Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen

Die Seite wird erstellt Armin Reiter
 
WEITER LESEN
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
20/2021
                                                                                    7. bis 20. November

OBWALDEN

                                                                                                  (Bild: df )

Zu Gast bei                                                           Sarnen Seite 8/9

                                                                      Schwendi Seite 10

Peter Camenzind                                                       Kägiswil Seite 11

                                                                      Alpnach Seite 12/13
Seit dem 1. Mai 2021 ist der gebürtige Alpnacher Peter
                                                                      Sachseln Seite 14/15
Camenzind Generalvikar für die Bistumsregion Urschweiz.
                                                                      Flüeli Seite 16
Die Redaktoren der drei Urschweizer Pfarreiblätter
konnten ihn an seinem Arbeitsort in Ingenbohl besuchen.               Melchtal Seite 17

                                                          Seite 2/3   Kerns • St. Niklausen Seite 18/19

                                                                      Giswil Seite 20/21

                                                                      Lungern • Bürglen Seite 22/23
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
2  Thema

Generalvikariat Urschweiz

«Ich möchte ein zuverlässiger Partner sein»
Die drei Redaktoren der Urschwei-
zer Pfarreiblätter haben Peter Ca-
menzind in Ingenbohl besucht und
mit ihm die zukünftige Zusammen-
arbeit besprochen. Dem neuen Ge-
neralvikar ist wichtig, das Vertrauen
des Bischofs, der Kirchgemeinden,
der Seelsorger/innen und der Lan-         Peter Camenzind will
deskirchen zu gewinnen.                      sich weder den pro-
                                              gressiven noch den
Mädchenbildung wurde während             konservativen Katholi-
Jahrzehnten gross geschrieben im           ken zuordnen lassen.
Theresianum Ingenbohl. Im gleichen            «Die Polarisierung
Komplex, in dem früher Schwestern           schafft nur unnötige
                                                                    (Bild: df )
unterrichteten, ist heute das General­                  Gräben.»
vikariat Urschweiz einquartiert. Der
kürzeste Weg vom Bahnhof zu den          Camenzind unumwunden zu. «Aber            gesetzt. Meine Prägung verdanke ich
ehrwürdigen Hallen führt über ge­        das Vertrauen ist vielerorts angeschla­   dem Studium im Collegium Germa­
fühlte 200 Stufen. «Ein Freund ist ein   gen und muss zuerst wieder wachsen        nicum in Rom, wo ich bei den Je­
Mensch, vor dem man laut denken          können.» Camenzind weist damit auf        suiten das enge Schweizerdenken
kann», steht auf einer der gutgemein­    die unschöne Geschichte mit dem           überwinden und im Kontakt mit der
ten Sinnspruchtafeln am Aufgang zum      unfreiwilligen Abgang von seinem          Weltkirche meinen Horizont erwei­
Klosterhügel. Ob die heutigen Schüle­    Vorgänger Martin Kopp hin. Diese          tern konnte. Martin und Erich stu­
rinnen die Texte auf ihrem Schulweg      leidige Geschichte ist inzwischen         dierten in einem anderen Umfeld.
beachten oder nur auf ihr Handy star­    wirklich Geschichte. Für die Zukunft      Und dies zudem mehr als zehn Jahre
ren? Am 21. Oktober wählen die drei      besteht die Absicht, zweimal jährlich     später als ich, wo schon vieles wieder
Redaktoren der Urschweizer Pfarrei­      über das Geschehen im Generalvika­        anders war.»
blätter den Treppenweg zum The­          riat zu berichten. Die Redaktoren         Nach seiner Ausbildung wirkte Peter
resianum. Eugen Koller (Pfarreiblatt     beteuern ihre Bereitschaft, gerne mit     jahrzehntelang in der Pfarreiseelsorge
Uri und Schwyz), Gian-Andrea Aepli       diesen Mitteilungen die kirchliche        und wurde dabei mit allen Fragen des
(Pfarrblatt Nidwalden) und Donato        Basis zu bedienen. «Das Interesse ist     Lebens konfrontiert. Mit Freude zählt
Fisch (Pfarreiblatt Obwalden) treffen    gross», sind sich Koller, Aepli und       er das Alpnacher Stocklager auf, das
Peter Camenzind an seinem Arbeits­       Fisch einig.                              er seit seiner eigenen Kindheit bis
platz. Noch stehen Plastikboxen und                                                heute regelmässig besucht und da­
Umzugskartons herum. «Wir haben          Stets im Kontakt mit der Basis            durch im Kontakt mit Generationen
vor einer Woche unser Büro in die­       Peter Camenzind – ursprünglich aus        von Kindern steht. «Der Stock ist für
ses Gebäude verlegt», erklärt der Ge­    Alpnach – ist zusammen mit vier           mich der schönste Platz in Obwal­
neralvikar. Wir, das sind er, Brigitte   Brüdern aufgewachsen. Obwohl drei         den», verrät der volksnahe Seelsorger
Fischer Züger, die Personalverant­       der fünf Sohne Priester geworden          denn auch. Natürlich hat für ihn auch
wortliche für die Urschweiz, und die     sind, unterscheiden sich Peter, Mar­      der Ranft als Stätte des Friedensheili­
beiden Sekretariatsmitarbeiterinnen      tin und Erich. «Wir stammen zwar          gen Bruder Klaus eine besondere Be­
Luzia Costa und Anita Mettler.           alle aus der gleichen religiös und        deutung, wie er betont.
                                         kirchlich geprägten Familie. Unsere
Aufholbedarf bei der Arbeit              Berufungen waren aber unterschied­        Interesse an den jungen
mit den Medien                           lich. Wir haben verschiedene Ausbil­      Menschen
«Die Kommunikation mit den Me­           dungen besucht und in unserer Su­         Am 17. Oktober nahm Peter Camen­
dien könnte besser sein», gibt Peter     che nach Identität andere Akzente         zind am Jugendtreffen in Chur teil, zu
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
Thema  3  

dem Bischof Joseph Bonnemain ein­         den. Ohne das Vertrauen dieser Leute       ditionell wie auch in progressiv den­
geladen hatte. Der Anlass galt quasi      wäre sein Dienst nicht möglich. «Seit      kenden Kreisen. Das finde ich span­
als Eröffnung des synodalen Prozes­       meinen ersten Monaten habe ich             nend, denn schon unter den An-
ses, den Papst Franziskus in Gang         viele positive Erfahrungen gemacht.        hängern von Jesus gab es nicht nur
setzen möchte. «Von Rom kommt             Und der Bischof wie auch die Dekane        eine Denkrichtung.»
der Wunsch, man möchte über die           sagten mir, ich solle bleiben.» Dass       Ob nun Obwalden zum Bistum Chur
Bischöfe hinaus die Leute aus den         auch Martin Kopp hinter Peter Ca­          gehört oder provisorisch von Chur
Pfarreien anhören. Das ist schon ein­     menzind steht und ihm eine Chance          administriert wird, ist für Peter Ca­
mal löblich, auch wenn der Prozess        gibt, macht vieles leichter. «Es scheint   menzind nicht entscheidend. «Die
sehr zaghaft begonnen hat. Dass der       mein Schicksal zu sein, dass ich immer     Kirchenstruktur ist nur ein Hilfsmit­
Bischof aber die Jugendlichen einlädt,    in seine Fussstapfen trete», schmun­       tel. Wesentlich sind die Botschaft von
beweist, dass er die Auseinanderset­      zelt Peter. Und er meint damit das         Jesus und die Vermittlung seiner Bot­
zungen mit den jungen Menschen            Studium im Germanicum, die Pfarr­          schaft in dieser Welt. Es ist besser,
nicht scheut, auch wenn diese unbe­       stelle in Wädenswil und jetzt das Ge­      wenn nicht zu viel davon abhängt,
queme Fragen und Forderungen an           neralvikariat Urschweiz.                   ob gerade ein guter Bischof die Diö­
die Kirche stellen.» Beim Zuhören                                                    zese leitet oder nicht.»
möchte der Urschweizer General­           Brücken bauen zwischen
vikar dabei sein und beim Suchen          progressiv und konservativ                 Zur Weihe von Frauen
nach Antworten mithelfen. «Ich ge­        Nach kurzem Zögern bekennt sich            Auf einen Beitrag im «Forum», dem
stehe aber, dass mir bis heute wenig      Peter Camenzind zum dualen Sys­            Pfarreiblatt des Kantons Zürich, an­
Zeit blieb für die Auseinandersetzung     tem. «Ich verstehe mich als Brücken­       gesprochen, bestätigt Peter Camen­
mit dem synodalen Weg. Alles kam          bauer zwischen den staatskirchen­          zind: «Bisher ging ich davon aus, dass
so plötzlich. Allein schon der Zeitplan   rechtlichen Gremien, welche über           Jesus nur Männer als Priester wollte.
mit der Befragung der Leute ist ehr­      die Finanzen verfügen, und der Kir­        Inzwischen überdenke ich tatsäch­
geizig. Für eine fundierte und breit      chenleitung. Da ist es wichtig, dass       lich meine Position, wenn es um die
abgestützte Meinungsumfrage ist die       die politische Seite versteht, wozu sie    Frage nach der Weihe von Frauen
Zeit fast zu kurz.»                       finanzielle Mittel zur Verfügung stel­     geht.» Das Priesteramt sei für die Kir­
                                          len und wozu das Kirchengut dienen         che wichtig. Denn die Beauftragung
Mit dem Segen von                         muss. Umgekehrt ist es wichtig, dass       dazu würde von Christus selbst kom­
Martin Kopp                               sich die oft ausländischen Seelsorger      men. Es dürfe daher nicht sein, dass
«Ich möchte in meiner Arbeit ein zu­      einfügen in unser schweizerisches          die Frauenfrage dieses Amt zerstöre
verlässiger Partner für den Bischof,      System, bei dem die Kirchgemeinden         oder aushöhle, dass man «aus Frust
die Kirchgemeinden, die Seelsorger        über die Finanzen verfügen. Als Brü­       das Priesteramt abwertet und als
und die Landeskirchen sein. Das ist       ckenbauer möchte ich zudem die             nicht mehr nötig ansieht.» Von da­
eines meiner Ziele für die nächsten       nach wie vor existierenden Gräben          her, überlegt er, wäre es vielleicht so­
fünf Jahre.» Peter Camenzind war von      zwischen Konservativen und Pro­            gar gut, in Zukunft auch Frauen zu
Beginn weg wichtig, dass die Dekane       gressiven überwinden helfen. «Meine        Priesterinnen zu weihen, «um die
seine Ernennung gutheissen wür­           Freunde finden sich sowohl in tra­         sakramentale Berufung der Kirche zu
                                                                                     schützen.» Viel zu diesem Nachden­
                                                                                     ken würden auch seine Begegnungen
                                                                                     in Brasilien beitragen. Die Erfahrun­
                                                                                     gen mit starken Frauen wie Gisa Maia
                                                                                     (Exerzitienmeisterin und Gründerin
                                                                                     einer Gemeinschaft, die sich für die
                                                                                     Ärmsten einsetzt) hätten etwas in
                                                                                     ihm bewegt und liessen ihn seine
                                                                                     Position überdenken.

