www.bruehl.de - Stadt Brühl

Die Seite wird erstellt Santiago Ritter
 
WEITER LESEN
www.bruehl.de - Stadt Brühl
Brühl

         06.-31.05.2022
        www.bruehl.de
www.bruehl.de - Stadt Brühl
Foto ©Marie-Luise Sobczak

Museum für Alltagsgeschichte
Die Sonderausstellung „Küchengeräte und Emaille Geschirr aus Uromas Zeiten“
(bis 31.7.) zeigt eine reichhaltige Sammlung an Küchengeräten und Küchen-
utensilien, die der Kölner Sammler Dr. Gerhard Schlimbach in über 30 Jahren von
Floh- und Antikmärkten zusammengetragen hat. Töpfe, Vorratsdosen, Wand-
bleche und Anderes – geschmückt mit floralem Dekor oder mit Wabenmuster –
waren der Traum vieler Hausfrauen, jedoch für die einfache Bevölkerung uner-
schwinglich. Sie waren Ausstattung der bürgerlichen Haushalte.
Als Pendant zum kurfürstlichen Lustschloss Augustusburg, welches den
„ewigen Sonntag“ der Geschichte symbolisiert, wird 1995 das Museum für
Alltagsgeschichte gegründet. Diesen Sonntag genoss jedoch nur eine hauch-
dünne Oberschicht. Die Brühler Bevölkerung durfte zwar die Steine für den
Schlossbau herbeischleppen, hatte aber keinen Zutritt zu den endlosen
Festivitäten. Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Landes Nordrhein-West-
falen konnte das 1744 erbaute Fachwerkgebäude originalgetreu hergestellt
werden. Die umfangreiche Sammlung zur Kultur- und Sozialgeschichte von
Günter Krüger hat hier ihre Bleibe gefunden.
Museum für Alltagsgeschichte, Kempishofstraße 15, 50321 Brühl
Mi/Sa/So 15-17 h, So 11-13 h und für Gruppen nach Vereinbarung
€ 3/Kinder unter 12 Jahren frei/15.05. Internationaler Museumstag: Kein Eintritt
 www.bruehler-museumsinsel.de
Liebe Brühlerinnen und Brühler,
liebe Gäste,
regional, international, reichhaltig, innovativ und vor allen Dingen gastlich
präsentiert sich Brühl. „Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck,
den er zurücklässt, ist bleibend.“ Mit diesem Gedanken, den Johann Wolf-
gang von Goethe schon im 18. Jahrhundert so treffend formulierte, werden
erstmalig die „Brühler GenussWochen“ stattfinden.
Entdecken Sie im Wonnemonat Mai die kulinarische Vielfalt in unserer
Stadt. Im gesamten Stadtgebiet laden Akteurinnen und Akteure aus Gas-
tronomie, Handel, Initiativen, Organisationen und Vereinen sowie auch
Bürgerinnen und Bürger vom 6. bis 31. Mai 2022 dazu ein, die unterschied-
lichsten Genüsse zu entdecken und zu kosten. Auftakt ist der Wein- und
Spargelmarkt der Schloßgarde Rut-Wieß von 1972 e.V. und die Vorstellung
der Brühl-Bornheimer Spargelkönigin 2022.
Erleben Sie Verkostungsveranstaltungen mit Wein, Gin, Whisky, Bier oder
Ölen, kulinarische Lesungen und gemeinsame schmackhafte Abende für
den guten Zweck. Viele Genüsse warten darauf, entdeckt und erlebt zu wer-
den. Merken Sie sich das zweite Straßen-Genuss-Festival „Brühler Heimat-
häppchen“ am 28. Mai zwischen dem Museum für Alltagsgeschichte, dem
Keramikmuseum und der angrenzenden Kölnstraße in der Innenstadt vor.
Bereits jetzt danke ich allen Akteurinnen und Akteuren sehr herzlich für ihr
großes Engagement, ihre Kreativität und den damit verbundenen ideen-
reichen Veranstaltungen im gesamten Brühler Stadtgebiet.
Die Stadt Brühl freut sich auf Ihre Teilnahme bei den verschiedenen
Veranstaltungsformaten.

Ihr

Dieter Freytag
Bürgermeister
                                                                           3
Brühl                  Wirtschaftsförderung
      CityManagement
Auch eine attraktive Stadt wie Brühl muss sich den Entwicklungen
stellen, die derzeit viele Innenstädte erleben: Herausforderungen, wie
starke Konkurrenz durch den Online-Handel, ein verändertes Konsum-
verhalten und auch die Folgen der Covid-19-Pandemie schwächen unsere
Zentren. Seit Herbst 2020 verstärkt das Team Citymanagement nun die
Brühler Wirtschaftsförderung in Sachen Belebung und Attraktivitäts-
steigerung der Brühler Innenstadt. Das Citymanagement versteht sich
als Ansprechpartner, Sprachrohr und Bindeglied für die unterschiedlichen
Akteurinnen und Akteure in der Brühler Innenstadt – von Einzelhandel,
Gastronomie und Dienstleistenden über Immobilieneigentümerinnen und
-eigentümer bis hin zu Politik und Stadtgesellschaft.
Klares Ziel aller Beteiligten der Stadt Brühl ist die deutliche Positionie-
rung der Brühler Innenstadt, um sie zum lebendigen Mittelpunkt des
Rhein-Erft-Kreises und damit zum attraktiven Ziel für Besucherinnen und
Besucher und Gewerbetreibende zu machen – jetzt und in Zukunft.
citymanagement@bruehl.de

