Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Merzig - Ausgabe Dezember bis Februar 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Begrüßung Liebe Gemeinde, Ich bin gespannt wie dieses Jahr die Weihnachtsbeleuch- tung in unserer Region aus- fallen wird. Wird sie gar ganz ausfallen? Wird es dezenter? Gibt es einige, die es sich leisten, leisten wollen? Sehen wir dieses Jahr mehr Kerzen, statt LED-Lichter…? die Vorgartenbeleuchtung ist Ich selbst finde es eigentlich da … gar nicht so schlecht, dass es hm, manchmal, glaube ich, wohl insgesamt weniger sein soll sie wohl eher ablenken, wird. Also nicht nur wegen der Finsternis in unseren Seelen teuren Preise für Strom und übertünchen. Darin sind wir Gas. alle doch richtig gut, oder? War das nicht wirklich zu viel in der letzten Zeit? Braucht Meine Frau sagt, mach doch Weihnachten wirklich grell wenigstens die kleine eine strahlende Häuser und Vor- Lichterkette am Fenster an. gärten? Dass die Menschen, die drau- ßen vorbeigehen, sehen, hier lebt jemand, der möchte et- was Licht weitergeben. Nicht 1500 Watt Flutlicht- strahler. Nein. Soviel habe ich ja auch gar nicht zu geben. War das nicht Luxus, auf den Aber etwas schon. man auch gut einmal oder Für mich ist die Weihnachts- auch öfter verzichten kann? botschaft, auf die wir wieder Licht in unser Dunkel bringen, zugehen, ein großer Trost das geht auf vielerlei Wege, und Ansporn.
Begrüßung Und schaue ich auf Weih- Kerzen kaufen. Die sind es nachten, das Kind in der mir wert. Die strahlen für mich Krippe, dann wird mir warm empfindliches, schützenswer- im Herzen. Mit dieser Wärme tes, warmes, lebendiges Licht kann ich nicht heizen, zuge- aus. Darum geht es doch. geben, aber ich bekomme hier etwas, das kann mir kein In diesem Sinne wünsche ich teures Spielzeug, kein neues Ihnen allen ein friedliches Fei- technisches Gerät auf dem ern, mit Menschen, die wir lie- Gabentisch und erst recht ben, mit Einsatz für die keine Lichterkette der Welt Schwachen in unserer Umge- geben. bung und mit „nicht-verza- _______________________ gen-auch-wenn-alles-so- furchtbar-scheint“. Mehr zu Kerzenlicht an Weih- Haben Maria und Josef und nachten gibt’s unter „Frie- selbst die Hirten auch ge- denslicht aus Bethlehem“ in dacht. Und sind mir damit diesem Gemeindebrief. echt sehr, sehr nahe… _______________________ Liebe Grüße, Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen ein paar Ihr Pfr. Jörg Winkler
Für den Fahrdienst bitte ich um Anmeldung. Frank Paqué, 06861-76118 0151-543 730 41 frank.paque@ekir.de Helfer bitte ich sich bald zu melden!!
Aktuelles Andreas Reinhold neuer Pfarrer in Merzig Weißer Rauch stieg am Gestern war die Wahl, heute 09.11. aus dem Gemeinde- ist Redaktionsschluss des haus in Beckingen auf… Gemeindebriefes – daher gibt Eine lange Zeit der Vakanz es für die Einführung noch seit dem Weggang von Pfr. keinen Termin, wir werden Klaus Künhaupt ist nun zu die Einführung auf allen uns Ende. zur Verfügung stehenden Me- Das Presbyterium der Kir- dien natürlich bekannt ma- chengemeinde Merzig hat chen. Pfr. Andreas Reinhold zum neuen Pfarrer für den Ge- Lieber Andreas, herzlich will- meindebezirk Merzig ge- kommen in Merzig und in un- wählt. Er wird seinen Dienst serer Gemeinde! am 01. Dezember beginnen. Wir freuen uns auf das neue Gesicht, deine Ideen und Ga- Für mich Grund und Anlass ben für unsere Stadt und Ge- schon mal auf diesem Wege meinde. laut und deutlich DANKE zu Herzlich willkommen auch an sagen. Danke für alle, die in deine Familie. Möget ihr euch dieser Zeit durchgehalten ha- bei uns wohlfühlen! ben, Dienste übernommen haben, verzichtet haben, ge- Sie möchten den neuen Pfar- wartet haben u.v.m. rer kennenlernen? Wir werden dies sicher auch Nun am einfachsten geht das ganz offiziell begehen, es natürlich durch den Besuch wird natürlich eine Einführung eines Gottesdienstes … geben, wozu die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Jörg Winkler
