Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV

Die Seite wird erstellt Hortensia-Diana Noack
 
WEITER LESEN
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
Vereinsnachrichten
Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V.
   Redaktion:   Klimanietz, Nordheimer Straße 40a · 68623 Lampertheim
   EMail:       TV1896Redaktion@aol.com
   Internet:    www.tv1896hofheim.de
   Druck:       Die Drucker | 64354 Reinheim | Tel: 06162/5554 | www.diedrucker.de

  56. Jahrgang                            April 2020                         Nummer 310
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
Seite 2   TV Hofheim
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
TV Hofheim   Seite 3
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
Seite 4                                                                                TV Hofheim

                    Jahresbericht 2019/2020 HSG Ried
Wie im Jahresbericht des letzten Jahres schon erwähnt, haben wir sehr unter der starken
Präsenz des Bundesligisten Bensheim/Auerbach zu leiden.
Unsere letztjährige weibliche D-Jugend ist nach Ende der Hallenrunde 2018/2019 komplett nach
Bensheim abgewandert. Dadurch blieben für uns nur noch wenige weibliche Jugendliche übrig.
Zur Hallenrunde2019/20 konnten wir aber noch eine weibliche E-Jugend und auch eine B-
Jugend melden. Letztere Mannschaft spielt als JSG mit der TG Biblis.
Im männlichen Bereich sieht es dagegen relativ gut aus. Neben den A- und B Jugendlichen, die
jetzt schon im dritten Jahr gemeinsam mit dem TV Lampertheim an den Start gehen, gab es auch
wieder eine C-Jugend als JSG mit dem TV Lampertheim und die E- Jugend, die weiter unter
unserer HSG Ried Handball startet. Diese Mannschaft, trainiert von Michael Firnkes und Harry
Matthes, ist zurzeit auch unser ganzer Stolz. Hier zeigt sich, was eine kontinuierliche Trainings-
und Aufbauarbeit wert ist. Die jüngsten Handballer sind seit vielen Spielen ungeschlagen und
werden auch künftig gemeinsam weiter trainieren und spielen, obwohl die Mannschaft dann in
der D-Jugend antritt und noch einige der Spieler weiter E-Jugend spielen könnten.
Wir haben uns aber dazu entschlossen, die tolle Entwicklung der Mannschaft nicht zu zerstören,
sondern die Jungen weiter gemeinsam zu fördern und aufzubauen.
Im Minibereich, bei den Kleinsten von 4 bis 8 Jahre gab es einige Schwankungen. Erst waren es an
die 20 Kinder, die regelmäßig zum Training kamen, dann einige Zeit später nur noch 6 – 8 Kinder
und nun sind es fast wieder zwanzig, die das Training besuchen. Hier gilt es, jetzt ein weinig
Konstanz in den Trainingsbetrieb zu bringen, damit wir nach dem Minibereich, der dann nur bei
kleinen Spielfesten aktiv ist, auch wieder eine neue E-Jugend bilden können.
Im Lauf des Sommers haben dann einige Mannschaften an verschiedenen Turnieren
teilgenommen und an den Qualifikationsspielen für die neue Hallenrunde.
Unser Dank gilt den ehrenamtlichen Trainern und Betreuern der Jugendmannschaften, ohne die
ein geordnetes Training und der Spielbetrieb nicht möglich wären. Danke sagen wir auch den
Eltern, die Woche für Woche den Fahrdienst zu den Auswärtsspielen auf sich nehmen.
Über weitere Unterstützung durch die Eltern oder auch von ehemaligen aktiven Handballern
wären wir sehr froh, doch dies ist leider nicht der Fall.
Im Seniorenbereich startet weiter unsere Männermannschaft in der Bezirksliga D. Personell ist
die Mannschaft nicht so stark besetzt, aber auch da zeichnet sich Licht am Horizont ab. Denn die
A- und B-Jugendlichen, die jetzt noch als Gastspieler in Lampertheim sind, kommen nach und
nach in das Alter, wo sie in die Männermannschaft eingebaut werden können. Dies wird für uns
das Ziel sein, damit wir eventuell auch mal wieder in einer höheren Klasse spielen können.
Neben dem normalen Spielbetrieb gab es jedoch auch weitere Neuerungen für uns im letzten
Jahr. Nachdem der Handballbezirk Darmstadt beschlossen hatte, das alle Spiele von der E-
Jugend bis zu den Aktiven nur noch elektronisch erfasst werden sollen, mussten wir uns zunächst
einen Laptop anschaffen, für eine Internetverbindung sorgen und darüber hinaus unsere
Zeitnehmer und Sekretäre für das neue Portal NULiga schulen. Hier gilt der Dank an Achim und
Andre Pfeffel, die diese Schulung beim Bezirk absolvierten und dann bei unserer HSG erfolgreich
durchführen konnten.
Zum Rundenbeginn 2019/20 waren wir damit in der Lage, die Spiele mit mehr als zehn Personen
zu besetzen, die den elektronischen Spielbericht aufnehmen konnten. Wir werden in 2020 auch
noch einmal einen Lehrgang anbieten, um Nachwuchsschiedsrichter für die E- und D-Jugend zu
schulen und evtl. später für den richtigen Schiedsrichterlehrgang zu motivieren. Dies ist leider,
wie in vielen anderen Vereinen auch, die größte Baustelle für uns. Die, durch den Bezirk,
verhängten Strafen würden wir viel lieber in die Ausbildung von Trainern und in die
Mannschaften stecken.
Alles in Allem sind wir jedoch zuversichtlich, das sich unsere gemeinsame Arbeit für den
Handball in den nächsten Jahren weiter auszahlen wird.
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
TV Hofheim                                                                                              Seite 5

