DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Hansen
 
WEITER LESEN
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
Juni 2018

06
DV 2018 in Sursee
10
Peter With ist neuer
                       20
                       100 Jahre
                                                  28
                                                  Achtung vor
KGL-Präsident          Käsermeister               Kriminellen im Internet
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
EDITORIAL

                                                                                                               Ihr KMU-Detaillist

              DEC KE N B E KLE I DU NG E N

Rothenburg/Luzern/Zürich                Entdecken Sie Ihren Partner für
www.akustikdecken.ch                    Akustik- und Deckensysteme!

                                                                                                                                                                                                   Neuer Name:
                                                                                                                                                                                                   Aus KGL wird KGL
                                                                                                                                                                                  Gaudenz Zemp
                                                                                                                                                                                  Direktor
                                                                                                                                                                                  Gewerbeverband   KGL war bisher die Abkürzung für «Gewerbeverband
                                                                                                                                                                                  Kanton Luzern    Kanton Luzern». Ab 1. Januar 2019 stehen die drei
                                                                                                                                    8
                                                                                                         AKTION 201
                                                                                                                                                                                                   Buchstaben für «KMU- und Gewerbeverband Kanton
                                                                                                                                                                                                   Luzern». Die bisherige Bezeichnung wird also durch
                                                                                                                     und
                                                                                                         10 E-Scooter utscheine                                                                    den Begriff «KMU» ergänzt. Diese Anpassung ist sinn-
                                                                                                                     kg
                                                                                                         400 Geschen                                    Treuebon.ch                                voll. Denn Firmen aus dem stark wachsenden Dienst-
                                                                                                                                                                                                   leistungsbereich sehen sich oft nicht als Gewerbe-
kompetent. diskret. persönlich.                                                                                                                                                                    betriebe. Unter Gewerbe verstehen sie das Handwerk
                                                                                           DVL_Inserat_KMU_93x127.indd 1                                         24.01.18 08:26
                                                                                                                                                                                                   im engeren Sinn. Sich selber sehen sie als KMU. Einen
                                                                                                                                                                                                   IT-Spezialisten, einen Arzt mit eigener Praxis oder einen

 Ihre Spezialisten für                                                                                                                                                                             Designer mit eigenem Atelier sollten wir deshalb nicht
                                                                                                                                                                                                   als Gewerbler, sondern als Inhaber eines KMU anspre-
 Immobilien-Bewertungen
                                                                                                                                                                                                   chen. Damit wird es leichter, diese Dienstleistungs-
                                                                                                                                                                                                   firmen für ein Mitwirken im Verband zu gewinnen. Das
                                                                                                                                                                                                   wiederum stellt sicher, dass der KGL auch in Zukunft
                                                                                                              Treuhand
                                                                                                                                                                                                   seiner Rolle als führender kantonaler Wirtschaftsver-
                                                                                                                Steuern und Recht                                                                  band gerecht wird und alle kleinen und mittelgrossen
                                                                                                                Rechnungswesen                                                                     Firmen vertreten kann. Mehr zur Delegiertenversamm-
                                                                                                                Unternehmensberatung                                                               lung und den von ihr gefällten Entscheiden lesen Sie
                                                                                                                                                                                                   ab Seite 6.
                                                                                                              Immobilien

                                                                                                                Bewirtschaftung
 Rolf Gisler                  Reto Langenstein Stefan Müller                     Ronny Winkler                  Vermarktung
 dipl. Architekt FH/STV       Inhaber                   Immobilien-Bewerter FA   Betriebsökonom FH
 NDS Unternehmungsführung
 Schätzungsexperte SEK/SVIT
                              Gemeindeschreiberpatent
                              Immobilien-Bewerter FA
                                                        Techn. Kaufmann FA       Immobilien-Bewerter FA
                                                                                 Schätzungsexperte SEK/SVIT
                                                                                                                Beratung / Bewertung

 Die grösste Stärke unseres Unternehmens liegt in der Vernetzung von                                          Nutzen Sie unsere erfahrenen, leistungsfähigen Teams
 Kompetenzen. Sie erhalten dadurch umfassende Beratung aus einer                                              in Sursee, Luzern, Reiden und Willisau.
 Hand. Dank eingespielten Schnittstellen unter unseren Fachspezialisten
 profitieren Sie von effizienten und fundierten Lösungen.                                                     Telefon 041 818 77 77 | www.truvag.ch

                                                                                                                                                                                                                                                            3
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
Drei Neue im                                                                                                                                                                                                  Bénédict feiert
                                  IHZ-Vorstand                                                                                                                                                                                                  219 Diplomierte
                                  Die GV der Industrie- und Handels-                                                                                                                                                                            Weiterbildung ist der Schlüssel zum Berufserfolg.
                                  kammer Zentralschweiz auf dem                                                                                                                                                                                 Das wissen auch jene 219 Zentralschweizer Be-
                                  Bürgenstock war geprägt von per-                                                                                                                                                                              rufsleute, die neulich im Hotel Schweizerhof für
                                  sonellen Wechseln. Felix Graf                                                                                                                                                                                 ihre erfolgreiche Weiterbildung bei Bénédict
                                  (ehem. CEO der CKW) und Rainer                                                                                                                                                                                Luzern geehrt wurden. Schindler-CEO und Fest-
                                  Roten (CEO Schindler Aufzüge AG)                                                                                                                                                                              redner Rainer Roten (im Bild links, mit Schulleiter
                                  traten aus dem Vorstand aus. Neu                                                                                                                                                                              Thomas Strub) betonte die Wichtigkeit von
                                                                                                                                                                                                                                                Zusatzqualifikationen, um in der Arbeitswelt zu

kurz&
                                  gewählt wurden (von links) Patrick
                                  Hess (Schindler Aufzüge), Philo-                                                                                                                                                                              bestehen. Der jüngste Erfolg sei aber nicht das
                                  mena Colatrella (CSS Gruppe) so-                                                                                                                                                                              Ende der Weiterbildungsreise, sondern nur ein
                                  wie Martin Schwab (CKW).                                                                                                                                                                                      Etappenziel. Roten zeigte den Anwesenden auf,
                                                                                                                                                                                                                                                worauf es in der Wirtschaft ankommt und wor-
                                                                                                                                                                                                                                                auf er selber bei Bewerbungen achtet.

bündig                                                                                   Wirtschafts-
                                                                                         Lehrlingslager
                                                                                         der CKW
                                                                                         förderung:
                                                                                         Luzern
                                                                                         47               ist spitze!
                                                                                            Lernende der CKW-Gruppe trafen sich in
                                                                                         der ersten Sommerferienwoche zu einer La-
                                                                                         Die Wirtschaftsförderung
                                                                                         gerwoche    in Emmenbrücke,   Luzern
                                                                                                                          wo sieblickt auf
                                                                                                                                   in klei-
                                                                                         ein
                                                                                         nenerfolgreiches    Jahr 2017
                                                                                              Gruppen öffentliche       zurück.sanierten
                                                                                                                      Anlagen      27 Un-      Kantonsspital: für
                                                                                                                                               Auszeichnung
                                                                                         ternehmungen     konnten    mit Unterstützung
                                                                                         und mithalfen, neue
                                                                                         der
                                                                                                                 zu erstellen.
                                                                                         meinnützige Arbeit ist für im
                                                                                             Wirtschaftsförderung         Kanton
                                                                                                                       unsere
                                                                                                                                «Die ge-
                                                                                                                                     ange-
                                                                                                                                Lernenden
                                                                                                                                               Thermoplan
                                                                                                                                               Volksnah              und
                                                                                         siedelt
                                                                                         eine
                                                                                         Trend
                                                                                                  werden.Erfahrung,
                                                                                              wichtige
                                                                                                schaffte
                                                                                                           Entgegendie
                                                                                                          es Luzern,
                                                                                                                       demsienationalen
                                                                                                                              in ihrer per-
                                                                                                                      15 ausländische
                                                                                                                                               mit
                                                                                                                                               Der SwissHerz
                                                                                                                                                        Venture Club (SVC) zeichnet jährlich
                                                                                         sönlichen  Entwicklung    weiterbringt.    Sie sind   innovative und erfolgreiche KMU aus. Gewin-
                                                                                         Firmen
                                                                                         gezwungen, Verantwortung Neugründun-
                                                                                                  anzusiedeln.  Bei  den  zu übernehmen        Der
                                                                                                                                               nerin10.
                                                                                                                                                      desTreffpunkt     Gesundheit zog2016
                                                                                                                                                           Prix SVC Zentralschweiz          das Publi-
                                                                                                                                                                                                 ist die
                                                                                         gen
                                                                                         und von   Unternehmen
                                                                                              verbessern   dadurchistihre
                                                                                                                       manSozialkompe-
                                                                                                                             sogar Spit-       kum   wiederum      in  Massen    an. Das
                                                                                                                                               Thermoplan AG aus Weggis. Die führende Her-Luzerner
                                                                                         zenreiter.
                                                                                         tenz»,     KeinUeli
                                                                                                 sagte    anderer
                                                                                                             Felder,Kanton   verzeichnete
                                                                                                                     Vorsitzender     der      Kantonsspital     (LUKS) nützte denKaffeemaschi-
                                                                                                                                               stellerin von vollautomatischen          Jubiläums-
                                                                                         eine so hohe Zuwachsrate.
                                                                                         Geschäftsleitung               Gleichzeitig
                                                                                                              von CKW Conex.            wur-
                                                                                                                                  «Ausser-     event,  um Fragendie
                                                                                                                                               nen begeisterte         rund
                                                                                                                                                                          Juryums Herz
                                                                                                                                                                               auch     zu beantwor-
                                                                                                                                                                                     durch   die Tatsa-
                                                                                         den  neu  gegründete    Firmen   und  beste-
                                                                                         dem lernen die Jugendlichen, die aus ver-             ten.
                                                                                                                                               che, Auf
                                                                                                                                                     dassdem
                                                                                                                                                           sie inBahnhofplatz
                                                                                                                                                                   den Bereichen  Luzern   informierten
                                                                                                                                                                                     Forschung     und
                                                                                         hende   Unternehmen
                                                                                         schiedenen              in ihrer Arbeit
                                                                                                       Berufen stammen,            aktiv
                                                                                                                             gemeinsam         Kardiologen    über Herzrhythmusstörungen,
                                                                                                                                               Produktion weiterhin         auf den Hochpreisstand-
                                                                                         unterstützt
                                                                                         auf          und beraten. Im Bild: Ivan Buck,
                                                                                             ein Ziel hinzuarbeiten.»                          Herzinfarkt
                                                                                                                                               ort Schweizodersetzt.Herzklappenersatz.
                                                                                                                                                                        Für eine Firma mit Der    Ret-
                                                                                                                                                                                              einem   Ex-
                                                                                         Direktor Wirtschaftsförderung Luzern.                 tungsdienst
                                                                                                                                               portanteil von zeigte     auf, warum
                                                                                                                                                                  98 Prozent     «mehrimals
                                                                                                                                                                                         Notfall
                                                                                                                                                                                             bewun-jede
                                                                                                                                               Minute   zählt,Weitere
                                                                                                                                               dernswert».       wie diePreisträger
                                                                                                                                                                            Herzdruckmassage       richtig
                                                                                                                                                                                       sind die Müller
                                                                                                                                               durchgeführt     wird    und   wie man  einen
                                                                                                                                               Steinag Gruppe aus Rickenbach und die Net-      Defibril-
                                                                                                                                               lator verwendet.
                                                                                                                                               work                   Im Bild: Flavia Flaviano (15)
                                                                                                                                                      41 AG aus Sursee.
                                                                                                                                               aus Emmenbrücke übt die korrekte Reani-
                                                                                                                                               mation.

