2017 RIGGISBERG GEMEINDE - Gemeinde Riggisberg

Die Seite wird erstellt Stefan Blank
 
WEITER LESEN
2017 RIGGISBERG GEMEINDE - Gemeinde Riggisberg
1 | 2017

                                           RIGGISBERGER INFO

             Editorial                 2
             Aus dem Gemeinderat       3
             Informationen             7
             Personelles              16
             Vereine/Institutionen    21
GEMEINDE     Werbung                  30
RIGGISBERG
2017 RIGGISBERG GEMEINDE - Gemeinde Riggisberg
LOKAL – REGIONAL – NATIONAL – INTERNATIONAL

                  Liebe Riggisbergerinnen, liebe Riggisberger            Wo hat hier der persönliche Kontakt noch
                                                                         seinen Raum?
                  Die 100 Tage für einen Rückblick sind noch nicht
                  ganz vorbei, dennoch ziehe ich ein erstes Fazit und    Schlagwörter wie «Digitale-Gesellschaft» / «Immer
                  widme dieses Editorial unter anderem unseren Ge-       verfügbar» / «Grenzenloser Zugang» / «Anonymi-
                  werbebetrieben in Riggisberg.                          tät» begleiten unseren Alltag.
                  Unser Gemeinderats-Team ist sehr gut gestartet         Ein solcher Raum bietet unser Dorf! Aber was ist
                  – es warten viele Herausforderungen auf uns. Mit       ein Raum ohne Inhalt? Wir alle sind aufgefordert
                  unseren Engagements sind wir laufend lokal und         den Inhalt mitzugestalten und zu prägen. Ich denke
                  regional für unsere Gemeinde im Einsatz. Klare Po-     hier an die aktive Teilnahme an den bestehenden
                  sitionierungen sind gefragt und werden gefordert.      Angeboten der Vereine oder auch an die politische
                  Sei es im Rahmen der regionalen Zusammenarbeit         Mitgestaltung. Nutzen Sie unseren bestehenden
                  für unser gemeinsames Ziel zur Erhaltung des Na-       «Raum» zur Entschleunigung mit persönlichen
                  turparks Gantrisch oder neu in der Geschäftslei-       Kontakten bei einem Rundgang in Riggisberg und
                  tung der Regionalkonferenz Bern Mittelland oder        Nutzung der regionalen Infrastruktur.
                  zur Innenentwicklung unserer Ortsplanung oder
                                                                         Erleben Sie Riggisberg!
                  zum Ortsmarketing mit Weiterentwicklung des
                  sanften Tourismus. Im Fokus stehen das Wohl und        Ich freue mich über Reaktionen unter
                  die finanzielle Stärkung unserer Gemeinde. Eine        michael.buerki@riggisberg.ch.
                  offene und direkte Kommunikation ist mir sehr
                  wichtig. Wir informieren laufend über Standpunk-
                                                                         Michael Bürki
                  te, Entscheide und Massnahmen. Besuchen Sie des-
                                                                         Gemeindepräsident
                  halb regelmässig unsere Internetseite.

                  Wo liegt unser Radius?
                  Praktisch täglich bewegen wir uns zwischen den
                  verschiedenen Ebenen (Lokal – Regional – Nati-
                  onal – International). Sei es, wenn wir uns in der
                  Presse informieren, auf Reisen sind oder Einkau-
                  fen. Unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahr-
                  zehnten ihren Radius laufend erweitert, in vie-
                  len Fällen mit positiven Effekten. Aber ein Punkt
                  beschäftigt mich immer mehr: Der Einkaufsradius
                  hat sich im negativen Sinn vergrössert. Sei es durch
                  Bestellungen im Internet oder die Fahrt ins Aus-
                  land. Hier stehen grössere Herausforderungen an,
EDITORIAL

                  wird doch laufend ein starkes und attraktives Ge-
                  werbe gefordert. Eine Schliessung eines Gewerbe-
                  betriebes wird mit Besorgnis zur Kenntnis genom-
                  men und die Politik wird umgehend zum Handeln
                  aufgefordert. Die Behörde kann hier Rahmenbe-
                  dingungen verbessern, aber schränken wir hier
                  doch unseren persönlichen Einkaufsradius ein und
                  berücksichtigen unsere Gewerbebetriebe. Zitat Ge-
                  werbeverein Riggisberg und Umgebung: «Regional
                  Genial»

   2
AUS DEM GEMEINDERAT

Finanzplan 2016 - 2021                         Beitrag an Verband Bernisches Ge-
                                               meindekader (BGK)
Der Finanzplan 2016 – 2021 wird als „nicht
tragbar“ beurteilt.                            Der Gemeinderat Riggisberg spricht für den
                                               BGK einen Beitrag von 500.00 Franken.
Bei der Beratung des letztjährigen Finanz-
planes 2015 – 2020 im November 2015            Der Verband Bernisches Gemeindekader
wurde davon ausgegangen, dass für das Jahr     (BGK) ist im 2010 aus den ehemaligen Ver-
2017 eine Steuererhöhung unumgänglich          bänden der Bernischen Gemeindeschreiber,
sein wird. Der gute Rechnungsabschluss         Bernischen Finanzverwalter und Bernischen
2015 hat dann der Gemeinde etwas Luft ver-     Bauverwalter entstanden. Der BGK stellt
schafft. Dies war jedoch nur ausserordentli-   ein zeitgemässes Aus- und Weiterbildungs-
chen Erträgen zu verdanken.                    angebot für seine Mitglieder und die berni-
                                               schen Gemeinden bereit (Ausbildungen zum
Der Vorbericht zum Finanzplan wurde durch
                                               Gemeindeschreiber, Finanzverwalter und
die Kantonale Planungsgruppe Bern (KPG)
                                               Bauverwalter sowie verschiedene Kurse).
erstellt. Wesentliche Aussagen sind:
• „Grundsätzlich ist der Gemeinderat von       Zudem vertreten sie die Interessen der ber-
                                               nischen Gemeinden gegenüber dem Kanton,
    Riggisberg gefordert, die Gemeindefi-
                                               dem Bund sowie weiteren Institutionen.
    nanzen auf eine ausgeglichene Basis zu
    stellen. Dazu gehört ein positiver Hand-   Da die Gemeinde wesentlich von den Arbei-
    lungsspielraum der Erfolgsrechnung;        ten des BGK profitieren kann, hat der Ge-

                                                                                                AUS DEM GEMEINDERAT
    keine Gemeinde kann und darf sich          meinderat einen Beitrag von 500.00 Franken
    darauf verlassen, dass aussergewöhnliche   gespendet.
    Ereignisse die Jahresrechnung in jedem
    Rechnungsjahr verbessern.“
•   „Die Gemeinde wird mittelfristig nicht
                                               Kavallerie Reitverein Gürbetal,
                                               Concours 2017
    darum herumkommen, über eine Steu-
    ererhöhung nachzudenken. Sobald die        Der Concours Riggisberg 2017 erhält einen
    Rechnungen so abschliessen wie bud-        finanziellen Zustupf.
    getiert, wird der Bilanzüberschuss die
                                               Der Kavallerie Reitverein Gürbetal organi-
    Defizite nicht lange auffangen können.“
                                               siert den Concours 2017 erneut in Riggis-
                                               berg. Dieser Anlass zieht immer wieder viele
Kulturaustausch der Musikschule                einheimische wie auch auswärtige Gäste an.
Gürbetal                                       Der Gemeinderat unterstützt diesen Anlass
Der Gemeinderat spendet an den Kulturaus-      mit einem einmaligen Beitrag von 250.00
tausch 2017 einen Beitrag von 500.00 Fran-     Franken.
ken.
Beim Kulturaustausch besuchte das Sin-         Unterstützung für „klangantrisch“
fonie-Orchester des Lessing Gymnasiums         2017
Norderstedt (Hamburg) im Januar 2017 die
                                               Der Gemeinderat unterstützt den Anlass auch
Musikschule Gürbetal. Umgekehrt ist die
                                               im 2017 finanziell.
Musikschule Gürbetal im Sommer 2017 in
Hamburg eingeladen. Die Lehrkräfte der         Der kulturelle Grossanlass „klangantrisch“
Musikschule übernehmen diese Zusatzauf-        findet im 2017 vom 8. bis 11. Juni 2017 statt.
gabe freiwillig.                               Namhafte Kulturschaffende aus der Region,
                                               internationale Orchester und Musikerin-
                                               nen und Musiker, musizierende Vereine aus
                                               dem Dorf werden sich zusammenfinden und
                                               Gästen von nah und fern farbig-musikalische
                                               Tage bieten.
                                                                                                        3
Der Gemeinderat hat bereits in den letzten       und der Seniorenrat eine Leistungsverein-
                      beiden Jahren das Patronat für den Event         barung ab, in welchem der Auftrag geklärt
                      übernommen. Der Verein klangantrisch wird        wurde. Mit dem Wechsel der Organisations-
                      vorläufig als Starthilfe während den ersten      form (Verein) wurde eine neue Leistungs-
                      Jahren speziell gefördert. Evtl. in einer spä-   vereinbarung abgeschlossen. Der Verein
                      teren Phase kann der Anlass als Bestandteil      60plus Riggisberg erfüllt verschiedene Auf-
                      von „Riggisberg erleben“ unterstützt wer-        träge in Zusammenhang mit der Altersarbeit
                      den. Dazu müsste ein klar zu definierender       und wird dafür mit jährlich 2‘000.00 Fran-
                      Leistungsvertrag abgeschlossen werden.           ken unterstützt.
                      Der Gemeinderat unterstützt „klangant-
                      risch“ 2017 mit einem finanziellen Beitrag
                                                                       Bauliche Anpassung Gemeindehaus
                      von 3‘500.00 Franken wie letztes Jahr.
                                                                       Im Gemeindehaus wird es eng. Der Platz soll
                                                                       mit baulichen Massnahmen und der geeigne-
                      Fahrdienst für ältere und kranke                 ten Ausstattung optimal genutzt werden.
                      Personen
                                                                       Es sind einige Anpassungen am Verwal-
                      Um den günstigen Fahrdienst zu erhalten,         tungsgebäude und der Ausstattung notwen-
                      werden der Samariterverein und der Gemein-       dig. So wird/werden
                      derat eine Leistungsvereinbarung abschlies-      • dem Gemeindepräsidenten ein Büro zur
                      sen.                                                 Verfügung gestellt. Dazu wird ein kleines
AUS DEM GEMEINDERAT

