WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim

Die Seite wird erstellt Max Kremer
 
WEITER LESEN
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
BAD DÜRKHEIMER
43. Jahrgang
                                              WOCHE
Donnerstag, 15. Februar 2018
Nr. 7 / 7. Woche
                                                 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim

                                                                      SAVE
                                                                       THE
                                                                      DATE!

Titelseite “2. Dürkheimer Jugendkongress” liegt Ihnen vor!

Dateiname: DÜWTitel

                               17. Februar 2018
                                Beginn 15 Uhr, Rathaus Bad Dürkheim

 Bei der zweiten Auflage des Dürkheimer Jugendkongresses am
 17.02. ab 15 Uhr im Rathaus haben wieder alle Jugendlichen
 im Alter von 14-27 in und um Bad Dürkheim die Möglichkeit,
 mitzubestimmen, was sich in Bad Dürkheim ändern muss, um die
 Stadt für die Jugend attraktiver zu gestalten.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                   Donnerstag, 15. Februar 2018                                                        Seite 2

                                Wichtiges auf einen Blick
Stadtverwaltung Bad Dürkheim                     935-0
Mannheimer Straße 24                      Telefax 8485        Notfallrufe
Internet:                        www.bad-duerkheim.de
E-Mail:              stadtverwaltung@bad-duerkheim.de         Notruf                                               110
                                                              Polizei                                             9630
Stadtwerke Bad Dürkheim                       935-888         Feuerwehr                                            112
Salinenstraße 36, Telefax                     935-814         Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt          19222
Internet:                        www.sw-duerkheim.de          Bereitschaftspraxis
E-Mail:                   stadtwerke@bad-duerkheim.de         Bad Dürkheim                           19292 oder 116117
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung                            Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr
Montag bis Donnerstag                 08.00 - 12.00 Uhr       Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr
Donnerstag                            14.00 - 18.00 Uhr       Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr
Freitag                               08.00 - 13.00 Uhr       Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr
Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein-       An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr
barung                                                        Zahnärztlicher Notfalldienst
Öffnungszeiten der Stadtwerke                                 Samstag von 9 - 12 Uhr
Montag bis Donnerstag                 08.15 - 12.00 Uhr       Sonn- und Feiertage von 11 - 12 Uhr
                                  und 14.00 - 16.00 Uhr       Samstag, 17.02. und Sonntag, 18.02.2018
Freitag                               08.15 - 13.00 Uhr       ZA Jan Hatzfeld, Amtsplatz 2, Bad Dürkheim,
Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein-       Tel.: 06322/980900
barung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros                                Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330
Montag, Dienstag und Donnerstag     07.30 - 18.00 Uhr         Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten
Mittwoch und Freitag                07.30 - 13.00 Uhr         bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt
                                                              mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer
Bürgermeister Christoph Glogger              935-100          ist rund um die Uhr besetzt.
Sprechstunde nach Voranmeldung jeden ersten Mittwoch
im Monat, ab 17.00 Uhr                                        Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt
Erster Beigeordneter Gerd Ester              935-200          werden unter
Beigeordnete Barbara Hoffmann                935-300          Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig)
Beigeordnete Heidi Langensiepen              935-400          Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite
Sprechstunden nach Vereinbarung                               www.lak-rlp.de abrufbar
Schiedsmann, Kurt Freund                            4844      Vergiftungsfälle
Sprechstunde nach Vereinbarung                                Giftnotrufzentrale Mainz                  06131 232466 oder 19240
Ortsvorsteher:                                                Krankenhäuser
Grethen-Hausen, Rolf Jochum                        62603
                                                              Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim                                     6070
Sprechstunde nach tel. Vereinbarung
                                                              Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen                     0621 57021
in der Grundschule Grethen
Am Erdgeschosseingang befindet sich ein Briefkasten           Tierärztlicher Notfalldienst
für Post an den Ortsvorsteher und den Ortsbeirat.             Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen
Hardenburg, Joachim Berger                                    Tierarztes.
Sprechstunde nach tel. Vereinbarung        0160/96853174      Frauenhaus “Lila Villa e.V.”                                           8588
Leistadt, Karl-Heinz Neu                                      Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim
Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                 61567                                                  6059922
Seebach, Günter Eymael
Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                956977
Ungstein, Walter Wolf                                8425
Sprechstunde nach tel. Vereinbarung
Rufbereitschaftsdienste
Stadtwerke                                          935-800
                                               0171/7972224
Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind         Impressum
die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung       Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim
zuständig
                                                                  Herausgeber:              Christoph Glogger, Bürgermeister
Kläranlage                                      61770             Druck:                    Druckhaus WITTICH KG
oder Bereitschaftsführer                 0171/7972224             Verlag:                   LINUS WITTICH Medien KG
Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine            Anschrift:                54343 Föhren, Europa-Allee 2
                                                                                            (Industriepark Region Trier, IRT)
Kanalreinigungsfirma beauftragt werden.                           Verantwortlich
                                                                  redaktioneller Teil:      Christoph Glogger, Bürgermeister
                                                                  Anzeigenteil:             Thomas Blees, Produktionsleiter
                                                                  Erscheinungsweise:        wöchentlich donnerstags
 Redaktionsschluss:                                               Zustellung:               Einzelstücke sind zu beziehen bei der
                                                                                            Stadtverwaltung Bad Dürkheim,
 Montag, 12.00 Uhr                                                                          Mannheimer Str. 24,
                                                                                            67098 Bad Dürkheim
                                                                  Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige
 E-Mail Redaktion: amtsblatt@bad-duerkheim.de                     Verfasser verantwortlich.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                        Donnerstag, 15. Februar 2018                          Seite 3

         Veltensgottesdienst 2018
Zur Erinnerung an Dr. Valentin Ostertag, der seinem Geburtsort Dürkheim die älteste weltliche
Sozial- und Bibliotheksstiftung hinterließ, findet auch in diesem Jahr ein ökumenischer Gottes-
dienst für die vierten Bad Dürkheimer Grundschulklassen statt.
Der „Veltensgottesdienst“ wird diesmal überwiegend von den Schülerinnen und Schülern der
Siegmund Crämer Schule gestaltet.
                   Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu am

                    Freitag, 16. Februar, um 10 Uhr
                                     recht herzlich in die

                               Kirche St. Ludwig
In der Kurgartenstraße eingeladen. Im Anschluss daran erhalten die Kinder – wie seit mehr als
500 Jahren - ihre historisch verbrieften "Veltens-Wecke".

Dr. Valentin Ostertag (1450 – 1507) hinterließ nach seinem Tode ein beachtliches Vermögen, das
seine Ehefrau Margreth getreu seinem letzten Willen in eine Stiftung einbrachte. Aus den Zinsen
des Stiftungsvermögens wurden bedürftige Dürkheimer Bürger unterstützt und begabten Kin-
dern aus ärmeren Familien ein Studium ermöglicht. Heute ist der wesentliche Adressat der eh-
renamtlich von einem Sechser-Gremium verwalteten Stiftung die Jugend Bad Dürkheims. Die
VOS unterstützt alljährlich die Dürkheimer Schulen und Kindergärten.