                Steuervorlage:                           Gewerbever-                              Gegen vier                                                                  HSLU:                                  Mehr Weiter-                             20 Jahre
                SGV begrüsst                             band kritisiert                          Wochen Vater-                                                               Über 6200                              bildungen im                             Wirtschafts-
                Änderungen                               SGR 2020                                 schaftsurlaub                                                               Studierende                            Kanton Luzern                            mittelschule
                Die Kommission für Wirtschaft und        Der KGL beurteilt die Vernehmlas-        Der SGV begrüsst den Entscheid                                              Die Hochschule Luzern feierte 2017     Gemäss Lustat nahmen im Kanton           Die Wirtschaftsmittelschule Luzern
                Abgaben des Ständerates (WAK-S)          sungsvorlage zur kantonalen Steu-        des Bundesrats, die Initiative von                                          ihr 20-jähriges Bestehen. Im Jubilä-   Luzern 2016 zwei von drei Perso-         (WML) feiert ihr 20-jähriges Beste-
                genehmigte kürzlich einstimmig ein       ergesetzrevision (SGR) 2020 kri-         Travail.Suisse für eine Einführung                                          umsjahr waren über 6200 Bache-         nen im Alter von 15 bis 75 Jahren        hen. Der Ausbildungsgang für leis-
                Gesamtkonzept Steuervorlage 17           tisch. Unverständlich sei vor allem      eines mindestens vierwöchigen Va-                                           lor- und Master-Studierende einge-     an mindestens einer Weiterbildung        tungsstarke Jugendliche mit kauf-
                mit mehreren Elementen: Der soziale      die Erhöhung der Dividenbesteue-         terschaftsurlaubs abzulehnen und                                            schrieben. Knapp 9800 Berufs-          teil. Gegenüber 2011 stieg die Zahl      männischer Ausrichtung ist eine
                Ausgleich in der AHV, die Teilbesteu-    rung und jene des Gewinnsteuer-          auf einen Gegenvorschlag zu ver-                                            personen besuchten eine Weiterbil-     der Weiterbildungsaktivitäten um         erfolgreiche Alternative zur betrieb-
                erung von Dividenden, die Anpas-         satzes für Unternehmen von 1,5 auf       zichten. Der Sozialstaat habe die                                           dung. In den Bereichen Forschung       vier Prozentpunkte an. Die Quote         lichen KV-Lehre. Die Schule bildet
                sung am Kapitaleinlageprinzip sowie      1,6 Einheiten. Diese stehe diametral     Grenzen des finanziell Tragbaren                                            & Entwicklung sowie Dienstleistun-     lag im Kanton Luzern etwas über          jährlich über 60 Lernende aus.
                der Abzug auf Eigenfinanzierung.         zu den Entwicklungen in den ande-        längst erreicht. Zudem hätten junge                                         gen ist die HSLU zudem eine ge-        dem gesamtschweizerischen                Kürzlich trafen sich über 300 ehe-
                Der SGV begrüsst die vorgeschlage-       ren Kantonen und widerspreche der        Väter und Familien heute dank fle-                                          fragte Partnerin. 2017 startete sie    Durchschnitt (62 Prozent). Festzu-       malige Schülerinnen und Schüler
                nen Verbesserungen, kritisiert aber      bisher erfolgreichen kantonalen          xibler Arbeitszeit und flexiblem Ar-                                        487 neue Forschungsprojekte, un-       halten ist auch, dass sich besser        sowie Lehrpersonen am Hirschen-
                die Vermischung von Sozial- und          Steuerstrategie. Auch die Erhöhung       beitsort ausgezeichnete Möglich-                                            ter anderem mit KMU und interna-       gebildete und in den Arbeitsmarkt        graben 10, um auf die WML anzu-
                Steuerpolitik. Grundsätzlich sei je-     der Vermögenssteuer sei ein Schritt      keiten, Familie und Beruf zu                                                tionalen Unternehmen. Mit ihren        integrierte Personen häufiger wei-       stossen. Jüngster Spross der WML
                doch rasches Handeln gefragt. Des-       zurück in Richtung des Steuerre-         kombinieren. Auch sei es Sache der                                          1685 Mitarbeitenden gehört die         terbilden als Personen mit tieferem      ist übrigens die Informatikmittel-
                halb setze man sich für eine mehr-       gimes der 90er-Jahre. Man werde          Sozialpartner, gegebenenfalls Bran-                                         HSLU zu den 15 grössten Arbeit-        Bildungsniveau und ohne Arbeits-         schule, die im Sommer 2017 mit der
                heitsfähige Vorlage ein.                 die Vorlage vertieft analysieren.        chenlösungen zu finden.                                                     gebern der Zentralschweiz.             marktintegration.                        ersten Klasse startete.

4   06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                                                                         5
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
BRENNPUNKT DV2018

     Peter With folgt auf
     Roland Vonarburg
    Der Kantonale Gewerbeverband hat einen neuen Präsidenten. Der Luzerner Metallbau-
    Unternehmer Peter With ersetzt Roland Vonarburg, der an der Delegiertenversammlung
    in Sursee zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
    Von Daniel Schwab

   Ü
                ber den roten Teppich schrei-   nale Gewerbeverband nennt sich ab         ren durchgeführt. Künftig erfolgt sie
                ten in der Regel Film- und      dem 1. Januar 2019 KMU- und Gewer-        ausschliesslich durch eine unabhängige
                Popstars. Diese Ehre wurde      beverband Kanton Luzern, wobei die        Revisionsfirma, wodurch die Mitglie-
                am Mittwochabend auch den       bisherige Abkürzung KGL erhalten          derrevisoren hinfällig werden. Vonar-
                gut 200 Mitgliedern des Kan-    bleibt. Grund für diese Anpassung ist     burg verdankte und verabschiedete in
    tonalen Gewerbeverbandes (KGL) zu-          laut Vonarburg, dass man für junge Fir-   diesem Zusammenhang die aktuellen
    teil, als sie im Businesspark Sursee zur    men im Dienstleistungsbereich attrakti-   Amtsinhaber Guido Niederberger, Se-
    124. Delegiertenversammlung empfan-         ver werden will. Diese verbinden mit      lina Zimmermann und Jörg Bättig. Für
    gen wurden. Die Versammlung stand           dem Begriff Gewerbler in erster Linie     die kommende Rechnungsprüfung ist
    ganz im Zeichen eines Stabwechsels.                                                   die Firma Mathias Steiner Treuhand         Der frisch gebackene Präsident
    Nach sechs Jahren gab Roland Vonar-                                                   GmbH in Sarnen zuständig.                  Peter With bedankt sich nach seiner

                                                « Parteien, die ei-
                                                                                                                                     Wahl für das ihm entgegengebrachte
    burg das Amt des Präsidenten ab, um                                                                                              Vertrauen.
    «weniger von der Agenda getrieben zu                                                  H O H E STAN D O RTQ UALITÄT                                                     AU SB LI C K AU F WAH LE N 2019          Steh-Dinner über. Die nächste Delegier-
    sein und den Fokus wieder vermehrt auf         nen deutlichen                         Roland Vonarburg hielt einleitend zu                                             Neben den Grussworten von Andreas tenversammlung des Kantonalen Ge-
    das eigene Unternehmen legen zu kön-                                                  seiner letzten DV fest, dass der Kanton                                          Birrer, Präsident des gastgebenden Ver- werbeverbandes findet am 1. Mai 2019
    nen». Für sein engagiertes Wirken im           Schwerpunkt be-                        Luzern über eine sehr gute Standort-                                             eins Gewerbe Region Sursee, und Stadt- in Luzern statt.
    Dienste des Luzerner Gewerbes wurde
    Vonarburg unter grossem Applaus zum
                                                   setzen, haben bei                      qualität für Unternehmen verfüge. Ge-
                                                                                          mäss einer unabhängigen Bewertung
                                                                                                                                                                           präsident Beat Leu blickte Politik-Fach-
                                                                                                                                                                           mann Claude Longchamp in seinem
    Ehrenmitglied ernannt. Sein Nachfolger         den Wahlen                             liege man hinter Zug, Zürich, Basel-                                             Gastreferat auf die Rolle der Schweizer
    heisst Peter With (46). Der zweifache
    Familienvater führt die With Metallbau
                                                   2019 die besten                        Stadt und dem Aargau an fünfter Stelle.
                                                                                          Entsprechend schnell wachsen das
                                                                                                                                                                           Parteien vor den Wahlen 2019. Jenen
                                                                                                                                                                           Parteien, die einen deutlichen Schwer-
    AG in Littau, vertritt die SVP im Gros-        Chancen.»                              Bruttoinlandprodukt und das Steuer-                                              punkt besetzen, räumt er im kommen-
    sen Stadtrat und verfügt damit über ein                                               substrat, das die Luzerner Unterneh-                                             den Jahr die besten Chancen ein. Von
                                                   Claude Longchamp, Politik-Fachmann
    breites Beziehungsnetzwerk in Politik                                                 men in Form der direkten Bundessteuer                                            der Luzerner Regierung erwies Wirt-
    und Wirtschaft. Die übrigen Vorstands-                                                abliefern. Direktor Gaudenz Zemp un-                                             schaftsdirektor Robert Küng dem KGL
    mitglieder – Pius Müller, Elsbeth Lang,                                               terstrich die politische Bedeutung eines                                         die Ehre. Küng lobte den grossen Ein-
    Fredy Lötscher, Rolf Bossart, Rolanddie Handwerker. Der Verband ist im ab-            starken Verbandes. Über die Gewerbe-                                             satz der anwesenden Gewerbler für die
    Meyer und Adrian Bühler – wurden in gelaufenen Jahr zwar um 48 Mitglieder             gruppe habe man sich im letzten Jahr                                             Berufsbildung und damit für einen wett-
    globo für eine weitere Amtsperiode von
                                        gewachsen. Damit will er sich aber nicht          erfolgreich gegen eine Erhöhung der                                              bewerbsfähigen Standort Luzern. Zu-
    drei Jahren gewählt.                zufrieden geben und strebt deshalb nach           Dividendenbesteuerung von 60 auf 70                                              dem dankte er Vonarburg für seine Ar-
                                        weiterem Zuwachs. Die zweite Neue-                Prozent zur Wehr gesetzt. Im Kampf                                               beit, die er stets «mit Herzblut und
    N E U E R NAM E AB 2019             rung betrifft die Rechnungsrevision.              gegen das Ausgabenwachstum und für                                               Verstand» ausgeübt habe. Danach gin-
    Die Versammlung genehmigte weiter Diese wurde bisher von einer Fachrevi-              die Spange Nord werde man sich wei-                                              gen die Delegierten zum gemütlichen
    zwei Statutenänderungen. Der Kanto- sionsstelle und zwei Mitgliederreviso-            terhin aktiv einbringen.                                                         Teil mit Apéro und anschliessendem

