Wohnungsmarktprofil 2018 - Kreis Pinneberg - VNW

Die Seite wird erstellt Franz Hein
 
WEITER LESEN
Wohnungsmarktprofil 2018
Kreis Pinneberg
60                                               9

                                                                                                                                                                                                                               8
                                                                                                                                                                              50

                                                                      Wohnungsmarktprofil 2018
                                                                                                                                                                                                                               7

                                                                                                                                                                              40                                               6

                                                                                                                                                                                                                               5
                                                                                                                                                                              30
                                                                                                                                                                                                                               4

                                                                                                                                                                              20                                               3

                                                                                - Kreis Pinneberg -
                                                                                                                                                                                                                               2
                                                                                                                                                                              10
                                                                                                                                                                                                                               1

                                                                                                                                                                               0                                               0
                                                                                                                                                                                   2011   2012    2013    2014   2015   2016

Eine kontinuierliche Marktbeobachtung bildet eine Grundlage für die
Ausgestaltung einer bedarfsgerechten Sozialen Wohnraum-                BASISINDIKATOREN AUF EINEN BLICK
förderung.
                                                                                                                                           Kreis Pinneberg               Schleswig-Holstein
Mit den neuen Wohnungsmarktprofilen für die Kreise und kreisfreien
Städten des Landes Schleswig-Holstein gibt die Wohnungsmarkt-
                                                                       Wohnungsnachfrage                                           2017     letzten 3 Jahre           2017         letzten 3 Jahre
beobachtung der IB.SH den handelnden Akteuren aus Politik und
Wirtschaft sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein                               Bevölkerung insgesamt            312.662            +2,8 %       2.889.821                                +2,1 %
Papier an die Hand, das dabei helfen soll, die komplexen und
vielschichtigen Entwicklungen auf den regionalen Wohnungs-                                                Siedlungsdichte   2.207 EW/km²            +0,6 %    1.509 EW/km²                                +0,7 %
märkten besser zu verstehen.
                                                                            natürliche Bevölkerungsentwicklung (Saldo)              -679          -651 (Ø)          -9.389                       -9.321 (Ø)
Das Profil ist in fünf Bereiche unterteilt. Zunächst erfolgt eine
regionale Darstellung der aktuellen Nachfrage- und Angebots-                                         Wanderungssaldo               2.656         3.516 (Ø)          17.278                       29.034 (Ø)
strukturen im zeitlichen Kontext sowie eine Wohnungsmarkt-
                                                                                        Privathaushalte Hauptwohnsitz
beschreibung hinsichtlich der Entwicklung der Angebotsmieten.                                                                   150 Tsd.                  -      1.414 Tsd.                                               -
Durch die strukturelle Auswertung der Zensusergebnisse aus dem                                    (Mikrozensus 2016)
Jahr 2011 werden die vorherrschenden Wohnpräferenzen der                          Median mtl. Bruttoarbeitsentgelt (svB)         3.301 €            +5,3 %         3.098 €                                +5,4 %
Bevölkerung verdeutlicht. Die Ergebnisse der aktuellen
Wohnungsmarktprognose, erarbeitet durch das Institut empirica,               Bestand Bedarfsgemeinschaften zur Miete              10.039            +8,0 %         110.942                                +1,4 %
bilden den inhaltlichen Abschluss der Profile und ermöglichen einen
                                                                       Wohnungsangebot                                             2017     letzten 3 Jahre          2017          letzten 3 Jahre
ersten vorsichtigen Blick in die Zukunft.
Am Ende der Profile werden, zum besseren Verständnis,                             Wohnungsbestand (inkl. Wohnheime)              152.397            +3,1 %       1.478.000                                +2,5 %
methodische und inhaltliche Hinweise zu den Abbildungen gegeben.         Anteil Wohngebäude mit 1 bzw. 2 Wohnungen                88,9 %             0,0 %          88,7 %                                   0,0 %

                                                                                       Eigentümerquote (Zensus 2011)              52,8 %                  -         50,5 %                                                -
Wohnungsmarktbeobachtung in der IB.SH
                                                                                     Baugenehmigungen (Wohnungen)                  1.539         1.757 (Ø)          14.168                       14.469 (Ø)
Hilmar Müller-Teut    (0431 9905-3239)
Marcus Müller         (0431 9905-3389)                                                Baufertigstellungen (Wohnungen)              1.808         1.565 (Ø)          11.972                       12.023 (Ø)
                                                                                   Anteil geförderter Wohneinheiten am
                                                                            Wohnungsbestand in Mehrfamilienhäusern                 6,5 %                  -          7,8 %                                                -
Inhalt                                                                                              und in Wohnheimen
                                                                       Marktpreise                                                 2017     letzten 3 Jahre          2017          letzten 3 Jahre
Überblick                                                         1                  Median-Angebotsmiete (nettokalt)          8,50 €/m²            +7,5 %        7,30 €/m²                              +10,4 %
Wohnungsnachfrage                                                 2
Wohnungsangebot                                                   8                      …davon Neubau (+/- 2 Jahre)           9,88 €/m²                  -     10,00 €/m²                                                -
Wohnungsmarkt                                                   11                  Kaufwert für baureifes Land (2016)       204,57 €/m²                  -    119,01 €/m²                                                -
Exkurs: Zensus 2011                                             13
Wohnungsmarktprognose                                           15

