Häslacher Kirbe 15 - September

Die Seite wird erstellt Jannik Wieland
 
WEITER LESEN
der Gemeinde
                                                                                                     Walddorfhäslach
Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0
        Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17),
                          Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993

53. Jahrgang                                   Donnerstag, 13. September 2012                               Nummer 37

    Häslacher Kirbe 15. - 17. September
    traditionell, gemütlich, für Groß und Klein, mit Grillhähnchen,
    Zwiebelkuchen, sonstigen Leckereien und Vergnügungspark
Samstag
ab 18.00 Uhr Betrieb im Festzelt
19.30 Uhr    Fackelumzug mit dem Spielmannszug
             der Freiwilligen Feuerwehr
ab 20.00 Uhr Musik, Unterhaltung und Tanz mit Alexander

Sonntag
9:00 Uhr       Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
ab 10:30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück
11:00 - 13:30 Uhr Simon Madaus und Band
14:00 - 14:30 Uhr Kartenvorverkauf für das Stück
               „Lauder Lugabeidel“ der Theatergruppe D‘ Moo‘spritzer
ab 14:30 Uhr Mannschaftsspiel Bierkistenstapeln quer gegen eine Wand
Festbetrieb mit Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen

 Montag
 ab 15:00 Uhr Betrieb im Festzelt
 15:00 Uhr    Luftballonwettbewerb
 16:00 Uhr    Verleihung der Urkunden der Vereinsmeister-
              schaften der Leichtathletik an alle Kinder
 16:00 Uhr    Seniorennachmittag
 ab 17:00 Uhr Festausklang - gemütliches Beisammen-
              sein bei gutem Vesper und frischem Fassbier

      TV Häslach 1905 e.V.                                                     Total Vielseitig
Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                     13. September 2012, Nummer 37
       2

Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach –
         Betriebsausflug 2012
 Schließung öffentlicher Einrichtungen
        am 26. September 2012
Wegen Betriebsausflug am Mittwoch, den 26.09.2012,
werden folgende öffentliche Einrichtungen geschlossen
bleiben: Rathaus Walddorfhäslach, Ortsverwaltung
Häslach. Im Häslacher Kindergarten Rosenweg ist von
7:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Betreuungsgruppe für die
Kinder berufstätiger Eltern eingerichtet, der Walddorfer
Kindergarten Schönbuchwichtel bleibt normal geöffnet.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung.

           Herzlichen Dank
 für das schön gestaltete Ferienprogramm 2012              In diesem Jahr zum 35. Mal:
     und unseren Schülerinnen und Schülern                 Sicherheitsausrüstung für Schulanfänger
       alles Gute zum Schuljahr 2012/2013,                 Die Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen und
     insbesondere unseren „ABC-Schützen“                   die Kreissparkasse Reutlingen führen vom 10. bis 21.
                                                           September 2012 zum 35. Mal die ABC-Wochen für
Herzlichen Dank allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern,       Schulanfänger durch. Dabei werden rund 2.400 ABC-
Vereinen und Kirchen, Einzelhandelsgeschäften und          Schützen mit einer Sicherheitsausrüstung ausgestat-
Unternehmen und der Freiwilligen Feuerwehr sowie           tet, die ihnen helfen soll, ihren Schulweg sicher zu
                      unseren jungen Teilnehmerinnen       bewältigen.
                      und Teilnehmern für die erneut       Während der ABC-Wochen sind alle Kinder, die in diesem
                      schöne Durchführung des dies-        Jahr in die Schule kommen, mit ihren Eltern eingeladen,
                      jährigen Ferienprogramms 2012        bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse die von der
                      mit zahlreichen interessanten,       Kreisverkehrswacht empfohlene Sicherheitsausrüstung
                      vielseitigen und spannenden An-      (auf der Alb und in Bad Urach ein leuchtend gelbes
geboten. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten       Sicherheitsdreieck bzw. im übrigen Landkreis eine flotte,
Sommer. Zugleich wünschen wir allen Schülerinnen           gelbe Baseball-Mütze mit reflektierenden Streifen am
und Schülern einen                                         Schild und hinten am Klettverschluss), Tipps und An-
guten Start ins neue                                       regungen zur Verkehrserziehung sowie einige weitere
Schuljahr 2012/2013                                        nützliche Dinge zum Schulanfang abzuholen. Mit Mützen
und unseren „ABC-                                          oder Sicherheitsdreiecken ausgestattet können die Kinder
Schützen“ alles Gute                                       im Straßenverkehr, insbesondere auf dem Schulweg, bes-
zur Einschulung und                                        ser gesehen werden. Die Ausrüstungsgegenstände sind
dem damit beginnen-                                        Signale für alle Autofahrer. Je öfter diese Signale gesehen
den, neuen und interessanten Lebensabschnitt.              werden, desto einprägsamer sind sie und desto wirkungs-
                                                           voller mahnen sie zu besonders rücksichtsvollem
                                                           Verkehrsverhalten.
                                                           Die Informationsbroschüre „Sicher im Straßenverkehr“ ist für
                                                           interessierte Eltern ebenfalls bei den Kreissparkassen-
                                                           Geschäftsstellen erhältlich. Darüber hinaus haben die
                                                           Veranstalter diese Broschüre allen Grund-schulen zur
                                                           Verfügung gestellt.
                                                           Auch die Städte und Gemeinden im Landkreis stehen die-
                                                           ser Aktion zur Seite und werden zum Schulanfang wieder
                                                           Spannbänder mit dem Hinweis „Tempo runter, bitte!
                                                           Schulanfang“ im Bereich von besonders gefährlichen
                                                           Straßen oder vor Grundschulen aufhängen. Damit werden
Ihre                                                       alle Autofahrer aufgefordert, besonders rücksichtsvoll zu
                                                           fahren und auf die Schulanfänger zu achten.

Silke Höflinger, Bürgermeisterin
13. September 2012, Nummer 37                Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach
                                                                                                                      3

                 Ev. Kirchengemeinde Walddorfhäslach
                                                       
                    KonzertzurNacht
            MusikmitBildern zum Thema Abend und Nacht

        InstrumentalensembleCapellaJubilate
        Leitung:ElisabethEberle

        Freitag,14.September2012
                20.00Uhr
        Ev.GemeindehausWalddorf                                                    CarlVinnen:Mondnacht

                 Vorankündigung
          Veranstaltung Ende Oktober 2012                    Traditionell findet am Kirbewochenende
   40 Jahre Walddorfhäslach und 40 Jahre                      auch die Jungtierschau des Häslacher
     Naturpark Schönbuch 1972 bis 2012
 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                   Kleintierzüchtervereins statt.
 nachdem wir im Rahmen des diesjährigen Neujahrs-
 empfanges das 40-jährige Bestehen der Gesamt-
 gemeinde Walddorfhäslach gefeiert haben, wollen
 wir uns im Oktober dieses Jahres, aller Voraussicht
 nach am 26./27.10.2012, unserem schönen und
 ebenfalls seit 40 Jahren bestehenden Naturpark
 Schönbuch widmen. Weitere Informationen folgen in
 der Gesamtausgabe des Amtsblattes am 27.09.2012.

                                                                  Wir laden dazu ganz herzlich ein.

 Ihre

 Silke Höflinger, Bürgermeisterin                          Nähere Einzelheiten sind in den Vereinsmitteilungen nachzulesen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                          13. September 2012, Nummer 37
      4

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13.09.2012,
19:00 Uhr, Kameradschaftsraum Feuerwehrhaus Walddorf-
häslach, möchten wir Sie wegen des zweiten öffentlichen            Standesamt Walddorfhäslach
Tagesordnungspunktes und der damit verbundenen Vorstellung         Geburten
der an der Neuvergabe der Stromkonzession interessierten           25.08.2012
Energieversorgungsunternehmen herzlich einladen.                   Josephine Jolien Schritt, Tochter der Frau Katja Brändle und
                                                                   des Herr Martin Schritt, Siedlerweg 11, Walddorf
                                                                   29.08.2012
                                                                   Paulin Antonia, Tochter der Eheleute Beate Neuscheler, geb.
Silke Höflinger                                                    Deitigsmann und Karl-Heinrich Neuscheler, Im Fürhaupt 22,
Bürgermeisterin                                                    Walddorf
                                                                   Eheschließung
Tagesordnung:                                                      07.09.2012
A.    Öffentlicher Teil - Beginn 19:00 Uhr                         Evamaria Sperendioano, geb. Riethmüller und Marcus Theodor
1.    Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung     Sperendioano, Lauswiesenweg 5, Tübingen
2.    Kommunale Versorgungsunternehmen - Elektrizitätsver-
      sorgung                                                      Sterbefall
      Hier: Konzessionsvertrag - Vertragsende zum 31.12.2012       01.09.2012
      ■ Bekanntmachung gemäß § 46 Abs. 3 Energiewirt-
                                                                   Hans Georg Welsch, Stuttgarter Straße 9, Walddorf, 87 Jahre
        schaftsgesetz (EnWG) im Bundesanzeiger des Bundes-         04.09.2012
        amtes für Justiz                                           Erich Ludwig Knapp, Dettenhauser Straße 17, Walddorf, 73 Jahre
      - Eingang von Interessensbekundungen
      ■ Kriterienkatalog als weitere Entscheidungsgrundlage
                                                                   Ärztlicher Notfalldienst
        für Konzessionsvergabe ab 2013
      - Vorstellung der interessierten Energieversorgungsun-       für RT-Altenburg, RT-Mittelstadt, RT-Oferdingen, RT-Rommels-
        ternehmen                                                  bach, Pliezhausen und Walddorfhäslach:
      ■ Beratung                                                   Einheitliche Rufnummer: 01 80/1 92 92 12
3.    Gemeinnützigkeit - Annahme von Spenden                       Kernsprechstunden:
      - Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen                    vormittags          09.00 bis 11.00 Uhr
      ■ Beratung und Beschlussfassung
                                                                   nachmittags         16.00 bis 17.00 Uhr
                                                                   Notfälle jederzeit!
4.    Bausachen
4.1 Bausachen im Baugenehmigungsverfahren
4.1.1 Flst. Nr. 6957 und 6958, Im Fürhaupt 27, OT Walddorf         Zahnärztlicher Notfalldienst
      - Geänderte Ausführung der Außenanlagen und Stellplatz       Freitag ab 14.00 Uhr und Samstag/Sonntag von 10.00 bis
      ■ Beratung und Beschlussfassung
                                                                   11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr, zu erfragen unter
4.2 Bausachen im Kenntnisgabeverfahren                             Telefon 0 18 05/91 16 40
4.2.1 Flst. Nr. 6876, Buchenstraße 6, OT Walddorf
      - Geänderte Ausführung der Außenanlagen                      Tierärztlicher Sonntagsdienst
      - Gemeinderatsinformation
5.    Bürgerfragestunde                                            Wenn Haustierarzt nicht erreichbar.
6.    Bekanntgaben und Verschiedenes                               Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter
                                                                   Tel. 07071/365525