    6          06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                 7
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
BRENNPUNKT DV2018

                                                                                                      12 Bruno Kaech (Zentralschweizerische Vereini-
                                                                                                      gung diplomierter Steuerexperten) und Guido
                                                                                                      Müller (Ehrenmitglied und Kantonsrat SVP)
                                                                                                      13 Alexander Stadelmann (TCS Sektion
                                                                                                      Waldstätte) und Marco Meier (Jardinsuisse
                                                                                                      Zentralschweiz)
                                                                                                      14 Ida Glanzmann (Nationalrätin CVP) und Peter
                                                                                                      Schilliger (Nationalrat FDP)
                                                                                                      15 Christof Spöring (Kantonale Dienststelle
                                                                                                      Berufs- und Weiterbildung) und Albert Vitali
                                                                                                      (Nationalrat FDP)
1                                                2               3            12 13                   16 Franz Grüter (Nationalrat SVP) und Robert
                                                                              14              15      Küng (Regierungsrat FDP)

Delegiertenversammlung
                                                                                                      17 Inge Lichtsteiner (Kantonsrätin CVP) und
                                                                                                      Ruedy Scheidegger (Ehrenpräsident KGL)
                                                                                                      18 Herbert Huwyler (SMGV Gipser

des KGL in Sursee
                                                                                                      Zentralschweiz) und Josef Lipp
                                                                                                      (Malerunternehmerverband Luzern-Land)
                                                                                                      19 Josef Felder und Daniel Felder (Gewerbeverein
                                                                                                      im Entlebuch – Schüpfheim, Flühli, Sörenberg)
16. Mai 2018, Businesspark Sursee
                                                                                                      20 Adrian Derungs (CKW) und Lucas Zurkirchen
                                                                                                      (IHZ)
                                                                 4
                                                                                                      21 Patrik Bräuchi und Andreas Birrer (Gewerbe
                                                             5   6            16              17
                                                                                                      Region Sursee)
    1 Gastreferent Claude Longchamp (Polit-
    experte gfs.bern)                                                                         15      22 Ermi Krieger (Gewerbeverein Oberer Sempa-
                                                                                                      chersee) und Angela Pfäffli (Kantonsrätin FDP)
    2 Roland Vonarburg (abtretender KGL-Prä-
    sident)                                                                                           23 Damian Müller (Ständerat FDP) und Heinz Bos-
                                                                                                      sert (Detaillistenverband Luzern)
    3 Thomas Abächerli und Beat Knapp (beide
    Gewerberontal KMU Ebikon & Umgebung)                                                              24 Alexander Gonzalez (Wirtschaftsverband Stadt
                                                                                                      Luzern) und Jim Wolanin (Kantonsrat FDP)
    4 André Müller (Gewerbe Hinterland), Urs
    Marti (Kantonsrat CVP) und Stefan Dubach
    (Holzbau Schweiz, Sektion Luzern-Land)
    5 Patrick Riedweg (Swissmechanic) und
    Reto Birrer (Baumeisterverband Luzern)
    6 Patrik Zihlmann und André Häfliger
    (beide Gewerbe Escholzmatt-Marbach)                                       18              19 20
    7 Natalie Gijsbers (Gewerbeverein Adli-
    genswil) und Thomas Meier (Verein
    Gewerbe Schenkon)
    8 Flavia Kaufmann-Trösch (Gewerbeverein
    Wauwil-Egolzwil) und André Portmann
    (Gewerbeverein Schötz)
    9 Norbert Schmassmann (Kantonsrat CVP)
    und Guido Durrer (Ehrenmitglied)
    10 Stefan Felber (SVIT Zentralschweiz) und
    Beat Bucheli (Luzerner Schreiner)
    11 Ivan Buck (Wirtschaftsförderung Lu-
    zern) und Andreas Moser (Kantonsrat FDP)
                                                     7   8           9
                                                             10 11       21           22 23                                     24

          8            06 | 2018                                                                                                                         9
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
BRENNPUNKT DV2018

     «Eine ungemein spannende
     und ehrenvolle Aufgabe»
    Mitte Mai wurde Peter With (46) zum neuen Präsidenten des Kantonalen Gewerbeverbandes
    gewählt. Im folgenden Interview erzählt der Stadtluzerner Metallbau-Unternehmer und SVP-
    Politiker, wie er die unterschiedlichen Ämter unter einen Hut bringen will.
    Von Alex Piazza

    Peter With, Sie führen Ihren eigenen         kein Hardliner. Das kam mir sicher ent-    Wo sehen Sie die wesentlichen
    Metallbau-Betrieb und sind politisch         gegen. Bereits als Präsident der SVP       Schwerpunkte für den Gewerbever-
    sehr aktiv. Haben Sie überhaupt Zeit         Stadt Luzern habe ich stets konsensori-    band im kommenden Jahr?
    für den Kantonalen Gewerbeverband?           entiert politisiert und versucht, zusam- Die Steuerpolitik ist ein Thema, das uns
    Um mehr Zeit zu schaffen, habe ich das       men mit den anderen Parteien bürgerli-   sicher noch weiter beschäftigen wird. In
    Amt als Vizepräsident der Geschäfts-         che Lösungen durchzubringen. Dass ich    Sachen Unternehmenssteuern hat der
    prüfungskommission des Grossen               mich dabei auch stark für das Gewerbe    Kanton Luzern zwar einen grossen
    Stadtrats in Luzern abgegeben. Zudem         eingesetzt habe, hat sich wohl über die  Schritt nach vorne gemacht, doch jetzt
    bin ich vor kurzem als Präsident der         Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen.     ist es wichtig, die Pole-Position zu ver-
    SVP Stadt Luzern zurückgetreten. Mei-                                                 teidigen und ein Zurückfallen ins hin-      Peter With will in nächster Zeit den
    nen Sitz im Grossen Stadtrat werde ich       Zuletzt lag das Präsidium in den Hän- tere Mittelfeld zu verhindern. Grosse          Kontakt zu den KGL-Mitgliedern ver-
                                                                                                                                      tiefen und möglichst viele von ihnen
    aber behalten. Das lässt sich mit dem        den der CVP, die gerade in gewerbe-      Herausforderungen stehen aber auch im       persönlich kennenlernen.
    Präsidium und meiner unternehmeri-           relevanten Angelegenheiten nicht im- Verkehrsbereich an, beim Durchgangs-                                                   in den Parlamenten sitzen, können ihre    burg, der seine Sache ausgezeichnet ge-
    schen Arbeit gut vereinbaren.                mer die gleichen Ansichten vertritt      bahnhof, beim Bypass wie auch bei der                                              Interessen auch adäquat vertreten wer-    macht hat. Für neue Anliegen bin ich
                                                 wie die SVP. Könnte das im Hinblick      Spange Nord. Für uns als Gewerbever-                                               den. Das Gleiche gilt selbstverständlich  natürlich offen. Im Zentrum muss aber
    Was reizt Sie daran, den bedeutend-          auf die Wahlen 2019 zu einem Prob-       band geht es hier darum, die verschiede-                                           für die Regierungsratswahlen.             immer das Wohl des Verbandes und sei-
    sten Wirtschaftsverband des Kantons          lem werden?                              nen Interessen und Befindlichkeiten der                                                                                      ner Mitglieder stehen. Dafür werde ich
    zu präsidieren?                              Das ist zweifellos eine Herausforde- bürgerlichen Parteien unter einen Hut                                                  Auf der Geschäftsstelle wurde in letz- mich mit aller Kraft einsetzen. Zu die-
    Ich erachte es als ungemein spannende        rung. Doch ich bin zuversichtlich, dass zu bringen und konstruktive Lösungen                                                ter Zeit viel restrukturiert. Sind wei-   sem Zweck möchte ich den Kontakt zu
    und ehrenvolle Aufgabe, das Bindeglied       wir diesbezüglich gut miteinander zu- vorzuschlagen.                                                                        tere Veränderungen geplant?               unseren Mitgliedern vertiefen und mög-
    zwischen Gewerbe und Politik zu sein.        rechtkommen. Bei den letzten Wahlen,                                                                                        Nein. Es macht sicher Sinn, intern et- lichst viele von ihnen persönlich ken-
    Wenn Gewerbler und bürgerliche Par-          als in der Stadt Luzern ein Linksrutsch 2019 ist ein Wahljahr – auf kantonaler                                              was Ruhe reinzubringen. Ich bin ohne- nenlernen.
    teien näher zusammenrücken und die           stattfand, mussten wir Bürgerlichen wie nationaler Ebene. Welche Rolle                                                      hin nicht der Typ, der alles auf den
    gleiche Stossrichtung haben, können          ebenfalls zusammenstehen. Da ich mit wird dabei der Gewerbeverband spie-                                                    Kopf stellen will. Was funktioniert, soll Welchen Wunsch haben Sie an die
    wir unseren Kanton weiterbringen. Das        CVP-Präsidentin Andrea Gmür schon len?                                                                                      man beibehalten und stärken. Dennoch Mitglieder?
    ist auch das Hauptziel meiner Arbeit.        damals ein gutes Einvernehmen hatte, Wir werden eine starke Position einneh-                                                gilt es – zusammen mit dem Vorstand – Dass sie uns Dinge, die sie beschäftigen,
                                                 bin ich überzeugt, dass wir auch kanto- men und klar Stellung beziehen. Das                                                 zu schauen, wie wir uns weiterentwi- melden. Entweder über ihren Präsiden-
    Sie sind der erste SVP-Vertreter an der      nal den Rank finden. Wichtig ist, dass Gewerbe muss möglichst viele gute                                                    ckeln wollen, wo allenfalls Schwierig- ten oder direkt an unsere Geschäfts-
    Verbandsspitze. Warum, denken Sie,           wir aufeinander zugehen. Die SVP auf Kandidaten portieren. Deshalb werden                                                   keiten auftauchen könnten und Anpas- stelle. Und ich wünsche mir, dass sie ne-
    haben Ihnen die Delegierten ihr Ver-         die CVP und umgekehrt. Denn bürgerli- wir in nächster Zeit einige Gewerbler,                                                sungen angebracht wären.                  ben dem «Netzwerken» nicht vergessen,
    trauen ausgesprochen?                        che Anliegen bringt man nur mit verein- denen wir eine politische Tätigkeit zu-                                                                                       sich auch politisch zu engagieren. Denn
    Ich gehe davon aus, dass sie in erster Li-   ten Kräften durch. Wenn wir Bürgerli- trauen, für eine Kandidatur motivieren                                                Was sind Sie für ein Präsident?           dort werden die Voraussetzungen für ei-
    nie den Unternehmer With gewählt ha-         chen uns verzetteln, profitieren dadurch und sie danach in ihrem Wahlkampf                                                  Ich werde wohl nicht viel anders ma- nen erfolgreichen Wirtschaftsstandort
    ben. Klar, ich bin SVP-Politiker, aber       nur die linken Parteien.                 unterstützen. Nur wenn viele Gewerbler                                             chen als mein Vorgänger Roland Vonar- mit starken KMU geschaffen.

