ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS

Die Seite wird erstellt Valentin Schwarz
 
WEITER LESEN
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG!

                                                                                             1

Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer –
Eine Reise durch die Geschichte der Technik in
Mecklenburg-Vorpommern

K
      ennen Sie Mecklenburg-Vorpommern? Die schmucken Hansestädte, die
      Ostseestrände oder die Insel Usedom? Falls nicht: Kommen Sie mit auf diese Reise,
      die der TCS extra für seine Mitglieder organisiert.
Falls ja, zeigen wir Ihnen völlig neue Seiten dieses Landstrichs, zu denen Sie sonst
keinen Zugang bekämen:

Hinter den Wäldern von Peenemünde, am äussersten Zipfel der Insel Usedom, zum
Beispiel, steht links der Strasse, die zur Heeresversuchsanstalt führt, ein hoher Zaun mit
Warnschildern, der die Sperrzone markiert. Dahinter ragt ein riesiges Gebäude auf: das
Kraftwerk mit Schalthausanbau, wo früher Strom für die 25 Quadratkilometer grosse
Versuchsanstalt produziert wurde. Heute ist es das Historisch-Technische Museum der
Versuchsanstalt Peenemünde. Eine hervorragend gemachte Ausstellung, die informiert
und berührt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Geschichte des Raketenbaus von den
Anfängen bis zum Kalten Krieg, wobei auch die traurigen Seiten der Zwangsarbeiter und
KZ-Häftlinge nicht ausgeblendet werden.
Nur ein paar Kilometer von Peenemünde entfernt liegt der Flugplatz Heringsdorf: Dort
stehen im Museum „Hangar 10“ Kampfflugzeug-Ikonen, von der Messerschmitt Bf 109
über eine Yak-9UM bis zur legendären P-51Mustang.
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
Und alle diese Flugzeuge sind flugtauglich! Regelmässig ziehen sie über Usedom ihre
Kurven. Und auch Sie werden in die Luft gehen, denn von hier aus hebt die Antonow
An-2 für Ihren Rundflug ab.
Ihre nächste Station liegt nicht auf der Insel, sondern auf dem Festland: das Städtchen
Pasewalk, mit dem Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen. Das originelle Museum
präsentiert einen wesentlichen Teil der deutschen Eisenbahngeschichte, von den
Preussen bis zur DDR. Und wenn wir schon in Fahrt sind, reisen wir weiter nach Anklam,
wo mit Otto Lilienthal der erste „fliegende Mensch“ geboren wurde. In einem Museum
erfahren Sie mehr über die ersten Flugversuche und Höhenflüge – und landen, wohl
einiges sanfter als der frühe Lilienthal, im wunderbar gestalteten Park, wo Sie zwischen
der Blütenpracht der italienischen und englischen Gärten die vielfältigen Eindrücke
dieser Reise lustwandelnd Revue passieren lassen …

Kommen Sie mit auf diese einzigartige Reise und entdecken Sie Unbekanntes. Sie
werden begeistert sein!

                                                                                           2
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
Ihr Reiseprogramm
7.–11. Juni 2018

Donnerstag,
7. Juni 2018              Anreise Schweiz – Usedom (Hotel Wasserschloss Mellenthin)

                          Morgens Abflug ab Zürich nach Berlin-Tegel. Am Flughafen werden Sie von Ihrer
                          Reiseleitung in Empfang genommen.
                          Transfer vom Flughafen Berlin-Tegel zur Insel Usedom. Die Busfahrt dauert ca.
                          2¾ Stunden.
                          Fahrt zum 4-Sterne-Hotel in Mellenthin auf Usedom.
                          Geniessen Sie die wunderbare Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, einer
                          Region mit rund 2000 km Küstenlänge. Den Grossteil davon nehmen Buchten
                          und die Vorpommersche Bodden- und Haffküste ein. Die beiden grössten Inseln
                          Mecklenburg-Vorpommerns, Rügen und Usedom, sind zugleich Deutschlands
                          grösste Inseln. Das Land wird von Flüssen und Kanälen mit einer Gesamtlänge
                          von mehr als 26’000 km durchkreuzt. Mit seinen über 2028 Seen mit einer
                          Gesamtfläche von 738 km² besitzt Mecklenburg-Vorpommern eine einzigartige
                          Seen- und Wasserlandschaft. Das Land ist flach bis hügelig. Von den höchsten
                          Erhebungen gehören einige zum Baltischen Landrücken, so die Helpter Berge
                          (179 m), die Ruhner Berge (176,6 m) und die Brohmer Berge (153,1 m). Andere
                          liegen nahe der Küste, wie der Piekberg auf Rügen (161 m), die Kühlung (129,7 m)
                          nordwestlich von Rostock und der Golm (69,1 m) auf Usedom.
                          Mit dem Nationalpark Jasmund, dem Nationalpark Vorpommersche
                          Boddenlandschaft und dem Müritz-Nationalpark liegen insgesamt drei der 14          3
                          deutschen Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern.1

