Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021

Die Seite wird erstellt Thorsten Bürger
 
WEITER LESEN
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Rückblick – Einblick – Ausblick
                Zehn Jahre AMD-Netz e.V.
© Gettyimages

                                  2011–2021

                            Download dieser Broschüre unter
                                  www.amd-netz.de
                                       möglich
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Vorwort: Wie alles begann

                                10 JAHRE AMD-NETZ – EIN NETZWERK SCHAFFT WERTE
                                Das 10-jährige Bestehen einer medizinisch-sozialen Institution ist kein Grund für eine
                                Jubiläumsfeier. Im vorliegenden Fall des AMD-Netz e.V. ist es jedoch ein willkommener
                                Anlass, über einen erfolgreichen Brückenschlag zwischen Medizinern, Marketing-
                                wissenschaftlern und Akteuren mit sozialen Kompetenzen zu berichten.

                                Vor 20 Jahren diagnostizierten mehrere Augenärzte bei mir im frühen Stadium eine
                                trockene altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Dabei wurde immer darauf
                                hingewiesen, dass es bei dieser weit verbreiteten Erkrankung kein wirksames medizi-
                                nisches Heilverfahren, jedoch viele technische und soziale Hilfen zur Unterstützung
     © AMD-Netz e.V.

                                der Sehfähigkeit gibt. Die Nachricht lautete: „Sie müssen mit dieser Erkrankung leben,
                                werden jedoch nie ganz blind!“

                                Dies war für mich als Marketingwissenschaftler eine besondere Herausforderung –
                                unabhängig von meiner persönlichen Befindlichkeit –, fundierte empirische Unter-
                                suchungen zur wahrgenommenen Lebensqualität von AMD-Patienten und für die
                                leistungswirksame Gestaltung medizinisch-sozialer Netzwerke für solche Erkran-
                                kungen durchzuführen. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Untersuchungen
                                haben in Verbindung mit meinen Stiftungs-Erfahrungen (z. B. Stiftung Schlaganfall-
                                Hilfe, Dr. Werner Jackstädt-Stiftung) zu einer klaren Positionierung des AMD-Netz e.V.
                                (Information, Unterstützung und Versorgung zur Erhaltung und Verbesserung der
                                Lebensqualität der Patienten) geführt. Darüber hinaus haben die innovative Ent-
                                wicklung und der Einsatz digitaler Kommunikationstechnologien (z. B. Makula-App)
                                wesentlich zur Steigerung des Bekanntheitsgrades, intensiven Nutzung und Weiter-
                                empfehlung der angebotenen Dienstleistungen des Netzwerks beigetragen. Es sind
                                insbesondere das von den Nutzern bekundete große Vertrauen und die Zufriedenheit
                                mit dem AMD-Netz hervorzuheben.

                                Das AMD-Netz hat im Blick zurück als Disziplinen übergreifendes, medizinisch-soziales
                                Ecosystem herausragende Leistungen erbracht und Werte geschaffen, die für den
                                Gesundheitsbereich beispielhaft sind. Die Wertschätzung des Netzwerks kommt ge-
                                legentlich in folgendem Statement von Patienten zum Ausdruck:

                                „Gäbe es das AMD-Netz nicht, so müsste es erfunden werden!“

                                In diesem Sinne danke ich im Namen des Kuratoriums dem Vorstand, dem Team und
                                allen Förderern für das große Engagement und die Unterstützung der Aktivitäten
                                des Netzwerks. Möge es auch im kommenden Jahrzehnt gelingen, in vertrauensvoller
     Aus Gründen der besseren
                                Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten die anspruchsvollen, gemeinnützigen
     Lesbarkeit wird auf die
                                Ziele des AMD-Netz e.V. zu erreichen.
     gleichzeitige Verwendung
     geschlechtsspezifischer
                                Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert
     Sprachformen verzichtet.
                                Vorsitzender des Kuratoriums des AMD-Netz e.V.
     Sämtliche Personenbe-
     zeichnungen gelten
     gleichwohl für m/w/d.

02
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Das Credo: Interdisziplinäre Hilfe
für Menschen mit AMD auf den Weg bringen
Wir sind

Das AMD-Netz ist ein Zusammenschluss von Experten rund um die alters-
abhängige Makuladegeneration (AMD). Dahinter steht ein eingetragener
Verein, der 2011 in Münster gegründet wurde. In diesem sozialen Netz setzen
sich seither Augenärzte, Augenoptiker, Rehalehrer, Beratungsstellen, Selbst-
hilfeorganisationen, staatliche Institutionen und relevante Fachverbände
bundesweit für den Erhalt der Lebensqualität Betroffener ein.

                                          Wir bieten

                                          Wir informieren Patienten und Angehörige mithilfe von Flyern, unserer
                                          Website und einer App zum Thema AMD. Über eine Hotline beantworten
                                          wir Fragen zu Hilfsmitteln und Alltagsbewältigung und nennen regionale
                                          Ansprechpartner. Unsere Patientenveranstaltungen geben Raum für den
                                          Austausch mit Fachleuten. Wir schulen medizinisches Personal in der
                                          Patienteninformation zur Erkrankung und zur Alltagsbewältigung mit
                                          AMD, beispielsweise zu Sehhilfen, Hilfsmitteln und sozialrechtlichen
                                          Ansprüchen. Mithilfe von Presseinformationen schaffen wir ein öffent-
                                          liches Bewusstsein für die Erkrankung.

Wir vernetzen AMD-Experten aus den verschiedensten Bereichen untereinander und mit den Betroffenen selbst
zur Unterstützung bei der Behandlung sowie im Umgang mit der Erkrankung.

