Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin

 
WEITER LESEN
Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin
Wer? Wie? Was? Wieso?

9 – 11 | 2020

Glückliche Kinder
Ein Filmprojekt von
Lieder­macher Christof Balling

                                         Zum Glück wurde
Krisen & Chancen
                                         er kein Anwalt
Kulturamt Würzburg erstellt              Thomas Glasmeyers „piccolo teatro espresso“
Podcasts für Kids ab acht                feiert 30-jähriges Bestehen

            . . . D a s          K u l t u r - M a g a z i n       f ü r    K i d s    &   C o .
Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin
Inhalt
                                                                                                               Augenschmaus
                                                                                                          3		 Opa, was ist das denn?
                                                                                                          	Im Graf-Luxburg-Museum in
                                                                                                            Aschach können Enkel & Großeltern
                                                                                                            gemeinsam auf Zeitreise gehen

                                                                    6		 Engagement für                         Lesehunger
                                                                        Leseförderung                     4		 Ausgezeichnet
                                                                    	Bayernwerk vergibt Kinder-          	Deutsche Akademie für Kinder- und
                                                                      bibliothekspreis nach Höchberg        Jugendliteratur e.V. gibt Buch-Tipps

                                                                                                               Theaterluft
                                                                                                          7		 Zum Glück wurde er kein
                                                                                                              Anwalt
                                                                                                          	Thomas Glasmeyers „piccolo teatro
                                                                                                            espresso“ feiert 30-jähriges Bestehen

                                                                                                               Stimmgabel
                                                                                                          8		 „Wenn ich mit anderen
                                                                                                              Kindern spiele – das macht
                                                                                                              mich glücklich“
                                                                    12 Familien die Hand reichen          	Ein Filmprojekt von Liedermacher
                                                                    	Liste mit Unterstützungsangeboten     Christof Balling in Kooperation mit
                                                                      soll Hilfestellung geben              der DAHW
WERDEN
SIE CHANCEN-                                                                                                   Kunterbunt
                                                                                                          11 Von Krisen, Glück und
STIFTER!                                                                                                     Chancen
                                                                                                          	Kulturamt der Stadt Würzburg pro-
                                                                                                            duziert Podcasts für Kids ab acht
Mit der Zustiftung einer Immobilie können Sie Kinder und
Jugendliche nachhaltig fördern. Unterstützen Sie junge
Menschen und werden Sie Teil der SOS-Stiftungsfamilie!
                                                                                                          12 Wenn der Igel über den
Mehr Infos unter www.sos-kinderdorf-stiftung.de
                                                                                                             Tisch kugelt
                                                                                                          	„Speedy Roll“ heißt das „Kinderspiel
                                                                                                            des Jahres“ 2020

                                                                          IMPRESSUM                       13 Auf Kilians Spuren
                                                                                                          	Eine spannende Legende rund um
                                                                      Herausgeber und Verleger              den iro-schottischen Missionsbischof
                                                                      kunstvoll VERLAG GbR,               14 Essbar oder nicht?
                                                                      Petra Jendryssek & Susanna Khoury
                                                                                                          	Mit Benny Blu eintauchen in die
                                                                      Verlagsadresse                        Welt der Pilze
                                                                      Pleicherkirchplatz 11,
                                                                      97070 Würzburg                      15 Im Fokus: Klima- und
                      Das nächste                                     Telefon 0931.32916-0
                                                                      Fax      0931.32916-66
                                                                                                             Umweltschutz
                                                                                                          	Deutsche Akademie für Kinder-
                      erscheint am 15. November 2020
                                                                      Email kvv@kunstvoll-verlag.de
                                                                      www.kunstvoll-verlag.de               und Jugendliteratur e.V. gibt
                                                                      www.leporellino.de                    Literaturempfehlungen
                                                                      Grafik: Christiane Hundt
                      Wir wünschen einen traumhaft bunten Herbst!                                            Bild Titel: Pat Christ/Thomas Glasmeyer. Bilder Inhalt:
                                                                                                           Adobe Stock/Sunny Studion, Christian WeiSS, ©Naddya-
                                                                      anzeigen@kunstvoll-verlag.de        depositphotos.com. Foto Impressum:Pixabay.com © Alicja
Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin
Opa, was ist das denn?
Im Graf-Luxburg-Museum in Aschach können Enkel und Großeltern gemeinsam auf Zeitreise gehen

   „Die Kinder sind sehr munter“,      Großeltern Erinnerungen an ein-
ist auf einem der vielen Sitzkissen    stige Reisen. Selbst in der Küche,
des Schlosses Aschach im Land-         gab es viel zu entdecken. „Opa, was
kreis Bad Kissingen zu lesen. Für      ist das denn für ein Gerät?“, hörte
einen sonnigen Nachmittag Mitte        man einen Jungen fragen, der gera-
August gilt dieser Ausspruch be-       de einen altertümlich anmutenden
sonders. Es herrschte buntes Trei-     Flaschenöffner entdeckt hatte. Die
ben beim „Großeltern-Enkel-Tag“        Stimmung war ausgelassen. Neu-
in Aschach. In kleinen Gruppen         gierig wurden die Köpfe in alle
konnten Kinder und ihre Omas           Ecken und die Nasen in alle Töpfe
und Opas gemeinsam das stolze          gesteckt, während Museumspäda-
Anwesen im Ortsteil Bad Bocklet        gogin Renate Kiesel anschaulich
erkunden. Und es gab viel zu se-       über das Leben von Gräfin Luise
hen: Dienstboten, deren Schatten       und Graf Friedrich erzählte. Diese
dank pfiffiger Installationen über     erkoren Schloss Aschach 1874 zu
die Gänge huschten, versetzten         ihrem Familiensitz und wohnten
Groß und Klein in Staunen. Fast        hier gemeinsam mit ihren fünf          Gespannt lauschte die Kinderschar den Geschichten von Renate Kiesel.
schien es, als ob die hohen Herr-      Buben. Was die Grafensöhne wohl
schaften von einst noch immer          spielten? Wer kochte in der groß-
da wären. Wertvolle ostasiatische      en Schlossküche? Und was gab          Idyll, und auch der                                        der zwei Stun-
Kunst weckte vor allem bei den         es zu essen? Fragen über Fragen       Schweinfurter Indus-                                      den gut vorstel-
                                       wurden von ihr geduldig beant-        trielle Wilhelm Satt-                                     len, wie es wohl
                                       wortet. Und langsam wurde klar:       ler gehörte zu den                                        gewesen      war,
   Das alte Gemäuer erstrahlt          Die einst von den Hennebergern        Eigentümern. Dieser                                      als Kind hier zu
   in neuem Glanz. Nach mehr-          errichtete mittelalterliche Burg      errichtete hier sogar                                    leben. Enge Ge-
   jähriger Sanierung wurde das        aus dem 12. Jahrhundert hat schon     eine Steingut-Manu-                                      heimgänge, lange
   ­Graf-Luxburg-Museum im             viel gesehen. Würzburger Fürstbi-     faktur, was vor allem                                   Flure, geräumige
    Schloss Aschach im Juli mit neu-   schöfe residierten im ländlichen      bei en Omas und                                         Zimmer mit rie-
    em Konzept wiedereröffnet.                                               Opas auf großes In-                                     sigen Betten, viele
                                                                             teresse stieß. Denn                                    Spielsachen, die
                                                                             das hatten die mei-                                    es so heute gar
                                                                             sten nicht gewusst,                                    nicht mehr gibt,
                                                                             ebenso        wenig                                    und zu guter Letzt
                                                                             wie von der sehr                                      ein riesiger Garten,
                                                                             langen Nutzung                                        in dem ausgelas-
                                                                             durch die Grafenfamilie.                              sen getobt werden
                                                                             Karl Graf von Luxburg, Friedrichs     kann. „Es lohnt sich, das Schloss
                                                                             ältester Sohn, lebte immerhin bis     gemeinsam beim Großeltern-En-
                                                                             in die 1950er Jahre mit seiner Ehe-   kel-Tag zu entdecken. Aha-Erleb-
                                                                             frau Gräfin Carola auf dem Schloss.   nisse für alle inklusive“, schwärmt
                                                                             Sie nutzte das Anwesen noch bis       Renate Kiesel auch noch nach fünf
                                                                             zur ihrem Tod 1968 als Sommer-        Führungen am Tag.                nio
                                                                             residenz. So manch einer der klei-         Fotos Nicole Oppelt, ©Tawng-depositphotos.com

                                                                             nen Gäste konnte sich am Schluss          Info: www.museen-schloss-aschach.de

                                                                                                                                                 Leporellino 3
                                                                    Augenschmaus
Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin
Ausgezeichnet!