Ausführliche Informationen zur Valentin-Ostertag-Stiftung stehen im Internet unter www.oster-
tag-stiftung.de bereit.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                  Donnerstag, 15. Februar 2018                                         Seite 4
Inhalt                                                        Bericht über die öffentliche Sitzung des
S.             2     Wichtiges auf einen Blick
S.         4-6       Amtliche Bekanntmachungen               Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungs-
S.         6-9       Die Stadtverwaltung informiert                 ausschusses vom 30.01.2018
S.             9     Agenda 21                               In der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförde-
S.             9     Alters- und Ehejubiläen                 rungsausschusses wurden folgende Beschlüsse gefasst:
S.        9 - 10     Gottesdienste
S.       10 - 11     Jugend- und Kinderbüro                  1. Beratung der Teilhaushalte der Fachbereiches 1 und des
S.            11     Kreisvolkshochschule                       Fachbereiches 3 (Haushaltsansätze, die bisher noch nicht
S.            11     Kulturbüro                                 in den Fachausschüssen beraten wurden).
S.            11     Musikschule                               Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
S.            12     Nachrichten für das Gemeindeleben         als Fachausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Haushalts-
S.       12 - 15     Offene Kreativ-Werkstatt                  ansätze der Teilhaushalte des Fachbereiches 1 und des
S.            15     Pfalzmuseum
S.       15 - 16     Salinarium
                                                               Fachbereiches 3 (soweit noch nicht in den Fachauss-
S.            16     SCHLARB-Bibliothek                        chüssen beraten) anzunehmen.
S.            16     Senioren                                2. Beratung Haushaltsplanentwurf 2018 auf der Grundlage
S.       16 - 21     Soziale Einrichtungen                      der Ergebnisse in den Fachausschüssen und der ent-
S.       21 - 23     Soziale Stadt                              sprechenden Anlagen
S.       23 - 24     Stadtbücherei
S.            24     Stadtmuseum                               Der Haushaltsplan-Entwurf 2018 kann in der vorgelegten
S.            24     Tourist Information                       Form zur Einsichtnahme bereitgestellt werden.
S.       24 - 31     Veranstaltungen                         Bad Dürkheim, den 06. Februar 2018
S.       31 - 32     Volkshochschule in der Kvhs             gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister
                                                                       Öffentliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachungen                                    Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
                                                             DLR Rheinpfalz
                                                             Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung
Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförde-            Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt a.d.W.
rungsausschusses am Dienstag, dem 20.02.2018, um             Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250,
15:00 Uhr, im Ratssaal 1.22 des Rathauses, Mannhei-          Internet: www.dlr.rlp.de
mer Str. 24                                                  Flurbereinigung Freinsheim VII
                       Tagesordnung:                         Aktenzeichen: 41319-HA5.1
Öffentliche Sitzung:
1 Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung                   Flurbereinigung Freinsheim VII
   der Stadt Bad Dürkheim                                            Feststellung der Ergebnisse der
2 Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung vom                             Wertermittlung
   21.06.2011                                                I. Feststellung
3 Beratung Haushaltsplan-Entwurf 2018 auf der Grundla-       Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der
   ge der Ergebnisse in den Fachausschüssen, Stellenplan     Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetz-
   und der entsprechenden Anlagen                            ten Änderungen werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbe-
4 Prüfung der Stadtkasse                                     reinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma-
   hier: Unterrichtung über das Ergebnis der Prüfung gem.    chung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert
   § 33 Abs. 1 GemO                                          durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Sei-
5 Dürkheimer Wurstmarkt 2018-2020: Vergabe                   te 2794)
   Parkplatzbewirtschaftung
                                                                                     festgestellt.
6 Neubesetzung des Schulträgerausschusses - Wahl von
   Elternvertretern                                          II. Änderungen gegenüber der Offenlegung
7 Neubesetzung städtischer Ausschüsse                        Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgen-
8 Vergabe der Gebäudereinigung der Kindertagestätte an       de Grundstücke geändert:
   der Isenach, Erdgeschoss
9 Informationen                                              In der Gemarkung Freinsheim
10 - Wiederkehrende Beiträge zum Straßenausbau;
   Anfrage der FWG-Fraktion vom 06.02.2018
Nichtöffentliche Sitzung:
Finanz-, Grundstücks- und Personalangelegenheiten
Bad Dürkheim, den 13.02.2018
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister

Sitzung des Wurstmarkt- und Festausschusses am
Mittwoch, dem 21.02.2018, um 17:00 Uhr, im Ratssaal
1.22 des Rathauses, Mannheimer Str. 24
                       Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung:
1 Dürkheimer Wurstmarkt: Vergabe Logo
2 Dürkheimer Wurstmarkt 2018: Vergabe der Gastronomie-
  stände
3 Dürkheimer Wurstmarkt 2018: Vergabe der Schausteller-
  geschäfte (u.a. Greifer/Pusher und Kindergeschäfte)
4 Informationen
5 Anfragen
Nichtöffentliche Sitzung:
Wurstmarktangelegenheiten
Bad Dürkheim, den 07.02.2018
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 15. Februar 2018                                        Seite 5
                                                               Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Be-
                                                               rechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Ein-
                                                               sichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und im An-
                                                               hörungstermin am 10.10.2017 erläutert wurden.
                                                               Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen
                                                               die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde
                                                               und - soweit erforderlich - durch Sachverständige überprüft.
                                                               2. Gründe
                                                               2.1 Formelle Gründe
                                                               Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke
                                                               wurden nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 20.04.2017 bis
                                                               18.05.2017 von amtlichen Sachverständigen unter Zugrun-
                                                               delegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem
                                                               Gesetz über die Schätzung des landwirtschaftlichen Kultur-
                                                               bodens (Bodenschätzungsgesetz) vom 20.12.2007 (BGBl. I
                                                               S. 3150, 3176), zuletzt geändert durch Artikel 232 der Ver-
                                                               ordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I Nr. 35 S. 1474) ermittelt.
                                                               Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im
                                                               Liegenschaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG).
                                                               Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung
                                                               der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG).
                                                               Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen
                                                               ist sachgerecht entschieden.
                                                               Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwal-
                                                               tungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben.
                                                               2.2 Materielle Gründe
                                                               Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen ha-
                                                               ben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke
                                                               und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser
                                                               Feststellung geschehen - geändert.
                                                               Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der
                                                               Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. die-
                                                               ser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden
                                                               als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewer-
                                                               tung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grund-
                                                               stücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Werter-
                                                               mittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und
                                                               bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend
                                                               ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermitt-
                                                               lung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war.
                                                               Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grund-
                                                               stücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten
                                                               Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu kön-
                                                               nen. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden
                                                               Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des
                                                               Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG).
                                                               Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwal-
                                                               tungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben.
                                                                              Rechtsbehelfsbelehrung
                                                               Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach
                                                               der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.
                                                               Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim
                                                               Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz,
III. Hinweis:                                                  Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt/Weinstraße
1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche   oder wahlweise bei der
    Grundlage für die Berechnung                               Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz
    - des Abfindungsanspruches                                 Stiftsstraße 9, 55116 Mainz
    - der Land- und Geldabfindung                              einzulegen.
    - der Geld- und Sachbeiträge                               Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider-
                                                               spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor
2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim-      dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behör-
   mung der Flurbereini-gungsbehörde nur Änderungen vor-       den eingegangen ist.
   genommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen               Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt
   Wirtschaftsbetrieb gehören. Der von der Landwirtschafts-    werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit
   behörde zu genehmigende Umbruch von Grünland-               einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verord-
   flächen bedarf zusätzlich der schriftlichen Zustimmung      nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und
   der Flurbereinigungsbehörde.                                des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizie-
                       Begründung                              rung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen
1. Sachverhalt:                                                im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie
Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 20.04.2017        1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils
bis 18.05.2017 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27       geltenden Fassung zu versehen.
bis 30 FlurbG durchgeführt.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                   Donnerstag, 15. Februar 2018                                          Seite 6
Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische          Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbe-
Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbe-           dingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite
dingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite           www.add.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausge-
www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausge-        führt sind.
führt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elek-      gez.: i. A. Barbara Meierhöfer
tronische