Aktuelles Fußball WM Katar: statt !!! Wenn Sie diese Zeilen lesen, Nichtsdestotrotz, es bleibt: wird die Fußball WM in Katar Diese WM hätte niemals an schon begonnen haben. Katar vergeben werden Wir sind nicht begeistert dürfen (ach ja: Korruptions- davon, dass die WM zu dem vorwürfe bei der Wahl 2010 Sport, den so viele lieben, so gehören auch auf obige missbräuchlich vergeben Liste)! wurde. Nun kommt sie dennoch. Wir Katar ist keine Fußball- haben für uns beschlossen, Nation, die Arbeits- die Spiele der deutschen bedingungen sind und waren Mannschaft (und auch katastrophal, die Klimati- andere) nicht zu schauen. sierung von Freiluftstadien ist Und da kommt an uns und ökologisch mehr als Gleichgesinnte nun folgendes bedenklich. Angebot: Und jetzt habe ich von dem politischen System in Katar und von Menschenrechten noch gar nicht gesprochen… statt Über all das kann man Bei Getränken und Snacks diskutieren, denn ich fühle die Zeit gemeinsam mich sicher auch privilegiert, verbringen, man könnte es dass ich in unserer „Selbsthilfegruppe“ nennen Demokratie leben und frei … protestieren kann. Ob ich für ein mögliches Und manchmal schauen wir Endspiel hart bleibe? Ich auch ein wenig hochnäsig auf hoffe es… andere Länder herab. Hier die ersten Abend- termine, an denen unser
Aktuelles WM-Billardcafé im Jugend- überstehen sollte, Veröffent- raum Beckingen, Hinden- lichungen dazu dann auf burgstraße 23 geöffnet hat: unsere homepage… 27.11. ab 19:30 Uhr Das erste Spiel findet am 01.12. ab 19:30 Uhr 23.11. um 14 Uhr MEZ statt, da kann wohl kaum jemand Anmeldung hilfreich aber und dieser Gemeindebrief ist nicht nötig… eh noch nicht bei Ihnen im Briefkasten… Weitere Termine folgen, wenn die deutsche Mann- Jörg Winkler und schaft die Gruppenphase Christof Schneider ---------------------------------------------Werbung-----------
Jeden letzten Mittwoch im Monat! Evangelisches Gemeindehaus Am Gaswerk 7, 66663 Merzig Der "große Saal" ist ab 12 Uhr geöffnet. Die Essenausgabe erfolgt ab ca. 12 Uhr – 13 Uhr Termine 2023: 25. Januar | 22. Februar | 29. März 26. April | 31. Mai 28. Juni | 26. Juli | 30. August 27. September | 25. Oktober | 29. November 1.- € pro Person, wer kann darf auch mehr geben! Zum Abholdienst bitte anmelden. Frank Paqué Am Gaswerk 7 66663 Merzig 0151-543 730 41 Frank.Paque@ekir.de
Aktuelles Friedenslicht aus Bethlehem in Merzig und Beckingen Auch dieses Jahr wird das Seit 1994 verteilen deutsche Friedenslicht aus Bethlehem Pfadfinderinnen und Pfadfin- in unserer Region entzündet. der das Friedenslicht aus Aus dem Pressetext der Ak- Bethlehem und sorgen dafür, tion: dass dieses Symbol der Hoff- nung auf Frieden an Weih- „Am Samstag, dem 10. De- nachten in zahlreichen Kir- zember werden Vertreterin- chengemeinden und Wohn- nen und Vertreter der deut- zimmern, Krankenhäusern schen Pfadfinderinnen und und Kindergärten, Senioren- Pfadfinderverbände das Frie- heimen, Asylbewerberunter- denslicht aus Bethlehem in künften, Rathäusern und Jus- Wien abholen. Das vom Ös- tizvollzugsanstalten leuchtet. terreichischen Rundfunk Gerade in diesem Jahr ge- (ORF) in der Geburtsstadt winnt das Licht aus einem Jesu entzündete Licht wird Land, in dem die Hoffnung alljährlich am dritten Advents- auf Frieden politisch vor wochenende an Pfadfinderin- neuen Wegen steht, an Sym- nen und Pfadfinder aus ganz bolkraft.