Brühl, die Kultur- und Erlebnisstadt mitten im Naturpark Rheinland, liegt
unmittelbar zwischen der Domstadt Köln und der Bundesstadt Bonn mit
der angrenzenden UNESCO Welterbestätte Oberes Mittelrheintal und
somit mitten im Herzen der Metropolregion Rheinland.
Hier erwartet die Besucherinnen und Besucher nicht nur die bekannte
rheinische Gastlichkeit, sondern auch eine unverwechselbare Viel-
seitigkeit von Natur, Kultur, Geschichte, Sport, Spaß und Spannung für
alle Generationen. Diese vielfältigen Erlebnismöglichkeiten gilt es, seitens
der städtischen Tourismusförderung hervorzuheben und regional sowie
überregional nachhaltig zu präsentieren.
Ob für Familien, Geschäftsreisende, Alleinreisende oder auch für Menschen
mit Behinderung: Entdecken, erleben und genießen Sie Brühl zu jeder
Jahreszeit!
Die Kolleginnen im städtischen Ticket- und Tourismus-Center brühl-info,
Uhlstraße 1, beraten Sie gerne individuell.
tourismus@bruehl.de

4
© Schlossgarde Rut-Wieß                   © Kinderschbutzbund

Fr.-So., 06.-08.05.
Fr. 17 h/Sa. 10 h/So. 11 h  Vor dem Rathaus, Uhlstraße 3  kostenlos
Eröffnung der 1. Brühler Genusswochen
Wein- und Spargelmarkt Rut-Wieß
Das beliebte Fest der Schloßgarde der Stadt Brühl Rut-Wieß für Jung und Alt
ist die Eröffnungsveranstaltung zu den Brühler Genusswochen. Hier wird
auch die Brühl-Bornheimer Spargelkönigin 2022 vorgestellt.
Am Samstag bietet Hansmartin Kleine-Horst am Piano beste Unterhaltung.
Am Sonntag sorgen die „Pinguin's Hot 4“ (ehem. „Powerkraut“) beim Jazz-
Frühschoppen für Stimmung.
 www.schlossgarde-bruehl.de, info@schlossgarde-bruehl.de

Fr., 06.05.
15-18 h  Auf der Bleiche
fällt bei starkem Regen aus
Kuntibunt-Saisoneröffnung
Wer mit seinen Kindern den Wein- und Spargelmarkt besuchen möchte,
kann am Freitag im Vorfeld die Eröffnung der Kuntibunt-Saison des Brühler
Kinderschutzbund mit einem bunten und fröhlichen Fest besuchen. Viele
Kooperationspartner (terre des hommes, Pfadfinder, THW, Pfarrgemeinden
u.a.) tragen mit Spiel- und Bastelangeboten zum Gelingen des Kinderfestes
bei. Selbstverständlich gibt es auch die köstlichen Waffeln vom Kinder-
schutzbund.
Der große Container ist bestückt mit ungewöhnlichen Spielgeräten wie
Fahrzeuge für große und kleine Kinder, Ballspiele, Jonglierspiele, Stelzen,
Trampoline und vielem mehr. Betreut werden die Einsätze von vielen
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
 www.dksb-bruehl.de

                                                                         5
© Jazzbox

Fr., 06.05.
18 h  Gaststätte Zur Eule, Schulstraße 25
Open Bottle Tasting „Barrel Aged Beers“
Die holzfassgelagerten dunklen Biere der Cellar Series von Põhjala stehen
im Mittelpunkt dieses Open Bottle Tastings. Um diese herum hat der Bier-
sommelier Markus Weick ein Spektrum von Porters und Stouts vorbereitet,
um die Entwicklung vom Londoner Porter des 18. Jhd. bis zu den holz-
fassgereiften Baltic Porters und Imperial Stouts Estlands aufzuzeigen. Bei
Bedarf werden auch einige Vintage-Schätzchen aus dem Keller geholt.
Seit 2015 veranstaltet 99biere in der Gaststätte „Zur Eule“ Bierspezialitäten-
Verkostungen. Zum Auftakt der Brühler Genusswochen wird der Außerhaus-
verkauf (jeden 1. Freitag im Monat) zum Open Bottle Tasting erweitert.
Eintritt frei + Getränkekosten  Teilnahmebegrenzung: 40 Personen
Offene Veranstaltung mit 2 G-Corona-Regel
 + Anmeldung: www.99biere.de, markus.weick@99biere.de

Fr., 06.05.
19-22:30 h  Balthasar Neumann Speiserei & Gästehaus, Janshofpassage 1
The Jazzbox
Genießen Sie mit der IG Brühl Rockt! ein Candle Light Dinner mit 3-Gänge-
Menü. Musikalisch wird der Abend von dem Duo Jazzbox begleitet. Viktor
Ruppel (Keyboard) und Lars Hartke (Saxofon) haben beide langjährige En-
sembleerfahrung in unterschiedlichen Stilrichtungen. Mit Jazzbox sind sie
ihrer Liebe zum Jazz treu geblieben.
€ 70 für 2 Personen  Teilnahmebegrenzung: 24 Personen
 + Anmeldung: www.balthasar-neumann.de
     reservierung@balthasar-neumann.de