                               Die Stadtverwaltung informiert
  Umgestaltung des Einmündungsbereichs                         Dem pflichtete auch Baudezernent Gerd Ester bei: „Als wir
    Jahnstraße und Triftweg begonnen                           in das Programm eingestiegen sind, hat jeder gedacht, da
Mit einem offiziellen Spatenstich wurde am Dienstag der        tut sich was, aber konkrete Maßnahmen haben wir nur we-
vergangenen Woche der Startschuss für eine wichtige Maß-       nige umsetzen können“. Auch die jetzt begonnene Platzum-
nahme im Rahmen des Modellprogrammes Soziale Stadt             gestaltung habe lange gedauert. Dennoch habe sich in der
„Bad Dürkheim - Trift“ gegeben: die Umgestaltung des Plat-     Trift schon viel verändert, angefangen mit dem Bau der
zes im Einmündungsbereich Triftweg und Jahnstraße.             Spiel-und Lernstube und den Reihenhäusern in den Kap-
                                                               pesgärten, wies Ester, selbst bekennender „Triftler“, hin.
Bürgermeister Christoph Glogger freute sich, dass etliche
Interessierte gekommen waren und begrüßte die anwesen-         „Das war früher der Platz der Trifter Kerwe und nun entsteht
den Mitglieder des Stadtrates, die Vertreter der beteiligten   hier so etwas wie der neue Mittelpunkt der Trift“, zeigte sich
Firmen und der örtlichen Medien sowie einige „Triftler, die    der Beigeordnete überzeugt, dass der Platz künftig eine
die Maßnahme sicher intensiv beobachten werden“.               neue Aufenthaltsqualität erhalte. Zugleich würden 50 Stell-
                                                               plätze neu geschaffen, wodurch man künftig bei größeren
Einen großen Schritt innerhalb des Modellprogrammes habe       Events im Stadion ausreichend Parkflächen zur Verfügung
die Stadt mit dem Ausbau des Mehrgenerationenhauses ge-        habe und die Anwohner entlasten könne. Der Platz solle ei-
schafft: „Das MGH ist ein toller Treffpunkt geworden, dort     nige neue Bäume erhalten und mit zeitgemäßen LED-Lam-
haben wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirche ganz          pen besser ausgeleuchtet werden.
viele Projekte in Angriff genommen und es gibt eine Vielzahl
attraktiver Angebote, die intensiv genutzt werden.“            „360.000 Euro geben wir für die Maßnahme insgesamt aus,
Dennoch habe man sich von dem Modellprogramm Soziale           wobei es sich nur um eine Oberflächengestaltung handelt“,
Stadt mehr erhofft und die Realisierung weiterer größerer      erläuterte Ester die Kosten, die zwar höher seien als ur-
Projekte angehen wollen. Auch die Renovierung der Wohn-        sprünglich gedacht, aber zur Hälfte aus dem Modellpro-
blöcke Am Stadion 9 und 11 sei letztlich nicht wie geplant     gramm Soziale Stadt finanziert werden. Baubeginn sei eine
aus den Töpfen der Sozialen Stadt, sondern durch eine För-     Woche zuvor gewesen, bis Ende April solle die Baumaßnah-
derung der KfW möglich geworden. „Wir sind sehr froh, mit      me abgeschlossen sein. „Dann kommen wir gerne zur Ein-
der Umgestaltung dieses Platzes nun einen großen Schritt       weihung“, bekräftigte eine Anwohnerin sogleich erfreut.
voranzukommen“, wies der Bürgermeister hin.

V.l.n.r.: Karl, Brust (Vertreter der SPD-Fraktion), Olaf Tali (Gemeinwesenarbeiter und Quartiersmanager der Stadt Bad Dürk-
heim), Reinhard Stölzel (CDU-Fraktionsvorsitzender), Gerd Ester (Erster Beigeordneter), Matthias Müller (Bauleitung Bender
GmbH) und Bürgermeister Christoph Glogger beim symbolischen Spatenstich für das Projekt.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                   Donnerstag, 15. Februar 2018                                            Seite 7

       Kiwanis spendet für Jugendarbeit                        könne, wenn sich mehrere Clubs gemeinsam für eine Sache
Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro unter-      engagieren, wie sie erläuterte.
stützen der Kiwanis Club Bad Dürkheim, der Kiwanis Club        Auf den Spendenzweck aufmerksam geworden waren die
Weinstraße und die Kiwanis Foundation die Jugendarbeit         beiden örtlichen Kiwanis Clubs bei einem Clubabend, bei
der Stadt Bad Dürkheim. Karin Katz, Dr. Michael Rohmann        dem Mitarbeiter des städtischen Jugend- und Kinderbüros
und Sabine Blümel vom Kiwanis Club Bad Dürkheim sowie          (JuKiB) die Einrichtung und ihre Arbeit vorstellten. „Es gibt
Werner Setzwein und Rainer Uhle vom Kiwanis Club Wein-         aber viele Kinder, die können nicht einfach mal so ins JuKiB
straße überreichten am Mittwoch der vergangenen Woche          kommen“, erläuterte Elli Menge vom JuKiB-Team bei der
einen entsprechenden Spendenscheck an Bürgermeister            Spendenübergabe. Seit Jahren plane man deshalb, zusätz-
Christoph Glogger. Das Geld soll für die dezentrale Jugend-    lich in die Stadtteile zu gehen und den jungen Menschen
arbeit verwendet werden.                                       dort etwas anzubieten. Im vergangenen Jahr habe das
„Sie haben alles zusammengelegt, was Sie konnten, um uns       JuKiB-Team eine Gelegenheit gefunden, dies einmal auszu-
einen großen Wunsch zu erfüllen“, freute sich der Bürger-      probieren. Allerdings sei der Aufwand sehr groß gewesen,
meister und bedankte sich bei den Spendern. „Kiwanis ver-      die benötigten Materialien zusammenzusuchen und dann
folgt weltweite Projekte und unterstützt uns seit Jahren vor   dorthin zu transportieren, wo sie gebraucht wurden. Die Re-
Ort mit Spenden“, lobte er das Engagement der Kiwanier.        sonanz auf das zusätzliche Angebot sei jedoch sehr positiv
Überhaupt sei man in Bad Dürkheim in der glücklichen La-       gewesen. Deshalb wolle die Stadt nun einen Kfz-Anhänger
ge, viele Menschen zu haben, die sich für andere einsetzen.    anschaffen, der durch die Spende von Kiwanis mit den
„Das ist toll und wir können stolz darauf sein“, hob er her-   benötigten Materialien bestückt werden und vom JuKiB
vor.                                                           nach Bedarf eingesetzt werden kann.
„Unsere Spende besteht aus drei Teilen“, erläuterte Werner     Kiwanis werde in diesem Jahr noch mehr Geld für gute
Setzwein, derzeitiger Präsident des Kiwanis Clubs Wein-        Zwecke ausschütten, wies Werner Setzwein hin. Zunächst
straße. Die Spende des Kiwanis Clubs Bad Dürkheim sei          finde im Mai die Kiwanis Convention statt, ein mehrtägiger
möglich geworden durch zwei Einzelbeträge: 3.000 Euro,         deutschlandweiter Treff von Kiwaniern in Bad Dürkheim, bei
die Dr. Michael Rohmann anlässlich eines runden Geburts-       dem ein Convention-Preis in Höhe von 10.000 Euro ausge-
tages erhalten und zur Verfügung gestellt habe und weitere     schrieben werde. Außerdem feiere der Kiwanis Club Wein-
700 Euro, die die Schatzmeisterin des Kiwanis Clubs Bad        straße im August sein 40-jähriges Jubiläum und werde er-
Dürkheim, Karin Katz, aus ihrer privaten Tasche dazugelegt     neut 10.000 Euro als Jubiläumspreis ausloben.
habe. Die Beträge seien zunächst an den Club gespendet
worden, der sich dafür entschied, das Geld der städtischen     Kiwanis sei eine Verbindung von Freiwilligen, die weltweit
Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Der Kiwanis Club        rund eine halbe Million Mitglieder habe und unter dem Mot-
Weinstraße habe 3.500 Euro aufbringen können und für den       to „Serving the children of the world“ tätig sei, erläuterte Ka-
gleichen Zweck beigesteuert. Weitere 2.800 Euro habe die       rin Katz. In Deutschland gebe es 145 Kiwanis Clubs, davon
Kiwanis Foundation übernommen, laut Karin Katz eine Art        sechs in Rheinland-Pfalz und davon wiederum zwei in Bad
Förderverein der Kiwanis Clubs, die dann etwas beisteuern      Dürkheim.

