www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel

Die Seite wird erstellt Maximilian Schumacher
 
WEITER LESEN
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
                                im Bund Deutscher Karneval

               www.rse-bdk.de
                                ...coming soon!

Ausgabe 2019
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Konfettiregen                      Vorwort des
  des Regionalverbandes Rhein-Sieg-              Präsidenten
              Eifel e.V.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Präsidenten                 1

      – Der Verband informiert –
Mitgliederversammlung 2019               2       Liebe
Digitale Visitenkarte im Verein          2
Tollitätenempfang 2019                   3
                                                 Karnevalsfreunde,
RSE Karnevalsjugend                      4
Besuch der LWK Jugend                    5
                                                 im Jahre 1953 wurde in München die Neugründung des
NRW-Auszeichnung für Melitta Klein       6
                                                 Bund Deutscher Karneval e.V. beschlossen. 1954 kam
27. Nachwuchstanzturnier                 7
                                                 es dann zur Gründung unseres Regionalverbandes
Informationen zum Versicherungsschutz    8
                                                 Rhein-Sieg-Eifel. 30 Vereine, Gesellschaften und die
Informationen zum Versicherungsschutz    9
                                                 Festausschüsse Bonn, Bad Godesberg, Siegburg und
Der Rücktritt des Vorstandes            10
                                                 Siebengebirge bildeten die Basis.
                                                    Bereits 1957 zählte der Verband 70 Mitgliedsvereine
     – Berichte der Vereine –
                                                 und ließ den Namen ändern in: „Vereinigung der Karne-
Karnevalsausschuss Buschdorf            15
                                                 valsgesellschaften im Großraum Rhein-Sieg“, da nicht
Siegburger Funken Blau Weiss            17
                                                 alle Gesellschaften einem Festausschuss angehörten.
Knatsch Verdötscht e.V.                 19
                                                 Heute zählt unser Verband 363 Mitgliedsvereine und wir
Bonner Stadtsoldaten Corps              21
                                                 sind sehr stolz, der drittgrößte Verband im Bund Deut-
Standesgemäß ins Eheglück               21
                                                 scher Karneval zu sein.
Närrische Blutspende                    22
                                                    Im Februar 2014 feierten wir das 60-jährige Beste-
Altes Beueler Damenkomitee              25
                                                 hen mit einem Prinzentreffen der besonderen Art in Bad
„Die Tönnisberger“                      27
                                                 Godesberg, zu dem alle Tollitäten aus den zwölf Bezir-
Festausschuss Troisdorfer Karneval      27
                                                 ken eingeladen waren. Jetzt, fünf Jahre später laufen
DK Sonnenschein St. Augustin-Mülldorf   29
                                                 die Vorbereitungen auf Hochtouren: Wir feiern im Fe-
KG Fidele Freunde Postalia              31
                                                 bruar 2020 mit den amtierenden Tolliäten der Gründer-
Tanzcorps Sternschnuppen Bockerother    33
                                                 Festausschüsse und je einer Tollität aus den Bezirken:
Fidele Burggrafen Bad Godesberg         35
                                                 6x11 Jahre Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel – ein
KG „Me haalen et us“ Rheinbreitbach     37
                                                 närrisches Jubiläum.
KG Wissen                               39
                                                    Die Ziele des Regionalverbandes sind in der ganzen
LiKüRa-Ehrengarde                       41
                                                 Zeit gleich geblieben: Wir möchten das Brauchtum Kar-
                                                 neval erhalten, pflegen und schützen.
     – Konfettiregen mal anders –
                                                    Wir freuen uns zudem unseren Verband mit unseren
250 Jahre Ludwig van Beethoven          12
                                                 Mitgliedsvereinen zu beleben. Nur durch jeden einzel-
Eine etwas andere Betrachtung           13
                                                 nen Karnevalisten wird unser Verbandsgebiet weiterhin
Intressengebiet RSE                     43
                                                 so bunt, jeck und jung bleiben.
Impressum                               44
                                                   Viel Spaß mit dieser Ausgabe des Konfettiregens
                                                 und eine tolle Session 2019/2020!
                                                 3-mal Alaaf!

                                                    Ihr Dieter Wittmann
                                                    Präsident des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel

                                             1
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
                               Mitgliederversammlung 2019
Bei der Mitgliederversammlung am 08. Juli 2019 im                   Die Verbandszeitschrift „Konfettiregen“ wirft leider
Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten waren 41 der zur-             keinen Gewinn ab. Es ist besonders schwer Anzeigen-
zeit 363 im Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel zusam-              kunden zu werben, da nur solche Firmen interessiert
mengeschlossenen Vereine und Festausschüsse durch                sind, deren Verbreitungsgebiet die gesamte Region
einen oder mehrere Funktionsträger vertreten. Außer-             umfasst – und das sind wenige. Die derzeitigen Auftrag-
dem nahmen Mitglieder des Gesamtpräsidiums, des                  geber finanzieren gerade die Druckkosten. Die Redakti-
Ehrenrates und die Kassenprüfer teil.                            on würde sich über Hinweise auf weitere Interessenten
   Unser Regionalverband ist nach wie vor der Dritt-             und auch über neue, schreibgewandte, aktive Mitarbei-
größte im BDK. Trotzdem haben an fast allen großen               ter freuen.
Vereinsveranstaltungen jeweils offizielle Verbandsver-              Die Anmeldungen zum nächsten Nachwuchs-Tanz-
treter teilgenommen. Dabei wurden auch insgesamt                 turnier am 15. März 2020 sollen möglichst frühzeitig
286 BDK- und RSE-Orden überreicht.                               erfolgen.
   Das Tollitätentreffen der RSE-Jugend und das Prin-               Die RSE-Jugend führt auch in diesem Jahr wieder
zentreffen in der Godesberger Stadthalle waren her-              Trainerschulungen und Juleica-Ausbildungen durch.
ausragende und erfolgreiche Veranstaltungen. Die Be-             Diese sind auch für Vereinsvorsitzende interessant, da
teiligung am Nachwuchs-Tanzturnier war zwar wieder               dort auf neue Regelungen hingewiesen wird.
schwach, trotzdem wird an der Veranstaltungsreihe                   Der Verband arbeitet z.Z. an der Gestaltung einer
festgehalten.                                                    neuen Internetseite. Sie soll moderner und frischer wer-
                                                                 den und die Navigation erleichtern.
Die nächsten Termine:                                               Der Präsident machte nochmals darauf aufmerksam,
       05.02.2020 Prinzentreffen in Troisdorf                    dass der BDK auf Wunsch vieler Vereine vor einigen
                        und                                      Jahren die Tage vor dem 11.11. für vereinsinterne Ver-
     15.03.2020 Tanzturnier in Bad Godesberg.                    anstaltungen freigegeben hat. Diese Zeit beginnt aber
                                                                 erst nach den kirchlichen Feiertagen Allerheiligen und
  Am 19.02.2019 fand in Berlin der Empfang der Bun-              Allerseelen, also erst am 03. November. Das ist gerade
deskanzlerin für die 16 Tollitätenpaare aus den einzel-          in diesem Jahr von Bedeutung.
nen Bundesländern und das Bonner Prinzenpaar statt.                 Zum Schluss noch ein Glückwunsch an Dieter Witt-
Am Vorabend gab es bei dem „Parlamentarischen BDK-               mann. Er wurde bei der BDK-Haupttagung in Neubran-
Abend“ eine intensive Diskussion mit 30 Politikern über          denburg vom 13. bis 16.09.2018 für weitere drei Jahre
die Belastungen und Gefährdungen bei der Ausübung                zum Vizepräsidenten gewählt.
von Ehrenämtern.                                                                                            Horst Arnold