6
© Hansemühle                        © Eventrucksack

Fr./Sa., 06./07.05.  Sa., 28.5.
10-18 h  Hansemühle (Innen und Außen), Kölnstraße 1
Gesundheit muss schmecken
Ernährungsphysiologische Bedeutung kaltgepresster
Bio-Öle für die Ernährung und Gesundheit
Neben dem Schaupressen von frischen Bio-Ölen werden Verköstigungen
von Bio-Ölen sowie Bio-Kleingerichten mit ausgewählten Bio-Ölen und
weiteren Omega-3 Produkten wie Brote, Hühnereier, Pesto, Riegel und
Leinnudeln angeboten.
Im Mühlenladen wird das gesamte Bio-Produkt-Spektrum mit weiteren
Verköstigungen ergänzt.
Geplant ist ein Vortrag von Referent Prof. Dr.-Ing. Peter Thole zum Thema
„Ernährungsphysiologische Bedeutung/Stellenwert kaltgepresster Bio-Öle“.
Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Kostenlos  Teilnahmebegrenzung: 20 Personen
 + Anmeldung: info@hansemuehle.de, 02232 9499547

06.05.-31.05.
10 h  Zu Hause
Sinnesentdecker-Tour
Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren erleben eine faszinierende
Reise durch die Sinne!
Schmecken, Hören, Sehen, Fühlen, Riechen - Mit aufregenden Experimen-
ten und Spielen erleben Sie Ihre Sinne auf eine besondere Art.
€ 29 für bis zu 4 Personen (jede weitere Person € 6)
Teilnahmebegrenzung: mindestens 2, maximal 8 Personen
 + Anmeldung: www.eventrucksack.de, mail@eventrucksack.de

                                                                       7
© Jürgen Waffenschmidt

An Tagen wie diesen  Brühler Wochenmärkte
Balthasar-Neumann-Platz, Innenstadt, Kierberg, Vochem
06.05.-31.05.  Einkaufserlebnisse unter freiem Himmel
Was eine Region ausmacht, spürt man authentisch bei Einkaufserlebnissen auf
den Wochenmärkten: Balthasar-Neumann-Platz (Di./Do./Sa., 7-13 h), Innen-
stadt (Mi., 8-17 h), Kierberg (Do., 17:30-19 h), Vochem (Fr., 6-13 h). Hier wird
mit regionalen Spezialitäten und den neuesten Anekdoten aus der Nachbar-
schaft gehandelt.
Die Markttage während der 1. Brühler GenussWochen werden umrahmt
mit verschiedenen Angeboten von Verköstigung bis Musik, unter anderem von
Bands der IG Brühl Rockt!. Musik gibt es am Markttag am Samstag auf dem
Balthasar-Neumann-Platz (12-13 h): Duo Chris de Wolf (14.5.), SoleSax (21.5.).
„Genuss mit Funktion: Lütticher Waffel meets Green Coffee“ bietet der
Waffelstand auf dem Mittwochmarkt in der Innenstadt. Mit dem Kauf einer
Lütticher Waffel gibt es einen einlösbaren Gutschein an den Markttagen (11.5./
18.5./25.5.) für eine kleine Waffel in Kombination mit einem Green Coffee.
„Appetithappen aus aller Welt - Brühl probiert“ verköstigt der Weltladen
(11.5.).
Marktmusik hören Sie in der Schlosskirche (11:30-12 h): Michael Wülcker: Impro-
visationen (11.5.); Thomas Pehlken: Werke von Micheelsen, Hindemith und Flor Peeters
(18.5.); Marion Köhler: Werke von Mozart und Beethoven (25.5.). Nachmittags
spielen Chris de Wolf (11.5.) und SoleSax (18.5.) auf dem Markt (16-17 h).
Probieren Sie während der Verteilung bestellter Waren bei den Marktschwär-
mern Brühl am Kaiserbahnhof die „Verkostung regionaler Produkte“
(12.5./19.5.) mit Musik von Keirisch (12.5.), SoleSax (19.5.).
 www.bruehl.de
© Wikipedia

06.05.-31.05.
9-17 h  Café Duett, Janshof 2
Spezialitätenkaffee vs. Industriekaffee
Genussmittel oder Massenprodukt?
Das Café Duett möchte anhand einer kleinen Ausstellung von Bildern und
Informationen zeigen, wie unterschiedlich der Umgang mit der Kaffee-
bohne sein kann. Behandelt man sie respektvoll und holt das Beste
aus ihr heraus oder versucht man schnell und günstig zu produzieren?
Spezialitätenkaffee bedeutet, dass die Kaffeebohne vom Anbau bis zum
Verzehr schonend behandelt wird und dabei in allen Schritten versucht
wird, das Endprodukt zu verfeinern.
Gerne können Sie sich von diesem „Endprodukt“ in Form eines frisch
aufgebrühten Filterkaffees, einer Tasse Espresso oder anderer Kaffee-
spezialitäten überzeugen und genießen.
Kostenlos, Getränke exklusiv  Teilnahmebegrenzung: 50 Personen
 + Anmeldung: www.duett-bruehl.de, 02232 154205

