1 /2019 Gemeinde Buchs AG

Die Seite wird erstellt Peter Wetzel
 
WEITER LESEN
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
1 /2019
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
Kulturkommission
Kulturkommission
Kulturkommission
                                                   Kultur

Kulturagenda
Kulturagenda vom
             vom 22.
                 22. März
                     März bis
                          bis 4.
                              4. Mai
                                 Mai 2019
                                     2019
                                                            Facebook-Seite
 Freitag,
 Freitag, 22.
          22. März
              März
                                                             Facebook-Seite
                                                            Sie finden alle Buchser Kulturveranstaltungen
                                                             Sie finden alle Buchser Kulturveranstaltungen
                                                            und aktuelle Hinweise auf facebook.com/
              Geschichtenkiste │ Bücherbande                 und aktuelle Hinweise auf facebook.com/
              Geschichtenkiste │ Bücherbande                buchskultur. Besuchen und liken!
              Kamishibai │ Geschichten entdecken             buchskultur. Besuchen und liken!
              Kamishibai │ Geschichten entdecken
              16:45 │ 19 Uhr │ Bibliothek Buchs             Online-Agenda
              16:45 │ 19 Uhr │ Bibliothek Buchs              Online-Agenda
                                                            Auf buchskultur.ch finden Sie unsere
                                                             Auf buchskultur.ch finden Sie unsere
 Sonntag, 31. März                                          Online-Agenda mit allen kulturellen Anlässen
 Sonntag, 31. März                                           Online-Agenda mit allen kulturellen Anlässen
                                                            in der Gemeinde, mit Detailangaben zu
              Neues von Michel aus Lönneberga                in der Gemeinde, mit Detailangaben zu
              Neues von Michel aus Lönneberga               jedem Anlass sowie Ticketlinks.
                                                             jedem Anlass sowie Ticketlinks.
              Kindermusical nach Astrid Lindgren
              Kindermusical nach Astrid Lindgren
              14 bis 15:10 Uhr │ Gemeindesaal Buchs         Wir empfehlen
              14 bis 15:10 Uhr │ Gemeindesaal Buchs         Wir empfehlen
 Sonntag, 31. März / 7. + 28. April / 5. Mai                Ein Schlingel, ein Frechdachs, ein Schlitzohr:
 Sonntag, 31. März / 7. + 28. April / 5. Mai                 Ein Schlingel, ein Frechdachs, ein Schlitzohr:
                                                            Das ist der Michel aus Lönneberga ! Der
                                                             Das ist der Michel aus Lönneberga ! Der
              Sonderausstellung Altes Spielzeug             strohblonde Lausbub kommt am 31. März
              Sonderausstellung Altes Spielzeug              strohblonde Lausbub kommt am 31. März
              Eine Reise in die Vergangenheit!              2019 mit einer neuen Geschichte in den Ge-
              Eine Reise in die Vergangenheit!               2019 mit einer neuen Geschichte in den Ge-
                                                            meindesaal Buchs. Bei allem Unfug, den er
              14 bis 16 Uhr │ Dorfmuseum Buchs
              14 bis 16 Uhr │ Dorfmuseum Buchs
                                                             meindesaal
                                                            anstellt           seinBei
                                                                           Buchs.
                                                                      – er hat      Herzallem   Unfug, den
                                                                                           am rechten   Fleck.er
                                                             anstellt – er hat sein Herz am rechten Fleck.
                                                            Ein Kindermusical für die ganze Familie, nach
 Freitag, 5. April                                           Ein Kindermusical
                                                            einer  Geschichte vonfür die  ganze
                                                                                     Astrid       Familie,Infos
                                                                                              Lindgren.     nach
 Freitag, 5. April                                           einer   Geschichte  von   Astrid  Lindgren.    Infos
                                                            und Vorverkaufs-Link auf buchskultur.ch.
              Interkulturelle Gesprächsgruppe für            und Vorverkaufs-Link auf buchskultur.ch.
              Interkulturelle Gesprächsgruppe für
              Deutsch- & Fremdsprachige │ 19:30 Uhr
              Deutsch- & Fremdsprachige │ 19:30 Uhr
              Bibliothek, Schulhaus Gysimatte, Buchs
              Bibliothek, Schulhaus Gysimatte, Buchs
 Sonntag, 7. April
 Sonntag, 7. April
              Professor Bummbastic: «Knallegra»
              Professor Bummbastic: «Knallegra»
              Die interaktive Wissenschaftsshow
              Diebis
              14  interaktive
                     16 Uhr | Wissenschaftsshow
                              Gemeindesaal Buchs
              14 bis 16 Uhr | Gemeindesaal Buchs
 Donnerstag, 11. April
 Donnerstag, 11. April
              Island-Multimediavortrag: National-
              Island-Multimediavortrag:                     Förderung
              Geographic-Fotograf Dirk BleyerNational-
                                              erzählt        Förderung
                                                            Wir   fördern innovative, originelle Projekte,
              Geographic-Fotograf
              19:30 bis 21:40 Uhr │Dirk Bleyer erzählt
                                    Gemeindesaal             Wir fördern      innovative, originelle   Projekte,
                                                            Events   und Ausstellungen    in Buchs. Reichen
              19:30 bis 21:40 Uhr │ Gemeindesaal             Events
                                                            Sie       und Ausstellungen
                                                                Ihr Gesuch                  in Buchs. Reichen
                                                                             frühzeitig auf buchskultur.ch/
 Samstag, 27. April                                          Sie Ihr Gesuch
                                                            foerderung   oderfrühzeitig
                                                                                per Post auf
                                                                                         ein.buchskultur.ch/
 Samstag, 27. April                                          foerderung oder per Post ein.
              Jahreskonzert der Handharmonika-              Event eintragen?
              Jahreskonzert
              Clubs  Buchs undder Handharmonika-
                                Aarau, mit Theater           Event
                                                            Sind  Sieeintragen?
                                                                      Veranstalter und möchten Ihren An-
              Clubs  Buchs  und Aarau, mit Buchs
                                           Theater           SindinSieder
                                                            lass       Veranstalter   und möchten
                                                                            Kulturagenda              Ihren Sie
                                                                                             publizieren?   An-
              20 bis 23 Uhr │ Gemeindesaal
                                                             lass  in  der   Kulturagenda     publizieren?
                                                            können dies online auf buchskultur.ch tun         Sie
              20 bis 23 Uhr │ Gemeindesaal Buchs
                                                             können    dies  online  auf buchskultur.ch
                                                            oder uns die Angaben frühzeitig zustellen.       tun
 Vorschau: Samstag, 4. Mai                                   oder uns die Angaben frühzeitig zustellen.
 Vorschau: Samstag, 4. Mai                                  Kontakt
              argovia philharmonic: Offene Probe             Kontakt
                                                            Kultu rkommission, Thomas Imboden,
              argovia
              für      philharmonic:
                  Buchserinnen        Offene Probe
                               und Buchser                   Kulturkommission,
                                                            Bahnstrasse   25, 5033Thomas
                                                                                     Buchs AGImboden,
              für Buchserinnen
              09:30            und| Buchser
                    bis 17:00 Uhr   Gemeindesaal             Bahnstrasse 25, 5033 Buchs AG
                                                            news@buchskultur.ch
              09:30 bis 17:00 Uhr | Gemeindesaal             news@buchskultur.ch