    10         06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                   11
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
KANTONSRAT

                                                                                                                                                                 Die Luzerner Wirtschaft
                                                                                                                                                                 wächst überdurchschnittlich
     AVIA
                                                                                                                                                                Eine im Auftrag des KGL durchgeführte Analyse zeigt auf, dass sich die Wirtschaft des
                                                                                                          ZUM VERKAUF IN MEGGEN

                                                            Investieren Sie in ein Objekt mit Potential
                                                                                                                                                                Kantons Luzern in den vergangenen Jahren überaus positiv entwickelt hat. Dies gilt für
                                                                                                                                                                die Wertschöpfung wie auch für das Stellenwachstum.

     Karte                                                                                                Wir verkaufen in Meggen am Riedweg 3 ein gut unter-
                                                                                                          haltetes Wohn- und Geschäftshaus mit zwei grosszü-
                                                                                                          gigen Maisonettewohnungen und einer Gewerbefläche
                                                                                                                                                                Von Philipp Scharpf

für KMU.                                                                                                  verteilt auf vier Geschossen. Ebenfalls verfügt die
                                                                                                          Liegenschaft über Aussenparkplätze und eine eigene
                                                                                                          Tiefgarage. Der Verkaufspreis für dieses zentral
                                                                                                          gelegene Wohn- und Geschäftshaus in Meggen mit
Mit vorteilhaften Rabatten                                                                                viel Potential beträgt CHF 3‘525‘000.00.
auf ihre Treibstoffbezüge.                                                                                contrust finance ag · Luzern
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot.                                                                     denise.leemann@cfag.ch
                                                                                                          Telefon +41 (0)41 700 77 13

Landenbergstrasse 35 | 6002 Luzern
Tel. 041 368 60 60 | Fax 041 368 61 00 | www.schaetzle.ch

                  von
         Je t z t
                k tiven
         at tra sti-                                                                                                                                                                                                                                                           Im Vergleich zu anderen
                   n
          Vergü n                                                                                                                                                                                                                                                              Kantonen hat sich Luzern
             gun e ç
                  g
                                                                                                                                                                                                                                                                               sehr positiv entwickelt.
                   âÞëÞ
          éëèĚí                                                                                                                                                                                                                                                                               Quelle: BfS

                                                                                                                                                                D
                                                                                                                                                                            ie Strategie der tiefen Unter-    STE LLE NWAC H STU M VE R D O P P E LT        fügbaren Einkommen. Aufgrund der
                                                                                                                                                                            nehmenssteuern im Kanton          Erfreulich lässt sich feststellen, dass die   vergleichsweise tiefen obligatorischen

         ĚçÚçóÞçÞâçßÚÜá                                                                                                                                                   Luzern wurde in der politi-
                                                                                                                                                                            schen Diskussion der letzten
                                                                                                                                                                                                              Anzahl der Betriebe im Kanton Luzern
                                                                                                                                                                                                              stark anstieg. Dieses Wachstum hat sich
                                                                                                                                                                                                                                                            Transferausgaben bleibt den Luzerne-
                                                                                                                                                                                                                                                            rinnen und Luzernern am Ende mehr

         àÞæÚÜáí                                                                                                                                                          Jahre teilweise kritisiert. Der
                                                                                                                                                                KGL gab deshalb eine entsprechende
                                                                                                                                                                                                              seit 2011 im Vergleich zu den Vorjahren
                                                                                                                                                                                                              verdoppelt. Also seit der Halbierung der
                                                                                                                                                                                                                                                            von ihrem Einkommen als den Beschäf-
                                                                                                                                                                                                                                                            tigten in den Vergleichskantonen. Lag

         àÞìÜáDzßíåâÜáîçÝéëâïÚí                                                                                                                               Analyse in Auftrag. Ziel war es heraus-
                                                                                                                                                                zufinden, wie sich die Luzerner Wirt-
                                                                                                                                                                                                              Unternehmenssteuern. Die Zahl der Be-
                                                                                                                                                                                                              schäftigten stieg ebenfalls überdurch-
                                                                                                                                                                                                                                                            Luzern zwischen 2006 und 2008 noch
                                                                                                                                                                                                                                                            deutlich hinter dem Schweizer Durch-
                                                                                                                                                                schaft vor und nach der Halbierung der        schnittlich an. Allein zwischen 2011          schnitt, kam es zwischen 2012 und 2014
                                                                                                                                                                Unternehmenssteuern entwickelt hat.           und 2015 wurden im Kanton Luzern              zu einer Annäherung der Werte. Die
      Alles, was Sie benötigen: eine Bank, die Sie versteht,
                                                                                                                                                                Im Vergleich mit den Benchmark-Kan-           9734 Vollzeitstellen geschaffen. Das          Entwicklung der Beschäftigten sowie
      berät und weiss, was Sie brauchen – privat und für Ihr Geschäft.                                                                                          tonen (BE, SZ, FR, SG und AG) stellte         entspricht der Anzahl Arbeitsplätze in        der Einkommen widerspiegelt sich zu-
      valiant.ch/kmu                                                                                                                                            Christoph Hauser von der Hochschule           Sursee und 4700 Vollzeitstellen mehr als      dem in den Steuereinnahmen bei den
                                                                                                                                                                Luzern – Wirtschaft eine überdurch-           in den Vergleichskantonen.                    natürlichen Personen. Bis 2012 blieben
                                                                                                                                                                schnittlich positive Entwicklung der Lu-                                                    diese auf vergleichbarem Niveau, da-
                                                                                                                                                                zerner Wirtschaft fest. Das Bruttoin-         H O H E S VE R F ÜGBAR E S E I N KO M M E N   nach stiegen sie Jahr für Jahr an. Die
                                                                                                                                                                landprodukt (BIP) des Kantons Luzern          Die Beschäftigten im Kanton Luzern            Unternehmen investierten offensicht-
                                                                                                                                                                stieg seit der Finanzkrise 2008 stark an.     profitieren zudem von einem hohen ver-        lich vermehrt in ihre Mitarbeitenden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            13
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
EINGLIEDERUNG

    Livio Ronchetti: Vom Zeichner
    zum Modellbau-Profi
   Dass Arbeit eine positive Wirkung auf Körper und Geist hat, ist bekannt. Das Beispiel von
   Livio Ronchetti veranschaulicht dies. Trotz seiner psychischen Erkrankung baut der Luzerner
   heute Modelle für Architekten.
   Von Daniel Schwab

  D
              ie Mall of Switzerland in Ebi-   rerseits um sich fachlich auf dem Lau- spruch nimmt. Zuerst müssen die ent-
              kon, das zweitgrösste Ein-       fenden zu halten», erklärt der Stadt- sprechenden Pläne gezeichnet werden.
              kaufszentrum der Schweiz, ist    luzerner.                               Dafür braucht es ein gutes Vorstellungs-
              ein Bauwerk der Superlative.                                             vermögen und viel technisches Ver-
              Das Modell dazu hat Livio        G UTE S VO R STE LLU N G SVE R MÖG E N  ständnis, um das CAD-Programm zu
   Ronchetti (39) in zweimonatiger Feinar-     Livio Ronchetti wird bei seinem Arbeit- bedienen. Danach werden mit Hilfe ei-
   beit erschaffen. Eigentlich nichts Aus-     geber ausserordentlich geschätzt. Als ner Laserschneidmaschine die einzel-
   sergewöhnliches, wäre da nicht seine be-    Arbeitskraft wie auch als Mensch. «Er nen Teile angefertigt, die letztlich in prä-
   sondere Krankheitsgeschichte. Nach          ist ein angenehmer und umgänglicher ziser Handarbeit zum fertigen Modell
   der Lehre zum Hochbauzeichner absol-                                                zusammengebaut werden müssen. Es                   Livio Ronchetti (39) mit seinem Chef
   vierte Ronchetti ein 4-jähriges Indus-                                              sei eine sehr befriedigende Arbeit, er-            Andreas Moser, Mitinhaber der TGS