                          Ankunft im Verlaufe des Nachmittags.
                          Zimmerbezug.
                          Willkommensaperitif.
                          Im Anschluss Führung und Verkostung in der hauseigenen Brauerei.

                          Begrüssungs-Abendessen im Hotel Wasserschloss Mellenthin

1
    Quellenangabe https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg-Vorpommern
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
Freitag,
8. Juni 2018               Tagesausflug Stralsund – Wasser und Schifffahrt

                           Frühstück im Hotel.
                           Fahrt im bequemen Reisebus nach Stralsund.

                           Die altehrwürdige Hansestadt Stralsund, Bündnismitglied der Hanse, ist die
                           grösste Stadt Vorpommerns und liegt am „Strelasund“, der Meerenge
                           zwischen der Insel Rügen und dem Festland.
                           Die Stadt, geprägt durch eine wechselvolle Geschichte, gehört mit ihrem
                           historischen Stadtbild zu den beeindruckenden Reisezielen der Ostseeküste
                           von Mecklenburg-Vorpommern. Kein Wunder: Die fast von Wasser
                           umgebene Altstadt, von der UNESCO unter Denkmalschutz gestellt, verfügt
                           über eine einzigartige historische Bausubstanz, vom Mittelalter bis zum
                           Klassizismus. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen einen Spaziergang
                           durch die Altstadt von Stralsund zu einem Erlebnis.

                           Führung durch das Nautineum Stralsund.
                           Das Nautineum wurde 1999 als Aussenstelle des Stralsunder Meeresmuseums
                           eröffnet.
                           Auf dem über zwei Hektar grossen Ausstellungsgelände in Hallen und im
                           Freien erleben Sie Ausstellungen zu den Themen Fischerei, Meeresforschung,
                           Walforschung, Hydrographie und Seewasserstrassen. Insbesondere wird hier
                           auch der Schiffsbau in Stralsund (auf der Volkswerft Stralsund, sowie der
                           Fischfang auf Ostsee und Bodden beleuchtet.
                           Zu den Ausstellungsstücken zählt u. a. ein restauriertes Zeesenboot (STR 9),
                           aber auch das deutsche Unterwasserlabor Helgoland und die erste deutsche       4
                           Unterwasserstation BAH 1.2

                           Fakultatives Mittagesessen in Stralsund.
                           Danach Stadtrundgang durch die Hansestadt, welche 2002 in die Liste des
                           Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde.

                           Restlicher Nachmittag zur freien Verfügung in Stralsund.

                           Ab 18.00 Uhr, Abendessen im Fritz Braugasthaus auf der Kron-Lastadie im
                           Stralsunder Hafen.

                           Rückfahrt ins Hotel.

2
    Quellenangabe https://de.wikipedia.org/wiki/Nautineum_Stralsund
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
Samstag,
9. Juni 2018   Tagesausflug Pasewalk und Anklam – Eisenbahn und Flugzeugpioniere

               Frühstück im Hotel.
               Fahrt im bequemen Reisebus zum Lokschuppen in Pasewalk.