  Vom Heimatfinden                                                                                      Eine ganz besondere Bleibe
  Was heute unmöglich scheint, kann morgen schon                                                        Ein Haus, vier Familien und 100 Jahre deutsche
  wahr sein. Reds Gefühle fangen den Wind ein. Ist sie                                                  Geschichte. Am Rand von Berlin, am Groß Glienicker
  wütend, zieht Sturm auf. Das ist der Grund, warum                                                     See, steht ein Haus. Im Laufe vieler Jahre leben dort
  sie nie lange in einer ihrer Pflegefamilien bleiben                                                   nacheinander die jüdische Familie Alexander, ein
  darf, wo sie untergebracht ist, bis ihre Mutter aus                                                   NSDAP-Mitglied mit Familie, ein Paar, das vor den
  dem Gefängnis kommt. Erst bei Celine und Jackson,                                                     Bombenangriffen aus der Stadt geflohen ist, sowie
  die einen Streichelzoo betreiben und schon so man-                                                    ein Stasi-Informant. Das Haus erlebt glückliche
  chen Streuner aufgenommen haben, fühlt Red sich                                                       Zeiten, aber auch, wie über seinem Dach Flugzeuge
  zum ersten Mal zu Hause. Zwischen kletternden                                                         am brennenden Himmel fliegen, wie Panzer vor-
  Ziegen, einer bücherliebenden Riesenschildkröte und                                                   beirollen, wie auf seinem Grundstück eine Mauer
  jeder Menge Hunde fasst sie endlich Fuß. Doch dann                                                    gebaut und wieder abgerissen wird. Und immer
  taucht Reds Mutter auf, und mit ihr kommt auch der                                                    wieder ist das Haus allein. Bis eines Tages der Autor
  Sturm zurück. Diese Geschichte ist mitreißend und                                                     dieses Buches den Sandweg herunterspaziert und
  zugleich sensibel erzählt, eine literarische Perle mit                                                sieht, dass das Haus Hilfe braucht. Zusammen mit
  ergreifendem sozialpolitischem Hintergrund.                                                           Menschen aus dem Ort macht er sich an die Arbeit.

  Lindsay Lackey: Das Mädchen, das den Sturm                                                            Thomas Harding: Sommerhaus am See. Jacoby
  ruft. Dressler Verlag, Hamburg 2020,                                                                  & Stuart, Berlin 2020, 48 Seiten, 15 Euro.
  384 Seiten. 18 Euro. Ab 10 Jahren.                                                                    Ab 8 Jahren.

  Gemeinsam Angst                                                                                       Vielfalt überwältigt
  überwinden                                                                                            Julian liebt Meerjungfrauen – er wäre am liebsten
                                                                                                        selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn
  Nora ist Erfinderin. Einen Drachen hat sie schon                                                      drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit
  erfunden, so groß wie sie selbst. Und auch eine                                                       farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden
  Falle für ältere Brüder. Jetzt gerade hätte sie aber                                                  Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingeris-
  am liebsten eine Brille, mit der man durch Holz und                                                   sen. Auch zu Hause kann er an nichts anderes den-
  Eisen hindurchsehen kann. Dann wüsste sie, was in                                                     ken und verkleidet sich mit einem gelben Vorhang
  der geheimnisvollen schwarzen Kiste ist, die dem                                                      und Farnblättern selbst als Nixe. Und zum Glück
  neuen Nachbarsjungen gehört. Der heißt Ben und               Monat für Monat gibt die Deutsche        hat er eine Großmutter, die ihn genauso akzep-
  hat ein Geheimnis, bei dem er Noras Erfindungsgeist                                                   tiert, wie er ist! Dieses farbgewaltige Bilderbuch,
  gut gebrauchen könnte. Leseanfänger ab sieben                Akademie für Kinder- und Jugend­
                                                                                                        das mit wenigen Worten auskommt, verströmt bei
  brauchen gute Geschichten! „Sonntag, Montag,              literatur e.V. in Volkach mit ihren Buch-   Lesen Wärme und wahre Freude. Mit zarter und
  Sternentag“ ist so eine. Anna Woltz erzählt span-                                                     doch überwältigender Bildsprache erobert Julian
  nend und feinfühlig davon, wie es ist, Angst zu             prämierungen Orientierungshilfe im        die Herzen seiner Leser im Sturm. Ein herausragen-
  haben. Aber auch davon die Angst gemeinsam zu            dichten Bücherdschungel. Folgende Titel      des Bilderbuch über Individualität, Diversität und
  überwinden.                                                                                           Vielfalt!
                                                               in den drei Rubriken „Bilderbuch“,
  Anna Woltz: Sonntag, Montag, Sternentag.                   „Kinderbuch“ und „Jugendbuch“ sind         Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau.
  Carlsen Verlag, Hamburg 2020, 65 Seiten,
  10 Euro. Ab 7 Jahren.                                    den Akademiemitgliedern in den letzten       Knesebeck Verlag, München 2020. 32 Seiten,
                                                                                                        13 Euro. Ab 4 Jahren.
                                                            Monaten besonders ins Auge gefallen.
4 Leporellino
                                                                          Lesehunger
Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin
Trauer braucht Zeit                                                                                           Neugierig aufs Leben
   Das Haus am Meer, der Duft von gebackenen                                                                     Der kleine Fuchs träumt. Von der Zeit, als er so klein
   Waffeln – als wäre nichts geschehen. Und doch ist                                                             war wie ein Äpfelchen. Davon, wie er zum ersten
   alles anders. Es ist der Sommer voller Gedanken,                                                              Mal mit seinen Geschwistern aus dem Bau kroch
   die sich nicht in Worte fassen lassen. In dem der                                                             und den Mond sah. Wie er den Wald erkunde-
   Himmel nicht nur blau ist und die Fische ins Meer                                                             te und auf einen der gefährlichen Menschen traf.
   zurückspringen. Es ist der erste Sommer ohne Papa.                                                            Zum Glück war es ein kleiner. Und dann träumt
   Eine 11-Jährige verbringt den Sommer bei ihren                                                                der neugierige kleine Fuchs von dem Tag, an dem
   Großeltern wie jedes Jahr und doch ist diesmal                                                                er zwei lila Schmetterlingen hinterherrannte. Das
   alles anders: Der Vater ist verstorben, der Verlust                                                           Leben ist schön, aber es kann auch gefährlich sein
   kann kaum in Worten ausgedrückt werden. Sensibel      Einen richtigen Fall lösen                              ... Das Ergebnis der Zusammenarbeit zweier außer-
   erzählt der Roman von der Trauer, spendet aber auch   Monroeville, Alabama, ist der letzte Ort, an dem        gewöhnlicher Künstler ist eine traumwandlerische
   Trost und macht Mut. Leise und doch eindringlich!     Tru leben möchte. Der immer piekfein angezogene         Geschichte, schwebend zwischen Realität und
                                                         Junge sehnt sich nach seinem aufregenden Leben in       Fantasie, Leichtigkeit und Ernst – ein poetisches
   Espen Dekko: Sommer ist trotzdem.                     New Orleans. Bis er Nelle trifft, die ganz anders ist   Buchjuwel für Jung und Alt!
   Thienemann Verlag, Stuttgart 2020, 208 Seiten,        als alle anderen an diesem Ort, und die auch Bücher
   13 Euro. Ab 10 Jahren.                                liebt – besonders Krimis, genau wie Tru. Auch sie       Edward van de Vendel: Der kleine Fuchs.
                                                         möchte einmal einen richtigen Fall lösen …              Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2020,
                                                                                                                 88 Seiten, 14 Euro. Ab 4 Jahren.
                                                         G. Neri: Tru & Nelle Eine Geschichte über
                                                         die Freundschaft von Truman Capote und
   Eine ganz besondere                                   Nelle Harper Lee. Verlag Freies Geistesleben,
                                                         Stuttgart 2020, 281 Seiten. 18 Euro. Ab 9 Jahren.
   Beziehung                                                                                                     Von Verlust und
   Große Geschwister kennen das Problem: Die
   Kleinen wollen überall dabei sein! Was macht man                                                              Hoffnung
   also, wenn man eine schrecklich nervige kleine                                                                Wie viele Grenzen muss man überschreiten, bis
   Schwester hat? Ganz klar: Man lässt sie schrift-      Auf abenteuerlicher Reise                               man ein Zuhause findet? In eindrücklichen Bildern
   lich wissen, wie furchtbar sie ist! New York Times    Ida hatte schon immer ihren eigenen Kopf. Sie lebt      und ganz ohne Worte erzählt dieses Buch eine
   Bestsellerautorin Alison McGhee hat diese wun-        in einer Zeit, als Mädchen noch für ein Leben als       Geschichte, die uns alle angeht: von Menschen, die
   derbare Hassliebe humorvoll und warmherzig in         Mutter und Hausfrau erzogen wurden. Aber Ida            weltweit auf der Flucht sind. Es ist die Geschichte
   Szene gesetzt. Durch die Briefe des großen Bruders    hat andere Träume. Sie will Forscherin werden und       einer Reise in eine ungewisse Zukunft, auf der die
   an seine kleine Schwester begleiten wir die beiden    auf Expeditionen gehen. Mutig tritt sie ihre erste      Flüchtenden Opfer bringen, geliebte Menschen
   über die Jahre durch Höhen und Tiefen, kleine und     Weltreise an. Eine abenteuerliche Reise zu Land und     zurücklassen und Grenzen überwinden müssen. Auf
   große Abenteuer – den ersten Schultag, die feste      zu Wasser; sie bereist ferne Länder und begegnet        der Verlust und Hoffnung nebeneinander existieren.
   Zahnspange oder den Umzug des besten Freundes.        fremden Völkern. Linda Schwalbe legt mit diesem         Selbst die Stärksten sind auf dieser Reise manchmal
   Und was mit der absoluten Ablehnung der kleinen       Buch ein wildes, ungestümes Bilderbuchdebüt vor.        schwach, selbst die Kleinsten können nicht immer
   Schwester beginnt, wandelt sich bis zum Auszug des    Es ist eine Hommage an die Forscherin Ida Pfeiffer      gerettet werden. Alle müssen mutig sein, um wei-
   großen Bruders in tiefe Zuneigung. Eine humorvolle    (1797-1858) mit knalligen Farben, dynamischen           terzukommen. Doch wie geht es weiter, wenn die
   Liebeserklärung an diese ganz besondere Beziehung,    Formen und wenigen, prägnanten Worten.                  Flüchtenden ankommen? Ein Bilderbuch, das viele
   die Geschwister zueinander haben.                                                                             Interpretationsmöglichkeiten und Gesprächsanlässe
                                                                                                                 bietet.
                                                         Linda Schwalbe: Ida und die Welt hinterm
   Alison McGhee: Liebe Schwester. Briefe an             Kaiserzipf. Das Leben der Weltreisenden
   meine kleine Nervensäge. Knesebeck Verlag,            Ida Pfeiffer, NordSüd Verlag, Zürich 2020,              Issa Watanabe : Flucht. Hanser, München 2020,
   München 2020,192 Seiten. 14 Euro. Ab 8 Jahren.        64 Seiten, 18 Euro. Ab 5 Jahren.                        40 Seiten, 16 Euro. Ab 3 Jahren.