                                                                                Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                                                  1
                                                                                    - Kreis Pinneberg -
Wohnungsnachfrage

 Abb. 1: Entwicklung der vergangenen und der prognostizierten Bevölkerungszahl

                                                                                                                                   .
 Bevölkerungszahl

 340.000
                                         Prognose

 330.000

 320.000
                                                                                                                         322.150

 310.000                                               312.662
                    305.102

 300.000                               304.087

                        297.307
 290.000

 280.000

                                                                                  Landesprognose SH ""W2/2016"
 270.000
                                                                                  Fortschreibung auf Basis Volkszählung 1987
                                                                                  Fortschreibung auf Basis Zensus 2011
 260.000
       2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030

                                                                     Wohnungsmarktprofil 2018                                          2
                                                                        - Kreis Pinneberg -
Wohnungsnachfrage

 Abb. 2: Bevölkerungspyramide 2017 - im Vergleich Schleswig-Holstein      Abb. 3:          Bevölkerungsentwicklung nach ausgewählten Lebensphasen

 Lebensalter                                                                           Bevölkerungszahl
                                                                                        350.000
 88
                                                                                        300.000
 84
 80                                                                                     250.000

 77                                                                                     200.000
 73                                                                                     150.000
 69
                                                                                        100.000
 66
 62                                                                                      50.000

 58                                                                                           0
 54                                                                                                   2013      2014      2015     2016      2017

 50                                                                               80 und älter      15.126    16.048    17.107   18.261     19.349
 46                                                                                65 bis
Wohnungsnachfrage

Abb. 4:      Basistrends des demographischen Wandels                                     Abb. 5:      Ausgewählte Sozialstrukturindikatoren

                                                                                                                                                 2014          2015         2016           2017

                                                                                          sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am
                                                                                                                                              117.239      119.894       122.723      125.357
                                                                                          Wohnort (31.12.)

                                                                                          Arbeitslosenzahl (Jahresdurchschnitt)                  9.008        8.667        8.754           8.595

2017 „Jugendquotient“                   2030 „Jugendquotient“                             Arbeitslosenquote                                     5,4 %         5,2 %        5,2 %           5,0 %
Auf 100 Einwohner im Erwerbsalter       Auf 100 Einwohner im Erwerbsalter
(20 bis 64 Jahre) kommen                (20 bis 64 Jahre) kommen                          Leistungsempfänger SGB XII
33 Kinder / Jugendliche unter           32 Kinder / Jugendliche unter
                                                                                              Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt
20 Jahre.                               20 Jahre.                                                                                                 780           815          734               -
                                                                                              (außerhalb von Einrichtungen)
                                                                                              Grundsicherung im Alter und bei
                                                                                                                                                 2.880        3.026        3.101               -
                                                                                              Erwerbsminderung

                                                                                          SGB II Bedarfsgemeinschaften (zur Miete)*              9.295        9.311        9.705       10.039

                                                                                              mit 1 Person                                       4.181        4.124        4.377           4.472

                                                                                              mit 2 Personen                                     2.152        2.138        2.124           2.162

                                                                                              mit 3 Personen                                     1.444        1.488        1.487           1.456

                                                                                              mit 4 Personen                                      900           906          967           1.053

                                                                                              mit 5 und mehr Personen                             618           655          750            896

                                                                                          Haushalte mit Wohngeldbezug (Mietzuschuss)             1.339        1.091       1.621**              -
2017 „Altenquotient“                    2030 „Altenquotient“
Auf 100 Einwohner im Erwerbsalter       Auf 100 Einwohner im Erwerbsalter                 Wohngeld pro Haushalt (Mietzuschuss)                   128 €        125 €        172 €               -
(20 bis 64 Jahre) kommem 38 Einwohner   (20 bis 64 Jahre) kommem 45 Einwohner
im Rentenalter (65 Jahre und älter).    im Rentenalter (65 Jahre und älter).

                                                                                         * Werte für 2014 beziehen sich, auf Grund einer Datenrevision bei der Bundesagentur für Arbeit,
                                                                                           auf den Januar 2015.
                                                                                         ** In Kraft treten der neuen Wohngeldreform zum 01.01.2016. Der Empfängerkreis mit Anspruch auf
                                                                                         Wohngeld wurde ausgeweitet.

                                                                            Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                           4
                                                                                - Kreis Pinneberg -
Wohnungsnachfrage

Abb. 6:       räumliche Wanderungsbewegungen nach Quell- und Zielgebieten

                     Ausland    2.397           2.655           3.027           3.707             3.986           4.284            4.440
                Deutschland
                                3.236           3.286           3.354           3.180             3.217
             (ohne HH & SH)
                    Hamburg     5.960           5.707           6.069           6.055             6.233           15.002           12.131

           Schleswig-Holstein   2.915           3.069           3.323           3.550             4.522

                                2011            2012            2013            2014               2015           2016             2017
Zuzüge               25.000

                     20.000

                     15.000

                     10.000

                      5.000
                                                                        2.950            3.309            4.025            3.868            2.656
                                        2.342           2.274                                                                                       Wanderungssaldo
                           0

                      -5.000

                     -10.000

                     -15.000

                     -20.000
Fortzüge                        2011            2012            2013            2014               2015            2016             2017
           Schleswig-Holstein   3.261           3.280           3.286           3.138             3.292