“ Europa weitergegeben. Mehr dazu unter: www.friedenslicht.de Anschließend wird das Frie- denslicht mit dem Zug in über Am Freitag, 16. Dezember 30 Städte in Deutschland ge- wird das Friedenslicht in bracht und dort in zentralen Merzig und Beckingen Aussendefeiern an die Grup- überbracht, jeweils an den pen gegeben, die es zu Weih- beiden Kirchen. nachten in vielen regionalen und lokalen Aktionen an „alle Die Planung wie wir diese Menschen guten Willens“ „Ankunft“ gestalten läuft weiter reichen. noch, daher steht auch die
Aktuelles genaue Uhrzeit noch nicht fest. Schauen Sie also bitte in die Veröffentlichungen und auf unsere Homepage, wir wer- den darüber berichten. Sonntag zum Gottesdienst, die hatten ein Windlicht mit Fest steht aber: in der Zeit Kerze dabei und haben sich zwischen dem 16.12 und das Licht nach Hause geholt Weihnachten kann man oder zu ihren Nachbarn… sich das Friedenslicht auch selber nach Hause holen! Eine sicher kleine, symboli- sche, aber doch auch sehr Letztes Jahr in Beckingen ka- schöne Friedensgeste. men immer mal Menschen vorbei, wochentags oder am Jörg Winkler Taizé-Gebet Evangelische Kirche Merzig findet dieses Jahr live in der lädt zum meditativen Singen evangelischen Friedenskir- und Beten ein che Merzig statt. Beginn ist 17.30 Uhr. Die Andacht hat Die Evangelische Kirchenge- eine Dauer von ca. 40 Minu- meinde Merzig lädt am Sonn- ten. Im Anschluss sind Sie – tag, dem 04.12.2022 zum so denn die dann geltenden ökumenischen Taizé-Gebet Regeln es zulassen - bei Tee ein. Die Veranstaltung unter & Gebäck zu einem Plausch dem Titel „Christe, lux mundi“ in und vor der Kirche eingela- („Christus, Licht der Welt“) den.
Aktuelles Taizé-Gebet – das ist Beten Für das Taizé-Gebet am durch meditatives Singen. 04.12.2022 brauchen Sie Die einstrophigen, eingängi- keine Singerfahrung. Sie sind gen Gesänge aus Taizé, die auch herzlich eingeladen, in vielfacher Wiederholung einfach nur Zuzuhören ohne gesungen werden, schaffen selbst mitzusingen – ganz wie eine Atmosphäre der Samm- es für Sie passt. Die Gesänge lung und inneren Einkehr. werden instrumentell von Gi- Ihre Texte basieren oft auf ei- tarre, Flöte und Geige getra- ner Bibelstelle, stammen aus gen und werden durch textli- Psalmen oder den Evange- che Impulse und Fürbitten un- lien. Der wiederholte, aus we- terbrochen sein. In der eigens nigen Wörtern bestehende für die Veranstaltung deko- und schnell erfasste Grund- rierten Friedenskirche ent- gedanke eines Gesanges steht so eine ganz besondere kann sich tief einprägen. Me- Atmosphäre. ditatives Singen führt in die Es können eigene Kerzen Stille und klingt oft wohltuend mitgebracht werden, die zu nach. einem bestimmten Zeitpunkt im Gebet entzündet werden. In die Taizé-Gesänge lässt Nehmen Sie diese hinterher sich dank ihrer Einfachheit zur Erinnerung gerne wieder und Bekanntheit leicht ein- mit nach Hause. stimmen. Und besonders Lassen Sie sich einstimmen... beim eigenen Singen entfaltet sich ihr ganzer Zauber. Marion Schmitt-Böllecke
für Kinder …
