Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - Pflegekräfte - Match-Pflege

Die Seite wird erstellt Luisa Maier
 
WEITER LESEN
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - Pflegekräfte - Match-Pflege
Zentrale Auslands-
und Fachvermittlung (ZAV)
Pflegekräfte
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - Pflegekräfte - Match-Pflege
Übersicht

1.        Allgemeines

2.        Rekrutierungsvorhaben Lateinamerika
     a.     Fachkräfte
     b.     Auszubildende

3.        Triple Win
     a.     Fachkräfte und Auszubildende

                                                Seite 2
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - Pflegekräfte - Match-Pflege
ZAV – Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Information und Beratung
Wichtigste offizielle deutsche Anlauf- und Informationsstelle für
Einwanderungsinteressierte hinsichtlich Arbeit, Ausbildung,
Studium sowie Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Garant für faire Mobilität bei der
internationalen Fachkräftegewinnung
Durchführung und Organisation von Rekrutierungsveranstaltungen
und Vermittlungsprojekten unter Berücksichtigung internationaler
Standards der fairen Mobilität

                                                                    Seite 3
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - Pflegekräfte - Match-Pflege
Standards & Erfolgsfaktoren

QUALITÄT                                   FAIRE MIGRATION                             VERBINDLICHKEIT
• Qualitativ hochwertige Durchführung      • Berücksichtigung der internationalen      • Fristen, Absprachen, zeitlicher
  der Vorhaben                               Standards fairer Rekrutierung               Verlauf
• Langjährige Erfahrung in der                                                         • Enge Begleitung von Anfang
                                           • Gezielte und rechtssichere
  Rekrutierung ausländischer                                                             an
                                             Anwerbung, Vermittlung,
  Fachkräfte                                                                           • Regelmäßige Austausche/
                                             Qualifizierung und Zuwanderung
• Persönliche Ansprechpartner                                                            Kommunikation

                   KOOPERATION                                    TRANSPARENZ
                   • Aktivität nur in Absprache mit den           Information aller Beteiligten über
                     jeweiligen Ländern                           Prozesse, Optionen, Aufgaben, Kosten
                                                                  und Risiken
                   • Zusammenarbeit mit
                     ausgewählten Partnern
                   • Bündelung von unterschiedlichen
                     Kompetenzen

                                                                                                                       Seite 4
Vorhaben zur Rekrutierung und Qualifizierung von
Pflegefachkräften aus Lateinamerika
                                                   Seite 5
Allgemeines

Partnerländer

      Mexiko
      Brasilien
      Guatemala

Partner im Ausland

• Mexikanische und guatemaltekische Arbeitsverwaltung (SNE, SNE)
• Deutsche Auslandsvertretungen

                                                                   Seite 6
Bausteine

▬   Faire Rekrutierung und Vermittlung qualifizierter Pflegefachkräfte aus Mexiko,
    Brasilien und Guatemala auf der Basis bilateraler Abkommen mit den
    Partnerländern

▬   Sprachqualifizierung bis zum B2-Niveau Deutsch

▬   Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses

▬   Erstbeschäftigung als Pflegehelfer/innen während der Anpassungsqualifizierung
    (§16d - Aufenthaltsgesetz)…

▬   …später als gleichwertige Pflegefachmänner/-frauen nach Abschluss der
    Anpassungsqualifizierung

                                                                                     Seite 7
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten

             •   Gesamtkoordination
             •   Begleitung von Teilnehmenden und Arbeitgeber im Prozess
ZAV          •   Rekrutierung
             •   Einleitung Anerkennungsverfahren
             •   Koordination und Vorbereitung Botschaftstermine

             •   Betreuung der Arbeitgeber vor und nach der Einreise der
Agenturen        Teilnehmenden
für Arbeit   •   Beratung zu Fördermöglichkeiten nach QCG

                                                                           Seite 8
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten

Arbeitgeber/
Arbeitgeberverbünde
•   Einstellungsinteresse an mind. 15 Personen; alternativ Rekrutierung im Verbund (mind. 3
    Personen pro Einrichtung)