                      Der Samariterverein Riggisberg-Thurnen or-           Besprechungszimmer neu als Büroraum
                      ganisiert seit einigen Jahren den Fahrdienst         eingerichtet.
                      für ältere und kranke Personen mit freiwilli-    •   der hintere Bereich des Postgebäudes als
                      gen Fahrerinnen und Fahrern. Die Versiche-           Sitzungszimmer umgebaut (inkl. Mul-
                      rungsprämie hat bisher die Spitex Region             timediainstallationen, rollstuhlgängig).
                      Gantrisch übernommen, was ab 2017 nicht              Dazu ist ein neuer Wanddurchbruch nö-
                      mehr möglich ist. Der Verein kann diese              tig, damit man direkt vom Gemeindehaus
                      Ausgaben jedoch nicht alleine tragen.                in das Sitzungszimmer kommt.

                      Es ist dem Gemeinderat ein Anliegen, dass
                                                                       •   die Mitarbeitenden der EVR AG räum-
                                                                           lich minimal von der übrigen Abteilung
                      das Angebot für die Kundinnen und Kun-
                                                                           getrennt. Die bestehende Glastrennwand
                      den möglichst günstig ist. Deshalb hat der
                                                                           wird verschoben bzw. neu erstellt.
                      Gemeinderat entschieden, eine Leistungs-
                      vereinbarung mit dem Samariterverein
                                                                       •   für das zusätzliche Personal Möbel ange-
                                                                           schafft und ein kleines Besprechungszim-
                      abzuschliessen. Dem Samariterverein wird
                                                                           mer in einen Büroraum umgewandelt.
                      künftig für seine Leistung für den Fahrdienst
                      für ältere und kranke Personen eine pau-
                                                                       •   bestehende Büroräume mit Mobiliar er-
                                                                           gänzt, um die fehlenden kleinen Bespre-
                      schale Entschädigung von 2‘500.00 Franken
                                                                           chungszimmer zu kompensieren.
                      pro Jahr ausbezahlt.
                                                                       Für die beschriebenen Anpassungen und
                                                                       Ausstattungen hat der Gemeinderat einen
                      Altersarbeit, Verein 60plus                      Kredit von 130‘000.00 Franken bewilligt.
                      Riggisberg
                      Neue Organisationsform – neue Leistungsver-      Investitionskredit für die EDV
                      einbarung.
                                                                       Die Gemeindeverwaltung erhält u.a. neue
                      Der Seniorenrat, welcher auf Initiative des      Computer und Bildschirme.
                      Gemeinderates ins Leben gerufen wurde, hat
                                                                       Für den Ersatz sämtlicher Computer und
                      sich per 1. Januar 2017 als Verein organi-
                                                                       Bildschirme, den Ersatz eines Laptops, die
                      siert (Verein 60plus Riggisberg). Per 1. Mai
                                                                       Anschaffung von Tablets etc. hat der Ge-
        4             2013 schlossen der Gemeinderat Riggisberg
meinderat einen Verpflichtungskredit von         Der Gemeinderat hat die Eröffnung einer
84‘000.00 Franken gesprochen. Dieser Be-         3. Kindergartenklasse auf das Schuljahr
trag ist im Investitionsbudget 2017 berück-      2017/2018 bewilligt. Heute bestehen schon
sichtigt.                                        grosse 1./2. Klassen im Unterstufenzent-
                                                 rum (USZ). Da die Situation durch die gros-
                                                 sen aufsteigenden Kindergartenklassen in
Kurzvideo über Riggisberg                        den nächsten Jahren immer prekärer wird,
Es wird ein neues Kurzvideo für die Home-        möchte der Gemeinderat nochmals die Ein-
page gedreht.                                    führung einer Basisstufenklasse prüfen. Mit
                                                 einer Basisstufenklasse könnten vier Klas-
Ende 2011 wurde das Video über Riggis-
                                                 sen entlastet werden. Zu diesem Zweck hat
berg aufgeschaltet. Es dauert 3 Minuten 25
                                                 er eine Arbeitsgruppe eingesetzt.
Sekunden. Es wurde damals gratis erstellt
(Promoangebot). In der Zwischenzeit sind
einzelne Informationen veraltet (z.B. kein       Strategie Baulandentwicklung
gymnasialer Unterricht mehr, z.T. neue Dorf-
                                                 Eine Analyse der Bauzonen und der Poten-
ansichten aufgrund Bautätigkeit).
                                                 ziale wurde in Auftrag gegeben. Damit wird
Der Gemeinderat hat sich entschieden, ein        frühzeitig eine fachlich fundierte Grundlage
neues Video in spotform drehen zu lassen.        zu Handen einer nächsten Ortsplanungsrevi-
Das Video ist nur noch max. 25 – 30 Sekun-       sion geschaffen.
den lang. Der Gemeinderat hat dafür einen

                                                                                                 AUS DEM GEMEINDERAT
                                                 Riggisberg wird im überarbeiteten Richtplan
Kredit von 3‘200.00 Franken genehmigt.
                                                 zum Zentrum 4. Stufe. Gegenüber der bishe-
                                                 rigen Kategorie werden in der 4. Stufe hö-
Kredite für Feuerwehrmaterial und                here Kapazitäten zur Bevölkerungsentwick-
Brandschutzbekleidung/                           lung zugestanden, die Anforderungen an die
Brandschutzausrüstung                            Innenentwicklung aber steigen. Es werden
                                                 höhere Ausnutzungsdichten gefordert.
Die Feuerwehr schafft neues Feuerwehrmate-
rial an.                                         Der Kanton verlangt im Rahmen von Nut-
                                                 zungsplanänderungen Analysen und Kon-
Für die Anschaffung von diversem Feuer-
                                                 zepte, nach welchen sich die Gemeinden ent-
wehrmaterial wie u.a. Ersatz Atemschutzfla-
                                                 wickeln sollen. Zudem sollen einerseits die
schen, Mobile Wassersperren, Funkgeräte,
                                                 Bauzonen analysiert und andererseits aufge-
Tauchpumpen, Wärmebildkamera hat der
                                                 zeigt werden, wie die Potenziale mit klassi-
Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von
                                                 schen oder / und weiteren Instrumenten in
37‘700.00 Franken gesprochen. Dieser Be-
                                                 Nutzung überführt werden können.
trag ist im Investitionsbudget 2017 berück-
sichtigt.                                        Der Gemeinderat hat entschieden, mit die-
                                                 sen Arbeiten nicht bis zur nächsten Ortspla-
Zudem hat der Gemeinderat einen Nachkre-
                                                 nungsrevision zu warten. Damit die nötigen
dit von 4‘700.00 Franken für weitere Brand-
                                                 und sinnvollen Entscheide frühzeitig her-
schutzkleider gesprochen. Die Anschaffung
                                                 beigeführt werden können, sind vorgängige
ist nötig, weil erfreulicherweise mehr neue
                                                 Abklärungen nötig. Für die Erarbeitung der
Feuerwehrleute rekrutiert werden konnten
                                                 Grundlagen hat der Gemeinderat deshalb
als angenommen.
                                                 einen Kredit von 18‘000.00 Franken (Planer-
                                                 leistung, Fachbüro, Sitzungsgelder, Verschie-
                                                 denes) bewilligt.
Arbeitsgruppe „Einführung freiwillige
Basisstufe“
Eine Arbeitsgruppe prüft die Einführung ei-
ner freiwilligen Basisstufe und will damit an-
dere Klassen entlasten.                                                                                  5
Wasserversorgungen Riggisberg,                  festgelegt. Die Gemeinden sind für die kom-
                      Rüeggisberg, Rümligen und                       munale Nutzungsplanung inkl. Lärmemp-
                      Burgistein                                      findlichkeitsstufen und Waldabstandslinien
                                                                      verantwortlich.
                      Die Gemeinden prüfen, wo und wie weit eine
                      Zusammenarbeit in der Wasserversorgung          Der neue Kataster soll bis Ende 2019 in der
                      sinnvoll ist.                                   ganzen Schweiz eingeführt werden. Die Ein-
                                                                      führung des ÖREB-Katasters für die Gemein-
                      Das kantonale Amt für Wasser und Abfall
                                                                      de Riggisberg ist im Jahr 2018 vorgesehen.
                      hat eine „Regionalstudie für die Wasserver-
                                                                      Die Gemeinden Riggisberg, Rüeggisberg,
                      sorgungen im mittleren Gürbetal“ erstellt. In
                                                                      Guggisberg und Schwarzenburg (evtl. auch
                      diesem Zusammenhang haben die Gemein-
                                                                      Rümligen) planen eine Zusammenarbeit für
                      den Riggisberg, Rüeggisberg, Rümligen und
                                                                      die Erstellung des ÖREB-Katasters und er-
                      Burgistein beschlossen, die Zusammenar-
                                                                      halten dafür Subventionen des Bundes.
                      beit und deren Auswirkungen im Bereich
                      Wasserversorgung zu prüfen. Dazu wurde          Für die Ausführung des Projekts hat der Ge-
                      eine externe Projektleitung engagiert. Das      meinderat einen Kredit von 12‘000.00 Fran-
                      Projekt wird durch das kantonale Amt für        ken gesprochen.
                      Wasser und Abfall koordiniert.
                      Der Gemeinderat hat für die erste Projekt-
                                                                      Wegrecht z.G. des Altersheims
                      phase einen Kredit von 9‘000.00 Franken
                                                                      Riggishof
AUS DEM GEMEINDERAT

