ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post

Die Seite wird erstellt Heinrich Altmann
 
WEITER LESEN
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Presse
ZEBU -Distribution Arbeitshilfe ZEBU
       Versandoptimierung
Gebindefertigung mit ZEBU-Daten
 Lorem ipsum dolor sit
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Allgemeines                                                                    Kurze Antworten auf häufige Fragen.
Die Deutsche Post Presse Distribution transportiert im

                                                                       1.                                                                                                                       2.
Auftrag von Verlagen und Herausgebern Presse-Erzeug-
                                                                                    Was ist ZEBU überhaupt?                                                                                                   Wo kann man die ZEBU-Daten bestellen oder beziehen?
                                                                                    Als ZEBU werden die ZEitungsBUnde-Datenbanktabellen mit den posta-                                                        Die ZEBU-Daten werden regelmäßig aktualisiert und über die Deutsche Post
nisse und liefert diese an die Abonnenten aus. Die Zusam-
                                                                                    lischen Vorgaben für die Optimierung und Beschriftung von Pressepost-                                                     Direkt GmbH entgeltfrei über eine Online-Plattform zum Download bereit
menarbeit basiert auf einem standardisierten Rahmen-
                                                                                    Gebinden bezeichnet.                                                                                                      gehalten. Registrierung und Download erfolgt auf datafactory.postdirekt.de.
vertrag Deutsche Post Presse Distribution und gültigen AGB.

Name:
ZEitungsBUnde- (ZEBU-) Daten sind eine Sammlung

                                                                       3.                                                                                                                       4.
                                                                                    Welche Informationen enthalten die ZEBU-Daten?                                                                            Gilt eine ZEBU-Datei für alle Versandservices?
von Datenbanktabellen, die die Deutsche Post AG ihren
                                                                                    ZEBU-Dateien beinhalten die postlogistische Zuordnung von Pressepost-Sen-                                                 Nein, der Transport und die Bearbeitung erfolgen für die verschiedenen
Kunden zur vorgabengemäßen Gebindefertigung von
                                                                                    dungen zu Gebinden für deutsche Zustell- und Abhol-Postleitzahlen und die                                                 Versand­­services nach der Logik zweier verschiedener Transportnetze (ELN
Pressepost-Versanden und für die Beschriftung der
                                                                                    korrekten Angaben für die Bezeichnung der Gebindeziele/Empfangsstellen.                                                   und SLN). Entsprechend ist die Gebindefertigung nach diesen Transport­netzen
relevanten Gebinde zur Verfügung stellt.
                                                                                                                                                                                                              in separaten Dateien beschrieben.

Inhalt:
Sie enthalten grundsätzlich alle PLZ* Deutschlands für
Zustellung, Abholer und Großempfänger. Zu jeder PLZ

                                                                      5.
                                                                                    Welche unterschiedlichen Bunde dürfen gefertigt werden?

                                                                                                                                                                                                6.
                                                                                                                                                                                                              Müssen Pressepost-Versande immer nach den aktuell gültigen
gibt es einen Datensatz. Darin werden für jede PLZ
                                                                                    Die ZEBU lässt die Fertigung von Direktbunden der Stufen 1 + 2 und Bunde                                                  ZEBU-Daten optimiert werden?
individuelle Verdichtungsregeln auf die unterschiedlichen
                                                                                    der Stufe 3 zu. Zusätzlich zu den Fertigungsstufen 1–3 sind weitere                                                       Ja, die Verwendung der aktuell gültigen ZEBU-Daten ist Basis der postali­
Fertigungsstufen vorgegeben.
                                                                                    Fertigungs­stufen ausschließlich für die Palettenfertigung vorgesehen.                                                    schen Einlieferungsbedingungen.

Varianten:
Für die verschiedenen Transportnetze (ELN und SLN) gibt
es jeweils eigene ZEBU-Dateien. Je nach beauftragtem                                                                                                                                                          Gibt es PLZ, die nicht in der ZEBU enthalten sind?

                                                                       7.                                                                                                                       8.
                                                                                    Wie sollten Sendungen mit PLZ, die nicht in der ZEBU enthalten
Versandservice ist die richtige ZEBU-Variante zu verwen-
                                                                                    sind, beim Versand behandelt werden?                                                                                      Aktions-PLZ sind nicht in der ZEBU enthalten. PLZ kommen laufend bedarfs-
den. Für Basic- und Second-Day-Service gilt die ZEBU
                                                                                    Diese Anschriften sollten i.d.R. ebenfalls im regulären Pressepost-Ver­sand                                               orientiert zum gültigen Gesamtbestand hinzu oder fallen weg. Aktuelle ZEBU-
ELN. Next-Day- und Same-Day-Service werden anhand
                                                                                    optimiert und eingeliefert werden. Diese Sendungen sind anhand der                                                        Datenbestände werden zweimal im Jahr herausgegeben. Somit entstehen
der Variante ZEBU SLN optimiert.
                                                                                    Stellen 1 + 2 der PLZ einem entsprechenden Bund der Fertigungsstufe 3                                                     Übergangszeiträume, in denen einzelne PLZ in den gültigen ZEBU-Daten noch
                                                                                    (Leitregions-Bund) zuzuordnen.                                                                                            nicht explizit gelistet sind. Sendungen mit diesen PLZ sind anhand der Stellen
Formate:
                                                                                                                                                                                                              1 + 2 der PLZ einem entsprechenden Bund der Fertigungsstufe 3 (Leitre-
ASCII und dBase in unterschiedlichen Zeichensätzen
                                                                                                                                                                                                              gions-Bund) zuzuordnen (s. FAQ 7).
(Normal- und GROSSSCHRIFT, mit/ohne Umlaute).