Hintergrundgrafik: ©Djemphoto-depositphotos.com

                                                                                                                                                         Leporellino 5
                                                                            Lesehunger
Zum Glück wurde er kein Anwalt - Thomas Glasmeyers "piccolo teatro espresso" feiert 30-jähriges Bestehen - Leporello - Kulturmagazin
Von Tiptoi über Tonieboxen
bis zum Waldsofa
Kinderbibliothekspreis des Bayernwerks geht unter anderem an die Höchberger Bibliothek
                                                                               S­ chwandorf) und der Stadtbüche-        gerspiele und Reime gemeinsam
                                                                                rei Altötting (Kreishauptstadt) auf     die Welt der Sprache und Bücher
                                                                                die Bibliothek des Marktes Höch-        entdecken. Unter dem Motto „Oh-
                                                                                berg im Landkreis Würzburg.             ren auf!“ laufen die Vorlese- und
                                                                                   Die Auszeichnung gibt ihrer          Bastelstunden für Vorschulkinder
                                                                                scheidenden Leiterin Martha Mau-        ab vier Jahren, erzählt Martha
                                                                                cher und ihrem Team im steten           Maucher und erwähnt noch den
                                                                                Bestreben, den Kinder- und Ju-          Sommerferienleseclub, in dem
                                                                                gendbereich in der Bibliothek so-       Schüler ihre Lieblingsbücher gera-
                                                                                wohl mit Medien als auch innova-        dezu verschlingen. Längst kämen
                                                                                tiven Veranstaltungen weiterzu-         die kleinen und großen Besucher
                                                                                entwickeln recht. Fast ein Drittel      nicht mehr nur zum Lesen in die
                                                                                der Medien sind auf die jüngere         helle, offene Bibliothek. Hier kann
                                                                                Zielgruppe hin ausgerichtet, wo-        man Freunde treffen, im Internet
                                                                                bei auch der Non-Book-Bereich           surfen oder es sich mit einem span-
                                                                                mit audiodigitalen Lernsystemen         nenden Buch einfach nur bequem
                                                                                wie Tiptoi oder unterschiedlichen       machen. Für Kinder zwischen vier
                                                                                Tonieboxen mit rund 40 Figuren,         und sechs Jahren gibt es mit dem
                                                                                die als Datenträger fungieren und       „Waldsofa“ seit kurzem ein neues
 Hell und freundlich lädt die Höchberger Bibliothek Klein und Groß zum          Hörspiele abspielen, sehr gut be-       attraktives Format. Begleitet von
 Schmökern und Spielen ein. Sie wurde vom Bayernwerk mit dem Kinder-            stückt ist. Neben dem Ausbau der        einer Forstwirtin lauschen sie im
 bibliothekspreis 2020 ausgezeichnet.                                           unterschiedlichen Medien setzt          Wald Geschichten über die Natur
                                                                                das Büchereiteam auf altersgerecht      und basteln im Anschluss mit Na-
   „Gerade bei Kindern und Ju-        Bayerischen Staatsbibliothek und          zugeschnittene Veranstaltung zur        turmaterialien.
gendlichen ist es wichtig, dass sie   dem katholischen Medienhaus               Leseförderung. Bei den „Bücherba-          Neben der Bibliothek in Höch-
frühzeitig den Spaß am Lesen ent-     Sankt Michael alljährlich die be-         bies“ beispielsweise können Kin-        berg in der Martin-Wilhelm-Straße
decken. Unsere Büchereien leisten     gehrte Auszeichnung in Höhe von           der bis drei Jahren über Lieder, Fin-   2 konnte sich die Bücherei Stegau-
nicht nur das, sondern führen die     je 5000 Euro an herausragende Bi-                                                 rach im Schulweg 2 im Landkreis
jungen Menschen in enger Zusam-       bliotheken. Diese wiederum kön-                                                   Bamberg einen Sonderpreis si-
menarbeit mit den Schulen auch        nen sich jedoch nicht für den Preis                                               chern. Bereits 2008 mit dem Kin-
an eine sinnvolle Nutzung digitaler   bewerben, sondern werden von                                                      derbibliothekspreis ausgezeichnet,
Medien heran“, stellte Reimund        einer Fachjury vorgeschlagen und                                                  hat sie seither nicht nur ihre Räume
Gotzel, Vorstandsvorsitzender des     schließlich ausgewählt. In diesem                                                 verschönert, sondern auch ihr An-
Bayernwerks, anlässlich der dies-     Jahr fiel die Auszeichnung neben                                                  gebot für Kinder und Jugendliche
jährigen Verleihung der Kinder-       der Gemeindebücherei Petten-                                                      kontinuierlich erweitert.
bibliothekspreise durch das Ener-     dorf (Landkreis Regensburg), der                                                     Darüber hinaus erhalten insge-
gieunternehmen heraus. Um die         Stadtbibliothek Teublitz (Landkreis                                               samt 50 bayerische Kommunen
Wichtigkeit der Leseförderung zu                                                                                        eines der mit jeweils 1.000 Euro
unterstreichen, vergibt das Unter-                                                                                      dotierten „Lesezeichen“ als kleine
                                       Ob bei einer Lesung oder Bastelstun-
nehmen seit 2007 in Kooperation                                                                                         Finanzspritze zum Kauf neuer Bü-
                                       de, in der Höchberger Bibliothek wird
mit der Landesfachstelle für das                                                                                        cher und Medien.                 sek
                                       Leseförderung groß geschrieben.
öffentliche Bibliothekswesen der                                                                                                      Fotos Bibliothek Markt Höchberg