                            Digitale Visitenkarte für Vereine
Früher gab es ein Lexikon und ein Telefonbuch, heu-              integriert werden und wird auch per Suchmaschine an
te gibt es Suchmaschinen im Internet. Laut dem Bran-             die Interessenten ausgegeben.
chenverband schauen etwa 70 Prozent der Deutschen                   Wenn ein Verein kaum Ehrenamtler hat, die sich im
erst einmal im Internet, wenn sie nach etwas suchen              Bereich des Online-Marketings auskennen, ist es mög-
wie Produkten, Dienstleistungen, Unternehmen etc.                lich die Internetseite über ein Baukasten-Prinzip zu
Immer mehr Unternehmen können eine Internetseite                 erstellen. Hier gibt es diverse Anbieter, die für geringe
mit Informationen rund um die Firma, ihren Tätigkeiten           Kosten ein Portfolio vorgefertigter Seiten anbieten, die
und Produkten sowie ihren Kontaktdaten anbieten. Das             zudem entsprechend ein responsives Design für ver-
alles zählt eben zu einer professionellen Präsentation           schiedene Geräte (PC, Tablet, Handy) haben. Vereine
und ist regelrecht eine digitale Visitenkarte.                   brauchen also nur noch ihre Daten und ein paar Fotos
   Viele Vereine haben eine eigene Homepage oder                 einzugeben. Meistens existiert bereits ein Vereinslogo,
sind bereits in den sozialen Medien aktiv. Was vielen            was zur Außendarstellung besonders wichtig ist und
Usern allerdings nicht so direkt klar ist: Sie sind in den       den Wiedererkennungswert fördert.
sozialen Medien auch gleichermaßen abhängig von                     Einmal befüllt, ist eine Internetseite vorteilhaft für
den externen Plattformen. Wenn also dort Accounts ge-            alle Interessenten: dauerhaft und von überall verfügbar.
löscht oder Algorithmen zur Ansicht geändert werden,             Wichtig ist es jedoch, dass die Kontaktdaten ständig ak-
betrifft sie dies auch.                                          tualisiert werden.
   Die eigene Internetseite ist und bleibt also das Mittel          Unser Tipp: Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten für eine
der Wahl. Der Link zur Website ist immer schnell ver-            kostengünstige Öffentlichkeitsarbeit – wir machen es
schickt, kann wunderbar in die Signatur des Vorstandes           genauso.
                                                             2
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
           Prinzentreffen in der Stadthalle Bad Godesberg

                                                                                                                 Foto: Monika Zierden

Zum 65-jährigen Bestehen des Regionalverbandes durfte in der Session das traditionelle Prinzentreffen selbstver-
ständlich nicht fehlen. In 2019 lud daher der Verband zum Treffen in die Stadthalle nach Bad Godesberg ein. Neben
den amtierenden Tollitäten aus den Gründerfestausschüssen Bonn, Bad Godesberg, Siegburg und Siebengebirge
kamen auch das Dreigestirn aus Troisdorf sowie Kindergodesia Anna, stellvertretend für das Kinderprinzenpaar.
Dieter Wittmann begrüßte in seiner Funktion als Präsident des Regionalverbandes alle Gäste und lobte das ehren-
amtliche Engagement der Karnevalsvereine sowie in der Brauchtumspflege. „Es muss viel mehr für das Ehrenamt
getan und dies auch zusätzlich mehr gewürdigt werden“, so Wittmann. Gemeinsam mit Vorstandsmitglied Volker
Michels moderierte er das Prinzentreffen und ehrte die Tollitäten mit dem Orden des Regionalverbandes. Das Wort
hatte auch das Bad Godesberger Prinzenpaar als Gastgeber, die an das Brauchtum und den Karneval als ein wich-
tiges Integrationsthema erinnerten.

                                                           Präsident Dieter Wittmann konnte schließlich noch die Ehrengabe des
                                                           Verbandes an Marion Leyer vergeben. 15 Jahre lang hatte sie als Vize-
                                                           präsidentin des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel dem Vorstand, dem
                                                           Verband und den Vereinen zur Seite gestanden. Zum Sessionsende trat
                                                           sie aus privaten Gründen ihren Rücktritt an. „Der Vorstand bedankt sich
                                                           bei Marion im Namen des Verbandes für Ihr großartiges Engagement“,
                                                           verabschiedete sich Wittmann.
                                    Foto: Monika Zierden

                                                                         3
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
                        Rhein-Sieg-Eifel Karnevals Jugend
        RSE-Jugend fördert Brauchtumspflege                     psychologische und pädagogische Grundlagen für die
                   und Jugendarbeit                             Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Gefährdungstat-
Seit der Gründung der Jugendabteilung des Regional-             bestände des Jugendalters; Fragen des Kinder- und
verbands Rhein-Sieg-Eifel e.V. (RSE) im Bund Deut-              Jugendschutzes.
scher Karneval (BDK) im Jahr 2012 wurde viel erreicht.          Die Juleica im Scheckkartenformat wird online bean-
So erwarben mehrere Dutzend ehrenamtliche Mitarbei-             tragt. Sie ist maximal drei Jahre gültig, dann ist eine
ter in der Jugendarbeit die Jugendleitercard (Juleica).         Auffrischungsschulung erforderlich. Sie stellt eine qua-
Sie bürgt für Qualität und dient zur Legitimation und als       litativ hochwertige Ausbildung für Ehrenamtliche in der
Qualifikationsnachweis. Gleichermaßen soll sie die ge-          Jugendarbeit dar. Eltern, die ihre Kinder an den Ange-
sellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche En-           boten der Jugendarbeit teilnehmen lassen, können dar-
gagement zum Ausdruck bringen.                                  auf vertrauen, dass diese in guten Händen sind.
Jährlich bietet die RSE Karnevals Jugend in Zusam-              Da Jugendleiter sich ehrenamtlich, das heißt auch
menarbeit mit der BDK-Jugend Juleica-Schulungen für             unentgeltlich engagieren, sind mit der Juleica einige
Neueinsteiger wie auch Auffrischungskurse an. Auch              Vergünstigungen verbunden, die vor Ort unterschied-
für die Aktiven und Trainer des Tanzsports hält die RSE         lich sind. Diese reichen vom kostenlosen Eintritt ins
Jugend ein passendes Angebot bereit. Die eintägige              Schwimmbad bis hin zu Ermäßigungen beim Kinobe-
Grundschulung Garde und/oder Schau im Umfang von                such. Es gibt sogar die Möglichkeit, im Rahmen der Tä-
jeweils 8 Stunden teilt sich in einen Theorie- und einen        tigkeit Sonderurlaub zu beantragen.
Praxisteil auf.
Voraussetzungen für die Grundschulungen und die                                       Tollitäten Alaaf
Juleica sind das Mindestalter von 16 Jahren und ein             Neben der tatkräftigen Unterstützung der Jugendarbeit
aktueller Erste-Hilfe-Nachweis. Die Kosten für die Teil-        darf natürlich auch die Brauchtumspflege nicht zu kurz
nahme an den Schulungen werden in vielen Fällen vom             kommen. Seit einigen Jahren richtet die RSE Jugend
eigenen Verein übernommen. Interessierte können sich            ein Kinder-Tollitätentreffen aus, bei dem zahlreiche
bei Birgit Schulte, Vorstandsmitglied der RSE Jugend,           Tanz-Corps und Tollitäten mit ihren Gefolgen und alle
unter 02241/403789 oder rse-karnevalsjugendschulung             interessierten Karnevalisten eingeladen sind miteinan-
en@gmx.de unverbindlich informieren.                            der „Fastelovend zo fiere“. In der vergangenen Session
                                                                trafen sich dazu die jungen Närrinnen und Narren mit
              Jugendleitercard (Juleica)                        ihren Tollitäten in der Stadthalle Bad Godesberg.
                                                                Die Vereine reisten teils von weit her an, um das Pu-
                                                                blikum mit ihren Darbietungen erfreuen zu können.
                                                                Daraus ergab sich ein kunterbuntes ganztägiges Pro-
                                                                gramm, was vor allem Klein und Groß begeisterte. Ge-
                                                                leitet wurde die Feierlichkeit von Vorstandsmitglied Bir-
                                                                git Schulte und aktiv unterstützt durch den Vorstand und
                                                                die Jugendleiter des Tanz-Corps Burggarde Spich e. V.
                                                                Die rege Teilnahme zeigte, dass der karnevalistische
                                                                Nachwuchs auch für die Zukunft gesichert ist.