                                                                   Apothekenbereitschaft
                                                                   Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Not-
                                                                   dienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und
In Walddorf feiern am                                              dringend benötigte Medikamente abgegeben.
                                                                   15.09. Bahnhof-Apotheke, Kaiserstraße 11, Reutlingen,
Freitag, 14.09.12                                                          Tel. 0 71 21/49 00 11
Frau Anni Bauer, Untere Grabenstraße 27 ihren 75. Geburtstag,      16.09. List-Apotheke, Kaiserstraße 47, Reutlingen,
                                                                           Tel. 0 71 21/49 06 40
Samstag, 15.09.2012
                                                                   17.09. Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Straße 33,
Frau Maria Heimann, Sonnenweg 1 ihren 90. Geburtstag,
                                                                           Ohmenhausen, Tel. 0 71 21/9 16 60
Sonntag, 16.09.2012                                                        Linden-Apotheke, Schlossstraße 1, Pfullingen,
Frau Ruth Sulz, Rathausgasse 1 ihren 79. Geburtstag,                       Tel. 0 71 21/7 13 10
                                                                   18.09. Lindach-Apotheke, Lindachstraße 5, Reutlingen,
Dienstag, 18.09.12                                                         Tel. 0 71 21/27 08 68
Frau Lore Kamprad, Eichenstraße 13 ihren 87. Geburtstag,           19.09. Gartenstadt-Apotheke, Einkaufszentrum, Orschel-Ha-
Frau Gerlinde Wild, Mühlbachweg 8 ihren 80. Geburtstag,                    gen, Tel. 0 71 21/9 65 70
Herr Oskar Rist, Tiergartenweg 26 seinen 80. Geburtstag,                   Apotheke Am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10, Pfullingen,
                                                                           Tel. 0 71 21/75 46 46
Mittwoch, 19.09.12                                                 20.09. Planie-Apotheke, Gartenstraße 49/Ecke Planie,
Herr Alfred Kern, Birkenstraße 16 seinen 77. Geburtstag,                   Reutlingen, Tel. 0 71 21/3 83 00
Donnerstag, 20.0912                                                        Rathaus-Apotheke, Dorfstraße 41, Kirchentellinsfurt,
Herr Karl Kuhn, Nonnengasse 9 seinen 86. Geburtstag,                       Tel. 0 71 21/ 9 68 80
Herr Karl Hohl, Friedrichstraße 45 seinen 73. Geburtstag.          21.09. Park-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 21,
                                                                           Reutlingen, Tel. 0 71 21/27 03 21
Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich           Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Straße 42,
und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.               Tel. 7 11 66
13. September 2012, Nummer 37                             Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach
                                                                                                                                5

                Information der Gemeinde Walddorfhäslach

                       Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112
   Gemeindeverwaltung                            4. Kindergärten                           11. Notrufe
   Walddorfhäslach                               Kindergarten Walddorf,                    Polizei Reutlingen        07121/9420
   Telefon 07127/9266-0                          Tiergartenweg 6                           Polizei Pliezhausen             7340
   Telefax 07127/9266-44                         Kindergartenleitung                       Feuerwehr Reutlingen              112
                                                 Gruppe 3:              Tel. 180586        Feuerwehr Walddorfhäslach
   Postanschrift: Hauptstraße 9
                                                 Gruppe 1+2:            Tel. 34543         Gemeindeverwaltung 07127/9266-0
   72141 Walddorfhäslach
                                                 Kindergarten Häslach,                     Feuerwehrhaus            07127/21221
   E-Mail:
                                                 Schulstraße 22                            oder Kommandant         0171/4321776
   info@walddorfhaeslach.de                      Kindergartenleitung
   Homepage:                                                                               oder Stv. Kommandant 07127/21289
                                                 Gruppe 1+2:            Tel. 18357
   http://www.walddorfhaeslach.de                                                                              und 0162/9054198
                                                 Gruppe 3:              Tel. 239750
                                                                                           Kreiskrankenhaus Reutlingen
                                                 Ev. Kindergarten Walddorf
                                                                                                                     07121/2000
                                                 Gustav-Werner-Straße 22
                                                                                           Rettungsdienst                    112
                                                 Kindergartenleitung
                                                 Tel. 34451                                Krankentransport      RT 07121/19222
   1. Rathaus Walddorf                                                                                          TÜ 07071/19222
   Hauptstraße 9                                                                           Telefonseelsorge          07121/11101
   Telefon 07127/9266-0                          5. Bauhof                                 Kinderschutzbund Reutlingen     11103
   Telefax 07127/9266-44                         Telefon 21223,
                                                                                           Giftnotruf                0761/19240
   Bürgerbüro 9266-10/-11/-16                    Fax 237023
                                                                                           Wohngiftnotruf         0800/7293600
   (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und           Bereitschaft             0163/3649806
   Standesamt, Friedhöfe)                                                 0162/9717733
   Bürgermeisteramt                  9266-40                              0172/7679754
                                                                                           12. Wasserversorgung
   Finanzwesen                       9266-20                                               Bei Störfall
   Steueramt                         9266-21     6. Sport- und Freizeitzentrum             Ammertal-Schönbuchgruppe
   Gemeindekasse                     9266-22     (Gemeindehalle/Ballspielhalle)            07031/742400
                                                 zwischen Walddorf und Häslach
   Haupt- und Bauamt                 9266-30
                                                                 Telefon 07127/928960
   Öffnungszeiten:                                                                         13. EnBW AG
                                                                   oder 0162/833 3913
   Mo.-Fr. : 08.30 - 11.30 Uhr                                                             Störungsnummer Strom 0800/3629-477
   Di.: 16.00 - 19.00 Uhr                        7. Notariat Walddorfhäslach               Kundenhotline Strom 0800/3629-000
                                                 Brühlstraße 2, Walddorf                   kostenfreie Tel.Nummern mit
                                                                  Telefon 07127/9232-0     24-h-Service
                                                                 Telefax 07127/9232-32
   2. Ortsverwaltung Häslach
   Dorfstraße 30                                 8. Sozial- und Diakoniestation            14. Müllabfuhr
   Telefon 07127/31356                           Pliezhausen-Walddorfhäslach               Landratsamt Reutlingen
   Telefax 07127/237015                          Häusliche Pflege/Krankenpflege            - Abfallberatung     07121/480-2328
   Bürgerbüro                            31356   Hauswirtschaft/Betreuung/                                           und -2329
   (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und           Familienpflege                            - Sperrmüll          07121/480-2399
   Standesamt, Friedhöfe)                        Bürozeiten:                               - Behälter und Gebühren
   Öffnungszeiten                                Mo. - Fr.:            07.00 - 12.00 Uhr                        07121/480-2325
   Mo., Mi- Fr.: 08.30 - 11.30 Uhr               Di. + Do.:            15.00 - 16.30 Uhr
   Di.           14.30 - 18.00 Uhr               Außerhalb der Bürozeiten können Sie
                                                 uns gerne eine Mitteilung auf dem         15. Kabelfernsehen
                                                 Anrufbeantworter hinterlassen.            PRIMACOM AG-
                                                 Tel. 07127/80362                          Kabelfernsehen für Walddorfhäslach
   3. Schulen                                    E-Mail:                                   Dritte Kabelvision Management
   Gustav-Werner-Schule                          mail@sozialstation-pliezhausen.de         Beteiligungs GmbH & Co. KG
   Grund- u. Hauptschule /                                                                 Haifaallee 2, 55128 Mainz
   Werkrealschule                                9. Krankenpflegeverein                    Tel.Nr. PRIMACOM: 030/7554290
   Nonnengasse 34                                Walddorfhäslach e.V.                      Störungsdienstnummer
   Telefon 07127/34505                           Kontaktperson und Auskunft:               01803/77462266
   Telefax 07127/23424                           Hilde Eggensperger, Schulstr. 8,,
   www.gustavwernerschule.de                     Tel. 0 7127/182 80,
                                                 E-Mail:                                   16. Forstverwaltung
                                                 fam.eggensperger@t-online.de              Landratsamt Reutlingen
   Römerwegschule                                                                          Tel.: 07121/480-3221
   Grundschule                                   10. Senioren- und Altenpflege-            Fax: 07121/480-1840
   Häslach, Schulstraße 24                       wohnheim Gustav-Werner-Stift              E-Mail: forstamt@kreis-reutlingen.de
   Telefon 07127/3754                            Hausleiter Herr Roy Zutavern              Forstrevier Walddorf-Grafenberg
   Telefax 07127/931325                          Stuttgarter Str. 9                        Herr Vorwerk                 07123/31765
   www.roemerwegschule.de                        Tel. 0 7127/9 2316-0                      i.d.R. Mo.-Fr. von 07.00 - 07.30 Uhr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                         13. September 2012, Nummer 37
      6