•   Auswahl der Bewerber*innen

•   Übernahme der anfallenden Kosten

•   Einstellung der Pflegekräfte als Hilfskraft nach Einreise und später als anerkannte Fachkraft

•   Organisation des Sprachkurses und der weiteren Ausgleichsmaßnahmen

•   Beitrag zur sozialen Integration

                                                                                                    Seite 9
Kosten

  Keine Dienstleistungsgebühr; Dienstleistung der BA kostenfrei

  Voraussichtliche Kosten bis zur Einreise nach Deutschland
  −     Sprachkurs A0-B1 im Heimatland                    ca. 3.000 €*
  −     Sprachkurs B1-B2 im Heimatland                    ca. 1.500 €*
  −     Sprachkurs B1-B2 im Deutschland                   ca. 2.000 €**
  −     Anerkennung (Übersetzung, Verwaltungsgebühren)    bis 1.000 €
  −     Stipendium für Unterhalt während Sprachkurs       mind. 300 €/Monat
  −     Flugticket                                        ca. 800 €

  Nach Einreise:
  −     Kosten der Anpassungsmaßnahme**

*Je nach Anbieter
** Förderung ggf. möglich

                                                                              Seite 10
Ablauf und Zeitschiene

Planung               Beratung zu Prozess und Anerkennungsverfahren;
     Ca. 3 Monate     Organisation der Rekrutierungsveranstaltung und
                      Vorbereitung der darauffolgenden Schritte
Rekrutierung
      1-3 Wochen      Vorstellungsgespräche und Auswahl der Kandidat*innen
                      Vorbereitung der Unterlagen für die Anerkennung;
     4-6 Wochen       Vorbereitungen Sprachkurs

Vollzeitdeutschkurs
                      Deutschkurs A0 bis B1/B2
    Ca. 7-11 Monate   Weitere Vorbereitung der Unterlagen für die Anerkennung:
                      Beglaubigung, Übersetzung und Antragsstellung

                                                                                 Seite 11
Ablauf und Zeitschiene

Einreisevorbereitung
                             Visum und Arbeitsmarktzulassung: Vorbereitung Unterlagen,
    Ca. 1-2 Monate           Antrag AMZ, Visumsantrag nach §16d AufenthG, Flugbuchung

Qualifizierungsmaßnahme in Deutschland
                            Beschäftigung als Hilfskraft bis zur vollen
                            Anerkennung

                            Anpassungslehrgang / Kenntnisprüfung mit
    Ca. 6-12 Monate         Vorbereitungskurs, ggf. begleitender Deutschkurs
                            bis B2

                             Integrationsprozess

    Beschäftigung als Fachkraft
                                                                                    Seite 12
APAL – Ausbildungspartnerschaften mit Lateinamerika

                                                  Seite 13
Kooperationspartner

  Partnerländer:             El Salvador    Mexiko

  Partner im Ausland:                       Partner in Deutschland:

− Mexikanische Arbeitsverwaltung (SNE)      −   Bundesagentur für Arbeit
− Botschaft von El Salvador /               −   Botschaft von El Salvador / Außenministerium
  Außenministerium von El Salvador              von El Salvador
− Goethe-Institut Mexiko                    −   Bildungsträger
− Deutsche Schule von El Salvador (Cursos   −   Landesregierung und/oder Kommune
  de Alemán)                                −   Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
                                                (BAMF)
                                            −   Lokale Netzwerkpartner

                                                                                          Seite 14
Qualifikation der Teilnehmenden

Mind. 18 Jahre alt

„Abitur“ (in El Salvador mit pflegefachlichem Schwerpunkt)
- Anerkennung mind. als Mittlerer Schulabschluss in Deutschland (Organisation der
Zeugnisbewertung durch Projektpartner)