                      bewilligt.
                                                                      Der Gemeinderat gewährt dem Altersheim
                                                                      für einen Spazierweg ein Wegrecht zu Lasten
                      Kataster der öffentlich-rechtlichen             seiner Parzelle.
                      Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-                  Das Altersheim möchte einen Fussweg auf
                      Kataster)                                       der gemeindeeigenen Parzelle Riggisberg
                      Verschiedene Gemeinden planen eine Zusam-       Nr. 1505 bauen. So erhalten die Bewohner
                      menarbeit für die Erstellung des ÖREB-Ka-       und Bewohnerinnen einen Rundgang mit
                      tasters und erhalten dafür Subventionen des     verschiedenen Sitzgelegenheiten zum Aus-
                      Bundes. Der Gemeinderat hat für die Ausfüh-     ruhen, ohne dass sie die Hauptstrasse über-
                      rung des Projekts einen Kredit gesprochen.      queren müssen.
                      Die Nutzung von Grundeigentum ist an ver-       Der Gemeinderat hat das Wegrecht gewährt.
                      schiedene Rahmenbedingungen geknüpft,           Auf eine finanzielle Entschädigung des Weg-
                      die der Gesetzgeber und die Behörden            rechts wurde verzichtet. Die Kosten für den
                      vorschreiben. Dabei ist eine Vielzahl von       Bau und Unterhalt des Weges gehen zu Las-
                      Gesetzen, Verordnungen und behördlichen         ten des Altersheims Riggishof.
                      Einschränkungen - die so genannten öffent-
                      lich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen
                      (ÖREB) - zu beachten. Um diese Informatio-
                      nen für ein bestimmtes Grundstück zentral
                      zu verwalten sowie für alle Interessierten
                      übersichtlich darzustellen und zugänglich zu
                      machen, hat der Bundesrat gemeinsam mit
                      den Kantonen beschlossen, den ÖREB-Kata-
                      ster zu erstellen.
                      In der Schweiz gibt es mehr als 150 ver-
                      schiedene öffentlich-rechtliche Eigentums-
                      beschränkungen. In einer ersten Phase
                      wurden vom Bundesrat die siebzehn wich-
        6             tigsten ÖREB für die Aufnahme im Kataster
INFORMATIONEN

Ressortverteilung im Gemeinderat                 können auch in die entsprechenden Fachge-
                                                 schäfte zurückgebracht werden.
Die Ressorts im Gemeinderat wurden verteilt.
                                                 Die Entsorgung des Hauskehrichts, sowie
Präsidiales/           Michael Bürki
                                                 des Grünguts sind davon nicht betroffen
Finanzen
                                                 und werden wie bisher gehandhabt.
Hochbau                Jean-Marc Meier
                                                 Sobald die definitiven Entsorgungsmöglich-
Bildung                Susanne Rüegsegger
                                                 keiten zur Verfügung stehen, werden wir die
Wasserbau/Land-        Astrid Schwander
                                                 Bevölkerung informieren.
wirtschaft/
Tourismus/                                       Die Bauverwaltung steht bei Fragen gerne
Wirtschaft/                                      zur Verfügung (Tel. 031 808 01 45 oder
Ortsmarketing/Öf-                                bauverwaltung@riggisberg.ch).
fentlicher Verkehr
Tiefbau                Andreas Zahnd
                                                 Projekt Dorfeingang West – Umfah-
Bevölkerungs-          Adrian Zimmermann         rung Lisibühlstrasse, Sanierung und
schutz                                           Verkehrsberuhigung Gsteigstrasse
Soziales               Nadine Zimmermann         sowie Revitalisierung Moosbach
Als Vizepräsidentin bzw. Vizepräsident wur-      Erfreuliche Rückmeldung des Kantons zum
den gewählt:                                     Projekt Dorfeingang West.
• Jean-Marc Meier
• Susanne Rüegsegger                             Das umfassende Projekt wurde durch das
                                                 kantonale Amt für Gemeinden und Raum-
                                                 ordnung (AGR) vorgeprüft. Das AGR stellt
Abfallzentrum Lindengässli                       grundsätzlich fest, dass mit der Überarbei-
                                                 tung die erforderlichen Nachweise vorbild-
Das Abfallzentrum Lindengässli ist ab dem
                                                 lich aufgearbeitet worden sind und eine Ge-
25. März 2017 geschlossen.
                                                 nehmigung in Aussicht gestellt werden kann.
Als Übergangslösung können Abfälle wie z.B
                                                 Im Januar 2017 wurden die betroffenen

                                                                                                INFORMATIONEN
Altpapier, Karton, Altmetall etc. unter ande-
                                                 Grundeigentümer/innen zu einer Informa-
rem bei folgenden Abfallzentren entsorgt
                                                 tionsveranstaltung eingeladen. Im Verlau-
werden:
                                                 fe des Januars 2017 haben zudem einzelne
• Zaugg Belp AG, Fahrhubelweg 5,                 Gespräche mit Grundeigentümer stattgefun-
    3123 Belp, Öffnungszeiten: Montag bis        den, welche in besonderem Ausmass betrof-
    Freitag 08:00 – 12:00 / 13:30 – 17:30 Uhr,   fen sind.
    Samstag 09:00 – 12:00 Uhr
•   Gasser - Balsiger AG Recycling,
                                                 Im März 2017 ist die Überbauungsordnung
                                                 Umfahrung Lisibühlstrasse mit flankieren-
    Moos 71, 3126 Gelterfingen, Öffnungszei-
                                                 den Massnahmen Gsteigstrasse (Verkehrs-
    ten: Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 /
                                                 beruhigung und Sanierung) öffentlich aufge-
    13:30 – 17:30 Uhr, Samstag 08:00 – 12:00
                                                 legt worden. Während dieser Zeit konnten
    Uhr
•   Entsorgungszentrum Jaberg, Türliweg 1,
                                                 Einsprachen eingereicht werden.
    3629 Jaberg, Öffnungszeiten März bis Ok-     Mindestens die Überbauungsordnung soll
    tober: Montag bis Freitag 07:30 – 11:45 /    am 19. Juni 2017 der Gemeindeversamm-
    13:15 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 12:00     lung zur Genehmigung unterbreitet werden.
    Uhr                                          Eventuell ist bis dahin auch das Teilprojekt
Für Glas und Alu/Weissblech wird ab dem          der Revitalisierung des Moosbachs mit Auf-
25. März 2017 beim Feuerwehrmagazin,             hebung des Otzenbachs so weit, dass dieser
Schwarzenburgstrasse 2, 3132 Riggisberg,         Teil ebenfalls für die Gemeindeversammlung
ein Provisorium zur Verfügung gestellt. Bat-     am 19. Juni 2017 traktandiert werden kann.
terien, PET-Flaschen und Leuchtstofflampen                                                           7
Umnutzung Hauswartsgebäude zu                    Spendenbeiträge an Vereine
                Administrationsgebäude der Schule
                                                                 Der Gemeinderat hat die Kriterien für Spen-
                Mehr Raum für Schulräumlichkeiten – das          den und Beiträge bestätigt und konkretisiert.
                Hauswartshaus wird zum Schul-Administrati-
                                                                 Der Gemeinderat erhält zahlreiche Beitrags-
                onsgebäude.
                                                                 gesuche von Vereinen oder anderen Grup-
                Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das        pierungen aus Riggisberg, der Region oder
                Hauswartsgebäude der Sekundarschule,             sogar Spendengesuche von internationalen
                Lindengässli 21, vorläufig als Administrati-     Organisationen. Die beschränkten finanzi-
                onshaus der Schule dienen soll. Diese Option     ellen Mittel der Gemeinde zwingen den Ge-
                hat sich aufgrund der anstehenden Pensio-        meinderat dazu, Spenden und Beiträge nur
                nierung und dem damit geplanten Umzug            ganz gezielt zu sprechen. Zudem hat er den
                des Hauswartehepaars angeboten.                  gesetzlichen Auftrag, die Steuergelder spar-
                                                                 sam und wirtschaftlich einzusetzen und für
                Die Räumlichkeiten werden als Gruppen-,
                                                                 die Erhaltung bzw. Wiederherstellung des
                Büro- und Besprechungsräume für die Schu-
                                                                 Haushaltsgleichgewichts zu sorgen.
                le, die Schulleitungen, das Schulsekretari-
                at und den Hauswarten genutzt. Zugleich          Grundsätzlich werden die Vereine vor allem
                findet eine umfassende Schulraumplanung          durch die gebührenfreie Benutzung der öf-
                statt, welche die zukünftige Nutzung der         fentlichen Anlagen und anlässlich von Ver-
                Schulräumlichkeiten und Anlagen durch die        einsjubiläen unterstützt. Auch an Sonder-
                wachsenden Schülerzahlen klären soll.            anlässen, wie z.B. bei der Musikgesellschaft
                                                                 die Neuuniformierung, hat der Gemeinderat
                Die Gründe für die vorgesehene Umnutzung
                                                                 schon einen finanziellen Beitrag gesprochen.
                sind folgende:
                • Es müssen nicht zwingend beide Haus-           Weitere Unterstützung von Vereinen sind
                    warte im Schulareal wohnen. Mit der          mit einer Leistungsvereinbarung möglich
                    Auflockerung des Wohnsitzwunsches            (z.B. Verein 60plus, Samariterverein, Verein
                    konnte zudem der Kreis der Bewerber für      Kita Riggisberg etc.). Hier verpflichtet sich
                    die Hauswartstellen vergrössert werden.      der Verein, einen Auftrag der Gemeinde zu
                •
INFORMATIONEN