                    Hamburg     4.129           4.166           4.373           4.298             4.638           11.743           10.894
                 Deutschland
                                3.236           3.346           3.296           3.308             3.396
             (ohne HH. & SH)
                     Ausland    1.540           1.651           1.868           2.439             2.607           3.675            3.021

                                                                                  Wohnungsmarktprofil 2018                                                            5
                                                                                        - Kreis Pinneberg -
Wohnungsnachfrage

Abb. 7:    Wanderungsprofil nach Nachfragertypen basierend auf sechs Lebensphasen

 650
                              (junge)
                Kinder und              Berufseinsteiger und                                           80plus-Gene
                             Auszubil-d                        Die "Sesshaften"             Senioren
               Jugendliche               Familiengründung                                                 ration
                               ende

 550

 450

 350
                                                                 Wanderungssaldo
                                                                 Zuzüge
                                                                 Fortzüge
 250

 150

  50

                                                                                                                     Hinweis zur Datenaktualität:
                                                                                                                     Mittelwerte des Betrachtungszeitraums 2013
                                                                                                                     bis 2015.
 -50
       0   3     6   9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42 45 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90+

                                                                 Wohnungsmarktprofil 2018                                                                     6
                                                                    - Kreis Pinneberg -
Wohnungsnachfrage

Abb. 8:     Wanderungssalden nach sechs Lebensphasen (2013-2016)

          Wanderungssalden 2013 nach Lebensphasen                                Wanderungssalden 2014 nach Lebensphasen                                     Die Lebensphasen im Überblick*

 Gesamtsaldo                                                             Gesamtsaldo                                                                 Kinder & Jugendliche    junge Auszubildende
                                                        2.950                                                                       3.309
                                                                                                                                                     (0 bis
Wohnungsangebot

Abb. 9:   Entwicklung des Wohnungsbestandes                                                            Abb. 10: Wohnflächenverbrauch im räumlichen Vergleich

 Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime)                                                              durchschnittliche Wohnfläche
                                                                                                         je Einw ohner in m²
 90.000
                                                                                                         50,0
 80.000
                                                                                                         49,0
 70.000
                                                                                                                                                     Schlesw ig-Holstein
 60.000                                                                                                  48,0
                                                                                                                47,0
 50.000                                                                                                                                                               47,8
                                                                                                         47,0
 40.000
                                                                                                                                                                      45,7
                                                                                                         46,0
 30.000
 20.000                                                                                                  45,0
                                                                                                                45,0                                     Kreis Pinneberg
 10.000
                                                                                                         44,0
     0
           2012      2013      2014      2015      2016      2017                                        43,0
                                                                      Wohnungen in
          76.784    77.453    78.376    78.956    79.767    80.457    Ein- und                           42,0
                                                                      Zweifamilienhäusern
                                                                      Wohnungen in                       41,0
          63.632    64.033    64.900    65.509    66.270    67.366
                                                                      Mehrfamilienhäusern
                                                                                                         40,0
                                                                      Wohnungen in
           421       421       421       429       434       436                                                 2011     2012      2013   2014   2015    2016      2017
                                                                      Wohnheimen

                                                                      Wohnungen in
           4.020     4.043     4.075     4.104     4.121     4.138
                                                                      Nichtwohngebäuden

                                                                      Wohnungsbestand
          144.857   145.950   147.772   148.998   150.592   152.397
                                                                      (gesamt)

                                                                            Wohnungsmarktprofil 2018                                                                         8
                                                                                - Kreis Pinneberg -
Wohnungsangebot

Abb. 11: Baugenehmigungen, Baufertigstellungen und Bauüberhänge (Wohnungen in Wohngebäuden (inkl. Wohnheimen) und Nichtwohngebäuden)

                                    Baugenehmigungen                                                                                                                 Baufertigstellungen

 2.500                                                                                                                            2.000
                           2.101                                                    2.089                                                                                        1.825             1.593     1.808
                                                                                                                                  1.800
 2.000                                                                                                                            1.600
                                                                  1.643                           1.539                                                                                  1.293
                                               1.388                                                                              1.400
           1.341                                                                                                                                1.063      1.140             787
 1.500                     1.152                                                                                                  1.200                                                                          978
                                                                                                                                                                                                    686
                                                                                    1.105                                         1.000
                                                                      689                                                                                                                  576
 1.000                                              601                                             771                             800          421        406
            464
                                                                                                                                    600
  500                                                                                                                               400                                      921                    798
            726                854                                    835            758                                                         604        660                            638                   670
                                                    682                                             600                             200
    0                                                                                                                                 0
            2012               2013                 2014              2015          2016           2017                                         2012       2013             2014         2015      2016         2017
         Wohnungen im EZH (Neubau)               Wohnungen im MFH (Neubau)                                                                 Wohnungen im EZH (Neubau)               Wohnungen im MFH (Neubau)
         Wohnungen (Neubau und Bestand sowie in Nichtwohngebäuden)                                                                         Wohnungen (Neubau und Bestand sowie in Nichtwohngebäuden)

            Baufertigstellungen nach Wohnungsgröße (Räume)                                                                                                  Bauüberhang (nur Neubau)
1.000                                                                                                                             3.000
                                                           878

  900                                                                                                                                                      2.447                                   2.530
                                                                                                                                                                                         2.184                  2.183
                                                                                           757