06.05.-31.05.
19:15-23:30 h  A Mano Pasta e basta, Kirchstraße 2
Pastaseminar (Ladengeschäft geschlossen während der Seminare)
Erleben und erlernen Sie in diesem italienischen Kochkurs das Geheimnis
für die Zubereitung der perfekten Pasta!
€ 80 inklusive Begrüßung: 1 Glas Sekt + Bruschetta; 3 Pastagänge: hand-
gemacht und frisch - mit selbstgemachten Soßen (auch vegetarisch und
gefüllte Nudeln); pro Gang 0,25 l Wein, Bier, Wasser oder Softgetränk 
Teilnahmebegrenzung: mindestens 4 Personen  So. Zeit nach Absprache
Coronabedingt sollten sich die Gruppen gefunden haben.
 + Anmeldung: 02232 5787686  sofia.gerasis@icloud.com

                                                                     9
Fantissima © Phantasialand               Keramikmuseum Archivbild

Bis 25.06.
Mi-Sa 20 h/So 19 h  Phantasialand, Berggeiststraße 31-41
Fantissima - Dinnershow
Deutschlands erfolgreichste Dinnershow erwartet Sie zu einer faszinierenden
Reise zwischen Show und Lifestyle, Erlebnis und Genuss. Überwältigende
Momente, explosive Choreografien und gefühlvolle Stimmen. Auf Welt-
klasse-Niveau verschmilzt das breite Spektrum der Künstlerinnen und
Künstler zu einem harmonischen Entertainment-Erlebnis mit kulinarischen
Finessen eines 4-Gänge-Menüs zwischen den einzelnen Showblöcken.
 Tickethotline: 02232 36-600, www.fantissima.de

Sa., 07.05.
14-16:30 h  Start: Weltladen, Schlossstraße 9, Geschäfte in der Innenstadt
Fairer Stadtrundgang -
Exkursion zu Fair Trade Geschäften in Brühl
Seit September 2021 ist Brühl Fair Trade Stadt. Aber wie funktioniert Fair Trade
konkret in Brühl? Nach einer kurzen Einführung durch Frau Kragl-Besse vom
Verein Unterwegs e.V. werden verschiedene Fair Trade Geschäfte im Zentrum
besucht und Prinzip und Produkte besprochen sowie Fragen beantwortet.
€ 5  Teilnahmebegrenzung: mindestens 10 Personen
 + Anmeldung: VHS-Kurs 221-1329, www.vhs-rhein-erft.de

Sa.: 07.05.  14.05.  21.05.
Brühler Keramikmuseum, Kempishofstraße 10
Angebote der Brühler Museumsgesellschaft
Sie dürfen gespannt sein.
Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse.
 www.bruehler-museumsinsel.de
10
© Brotbäckchen                 © 1044988806 NDStock

Sa., 07.05.
16-18 h Brotbäckchen Backstube, Buschgasse 60
Brotverkostung in Brotbäckchens Backstube
Besuchen Sie das Brotbäckchen in der Pingsdorfer Backstube. Erfahren Sie,
was die Brote vom Brotbäckchen von anderen Bäckereien unterscheidet.
Lassen Sie sich von krossen Krusten und saftigen Krumen der Brote vom
Brotbäckchen Sortiment verwöhnen und erfahren Sie mehr über Zutaten
und Vorgehensweisen beim Brotbäckchen.
€ 20  Teilnahmebegrenzung: mindestens 4 Personen
 + Anmeldung: info@brotbaeckchen.com

So., 08.05.
14-15:30 h  Ashtanga Yogaschule, Euskirchener Straße 81-83
Die Sinne aus dem Dornröschenschlaf wachkitzeln
Bei diesem Impulsvortrag mit Erfahrungselementen wird die Sinnes-
wahrnehmung durch Glücks- oder Stresshormone vertieft.
Erleben Sie visuelle, akustische, olfaktorische, gustatorische und haptische
Reize in vollkommener Entspannung sowie ein Menü aus Tiefensensibilität,
Temperaturwahrnehmung und dem Sinn für Balance.
Lernen Sie, Ihre Sinne nach innen zu lenken.
€ 15  Teilnahmebegrenzung: mindestens 5 Personen
 + Anmeldung: www.ashtangayoga-bruehl.de, 0177 3513750

                                                                         11
© Team Balthasar Neumann-Speiserei

Di., 10.05.  Do., 19.05.
19-22:30 h  Balthasar Neumann Speiserei & Gästehaus, Janshofpassage 1
Exklusive Weinverkostung mit 3-Gänge-Menü
Freuen Sie sich auf einen Abend der Sinne und genießen Sie ein 3-Gänge-
Menü. Dabei haben Sie die Wahl aus zwei Vorpeisen, zwei Hauptgängen und
einem Dessert oder Käse. Das Brühler Weinhaus Fehrmann bietet zu jedem
Gang eine Weinverkostung an.
€ 49  Teilnahmebegrenzung: mindestens 10 Personen
 + Anmeldung: www.balthasar-neumann.de
    reservierung@balthasar-neumann.de

Di., 10.05.
20 h Kapitelsaal des historischen Rathauses, Uhlstraße 3
Lesung: Martin Walker „Tête-à-Tête“
Martin Walker liest aus seinem Buch „Tête-à-Tête. Der vierzehnte Fall für
Bruno, Chef de police“. Die Lesung findet in englischer Sprache statt. Den
deutschen Part übernimmt Axel Gehring.
Informationen zum Buch: Brunos Chef lässt ein Mordfall bis heute nicht
los. Im Wald bei Saint-Denis hatte man die Leiche eines jungen Mannes
gefunden, die nie identifiziert werden konnte. Bei einem Besuch in dem
Prähistorischen Museum in Les Eyzies sieht Bruno, dass sich aus Knochen-
funden rekonstruieren lässt, wie ein Mensch zu Lebzeiten aussah. Er schlägt
vor, dieses Verfahren auch bei dem ungelösten Mordfall zu versuchen.
Damit beginnt endlich die Suche nach dem Mörder.
VVK € 18,50/11,90, AK € 23/14
 VVK: Online; brühl-info, Uhlstraße 1, 02232 79-345, www.bruehl.de