Wir gestalten die Zukunft von Menschen mit AMD. Dazu unterstützen wir auch Forschungsprojekte, die Versorgungs-
lücken aufzeigen. Neue Erkenntnisse werden genutzt, um bessere Therapiekonzepte für Patienten zu entwickeln und
Betroffenen zu helfen, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Besonders wichtig ist uns auch, die Chancen der
Digitalisierung in der Augenheilkunde zu nutzen.
© AMD-Netz e.V.

                                                            © AMD-Netz e.V.

                                                                                                                   03
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Unser Selbstverständnis

                                                   Als gemeinnütziger Verein agieren wir jederzeit transparent und
                                                   unabhängig. Wir verstehen uns als ein fachübergreifendes Netzwerk,
                                                   das sein gebündeltes Know-how in den Dienst der Betroffenen stellt.
                                                   Im persönlichen Kontakt agieren wir freundlich, respektvoll, koope-
                                                   rativ und serviceorientiert.

                                                   Unsere Ziele

                                                   Mit unserer Arbeit erleichtern wir Betroffenen und Angehörigen
                                                   das Leben mit der Erkrankung AMD. Wir stellen Informationen
                                                   über die Erkrankung und die vielfältigen Versorgungsmöglichkeiten
     der breiten Öffentlichkeit sowie Betroffenen und Fachleuten zur Verfügung.
     Die Arbeit des AMD-Netz soll ein Weiterdenken bei Augenärzten fördern
     und innovative Versorgungsangebote auf den Weg bringen. Dazu bedarf
     es einer verstärkten Vernetzung aller Beteiligten untereinander – auch
     auf internationaler Ebene. Durch zunehmende Bekanntheit des
     AMD-Netz möchten wir Unterstützer aktivieren, welche die
     Zukunft des Vereins auch finanziell lang-
     fristig sichern.
     © AMD-Netz e.V.

                                                                                                                         © AMD-Netz e.V.

04
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Im Mittelpunkt steht der Patient:
„Das sind Dinge, die einem der
Augenarzt nicht erzählt.“

                                                                             © AMD-Netz e.V.
Ärztliche Aufklärung über die Erkrankung ist das eine,
der Alltag mit einer altersabhängigen Makuladegene-
ration etwas vollkommen anderes. Deshalb haben wir
mit Anne-Marie G. gesprochen: Die 85-Jährige lebt seit          Nehmen Sie auch Hilfe von Angehörigen in Anspruch?
Jahren mit einer trockenen AMD.                                 Sie wird mir immer angeboten, ich brauche sie aber zurzeit
                                                                noch nicht. In Sachen Neue Medien benötige ich allerdings
Frau G., wie haben Sie Ihre Erkrankung überhaupt                ab und zu schon Unterstützung.
bemerkt?
Es hat damit angefangen, dass ich immer schlechter lesen        Hat sich Ihr Sozialleben durch die Krankheit verändert?
konnte. Der Augenarzt hat dann einen Grauen Star fest-          Ich habe viel Sport gemacht – von Tennis bis Yoga. Das
gestellt und operiert – gleichzeitig aber auch kleine           sind alles Tätigkeiten, die ich jetzt nicht mehr ausführen
Drusen in meinem Auge entdeckt. Diese wurden halb-              kann. Auch Theater- und Konzertbesuche sind weniger
jährlich kontrolliert und es zeigte sich, dass die trockene     geworden. Durch das AMD-Netz bin ich aber an größere
AMD kontinuierlich schlechter wurde.                            Spielkarten gekommen, sodass ich nach wie vor Karten
                                                                spielen kann. Tatsächlich wird mein Sozialleben momentan
Wie äußerte sich das im Alltag?                                 allerdings durch Corona stärker eingeschränkt als durch
Beim Autofahren konnte ich Entfernungen immer schlech-          die AMD.
ter erkennen. Weil ich mich und andere nicht gefährden
wollte, habe ich das Autofahren – und später auch das           Wie reagieren Ihre Bekannten und Freunde auf Ihre
Radfahren – eingestellt. Meinen Haushalt führe ich nach         Erkrankung?
wie vor alleine, brauche dabei aber sehr viele Hilfen. Die      Die sind sehr rücksichtsvoll. Sie bedauern den Verlust der
größten Herausforderungen sind für mich Formulare,              Sehkraft bei mir und helfen in allen möglichen Situationen
die kann ich mittlerweile nicht mehr alleine ausfüllen.         – das ist ganz selbstverständlich geworden. Sie wissen
                                                                zum Beispiel, dass ich keine Gesichter erkenne, und halten
Wie hat der Augenarzt Ihre Erkrankung behandelt?                mich nicht für hochnäsig, wenn ich grußlos an ihnen
Es gibt keine Möglichkeit der Behandlung, weder durch           vorbeigehe.
Nahrungsergänzungsmittel noch durch irgendwelche
Medikamente.                                                    Was hat Ihnen am meisten geholfen im Umgang mit Ihrer
                                                                Erkrankung?
Welche Hilfsmittel nutzen Sie in Ihrem Alltag?                  Das Bewusstsein, dass es eine Stelle gibt, wo ich Hilfe be-
Fürs Lesen habe ich zunächst eine Brille mit Prismen be-        kommen kann. Und meine Wohngemeinschaft, die mir
kommen, später dann zusätzlich eine Lupe. Als auch das          alle möglichen Hilfestellungen anbietet. Das ist sehr
nicht mehr reichte, kam ein Vorlesegerät dazu. Mittler-         beruhigend.
weile habe ich mich mit dem Tablet vertraut gemacht,
sodass ich die Zeitung jetzt mit dessen Vorlesefunktion         In welchen Bereichen würden Sie sich noch mehr Unter-
nutzen kann. Ich bin sehr froh, dass mein Augenarzt mich        stützung wünschen?
auf das AMD-Netz aufmerksam gemacht hat – der Hinweis           Vor vielen Behördenbriefen und -formularen muss ich
auf die Beratungsstelle war für mich die größte Hilfe, die      kapitulieren – die Wahlbenachrichtigung oder Schreiben
ich für meinen Alltag bekommen konnte. Auch der Hin-            von der Krankenkasse sind typische Beispiele.
weis auf einen speziell ausgebildeten Optiker war sehr
hilfreich – dort wurde ich individuell beraten und konnte       Was empfehlen Sie anderen Betroffenen?
verschiedene Hilfsmittel ausprobieren.                          Ich kann nur raten, alle möglichen Hilfsangebote in
                                                                Anspruch zu nehmen. Man muss einfach dazu stehen:
Können Sie sich noch an das erste Gespräch in der               Ich habe eine Behinderung, die sieht man aber nicht.
Beratungsstelle erinnern?                                       Ich trage deshalb zum Beispiel einen Button und stelle
Ja, sogar sehr gut. Ich war erstaunt, dass es so viele Hilfs-   fest, dass mir dann auch geholfen wird. Man ist nicht
möglichkeiten gibt – von der Blindenhörbücherei bis zur         alleine, es gibt für jedes Problem eine Lösung.
Unterstützung beim Antrag auf Schwerbehinderung. Das
sind Dinge, die einem der Augenarzt nicht erzählt.
                                                                                                                              05
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
10 Jahre AMD-Netz:
       Ausgewählte M eilensteine auf dem Weg