Aktuelles Konzertreihe der Villa Fuchs Freitag, 16. Dezember Reise in die Welt der Musik 2022, 19 Uhr ein. Als perfekte Spielstätten dienen die imposanten Kir- Weihnachtszauber chen des Landkreises Mer- Mit Quattro Formaggi zig-Wadern. Gäste dürfen für kurze Zeit in eine Welt ohne Friedenskirche Merzig Krisen eintauchen und eine Welle der Unbeschwertheit Eine besondere Reihe erwar- genießen. Der Eintritt ist ent- tet alle Kulturinteressierten in sprechend der stark herr- der Adventszeit. Denn die schenden Existenzangst nie- kalte Jahreszeit wird in die- derschwellig gestaltet. Eine sem Jahr besonders fordernd Begegnungsstätte, bei der sein. Die Energiekrise stellt gemeinsames Erleben von große Teile der Bevölkerung Kultur geschaffen wird und vor eine schwierige Aufgabe. gleichzeitig die regionalen Auch Konzertbesuche fallen Künstler mit einer Auftritts- dieser Situation zum Opfer möglichkeit unterstützt wer- und notwendige Einsparun- den. gen werden notgedrungen beispielsweise bei einem Kul- Am 16.12 werden die Künst- turbesuch vorgenommen. ler der Vocalband „Quattro Aber auch die Coronakrise Formaggi“ die Reihe berei- beeinflusst weiterhin das kul- chern. Die Friedenskirche in turelle Leben. Auf neue Kar- Merzig dient als Kulisse für tenkäufe wird verzichtet, da die Darbietung des liebevoll noch immer nicht alle Kon- zusammengestellten Weih- zertkarten eingelöst werden nachtsprogramms. konnten. Passend zum besinnlichen Diese aktuelle Situation Advent gestalten die Sänge- nimmt das Kreiskulturzent- rInnen weihnachtliche Popu- rum Villa Fuchs zum Anlass lärmusik in rein akustischer und lädt zu einer sorgenfreien Form. Freuen darf man sich und wenig kostenintensiven auf bekannte Titel wie „Santa
Aktuelles Baby“, „Driving home for Mischung der bekanntesten christmas“ oder „I saw three Weihnachtslieder aus ships“ im A-Cappella-Ge- Deutschland und aller Welt. wand. Ein Abend an dem je- Vorgetragen werden diese der Besucher dem vorweih- auf besondere Art und Weise. nachtlichen Stress kurzzeitig Zweistimmig von Elisa Reh- entfliehen darf. linger und Eva-Maria Lechler, Studentinnen der Musical Arts Academy Mainz. Martin Preiser, der weit über das Saarland hinaus in verschie- denen musikalischen Projek- Donnerstag, 22. Dezember ten und Bands als Pianist tä- 2022, 19 Uhr tig ist, begleitet die Künstle- rinnen an diesem Abend. So Weihnachtszauber werden besondere Arrange- Zwei Stimmen – ein Klavier ments aus zwei perfekt har- Ein Abend mit Elisa Rehlin- monierenden Stimmen und ger, Eva-Maria Lechler und erstklassiger Klaviermusik zu Martin Preiser hören sein. Friedenskirche Merzig Karten für dieses Kulturange- bot gibt es in allen Ticket Re- Zum Abschluss der Reihe gional Vorverkaufsstellen und freuen wir uns über die regio- im Villa Fuchs Ticket Büro in nale Nachwuchskünstlerin der Stadthalle. Weitere Infor- Elisa Rehlinger. Zusammen mationen unter 06861-93670 mit Eva-Maria Lechler (Ge- und www.villa-fuchs.de. sang) und Martin Preiser (Klavier) dürfen sich die Be- Die Besucher werden auf sucher kurz vor Heiligabend, warme Kleidung hingewie- am 22. Dezember, auf ein be- sen. rührendes Weihnachtskon- zert in der Friedenskirche in Eine Veranstaltung des Kreis- Merzig freuen. kulturzentrums Villa Fuchs Erwarten darf man eine bunte und der Kreisstadt Merzig.
Aktuelles Weihnachtliches Orgelkonzert am 2. Weihnachtstag – Valerj geschrieben wird, kom- 26.12.2022, um 15.00 Uhr ponierte neben Opern, Or- in der Friedenskirche Merzig chesterwerken und vokalen Kirchenmusikwerken auch Am zweiten Weihnachtstag 130 Stücke für Tasteninstru- diesen Jahres dürfen wir uns mente. Hiervon sind 70 aus- zu einem weiteren besonde- drücklich für die Orgel be- ren Ereignis in der Friedens- stimmt. Durch die Nähe sei- kirche Merzig zusammenfin- nes Lehrers Ferdinando Ber- den. toni zu Mozart ist es nicht ver- wunderlich, dass seine Musik Frau Dorothee Johanna stark von der Wiener Klassik Schuh – die