                    Die Aufteilung zwischen Sekundar-,           erfüllen und erhält im Gegenzug eine finan-
                    Real- und Primarschulanlage verschmilzt      zielle Entschädigung.
                    zukünftig mehr ineinander. Rosario Fazio     Zudem unterstützt er regional bedeutende
                    ist ab 1. April 2017 Chefhauswart der        Projekte, welche der Gemeinde Vorteile in
                    ganzen Anlage.                               Sachen Marketing bringen (z.B. viele Besu-
                •   Die Schule hat einen akuten Platzmangel.     cher und Besucherinnen des Anlasses).
                    Ihr fehlen Besprechungs- und Gruppen-
                                                                 Es gibt schlussendlich keine eindeutige,
                    räume sowie geeignete Büroräume für
                                                                 abschliessende Definition, wann Beiträge
                    die Schulleitung und das Sekretariat. Das
                                                                 gesprochen werden. Jedes Gesuch ist wieder
                    Führen von ungestörten Gesprächen mit
                                                                 anders, verfolgt ein anderes Ziel oder hat ein
                    Eltern, Lehrkräften oder heiklen Telefon-
                                                                 anderes Publikum. Deshalb nimmt sich der
                    gesprächen ist oft schwierig, weil keine
                                                                 Gemeinderat die Freiheit, immer wieder von
                    geeigneten Räume bestehen.
                                                                 Fall zu Fall zu entscheiden. Er versucht dabei
                Der Zeithorizont ist auf rund vier Jahre fest-
                                                                 immer, alle gleich zu behandeln, die Mit-
                gelegt - bis zu diesem Zeitpunkt sollte die
                                                                 tel verhältnismässig einzusetzen und keine
                Schulraumplanung abgeschlossen und mög-
                                                                 Willkür walten zu lassen.
                lichst umgesetzt sein.

     8
Kindertagesstätte Riggisberg, mehr                Sitzungsteilnehmer bereits im Vorfeld ihre
subventionierte Plätze                            Wortbegehren äussern können.
Subventionierte KITA-Plätze für die Gemein-       Bewährt sich die neue Software, wird sie
den Mühlethurnen, Rüeggisberg, Rümligen,          später auch für die Kommissionen einge-
Kirchenthurnen und Riggisberg.                    setzt.
Die Kindertagesstätte Riggisberg (KITA            Sicherer Datenaustausch mit
KiRi), welche per 1. August 2016 eröffnet         Sharefile
wurde, verfügt zur Zeit über insgesamt 12
                                                  Einfacher, geschützter Datenaustausch zwi-
Plätze. 5 Plätze sind durch die Institutionen
                                                  schen der Verwaltung, Behördenmitgliedern
Wohnheim, Spital und Altersheim besetzt,
                                                  und Dritten.
2 sind subventionierte Plätze der Gemeinde
Riggisberg und 5 stehen im Moment noch            Seit Mitte 2014 hat die Gemeinde Riggis-
solventen Eltern zur Verfügung (Vollkos-          berg ein Extranet, welches vor allem für
ten). Es ist das Ziel, 4 der privaten Plätze in   den Austausch von Daten benützt wird. Ur-
subventionierte Plätze umzuwandeln. Somit         sprünglich diente das Extranet einzig dazu,
würden insgesamt 6 subventionierte Plätze         einzelne Dokumente sicher auszutauschen
zur Verfügung stehen.                             (anstatt per E-Mail). In der Zwischenzeit
                                                  wurden die Dokumente für ganze Sitzungen
Die Gemeinden Mühlethurnen, Rüeggisberg,
                                                  hoch- bzw. heruntergeladen. Das Extranet ist
Rümligen, Kirchenthurnen und Riggisberg
                                                  jedoch sowohl für die Verwaltung wie auch
haben sich deshalb für die Bereitstellung
                                                  für die Gemeinderats- und Kommissionsmit-
dieses Angebots zusammengeschlossen und
                                                  glieder sehr schwerfällig und die Möglich-
einen Vertrag unterzeichnet. Die subventio-
                                                  keiten sind beschränkt, weshalb man nach
nierten Plätze werden den Einwohnerinnen
                                                  anderen Lösungen gesucht hat.
und Einwohnern dieser Gemeinden zur Ver-
fügung stehen. Das Gesuch für die Erhöhung        Diese fand man insbesondere für das Sit-
der Anzahl subventionierter Plätze wurde          zungsmanagement in der „mobilen Sitzungs-
bei der kantonalen Gesundheits- und Für-          vorbereitung“ (vgl. Beitrag zeitgemässe Soft-
sorgedirektion (GEF) eingereicht. Eine Ant-       ware für das Sitzungsmanagement). Für den