Notfalldienste am Wochenende                                     Fundsachen
Den Samstagausgaben der Tagespresse sind weitere Notfall-        Im Bürgerbüro Walddorf wurde ein Handy der Marke Samsung
dienste der umliegenden Städte zu entnehmen. Außerdem            abgegeben. Der Eigentümer kann sich während der üblichen
kann über die Telefon-Nummer 11833 (Auskunft) unter Angabe       Dienststunden bzw. unter Tel. 9266-0 näher erkundigen.
des Ortsnamens ein Notdienst erfragt werden.
                                                                               Gemeinde Walddorfhäslach
Hinweis über Entfernung des Grabmals und
                                                                                  KlimaschutzAgentur
der Grabausstattungen der im Jahr 2012
                                                                               Landkreis Reutlingen GmbH
ausgelaufenen Grabstätten
Die Nutzungs- bzw. Verfügungsberechtigten der im Jahr 2012       Hier: Kostenfreie Energieberatungen für Bürgerinnen und
ausgelaufenen Grabstätten werden gebeten, die Grabmale und       Bürger der Gemeinde Walddorfhäslach
sonstigen Grabausstattungen bis spätestens 31. Oktober 2012      - Anmeldung zum Energieberatungstag am 18.09.2012
abzuräumen.                                                      - Jahresplan der Energieberatungstage
                                                                 Nutzen Sie die Chance einer für Sie kostenlosen Energieerst-
Überprüfung der Standsicherheit der                              beratung, die durch die Gemeinde Walddorfhäslach in gemein-
Grabmale und Grabpflege - 2. Begehung                            schaftlicher Kooperation mit der Klimaschutzagentur im Land-
                                                                 kreis Reutlingen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten
auf den Friedhöfen                                               wird. Die Beratung erfolgt durch neutrale Energieberater und gibt
Der Bauhof führt die Nachprüfung der Standsicherheit (2. Be-     Ihnen praxisorientierte Tipps rund um das Thema Energie.
gehung) auf den Friedhöfen in Walddorf und Häslach in der
                                                                 Der nächste Beratungstag findet statt am
KW 38 durch.
                                                                 Dienstag, den 18. September 2012 von 14.30 bis 18.00 Uhr
                                                                 im Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Bürgersaal.
Eingeschränkte Öffnungszeit der                                  Bitte wenden Sie sich bei weiterem Interesse an die Gemeinde
Ortsverwaltung Häslach                                           Walddorfhäslach, Ansprechpartnerin ist Amtsleiterin Haupt- und
                                                                 Bauamt, Frau Hamacher-Weiß, zu erreichen unter Telefonnum-
In der Zeit vom 24.09.2012 - 02.10.2012 ist die Ortsverwaltung
                                                                 mer 07127/9266-30 oder an die KlimaschutzAgentur im Land-
Häslach dienstags von 14.30-16.00 und donnerstags von
8.30-11.30 Uhr geöffnet.                                         kreis Reutlingen, Frau Militz unter Telefonnr. 07121/1265771,
Außerdem bleibt die Ortsverwaltung Häslach am Mittwoch,          beratung@klimaschutzagentur-rt.de oder Fax 07121/1432572.
24.10.2012 ganztägig geschlossen.                                An Hand eines Fragebogens wird das gewünschte Beratungs-
                                                                 thema näher abgefragt.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte während der übli-
chen Öffnungszeiten an die Mitarbeiter im Rathaus Walddorf-      Jahresplan der Energieberatungen
häslach, Hauptstraße 9, Ortsteil Walddorf.                       Die nächsten Energieberatungen finden am 16.10.2012,
                                                                 20.11.2012 und am 18.12.2012 statt. Hierzu wird jeweils im
                                                                 Mitteilungsblatt hingewiesen. Weitere Termine folgen jeweils
                                                                 zum dritten Dienstag des Folgemonates.
 Bauhof geschlossen
                                                                 Auszug des Fragebogens
 Der Bauhof bleibt am Freitag, 14.09.2012 ganztägig ge-
 schlossen.
 Wir bitten um Beachtung.

          Datum:     Dienstag, 18.09.2012
          Uhrzeit:   09.00-12.00 Uhr, 13.00-14.30 Uhr
          Ort:       Metzingen Rathaus
          Zimmer:    245

                                                                          Inserieren
                                                                     d a s Z a u b e r wo r t z u m E r fo l g
13. September 2012, Nummer 37                                               Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach
                                                                                                                                                                              7

 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde

 Betroffene Straße(n)                           Umfang der Maßnahme                        Umleitung       Voraussichtlicher Zeitraum        Anlass

 Kappel vor Geb. 25                             Halbseitige Sperrung + Gehwegsperrung      keine           12.09.2012 - 21.09.2012           Kranaufstellung

 Karlstraße/Vogelsangstraße                     Vollsperrung                               keine           17.09.2012 - 12.10.2012           Kanalarbeiten

 Vogelsangstraße/Albstraße                      Vollsperrung / Halbseitige Sperrung        keine           17.09.2012 - 12.10.2012           Kanalarbeiten

 Vogelsangstraße Höhe Geb. 46                   Halbseitige Sperrung                       keine           17.09.2012 - 12.10.2012           Kanalarbeiten

 Dorfstraße Höhe Geb. 53                        Halbseitige Sperrung                       keine           17.09.2012 - 12.10.2012           Kanalarbeiten

 Kirchgasse ab Geb. 20 bis Stuttgarter Straße   Vollsperrung Fußweg                        keine           21.08.2012 - 22.09.2012           Austausch einer Fachwerkwand

 Verschiedene Feldwege                          Bikers Day 2012                              -             23.09.2012                        Der genaue Streckenverlauf kann unter
                                                                                                                                             www.bikersday.net abgerufen werden

 Es wird darauf hingewiesen, dass es bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss der Fall sein kann, dass auf Grund der kurzfristigen Maßnahmen
 durchführung eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis.

 Ihr Ordnungsamt

                                                                                            Zum Programm der nächsten Woche herzliche Einladung:
 Gemeinsamer Mittagstisch                                                                   Dienstag, 18. September
 im Vereinsraum der Gemeindehalle                                                           10.00 Uhr Fit durch Bewegung (bv), Clubraum
                                                                                            14.00 Uhr Handarbeitskreis (bv), Café Kännle
 Donnerstag, 20.September 2012
                                                                                            14.30 Uhr Liedernachmittag zum Herbst (bv), Café Kännle
 Als Tagesgericht liefert uns Gaststätte Linde
 Tortellini (Käse + Spinat) in Sahnesauce,                                                  Mittwoch, 19. September
 gemischter Salat und ein Dessert                                                           14.00 Uhr Malgruppe (bv), Clubraum
 Preis: 5,00 €; ermäßigt: 3,50 €                                                            14.00 Uhr Quiltwerkstatt, Café Kännle
 Essensausgabe von 11.30 bis 13.30 Uhr                                                      Donnerstag, 20. September
 Ende des Mittagstisches: 14.00 Uhr                                                         14.00 Uhr Spielenachmittag für Alt und Jung (bv), Café Kännle
 Bitte bis Dienstag, 18.09.2012, 18.00 Uhr, bei der Gemeinde-                               14.00 Uhr Pausentreffen des Frauenkreises, Café Kännle
 verwaltung - Bürgerbüro Tel. 9266-0 bzw. Ortsverwaltung                                    14.00 Uhr Betreuungsgruppe (Soz.-+ Diakoniestation), Club-
 Häslach, Tel. 31356 anmelden.                                                              raum

Begegnung, nette Gespräche und gemeinsames Essen                                                 "Volles Programm" bedeutet im Café Kännle: Apfelstrudel
bringen Abwechslung in Ihren Alltag!                                                             mit Vanilleeis, Eierlikör und Sahne. Das sollte man bzw.
Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßig-                                           frau sich eigentlich einmal gönnen.
ten Preis erhalten.                                                                              Dienstag-Mittwoch-Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr -
Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht über ausreichend fi-                                     Tel. 8 97 12
nanzielle Mittel verfügen, können derzeit in den örtlichen Bür-
gerbüros gegen Vorlage des Hartz-IV-Bescheides Gutscheine
für den Mittagstisch erhalten.
                                                                                            Pflegestützpunkt und IAV-Stelle
Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie
                                                                                            Schulberg 8-14, Tel. 0 71 27/98 00 15
sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich                                 e-Mail: pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de
bei Verhinderung dann abzumelden.                                                           iav-pliezhausen@gmx.de
Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im
Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach                                 Beim Pflegestützpunkt (PSP) und der IAV-Stelle, die ihr Büro
erworben werden.                                                                            im Haus am Schulberg haben, bekommen Hilfesuchende Infor-
                                                                                            mationen und Beratung über pflegerische, pflegeergänzende,
Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei                                     hauswirtschaftliche, finanzielle und sonstige Unterstützungs-
Hanne Bitzer               (Tel. 07127/34867)                                               möglichkeiten.
Annerose Brändle           (Tel. 07127/18914)                                               Frau Wiese informiert montags bis donnerstags von 8.00-12.00
Hilde Eggensperger         (Tel. 07127/18280)                                               Uhr und Donnerstag nachmittags von 14.00-17.00 Uhr. Sie ist
Christa Fritz              (Tel. 07127/32966)                                               unter Tel. 98 00 15 zu erreichen.
Beate Gaiser               (Tel. 07127/924026)
Inge Streicher             (Tel. 07127/34116)
                                                                                                   ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN

                                                                                                                        Telefonnummer:
Altweibersommer, Frühherbst, silberne Spinnwebfäden, duften-
des Obst und goldenes Licht. Das zieht einem so manche alte                                                          0 71 21/97 93-0
Melodie durch den Sinn. Gelegenheit sie aus voller Kehle zu
singen, gibt es beim Liedernachmittag mit Inge Gaubatz und                                               Fink GmbH Druck und Verlag
Günter Schmidt am kommenden Dienstag um 14.30 Uhr im
Kännle.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                               13. September 2012, Nummer 37
       8

                                                                        Herzliche Einladung zum Konzert zur
                                                                        Nacht mit Musik und Bildern zum Thema
                                                                        Abend und Nacht
                                                                        mit dem Instrumentalensemble Capella
Leser treffen Autorinnen                                                Jubilate unter der Leitung von Elisabeth
und Autoren                                                             Eberle am Freitag, 14. September 2012,
                                                                        um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
In dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe von                           Walddorf
Mediothek Pliezhausen und SchönBuchHandlung                             Zu einem Konzert mit Bildern und Musik zum
ist am Donnerstag, 20. September ab 20 Uhr                              Thema „Abend und Nacht“ lädt das
die Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn                             Instrumentalensemble Capella Jubilate ein.
zu Gast und wird aus ihrem neuen Roman "Am                              Was passiert am Abend und in der Nacht?
                                                                        Welchen Beschäftigungen geht man am
schwarzen Berg" lesen.                                                  Abend nach und welche Gefühle zeigen sich verstärkt bei Nacht?
Stuttgart, Sommer 2010. Emil, ein Lehrer kurz vor der Pensio-           Diesen Fragen ist das Instrumentalensemble nachgegangen.
nierung, beobachtet von seinem Balkon aus, wie Peter, der               Anhand von Gemälden aus der Kunstgeschichte werden Antworten
                                                                        gesucht.
Sohn seiner Nachbarn, in sein Elternhaus zurückkehrt.
                                                                        Dazu erklingen eigens ausgesuchte Musikstücke.
Peter ist krank und verwahrlost, seine Freundin Mia ist mit den         Der musikalische Bogen spannt sich dabei vom Barock bis zur Moderne
gemeinsamen Kindern verschwunden. Der Verlust hat ihn völlig            und umfasst verschiedene Musikstile.
aus der Bahn geworfen.                                                  Gestaltet wird das Konzert von dem Pliezhäuser Instrumentalensemble
Seit den 70er Jahren leben Emil Bub und seine Frau Veronika,            Capella Jubilate, einem Kammermusikensemble in der Besetzung mit
eine Bibliothekarin, am „Schwarzen Berg“. Als Hajo und Carla            Streichern, Holzbläsern und Klavier.
Rau das Nachbarhaus kaufen, entdecken die kinderlosen Bubs              Die Leitung hat Elisabeth Eberle.
deren kleinen Sohn Peter als Wahlverwandten.                            Einladung zum Mitarbeiterausflug - Bitte Termin vormerken
Der Sommer in den einsamen Häusern am Rande des Stutt-                  Auch in diesem Jahr soll unser schon traditioneller kleiner Mitarbeiter-
garter Kessels vergeht mit dem hilflosen Versuchen der beiden           ausflug stattfinden.
älteren Paare, den verzweifelten Peter wieder aufzurichten.             Die Dabeigewesenen erinnern sich sicherlich noch gerne an unseren
Der Roman war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse.          letztjährigen Aufenthalt auf dem Grundstück des CVJM Reutlingen.
Die Jury: „Eine gnadenlose Milieustudie des alltäglichen Lebens         Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Samstag, den 15. September
zweier Familien mit den Gewohnheiten und Verzweiflungen einer           statt.
akademischen Mittelschicht. Jeder will alles gut machen und nie-        Wir starten um 16.00 Uhr pünktlich am Gemeindehaus in Walddorf
mand merkt, wie im romantisch betulichen Milieu zwischen                und bilden Fahrgemeinschaften. Nach einem kinderwagengerechten
                                                                        Spaziergang grillen wir auf dem Gelände der Kirchengemeinde Aidlin-
Eduard Mörike und „Stuttgart 21“ ein Mensch vereinsamt und
                                                                        gen. Für ein kleines Programm und Essen und Trinken ist gesorgt.
zerbricht. Scharfsichtiger beschreibt niemand den Blick über            Weil es über dem Rückweg dunkel werden kann, sind Taschenlampen
Nachbars Hecke.“                                                        im Gepäck sinnvoll. Für die Personen, die schlecht zu Fuß sind, kann
Anna Katharina Hahn, geboren 1970, studierte Germanistik,               das Grundstück auch mit dem Auto angefahren werden. Die Fahrer
Anglistik und Volkskunde in Hamburg, arbeitete am Deutschen             erhalten bei der Abfahrt am Gemeindehaus eine Wegbeschreibung.
Bibel-Archiv und in der Staats- und Universitätsbibliothek Ham-         Ehepartner und Kinder sind wie immer herzlich willkommen!
burg und lebt heute als Schriftstellerin in Stuttgart.                  Selbstverständlich gilt diese Einladung auch an alle Mitarbeiterinnen
Sie veröffentlichte zunächst Erzählungen. 2009 erschien ihr Ro-         und Mitarbeiter des CVJM (Bitte weitersagen!). Die Einladung verste-
man „Kürzere Tage“, der 2010 mit dem Roswitha-Preis der                 hen wir im weitesten Sinne.
Stadt Gandersheim und mit dem Heimito von Doderer-Litera-               Wir freuen uns über jeden, der gerne mitkommen möchte.
                                                                        Bis dahin herzlichst Hartmut Dinkel
turpreis ausgezeichnet wurde.
Eintritt 8,00 €. Im Vorverkauf in der Mediothek und in der              Mein Plan - Gottes Plan
SchönBuchHandlung 7,00 €.                                               Sing & Pray-Gottesdienst am 16.09.2012
                                                                        Entscheidungen prägen unser Leben.
                                                                        Das fängt schon morgens an: gleich auf-
                                                                        stehen oder noch fünf Minuten? Das
                                                                        blaue Hemd oder das grüne? Nutella oder Erdbeermarmelade? Bus
                                                                        oder Auto? So oder ähnlich stehen wir ständig in einem Prozess der
                                                                        Auswahl aus vielen Möglichkeiten. Entscheidungen, die relativ leicht
Evang. Gesamtkirchengemeinde                                            fallen mögen - eben nach Lust und Laune. Sie ziehen schließlich keine
                                                                        Konsequenzen nach sich, die man am nächsten Tag nicht anders be-
Walddorfhäslach                                                         einflussen könnte. Aber wie ist das mit den Dingen, die auf lange Sicht
Öffnungszeiten im Gemeindebüro                                          entschieden werden müssen? Beruf, Beziehungen, Wohnort, Gemein-
Gustav-Werner-Str. 5 (Frau Vollmer)                                     de oder Ähnliches. Wer darf mitentscheiden? Was ist wichtig? Welche
Mo.-Fr. von 10.00-12.00 Uhr                                             Rolle spielt Gott?
Tel.: 93 23 90, Fax: 93 23 98                                           Im Sing & Pray-Gottesdienst am 16.09.2012 geht es um solche Ent-
Email-Adresse: info@kirche-wh.de                                        scheidungen und darum wie "Mein Plan - Gottes Plan" übereinstim-
Internetseite: www.kirche-wh.de                                         men kann. Katja Heimann, Jugendreferentin im CVJM-Landesverband,
                                                                        wird dazu die Kurzansprache halten. Der Gottesdienst beginnt um
Pfarramt I:                                                             19.00 Uhr in der Walddorfer Kirche. Sie sind herzlich eingeladen!
Pfarrer Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5, Tel. u. Email
siehe oben
Pfarramt II:                                                            Termine Walddorfhäslach
Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Häslach, zur Zeit in Elternzeit
                                                                        Donnerstag, 13. September 2012:
Tauftermine für Walddorfhäslach:                                        09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst für die neuen Erstklässler der Gu-
2.12., 23.12. in Walddorf - 14.10., 11.11. in Häslach                   stav-Werner-Schule in der Walddorfer Kirche
                                                                        14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus
Besondere Termine:                                                      16.00 Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel
jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem                                      20.00 Uhr Probe des Beerdigungschores Häslach im Gemeindehaus
Wetter von 15-17.30 Uhr im Vereinsgarten                                Häslach
des CVJM Walddorf (Verlängerung Herd-
weg). Menschen kennen lernen, über Gott                                 Freitag, 14. September 2012:
und die Welt reden, Kaffee und Gebäck,                                  15-16 Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Klasse
gemeinsame Spiele.                                                      16-17 Uhr Kinderchor für Kinder der 3.-8. Klasse
Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer                              jeweils im Gemeindehaus Walddorf
guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei      20.00 Uhr Konzert zur Nacht mit Musik und Bildern zum Thema
Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt.                Abend und Nacht im Gemeindehaus Walddorf - siehe besondere Termine
13. September 2012, Nummer 37                                 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach
                                                                                                                                        9