                     Leichtathletikabteilungsbericht 2019
Die Leichtathletikabteilung im Turnverein freut sich 2019 über viele neue Kinder. Bereits ein Jahr vorher konnte
man erkennen, dass wieder mehr Kinder Spaß am Laufen, Werfen und Springen haben und dieser Trend setzt
                                                                          sich 2019 fort. Regelmäßig besuchen
                                                                          mittwochs mehr als 50 Schulkinder
                                                                          von 6 bis 14 Jahren die Übungseinheit,
                                                                          freitags können leider nur 25 Kinder
                                                                          dieser Altersgruppe trainieren, da die
                                                                          halbe Halle zu klein für so viele
                                                                          Sportler ist.
                                                                          Auch die Minis von 4 bis 6 Jahren
                                                                          (Kindergartenalter) erleben einen
                                                                          Besucherrekord, und die Trainer dieser
                                                                          Gruppe freuen sich, wenn es ins
                                                                          Stadion geht und die Rasselbande sich
                                                                          dort austoben kann.
                                                                          Leider haben die Hofheimer 2019 nur
                                                                          das Hallensportfest in Lorsch im
                                                                          Februar besucht. Die Altersgruppe von
                                                                          6 bis 11 Jahren betreibt das
                                                                          Kinderleichtathletik- Programm (KILA).
Hier werden im Kreis Bergstraße leider nicht so viele Wettkämpfe angeboten. In Lorsch gingen 15 Athletinnen
und Athleten an den Start und hatten großen Spaß, obwohl keine vorderen Plätze belegt werden konnten.
Erfreulich hingegen waren die Teilnehmerzahlen bei unseren beiden Vereinsmeisterschaften. Wie jedes Jahr
beschließen wir die Hallensaison mit den Hallen-Meisterschaften kurz vor den Osterferien. Es tummelten sich
49 Kinder von 4 bis 11 Jahren in der Halle und freuten sich nach erfolgreichem Wettkampf über ein
Überraschungsei und eine Urkunde. Traditionell am Mittwoch vor dem Volkslauf führten wir die Freiluft-
Vereinsmeisterschaften durch. Hier absolvierte jedes Kind einen Dreikampf, bestehend aus 50m-Lauf,
Weitsprung und Ballwurf. 62 Kinder kämpften pro Jahrgang um einen Siegerpokal und alle anderen um eine
Medaille und eine Urkunde. Innerhalb dieses Wettkampfs wurden auch die Prüfungen für das Deutsche
Sportabzeichen durchgeführt. Fast alle Kinder haben das SPAZ geschafft. Wir sind sehr stolz auf euch!
Ein weiterer Höhepunkt für die jungen Athleten ist der Hofheimer Volkslauf Ende September. Hier liefen alle
Leichtathleten mit und die Kuchentheke wurde von deren Eltern reichlich bestückt.
Wir möchten uns bei allen Eltern für die Mithilfe bei der Durchführung unserer Meisterschaften, beim
Kuchenbacken und bei der Teilnahme an den Wettkämpfen bedanken. Dieses Jahr wollen wir mit den 12
Jährigen auf Einzel- Wettkämpfe
gehen und mal schauen, wie wir
das Trainingsprogramm der
Kinderleichtathletik umsetzten
können.
Das Trainerteam besteht aus:
Nicole Bittmann, Uta Jessberger-
Wetzel, Winfried Höfle, Andrea
Hilsheimer, Lena McFarland, Sven
Bickel, Michelle Klimanietz und
Verena Salomon. Unterstützung
erfahren wir immer durch unseren
lizensierten Starter Michael Schnell
und die SPAZ- Trainer: Regine
Kraus, Manfred Schober und
Roland Schulz.
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
Seite 6                                                TV Hofheim