                                           © AMD-Netz e.V.

                                                                                              Vielen Dank,
                                                                                             ich fühle mich
                                                                                           sehr nett und per-
                                                                           Einrichtung      sönlich beraten.
                                                                                                  Feedback                          Angehörigenprojekt:
                                                                           der Hotline:
                                                                                              Beratungshotline
                                                                                                                                     Leben mit AMD –
                                                                          01805 774778
Auftaktveranstaltung                                                                                                                  Unterstützung
     Schloss Münster                                                                          Pilotmodell                              Angehöriger
     am 7. Mai 2011                                                                        AMD-Netz NRW e.V.

                                                                             2011             2012                   2013                 2014
                                                       © AMD-Netz e.V.

                                                                                                                                       AMD-Netz ist
                                                    Fortbildungen für MFA:
                                                                                                                                     bundesweit aktiv
                                         Sehbehinderte Menschen in der
                                    Augenarztpraxis in Kooperation
                                                               mit BBSB und OcuNet                                                         Gott sei
                                                                                                                  Unsere 1. DVD:
                                                                                                                                         Dank, dass es
                                                                                                                                           Sie gibt.
                                                                                                                   Selbstständig
                                                                                                                   bleiben mit                Feedback
                                                                                                                                          Beratungshotline
                                                                                                                 Seheinschränkung
                       © AMD-Netz e.V.

                                                                             Website
                                                                         www.amd-netz.de

06
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Weitere
                                                           Entwicklung der
                                                      innovativen Schnittstelle
                                                        zwischen Selbsthilfe,
          Meine Vision:                                 medizinischen sowie
     erfolgreiche Weiterent-                             sozialen Versorgern
    wicklung dieses wichtigen                               und Patienten.
    Netzwerks über die kom-                                        Klaus Hahn,
     menden zehn Jahre und                                         Kuratorium

         darüber hinaus.
        Prof. Dr. med. Frank G. Holz,
                 Kuratorium

                                                                                  © shutterstock
                                          Hotline in Zusammen-
                                   2019
                                          arbeit mit der „Ergän-
                                          zenden unabhängigen
                                           Teilhabeberatung”
                                           (EUTB) im Verbund
   Jubiläumsforum in                           Sehen NRW
      Münster und                                                                                  www.amd-ansicht.de
   5 Jahre AMD-Netz:                                                                                 Kommunikations-
Versorgungsqualität ver-                                                                           und Fundraisingwebsite
bessern: Erfolgspotentiale
    von Netzwerken

        2015                       2017          2018                    2019                           2020                2021

                                                                     Makula-App                                             10 Jahre
    Patiententag Auge
                                                                                                                        AMD-Netz
      in Dortmund in
     Zusammenarbeit
          mit den
        Selbsthilfe-                             Neues
        verbänden                          Corporate Design

                               Start Q-Vera:
                 Qualitätsversorgung bei AMD
                         unterstützt durch die
                   Kassenärztliche Vereinigung

                                                                                                                                       07
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
Aktuelle Aktivitäten und Projekte des AMD-Netz e.V.

     Im Mittelpunkt steht der Patient: Das AMD-Netz infor-
     miert und unterstützt Patienten und Angehörige sowie
     Versorgende und Forschende.

           Wir wollen helfen – das AMD-Netz ist der
           „Kümmerer“ für an altersabhängiger Makula-
           degeneration (AMD) erkrankte Menschen und
           Angehörige.

           Wir bieten Informationen, Hilfestellungen und
           Kontakte, um das Leben der an AMD erkrankten
           Menschen zu erleichtern.

           Wir sind ein Netzwerk zur Erkrankung AMD,
           welches Betroffene, Angehörige und
           Versorger miteinander verknüpft.