Samstag, 15. September 2012:                                              Dienstag, 18.09.2012:
09.30 Uhr Schulgottesdienst der Römerwegschule in der Häslacher           16.30 Uhr Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen)
Kirche                                                                    16.30 Uhr weibliche D-Jugend
16.00 Uhr Abfahrt zum Mitarbeiterausflug, Treffpunkt ist am Wald-         18.00 Uhr Handball: männliche D-Jugend
dorfer Gemeindehaus - siehe besondere Mitteilungen                        18.00 Uhr weibliche A-Jugend
                                                                          19.15 Uhr männliche C- u. A- Jugend
Sonntag, 16. September 2012:
                                                                          20.00 Uhr Probe des Jubilate Chores
Walddorf:
                                                                          20.30 Uhr EK-Handball: Männer 1a und 1b
10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Phillip Rebentisch, Pfarrer Dinkel
Predigttext: Galater 5, 25-26;6, 1-10                                     Mittwoch, 19.09.2012:
Das Opfer ist für „Sahel life“ bestimmt. Wir unterstützen damit die       16.30 Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die 1.+2. Klasse im CVJM
Arbeit von Ingrid Wurster in Ruanda.                                      16.30 Uhr Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Ge-
10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus                                    meindehaus Häslach
Ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten                             18.00 Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der 3.-7. Klasse
19.00 Uhr Sing & Pray Gottesdienst zum Thema: Mein Plan - Gottes          im Gemeindehaus Häslach
Plan (siehe besondere Termine)                                            19.00 Uhr Jungenschaft 13-18 Jahre im CVJM
Häslach:                                                                  ab 19.00 Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus
9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt bei der Kirbe mit          19.30 Uhr Mitarbeiterkreis
Pfarrer Dinkel.                                                           20.00 Uhr Bibelstunde im CVJM-Zentrum „Dein Reich komme - Gottes
Predigttext: Galater 5, 25-26;6, 1-10                                     Gegenwart erbitten“ Mt.6,10a
Das Opfer ist für „Shelter now“ - Es singt der Kirchenchor.
                                                                          Donnerstag, 20.09.2012:
10.15 Uhr Kinderkirche in der Kirche
                                                                          18.00 Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Klasse)
Montag, 17. September 2012:                                               Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble
10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf                          19.30 Uhr tiqua
Dienstag, 18. September 2012:                                             Freitag, 21.09.2012:
10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf                          18.00 Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.-4. Klasse)
16.00 Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jah-        18.00 Uhr Jungschar Powerwürmchen (5.-7. Klasse!)
ren                                                                       18.00 Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.-5. Klasse)
20.00 Uhr Probe des Kirchenchor im Gemeindehaus Häslach                   19.00 Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend
                                                                          19.30 Uhr Mädchenkreis
Mittwoch, 19. September 2012:
14.30 Uhr Nachmittagsfrauenkreis im Gemeindehaus                          19.30 Uhr Missionsbericht im CVJM (siehe unten)
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe I                                20.00 Uhr EK-Handball: Männer 1a + b
17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe II, jeweils im Gemeindehaus      20.30 Uhr EK-Handball: Männer 1a + b
Walddorf                                                                  Samstag, 22.09.2012:
20.00 Uhr Bibelstunde im CVJM Zentrum                                     Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble
Thema: „Dein Reich komme - Gottes Gegenwart erbitten“ Mt.6,10a
                                                                          Walddorfer Bibeltage vom 17.-23. September 2012
Donnerstag, 20. September 2012:                                           Zum Thema: "Von Jesus beten lernen - das Vaterunser"
20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Walddorf       Zu den Bibelarbeiten die am Montag um 20 Uhr und ab Dienstag je-
Auf der Tagesordnung stehen folgende Top’s:
                                                                          weils um 10 Uhr stattfinden laden wir herzlich ein.
TOP 01: Konzeption der Kleinkindbetreuung im Evang. Kindergarten
                                                                          Hier das Programm im Einzelnen:
TOP 02: Opferplan Oktober - Dezember 2012
TOP 03: Berichte aus den Ausschüssen                                      Mo., 20 Uhr: „Wenn ihr betet...“ Mt.6, 5-8
                                                                          Di.,10 Uhr: „Vater unser im Himmel - vertrauensvoll beten“ Mt.6,9a
Freitag, 21. September 2012:                                              Mi., 10 Uhr: „Dein Name werde geheiligt - Gott anbeten“ Mt. 6,9b
15-16 Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Klasse    Mi., 20 Uhr: „Dein Reich komme - Gottes Gegenwart erbitten“ Mt.6,10a
16-17 Uhr Kinderchor für Kinder der 3.-8. Klasse                          Do., 10 Uhr: „Dein Wille geschehe - Gott handelt“ Mt.6, 10b
jeweils im Gemeindehaus Walddorf                                          Do., 20 Uhr: Lebensbild von Georg Müller - der Waisenhausvater von
                                                                          Bristol
Samstag, 22. September 2012:
                                                                          Fr., 10 Uhr: „Unser tägliches Brot - Gott versorgt“ Mt.6, 11
15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Artur und Janine Gamon, geb. Dürr-
                                                                          Fr., 19.30 Uhr: „Mission im kalten Norden“ mit Jakob Janzen, Missions-
schmied und Taufe von Malea Dürrschmied in der Häslacher Kirche
                                                                          werk Friedensbote.
Termine der Jungscharen finden Sie unter „CVJM Nachrichten“.              Sa., 20 Uhr: „Vergib uns unsere Schuld - Gott macht frei“ Mt.6, 12
                                                                          So., 14 Uhr: „Dein ist das Reich - Gott loben“ Mt.6, 13b
CVJM Walddorf e. V.                                                       Missionsbericht am 21. September
Donnerstag, 13.09.2012:                                                   Herzliche Einladung zu einem Missionsbericht am Freitag, 21. Septem-
18.00 Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7.Klasse)                          ber, um 19.30 Uhr im CVJM Zentrum zum Thema: „Mission im kalten
Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble                                      Norden“ mit Jakob Janzen, Missionswerk Friedensbote.
19.30 Uhr tiqua                                                           CVJM Stüble: Renovierung und Sommerprogramm
Freitag, 14.09.2012:
18.00 Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.-4. Klasse)
18.00 Uhr Jungschar Powerwürmchen (5.- 7. Klasse!)
18.00 Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.-5. Klasse)
19.00 Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend
19.30 Uhr Mädchenkreis
20.00 Uhr EK-Handball: Männer 1a + b
20.30 Uhr EK-Handball: Männer 1a + b
Samstag, 15.09.2012:
16.00 Uhr Abfahrt zum Mitarbeiterausflug am Gemeindehaus
Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble
20.15 Uhr Treffen zur Vorbereitung der Gebetsnacht
Sonntag, 16.09.2012:
14.00 Uhr Bibelstunde im CVJM-Jeremia 20, 7-18
Ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten
Montag, 17.09.2012:
18.00 Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3.-7. Klasse im Gemeindehaus
Häslach
20.00 Uhr Probe des Posaunenchores
Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                13. September 2012, Nummer 37
      10

Seit den Sommerferien erstrahlt das CVJM Stüble in neuem Glanz.          Dienstag, den 18.9.
Wände, Decken, Stühle und Bänke wurden weiß gestrichen und eine          10.00 Uhr Andacht Pflegeheim Oferdingen
fast neue Küche mit Spülmaschine eingebaut. Neue Polster, neue Lam-
pen und ein neues Sofa komplettieren den Raum. Alles ist jetzt heller,   Mittwoch, den 19.9.
freundlicher, moderner.                                                  19.00 Uhr Abendmesse
                                                                         Wie angekündigt werden die Kollekten der Abschiedsgottesdienste von
                                                                         Pfarrer Mutombo und dem Familiengottesdienst für das Projekt im Kon-
                                                                         go verwendet.
                                                                         Insgesamt wurden 2.709.59 Euro gespendet. Vielen Dank an alle, die
                                                                         gespendet haben.
                                                                         Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Frau oder Mann, die ehrenamt-
                                                                         lich unsere kath. Kirche St. Franziskus jeden Tag um 8.00 Uhr öffnet
                                                                         und um 20.00 Uhr wieder schließt.
                                                                         Bitte rufen Sie uns im Pfarrbüro an. Wir sind zu erreichen am Dienstag
                                                                         von 9.00-18.00 Uhr und am Freitag von 9.00-13.00 Uhr, Tel. Nr. 71523
                                                                         Voranzeige:
                                                                         Die diesjährige Seniorenwallfahrt-/ausflug am Donnerstag, den 4. Ok-
                                                                         tober 2012 geht nach Abtsgmünd-Hohenstadt in die Wallfahrtskirche
                                                                         Mariä Opferung.
                                                                         Weiter werden wir uns die Gegend um Schwäbisch Gmünd und Eb-
                                                                         nisee anschauen.
                                                                         Details zum Programm sowie die Abfahrtszeiten folgen noch.