    Probleme mit ENGLISCH
          Wenden Sie sich vertrauensvoll an:
           Sonja M. Hofmeister
           staatlich geprüfte Übersetzerin

                  Uhlandstraße 21
            68623 Lampertheim-Hofheim
                 Tel.(06241)80261

   DIE SPRACHLEHRERIN MIT über 40 jähriger         ä
     UNTERRICHTSERFAHRUNG in Hofheim

                                               ü
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
TV Hofheim                                                                                                Seite 7

          34. Hofheimer Volkslauf am 23.September 2019
Der Lauf war ein schönes Ereignis und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Die neuen Ankündigungs- Plakate
werden von den Hofheimer Betrieben gut gefüllt und zeigen, dass in Hofheim gemeinsam was bewegt wird. Das
Wetter war herrlich und die Läufer lobten unsere Strecke, die zeitnahe Auswertung, die Tombola, die
wunderbaren Kuchen und die familiäre Atmosphäre. Leider hatten wir erstmals Probleme mit dem Städtischen
Bauhof, der vergessen hatte, uns die anforderten Absperrgitter zu liefern. Dank guter privater Kontakte und
einem Notdienst wurden die Einrichtungen noch schnell angeliefert.
Die Läuferzahlen sind stabil geblieben. Wir hatten 259 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wobei 30 Bambinis
mehr am Start waren, und im 5km Lauf 30 Läufer weniger. Der 10km Lauf war mit 53 Athleten wie letztes Jahr
schwach besetzt.
Gut angekommen sind wie jedes Jahr die Gruppenpreise, für die Teilnehmer-stärkste Läufergruppen. Hier
freuten sich die Jedermann Gruppe des Turnvereins und der Lauftreff Rheinhessen- Pfalz über jeweils einen
Fresskorb. In der Schulklassenwertung gewann die Klasse 4a aus Nordheim, vor den Klassen 1b und 3b aus der
Hofheimer Steinerwald Schule.
Wir hoffen, dass uns alle Hofheimer Betriebe auch diese Jahr wieder finanziell unterstützen werden, und sind uns
sicher, dass auch alle 40 Helfer aus den eigen Reihen anpacken werden , so dass unser 35. Jubiläumslauf 2020 ein
voller Erfolg wird.
E. Heilmann und V. Salomon

                           112 Sportabzeichen verliehen

Der TV Hofheim konnte dieses Jahr 112 Sportabzeichen, die im Jahre 2018 erfolgreich bestanden wurden,
verleihen. So viele gab es noch nie. 52 Erwachsene und 60 Jugendliche haben die Prüfungen geschafft.
Darunter waren 18 Erstlinge Jungend und 12 Erwachsene, die zum ersten Mal die Anforderungen gemeistert
haben. Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle den Schwimmern aus Lampertheim unter der Leitung von Christel
Mörstedt und den Damenfußballern unter der Leitung von Florian Fäustle, ohne die wir die Menge nicht
erreicht hätten.
Ebenso bin ich froh, letztes Jahr einen neuen Prüfer in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Roland Schulz hat
seinen Prüferschein mit Erfolg abgelegt und unterstützt uns tatkräftig. Vielen Dank!!!
Wir freuen uns, alle in diesem Jahr wiederzusehen.
Euer SPAZ-Team
Manfred, Michael, Roland und Regine
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
Seite 8                                                                            TV Hofheim