v.l.n.r.: Karin Katz (Schatzmeisterin Kiwanis Club Bad Dürkheim), Dr. Michael Rohmann, Sabine Blümel (Vizepräsidentin Ki-
wanis Club Bad Dürkheim), Bürgermeister Christoph Glogger, Werner Setzwein (Präsident Kiwanis Club Weinstraße), Jutta
Klingler (JuKiB), Rainer Uhle (Vizepräsident Kiwanis Club Weinstraße) und Elli Menge (JuKiB).
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                     Donnerstag, 15. Februar 2018                                        Seite 8
                                                                     - Öffentlichkeitsarbeit
                                                                     - Verwaltungsaufgaben
                                                                 Voraussetzungen für die Stelle sind gute EDV-Kenntnisse
                                                                 (wir wenden MS Office, Grafiksoftware, Veranstaltungssoft-
                                                                 ware, Homepage, Deskline an) sowie Führerschein Klasse
                                                                 B.
      Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht                          Wir suchen eine engagierte Kraft mit großer Einsatzfreude
für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeit-              und Teamfähigkeit. Flexibilität, ein hohes Maß an Zuverläs-
punkt                                                            sigkeit und selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt.
                                                                 Die Bezahlung erfolgt je nach Vor- und Ausbildung und Be-
              eine(n) Hochbau-Techniker(in)                      rufserfahrung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA).
                          oder
    Meister(in) Bereich Sanitär, Heizung oder Elektro                           ——————————————
                                                                 Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen den allgemei-
                                                                 Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von
nen Bauunterhalt, die damit verbundene Planung, Aus-             Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entspre-
schreibung, Bauleitung und Abrechnung. Für die Aufgabe           chender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte be-
ist der Führerschein Klasse B Voraussetzung.                     vorzugt eingestellt.
Sie haben die Ausbildung zum/zur Hochbau-Techniker(in)           Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähi-
erfolgreich abgeschlossen oder haben einen Meisterbrief im       gen Unterlagen bis spätestens 23. Februar 2018 an die
Bereich Sanitär, Heizung oder Elektro erworben und bereits       Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24,
einschlägige Berufserfahrung gesammelt.                          67098 Bad Dürkheim,
Sie verfügen über eine zielorientierte Arbeitsweise, Bereit-     Auskunft: Frau Kolbenschlag Tel. (06322) 935-120.
schaft zur Teamarbeit, sicheres Auftreten und pflegen einen      Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen aus
freundlichen Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern. Ent-            Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
sprechende EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit       Sehr geehrte Steuerzahler,
vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten. Die Vergütung er-
folgt je nach Vor- und Ausbildung bis Entgeltgruppe 9 a           wir möchten Sie hiermit auf den heutigen Steuertermin
TVöD (VKA).                                                                             15.02.2018
für den Fachbereich Bürgerdienste zum nächstmögli-                aufmerksam machen. Zur Zahlung werden fällig:
chen Zeitpunkt
                                                                             Grundsteuer / Grundbesitzabgaben
              eine(n) Hilfspolizeibeamten/-in                                          Hundesteuer
          Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden oder                                        Gewerbesteuer
              Vollzeit mit 39 Wochenstunden                                         Vergnügungssteuer
Hauptaufgabe ist die Überwachung des ruhenden Verkehrs.                              Tourismusbeitrag
Hierbei sind Sie für die Ausstellung von mündlichen und           Sofern Sie uns kein(e) SEPA-Lastschriftmandat (Einzugs-
schriftlichen Verwarnungen zuständig. Daneben umfasst             ermächtigung) erteilt haben, beachten Sie bitte die ter-
das Aufgabengebiet auch die Unterstützung des kommuna-            mingerechte Einhaltung dieses Zahlungstermins.
len Vollzugsdienstes bei Veranstaltungen und weiteren Kon-        Wir erinnern daran, dass seitens der Stadtverwaltung kei-
trollen. Die Arbeitszeit wird flexibel erbracht und liegt auch    ne Zahlungsaufforderungen zu den Fälligkeitsterminen
in Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen.                   verschickt werden.
Wir erwarten die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur
Hilfspolizeibeamten/-beamtin bzw. deren Nachweis sowie            Für das aktuelle Steuerjahr sind die Fälligkeitsbeträge
den Führerschein Klasse B.                                        maßgeblich, die in Ihrem zuletzt zugestellten Steuerbe-
                                                                  scheid festgesetzt wurden.
Sie verfügen über eine zielorientierte und strukturierte Ar-
beitsweise und arbeiten gerne teamorientiert, dann bewer-         Steueramt der Stadt Bad Dürkheim
ben Sie sich bei uns. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgrup-
pe 5 TVöD (VKA).
                                                                  Café + Kasse im Gradierbau (Saline) in Bad
für unser Kultursachgebiet zum nächstmöglichen Zeit-
punkt                                                                      Dürkheim zu verpachten
                                                                 Die Stadt Bad Dürkheim beabsichtigt, das Café und die
                 eine(n) Sachbearbeiter(in)                      Kasse im Gradierbau ab dem 01.04.2018 neu zu verpach-
             für den Bereich Veranstaltungen                     ten. Durchschnittlich besuchen 90.000 Gäste den Gradier-
                    20 Wochenstunden                             bau pro Jahr. Zu den Aufgaben gehören hauptsächlich die
Für die Stelle wird mindestens eine einschlägige Berufsaus-      Betreuung (Zugangskontrolle und kleinere Unterhaltungslei-
bildung vorausgesetzt. Erfahrung im Veranstaltungsbereich        stungen) des Gradierbaus und der dortigen öffentlichen
sowie in der Verwaltung wäre wünschenswert.                      WC-Anlage. Es ist ein überwiegend ganzjähriges Öffnungs-
Die Arbeitszeit wird aufgrund der erforderlichen Veranstal-      angebot vorgesehen. Die Fläche des Café- und Kassenrau-
tungsbetreuungen sehr flexibel eingebracht. Daher ist es er-     mes inkl. Küche und Personal-WC beträgt ca. 34,00 m2,
forderlich, bei Bedarf ganztags oder außerhalb der regulären     weitere ca. 18,00 m2 stehen als Nebenraum (Abstellraum)
Dienstzeiten zu arbeiten. Der/die Stelleninhaber/in sollte       zur Verfügung; eine Außenbewirtung ist erwünscht. Aus-
Freude am Umgang mit Menschen haben und möglichst Er-            künfte erhalten Sie von Frau Kaiser, Zimmer 204, Mannhei-
fahrungen im kulturellen Bereich mitbringen.                     mer Straße 24 in 67098 Bad Dürkheim oder unter der Ruf-
                                                                 nummer         06322/935-241        und       per     Mail:
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:         andrea.kaiser@bad-duerkheim.de und auf der Homepage
     - Mitorganisation der Veranstaltungen des Kulturbüros       der Stadt Bad Dürkheim unter www.bad-duerkheim.de. Be-
       wie Open-Air-Festival „Limburg Sommer“, Klein-            werbungen erbitten wir mit aussagefähigen Unterlagen (inkl.
       kunst, Kindertheater, Konzerte                            Betriebskonzept) schriftlich bis zum 23.02.2018 an obenste-
       (Bühnenanforderungen, Technik; Koordinierung des          hende Adresse.
       Ablaufs vor, während und nach der Veranstaltung,
       auch Organisation des Buspendelverkehrs zur
       Limburg)
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 15. Februar 2018                                      Seite 9