An der Aktion waren viele Jugendliche aus dem CVJM beteiligt. Un-        Neuapostolische Kirche
terstützt wurden sie von einigen „alten“ Recken. An dieser Stelle noch   Gemeinsame Informationen der Gemeinden
mal vielen Dank an alle Helfer, ob mit der Schleifmaschine in der Hand   Pliezhausen, Bachstraße 30
oder im Hintergrund als Verpflegungsteam.                                Rübgarten, Äckerlestraße 6
                                                                         Walddorfhäslach, Herdweg 9
                                                                         Freitag, 14. September 2012 bis Sonntag, 16. September 2012
                                                                         Süddeutscher Jugendtag in München
                                                                         Sonntag, 16. September 2012
                                                                         9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in
                                                                         Pliezhausen und Rübgarten (Gemeinde Walddorfhäslach ist zum Got-
                                                                         tesdienst nach Rübgarten eingeladen)
                                                                         Mittwoch, 19. September 2012
                                                                         20.00 Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Walddorfhäslach (Gemein-
                                                                         de Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen)
                                                                         20.00 Uhr „Fresh up!“-Gottesdienst mit der Jugend und dem Jugend-
                                                                         chor in Unterhausen, Friedenstraße 5
                                                                         Freitag, 21. September 2012
                                                                         17.00 Uhr MUKI (Musik mit Kindern) in Reutlingen-West, Dürrstraße 15
                                                                         Samstag, 22. September 2012
                                                                         18.00 Uhr Orgelkonzert in Sonnenbühl, Robert-Bosch-Straße 24
                                                                         Weitere Informationen im Internet unter www.nak.org
Insgesamt hat der Umbau übrigens etwa 1800 Euro gekostet. Finan-         Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich
ziert wurde er vor allem durch viele Einzelspenden, so war beispiels-    eingeladen!
weise die Küche ein Geschenk von Edwin Huss aus Harthausen und
selbst der neue Putzschrank wurde gespendet. Danke!!
Um den Umbau gebührend zu feiern, konnte man sich an vier Wochen-
enden in den Sommerferien im Rahmen des Stüble-Sommerpro-
gramms kulinarisch verwöhnen lassen. Das Bauteam machte den An-
fang, die Jungenschaft und ein Team um Jan Krohmer und Johanna
Beck folgten, den Abschluss machte der Mädchenkreis.                     SV Walddorf e.V.
Wer sich selbst ein Bild vom „neuen“ Stüble machen, das neue Sofa        Der SV Walddorf - Die Vereinigung
Probe sitzen und ein Eis oder eine Pizza essen will, kann das jeden      von Sport und Spaß für Jung und Alt
Donnerstag und Samstag ab 19:30 Uhr tun.
                                                                         Geschäftsstelle:
Herzliche Einladung!                                                     Vereinsheim SV Walddorf
                                                                         Weiherwiesen 5, Sportgelände Walddorfhäslach
                                                                         Tel.: 0 71 27 / 58 00 15, Fax: 0 71 27/ 58 06 16
Kath. Kirchengemeinde                                                    E-Mail: info@svwalddorf.de, Internet: www.svwalddorf.de
Pliezhausen
                                                                         Sparte Fußball
St. Franziskus                                                           Vorschau:
Pfarrbüro geöffnet:                                                      Mi. 12.09./18.15 Uhr: SV Walddorf - TSV Pliezhausen
Di. 14.00-18.00 Uhr und Fr. 09.00-12.00 Uhr                              So. 16.09./15.00 Uhr: TSV Gomaringen - SV Walddorf
Schulgasse 12, Pliezhausen, Tel. 0 71 27/7 15 23                         So. 16.09./13.00 Uhr: TSG Youngs Boys Reutlingen II -
Fax-Nr.: 0 71 27/88 76 95                                                SV Walddorf II
E-Mail: stfranziskus.pliezhausen@drs.de                                  Rückschau:
Samstag, den 15.9                                                        SV Walddorf - TSV Sickenhausen 0:3 (0:2)
09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Häslach                            Sickenhausen gewann verdient auch in dieser Höhe beim SV Walddorf.
16.00 Uhr Mini-Probe für alle Ministranten in St. Franziskus.            Nach einer Viertelstunde erzielte Pichler nach einem schnell vorgetra-
                                                                         gen Angriff die Führung für die Gäste. Erneut war es Pichler, der zehn
Sonntag, den 16.9. - 24. Sonntag im Jahreskreis                          Minuten später die große Chance zum 0:2 hatte, doch sein Schuss
10.30 Uhr Hl. Messe                                                      strich knapp über die Torlatte. Zwei Minuten vor der Pause war es
13. September 2012, Nummer 37                                Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach
                                                                                                                                        11

dann wieder Pichler, der einen Angriff über vier Stationen überlegt zum    Somit mussten wir im letzten Spiel gegen die Spvgg Weil im Schön-
0:2 abschloss. Nach der Pause war der Gastgeber mit seinen Gedan-          buch 1 gewinnen. Trotz Powerplay und Chancen am Fließband blieb
ken wohl noch in der Kabine, als Hipp einen kapitalen Abspielfehler        es am Schluss beim 0:0 und somit waren wir leider in der Gruppen-
von Walddorfs Torwart zum 0:3 ausnutzen konnte. Damit war das Spiel        phase ausgeschieden.
entschieden. Walddorf ließ die Köpfe zwar nicht hängen, doch was           Es spielten: Niklas, Jack, David, Fabian, Dennis, Jannik, Julian, Joel
die Spieler auch anstellten, nichts wollte so richtig gelingen. Gegen
Ende des Spiels hatte Sickenhausen zahlreiche Konterchancen, die           Die E2 gewann ihre ersten beiden Spiele gegen den VFL Sindelfingen
jedoch fahrlässig versiebt wurden. Scherbaum hatte die einzige Chance      (1:0; Tor: Simon) und gegen den TSV Nordheim 2 (2:0; Tore: Aaron,
des Spiels für die Walddorfer auf dem Fuß, doch sein Schuss wurde          Simon). Im dritten Spiel unterlagen wir dem TSV Sondelfingen 2 mit
von einem Gegenspieler rechtzeitig abgeblockt. So blieb es beim deut-      3 zu 1 (Tor: Aaron). Als Gruppenerster zogen wir in die K.O.-Runde
lichen 0:3-Erfolg für das Gästeteam.                                       ein. Im Viertelfinale wurde der TSV Steinenbronn durch zwei Tore von
Aufstellung: SV Walddorf: Finckh - Garziella, Jüttner, J. Roth, Bauer,     Simon mit 2 zu 0 besiegt. Das Halbfinale gegen den TSV Dagersheim
Braun, Gruhler (70. Gschwind), Mydlak, Scherbaum, Gruber (70. Rei-         ging erst in letzter Minute mit 2 zu 1 verloren (Tor: Dominik), wobei
chert), P. Roth (70. Barth)                                                das ganze Team eine tolle Leistung ablieferte. Im kleinen Finale trafen
                                                                           wir nochmals auf den TSV Sondelfingen 2. Dieses Mal gewannen wir
SV Walddorf - Hellas Reutlingen 3:1 (1:0)                                  durch 2 Tore von Simon mit 2 zu 1 - somit erreichten wir einen tollen
In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gelang         dritten Platz!
dem SV Walddorf II der erste Heimsieg dieser noch jungen Saison.           Es spielten: Marco (T), Simon (5), Fabio, Gabriel, Dominik (1), Nils,
Hahn traf mit einem überlegten Schuss in der 23. Minute zur Walddor-       Felix, Amandus, Aaron (2).
fer Führung. Nach dem Wechsel kam mehr Brisanz in die Partie. Ro-
mano erhöhte per Abstauber zum 2:0 (55.). Daraufhin verstärkte Hellas      Heimspiele der Jugendmannschaften des SV Walddorf
den Druck und drängte auf den Anschlusstreffer. Dieser fiel nach einem     Am Samstag den 15. September
schönen Spielzug durch Georgiadis (62.). In der Folge war es Wald-         15:00 Uhr C-Junioren - SSV Reutlingen II
dorfs Torwart Seifried zu verdanken, dass Walddorf seine knappe Füh-       Am Sonntag den 16. September
rung verteidigen konnte. Schließlich war es Kittelmann, der mit einem      10:30 Uhr B-Junioren - TSV Ofterdingen
satten Freistoß für die Entscheidung sorgte (71.)                          13:00 Uhr B-Juniorinnen - TSV Gomaringen
Aufstellung:SV Walddorf: Seifried - M. Scharr (86. Fritz), Hirneth, Ban-
tel, Kittelmann, A. Heim, Rau, Groß-Hardt, Armbruster (46. Balena),        Fit und Gesund
Romano (78. Hustedt), Hahn                                                 Es geht wieder los !
                                                                           Nachdem ihr hoffentlich alle eure Sommerferien
D-Junioren - 3. Platz beim Turnier in Mittelstadt                          in vollen Zügen genießen konntet, starten wir am
Am Samstag, den 08.09.2012 startete unsere neu formierte D-Jugend          Freitag, den 14. September wieder mit unserem
beim Turnier in Mittelstadt in die neue Runde.                             Gesundheitskurs "Fit und Gesund" - wie gehabt
Leider konnte unser einziges Mädchen Rike, nach dem Warmmachen             von 18:30 bis 19:30 Uhr.
wegen einer Verletzung nicht am Turnier teilnehmen, unterstützte ihr       Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen. Auch Neueinsteiger
Team aber bis zum Schluss des Turnieres.                                   sind jederzeit herzlich willkommen.
Im ersten Spiel gegen Betzingen mussten sich die Jungs erst einmal         Eure Ingrid
orientieren und wir verloren etwas unglücklich mit 0:1. Im 2. Match
gegen unsere Nachbarn aus Pliezhausen kamen wir zu einem unge-             Der vom Deutsche Turnerbund (DTB) ausge-
fährdeten 3:1-Sieg. Auch die folgende Partie, gegen den SSC Tübin-         zeichnete Kurs richtet sich an alle Frauen und
gen, konnten wir mit 2:0 für uns entscheiden. Im letzten Vorrundenspiel    Männer die ihrem Körper etwas Gutes tun wol-
kam es zum Aufeinandertreffen mit dem TSV Lustnau. In diesem Spiel,        len. Eine Stunde lang gibt es einen abwechs-
gegen den späteren Turniersieger, unterlagen wir mit 0:1.                  lungsreichen Mix aus Kondition, Koordination
Somit standen wir im Anschluss an die Vorrunde im Spiel um Platz           und gezielter Gymnastik zum Erhalt bzw.
3 gegen den Gastgeber aus Mittelstadt. In einem ausgeglichenen Spiel       Verbesserung unserer Gesundheit.
stand es am Ende 0:0 und es musste ein Neunmeterschießen entschei-         Das Angebot kann auch von Nichtmitgliedern
den, wer Dritter wird. Dies konnten wir mit 2:1 gewinnen und belegten      als Kurs gebucht werden.
am Ende den respektablen Platz 3.                                          Wann: jeweils freitags, 18:30 bis 19:30 Uhr.
Es spielten für den SV Walddorf: Marcel, Daniel, Lars, Alex, Julian,       Wo: Gymnastikraum Ballspielhalle Walddorfhäslach
Robin H., Jonathan D., Jannik, Gürkan, Luca, Florian.                      Kosten: Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder: 40 € (für 10 Stunden);
                                                                           kostenloses Schnuppern möglich.
                                                                           Der "Pluspunkt Gesundheit. DTB" ist ein vom Deutschen Turner-
                                                                           Bund entwickeltes Qualitätssiegel für besonders qualifizierten Gesund-
                                                                           heitssport im Verein.
                                                                           Sportangebote mit dem „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ machen nicht
                                                                           nur fit, sie garantieren auch, dass die Übungen nach den neuesten
                                                                           sportmedizinischen Erkenntnissen vermittelt werden. Der Pluspunkt,
                                                                           der in der gesamten Bundesrepublik vergeben wird, signalisiert die
                                                                           Kompetenz der Vereine und seiner Lehrkräfte.
                                                                           Anmeldung und weitere Informationen bei Ingrid Hartlieb, Tel.: 23340;
                                                                           E-Mail: inge-ha@web.de oder einfach am Übungsabend herein schauen.