          TV Hofheim– Abt. Volleyball (VSG Ried)
Zurzeit besteht die Volleyballabteilung aus einer aktiven Mannschaften der
Spielgemeinschaft VSG Ried ( TV Bürstadt und TV Hofheim), sowie viele weitere
Teilnehmerinnen unterschiedlicher Leistungsbreite von 11-25 Jahren.
Die Damenmannschaft der Spielvereinigung steht am 11. Spieltag auf dem 6. Platz von 8.
Bedingt durch die Corona-Krise wurden alle weiteren Spieltage abgesagt, eine endgültige
Tabelle ist zur Zeit noch nicht bekannt.
In dieser Saison wurde die Schiedsrichter-Klassifizierung für unsere Bezirksliga
angehoben, von D-Lizenz auf C-Lizenz. Fast alle Damen besitzen eine gültige D-Lizenz.
Unsere einzige C-Lizenz Schiedsrichterin musste aufgrund einer Schulischen Fortbildung
ihre diesjährige Saisonteilnahme absagen. Aus diesem Grund wurde vom Klassenleiter
eine Strafgebühr von 30 Euro pro Spiel (Heimspiele nicht !) verordnet.
Insgesamt zählen wir ca. 25 Teilnehmerinnen im Training und bieten an 3 Trainingstagen
(Montag, Mittwoch und Donnerstag) Programm an.
Der unterschiedliche Leistungsstand sowie auch die hohe Altersdifferenz stellt die Trainer
(Arkadius und Jasmin) vor große Herausforderungen bezüglich eines adäquaten und
abgestimmten Trainingsplan und Angebots. Oft trainieren Aktive und Anfänger auf dem
gleichen Feld mit sehr unterschiedlichem Trainingsprogramm. Durch das Fehlen weiterer
Trainer gibt es
aktuell auch
keine Möglichkeit
die Gruppen auf
mehrere Tage zu
strecken.
Sobald das
reguläre
Trainingsangebot
wieder beginnt,
gilt es für die
Volleyballabteilun
g sich zu
formieren und für
die Zukunft neu
aufzustellen.
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
TV Hofheim                         Seite 9

             Zum Olymp
             Im TC Bürstadt
             Außerhalb 96
             68642 Bürstadt
             Tel. 06206/7400
             ( vormals Feldschlössel )
             Neuer Ort
             Altes Team
             Bekannte Herzlichkeit
Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.V - Turnverein 1896 Hofheim/Ried eV
Seite 10                                                                                             TV Hofheim

                                            Turnen 2019
Aktuell sind unsere Übungsstunden gut besucht und mit der Trainerzahl gut abgedeckt.
In den letzten Jahren kann immer wieder wechselhafte Teilnahme in den Übungsstunden festgestellt werden.
Die Erwachsenen- Übungsstunden werden gut frequentiert. Der Yogakurs ist immer ausgebucht. Auch bei Qi Gong
kann eine Teilnehmerzunahme festgestellt werden. Bauch-Beine-Po und Muskel-aufbautraining sind sehr beliebt
und die Step Aerobic- Gruppe festigt sich momentan auch.
Leider geht die männliche Teilnehmerzahl in den Kinderübungsstunden zurück. Was noch auffällig ist, ist die
unregelmäßige Teilnahme an den Übungsstunden. Fazit draus: Erlerntes kann nicht gefestigt und aufbauend
trainiert werden. Im Kinderbereich ist die Nachfrage im Kleinkinderbereich besonders hoch. Ab dem Zeitpunkt, an
dem altersgemäß Musikschule, Ballettuntericht, Tennistraining und sonstiges greifen, fallen unsere
Teilnehmerzahlen.

2019 haben 3 angehende Trainer die Grundausbildung erfolgreich absolviert. Dies waren Emely Strack, Jana
Gugumus und Amelie Wegerle.
Wir haben zum 1. Mal eine Trainerausbildung Gerätturnen mit dem TV Bürstadt ausgerichtet. Hier waren vom TV
Hofheim 5Traineranwärter gemeldet. An 5 Wochenenden wurde vom Hessischen turnverband ausgebildet und
der Kurs mit einer Abschlussprüfung beendet. Christian Gross, Katja Darmstädter, Sandra Ruppert, Vivian
Langenberg und Laura Hildebrandt haben die Trainerlizenz C für Gerätturnen bestanden.

Tujustars fand am 30.3.19 in Dreieich statt. Am Showgruppenwettkampf des hessischen Turnverbandes
beteiligten sich 6 hochkarätige Mannschaften aus Hessen. Die Stud Buttons junior nahmen mit ihrer Show
„Frühlingserwachen“ teil und belegten mit anderen Gruppen zusammen
einen geteilten 4 . Platz

Im April hatten wir die Vorschulkinder beider Kindergärten für 2 Montag Nachmittage in die Sporthalle
eingeladen. Unser buntes Programm bestand aus Spielen, Kindertanz und Geräteparcour. Für Essen und Trinken
war gesorgt. Bei den Kids kam das Programm sehr gut an. Die Aktion soll 2020 wiederholt.