Alle Buchser Kulturanlässe finden Sie immer auf www.buchskultur.ch
Alle Buchser Kulturanlässe finden Sie immer auf www.buchskultur.ch
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
Impressum                                                                                              Editorial   3

Buchser Bote 1 /2019                                                                  Liebe Buchserinnen
Herausgegeben von der Gemeinde Buchs                                                  und Buchser
Auflage: 3900 Exemplare
                                                                                     «Tue Gutes und sprich da-
                                                                                     rüber.» Dieses Sprichwort
Redaktion                                                                            ist nicht charakteristisch für
Gemeinde, Allgemeines:                                                               die Ortsbürgergemeinde
Cornelia Byland (CB), Gemeindekanzlei Buchs                                          Buchs. Nein, wir tun zwar
Tel. 062 834 74 14, Fax 062 834 74 18                                                viel Gutes, sprechen aber
E-Mail: kanzlei@buchs-aargau.ch                                                      eigentlich kaum darüber.
Schule:                                                     Diesen Grundsatz möchte ich nun für einmal umge-
Thomas Merkofer (tm), Schulhaus Suhrenmatte                 hen und Ihnen von unseren unterschiedlichen sowie
Tel. 062 837 65 62, Fax 062 837 65 69                       zahlreichen Aufgaben erzählen.
E-Mail: thomas.merkofer@ksbr.ch
                                                            Wussten Sie zum Beispiel, dass die Betreuung und
Vereine, Kirchen:
Thomas Gloor (TG), Neumattstrasse 12
                                                            Bewirtschaftung der Waldgebiete von Buchs und Suhr
Tel. 062 824 01 49, Mobile 079 648 50 79                    durch die Forstverwaltung Suhr-Buchs vorgenommen,
E-Mail: thomi.gloor@hispeed.ch                              aber durch die beiden Ortsbürgergemeinden mitfi-
                                                            nanziert wird? Oder dass wir namhafte Beträge an
Koordination:
Heinz Bürki (hzb), Gränichen                                Institutionen leisten und den Altersausflug oder das
Tel. 062 842 22 05, Mobile 079 645 77 64                    Dorfmuseum finanziell unterstützen? Oder dass wir
E-Mail: hzb@bluewin.ch                                      zur neuen Weihnachtsbeleuchtung verhalfen?
Inserate, Gestaltung, Layout, Druck                         Im Weiteren ermöglicht die Ortsbürgergemeinde, in
Druckerei AG Suhr, Postweg 2, 5034 Suhr                     Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung, den alljähr-
Tel. 062 855 08 55                                          lichen Waldarbeitstag, den Waldumgang und den
E-Mail: buchserbote@drucksuhr.ch                            Weihnachtsbaumverkauf. Wir besitzen und vermieten
Aus dem Inhalt                                              zudem das Waldhaus und den Spycher. Ausserdem
Spitzensportlerin Aline Seitz                        5/7    organisieren wir für die Ortsbürgerinnen und Orts-
Runder Tisch «Jugend Buchs»                            9    bürger das Ortsbürgerfest oder die Ortsbürgerreise.
Weihnachtsbaumverkauf 2018                            11
Malzeitendienst für Senioren                          11    Ein grosses Vorhaben liegt zudem vor uns. Die Orts-
Berichte über Schneesportlager                    15 –17    bürgergemeinde plant den Bau von altersgerechten
Die Kreisschule informiert                            19    Wohnungen in Buchs, welche zu günstigen Preisen an
Musikalische Themenwoche der KSAB                     21    die ältere Bevölkerung vermietet werden können.
Neujahrsapéro im Suret                                23    Unser Ziel ist es, für die betagten Buchser Bewohne-
Jahresprogramm des Familienvereins                    23
                                                            rinnen und Bewohner so lange als möglich ein unab-
30 Jahre Pétanque-Club Buchs                          25
MS Harmony of Buchs stach in See                      27    hängiges und selbständiges Leben in einer Alters-
Absenden des Schützenbundes                           29    wohnung gewährleisten zu können.
100. GV des Spitex-Vereins                            30
                                                            Wirke ich bereits ansteckend? Vielleicht habe ich Sie
 Ausgabe Nr. 2 /2019                                        ermuntert, ebenfalls Gutes für die Gemeinde Buchs
 Redaktionsschluss: Montag, 1. April 2019
                                                            zu tun, sei es in einem Verein oder in einer Kom-
 Erscheinungsdatum: Dienstag, 30. April 2019                mission. Das neue Jahr ist noch relativ frisch. Nutzen
 Manuskripte, Bilder und Datenträger sind der Redaktion     auch Sie im 2019 die Gelegenheit, zum Wohle der
 möglichst frühzeitig zuzustellen.                          Gemeinde Buchs Gutes zu tun. Sprechen Sie darüber
                                                            und wirken Sie ansteckend!
Titelbild
Skigruppe Anna Meier im Lager auf der Melchsee-Frutt.
                                       (Foto: Anna Meier)   Sonja Füllemann, Präsidentin Ortsbürgerkommission
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
4

    Ti p p v o m                                   Nach dem Jahreswechsel ist vor der Steuererklärung…