                                                                                     Die eigene Position zu überdenken,
Von links: Eugen Koller (Uri/Schwyz), Peter Camenzind, Gian-Andrea Aepli             kann ja schon einmal nicht schlecht
(Nidwalden) und Donato Fisch (Obwalden). Im Hintergrund stehen Plastik­              sein. Das gilt für alle Seiten.
boxen vom kürzlich erfolgten Umzug.                                                                              Donato Fisch
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
4  Kurznachrichten

Kirche und Welt                         Limburg. Die Nachfrage sei enorm ge­
                                        wesen, ergänzte er: «Über 30 Personen
                                                                                  Schweiz
                                                                                  Fastenopfer fordert mehr
                                        konnten tätowiert werden, mehr als        Klima-Engagement
                                        200 mussten vertröstet werden.» Die
Weltkirche                              KEB hatte die Möglichkeit geschaffen,
                                                                                  An der Uno-Klimakonferenz COP26
                                                                                  in Glasgow soll die Schweiz mehr Ver­
                                        sich kostenlos von Tätowier-Künstler
Paris / Köln                                                                      antwortung übernehmen. Für den
                                        Silas Becks in der Kirche ein Tattoo
Glasfenster aus Notre-Dame                                                        globalen Kampf gegen die Klima­
                                        stechen zu lassen. Dazu konnten In­
werden in Köln restauriert                                                        erwärmung müssen ausserdem mehr
                                        teressierte sich «aus acht christlichen
                                                                                  finanzielle Mittel zur Verfügung ge­
Vier Glasfenster aus der beschädig­     Tattoos ein Motiv aussuchen und es
                                                                                  stellt werden, und Länder sollen ihre
ten Pariser Kathedrale Notre-Dame       direkt vor Ort verewigen lassen».
                                                                                  Massnahmen gegen die Klimaverän­
kommen im Januar zur Restaurie­
                                                                                  derungen klar benennen. Das fordert
rung nach Köln. Die Fenster lagern      Vatikan
                                                                                  die Organisation Fastenopfer.
seit rund zweieinhalb Jahren in Kis­    Mobile Klinik auf dem
ten, mitsamt einer Schicht aus Blei­    Petersplatz
                                                                                  Visp
staub, wie die Koordinatorin für die
                                        Auf dem Petersplatz in Rom hat der        Ältester Pfarrer des Bistums
deutschen Hilfen für Notre-Dame,
                                        Vatikan für einige Wochen wieder          Sitten wurde 106 Jahre alt
Barbara Schock-Werner, der Katho­
                                        eine mobile Klinik aufgebaut. Sozial
lischen Nachrichten-Agentur (KNA)                                                 Josef Pospiech starb am 22. Oktober
                                        bedürftige Menschen können sich
in Köln sagte. Der Staub sei während                                              in Visp, wie das Bistum Sitten mitteilt.
                                        dort kostenlos untersuchen und be­
des Brands in der weltberühmten                                                   Er wurde am 24. Dezember 1915 in
                                        handeln lassen. Die Aktion findet in­
Kirche entstanden. Danach seien die                                               Königshütte (Polen) geboren und war
                                        zwischen traditionell in den Wochen
Fenster «in Rekordzeit» aus dem obe­                                              82 Jahre lang Priester. Er überlebte den
                                        vor dem Welttag der Armen statt, der
ren Mittelschiff ausgebaut worden,                                                Zweiten Weltkrieg und kam danach
                                        am 14. November zum inzwischen
um den Bau zu stabilisieren. An die                                               in die Schweiz. Papst Franziskus ehrte
                                        fünften Mal begangen wird.
Stelle der Fenster seien Holzkons­                                                den Pfarrer, der seit über einem hal­
truktionen getreten.                                                              ben Jahrhundert im Wallis wirkte, und
                                                                                  machte ihn zum Prälaten. Seit 1976
Rom
                                        Kirche Schweiz                            half er mehrmals jährlich im Flüeli-
Messe auf französischem                                                           Ranft in Exer­zitien aus, die von Patres
                                        Schweiz
Militärfriedhof an Allerseelen                                                    vom Orden der Regularkanoniker vom
                                        Nationalratskommission ist für
                                                                                  Heiligen Kreuz gehalten werden.
Zum katholischen Totengedenktag         Botschaft am Heiligen Stuhl
Allerseelen feierte Papst Franziskus
                                        Die Schweiz soll nach Ansicht der
in diesem Jahr eine Messe auf dem                                                 Zürich
                                        Aussenpolitischen Kommission des
französischen Militärfriedhof in Rom.                                             Seelsorge leidet unter dem
                                        Nationalrats (APK-N) eine Botschaft
Der Soldatenfriedhof auf dem Monte                                                schlechten Image der Kirche
                                        im Vatikan eröffnen. Die Kommis­
Mario war als letzte Ruhestätte für
                                        sionsmehrheit unterstützt das Vor­        Das Konfessionelle soll in der Spital­
die Gefallenen des Italienfeldzugs im
                                        haben des Bunderates, wie die Par­        seelsorge in den Hintergrund treten,
Zweiten Weltkrieg bestimmt.
                                        lamentsdienste mitteilten. Der Ent-       fordert der katholische Theologe und
                                        scheid fiel mit 13 zu 3 Stimmen bei       Professor für Spiritual Care an der
Frankfurt
                                        8 Enthaltungen, wie es in einer Mit­      Universität Zürich, Simon Peng-Kel­
«Tätowieren vor dem Altar»
                                        teilung hiess. Die Mehrheit der Kom­      ler. Sie müsse vielmehr patienten-
wird wiederholt
                                        mission ist demnach der Auffassung,       und bedürfnisorientiert sein. Die Spi­
Die schlagzeilenträchtige Aktion «Tä­   dass es im Interesse der Schweiz ist,     talseelsorge in der Schweiz sollte sei-
towieren vor dem Altar» in der katho­   die bilateralen diplomatischen Bezie­     ner Ansicht nach neu als eigenstän-
lischen Frankfurter Liebfrauenkirche    hungen zum Vatikan zu stärken. Die        dige Profession im Gesundheitswesen
soll wiederholt werden. «Mit so einer   Kommission verwies auf die Förde­         positioniert werden. Es gelte, sich von
grossen Resonanz hätten wir gar nicht   rung der Päpstlichen Schweizergarde       der Vorstellung zu verabschieden,
gerechnet», sagte Markus Breuer, Lei­   und die Zusammenarbeit mit dem            dass spirituelle Pflege primär ein kon­
ter der Katholischen Erwachsenen­       Heiligen Stuhl im Bereich der Frie­       fessionelles Angebot sei, sagte Peng
bildung (KEB) Frankfurt im Bistum       densförderung.                            gegenüber der NZZ.
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
Thema  5  