6 Leporellino
                                                                     Lesehunger
Zum Glück wurde er kein Anwalt
Thomas Glasmeyers „piccolo teatro espresso“ feiert 30-jähriges Bestehen

E  r hätte sich vorstellen können,
   Rechtsanwalt zu werden. Und
zwar deshalb, weil es einen Rechts-
                                        dem Küchentisch der Großtante
                                        lag, rupfbereit, ein Huhn. Welche
                                        tollen Sachen man aus den Federn
gelehrten gab, der ihn begeisterte:     machen konnte! Lange, bevor das
Thomas Morus. „Als Gymnasiast           Wort „Upcycling“ aufgekommen
hatte ich ihn in unserer Theater-       war, praktizierte Glasmeyer eben
gruppe gespielt“, erzählt Puppen-       das: Aus gebrauchten Stoffen, Ge-
spieler Thomas Glasmeyer. Nun           genständen und Materialien fer-
stellte sich allerdings heraus, dass    tigte er traumhafte Puppen. Als
das Jurastudium wenig mit jener         Puppenspieler will Glasmeyer alle
flammenden Streitrede zu tun hatte,     Menschen ansprechen – Kinder,
mit welcher der Lordkanzler Anfang      Mamas, Papas, Großeltern und al-
des 16. Jahrhunderts seinen Freimut     le sonstigen Erwachsenen. Seine
gegenüber dem König verteidigte:        skurrilen Kinderstücke sind für die
„Jura war letztlich nicht mein Ding.“   ganze Familie vergnüglich. Das gilt
Die Quote der Studenten, die das        vor allem für die dreiteilige Saga um
Erste Staatsexamen nicht schaffen,      den Ritter Valentin Gundelfinger.
ist hoch: Deutschlandweit liegt sie     Der wird im ersten Teil der Saga als
bei 30 Prozent. Auch Glasmeyer          sehr armer Ritter präsentiert. In sei-
scheiterte. Was im Nachhinein ein       ner Not muss er sogar sein Schwert        Thomas Glasmeyer verzaubert durch seine selbst gebauten Puppen.
Glück war. Für ihn. Aber auch für       verkaufen. Dann wird er von Her-
viele Kinder, denen er seither mit      zog Gerold Knallvogt angeheuert,         Minuten und ist auch dann höchst       setzen. Dann taucht der geheim-
seinen Stücken großes Vergnügen         dessen entführte Tochter Mie-            unterhaltsam, wenn man die vor-        nisvolle goldene Ritter Seckbatz
bereitet hat. Heuer vor 30 Jahren       seltraute zu retten. Ein Schwert hat     hergehenden beiden Teile nicht         auf. Und fordert Gundelfinger zum
gründete Glasmeyer sein mobiles         Gundelfinger zwar nun nicht mehr.        gesehen hat. Valentin Gundelfinger     letzten Duell. An zwei Wochenen-
„piccolo teatro espresso“.              Dafür einen Kampflöffel, mit dem         ist inzwischen in die Jahre gekom-     den im Herbst, nämlich vom 23. bis
   Zunächst konzentrierte er sich       er sich wacker zum Streit rüstet. Teil   men. Er will sich – ein Gedanke, der   25. Oktober sowie vom 30. Oktober
auf den Puppenbau. 1991 wurde er        drei der Gundelfinger-Sage ist das       seinem „Vater“ Thomas Glasmeyer        bis 1. November, will Glasmeyer,
bei einer Ausstellung seiner Pup-       längste Theaterstück, es dauert 50       noch völlig fernliegt – zur Ruhe       so dies krisenbedingt möglich sein
pen angesprochen, ob er nicht ein                                                                                       wird, im Theater am Neunerplatz
Kinderstück schreiben möchte,                                                                                           sein Jubiläum mit einem „Best off“
in dem seine Puppen zum Leben                                                                                           feiern. Wegbegleiter aus 30 Jahren
erweckt würden. So entstand die                                                                                         sind dazu eingeladen. Davon gibt
erste Kindergeschichte. Glasmeyer                                                                                       es eine Menge. Denn auch, wenn
begann bereits in den Sechziger-                                                                                        das „piccolo teatro espresso“ eine
jahren, Puppen zu bauen. Ein Bild,                                                                                      One-Man-Show darstellt, schätzt es
da mochte er vielleicht gerade                                                                                          der gebürtige Bochumer sehr, mit
eingeschult gewesen sein, ist dem                                                                                       anderen Künstlern zu kooperieren.
63-Jährigen unvergesslich: Auf                                                                                          Kinder dürfen sich schon mal auf
                                                                                                                        Weihnachten 2021 freuen, denn
                                                                                                                        dann wird es eine Neuinszenierung
 Jede Figur wird von Thomas
                                                                                                                        des Kindermärchens „Peterchens
 ­Glasmeyer mit viel Liebe zum Detail
                                                                                                                        Mondfahrt“ geben.             pat
  ausgestaltet.
                                                                                                                                                Fotos Pat Chris

                                                                                                                                             Leporellino 7
                                                                         Theaterluft
„Wenn ich mit anderen Kindern
spiele – das macht mich glücklich“
In einem Filmprojekt in Kooperation mit der DAHW wollte Liedermacher Christof Balling herausfinden,
ob sich die Bedürfnisse der Jüngsten in Deutschland und Tansania unterscheiden

                                                                              macher Christof Balling sind seine       Balling und Schütze besuchten
                                                                              selbst geschriebenen Mitmach-         zunächst die integrative Grund-
                                                                              lieder lange schon eine Möglich-      und Ganztagsschule am Würzbur-
                                                                              keit, um mit Kindern Inklusion zu     ger Heuchelhof. Im Sommer 2019
                                                                              leben. Inklusion bedeutet, dass       reisten sie dann, unterstützt von
                                                                              jeder Mensch, auch jedes Kind,        der DAHW-Mitarbeiterin Grace,
                                                                              ganz natürlich dazu gehört. Egal      zur Kogaja Primary School und
                                                                              wie es aussieht, welche Sprache       der Chumwi A Primary School in
                                                                              es spricht oder ob es eine Behin-     die Region Shirati in Tansania. Seit
                                                                              derung hat oder nicht. Seit Jahren    sechs Jahrzehnten setzt sich das
                                                                              musiziert der 46-Jährige mit Mäd-     DAHW dort für Menschen ein, die
                                                                              chen und Jungen in integrativen       aufgrund einer Erkrankung oder
                                                                              Kindertagesstätten und Schulen.       Behinderung ausgegrenzt werden.
                                                                              Auch eine CD von ihm mit Song-        Die „Vereinigte Republik Tansania“
                                                                              buch ist inzwischen erschienen:       ist der fünftgrößte Staat auf dem
                                                                              „Christof‘s Mitmachlieder aus dem     afrikanischen Kontinent, 56 Millio-
                                                                              Hochhaus Nummer 9“.                   nen Menschen leben in dem Land
 Magal, der junge im Rollstuhl, würde eines Tages gern selbst Menschen mit       Gelegentlich fragte sich Chri-     am Indischen Ozean.
 einer Behinderung helfen. Auf dem Foto ist er mit Mitschülern zu sehen.      stof Balling bei seiner Arbeit: Was
                                                                              eigentlich macht Kinder glücklich
                                                                              – und was macht sie traurig? Ein