Eine Delegation fuhr im Juni mit zur Jubiläumsveranstaltung nach Dielouard. Dort verlebten wir einen heißen und
essensreichen Tag. Gefeiert wurde das 25 jährige Jubiläum mit unserer Partnerstadt.
Die Ferienspiele der Stadtjugendpflege waren zu Gast. Leider konnten wir die Halle nicht nutzen.
Somit setzten wir auf das Bürgerhaus, aber auch da wurde der Foyer Boden erneuert. Wir waren ein bisschen
eingeschränkt. Mit Spielen in Bezug auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gruppenarbeit boten wir den
Teilnehmern- größtenteils aus Lampertheim- ein ausgewogenes Programm. Auch hier ist festzustellen, dass die
Teilnehmerzahl stark rückläufig ist.

Beim Bergsträßer Turnfest konnten wir im vergangenen Jahr mit 9 Turnerinnen starten. Die Teilnehmerzahl ist
auch hier in den letzten Jahren drastisch gesunken. Es ist nicht bekannt warum an diesem Wettkampf des
Turngaues von unserer Turnerseite ein derartiges Desinteresse besteht. Es ist sehr bedauerlich, gerade weil diese
Großveranstaltung auch den Kindern viel soziales und erlebnisreiches bieten.

An der Kerwe wurde kurzer Hand eine Flashmob der Tanzabteilung initiiert. Zu diesem Zeitpunkt
war gerade akuter Kindernotstand in den Gruppen. Den Tanzmäusen hat dies wieder einige Tänzer gebracht.

Unsere Turnschau- Hauptveranstaltung der Turner- wurde unter dem Motto. „Rund um den Vulkan“,
gezeigt. Alle Turn- und Tanzgruppen waren am Start und zeigten ein buntes Programm beinhaltend Ausschnitte
aus unserem Übungsangebot. Als Gäste durften die Egerländer mit folkloristischer Darbietung begrüßt werden.

Die Weihnachtsfeier fand letztes Jahr wieder zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt statt. Unser Programm bestand
aus Weihnachtstheater, Musikdarbietungen aktiver Turner und Turnerinnen, Kindertanz und Weihnachtsmann.
Dieser hatte für jedes TV Kind als Geschenk eine Vereinsmütze mitgebracht. Für alle großen Leute gab es eine
umfangreiche Tombola.
Margit Kühn hat sich als Trainerin der Tanzmäuse nach über 25 Jahren verabschiedet. Sie übergibt an Iwona
Geschwind und Christiane Dürr.
TV Hofheim                                                                                          Seite 11

Auch 2020 sind wieder verschiedene Aktionen und Veranstaltungen geplant
Vorrauschauend auf 2021, unserem Jubiläumsjahr, findet das Bergsträßer Turnfest am 3 und 4. Juli in Hofheim
statt.
Dank an Trainer und Presse
Wünsche für 2020:
Regelmäßiger Trainingsbesuch
Starke Teilnahme beim Kinderturnfest
Gut besuchte und problemlos laufende Trainingsstunden
Seite 12                                                                                  TV Hofheim