12
© Ralph Weber

Mi., 11.05.
9-16 h  Waffelstand, Frischemarkt in der Fußgängerzone
Genuss mit Funktion: Lütticher Waffel meets Green Coffee
Mit dem Kauf einer Lütticher Waffel am Waffelstand auf dem Mittwochs-
markt in der Innenstadt erhalten Sie einen Gutschein für eine zusätzliche
kleine Waffel in Kombination mit einem Green Coffee. Der Gutschein
kann an den Markttagen am Waffelstand auf dem Frischemarkt eingelöst
werden: 11.5., 18.5., 25.5.
Waffel und Green Coffee werden frisch für Sie zubereitet. Green Coffee ist
ein Kaffee aus ungerösteten Bohnen, der in Kombination mit Heilpilzen
und weiteren Bestandteilen eine besondere Gesundheitswirkung auf Ihren
Körper hat.
 Mehr dazu erfahren Sie vor Ort an den Markttagen.

Mi., 11.05.
11-14 h  Frischemarkt, Markt
Appetithappen aus aller Welt - Brühl probiert
Der Weltladen bietet verschiedene Aufstriche aus seinem Sortiment zum
Probieren an. Von Curry-Ananas über Feige-Sesam bis zu Chili ist für alle
Geschmäcker hoffentlich etwas dabei.
 Mehr dazu erfahren Sie vor Ort an den Markttagen.
    weltladen-bruehl@web.de

                                                                       13
Mi., 11.05.
18-22 h  Gaststätte Zur Eule, Schulstraße 25
Verkostung „Bier und Käse“
Seit 2015 finden Bierspezialitäten-Verkostungen in der Eule statt. Bier-
sommelier Markus Weick hat den Bier- und Käsesommelier Gunnar Martens,
Braumeister des „Bönnsch“, zu Gast. Lassen Sie sich auf eine Reise in eine
neue-alte Genusswelt mitnehmen, erweitern Sie Ihr Käsewissen und lernen
Sie, wann es Schaf, Kuh oder Ziege sein darf und welche Käsesorten zu
welchen Bieren am besten passen.
€ 45  Teilnahmebegrenzung: mindestens 10 Personen
 + Anmeldung: www.99biere.de, markus.weick@99biere.de

Mi.: 11.05.  18.05.  25.05.
11:30-12 h  Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schlossstraße
Marktmusik in der Schlosskirche
Aus der unüberschaubaren Vielfalt der Orgelliteratur aus acht Jahr-
hunderten werden viele Werke zu Unrecht wenig gespielt und gehört. Diese
Stücke sind nicht nur eine akustische Zeitreise, sondern auch heute noch
ein klangliches Erlebnis. Seien Sie gespannt auf die seit 2021 wöchentlich
erfolgreich angebotenen Konzerte von ausgebildeten und in Brühl tätigen
katholischen und evangelischen Organistinnen und Organisten.
11.05., Michael Wülcker: Improvisationen
18.05., Thomas Pehlken: Werke von Micheelsen, Hindemith und Flor Peeters
25.05., Marion Köhler: Werke von Mozart und Beethoven
Die Marktmusik ist kostenlos und offen für alle! Das Programm wird unter-
stützt von der Katholischen Kirche in Brühl, von der Evangelischen Kirche in
Brühl und von der Stadt Brühl.
 thomas@pehlken.de

14
© Solesax

Do.: 12.05.  19.05.
17:30-19 h  Am Kaiserbahnhof, Kierberger Straße 158
Marktschwärmer Brühl:
Verkostung regionaler Produkte
Genießen und probieren Sie während der Verteilungszeit von vorbestellten
Produkten eine Auswahl regionaler, frischer, saisonaler Produkte. Die
Marktschwärmer stehen für selbstbestimmte Erzeuger und Erzeugerinnen.
Dabei ist die stabile regionale Wertschöpfung sowie faire Preise für hohe
Qualität, Transparenz in der Herstellung und Vertrauen in Produktqualität
und eine nachhaltige Produktion mit kurzen Wegen garantiert.
Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Die Gruppe „Keirisch“ mit
Ludwig van Leuven (Gesang und Gitarre), Richard Weber (Gesang und Bass),
Aaron Skiba (Schlagzeug) und Martin Ernst (Geige) spielt (12.5./17:30-
19 h) eine interessante Mischung aus Folk Rock und deutschen Eigen-
kompositionen. Die Musiker Lars Hartke und Siegfried Schwedux-Waskow
von SoleSax (19.5./18-19 h) kehren nach langjähriger und umfangreicher
Erfahrung in verschiedenen Bands und Ensembles zu den Wurzeln ihres
Instruments zurück: Es geht um Sound, Direktheit, Ursprünglichkeit und die
Liebe zum Saxofon.
 www.marktschwaermer.de, marktschwaermer-bruehl@gmx.de