                                                                                                  INFORMATIONEN
wort wird per Ende März 2017 in Aussicht          sicheren Datenaustausch von einzelnen Do-
gestellt.                                         kumenten oder ganzen Ordnern verwendet
                                                  der Gemeinderat nun „ShareFile“, welches
                                                  gleich wie die „Dropbox“ funktioniert, die
Zeitgemässe Software für das Sit-                 Sicherheit der Daten jedoch gewährleistet
zungsmanagement                                   wird. Damit haben die Gemeinderats- und
                                                  Kommissionsmitglieder die Möglichkeit, Da-
Der Gemeinderat kann ab sofort die Sitzun-
                                                  ten mit jedem Gerät abzurufen, zu synchro-
gen mobil vorbereiten und Wortbegehren im
                                                  nisieren und auf sichere Weise mit anderen
Vorfeld deklarieren.
                                                  auszutauschen. Die Daten befinden sich im
Die Gemeinderatsmitglieder können neu die         Datencenter der Talus Informatik AG und
Sitzungen mobil, d.h. von überall unterwegs       können auch Offline benutzt werden.
via Tablet, vorbereiten. Sämtliche Unter-
                                                  Das Extranet wird im Gegenzug per Ende
lagen der nächsten und der vergangenen
                                                  2017 abgelöst.
Sitzungen sind jederzeit und überall verfüg-
bar und können für die persönliche Vorbe-
reitung eingesehen werden. Weiter besteht
die Möglichkeit, persönliche Dokumente und
Notizen pro Traktandum zu hinterlegen und
mit anderen zu teilen. Die Wortbegehrens-
und Zustimmungsfunktion erlaubt eine noch
effizientere Sitzungsdurchführung, da die
                                                                                                       9
Gurnigel-Bergrennen                            Beglaubigung von Unterschriften
                Das Gurnigel-Bergrennen findet am 9. und       Keine Beglaubigung von Unterschriften durch
                10. September 2017 statt.                      die Gemeindeverwaltung.
                Das Einverständnis zur Durchführung der        Für die Beglaubigung von Unterschriften ist
                Motorsportveranstaltung am 9. und 10. Sep-     im Kanton Bern der Notar zuständig (Art. 20
                tember 2017 wurde erteilt.                     Abs. 1 Notariatsgesetz, Art. 62 und 63 Nota-
                                                               riatsverordnung). Die Gemeindeverwaltung
                                                               darf somit keine Beglaubigungen ausstellen.
                Oldtimerausfahrt durch Riggisberg
                                                               Einzig die Personalien und den Wohnsitz
                Am 23. Juli 2017 fahren verschiedene Oldti-    der Einwohnerinnen und Einwohnern darf
                mer durch Riggisberg.                          bestätigt oder entsprechende Auszüge aus
                Die dritte Oldtimerausfahrt zu Gunsten von     der Einwohnerkontrolle erstellt werden.
                krebskranken Kindern findet am Sonntag,
                23. Juli 2017 statt. Die Route wird - wie in
                                                               Datenschutz, Sperrung Personenda-
                den letzten beiden Jahren - von Rüti nach
                                                               ten für Listenauskünfte
                Riggisberg und via Hasli nach Rüeggisberg
                führen. Schätzungsweise werden sie wie-        Möglichkeit zur Sperrung von Personendaten
                der zwischen +/- 15.00 - 15.30 Uhr durch       für Listenauskünfte.
                Riggisberg kommen. Die Oldtimer werden
                                                               Gemäss Artikel 1 des Datenschutzregle-
                als „offener Konvoi“ fahren. Der Rover Club
                                                               mentes der Gemeinde Riggisberg darf die
                Schweiz (www.roverclub.ch) hat auch dieses
                                                               Gemeinde an Dritte systematisch geordnete
                Jahr wieder die Schirmherrschaft übernom-
                                                               Daten, sogenannte Listenauskünfte, bekannt
                men.
                                                               geben. Eine Bekanntgabe für kommerzielle
                                                               Zwecke ist jedoch untersagt. Die Listen aus
                                                               der Einwohnerkontrolle enthalten Name,
                Drohnenaufnahmen in der Region
                                                               Vorname, Beruf, Geschlecht, Adresse, Zivil-
                Information über Drohnen-Einsatz.              stand, Heimatort, Datum Zu- und Wegzug
INFORMATIONEN

                Der Gemeinderat wurde informiert, dass in      sowie Jahrgang.
                den nächsten Monaten mittels einer Drohne      Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Person-
                im Grossraum des Naturparks Gantrisch di-      endaten bekannt gegeben werden, können
                verse Orte und Sehenswürdigkeiten fotogra-     Sie dies für die Listenauskünfte sperren
                fiert werden. Die Vorgaben des BAZL wer-       lassen. Dazu reicht ein Schreiben an die Ge-
                den eingehalten.                               meindeverwaltung. Ein Formular kann auch
                                                               auf der Gemeindeverwaltung bezogen oder
                                                               von der Homepage heruntergeladen werden.
                Freiwilligenarbeit
                                                               Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen die
                Erhebung 2016
                                                               Gemeindeverwaltung, Tel. 031 808 01 33,
                58 Freiwillige der Gemeinde wurden gebe-       gerne zur Verfügung, oder schreiben Sie ein
                ten, ihre Einsatzstunden für das Jahr 2016     Mail an gemeindeschreiberei@riggisberg.ch.
                mitzuteilen.
                Leider schickten nur 15 Freiwillige die Ar-
                                                               Schädliche Pflanzen (Invasive
                beitszeiterhebung zurück. Sie leisten zusam-
                                                               Neophyten)
                men insgesamt 1‘016 Stunden freiwillige
                Arbeit.                                        Helfen Sie mit bei der Bekämpfung der Invasi-
                                                               ven Neophyten.
                Man kann nur erahnen, wie viele freiwilligen
                Arbeit insgesamt für unsere Gemeinde ge-       Als Neophyten werden Pflanzen bezeich-
                leistet wurde. Der Gemeinderat dankt allen     net, die eingeführt wurden und sich seither
    10          herzlich, die sich da zur Verfügung stellen.   erfolgreich in der heimischen Flora etabliert
haben. Diese so genannt „invasiven“ Arten
stellen nur geringe Ansprüche an den Stand-
ort, verfügen über eine hohe Regenerations-
fähigkeit und sind sehr konkurrenzstark.
Diese Eigenschaften ermöglichen es ihnen,
eine dominante Stellung innerhalb der hei-
mischen Pflanzenwelt einzunehmen.
Um eine weitere Verbreitung dieser Pflan-
zen zu verhindern, ist die Prävention (nebst
wirksamen Bekämpfungsmethoden) von
grosser Bedeutung.
Ein Merkblatt erleichtert die Bekämpfung
dieser Invasiven Neophyten. Es kann bei der
Gemeindeverwaltung Riggisberg verlangt
oder auf der Homepage www.riggisberg.ch
heruntergeladen werden.

Gantrisch-Kalender 2017
Möchten Sie während dem ganzen Jahr ein
Stückchen Naturpark Gantrisch bei sich zu
Hause?
Dann ist dieser Kalender genau das Richtige
für Sie! Die 12 Kalenderblätter zeigen schö-
ne Fotos aus dem Naturpark Gantrisch, wo-
bei jede Jahreszeit mit ganz eigenem Charme
bezaubern mag.

                                                INFORMATIONEN
Der Kalender wird zur Zeit auf der Gemein-
deschreiberei zum Preis von 15.00 Franken
anstatt 20.00 Franken verkauft.

Fahnen zu verkaufen
Riggisberger-, Berner- und Schweizerfahnen
zu verkaufen.
Zusammen mit der Änderung der Aufhänge-
vorrichtung hat die Gemeinde neue Fahnen
für die Dorfbeflaggung angeschafft. Die alten
Fahnen können nun zum Preis von je 20.00
Franken pro Stück gekauft werden. Interes-
sierte können sich auf der Gemeindeschrei-
berei, Tel. 031 808 01 33 oder
gemeindeschreiberei@riggisberg.ch melden.

                                                    11
Nutzen Sie das Mobility-Fahrzeug!
                In Riggisberg steht der Bevölkerung, den Betrieben und den Gästen ein rotes Mobility-Auto
                zur Verfügung.
                • Anstatt ein Zweitauto in der Familie?
                • Für gelegentliche Einsätze von Angestellten?
                Das 4x4 Combi-Fahrzeug, das alle Kundinnen und Kunden der Mobility Genossenschaft nut-
                zen können, steht auf dem gemeindeeigenen Parkplatz
                neben der Bäckerei Steiner. Das regionale Netz an Car-
                sharing-Autos mit weiteren Standorten in Mühlethur-
                nen, Toffen, Schwarzenburg und Belp wird dadurch ide-
                al ergänzt. Schweizweit stehen heute den über 100‘000
                Kundinnen und Kunden von Mobility mehr als 2‘500
                Fahrzeuge an 1‘250 Standorten zur Verfügung.
                Die Grundidee des Carsharing (Auto teilen) besteht dar-
                in, ein Auto zur Verfügung zu haben, ohne ein eigenes zu
                besitzen. Carsharing ist bequem, flexibel, ökologisch
                und auch kostengünstig. Für Mobility-Kunden fallen
                hohe Fix- und Betriebskosten weg: Benzin, Service, Reparaturen, Versicherung, Mietkosten, etc.
                sind in den Stunden- und Kilometertarifen inbegriffen. Zudem ist die Benutzung von Mobility-
                Fahrzeugen dank einfachem Reservations- und Abrechnungssystem denkbar einfach.
                Wenn Sie interessiert sind, zeigt Ihnen eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter der Ge-
                meindeverwaltung gerne kurz, wie die Handhabung mit der Reservation und dem Auto
                funktioniert. Bitte nur auf vorgängige Anfrage (Tel. 031 808 01 33).
                Informationen und Anmeldung:
                • www.mobility.ch
INFORMATIONEN

                • www.das-beste-auto-der-welt.ch
                • 24h-Dienstleistungscenter
                  0848 824 812

    12
Frühjahrsmarkt vom 28. April 2017

                                                                                              INFORMATIONEN
Am letzten Freitag im April findet der traditionelle Frühjahrsmarkt im Zentrum von Riggis-
berg statt. Die Markthändler bieten ihre Ware von 9.00 bis 17.00 Uhr an. Die Auswahl reicht
von kulinarischen Köstlichkeiten, wie Käse, Backwaren, Wurst über Schmuck, Kleidung, Schu-
he und Spielwaren. Am Kräuterstand gibt es nebst den Jungpflanzen auch Informationen zu
den gewünschten Heilkräutern. Kochen muss niemand, Roland‘s Team lädt zum Essen und
Verweilen ein.