Kardinal und Bischöfe im Ranft

Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin
besucht die Schweiz
Aus Anlass des 100-jährigen Jubi­       vor, wo die Mitglieder der Schwei­       ursprünglich für das Jubiläumsjahr
läums der Wiederaufnahme diplo-         zer Bischofskonferenz den Kardinal­      2020 vorgesehene Besuch kann in
matischer Beziehungen zwischen          staatssekretär persönlich begrüssen      diesen Tagen nachgeholt werden.
dem Heiligen Stuhl und der Schweiz      werden.
(1920–2020) besucht der Staatsse-                                                Programm im Ranft
kretär von Papst Franziskus, Pietro     Besuch ursprünglich                      bleibt unklar
Kardinal Parolin, vom 6. bis 8. No-     für 2020 vorgesehen                      Gemäss der Medienmitteilung der
vember die Schweiz.                     Der Besuch von Kardinal Parolin          Bischofskonferenz sollten die Pro­
                                        unterstreiche die ausgezeichneten        grammdetails des Besuches zu gege­
Gemäss einer Medienmitteilung der       Beziehungen zwischen dem Heili­          bener Zeit bekanntgegeben werden.
Schweizer Bischöfe vom 19. Juli 2021    gen Stuhl und der Schweiz sowie          Bis zum Redaktionsschluss dieser
sieht das dreitägige Programm neben     die engen Verbindungen zwischen          Pfarreiblattausgabe waren aber lei­
einer Begegnung mit Bundespräsi­        Rom und der katholischen Kirche          der keine Programmdetails verfügbar.
dent Guy Parmelin am 7. November        in der Schweiz, wie es in der Mittei­    Möglicherweise ist kurzfristig unter
eine Eucharistiefeier in der Kloster­   lung heisst. Kennzeichnend dafür sei     www.bischoefe.ch ein Hinweis auf
kirche von Einsiedeln sowie einen       nicht zuletzt die Arbeit der päpst­      das Treffen und den Besuch im Ranft
Besuch der oberen Ranftkapelle und      lichen Schweizergarde, welche welt­      zu finden.
der Klause von Bruder Klaus im Ranft    weit hohes Ansehen geniesst. Der                    Donato Fisch / bischoefe.ch

(Bild: bischoefe.ch)

Kardinal Pietro Parolin ist nach Papst Franziskus die Nummer zwei im Vatikan. Er trifft sich in diesen Tagen mit Bundes-
präsident Guy Parmelin und den Schweizer Bischöfen. Zu diesem Treffen gehört auch ein Besuch im Ranft.
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
6  Thema

Synodaler Prozess

Der Papst will gut hinhören
Die drei Bischöfe der Diözesen Ba-
sel, Chur und St. Gallen setzen sich
gemeinsam für den synodalen Weg
ein.

Am 17. Oktober erfolgte auch in der
Schweiz der Startschuss zum welt­
weiten synodalen Prozess, den Papst
Franziskus für die Weltkirche ange­
stossen hat. Die drei Bistümer Basel,
Chur und St. Gallen spannen zusam­
men, um Synergien zu nutzen. Das
Bistum Basel hat in Zusammenar-
beit mit dem Forschungsinstitut gfs.
bern umfangreiche Vorarbeiten ge­
leistet, eine Online-Umfrage konzi­
piert und die Kampagnenwebsite wir-
sind-ohr.ch aufgegleist. Diese Web-
site informiert über die Synode, lädt
Gruppen zur Teilnahme ein und stellt
Materialien sowie elek­tronische Um­
fragebögen und digitale Werbemittel
                                                                                                                       (Bild: zvg)
zur Verfügung. Bis Ende Januar 2022
wollen die Bistümer die Ergebnisse       Franziskus will eine synodale Kirche – eine Kirche, in der die Menschen
diskutieren und verdichten. Die Rück­    miteinander sprechen und aufeinander hören.
meldungen werden von gfs.bern bis
Mitte Januar nach Bistümern getrennt     Bistum Basel, das die Vorarbeit leis­        und das Sendungsbewusstsein zu
ausgewertet. Das Institut für Markt-     tete, anschliessen konnten, erklärte         stärken. Er ist überzeugt: «Wenn wir
und Meinungsforschung erstellt an­       der Bischof. Für Joseph Bonnemain            aufmerksam hinhorchen, erkennen
schliessend für jedes Bistum einen       soll in der Kirche ein Umdenken statt­       wir, was der Heilige Geist uns sagen
eigenen Bericht. Die Ergebnisse ge­      finden, «das etwas ins Rollen bringt,        will. Ob jung oder alt, ich freue mich
hen dann an die Schweizer Bischofs­      das einen Prozess auslöst». Bei dem          auf jede Stimme.»
konferenz weiter. Diese sendet nach      Prozess gehe es darum, in der Kirche                                   Eugen Koller,
einer weiteren Diskussion der Er-        die Mitsprache, den Zusammenhalt                           Pfarreiblatt Uri/Schwyz
gebnisse eine Eingabe der Schweiz
nach Rom. Die Eingabe wird auch die
Stimmen aus den übrigen Schweizer
                                          Gebet für den synodalen Prozess
                                          Wir suchen dich, Gott, und nennen dich das Geheimnis der Welt.
Bistümern einbeziehen.
                                          Wir fragen nach dir, Gott, und dem richtigen Leben, das deinem Heiligen
Ein ambitioniertes Vorhaben               Geist entspricht. Er inspiriert und begleitet uns, wenn wir als deine Kirche
Für den Churer Bischof Joseph Bon­        nach neuen Wegen suchen.
nemain ist der weltweite Prozess ein      Hilf uns, in den vielen Stimmen dein gutes Wort zu erkennen. Lass uns mutige
ambitioniertes, sportliches Vorhaben.     Schritte gehen, damit das Evangelium von deiner Freundschaft auch heute
Dank der guten Kontakte der verschie­     viele Menschen erreicht.
denen Bistumsleitungen untereinan­        So bitten wir dich, Gott, der du uns Vater und Mutter bist, durch Jesus Christus,
der sei es möglich geworden, dass sich    deinen Sohn im Heiligen Geist. Amen.                               (gekürztes Gebet)
die Bistümer St. Gallen und Chur dem
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
Thema  7  

Familien mit schwerstkranken Kindern

Stiftung «pro pallium» begleitet, entlastet
und vernetzt
Ist ein Kind schwerstkrank, belastet     sionen nutzt. Und auch die kleine
dies eine Familie enorm: häufige         Schwester freut sich über einen ge­
Spitalbesuche, pflegerische Arbei-       meinsamen Spaziergang. An anderen
ten, kaum Zeit für Geschwister, Part-    Tagen stehen Sorgen und Ängste der
ner oder Freundschaften und neben        Eltern im Vordergrund. Hier ist acht­
dem Haushalt fallen zusätzliche or-      sames Zuhören besonders wichtig.
ganisatorische Arbeiten an. Die Be-      Immer wieder unterstützt Renate die
lastung ist (zu) gross. Zeit zum Ver-    Familie oder hilft bei der Koordina­
schnaufen fehlt häufig.                  tion von Arztbesuchen mit.                ausgebildeten Koordinatorinnen be­
                                                                                   treut. Bei den regelmässigen Aus­
In dieser schwierigen Situation ha­      Entlastung ist dringend                   tauschtreffen und kollegialen Fall­
ben betroffene Familien die Mög­         notwendig                                 besprechungen werden Situationen
lichkeit, die kostenfreie Unterstüt­     Renate ist eine von rund 100 freiwilli­   reflektiert und belastende Ereignisse
zung von «pro pallium» in Anspruch       gen Begleitpersonen in der Deutsch­       analysiert.
zu nehmen. Die von der Stiftung          schweiz, die eine betroffene Familie
spezifisch ausgebildeten Freiwilligen    über Jahre begleitet. Hin und wieder      Treffen für Trauernde
begleiten, entlasten, beraten und ver­   kommt der Gedanke auf, dass Leon          Wenn das Unfassbare eintritt und ein
netzen die Familie – auch bis über       sterben könnte. Trotz dieser belasten­    Kind stirbt, gehen Angehörige sehr
den Tod des Kindes hinaus.               den Situation erlebt Renate ihr an­       unterschiedlich mit ihrer Trauer um.
                                         spruchsvolles Engagement als berei­       Ein Innehalten im Alltag, das Wis­
Damit die Mutter wieder Zeit             chernd und sinnstiftend. Die Familie      sen, mit seinen Gefühlen nicht allein
für sich findet                          von Leon ist jedes Mal froh und dank­     zu sein, der Austausch mit anderen
Leon ist 14 Jahre alt. Prognose unge­    bar über ihren Besuch. Als aussenste­     oder gemeinsames Schweigen kön­
wiss. Wegen einer lebensverkürzen­       hende Vertrauensperson nimmt sie          nen dabei eine hilfreiche Unterstüt­
den Krankheit sitzt er im Rollstuhl.     eine wichtige Rolle in der Familie ein.   zung sein. pro pallium bietet Einzel-
Jeden Freitagnachmittag erhält er Be­    Die Wertschätzung ist gross und die       Trauergespräche (auch online) und
such von Renate. Sie engagiert sich      Entlastung im Alltag ist eine nicht       begleitete regelmässige Treffen für
auf freiwilliger Basis, um ihn, seine    mehr wegzudenkende Hilfe.                 trauernde Mütter und Väter an.
Eltern und seine Geschwister mit den                                                    Maria von Däniken, pro pallium
unzähligen Problemen des Alltags         Freiwillige Begleitperson von
nicht allein zu lassen. Renate ver­      «pro pallium» werden
bringt mehrere Stunden mit der Fa­       In einer sechstägigen Basisschulung        Seit 2009 unterstützt pro pallium
milie. Sie spielt mit Leon oder liest    werden die Freiwilligen auf diese an­      Familien mit schwerstkranken
ihm vor, während seine Mutter die        spruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Da­      Kindern und jungen Erwachse­
freie Zeit für persönliche Kommis­       nach werden sie von entsprechend           nen. Die Arbeit wird ausschliess­
                                                                                    lich durch Spenden finanziert. Die
                                                                                    Stiftung ist sehr dankbar für die
                                                                                    Unterstützung durch Pfarreien.
                                                                                    Immer wieder erhält sie Kollekten
                           «Das niederschwellige Angebot füllt eine
                                                                                    von Trauerfeiern, Familiengottes­
                           wichtige Lücke bei der Entlastung                        diensten, Firmanlässen, Suppenta­
                           von betroffenen Familien», so fasst die                  gen, Weihnachtsbazaren und Kon­
                           Stiftungsgründerin Christiane von May                    zerten.
                           dieses wertvolle Engagement zusammen.                    www.pro-pallium.ch
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
8        Sarnen