            Jahresbericht der Wanderabteilung 2019/20
Wie es seit Jahren Tradition ist, wurden im Winterhalbjahr Wanderungen und im Sommerhalbjahr
Radtouren angeboten.
Es haben 6 Wanderungen mit 12-15 km und 6 Radtouren mit ca. 50 km stattgefunden, die
abwechselnd in den Odenwald/Ried oder die Pfalz/Rheinhessen führten.
Eine 4-Tages Radtour führte uns im Mai ins Altmühltal nach Wasserzell. Eine schöne Radtour, nur das
Wetter war in den ersten 2 Tagen sehr kalt und regnerisch.
Die Weinwanderung im Juni wurde wieder gut angenommen (ca. 50 Teilnehmer). Die Strecke führte
vom Vereinsheim aus Richtung Rosengarten und dann über ein Brückchen, das alle nicht kannten zur 2.
Rast zum Modellflugplatz. Durch das Keileck und unserem zukünftigen Vogelheim vorbei ging es zurück
zum TV-Vereinsheim.
Mittlerweile hat unsere kleine Gruppe (10-15 Personen) Verstärkung von 4 Gastwanderern vom TV
Bobstadt bekommen, da es bei ihnen auch nur sehr wenige Teilnehmer sind.
Im Oktober war eine ehemalige Wanderin mal wieder dabei, obwohl ich ihr im Vorfeld schon von der
Wanderung abgeraten hatte, da sie keine Kondition mehr hat. So kam es dazu, dass sie uns unterwegs
in den Weinbergen kollabierte und wir einen Krankenwagen rufen mussten, um sie ins Krankenhaus zu
bringen. Nach einer Woche ging es ihr zum Glück wieder besser (2 Tage Intensivstation). Ich denke
seither, dass es mein gutes Recht ist in Zukunft die Teilnahme von ungeeigneten Personen zu
verweigern. Das muss nicht noch einmal passieren!
Bei der im kommenden Juni geplanten 4-Tages Radtour an den Main werden wir mit dem Zug an-
/abreisen, da es im letzten Jahr mit dem Hänger große Schwierigkeiten gab. Aus diesem Grund musste
ich die Höchstzahl der Teilnehmer auf 10 Personen beschränken.

Anette Mecke, Bahnhofstr. 69, Hofheim, Wanderwartin
TV Hofheim                                               Seite 13

                                              ALARM
              Jetzt auch im Internet unter:   Parabolantennen
              www.Elektro-Tschiedel.de        Reparatur
                                              Installation
                                              Video
                                              Radio
                                              Fernsehen

              Odenwaldstraße 4                Verkauf
              68623 Lampertheim-Hofheim
              Telefon (06241) 80037 + 80669   Beratung
              Telefax (06241) 83663           Wartung
             ...Und alles was mit Strom geht!
Seite 14   TV Hofheim
TV Hofheim                                                        Seite 15

             Erzbergerstrasse 19 - 68623 Lampertheim - Tel. 06241/80097

                              info@sanitaer-heizung-loesch.de
Seite 16                                                      TV Hofheim

           Berliner Straße 18
           68623 Lampertheim - Hofheim
           Telefon: 06241 - 81 62 5  Fax: 06241 - 97 97 000
           E-Mail: fliesen-henkel@gmx.de
TV Hofheim                                                                                 Seite 17