    Arbeiten an der Platane am Amtsplatz                        Seniorenheim An den drei Mühlen
Bei einer kürzlich erfolgten Untersuchung der alten Platane     Donnerstag, 22.02.2019
am Amtsplatz hinsichtlich ihres aktuellen Gesundheitszu-        15.30 Uhr      Wortgottesdienst
standes und ihrer Verkehrssicherheit zeigte sich, dass er-      Ev. Krankenhaus
neuter Handlungsbedarf besteht.                                 Sonntag
Deshalb wurde - wie auch schon in der Vergangenheit - eine      08.45 Uhr      Wort-Gottes-Feier
auf Baumpflege spezialisierte Firma mit der Ausführung der      Mittwoch
erforderlichen Maßnahmen an der Platane beauftragt. Im          18.00 Uhr      Wort-Gottes-Feier
Wesentlichen werden dabei die längsten Austriebe, die auf       Klinik Sonnenwende
Dauer ein Auseinanderbrechen der verbliebenen Aststümpfe        Sonntag
an den alten Schnittstellen bewirken würden, entnommen          10.15 Uhr      Wortgottesdienst
und die Krone insgesamt wieder mehr ausgelichtet. Natur-
gemäß wird sich der erforderliche Umfang des Eingriffs kon-           Ev. Gottesdienste in Bad Dürkheim
kret erst im Verlauf der Arbeiten abzeichnen. Sicherheit und    Schloßkirche
ein möglichst langer Erhalt dieses Natur-denk-mals haben        Sonntag
dabei höchste Priorität.                                        08.30 Uhr        Frühgottesdienst
                                                                10.00 Uhr        Gottesdienst
Im Rahmen der Arbeiten, die voraussichtlich in der 9. Kalen-    Mittwoch
derwoche durchgeführt werden, kann es zu vorübergehen-          10.00 Uhr        Valentin-Ostertag-Gottesdienst
den Verkehrsbehinderungen, eventuell auch kurzfristigen         Burgkirche
Teilsperrungen, kommen.                                         Mittwoch
                                                                09.30 Uhrt     Familienfrühstück zum Thema
                                                                               “Weltgebetstag”
                   Agenda 21                                    Klosterkirche Seebach
                                                                Sonntag
                                                                10.00 Uhr      Gottesdienst
                                                                Ev. Krankenhaus
                                                                Sonntag
                                                                10.00 Uhr      Gottesdienst

                                                                                          Hauskreis
                                                                Gemeinschaft in der ev. Kirche Bad Dürkheim jeden Diens-
                                                                tag, 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner der Agenda 21:                                  Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246
Christian Schuler   Tel.: 6 39 57
Jürgen Diehl        Tel.: 7 90 64 33                                            Neuapostolische Kirche
                                                                Gerberstr. 15
Das Besondere an der Agenda 21 ist, dass die Bürgerinnen        Sonntags
und Bürger aufgefordert sind, ihre Lebenswelt aktiv mitzu-      09.30 Uhr        Gottesdienst
gestalten.                                                      Mittwochs
Helfen Sie mit, indem Sie sich mit Ideen, Anregungen und        20.00 Uhr        Gottesdienst
Fragen an die Ansprechpartner wenden. Kommen Sie zu
unseren Treffen und machen Sie mit - Sie sind jederzeit will-
                                                                        Jehovas Zeugen Bad Dürkheim
kommen.                                                         Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein
                                                                Honigsäckelstraße 1, Telefon 06322 67970, www.jw.org

                                                                Freitag
      Alters- und Ehejubiläen                                   19.30 Uhr - Schätze aus Gottes Wort
                                                                20.00 Uhr - Uns im Dienst verbessern
05.02.2018                                                      20.15 Uhr - Unser Leben als Christ
Frau Maria Pojtinger                        85. Geburtstag      Sonntag
Herr Erwin Seithe                           85. Geburtstag      10.00 Uhr - Biblischer Vortrag
09.02.2018                                                      10.35 Uhr - Bibelbetrachtung
Herr Ernst Klappenberger                    80. Geburtstag
                                                                               Evangelische Freikirchen
                                                                                         Baptisten
                Gottesdienste                                   Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße)
                                                                Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707
                                                                Sonntag
     Kath. Gottesdienste in Bad Dürkheim                        10.00 Uhr         Gottesdienst
                                                                jeden 1. Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend
St. Ludwig, Bad Dürkheim
                                                                jeden 3. Donnerstag 19:30 Uhr Bibelstunde
Sonntag
10.30 Uhr      Eucharistiefeier
                                                                       Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim
14.00 Uhr      Polnischer Gottesdienst
                                                                Gottesdienst
Dienstag
                                                                Sonntag           10.30 Uhr
15.00 Uhr      Seniorengottesdienst
St. Margarethe Grethen                                          mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit
Sonntag                                                         Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unser
18.00 Uhr      Eucharistiefeier                                 Cafe eingeladen.
Seniorencentrum “An den Salinen”                                Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 7909610 oder
Freitag                                                         0176 32119348
15.30 Uhr      Wortgottesdienst                                 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer
Altenheim St. Maria                                             Facebookseite
Samstag
10.30 Uhr      Eucharistiefeier
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                Donnerstag, 15. Februar 2018                                       Seite 10
              Die Gemeinde in Bad Dürkheim                 Hausaufgabentreff im JuKiB
 Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region        Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 14.30 Uhr
Pfarrer-Maurer-Str. 3, Bad Dürkheim-Ungstein               (außer in den Ferien) treffen sich die Schüler der Bad Dürk-
www.gemeinde-bad-duerkheim.de                              heimer Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausauf-
Kontakt: Tel. 06322-989601                                 gaben brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB.
Dienstag                                                   Anschließend kann dienstags und freitags das Kindercafe
20.00 Uhr         Gemeindegebet                            Klecks und donnerstags der Mädchentreff besucht werden.
Freitag                                                    Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck Tel. 8009 (AB)
20.00 Uhr         Gemeinschaft - Stärkung im Glauben
                  In jeder geraden Kalenderwoche           Weitere Angebote im JuKiB
Samstag                                                    Dienstag:          18 - 19 Uhr Schach für Kinder
15.30 Uhr         Hausversammlung                                             19 - 22 Uhr Schachclub
                  In jeder ungeraden Kalenderwoche         Mittwoch:          18 - 20 Uhr Fußball ab 16 J.
Sonntag                                                                       in Hardenburg
19.00 Uhr         Tisch des Herrn                          Freitag:           16.30 - 18 Uhr Fußball für 12 - 16 J.
                  Jeden 1. Sonntag im Monat                                   in der BBS-Halle, Hartplatz hinter der
                                                                              BBS Halle
            Mennonitengemeinde Friedelsheim
Burgstr. 5 - 7                                             Konzerte und Partys (freitags nach Ankündigung):
Sonntag                                                    Einmal pro Monat veranstaltet das JuKiB mit dem “Konzi-
10.00 Uhr       Gottesdienst                               Team” ein Live-Konzert im JuKiB.
                Kindergottesdienst parallel                Für unsere Konzerte suchen wir Bands aus dem Rhein-
                                                           Neckar-Raum mit eigenen oder Cover-Stücken aller Musik-
               Siebenten-Tags-Adventisten                  richtungen.
Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15        Ansprechpartner für Bandbewerbungen: Malte Anstätt (an-
Gottesdienst jeden Samstag                                 staett@jukibkonzerte.de),      Wolfgang       Schmehrer
09.30 Uhr         Bibelstudium                             (schmehrer.jukib@bad-duerkheim.de), Tel. 980679
10.30 Uhr         Predigt
                                                           Angebote für Mädchen
Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und                   Im Mädchentreff können deutsche und ausländische
             Umgebung e. V.                                Mädchen unter sich in ihrer Altersgruppe Aktivitäten im Frei-
Weinstraße Süd 57                                          zeit- und Kreativbereich, Gruppenangebote, Gespräche, In-
Freitagsgebet                                              formationen und Beratung wahrnehmen.
Freitag        13.45 Uhr                                   Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009