E  mma strahlt, tanzt, macht mit
   den anderen Kindern mit, wäh-
rend sie von der Bewohnerin eines
                                           Auch Magal, ein Junge auf einem
                                        anderen Kontinent, wirkt im Film
                                        glücklich obwohl ihm das Leben
                                                                              Filmprojekt eröffnete ihm zusam-
                                                                              men mit dem Musikpädagogen
                                                                              Dennis Schütze die Chance zur
kleinen Hexenhauses singt. Ein          schwer mitgespielt hat: Seine El-     Spurensuche in zwei Ländern. Die
Lied, das zeigt: Was schön und was      tern kennt er nicht und wächst bei    Beiden hatten vom DAHW den
normal ist, bleibt immer eine Fra-      einer alten Frau im Dorf auf. Er      Auftrag erhalten, in Deutschland
ge der Perspektive. Dass die einen      kann nicht gehen – und ehe ihm        und dem ostafrikanischen Land
Kinder im kleinen Chor eine Behin-      die Hilfsorganisation Deutsche Le-    Tansania einen Film für Kinder
derung haben, die anderen nicht,        pra und Tuberkulosehilfe (DAHW)       über Inklusion und Kinderrechte
spielt bei Mitmachliedern keine         einen Rollstuhl besorgte, musste er   zu drehen. Sie sei Experte im
                                                                                                                     Christof Balling (Mitte) besuchte
Rolle. Wer sich den halbstündigen       die 500 Meter zur Schule robben.      Kampf gegen armutsbedingte und
                                                                                                                     für den Film „Kinderwelten“ auch
Film „Kinderwelten. Eine musika-        Das große Ziel eines unglaublich      vernachlässigte Krankheiten, be-
                                                                                                                     Emmas Familie. Emma ist das Mäd-
lische Reise von Deutschland nach       starken, kleinen Jungens: Eines       schreibt die DAHW in einer Pres-
                                                                                                                     chen mit dem strahlenden Lächeln.
Tansania“ anschaut, erfährt zudem:      Tages will er selbst Menschen mit     semitteilung ihre Arbeit. Die Hilf-
Emma lebt zusammen mit Mama,            Behinderung helfen. Zwei Kinder,      sorganisation unterstützt in vielen
Papa sowie ihren zwei Schwestern        zwei Länder, zwei Schicksale.         verschiedenen Ländern Men-               Hierzulande wie auch in Afrika
und besucht eine Schule für alle           Wie aber entstand der Film? Für    schen, die von Krankheit, Behin-      nutzte das Filmteam Lieder, um Be-
Kinder – egal welche Talente und        den Würzburger Ergotherapeuten,       derung, Ausgrenzung und Armut         rührungsängste abzubauen, Ver-
Begabungen sie mitbringen.              Kindheitspädagogen und Lieder-        betroffen oder bedroht sind.          trauen zu gewinnen und mit den

8 Leporellino
                                                                        Stimmgabel
Kindern ins Gespräch zu kommen.      Jugendgruppen Begleitmate-
Nach dem gemeinsamen Singen          rial anfordern. Abgeschlossen                                                 gionen nicht doch überwiege.
stellte Balling den deutschen und    ist das Projekt allerdings noch                                               Um glücklich zu sein brauchen
tansanischen Kindern zwischen        nicht, folgen soll noch eine                                                  Kinder andere Kinder, ihre El-
fünf und 13 Jahren vor laufender     Übersetzung auf Kisuaheli, um                                                 tern und vielleicht Tiere, lau-
Kamera drei zentrale Fragen: Was     auch den Kindern Tansanias                                                    tete das Fazit der Interviews
macht Dich glücklich? Was macht      Inklusion und Kinderrechte zu                                                  am Würzburger Heuchelhof.
Dich traurig? Und was würdest Du     erklären.                                                                      Traurig dagegen sei er, wenn
ändern, wenn Du Königin oder            Dass sich die Antworten der      gen, wie wichtig Gemeinschaft ist.    keiner mit ihm spiele, erzählt ein
Bürgermeister wärst?                 Schülerinnen und Schüler auf zwei   Ich wusste das. Aber ich wusste       kleiner Junge in die Kamera. Auch
   Seit diesem Frühjahr steht der    Kontinenten nicht allzu sehr un-    nicht, ob es die Kinder auch wis-     schlagen und schlimme Wörter
Film online – beim DAHW oder         terschieden, überraschte Christof   sen“, sagt der 46-Jährige. Auch war   verletzten.
auch direkt bei YouTube. Zudem       Balling – und auch wieder nicht.    er sich unsicher, ob das Bedürfnis       Im ostafrikanischen Tansania
können       Bildungseinrichtungen   „Meine Hoffnung war da, dass        nach Essen und einem Dach über        lernten Balling und Schütze dann
wie Kindergärten, Schulen oder       Antworten rauskommen, die zei-      den Kopf in Tansanias armen Re-       während ihrer zweiwöchigen Reise

                                                                                                                                     Leporellino 9
                                                                  Stimmgabel
Schulen ohne fließendes Wasser
                      und Strom kennen. Sie trafen auf
                      Klassen mit rund 70 Schülerinnen
                      und Schülern. Und auf ein Schulsy-
                      stem, in dem Stockschläge immer
                      noch erlaubt sind. „Wenn ich mit
                      anderen Kindern spiele. Zum Bei-
                      spiel Fußball, Seil hüpfen, Fangen.
                      Das macht mich glücklich“, erzählt
                      ein Junge, nickt bestätigend. Und        Emma, das Mädchen in der pin-
                      er erfährt auch hier von der Enttäu-     ken Jacke, strahlt, singt und tanzt
                      schung, wenn andere Kinder sich          zusammen mit den anderen
                      über Mitschüler lustig machen, sie       Kindern.
                      beleidigen oder nicht mitspielen
                      lassen.                                 Namensschild wie eine Trophäe
                         Sichtlich bewegt ist Balling, als    mit nach Hause genommen hät-
                      er erzählt, dass einige der Schüler     ten. Ein weißes Blatt Papier, das in
                      in Tansania müde wirkten und es         Deutschland ins Altpapier gewan-
                      ihnen an Energie fehlte. Ganz viele     dert wäre, ist für tansanische Kin-
                      Kinder hätten chronischen Durch-        der von kaum vorstellbarem Wert.
                      fall durch verschmutztes Wasser           Und doch: Echtes Glück hat für
                      und litten an Mangelernährung.          Kinder hier wie da weder mit einer
                      Eine hohe Zahl an Behinderungen         Playstation noch mit einem weißen
                      sei auf Krankheiten wie Malaria         Blatt Papier zu tun. Glücklich ist,
                      oder Kinderlähmung zurückzu-            wer Freunde hat und Teil einer Ge-
                      führen. „Das alles hat uns enorm        meinschaft sein darf.
                      zugesetzt“, sagt er, erzählt zudem,                     Michaela Schneider
                      dass die Buben und Mädchen ihr                        Fotos Dennis Schütze/DAHW, ©marish-
                                                                  depositphotos.com, ©lianella-depositphotos.com

                         „Kinderwelten“ -
                         Film und Arbeitsheft
                         Der Film „Kinderwelten“, das zugehörige Arbeitsheft und jede Menge
                         weitere Arbeitsmaterialien für verschiedene Altersstufen stehen im
                         Internet unter https://www.dahw.de/unsere-arbeit/bildung-und-
                         globales-lernen/kinderwelten.html. Alternativ kann auch ein kostenloser
                         Datenstick mit allen Materialien zum Bildungsprojekt angefordert wer-
                         den über ein Bestellformular auf der Website. Mehr zu Christof Ballings
                         Mitmachliedern, der CD und dem Songbuch unter www.christofs-
                         mitmachlieder.de.

10 Leporellino
                 Stimmgabel
Von Krisen, Glück und Chancen
Kulturamt der Stadt Würzburg produziert Podcasts für Kids ab acht