  800                                                                                                          646                2.500
                                        636

                                                                                                                                                                           1.938
  700

                                                                                                                                                                                                     1.118
                                                                             556

                                                                                                                                  2.000
                    551

                                                                                                                                                             1.345
  600                                                                                                                                           1.536                                      864

                                                                                                                                                                                                                     1.208
                                                                                                   463
                                                     433
                                                    409

                                                                                                 404

  500                                                                                                                             1.500                                      909
                                                                       332
                                                                      310

  400
                                                                                     296

                                                                                                         295

                                                                                                                                                 681
                                                                                    282
                                  263

                                                                                   258

                                                                                                                                  1.000
              221

  300
                               190

                                                                                                                                                                                                     1.412
                                                                                                                                                                                           1.320
           162

                                                                                                                                                             1.102
          129

                                                                                                                                                                             1.029
                                              105

  200
                                                                 95

                                                                                                                                    500          855                                                             975
                          51

  100
    0                                                                                                                                  0
           2012            2013                 2014              2015              2016          2017                                          2012       2013             2014         2015      2016         2017
         Wohnungen mit 1 oder 2 Räumen                                  Wohnungen mit 3 Räumen                                                genehmigte Wohnungen, noch nicht begonnen
         Wohnungen mit 4 Räumen                                         Wohnungen mit 5+ Räumen                                               im Bau befindliche Wohnungen           Bauüberhang gesamt

                                                                                                                     Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                9
                                                                                                                        - Kreis Pinneberg -
Wohnungsangebot

Abb. 12: Bestand und vertragsmäßiger Verlauf der Zweckbindungen                                                                                       Abb. 13:      geförderte Wohneinheiten (Mietwohnungsbau) nach
                                                                                                                                                                    Zusagejahr und Jahr der Bezugsfertigkeit
5.000
                                                                                                             Stand: 31.12.2018                         Stichtag       Anzahl geförderter Wohneinheiten   Anzahl geförderter Wohneinheiten
                                                                                                                                                       31.12.2018               (Zusagejahr)                (Jahr der Bezugsfertigkeit)
4.500
                                                                                                                  Hinweis: 2018 = 100 %         100
                                                                                                                                                                                            Bestands-                          Bestands-
                                                                                                                                                                             Neubau                            Neubau
                 4.395

                                                                                                                                                                                          maßnahmen*                         maßnahmen*
                         4.346
         4.332

                                 99,0 %

                                          98,6 %

                                                   97,7 %
4.000

                                                            93,8 %

                                                                     93,7 %

                                                                              93,7 %
                                                                                                                                                             2011                 58                93              83                189
3.500                                                                                                                                           80

                                                                                       83,2 %
                                                                                                                                                             2012                 33               126              47                126

                                                                                                75,0 %
3.000

                                                                                                         70,2 %
                                                                                                                                                             2013               112                  -              24                  -

                                                                                                                     66,2 %
                                                                                                                                                60

2.500
                                                                                                                                                             2014               128                  -             121                  -

                                                                                                                              58,3 %

                                                                                                                                       52,2 %
2.000                                                                                                                                                        2015               139                 66              80                 68
                                                                                                                                                40

1.500                                                                                                                                                        2016               180                 66             176                 74

1.000                                                                                                                                           20
                                                                                                                                                             2017               115                 39             164                 31

  500                                                                                                                                                        2018                 90                49              97                 42

   0                                                                                                                                            0      2011-2018                855                439             792                530
        2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
                                                                                                                                                      * inklusive Ankauf von Zweckbindungen

                                                                                                                                   Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                 10
                                                                                                                                       - Kreis Pinneberg -
Wohnungsmarkt

Abb. 14: Entwicklung der Medianangebotsmieten je m² (nettokalt)                      Abb. 15: Entwicklung Preissegmente der Angebotsmieten 2007-2017
                                                                                              (ohne Neubau)
                                     Kreis Pinneberg     Schleswig-Holstein            Euro je m²
                                                                                       11,5
                                      2016       2017     2016        2017
                                                                                                                                                                                   10,35
 alle Wohnungen                      8,34 €     8,50 €   7,01 €      7,30 €            10,5                                                                               10,11
                                                                                                                                                       9,65       9,78
                                                                                                                                               9,4
 …Neubauwohnungen (+/- 2 Jahre)      9,94 €     9,88 €   9,88 €    10,00 €              9,5                                   9,05    9,17
                                                                                                                       8,87
                                                                                                                8,66
 …Bestandswohnungen                  8,18 €     8,33 €   6,92 €      7,18 €                    8,39      8,46
                                                                                        8,5
   ...sanierte, modernisierte
                                     8,53 €     8,67 €   7,56 €      7,80 €
      Wohnungen
                                                                                        7,5
   …sonstiger Gebäude-/
                                     8,09 €     8,25 €   6,82 €      7,04 €                                                                                                        6,55
    Wohnungszustand                                                                                                                                                         6,49
                                                                                        6,5                                                                        6,12
       ...Baujahre bis 1949          7,61 €     7,81 €   6,77 €      7,00 €                                                                   5,81     6,02
                                                                                                                              5,64    5,72
                                                                                                         5,44          5,47
                                                                                              5,44              5,34
       ...Baujahre 1950 bis 1978     7,97 €     8,00 €   6,48 €      6,80 €             5,5