Gültigkeit und Aktualisierung:
ZEBU-Daten werden regelmäßig von der Deutschen Post
                                                                                    Was bedeuten 5-stellige Leitzahlen in der Fertigungsstufe 3?

                                                                      9.                                                                                                                 10.
                                                                                                                                                                                                              Zwei PLZ haben in Fertigungsstufe 2 ein gemeinsames, in
aktualisiert und über die Post Direkt GmbH entgeltfrei
                                                                                    5-stellige Sortierleitzahlen werden in Gebieten mit großer Sortierbreite für                                              Fertigungsstufe 3 verschiedene Bundziele. Geht das?
den registrierten Beziehern der ZEBU-Datenlieferung zur
                                                                                    die Steuerung von Bunden auf die Feinsortierung genutzt. Sie dienen kurzen                                                Ja. In den ZEBU-Daten wird jede PLZ einer individuellen Kette postlogistischer
Verfügung gestellt. Im jeweiligen Einsatzzeitraum ist
                                                                                    Sendungslaufzeiten bei Pressepost. Sie gelten nur für die Bundfertigung.                                                  Einheiten (Gebindezielen) zugeordnet. Damit wurde bewusst die Möglichkeit
immer nur die aktuelle Version der ZEBU-Daten für die
                                                                                    Für die Palettenfertigung sind ausschließlich die Stellen 1 + 2 des Wertes                                                geschaffen, eine wesentlich bessere Gebindefertigung vorzunehmen, als
Pressepost-Versandfertigung gültig.
                                                                                    der Fertigungsstufe 3 (DF 10) zu verwenden.                                                                               dies über eine reine Baumstruktur möglich wäre.
Die Bereitstellung neuer ZEBU-Daten auf der Online-
Shop-Plattform der Deutsche Post Direkt erfolgt regulär
4-6 Wochen vor dem Beginn des Gültigkeitszeitraums
unter datafactory.postdirekt.de

                                                                 11.                                                                                                                     12.
                                                                                    Wozu gibt es ZEBU-Manuell (ZEBU-MAN)?                                                                                     Wer beantwortet Fragen zur ZEBU?
Wegen der pressetypischen Beschaffenheit der Versand­
                                                                                    Die ZEBU-Manuell ist eine Liste, enthalten im ZEBU-Daten-Download vom                                                     Fragen zum Themenbereich ZEBU-Daten können per E-Mail
stücke sind die Vertragspartner der Presse Distribution
                                                                                    Online-Portal, für die Bundfertigung ausschließlich auf Leitregions-Bunde. Sie                                            (zebu-hotline@deutschepost.de) direkt an die ZEBU-Hotline adressiert wer-
verpflichtet, die Einzelsendungen zu adressieren und zu
                                                                                    darf nur für die Einlieferung von Kleinmengen Pressepost mit weniger als 5.000                                            den. Bei Angabe von Kontaktdaten und ggf. eines Wunschtermins erfolgt
Gebinden (Bunde und Paletten) zusammenzufassen. Die
                                                                                    Exemplaren Heftauflage zur manuellen Versandfertigung angewendet werden.                                                  ebenfalls eine telefonische Beratung.
Verdichtungsregeln von Einzelsendungen zu Bunden und
Paletten beschreibt die Deutsche Post Presse Distribution
verbindlich in den Zeitungsbunde-(ZEBU-)Daten.                * Alle PLZ entsprechend dem Datenstand der ZEBU-Erstellung; nicht enthalten sind Aktions-PLZ und PLZ, die nach der letzten Aktualisierung und vor der bevorstehenden Datenaktualisierung eingeführt wurden.
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
ZEBU:

     Inhalt des Datensatzes
Systematik und Datensatz

Die Datenbank-Dateien der ZEBU enthalten die PLZ Deutschlands für Zustellung und Abholung.      Das Datenfeld (DF) 1 enthält die 5-stellige PLZ als Referenz zur Empfängeradresse. Die Bund-
                                                                                                                                                                                                         Wussten Sie schon?
Jede PLZ wird in der ZEBU mit einem Datensatz beschrieben, der aus 27 Datenfeldern (178         fertigung richtet sich derzeit nach den Angaben in DF 2 bis DF 13. Für die Palettenfer­tigung sind
Zeichen) besteht. Er regelt die Zuordnung jeder einzelnen PLZ zu übergeordneten logistischen    zusätz­lich zu den bereits für die Bundfertigung gültigen Feldern alle weiteren DF relevant. Dabei       Postleitzahlen in den Empfängeradressen, die
Gebindezielen der Deutsche Post AG. Darin sind auch die gültigen Leitangaben zur Beschriftung   ist besonders auch die Verwendung der korrekten ZEBU-Dateien für das jeweilige Transportnetz             nicht in den ZEBU-Daten enthalten sind, sollen
von Bunden und Paletten enthalten.                                                              (ELN oder SLN) wichtig.                                                                                  dennoch im Pressepost-Versand optimiert werden.
                                                                                                                                                                                                         Diese Adressen werden direkt in ein Bund der
                                                                                                                                                                                                         Fertigungsstufe 3 mit dem Bundziel entsprechend
  ZEBU-Datensatz: Beispiele für die Bundbeschriftung                                                                                                                                                     den Stellen 1 und 2 der PLZ optimiert.
  DF 1     DF 2         DF 3                DF 4          DF 5           DF 6          DF 7                DF 8        DF 9           DF 9          DF 10        DF 11          DF 12         DF 13
  PLZ      ZBG PLZ      ZBG Name            ZBG BKZ       ZBG Kenn       ZSP PLZ       ZSP Name            ZSP BKZ     ZSP Kenn       ZSP Kenn      REG LZ       REG Name       REG BKZ       REG Kenn