                                                                       15
© Dave Priest Band

Fr.: 13.05.  27.05.
19:30-22:30 h  Bistro Hollywood, Böningergasse 21  kein Eintritt
Cocktails mit Musik
Sie mögen Cocktails? Spezielle Cocktails können Sie musikalisch umrahmt von
Bands aus der IG Brühl Rockt! probieren.
Unterschiedliche Stilrichtungen, das gewisse Quäntchen Verrücktheit,
Ehrgeiz, Experimentierfreude und Spaß - Was braucht es mehr, um eine
abwechslungsreiche, heiße und rockige Show auf die Beine zu stellen? Die
Rockgören (13.5.) – ein Haufen wild gewordener weiblicher Gören –
haben die Lizenz zum Feiern und Abrocken! Zu ihrem Repertoire gehören
alte Klassiker, neue Rocknummern, „kölsche Tön“ und eigene Songs wie
„Mädchen“. Coverbands existieren wie Sand am Meer, aber Mixtapez
(13.5./27.5.) gibt's nur einmal. Die Band spielt keinen Mainstream,
sondern Musik, die ihr Spaß macht und mit der sie groß geworden und jung
geblieben ist. Mit Dave und Rina (Vocal), Guido (Drums), H.P. (Bass Guitar),
Andreas (Lead Guitar) und Rainer (Keys) haben sich fünf Musikschaffende
 um den englischen Rockmaster Dave zur Dave Priest Band (27.05.)
versammelt. Bei den Songs heißt es: Jeder kennt‘s, aber nicht jede Band
spielt‘s. Mit einer großen musikalischen Bandbreite und bester Unter-
haltung wird gerockt, was das Zeug hält.
Eintritt frei, Getränke exklusiv
 www.hollywood-boulevard.de

16
©Geiler is schon

Fr., 13.05.
Einlass 19, Beginn 19:30 h 
Balthasar Neumann Speiserei & Gästehaus, Janshofpassage 1
Geiler is schon
Nico Pohl (Gesang) und Andreas Köp (Piano) performen als Duo „Die kleine
Westernhagen Show“. Bei diesem Stehempfang dürfen Sie bei kölschen
Gabelbissen und Kölsch die kleinen und großen Hits von Marius Müller-
Westernhagen genießen.
€ 20 (Eintritt € 5/Verzehr € 15)  Teilnahmebegrenzung: 40 Personen
 +Anmeldung: www.balthasar-neumann.de
     reservierung@balthasar-neumann.de

Sa., 14.05.
9-14 h  Steinweg, vor Modehaus Sinn
terre des hommes: Bücherflohmarkt
Hier ist für Jeden etwas dabei! Neben einer Themenecke mit Kochbüchern,
Romanen, Krimis und Sachbüchern für Erwachsene und vielen Kinder-
büchern werden auch hübsche Dekoartikel angeboten.
Dazu wird süßes Gebäck, wie Nussecken oder Muffins, verkauft.
Der Erlös ist für das Straßenkinder-Projekt Thuthuka, Simbabwe, bestimmt.
 Waltraud.halfen@t-online.de

Sa., 14.05.
13-18 h  Einfahrt Pingsdorfer Straße 50
Kulinarischer Nachmittag
Frau Ullmann-Müller bietet leckere Kleinigkeiten nach rheinischen und
anderen Rezepten zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe 2021.
Spenden erbeten  Teilnahmebegrenzung: mindestens 7 Personen
 + Anmeldung: ullmann-mueller@gmx.de

                                                                       17
© Weinhandel Fehrmann

Sa., 14.05.
18-23:30 h  Treffpunkt Ost, Integrationszentrum der Stadt Brühl KOMM-MIT,
Schildgesstraße 110
Kölscher Abend: Wann et uns nit jöv ...
Die Ortsgemeinschaft Brühl Ost lädt zu Unterhaltung mit Lesung und Musik
in kölscher Sprache ein. Dazu werden kölsche Tapas serviert.
€ 10  Teilnahmebegrenzung: mindestens 10 Personen
 + Anmeldung: www.bruehl-ost.de, vorstand@bruehl-ost.de

Sa., 14.05.
18-19:30 h  Weinhandel Fehrmann, Bahnhof Schwadorf
Neues von der AHR
Freuen Sie sich auf eine Auswahl von sechs Weinen und einem inspirieren-
den Begrüßungsgetränk. Wie üblich helfen Wasser und Brot nicht nur zur
Neutralisation. Wir freuen uns auf Sie!
€ 19  Teilnahmebegrenzung: mindestens 10 Personen
 + Anmeldung: weinhandel@netcologne.de

So., 15.05.
16-16:45 h/17:30-18:15 h  Weinhandel Fehrmann, Bahnhof Schwadorf
Gin aus dem Vorgebirge - Gin von Rosen
Unser Hausdestillateur Thomas Hofmann aus Merten erzählt die Geschichte
dieser einzigartigen Spezialität. Probieren Sie zwei interessante Varianten
dieses außergewöhnlichen Elixiers.
€ 7,50  Teilnahmebegrenzung: mindestens 10 Personen
 + Anmeldung: weinhandel@netcologne.de