studierte, lang- geprägt wurde. jährige Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Merzig – Freuen Sie sich auf ca. 45 Mi- konzertiert an der dortigen nuten kurzweiliges aber stim- Orgel. Verziert mit kleinen mungsvolles Programm in Weihnachtsliedern zum Mit- der Friedenskirche Merzig. singen, stimmt sie mit Stü- cken von Vivaldi, Händel, Der Eintritt ist frei. Auf Beethoven sowie Weih- Wunsch von Frau Schuh ist nachts-Bachchorälen in die jedoch eine Spende zu Guns- Weihnachtszeit mit ein. Ein ten der Tafel Merzig am Aus- seltener und mit dadurch ein gang möglich. besonderer Hörgenuss wer- den hierbei auch die Stücke Marion Schmitt-Böllecke des Komponisten Gaetano Valeri sein. Der 1760 in Padua geborene Komponist wurde in Turin unterrichtet. Neben seinem Studium der Musik widmete er sich ebenso intensiv der Malerei. Valeri, dessen Name ebenso
Einladung zu Kreisen und Gruppen der Gemeinde Beckingen abwechselnd Beckingen/Losheim Gospelchor wöchentlich Donnerstag 19:30 Uhr Infos unter gospel-pop-project.de Nachmittag der 3. im Mo Mittwoch ab 15 Uhr Jörg Winkler 06835-1320 Begegnung Mittwoch + Spielkreis wöchentlich 09:30 – 11:30 Doro Winkler 0151-50933752 Donnerstag Vorbereitungsteam wöchentlich Dienstag ab 19 Uhr Jörg Winkler 06835-1320 „Kirche für Kinder“ Merzig Auszeit 4. im Mo Freitag 19:30 – 21 Uhr Anke Krok 06861-75752 Bläserunterricht wöchentlich Donnerstag 18 – 19:30 Uhr Frank Paqué 0151-54373041 Flötenkids wöchentlich Donnerstag 15:15 – 17 Uhr Frank Paqué 0151-54373041 Flötenkreis wöchentlich Donnerstag 17 – 18 Uhr Frank Paqué 0151-54373041 Frauentreff plus 2. im Mo Mittwoch ab 15 Uhr Hilde Lubs 06861-8298046 Handarbeit Jugendband 2.+4. im Mo Donnerstag 18 – 19:30 Uhr Marion Böllecke 0177-6266698 Kinderchor wöchentlich Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr Marion Böllecke 0177-6266698 Kreativ-Werkstatt wöchentlich Dienstag 15:30 – 17:30 Uhr Julia Schneider 0171-9726572 Posaunenchor wöchentlich Donnerstag 19:30 – 21Uhr Frank Paqué 0151-54373041 Singkreis wöchentlich Montag ab 19:30 Uhr Frank Paqué 0151-54373041 Spieletreff wöchentlich Montag 18 – 22 Uhr Julia Schneider 0171-9726572 Montag 14 - 15 Uhr Tafel Merzig wöchentlich Frank Paqué 0151-54373041 Freitag 14 - 15 Uhr
Gottesdienste Merzig Dezember So 04.12. 11:00 Uhr Pagel So 11.12. 10:00 Uhr + Abendmahl Winkler So 18.12. 10:00 Uhr + Abendmahl Reinhold 15:30 Uhr Familien-Gottesdienst Reinhold Sa 24.12. 17:00 Uhr Christvesper Reinhold 22:00 Uhr Christmette Reinhold So 25.12. 10:00 Uhr Reinhold Sa 31.12. 18:00 Uhr + Abendmahl Reinhold Januar So 08.01. 10:00 Uhr + Abendmahl Reinhold So 15.01. 10:00 Uhr Reinhold So 22.01. 10:00 Uhr + Abendmahl N.N. Sa 28.01. 18:00 Uhr N.N. Februar So 05.02. 10:00 Uhr N.N. So 12.02. 10:00 Uhr + Abendmahl N.N. So 19.02. 10:00 Uhr N.N. Sa 25.02. 18:00 Uhr + Abendmahl N.N. Andacht auf der Wiese an der Friedenskirche: jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr 03.12. / 07.01. / 04.02. Gottesdienste in Seniorenheimen: AWO Seniorenzentrum Klosterkuppe Merzig, Schillerstraße 23a Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Gottesdienste Beckingen Dezember So 04.12. 10:00 Uhr + Abendmahl Winkler So 11.12. 17:00 Uhr + Gospelchor + Punsch Winkler So 18.12. 10:00 Uhr + Abendmahl Winkler 16:00 Uhr Familien-Gottesdienst im Garten Winkler Sa 24.12. 23:00 Uhr Christnacht in der Kirche Winkler Mo 26.12. 10:00 Uhr Reinhold Sa 31.12. 18:00 Uhr + Abendmahl Winkler Januar So 01.01. 11:00 Uhr Neujahrsandacht Winkler So 08.01. 11:00 Uhr Blickwechsel-Gottesdienst Winkler Team So 22.01. 