                                                                                           Eure RSE Karnevals Jugend

                                                Foto: RSE

Die Jugendleiter absolvieren hierbei eine Ausbildung
über 35 Stunden nach festgeschriebenen Standards. Zu
den Schulungsinhalten zählen u. a.: Leitung von Grup-
pen; Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit;
Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit;

                                                            4
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
            Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen...
….und wenn die Jugend des Landesverbandes Württem-               und wir wussten, dass dies keine Selbstverständlichkeit
bergischer Karnevalvereine vom 18.-21.07.2019 nach               war, was hier die Burggrafen für uns auf die Beine stellten.
Bonn/Bad Godesberg und Köln fährt, wird es eine gan-             Zur großen Überraschung überreichten die Beisitzer
ze Geschichte…                                                   des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel, Karl-Heinz
   Elf Vereine mit insgesamt 82 Kindern und Jugendli-            und Volker Michels der Vorsitzenden der LWK-Jugend,
che mit ihren Betreuern aus dem Landesverband der                Heike Schiele, und Beisitzerin Antje Blum, den wunder-
Württemberger machten sich mit dem Andrea Berg-                  vollen Orden „Brauchtum in guten Händen“. Mit dieser
Tourbus auf den Weg, die rheinische Karnevalsme-                 Auszeichnung wurde unsere tolle Jugendarbeit, aber
tropole zu erkunden. Nach einem Stop im Hariboshop               auch die Gemeinschaft zwischen unseren beiden Re-
Bonn ging es direkt ins Bonner BaseCamp, einer In-               gionalverbänden in den Vordergrund gestellt. Wir sa-
doorhalle mit ausrangierten Zugwaggons, Bullys, einem            gen „herzlich Dankeschön“ für diese Anerkennung und
Tourbus und gestylten Campingwägen. Ein Hit für alle             sind begeistert über das Miteinander. Besonders dan-
Kinder- und Jugendliche!                                         ken wir unseren Freunden, den Fidelen Burggrafen, für
   Der nächste Tag führte uns ins Verteidigungsminis-            die überwältigende Gastfreundschaft, für die Bewirtung
terium, da die Reise neben dem Spaß- und Gemein-                 und Mitorganisation unseres Jugendausfluges und vor
schaftsfaktor auch Bildungsinhalte vorsah. Besonders             allem für die gelebte Freundschaft zwischen unseren

Ein Besuch im Haus der Geschichte                                                                                  Foto: RSE

toll war für uns die Einladung zum Mittagessen in der            zwei Regionalverbänden im BDK. Schön, dass wir uns
Kantine des Ministeriums. Mittags fuhren wir nach Köln           gefunden haben. Möge diese Freundschaft noch lange
und teilten die Gruppen ins Duftmuseum „Farina“, ins             bestehen bleiben.
Schokoladenmuseum und in das WDR Studio auf.                        Neben einem Besuch in Köln, einer Wanderung zur
   Anschließend stand dann das Treffen mit einem                 Godesburg und einer Führung im Bonner „Haus der
„anderen Karnevalsverband“ auf dem Programm: Von                 Geschichte“ erfreuten sich die Jugendlichen vor allem
den Mitgliedern der „Fidelen Burggrafen“ aus Bad Go-             an den gemeinsamen Stunden. Diese Reise wird wohl
desberg wurden wir herzlich empfangen und der Präsi-             allen Kindern und Jugendlichen in Erinnerung bleiben.
dent Volker Michels stellte der Gruppe sein Brauchtum            Müde und begeistert von den vielen Eindrücken des
vor, welches doch auch unterschiedliche Elemente zur             Rheinlands fuhren wir zurück ins Schwabenländle. Für
schwäbisch- alemannischen Fasnacht hat. Die Herz-                die LWK- Jugend war es bereits die zweite Jugendreise
lichkeit dieser tollen Truppe und vor allem die rheinische       zu einem anderen Regionalverband im BDK.
Frohnatur steckten uns sehr schnell an. Wir fühlten uns             Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren rhein-
pudelwohl im Zeughaus der Burggrafen. Der Verein ließ            ländischen Freunden und beim Regionalverband Rhein-
es sich nicht nehmen und würdigte unsere Jugendar-               Sieg-Eifel für das Miteinander, den „Karneval lebt, der
beit mit der Präsenz des Präsidenten und Jugendver-              ihn in sich trägt.“
antwortlichen vom Festausschuss Godesberger Karne-
val e.V. Es wurden Orden und Geschenke ausgetauscht                                                          Heike Schiele

                                                             5
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
                            NRW-Auszeichnung für Melitta Klein

Melitta Klein im Kreis der Gratulanten                                               Foto: Bernd Schälte, Landtag NRW

Am 19. Februar 2019 wurde die bekannte Bonner Kar-            Am 30. März 2019 feierte das Damenkomitee sein 90-
nevalistin Melitta Klein vom Landtagspräsidium NRW            jähriges Bestehen. Leider löst es sich zum Jahresende
für ihre besonderen Verdienste um die Brauchtumspfle-         auf, der Nachwuchs fehlt. Bemerkenswert ist, dass das
ge mit dem Verdienstorden und einer Urkunde ausge-            Damenkomitee in seinem langjährigen Bestehen nur
zeichnet.                                                     drei Präsidentinnen hatte:
   Schon als Schulkind entdeckte Melitta Klein ihre Be-           Marie Luise Limberger, Elisabeth Limberger und Me-
gabung für die Bönnsche Sprache und die Musik. Sie            litta Klein. Das zeugt von der Harmonie und der Anpas-
verfasste mundartliche Gedichte und Lieder für Schul-         sungsfähigkeit der Bönnschen Mädche.
feste und später auch für Karnevalssitzungen, Weih-           Melitta Klein war auch 21 Jahre lang im Präsidium des
nachtsfeiern und Veranstaltungen in Kindergärten und          Festausschusses Bonner Karneval und sechs Jahre im
Seniorenheimen. Mehr als 40 Jahre komponierte sie             Präsidium des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel ak-
einen passenden Hit zu dem jeweiligen Sessionsmotto           tiv.
des Festausschusses Bonner Karneval.                              Der Regionalverband gratuliert herzlich zu der ver-
   Seit 1979 ist sie die Präsidentin des Damenkomitees        dienten Auszeichnung.
„Bönnsche Mädche“, das in seiner Blütezeit bei den                                                       Horst Arnold
Närrischen Frühschoppen jeweils 500 Gäste bei freiem
Eintritt und von Melitta selbst geschriebenem Programm        Kurz vor Drucklegung erhielten wir die traurige
begrüßen konnte.                                              Nachricht, dass Melitta Klein im Alter von 82 Jahren
                                                              verstorben ist.

                                                          6
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
                                 27. Nachwuchstanzturnier

                                                                                                            Foto: RSE

Am Sonntag den, 07. April 2019 fand unser alljähriges                                  Tanzpaar
RSE- Nachwuchstanzturnier schon zum 27. Mal statt.              Mira Leimbach & Mick Leimbach,
Die Bad Godesberg Stadthalle war so gut wie ausver-             Prinzengarde Vilich-Müldof e.V.
kauft.                                                                                Schautanz
   Aus fast allen Bezirken waren Tanzmariechen, Paar-           1.Lüftelberger Karnevals Club 1996 e.V.
tänzerinnen und -tänzer, Weibliche-und Gemischte Gar-                                  Junioren
den, sogar nach langer Zeit wieder ein Traditionscorps                             Weibliche Garde
und Schautänze am Start. Über diese Resonanz haben              TeichGirls Kreuzkapelle e.V. 1983
wir uns sehr gefreut. Schließlich ist unser Tanzturnier                           Gemischte Garde
die Gelegenheit für alle Nachwuchstänzerinnen und               KG „Für uns Pänz“ Seelscheid
–tänzer Turnierluft zu schnuppern                                                   Tanzmariechen
   Es war ein toller Sonntag, der allen Aktiven, den Fa-        Mona Grün, 1. Lüftelberger Karnevals Club 1995 e.V.
milien und Fans der Teilnehmerinnen und Teilnehmern                                    Senioren
sowie uns, dem Tanzturnier-Ausschuss, viel Spaß ge-                               Gemischte Garde
macht hat.                                                      KG Närrische Brückenwache Alzenbach e.V.
   Und wie immer ist „nach dem Turnier, vor dem Turnier“!                          Weibliche Garde
Die Planungen für das kommende Turnier laufen und               Große Königswinterer Karnevalsgesellschaft e.V.
wir sind voller Eifer dabei.                                                        Tanzmariechen
   Wir würden uns freuen viele Nachwuchstänzerinnen             Loreen Thiel, Prinzengarde Vilich-Müldorf e.V.
und Tänzer bei unserem 28. Turnier begrüßen zu kön-                                    Tanzpaar
nen. Dieses wird am Sonntag, 15. März 2020 in der               Lisa Jung & Simon Breuer,
Stadthalle Bonn-Bad Godesberg stattfinden.                      1. Lüftelberger Karnevals Club 1996 e.V.
                                                                                      Schautanz
  Und hier die Verbandsmeister des Jahres 2019:                 Prinzengarde Vilich-Müldorf e.V.
                       Jugend                                                      Traditionscorps
                  Weibliche Garde                               KG Närrische Brückenwache Alzenbach e.V.
TeichGirls Kreuzkapelle e.V. 1983
                 Gemischte Garde                                                                   Stephan Ortmann
KG „Für uns Pänz“ Seelscheid                                                      Vorsitzender Tanzturnier-Ausschuss
                  Tanzmariechen
Carlotta Schmedt, Prinzengarde Vilich-Müldof e.V.