                                               « Ich will arbeiten,
                                                                                                                                          Architekten AG in Luzern.
   triedesign-Studium in Zürich. In dieser                                             zählt Ronchetti: «Erst recht, wenn das
   Zeit erlitt er eine erste Psychose. «Ich                                            Endprodukt den Vorstellungen des Bau-                                                     stelle der Skates lassen sich auch andere       die Aufdeckung von versuchtem oder
   hatte Mühe mich zu konzentrieren und           um einen gere-                       herrn entspricht.»                                                                        Untersätze wie Raupen, Kufen oder               vollendetem Versicherungsmissbrauch
   litt unter Wahnvorstellungen», erinnert                                                                                                                                       Steigeisen montieren. Zusammen mit              ausgegeben. 2016 sparte die IV Luzern
   er sich. Nach erfolgreichem Studienab-         gelten Tagesab-                         VI S I O NÄR E S AU S D E M 3D - D R U C KE R                                          dem Ideengeber will Ronchetti damit             8,5 Millionen Franken (2015: 4,6 Milli-
   schluss lebte er anderthalb Jahre in der
   psychiatrischen Klinik.
                                                  lauf zu haben                           Keine Frage: Livio Ronchetti ist mit sei-
                                                                                          ner aktuellen beruflichen Situation zu-
                                                                                                                                                                                 die Erfindermesse besuchen und die Öf-
                                                                                                                                                                                 fentlichkeit begeistern.
                                                                                                                                                                                                                                 onen Franken) an Rentenleistungen ein,
                                                                                                                                                                                                                                 indem sie Leistungen kürzte oder ver-
                                                  und um fachlich                         frieden. Auch mit der gesundheitlichen.                                                                                                weigerte. Konkret prüfte die IV Luzern
   M E H R E R E AR B E ITSVE R S U C H E
   In der Folge vermittelte ihm die IV Lu-
                                                  auf dem Laufen-                         Dank ärztlicher Begleitung und Medi-
                                                                                          kamenten ist er in der Lage, die von ihm
                                                                                                                                                                                 I M M E R W E N I G E R R E NTE N B E ZÜG E R
                                                                                                                                                                                 Livio Ronchetti ist kein Einzelfall. Al-
                                                                                                                                                                                                                                 letztes Jahr 88 Verdachtsfälle. In 13 Fäl-
                                                                                                                                                                                                                                 len erhärtete sich der Betrugsverdacht.
   zern diverse Arbeitsversuche und finan-        den zu bleiben.»                        geforderte Leistung zu erbringen. Sein                                                 lein im Jahr 2016 konnte die IV Luzern          Der Jahresbericht 2017 der IV Luzern
   zierte zudem ein berufsbegleitendes                                                    Ziel ist es natürlich, in absehbarer Zeit                                              1114 Personen erfolgreich integrieren           wird nächste Woche der Öffentlichkeit
                                                  Livio Ronchetti, TGS Architekten AG
   Nachdiplomstudium als Design-                                                          auch ohne Medikamente voll funktions-                                                  oder im Arbeitsmarkt halten. Demge-             präsentiert.
   ingenieur an der Hochschule Luzern –                                                   fähig zu sein und seinen Tätigkeitsbe-                                                 genüber nahm die Zahl der IV-Renten-
   Technik und Architektur in Horw. Seit-                                                 reich im Betrieb noch zu erweitern. So                                                 bezüger im Kanton Luzern in den ver-
   her ist Livio Ronchetti bei der TGS Ar-     Mitarbeiter», sagt Andreas Moser, Mit-     wie zu Hause, wo er sich ein kleines                                                   gangenen Jahren konstant ab. Waren es
   chitekten AG in Luzern in einem             inhaber der TGS Architekten AG und         Atelier inklusive 3D-Drucker eingerich-                                                2014 noch 12 757 Personen und 2015
   50-Prozent-Pensum angestellt. Und dies      FDP-Kantonsrat. «Dank seiner guten         tet hat, um Lampen, Möbel und andere                                                   deren 12 430, fiel die Zahl 2016 auf
   obwohl er aufgrund seines Krankheits-       Ausbildung kann uns Livio im Alltag        funktionale Gegenstände zu entwerfen.                                                  11 961. Die Gesamtsumme der ausbe-
   bildes eigentlich zu 100 Prozent IV-Leis-   hervorragend unterstützen.» Ungefähr       Das Verrückteste, was hier entstanden                                                  zahlten IV-Renten verringerte sich im
   tungen beziehen könnte. Aber: «Ich will     50 Modelle hat Ronchetti bis heute ge-     ist, sind Inlineskates, die man hinten zur                                             gleichen Zeitraum von 196 auf 186 Mil-
   unbedingt arbeiten, einerseits um einen     baut. Eine aufwändige Tätigkeit, die pro   Wade raufklappen kann, wodurch der                                                     lionen Franken. Wesentlich weniger
   geregelten Tagesablauf zu haben, ande-      Modell einen bis zwei Monate in An-        Benützer dann normal gehen kann. An-                                                   Geld als im Vorjahr wurde auch durch

   14          06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                                15
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
BERUFEIMWANDEL

                                                                                                                                                                                             kurz&
                                                                                                                                                 wenn die Anlage danach wie gewünscht
                                                                                                                                                 funktioniert.

                                                                                                                                                                                             bündig
    Automatiker steuern Maschinen                                                                                                                AC HTE R BAH N E N E NT W I C KE LN
                                                                                                                                                 Felix Reding, der lehrbegleitend die Be-
                                                                                                                                                 rufsmatura absolviert, ist aber nicht nur

    und öffnen Schiebetüren                                                                                                                      vom Beruf, sondern auch von seinem
                                                                                                                                                 Lehrbetrieb begeistert. «Bei der Ruag
                                                                                                                                                 kümmert man sich intensiv um uns Ler-
                                                                                                                                                                                              Grundbildung auf
                                                                                                                                                                                              verschiedenen Wegen
                                                                                                                                                 nende», sagt er. Zurzeit stehen nicht we-    Die Grundbildung «Automatiker/in» dauert vier Jahre und schliesst
   Automatiker entwickeln und bauen elektrische Steuerungssysteme, nehmen sie in Betrieb,
                                                                                                                                                 niger als zwölf Lernende, darunter auch      mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab. Die Lehre be-
   führen Reparaturen aus und erstellen technische Dokumente. Auf dem Weg dorthin befindet                                                                                                    steht aus einer zweijährigen Basis- und Ergänzungsausbildung und
                                                                                                                                                 zwei junge Frauen, in der vierjährigen
   sich auch Felix Reding aus Honau.                                                                                                                                                          einer zweijährigen Schwerpunktausbildung. Dabei werden mindes-
                                                                                                                                                 Automatiker-Grundbildung. Betreut            tens zwei von 14 Schwerpunkten vertieft ausgebildet. Diese reichen
   Von Daniel Schwab                                                                                                                             werden sie von vollamtlichen Berufs-         von der Produktionsüberwachung über die Konstruktion von Bauele-
                                                                                                                                                 bildnern. In den ersten zwei Jahren ar-      menten bis hin zum Bauen elektrischer Energieverteilungen. Wer
                                                                                                                                                                                              möchte, kann mit sehr guten schulischen Leistungen bereits neben
                                                                                                                                                 beiten die Jugendlichen ausschliesslich
                                                                                                                                                                                              der Grundbildung die Berufsmatura absolvieren und so seine Fach-
                                                                                                                                                 in der Lernwerkstatt, um die handwerk-       hochschulreife erlangen. Mit einer gymnasialen Matura in der Tasche
                                                                                                                                                 lichen Grundlagen zu erarbeiten. Da-         ist auch eine kompakte zweijährige «way-up»-Lehre mit eidg. Fähig-
                                                                                                                                                 nach geht es für die Lernenden raus in       keitszeugnis möglich.

                                                                                                                                                 den Betrieb. Im Sommer 2019 wird Fe-
                                                                                                                                                 lix die Lehre abschliessen, um danach
                                                                                                                                                 gleich den nächsten Schritt zu seinem        Gute Aussichten für
                                                                                                                                                 grossen Ziel in Angriff zu nehmen. «Ich      die Weiterbildung
                                                                                                                                                 möchte Maschinenbau-Ingenieur wer-
                                                                                                                                                                                              Ausgelernte Automatikerinnen und Automatiker arbeiten in Berei-
                                                                                                                                                 den», sagt er stolz und mit einer gehöri-    chen wie Elektrotechnik, Betriebstechnik, Produktionstechnik oder
                                                                                                                                                 gen Portion Selbstbewusstsein. Der Weg       Mechatronik. Will man hier mit dem technischen Wandel Schritt hal-
                                                                                                                                                 dorthin ist aber noch offen. Via Passe-      ten, ist eine ständige Weiterbildung erforderlich. Mit der Berufsprü-
                                                                                                                                                                                              fung ist der eidg. Fachausweis zur Automatikfachfrau oder zum Pro-
                                                                                                                                                 relle könnte er an der ETH studieren.
                                                                                                                                                                                              jekt- und Werkstattleiter im Schaltanlagenbau zu erlangen. Die
                                                                                                                                                 Die Alternative wäre ein Studium an ei-      Höhere Fachprüfung führt zum Meister für Schaltanlagen und Auto-
                                                                                                                                                 ner Fachhochschule, zu denen er dank         matik oder zum Industriemeister. Mit der Höheren Fachschule ist die
                                                                                                                   Felix Reding (18) aus Honau   der Berufsmatura freien Zugang hat.          Weiterbildung zur Technikerin HF Systemtechnik oder des Technikers
                                                                                                                   lässt sich bei der Ruag in                                                 HF Maschinenbau oder Informatik möglich. Über die Fachhochschule
                                                                                                                   Emmen zum Automatiker         Was er als Ingenieur anstellen wird, da-
                                                                                                                                                                                              lässt sich unter anderem der Bachelor of Science in Elektro-, System-
                                                                                                                   EFZ ausbilden.                von hat er ebenfalls schon eine präzise      oder Gebäudetechnik ablegen.