10:00 Uhr + Abendmahl N.N. So 29.01. 10:00 Uhr N.N. Februar So 05.02. 10:00 Uhr + Abendmahl N.N. So 12.02. 11:00 Uhr Blickwechsel-Gottesdienst Winkler Team Sa 18.02. 11 - 14 Uhr Kirche für Kinder Winkler Team So 26.02. 10:00 Uhr + Abendmahl N.N. Gottesdienste in Seniorenheimen: Haus Blandine Düppenweiler, Herrenschwamm 6 Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht. Rosenresidenz Beckingen, Dillinger Straße 8 Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht. St. Barbara Fremersdorf, Oberdorf 27 Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Termine im Überblick NACHMITTAG DER BEGEGNUNG im Gemeindehaus Beckingen 15 Uhr 21.12.2022 18.01.2023 15.02.2023 FRAUENTREFF plus Handarbeit im Gemeindehaus Merzig 15 Uhr 21.12.2022 11.01.2023 08.02.2023 ---------------------------------------------Werbung-----------
Aktuelles Herbststimmung Vielleicht müssen wir in die- Zu sehr ist das Unterbewusst- sen Tagen genauer hin- sein damit beschäftigt, Lö- schauen. All das, was um uns sungen für aktuelle Ereig- ist, bewusster wahrzuneh- nisse zu finden. Dabei macht men. Aufmerksamer zu sein, es uns die Natur mit ihren um zu erkennen, welche un- Jahreszeiten vor. Wir sind im terschiedlichen Ereignisse Herbst, Zeit des Loslassens, unser Gemüt so beeinflus- es kommt der Winter, Zeit des sen. Vielleicht müssen wir Ruhens und inneres Sam- erst einmal etwas suchen, um meln, dann kommt bereits der zu erkennen, was uns herun- Frühling wieder, die Zeit des terzieht und was uns im All- Erwachens…. täglichen aufbaut. Meine Freundin Heide aus Mir persönlich fällt es schwer, Dresden hat so einen alltägli- all die guten Ratschläge und chen Moment wieder spontan Tipps, die man für andere pa- in ein Gedicht beschrieben. rat hat, auch selber umzuset- Treffender und alltäglicher zen. kann die Überschrift und der Inhalt nicht sein. An dieser Ich liebe zwar auch diese län- Stelle danke ich ihr für ihren ger werdenden Tage, die ne- Beitrag aus der Ferne…. belumwobenen Schauspiele doch die Jahreszeiten gibt es und überraschenden Farb- hier und dort. spektakel, die diese Jahres- zeit mit sich bringt. Dennoch Gudrun Aulitzky fällt es mir schwer, diese Ein- drücke zu nutzen, um wirklich zur Ruhe zu kommen.
Aktuelles Über den Balkon geschaut Am Balkon leuchten Tagetes in rot-gold, ein schöner Tag ist heut gewollt. Nebel steigen auf in der Ferne, überm Feld, dem Fluss. Es ist wie ein stiller anmutiger Friedensgruß. Ja, ein schöner Tag beginnt hier auf Erden, aber hört nicht auf zu bitten, dass überall Verständigung und Frieden mögen werden. Nicht Habgier, Macht, Hass und Geld erhalten diese - unsere Welt. Achtsamkeit und Liebe müssen wir lernen und wieder üben, gottgewollte (menschliche) Werte nicht verschieben. Bringt das euren Kindern bei, die Zukunft aller ist nicht einerlei. H. F. Schröter, 9. Okt. 2022: P1390801
Rückblick Herbstferien Aktions Tage In den Herbstferien hat Julia Schneider mit ei- nem tollen Team 3 Ta- gesaktionen für Kinder ab 8 Jahren angeboten! Dienstags kam Sandra, die Inhaberin von Blu- menwandel aus Siers- burg, um gemeinsam mit den Kindern wun- derschöne Herbst- kränze zu gestalten. Am Nachmittag gab es ein Escape Spiel für die Gruppe, denn einer unserer Teamer war verschwunden und musste befreit werden! Am Mittwoch ging es zum „innoz“ in der Waldstraße, dort erwar- tete uns ein Labor, in dem wir Kerzen gießen konnten, außerdem konnten alle einen eige- nen Glasmagneten mit- nehmen, und zum Schluss haben wir noch einige spannende Ver- suche rund um das Thema Strom gemacht und eine eigene Batte- rie gebaut!