       …Baujahre 1979 bis 1999       8,38 €     8,53 €   7,46 €      7,59 €
                                                                                        4,5
                                                                                                                                                     0 bis 25%             25 bis 50%
       ...Baujahre 2000 bis Neubau   8,90 €     9,46 €   8,63 €      9,00 €                                                                          50 bis 75%            75 bis 100%
                                                                                        3,5
 …Bestandswohnungen                  8,18 €     8,33 €   6,92 €      7,18 €                    2007      2008   2009   2010   2011    2012    2013    2014       2015     2016     2017

   ...unter 40 m²                    9,20 €     9,37 €   7,76 €      8,27 €          Hinweis: ohne Berücksichtigung von Neubau (d.h. +/- 2 Jahre)

   …40 bis unter 60 m²               8,37 €     8,48 €   6,93 €      7,28 €

   …60 bis unter 80 m²               8,00 €     8,17 €   6,72 €      7,01 €

   …80 m² und größer                 8,00 €     8,02 €   6,86 €      6,92 €

                                                                              Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                     11
                                                                                 - Kreis Pinneberg -
Wohnungsmarkt

Abb. 16: Streuung der Angebotsmieten je m² (2017)                             Abb. 17:       Entwicklung der Nettokaltmiete für Leistungsberechtigte
                                                                                             (Bedarfsgemeinschaften) nach SGB II
 Angebotsmieten je m² (nettokalt)
                                                                                                      Nettokaltmiete*   Veränderung    Veränderung
 12,00 €                                                                                                       [€/m²]         [€/m²]         [in %]
                                                                                          12/2015               7,08           0,09             1,3
 11,00 €
                                                                                          06/2016               7,41           0,33             4,7
 10,00 €
                                                                                          12/2016               7,68           0,27             3,6
  9,00 €                                                                                  06/2017               8,17           0,49             6,4

  8,00 €                                                                                  12/2017               8,35           0,18             2,2

                                                                                          06/2018               8,49           0,14             1,7
  7,00 €
                                                                                12/2015-06/2018                     -          1,41           19,9
  6,00 €

  5,00 €
                                                                                                     Nettokaltmiete**   Veränderung    Veränderung
                                                                                                               [€/m²]         [€/m²]         [in %]
  4,00 €
                       Kreis Pinneberg      Schleswig-Holstein                            12/2015               6,80           0,06             0,9

                                                                                          06/2016               7,14           0,34             5,0

                                                                                          12/2016               7,35           0,21             2,9

                                                                                          06/2017               7,88           0,53             7,2

                                                                                          12/2017               8,04           0,16             2,0

                                                                                          06/2018               8,22           0,18             2,2

                                                                                12/2015-06/2018                     -          1,42           20,9

                                                                              * laufende tatsächliche Kosten
                                                                              ** laufende anerkannte Kosten
                                                                              .

                                                                 Wohnungsmarktprofil 2018                                                              12
                                                                    - Kreis Pinneberg -
Exkurs: Zensus 2011 – Wer wohnt, wo und wie?

                                                                    Abb. 18: Haushalts- und Familienstruktur nach Wohnpräferenzen

Erläuterungen und Hinweise:                                                                Einpersonenhaushalte                                       Paare                                          Paare                                Alleinerziehende

                                                                       haltstyp
                                                                        Haus-
Mit der Zensuserhebung 2011 sowie der durchgeführten Gebäude-                                (Singlehaushalte)                                     ohne Kind(er)                                 mit Kinder(er)                               Elternteile
und Wohnungszählung (GWZ) stehen erstmals seit 1987 flächen-
deckende Informationen über die Haushalts- sowie die Gebäude-                                              34 %                                            30 %                                          27 %                                         8%
und Wohnungsstrukturen in Schleswig-Holstein zur Verfügung.
Daten über leerstehende Wohnungen, Nutzungsart als Eigentum                               75 & älter                      19,6 %      75 & älter                   13,5 %           75 & älter      2,0 %                        75 & älter           7,2 %
oder Miete oder die Zusammensetzung der auf dem Wohnungs-                                                                                                                            65 -
Exkurs: Zensus 2011 – Wer wohnt, wo und wie?

Abb. 19: Seniorenhaushalte nach Altersstruktur                                        Abb. 20:           Wohnungen nach Baualtersklassen und Art der Nutzung
         und Wohnpräferenzen

          haltstyp               Haushalte mit
           Haus-
                             ausschließlich Senioren                                                     13,2 %
                                                23 %
                                                                                                                          14 %

                           90 & älter       2,1 %
                                                                                                                                          Baualtersklassen
                           85 bis
Wohnungsmarktprognose Schleswig-Holstein 2030

Abb. 21: Entwicklung Bevölkerung und                  Abb. 22: Komponenten des Wohnungsneubaubedarfs 2015 bis 2030
         Haushalte bis 2030

                                                       Bedarf nach Wohnungsneubau gesamt
                          Einwohner*    Haushalte**
                                                      10.000                                                                 20.000
            2014             304.087      144 Tsd.
                                                       9.000                                                   2.178         18.000
                                                                    493
            2015             308.200      146 Tsd.
                                                       8.000                                                                 16.000
            2019             315.580      151 Tsd.                 1.339
                                                                                                               4.364                                  sonstiger Neubedarf
                                                       7.000                                                                 14.000                   (u.a. in Folge von Binnenwanderung,
            2024             319.660      155 Tsd.                                                                                                    Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage)
                                                       6.000                                                                 12.000
            2029             321.810      156 Tsd.
                                                       5.000                       711                                       10.000                   Ersatzbedarf
            2030             322.150      157 Tsd.                                                                                                    (Ersatzneubau, Sanierung, Modernisierung)