                                                                                                  13
Blache                                                                (148 xx210
                                                                                      (3000   800mm)
                                                                                                 mm)

                                                                   3006 mm

                            www.                                                         .ch
                   806 mm

                                      Erleben Sie die Homepage und gehen Sie                     Online Veranstaltungskalender
                                      neugierig auf Entdeckungsreise. Schauen Sie
                                                     30 mm
                                                                                                 Nützen Sie die Gelegenheit, unserer Inter-
                                      nach, welche Menus sich hinter den Ballo-
                                                                                                 netseite www.riggisberg-erleben.ch Ihre
                                      nen verstecken. Ändern Sie das Hauptbild
                                            30 mm                                                Veranstaltungen im Kalender zu publizieren.
                                      (Home-Seite), indem Sie die Ballone dorthin
                                                                                                 Gerade der Veranstaltungskalender macht
                                      verschieben, wo es Ihnen gefällt. Und wie
                                                                                                 diese Homepage attraktiv und interessierte
                                      schnell haben Sie das Memory gelöst?
                                                                                                 Personen sehen auf einen Blick, was alles in
                                      Gewerbe und Vereine aufgepasst!                            der Gemeinde läuft.

                                                                        P
                                                                    T!P
                                      Ihr Verein oder Ihr Gewerbebetrieb hat die                 Sie können den Veranstaltungskalender von
                Endformat: 3000 x 800Möglichkeit,
                                      mm          sich und das Angebot vorzustel-
                                                                    -> Vektordaten         Riggisberg auch unter der Rubrik Agenda
                                                                                   lassen sich
                Beschnitt: 3 mm                                      verlustfrei vergrössern und haben
                                   len und mit Bildern zu dokumentieren.                   online ansehen und für Ihren PC oder Ihr
                                                                     nur eine geringe Datenmenge!
                Dokumentformat: 3006 x 806 mm (auf jeder Seite                             Mobiltelefon
                                                                  -> Alternativ können Vorlagen  um ein  abonnieren.
                                   Nutzen Sie doch diese Möglichkeit!Vielfaches kleiner angelegt werden!
                werden 3 mm abgeschnitten)
                                                                             (Seitenverhältnis muss stimmen,
                            optimal 225 dpi (minimal 80 dpi)
                                      Schützengesellschaft Rüti
                Farbmodus: CMYK
                Datenformate: PDF, JPG, TIF, EPS, PSD, AI,                                             Zugriff via QR-Tag
                CDR (Schriften in Kurven umgewandelt)                                     Flyerline Schweiz AG
                                                                                                Landstrasse 30
                Schnittmarken: ausserhalb des Beschnitts                                        CH-8595 Altnau
                Zusatzkosten:
                                                                                   Telefon: +41 (0)71 686 84 70
                Powerpoint, Excel, Publisher) CHF 25.- pro Datei
                                                                             Mo-Fr: 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00
INFORMATIONEN

                                                                                                 Veranstaltung online melden
                                                                                                 Auf www.riggisberg-erleben.ch unter der
                                                                                                 Rubrik Aktuelle Anlässe können Sie
                                                                                                 Veranstaltungen online eintragen.
                                      Bäckerei Ernst
                                                                                                 1.    Wählen Sie das gewünschte Datum aus
                                                                                                       (Blättern via Pfeiltasten)
                                                                                                 2.    Klicken Sie anschliessend den ge-
                                                                                                       wünschten Tag an
                                                                                                 3.    Füllen Sie das Veranstaltungsformular
                                                                                                       aus
                                                                                                 4.    Die Gemeindeverwaltung prüft den
                                                                                                       Eintrag raschmöglichst.
                                                                                                 5.    Hinweis: Der Anlass erscheint erst im
                                                                                                       Kalender, wenn dieser durch die Ver-
                                                                                                       waltung bestätigt wurde.

    14
Beitragspflicht für Nichterwerbstätige und Selbständigerwerbende

Nichterwerbstätige
In der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV) und
Erwerbsersatzordnung (EO) gelten als Nichterwerbstätige Personen, die kein oder nur ein
geringes Einkommen erzielen, namentlich:

  •     vorzeitig Pensionierte,
  •     IV-Rentenbezüger/innen,
  •     Empfängerinnen und Empfänger von Krankentaggeldern,
  •     Studierende,
  •     „Weltenbummler“,
  •     ausgesteuerte Arbeitslose,
  •     Geschiedene,
  •     Verwitwete,
  •     Ehegatten von Pensionierten, die nicht im AHV-Rentenalter sind,
  •     Ehegatten von im Ausland erwerbstätigen Ehepartnern.

Unter gewissen Voraussetzungen gelten auch Personen als Nichterwerbstätige, die nicht voll
und auf Dauer erwerbstätig sind (Teilzeitbeschäftigte).

Nichterwerbstätige entrichten Beiträge an die AHV/IV/EO ab dem 1. Januar nach Vollendung
des 20. Altersjahrs bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Alters (Frauen 64, Männer 65).
Wer noch nicht als Nichterwerbstätige(r) erfasst ist, hat sich bei der AHV-Zweigstelle des
Wohnorts zu melden. Dort sind Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.03 über die Beitrags-
pflicht von Nichterwerbstätigen erhältlich. Beides kann auch im Internet unter www.akbern.ch
in der Rubrik AHV/IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden.

Selbständigerwerbende
In der AHV/IV/EO gelten Frauen und Männer als selbständigerwerbend, wenn sie

                                                                                                  INFORMATIONEN
      • unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten, indem sie z.B. nach
        Aussen mit eigenem Firmennamen auftreten, und
      • in unabhängiger Stellung und auf ihr eigenes wirtschaftliches Risiko tätig sind, indem,
        sie z.B. Investitionen tätigen, Personal beschäftigen, ihre Betriebsorganisation frei
        wählen und für mehrere Auftraggeber tätig sind.

Ob eine versicherte Person im Sinn der AHV selbständigerwerbend ist, beurteilt die Aus-
gleichskasse im Einzelfall für jedes Entgelt separat. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen,
dass die gleiche Person für eine Tätigkeit als unselbständig-, für eine andere als selbständi-
gerwerbend beurteilt wird. Massgebend für die Beurteilung der Ausgleichskasse sind die
effektiven wirtschaftlichen Gegebenheiten, nicht die vertraglichen Verhältnisse.

Selbständigerwerbende entrichten Beiträge an die Alters- und Hinterlassenversicherung
(AHV), an die Invalidenversicherung (IV), an die Familienausgleichskasse, der sie ange-
schlossen sind und an die Erwerbsersatzordnung (EO) ab dem 1. Januar nach Vollendung
des 17. Altersjahrs. Sie sind dagegen nicht versichert gegen Arbeitslosigkeit und Unfall. Zu-
dem fallen sie nicht unter das Obligatorium der beruflichen Vorsorge (BVG).

Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.02 über Selbständigerwerbende können im Internet
unter www.akbern.ch in der Rubrik AHV/IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden
und sind bei den AHV-Zweigstellen erhältlich.

Ausgleichskasse des Kantons Bern                                                  Stand 2017

                                                                                                      15
PERSONELLES
              Gemeindeverwaltung
              Gemeindeschreiberei                            Nach meiner Ausbil-
                                                             dung als Detailhan-
              Andrea Heiniger-Kaltenrieder, Helgisried-
                                                             delsfachfrau habe ich
              Rohrbach, arbeitet seit 1. November 2016
                                                             mich nach einigen
              als Sachbearbeiterin auf der Gemeinde-
                                                             Jahren Berufserfah-
              schreiberei. Bis Ende 2016 zu 30 % und seit
                                                             rung dazu entschlos-
              1. Januar 2017 zu 40 %.
                                                             sen, die Handelsschu-
              Andrea Heiniger stellt sich vor:               le zu absolvieren. Bis
              Mein Name ist Andrea Heiniger, ich bin 31      Ende 2016 konnte ich dann meine Erfah-
              Jahre alt und arbeite seit dem 1. November     rungen im Bereich Familienzulagen und
              2016 auf der Gemeindeschreiberei.              Erwerbsersatz auf der Ausgleichskasse
                                                             sammeln. Per 1. Januar 2017 habe ich nun
              Ich bin verheiratet und bin seit Juni 2015     hier auf der Bauverwaltung die neue Stelle
                           Mami eines Sohnes. Bevor wir      angetreten. Ich freue mich sehr auf die neue
                           im November in unser Haus         Herausforderung und auf die gemeinsame
                           in der Eisselmatt, Helgisried,    Zusammenarbeit.
                           umgezogen sind, haben wir
                           fast neun Jahre in Riggisberg     In meiner Freizeit tanze ich gerne Zumba
                           gewohnt. Von 2001 bis 2004        und geniesse die Zeit mit der Familie und
                           habe ich meine Lehre als Kauf-    Freunden.
                           männische Angestellte auf der
                           Gemeindeverwaltung Riggis-
                                                             Regionaler Sozialdienst
              berg absolviert. Anschliessend arbeitete ich
              über zehn Jahre auf der Gemeindeverwal-        Juliane Mayer, Bern, hat per 31. Januar
              tung Rüeggisberg mit den Hauptaufgaben-        2017 ihr Praktikum auf dem Regionalen So-
              gebieten Finanzen und AHV-Zweigstelle.         zialdienst beendet.
              Im Frühjahr 2016 war ich stundenweise im
              Vorerfassungszentrum Steuern der Gemein-
              de Münsingen tätig. Meine Freizeit verbrin-    Regionale Offene Kinder- und
              ge ich am liebsten mit meiner Familie in der   Jugendarbeit
              Natur, sei es zum „brätle“ am Schwarzwasser    Das Praktikum von Tamara Weber, Bern,
              oder bei anderen Aktivitäten in der nahen      bei der Regionalen Offenen Kinder- und Ju-
              Umgebung.                                      gendfachstelle endete am 28. Februar 2017.
PERSONELLES

              Ich freue mich nun sehr, wieder auf der Ge-    Am 23. Januar 2017 hat Melissa Lüthi,
              meindeverwaltung Riggisberg arbeiten zu        Bern, ihr Praktikum bei der Regionalen Of-
              dürfen, da mir das Dorf und die Bevölkerung    fenen Kinder- und Jugendarbeit begonnen.
              sehr am Herzen liegen.                         Ihr Praktikum dauert bis am 12. September
                                                             2017.