  38506    38506        Gifhorn (BRIEF)     1             PFS            38501         Gifhorn (BRIEF)     1           ABH            ABH           38
  38507    38507        Gifhorn (BRIEF)     1             PFS            38501         Gifhorn (BRIEF)     1           ABH            ABH           38
  38508    38508        Gifhorn (BRIEF)     1             PFS            38501         Gifhorn (BRIEF)     1           ABH            ABH           38
  38509    38509        Gifhorn (BRIEF)     1             PFS            38501         Gifhorn (BRIEF)     1           ABH            ABH           38
  38516    38516        Gifhorn (BRIEF)     1             GGE            38501         Gifhorn (BRIEF)     1           ABH            ABH           38
  38518    38518        Gifhorn (BRIEF)     1             ZBG            38518         Gifhorn (BRIEF)     1           ZSP            ZSP           38
  38524    38524        Gifhorn (BRIEF)     1             ZBG            38518         Gifhorn (BRIEF)     1           ZSP            ZSP           38910
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Fertigungsregeln für Gebinde

   Presse-Erzeugnisse effizient und sicher transportiert – logistisch
   optimiert zu Bunden und Paletten zusammengefasst.

   Die gestalterischen Merkmale von Presse-Erzeugnissen (Versand ohne Umhüllung, bedruckte Titel- und Rückseite, Bei-
   lagen usw.) wie auch der Abonnentenanspruch auf Lieferung eines aktuellen, unbeschädigten Pressestückes lassen sich
   nur durch die logistisch optimierte Verdichtung der Einzelsendungen zu Bunden und Paletten, die ungeöffnet möglichst
   weit bis ins Zielgebiet transportiert werden können, effizient mit­einander verbinden.

   Bundfertigung                                                 Palettenfertigung
   Erfahrungsgemäß lassen sich für Presse-Erzeugnisse ab         Wird Pressepost in Bunden zu Paletten zusammengefasst,
   einer Anzahl von 5 Sendungen physisch transport­fähige        gilt für diese das Palettenhöchstgewicht von 900 kg in­­klu­
   Bunde fertigen. Ab einer Menge von 10 Exem­pla­ren mit        sive des Leergewichts der Palette. Die Höhe der Palette darf
   gleichem Ziel ist die entsprechende Bundfertigung eine        1,80 m nicht überschreiten. Um die Pressepost-Paletten
   verbindliche Vorgabe. Aufgrund betrieblicher Arbeits­         wirtschaftlich zu transportieren, ist ein Mindestpaletten­
   schutzbestimmungen ist das maximale Bundgewicht auf           gewicht von 200 kg Sendungen festgelegt. Auch bei der
   10 kg zu begrenzen. Inner­halb dieser Mengen- und             Fertigung von Paletten gilt, dass für Produktionsspitzen
   Gewichtsvorgaben ist die Bundfertigung für den Presse-        einzelne Paletten mit geringerem Füllgrad gebildet
   post-Versand durch den Kunden oder dessen Dienstleister       werden dürfen.
   optimal nach den Vorgaben der ZEBU auszuführen.
                                                                 Bitte beachten Sie: Bei der Verwendung von Paletten­auf­
   Bei einer optimalen Versandvorbereitung befinden sich         setzrahmen sind maximal 5 Rahmen je Palette zulässig.
   möglichst viele Sendungen in Direktbunden der Fertigungs­     Hierbei darf die gesamte Palette nicht höher als 1,20 m sein.
   stufen 1 und 2. In den Bunden der Fertigungsstufe 3
   (2-stellige LR oder 5-stellige (Sortier-)Leitzahl) sollen     Wie bei der Bundfertigung gelten für Paletten die Fer­tigungs­
   möglichst nur Sendungen verdichtet werden, bei denen          stufen 1 und 2 entsprechend. In Fertigungsstufe 3 finden
   keine lohnende Anzahl für ein Direktbund vorhanden ist.       bei der Palettenfertigung die 5-stelligen (Sortier-) Leit­
   Produktionsspitzen, die nicht die Mindest­anzahl Sen­dungen   zahlen keine Anwendung. Die Paletten­optimierung regelt
   im Bund erreichen, dürfen natürlich als „Schluss­bund“ mit    sich dabei nach den Stellen 1 und 2 der Daten in DF 10.
   weniger Sendungen gebildet werden. Andere Bundziele als       Über die drei Fertigungsstufen bei Bunden hinaus gibt es
   Direktbunde der Bund­fertigungsstufe 1 und 2 sowie Bunde      für Paletten zusätzliche Fertigungsstufen zum Bilden von
   der Bundfertigungsstufe 3 sind nicht zulässig.                Depot- (bzw. Leitzonen-) Paletten und Deutschland-Paletten.