                                        Gottesdienste

                                         Sonntag, 7. November – 32. Sonntag im Jahreskreis
                                         10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche
                                         10.30 Italienische Eucharistiefeier, Dorfkapelle
                                         17.00 Gedenkfeier für Sternenkinder, ref. Kirche Sarnen
    Pfarrei Sarnen                       Opfer: Kath. Gymnasien im Bistum Chur

                                         Dienstag, 9. November
Kath. Pfarramt/Sekretariat               08.10 Schulgottesdienst 2. Klassen, Pfarrkirche
Bergstrasse 3, 6060 Sarnen
Telefon 041 662 40 20                    Donnerstag, 11. November
pfarramt.sarnen@kg­sarnen.ch             08.00 Kein Schulgottesdienst 5./6. Gruppe Gelb (wegen Zukunftstag)
www.pfarrei­sarnen.ch
Bernhard Willi, Pfarrer, Dr. theol.
                                         Samstag, 13. November
                                         09.30 Entdeckungsmorgen 2. und 3. Klassen und Familien, Pfarrkirche/
Jakob Christen, Sakristan,
                                               Pfarreizentrum
Telefon 079 216 81 73
                                         18.00 Eucharistiefeier «Elisabethenmesse» mit der Frauengemeinschaft,
                                               Pfarrkirche

                                         Sonntag, 14. November – 33. Sonntag im Jahreskreis
                                         10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche
                                         Opfer: Elisabethenwerk SKF
Gedächtnisse
                                         Dienstag, 16. November
Samstag, 13. November, 18.00             08.00 Schulgottesdienst 3./4. a, d, f, GA Klassen, Pfarrkirche
Stm.: Jutta und Ignaz Britschgi und      20.00 Friedensgottesdienst in der unteren Ranftkapelle, Flüeli­Ranft
Rita Portmann, Kirchstrasse; Hans
Ettlin­Ming, Foribachweg 4; Siegfried    Mittwoch, 17. November
Ming, Foribachweg; Marie Ziegler­        07.45 Schulgottesdienst 2.–6. Klassen, Kapelle Wilen
Imfeld, Eyweg 27.
                                         Samstag, 20. November
                                         ab 09.30 Kerzenverzierung der Erstkomunikanten mit Segnung
Samstag, 20. November, 18.00
                                         18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
Keine Gedächtnisse
                                         Vorschau: Sonntag, 21. November – Fest Christkönig
                                         10.00 Eucharistiefeier mit Kirchenchor und Orchester, Pfarrkirche
Taufen                                         Pastoralmesse in D­Dur von F. X. Brixi
Liam Johann Wiese, Hostett 1, Wilen;           Anschliessend Apéro im Pfarreizentrum
Valerio Norin Enz, Feldheim 10.                Für Gottesdienst und Apéro gilt Zertifikatspflicht

                                        Weitere Gottesdienste
Verstorbene Pfarreiangehörige
                                        Kapuzinerkirche: Sonntag, 10.15; Dienstag, 10.00
Ursula Wirz, Am Schärme; Hedwig         Kapelle Am Schärme, Haus II: Donnerstag, 10.00;
und Walter Vogler­Dönni, Ried 1;        Rosenkranzgebet: Montag, 15. November, 16.00–16.30
Adolf von Atzigen, Pfr. im Ruhestand,   Frauenkloster St. Andreas: Sonntag–Dienstag, Donnerstag, Freitag, 08.15;
Am Schärme.                             Mittwoch und Samstag, 11.00
                                        Monatswallfahrt zum Sarner Jesuskind: Donnerstag, 18. November,
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe,         13.45 Rosenkranz und Eucharistiefeier
und das ewige Licht leuchte ihnen.      Kollegikirche St. Martin: Sonntag, 09.30; Dienstag–Freitag, 07.30
Lass sie ruhen in Frieden. Amen.        Kantonsspital Obwalden, Kapelle: bis auf Weiteres keine Gottesdienste
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
Sarnen           9

Pfarrei aktuell                       Gedenkfeier Sternenkinder                Opferspenden August/September
                                      Sonntag, 7. November, 17.00              Juvenat Melchtal               500.65
                                      reformierte Kirche, Sarnen               Haifa – Jugendprojekt          450.20
                                      Herzlich eingeladen sind alle, die ihr   Frauenkloster St. Andreas      184.40
Kath. Kirchgemeinde- und              Gedenken oder ihre Trauer um ihr         Caritas­Sonntag                582.05
Pfarreiversammlung                    Sternenkind zum Ausdruck bringen         Aufgaben Bistum Chur           376.55
                                      möchten.                                 Inländische Mission            480.35
Montag, 8. November, 19.30
                                                                               Winterhilfe Obwalden           892.20
Pfarreizentrum                        Familien, Betroffene, Angehörige und
                                                                               Inländische Mission            800.75
                                      Freunde – es sind alle herzlich will­
                                                                               Bruder­Klausen­Stiftung        221.25
                                      kommen.
                                                                               Migratio                       300.70
                                                Simone Röthlin, ref. Pfarrei
                                                                               Im Namen der Hilfswerke und
                                                          Sabrina Imfeld,
                                                                               Organisationen bedanken wir uns
                                                 Doula-Geburtsbegleiterin
                                                                               recht herzlich für Ihre Spenden.

Die Kirchgemeinde Sarnen und
                                      Familiä Chilä und Familientreff:         Agenda Pfarrei/Vereine
                                      Laternen basteln/Umzug
die Pfarreien Sarnen, Kägiswil und
                                                                                8. Nov. Jassä – zäme syy, 14.00–16.30
Schwendi laden ihre Mitglieder        Mittwoch, 10. November, 16.30
                                                                                        im Pfarreizentrum
zur gemeinsamen Kirchgemeinde­        beim Peterhof
                                                                               12. bis Pfadi: Flohmarkt
und Pfarreiversammlung ins Pfar­
                                                                               14. Nov. im Pfadiheim
reizentrum Peterhof, Sarnen, ein.
                                                                                9. Nov. Besinnungstag für Wit-
Traktandiert sind unter anderem:                                                        frauen im Pfarreizentrum,
• Genehmigung Voranschlag 2022                                                          Sarnen. Auskunft:
• Abstimmung Orgelneubau                                                                Ch. Jossi, 041 661 06 51
• Informationen zum Seelsorge­                                                 17. Nov. FG: Strickrunde, 13.30
  raum                                                                                  bei Erika Stifani
                                                                               19. Nov. FG: 19.00 Kegelabend mit
Die Unterlagen zum Voranschlag
                                                                                        Nachtessen in Edith’s
liegen bei der Kirchgemeinde­
                                                                                        Alpenrösli. Mit Zertifikat.
Verwaltung, Pfarrgässli 4, zur Ein­
                                                                                        Anmelden bis 12. Nov.
sichtnahme auf.
                                      Foto 2018: Einstimmung auf den                    bei Monika Stockmann,
                                      Umzug durch Judith Wallimann.                     041 660 84 82
Nach der ausserordentlichen Kirch­
gemeindeversammlung geben die         Dieses Jahr wird die Laterne zu Hause
                                                                               Aktionswoche Demenz
Pfarreien des Seelsorgeraumes Sar­    gebastelt und zum Umzug mit an­
nen Einblick über ihre Aktivitäten    schliessender Familiä­Chilä­Feier mit­   FG Sarnen: Singen im «Schärme»
und Projekte.                         gebracht.                                vom 19. Oktober
                                      Das Bastelpaket und die Anleitung für
Neuzuzüger von Sarnen, Kägiswil
                                      die Eulenlaterne kann vorgängig an
und Stalden sind besonders einge­
                                      der Jordanstrasse 5 bei Familie Furrer
laden, Pfarrei und Kirchgemeinde
                                      in Sarnen abgeholt werden, Kontakt:
kennenzulernen.
                                      079 479 69 56.
Der Abend wird bei einem herbst­      Abholdaten Bastelpaket:
lichen Apéro gemütlich ausklingen.    • Samstag, 6. November, 9–11 Uhr
                                                                               Eva Landau (Jodel) und Sabine Müller
                                      • Mittwoch, 10. November, 13–14 Uhr
                                                                               (Akkordeon) begeisterten mit einem
Für diesen Anlass gilt keine Zer-     Eine leere 1,5­Liter­Petflasche und      bunten Strauss von Heimatliedern die
tifikatspflicht, dafür gilt Masken-   ein Leimstift genügen, um das eigene     Bewohnerinnen und Bewohner des
pflicht.                              Latärnli zu basteln.                     «Schärme», Angehörige und die Mit­
                                      Kosten pro Kind: Fr. 5.–                 glieder der FG Sarnen.
Zu Gast bei Peter Camenzind - Pfarrei Sarnen
10        Schwendi

                                                                                   Pfarreiversammlung
                                         Mittwoch, 17. November
                                         08.00 Elisabethenmesse der FG.            Am 8. Nov., 19.30, werden im Pfarrei­
                                         Opfer: Elisabethenwerk des SKF.           zentrum Peterhof, Sarnen, die Kirch­
                                                                                   gemeinde­ und die Pfarreiversamm­
                                         Samstag, 20. November                     lung abgehalten.
                                         17.00 Hl. Messe mit der Schwan­
                                               der Muisig. Gedächtnis für          DTV/FG: Absage Jassabend
                                               die Mitglieder der Musik­
                                               ges. Sonnenberg Schwendi.           Der am 8. Nov. geplante Jassabend der
                                                                                   Frauengemeinschaft und des Damen­
  Pfarrei Schwendi                                                                 turnvereins findet nicht statt.