                                                       4.000                      1.363                                      8.000
    2014 bis 2019                                                                                   810

                                                                                                                 12.196
                                                                   6.996
          absolut            + 11.493      + 7 Tsd.    3.000                                                                 6.000                    Neubedarf
                                                                                                                                                      (demographisch bedingte
                                                                                                    1.384                                             Haushaltsentwicklung)
           relativ           + 3,78 %     + 4,86 %     2.000                      3.203                                      4.000

    2014 bis 2030                                      1.000                                        1.757                    2.000
          absolut            + 18.063     + 13 Tsd.
                                                           0                                                                 0
           relativ           + 5,94 %     + 9,03 %               2015-2019     2020-2024      2025-2029      2015-2030

* Berechnung durch Statistikamt Nord
** Berechnung durch empirica ag.                                                                                            Bedarf nach
                                                                 + 8.825        + 5.275         + 3.950        + 18.736     Wohnungsneubau
                                                                                                                            gesamt*

                                                                                                                            Anteil des Bedarfs nach
                                                                  53,0 %        70,8 %          70,1 %          62,3 %      Neubau von Ein- und
                                                                                                                            Zweifamilienhäusern

                                                                                                                            Anteils des Bedarfs
                                                                  47,0 %        29,2 %          29,9 %          37,7 %      nach Neubau von
                                                                                                                            Geschosswohnungen

                                                               * rundungsbedingte Differenzen zwischen Gesamtbedarf Diagramm und Tabelle möglich

                                                                           Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                                15
                                                                              - Kreis Pinneberg -
Hinweise und Erläuterungen zu den Abbildungen