    PROFI
                                                   Dieses Jahr sollte dem Thema Steuer-             Das und mehr bietet Ihnen der
                                                   erklärung und Mahngebühren im Kanton             Steuerservice der Hypi:
                                                   Aargau Beachtung geschenkt werden.               • Steuererklärungen für Privatpersonen
                                                                                                    • Prüfen der Steuerveranlagung und
                                                   Für Mahnungen nicht rechtzeitig eingereich-        Unterstützung bei Unklarheiten;
                                                   ter Steuererklärungen werden neu Gebühren          Unstimmigkeiten, Einsprachen und
                                                   erhoben. Die Gebühr für die erste Mahnung          Selbstanzeigen
                                                   beträgt CHF 35.–, für die zweite Mahnung         • Grundstückgewinn-Steuererklärung
                                                   CHF 50.–. Sparen Sie sich diese Gebühren,        • Steuerberatung bei Renovationen;
                                                   indem Sie die Fristen beachten und rechtzei-       Grundstückkauf oder -verkauf
                                                   tig Fristverlängerungen beantragen. Wir küm-     • Überprüfen Ihrer Steuersituation bei
                                                   mern uns gerne darum.                              Konkubinat; Heirat, Trennung
                                                   Ist Ihnen Ihre Zeit zu wertvoll, um sich jedes   • Überprüfen Ihrer Steuersituation bei
                                                   Jahr mit Ihrer Steuererklärung herumschlagen       Erbschaft / Schenkung
                                                   zu müssen und ständig neue Merkblätter           • Steuerplanung bei vorzeitiger Pensionie-
    Fabrizio A. Castagna, Geschäftsstellenleiter
                                                   durchzulesen? Oder möchten Sie schlicht            rung; Einkauf Vorsorge
                                                   Ihre Steuersituation von Spezialisten über-
    Hypothekarbank Lenzburg AG                     prüfen lassen? Dann wenden Sie sich an
                                                   unser Hypi-Steuerteam.                           Vereinbaren Sie mit unseren
    Postweg 1, 5034 Suhr
                                                                                                    Steuerspezialisten einen Ter-
    Telefon 062 885 17 00
                                                   Unsere Steuerspezialisten erledigen das          min. Vertrauen Sie auf unser
                                                   gerne für Sie!                                   Fachwissen und unsere Erfah-
    Die Hypi ist mit einem Beratungsoffice         Die Spezialisten des Steuerteams der             rung und kontaktieren Sie
    auch in Aarau vertreten. Sie wünschen          Hypothekarbank Lenzburg verfügen über            uns:
    einen Termin?                                  langjährige berufliche Erfahrung aus der         Steuerteam der Hypi
    Kontaktieren Sie uns: 062 855 11 02            Steuer- und Rechtsberatung und bringen           062 885 17 18
                                                   diese kompetent im Rahmen des Hypi-              steuern@hbl.ch
                                                   Steuerservices ein.

          häsch öppis zom drocke …

                             druck rofis.ch
                                                                                      …wohär denn sesch

                                                                                   Monika Bolliger | Hauptstrasse 2 | 5024 Küttigen
                                                                                     062 822 62 07 | vorhangatelier-bolliger.ch
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
Aus der Gemeinde                                                                                                                        5

Aline Seitz – Spitzensportlerin und Psychologiestudentin

Erfolgreicher Start der Radsportkarriere
Die Buchser Studentin Aline Seitz hat
sich voll und ganz dem Radsport ver-
schrieben. Zahlreiche Erfolge durfte
sie bereits verbuchen. Ihr gegenwär-
tiges Ziel ist, mit dem Schweizer Bahn-
Damen-Team an der Olympiade 2020
in Tokio teilnehmen zu dürfen.

Der Weg zum Radsport hat für Aline
Seitz über einige Kurven geführt. Sie er-
innert sich, wie ihre Familie jeweils am
Sonntag Ausflüge per Rad unternom-
men hat. «Diese haben mir nie beson-
ders gefallen», fügt sie lachend an. Als
Neunjährige entschloss sie sich aber
dennoch, einen Schnupper-Bike-Kurs
beim Racing-Club Gränichen, dessen               Triumph für Aline Seitz: In Minsk fährt sie als Erste über das Zielband.
Mitglied sie immer noch ist, zu absol-
vieren. «Dieser Kurs weckte in mir doch          Buben und Mädchen waren gemischt               steigen und Strassenrennen zu fahren.
die Freude am Velofahren.» Als Bikerin           und man fuhr in vier Disziplinen: Bike,        Der Erfolg blieb nicht aus. An der EYOF
fuhr sie, bis sie 14/15 Jahre alt war, kleine    Strasse, Bahn, Quer. Bei dreien machte         erreichte sie im Strassenrennen den 5.
regionale und nationale Rennen. Sie ge-          sie mit, bei Quer nicht. «Für mich bot         und im Zeitfahren den 4. Rang. Auch an
wann den Aargauer Cup und holte im               sich dann die Möglichkeit, an der Euro-        der Europa- und an der Weltmeister-
Swiss-Cup zwei Siege und weitere gute            päischen Jugendolympiade EYOF teil-            schaft U19 war sie mit dabei.
Podestplätze.                                    zunehmen. Diese Möglichkeit wollte ich
                                                 als 16jährige nutzen. Aber die Sache           Der Weg zur Rennbahn
An der Jugendolympiade                           hatte einen Haken: dort gab es keine           «Auf der Strasse fuhr ich oft in zu schwe-
Mit 15 gehörte die Bezirksschülerin be-          Bike-Rennen.» Es kostete sie einige            ren Gängen», schildert sie den Anfang
reits der Nationalmannschaft U17 an.             Überwindung, auf das Rennvelo umzu-            zur neuen Disziplin. «Beat Stirnemann
                                                                                                vom Racing-Club Gränichen, der damals
                                                                                                mein Trainer war, ermunterte mich, es
 Studium und viel Zeit für den Sport                                                            mal auf der Bahn zu versuchen, da diese
 Aline Seitz, 22-jährig, ist in Buchs aufge-                                                    Velos nur über einen Gang verfügen.»
 wachsen, hat hier die Primar- und die                                                          Die Begeisterung hielt sich in Grenzen.
 Bezirksschule besucht und ist dann in die                                                      Aber: Aline wagte den Versuch und be-
 Sportabteilung der Alten Kantonsschule                                                         gab sich einmal pro Woche ins Bahn-
 Aarau mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft
                                                                                                training nach Grenchen. Und sie fand
 eingetreten. Nach der bestandenen Ma-
 turitätsprüfung im Jahr 2017 begann sie
                                                                                                Gefallen an dieser Disziplin. Bald nahm
 an der Fernuniversität ein Psychologiestu-                                                     sie an nationalen Rennen teil.
 dium. Sie absolviert ein 66-Prozent-Studi-
 um, das 4 ½ Jahre dauert und vorwiegend                                                        Disziplinenwechsel
 über das Internet abgewickelt wird. So                                                         Auf die Frage, weshalb sie eigentlich
 kann sie jederzeit arbeiten wann und wo                                                        ohne anfängliche Begeisterung die Dis-
 sie will. Diese Art des Studiums gibt ihr die                                                  ziplinen im Radsport mehrmals gewech-
 nötige Zeit für den Sport. Pro Semester                                                        selt habe, gibt Aline eine klare Antwort:
 muss sie an fünf Präsenz-Veranstaltungen in
                                                                                                «Obwohl ich oftmals zu Beginn keine
 Bern teilnehmen. Das Interesse für ihre
 zukünftige Berufsarbeit liegt bei der klini-    Sport ist sie im Jahr rund 200 Tage unter-
                                                                                                wirklich grosse Begeisterung für die ein-
 schen Psychologie. Wenn Aline Zeit hat,         wegs. Pro Woche gönnt sie sich einen Ru-       zelnen Disziplinen gezeigt habe, über-
 spielt sie gerne Geige. In den Ausgang mit      hetag. An allen übrigen Tagen absolviert
 Freundinnen geht sie eher selten. Für den       sie ihre Trainingseinheiten.
                                                                                                                      Fortsetzung Seite 7
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
6