Pfarramt                041 660 15 80   Pfarrei aktuell                            Friedensmesse im Ranft
pfarramt.schwendi@kg­sarnen.ch
                                                                                   Am 9. Nov., 20.00, laden die Pfarreien
www.pfarrei-sarnen.ch
                                                                                   des Seelsorgeraums Sarnen zur ge­
J. Brunner, Pfarradmin. 041 660 75 25   Wir trauern
                                                                                   meinsamen Friedensmesse in die un­
D. Müller, Pastoralass. 041 660 15 80
                                        Am 17. Okt. hat unser Schöpfer Hilda       tere Ranftkapelle, Flüeli­Ranft, ein.
B. Britschgi, Sakristan 079 644 16 50
                                        Burch, Kägiswil, früher: Berghof, zu
                                        sich gerufen. Die Verstorbene gestal­      Elisabethenmesse
                                        tete in unserer Pfarrei während lan­
                                                                                   Am 17. Nov., 08.00, wird die Elisabe­
Gottesdienste                           gen Jahren zahlreiche Fürbittgebete
                                        auf eine persönliche und einfühlsame
                                                                                   thenmesse gefeiert. Das Zusammen­
                                                                                   sein bei Kaffee und Gipfeli im Vereins­
                                        Art. Ihren Dienst hat Hilda Burch die­
                                                                                   lokal nach dem Gottesdienst entfällt
                                        sen Sommer altershalber beendet.
                                                                                   wegen der gegenwärtigen Umstände.
                                        Wegen der Pandemie ist es uns vom
 Sonntag, 7. November
                                        Pfarreiteam leider nicht möglich ge­
 09.00 Hl. Messe. Stm.: Hans u.                                                    Mittagstisch für Senior/innen
                                        wesen, Hilda Burch für ihren wert­
        Theres Berwert­Britschgi,
                                        vollen Dienst für die Pfarrei und die      Am 17. Nov., 12.00, findet im Restau­
        Bitzi; Anna Burch­Jakober
                                        Trauernden wie gewohnt am Lekto­           rant Rössli der nächste Mittagstisch
        u. ihr Ehemann Josef; Alois
                                        ren­Abend öffentlich Danke zu sagen.       für Senioren statt. Bitte bis zum 13.
        Hurschler, Kerns, u. Ang.;
                                        Darum geht unser Dank nun an ei­           Nov. im Restaurant Rössli anmelden.
        Walter u. Cäcilia Riebli­
                                        nen Ort, an dem Hilda Burch unser
        Burch u. Walter Riebli­
        Britschgi, Hübeli 1; Blasius
                                        Merci, so hoffen und glauben wir, in       Gedächtnismesse der Musik
                                        anderer Art mitbekommen wird. Ver­
        Kathriner, Stollen, u. Ang.                                                Die Musikgesellschaft Sonnenberg
                                        gelt’s Gott, Hildy, für alle deine guten
 Opfer: Katholische Gymnasien                                                      Schwendi gedenkt am 20. Nov., 17.00,
                                        Dienste!
        im Bistum Chur.                                                            in einem besonderen Gottesdienst,
                                        Am 24. Okt. ist Emma Abächerli, Be­        den sie musikalisch gestalten wird,
 Dienstag, 9. November                  tagtensiedlung «dr Heimä», Giswil,         ihrer lebenden und verstorbenen
 20.00 Friedensmesse, untere            früher: Troghaus, verstorben.              Mitglieder.
       Ranftkapelle, Flüeli­Ranft.

 Mittwoch, 10. November                 Rückblick Familientreff
 08.00 Werktags­GD.

 Sonntag, 14. November
 09.00 Hl. Messe. Erstjzt.: Gertrud
        Britschgi­Zumstein, Teufi­
        matt.
 Opfer: Elisabethenwerk des
        Schweiz. Katholischen
        Frauenbundes SKF.
                                        Die von den Familientreffkindern gestalteten Herbstdekorationen.
Kägiswil             11

                                      Gedächtnisse                              Vereine
                                      Sonntag, 7. November, 18.00               Familientreff
                                      Jzt. Emma Fenk; Johann und Marie­
                                                                                Adventsfenster gestalten
                                      Theres Fenk­Fanger, Ebnet; Familie
                                                                                Mittwoch, 24. November, 14.00 Uhr
                                      Krummenacher­Kiser, Birkenweg 4.
                                                                                im Pfarreisaal Kägiswil.
                                                                                Für Kinder ab ca. 4 Jahren.
                                      Sonntag, 14. November, 18.00
                                                                                Anmeldung bis 13. November bei
                                      Jzt. Hans und Anna Zurmühle­
                                                                                Angela Gander (079 316 91 46).
                                      Degelo, Engelmattli 1; Margrit Küchler­
  Pfarrei Kägiswil                    Küchler, Brünigstrasse 12.
                                                                                Frauengemeinschaft
Pfarramt                                                                        Besinnungstag für Witwen und
Dörflistrasse 14      041 660 15 81   Pfarrei aktuell                           alleinstehende Frauen
kirche.kaegiswil@bluewin.ch                                                     Dienstag, 9. November im Peterhof
Pfarreileitung                                                                  Sarnen.
Dr. Gabriela Lischer  077 526 85 90
                                      Taufe
Katechetin                                                                      Cocktail-Kurs in Kerns
Michaela Michel       041 660 37 03   In die Gemeinschaft der Kirche            Montag, 15. November, Bar Drift.
                                      wird am Sonntag, 14. November
                                      aufgenommen:                              Elisabethenmesse
Gottesdienste                         Marlo Gerig, Sohn von Pirmin und          Mittwoch, 17. November, 09.15 Uhr:
                                      Tanya Gerig, Geriweg 10.                  Einladung für alle zum Gottesdienst
                                                                                zu Ehren der heiligen Elisabeth.
                                      Kirchgemeindeversammlung                  Anschliessend Kaffee und Gipfeli.
 Sonntag, 7. November
                                      Montag, 8. November, 19.30 Uhr
 32. Sonntag im Jahreskreis                                                     Lotto
                                      Peterhof in Sarnen
 18.00 Eucharistiefeier
                                      Anschliessend gibt es neue Informa­       Alle Lottoveranstaltungen der Saison
 Opfer: kath. Gymnasien
                                      tionen zum Seelsorgeraum.                 2021/22 sind abgesagt.
        im Bistum Chur

 Mittwoch, 10. November
 09.15 Wortgottesdienst

 Donnerstag, 11. November
 Martin von Tours
 17.00 Rosenkranz

 Sonntag, 14. November
 33. Sonntag im Jahreskreis
 18.00 Wortgottesdienst
 Opfer: Elisabethenopfer (SKF)

 Dienstag, 16. November
 20.00 Friedensmesse im Ranft

 Mittwoch, 17. November
 09.15 Eucharistiefeier
        Elisabethenmesse (FG)
 Opfer: Elisabethenopfer (SKF)

 Donnerstag, 18. November
 17.00 Rosenkranz                     Erntedankfeier vom Samstag, 30. Oktober: Die üppige Dekoration ist Ausdruck
                                      unserer Dankbarkeit dem Schöpfer aller Dinge gegenüber.
12        Alpnach