                                                            7
www.rse-bdk.de ...coming soon! - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel
Der Verband informiert
  Wie sind Trainer und Übungsleiter im Verein eigentlich abgesichert?
Trainer und Übungsleiter investieren in der Regel viel           einer Hilfestellung einen Fehler gemacht. In einem sol-
Zeit und Herzblut, um unter anderem beim Tanzsport               chen Fall prüfen wir, ob dieser Anspruch berechtigt ist.
zu unterstützen. Bei ihrer Vereinsarbeit gehen Sie aber          Dann bezahlen wir selbstverständlich. Wir wehren aber
auch Risiken ein. Zum Glück unterstützt die ARAG                 auch unberechtigte Ansprüche ab.
Sportversicherung die Vereine und versichert die Coa-
ches bei ihrem verantwortungsvollen Einsatz.                          Müssen Übungsleiter Vereinsmitglieder sein?
                                                                 Wir wissen, wie schwer es vielen Vereinen fällt, geeig-
              Wenn Trainer sich verletzen                        nete Übungsleiter zu finden. Sie verlangen dann nicht
Wenn ein Trainer einen Unfall erleidet, kann er sich auf         unbedingt, dass diese dem Verein beitreten. Für uns
die ARAG Unfallversicherung verlassen. Wir empfeh-               als ARAG Sportversicherung ist das kein Problem.
len trotzdem zusätzlich eine private Vorsorge. Denn die          Wir schützen selbstverständlich auch die Trainer und
Rahmenverträge können nur als Beihilfe verstanden                Übungsleiter, wenn sie nicht Mitglied im Verein sind.
werden; ihre Leistungen müssen primär für schwere                Wichtig zu wissen: Die einzige Voraussetzung ist,
Unfälle zur Verfügung stehen.                                    dass Sie den Coach eindeutig und klar beauftragen
Grundsätzlich gilt: Melden Sie einen Unfall so schnell           – am besten schriftlich!
wie möglich!
                                                                 Wann beginnt der Versicherungsschutz und wann endet er?
           Wenn Übungsleiter haften sollen                       Der Rahmenvertrag gilt nicht nur beim Wettkampf und
Falls ein Sportler zu Schaden kommt und Ersatzan-                Training. Auch der Hin- und Rückweg ist mitversichert.
sprüche stellt, kommt die Vereins-Haftpflichtversiche-           Die Deckung beginnt mit dem Verlassen der Wohnung
rung ins Spiel. Angenommen, der Sportler meint, der              und endet mit dem Wiederbetreten. Wird der Weg von der
Trainer habe eine Übung nicht richtig erklärt oder bei           Arbeitsstätte aus angetreten, gilt diese Regel analog.

           Wer haftet, wenn beim Kuchenverkauf etwas schief geht?

Eine Kaffee- und Kuchentheke ist auf jedem Vereinsfest           Wichtige Tipps für einen erfolgreichen Kuchenverkauf
eine beliebte Anlaufstelle für Jung und Alt. Die Einnah-         auf dem Vereinsfest
men aus dem Verkauf des selbstgebackenen Kuchens                     * Geben Sie vor Veranstaltungsbeginn Proben
bessern so manche Vereinskasse auf. Doch was pas-                        der Lebensmittel zur Beweissicherung in die
siert, wenn trotz aller Sorgfalt etwas schief geht und die               Kühlung. So können Sie im Fall der Fälle deren
Käufer durch den Verzehr Magen-Darm-Probleme be-                         Qualität nachweisen. Falls mehrfach Magen-
kommen?                                                                  Darm-Probleme bei den Käufern auftreten, liegt
                                                                         der Verdacht nahe, dass verdorbene Lebens-
So gehen Sie vor                                                         mittel verzehrt wurden.
    • Klären Sie zunächst, ob die gesundheitlichen                   * Verzichten Sie bei heißer Witterung lieber auf
       Probleme der Besucher tatsächlich ihre Ursa-                      leicht verderbliche Kuchensorten mit Sahne
       che in den verkauften Lebensmitteln haben.                        oder Buttercreme, wenn Sie sie nicht optimal
    • Trifft der Vorwurf zu, melden Sie uns den Vor-                     kühlen können.
       fall. Unsere Vereins-Haftpflichtversicherung                  * Die Hygiene-Anforderungen in Deutschland
       prüft die Ansprüche und wehrt unberechtigte                       sind bei Lebensmittel-Verkaufsständen sehr
       Ansprüche ab.                                                     hoch. Erkundigen Sie sich rechtzeitig beim
       Für berechtigte Ansprüche der Erkrankten                          Ordnungsamt, welche Hygienemaßnahmen zu
       kommen wir selbstverständlich auf. Das kön-                       erfüllen sind. Die Auflagen sind regional unter-
       nen Verdienstausfall, Schmerzensgeld oder                         schiedlich und reichen von der Abdeckhaube
       andere Forderungen sein. Auch Haftpflichtan-                      für die Kuchen bis zum Haarnetz für die Ver-
       sprüche, die sich persönlich gegen die Verkäu-                    käufer.
       fer oder gegen die Vorstandsmitglieder richten,
       sind durch unseren Versicherungsschutz abge-              Fragen zum Versicherungsschutz beantworten Ihnen
       deckt.                                                    gerne Ihr zuständiger Versicherungsmakler, die Firma
                                                                 Oleff und Oleff GmbH.

                                                             8
Der Verband informiert
        Warum Fördervereine eine Haftpflichtversicherung brauchen
Immer mehr Vereine gehen aus steuerlichen Gesichts-               Wer haftet im Förderverein, wenn etwas passiert?
punkten dazu über, einen Förderverein zu gründen.             Der Gesetzgeber verpflichtet jeden Bundesbürger,
Die Tätigkeiten eines Fördervereins müssen sich nicht         Schäden an Leib und Besitz zu ersetzen, die er anderen,
nur darauf beschränken, Mittel zu sammeln und wei-            sei es durch Unvorsichtigkeit, Leichtsinn oder Vergess-
terzugeben. Vielmehr kann er auch die Tätigkeiten             lichkeit, zugefügt hat. Jeder ist gesetzlich haftpflichtig.
des geförderten Vereins unterstützen, indem er z. B.          Für Schäden, die Mitglieder, Mitarbeiter oder sonstige
Gardekostüme kauft, verschiedene Kosten übernimmt             Beauftragte des Fördervereins Dritten zufügen, muss
oder auch Veranstaltungen für den Mutter-Verein orga-         der Förderverein mit seinem gesamten Vermögen auf-
nisiert.                                                      kommen! Eine Privathaftpflichtversicherung tritt nur für
Wichtig ist: Fördervereine sind nicht automatisch Mit-        derartige Schäden ein, wenn in der Privatpolice des
glieder im jeweiligen Regionalverband des BDK. Des-           Schadenverursachers ehrenamtliche Tätigkeiten mit-
halb besteht auch kein automatischer Versicherungs-           versichert sind.
schutz über die Rahmenverträge.

                                  Kratzer im (Festhallen)-Lack
100 Jahre Fasching- und Tanzsportverein: Da kann                               Anruf genügt. Hilfe naht!
man die Korken schon mal knallen lassen. Der Verein           Ein schneller Anruf bei der ARAG Sportversicherung
aus dem Taunuskreis wollte die erste Prunksitzung der         als zuständige Haftpflichtversicherung des Tanzsport-
neuen Session ganz besonders „prunkvoll“ feiern und           vereins löste das Problem. Die Kollegen vom Schaden-
mietete die städtische Festhalle.                             Service nahmen den Schaden auf und schickten bereits
   Man traf sich morgens, um die Bühne zu schmücken,          am Nachmittag einen Schadenaußenregulierer in die
und Tische und Bänke so aufzustellen, dass genug              Festhalle. Dieser Sachverständige besichtigte und ta-
Platz für die feierliche Polonaise der Tanzgruppe quer        xierte den Schaden am Parkett. Kein Zweifel: Der Ver-
durch den Saal zur Verfügung stand.                           ein haftet somit für das Fehlverhalten seiner Mitglieder,
   Leider waren die eigentlich im Vereinsbesitz vorhan-          Selbstverständlich übernahm die ARAG die Kosten
denen praktischen Rollbretter zum Bewegen großer              für die fast 3.000 Euro teure Aufarbeitung des Parkett-
Möbel nicht vor Ort. So schoben die kräftigsten Helfer        bodens. Sie zahlte auch für eine kleine „Schönheits-
die schweren Tische „von Hand“ übers glatte Parkett.          reparatur“ damit die Schäden bei der bevorstehenden
Bis der Aufbauleiter, der von der Bühne aus eine gute         Prunksitzung nicht sichtbar waren
Übersicht hatte, laut “Stopp, sofort aufhören!“ rief.            So blieb der unrühmliche Kraftakt für den Verein glück-
   Durch die Verschiebe-Aktion waren mehrere me-              licherweise ohne finanzielle Folgen. Das Jubiläumsjahr
terlange Kratzer im Parkett entstanden, die sich leider       konnte beschwingt und harmonisch mit einer glanzvollen
nicht einfach wegpolieren ließen. Was tun?                    Prunksitzung inklusive Polonaise eröffnet werden.