     Informieren                                                            2.000 HOTLINEANRUFE

                                                                            3,8 MIO. WEBSEITENAUFRUFE
     WEBSITES
     Seit seiner Gründung präsentiert sich das AMD-Netz                     4.100 MAKULA-APP-DOWNLOADS
     mit der umfangreichen Website www.amd-netz.de
     für Patienten und Angehörige. Hier werden medizinische
     Informationen sowie der Bereich „Leben mit AMD“
     wissenschaftlich fundiert und dabei gut verständlich
     dargeboten. 2020 besuchten 99.716 Nutzer mit
     805.084 Seitenaufrufen unsere Website.                                        HOTLINE
                                                                                   Seit 2011 gibt es die Hotline für Pati-
     Das AMD-Netz hat 2019 sein Onlineangebot für                                  enten mit AMD und deren Angehöri-
     Fachzielgruppen erweitert: Das MakX-Portal                                    ge: Unter der Telefonnummer 01805
     www.makx-portal.de bietet Serviceangebote für                                774 778 stehen Mitarbeiter des AMD-
     Fachleute, die beruflich dort bereitgestellte aktuelle                     Netz-Teams montags bis donnerstags
     Informationen und Online-Werkzeuge, wie zum                              von 14:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
     Beispiel Checklisten, Vorlagen oder Materialien zur
     Betreuung und Begleitung von AMD-Patienten,              Anrufende können sich hier zu nicht medizinischen und
     nutzen können.                                           sozialen Fragen, Hilfsmitteln und Ansprechpartnern Rat
                                                              holen. Ein Augenarzt steht seit Oktober 2020 zusätzlich an
     Die neue Präsenz www.amd-ansicht.de bietet zudem         jedem ersten und dritten Freitag im Monat Ratsuchenden für
     Orientierung für eine breitere Öffentlichkeit zum        medizinische Fragen zur Verfügung. Die Hotline verzeichnet
     Thema AMD. Persönliche Geschichten spiegeln indi-        aktuell jährlich mehr als 400 Anrufe.
     viduelle Perspektiven, stellen das Thema aus unter-
     schiedlichen Blickwinkeln dar und werben für
     Aufmerksamkeit und Unterstützung.

08
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
INFORMATION DURCH                        FLYER
                    NEWSLETTER                               Als Basisinformation hält das AMD-Netz auch Printpro-
                   Seit 2020 werden Informationen für        dukte bereit: Informationsflyer werden Augenarztpraxen
                   Mitglieder, Förderer und Interessier-     und Optikerkgeschäften zur Auslage für ihre Patienten und
                 te auch digital im Newsletterformat         Kunden zur Verfügung gestellt. Die Flyer sowie die DVD
               versendet. Eine Anmeldung für den             „Selbstständig bleiben mit Seheinschränkung“ sind kosten-
                  Newsletter AMD-Netz Info ist über          los und können unter www.amd-netz.de/Makx-Portal/
                   www.amd-netz.de/MakX-Portal/              Materialbestellung bestellt werden.
                   MeinNewsletter möglich. Eine ent-
                   sprechende barrierefreie Version gibt
                   es auf der Website. Zusätzlich besteht
                                                             YOUTUBE-KANAL
                  auch ein digitales Serviceangebot für      Auf dem YouTube-Kanal des AMD-Netz „AMD-Netz e.V. –
                Patienten und Angehörige mit kurzen          Leben mit altersabhängiger Makuladegeneration“ sind
             Hinweisen auf neue, öffentlich zugängliche      verschiedene Videos zu dem Thema „Leben mit AMD“
      Informationen aus dem Bereich „AMD“. Eine An-          zu finden. Dort entsteht aktuell die neue Podcast-Reihe
meldung für den Newsticker AMD-Netz Aktuell kann             „AMD-AnSicht – Auf ein Wort mit…“.
über www.amd-netz.de/aktuelles/newsticker erfolgen.

Vernetzen

PATIENTENINFORMATION                                         PATIENTENVERANSTALTUNGEN
Ärzte und medizinische Fachangestellte können ein indi-      Betroffene und ihre Angehörigen vor Ort persönlich
vidualisiertes Patienten-Handout des AMD-Netz für ihre       zum Beispiel über neue Therapie- und Hilfsangebote
Patienten generieren und ausdrucken: www.amd-netz.de/        und Forschungsthemen zu informieren und mit den
Makx-Portal/handout Dieses Informationspapier stellt         örtlichen Ansprechpartnern zu vernetzen, ist ein be-
verständlich und wissenschaftlich fundiert das jeweilige     währtes, erfolgreiches Konzept. Zusätzlich ist es dort
Stadium im Verlauf der altersabhängigen Makulade-            möglich, unverbindlich Hilfsmittel auszuprobieren
generation dar und erläutert therapeutische Optionen.        und neue Kontakte zu knüpfen. Online-Veranstaltun-
Ergänzende Informationen können zusätzlich ausge-            gen werden dieses Angebot zukünftig weiter
wählt und hinzugefügt werden. Patienten werden               ergänzen und verstärken.
genau mit den Informationen zum Mitnehmen versorgt,
die für sie tatsächlich relevant sind. So werden das Pati-
                                                                                   INTERDISZIPLINÄRE
entengespräch sowie der Therapieverlauf unterstützt.
                                                                                    WORKSHOPS/FOREN
                                                                                     AMD braucht die medizinische
FACHFORTBILDUNGEN FÜR PRAXIS-                                                        Versorgung und daneben weitere
PERSONAL                                                                             Ansprechpartner im Bereich von
Das AMD-Netz bietet für die Medizinischen Fachange-                                Selbsthilfeverbänden und sozialen
stellten der Augenarztpraxen ein Fortbildungsmodul                              Einrichtungen. Der Gründungsansatz,
an. Teilnehmende lernen hier Beratungs- und Versor-                         mit interdisziplinären Fachleuten Erfah-
gungsangebote kennen und werden sensibilisiert für           rungen der verschiedenen Versorger einzubeziehen,
die besondere Gesprächssituation mit älteren, seh-           daraus zu lernen und Konzepte zu opti-
behinderten Menschen. In diesem Zusammenhang                 mieren, spiegelt sich in den Foren des AMD-Netz. Diese
ist auch der Film „Die Erkrankung AMD” entstanden:           werden regelmäßig zu aktuellen Themen durchgeführt.
www.amd-netz.de/Makx-Portal/fortbildung                      Das inzwischen zehnte und zugleich erste digitale inter-
                                                             disziplinäre AMD-Netz Forum fand 2020 zum Thema
TEILNAHME AN KONGRESSEN                                      „Digitalisierung in der Augenheilkunde: Der Patient im
Das AMD-Netz ist regelmäßig mit seinem Ausstellungs-         Mittelpunkt?“ statt.
stand auf Fachkongressen aus dem Bereich der Ophthal-
mologie präsent. Es liefert dabei eigene Programmbeiträ-     Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung ist digital verfüg-
ge zu versorgungswissenschaftlichen Themen, die auch         bar unter www.amd-netz.de/Makx-Portal/Forum_2020.
publiziert werden.