M   anchen Menschen saß wegen
    Corona ganz schön die Angst
im Nacken. Wie wird es bloß wei-
                                                                                                                                               Also     zum
                                                                                                                                               Beispiel zum
                                                                                                                                               Thema „Tod“.
tergehen? Wird jetzt für immer al-                                                                                                            Darüber dach-
les anders werden? Diese Fragen                                                                                                            ten die Men-
trieben große wie kleine Leute um.                                                                                                       schen zu allen
„Auch meine beiden Kinder hatten                                                                                                      Zeiten nach. Auch in
während des Lockdowns tausend                                                                                           der Antike. Was Menschen, die vor
Fragen“, meint Franziska Fröhlich                                                                                       vielen hundert Jahren gelebt ha-
vom Kulturamt der Stadt Würzburg.                                                                                       ben, über das Sterben und das Le-
Warum diese Fragen nicht aufgrei-                                                                                       ben nach dem Tod dachten, verrät
fen, dachte sie sich. So entstand die                                                                                   Felix Röhr im Podcast „Leben und
Idee zum Podcast-Projekt „Funky                                                                                         sterben lassen“.
– Kulturfunk(en)“ für Kids ab acht                                                                                         Die Podcasts sind mindestens so
Jahren.                                                                                                                 spannend wie die Games der Play-
                                                                                                                        station. Oder eigentlich noch viel
   „Funky – Kulturfunk(en)“ ist ein      Franziska Fröhlich und Felix Röhr begeistern Kinder mit ihrem Projekt          spannender. Denn man kann, an-
bunter Mix aus Kultur, Philosophie,      „Funky – Kulturfunk(en) für Kids“.                                             geregt durch das, was man gehört
Spaß und Freizeittipps. Während                                                                                         hat, mit Eltern, Geschwistern und
der Sommerferien wurden insge-                                                                                          Freunden danach noch stunden-
samt sieben Podcats ausgestrahlt.       den 10- bis 15-minütigen Podcasts      riert sind, präsentiert Röhr keine       lang weiterphilosophieren. Über
Anzuhören sind sie nach wie vor,        stammen von Felix Röhr, der auch       fertigen Antworten: „Es geht mir         Krisen und Chancen. Leben im
unter anderem auf iTunes und Spo-       den Großteil des Textes einsprach.     um einen Perspektivenwechsel.“           Chaos. „Herzkuddelmuddel“. Und
tify. „Wir würden uns wünschen,            Auch etliche Monate nach Aus-       Veränderungen zum Beispiel, wie          darüber, was im Leben glücklich
dass wir weitere Folgen produ-          bruch der Corona-Krise bleiben         sie das Corona-Virus, wie sie aber       macht.
zieren können“, meint Würzburgs         noch viele offene Fragen. Die einen    auch jeder Schulwechsel mit sich            Außerdem lernt man jede Men-
„Kulturakteur“ Felix Röhr, mit dem      beunruhigt das. Anderen finden         bringt, kann man so oder so sehen.       ge interessante Leute aus Würz-
Franziska Fröhlich die Podcasts re-     das aber auch irgendwie span-          Eher ängstlich. Oder neugierig.          burgs Kulturszene kennen. Zum
alisiert hat. Gemeinsam spannen         nend. „Das ist Einstellungssache“,     Eines ist jedenfalls sicher: Nie blei-   Beispiel solche, die in der Stadtbü-
die zwei Ideen, außerdem suchten        meint Röhr. Wie überhaupt vieles       ben die Dinge, wie sie waren.            cherei mit Kinderbüchern zu tun
sie interessante Menschen, die          Einstellungssache ist. Mit seinen         Nicht zuletzt aus der Geschichte      haben. Oder die in der Kinder- und
Lust hatten, bei dem Projekt mitzu-     Podcasts, die von Kinderfragen         lässt sich lernen, dass es oft nicht     Jugendfarm tolle Abenteuermög-
wirken. Sämtliche Drehbücher zu         und Kinderkommentaren inspi-           läuft wie geplant. Felix Röhr kennt      lichkeiten schaffen. Auch Zauberer
                                                                               sich in der Geschichte super aus,        ZaPPaloTT, die Tanzschule Dance
                                                                               denn er führt seit Jahren durchs         Encore, die solidarische Musik-
                                                                               Museum. So ein Museum, sagt er,          schule WiMu sowie die JuKu-Ka-
                                                                               ist eine unerschöpfliche Inspirati-      rawane wirken mit. Und nicht zu-
                                                                               onsquelle zu vielen Themen. Auch         letzt viele Kids. Denn wer immer
                                                                               zu – vermeintlich - „schweren“.          während der Produktionsphase
                                                                                                                        eine Idee hatte, konnte sich auf
                                                                                                                        der Webseite www.wuerzburg.de/
                                                                               Sandra Müller und Sabine Staus
                                                                                                                        funky melden. Und mitteilen, was
                                                                               machen auf die JuKuKarawane
                                                                                                                        ihm eingefallen ist.      Pat Christ
                                                                               neugierig.
                                                                                                                                                  Fotos Pat Christ

                                                                                                                                              Leporellino 11
                                                                       Kunterbunt
Wenn der Igel über den Tisch kugelt
„Speedy Roll“ heißt das „Kinderspiel des Jahres“ 2020

                                                             bach. Eigentlich arbeitet                                        die in das Spiel hineinzieht,
                                                             die 55-Jährige als Medi-                                         so dass man sagt: Das will
                                                             enpädagogin und Heil-                                           ich kennenlernen! Auch
                                                             pädagogin in der Erzie-                                         seien klare und verständliche
                                                             hungsberatungsstelle der                                       Regeln wichtig – und zwar so
                                                             Caritas in Aschaffenburg. Sie-                             einfach sein, dass Kinder sie ir-
                                                             ben Jahre lang wählte sie zu-                            gendwann auch ohne Erwachsene
                                                             dem bis in den Herbst letzten                         umsetzen können. Alle Sinne, zum
                                                             Jahres als Jurymitglied selbst                        Beispiel auch das Fühlen, sollten an-
                                                             das „Kinderspiel des Jahres“ mit                      gesprochen werden, so dass ein Spiel
                                                             aus. Auch privat liebt sie es zu spie-                nicht reine Kopfsache bleibt.
                                                             len, erzählt die Expertin, zum Beispiel                „Manchmal hat man zum Beispiel
                                                             „Zug um Zug“, das „Spiel des Jahres        Effekte mit Magnetismus dabei oder Kippme-
                                                             2004“.                                     chanismen, bei denen es um die Schwerkraft
                                                                Als sie noch Mitglied im Beirat „Kin-   geht. Die Motorik wird mit angesprochen“, er-
                                                             derspiel des Jahres“ war, habe sie al-     zählt Dernbach zudem. Das kam wohl auch bei
                                                             lerdings noch viel mehr gespielt. „Wir                                    der     diesjährigen
                                                             mussten dort alle Spiele auf Herz und                                     „Kinderspiel des
                                                             Nieren prüfen“, erzählt sie. Geschaut                                     Jahres“-Jury      gut
                                                             wird dabei zum Beispiel selbst auf das                                    an, als sie „Speedy
                                                             Material. Hat es Stabilität oder geht es                                  Roll“ zum Gewin-
                                                             schnell kaputt? Passen die Farben der                                     ner 2020 kürte. In
                                                             Spielfiguren und auf dem Würfel zu-                                       der Begründung
                                                             sammen oder aber kann man Orange                                          heißt es: „In Kin-
                                                             und Gelb kaum unterscheiden? Und                                          derspielen wurden
                                                             dann geht es ran an die Spielbretter:                                     schon viele Dinge
                                                            „Wie die Spielidee und die Regeln funk-                                    gerollt. Murmeln,
                                                    tionieren, merkt man erst, wenn man in ver-           Cordula Dernbach ist         Kugeln, Stämme,
                                                    schiedenen Kombinationen selbst spielt – mit          Medienpädagogin und          aber bis jetzt war

S  chon mal einen Igel mit einem Apfel auf          den eigenen oder den Nachbarkindern zum               beschäftigt sich seit        noch kein Ten-
   dem Rücken gesehen? Nein? Dann ist es            Beispiel oder in Kindergärten. Wir haben auch         langem damit, was ein        nisball dabei. Die
wohl höchste Zeit für „Speedy Roll“. Eine Jury      ganz oft Spiele mit Bewertungsbogen in Fami-          gutes Spiel ausmacht.        Idee, diesen als Igel
hat das Geschicklichkeitsspiel für Kinder ab vier   lien           gegeben, um zu schauen: Wie                                         zu behaupten, an
Jahren im Juni zum „Kinderspiel des Jahres 2020“                         kommt eine Familie mit         dessen filzigen Stacheln mit Klett beschichtete
gewählt. Entwickelt hatte es der litau-                                   einem Spiel zurecht, wenn     Äpfel, Pilze und Blätter hängen bleiben, ist al-
ische Spieleautor Urtis Šulinska. Dazu                                   niemand zum Erklären da        lein schon besonders. Aber das alles mit einem
inspiriert hatten ihn Kindergeschich-                                       ist?“, erzählt Dernbach.    Wettrennen zu verknüpfen, bei dem der Igel
ten, aber auch die echten Igel im eige-                                                                 tatsächlich über den Tisch kugelt und die „auf-
nen Garten. In „Speedy Roll“ rollen die                                        Und welche Kri-          gespießten“ Dinge die Zugweite bestimmen,
Spieler einen Filzigel und sammeln dabei                                     terien machen am           macht den besonderen Reiz von „Speedy Roll“
Gegenstände vom Waldboden auf.                                               Ende ein gutes Kin-        aus. Egal ob kooperativ oder gegeneinander:
   Warum aber macht das eine Spiel                                          derspiel aus? Erstmal       Hier wird bei jeder Partie eine spannende Ge-
mehr, das andere weniger Spaß? Eine,                                     braucht es laut der Medi-      schichte erzählt.“            Michaela Schneider
die darüber viel weiß, ist Cordula Dern-                             enpädagogin eine gute Idee,                                               Foto Roland Bader