   W
                                                                                                                                                 Vorstellung: «Ich träume davon, Achter-
                  er ist eigentlich dafür     genommen und mit Hilfe von Qualitäts-       P R O G R AM M I E R E N U N D VE R D R AHTE N         bahnen zu entwickeln.»
                  verantwortlich, dass der    und Funktionskontrollen – zusammen          Das meiste davon tut auch Felix Reding.
                  Getränkeautomat im          mit dem Kunden – auf ihre Erforder-         Der 18-jährige Honauer steht zurzeit im
                  Einkaufszentrum das         nisse geprüft und abgenommen werden.        dritten Lehrjahr bei der Ruag Schweiz
                  gewählte Produkt aus-       Damit ist die Arbeit des Automatikers       AG in Emmen. Als Kind habe er viel
   wirft? Oder dafür, dass die Schiebetüren   aber immer noch nicht getan. Die ausge-     mit Lego Technik gespielt und sei schon
   in der Bank auf- und zugehen? Klar, der    lieferten Anlagen werden durch die Be-      früh an elektronischen Dingen, insbe-
   Automatiker. Wie die Berufsbezeich-        rufsleute regelmässig gewartet und im       sondere an der Robotik, interessiert ge-
   nung verrät, baut er automatisierte Pro-   Bedarfsfall auch repariert. Je nach Lehr-   wesen. Sein Vater machte ihn dann auf
   duktionsanlagen. Weiter steuert er         betrieb haben die Automatiker sogar die     die Automatiker-Lehre aufmerksam,
   Lichtsignalanlagen, Billettautomaten,      Möglichkeit, Kundenbesuche im Aus-          und so war sein Weg praktisch vorge-
   Sortier- oder Abfüllsysteme sowie An-      land zu machen, um Anlagen in Betrieb       zeichnet. Am liebsten mag er an seinem
   triebe und Steuerungen von Fahrzeu-        zu nehmen oder Unterhalts- und Servi-       Lehrberuf das Programmieren von
   gen. Der Automatiker sitzt aber nicht      cearbeiten auszuführen. Zu den vielfäl-     Steuerungen. Im Betrieb wie auch in der
   nur in der Werkstatt oder am PC. Häu-      tigen Aufgaben der Automatiker gehört       Berufsfachschule, wo seine Klasse ge-
   fig müssen die entwickelten Apparate       nicht zuletzt auch das Erstellen der ent-   rade eine neue Programmiersprache
   und automatisierten Maschinen direkt       sprechenden technischen Dokumenta-          kennenlerne. Aber auch das Verdrahten
   beim Endkunden aufgebaut, in Betrieb       tionen.                                     sei eine schöne Aufgabe. Erst recht,

   16         06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                               17
DV 2018 in Sursee 10 20 28 - Gewerbeverband Luzern
GEWERBEVEREINE

                                       Gewerbeverein                                                                                                                                                      Gwärbler-Stamm
                                       Beromünster                                                                                                                                                        in Ruswil
                                       und Umgebung                                                                                                                                                       Neulich traf sich der Gewerbeverein Ruswil zum
                                                                                                                                                                                                          ersten «Gwärbler-Stamm» nach der Gewer-
                                       Der Gewerbeverein Beromünster                                                                                                                                      beausstellungspause. Eingeladen hatte die Effe-
                                       und Umgebung beschloss an seiner                                                                                                                                   kom AG, die seit 2017 in Ruswil ansässig ist und
                                       GV in Neudorf eine Erhöhung des                                                                                                                                    an der letzten GV in den Verein aufgenommen
                                       Jahresbeitrags um 45 auf 200 Fran-                                                                                                                                 wurde. Beim Apéro konnten die 50 Gäste
                                       ken. Zum Schluss wurde über be-                                                                                                                                    schwere Motoren vergangener Tage bewundern.
                                       vorstehende Projekte orientiert,                                                                                                                                   Unter dem Motto «Potzbletz ond Stärnefüfi» be-
                                       zum Beispiel über den Lehrstellen-                                                                                                                                 gab sich die Gästeschar dann ins hauseigene Fo-
                                       parcours, der im September zum                                                                                                                                     tostudio, um sich in unterschiedlichen Posen ein-
                                       dritten Mal durchgeführt wird.                                                                                                                                     zeln ablichten zu lassen. Aus den Aufnahmen
                                                                                                                                                                                                          entstand eine mit Spannung erwartete Collage
                                                                                                                                                                                                          (im Bild). Nach getaner Arbeit ging es «urchig
                                                                            Gewerbeverein                                                                                                                 und fein» weiter. Finsterwald-Komponist Ruedi
                                                                                                                                                                                                          Bieri kochte im extra für den Anlass gezimmerten
                                                                            Nebikon-                                                                                                                      Holzhäuschen seine beliebten Älplermagronen
                                                                                                                                                                                                          über dem Feuer.
                                                                            Altishofen
                                                                            Die GV des Gewerbevereins Nebikon-Altis-
                                                                            hofen im Restaurant Brauerei stand im Zei-       Neuer Steg zur
                                                                            chen einiger personeller Wechsel. Aufgrund
                                                                            seiner Geschäftsaufgabe im Herbst 2018           Schlossmühle
                                                                            legte Peter Willi (im Bild mit Präsidentin Ka-
                                                                            thrin Hunkeler) seine Vorstandstätigkeit nie-
                                                                                                                             in Ballwil
                                                                            der. Die Umfrage bei den Mitgliedern ergab,      Ende Mai durfte Otti Rütter, Präsident des Ge-
                                                                            dass die Mehrheit für eine Gewerbeausstel-       werbevereins Ballwil-Hohenrain, der Bevölke-
                                                                            lung ist. Der Vorstand wurde beauftragt, ei-     rung von Ballwil – im Beisein von Behörden-
                                                                            nen OK-Präsidenten zu suchen, der an der         mitgliedern, Sponsoren und freiwilligen Helfern
                                                                            nächsten GV ein Konzept vorlegt, worauf          – den neuen Steg zur Schlossmühle übergeben.
                                                                            über die Durchführung abgestimmt wird.           In lediglich 120 Stunden Fronarbeit wurde der
                                                                                                                             alte morsche Steg abgebrochen und ein neuer
                                                                                                                             Zugang zur Schlossmühle gebaut. Der neue
                                                                                                                             Steg ist ein Geschenk an die Einwohner von
                                                                                                                             Ballwil aus Anlass des 20-jährigen Gewerbever-
                                                                                                                             einsjubiläums. Am 29. September wird das
                                                                                                                             Jubiläum noch intern mit den Mitgliedern ge-
                                                                                                                             feiert.

                    Gewerbeverein                                                                                                                                              Gewerbe                                 Lehrstellenpar-
                    Meggen                                                                                                                                                     Triengen                                cours Sursee
                    78 Mitglieder konnte der Gewerbe-                                                                                                                          Präsidentin Jana Schumacher zog         Knapp 160 Schülerinnen und Schü-
                    verein Meggen neulich zu seiner GV                                                                                                                         an der 109. GV des Gewerbe Trien-       ler der ersten Oberstufe nahmen
                    im Gemeindesaal begrüssen. Nach-                                                                                                                           gen eine positive Jahresbilanz. Ein     kürzlich am Lehrstellenparcours der
                    dem Präsident Thomas Werner Se-                                                                                                                            Highlight war die Frühlingsausstel-     Stadtschulen Sursee teil. Jeder
                    kretärin Jasmin Bucher und Kassier                                                                                                                         lung, die Gross und Klein anzog         durfte bei vier Firmen vorbei-
                    Marc Schneider verdankt und verab-                                                                                                                         und für eine gute Stimmung sorgte.      schauen und erste Berufsluft
                    schiedet hatte, konnte er drei neue                                                                                                                        Zum Jahresprogramm gehörte ne-          schnuppern. Die Jugendlichen
                    Vorstandsmitglieder vorstellen: Mark                                                                                                                       ben Vereinsausflug, Neujahrsapéro,      konnten bei Auto Birrer selber Rä-
                    Wyss (Restaurant & Bistro Pyramide)                                                                                                                        Infoabend und Berufswahltag für         der wechseln oder im Centralhof ei-
                    als Projektleiter, Evi Ziegler (Valiant                                                                                                                    die Oberstufenschüler auch der          gene Outfits zusammenstellen. Der
                    Bank) für die Führung des Sekreta-                                                                                                                         Glockenaufzug beim Dorfschul-           Event wird nicht nur von Seiten der
                    riats und Marius Laetsch (Valiant                                                                                                                          haus. Das Projekt wurde mit einem       Schule sehr geschätzt. Den Ge-
                    Bank) als Kassier. Im Bild: Der neue                                                                                                                       grosszügigen Zustupf unterstützt.       werblern bietet er Gelegenheit,
                    Vorstand mit Mark Wyss, Remo Li-                                                                                                                           Zudem konnten vier neue Mitglie-        beste Werbung für Beruf und Bran-
                    fart, Kilian Amrein, Michael Birrer, Evi                                                                                                                   der begrüsst werden.                    che zu machen.
                    Ziegler, Thomas Werner und Marius
                    Laetsch (von links).