Beispiel Bundfertigung                                       Beispiel Palettenfertigung
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Leitangaben bei Bundaufschrift- und Palettenleitzettel

Oben in der Leitangabe sind die Produktkennung „Presse“ und die entsprechende Netzkennung „ELN“ (Basic-Service
                                                                                                                     Beschreibung Datenblatt und Beispiele für Bundaufschriftzettel
und Second-Day-Service) oder „SLN“ (Next-Day-Service und Same-Day-Service) anzugeben. Nur im Next-Day-
Service folgt auf die Netzkennung „SLN“ die Angabe der SLN-Depot-Kennung gemäß DF 19 der ZEBU-SLN.
                                                                                                                        Datensatz-Beschreibung für Datei ZEBU
Für die Services im ELN-Transportnetz ist im Feld rechts neben der Leitangabe („Bereich für postalische                                             Feld                                                                     E r l ä u t e r u n g e n zu den Datenfeldern
                                                                                                                        DF Feldname    Typ *) Länge von     bis
Zwecke“) zusätzlich eine Kennung für die Identifizierung des beauftragten Versandservice erforderlich,
                                                                                                                        1      PLZ              A          05        1         5    Empfängerpostleitzahl
„X4“ für Basic-Service oder „X2“ für Second-Day-Service. Alle Bundaufschrift- und Palettenleitzettel müssen
                                                                                                                        2      ZBGPLZ           A          05        6       10     Zustellbezirksgruppe **) : 5-stellige Postleitzahl              oder   leer                                                    Gebinde-
darüber hinaus die Angabe des Einlieferungsdatums links unterhalb des Feldes für die Leitangabe tragen.
                                                                                                                        3      ZBGNAME          A          24       11       34     Ortsname                                                        oder   leer                                                    fertigungs-
                                                                                                                        4      ZBGBKZ           A          02       35       36     Betriebskennziffer                                              oder   leer                                                    stufe 1
                                                                                                                        5      ZBGKENN          A          03       37       39     Kennung: ZBG oder PFS oder GE oder GGE **)                      oder   leer
Alle Bunde und Paletten in den Fertigungsstufen 1 und 2 werden zusätzlich zu den Leitzahlen aus DF 2 bzw.
DF 6 mit den klassifizierenden Kennungen aus DF 5 bzw. DF 9 und den Empfangsstellennamen (DF 3 bzw. DF 7)               6      ZSPPLZ           A          05       40       44     Zustellstützpunkt ***): 5 stellige Postleitzahl                 oder   leer                                                    Gebinde-
                                                                                                                        7      ZSPNAME          A          24       45       68     Ortsname                                                        oder   leer                                                    fertigungs-
mit Betriebskennziffern (DF 4 bzw. DF 8) beschriftet.                                                                   8      ZSPBKZ           A          02       69       70     Betriebskennziffer                                              oder   leer                                                    stufe 2
                                                                                                                        9      ZSPKENN          A          03       71       73     Kennung: ZSP oder ABH ***)                                      oder   leer

                                                                                                                        10     REGLZ            A          05      74       78      Leitregion: 2-stellige LR-Bezeichnung                           oder 5-stellige [ Sortier- ] Leitzahl +)                       Gebinde-
Fertigungsstufe 1                                         Fertigungsstufe 4                                             11     REGNAME          A          20      79       98      leer                                                                                                                           fertigungs-
ZBG     Zustellbezirksgruppe                              Die in der ZEBU-Datensatzbeschreibung bezeichnete             12     REGBKZ           A          02      99      100      leer                                                                                                                           stufe 3
                                                                                                                        13     REGKENN          A          03     101      103      leer
PFS     Postfachschrank                                   FS 4 (DF 14 bis DF 17) findet aktuell keine Anwendung.
                                                                                                                        14     LBLZ             A          05     104      108      leer                                                                                                                           Paletten-
GE      Großempfänger                                                                                                   15     LBNAME           A          20     109      128      leer                                                                                                                           fertigungs-
GGE     Gruppe von Großempfängern                         Fertigungsstufe 5                                             16     LBBKZ            A          02     129      130      leer                                                                                                                           stufe 4     ++)
                                                                                                                        17     LBKENN           A          03     131      133      leer
                                                          Im ELN-Netz als Leitzonen-Palette bezeichnet, richtet
                                                                                                                        18     GESCHL           A          08     134      141      leer
Fertigungsstufe 2                                         sich die Leitangabe des Palettenleitzettels nach dem          19     DEPNR            A          02     142      143      Leitzone im Express-Logistik-Netz                               oder ****) Depot-Nr. im Schnelläufer-Netz                      Paletten-
ZSP     Zustellstützpunkt                                 1-stelligen Wert des DF 19 der ZEBU-ELN. Paletten im          20     TOURNR           A          02     144      145      Touren-Nr. im Express-Logistik-Netz                             oder ****) leer                                                fertigungs-
                                                                                                                        21     ZSPBTL           A          01     146               leer                                                                                                                           stufe 5     +++)
ABH     Abholer                                           SLN-Netz werden als Depot-Palette bezeichnet und              22     OSLBTL           A          01     147               leer
                                                                                                                        23     LBBTL            A          01     148               leer
                                                          mit dem 2-stelligen Wert des DF 19 aus der ZEBU-SLN
Fertigungsstufe 3                                         beschriftet, dem der Begriff „Depot“ vorange­stellt           24     BZLZ             A          05     149      153      Briefzentrum-Nummer ( 2-stellig )
                                                                                                                        25     BZNAME           A          20     154      173      leer
Bunde werden in der Fertigungsstufe 3 ohne weitere        wird (z. B. „Depot 30“).                                      26     BZBKZ            A          02     174      175      leer
Kennungen nur mit der Leitzahl aus Datenfeld 10                                                                         27     BZKENN           A          03     176      178      Kennung: BZE
                                                                                                                            *) A=alpha   **) Zustellbezirksgruppe=ZBG,Postfachschrank=PFS,Großempfänger=GE,GruppengroßEmpf=GGE                        ***) Zustellstützpunkt=ZSP,Postfiliale/Abholstützpunkt=ABH
(DF 10) beschriftet. Dabei werden die zweistelligen       Datenfelder 24 bis 27                                         ****) nur in ZEBU SLN
                                                                                                                            +) In der Fertigungsstufe 3 werden 5-stellige Leitzahlen nur bei der Bundebildung angewendet. Für die Palettenbildung sind lediglich die Stellen 1+2 anzuwenden.
Leitregions-Bezeichnungen oder die fünfstelligen post­­   Die Leitangaben aus den DF 24 bis DF 27 werden
                                                                                                                         ++) bildete früher die Leitbereiche ab; wird aktuell nicht angewendet
betrieblichen Sortierleitzahlen (DF 10) verwendet.        aktuell für die Gebindefertigung/-beschriftung bei            +++) Für Bundebildung nicht relevant