                                                           Beratung für Mädchen
     Jugend- und Kinderbüro                                Hier findest du während der Öffnungszeiten ein offenes Ohr
                                                           für deine Fragen und Probleme. Ansonsten einfach anrufen:
                                                           8009 (AB ) wir rufen auf jeden Fall zurück.
                                                           Die Beratungen sind natürlich vertraulich.
                                                           Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009

                                                           Babysitterbörse
                                                           Sie suchen eine zuverlässige Kinderbetreuung?
                                                           Das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim bildet
                                                           regelmäßig junge Menschen ab 13 J. zu Babysittern und
                                                           Gruppenhelfern aus. Wir verfügen daher über eine umfang-
                                                           reiche Kartei mit jungen Leuten, die bei uns das Babysitter-
Kurbrunnenstr. 21 b                                        Diplom absolviert haben. Rufen Sie uns an!
Tel: 980679 und 8009                                       Ansprechpartnerin: Jutta Klingler Tel. 980 679
Fax: 8009
E-mail: jukib@bad-duerkheim.de                             Open Stage im JuKiB
Internet: www.jukib.de                                     Immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr können Bands und
                                                           andere Künstler “unplugged” auf der Bühne im JuKiB auf-
Öffnungszeiten während der Schulzeit:                      treten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen. Es ist ein
Dienstag:          ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff          Mischer vor Ort. Hier kann auch einfach nur das “Live-fee-
                   15 - 17 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J.   ling” für Bühnen-Neulinge ausprobiert werden. Oder die
                   16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J.         Musiker treffen sich und tauschen sich aus, oder jammen
Donnerstag:        ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff          einfach nur zusammen. Es ist eine vollständige PA und teil-
                   15 - 18 Uhr Mädchencafe Cleo            weise sind Instrumente vor Ort. Für weitere Infos einfach bei
                   ab 6 J.                                 Wolfgang Schmehrer unter 06322-980679 melden.
                   16 - 18.30 Uhr Tüfteltreff ab 10 J.
                   16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J.         Proberaum
                   19 - 22 Uhr Jugendcafe mit Internet-    Im Proberaum des JuKiB sind noch Plätze für Bands frei.
                   café und “Open Stage” ab 16 J.          Die Miete beträgt 10 Euro pro Monat. Ein Schlagzeug und
Freitag:           ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff          eine Gesangsanlage sind vorhanden. Geprobt werden kann
                   15 - 18 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J.   von montags bis freitags. Instrumente können untergestellt
                   15 - 18 Uhr Jugendclub ab 12 J.         werden.
                   Ab 16.30 Uhr Fussball ab 6 J.           Bei Interesse einfach unter 980679 bei Wolfgang Schmehrer
                                                           melden.
Bürozeiten während der Schulzeit:
Montag             15.00 - 17.00 Uhr                       Tüfteltreff
Dienstag           10.00 - 12.00 Uhr und                   Jeden Donnerstag findet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im
                   14.00 - 17.00 Uhr                       Werkraum des JuKiB der Tüfteltreff statt. Hier können Inter-
Donnerstag         10.00 - 12.00 Uhr und                   essierte ab 10 Jahre tolle Dinge aus verschiedensten Mate-
                   14.00 - 17.00 Uhr                       rialien zusammen bauen. Es können Altgeräte wie alte Radi-
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 15. Februar 2018                                         Seite 11
os, ferngesteuerte Autos, Computer etc. repariert werden.       E-mail: musikschule@bad-duerkheim.de
Falls diese nicht mehr zu reparieren sind, dürfen sie zerlegt   Sprechzeiten: Mo - Fr 9 -12 Uhr, Do 14 -18 Uhr
werden, um zu sehen was darin ist und wie es mal funktio-       Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo-Fr 9 -12 Uhr
nierte.
Auch sonst kann in vielen Bereichen, wie Elektronik, Holz,                      Instrumentalunterricht
Metall und anderen getüftel werden. Komm einfach vorbei         Blockflötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik,
und „tüftel“ mit uns mit!                                       Pop, Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gi-
                                                                tarre, E-Bass, Klavier, Keyboard, Querflöte, Oboe, Klarinet-
                                                                te, Saxophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon
        Kreisvolkshochschule                                    und Schlagzeug.
                                                                In diesen Fächer ist Einzel- oder Zweierunterricht u.U. mög-
                                                                lich, auch für Erwachsene.
            Kurse der Kreisvolkshochschule
                                                                Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu-
Gehirntraining mit MAT®                                         sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden.
Am Dienstag, 20. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr können
Teilnehmer des Kurses mit Mentalem-Aktivierungs-Training                              Neue Kurse
(Bad Dürkheim, Kvhs-Geschäftsstelle, Weinstraße Süd 2) ihr      Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Beglei-
Gedächtnis auf Vordermann bringen.                              tung eines erwachsenen Partners:
                                                                Dienstags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Faszien-Yoga                                                    Mittwochs, 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Im Kurs „Faszien-Yoga“ kann man ab Donnerstag, 22. Fe-          Donnerstags, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
bruar, von 18.15 bis 19.15 Uhr (Bad Dürkheim, Kvhs-Ge-          Donnerstags, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
schäftsstelle, Weinstraße Süd 2) mit Asanas das Bindege-        Donnerstags, 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr
webe beleben, regenerieren und vital halten.                    Musikalische Früherziehung für 4 - 6 jährige Kinder:
                                                                Montags 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Englische Grammatik kompakt                                     Mittwochs, 17 Uhr bis 18 Uhr
Die wichtigsten grammatikalischen Grundlagen und Regeln         Donnerstags, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr
auf dem Niveau A2.2 sind am Samstag, 24. Februar von 9
bis 16 Uhr Thema (Bad Dürkheim, Kvhs-Geschäftsstelle,                          Musizieren im Ensemble:
Weinstraße Süd 2).                                              (Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Mu-
                                                                sikschule kostenfrei!
Fußschule                                                       Gebühren für musikschulexterne Schüler: 20,00 € monat-
Themen der „Fußschule“ sind Anatomie und Funktion, wich-        lich)
tige Bänder und Muskeln, Frakturen, Erkrankungen und Pro-       Singklasse I bis III
phylaxen. Termin: Samstag, 24. Februar von 10.30 bis 13.30      Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangs-
Uhr (Bad Dürkheim, Kvhs-Geschäftsstelle, Weinstraße Süd         ensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich mit
2, Unterrichtstraum im 2. OG nur über Treppe erreichbar).       traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis hin
                                                                zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet werden
Entspannung für Schulter, Kopf und Nacken                       und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt wer-
Themen sind Anatomie und Funktion, wichtige Bänder und          den können. Neben individueller Förderung der Stimme
Muskeln, Frakturen, Erkrankungen und Prophylaxen. Ter-          werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verant-
min: Samstag, 24. Februar von 14 bis 17 Uhr (Bad Dürk-          wortung in der Gruppe unterstützt.
heim, Kvhs-Geschäftsstelle, Weinstraße Süd 2).                  “Grillen”, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder, Leitung: Mari-
                                                                ke Seft
Festliches Make up
                                                                „Voices“, Singklasse II für 10-14-jährige Kinder und Ju-
Eigenes Make-up für besondere Augenblicke zaubern die
                                                                gendliche, Leitung: Marike Senft, dienstags
Teilnehmerinnen des Kvhs-Kurses am Montag, 26. Februar
                                                                „Pearls“, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre), Lei-
von 19 bis 21.15 Uhr (Bad Dürkheim, Multi-Haarcenter IMS,
Ludwig-Strauß-Str.5).                                           tung: Marike Senft, donnerstags
                                                                „Cantamus“, Chor für Erwachsene
Weitere Informationen und Anmeldung für alle Kurse: Tele-       Leitung: Annette Weigert
fon 06322/9612444 oder www.kvhs-duew.de                         Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen
                                                                haben, sind jederzeit willkommen. Die Proben finden diens-
                                                                tags statt. Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt
                   Kulturbüro                                   (bitte Absprache mit Frau Weigert).
                                                                 „SALTUS“, Ensemble für alte Musik
                                                                Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig)
Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim                               Gitarren-Ensemble, Leitung: Bernd Wipfler,
Mannheimer Str. 24                                              14-tägig donnerstags
Tel. 935-130/-131, Fax 935-135                                  „Streichindianer“, Streicherensemble für Kinder,
E-Mail: kultur@bad-duerkheim.de                                 Leitung: Gyöngyi Weber, montags
Öffnungszeiten:                                                 Querflöten-Ensemble,        Leitung:    Günther      Johannes
Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr                             Schmitz,
Donnerstag             08.00-12.00 Uhr und                      mittwochs
                       14.00-18.00 Uhr                          Klarinetten-Ensemble und „Dürkheimer Saxophon-Ma-
Freitag                08.00-13.00 Uhr                          fia“
                                                                Leitung: Frank Metzger, donnerstags (im 14-tägigen Wech-
                                                                sel)
                 Musikschule                                    Trompeten-Ensemble
                                                                Leitung: Martin Scheuber, mittwochs
Musikschule der Stadt Bad Dürkheim                              Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert,
Information und Anmeldung im Musikschulbüro:                    mittwochs
Rathaus Zimmer 2.17                                             Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne,
Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134                                  dienstags
Tel. der Musikschulleitung: 935-133
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 15. Februar 2018                                       Seite 12