                                                          9
Der Verband informiert
                                   Der Rücktritt des Vorstandes
Wer hat es noch nicht erlebt, dass der Vorstand in ei-           Grund (im Rechtssinne wohlgemerkt!) für den Rücktritt
nem Verein ganz oder ein einzelnes Vorstandsmitglied,            vorliegt. Die Amtsniederlegung zur Unzeit ist zwar grds.
wie man so schön sagt, „die Brocken hinschmeißt“ und             wirksam, sie verpflichtet den ehrenamtlich tätigen Vor-
seinen Rücktritt erklärt. Doch wie ist das rechtlich zu          stand aber zum Ersatz des dadurch dem Verein ent-
sehen? Geht das überhaupt?                                       standenen Schadens.
   In der Rücktrittserklärung liegt die Kündigung des               Die Amtsniederlegung ist jedoch rechtswidrig und
zwischen dem Verein und dem Vorstand bestehenden,                unwirksam, wenn feststeht, dass sie aus unredlichen
durch die Annahme der Wahl zumindest konkludent                  oder gegen Treu und Glauben verstoßenden Gründen
(stillschweigend) geschlossenen Vertragsverhältnisses            erklärt wurde. Das ist z. B. anzunehmen, wenn der Vor-
(Dienstvertrag oder Geschäftsbesorgungsvertrag), die             stand nur deshalb zurücktritt, um den Verein in Rechts-
gleichzeitig die mit diesem Rechtsverhältnis untrennbar          streitigkeiten handlungsunfähig zu machen oder um ihn
verbundene Organstellung innerhalb des Vereins mit               bestimmten Verpflichtungen zu entziehen (z. B. Abgabe
Außenwirkung aufhebt.                                            der Eidesstattlichen Versicherung nach § 807 ZPO).
   Die Rücktrittserklärung kann nach herrschender Mei-           Ist mit dem Vorstandsmitglied ein entgeltlicher Anstel-
nung sowohl gegenüber einem anderen Vorstandsmit-                lungsvertrag geschlossen, kann er/sie in der Regel nur
glied als auch gegenüber dem für die Bestellung zu-              zurücktreten, wenn ein wichtiger Grund vorliegt
ständigen Vereinsorgan, meist die Mitgliederversamm-             (Palandt/Heinrichs, BGB, § 27 Rdn 3; Stöber, Handbuch zum Ver-
lung, wirksam abgegeben werden (Sauter/Schweyer, Der             einsrecht, Rn 270).
eingetragene Verein, Rn 275 m.w.N.).                                 Es kommt darauf an, ob dem Vorstand ein weite-
   Der Rücktritt ist höchstpersönliche Angelegenheit             res Verbleiben im Amt nicht zugemutet werden kann.
eines jeden Vorstandsmitglieds. Ein mit Mehrheit ge-             Höchstrichterlich noch nicht endgültig geklärt ist die Fra-
fasster Beschluss des (mehrgliedrigen) Vorstandes, die           ge, ob der aus wichtigem Grund erklärte Rücktritt auch
Ämter niederzulegen, bindet daher die in der Minderheit          dann sofort wirksam ist, wenn Verein und Vorstand über
gebliebenen Vorstandsmitglieder nicht im Hinblick auf            die Berechtigung streiten. Da bei einem Streit um die
den Verbleib im Restvorstand.                                    Wirksamkeit der Amtsniederlegung ggf. jahrelang Un-
   Eine wirksame Rücktrittserklärung kann der Vor-               gewissheit über die Vertretungsverhältnisse im Verein
stand/das Vorstandsmitglied später nicht widerrufen,             besteht, wird man aus Gründen der Rechtssicherheit
um sich so wieder in das Vorstandsamt einzusetzen.               den durch den Vereinsvorstand aus wichtigem Grund
Vielmehr ist für die weitere Ausübung des Vorstands-             erklärten Rücktritt jedoch so lange für wirksam ansehen
amtes eine Neuwahl notwendig.                                    müssen, bis die Unwirksamkeit rechtskräftig festgestellt
   Das gilt auch, wenn das Amt mit der Erklärung nie-            ist (BGH in: Der Rechtspfleger 1980 S. 424; NJW 1993 S. 1198, für
dergelegt worden ist, dass das Amt noch bis zur Erle-            den Geschäftsführer einer GmbH). In einem solchen Fall soll-
digung einer bestimmten Angelegenheit oder bis zu ei-            te überlegt werden, durch eine außerordentliche Mit-
nem bestimmten Zeitpunkt weitergeführt werden soll.              gliederversammlung klare Verhältnisse zu schaffen.
Die Frage, wann ein Rücktritt des Vorstandes möglich
                                                                   Ist der Vorstand (im Sinne des § 26 BGB) insgesamt zu-
bzw. rechtlich zulässig ist, richtet sich danach, ob der
                                                                 rückgetreten, ist der Verein
Vorstand ehrenamtlich tätig ist oder ob mit ihm ein (ent-
                                                                 handlungsunfähig. Das be-
geltlicher) Anstellungsvertrag besteht:
                                                                 deutet, dass auf einer außer-
   Der ehrenamtlich tätige Vorstand kann grundsätz-
                                                                 ordentlichen        Mitgliederver-
lich sein Amt jederzeit zur Verfügung stellen (OLG
                                                                 sammlung         schnellstmöglich
Frankfurt, Der Rechtspfleger 1978 S. 134, 135).
                                                                 ein neuer Vorstand gewählt
Er darf dies aber, sofern er nicht einen „wichtigen
                                                                 werden muss. Nicht möglich
Grund“ geltend macht, nicht „zur Unzeit“ tun. Das heißt,
                                                                 ist es in der Regel, ein Vereins-
er muss dem Verein eine angemessene Zeit lassen,
                                                                 oder anderes Vorstandsmit-
das frei werdende Vorstandsamt anderweitig zu beset-
                                                                 glied kommissarisch mit den
zen. Wird der Verein durch den Rücktritt handlungsun-
                                                                 Aufgaben des Vorstandes zu
fähig, z. B. beim Einmannvorstand oder wenn die zur
                                                                 betrauen.
Vertretung des Vereins erforderlichen Vorstandsmitglie-
                                                                                      Bernd Lohof,
der nicht mehr vorhanden sind, handelt es sich immer                          Rechtsanwalt in Bochum
um einen Rücktritt zur Unzeit, sofern kein wichtiger                             Vorsitzender des Rechtsausschusses des BDK e.V.

                                                            10
Endlich wieder Tanz-, Akrobatik- und Hebungsworkshops
sowie Lehrgänge bei Tanzworkshop.de!

Lieblingstermin: Alle Termine, Veranstaltungsorte und
-namen sowie Detailinfos zu den Kursen findet Ihr unter
www.tanzworkshop.de
Klick to dance: Ab sofort sind alle Herbst-Workshops buchbar.
SparTANZrabatt: Early-Bird und 10% RSE-Rabatt.

Tanzt was in Euch steckt und sucht Euch Eure Lieblingskurse     � Im Feld „Klicke hier, um deinen Gutschein-Code einzuge-
aus – so geht’s:                                                  ben.“ bitte „RSE-10-PROZENT-2019“ eingeben.
� Buchung und kostenlose Registrierung bitte unter              � Die RSE-Rabattaktion ist ab sofort und nicht rückwirkend
   www.tanzworkshop.de                                            gültig.