                                                                                                                         09
Zehn Jahre AMD-Netz e.V - Rückblick - Einblick - Ausblick 2011-2021
SOCIAL MEDIA
     Seit Juni 2015 präsentiert sich das AMD-Netz bei          Neu hinzugekommen sind nun auch Instagram
     Facebook. Auf diesem Informationskanal wird regel-        www.instagram.com/amdnetz und LinkedIn
     mäßig über Aktivitäten des AMD-Netz und Wissens-          www.linkedin.com/company/74810302, um
     wertes rund um das Thema altersabhängige Makula-          die Vernetzung zu fördern und das Bewusstsein
     degeneration berichtet: www.facebook.com/AMDNetz.         der Öffentlichkeit zu erreichen.

     Gestalten

                       MAKULA-APP
                        2018 wurde die Makula-App 1.0 für
                        AMD-Patienten entwickelt, die bis
                        heute mehr als 4.100 Installationen
                        aufweist: www.makula.app. Sie bietet
                        Zugang zu allgemeinen Informationen
     zur AMD wie auch zum individuellen Krankheitsverlauf
     und die Möglichkeit, an Befragungen teilzunehmen.
     Eine integrierte Nutzerumfrage belegt die Akzeptanz
                                                               © AMD-Netz e.V.

     auch bei älteren Nutzern sowie eine hohe Weiterempfeh-
     lungsrate. Eine weiterentwickelte Makula-App 2.0 soll
     zukünftig unter anderem ermöglichen, das Termin-
     management mit der eigenen Augenarztpraxis zu teilen.
     So können Patienten darin unterstützt werden, ihre
     Therapie- und Kontrolltermine langfristig und konse-
                                                               © AMD-Netz e.V.

     quent zu planen und wahrzunehmen.

     VERSORGUNGSFORSCHUNG
     Eigene Untersuchungen
     Eigene Untersuchungen hat das AMD-Netz seit 2012
     hauptsächlich durch Befragungen von Menschen mit
     AMD sowie ihren Angehörigen und von Versorgern
     durchgeführt. Themen waren hierbei ärztliche und so-
     ziale Beratung, ihre Verbesserung durch medizinische
     Netzwerke, Mediennutzung und Informationsverhalten,
     Lebensqualität bei Beeinträchtigung des Sehens, Zufrie-
     denheit mit Information und Behandlung, Verbesserung
     der Kooperation zwischen Betroffenen, Angehörigen und
     Augenarztpraxis. Dazu kamen Ablaufanalysen zu Organi-
     sation und Durchführung der intravitrealen Medikamen-
     teninjektion und der dazugehörigen Nachkontrollen.

     Diese Analysen wurden hauptsächlich in Zusammenarbeit
     mit der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der Westfäli-
     schen Wilhelms--Universität Münster, dem Augenzentrum
     am St. Franziskus-Hospital Münster, der Universitäts-
     Augenklinik Bonn, der Universität Herdecke und der
     Theodor-Fontane-Hochschule in Brandenburg durch-
     geführt und größtenteils publiziert.

10
Projekt „Q-Vera“                                                                           DAS AMD-NETZ BRAUCHT
Auf der Basis dieser Untersuchungen initiierte das AMD-                                     IHRE UNTERSTÜTZUNG:
Netz 2017 eine Pilotstudie „Qualitäts-Versorgung bei AMD“
                                                                                 Sie können die Arbeit des AMD-Netz sowie einzelne
(Q-VERA). Sie wurde in fünf großen Praxiskliniken in Zusam-
                                                                                Aktivitäten mit Ihrer Spende fördern. Besuchen Sie dazu
menarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung und
                                                                                          www.amd-ansicht.de/fuer-spender
den Krankenkassen in Westfalen-Lippe durchgeführt und
analysierte ein intensiviertes IVOM-Behandlungskonzept
bei Patienten mit neovaskulärer (feuchter) AMD. Hierbei
wurde die Indikation zur Therapie durch ein Zweitmei-

                                                                                  Gemeinsam stark für
nungssystem überprüft, eine intensive und andauernde
Information durch individualisierte AMD-Netz-Patienten-
Informationen vorgenommen und die Kontinuität der
Patienten-Adhärenz durch Anwesenheitskontrollen und                               ein Leben mit AMD –
Recall-Systeme gewährleistet. Die Ergebnisse zeigten, dass
mit einem derartigen Behandlungskonzept unter Alltags-                               sind Sie dabei?
bedingungen funktionelle und morphologische Resultate
über mehrere Jahre zu erreichen sind, wie dies in den Zu-
lassungsstudien als „Goldstandard“ definiert wurde. Die
Studie wurde wissenschaftlich evaluiert und in der Fach-
zeitschrift „Der Ophthalmologe“ publiziert.

    AUSBLICK
                                       © AMD-Netz e.V.

                                                              © AMD-Netz e.V.

                                      PD Dr. Lemmen           Prof. Pauleikhoff

    Das AMD-Netz ist von Herrn Professor Meffert dankenswerterweise ins Leben gerufen worden und mit seiner
    Hilfe und der vieler anderer inzwischen zehn Jahre erfolgreich tätig.

    Im Blick zurück möchten wir deshalb Herrn Professor Meffert und all denen, die daran mitgearbeitet, die
    uns gefördert oder uns durch positive Rückmeldungen motiviert haben, herzlich danken.