                                                                                    Stm.: Hausjahrzeiten der Familien
                                           Dienstag, 9. November                    Blätter, Britschgi, Fischer, Frei,
                                           08.30 Rosenkranz
                                                                                    Gander, Götschi, Galliker, Hess, Hug,
                                           09.00 Wortgottesfeier
                                                                                    Imfeld, Kathriner, Kaufmann,
                                                 mit Kommunionspendung
                                                                                    Krummenacher, Lieb, Nufer, Waser,
                                           Donnerstag, 11. November                 von Wyl.
                                           08.10 Schulgottesdienst 3. u. 4. Kl.
                                                                                    Sonntag, 14. November, 09.30 Uhr
                                           Freitag, 12. November                    Ged.: Verstorbene der Älplerbruder­
                                           08.30 Rosenkranz                         schaft Schoried.
                                                                                    Erstjzt.: Hans Frei­Wigger, Rütiberg 3.
                                           Sonntag, 14. November                    Stm.: Gottfried Krummenacher­
                                           08.00 Eucharistiefeier ohne              Spiess, Obsee 2, Alpnachstad;
  Pfarrei Alpnach                                 Zertifikat (50 Personen)          Hausjahrzeit der Familien Küchler,
                                           09.30 Eucharistiefeier                   Lüthold, Risi.
Pfarramt:                 041 670 11 32           mit Zertifikat
pfarramt@pfarrei­alpnach.ch                Opfer: Fidei Donum
                                           10.45 Tauffeier
www.pfarrei­alpnach.ch
Öffnungszeiten Sekretariat:
                                                                                    Agenda
                                           Dienstag, 16. November
Mo–Fr, 08.00–11.30/14.00–17.00
                                           08.30 Rosenkranz
Priska Meile, Sekretariat
                                           09.00 Elisabethengottesdienst
Claudia Wieland, Sekretariat                                                         7. Nov. Chilä-Kafi im 1. OG des
                                                 der Frauengemeinschaft
Thomas Meli, Pfarrer                                                                         Pfarreizentrums ab 10.15;
                                                 mit Kommunionspendung;
Felix Koch, Pfarreikoordinator                                                               mit Zertifikat
                                                 Musik vom Trio Barbara
Anna Furger, Pastoralassistentin                                                     9. Nov. Frauenbund OW:
                                                 Bächler, Anna Kessler und
Christian Gwerder, Religionspädagoge                                                         Besinnungstag für Witwen
                                                 Theres Portmann
Vreni von Rotz, Katechetin                                                                   und alleinstehende Frauen
Andrea Dahinden, Katechetin                Mittwoch, 17. November                            im Peterhof Sarnen ab 10.30;
Irene von Atzigen, Katechetin              15.00 Fiire mit de Chlinä                         mit Zertifikat; Fr. 30.–;
Tanja Gwerder, Religionspädag. i. A.             in der Pfarrkirche                          Anmeldung bis 5.11. an
                                                                                             Doris Gisler, 041 670 17 39
                                           Donnerstag, 18. November                 10. Nov. Mittagstisch für Senioren
                                           08.10 Schulgottesdienst 5. u. 6. Kl.              im Pfarreizentrum
Gottesdienste                                                                                um 12.00, mit Zertifikat;
                                           Freitag, 19. November                             Anmeldung bis 9.11. ans
                                           08.30 Rosenkranz                                  Pfarramt, 041 670 11 32
                                                                                    12. Nov. Familientreff : Räbeliechtli­
 Samstag, 6. November                      Samstag, 20. November
                                                                                             Umzug bei jeder Witterung
 09.30 Erntedank- und Älpler-              17.30 Chinderfiir
                                                                                             um 18.00 beim Pfisternwald.
        chilbigottesdienst                       in der Pfarrkirche
                                                                                             Abholung Räben zum
        mit Zertifikat;
                                                                                             Selberschnitzen am 11.11.
        Musik: Jodlerklub Alpnach
                                                                                             (09.00–10.00) in der Spiel­
        und Alphorngruppe
                                          Gedächtnisse                                       gruppe. Fr. 3.– pro Kind
        Edelweiss, Alpnach
                                                                                             (Nichtmitglieder Fr. 5.–).
 Opfer: Älplerbruderschaft Alpnach
                                          Sonntag, 7. November, 09.30 Uhr                    Keine Verpflegung.
 Sonntag, 7. November                     Ged.: Theo Peter­Gasser, Grueben­                  Anmeldung und Details bis
 08.00 Eucharistiefeier ohne              gasse 14; Ged. des Wohltätigkeits­                 8.11. via Nadia Wallimann,
        Zertifikat (50 Personen)          vereins für Margrit Kathriner­Burch,               baenzli@hotmail.com
 09.30 Eucharistiefeier                   Feldheimstr. 32.                          15. Nov. Kirchgemeindeversamm-
        mit Zertifikat                    Erstjzt.: Hedy Albert­Kiser, Alterszen­            lung: 20.00 in der Kirche
 Opfer: Kath. Gymnasien im Bistum         trum Allmend, ehem. Brünigstr. 59,
                                          Alpnachstad.
Alpnach            13

Pfarrei aktuell                           Absage Älplerchilbi Schoried             legt. Das Seelsorgeteam regt an, dass
                                                                                   sich auch Personen aus unserer Pfar­
                                          Die auf Samstag, den 13. November
                                                                                   rei diesen Fragen stellen sollen zur Er­
                                          geplante Älplerchilbi in Schoried fin­
                                                                                   neuerung der Kirche. Am Donnerstag,
Besinnungstage 3. IOS                     det in diesem Jahr nicht statt. Pfar­
                                                                                   18. November um 19.30 Uhr sind in­
                                          rer Thomas Meli feiert mit der Älpler­
Im Rahmen des Religionsunterrichts                                                 teressierte Personen ins Pfarreizen­
                                          bruderschaft Schoried intern einen
der 3. IOS gehören die Besinnungs­                                                 trum herzlich eingeladen. Die Ergeb­
                                          Erntedankgottesdienst, auch verbun­
tage zum festen Bestandteil. Sie fin­                                              nisse der Gespräche werden elek­
                                          den im Gedenken mit der Bevölke­
den vom 8. bis 10. November im Fe­                                                 tronisch dem Forschungsinstitut GfS
                                          rung von Schoried.
rienhaus St. Anna in Engelberg statt                                               Bern zugeschickt, welche gesamt­
und werden von Andrea Dahinden,                                                    schweizerisch die Ergebnisse zuhan­
Christian Gwerder, Tanja Gwerder und       Einladung zur Kirch-                    den des Papstes und der Weltkirche­
Felix Koch geleitet. Für das leibliche     gemeindeversammlung                     Synode auswerten wird.
Wohl sorgt ein Küchenteam.                                                         Das Seelsorgeteam freut sich auf eine
                                           Am Montag, 15. November um
Im schönen Engelberg, fern vom nor­                                                rege Beteiligung und lädt herzlich
                                           20.00 Uhr findet in der Pfarrkir­
malen Alltag, sind die Schülerinnen                                                zum Gesprächsabend ein.
                                           che die Kirchgemeindeversamm­
und Schüler eingeladen, unter dem
                                           lung statt. Der Kirchgemeinderat
Motto «Bist du noch bei Sinnen?» über
                                           lädt alle Stimmbürgerinnen und
die verschiedenen Sinne, das Leben                                                  Fiire mit de Chlinä
                                           Stimmbürger sowie auch interes­
und den Glauben nachzudenken.
                                           sierte Gäste ein und verweist auf        Das Team vom «Fiire mit de
Zu den Besinnungstagen gehören Ak­
                                           die Maskentragepflicht.                  Chlinä» lädt am Mittwoch, 17. No-
tivitäten inner­/ausserhalb des Hau­
                                           Die Botschaft mit den Traktanden         vember wieder herzlich ein zu ei­
ses, in der Natur, bei Tag und Nacht.
                                           und dem Budget 2022 wurde an die         ner schön gestalteten und kurz­
Wir wünschen der 3. IOS besinnliche,
                                           Alpnacher Haushalte verteilt und         weiligen Kinderfeier in der Pfarr­
spannende und erlebnisreiche Tage
                                           ist auf unserer Webseite abrufbar.       kirche um 15 Uhr für Kinder bis
in Engelberg.
                                                                                    6 Jahre. Für Erwachsene gilt Mas­
                                                                                    kenpflicht ohne Zertifikat.
Offenes Pfarrhaus
                                          Synodaler Weg zur Erneuerung
Seit August 2021 bewohnt eine Wohn­       der Kirche                                Chinderfiir
gemeinschaft das Pfarrhaus. Gastge­
                                                                                    Die Kinder der 1.–3. Klasse sind
berin Mirjam Rüttimann lädt einmal
                                                                                    herzlich zur Chinderfiir eingela­
im Monat zum Verweilen ins Pfarr­
                                                                                    den am Samstag, 20. November
haus ein, um gemeinsam Zeit zu ver­
                                                                                    um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche.
bringen und Freude zu teilen.
                                                                                    Zum Jahresmotto «Wir entdecken
Die verbleibenden Termine sind:
                                                                                    unsere Kirche» lernen wir in die­
9. November und 7. Dezember,
                                                                                    ser Feier den Taufstein und das
jeweils von 15 bis 20 Uhr.
                                                                                    Taufandenken kennen.
Wir freuen uns über die Eigeninitiative
von Pfarreiangehörigen und danken
der Gastgeberin für die Einladung.
                                                                                   Aus den Pfarreibüchern
Mittagstisch für Senioren
                                          Papst Franziskus hat angeordnet,         Trauung
Am Mittwoch, 10. November laden           dass alle Bistümer der Weltkirche
                                                                                   Christoph Amschwand und Rahel
wir Seniorinnen und Senioren herz­        einen synodalen Weg zur Erneuerung
                                                                                   Beeler am 18. Sept. in Flüeli­Ranft.
lich ein zum Mittagstisch ab 12.00 Uhr    der Kirche beschreiten sollen. Die
im Pfarreizentrum. Ein Zertifikat ist     Schweizer Bischöfe haben am Sonn­
                                                                                   Bestattungen
für den Mittagstisch erforderlich. Wir    tag, 17. Oktober diese Synode für die
bitten um eine telefonische Anmel­        Schweizer Pfarreien eröffnet und ei­     Margrit Kathriner­Burch, Feldheim­
dung bis Montag, 9. November an das       nen umfassenden Fragekatalog zur         str. 32, am 22. Okt.; Leo Kiser, Schorie­
Pfarreisekretariat. Das Mittags­Team      Bearbeitung den Katholikinnen und        derstr. 16b, am 2. Nov.; Maria Matter­
freut sich auf Sie!                       Katholiken in unserem Land vorge­        Kirscht, Baumgartenstr. 18, am 12. Nov.
14        Sachseln