                                             Für viele Artikel gilt unsere Tiefpreis-Garantie.
                                             Wir garantieren Ihnen den günstigsten Preis!
„Jötterfunke överall – Ludwig, Bonn un Karneval“
                                      250 Jahre Ludwig van Beethoven

Am 17.12.1770 wurde Ludwig van Beethoven nachweis-                   V Beethoven als Visionär – Beethoven war ein
lich in der Remigiuskirche in Bonn getauft. Das bezeugt                 musikalischer Visionär.
ein Eintrag in das Taufregister der alten Remigiuskirche               Das Jubiläumsprogramm thematisiert seinen
auf dem heutigen Remigiusplatz, das heute im Bonner                    Einfluss auf Generationen von Komponisten
Stadtarchiv aufbewahrt wird und die Grundlage für die                  und Musikern und wagt Visionen und Entwürfe
Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2020 bildet. In der da-               für die Zukunft. Welche kreativen Möglichkei-
maligen Zeit wurden die Säuglinge unmittelbar nach der                 ten bieten neue Technologien? Wie erleben wir
Geburt getauft, so dass man davon ausgehen kann,                       klassische Musik im 21. Jahrhundert? Welche
dass Ludwig van Beethoven am 16. oder 17.12.1770                       Inszenierungen und Formate sprechen uns und
im heutigen Beethovenhaus in der Bonngasse geboren                     unsere Kinder an? 250 Jahre Beethoven – Zeit
wurde.                                                                 für Experimente!
Sein 250. Geburtstag ist Anlass für ein ganzjähriges Ju-
biläumsprogramm als nationales Ereignis mit internati-               N Beethoven als Naturfreund – Beethoven liebte
onaler Ausstrahlung, mit Schwerpunkt in Bonn und der                    die Natur in einem romantischen Sinne; er fand
Region.                                                                 in ihr Entspannung, Einsamkeit und Inspiration.
Mit der koordinierenden Durchführung des Jubiläums-                     Mit der Pastorale-Symphonie komponierte er
jahres haben der Bund, das Land NRW, die Stadt Bonn                     Musik, die in ihrer organisch-zyklischen Struk-
und der Rhein-Sieg-Kreis die Beethoven Jubiläums                        tur als klangliches Abbild der Natur gelten kann.
GmbH mit Sitz in Bonn beauftragt. Inhaltlich wurden für                 Dem Verhältnis von Mensch und Natur wird das
die Programm- und Projektentwicklung fünf Themen-                       Jubiläumsprogramm nachgehen – bis hin zu
schwerpunkte identifiziert:                                             aktuellen Themenkreisen wie Umweltzerstö-
                                                                        rung und Nachhaltigkeit.
    B Beethoven als Bonner Bürger – Beethoven ist
       in Bonn geboren und aufgewachsen.                        Mit dem Buchstaben H wie Humanist und dem Bezug
       Die Ausbildung seiner musikalischen Fähig-               zu den Werten der französischen Revolution „Freiheit,
       keiten und die Ausprägung seiner moralischen             Gleichheit, Brüderlichkeit“ kommt auch der Karneval ins
       Werte aus dem Geist der Aufklärung werden                Spiel. Beethoven kannte die heutige Prägung des rhei-
       im Jubiläumsprogramm erlebbar und nachvoll-              nischen Karnevals nicht, hat aber bereits 1790/1791
       ziehbar – an authentischen Orten und unter               eine „Musik zu einem Ritterballett“ für einen Masken-
       Einbeziehung der Menschen, die heute in der              ball komponiert. Beethoven wollte, dass seine Musik
       „Beethoven-Region“ leben.                                Menschen verbindet und heute kennt man sie auf der
                                                                ganzen Welt. Das Streben nach individueller Freiheit
    T Beethoven als Tonkünstler – in seinem Selbst-             und grenzenloser Gemeinschaft der Menschen unter-
       bewusstsein gilt Beethoven als „moderner“                einander verbindet ihn mit dem rheinischen Karneval.
       Künstler und Individualist. In seinem unermüdli-         Hier werden die Werte Freiheit, Gleichheit und Brüder-
       chen Drang zur künstlerischen Erneuerung war             lichkeit in alter Tradition gelebt. Jeder kann mitmachen,
       er radikal, kein Mann der Kompromisse!                   jeder darf eine andere Rolle einnehmen und die Kleinen
                                                                können die Größten sein. Der Festausschuss Bonner
    H Beethoven als Humanist – Beethoven war ein                Karneval und andere Festausschüsse im Regionalver-
       glühender Anhänger der Werte der französi-               band Rhein-Sieg-Eifel und in NRW werden sich auf das
       schen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüder-          Beethovenjubiläum beziehen und das schützenswerte
       lichkeit.                                                Kulturgut Karneval in den Rahmen dieses einjährigen
                                                                Kulturereignisses stellen.
                                                                                                              Ralf Birkner,
                                                                     Kaufmännischer Geschäftsführer Beethoven Jubiläums GmbH
                                                                       Pressesprecher des Festausschusses Bonner Karneval e.V.

                                                           12
Eine etwas andere Betrachtung
                             Ludwig van Beethoven – ein Karnevalist???

Der Festausschuss Bonner Karneval ehrt Ludwig van               Wäre Beethoven heute Mitglied im Beethovenor-
Beethoven in seinem Jubiläums-Geburtsjahr mit dem               chester, bei den Höhnern oder den Domstürmern?
Sessionsmotto „Jötterfunke överall – Ludwig, Bonn un            Beethoven war ja ein Tastenlöwe und würde wohl am
Karneval“                                                       liebsten Klavierkonzerte mit dem Beethoven-Orchester
Der weltbekannte Künstler hat von seiner Geburt 1770            spielen und sich die Band aussuchen, bei der der Key-
an, 22 Jahre in Bonn gelebt und gearbeitet. Er war Hof-         boarder die größte Rolle spielt.
Organist, Bratscher in der Hofkapelle und schon in jun-
gen Jahren ein herausragender Pianist.                          Oder war er so sprachbegabt, dass er eigene Tex-
Im Vorfeld der Jubiläumsfeiern zu seinem 250. Geburts-          te und Lieder vortragen könnte wie Herbert Gröne-
tag ist Horst Arnold der Frage nachgegangen, in wel-            meyer und Bernd Stelter?
chem Musikstil Beethoven komponieren würde, wenn                Beethoven war ein Meister der Wortspiele. So hat er
er in der heutigen Zeit lebte. Würden nicht nur das hek-        seinem Bonner Verleger-Freund Simrock einmal ge-
tische Zeitgeschehen und die Medienvielfalt, sondern            schrieben: „Liebes Simröckchen… werde nicht verle-
auch das Brauchtum Karneval, das ja erst nach seinem            gen beim verlegen.“ Und als sein Bruder Johann sich
Tod in seiner jetzigen Form bei uns entstanden ist, ihn         nach dem Kauf eines Landgutes eine Visitenkarte mit
beeinflussen? Außerdem hätte er bei dem derzeitigen             der Aufschrift „Johann van Beethoven – Gutsbesitzer“
medizinischen Standard seine Hörfähigkeit sicher nicht          drucken ließ, schrieb er auf die Rückseite „Ludwig van
verloren und würde das Klangvolumen seiner Werke                Beethoven – Hirnbesitzer“. In seiner Musik stammt aber
anders ausbauen. Könnten wir heute einen anderen,               nur eine Zeile aus seiner eigenen Feder, aber die hat´s
„neuen“ Beethoven bewundern, vielleicht sogar einen             in sich: „O Freunde nicht diese Töne, lasst uns ange-
Karnevalisten, den wir mit Alaaf-Rufen feiern würden?           nehmere anstimmen, und freudenvollere.“ Damit könn-
Dazu wurde mit dem studierten Musikwissenschaftler,             te man jede Karnevalssitzung eröffnen …
Beethoven-Sachverständigen und Vorsitzenden des
Vereins „Bürger für Beethoven“, Herrn Dr. Stephan Ei-           Glauben Sie, dass Beethoven auch ein Sessionslied
sel, das folgende Interview geführt.                            für den Festausschuss Bonner Karneval komponie-
                                                                ren würde?
Horst Arnold: Beethoven gilt als bedeutender Künst-             Beethoven hatte ein Faible für Lieder. So hat er zum
ler der klassischen Musik. Trotzdem hat er 1790/1791            Beispiel 1791/1792 in Bonn einen Goethe-Text vertont,
für einen Maskenball die „Musik zu einem Ritterbal-             den man heute glatt als Mottolied übernehmen könnte:
lett“ komponiert. Würde er in der heutigen Zeit klas-           „Mit Mädeln sich vertragen - Mit Männern rumgeschla-
sische Werke oder Unterhaltungsmusik komponie-                  gen - Und mehr Kredit als Geld -So kommt man durch
ren?                                                            die Welt.“ Damit würde er sicher die Säle rocken …
Dr. Stephan Eisel: Beethoven hat von solchem Schubla-
den-Denken nichts gehalten. So wie er damals die Mis-           Als Bönnscher Panz aus der Innenstadt hätte sich Lud-
sa Solmnenis und Volkslied-Bearbeitungen komponiert             wig van Beethoven in der heutigen Zeit dem Karneval
hat, so wäre er wohl auch heute in den unterschied-             sicher nicht entziehen können. Er wäre bei jedem 11.11.
lichen Genres kreativ. Seine Vertonung von Schillers            auf dem Markt dabei gewesen, hätte Rosenmontag vor
„Ode an die Freude“ ist ja inzwischen auch musikali-            seiner Haustür in der Bonngasse Kamelle gesammelt
sches Brauchtum in allen Gattungen. Da kann jeder               und wäre ein aktives Mitglied der Stadtgesellschaft ge-
gleich mitsingen …                                              worden. Deshalb können wir auch heute freudig aus-
                                                                rufen
                                                                   „ Ludwig, Bönnsche Jung, Jötterfunke – 3x Alaaf“!
                                                                                                           Horst Arnold

                        Redaktionsschluss und Abgabe aller Artikel
                        für den Konfettiregen Ausgabe 2020 ist am
                                       30. Juni 2020
   Über tatkräftige Unterstützung würden wir uns freuen. Wer Interesse hat, im Redaktionsausschuss
   mitzuarbeiten, kann sich gerne melden – entweder persönlich, Ansprechpartner unter:
   www.rse-bdk.de oder per E-Mail an: presse@rse-bdk.de.