               Der 1896 in Betrieb genommene Halbrundschuppen mit 25 Strahlengleisen
               und einer überdachten Fläche von ca. 6000 m², funktionstüchtiger
               Drehscheibe, Dampflokomotiven sowie vielen Schienenfahrzeugen, Draisinen
               und Modellen erwartet Sie in Pasewalk. Ganz besonders sehenswert sind die
               Übernachtungsmöglichkeiten in den Schlafwagen des ehemaligen
               Regierungszuges der DDR – hier erleben Sie das Gefühl „des etwas anderen
               Schlafens“ ….
               Aber nicht nur Eisenbahnfreunde kommen hier auf ihre Rechnung:
               Ein durch Kaiser Wilhelm II. eingeweihter Wasserturm beherbergt (unter
               anderem) eine umfangreiche Ausstellung von Fernmelde- und
               Nachrichtentechnik der DDR.

               Führung durch das Eisenbahnerlebniszentrum.
               Weiterfahrt zum Restaurant der Villa Knobelsdorff in Pasewalk.
               Mittagessen im Alten Pasewalker Bierkeller.

                                                                                           5

               Nach dem Mittagessen Weiterreise nach Anklam, zum „Otto-Lilienthal-
               Museum“. Museumsführung im Anschluss.

               1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur Otto Lilienthal die
               ersten reproduzierbar sicheren Gleitflüge der Geschichte.
               Seine Methode „vom Sprung zum Flug" wurde von Flugpionieren in aller Welt
               übernommen und markierte den Beginn des Zeitalters des Menschenflugs.
               Das Museum in Lilienthals Geburtsstadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern
               zeigt seine zahlreichen, an überdimensionale Fledermäuse erinnernden
               Flugapparate und beschreibt, wie aus dem alten Menschheitstraum vom
               Fliegen die licht- und schattenreiche Geschichte des Flugzeugs wurde:
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
Die Ära des Motorflugs begann 1903 mit den Gebrüdern Wright, auch wenn
                          es frühere Motorflüge gegeben hatte (Lilienthal, C. Ader, G. Weisskopf/
                          Whitehead, K. Jatho, R. W. Pearse). Die Wirkungsstätten der Wrights sind in
                          den USA heute „National Monuments". Anders in Deutschland: Stille Orte sind
                          Lilienthals Flugplätze, von Verehrern vor Ort gepflegt, aber fern von einer
                          nationalen Aufmerksamkeit, wie sie der internationalen Wertschätzung der
                          Arbeiten Lilienthals entsprechen würde. An die Maschinenfabrik „Otto
                          Lilienthal" im Zentrum Berlins, wo erstmals in der Geschichte ein Flugzeug in
                          Serie gebaut und verkauft wurde, erinnert erst seit Kurzem ein Denkmal.3

                          Nach dem Rundgang Rückfahrt ins Hotel und Abendessen im Anschluss.

                                                                                                          6

Sonntag,
10. Juni 2018             Rundflug mit der Antonow An-2; Heeresversuchsanstalt Peenemünde

                          Frühstück im Hotel.
                          Tagesausflug in zwei Gruppen à 10 Personen.

                          Die erste Gruppe fährt mit einem Kleinbus nach Zirchow, zum Heringsdorfer
                          Flughafen, zur Führung durch die Ausstellung im Erlebniszentrum Hangar 10.

                          Die zweite Gruppe startet parallel Richtung Peenemünde, an den nördlichsten
                          Teil der Insel, zu einer „Historischen Rundfahrt und Führung durch die
                          Heeresversuchsanstalt Peenemünde“.

                         Das Highlight des Tages findet bei gutem Wetter am Mittag statt:

                         Die erste Gruppe wird mit einer Antonow An-2 von Heringsdorf nach

3
    Quellenangabe: http://www.lilienthal-museum.de/olma/home.htm
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
Peenemünde geflogen und lernt ihrerseits die Heeresversuchsanstalt bei einer
               historischen Rundfahrt kennen.

               Die zweite Gruppe fliegt ca. 13.00 Uhr ab Peenemünde mit der Antonow An-2
               zurück nach Heringsdorf und lässt sich dort im Erlebniszentrum „Hangar 10“
               begeistern.

               Das fakultative Mittagessen findet je nach Gruppe in Heringsdorf oder
               Peenemünde statt.

               Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.

               Am Abend geniessen wir gemeinsam das Abschiedsessen im Hotel.

Montag,
11.Juni 2018   RÜCKREISE IN DIE SCHWEIZ

               Frühstück im Hotel.
               Check-out und Rückreise zum Flughafen Berlin-Tegel.
               Rückflug in die Schweiz.
               Ankunft im Verlaufe des Nachmittags.

