Zukunft gestalten- Ein Entwicklungskonzept für die Gemeinde Bestwig und ihre Dörfer

Die Seite wird erstellt Dominik Schubert
 
WEITER LESEN
Zukunft gestalten- Ein Entwicklungskonzept für die Gemeinde Bestwig und ihre Dörfer
Zukunft gestalten-
         Ein Entwicklungskonzept für die Gemeinde
                  Bestwig und ihre Dörfer
             Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)

          Bürgerwerkstatt am 14. September 2018
              für Ostwig, Borghausen, Alfert
                                    Schützenhalle Ostwig

                                                                                    pesch partner architekten stadtplaner GmbH

1           1
    IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Zukunft gestalten- Ein Entwicklungskonzept für die Gemeinde Bestwig und ihre Dörfer
Ablauf

     Begrüßung

     Überblick zum IKEK mit Vorstellung von Zwischenergebnissen
        • Ausgewählte Strukturdaten
        • Abgeleitete prioritäre Maßnahmen aus dem Planungsprozess mit Bürgern
        • Vertiefende Planungsvorschläge aus städtebaulicher Sicht
        • Weiterer Ablauf der Bürgerwerkstatt
     „Dorfrundgang“ mit Themenstationen je Ortsteil
        • Sichtung von Maßnahmenvorschlägen durch die Bürgerinnen und Bürger
        • Vertreter der Fachbüro und der Gemeindeverwaltung stehen für Fragen zur
          Verfügung
     Diskussion mit allen: „Weitere Schritte zur möglichen Umsetzung von
      Maßnahmen“
     Nächste Termine und weitere Informationen zum IKEK
     Abschluss mit weiteren Gesprächen

2            2
     IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Zukunft gestalten- Ein Entwicklungskonzept für die Gemeinde Bestwig und ihre Dörfer
Termine zweite Runde
    der Bürgerwerkstätten

3           3
    IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Zukunft gestalten- Ein Entwicklungskonzept für die Gemeinde Bestwig und ihre Dörfer
Datenschutz ist uns wichtig.

Während der Bürgerwerkstattveranstaltung erstellte Photos dienen
der notwendigen Dokumentation der Bürgerbeteiligung bei der
Erstellung des Handlungskonzeptes (IKEK).
Teilnehmende Personen, welche nicht fotografiert werden möchten,
werden um Mitteilung an die Vertreter der Gemeindeverwaltung
Bestwig oder das Beratungsbüro IfR gebeten.

Sind Sie an künftigen Informationen per newsletter zum IKEK-Projekt
interessiert? Dann benötigen wir Ihre Datenschutz-
Einwilligungserklärung.

    In der Präsentation verwendete Bildquellen: Büro pesch partner architekten stadtplaner GmbH

4             4
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen

5           5
    IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen

    Ausgewählte Strukturdaten der Ortsteile

                            Bevölkerungsentwicklung                              Leerstandsentwicklung
                            - Bevölkerungsentwicklung (%) im                     - Aktueller Stand (%) bezogen auf
                              Zeitraum 2002 bis 2018                               Wohngebäude
                            - Anteil an der Wohnbevölkerung (%)                  - Potenzieller Stand (%) bezogen auf
                              von Personen über 65 Jahre (2018)                    Gebäude mit Einwohnern über 70 Jahre
                               Wert Gemeinde Bestwig: 20,0 % (2018)

                            Zunahme 2002 - 2018:      ca. 4,5 %                  Aktueller Stand:            ca. 1,6 %
     Ostwig
                            Anteil Personen über 65: ca. 15,2 %                  Potenzieller Stand:        ca. 15,6 %

     Borg-
     hausen
                                                            Keine Angabe möglich

     Alfert

6           6
    IKEK Gemeinde Bestwig    Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen

    Ausgewählte Strukturdaten der Ortsteile

                            Genehmigte Neubauten in den                              Anzahl der Baulücken
                            letzten 10 Jahren                                        - Anzahl und Fläche in ha (2018)
                            - Absolut und Anteil der Genehmigungen in %
                            an Wohnungsneubauten gemeindeweit (2018)

                                                                                     Anzahl:                            32
     Ostwig                 11 Genehmigungen (15,7 %)
                                                                                     Fläche in ha:                      1,83 ha