   18   06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                         19
BERUFSVERBÄNDE

    Die Käsermeister feiern
    ihren 100. Geburtstag
   Der Verband Zentralschweizer Käsermeister begeht heuer sein 100-Jahr-Jubiläum.
   Präsident Josef Werder spricht über geplante Feierlichkeiten, künftige Herausforde-
   rungen und seinen eigenen Käsekonsum.
   Von Daniel Schwab

   Josef Werder, wie feiern die Zentral-      Freude stelle ich auch fest, dass das An-    des Milchtechnologen demonstrieren
   schweizer Käsermeister das grosse          sehen unseres Berufsstandes im Wach-         und sich Jugendliche für Schnuppertage
   Jubiläum?                                  sen begriffen ist. Früher hat man sich       anmelden können. Wir gehen auch di-
   Eine interne Feier für die aktuellen und   fast geschämt, Käser zu sein. Wenn man       rekt an die Schulen. Im Moment läuft
   ehemaligen Mitglieder hat bereits statt-   heute jemandem sagt, dass man Käser          gerade eine Jubiläumskampagne mit ei-
   gefunden. Am 30. September laden wir       ist, finden das die Leute cool. Trotz al-    nem attraktiven Wettbewerb. Weiter
   dann – im Rahmen des Swiss Cheese          lem sind wir uns bewusst: Wir müssen         nehmen wir an Gewerbeausstellungen
   Award in Luzern – die ganze Bevölke-       uns weiter anstrengen, um guten Nach-        teil, wo aktuelle Lernende über ihre Tä-
   rung zu einem Chäser-Zmorge ein. Für       wuchs zu bekommen. Sonst fehlen uns          tigkeiten und Erfahrungen berichten.
   15 Franken kann man am Schweizer-                                                       Lernende sind die besten Botschafter.      Josef Werder mit Sonja Tanner (links)
   hofquai Käse und Brot verköstigen.                                                      Wenn ihnen die Lehre gefällt, spricht      und Steffi Zemp von der Napf-Chäsi

                                              « Um unseren Käse
                                                                                                                                      Luthern anlässlich der Luga.
   Ebenfalls in diesem Herbst erscheint das                                                sich das in ihrer Altersgruppe schnell
   Buch «Chäsereie Zentralschweiz», in                                                     herum. Wichtig ist aber auch, dass jeder                                           Vor allem drei Dinge: Milch, Käsermeis-      Sie präsidieren den Verband seit acht
                                                  im Ausland zu
                                                                                                                                       Zahlen und Fakten
   dem alle Mitglieder ihren Betrieb vor-                                                  Käser in seinem Alltag aktiv auf Ju-        Der Verband der Zentralschweizer       ter und Konsumenten. Das einzige, was        Jahren und führen gleichzeitig Ihren
                                                                                                                                       Käsermeister besteht aktuell aus
   stellen. 2019 ist zudem ein Tag der offe-                                               gendliche zugeht und immer wieder die                                              wir als Verband beeinflussen können, ist     eigenen Betrieb. Können Sie Käse
   nen Käsereien geplant, wo zahlreiche           verkaufen, brau-                         Vorzüge des Berufs hervorhebt.
                                                                                                                                       61 Mitgliedern aus den Kantonen
                                                                                                                                       Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nid-      der Fortbestand der Käsermeister. In         überhaupt noch riechen?
   Mitglieder ihre Käsekeller öffnen. Bei
   diesen Events wollen wir die Gelegen-
                                                  chen wir Zugang                          Wo sehen Sie die grössten Herausfor-
                                                                                                                                       walden sowie dem Freiamt. Frü-
                                                                                                                                       her gab es deutlich mehr Käse-
                                                                                                                                                                              meinen Augen werden diejenigen über-
                                                                                                                                                                              leben, die sich durch Qualität, Innova-
                                                                                                                                                                                                                           Ja, klar. Ich esse viel von unserem eige-
                                                                                                                                                                                                                           nen Käse, probiere aber auch gerne mal
   heit nutzen, unsere Anliegen und die           zum internatio-                          derungen für die kommenden Jahre?
                                                                                                                                       reien, darunter auch viele
                                                                                                                                       Kleinbetriebe, die pro Tag einen       tion und Kundennähe auszeichnen. Die         einen neuen. In der Schweiz haben wir
                                                                                                                                       Emmentaler produzierten. In den
   Produkte unserer Mitglieder ins Zent-
   rum zu stellen. Übrigens: Auf das Jubi-
                                                  nalen Markt.»                            Wir kämpfen für eine liberalere Land-
                                                                                           wirtschaftspolitik. Wenn wir unseren
                                                                                                                                       letzten Jahren fand allerdings ein
                                                                                                                                       Strukturwandel statt. Viele Kleine
                                                                                                                                                                              Grösse des Betriebs ist nicht so entschei-
                                                                                                                                                                              dend. Auch Kleine haben gute Zukunfts-
                                                                                                                                                                                                                           ja eine schöne Auswahl. In unserer Kä-
                                                                                                                                                                                                                           serei organisieren wir jeden Morgen um
   läum hin haben wir unser äusseres Er-        Josef Werder, Präsident Zentralschweizer   Käse im Ausland verkaufen wollen,           sind verschwunden, die heutigen        chancen, wenn sie auf Regionalität set-      7 Uhr ein Zmorge für Mitarbeitende
                                                Käsermeister                                                                           Betriebe sind grösser und man ist
   scheinungsbild aufgefrischt. Einerseits                                                 brauchen wir den Zugang zum interna-        besser eingerichtet. Insgesamt
                                                                                                                                                                              zen. Regionale Produkte sind momentan        und Lernende, wo selbstverständlich
   mit einem neuen Logo, andererseits mit                                                  tionalen Markt. Der europäische Markt       verarbeiten die Mitglieder heute       sehr gefragt. Die Transportwege sind         immer Käse auf dem Tisch steht. Das
                                                                                                                                       pro Jahr 85 Millionen Kilo Milch
   einem neuen Namen. Im letzten Jahr                                                      steht uns dank den bilateralen Verträgen                                           kurz, und der Konsument weiss, woher         Produkt ist so vielfältig, dass es einem
                                                                                                                                       von rund 700 Bauernfamilien. Da-
   hiessen wir ja noch Zentralschweizeri- später jene Leute, die sich weiterbilden,        mehrheitlich offen. Aber es gibt Regio-     mit wird nicht nur eine hohe           die Spezialitäten kommen. Anders als         kaum verleiden kann. Es ist aber schon
   scher Milchkäuferverband.                 Käsermeister werden und einen Betrieb         nen, die noch kaum erschlossen sind         Wertschöpfung generiert, es wer-       bei Industriebetrieben, die Milch aus der    nicht so, dass sich in meinem Leben al-
                                                                                                                                       den auch 200 Arbeits- und 50
                                             übernehmen.                                   und ein grosses Potenzial aufweisen.        Ausbildungsplätze angeboten.
                                                                                                                                                                              halben Schweiz verarbeiten. Wir als Ver-     les nur um Käse dreht.
   Viele Berufe, vor allem handwerkli-                                                     Zum Beispiel Südamerika, wo traditio-                                              band müssen nun dafür sorgen, dass un-
   che, klagen über mangelnden Zu-            Was tun Sie denn konkret, um Ju-             nell eine intakte Käsekultur herrscht.                                             sere Mitglieder gute Rahmenbedingun-
   spruch seitens der Jugendlichen. Wie       gendlichen den Beruf des Milchtech-                                                                                             gen vorfinden. Das ist eine spannende
   ist es beim Milchtechnologen?              nologen schmackhaft zu machen?               Was braucht es, damit es die Zent-                                                 und verantwortungsvolle Aufgabe, der
   Die Zahl der schnupperwilligen Jugend- Wir führen jedes Jahr an der Zebi einen ralschweizer Käsermeister auch in                                                           ich mich gerne stelle.
   lichen nimmt langsam wieder zu. Mit attraktiven Stand, wo wir das Handwerk 100 Jahren noch gibt?

   20         06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                          21
BERUFSVERBÄNDE

     Who                                                        Christian Kempter
                                                                Präsident ASTAG Schweizerischer
                                                                Nutzfahrzeugverband, Sektion
                                                                                                                                                                                              Beat Bucheli
                                                                                                                                                                                              Präsident Verband Luzerner
                                                                                                                                                                                              Schreiner.

     is who?
                                                                Zentralschweiz.                                                                                                               58, verheiratet, zwei erwach-
                                                                45, verheiratet, zwei Töchter.                                                                                                sene Kinder.
                                                                Geschäftsführer Imbach Logistik                                                                                               Gemeindepräsident
                                                                AG, Schachen.                                                    Urs Schaller                                                 Werthenstein.

                                                                                                                                 Präsident 2-Rad Luzern.
                                                                                                                                 35, in einer Partnerschaft, ein
                                                                                                                                 Sohn.
                                                                                                                                 Werkstattchef Dani Schnider
                                                                                                                                 Radsport, Wolhusen.