                                                                                              7

                          Frühbucherrabatt für
                        TCS-Mitglieder CHF 100.–
                           gültig bis 28.2.2018
ZUSATZREISE WEGEN GROSSEM ERFOLG! - Von Raketen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Meer- TCS
IHR HOTEL

                                                                                                 8

4-**** Hotel WASSERSCHLOSS Mellenthin
Ehrwürdige Wasserschlossanlage aus dem Jahre 1575, bestehend aus Haupthaus und mehren
Gebäuden, inmitten des Naturparkes der Insel Usedom.
Das Hotel verfügt über 26 komfortable Zimmer mit Dusche, WC und Haartrockner; Safe, TV; 2
Restaurants und Bar. Im Haus befinden sich zudem eine Kaffeerösterei und eine eigene Brauerei.
Wellness-Bereich mit Sauna, verschiedene Behandlungen (gegen Gebühr). Gratis-WLAN im ganzen
Haus; grosser Garten mit Sitzgelegenheiten.
REISEINFORMATIONEN
Wie reisen wir hin?
7.6.2018           Zürich – Berlin 8.50 Uhr – 10.10 Uhr mit SWISS

Wie reisen wir zurück?
11.6.2018          Berlin – Zürich 15.40 Uhr – 17.10 mit SWISS

TCS-Highlights
• 60 Minuten Rundflug mit einer „Antonow An-2“ • Führung durch das Nautineum-Museum Stralsund
• Führung durch den „Pasewalker Lokschuppen“ • Führung durch die „Heeresversuchsanstalt
Peenemünde“ • Abschieds-Abendessen • TCS-Reisebegleitung ab/bis Schweiz.

Inbegriffen
Flüge Zürich–Berlin–Zürich mit SWISS in Economy Klasse • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und
Sicherheitsgebühren sowie Kerosinzuschlag • Transfers im bequemen Reisebus vom/zum Flughafen
Berlin-Tegel • 4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im 4**** Wasserschloss Mellenthin • 1x
Mittagessen • 2 x Abendessen • 1 x Begrüssungs- und 1 x Abschieds-Abendessen •
Willkommensaperitif • alle im Programm erwähnten Eintritte und Besichtigungen • Führungen durch
sachkundige lokale Reiseleitungen.

Nicht inbegriffen
Persönliche Ausgaben • Trinkgelder • Nicht erwähnte Mahlzeiten • Getränke • Annullations-,
Rückreise- und Heilungskostenversicherung TCS ETI-Schutzbrief Europa empfohlen, buchbar über: www.eti.tcs.ch

Einreisebestimmungen
Schweizer Bürger benötigen für die Einreise nach Deutschland eine gültige Identitätskarte.                     9
Wichtiger Hinweis
Da die Besichtigungen mehrheitlich zu Fuss gemacht werden, sollten Sie gut zu Fuss sein und
bequeme Schuhe mitnehmen.
Flüge werden auf Usedom in der Zeit von Juni bis September angeboten. Bei schlechten
Flugbedingungen erfolgt der Transport zum Zielort per Reisebus.
REISEDATEN UND PREISE

Preise für TCS-Mitglieder pro Person in CHF
Im Doppel, inkl. Leistungen,

5 Tage/4 Nächte ab/bis Zürich
bei min. 15/max. 20 Personen

Doppelzimmer                                         2‘595.–

Zuschläge
Alleinbenützung                                      195.–
Zuschlag nicht TCS-Mitglieder                        200.–

Frühbucherrabatt für TCS-Mitglieder
gültig bis 28.2.2018                                 100.–

Es gelten besondere Reisebedingungen von TCS Reisen, welche Sie mit den Anmeldeunterlagen
erhalten. Änderungen im Reiseprogramm bleiben vorbehalten.

Organisation, Buchung und detaillierte Informationen zur Reise:
TCS Tourismus Servicecenter                                                                 10
Maulbeerstrasse 10
3011 Bern

Telefon:           0800 163 111
per E-Mail:        reisen-tcs@tcs.ch
oder über Website: www.tcs-reisen.ch/usedom
Sie können auch lesen