Bei der Fertigung von Paletten(-Leitzetteln) werden       Pressepost nicht verwendet.
nicht die vollständigen „5-Steller“ aus DF 10 einge-
setzt, sondern nur die zweistelligen Leitregions-         Fertigungsstufe 6
Bezeichnungen oder bei fünfstelligem Inhalt lediglich     Sendungen in Bunden, die sich nicht lohnend in FS 5
die Stellen 1 + 2 des Wertes.                             palettieren lassen, werden als Deutschland-Paletten                                                                                                                                                                                                                         1. November 2015

                                                          gefertigt. Als Leitangabe wird in beiden Netzen (ELN
Weitere Fertigungsstufen für Paletten                     und SLN) „0 – 9“ verwendet. Sie wird nicht in den
Zusätzlich zu den FS 1 – 3, auf die sich die Fertigung    ZEBU-Daten beschrieben.
von Bunden beschränkt, werden für die Verdichtung
                                                                                                                     Bund der FS 3, fünfstellige Sortierleitzahl                                       Bund der FS 2, Same-Day-Service                                                   Bund der FS 3, Next-Day-Service
von gebündelten Pressepost-Sendungen auf Paletten         Besonderheit im Same-Day-Service                           lt. ZEBU ELN DF 10, Second-Day-Service
weitere Fertigungsstufen angewendet.                      Im Same-Day-Service sind ausschließlich Direkt-Bunde
                                                          (BFS 1 und BFS 2) zugelassen. Bei der Palettenfertigung
                                                          dürfen im Same-Day-Service die Fertigungsstufen FS 4,
                                                          FS 5 und FS 6 nicht angewendet werden, da die Anlie-
                                                          ferung beim Ziel-Briefzentrum durch Kunden erfolgt.
                                                          Die dabei zulässig „schlechteste“ Palette ist eine FS 3-
                                                          oder LR-Palette.

                                                                                                                     Palette der FS 5, Next-Day-Service                                                Palette der FS 3, Basic-Service                                                   Bund der FS 1, Basic-Service
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Der Bundaufschriftzettel

    Jedes Bund muss mit einem Bundaufschrift­zettel           einzuhalten. Die Angaben zu Produkt („Presse“) und            Gliederungsvorgaben                                             Netzkennung:
    (BAZ) gekennzeichnet werden, um den zielgerechten         Transportnetz („ELN“ / „SLN“ & „Depot-Nr.“) in Zeile 1        Service-Kennzeichen: Die erforderliche Kennzeichnung            n „ELN“ beim Second-Day- und Basic-Service
    Transport und die korrekte Bearbeitung sicherzustellen.   müssen eine Schrift­höhe von mindestens 11 mm                 des Versandservice bei Versanden im ELN-Netz („X2“              n „SLN“ & „Depot-Nummer“ aus DF 19 der Datei
    Die BAZ sollen dem Format des zu versendenden Heftes      haben. Die Angaben zum Bundziel und -typ (Leitzahl            oder „X4“) ist rechts vom zentralen Feld mit der Leitanga­        ZEBU-SLN beim Next-Day-Service
    entsprechen. Mindestgröße: DIN A5 (210 × 148 mm).         und Bundkennung) in Zeile 2 müssen in mindestens              ­be im Feld „Bereich für postalische Zwecke“ anzugeben:         n „SLN“ beim Same-Day-Service (ohne Depot-Nummer)
                                                              22 mm hohen Zeichen geschrieben sein. Sie sollen               n „X2“ beim Second-Day-Service
    BAZ für die aufpreispflichtigen Versandservices           immer doppelt so groß sein wie die übrigen Angaben             n „X4“ beim Basic-Service                                      DF 19 und 20 enthalten je nach Version der Datei (ob
    (Same-Day-, Next-Day- und Second-Day-Service)             auf dem BAZ. Der Name der Empfangsstelle für das               Schriften erfordern eine Zeichenhöhe von mind. 22 mm.          für ELN- oder SLN-Einsatz) unterschiedliche Depot-
    sind unbedingt in hellgrüner Grundfarbe zu erstellen.     Bund muss in einer Schriftgröße von mindestens 4 mm                                                                           Angaben der Logistiknetze, die (nur im Next-Day-
    So können die Gebinde mit Presse-Erzeugnissen             angegeben werden. Größere Schriftarten sind jedoch            Einlieferungsdatum: Angabe unterhalb des zentralen              Service) zusätzlich zur Netzkennung in der oberen
    höherer Priorität von Gebinden anderer Versandleis–       erwünscht. Der Name der Empfangsstelle darf auch              Feldes für die Leitangabe im linken Bereich                     Zeile der Leitangabe auf den Aufschriftzetteln aufzu-
    tungen leichter unterschieden werden. Im Basic-           unterhalb der Zeile mit der Leitzahl und Bundkennung          Format: Mindestgröße DIN A5 (210 x 148 mm)                      bringen sind.
    Service sind die BAZ in hellblauer Grundfarbe zu          angegeben sein (s. Abb.). In diesem Fall soll der             Farbe: hellgrün – Versandservices Same-Day /
    erstellen.                                                Abstand zwischen Leitzahl und Bundkennung (z. B.                       Next-Day / Second-Day                                  Empfangsstelle für das Bund:
                                                              ZBG) mehr als 30 mm betragen. In den oberen Feldern                    hellblau – Versandservice Basic                        n DF 2 + Kennung DF 5 + Inhalt DF 3/4
    Leitangabe                                                des BAZ müssen die Absender-/Einliefererangaben,              Angaben am oberen Rand: Absender, Einlieferer mit               n   DF 6 + Kennung DF 9 + Inhalt DF 7/8
    Das zentrale Feld des BAZ enthält die Angaben über        ZKZ, Titel und Anzahl Sendungen im Bund eine                  der jeweiligen Kundennummer (EKP), Stückzahl der                n   DF 10 (2- oder 5-stellig)
    das Bundziel. Dabei sind die folgenden Schriftgrößen      Schrifthöhe von mindestens 3 mm haben.                        enthaltenen Hefte, Titel und Zeitungs­kennzahl sowie
                                                                                                                            AM-Auftragsnummer                                               Der für AM.exchange-Kunden verpflichtend anzubrin-
                                                                                                                            Produktkennung: PRESSE                                          gende Matrixcode enthält unter anderem scannbar die
                                                                                                                                                                                            AM-Auftragsnummer und die Bundnummer, die sich
                                                                                                                                                                                            bereits in Klarschrift auf dem Ausdruck befinden. Die
                                                                                                                                                                                            genaue Beschreibung und der Inhalt des Matrixcodes
                                                                                                                                                                                            ist im Anhang des AM.exchange-Entwicklerhandbuchs
                                                                                                                                                                                            zu finden.
                                                                                   Beispiel Bundaufschriftzettel
                                                                                   für unterschiedliche Fertigungs­
6                                                                                  stufen und Versandservices
                                                                                    1 Produkt- und Netzkennung „Presse“ /
                                                                                      „ELN“ oder „SLN“. Im Next-Day-
           1                                                      4                   Service zusätzlich die Depot-
                                                                                      Nummer lt. ZEBU-SLN DF 19 8
                                                                                                                            Beispiele für zentrale Felder (1 – 5)
           2                                                                        2 Bundziel und -typkennung