                                   www.steinersuhr.ch                      Aussen- und                        Thomas Böss
                                                                           Innenrenovationen
                                                                                                        Jakob-Bächli-Str. 14
                                                                           Allgemeine Maler-
                                                                           und Tapezierarbeiten                 5033 Buchs
                                                                           Gerüstbau                  Telefon 062 822 21 81

8tel_quer_1-5_19.indd 1                                   22.02.19 11:55

             Köstlich und
           handgemacht.
                                                                                                     Buchs, City Märt und Telli Aarau
                                                                                                     www.jaisli-beck.ch

                          Hoch & Tiefbau Aarau/Buchs AG
                          Pulverhausweg 13 Telefon 062 835 70 20                           www.htbau.ch
                          5033 Buchs         Telefax 062 835 70 29                         info@htbau.ch

                                                                               Wir erfüllen Ihre

                               m. suter ag
             Haustechnik · Mitteldorfstrasse 88 · 5033 Buchs
              Telefon 062 822 39 37 · Fax 062 822 06 78                               schweizweit bekannt – in Buchs zuhause !
                                                                                      062 823 01 21 – Beratung – Miete-Kauf – Occasionen
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
Aus der Gemeinde                                                                                                                  7

Fortsetzung von Seite 5                     schaft. Dieser holte Aline ins Team für       mich spezialisieren und Erfahrungen für
                                            das Projekt «Tokio 2020». So fuhr sie im      die Olympiade sammeln musste.» Das
wog meine Neugier immer. Es war stets       Winter 2017 in der ersten Bahn-Welt-          machte sie denn auch im Weltcup-Sai-
meine eigene Entscheidung, das Neue         cup-Saison mit – und gewann den 1.            son-Winter 2018/19.
auszuprobieren. Ich denke, so ist es noch   Weltcup! Aber das Biken konnte sie            Nun muss die Schweiz, wie alle andern
oft im Leben. Manchmal muss man ein-        doch nicht ganz lassen, denn sie wollte       Länder auch, alles daran setzen, um
fach etwas wagen, um zu gewinnen. Wer       2018 an der Heim-WM auf der Lenzer-           Startplätze für Tokio herauszufahren. An-
immer in seiner Komfortzone bleibt,         heide noch dabei sein. Sie schaffte die       hand der Weltrangliste wird dann ent-
kommt nicht weiter. Das hat sich bei mir    Qualifikation und erreichte einen guten       schieden, wer an der Olympiade teilneh-
schon des Öfteren gezeigt und spornt        Rang. «Das war für mich ein wunder-           men darf, denn die Anzahl ist beschränkt.
mich auch immer wieder an, neue He-         schöner Bike-Abschluss», berichtet sie        Sollte die Schweiz die Teilnahme schaf-
rausforderungen anzugehen, noch här-        begeistert. 2018 stieg sie voll auf die       fen, wird der Landesverband die perso-
ter zu trainieren, die eigenen Grenzen      Bahn um und schaffte auch die Qualifika-      nelle Selektion treffen. Da drücken na-
noch weiter auszuloten.»                    tion für die EM in Glasgow. «Ich merkte,      türlich alle Buchserinnen und Buchser
                                            dass das Bahn-Niveau in Anbetracht der        Aline Seitz ganz speziell beide Daumen,
Nationalmannschaft                          laufenden Olympia-Qualifikation gestie-       damit sie unter den Auserwählten sein
Im Januar 2017 übernahm ein neuer           gen war», hält sie leicht nachdenklich        wird.
Trainer die Damen-Bahn-Nationalmann-        inne. «Es wurde mir bewusst, dass ich                                       Heinz Bürki