Abbildung 1                                                              Abbildung 9                                                            Abbildung 15
In der ersten Abbildung werden die vergangene Bevölkerungsent-           Das Diagramm zeigt die Entwicklung des Wohnungsbestandes               Das Liniendiagramm zeigt die Entwicklung der Angebotsmieten
wicklung sowie die Zahlen der Landesprognose dargestellt. Die            differenziert nach den Teilmärkten Ein- und Zweifamilien-              (nettokalt) differenziert nach vier Preissegmenten. Jedes
Prognose stammt aus dem Jahr 2016 und berücksichtigt in ihren            hausbebauung (EZH) sowie Mehrfamilienhausbebauung (MFH).               Preissegment umfasst 25% aller ausgewerteten Angebotsmieten.
Annahmen die erhöhten Flüchtlingsbewegungen seit dem Jahr                Darüber hinaus ergänzt die angefügte Datentabelle die zwei             Zur Interpretation: Die hellblaue Linie bildet das preisgünstigste
2015 bis einschließlich 2019 (Variante „W2/2016“). Das Basisjahr         Teilmärkte Wohnungen in Wohnheimen und Wohnungen in                    Segmentviertel aller ausgewerteten Angebotsmieten ab.
der Landesprognose ist 2014. Dadurch kommt es zu                         Nichtwohngebäuden sowie den Gesamtwohnungsbestand.                     Demgegenüber stellt die dunkelblaue Linie das teuerste Viertel dar.
Überschneidungen mit der IST-Entwicklung ab diesem Jahr. Die             Die Zeitreihe basiert auf der Gebäude- und Wohnungszählung aus         Bei den Werten der Angebotsmieten (nettokalt) in den jeweiligen
Prognosemethodik gilt einheitlich für ganz Schleswig-Holstein.           dem Jahr 2011 (Vollerhebung). Erstmals seit 1987 steht damit eine      Preissegmenten handelt es sich um das arithmetische Mittel aller
Damit erfüllt sie den Anspruch auf eine Vergleichbarkeit der             aktualisierte und flächendeckende Informationsbasis für den            im entsprechenden Segment und Jahr ausgewerteten Inserate.
Ergebnisse auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte. Sie          Wohnungsmarkt in ganz Deutschland zur Verfügung.
steht in keiner Konkurrenz zu anderen, kleinräumigen Prognosen                                                                                  Abbildung 16
von Kreisen oder Kommunen.                                               Abbildung 11
Eine Besonderheit in der Darstellung ist der sogenannte „Zensus-                                                                                Die Darstellungsform in Abbildung 16 wird als Boxplot bezeichnet.
Sprung“. Mit dem Zensus 2011, einer registergesteuerten und              Die Statistiken der Bautätigkeit können unterschiedliche               Diese Form eignet sich sehr gut, um das Verteilungsausmaß bzw.
stichprobenbasierten Volkszählung, erfolgte eine Neuerfassung der        Aktualitätsstände aufweisen. In der Regel ist die Baugenehmi-          die Spannweite von Daten zu visualisieren. Dabei werden
Bevölkerungszahl und –struktur in Deutschland. Er löst damit die         gungsstatistik der Statistik über die Fertigstellungen und             wesentliche Lage- und Streuungsmaße überblicksartig
Volkszählung aus dem Jahr 1987 als Basis für die Fortschreibung          Bauüberhänge ein Jahr voraus.                                          zusammengefasst. Für eine regionale Einordnung wurde die
ab.                                                                      Bei Baugenehmigungen und -fertigstellungen wurde zwischen              Verteilung für das Land Schleswig-Holstein gegenüber gestellt.
                                                                         Neubaumaßnahmen und Maßnahmen im Bestand unterschieden.                Das Rechteck (Box) wird durch die Quartile 25% und 75% definiert
Abbildung 2                                                              Eine zusätzliche Differenzierung der Bestandmaßnahmen nach             und beinhaltet somit 50% aller Werte (in diesem Fall also 50% aller
In Abbildung 2 wird die Altersstruktur gegliedert nach Altersjahren      Wohnungsteilmärkten (EZH und MFH), wie es im Neubaubereich             ausgewerteten Mietinserate des Betrachtungsjahres). Die
im Vergleich zum Land Schleswig-Holstein graphisch aufbereitet.          erfolgt, ist in der zugänglichen amtlichen Statistik nicht ohne        durchgezogene Linie innerhalb der Box stellt den Median dar.
Damit beide Gebietseinheiten miteinander verglichen werden               weiteres möglich und wurde daher nicht mit abgebildet. In der          Dieser teilt die Inseratszahl in zwei Hälften. Das bedeutet 50% der
können, wird die Besetzung der Altersjahre als Anteil in Prozent         Gesamtzahl (Neubau und Bestand) wurden auch die                        durch Inserate aufgelisteten Mieten liegen unterhalb des
zur jeweiligen Gesamtbevölkerung dargestellt.                            Entwicklungen im Nichtwohnungsbau berücksichtigt.                      Angebotspreises von x,xx € und 50% darüber. Der exakte Wert des
                                                                         Unter einem Raum wird ein zu Wohnzwecken bestimmtes Zimmer             Medians kann der Abbildung 14 entnommen werden.
Die Abbildungsform als „Bevölkerungspyramide“ ermöglicht eine
erste demographische Interpretation der Altersstruktur. Zudem            ab einer Größe von 6 m² sowie abgeschlossene Küchen                    Die an die Box angesetzten „Antennen“ schließen insgesamt 95%
kann indirekt abgelesen werden, wie sich der Alterungsprozess in         unabhängig ihrer Größe verstanden.                                     aller Merkmalsausprägungen (Angebotsinserate) ein. Dadurch wird
Zukunft (ohne Berücksichtigung von Wanderungsbewegungen)                 Der Bauüberhang umfasst die zum jeweiligen Stichtag                    vermieden, dass einzelne sogenannte Ausreißer das
entwickeln würde. Die Bevölkerungspyramide ist zusätzlich nach           genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Bauvorhaben.             Verteilungsbild zu sehr verzerren.
einzelnen Segmenten, den sogenannten Lebensphasen (u.a.
Grundschüler, junge Auszubildende zwischen 15 und 25 Jahren,             Abbildung 12                                                           Abbildung 20
80plus-Generation), unterteilt. Sie stellen relevante Bereiche der                                                                              Das untere Diagramm teilt den Wohnungsbestand nach der Art der
Daseinsvorsorge dar und geben erste Hinweise auf eine bedarfs-           Das Diagramm zeigt den Bestand an Wohneinheiten mit
                                                                         Zweckbindungen zum 31.12.20xx sowie deren vertragsmäßigen              Nutzung (Ringe). Zusätzlich wird jeder Ring und somit jede
und nachfragerechte infrastrukturelle Ausstattung.                                                                                              Nutzungsart nach fünf Baualtersklassen differenziert (einzelne
                                                                         Verlauf. Zu beachten ist, dass in der Verlaufsdarstellung zukünftige
                                                                         Bewilligungen oder Planzahlen und somit eine teilweise                 Ringsegmente).
Abbildung 6 bis 8
                                                                         Kompensierung des Abschmelzprozesses nicht mit berücksichtigt          Lesebeispiel für den inneren Ring:
Egal ob Schrumpfung oder Wachstum, um eine Bevölkerungsent-              werden. Der Abschmelzprozess bzw. der Anteil, der aus der              xx % aller vom Eigentümer bewohnten Wohnungen wurden vor
wicklung genau zu verstehen, ist es von großer Bedeutung, die            Bindung fallenden Wohneinheiten, kann über die Prozentangaben          1949 errichtet.
Wanderungsbewegungen zu kennen. Die beiden Diagramme                     nachvollzogen werden.
stellen die räumliche (Abb. 6) sowie die altersstrukturelle (Abb. 7/8)
Wanderungsdynamik dar. Das Wanderungsprofil (Abb. 7/8)
verdeutlicht, welche Nachfragertypen bevorzugt zuziehen und
welches Alter die Region eher verlässt. Hieraus können indirekt
erste Wanderungsmotive bzw. Attraktivitätsfaktoren abgeleitet
werden.