Rückblick Am Donnerstag gab es dann einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters in Saarbrücken. In der Führung konnten wir in Kostüme schlüpfen, uns in der Maske um- schauen, Requisiten be- staunen und und und … Auf der Probebühne ha- ben wir dann unter- schiedliche Übungen gemacht, fast schon wie echte Schauspieler! Julia Schneider
AUS MERZIG FÜR MERZIG 100 % ÖKOSTROM FÜR DEIN ZUHAUSE INTERESSIERT? QR-Code scannen und Entscheide Dich jetzt für Merziger Landstrom MERZIGER LANDSTROM, bestellen. der in deiner Heimat produziert wird. Telefon: 0 68 61/ 70 06 - 400 E-Mail: service@stadtwerke-merzig.de www.stadtwerke-merzig.de/ merziger-landstrom.html
Rückblick Freiheitspreis 2022 Am 31.10. machten sie sich auf den Weg nach Saarbrü- cken: unsere 2 Gemeinde- busse und 1 PKW voll mit Teamern des Ukraine-Hilfs- projektes und weiteren inte- ressierten Gemeindegliedern. Es war eine lustige Busfahrt Ein Christenmensch ist ein und eine schöne Abwechs- dienstbarer Knecht aller lung vom Alltag, in dieser Dinge und jedermann unter- Gruppe den Reformationstag tan.“ und die Preisverleihung zu er- leben. Luther weiß eine Menge über O.K. manche Rede war etwas unsere innere Freiheit, die ich ausufernd und wie immer, in meinem Vertrauen auf Gott wenn einige Honoratioren habe und auf die ich mich ver- eingeladen werden, dann will lassen kann und darf. auch jede und jeder etwas Es gibt Dinge, die kann mir beitragen, die Summe war kein Mensch, kein Diktator dann doch etwas viel. und kein Krieg nehmen! Das Mir bleibt davon besonders ist mir eine große Kraftquelle! die Erinnerung an die großen Worte Luthers über die Frei- Und zugleich ist diese Frei- heit eines Christenmenschen, heit auch Auftrag, ein Ge- die gerade in ihrer scheinbar schenk, dass demütig und widersprüchlichen Doppelung verantwortungsbewusst und - das ganze Spektrum meiner bereit machen soll. Freiheit ausleuchtet. Hier auch für Sie: Diese Aufgabe hat das Team der Ukraine-Hilfe in außerge- „Ein Christenmensch ist ein wöhnlicher Weise angenom- freier Herr über alle Dinge men. An die 40 ehrenamtliche und niemandem untertan. Helferinnen und Helfer waren
Rückblick jede Woche aktiv, haben un- nahm den obligatorischen ter der Leitung von Frank Scheck in Empfang. In ihrer Paqué und Paula Gerling ge- Dankesrede wies sie darauf kocht, übersetzt, vermittelt, hin, dass der Preis für die wei- Lebensmittel und andere Wa- tere diakonische Arbeit der ren eingekauft, Fahrten über- Kirchengemeinde bestimmt nommen u.v.m. ist. Dafür wurde ihnen am Ende der Veranstaltung neben dem Danke allen, die mitgeholfen saarländischen Antisemitis- haben. Wir sind alle mit vielen musbeauftragten Roland nachdenkenswerten Worten, Rixecker der Freiheitspreis in gestärkt mit einer warmen Höhe von je 1.000€ überge- Suppe und wieder lustig im ben. Zur Überraschung für Bus heimgefahren… uns konnte Bürgermeister Marcus Hoffeld als Laudator Jörg Winkler gewonnen werden und Paula
Rückblick Workshop Escape-Räume Am 01.Oktober wurde ein Workshop angeboten, in dem sich alles um das Thema Es- cape Räume gedreht hat. Es- cape Räume, also Räume aus denen ein Ausweg ge- sucht werden muss, sind seit einigen Jahren eine sehr be- liebte Freizeitbeschäftigung. Dabei werden Rätsel gelöst und kleine Aufgaben gemeis- tert, dies kann auch bestens in der Jugendarbeit eingesetzt werden. So kam eine kleine Gruppe von 8 Per- sonen zusammen, um sich ei- nen Tag mit dem Erstellen und Ausprobieren solcher Rätsel zu beschäftigen. Zwei der Teilnehmenden haben dieses neue Wissen auch di- rekt als Teamer in der Herbst- ferienaktion ausprobiert. Ein wirklich schöner Tag mit ei- nem spannenden Workshop! Julia Schneider
bau- und möbelschreinerei meisterbetrieb möbelfachgeschäft bies gmbh holztreppen am eisborn 5 türen und fenster 66663 merzig/brotdorf wintergärten tel. 0 68 61 / 29 95 kunstofffenster fax 0 68 61 / 7 66 13 bestattungsunternehmen Bedachungen aller Art Franziskusweg 5 ⚫ 66663 Merzig, Tel. 06861 / 2640 info@reents-bedachungen.de www.reents-bedachungen.de