18
Carsten Henn © Amanda Dahms

Mi., 18.05.
14:30-19 h  Bouleplatz, neben Belevedere Parkplatz am Schlosspark Nord
Die Veranstaltung fällt bei Regen aus
Boule und Kultur für Jedermann
mit französischen Spezialitäten
Bei der seit 2020 regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe „Boule
und Kultur für Jedermann“ wird Brühler Geschichte erzählt und Boule als
Freizeitsport für alle Altersstufen präsentiert. Zunächst findet ein Schau-
spiel statt, anschließend können in lockerer Runde Erfahrungen mit dem
französischen Nationalsport Boule ausgetauscht und praktiziert werden.
€ 3  Teilnahmebegrenzung: mindestens 30 Personen
 + Anmeldung: www.boulefreunde-bruehl.de
     info@boulefreunde-bruehl.de

Fr., 20.05.
19-22:30 h  Balthasar Neumann Speiserei & Gästehaus, Janshofpassage 1
Literarisches Dinner: Der Geschichtenbäcker
Seinen neuen Roman über die Magie des Brotbackens, das Glück der
einfachen Dinge und den Mut zum Neuanfang stellt der bekannte Autor,
Gourmet und Restaurantkritiker Carsten Henn vor. Für den Gaumen wird in
den Lesepausen ein 3-Gänge-Menü (inkl. Begrüßungssekt) serviert.
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Karola Brockmann in Kooperation
mit der Balthasar Neumann Speiserei.
€ 59,90 (inkl. Begrüßungssekt) 
Teilnahmebegrenzung: mindestens 20 Personen
 + Anmeldung: www.brockmann-buecher.buchhandlung.de
     info@brockmann-buecher.de  02232 410498

                                                                        19
© De Rheinauer

Fr., 20.05.
Seasons, Bahnhofstraße 15
Celtic Fire + De Rheinauer
Schon seit der ersten Bandprobe 2017 steht der Spaß an irischem und
schottischem Folk bei Celtic Fire mit Hartmut Dick (Gitarre, Banjo, Irish
Bouzouki), Doro Schmitz (Fiddle, Gesang, Flöte), Josef Schmitz (Akkordeon,
Gesang), Dieter Gilles (Drums, Cajon), Dirk Niehaus (Gitarre, Gesang) und
Richard Weber (Bass, Gesang) im Vordergrund. Ihr Programm ist eine
moderne Mischung traditioneller Kneipensongs und instrumentaler Tanz-
melodien sowie irische & schottische Folksongs. De Rheinauer mit den
Brühler Musikern Michael (Gitarre, Gesang), Markus (Keyboard, Gesang),
Hartmut (Bass), Dieter (Drums), Albert (E-Gitarre) spielen ausschließlich ihre
eigenen kölschen Texte und Kompositionen. Mit ihren Liedern wie
„Schnitzel, Döner, Currywoosch“ oder „Ich wollt jo nur no Kölle hin“ bedienen
sie ein breites Genre der kölschen Mundart und als Resonanz des Publikums
ist oft zu hören: „Jedes Lied ein Ohrwurm“.
 www.seasons-bruehl.de, 02232 760915, info@seasons-bruehl.de

Sa., 21.05.
16-20 h  Brotbäckchen Backstube, Buschgasse 60
Brötchen backen mit dem Brotbäckchen
In diesem Kurs lernen Sie, wie man zartsplittrige und lockere Brötchen ganz
einfach zuhause selber backen kann. In der Brotbäckchen Backstube wird
geknetet, geformt, gewirkt, gebacken und probiert. Brotbäckchen gibt
Ihnen alles an Wissen und die Rezepte mit nach Hause, damit auch Ihnen in
Zukunft perfekt gebackene Brötchen ganz einfach selbst gelingen.
€ 49  Teilnahmebegrenzung: mindestens 4 Personen
 + Anmeldung: info@brotbaeckchen.com

20
© CityManagement                     © Brühler Whisky-Haus

Sa., 21.05.
11-17 h  Clemens August-Campus, zwischen Liblarer Straße und
Clemens-August-Straße; Nord-Süd-Weg/Stadtbahn Linie 18
Clemens August-Campus Fest
Das QuartiersManagement Clemens August-Campus lädt alle ab dem Kinder-
gartenalter bis zum Seniorenalter in Kooperation mit den Institutionen auf
und rund um den Campus zu einem bunten Bürgerfest ein: Kinderschutzbund
OV Brühl e.V., Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V., Sonderspaß e.V.
sowie die städtischen Einrichtungen Jugendzentrum der Stadt Brühl
„citytreff“, Tageseinrichtung für Kinder „Clemens August“, Kunst- und Musik-
schule. Die Clemens-August-Schule richtet zudem ihr Schulfest aus.
Die Servierkunde AG der Clemens-August-Schule wird leckere Cocktails
und andere Köstlichkeiten servieren. Die AG ist nur ein Bereich der zahlreichen
Angebote zur Berufsorientierung an der Schule. Ein im Gastrobereich
erfahrener Lehrer vermittelt das Erlernen des Kellnerhandwerks.
 www.bruehl.de

Sa., 21.05.
18-22 h  Brühler Whiskyhaus, Balthasar-Neumann-Platz 28-30
Whiskyabend - Closed Distilleries
Es wird Whisky aus Brennereien vorgestellt, die es heute leider nicht mehr gibt.
Ob abgerissen, verkauft oder einfach vergessen, die Teilnehmenden werden
den Mythos „Closed Distilleries“ hochleben lassen; die Abfüllungen kommen
ausschließlich aus ehemaligen schottischen Brennereien. Freuen Sie sich auf
Namen wie Rosebank, Dallas Dhu, Hillside, Glen Mhor, Banff, Port Ellen, etc. Es
werden 8 x 2 cl Whisky aus geschlossenen schottischen Brennereien verkostet.
€ 189  Teilnahmebegrenzung: mindestens 20 Personen
 + Anmeldung: www.whiskyhaus.de