                                                                                               Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                             16
                                                                                                   - Kreis Pinneberg -
Quellenverzeichnis

Basisindikatoren auf einem Blick                                                                 Abbildung 17 – Entwicklung der Nettokaltmieten für Leistungsberechtigte nach SGB II
eigene Darstellung                                                                               eigene Berechnung und Darstellung
Daten: Statistikamt Nord, Bundesagentur für Arbeit, IB.SH, Zensus 2011, IÖR-Monitor              Daten: Bundesagentur für Arbeit

Abbildung 1 – Entwicklung der vergangenen und der prognostizierten Bevölkerungszahl              Abbildung 18 – Haushalts- und Familienstrukturen nach Wohnpräferenzen
Abbildung 2 – Bevölkerungspyramide 2017 – Kreis Pinneberg und Schleswig-Holstein                 Abbildung 19 – Seniorenhaushalte nach Altersstruktur und Wohnpräferenzen
Abbildung 3 – Bevölkerungsentwicklung nach ausgewählten Lebensphasen                             Abbildung 20 – Wohnungen nach Baualtersklassen und Art der Nutzung
Abbildung 4 – Basistrends des demographischen Wandels                                            eigene Berechnung und Darstellung
eigene Berechnung und Darstellung                                                                Daten: Zensusdatenbank 2011
Daten: Statistikamt Nord
                                                                                                 Abbildung 21 – Entwicklung Bevölkerung und Haushalte bis 2030
                                                                                                 Abbildung 22 – Komponenten des Wohnungsneubaubedarfs 2015 bis 2030
Abbildung 5 – Ausgewählte Sozialstrukturindikatoren
                                                                                                 eigene Darstellung
eigene Berechnung und Darstellung                                                                Daten: Wohnungsmarktprognose Schleswig-Holstein 2030 (empirica ag,), Statistikamt Nord,
Daten: Statistikamt Nord, Bundesagentur für Arbeit                                                      Landesplanung und Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein

Abbildung 6 – räumliche Wanderungsbewegungen nach Quell- und Zielgebiet
Abbildung 7 – Wanderungsprofil nach Nachfragertypen basierend auf sechs Lebensphasen
Abbildung 8 – Wanderungssalden nach sechs Lebensphasen (2013-2016)
Abbildung 9 – Entwicklung des Wohnungsbestandes
Abbildung 10 – Wohnflächenverbrauch im räumlichen Vergleich
Abbildung 11 – Baugenehmigungen, Baufertigstellungen, Bauüberhänge (Wohnungen)
eigene Berechnung und Darstellung
Daten: Statistikamt Nord

Abbildung 12 – Bestand und vertragsmäßiger Verlauf der Zweckbindungen
Abbildung 13 – geförderte Wohneinheiten (Mietwohnungsbau) nach Zusagejahr
               und Jahr der Bezugsfertigkeit
eigene Berechnung und Darstellung
Daten: Investitionsbank Schleswig-Holstein

Abbildung 14 – Entwicklung der Medianangebotsmieten je m² (netto-kalt)
Abbildung 15 – Entwicklung der Preissegmente der Angebotsmieten 2007-2017 (ohne Neubau)
Abbildung 16 – Streuung der Angebotsmieten je m² (2017)
eigene Berechnung und Darstellung
Daten: ImmobilienScout GmbH

                                                                                      Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                     17
                                                                                         - Kreis Pinneberg -
Herausgeber

Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)              Nutzungsbedingungen
Fleethörn 29-31                                          Diese Dokumentation zur Wohnungsmarktbeobachtung der Investitionsbank Schleswig-Holstein
D-24103 Kiel                                             unterliegt urheberrechtlichem Schutz. Eine Nutzung ist ausschließlich für nicht kommerzielle Zwecke
                                                         gestattet. Dabei bedürfen die Vervielfältigung, die Veröffentlichung sowie die Verarbeitung in
                                                         elektronischen Systemen der Dokumentation oder einzelner Inhalte der vorherigen schriftlichen
Tel.: +49 (0) 431 9905-0                                 Genehmigung der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Fax: +49 (0) 431 9905-3383
E-Mail: info@ib-sh.de                                    Im Falle der Erteilung einer Genehmigung sind alle verwendeten Darstellungen oder sonstigen Inhalte
www.ib-sh.de                                             mit folgender Quellenangabe zu versehen: „Wohnungsmarktprofil [entsprechendes Jahr] – kreisfreie
                                                         Stadt Flensburg - der Investitionsbank Schleswig-Holstein (ggfls.) berechnet nach [Angabe der
                                                         Datenbasis]“. Diese Quellenangabe darf nicht abgeändert oder verkürzt werden und gilt auch für die
                                                         Nutzung bzw. Darstellung von Inhalten in verrechneter Form. Bei der Nutzung bzw. Darstellung von
                                                         Inhalten in Texten, die nicht auf eine Abbildung mit dem vorgenannten Quellhinweis verweisen, hat die
                                                         Quellenangabe in Form einer Fußnote zu erfolgen.

                                                         Haftungsausschluss
                                                         Die Auswahl und Aufbereitung der dieser Dokumentation zugrunde liegenden Daten wurde sorgfältig
Ihre Ansprechpartner                                     vorgenommen. Für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit wird jedoch keine Haftung
                                                         übernommen.
Marcus Müller
Wohnungsmarktanalyst
Tel.  0431 9905-3389
Fax. 0431 9905-3530
marcus.mueller@ib-sh.de

Hilmar Müller-Teut
Wohnungsmarktanalyst
Tel.   0431 9905-3239
Fax. 0431 9905-3530
hilmar.mueller-teut@ib-sh.de

Kiel, Januar 2019

                                              Wohnungsmarktprofil 2018                                                                                         18
                                                 - Kreis Pinneberg -
Sie können auch lesen