                                                           13
Die individuelle Fertigung von einem
KARNEVALS-/ UND FASCHINGSORDEN

                                 geprägten oder gedruckten Orden
                                  ermöglicht eine persönliche und
                                         einzigartige Gestaltung.

                                                                             Ihrer Kreativität sind
                                                                    nahezu keine Grenzen gesetzt.
                                                                            Ihr Orden wird bei uns
                                                              nach Ihren Vorstellungen umgesetzt.

                                                                              Gmünder Straße 30-32
                                                                              D-73540 Heubach
                                                                                 +49 (0) 7173 188-0
                                                                                 info@fritz-reu.de
                                                                                 www.fritz-reu.de
Karnevalsausschuss Buschdorf
                    Etwas Besonderes: ein chinesisches Prinzenpaar in Buschdorf

Das Zustandekommen erinnert an eine „rheinische Lö-              und bei Facebook gab es 50.000 und in China bei „Chi-
sung“, aber das Ergebnis ist wahr: Die Jecken im Bonner          na-Headline Media“ = 1,2 Millionen Likes.
Stadtteil Buschdorf wurden in der Session 2018/2019                   Doch trotz aller medialer Aufmerksamkeit, die Busch-
von dem chinesischen Prinzenpaar Prinz Shu I. und                dorfer Karnevalisten kamen in der Session nicht zu kurz.
Prinzessin Xinying I. beherrscht.                                Ordensfest, Hofburgerstürmung, Kaffeeklatsch und Sit-
   Im Sommer 2018 besuchte eine Reisegruppe des                  zung der Katholischen Frauengemeinschaft, Mess op
Ortsfestausschusses Buschdorf das kleine Partnerdorf             Kölsch und der Karnevalsumzug im Ort waren wunder-
Xizhoangdian am Stadtrand von Peking. Organisiert                bare Bürgerfeste. Und bei den über 100 Auftritten in der
war das von dem Herseler Gastronom und Präsiden-                 Region überzeugte das Prinzenpaar mit Fröhlichkeit
ten der Kultur- und Karnevalsgesellschaft „Bönnsche              und dem direkten Kontakt zu den Jecken. Damit wur-
Chinesen“, Jin Jian Shu. Und wenn Rheinländer schon              den auch Sprachschwierigkeiten schnell überspielt. Am
abends in der Ferne bei hochprozentigem Reisschnaps              Ende wussten alle:
und schmackhaftem Bier gemütlich beisammen sitzen,                               „Alaaf“ heißt auf Chinesisch „wan sui“
dann schweifen die
Gedanken ja auch
in die Heimat und
zur nächsten “Ses-
sion“.
   Da in der 5.000-
jährigen Geschich-
te Chinas – wie die
Reisenden am Vor-
tag bei einer Besich-
tigung erfahren hat-
ten – die Kaisersit-
ze meistens in den
nördlichen Stadttei-
len von Peking la-
gen und Buschdorf
seit 800 Jahren die
nördlichste      Sied-
lung von Bonn ist,
war niemand über-
rascht, als Jin Jian
Shu      verkündete:
„Wenn ich schon
nicht mehr Kaiser
von China werden Buschdorfer Prinzenpaar mit Equipe trifft (Bildmitte v. l. n. r.) Generalkonsul Cong bin-Sun (Frankfurt/Main), Botschaf-
kann, dann werde ter Ming de-Shi, Generalkonsul Haiyang Feng (Düsseldorf) in der Außenstelle der Botschaft
ich eben Prinz von
Buschdorf.“ Die Idee war glänzend und der Jubel groß.            Besondere ehrende Anlässe waren der Empfang im
Und eine Prinzessin war mit der ebenfalls in der Rei-            Düsseldorfer Landtag und in der Außenstelle der Chi-
segruppe befindlichen Xinying Zhang, Kunsthistorikerin           nesischen Botschaft in Bad Godesberg durch S.E. den
und Kunstmalerin in Bad Godesberg, auch schnell ge-              Botschafter der Volksrepublik China, Ming de-Shi, und
funden.                                                          die chinesischen Generalkonsuln aus Frankfurt und
   So wurden im November 2018 unter dem Motto „Mir               Düsseldorf.
all sin Buschdorfer Jecke“ vom Karnevalsausschuss                     Die chinesischen Freunde sind zweifelsohne „Han-
Buschdorf Prinz Shu I. und Prinzessin Xinying I. pro-            dyweltmeister“ und haben alle Ereignisse nach China
klamiert.                                                        und weit darüber hinaus transportiert. Unser Karneval
   Natürlich erregte dieses Prinzenpaar vor allem in den         als immaterielles Weltkulturerbe hat sich bewährt. Er
Medien als „ungewöhnlich, exotisch erfolgreich – und             verbindet nicht nur die Menschen im Rheinland, son-
integriert ins Brauchtum“ eine besondere Aufmerksam-             dern weltweit in Frieden, Freude und Achtung vor der
keit. WDR 4, SAT 1, der Deutschlandfunk berichteten              Würde des Anderen.
                                                                                                                         Horst Arnold

                                                                  15
Heimat ist für
mich Jeck sein
Siegburger Funken Blau-Weiss von 1859 e.V.
                   160 Jahre lebendige Tradition und „vell Spass an d‘r Freud‘“