Infos aus der Kirchengemeinde Mettlach-Perl Konzert der Villa Fuchs Donnerstag, 08. Dezember 2022, 19 Uhr Weihnachtszauber Martin Herrmann & 2-sam von berührenden Stimmen Ev. Kirche, Mettlach und dem gefühlvollen Klavier- spiel umarmen zu lassen. Bekannte Gesichter des Landkreises Merzig-Wadern Karten für dieses Kulturange- haben sich für dieses Weih- bot gibt es in allen Ticket Re- nachtskonzert zusammenge- gional Vorverkaufsstellen und schlossen. Martin Herrmann, im Villa Fuchs Ticket Büro in Nicole & Daniel Krüger kön- der Stadthalle zum Preis von nen auf eine lange, gemein- 12 Euro. Weitere Informatio- same Freundschaft zurückbli- nen unter 06861-93670 und cken. Am 08. Dezember prä- www.villa-fuchs.de. Die Be- sentieren die Musiker mo- sucher werden auf warme derne Klassiker der kalten Kleidung hingewiesen. Jahreszeit in der besinnlichen Atmosphäre der evangeli- Eine Veranstaltung des Kreis- schen Kirche Mettlach. Alle kulturzentrums Villa Fuchs Gäste sind eingeladen sich und der Gemeinde Mettlach Tanzgottesdienst Ev. Kirche Mettlach Montag, 9. Januar, 19:30 Uhr 65 Minuten Anbetungslieder. Die Liedtexte entsprechen in ihrer Ab- folge der Liturgie (dem Ablauf der Texte und Lieder) eines Gottes- dienstes - vom Psalm bis zum Segen. Die Musik lädt zum freien Tanzen ein.
Infos aus der Kirchengemeinde Mettlach-Perl Ökumenische Bibel“Woche“ Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung, Ökumenische Bibel“Woche“ – 7 Mittwoch-Abende zum Buch Daniel An 7 Mittwoch-Abenden, jeweils ab 19:15 Uhr, treffen wir uns im Gemeinderaum Parkstr. 3, in Mettlach, um das Buch Daniel kennenzulernen und Zugänge dazu zu fin- den. Schön ist es, wenn man alle Termine wahrnehmen kann, aber es ist möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. 11. Januar: „Wenn es gut geht“ - Dan. 2,26-46 18. Januar: „Wenn andere nicht weiter wissen“ - Lukas 5,1-11 25. Januar: „Wenn Gefahren drohen“ - Dan. 3,1-27 und 6,4-25 Weitere Termine: 1. Febr., 8. Febr., 1. März und 8. März. Gottesdienst anders und an ungewöhnlichem Ort: Frühschoppen-Gottesdienst am 29. Januar Einen unserer Gottesdienste während der Faschingszeit feiern wir mal ganz anders: statt in der Kirche im Bierzelt der Abtei-Bräu in Mettlach. Während der Predigt kann man dann ein Bier trinken - oder etwas anderes, je nach Geschmack. Die Uhr- zeit ist dieselbe wie beim Gottesdienst in der Kirche: 10:30 Uhr. Lasst euch überraschen! ____________________________________________________ Quellennachweis: Konzert - Kulturzentrum Villa Fuchs, Merzig; Bibelwoche - Ingrid Moll-Horstmann: Die drei jungen Männer im Feuerofen, Rettung durch den Gott Israels, 2019; Frühschoppen-Got- tesdienst: Foto - Lotz; Tanzgottesdienst: Grafik - Pfeffer
Impressum www.ev-merzig.de merzig@ekir.de Barbara Schneider Gemeindebüro Merzig Gemeindebüro Beckingen Am Gaswerk 7, 66663 Merzig Hindenburgstr. 23, 66701 Beckingen 06861/6295 06835/1320 Fax 06861/75269 Fax 06835/68902 Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr Mi 8 - 12 Uhr Pfarrer Jörg Winkler* 06835/1320 Jugendmitarbeiter Frank Paqué 0151/54373041 Sprechstunde in Merzig: Mittwoch 16 - 17 Uhr Jugendmitarbeiterin Julia Schneider* 0171/9726572 Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit Doro Winkler* 0151/50933752 *Sprechstunden: Am besten anrufen und Termin ausmachen. Sparkasse Merzig-Wadern DE26 5935 1040 0000 0986 16, MERZ DE55 Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Merzig Redaktion: Gunda Busch, Hilde Lubs, Barbara Schneider Für die mit Namen gezeichneten Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Druck: Gemeindebriefdruckerei Der nächste Gemeindebrief erscheint im März 2023 Redaktionsschluss: Dienstag 07.02.2023
Adressaufkleber
Sie können auch lesen