    Dazu möchten wir im Blick nach vorn alle ebenso herzlich bitten, uns weiterhin mit Rat, Tat und Förderung
    zu unterstützen, damit wir auch in Zukunft Menschen mit AMD informieren und ihnen interdisziplinär
    helfen können. Des Weiteren möchten wir durch Versorgungsforschung ermöglichen, Therapiekonzepte
    und Alltagsbewältigung zu optimieren.

                                                                                                                                          11
Das AMD-Netz dankt allen Unterstützenden, die
                                  die Entstehung dieser Broschüre ermöglicht haben:

     Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine                                                           Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Arbeit
     der häufigsten Ursachen für gravierende Sehverluste                                                             und hoffen, noch viele weitere Partner gewinnen
     jenseits des 50. Lebensjahres. Allein in Deutschland leben                                                      zu können, die mit ihrem „ich bin dabei“ helfen, die
     etwa 7,5 Millionen Menschen mit AMD. Sie kann individu-                                                         Lebensqualität der betroffenen Menschen zu verbessern.
     ell unterschiedlich schwer verlaufen, oft geht sie jedoch
     mit einem Verlust des zentralen Sehfeldes und damit des
     scharfen Sehens einher.

         Akademie des Sehens
          Verein zur Förderung Sehbehinderter und
        zur Erforschung von Augenerkrankungen e.V.

                                                                                                            Zentrum für berufliche Bildung
                                                                                                   Zentrum  blinder  und sehbehinderter
                                                                                                               für berufliche   Bildung Menschen
                                                        Zentrum für berufliche Bildung             blinder und sehbehinderter Menschen
                                                                                                 Berufsförderungswerk Düren gGmbH
                                                        blinder und sehbehinderter Menschen
                 Zentrum für berufliche Bildung                         Zentrum fürBerufsförderungswerk
                                                                                         beruflicheZentrum
                                                                                                    Bildung    für beruflicheDüren   gGmbH
                                                                                                                                Bildung
                        Zentrum         für berufliche
                 blinder und sehbehinderter Menschen
                        Zentrum für berufliche            Bildung
                                               Berufsförderungswerk
                                                          Bildung       blinder
                                                                    Zentrum       und
                                                                                 für Zentrum
                                                                                       berufliche  blinder
                                                                                        sehbehinderter
                                                                                          Düren gGmbH
                                                                                                   für       und
                                                                                                         Menschen
                                                                                                        berufliche
                                                                                                   Bildung
                                                                                                 Wir  bieten alles sehbehinderter
                                                                                                                     Bildung
                                                                                                                   aus einer Hand   Menschen
                        blinder und
        Berufsförderungswerk
                        blinder       und  sehbehinderter
                                        Düren gGmbH
                                           sehbehinderter        Menschen
                                                                    blinder und blinder
                                                               Berufsförderungswerk
                                                                 Menschen
                                                                                     sehbehinderter
                                                                                                 und
                                                                                                 Düren  Menschen
                                                                                                       sehbehinderter
                                                                                                 Beratung
                                                                                        Wir bieten  alles gGmbH      Hand Menschen • Integration
                                                                                                                • Qualifizierung
                                                                                                           aus einer
                                                                                        Berufsförderungswerk                 Düren gGmbH
                                                          Berufsförderungswerk
                                               Wir bieten allesWir
                                                                aus   einer   Hand      BeratungDüren   • gGmbH
                                                                                                           Qualifizierung       • Integration
        Wir bieten alles aus einer Hand
                                           Berufsförderungswerk Düren gGmbH
                                                                   bieten alles aus einer Hand
        Berufsförderungswerk Düren
                                 •      gGmbH
                                        Beratung
                                     Qualifizierung
        Beratung • Qualifizierung • Integration
                                   Beratung               Wir•bieten
                                                • Qualifizierung
                               Wir bieten alles aus einer Hand   Integration
                                                                   • alles
                                                                     Integration
                                                                           aus einer Hand                                                      BF Düren gGmbH                            Wir erarbeiten gemeinsam
                                                                          Wir erarbeiten gemeinsam die                             Karl-Arnold-Straße 132-134        die richtige Lösung. Rufen Sie uns an!
         Karl-Arnold-Straße 132-134                                                  Beratung
                                                                          richtige Lösung. Rufen
                                                                                                      •
                                                                                                    Wir
                                                                                                     Sie uns an!    Beratung
                                                                                                        Qualifizierung
                                                                                                         bieten alles
                                                                                                                   BF  Düren  aus
                                                                                                                               gGmbH•einer
                                                                                                                                   52349    •   Qualifizierung
                                                                                                                                        Integration
                                                                                                                                             Hand
                                                                                                                                          Düren        Wir erarbeiten gemeinsam•
                                                                                                                                                                     Tel.Rufen02421      Integration
                                                                                                                                                                                             598-100
         Wir
         52349     bieten  132-134 alles
                       Düren        die richtigeaus      einer         Hand
        BF Düren gGmbH              Wir erarbeiten gemeinsam                            BF Düren gGmbH        Wir erarbeiten gemeinsam
        Wir bieten alles aus einer Hand
                                                                                                                   Karl-Arnold-Straße    132-134
                                                                                                                                   www.bfw-dueren.de   die richtige Lösung.         Sie uns an!
                                                                        Beratung                  •gemeinsam
                                                                                                      QualifizierungTel. •02421
                                                                                                                           Integration
        Karl-Arnold-Straße                      Lösung. Rufen Sie uns an!              Karl-Arnold-Straße 132-134       die richtige Lösung. Rufen Sie uns an!
                                       BF Düren gGmbH                                        52349 Düren
                                                                       Wir erarbeiten gemeinsam
        www.bfw-dueren.de
        52349 Düren
                                          Tel. 02421
                    Tel. 02421 598-100 Karl-Arnold-Straße    598-100                   52349 Düren
                                                                                     Wir Tel.   02421      598-100             598-100
         Beratung • Qualifizierung • Integration
        www.bfw-dueren.de                               BF132-134
                                                           Düren gGmbH die richtige Lösung.
                                                                                         erarbeiten
                                                                                             www.bfw-dueren.de
                                                                                              Rufen  Sie uns
                                                                                       www.bfw-dueren.de     an!
                                                                                 Karl-Arnold-Straße 132-134         die richtige Lösung. Rufen Sie uns an!
                                                               52349 Düren
                                         Tel. 02421  598-100
                                               Tel. 02421 598-100
                                                                              52349 Düren
                                                               www.bfw-dueren.de
                                                                              www.bfw-dueren.de
                                                                                                                     BF Düren gGmbH
                                                                                                                     Karl-Arnold-Straße 132-134
                                                                                                                                                      Wir erarbeiten gemeinsam
                                                                                                                                                      die richtige Lösung. Rufen Sie uns an!
                                                                                                                     52349   Düren
                                                                                                                                                                Tel. 02421 598-100
                                                                                                    BF Düren gGmbH                 Wir erarbeiten gemeinsam
                                                                                                                     www.bfw-dueren.de
                                                                                                    Karl-Arnold-Straße 132-134     die richtige Lösung. Rufen Sie uns an!
                                                                                                    52349 Düren
         BF Düren
         BF Düren gGmbH
                  gGmbH                          Wir erarbeiten
                                                 Wir  erarbeiten gemeinsam
                                                                 gemeinsam                          www.bfw-dueren.de                             Tel. 02421         598-100
                                                                                                                                                        Experten für die
         Karl-Arnold-Straße 132-134
         Karl-Arnold-Straße 132-134              die richtige
                                                 die richtige Lösung.
                                                              Lösung. Rufen
                                                                      Rufen Sie
                                                                            Sie uns
                                                                                uns an!
                                                                                    an!
                                                                                                                                                                 Diagnose, Behandlung
         52349 Düren
                Düren
                                              Tel. 02421    598-100
         52349                                                                                                                                                   und Verlaufskontrolle
         www.bfw-dueren.de
         www.bfw-dueren.de                       Tel. 02421 598-100
                                            www.biwenko.de                                                                                                       bei AMD
                                                                                                                                                                 Prof. Dr. med. Norbert Bornfeld
                                                                                                                                                                 Dr. med. univ. Eva-Marie Schöler