Neues Projekt der Bibliothek Buchs

Lesetandem – Mentorinnen und Mentoren gesucht
Lesetandem ist ein Angebot zur aus-         Minuten und findet in der Bibliothek
serschulischen Sprach- und Leseför-         statt. Auch das Erzählen, Entdecken und
derung. Lesementorinnen und Lese-           Spielen soll nicht zu kurz kommen.
mentoren vermitteln Kindern Freude
und Spass am Lesen und an der Spra-         Wer kann sich engagieren?
che. Die Erwachsenen entdecken ge-          Mentorinnen und Mentoren haben Zeit
meinsam mit einem Kind die Welt der         und Freude, die Mädchen und Jungen
Geschichten und Bücher.                     beim Lesen zu unterstützen. In der
                                            1:1-Betreuung schenken sie dem Kind
Seit 2017 wird das Lesetandem in grös-      viel Aufmerksamkeit. Sie erzählen, hören
seren Bibliotheken wie Lenzburg, Baden      zu und geniessen die gemeinsame Zeit.
usw. angeboten und es gibt viele posi-      In einem zweitägigen Kurs bereiten sie
tive Feedbacks. «Ein solches Projekt ist    sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit
eine Win-win-Situation. Ich kann mich       vor. Diese Weiterbildung findet voraus-
sozial engagieren, bleibe geistig fit und   sichtlich im Mai/Juni in Buchs oder ganz
unterstütze zugleich Kinder beim Lesen      in der Nähe statt und ist kostenlos.          weder Aufgabenhilfe noch Nachhilfeun-
und Bücherkennenlernen», erklärt einer      Engagieren können sich alle, welche           terricht. Das Angebot ist kostenlos und
der Mentoren. Ab August 2019 möchte         Offenheit, Neugier und vielleicht auch        freiwillig, aber doch verbindlich.
die Bibliothek Buchs nun ebenfalls in       etwas Geduld mitbringen. Gewünscht            Die Begeisterung für das Lesetandem ist
dieses erfolgreiche Projekt einsteigen      wird, dass man sich für ein Jahr verpflich-   gross. Eine Mentorin mit Herzblut sagt
und hofft auf grosses Interesse in der      tet.                                          schmunzelnd: «Ich liebe Kinder, lese für
Bevölkerung.                                                                              mein Leben gerne und es macht mir
                                            Für welche Kinder ist das Lese-               Spass. So sehr, dass sich mein Mann
Wie funktioniert das Lesetandem?            tandem?                                       schon fragte, wer wohl mehr Freude hat,
Lesementorinnen und Lesementoren le-        Es werden Schülerinnen und Schüler der        mein Schützling oder ich.»
sen einmal in der Woche ausserhalb des      2. bis 4. Klasse unterstützt, die gerne
Schulunterrichts mit einer Schülerin oder   besser lesen lernen möchten. Auch Kin-        Für weitere Informationen melden Sie
einem Schüler Texte, Comics, Bücher         der, die bereits gerne und gut lesen, sind    sich direkt bei der Bibliothek. Anmeldun-
und anderes, woran Kinder Freude ha-        willkommen. Das Lesetandem ist ein            gen nehmen wir sehr gerne bis Mitte
ben. Das gemeinsame Lesen dauert 45         ausserschulisches Projekt und deshalb         April entgegen.               Doris Michel
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
8

         häsch drocksache zom drocke …

                              druck rofis.ch
                                                                           …wohär denn sösch

                                                          Markus Hutmacher        Heinrich-Wehrli-Str. 33, 5033 Buchs
                                                            Jörg Kissling                               062 823 40 44
                                                                                              www.hk-architekten.ch
                                                                                                            im Bau:
                                                     Architekten HTL SIA

                                                                                                     in Ausführung
                                                                                                MFH Buttwil

                                                                           BUSER + PARTNER

    Neue Ausstellung                                                        ARCHITEKTEN

    Bauen und Wohnen
    Küche & Bad I Wohnen & Schlafen
     an der Industriestrasse 12 a in Oberentfelden
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
Aus der Gemeinde                                                                                                           9

Information der Jugendarbeit Suhr-Buchs und Gränichen

Runder Tisch «Jugend Buchs» zweimal im Jahr
Seit 2016 findet zweimal jährlich der      – Thomas Huber, Soziale Dienste            – Welche Anliegen haben Jugendliche
Runde Tisch «Jugend Buchs» statt. Ent-     – Susanna Lehmann Sokac,                     in Buchs?
standen ist der Runde Tisch aus der          Abteilung Bau Planung Umwelt             – Wo können sie ihre Anliegen einbrin-
ehemaligen «Gruppe Jugend», welche         – Rolf Frey, Polizei                         gen?
längere Zeit nicht mehr aktiv war. Ziel    – Hansruedi Faes, Schulleitung             – Wie können Jugendliche abgeholt
des Runden Tisches ist es, sich in der     – Olivia Frey, Schulsozialarbeit             werden?
Gemeinde zu vernetzen. Das Thema           – René Eggimann, Hauswart                  – Welche neuen Gefässe für Jugendpar-
Jugend ist dabei im Fokus. In den letz-    – Ramona Patt und Erika Voigtländer,         tizipation braucht es?
ten zwei Jahren haben alle Teilnehmen-       Reformierte Kirche
den ihr Arbeitsfeld vorgestellt und ihre   – Erika Kunz, Katholische Kirche           Haben Sie das Gefühl, dass Sie beim
Kontaktpunkte zu Jugendlichen erläu-       – Daniela Gassmann und Marianne            Runden Tisch «Jugend Buchs» fehlen?
tert.                                        Mischler, Jugendarbeit                   Möchten Sie sich einbringen, Ihre Er-
                                                                                      fahrungen weitergeben und in der
Bisher haben folgende Personen am          Im 2019 soll der Fokus auf «Anliegen       Diskussion zu einem guten Gelingen
Runden Tisch teilgenommen:                 und Beteiligung der Jugendlichen in        beitragen? Dann melden Sie sich bei
– Walter Wyler, Gemeinderat                Buchs» gerichtet werden. Dabei leiten      Marianne Mischler (marianne.mischler@
  (2016 – 2017 Anton Kleiber)              uns folgende Fragen:                       jasb.ch).

Rückblick auf das letzte Jahr
Personelles                                Pausenplatz                                – Organisation Sportnacht
Die Jugendarbeit wird geleitet von:        Regelmässige Besuche auf dem Pausen-       – Organisation Party
Daniela Gassmann (Jugendbeauftragte        platz Suhrenmatte, Risiacher, Gysimatte    – Mithilfe Mädchentreff
und Bereichsleiterin Gesellschaft Suhr),   und Rohr zum Monatsprogramm vertei-        – Organisation JASB-Stand am Jugend-
Flurim Steiner (Suhr), Marianne Mischler   len, Werbung für spezielle Projekte ma-      fest Buchs
(Buchs), Roger Gafner (Gränichen bis       chen, plaudern, zuhören, Ideen und Be-     – Mithilfe am Jugendfestival VariAktion
Juni), Alessandro Fierz (Gränichen ab      dürfnisse aufnehmen …                      – Verpflegung Flohmarkt vom Familien-
August). Im Weiteren bietet die JASB                                                    verein
zwei Praktikumsplätze an.                  Projekte                                   – Durchführung ü13 Treff
                                           29 Jugendliche haben in Buchs aktiv an
Treff Bux                                  einem oder mehreren Projekten mitge-       Der gesamte Rechenschaftsbericht ist
 77 Mal geöffnet (2017: 79 Mal)            holfen.                                    auf www.jasb.ch und in den jeweiligen
648 Mädchen (2017: 572)                    – Durchführung von speziellem Treffpro-    Gemeinden einsehbar.
821 Jungs (2017: 813)                        gramm, z. B. Fifa-Turnier, Guetzli ba-                 Jugendarbeit Suhr-Buchs
 19 Jugendliche pro Treff (Durchschnitt)     cken u. a. m.                                                   und Gränichen

