätig. Einer seiner Schwerpunkte dabei bildet                            GmbH; Vizepräsident der KSW für WP-Angelegenheiten,
sowohl die Beratung bei der Implementierung als auch die                                Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und
Prüfung von internen Kontrollen über die Finanzberichter-                               Revision. Laufende Vorträge und Publikationen zu den
stattung (SOX). Er verfügt über langjährige Erfahrung in der                            Themen Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung, zu
KPMG internen Mitarbeiterausbildung zum Thema Prüfungs-                                 Einzel­fragen der Abschlussprüfung und des Berufsrechts.
technik und der Berücksichtigung von Internen Kontrollen
im Rahmen der Abschlussprüfung und ist zu diesem Thema
auch als Fachvortragender tätig.

StB Dr. Rainer BRANDL                                                                   WP/StB Mag. Gerhard PRACHNER
ist Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner Linz Salzburg                          Mit­glied des Österreichischen Beirat für Rechnungslegung
Wien. Seine Spezialgebiete umfassen Finanzstrafrecht,                                   und Abschlussprüfung (AFRAC), Vertreter bei Accountancy
Abgaben­verfahrensrecht, allgemeines nationales Steuer-                                 Europe, Vice President, Treasurer und Board Mitglied bei
recht und Zollrecht. Er ist Autor zahlreicher Publikationen                             Auccountancy Europe und Vertreter Österreichs in der
insbesondere zum Finanzstrafrecht wie zB Leitner/Brandl/                                Accounting Working Party, der Corporate Reporting Policy
Kert, Handbuch Finanzstrafrecht und Mitautor in Dannecker/                              Group, Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und
Leitner, Handbuch der Geldwäsche-Compliance für die                                     Revision, Vortragender an der ASW für ISA.
rechts- und steuerberatenden Berufe, sowie Vorsitzender der
Arbeitsgruppe Anti-Geldwäschebestimmungen bei der KSW.

WP/StB Mag. (FH) Severin EISL                                                           StB Dr. Victor PURTSCHER
ist Partner im Bereich Assurance bei EY und seit über                                   ist Partner bei KPMG Alpen-Treuhand GmbH im
15 Jahren in der Wirtschaftsprüfung tätig. Er leitet bei                                Bereich „Unternehmensbewertung“. Er ist Fachautor
EY Österreich den Bereich „Digital Audit“ und ist für die                               und international Vortragender auf dem Gebiet
Prüfung namhafter Unternehmen verantwortlich. Dar-                                      Unternehmens­bewertung sowie Mitglied der Arbeits-
über hinaus ist Severin Eisl Mitglied der Arbeitsgruppe                                 gruppe „Unternehmens­bewertung“ der KSW.
„Digital Audit“ des IWPs.

WP/StB Mag. Peter HOFBAUER                                                              WP/StB Mag. Christian STEINER
Sprecher des Vorstandes der Abschlussprüferaufsichtsbehör-                              Mitglied der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungs­
de (APAB); zuvor in verschiedenen leitenden Positionen der                              legung (OePR); davor Senior Manager, Fachabteilung
UniCredit-Gruppe tätig, zuletzt CFO in Deutschland; davor                               bei Ernst & Young Österreich und Mitglied des EY IFRS
diverse leitende Positionen in der BAWAG-Gruppe, darunter                               Desk. Er ist Herausgeber und Schriftleiter der Fach-
CFO in der Slowakei; Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte/Prü-                            zeitschrift „Der Jahresabschluss“ (DJA) – Manz Verlag,
fungsausschüsse in Österreich, Deutschland und CEE; davor                               sowie Fachvortragender und Fachbuchautor.
Senior Manager bei KPMG; Studium von Betriebsinformatik
und Rechtswissenschaften (nicht abgeschlossen).

WP/StB Univ.-Doz. Mag. Dr. Robert HOFIANS                                               WP/StB Mag. Kristina WEIS
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Gesellschafter-                                    Partnerin und Leiterin der Wirtschaftsprüfung bei der RSM
Geschäfts­führer einer Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft;                                Austria Wirtschaftsprüfung GmbH, Wirtschaftspädagogin,
Fachautor (diverse Publikationen zur Rechnungs­legung                                   Konzipierung, inhaltliche Leitung und Vortragende
und Prüfung; Straube-Kommentar); Vortragender an der                                    der Diplome Audit Manager und Revisionsassistent
WU-Wien und der FH Wr. Neustadt, der ASW-Akademie                                       an der ASW sowie Vortragende in den Bereichen IFRS
und anderen Veranstaltern (Jahres­abschlusserstellung,                                  und Konzernrechnungslegung an FHs und anderen
Prüfung, Ertragsteuern).                                                                Institutionen, Fachliche Leitung des ISA-Fit Programmes,
                                                                                        Vorstandsmitglied des iwp sowie Mitglied des Fachsenats
                                                                                        für Unternehmensrecht und Revision.

                                                                                      Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH
                                                                 Schönbrunner Str. 222-228/1/6/3 • PF 63 • 1121 Wien • www.akademie-sw.at
ANMELDUNG

     ANMELDUNG Wirtschaftsprüfung intensiv 2019

             Wien, 13.–15. November 2019 (VA-Nr.: 705044)

     Titel, Vorname, Name:

     Kanzleiname:

     Rechnungsanschrift:

     E-Mail:

     Tel.:

     STREAMS und WORKSHOPS
     Mittwoch, 13. November 2019
     (Bitte wählen Sie einen Stream!)

        Stream 1:       Aktuelles zur Unternehmensbewertung                                                   PURTSCHER
        Stream 2:       Die Durchführung von sonstigen Prüfungen (PG 13)
                        insb. bei Gründungen und Umgründungen                                                     HOFIANS

                                                                                                                                   Bitte an diese Nummer faxen: 01 815 08 50 DW 20
     Donnerstag, 14. November 2019
     (Bitte wählen Sie zwei der vier Möglichkeiten! Um Ihnen kleinere Gruppen bieten zu können, wird
     jeder Workshop vormittags und nachmittags angeboten. Die Einteilung der Gruppen erfolgt durch
     den Veranstalter. Gerne bemühen wir uns Ihre Präferenzen zu berücksichtigen.)

        Praxisworkshop A: Geldwäscheprävention – Praxisfragen zur Umsetzung
                          und Prüfungen beim Berufsberechtigen                                                     BRANDL
        Praxisworkshop B: Die Bedeutung und Prüfung des IKS im Rahmen der Abschlussprüfung                         BALZAR
        Praxisworkshop C: Digital Audit                                                                                 EISL
        Praxisworkshop D: Umgründungen                                                                             STEINER

     Freitag, 15. November 2019
     (Bitte wählen Sie einen Stream!)

        Stream 1:       Die Entwicklung und Festlegung von Prüfungshandlungen
                        zur Erlangung von ausreichenden und geeigneten Prüfungsnachweisen
                        anhand ausgewählter Prüffelder                                                                 WEIS

        Stream 2:       Prüfung von Schätzungen – Neue ISA 540 –
                        insb. Anwendung bei Prüfung von KMUs                                                    PRACHNER

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH • Schönbrunner Str. 222-228/1/6/3 • PF 63 • 1121 Wien • www.akademie-sw.at
Sie können auch lesen