  Josef Lipp
  Präsident Malerunter-
  nehmerverband
  Luzern-Land.
  Eidg. dipl. Maler-
  meister.                                                       Was gefällt dir im Kanton Luzern am meisten?                                                                                 Was stört dich im Kanton Luzern am meisten?
  62 Jahre, verheiratet,                                         Die Vielfalt der Landschaften und die Gegensätze von Stadt                                                                   Die Steuerstrategie, die vor einigen Jahren in eine Tiefsteu-
  zwei Söhne und eine                                            und Land.                                                                                                                    erstrategie umgewandelt wurde und danach eine Spar-
  Tochter.
  Mitinhaber Malermeis-                                                                                                                                                                       übung nach der andern nach sich zog.
  ter Lipp AG, Sursee.
                                                                 Auf welche Tat in deinem Leben bist du besonders
                                                                 stolz?                                                          Was stört dich im Kanton Luzern am meisten?                  Welches war dein geschäftliches Highlight der letz-
                                                                 Dass ich immer meinen Weg gegangen bin.                         Die ewigen Diskussionen über längere Ladenöffnungszei-       ten 12 Monate?
                                                                                                                                 ten.                                                         Die Übertragung meines Schreinereiunternehmens an mei-
                                                                 Wie erholst du dich von beruflichem Stress?                                                                                  nen langjährigen Mitarbeiter Adrian Bürge.
                                                                 Auf einer Ausfahrt mit meinem Fiat Topolino, Jahrgang           Welches war dein geschäftliches Highlight der letz-
                                                                 1952.                                                           ten 12 Monate?                                               Welche Tat würdest du gerne rückgängig machen?
   Was gefällt dir im Kanton Luzern am meisten?                                                                                  Mein Jobwechsel von einem Grossbetrieb in ein kleines        Wenn ich das Rad zurückdrehen könnte, würde ich mir als
   Dass wir in meiner Wohngemeinde Sursee mehr Arbeits-          Welchen Traumberuf hattest du als Bub?                          aber feines Fachgeschäft.                                    Kind und Jugendlicher beim Lernen etwas mehr Mühe ge-
   plätze haben als Einwohner.                                   Einer der Klassiker: Polizist. Ich bin es dann aber auch tat-                                                                ben.
                                                                 sächlich geworden.                                              Auf welche Tat in deinem Leben bist du besonders
   Welchen Traumberuf hattest du als Bub?                                                                                        stolz?                                                       Welchen Traumberuf hattest du als Bub?
   Ich wollte schon immer Maler werden.                          Welches ist dein persönliches Lebensmotto?                      Dass ich der Team-Manager von einem der erfolgreichsten      Für mich war immer klar, dass ich Schreiner werde.
                                                                 Go for Gold! Das, was man tut, mit Leidenschaft und             Bike-Marathon-Teams der Welt war.
   Welches ist deine positivste Eigenschaft?                     Freude tun.                                                                                                                  Welches ist deine positivste Eigenschaft?
                                                                                                                                 Welchen Traumberuf hattest du als Bub?                       Ich kann schnell Vertrauen aufbauen und an etwas glau-
   Ich lasse mich nicht aus der Ruhe bringen und kann gut mit    Welches ist deine positivste Eigenschaft?                       Automechaniker.                                              ben.
   Menschen umgehen.                                             Stets an das Positive zu glauben und danach zu handeln.
                                                                                                                                 Welche Eigenschaft würdest du gerne besitzen?                Welche Eigenschaft würdest du gerne besitzen?
   Was bringt dich so richtig auf die Palme?                     Was macht dich happy?                                           Ich würde gerne besser singen und tanzen können.             Ich wäre gerne ein Sprachengenie.
   Dass es Jahr für Jahr mehr staatliche Auflagen gibt.          Mit humorvollen und geselligen Menschen Zeit zu verbrin-
                                                                 gen.                                                            Wann hast du zum letzten Mal gejubelt?                       Was macht dich happy?
   Wann hast du zum letzten Mal gejubelt?
                                                                                                                                 Am 17. Mai dieses Jahres, als der Willisauer Ringer Stefan   Wenn ich anderen Leuten gute Nachrichten überbringen
   Beim letzten FCL-Sieg gegen Lugano.                           Was bringt dich so richtig auf die Palme?                       Reichmuth die Bronzemedaille an der Militär-WM in Russ-      kann.
   Welches Gesetz würdest du gerne abschaffen?                   Arroganz. Erst recht, wenn sie Inkompetenz zu überdecken        land gewann.
   Die Stellenmeldepflicht beim RAV.                             versucht.                                                                                                                    Was bringt dich so richtig auf die Palme?
                                                                                                                                 Wann hast du zum letzten Mal geweint?                        Wenn mir jemand in die Augen sieht und mich wissentlich
   Mit wem möchtest du im Lift stecken bleiben?                  Wann hast du zum letzten Mal geweint?                           Als mein Sohn geboren wurde.                                 belügt.
   Die deutsche Schauspielerin Jessica Ginkel. Um über ihren     Am 19. Januar, dem Todestag meiner Tochter.
                                                                                                                                 Wem möchtest du gerne mal die Meinung sagen?                 Wem möchtest du gerne mal die Meinung sagen?
   neusten Film zu plaudern.                                     Welche Schlagzeile würdest du gerne mal von dir                 Allen Politikern, die für einen EU-Beitritt sind.            Niemandem. Ich bin jemand, der den Dialog sucht, nicht den
   Wem möchtest du gerne mal die Meinung sagen?                  lesen?                                                                                                                       Streit.
                                                                 Er tat, was er sagte!                                           Welches ist dein Lieblings-Politiker?
   Bundesrat Alain Berset wegen den jährlich steigenden
                                                                                                                                 Der Zürcher SVP-Nationalrat Roger Köppel. Weil er so ist,    Welches ist dein Lieblings-Politiker?
   Krankenkassenprämien.
                                                                                                                                 wie er ist.                                                  Einen Lieblings-Politiker habe ich nicht. Wichtig ist, dass er
   Welche Schlagzeile möchtest du mal von dir lesen?                                                                                                                                          ehrlich und uneigennützig politisiert.
                                                                                                                                 Welches ist deine Lieblings-Feriendestination?
   Dass ich einen Nachfolger fürs Verbandspräsidium gefun-
                                                                                                                                 Mallorca, das Paradies für Radfahrer.
   den habe.

   Welches ist dein Lieblings-Politiker?
   SVP-Kantonsrat Armin Hartmann. Wegen seiner stets grad-
   linigen, gewerblich und bürgerlich orientierten Politik.

     22         06 | 2018                                                                                                                                                                                                                                      23
BERUFSVERBÄNDE

                                                                                                                                                                                            Detaillistenverband
                                                                                                                                                                                            kürt die ersten
                                                                                                                                                                                            E-Scooter-Gewinner
                                                                                      Sursee
                                                                                      Willisau
                                                                                                                                                                                            Zum 115-jährigen Jubiläum verlost der Detaillis-
                                                                                                                                                                                            tenverband Kanton Luzern DVL von April bis Au-
                                                           Weiterbildung mit Erfolg                                                                                                         gust monatlich zwei E-Scooter «Revoluzzi Plus
                                                                                                                                                                                            20» im Wert von je 1500 Franken sowie DVL-
                                                           Ì kurze Anfahrt
                                                                                                                                                                                            Geschenkgutscheine im Wert von je 1600 Fran-
                                                           Ì persönliche Betreuung
                                                                                                                                                                                            ken. Kürzlich wurden die ersten Gewinner von
                                                           Ì hohe Erfolgsquoten
                                                                                                                                                                                            E-Scooters und Geschenkgutscheinen ermittelt.
                                                                                                                                                                                            Im Bild: DVL-Präsident Heinz Bossert mit den
                                                           WBZ Kanton Luzern                                                                                                                Gewinnern Nadine Rölli aus Willisau und Hans
                                                           Tel. 041 329 49 49
                                                                                                                                                                                            Wey aus Schötz sowie Rolf Hermetschweiler und
                                                                                                                                                                                            Georg Barath von Aktionspartner Hermap AG.

           f
    e r kau etung
  V rmi
     Ve
und

                                                                                                 Autogewerbe:
                    wohnmobile · caravans
                    camper-shop · service                                                        Zwei Wechsel
                                                                                                 im Vorstand
                             mobil center dahinden ag                                            Ab diesem Sommer müssen Lernende aus Au-
                             Hackenrüti 2 6110 Wolhusen
                                            •                                                    tomobilberufen in den Berufsfachschulen ihr ei-
                                                                                                 genes Notebook mitbringen. Fachbücher wer-
                                     www.mobil-center.ch
                                                                                                 den künftig nur noch elektronisch abgegeben.
                                                                                                 An der 90. GV des Autogewerbeverbandes
                                                                                                 Zentralschweiz in Ettiswil wurde Patrick
                                                                                                 Schwerzmann, der den Verband während neun
                                                                                                 Jahren präsidiert und nun ein Jahr als Past-Prä-

       26 Optiker-Fachgeschäfte
                                                                                                 sident gewirkt hatte, gebührend verabschiedet.
                                                                                                 Im Bild: Präsident Dani Portmann (Mitte) mit
                                                                                                 den neuen Vorstandsmitgliedern René Schmid

       6 Glasbläsereien                                                                          (links) und Stefan Bersinger.

       18 Fensterproduzenten
                                                                                                                          AM Suisse Zen-                         Bald keine                              Gastro Luzern
                                                                                                                          tral: Ehrungen                         Kaminfeger-                             tagte in
                                                                                                                          hoch drei                              Kreise mehr?                            Sörenberg
                                                                                                                          Zur GV des regionalen Arbeitgeber-     An der GV des Luzerner Kaminfe-         Der Verband Gastro Luzern er-
                                                                                                                          verbandes AM Suisse Zentral in         germeister-Verbandes in St. Urban       nannte an seiner 118. ordentlichen
                                                                                                                          Lungern konnte Präsident Thomas        berichtete Präsident Philipp Marba-     DV in Sörenberg den langjährigen,
                                                                                                                          Wyss 66 Personen begrüssen. Die        cher über die Vernehmlassung zur        nun abtretenden Chefexperten
                                                                                                                          Versammlung kürte drei verdiente       Aufhebung des Kaminfeger-Mono-          Jonin Melcher zum Ehrenmitglied.
                                                                                                                          Persönlichkeiten zu Ehrenmitglie-      pols. Als letzter Zentralschweizer      Weiter orientierte Präsident Ruedi
                                                                                                                          dern: Vorstandsmitglied Beat Krie-     Kanton möchte Luzern die aktuell        Stöckli über die neue Regelung der
       Und über 12’288                                                                                                    ger aus Ruswil war 11 Jahre Präsi-
                                                                                                                          dent der Fachgruppe Metaltec
                                                                                                                                                                 18 Kaminfeger-Kreise ab Sommer
                                                                                                                                                                 2019 aufheben. Der Kantonsrat
                                                                                                                                                                                                         Mindestlöhne, die Stellenmelde-
                                                                                                                                                                                                         pflicht und die Deklaration von Al-
       weitere KMUs haben                                                                                                 Zentral. Beat Lütolf aus Sursee lei-
                                                                                                                          tete während 32 Jahren das Bil-
                                                                                                                                                                 wird in der Sommersession über die
                                                                                                                                                                 Gesetzesänderung debattieren.
                                                                                                                                                                                                         lergenen, die am 1. Mai in Kraft
                                                                                                                                                                                                         trat. Walter Höhener von Gastro
       bei uns den Durchblick.                                                                                            dungszentrum des AM Suisse Zent-
                                                                                                                          ral (früher MULON). Und Franz
                                                                                                                                                                 Nach 12 Jahren im Vorstand wurde
                                                                                                                                                                 Aktuar Gregor Hirsiger verabschie-
                                                                                                                                                                                                         Suisse blickte zufrieden auf das
                                                                                                                                                                                                         vergangene Geschäftsjahr zurück
                                                                                                                          Ottiger aus Stans war 15 Jahre als     det. Sein Nachfolger heisst Michael     und forderte die Anwesenden auf,
                                                                                                                          Experte und 15 Jahre als Chef-         Grau. Lukas Stirnimann ist neu als      junge Leute für die Gastroberufe zu
                                                                                                                          experte tätig.                         technischer Obmann tätig.               begeistern.

                                                                                                                                                                                                                                               25
Sie können auch lesen