                                                                                                                              Moderne Behandlung
                                                                                                                              der Makuladegeneration
                                                                                                                              • Injektionstherapie: verlängerte Injektionsabstände (Treat & Extend)
                                                                                                                              • Angiographie-OCT: optimale Verlaufskontrolle, kontaktlos & ultraschnell
                                                                                                                              • Digitale Angiographie, Ultra-Weitwinkel-Fundusfotografie
                            Ihr Experte für Social Media                                                                      • Freundliches Team – kurze Wartezeiten – individuelle OP-Betreuung
                                                                                                                              • Patienteninformationsabende – Termine unter:
                                 und hybride Events                                                                                                                                         Schadowstraße 80
                                                                                                                                                                                                               40212 Düsseldorf
                                                                                                                                 www.zentrum-augenheilkunde.de/infoabende                                      Tel.: 0211/17723-0

12
ROCHE IN DER
OPHTHAL-
MOLOGIE
Das Ziel unserer Forschung:
Der langfristige Erhalt
der Sehkraft

Mehr Infos unter
https://go.roche.de/Ophthalmologie

                                     13
Kleine Details. Ganz groß.
                                                             Elektronische Sehhilfen von Eschenbach Optik helfen Ihnen, die Herausforderungen des
                                                             Alltags mit Leichtigkeit zu bewältigen. Ob Arbeit oder Freizeit, ob zuhause oder unterwegs:
                                                             Unsere Sehhilfen bieten durchdachte Lösungen, die Ihr Sehvermögen verbessern – mit
                                                             brillanter Abbildungsqualität, hoher Funktionalität und intuitiver Bedienbarkeit.

                                                                             www.eschenbach-optik.com I www.eschenbach-sehhilfen.com

     197126004 ANZ AMD-Netz IMAGE_visolux DIGITAL__186x55_4c__LITHO.indd 1                                                                            18.03.21 08:53

                                                                                        Wir begleiten Sie
                                                                                       auf dem Weg in die
                                                                                        Selbstständigkeit.

                                                                              Beratung, Information und Schulung
                                                                                   aus einer Hand von Ihren
                                                                                       RehalehrerInnen.
                                                                                       www.rehalehrer.de
                                                                               Telefon - kostenfrei 0800-5565164

                                                                                                              Dr. med. Ulrich Oeverhaus

                                                                                                                      Rathausstraße 61
                                                                                                                       33397 Rietberg
                                                                                                                      Tel. 0 52 44/80 83
                                                                                                                     Fax 0 52 44/78 74 5

                                                                                   Qualität durch
                                                                                   Kompetenz
     AUGEN-CHECK ❘ KONTAKTLINSEN ❘ NETZHAUTDIAGNOSTIK ❘ MAKULADEGENERATION (AMD)
              AUGEN UND DIABETES ❘ GRAUER STAR (KATARAKT) ❘ GRÜNER STAR (GLAUKOM)
                                     KINDER UND AUGEN ❘ AUGEN UND PSYCHOSOMATIK
     Kolbeplatz 6 · 33330 Gütersloh · Tel. +49 (0)5241 26 08 6 · info@augen-guetersloh.de · www.augen-guetersloh.de

                                                                                                                      AMD-ALTERSBEDIGTE
                                                                                                                      MAKULADEGENERATION (3. Auflage).
                                    AUGENARZT AM HERRENHÄUSER MARKT                                                   Dargestellt werden die Erkrankung, die
                                    Ambulate Operationen
                                                                                                                      Untersuchungen und Behandlungsmög-
                                                                                                                      lichkeiten sowie viele Werkzeuge zur
                                    - Vorsorgemedizin           - Grauer Star                                         Selbsthilfe. Der Text wurde auf der Basis
                                    - Linsen-Operation          - Makuladegeneration (AMD)                            der bisherigen Erfahrungen vollständig
                                    - Injektionstherapie (IVOM) - Diabetes                                            aktualisiert und überarbeitet.