                                                                             21
© Stadt Brühl                      © Inge Freund

Sa., 28.05.
11-18 h  Kempishofstraße
Brühler Heimathäppchen
Tschüss „Weltküche“, Bühne frei für lokal Angebautes und Wiederentdecktes
heißt es in der Kempishofstraße beim 2. Brühler-Straßen-Genuss-Festival
„Brühler Heimathäppchen“. Konzipiert und erfolgreich durchgeführt wurde
es von vier Auszubildenden Kauffrauen und Kaufmännern für Tourismus
und Freizeit (am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg) als Abschlussprojekt
ihrer Ausbildung 2019. Daran knüpft die Stadt Brühl mit den anbietenden
Erzeugerinnen und Erzeugern nun an. Handwerklich hergestellte Produk-
te und Genüsse, vielfach mit Zutaten aus der Region, stehen zum Ende
der Brühler GenussWochen im Mittelpunkt, liebevoll und kreativ präsentiert
für wertebewusste Genießerinnen und Genießer. Verkostungen und die Aus-
stellung im Museum für Alltagsgeschichte zum Thema Küchengeräte und
Emaille Geschirr aus Uromas Zeiten machen Appetit auf Heimat!
 Stadt Brühl, Tourismus und Citymanagement,
     heimathaeppchen@bruehl.de

So., 29.05.
11:30-14 h  margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz  Spenden erbeten
Ein Mahl für Kambodscha
Seit 20 Jahren veranstaltet der Brühler Verein VOR ORT e.V. alljährlich
diese besondere Aktion. Kambodschanische Unterstützerinnen und Unter-
stützer des Vereins aus Brühl und umliegenden Orten bieten ihre Speisen
gegen eine Spende für das Schulprojekt des Vereins für benachteiligte
 Kinder in Ratanakiri in Kambodscha an.
Spenden erbeten  Teilnahmebegrenzung: 100 Personen
 + Anmeldung: ifreund@live.com

22
Privat   Astrid Lowack, Whistling Sparrows, 2019

So., 29.05.
12-16 h  Officina del Gusto, Parkplatz und Restaurant, Hamburger Straße 10
Offener Sonntag im Officina del Gusto -
nicht nur für Cabriofreunde
Cabriofahrer und alle Automobilbegeisterte sind zu Genuss und Kulinarik
eingeladen. Für Gäste, die mit ihrem Cabrio anreisen, wird auf dem Gelände
ein separater Platz freigehalten. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus!
Genießen Sie einen schönen Sonntag mit italienischen Köstlichkeiten.
Essen und Getränke exklusiv  Teilnahmebegrenzung: Maximal 80 Personen
Keine Anmeldung erforderlich
 www.officina-del-gusto.de, info@officina-del-gusto.de

So., 29.05.
15 h  Brühler Kunstverein, Alte Schlosserei, Clemens-August-Straße 24
Kunstgenuss im Brühler Kunstverein -
mit Fotografien von Astrid Lowack
In der Ausstellung „The Elements of Transcendence“ (13.05.-12.06.) geben
die Werke der international aufstrebenden Künstlerin in Schwingungen und
Bewegungen der Farben Gefühle und Stimmungen preis.
Ihr Element ist das Licht, das ihre Fotografien mit einer poetischen,
betörenden Präsenz erscheinen läßt. Sie haben jene seltene Strahlkraft, wie
sie sonst in barocken Kirchengewölben zu finden ist. In einer Sektführung
wird Sie Günter Wagner, Kunsthistoriker und Vorstandsmitglied des Brühler
Kunstvereins, durch die Ausstellung führen. Denn Kunstgenuss verlängert
das Leben, ist gut für Körper und Seele (Quelle: scinexx, deutsches Online
Wissenschaftsmagazin).
Kostenlos  Teilnahmebegrenzung: mindestens 8 Personen
 info@bruehler-kunstverein.de

                                                                            23
Eine App für alle Erlebnisse in Brühl
Entdeckt mit der HIERO Brühl App die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten
in Brühl! Neben Anbietenden von Bekleidung, Technik und Artikeln des
täglichen Bedarfs könnt Ihr über die Gastronomieangebote auch die
kulinarische Vielfalt in Brühl neu entdecken.
Mit den spannenden Erlebnis- und Entdeckungstouren für Groß und Klein
könnt Ihr Brühl auf eine neue Art und Weise kennenlernen.
Mit dem Veranstaltungskalender wisst Ihr immer, was gerade wo in Brühl
stattfindet.
Vorbeischauen lohnt sich!

Impressum:
       Stadt Brühl - Der Bürgermeister
       Rathaus, 50319 Brühl
Auskunft erteilt:
Wirtschaftsförderung/Citymanagement
citymanagement@bruehl.de
Kultur, Partnerschaften, Tourismus und
Veranstaltungsmanagement/BrühlTourismus, tourismus@bruehl.de
Hintergrundbilder: S. 1 JürgenWaffenschmidt; S 24 Thorsten Kleinschmidt
Adobe Stock 165064045 + 333859318
Sie können auch lesen