                                                                       Sprechstunde für Betreuerinnen und
Nachrichten für das Gemeindeleben                                          Betreuer und Interessierte
                                                                  Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, dem
           Ausbildungsplatz gefunden?                             07.03.2018, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, in den Räumen
Den richtigen Ausbildungsplatz zu finden ist gar nicht so         der Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe, Mannheimer
einfach. Bist Du Dir unsicher und weißt Du nicht so recht         Str. 20, statt.
was Du machen sollst?                                                   Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte
Dann such Dir Hilfe und komm zu uns, den Ehrenamtlichen           Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann
Ausbildungsmentoren in Bad Dürkheim. Wir helfen Dir bei           man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadttei-
der Suche und begleiten Dich durch Deine Ausbildung.              le erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass An-
Ruf uns an unter 0174 2116102                                     schlüsse an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus
   Neue Kurse zum Meister und Techniker                           Neustadt gewährleistet sind.
Die Handwerksordnung ermöglicht es direkt nach der Ge-            Fahrpläne sind bei den Stadtwerken und beim Verkehrsamt
sellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und an-              erhältlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Stadtwer-
schließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für in-       ken unter Telefon-Nr.: 935-820.
teressierte Gesellen der Weg zum Meister erheblich                         Deutsche Rentenversicherung
verkürzt. Im September 2018 beginnen an der Heinrich-
Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Kurse zum Meister                            Rheinland-Pfalz
und zur Meisterin im Tischler-, Maler- und Lackierer-             Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation
handwerk in Vollzeit (ein Jahr) und zum/ zur staatlich ge-        hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung
prüften Bautechniker/-in bzw. staatlich geprüften Holz-           Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur
techniker/-in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese       Seite.
Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister-BAföG beantragt             Welcher Rentenversicherungsträger das Versicherungskon-
werden.                                                           to führt, spielt dabei keine Rolle.
Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der          Persönliche Beratung:
Heinrich - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16,        Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer
76133 Karlsruhe, Tel. 0721/ 133-4801, per Fax 0721/ 133-          Eichendorffstraße 4-6
4809 oder unter www.huebsch.karlsruhe.de bzw. E-Mail se-          67346 Speyer
kretariat@huebsch.karlsruhe.de .                                  www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de
Hinweise: Kurse zum Bautechniker bzw. Meisterkurse im             Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen und Per-
Metallbauer- und Zimmerhandwerk beginnen ab Februar               sonalausweis mit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden,
2019. Die bestandenen Meister- und Technikerprüfungen             sollten Sie vorher einen Termin vereinbaren.
ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen          Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128
erhalten Sie bei den Handwerkskammern und Hochschulen.            E-Mail: aub-stelle-speyer@drv-rlp.de
                                                                  Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-15.30; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr
                Stellenausschreibung                              Telefonische Beratung:
Die Verbandsgemeinde Freinsheim                                   Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich           100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis
Bürgerdienste eine/n                                              donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei-
Sachbearbeiter/in als Mutterschutz-                               tags von 7:30 bis 15:30 Uhr.
und Elternzeitvertretung                                          Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der
für administrative Aufgaben der Unterbringung und für son-        Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechta-
stigen Maßnahmen für Menschen mit Migrationshinter-               gen in Bad Dürkheim vertreten. Diese werden in den Räu-
grund.                                                            men der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, ab-
Hierzu sollten Sie über eine Ausbildung zum/r Verwaltungs-        gehalten.
fachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung verfü-        Die nächsten Termine finden am 21.02. und 21.03.2018
gen. Ideal wären praktische Erfahrungen aus der Arbeit ei-        statt.
ner Kommunalverwaltung im Aufgabenbereich Asyl.                   Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 9 und 15 Uhr müs-
Vorausgesetzt werden gute EDV-Kenntnisse (insbesondere            sen vorab vormittags unter der Rufnummer 06322/935-0 im
MS-Office), eine selbständige, strukturierte und zielorientier-   Bürgerbüro verabredet werden. Bitte geben Sie hierzu Ihre
te Arbeitsweise sowie Sicherheit im Umgang mit Menschen.          Versicherungsnummer an sowie stichwortartig, um was es
Gute englische Sprachkenntnisse wären zudem von Vorteil.          Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenom-
Wir bieten Ihnen vielfältige und herausfordernde Aufgaben         men werden!
in einem kollegialen Team. Es handelt sich um eine Teilzeit-      Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen
stelle im Umfang von 19,5 Wochenstunden, die wegen Mut-           Rentenversicherung sind auch die ehrenamtliche Versicher-
terschutz und Elternzeit befristet ist. Die Bezahlung orien-      tenberaterinnen und -berater verpflichtet, zum Schutz der
tiert sich an der Vor- und Ausbildung bis Entgeltgruppe 8         Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erworbe-
TVöD.                                                             nen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still-
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung             schweigen zu bewahren.
und Befähigung bevorzugt.                                         Bei Fragen zur Rente, Stellen einens Antrages, Klärung des
Wir freuen uns über Ihre vollständige schriftliche Bewerbung      Versicherungskontos oder wen Sie anderweitig Hilfe benöti-
bis zum 02.03.2018 an die                                         gen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der
Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, -Personalbüro-,            Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski,
Bahnhofstr.      12,   67251      Freinsheim       bzw.     an    Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur
personalbuero@vg-freinsheim.de                                    Verfügung.
Für weitere Informationen stehen wir unter der Telefonnum-        Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabsprache ist auf
mer 06353/9357-233 zur Verfügung.                                 jeden Fall notwendig.
Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.
Wir bitten daher keine Originale und Bewerbungsmappen
einzureichen.                                                          Offene Kreativ-Werkstatt
                                                                  Anmeldung und Kursort
                                                                  Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20
                                                                  Tel: 980715
Bad Dürkheim                                     Donnerstag, 15. Februar 2018                                        Seite 13
E-mail: Offene-Werkstatt@owev.de                                Drucktechniken (z.B. Leimdruck, Kartondruck, Alugrafie