                                                                                    3 Name der Empfangsstelle
           3                                                                                                                                                                                                                             8
                                                                                    4 Kennung für den Versandservice
                                                                                      (nur bei Basic- und Second-Day-
     5                                                                                Service)
                                        7
                                                                                    5 Einlieferungsdatum
                                                                                                                            Bund der FS 3, 5-stellige Sortierleitzahl   Bund der FS 2, Same-Day-Service         Bund der FS 3, Next-Day-Service
                                                                                    6 Angaben zum Versand: Absender,        lt. ZEBU ELN DF 10, Basic-Service
                                                                                      Einlieferer jeweils mit EKP, Titel­
                                                                                      name, ZKZ, Anzahl Sendungen im
                                                                                      Bund und AM-Auftragsnummer
    Bund der FS 1, Second-Day-Service
                                                                                    7 Datamatrixcode
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Der Palettenleitzettel

    Bei der Fertigung von Paletten ist deren Kennzeich-       Leitangabe                                                      Gliederungsvorgaben                                           Die DF 19 und 20 enthalten je nach Version der Datei
    nung mit entsprechenden Palettenleitzetteln (PalLZ)       Das zentrale Feld des PalLZ enthält die Angaben über            Service-Kennzeichen: Die erforderliche Kennzeichnung          (ob für ELN- oder SLN-Einsatz) unterschiedliche Depot-
    unbedingt erforderlich. Dafür werden mindestens drei      das Palettenziel. Dabei sind die folgenden Schrift­             des Versandservice bei Versanden im ELN-Netz („X2“            Angaben der Logistiknetze, die (nur im Next-Day-
    PalLZ je Palette verwendet. Je ein Zettel wird an der     größen einzuhalten. Die Angaben zu Versandprodukt               oder „X4“) ist rechts vom zentralen Feld mit der Leitanga­    Service) zusätzlich zur Netzkennung in der oberen
    Stirnseite, der Seitenflanke und oben auf der Palette     („Presse“) und Transportnetz („ELN“ / „SLN“ & „De-              ­be im Feld „Bereich für postalische Zwecke“ anzugeben:       Zeile der Leitangabe auf den Aufschriftzetteln auf­
    angebracht.                                               pot-Nr.“) in Zeile 1 müssen eine Schrifthöhe von min-           n „X2“ beim Second-Day-Service                                zubringen sind.
                                                              destens 11 mm haben. Die Angaben zum Palettenziel               n „X4“ beim Basic-Service
    Der PalLZ muss mindestens die Größe DIN A4 aufwei-        und -typ (Leitzahl und Palettenkennung) in Zeile 2              Schriften erfordern eine Zeichenhöhe von mind. 22 mm.         Empfangsstelle für die Palette:
    sen und ist für die aufpreispflichtigen Versandservices   und auch der Name der Empfangsstelle für die Palette                                                                          n DF 2 + Kennung DF 5 + Inhalt DF 3/4
    (Same-Day-, Next-Day- und Second-Day-Service)             müssen in mindestens 22 mm hohen Zeichen geschrie-              Einlieferungsdatum: Angabe unterhalb des zentralen            n DF 6 + Kennung DF 9 + Inhalt DF 7/8
    unbedingt in hellgrüner Papierfarbe zu erstellen. Im      ben sein. Der Name der Empfangsstelle darf auch un-             Feldes für die Leitangabe im linken Bereich                   n DF 10 (jedoch nur die Stellen 1+2)
    Basic-Service sind die PalLZ in hellblauer Grundfarbe     terhalb der Zeile mit Leitzahl und Palettenkennung              Format: Mindestgröße DIN A4 (297 x 210 mm).                   n DF 19 (im Next-Day-Service die Bezeichnung
    zu erstellen.                                             stehen. In den oberen Feldern des PalLZ müssen die              Farbe: hellgrün – Versandservices Same-Day /                    „Depot“ voranstellen)
                                                              Absender-/Einliefererangaben, ZKZ, Titel und Paletten­                   Next-Day / Second-Day)
                                                              nummer im Versand eine Schrifthöhe von mindestens                        hellblau – Versandservice Basic                      Auf dem Palettenleitzettel ist die Nummer der
                                                              3 mm haben.                                                     Angaben am oberen Rand: Absender, Einlieferer mit             Versandeinheit (NVE) verpflichtend aufzubringen.
                                                                                                                              der jeweiligen Kundennummer (EKP), Palettennum-               Im AM.exchange-Entwicklerhandbuch wird das
                                                                                                                              mer von Gesamtzahl Paletten im Versand, Titel und             Erzeugen der NVE Nummer für den AM.exchange
                                                                                                                              Zeitungskennzahl, sowie AM-Auftragsnummer                     und auch Portal genau beschrieben. Die scannbare
                                                                                                                              Produktkennung: PRESSE                                        NVE Nummer verweist auf den zur Einlieferung
                                                                                                                                                                                            gehörenden AM-Auftrag. Dieser enthält neben den
                                                                                                                              Netzkennung:                                                  in Klarschrift befindlichen Daten des Palettenzettel
                                                                                                                              n ELN“ beim Second-Day- und Basic-Service                     z.B. AM-Auftragsnummer, ZKZ, Kundennummer
                                                                                                                              n „SLN“ & „Depot-Nummer“ aus DF 19 der Datei                  künftig weitere verpflichtende Daten:
                                                                                                                                ZEBU-SLN beim Next-Day-Service                              n Anzahl Behälter/Gebinde auf Palette
                                                                                   Beispiel Palettenleitzettel für
                                                                                                                              n „SLN“ beim Same-Day-Service (ohne Depot-Nummer)             n Anzahl Sendungen auf Palette
                                                                                   unterschiedliche Fertigungs­
6                                                                                  stufen und Versandservices
                                                                                    1 Produkt- und Netzkennung „Presse“ /
                                                                                      „ELN“ oder „SLN“. Im Next-Day-          Beispiele für zentrale Felder (1 – 5)
            1                                                     4                   Service zusätzlich die Depot-
                                                                                      Nummer lt. ZEBU-SLN DF 19 8