12 Leporellino
                                                                     Kunterbunt
Auf Kilians
                                                                                    Spuren
                                                                                    Eine spannende Legende rund um den
                                                                                    ­iro-schottischen Missionsbischof

                                                                                    „Kilian hat das Christentum nach Würzburg gebracht. Es gibt wohl
                                                                                    kaum jemanden in der Stadt, der den Heiligen nicht kennt. Sein
                                                                                    Weg ist faszinierend und schauderhaft zugleich, denn im Jahr 689,
 Bürgermeisterin Judith Jörg und Sozialreferentin Dr. Hülya Düber                   nach einem Streit mit der Herzogin Gailana, soll er zusammen
 ­präsentieren die Zusammenstellung der Lernunterstützungsangebote.                 mit seinen Begleitern Kolonat und Totnan ermordet worden
                                                                                    sein. Grund genug für Joach-

Familien die
                                                                                    im Schroeter die spannende
                                                                                    Legende rund um den iro-
                                                                                    schottischen Missionsbischof
                                                                                    gemeinsam mit Dr. Katharina

Hand reichen
                                                                                    Kindermann und Alexandra
                                                                                    Eck neu zu erzählen – und zwar
                                                                                    in einem Bilderbuch für Kinder
                                                                                    ab sechs Jahren. „Kilian soll
                                                                                    ihnen als Mensch authentisch
Liste mit Unterstützungsangeboten                                                   nahegebracht werden“, erklärt
soll Hilfestellung geben                                                            Schroeter. Der Frankenapos-
                                                                                    tel, davon sind die drei Auto-

A  ufgrund der Corona-Pandemie
   haben viele Schülerinnen und
Schüler mit einer völlig veränderten
                                       für Schülerinnen und Schüler zu
                                       finden", so Bürgermeisterin Judith
                                       Jörg, die das Bildungs-, Schul- und
                                                                                    ren überzeugt, sei jemand ge-
                                                                                    wesen, der „unerschrocken“
                                                                                    für den christlichen Glauben
Lernsituation zu tun. Eine gemein-     Sportreferat führt. Die Aufstellung          eingetreten sei. „Wenn man
same Arbeitsgruppe des Jugend-,        umfasst unter anderem ehren-                 bedenkt, was er damals auf
Familie und Sozialreferates und        amtliche Initiativen, Unterstüt-             sich genommen hat. Er hat
des Bildungs-, Schul- und Sportre-     zungsangebote in den Stadtteilen,            voll auf Gott vertraut! Das finde ich
ferates präsentiert nun erste Ergeb-   Erziehungsberatungsstellen, aber             stark! Und spannend“, so der Autor. Dargestellt wird Kilians Ge-
nisse, um Kinder und Jugendliche       auch Bildungsangebote kultureller            schichte nicht nur schriftlich, sondern auch mit Illustrationen von
in dieser Situation zu unterstützen.   Bildung sowie digitale Unterstüt-            Tanja Erdmann. „Das ist eine Form, in der es bislang nichts zum
Schon im Mai beschlossen die bei-      zungsangebote. Dazu kommen                   Thema gab“, sagt Schroeter. Doch das ist nicht die einzige Novität.
den Referatsleiterinnen Judith Jörg    Workshops, die Jugendliche bele-             Die kleinen Leserinnen und Leser folgen im Würzburg der Gegen-
und Dr. Hülya Düber den Eltern         gen können und so außerhalb der              wart einem kleinen Jungen namens Kilian. Für das Autorentrio lag
sowie den Schülerinnen und Schü-       Schule beispielsweise auch Sieb-             diese Konzeption auf der Hand. „Den Namen Kilian gibt es hier
lern Hilfe zur Verfügung stellen zu    druck oder Hiphop tanzen lernen              sehr oft. Wir erklären, woher er stammt und welche Bedeutung er
wollen. „Wir freuen uns sehr, den      zu können. Die Übersicht bietet da-          hat.“ Die kleinen Kilians sollen dadurch angeregt werden, sich auf
Schulen eine Liste aller möglichen     mit nicht nur Hilfe während einer            die Spur „ihres“ Namenspatrons zu begeben. Diese beginnt auf der
Unterstützungsangebote im Bil-         möglichen zweiten Corona-Welle               Alten Mainbrücke und endet im Dom.                             nio
dungsbereich mit den konkreten         an, sondern auch im normalen All-
Adressen liefern zu können, so ist     tag.                            red             Katharina Kindermann/Alexandra Eck/Joachim Schroeter: Kilian, Echter
                                                                                         Verlag, Würzburg 2020, 14.90 Euro
es leichter für betroffene Familien                          Foto Christian WeiSS

oder auch Lehrkräfte Hilfsangebote

                                                                                                                                                   Leporellino 13
                                                                          Kunterbunt
Essbar oder
  nicht?
  Mit dem Benny Blu Buch „Pilze“
  lernen Kinder die essbaren „Boden-

                                                               Stark für den
  decker“ von den ungenießbaren und
  giftigen zu unterscheiden

                                                               Klimaschutz
                              Isonmbeginnt
                                       Spätsommer
                                            die Sai-
                                     für Pilzliebha-           Die Benny Blu-Reihe
                       ber. Dann kommen                        „Unser Planet“ setzt sich
                       Leckereien         wie                  mit brisanten Umweltthemen
                        Steinpilze, Pfiffer-                   auseinander
                        linge oder Maronen
                        auf den Tisch. Doch
                         Vorsicht: Alle Jahre
                         wieder kommt es
                                                               D   er bekannte Sternekoch Nelson Müller sagt „Plastik? Nein danke!“. Seine Kollegin Sarah Wiener
                                                                   will mit einer eigenen Stiftung verantwortungsbewusste Ernährung vorantreiben. Gemeinsam
                                                               mit anderen Prominenten stehen sie Paten für die Benny Blu Lernbuchreihe „Unser Planet“. Bislang
                         zu Vergiftungen,                      sind insgesamt 12 Büchlein unter Titeln wie Erde, Klima, Wald, Bienen, Naturgewalten, Regenwald,
                          weil Sammler Pilze                   Umweltschutz oder auch Erneuerbare Energien erschienen. Darin sensibilisiert der blauhaarige
                          verwechseln. Der                     Schlaukopf seine Leser in einfacher Sprache für die Erhaltung unseres Planeten. Geklärt werden
    Grund: Viele Pilzsammler würden sich                       grundsätzliche Fragen wie: Was ist der Treibhauseffekt? Welche Klimafolgen drohen uns? Und warum
  schlecht oder gar nicht auskennen. Ganz                      ist Bäume pflanzen die Lösung? Die Bücher sind in enger Zusammenarbeit mit der 2007 gegründeten
  zu schweigen von Fehlern, die bei Trans-                     Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ entstanden. Von jedem verkauften Buch geht ein
  port, Lagerung und Zubereitung auftreten                     Teil des Verkaufserlöses als Spende direkt an die Stiftung, die davon Bäume gegen die Klimakrise und
  können. Worauf kleine Sammler ab fünf                        für die Zukunft der Kinder pflanzt. Fünf verkaufte Bücher – das ist ein neu gepflanzter Baum.    nio
  Jahren und ihre Begleiter achten sollen,                         Benny Blu Lernbücher „Unser Planet“. für Kinder ab 5 Jahren, Kinderleicht Wissen Verlag, Regensburg.
                                                                   
  will das Benny Blu Lernbuch „Pilze“ erläu-                           Umfang: je 32 Seiten, Format: DIN A6, vierfarbig, Softcover geheftet, je 1,99 Euro.
  tern.                                  nio
       Kerstin Schopf: Pilze. Vielseitig und nützlich,
       