www.Offene-Werkstatt.org                                        oder Monotypie), mit denen - ohne großen Aufwand - tolle
Bürozeiten Mo. – Fr. 09.00 –12.30 Uhr                           und überraschende Ergebnisse erzielt werden können. Die-
                                                                se werden wir im Kurs kennen lernen und ausprobieren.
Wir bitten um Materialspenden:                                  Wenn Sie experimentierfreudig sind und gerne mit Farbe
Bleistifte, Radierer, Pinsel, Besenstiele, Tapeten, CD’s        und Material spielen, dann ist das Ihr Kurs! Vorkenntnisse
                                                                sind nicht erforderlich.
Wir brauchen einen Nasssauger und freuen uns, wenn              *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, wenn vorhanden Schere,
Sie einen abzugeben hätten.                                     Cutter, Uhu, Bleistift, Lineal
                                                                O2055102OW Eva Haussner
Wir benötigen eine elektische Töpferscheibe, die wir                            Fr 02.03., 18.30 - 20.45 Uhr + Sa 03.03.,
günstig erwerben können oder auch sehr gerne gespen-                            10.00 - 16.45 Uhr
det bekommen.                                                                   Gebühr: 54 € oder Förderbeitrag: 65 €
                                                                                (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten
                     Offene Arbeit
KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG!                                    Modulares Origami - Dekorativer Blütenschmuck zum
Offene Arbeit für Kinder und Erwachsene                         Frühlingsbeginn
montags, mittwochs, freitags 15 – 17 Uhr                        - für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren -
(ausgenommen in den Schulferien)                                Wir werden außergewöhnliche, aus gefalteten Buntpapier-
Kinder: 2,50 €, Erwachsene: 4,00 €, jeweils + Materialkosten    Teilen zusammengesetzte Blüten fertigen. Seerosen, Lotus-
Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir die             blumen, Lilienarrangements und Rosen stehen Ihnen zur
Möglichkeit, vormittags mit einem bestimmten Material un-       Auswahl. Einige Blüten bestehen aus 32 Teilen, andere nur
ter fachlicher Anleitung zu arbeiten. Wir richten Kinderge-     aus wenigen Teilen (Modulen). Die einzelnen Faltungen sind
burtstage aus. Nähere Informationen erhalten Sie telefo-        häufig einfach zu erlernen und auch das Zusammensetzen
nisch.                                                          ist nicht schwierig. Ihre Faltleidenschaft wird durch wunder-
                                                                schöne dekorative Blüten belohnt, die durch ihren Charme
             Kurse                                              und ihre Beständigkeit echten Blüten wirkliche Konkurrenz
Das Kursprogramm liegt an vielen                                machen.
zentralen Stellen aus und ist im                                *Bitte mitbringen: Pausenproviant
Rathaus und im Haus Catoir er-                                  O2129104OW Sabine Sander
hältlich.                                                                       So 04.03., 14.00 - 18.00 Uhr
Wir geben gerne Auskunft! Inhaltliche Informationen erhal-                      Gebühr: 27 € oder Förderbeitrag: 33 €
ten Sie direkt in der Offenen Kreativ-Werkstatt oder unter                      (Gebühr + Spende)
der o. g. Telefonnummer.                                                        zzgl. ca. 5 € Materialkosten abhängig vom
                                                                                Buntpapierverbrauch
Unsere Erwachsenenkurse werden in Zusammenarbeit
mit der Kreisvolkshochschule durchgeführt!                      Filzen
                                                                Blüten, Kugeln, Schnüre, Flächen und viele Dinge, die man
Zick, zack und zugenäht                                         daraus zusammensetzen kann: Mittlerweile gibt es einen
- ab 9 Jahren -                                                 riesigen Ideenpool zum Thema Filzen im Internet zu finden.
Einfaches Nähen an der Maschine für Kinder ab 9 Jahren          Zu Hause und allein fehlt aber oft die Motivation, das Mate-
Spielerisch lernen wir die Nähmaschine kennen und gewin-        rial oder auch das Knowhow der Umsetzung. In diesem
nen Sicherheit, indem wir auf Papier erste Näherfahrungen       Kurs lernen Anfänger die Grundtechniken des Nass-Filzens
sammeln. Doch schon bald können wir mit unseren neu er-         und Fortgeschrittene können direkt mit Wunschprojekten
lernten Fähigkeiten kleine eigene Werke nähen: ein einfa-       starten und lernen Tricks und Kniffe bei der Ausgestaltung.
ches Stofftier nach eigenem Entwurf, einen Kissenbezug,         Ich freue mich auf viele tolle Ideen, sowohl auf die kleinen
einfache Dekoobjekte oder ein kleines Täschchen für deine       inspirierenden, als auch auf die großen, herausfordernden!
Schätze. Trau dich an die Maschine!                             Gerne können wir Ihr Projekt vorher besprechen und die
*Bitte mitbringen: Wenn vorhanden Stoffreste und wenn           passende Wolle bestellen (m.vogel@owev.de).
möglich eine Nähmaschine (einige sind da).                      *Bitte mitbringen: 2 Handtücher, Idee/Vorlage
O2142709OW Anja Koch                                            O2133101OW Meike Vogel
                Do ab 01.03., 17.00 - 19.00 Uhr,                                Mo ab 05.03., 19.00 - 21.30 Uhr, 5 Abende
                3 Nachmittage                                                   Gebühr: 75 € oder Förderbeitrag: 90 €
                Gebühr: 33 € oder Förderbeitrag: 40 €                           (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten
                (Gebühr + Spende)
                                                                Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell
                evtl. zzgl. Materialkosten
                                                                für Anfänger und Fortgeschrittene
Fotoarbeitskreis “Cyclops”                                      Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie,
Am jeweils ersten Freitag des Monats, 20 Uhr, treffen sich      um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzu-
die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen Kreativ-   lassen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und
Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotografische Er-        auch die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemein-
gebnisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt und           sam fest. Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter
besprochen. Fotografische Probleme können diskutiert und        verreisen, nicht immer gesund genug sind oder wechselnde
es kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Ge-             Dienstzeiten haben - Sie können sich jederzeit einklinken.
meinsame Exkursionen, “technischer Fototalk” und vieles         Zweimal im Monat ist dazu mit wenig oder viel Vorkenntnis
mehr runden die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind     Gelegenheit. Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag
herzlich willkommen!                                            vorher unter 06233/26207 Bescheid.
Termine: 2.3., 6.4., 4.5., 1.6., 6.7., 3.8.                     Termine: 21.2., 7.3., 21.3., 18.4., 25.4., 16.5., 23.5., 6.6.,
Kurzfristige Änderungen erfragen Sie bitte telefonisch!         20.6., 18.7.
Ansprechpartnerin ist Dagmar Brunner, Tel. (06322)              Bitte Termine einzeln buchen!
9892371, foto-cyclops@web.de                                    *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel
O2101101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner                soweit vorhanden
                Fr 20.00 - 22.00 Uhr                            O2053101OW Helga Kaiser
                                                                                Mi , 09.00 - 12.00 Uhr
Drucken - leicht gemacht                                                        Gebühr: 13 € pro Termin
Drucken geht auch spielerisch, einfach und ohne kompli-                         oder Förderbeitrag: 16 € (Gebühr + Spende)
zierte Verfahren und Geräte. Es gibt sehr viele, spannende                      evtl. zzgl. Materialkosten
Sie können auch lesen