Mit einem „Alter“ von nunmehr 160 Jahren stellen die               eines Wochenschauberichtes über einen Turniersieg der
Siegburger Funken Blau-Weiss von 1859 e.V. die älteste             Funken im Jahr 1960 und des Auftritts der Blau-Weissen
Karnevalsgesellschaft in Siegburg und im Rhein-Sieg-               bei der Fernsehsitzung des Hessischen Rundfunks im
Kreis dar. Seit ihrer Gründung im Jahre 1859 haben sie             Jahr 2014, ebenso für beste Unterhaltung wie diverse im
das karnevalistische Brauchtum in Siegburg und Umge-               Saal durchgeführte Überraschungs-Interviews, die – live
bung entscheidend mitgeprägt. Dabei haben sie es immer             auf große Leinwand übertragen – gleichsam informativ
verstanden, Tradition und Brauchtumspflege mit dem mo-             wie humorvoll und unterhaltsam für alle Gäste im Saal
dernen Zeitgeist und der allgemeinen gesellschaftlichen            waren. Hervorragende musikalische und karnevalistische
Entwicklung                                                                                                 Einlagen run-
zu verknüpfen.                                                                                              deten das Pro-
Das      spiegelt                                                                                           gramm dieser
sich auch in                                                                                                aufsehenerre-
ihrer eigenen                                                                                               genden      Ver-
Geschichte und                                                                                              anstaltung ab.
Entwicklung                                                                                                 Zum Abschluss
wider. So ha-                                                                                               ihres    Jubilä-
ben die Funken                                                                                              ums feiern die
Blau-Weiss im                                                                                               Funken im Juli
Laufe der Zeit                                                                                              wieder ein gro-
den Wandel von                                                                                              ßes Open-Air-
einer ursprüng-                                                                                             Event auf dem
lich reinen Her-                                                                                            Siegburger
rengesellschaft                                                                                             Markt, für das
zu einer „Famili-                                                                                           sie mit „Cat
engesellschaft“                                                                                             Ballou“ und den
vollzogen. Heu- Gemeinschaftstanz der gesamten Funkenjugend                                  Foto: © Funken „Bläck Fööss“
te stellen sie                                                                                              auch diesmal
eine der ältesten und eine der größten Karnevalsgesell-            Topstars der kölschen Musikszene nach Siegburg holen
schaften des gesamten Rheinlands dar. Über 400 Mit-                und zu dem rund 5.000 Besucher erwartet werden.
glieder gehören derzeit dem blau-weißen Funkencorps                   Im doppelten Sinne „volle“ Erfolge waren auch die re-
der Stadt Siegburg an, von denen rund 280 als Unifor-              gulären Karnevals-Events der Funken, die allesamt mit
mierte in den einzelnen Abteilungen aktiv sind.                    Spitzenprogrammen aufwarteten und mit insgesamt rund
   In der Karnevalssession 2018/19 feierten die Sieg-              6.500 begeistert feiernden Gästen restlos ausverkauft
burger Funken nun ihr 160-jähriges Bestehen. Zu ihrem              waren. Neben ihren erfolgreichen „Heimspielen“ konn-
„runden Geburtstag“ haben sie sich wieder einiges einfal-          ten die Funken auch wieder eine Vielzahl von Auswärt-
len lassen und führten neben ihren üblichen Karnevals-             serfolgen für sich verbuchen. Bei zahlreichen Auftritten
Events auch einige außergewöhnliche Sonderveranstal-               ihres bekannten und geschätzten Tanzcorps im gesam-
tungen durch.                                                      ten Bundesgebiet, wie z.B. in Köln, Bonn, Offenbach
   So präsentierten sie zum Auftakt ihrer Jubiläumsfei-            und Frankfurt a.M. sowie auf der Prinzenproklamation
erlichkeiten einen „Großen Karnevalistischen Zapfen-               in Hannover und auf der Soirée der Münchener Fa-
streich“ auf dem Siegburger Marktplatz. Über 250 Uni-              schingsgesellschaft „Narrhalla“ im Deutschen Theater,
formierte marschierten auf, um das feierliche Zeremoniell          wo sie erneut das Rahmenprogramm zur Verleihung des
zum hervorragenden Spiel dreier exzellenter Musikzüge              Karl-Valentin-Ordens – diesmal an „Volks-Rock‘n‘Roller“
im flackernden Lichtschein zahlreicher Fackeln durchzu-            Andreas Gabalier – bilden durften, begeisterten die ju-
führen. Mit einer grandiosen Geburtstagsfeier starteten            gendlichen Tänzerinnen und Tänzer aus Siegburg ihr
die Funken dann ins neue Jahr: Nach einem in Mundart               Publikum mit ihren schwungvollen und akrobatischen
gehaltenen feierlichen Festgottesdienst feierten sie mit           Gardetänzen regelmäßig. Vielleicht ja demnächst auch
rund 500 geladenen Gästen eine Karnevalistische Mati-              bei Ihrer Veranstaltung ... ?
nee der Extraklasse, mit der sie erneut Maßstäbe setzten.             Eines ist jedenfalls ganz gewiss: Auch in Zukunft wird
So begeisterten sie unter anderem mit der Einspielung              man bei und mit den Siegburger Funken Blau-Weiss von
mehrerer qualitativ hochwertiger Filme, die lebendige Ein-         1859 e.V. die lebendige Tradition und den „Spass an d´r
blicke in das Training der einzelnen Gruppen boten. Auch           Freud“ miterleben können, für die sie seit nunmehr 160
im Rahmen der kurzweiligen Foto-Präsentation zur 160-              Jahren im Karneval stehen.
jährigen Vereinsgeschichte sorgten Filmausschnitte, z.B.                                                        Klaus Stock

                                                              17
IHR VEREINSAUSSTATTER!

                                                                                                                                     by

                                                                                                                                     by

                                                                                                                                    by

    Die arenz Textilhandels GmbH ist einer der führenden Hersteller von Kostümen für Karneval, Fasching und Fasnacht. Alle Bekleidungsteile werden in
    individueller Handarbeit in unserem eigenen Atelier angefertigt. Geht nicht gibts nicht! Gerne würden wir Sie in unseren modernen Ausstellungsräumen
    in Dernbach begrüßen, damit Sie sich vor Ort über unsere Arbeit informieren können. Für Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter
    Tel. 02689/95893-0 zur Verfügung. Unser Verkaufsgebäude liegt direkt an der Hauptverkehrsader A3 mitten in Deutschland und ist somit aus den
    Ballungsräumen Köln, Düsseldorf, Mainz, Wiesbaden, Koblenz und Frankfurt sehr bequem zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                                                                       arenz TEXTILHANDELS GmbH
                                                                                                                                        Ringstr. 10
                                                                                                                                  56307 Dernbach
                                                                                                                                   (Kreis Neuwied)
                                                                                                                                     www.arenz.de
Knatsch Verdötscht e.V.
                                            Bonner Jecken mit Herz!

Der seit 2017 bestehende Verein Knatsch Verdötscht e.V.         Station, denn ohne sie hätte es so einen schönen Nach-
kann auf eine sehr erfolgreiche Session 2018/2019 zu-           mittag nicht gegeben.
rückblicken. Neben zahlreichen Auftritten in Köln, Bonn             Ein weiterer Höhepunkt der vergangenen Session
und Umgebung hat der Verein sich ein neues Ziel ge-             war für den Verein die Weihung der neuen Vereins-
setzt, und zwar eine Benefiz-Karnevalsveranstaltung für         standarte. Im feierlichen Rahmen des ökumenischen
Wohnungslose zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der            karnevalistischen Gottesdienstes in der Remigiuskir-
City Station der Caritas Bonn (Wohnungslosenhilfe) ist          che in Bonn am 10.01.2019 wurde diese durch Pfarrer
dann die Veranstaltung                                                                            Kemmerling und Pfarrer
„E‘ Stönnche Freud“, die                                                                          Schäfer geweiht. Ralf
im Prälat-Schleich-Haus                                                                           Birkner hat den Gottes-
stattgefunden hat, ins                                                                            dienst gestaltet und für
Leben gerufen worden.                                                                             einen stimmungsvollen
„Uns geht es darum,                                                                               Rahmen gesorgt. Die
wohnungslosen       Men-                                                                          Segnungsrede enthielt
schen eine Freude zu                                                                              Bezüge zum Vereinsle-
bereiten und mit unseren                                                                          ben von Knatsch Ver-
Mitteln ein paar schöne                                                                           dötscht und sprach allen
Stunden zu schenken“,                                                                             Vereinsmitglieder aus der
so Ulrike Klein, die Vor-                                                                         Seele. Am 11.01.2019
sitzende von Knatsch Ver-                                                                         durfte die Standarte zum
dötscht e.V.                                                                                      ersten Mal an der Bonner
    Die    Suche    nach                                                                          Prinzenproklamation teil-
Künstlern, die ohne                                                                               nehmen.
Gage auftreten, verlief                                                                             Doch bevor es in die
sehr gut. Es gab schnell                                                                          nächste Session geht,
Zusagen von „Strunz                                                                               stehen natürlich auch
un Büggel“, „Die Flöck-                                                                           viele Proben an. Man
chen“, der Tanzgruppe                                                                             überlegt zunächst, un-
der KG Rot-Schwarz                                                                                ter welchem Thema das
Endenich sowie Hilde                                                                              neue Bühnenprogramm
Schmitz als Trude Herr                                                                            stehen soll. Nach eini-
aus dem Scala-Theater                                                                             gen gemeinsamen Tref-
in Köln.                                                                                          fen hatte man das dann
    Als dann noch die                                                                             auch schnell gefunden.
prompte Zusage vom                                                                                Knatsch Verdötscht e.V.
Festausschuss Bonner                                                                              startet in die Session
Karneval mit ihrem Prin-                                                                          2019/2020 mit der „Rhei-
zenpaar Prinz Thomas I.                                                                           nischen Hitparade“.
und seiner Bonna Anne-                                                                            Seit mehreren Jahren
Christin I. kam, war die-                                                                         gibt es ein gemeinsames
se Veranstaltung schnell Prinz Thomas I. und seine Bonna Anne-Christin I.        Foto: Rolf Uhler Probenwochenende       in
in trockenen Tüchern.                                                                             Grünau (Berlin). Dann
   Über die Bewirtung und die Präsente für die Künst-           werden die Rollen aufgeteilt und die einzelnen Grup-
ler brauchte man sich auch keine Sorgen zu machen.              pen proben erst einmal für sich, bevor es zum gemein-
Es gab viele Spender, die diese Aktion gerne unter-             samen Proben kommt. Es wird viel gelacht und auch
stützt haben. Allen hat es so viel Spaß gemacht, dass           viel geschwitzt. Es muss ja alles sitzen bis zum ersten
Knatsch Verdötscht e.V. diese Veranstaltung am 18.              offiziellen Auftritt. Aber auch die Freizeit kommt nicht
Januar 2020 wiederholen wird. Auch hier sei noch oder           zu kurz. Sei es das gemeinsame Grillen nach dem flei-
schon mal ein herzliches Dankeschön an alle Künstler,           ßigen Proben oder auch eine Spree-Schifffahrt. Das
Prinz und Bonna und die Spender ausgesprochen. Ein              schweißt bzw. hält die Gruppe zusammen.
großes Lob gilt auch den Damen und Herren der City                                                             Trude Wendt

                                                            19
Sie können auch lesen