  Buchs

                            ■■ Jungs
                            ■■ Mädchen
1 /2019 Gemeinde Buchs AG
10

             n T a g b i s               f e n !
         ede         U   h r e i n k a u
                  020.0
               szeiten
     Öffnung             .00 Uhr
               9.00 – 20
     Mo – Fr             .00 Uhr
               8.00 – 20
     Sa

                                             www.wynecenter.ch
Aus der Gemeinde                                                                                                                11

Informationen aus der Ortsbürgergemeinde

Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf
Alle Jahre wieder findet auf dem Trockenplatz der Gysimatte
der Weihnachtsbaumverkauf statt, organisiert und durchge-
führt durch die Forstverwaltung Suhr-Buchs und die Orts-
bürgergemeinde Buchs. Zum ersten Mal bewirtete dieses Jahr
zudem der Elternverein die Kommenden mit Punsch und Ku-
chen.
Unzählige Fichten und Nordmanntannen reihten sich aneinan-
der und warteten auf einen Abnehmer. Warm angezogen und
mit gutem Schuhwerk schlenderten die Leute zum Teil ganz
aufgeregt, zum Teil in aller Ruhe durch den Weihnachtsbaum-
wald, um ihren passenden Christbaum auszulesen. Denn in der
Natur wächst bekanntlich jeder Baum anders.
Fast alle unsere Bäume stammen übrigens wie gewohnt aus            Die Helferinnen und Helfer beim Weihnachtsbaumverkauf.
unserem Buchser Wald und werden zu sehr fairen Preisen
angeboten. Nur ganz wenige werden aus einem regionalen             Frühlingsfrost im Jahr 2017 erfroren, anderseits durch die Som-
Forstbetrieb zugekauft. Dass die Tannenbäume aus unserem           mertrockenheit im 2018 vertrocknet.
hiesigen Wald stammen, garantiert, dass sie stets frisch ge-       Wir hoffen fest, dass wir beim diesjährigen Weihnachtsbaum-
schlagen sowie «FSC® 100 %» (SGS-FM/COC-000 479) und               verkauf wieder alle drei Baumarten anbieten können. Besuchen
PEFC (CH08/0718) zertifiziert sind. Das ist aber auch der lei-     doch auch Sie unseren heimischen Weihnachtsbaumverkauf –
dige Grund, weshalb wir diesmal keine Weisstannen anbieten         er findet am 14. Dezember 2019 statt!
konnten. Denn diese sind zum Grossteil einerseits durch den                   Sonja Füllemann, Präsidentin Ortsbürgerkommission

Bedarfserhebung der Gesundheits- und Alterskommission

Mahlzeitendienst für ältere Buchserinnen und Buchser
Die vom Gemeinderat eingesetzte Al-         es genügend Nutzer gibt, wird die Kom-         Interessierte Personen oder deren An-
ters- und Gesundheitskommission hat         mission mit möglichen Anbietern in Kon-        gehörigen melden sich mit untenstehen-
Kenntnis davon, dass der Mahlzeiten-        takt treten und zwischen den Nutzern           dem ausgefülltem Talon schriftlich beim
dienst der Dorfmetzg Buchs mangels          und den Anbietern vermitteln.                  Präsidenten der Kommission.
Nachfrage eingestellt wurde. Um den                                                                                             ✃
Mahlzeitendienst wieder anbieten zu
können, braucht es mindestens 15 Per-
sonen, die diesen Dienst beanspruchen          Bedarfserhebung Mahlzeitendienst
wollen und einen Lieferdienst, der zu-
verlässig die Mahlzeiten ausliefert.           Ich wünsche für folgende Wochentage eine Mahlzeit (Mittag):
Ältere Bürgerinnen und Bürger, Kranke
                                               ❍ Montag                 ❍ Dienstag            ❍ Mittwoch
und Menschen mit Beeinträchtigungen
sollen möglichst lange in ihrem gewohn-        ❍ Donnerstag             ❍ Freitag             ❍ Samstag             ❍ Sonntag
ten Umfeld leben und auf ein dafür er-
forderliches Unterstützungsangebot in          Ich wünsche an folgenden Wochentagen die Lieferung der Mahlzeit:
der Gemeinde zurückgreifen können.             ❍ Montag                 ❍ Dienstag            ❍ Mittwoch
Die Alters- und Gesundheitskommission          ❍ Donnerstag             ❍ Freitag             ❍ Samstag             ❍ Sonntag
möchte eine Erhebung zur Notwendig-
keit eines Mahlzeitendienstes in der Be-       Bitte diesen Talon bis spätestens 24. April an folgende Adresse schicken:
völkerung von Buchs machen, weil sie           Anton Kleiber, Obere Torfeldstrasse 21, 5033 Buchs.
der Meinung ist, dass es die notwendige
Anzahl Personen gibt, so dass dieser           Für Rückfragen steht ab dem 22. März Heidi Niedermann, Telefon 062 824 34 07,
Dienst wieder angeboten werden könn-           zur Verfügung.
te. Falls die Bedarfserhebung zeigt, dass
12

               Fahrzeugbeschriftung
               Digitaldruck
               Gebäudebeschriftung                               Immer neue Saison Spezialitäten

     Printpark GmbH                                                     Mitteldorfstrasse 37 | 5033 Buchs AG
     Mitteldorfstrasse 35 | 5033 Buchs | printpark-gmbh.ch
                                                                   T 062 822 05 05 | www.restaurantmediterran.ch