                                                                           TV Häslach 1905 e.V.
                                                                           T otal V ielseitig
                                                                           Auskünfte und Kontakte:
                                                                           Geschäftsstelle TV Häslach
                                                                           Dorfstraße 30 (im Dorfgemeinschaftshaus)
                                                                           Öffnungszeiten:
                                                                           Dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr
E1 & E2 - Vorbereitungsturnier des SVW in Weil im Schönbuch                Telefon: 0 71 27/3 38 01
Am 07.09.2012 traten die E1 (Jahrgang 2002) und die E2 (Jahrgang           Fax: 0 71 27/81 17 90
2003) gemeinsam beim E1-Turnier der SpVgg Weil im Schönbuch zum            E-Mail: GS@tv-haeslach.de
ersten Turnier der neuen Saison an. Das Turnier wurde in 4 Vierergrup-     Internet: www.tv-haeslach.de
pen mit anschließendem Viertel-, Halb- und kleinem und großem Finale
ausgespielt.                                                               Vereinsheim
                                                                           Tel. 07127/924544
Die E1 konnte gleich ihr erstes Spiel gegen TSV Nordheim 1 mit 2:0         Weiherwiesen 6 (Zufahrt über Reitweg)
durch Tore von Dennis und Jack gewinnen. Im zweiten Spiel gegen
den TSV Sondelfingen 1 stellte nach einem groben Foul an Joel unsere       Häslacher Kirbe 15. bis 17.9 – jetzt ist es so weit!
Abwehr das Spielen ein, da aber der Pfiff des Schiris ausblieb, und        Bei der traditionellen Kirbe auf der Festwiese bei der Gemeindehalle
der Gegner so das 0:1 erzielte, rannten wir einem Rückstand hinterher.     sollten Sie dabei sein. Freuen Sie sich auf ein bewährt vielseitiges
Schafften aber trotz ein paar guter Chancen den Ausgleich nicht mehr.      Programm (sh. Titelseite), auf nette Gespräche und lassen Sie einfach
Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                  13. September 2012, Nummer 37
      12

mal die Küche kalt, denn auf der Kirbe können Sie die legendär le-         Gebrauchspistole/-revolver
ckeren Grillhähnchen, Zwiebelkuchen und vieles mehr genießen.              Häslach I 520 Ringe : Seebronn I 521 Ringe
Am Sonntag findet ab 14:30 Uhr wieder das spannende Mannschafts-           Mannschaftswertung: Dennis Brändle 177 Ringe, Jürgen Walker 173
spiel Bierkistenstapeln quer gegen eine Wand statt. Noch ist ein           Ringe, Peter Pfeiffer 170 Ringe
bisschen Zeit zum Training! Suchen Sie sich einfach noch weitere drei      Vorderlader kurz
MitstreiterInnen und kommen am Kirbe-Sonntag spätestens um 14:30           Häslach I 366 Ringe : Reutlingen II 306 Ringe
Uhr zum Festzelt. Leere Bierkisten und jede Menge Publikum sind vor-       Mannschaftswertung: Peter Pfeiffer 128 Ringe, Markus Speier 120 Rin-
handen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Frauen-, Herren- oder         ge, Jürgen Walker 118 Ringe
Mixed-Mannschaften, die am Kirbe-Sonntag wieder um die Wette sta-
peln.                                                                      Abt. Tennis
                                                                           Wichtige Informationen für kommendes Wo-
Kirbezelt-Ausbau                                                           chenende
Das Kirbezelt wird am Samstag, 15. September ab 9:00 Uhr ausge-            Am kommenden Wochenende finden unsere dies-
baut. Kommen Sie einfach und helfen uns dabei - wir freuen uns auf         jährigen Jugendvereinsmeisterschaften statt. Über
Sie! So können Sie morgens schon entscheiden auf welcher Bierbank          20 Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren kämp-
Sie abends sitzen.                                                         fen von Freitag 15.00 Uhr bis Sonntagabend um
                                                                           Pokale. Für den normalen Spielbetrieb sind die Plätze deshalb teilweise
Kirbezelt-Abbau
                                                                           nicht verfügbar.
Auch zum Abbau des Kirbezeltes werden viele fleißige Hände benötigt.
Es haben sich einige Helfer zum Arbeitsdienst eingetragen, wir freuen      Zuschauer sind herzlich willkommen, es warten auch tolle Preise bei
uns aber über jede weitere helfende Hand am Dienstag, 18. September        unserer Tombola auf glückliche Gewinner!
ab 8:00 Uhr.                                                               Nicole Stähle, Jugendwart
Infos vorab gibt Ihnen auch gerne Ernst Roth unter der Telefonnummer       Einzel-Vereinsmeisterschaften 2012
32255.                                                                     Unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Einzel der Damen und
Vereinsausflug am 3. Oktober 2012                                          Herren stehen an und zwar am Wochenende des 22./23. September
Bitte jetzt schon vormerken!                                               2012. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen mitzuspielen. Der
Zusammen mit dem Kleintierzuchtverein Häslach e.V. werden wir am           Spielmodus ist abhängig von der Teilnehmerzahl und ab sofort hängen
3. Oktober einen Tagesausflug nach Baden-Baden durchführen. Wei-           entsprechende Teilnehmerlisten im Tennishäusle aus. Die Anmeldefrist
tere Details finden Sie im nächsten Gemeindeblatt.                         endet am Donnerstag, 20. September 2012, 18 Uhr.
Sie möchten jetzt schon einen Platz reservieren? Das können Sie ger-       Herzliche Einladung zum 4. DATAGROUP Bikers Day am 23. Sep-
ne bei Vorstand Gerd Rein.                                                 tember 2012 von 11.00-17.00 Uhr
Abt. Fitness und Gymnastik
Fitnessgymnastik
Wohlbehalten vom Urlaub zurück? Am 17. und 24.9.12 findet noch
keine Gymnastik statt. Sportlich aktiv sein ist dennoch angesagt: Treff-
punkt ist um 18.30 Uhr vor der Halle zum gemeinsamen Walken. Zur
ersten regulären Fitnessstunde sehen wir uns dann am Montag,
1.10.12 wie gewohnt um 18.30 Uhr in der Gemeindehalle. Dies ist
auch ein geeigneter Zeitpunkt für neue Interessierte einmal hineinzu-
schnuppern.
Abt. Leichtathletik
Luftballonwettbewerb und Siegerehrung Ver-
einsmeisterschaften
Am Montag, den 17.09.2012 findet auf der Kirbe
wieder der Kindernachmittag statt.
Ab 15 Uhr kann man wieder einen Luftballon in
den Himmel starten lassen. Für die Sieger des
Luftballonwettbewerbs gibt es immer tolle Preise!
Ab 16 Uhr findet im Festzelt die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaf-
ten der Leichtathletik für Kinder und Jugendliche statt. Jedes Kind,       Bereits zum 4. Mal lädt das IT-Unternehmen DATAGROUP an ihrem
das im Juli teilgenommen hat, erhält eine Urkunde und einen kleinen        Firmensitz in Pliezhausen zum Bikers Day zu Gunsten Mukoviszidose-
Preis.                                                                     kranker Kinder in der Region Neckar-Alb.
Außerdem werden die Sieger des 1,2 Kilometer-Laufs desselben Tages         Angeboten werden 2 neue ausgeschilderte Radtouren durch den
geehrt.                                                                    Schönbuch sowie eine Nordic Walking Strecke unter professioneller
Sportabzeichen 2012                                                        Anleitung.
Lauf                                                                       Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie, Verpflegung mit
Der 800 Meter Lauf findet am Freitag, den 29.09.12 im Stadion in           Nudelspezialitäten sowie Kaffee & Kuchen runden diesen Familientag
Pliezhausen statt.                                                         für den guten Zweck ab.
16.30 Uhr Treffpunkt an unserer Gemeindehalle. Wir bilden Fahrge-          Alle weiteren Infos unter http://www.bikersday.net/
meinschaften.
17 Uhr Läufe in Pliezhausen. Anmeldung: I. Streicher Tel. 34116 oder       Kleintierzüchterverein
in den Übungsstunden.
Schwimmen                                                                  Häslach e. V. Z 435
Die Abnahme der Schwimmstrecken ist am DIENSTAG, 16.10.12 um               Seit Gründung unseres Vereins ist es
17.00 Uhr im Hallenbad in Waldenbuch. Treffpunkt 16.30 Uhr Gemein-
                                                                           Tradition, dass wir am Häslacher Kirbe-
dehalle Walddorfhäslach. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
                                                                           wochenende unsere Jungtierschau durch-
Anmeldung unter Tel. 34116 oder in den Übungsstunden.
                                                                           führen.
                                                                           Auch dieses Jahr werden wieder Tiere in
Abt. Schützen
                                                                           vielen Rassen und Farben gezeigt, die alle nur aus der diesjährigen
Achtung! Achtung!
                                                                                                            Zucht stammen dürfen.
Terminänderung - Wanderpokalschießen
                                                                                                            Bei freiem Eintritt erwartet Sie des-
Unser diesjähriges Wanderpokalschießen wird
                                                                                                            halb wieder eine spannende und
um eine Woche vorverlegt und findet am Frei-
                                                                                                            interessante Ausstellung, bei der
tag, den 05. Oktober und Sonntag, den 07. Ok-
                                                                                                            wieder vielerlei Rassen der ge-
tober statt.
                                                                                                            fiederten oder haarigen Exemplare
Rundenwettkampf                                                                                             zu sehen sind.
Luftpistole                                                                                                 Die große Ausstellungshalle beim
Häslach I 1340 Ringe : Pfrondorf III 1304 Ringe                                                             Vereinsheim neben dem Wasser-
Mannschaftswertung: Joachim Dorner 355 Ringe, Peter Pfeiffer 335                                            turm bietet dazu den guten
Ringe, Markus Speier 332 Ringe, Jürgen Walker 318 Ringe                                                     Rahmen.
13. September 2012, Nummer 37                               Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach
                                                                                                                                    13