                                    Dr. Daniel Kaufmann                                                               Das Buch erscheint in bewährter Weise bei dem
                                    Herrenhäuser Straße 76 A - 30419 Hannover                                         Norderstedter Verlag Books on Demand unter der
                                    Tel: 0511-79 21 16                                                                ISBN-Nummer 9783751916899 und kann dort
                                                                                                                      direkt bestellt werden oder über den Buchhandel
                                    Privatsprechstunde: 0511-979 31 484
                                                                                                                      bezogen werden.
                                    www.augenarzt-kaufmann.de

14
Vereinbarter Broschüreninhalt

          Die Vereinigung operierender Augenärzte Nordrhein
      gratuliert im Namen der nordrheinischen Augenärzteschaft
  herzlich zum 10-Jährigen und dankt für die wertvolle Unterstützung.

                                                                                                                                              Innovative 3-Schichttablette
                                                                                                                                               zur selektiven und
                                                                                                                                               optimierten Resorption
                                                                                                                                              im Magen-Darm-Trakt

                                                                                                                1
                                                                                                                                            • Zum Diätmanagement
                                                                                                                          *                   bei intermediärer und
                                                                                                                                              fortgeschrittener AMD
 • Enthält Premium-Lutein
   und Zeaxanthin                                 Vertrauen Sie der Nr.                                                                     • Studienkonforme
                                                                                                                                              Zusammensetzung
 • Mit Vitamin B2 und Zink
   zur Erhaltung der
                                                   bei Mikronährstoffen                                                                       (AREDS-2)

   normalen Sehkraft                                         für die Augen
 • Nur 1 Kapsel täglich                              Mehr Information
                                                     Sie wollen Ihre Augen regelmäßig auf Anzeichen einer AMD
                                                     testen? Fordern Sie unsere Infobroschüre mit dem Amsler-
                                                     Gitter-Test an: service@omnivision.de (Betreff: AMD-Netz)
                                                     oder rufen Sie uns an: 089 84079230.
                                   Achten Sie zusätzlich auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

 *Die meistgekaufte Augenvitamin-Palette in
  Deutschland, gemäß Insight Health 01/2021     OmniVision GmbH        Lindberghstraße 9       82178 Puchheim        www.omnivision.de

Anzeige_CV_186x90_210223_g.indd 1                                                                                                                             02.03.21 08:47

Therapie für den Erhalt Ihrer Sehkraft
Ab dem 50. Lebensjahr wächst das                           Viele Alltagstätigkeiten werden dadurch                 Ärztin nach der für sie passenden Thera-
Risiko, an feuchter altersabhängi-                         erschwert und schließlich unmöglich.                    pie fragen. Im Gespräch wird festgelegt,
ger Makuladegeneration (feuchte                                                                                    wie oft Untersuchungen und Behandlun-
AMD) zu erkranken. Diese unheil-                           Feuchte AMD: frühzeitig behandeln                       gen nötig sind, um das Fortschreiten der
bare Augen erkrankung kann die                             Feuchte AMD verursacht die Entstehung                   Krankheit zu verlangsamen und ein selbst-
Sehkraft schädigen. Eine individuell                       schädlicher Flüssigkeit in der Makula, wel-             ständiges Leben zu ermöglichen.
abgestimmte Therapie bietet die                            che die Zerstörung der Sehnervenzellen                      Fragen Sie Ihren Augenarzt, wie
Chance, die Sehkraft möglichst lan-                        verstärkt. Je früher die Flüssigkeit durch              mit weniger Behandlungsterminen
ge zu erhalten.                                            eine effektive Therapie kontrolliert wird,              die schädliche Flüssigkeit bestmög-
Bei der feuchten AMD ist die Nähr- und                     desto länger kann die Sehkraft erhalten                 lich reduziert werden kann.
Sauerstoffversorgung der Netzhaut ge-                      werden.
stört. Als Folge sterben im Zentrum des
scharfen Sehens – der Makula – Seh-                        Ihre individuelle Therapie
nervenzellen ab. Betroffene sehen zum                      Bei der feuchten AMD ist eine dauerhaf-                   Mehr Informationen
Beispiel gerade Linien verzerrt, später                    te und regelmäßige Behandlung wichtig.                    Ihr kostenloses AMD-Infopaket mit
                                                                                                                     Amsler-Gitter-Selbsttest erhalten Sie
bildet sich ein grauer Fleck im Sichtfeld.                 Patienten sollten ihren Arzt oder ihre
                                                                                                                     unter 0800 / 250 150 1 (gebührenfrei)
                                                                                                                     oder auf www.mein-augenlicht.de
Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH

                                                                                                                                                                               15
AMD-Netz e.V.         Telefon: +49 (0) 251 – 935 59 40
Hohenzollernring 60   E-Mail:   info@amd-netz.de
48145 Münster         Internet: www.amd-netz.de

                                                            www.amd-ansicht.de
                                                                 Wir helfen, helfen Sie uns!
                                                          Mit Ihrer Unterstützung können wir uns
                                                         weiterhin für den Erhalt der Lebensqualität
                                                                AMD-Betroffener einsetzen.

                                                                                               • 241347 • www.jsdeutschland.de
Sie können auch lesen