     Borg-
                            10 Genehmigungen (14,3 %)                                Keine Angabe möglich
     hausen

     Alfert                 Keine Angabe möglich                                     Keine Angabe möglich

7           7
    IKEK Gemeinde Bestwig    Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen

    Inhalte des Handlungskonzeptes
Vorstellung von Zwischenergebnissen

               Handlungsfelder                                               Thematische Schwerpunkte
                                                                   o Ausschöpfung von Bauflächen- und
                                                                     Leerstandspotenzialen
             Siedlung, Bauen,
                                                                   o Altersgerechte Wohnraumangebote
                 Wohnen                                            o Sicherung ortsbildprägender Bausubstanz
                                                                   o Aufwertung öffentlicher Wege und Plätze

                                                                   o Bürgergemeinschaftseinrichtungen für alle
                                                                     Bürgergruppen und Ausbau „Digitalisierung“
         Soziale Gemeinschaft                                      o Gemeinschaftsleben sowie Heimatpflege
                                                                   o Unterstützung Ehrenamtseinsatz

                                                                    o Potenziale für betriebliche Standortentwicklung
       Wirtschaft, Versorgung,                                      o Wohnortnahe Versorgungsangebote
         Freizeit, Tourismus                                        o Hochwertige Infrastruktur für Freizeit- und
                                                                      Naherholung

                                                                    o Ausbau bedarfsgerechter Mobilitätsangebote,
                                                                      Ausbau Elektromobilität
      Technische Infrastruktur,                                     o Verkehrssicherheit, Gestaltung Verkehrsflächen
      Verkehr, Umwelt, Energie                                      o Modernisierung Einrichtungen, Energieeffizienz
                                                                    o Grüngestaltung, Dorfökologie

9           9
    IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen
     Abgeleitete prioritäre Maßnahmen aus dem Planungsprozess mit Bürgern

10           10
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen
     Abgeleitete prioritäre Maßnahmen aus dem Planungsprozess mit Bürgern

11           11
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen
     Abgeleitete prioritäre Maßnahmen aus dem Planungsprozess mit Bürgern

12           12
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Vorstellung von Zwischenergebnissen

           Weiterentwicklung des Ortskerns - Bereich Marktplatz und Alte Post

       Aufwertungsmöglichkeiten im Bereich
     Marktplatz und der angrenzenden Kreuzung
         Marktplatz/Hauptstraße/Elpestraße

13           13
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
„Dorfrundgang“ mit Themenstationen je Ortsteil

     Sichtung von Maßnahmenvorschlägen durch die Bürgerinnen und Bürger

          Beispiel
 Maßnahmenprofil

14           14
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Diskussion mit allen

     Diskussion: „Weitere Schritte zur möglichen Umsetzung von Maßnahmen“

      Was genau soll mit der Maßnahme realisiert werden?

      Auf welche Aktivitäten kommt es vorrangig an?

      Wer sollte Träger der Maßnahme sein?

15           15
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Weitere Informationen zum IKEK

     Finanzierungsmöglichkeiten in der Umsetzungsphase
     mit öffentlichen Förderprogrammen, z.B.

      Dorferneuerungsprogramm 2018 Nordrhein-Westfalen

      Landesprogramm Heimatförderung Nordrhein-Westfalen

      Städtebauförderung (Bund), u.a. Programm „Kleine Städte und Gemeinden“

      LEADER Nordrhein-Westfalen (Region 4 mitten im Sauerland“)

      Wohnbauförderung (Bund, Land)

      Nationale Klimaschutzinitiative (Bund), u.a. Programm Sanierung
       öffentlicher Einrichtungen

      Weitere Förderprogramme und öffentliche Stiftungsförderung

16           16
      IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Nächste Termine

                                        Herzliche Einladung !

          Zentrale öffentliche Abschlussveranstaltung

     zur Ergebnisvorstellung des Handlungskonzeptes

                                  (IKEK) Gemeinde Bestwig

                                  am 11.10.2018, 19:00 Uhr,

                             Bürger- und Rathaus Bestwig

17          17
     IKEK Gemeinde Bestwig   Bürgerwerkstatt Ostwig, Borghausen, Alfert 14.09.2018
Sie können auch lesen