              Bauverwaltung                                  Melissa Lüthi stellt sich vor:

              Die kaufmännische Stelle der Bauverwal-        Mein Name ist Melissa Lüthi, ich studiere
              tung (100%) konnte mit Celine Ullmann-         Soziale Arbeit an der
              Zehr, Riggisberg, per 1. Januar 2017 besetzt   Berner Fachhoch-
              werden.                                        schule und absolviere
                                                             mein erstes Ausbil-
              Celine Ullmann stellt sich vor:                dungspraktikum in
              Mein Name ist Celine Ullmann und ich lebe      der Regionalen Kin-
              seit dem letzten Sommer zusammen mit           der- und Jugendfach-
              meinem Mann hier in Riggisberg.                stelle Gürbetal-Län-
                                                             genberg Boxfish. Ich
   16                                                        bin 22 Jahre alt und komme ursprünglich
aus Pfäffikon ZH im Zürcher Oberland. In        Sonja Beck Marti stellt sich vor:
den Kanton Bern hat mich so einiges gezo-
                                                Mit grosser Freude habe ich Mitte Oktober
gen, unter anderem die Portion Gelassen-
                                                meine neue Stelle im Sekretariat Schullei-
heit, die Berner im Vergleich zu Zürchern
                                                tung angetreten.
in meiner Erfahrung oft haben. Durch mein
Praktikum in der Jugendarbeit erhalte ich ei-   Ich wohne seit 10 Jahren mit
nen Einblick in die aktuelle Lebenswelt der     meinem Mann und unseren
Kinder und Jugendlichen. Mich beeindruckt,      beiden Kindern in Riggisberg.
wie sie mit all den Möglichkeiten, die ihnen    In meiner Freizeit bin ich ger-
heute offen stehen, zurechtkommen und ih-       ne in der Natur unterwegs,
ren Weg gehen.                                  sei es beim Wandern, Joggen
                                                oder im Winter beim Skifah-
Ich freue mich auf eine lehrreiche, spannen-
                                                ren. Ich liebe es zu kochen
de und abwechslungsreiche Praktikumszeit
                                                und backen und dabei neues
bei Boxfish.
                                                auszuprobieren. Aufgewachsen bin ich im
                                                Kanton Thurgau und verbrachte dort meine
                                                ganze Jugend und Schulzeit. Kurz nach Ab-
Miriam Lenoir, Bern, hat am 20. Februar
                                                schluss meiner kaufmännischen Ausbildung
2017 ihr Praktikum bei der Regionalen offe-
                                                auf der Bank, zog es mich für einen längeren
nen Jugendarbeit begonnen. Das Praktikum
                                                Sprach- und Reiseaufenthalt in die Ferne,
dauert bis am 20. Dezember 2017.
                                                in die USA. Das Bankwesen begleitete mich
Miriam Lenoir stellt sich vor:                  noch viele Jahre durch verschiedene Abtei-
Ich bin Miriam Lenoir und studiere Soziale      lungen, bis ich mich ab 2008 ganz unseren
Arbeit an der Fachhochschule in Bern. Mein      Kindern widmete.
erstes Ausbildungspraktikum absolviere ich      Nun freue ich mich auf den beruflichen Wie-
                        nun in der Regionalen   dereinstieg und die neue Herausforderung.
                        Kinder- und Jugend-
                        fachstelle Gürbetal-
                        Längenberg Boxfish.     Hauswartschaft
                        Ich bin 23 Jahre alt
                                                Pensionierung Peter und Johanna Schmied
                        und komme ur-
                        sprünglich vom Thu-     Per Ende März 2017 werden Peter und Jo-
                        nersee im herrlichen    hanna Schmied – nach 24 Jahren im Dienst
                        Oberland. Nun wohne     – als Hauswartehepaar der Sekundarschule
ich aber in der Hauptstadt. Am Längenberg       pensioniert.                                   PERSONELLES
gefallen mir die grünen Wiesen und das man      Mit viel Umsicht haben sie für den Unterhalt
von hier aus die Berge sehen kann. Ich freue    der Schulliegenschaften und deren Umge-
mich auf die 10 Monate in der Jugendfach-       bung gesorgt sowie als Schnittstelle zwi-
stelle, weil ich den Kontakt mit Kindern und    schen Schülern, Lehrkräften, Vereinen und
Jugendlichen sehr mag. Junge Menschen zu        der Gemeinde gewirkt. Sie haben zur Anlage
ermutigen ihren eigenen Weg zu finden und       Sorge getragen und dafür gesorgt, dass sie
dabei zu sehen, wie sich Talente und Bega-      immer tiptop gepflegt war.
bungen entfalten finde ich eine inspirieren-
                                                Der Gemeinderat und das Personal der Ge-
de Aufgabe. Ich freue mich auf eine lehrrei-
                                                meinde Riggisberg wünschen Peter und
che und spannende Zeit bei Boxfish.
                                                Hanni Schmied einen lebhaften Ruhestand
                                                und danken den beiden für ihren langjähri-
Schule                                          gen Einsatz zu Gunsten der Schule und der
                                                Gemeinde Riggisberg bestens.
Sonja Beck Marti, Riggisberg, verstärkt seit
15. Oktober 2016 zu 35% das Schulsekreta-
riat.                                                                                              17
Pensionierung Rosina Fazio                     bieten gehörten die kurzfristige und lang-
                                                             fristige Termin- und Kapazitätsplanung und
              Per Ende April 2017 wird auch Rosina Fazio
                                                             Erstellung, Planung und Abschluss von Pro-
              in den wohlverdienten Ruhestand treten. Sie
                                                             duktionsaufträgen.
              hat während 37 Jahren die Schulhäuser ge-
              hegt und gepflegt und die anderen Hauswar-     Seit Herbst 2010 bin ich beim Spital Riggis-
              te unterstützt und entlastet.                  berg angestellt. Angefangen im Technischen
                                                             Dienst in Kombination mit dem Rettungs-
              Der Gemeinderat und das Personal der Ge-
                                                             dienst. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten
              meinde Riggisberg wünschen Rosina Fazio
                                                             der Unterhalt und die Werterhaltung der
              alles Gute im Ruhestand und danken ihr für
                                                             Gebäude, wie auch der Unterhalt und die
              den langjährigen Einsatz zu Gunsten der
                                                             Wartung der technischen und medizintech-
              Schule und der Gemeinde Riggisberg bes-
                                                             nischen Anlagen, Apparaten, Geräten und
              tens.
                                                             Maschinen. Im Bereich Sicherheit decke ich
                                                             das Gefahrgut als Gefahrgutbeauftragter ab
              Rosario Fazio                                  und stehe als Sicherheitbeauftragter (Sibe),
              Im Zusammenhang mit der Pensionierung          dem Spital wie auch dem Altersheim Rig-
              des Ehepaars Schmied hat man die Organi-       gishof zur Seite. Neu habe ich ab 1. Februar
              sation der Hauswarte angepasst. Das neue       die Tätigkeit als Leiter Gebäude, Technik &
              Modell sieht einen Chefhauswart vor, wel-      Sicherheit übernommen.
              chem die übrigen Hauswarte unterstellt         Seit dem 1. Januar 2017 bin ich bei der Ge-
              sind. Der Chef-Hauswart ist neu der Leiterin   meinde Riggisberg als Sicherheitsbeauf-
              Hochbau, Renate Walther, unterstellt. Bisher   tragter im Nebenamt tätig und freue mich,
              waren alle Hauswarte dem Abteilungsleiter,     meinen Beitrag zum Wohle der Gemein-
              Martin Guggisberg, unterstellt.                demitarbeitenden leisten zu dürfen. Dazu
              Als Chefhauswart konnte Rosario Fazio an-      gehören alle Ressorts der Gemeinde Riggis-
              gestellt werden. Wir freuen uns, diesen Pos-   berg.
              ten durch eine versierte, gut ausgebildete     Folgendes sind meine Hauptaufgaben: Als
              und bereits integrierte Person besetzen zu     Sicherheitsbeauftragter unterstütze ich alle
              können.                                        Bestreben daran, welche zur Verbesserung
                                                             der Arbeitssicherheit und des Gesundheits-
                                                             schutzes beitragen. Ich habe die Pflicht, all-
              Sicherheitsbeauftragter
                                                             fällige Gefährdungen festzustellen und auf
PERSONELLES