            2                                                                       2 Bundziel und -typkennung

                                                                                    3 Angabe zum Palettenziel und -typ
            3                                                                       4 Kennung für den Versandservice
                                                                                      (nur bei Basic- und Second-Day-         Palette der FS 5, Second-Day-Service     Palette der FS 3, Same-Day-Service      Palette der FS 3, Second-Day-Service
                                                                                      Service)
      5
                                      7                                             5 Einlieferungsdatum
                                                                                                                                                         8                                        8
                                                                                    6 Angaben zum Versand: Absender,
                                                                                      Einlieferer jeweils mit EKP, Titelna-
                                                                                      me, ZKZ, Palettennummer im Ver-
                                                                                      sand und AM-Auftragsnummer
    Palette der FS 2, Basic-Service                                                                                           Palette der FS 5, Next-Day-Service       Palette der FS 3, Next-Day-Service      Palette der FS 6, Basic-Service
                                                                                    7 Nummer der Versandeinheit (NVE)
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
ZEBU für                                                                                                                                                          Abkürzungsverzeichnis

     kleine Mengen
                                                                                                                                                                  ABH      Abholer; Gruppe der PLZ, die grundsätzlich nicht durch Zustellung an
                                                                                                                                                                           der Hausanschrift des Empfängers ausgeliefert werden (Postfach,
                                                                                                                                                                           Großempfänger), sondern für diesen an einer zentralen Abholstelle der
                                                                                                                                                                           Deutschen Post AG zur Abholung durch den Empfänger bereitgehalten
                                                                                                                                                                           werden.

                                                                                                                                                                  BAZ      Bundaufschriftzettel.

                                                                                                                                                                  BFS      Bundfertigungsstufe; Nur gültig für Bunde bei Pressepost-
                                                                                                                                                                           Versandfertigung gemäß ZEBU.

                                                                                                                                                                  DF       Datenfeld.
Bei Mengen unter 5.000 Exemplaren mit ZEBU-Manuell Bunde fertigen
                                                                                                                                                                  ELN      Express-Logistik-Netz; Über dieses Netz werden die Transporte beim
                                                                                                                                                                           Second-Day- und Basic-Service abgewickelt.

                                                                                                                                                                  FS       Fertigungsstufe; Gültig für Bund- und Palettenfertigung gemäß ZEBU.
Mit der Liste ZEBU-Manuell können Sendungsmengen unter 5.000 Exemplaren       In den Spalten 1 und 2 sind 5-stellige Postleitzahlenbereiche aufgelistet.          GE       Großempfänger.
manuell zu Bunden zusammengefasst werden. Eine solche Optimierung nach        In Spalte 3 wird jeweils die entsprechende Bundbeschriftung zugeordnet (s. Abb.).
                                                                                                                                                                  GGE      Gruppe von Großempfängern.
Leit­regio­nen und somit die ausschließliche Fertigung von LR-Bunden (BFS 3   Aus Spalte 4 ist die Netzkennung zu entnehmen.
                                                                                                                                                                  LR       Leitregion.
bei automatisierter Verwendung) ist nur im Second-Day- und Basic-Service
(ELN-Netz) zugelassen.                                                        Die Exemplare mit PLZ aus einem Postleitzahlen­bereich müssen zu einem Bund         LZ       Leitzone.