Deutschkenntnisse: B1-Zertifikat, absolvierter B2-Kurs

Fachsprachenmodul Pflege

                                                                                    Seite 15
Investitionskosten

             − Stellung einer (teil-)möblierte Unterkunft
Unterkunft   − Miete ca. 1/3 des Nettogehalts, im 1. Monat der Ausbildung kostenfrei
             − Hinterlegung der Mietkaution

             - 1000 € für Wohnungseinrichtung o.Ä., möglich z.T. auch in Form von Sachleistungen für die
Starthilfe     Anfangsphase

 Reise-      - Anreise (Flug, Reisekrankenversicherung, Verbindung Flughafen-Unterkunft): ca. 1000-1500 €
             - Bereitstellung eines Hin- und Rückflugtickets während der Ausbildungszeit: ca. 1000 €
 kosten
             - Kosten für die sprachliche Qualifizierung im Herkunftsland: ca. 3000-4000 € pro Person (je nach
Sprache        Sprachkursanbieter und Vorkenntnissen)

             - Visagebühren (75 €)
Sonstiges    - Gebühren Ausländerbehörde (ca. 100 €)
             - Versand und Übersetzung von Dokumenten (Anerkennung und Visum)

                                                                                                                 Seite 16
Triple Win – Fachkräfte und Azubis für die Pflege
Eine Kooperation der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Das Konzept

Kooperation:
                                         Ein Gewinn für alle Seiten
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Deutsche Gesellschaft für                                                 Beschäftigung
                                                                                  und
    Internationale              Deckung des                                   Perspektiven
    Zusammenarbeit              Fachkräfte-
                                mangels
  • Arbeitsverwaltungen der
    Partnerländer

                                              Entlastung des Arbeitsmarktes

                                                                                       Seite 18
Bewerberqualifikation Fachkräfte

▬   Pflegekräfte aus Bosnien-Herzegowina, Philippinen, Tunesien,
    Indonesien und Indien
    • Mindestens dreijährige Ausbildung
    • B1-Zertifikat Deutsch im Heimatland
    • 4-tägiger Pflegefachkurs
    • Eintägiges Orientierungstraining

▬   Dienstleistungsgebühr: 7.900 € (ab 1.9.2021)

                                                                   Seite 19
Bewerberqualifikation Azubis

▬   Auszubildende für die Pflege aus Vietnam
    • Mindestens 1 Jahr medizinische Ausbildung (College/Studium)
    • Deutsch B2-Sprachniveau; Erwerb in gemeinsamer Unterkunft
    • Fachsprachenmodul Pflege
    • Interkulturelles Training
    • Einreise vor Ausbildungsbeginn

▬   Dienstleistungsgebühr 11.543 € p. P.

                                                                    Seite 20
Zuständigkeiten des Arbeitgebers

▬   Ab 3 Personen pro Einrichtung

▬   Übernahme der Reisekosten zum Beschäftigungsort

▬   Organisation der Erstunterkunft

▬   Fachkräfte: Entlohnung vor der vollen Anerkennung mit 2300 €, als anerkannte
    Fachkraft mit 2800 €

▬   Organisation der fachlichen Einarbeitung am Arbeitsplatz

▬   Finanzielle Unterstützung des Anerkennungsverfahrens und des Spracherwerbs bis
    B2

▬   Unterstützung bei der Integration

                                                                                     Seite 21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

    Regionenteam Lateinamerika                      Projekt TRIPLE WIN
       Bundesagentur für Arbeit          Kooperation der Bundesagentur für Arbeit
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung   (BA) und der Deutschen Gesellschaft für
                 (ZAV)                     Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
        Villemombler Straße 76                             GmbH
              53123 Bonn                        Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
                                                      65760 Eschborn
   Ansprechpartnerin: Agnes Lasota
    Telefon: +49 228 50208 4042               Telefon: +49 6196 79-3588
                                                triplewin@cimonline.de
 zav.lateinamerika@arbeitsagentur.de         www.triple-win-pflegekraefte.de
      www.arbeitsagentur.de/vor-
            ort/zav/startseite

                                                                                Seite 22
Sie können auch lesen