                                                                Atmen – Bewegen – Entspannen
                                                             YOGA
                                                             YOGA    &    MEDITATION
                                                                     &kommen
                                                                zur Ruhe  MEDITATION
              mund ganz + partner ag                                  Yoga inYoga
                                                             Hatha Yoga,
                                                             Hatha Yoga,        Buchs 50/60+,
                                                                               Yoga
                                                                                                     Yin Yoga,
                                                                                         50/60+, Yin Yoga,
                                                             Tiefenentspannung
                 Ingenieure und Planer                       Tiefenentspannung
                                                                      keine Vorkenntnisse nötig,
              Aarau - Brugg - Muri                           Meditation      jeweils
                                                                      Yoga ist
                                                             Meditation        alterslos Mittwoch
                                                                             jeweils
                                                             Wochen, 19.00 –20.00
                                                                                                         alle zwei
                                                                                          Mittwoch alle zwei
                                                             Wochen, 19.00 –20.00
                                                             14.3./28.3./11.4/25.4./9.5/23.5./20.6./4.7.
                                                                      Schnupperstunde 20.–
                                                             14.3./28.3./11.4/25.4./9.5/23.5./20.6./4.7.
                                                                      anrufen und teilnehmen
                                                             Schnupperstunde CHF 15.–
                                                             Schnupperstunde CHF 15.–
                                                             079 457 Angebot:
                                                                       88 87 Hatha
                                                                                 anmelden
                                                                                        Yoga, Yinund
                                                                                                 Yoga, teilnehmen
                                                             079 457 88 87 anmelden und teilnehmen
                                                                      Yoga 50+ / 60+, Meditation
  Das regional verankerte Ingenieurbüro für bei-             Andrea Christ Colin
                                                             Andrea Christ Colin
  nahe sämtliche Vorhaben aus dem Hoch- oder                 Heinrich-Wehrlistr.      9
                                                                      Andrea Christ Colin
                                                             Heinrich-Wehrlistr. 9
 Das  regional verankerte Ingenieurbüro für alle Ihre
  Tiefbau.
                                                             5033 Buchs
                                                                      Heinrich-Wehrlistrasse 9, 5033 Buchs
                                                             5033 Buchs
                                                             andrea.christ@bluewin.ch
                                                                      andrea.christ@bluewin.ch,
 Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau.                           andrea.christ@bluewin.ch
                                                             www.bewegtestille.ch
                                                                      079 457 88 87, www.bewegtestille.ch
                                                             www.bewegtestille.ch
  Vom Wandausbruch bis zur komplexen Bauland-
 Ein Auszug aus unserer Referenzliste wird Sie
  erschliessung begleiten wir Ihr Bauvorhaben
 überzeugen
  von der ersten Idee bis zur Abrechnung und
  garantieren Ihnen dabei eine termin- und kosten-
  optimierte Lösung.
             mund ganz + partner ag
  Ein Auszug aus   unsererund
                Ingenieure  Referenzliste
                               Planer     wird Sie
  überzeugen.Gönhardweg 10, 5000 Aarau

  mund ganz + partner ag
  Gönhardweg 10, 5000 Aarau
 Wolfgang Byland                    062 / 822 25 41
 Lärchenweg
  Wolfgang13, 5033 Buchs
            Byland                  w.byland@mgp-ing.ch
                                      www.mgp-ing.ch
  Telefon 062 822 25 41             www.mgp-ing.ch
                                    aarau@mgp-ing.ch
Aus der Gemeinde                                                                                                                             13

                                                                            Waldarbeitstag vom 6. April 2019
                                                                            Mit fachkundiger Unterstützung des Forstpersonals werden junge

 Geburtstagsgrüsse                                                          Bäume gepflanzt und, wo nötig, gegen Wildschäden vorsorglich
                                                                            geschützt. Durch die Vielfalt der anfallenden Arbeiten eignet sich
                                                                            dieser Arbeitstag für Familien mit Kindern, Erwachsene, Vereine
 95-jährig                                                                  und Jugendgruppen – kurz für alle interessierten Einwohnerinnen
 21. April 1924     Gysi-Mösch Margaritha,                                  und Einwohner, welche bei einem sinnvollen Einsatz den Erho-
                    Seniorenzentrum Wasserflue, Küttigen                    lungsraum Wald aktiv erleben wollen.
 28. April 1924     Muff Josef, Obstgartenweg 13                            Treffpunkt:   Forstwerkhof Suhret, Rohrerstrasse 16, Buchs
 90-jährig                                                                                (nach Alterszentrum beim Waldeingang rechts).
 29. März 1929 Nagel-Keck Rita, Rohrerstrasse 8                             Beginn:       9.00 Uhr
  3. April 1929 Spichiger-Müller Susanna, Rösslimattweg 155                 Arbeitsende: ca. 13.00 Uhr
 80-jährig                                                                  Verpflegung: Anschliessend an die Arbeit wird beim Werkhof
 29. März 1939      Nedelcheva Zlatka, Aarauerstrasse 16                                 ein warmer Imbiss offeriert.
 11. April 1939     Studler-Guidi Marianne, Steinfeldstrasse 17                          Für Getränke ist während des ganzen Waldarbeits-
 13. April 1939     Chiu Chee, Feldeggweg 2                                              tages gesorgt.
 27. April 1939     Kleiber-Fröhlin Irmgard, Rosenweg 4                     Ausrüstung: Zweckmässige Kleidung, gutes Schuhwerk.
 27. April 1939     Strebel-Attiger Luzia, Müliweg 6
                                                                            Anmeldung: Bis Mittwoch, 3. April 2019 unter Tel. 062 823 57 60
                                                                                       (Name und Personenzahl auf Band hinterlassen),
 Jubilarinnen und Jubilare, welche nicht namentlich im «Buchser Boten»
 veröffentlicht werden möchten, werden höflich gebeten, dies mindestens                per E-Mail an forstverwaltung@suhr.ch oder über
 vier Monate vor dem Jubiläumstag der Redaktion zu melden und zwar                     www.forstverwaltung-suhr-buchs.ch
 unter Telefon 062 834 74 14, E-Mail cornelia.byland@buchs-aargau.ch oder
 schriftlich an Gemeindekanzlei Buchs, Cornelia Byland, 5033 Buchs.                       Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