                                                                              zusammengefasst werden. Die Bezeichnung, die der jeweiligen Postleitzahlen­         NVE      Nummer der Versandeinheit; Sie dient der eindeutigen Identifizierung
                                                                              sequenz zugeordnet ist (Spalte 3), erscheint auf dem Bundaufschriftzettel.                   von Paletten im Versand. Details dazu finden Sie im AM.exchange-
                                                                                                                                                                           Entwicklerhandbuch.
So funktioniert es bei der „manuellen Liste“:                                 Die adressierten Hefte innerhalb eines Bundes sind in auf- oder absteigender
                                                                              Reihenfolge der PLZ zu ordnen.                                                      PalLZ    Palettenleitzettel.

           Empfangsstellen für die manuelle Bund- und                                                                                                             PFS      Postfachschrank.
                       Gebindefertigung                                       Die so entstehenden Bunde, die einer Postleitzahlensequenz zugeordnet sind,         PLZ      Postleitzahl.
               ( ZEBU-Manuell) Stand: … *                                     können unterschiedlichen Umfangs sein. Entstehen für ein Bundziel mehr als          SLN      Schnellläufernetz; In diesem Transportnetz erfolgt die Abwicklung der
                                                                              10 kg, muss es so aufgeteilt werden, dass mehrere Bunde von unter 10 kg                      Next-Day-Service Transporte.
               PLZ                          Bundebeschriftung
                                                                              entstehen. Diese sind jeweils mit der gleichen Beschriftung auf dem Bundauf-        ZBG      Zustellbezirksgruppe; Gruppe aller Zustellbezirke, die über eine
      von               bis
       1                 2                      3               4
                                                                              schriftzettel zu kennzeichnen.                                                               gemeinsame PLZ identifiziert werden.

    01001              01998                    01             ELN                                                                                                ZEBU     Zeitungsbunde, oder teilw. auch Kurzbezeichnung für die
    02600              02999                    02             ELN                                                                                                         gesamten ZEBU-Daten.
    03001              03253                    03             ELN                                                                                                ZKZ      Zeitungskennzahl.
    04001              04938                    04             ELN
                                                                                                                                                                  ZSP      Zustellstützpunkt; Kleinste postlogistische Betriebsstätte am Ende der
    06002              06925                    06             ELN
                                                                                                                                                                           postbetrieblichen Prozesskette.
    07306              07987                    07             ELN
    08001              08648                    08             ELN
    09001              09669                    09             ELN
                                                                              * Bitte verwenden Sie die aktuelle ZEBU-Manuell.
    10001              10999                    10             ELN
    11010              11501                    11             ELN
    12001              12717                    12             ELN
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Manager Presse Distribution
Der Manager, der Ihnen Zeit und Kosten bei der Versandoptimierung spart.

Der MANAGER PRESSE DISTRIBUTION ist die Software zur Vorbereitung von Versandaktionen für die Presseprodukte der Deutschen Post im nationalen und
internationalen Bereich.

                                                       Komfortabel   Einfach in der Bedienung und alles    Entscheiden Sie selbst, ob der MANAGER PRESSE
                                                                     in einem Tool. Von der Adressauf-     DISTRIBUTION in der Basic- oder der Professional-
                                                                     bereitung bis zum Seriendruck         version für Sie die richtige Lösung ist. Hierzu erhal-
                                                       Vielseitig    Ob Beilagen, Sorten oder Zusatz-      ten Sie alle wichtigen Informationen auf unserer
                                                                     produkte, meistens genügt ein Klick   Webseite manager-presse-distribution.de.
                                                       Praxiserprobt Seit 2003 am Markt und bei über       Die Installation der Software ist auf jedem PC mit
                                                                     800 Kunden ständig im Einsatz         dem Betriebssystem Windows 10 möglich.
                                                       Bequem        Alle zur Produktion und Einliefe-
                                                                     rung erforderlichen Listen werden     Für die Profis, die ihre Prozesse komplett automa-
                                                                     zum Druck oder als PDF bereitge-      tisieren möchten, halten wir auch noch eine XML-
                                                                     stellt                                basierte Lösung bereit, die sich in Ihre Prozesse
                                                       Sicher        Zugriffsschutz, Backup-Funktion       integrieren lässt.
                                                                     und auch das Archivieren von
                                                                     Projektdaten sind datenschutz­        Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben
                                                                     konform gelöst                        oder uns anrufen, wenn Sie noch Fragen haben.
                                                       Teamfähig     Der Manager Presse Distribution
                                                                     Professional kann auch als Netz-      E-Mail: it-csp@deutschepost.de
                                                                     werkversion installiert werden        Telefon: 0228/182-23500

Bei inhaltlichen Fragen zur Datei ZEBU wenden              Registrierung und entgeltfreier Download der ZEBU-Daten
Sie sich bitte per E-Mail an den ZEBU-Support              über das Online Portal der Deutsche Post Direkt GmbH
der Deutschen Post Presse Distribution:                    datafactory.postdirekt.de
                                                           E-Mail: support@postdirekt.de
zebu-hotline@deutschepost.de
                                                           Postanschrift:
                                                           Deutsche Post Direkt GmbH
                                                           Junkersring 57
                                                           53844 Troisdorf

Post® ist eine eingetragene Marke der Deutschen Post       Stand: 01/2022
ZEBU - Versandoptimierung - Gebindefertigung mit ZEBU-Daten Lorem ipsum dolor sit - Deutsche Post
Sie können auch lesen