Am Samstag, 15. Sept. ist die Ausstellung ab 14 Uhr geöffnet und
am Kirbesonntag von 10 bis 17 Uhr.
Wir laden dazu ganz herzlich ein und freuen uns über Ihren zahlreichen
Besuch.
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zusammen mit dem TV Häslach
einen Vereinsausflug machen. Ziel ist Baden-Baden und Ottenhöfen im
Schwarzwald.
Termin: 3. Oktober. Wir möchten alle Mitglieder dazu einladen. Weitere
Informationen folgen.

Reit- und Fahrverein
Walddorfhäslach e. V.
Bericht über das Ferienprogramm
Am 3. September fand im Rahmen des Ferienpro-
gramms ein Vormittag bei den Pferden im Reit- und
Fahrverein Walddorfhäslach e.V. statt. Die drei ver-
einseigenen Ponys begeisterten die Kinder und
freuten sich über die Streicheleinheiten und das liebe-
volle Putzen der Teilnehmer. Sobald die Ponys gerichtet waren, bestie-
                                                                         Am Sonntag, des 16. September lädt der Reit- und Fahrverein Wald-
gen die jungen Reiter nacheinander den Sattel und konnten ihre ersten
                                                                         dorfhäslach zum alljährlichen Kutschentreff und Orientierungsritt auf
reiterlichen Erfahrungen sammeln.
                                                                         die Reitanlage.
Anschließend galt es, ein kleines Quiz rund ums Pferd zu lösen, wobei    Ab ca. 09:00 Uhr starten die Reiter und Fahrer auf eine Ausfahrt quer
hier die Kinder ihre Kenntnisse über den Umgang mit dem Pferd er-        durch den Schönbuch.
weitern konnten. Das abschließende gemeinsame Mittagessen rundete        Am Nachmittag findet dann auf der Reitanlage ein spannendes Hinder-
einen gelungenen Vormittag ab.                                           nisfahren statt.
                                                                         Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
                                                                         Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und einen spannenden Tag!
                                                                         Schnupperreitertag für Kinder RFV Walddorfhäslach 3. Oktober 2012
                                                                         Die Kinder können spielerisch den Umgang mit Pferden erlernen und
                                                                         erste Reiterfahrungen sammeln.
                                                                         Gemeinsames Putzen, Theorie Unterricht, und natürlich reiten.
                                                                         Gemeinsames Mittagessen und Getränke sind inkl.
                                                                         Kosten 25,00 €
                                                                         Mitzubringen sind: Fahrradhelm und feste Schuhe
                                                                         Anmeldung: info@reitverein-walddorfhaeslach.de
                                                                         www.rfv-walddorf.de

                                                                         Schwäbischer Albverein e. V.
                                                                         Ortsgruppe Walddorfhäslach
                                                                         Erlebnisausflug 23. September 2012 an Donau und
                                                                         Bodensee
                                                                         Wir laden unsere Mitglieder, vor allem aber auch Gäste,
                                                                         ganz herzlich zu einem Erlebnisausflug an die Donau und den Bodensee
                                                                         ein am Sonntag, 23. September 2012. Abfahrt um 7 Uhr an der
                                                                         Bushaltestelle „Landstraße“ in Häslach und wenige Minuten später an
                                                                         der Bushaltestelle „Ortsmitte Walddorf“.
                                                                         In Inzigkofen unweit von Sigmaringen besuchen wir den Amalienpark.
                                                                         Nach der Besichtigung der Klosterkirche und eines Kräutergartens
                                                                         kommen wir auf einem gut begehbaren 3,5 km langen Rundweg
                                                                         an mehreren durch Holztreppen verbundenen Grotten vorbei, die frü-
                                                                         her, insbesondere bei Jagdgesellschaften, sogar möbliert und bewirt-
                                                                         schaftet waren. Nach den Grotten geht es hinunter zur Donau, ehe
                                                                         wir die Teufelsbrücke und den direkt am Fluss steil aufragenden Ama-
                                                                         lienfelsen erreichen. Die Wegstrecke kann man auch auf 2,5 km ver-
                                                                         kürzen und den Amalienfelsen auslassen. Nichtwanderer, aber auch
                                                                         alle anderen, haben im Parkkiosk gegenüber der Klosterkirche eine
                                                                         Einkehrmöglichkeit oder können sich auf der Busweiterfahrt aus dem
                                                                         Rucksack verpflegen.
                                                                         Am frühen Nachmittag erreichen wir Überlingen zu einer gut einstün-
                                                                         digen Panoramaschifffahrt.
                                                                         Anschließend können wir gemeinsam durch die Stadt bummeln und
                                                                         die stattlichen Bauwerke bewundern, die eine stolze Geschichte und
                                                                         reichsstädtische Vergangenheit bezeugen. Im altehrwürdigen Stadtgar-
                                                                         ten, dem Herzstück der Stadtgärtnerei, findet man eine der größten
                                                                         Freiluft-Kakteensammlungen, einen faszinierenden Rosengarten und
                                                                         eine einmalige Gartenarchitektur. Bananenstauden verleihen ihm im
                                                                         Sommer ein exotisch-südliches Flair.
                                                                         Danach bleibt noch Zeit zum Besuch eines der vielen Cafés.
                                                                         Unseren Ausflug beschließen wir in Trochtelfingen, wo uns zur
                                                                         Abendeinkehr eine gutbürgerliche Küche erwartet.
                                                                         Bei sehr schlechtem Wetter ist ein Ausweichprogramm vorgesehen.
                                                                         Der Fahrpreis einschl. der Schifffahrtskarte beträgt für Mitglieder
                                                                         26 Euro und für Nichtmitglieder 29 Euro, Kinder und Jugendliche
                                                                         sind frei. Um Bezahlung wird bei der Anfahrt im Bus gebeten.
                                                                         Anmeldungen bitte ab sofort bei Otto Bauer (Telefon 07127-3652,
                                                                         bei Anrufbeantworter bitte Name und Personenzahl aufsprechen,
                                                                         oder per eMail «OttoA.Bauer@t-online.de»).
                                                                         (WF Rosi Schoch/Otto Bauer)
Sie können auch lesen