                                                                                             Scheue Waldbewohner
       Benny Blu Lernbücher – ab 5 Jahren.
       Kinderleicht Wissen Verlag, Regensburg, 2.
       Auflage, 2012, 1,99 Euro
                                                                                             Benny Blu Lernbuch „Hirsche & Rehe“
  Verlosung                                                                                  nimmt Kinder mit in den Wald
  Leporellino verlost drei Ausgaben an diejenigen                                           „Den meisten Menschen in unserem Land ist nur wenig über Rehe
  Leser, die uns sagen können, welche Gefahren                                            bekannt“, sagt Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der
  beim Sammeln von Pilzen bestehen. Die Antwort                                           Deutschen Wildtier Stiftung. Kinder halten es häufig für die „Frau des
  mit der richtigen Lösung per E-Mail an kvv@                                             Rothirschen“ und leider sind auch immer weniger Erwachsene mit die-
  kunstvoll-verlag.de oder per Post mit Adresse und                                       sem Wildtier vertraut. Der Kinderleicht Wissen Verlag hat sich in seinem
  Telefonnummer an: Magazin Leporellino, Stichwort:                                       Büchlein „Hirsche & Rehe“ nun dem scheuen Waldbewohner angenom-
  „Pilze“, Pleicherkirchplatz 11, in 97070 Würzburg.                                      men. In einfacher Sprache und mit kindgerechten Illustrationen wird
  Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2020.                     unter anderem erklärt, wie sie leben oder was auf ihrem Speiseplan steht. So erfahren die kleinen
  Die Teilnehmer an der Verlosung (ob Email oder Postweg)      Leser, dass Rehe nur etwa 40 Minuten in 24 Stunden schlafen und als Wiederkäuer Tag und Nacht
  erklären sich mit ihrer Zusendung einverstanden, dass ihre   fressen und farbenblind sind. Einblicke gibt es auch in die Geheimnisse der Jägersprache und oben-
  geschickten Daten für den Zweck der Ziehung gespeichert
  werden, danach gelöscht werden und nicht an Dritte wei-      drein wertvolle Tipps: Etwa, warum man ein gefundenes Rehkitz nicht anfassen sollte.            nio
  tergegeben werden. Über die Gewinner entscheidet das Los.
  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. nio                            Benny Blu : Hirsche und Rehe. Scheue Waldbewohner. Benny Blu Lernbücher – ab 5 Jahren,
                                                                   
                                                                      Kinderleicht Wissen Verlag, Regensburg 2019, 1,99 Euro

14 Leporellino
                                                                                  Kunterbunt
Warum gibt es so viel
Plastik auf der Welt?
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendbuch-
literatur e.V. gibt Buchtipps zum Klima- und Umweltschutz

M    it Blick auf die Entwicklung von Umwelt
     und Klima sichtet die Deutsche Akademie
für Kinder- und Jugendliteratur e.V. in Volkach
                                                     ben zu tun? Warum haben so viele tech-
                                                     nische Geräte ein eingebautes Verfalls-
                                                     datum? Welche Lösungsmöglichkeiten
monatlich diesbezüglich erscheinende Buch­           für den Klimawandel gibt es – in Wirt-
titel und gibt Leseempfehlungen für ihnen be-        schaft und Politik und für jeden einzelnen?
sonders geeignet erscheinende oder herausra-         Die Journalistin bringt uns in ihrem zweiten
gende Titel, wie die unten angeführten.              Klartext-Band auf den neuesten Stand bei den
                                                     wichtigsten Aspekten von Klima- und Umwelt-
  Warum gibt es so viel Plastik auf der Welt?        schutz. Sie erklärt, informiert und gibt Tipps für   steht aber nicht nur im Zusammenhang mit un-
Welche Probleme werden dadurch verursacht            unseren Alltag.                                      serer Gesundheit und unserem Wohlbefinden,
und wie können wir sie lösen? Unter mehr als            An klug ausgewählten Beispielen zeigt sie,        sondern auch mit unserer Umwelt. Um unter
65 Klappen finden junge Leser in Katie Daynes        wie wir die Umwelt aktuell zerstören. Gleichzei-     anderem unsere jetzige Ernährungsweise auf-
Kinderbuch „Alles über Plastik“ die Antworten zu     tig macht sie Mut, dem Klimawandel zu begeg-         rechtzuerhalten, würden wir 1,7 Erden benöti-
den spannendsten Fragen rund um das Thema            nen. Und inspiriert uns, unseren ökologischen        gen, das heißt, wir verbrauchen mehr Rohstoffe
              Kunststoff und erfahren, wie sie       Fußabdruck selbst in die Hand zu nehmen. Das         als eigentlich vorhanden sind.
                 selbst zum Umweltschutz bei-        Urteil der Akademie: Ein Sachbuch zum Klima-             Anja Reumschüssel: Klima- und Umweltschutz,
                                                                                                              
                   tragen können. Es gibt nur        wandel: informativ, kenntnisreich, aber auch er-         Carlsen Verlag 2020, 240 Seiten. 6,99 Euro.
                     wenige Sachbilderbücher,        schreckend und hoffnungsvoll zugleich. Kom-              Ab 10 Jahren.
                     die komplexe Themen für         plexe Informationen werden griffig in kurzen
                      ein jüngeres Lesepublikum      Kapiteln vermittelt, ohne zu vereinfachen oder         In ihrem Buch „Mein weitgereister Erdbeer­
                      so ausgezeichnet umset-        die Dringlichkeit zu vernachlässigen. Ein wich-      joghurt“ erklärt Annette Maas anschaulich, dass
                     zen wie dieser Titel, urteilt   tiges Buch mit gebündeltem Wissen. Und auch          wie und was wir essen beeinflusst, wie es dem
                     die Akademie und wünscht        ein anderer Aspekt sollte nicht zu kurz kom-         Planeten Erde geht. Es kommen verschiedene
                    sich mehr solcher klugen                        men: Jeden Tag greifen wir selbst-    Themen zur Sprache: was das Pausenbrot mit
                  Sachbücher für die Jüngs-                            verständlich in unseren Kühl-      dem ökologischen Fußabdruck zu tun hat, wa-
                ten. Einerseits vereinfacht,                             schrank, gehen regelmäßig in     rum in einem Erdbeerjoghurt 9000 km Trans-
              andererseits informativ er-                                       den Supermarkt und        port stecken, ob wir Fische bald nur noch im
klärt. Die Klappentechnik erleichtere den                                                 kaufen uns,     Aquarium sehen, was die Sojabohne mit dem
Zugang und wecke die Neugierde.                                                           vorauf wir      Regenwald zu tun hat, aber auch, wie sich un-
    Katie Daynes: Alles über Plastik.                                                     Lust haben.     sere Ernährung auf unseren Körper auswirkt.
    
    Über 55 schlaue Fragen zum Thema                                                      Ernährung       Von der Werbung bis hin zur Einkaufskunde ge-
    Kunststoff und Recycling, Usborne                                                                     ben die Autor:innen spannende Einblicke und
    Verlag 2020., 12 Seiten. 12,95 Euro.                                                                  schärfen unser Bewusstsein für ganz alltägliche
                                                                                                          Dinge. Anschaulich präsentiert und mit klugen
   Klima- und Umweltschutz geht                                                                           Texten kombiniert ist das Sachbuch ein Gewinn,
uns alle an und stellt uns vor lau-                                                                       ist die Akademie überzeugt.                sek
ter Fragen. Mit Anja Reumschüssels                                                                            Annette Maas: Mein weit gereister Erdbeerjoghurt.
                                                                                                              
Titel „Klima- und Umweltschutz“ kommt ein                                                                     Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst.
Buch, das Antworten gibt auf Fragen wie: Was                                                                  arsEdition 2020, 80 Seiten. 15 Euro. Ab 10 Jahren.
hat grenzenloses Wachstum mit Insektenster-                                                               Fotos ©woodhouse-depositphotos.com, seite 14: ©pixa: Clker-Free-Vector-Images

                                                                                                                                                               Leporellino 15
                                                                        Kunterbunt
Energiehelden
       gesucht!

 10.000 Euro für Bürger,
    Schulen und Vereine !
   Sie engagieren sich in den Bereichen   Dann bewerben Sie sich für den
   Energieeffizienz oder Ökologie und     Bürgerenergiepreis Unterfranken.
   geben damit einen Impuls für die
   Energiezukunft in Ihrer Region oder    Weitere Informationen unter
   Ihrem persönlichen Umfeld?             www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis
Sie können auch lesen