                                        Gottesdienste

                                        Samstag, 6. November
                                        09.30 Älplerchilbi­Gottesdienst mit Jodlerklub Arnigrat, Sachseln
                                              (mit Zertifikat); Opfer: Bäuerliche Beratung/Vermittlung Obwalden
                                        18.00 Vorabendmesse (max. 50 Personen)

                                        Sonntag, 7. November – 32. Sonntag im Jahreskreis
                                        08.30 hl. Messe (max. 50 Personen) und 10.00 hl. Messe (mit Zertifikat)
  Pfarrei Sachseln                      Opfer: Kath. Gymnasien

Pfarreisekretariat    041 660 14 24     Montag/Dienstag/Mittwoch, 8./9./10. November
MO:         08.00–11.30/13.30–17.30     09.15 hl. Messe
DI/MI/DO:               08.00–11.30     Donnerstag, 11. November
FR:                     13.30–17.00     09.15 Bruder­Klausen­Messe
pfarramt@pfarrei­sachseln.ch
www.pfarrei­sachseln.ch                 Freitag, 12. November
                                        09.15 hl. Messe
Seelsorgeteam
Pfarrer Daniel Durrer   041 660 14 24   Samstag, 13. November
P. Mihai Perca          079 539 17 32   09.15 Gedächtnisgottesdienst
P. Josef Rosenast       041 660 12 65   18.00 Vorabendmesse (max. 50 Personen)
Cristinel Rosu          041 660 01 66   18.00 Sunntigsfiir im Pfarreiheim

                                        Sonntag, 14. November – 33. Sonntag im Jahreskreis
                                        08.30 hl. Messe (max. 50 Personen)
                                        10.00 hl. Messe, mitgestaltet Kantorei Sachseln (mit Zertifikat)
Gedächtnisse                            Opfer: Kantorei Sachseln
                                        10.30 Kapellweihfest St. Apollonia, Ewil
Dienstag, 9. November                   17.00 Kirchenkonzert Musik Eintracht
09.15 Stm. Stefanie Anderhalden,        19.00 Abendgebet nach der Liturgie von Taizé in der Grabkapelle
ehemals Wissibach.
Samstag, 13. November                   Montag/Dienstag/Mittwoch, 15./16./17. November
09.15 Stm. Elisabeth Iten­Lüthold       09.15 hl. Messe
und Familie, Unterägeri; Stm. Peter
                                        Donnerstag, 18. November
und Anna Seiler­Kronig und Familie,
                                        09.15 Bruder­Klausen­Messe
Chilchgasse 4a; Stm. Marie Rohrer­
von Flüe, Bini 12.                      Freitag, 19. November
Sonntag, 14. November                   09.15 hl. Messe
10.00 Titularjahrzeit der Kantorei
Sachseln.                               Samstag, 20. November
Montag, 15. November                    09.15 Gedächtnisgottesdienst
09.15 Hjzt. der Familien Rohrer 1,      18.00 Vorabendmesse (max. 50 Personen)
Reinhard und Bucher.
Mittwoch, 17. November
09.15 Stm. Nikolaus Spichtig­Giezen­    Für die Gottesdienste gilt:
danner und Familie, ehemals See­        Samstag um 18.00: max. 50 Personen, ohne Zertifikat
loch.                                   Sonntag um 08.30: max. 50 Personen, ohne Zertifikat; um 10.00 mit Zertifikat
Samstag, 20. November                   Werktagsgottesdienste: max. 50 Personen, ohne Zertifikat
09.15 Stm. Josef von Moos­Stoffel,      Es gilt weiterhin in allen Gottesdiensten Maskentragepflicht.
Seestrasse 8.
Sachseln            15

Chiläkaffee                               Kirchgemeindeversammlung/                 2021 kann der Samiglois auch wieder
                                          Pfarreiabend                              an verschiedenen Standorten in Sach­
                                                                                    seln besucht werden. Die Termine ste­
                                          Freitag, 19. November, 19.30
                                                                                    hen fest: 4. und 5. Dezember ab 16.30.
                                          im Pfarreiheim
                                                                                    Die Anmeldung läuft über ein Online­
                                          Zum dritten Mal lädt die Kirchge­
                                                                                    Formular auf unserer neuen Website:
                                          meinde zur Budgetversammlung ins
                                                                                    samiglois­sachseln.ch.
                                          Pfarreiheim ein. Damit verbunden ist
                                                                                    Bitte füllt das Formular bis spätestens
                                          gleichzeitig ein Pfarreiabend in locke­
                                                                                    19. November aus. Auf unserer Web­
                                          rem Rahmen.
                                                                                    site erfahrt ihr dann auch alle wei­
Am Sonntag, 7. November sind Sie          Auf der Traktandenliste stehen der
                                                                                    teren Informationen zum Samiglois­
nach den Gottesdiensten von 08.30         Antrag auf einen einmaligen Steuer­
                                                                                    Besuch.
und 10.00 zum Kaffee im Pfarreiheim       rabatt, der Voranschlag 2022, Orien­
eingeladen. Es gilt Zertifikatspflicht.     tierungen und Fragerecht.
                                                                                    Orgelkonzert
                                          Für den zweiten Teil ist ein kurzwei­
Sunntigsfiir                              liges Rahmenprogramm vorgesehen.
                                          Es gelten die Corona­Richtlinien für
                                          politische Versammlungen (Masken­
                                          pflicht, Präsenzliste).
                                          Der Kirchgemeinderat freut sich auf
                                          viele interessierte Pfarreiangehörige.

                                          Dr Samiglois bsuächt Sachslä
Am Samstag, 13. November findet im
Pfarreiheim um 18.00 eine Sunntigs­
fiir zum Thema «Durch den heiligen
Nikolaus Gottes Liebe spüren» statt.
                                                                                    Am 21. November um 17.00 spielt
Herzliche Einladung an alle Kinder
                                                                                    David Erzberger, Hauptorganist in
vom Kindergarten bis zur 3. Klasse.
                                                                                    Sachseln, ein Rezital in der Pfarr­
                                                                                    kirche Sachseln. Unter dem Thema
Abendgebet nach der Liturgie
                                                                                    «Hommage à …» erklingen Werke von
von Taizé
                                                                                    Bach, Schumann, Widor u. a.
                                                                                    Eintritt frei – Kollekte.
                                                                                    Es gilt Zertifikatspflicht.

                                          Erinnert ihr euch noch an letztes
                                          Jahr? Da hat der Samiglois und sein        Vorankündigung:
                                          Schmutzli euch nicht zu Hause be­          Pfarreireise 2022 Avignon
                                          sucht, sondern draussen. Auch die­
                                                                                     Vom 29. August bis 3. September
                                          ses Jahr findet der Samiglois­Besuch
                                                                                     2022 werden wir Avignon, die Stadt
                                          im gleichen Rahmen statt, da die Situ­
                                                                                     an der Rhone in der Provence im
                                          ation wegen Corona immer noch un­
                                                                                     Südosten Frankreichs, besuchen.
                                          sicher ist. Vielen Dank an alle, die
                                                                                     Von 1309 bis 1377 war Avignon Sitz
                                          an unserer Samiglois­Umfrage teilge­
                                                                                     der katholischen Päpste und blieb
Am Sonntag, 14. November um 19.00         nommen haben. Der grösste Teil der
                                                                                     unter päpstlicher Herrschaft, bis
treffen wir uns in der Grabkapelle        Eltern und Kinder war sehr begeistert
                                                                                     die Stadt 1791 zu Frankreich kam.
neben der Pfarrkirche zu einem öku­       von dem Samiglois­Besuch draussen
                                                                                     Wir werden Avignon und seine Um­
menischen, stimmungsvollen Abend­         in Wald und Flur: «Der Besuch beim
                                                                                     gebung erkunden.
gebet. Kerzenschein, einander begeg­      Samiglois draussen im Wald war viel
nen, Stille erfahren, Musik auf sich      schöner und auch ehrlicher» oder           Die detaillierte Ausschreibung er­
wirken lassen und beten, dazu laden       «Es war so liebevoll hergerichtet und      folgt im Frühling 2022.
wir herzlich ein. Es gilt Maskenpflicht.   eine wunderbare Stimmung».
16        Flüeli

                                                        Gottesdienste

                                                         Sonntag, 7. November – Fest hl. Karl Borromäus
                                                         32. Sonntag im Jahreskreis
                                                         09.15 hl. Messfeier, mitgestaltet von der Kantorei Sachseln
                                                         10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
                                                         Opfer: Unterhalt der Kapelle
  Kaplanei Flüeli
                                                         Montag, 8. November
Herrenmattli 2         041 660 14 80                     08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
kaplanei.flueli@bluewin.ch
P. Mihai Perca         079 539 17 32                     Dienstag, 9. November
                                                         09.15 hl. Messfeier

                                                         Mittwoch und Donnerstag, 10./11. November
                                                         08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
Fest hl. Karl Borromäus
                                                         Freitag, 12. November
                                                         09.15 hl. Messfeier

                                                         Samstag, 13. November
                                                         08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner

                                                         Sonntag, 14. November – 33. Sonntag im Jahreskreis
                                                         09.15 hl. Messfeier
                                                         10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
                                                         Opfer: Kath. Gymnasien im Bistum Chur
                                    Bild: D. Reinhard