                               Jugendausschuss
 Rückblick auf 2019:
 Die erste Aktion 2019 war für den Jugendausschuss das Osterbasteln in den Osterferien.
 Die Bastelaktionen werden von den Kindern immer sehr gut angenommen, sodass wir auch
 in diesem Jahr wieder mit fast 20 Kindern verschiedenste Osterdeko basteln konnten.
 Auf das Osterbasteln folgte die jährliche Fahrt nach Dielouard, an welcher auch in diesem
 Jahr ein Teil des Jugendausschusses teilnahm. Die Fahrt war in 2019 zur Feier des 25-
 jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft etwas sehr besonderes und wir haben mit
 Freude bei den verschiedenen Tanzauftritten und Musikdarbietungen zugeschaut.
 Das Highlight im Jahr 2019 stellte für den Jugendausschuss unsere erstmals durchgeführte
 Veranstaltung, die School's Out Party, dar. Mit dieser Veranstaltung wollen wir ab sofort in
 jedem Jahr mit den Kindern- und Jugendlichen im Alter von 8-15 Jahren den Beginn der
 Sommerferien feiern. Mit zahlreichen Vorbereitungstreffen und mehrtätigen Bastelaktionen
 für die verschiedenen Deko- und Spielelemente war die School's Out Party unsere bisher
 aufwendigste Veranstaltung. Der Dank des Jugendausschusses gilt dabei vor allem der
 Familie Klimanitz, die uns hierbei mit kreativen Ideen und Tatkraft unterstützt hat, sodass wir
 unter anderem tolle Surfbretter, eine bunte Wurfwand und eine außergewöhnliche Fotowand
 gebastelt haben und diese nun nicht nur bei der School's Out Party, sondern beispielsweise
 auch an der Howwemer Kerb einsetzen konnten. Neben vielen verschiedenen Spielen, bei
 dem die Kinder kleine Preise gewinnen konnten, sorgte DJ Normen Hanske für Party-
 Stimmung mit verschiedensten Sommer-Hits. Mit Bratwürstchen und alkoholfreien
 Cocktails konnten sich die Kinder schließlich während der Party stärken. Dabei möchten wir
 uns auch noch einmal bei allen Helfern bedanken, die uns beim Cocktailsmixen und beim
 Verkauf unterstützt haben. Die School's Out Party fand in 2019 am ersten
 Ferienwochenende statt, weshalb schon einige Kinder die gerne gekommen wären leider
 im Urlaub waren. Daher findet die School's Out Party in diesem Jahr, vorausgesetzt, dass
 sich die aktuelle Situation wieder entspannt, bereits eine Woche vor den Sommerferien, am
 27. Juni 2020 statt.
 Als nächstes stand die Howwemer Kerb auf unserem Programm. Trotz des
 durchwachsenen Wetters war der Andrang beim Kinderschminken wieder sehr hoch. Auch
 die nun schon zum zweiten Mal angebotenen Airbrush-Tattoos wurden von Jung und Alt gut
 angenommen.
 Mit eine der schönsten Veranstaltungen ist für uns immer das Plätzchen backen, welches
 jährlich in der Adventszeit stattfindet. Während wir in der Küche immer mit kleinen Gruppen
 von Kindern, Kokosmakronen, Schoko-Crossies, Vanillekipferl und Butterplätzchen
 gebacken haben, konnten die Kinder in diesem Jahr eine eigene Plätzchenbox basteln und
 Butterbrottüten verzieren. Das Plätzchen backen ist in jedem Jahr fester Bestandteil
 unseres Programms und wurde auch in 2019 mit knapp 30 Teilnehmern wieder sehr gut von
 Kindern und Eltern angenommen.
 Das Jahr 2020 startete für den Jugendausschuss mit der fünften Jahreszeit. Dabei steht für
 uns immer unsere Fastnacht-Jugenddisco im Vordergrund, welche in diesem Jahr bereits
 zum vierten Mal stattfand. Mit fast 50 Kindern und Jugendlichen wurde diesmal ein neuer
 Rekord aufgestellt. Daher mussten wir auch zwischendurch noch einmal einen Nachschub
 an Getränken kaufen. Auch die angebotenenen Laugenbrezeln waren zum Ende der
 Veranstaltung restlos ausverkauft. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden
 Fastnachtshits, aber auch aktuelle Charts selbst über die Vereinsheim-Musikanlage
 abzuspielen. Im nächsten Jahr zum 5-jährigen Jubiläum würden wir jedoch gerne wieder
 einen DJ engagieren, sodass eine richtige Disco-Stimmung aufkommt. Auch hier möchten
 wir uns bei allen Helfern bedanken, die uns in jedem Jahr bei der Jugenddisco unterstützen.
 Als zweite Fastnachtveranstaltung hat der Jugendausschuss das Programm des
 Kinerkräppelkaffees im Bürgerhaus gestaltet. Hierbei haben wir verschieden Spiele, unter
 anderem Reise nach Jerusalem, einen Eierlauf und ein Schaumkusswettessen mit den
Seite 18                                                                           TV Hofheim

Kindern und Eltern gespielt. Außerdem gibt es immer verschiedene Mitmachtänze und als
Highlight einen Kostümwettbewerb. Besonders haben wir uns in diesem Jahr über die
verschiedenen Auftritte der Tanz- und Turngruppen des Vereins gefreut.

Vorschau auf 2020:
Wie bereits angesprochen, soll die School's Out Party in diesem Jahr am 27. Juni 2020
stattfinden. Danach folgt die Howwemer Kerb, an der wir wieder Kinderschminken und Airbrush-
Tattoos anbieten. In den Herbstferien findet schließlich eine Bastelaktion zum Thema Halloween
statt. Und zum Abschluss des Jahres 2020 folgt in der Adventszeit das Plätzchen backen im
Vereinsheim.
In vergangenen Jahr konnten wir uns über Annika Peter als neues Mitglied im Jugendausschuss
freuen. Leider sind jedoch auch ein paar Mitglieder nach langjähriger Tätigkeit aufgrund von
Abitur und Studium aus dem Jugendausschuss ausgetreten. Daher würden wir uns sehr über
neue Mitglieder im Jugendausschuss freuen und möchten alle Jugendlichen und jungen
Erwachsenen aus dem TV Hofheim dazu ermutigen, sich im Jugendausschuss zu engagieren.
Kommt gerne auf uns zu!
TV Hofheim   Seite 19
Sie können auch lesen