              Mit Thomas Nyffenegger, Riggisberg, konn-      deren Beseitigung hinzuwirken. Dafür ist es
              te ab 1. Januar 2017 die Stelle als Sicher-    notwendig, alle Gefahrenquellen in der Ge-
              heitsbeauftragter für das Personal der Ge-     meinde zu kennen. Regelmässige Überprü-
              meinde Riggisberg gefunden werden.             fung von Brandschutzmängel in baulichen,
                                                             technischen und organisatorischen Berei-
              Thomas Nyffenegger stellt sich vor:
                                                             chen.
                        Werte Mitbewohner von Riggis-
                                                             Ich freue mich sehr auf die neue Herausfor-
                        berg. Mein Name ist Thomas Nyf-
                                                             derung und auf das vielfältige Aufgabenge-
                        fenegger. Ich bin 36 Jahre alt und
                                                             biet, welches meine Stelle beinhaltet und
                        wohne mit meiner Ehefrau und
                                                             eine konstruktive Zusammenarbeit mit der
                        unseren zwei Kindern seit 7 Jah-
                                                             Gemeinde.
                        ren in der Gemeinde.
                        Meine berufliche Laufbahn be-
                        gann als Elektromechaniker in
              Bern. Nach Abschluss meiner Ausbildung
              zum Prozessfachmann, arbeitete ich in der
              Automobil Branche. Zu meinen Aufgabenge-
    18
Brunnenmeister          5 Jahre
                         Christoph Ribitsch,     Duppenthaler         Sachbearbeiterin Fi-
                         Riggisberg, wurde       Mirjam               nanzverwaltung
                         per 1. Januar 2017      Krebs Fritz          Wegmeister
                         als Brunnenmeister      Lüscher Sandra       Sachbearbeiterin
                         mit einem Beschäf-                           Bauverwaltung und
                         tigungsgrad von                              EVR AG
                         30 % angestellt.
                                                 Zbinden Matthias     Leiter Kinder- und
                                                                      Jugendfachstelle
Bibliothek
                                                 10 Jahre
Werner Friederich, Riggisberg, hat seine
                                                 Scheidegger Karin    Gemeinde-
Stelle als Bibliotheksleiter per 31. Juli 2017
                                                                      schreiberin-Stv.
gekündigt. Viele Jahre lang hat Werner Frie-
derich für interessanten, lehrreichen und        Schmutz Markus       Feuerbrand-
spannenden Lesestoff für die Schülerinnen                             kontrolleur
und Schüler und für die Bevölkerung ge-          Schneider Andreas    Lehrkraft
sorgt. Auch andere Medien haben in dieser                             Sekundarstufe I
Zeit in der Bibliothek Einzug gehalten.
Die Nachfolge wird demnächst geregelt. Wir       15 Jahre
wünschen Werner Friederich alles Gute zum        Aeschbacher Walter Feuerbrand-
Ruhestand und danken ihm für den langjäh-                           kontrolleur
rigen Einsatz zu Gunsten der Bibliothek und      Hirschi Erich        Wegmeister
der Gemeinde Riggisberg.                         Kislig Marianne      Hauswartin Unter-
                                                                      stufenzentrum
                                                 Ramseier Viviane     Lehrkraft
Marktwesen
                                                                      Spezialunterricht
Marianne Meier, Riggisberg, hat ihre Stelle      Wüthrich Ursula      Sekretariat RSD
als Marktchefin per 30. Juni 2017 gekündigt.
Sie hat in den letzten 4 Jahren den Markt
                                                 25 Jahre
„herausgeputzt“ und für ein ansprechendes
                                                 Guggisberg Martin    Leiter Bau und
Angebot gesorgt. Die Stelle wurde zur Wie-
                                                                      technische Dienste
derbesetzung ausgeschrieben.
                                                 30 Jahre
                                                                                              PERSONELLES
Der Gemeinderat dankt allen herzlich für ihr     Jäggi Christoph      Lehrkraft
Engagement und ihre Arbeit zu Gunsten der                             Sekundarstufe I
Gemeinde. Den abtretenden Mitarbeitenden
                                                 35 Jahre
wünscht er auf ihrem Weg viel Glück. Gleich-
zeitig wünscht er den neuen Mitarbeitenden       Walter Marianna      Lehrkraft Primarstufe
viel Freude an der Arbeit.
                                                 Gemeindebehörden
                                                 Feuerwehrkommission
Dienstjubiläen
                                                 Nachfolgend die Mutationen bei den Ange-
Folgende Mitarbeitende können im Verlaufe        hörigen der Feuerwehr (AdF):
des Jahres 2017 bei der Gemeinde Riggis-
berg ein Dienstjubiläum feiern:                  Austritte altershalber per 31.12.2016

                                                 1 – 10 Dienstjahre
                                                 Marti Adrian         Riggisberg
                                                                                                  19
30 – 40 Dienstjahre
              Gilgen Kurt             Rüti b. Riggisberg
              Horst Anton             Rüti b. Riggisberg
              Portner Stefan          Riggisberg
              von Niederhäusern       Riggisberg
              Lorenz
              Austritte auf Gesuch hin per 31.12.2016

              1 – 10 Dienstjahre
              Beyeler Stefan          Rüti b. Riggisberg
              Schwendimann            Riggisberg
              Roger
              Neueintritte per 01.01.2017

              Bitterli Sven           Riggisberg
              Brönnimann              Riggisberg
              Niklaus
              Pulfer Adrian           Riggisberg
              Pulfer Raphael          Riggisberg
              Ammann Stefan           Rüti b. Riggisberg
              Kohler Roger            Rüti b. Riggisberg

              Das Kommando dankt allen für den geleis-
              teten Einsatz und wünscht für die Zukunft
              alles Gute. Gleichzeitig ein herzliches Will-
              kommen den neuen AdF und viel Erfolg.
              Kommissionen
              Aufgrund der Gesamterneuerungswahlen            IMPRESSUM
              der Gemeinde Riggisberg und auch in den
              umliegenden Gemeinden hat es in den Kom-        Redaktion
              missionen viele Mutationen gegeben. Das
PERSONELLES

                                                              Gemeindeverwaltung Riggisberg
              aktuelle Behördenverzeichnis kann unter
                                                              www.riggisberg.ch
              www.riggisberg.ch heruntergeladen werden.

                                                              Gestaltung
                                                              IT & Design Solutions GmbH
                                                              www.itds.ch

                                                              Druck
                                                              Jordi AG – das Medienhaus, Belp
                                                              www.jordibelp.ch

                                                              Inserate
                                                              Die Druckqualität der angelieferten
                                                              Bilder und PDF liegt in der Verantwortung
                                                              des Kunden.
    20
21
     VEREINE/INSTITUTIONEN
Ihr Spital • in der Region • für die Region

                                             Neu am Spital Riggisberg seit Oktober 2016

                                             Dr. med. Oliver Rittmeyer, Facharzt Chirurgie

                                                                          Zur Person
                                                                          Name:      Dr. med. Oliver Rittmeyer
                                                                          Geboren:   1963 in Göttingen
                        ,
VEREINE/INSTITUTIONEN

                                                                          Familie:   verheiratet, 4 Kinder

                                                                          Facharzt für Chirurgie
                                                                          Schwerpunktanerkennung Unfallchirurgie

                            Operative Eingriffe
                            •   Allgemeine Chirurgie
                            •   Konservative und operative Versorgung von Knochenbrüchen und Weichteilverletzungen
                                aller Art
                            •   Künstlicher Ersatz von Knie- und Hüftgelenken
                            •   Arthroskopien, z. B. Kniegelenksspiegelung
                            •   Minimalinvasive Eingriffe (z. B. Appendektomien, Cholezystektomien, Bauwand- und Narbenbrüche,
                                Hernien)
                            •   Operative Behandlung von Tumorerkrankungen
                                des Magen-Darm-Traktes
                            •   Behandlung von chronischen Wunden
                                (z. B. bei Diabetes mellitus)
                            •   Endoskopische Eingriffe des Enddarmes und proktologische Operationen
                            •   Endoskopische Anlagen von Ernährungssonden
                            •   Schilddrüsenchirurgie

                            Kontakt
                            Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termine für die Chirurgie-Sprechstunde:

                            Medizinisches Sekretariat / Sprechstunden
                            Telefon: 031 808 71 28 Montag – Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
                            e-Mail: medizinisches.sekretariat@spitalriggisberg.ch

                            Spital Riggisberg
                            Eyweg 2
                            3132 Riggisberg
                            Tel. 031 808 71 71
                            www.spitalriggisberg.ch

       22
Sie können auch lesen