                                                         Montag, 15. November
                                                         08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner

                                                         Dienstag, 16. November
Hl. Karl Borromäus, Sakristei Flüeli.                    09.15 hl. Messfeier

Am Sonntag, 7. November feiern wir                       Mittwoch und Donnerstag, 17./18. November
um 09.15 im Gottesdienst das Fest                        08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
des Kapellenpatrons Karl Borromäus.
                                                         Freitag, 19. November
Zu diesem Tag gibt er uns folgendes                      09.15 hl. Messfeier
Wort mit auf den Weg:
                                                         Samstag, 20. November
«Wie sehr irren doch die, die glauben,                   08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
den Durst ihres Herzens und ihrer
Seele mit einem anderen Wasser stil-
len zu können als mit der Gnade des                     Beachten Sie: für den Gottesdienst am Sonntag um 09.15 gilt max. 50 Personen
Heiligen Geistes, als mit dem Genuss                    (ohne Zertifikat)
Gottes! Denn unsere Seele begehrt Un-
endliches, und nur mit dem unend-
lichen Gott kann sie jemals gesättigt                   Gedächtnis
werden.»
                                                        Sonntag, 14. November
                                                        09.15 Stm. für Josef Rohrer-Limacher und Familie, Melchi 1, Flüeli-Ranft.
Melchtal           17

                                                                           Adventsgestaltung
                                    Dienstag, 16. November
                                    09.15 hl. Messe                        Dieses Jahr sucht die FG Melchtal
                                                                           eifrige Bastler und Bastlerinnen, die
                                    Donnerstag, 18. November               eine Adventsschublade gestalten mit
                                    09.15 hl. Messe                        einer weihnächtlichen, winterlichen
                                    15.00 Anbetung des                     und besonderen Überraschung.
                                          Allerheiligsten                  Ab dem 13. November können sich
                                                                           Interessierte in der Liste im Lädeli
                                    Freitag, 19. November
                                                                           eintragen und ab Mitte November
                                    08.15 Schulgottesdienst
                                                                           stehen die Kommoden im Vorzeichen
  Pfarrei Melchtal                  Samstag, 20. November                  der Kirche bereit. Vielen Dank fürs
                                    19.30 Vorabendmesse                    Mitmachen.
Pfarrer: P. Marian Wyrzykowski
041 669 11 22                                                              Wallfahrtskirchenstiftung
Sakristaninnen: 079 837 61 71
                                   Gedächtnisse                            Seit mehreren Jahren beobachten
                                                                           wir in unserer Wallfahrtskirche die
pfarrei.melchtal@bluewin.ch        Samstag, 6. November, 19.30 Uhr
                                                                           Feuchtigkeit in der Mauer im Bereich
www.wallfahrtskirche­melchtal.ch   Gedächtnis Klaus­Klub, Melchtal
                                                                           des Hochaltars. So haben wir uns ent­
                                   Sonntag, 7. November, 09.30 Uhr         schieden, die Südseite der Kirche bis
                                   Gedächtnis der Namenskameraden          zum Fundament aufzumachen, um
                                   vom Bärti­Treffen, besonders            dort eine Sickerleitung einzulegen.
Gottesdienste                      gedenkt man Albert Ettlin­Wüest,        Wir freuen uns, dass die Arbeiten gut
                                   Albert Hofer­Müller, Bärti von Rotz­    gelungen sind und hoffen auf eine
                                   Rossacher, Albert Durrer­Wicki.         positive Wirkung auf die Wände.

 Samstag, 6. November              Stiftmessen
 19.30 Vorabendmesse
                                   Samstag, 13. November, 19.30 Uhr
 Sonntag, 7. November
                                   für Elisabeth Agnes und Karl Michel,
 32. Sonntag im Jahreskreis
                                   Bergfrieden, Melchtal.
 09.00 Beichtgelegenheit
 09.30 Sonntagsgottesdienst        Samstag, 20. November, 19.30 Uhr
 17.00 Andacht                     für die Organisten der Pfarrei
 17.30 Kinderandacht               Melchtal.

 Dienstag, 9. November
 09.15 hl. Messe
                                   Pfarrei aktuell
 Donnerstag, 11. November
 09.15 hl. Messe
 15.00 Anbetung des
       Allerheiligsten             Räbeliechtliumzug
                                   Kerzen, Räben, Lieder und strahlende
 Samstag, 13. November             Kinderaugen …
 19.30 Vorabendmesse               Am Sonntag, 7. November um 17.30
 Sonntag, 14. November             Uhr ist es wieder so weit. Der Fami­
 33. Sonntag im Jahreskreis        lientreff der FG Melchtal lädt zum
 09.00 Beichtgelegenheit           Räbeliechtliumzug ein.
 09.30 Sonntagsgottesdienst        Nach einer kurzen Andacht erhellen
 17.00 Andacht                     die Kinder mit ihren selbstgeschnitz­
                                   ten Räben das Dorf.
18     Kerns

                                          Samstag, 13. November                Pfarrei aktuell
                                          17.30 Eucharistiefeier

                                          Sonntag, 14. November                Abendwanderung und
                                          33. Sonntag im Jahreskreis           Friedensmesse im Ranft
                                          09.00 Messe in Bethanien St. Nikl.
                                          09.30 Kapelle St. Anton:
                                                 Eucharistiefeier
                                                 zum Kapellweihefest
                                          10.00 Eucharistiefeier
  Pfarrei Kerns                           Kollekte: Elisabethenwerk SKF

                                          Mittwoch, 17. November
Pfarramt/Sekretariat 041 660 33 74
                                          08.00 Elisabethenmesse
MO bis DO 08.30–11.30, 13.30–16.30
                                                 der Frauengemeinschaft
sekretariat@kirche­kerns.ch
                                          Kollekte: Elisabethenwerk SKF
www.kirche­kerns.ch
Seelsorgeteam                             Freitag, 19. November                Untere Ranftkapelle.
Marianne Waltert                          10.00 Eucharistiefeier im Huwel
Pfarreibeauftragte       041 661 12 29                                         Mittwoch, 10. November
P. Reto Davatz, Flüeli­Ranft              Samstag, 20. November                Jeden Abend im November beten
priesterl. Mitarbeiter   041 666 28 61    17.30 Eucharistiefeier               Menschen in der unteren Ranftka­
Sakristan/in             041 660 71 23                                         pelle gemeinsam für den Weltfrieden.
                                                                               Seit 40 Jahren lebt diese Tradition, an
                                         Gedächtnisse                          der sich auch die Pfarreien von Ob­
                                                                               walden beteiligen. Es ist ein besonde­
Gottesdienste                            Samstag, 6. November, 17.30 Uhr       res Erlebnis, in der Kälte des Novem­
                                         Hausjahrzeit der Familien Bucher,     bers und in der Dunkelheit dieser
                                         Abegg, Imfeld, Fries und Casutt.      Jahreszeit hinunterzusteigen in den
                                                                               Ranft. Hinunter vielleicht auch in die
 Samstag, 6. November                    Sonntag, 14. November, 10.00 Uhr
                                                                               Tiefen und in die Kälte unseres eige­
 17.30 Eucharistiefeier                  Hausjahrzeit der Familien Reinhard,
                                                                               nen Seins. Und es tut gut, sich dann
                                         Supersaxo und Müller.
                                                                               an diesem besonderen Ort von der
 Sonntag, 7. November                    Mittwoch, 17. November, 08.00 Uhr     Friedensbotschaft des Bruder Klaus
 32. Sonntag im Jahreskreis
                                         Gedächtnis der Frauengemeinschaft     berühren zu lassen, um hoffentlich
 09.00 Messe in Bethanien St. Nikl.
                                         für Bertha Wagner­Durrer, Felsen­     neu gestärkt wieder aufzusteigen und
 10.00 Eucharistiefeier
                                         heim Sachseln, ehemals Hostett,       den Frieden hinauszutragen aus dem
 Kollekte: Kath. Gymnasien
                                         Ächerlistrasse 23; Kirsten Nielsen,   Ranft und hinein in unseren Alltag.
 im Bistum Chur
                                         Chlewigenring 4.
                                                                               Zur Einstimmung machen wir uns
 Dienstag, 9. November                                                         miteinander zu Fuss auf den Weg und
 08.00 Schulgottesdienst                 Stiftmessen                           wandern durch die Nacht in den
       3. Klasse                                                               Ranft.
                                         Sonntag, 14. November, 10.00 Uhr
 Mittwoch, 10. November                  Josef und Franziska Ettlin­Windlin    Treffpunkt: 18.00 Uhr
 08.00 Wortgottesdienst                  und Familien;                         auf dem Pfarrhofplatz
       mit Kommunionfeier                Klassenkameradinnen und               Für die Rückfahrt nach Kerns stehen
 09.30 Chinderchilä                      Klassenkameraden 1924/25;             Autos bereit.
 20.00 Friedensmesse im Ranft            Klassenkameradinnen und
                                                                               Für alle, die mit dem Auto ins Flüeli
                                         Klassenkameraden 1933/34.
 Freitag, 12. November                                                         fahren:
 10.00 Eucharistiefeier                  Samstag, 20. November, 17.30 Uhr      Der Gottesdienst in der
       im Huwel                          Käthi und Hans Abächerli und          unteren Ranftkapelle beginnt
                                         Familie.                              um 20.00 Uhr.
Sie können auch lesen