 Arbeitsjubiläen in der Gemeinde
 Im Jahr 2018 dürfen 4 Angestellte der Einwohnergemeinde
 ein Jubiläum mit 10 oder mehr Dienstjahren feiern.
 Es sind dies:
 10 Jahre     Widmer Michael, Mitarbeiter Bauamt
 15 Jahre     Hochuli Reto, Leiter Regionales Betreibungsamt
                                                                            Ausflug des Roten Kreuz Aargau
              Lehner Daniel, Hauswart                                       Die Regionalstelle Aarau des Schweizerischen Roten Kreuzes
 20 Jahre     Adank Thomas, Mitarbeiter Bauamt                              Aargau organisiert jedes Jahr zwei Tagesausflüge für ältere
                                                                            Menschen und Menschen mit einer Behinderung, die im Alltag
                                                                            auf Betreuung angewiesen sind.
                                                                            Die Regionalstelle Aarau lädt zu einem Tagesauflug auf den Rhein
 Öffnungszeiten des Dorfmuseums                                             ein.
 Sonderausstellung «Altes Spielzeug»                                        Datum: Mittwoch, 12. Juni 2019
                                                                            Abfahrt: Treffpunkt Schafisheim
 Sonntag, 31. März 2018                                                     Kosten: Fr. 30.–
 Sonntag, 7./28. April 2019
                                                                            Im Preis inbegriffen sind die Carfahrt, die Schifffahrt und das Mit-
 Sonntag, 5. Mai 2019                                                       tagessen.
 jeweils 14.00 –16.00 Uhr                                                   Anmeldung bis 12. April 2019 per Telefon 062 835 70 50 oder auf
                                                                            srk-aarau@aargau.ch.

 Neue Ortsvertretung der
 Pro Senectute                                                              Mütter- und Väterberatung
 Seit Januar 2019 engagiert sich neu Heidi Eichenberger (Telefon            Die nächsten Beratungstermine der Mütter- und Väterberatung
 062 823 28 88) zusammen mit Nadia Götti (Telefon 062 534 70 20)            in Buchs, Beratungsstelle in der katholischen Kirche, Brummel-
 und Doris Kasper (Telefon 062 822 20 08) als Ortsvertreterin in            strasse 8 (Eingang Brummelstrasse), sind am
 Buchs.                                                                     21. März, 4. und 18. April 2019.
14

        häsch broschürene zom drocke …

                           druck rofis.ch
                                                                      …wohär denn sesch

 Honda-Center Aarau
 www.garagemeyer.ch

                WIR MACHEN DAS UNMÖGLICHE MÖGLICH

 4tel_quer_1-5_19.indd 1                                                                      22.02.19 09:40

                                                                               Kurt Fehlmann
            schmidli ag                                                        Versicherungsberater
                                                                               KMU

                                                             AXA
                                                             Generalagentur Marcello Pierri
                                                             079 745 00 65 oder
                                                             062 837 48 02
                                                             kurt.fehlmann@axa.ch

                                              90x60_axa_cmyk_fehlmann_pierri.indd 1                 04.03.2019 10:41:01
Aus der Schule                                                                                                                 15

Pisten gut – Wetter, na ja

Schneesportlager in Blatten und Melchsee-Frutt
Seit einigen Jahren ist es Tradition an unserer Schule, mit        gelacht und Freude ausgestrahlt. Alle machten mit viel Enthu-
den Oberstufenschülern und -schülerninnen ins Schnee-              siasmus und Einsatz mit.
sportlager nach Blatten im Lötschental VS zu gehen. Sie            Die Hilfsbereitschaft, sowie das Verhalten bei den Schülern war
erleben dort eine sehr schöne Alpenkulisse und verbringen          die ganze Woche bemerkenswert. Sei es beim Abwaschen,
eine erlebnisreiche Zeit.                                          Putzen der Nasszonen, Entsorgen des Abfalls, Abholen des
                                                                   Nachtessens, Auftischen oder finalem Reinigen des Lagerhau-
Das Skigebiet Lauchernalp ist zwar mit 5 Skiliften eher klein,     ses. Jede Gruppe erfüllte ihre Aufgaben jeweils vorbildlich.
hat aber seinen Charme. Man kann bis über 3000 m auf das           Sämtliche Schüler konnten das Snowboarden, Skifahren die
Hockenhorngrat und somit eine lange Fahrt bis zur Lauchernalp      ganze Zeit erlernen, erlebnisreiche Abende und vergnügliches
(1968 m) oder gar zur Talstation Wiler (1419 m) geniessen.         Zusammensein im Lagerhaus erfahren. Das Skilager 2019 war
Die Hinreise per Car dauerte rund vier Stunden. Gegen 10.30        ein erfolgreiches, trotz des mehrheitlich ungemütlichen Wet-
Uhr wurden die insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler bereits       ters. Hoffen wir auf ein besseres im Jahr 2020.      Miro Curik
in der Talstation Wiler ausgeladen, in kleinen Gruppen ihrem
Leiter zugeteilt, und schon ging es los, direkt auf die Pisten.
Weniger geübte Fahrer hatten die Gelegenheit, an kleineren
Skipisten zu üben. Bei den Fortgeschrittenen ging es bei gutem
Wetter ins ganze Skigebiet.
Um vier Uhr nachmittags fuhr man mit der Luftseilbahn von
der Alp in die Talstation Wiler hinab, wo ein Postauto alle nach
Blatten ins Lagerhaus brachte. Im umgebauten Lagerhaus
angekommen, das früher ein Schulhaus war, wurden die Zim-
mer bezogen. Den Schülern standen vier 12er-Zimmer zur
Verfügung. Mit viel Freude und Begeisterung richteten sich
alle ein.
Abends um halb sieben wurde das Nachtessen eingenommen.
Die Küche wurde ausschliesslich von den Schülern selbst be-
trieben, das Kochen, Abwaschen usw., funktionierte hervor-
ragend. Der Hunger der Schüler war gross und verkleinerte sich
auch während der ganzen Woche nicht.
Abends um 23.00 Uhr war jeweils Nachtruhe angesagt, alle
Teilnehmer mussten zu Bett gehen. Morgens fand das Früh-           Gruppenfoto Skilager Melchsee-Frutt 2019.
stück immer um 8.00 Uhr statt. Um 09.28 Uhr ging es per
Postauto zur Talstation Wiler, wo man mittels Luftseilbahn ins     Das Mittelstufenlager auf der Melchsee-Frutt
Skigebiet kam.                                                     Das Skilager war sehr unterhaltsam. Mit vielen lustigen Aben-
Den Mittagslunch, den man bereits beim Morgenessen zu-             den und langen Pistenfahrten auf Skiern und Snowboard. Je-
bereitete, nahmen die Schüler in den Bergen ein, da erst am        den Tag ging es drunter und drüber. Von kleinen Stolpern bis
späteren Nachmittag die Rückfahrt ins Lagerhaus stattfand.         zu kleinen Verletzungen! Alle Verletzten erholten sich wieder
Täglich wurde fleissig mit viel Spass und Elan auf Boards oder     erfolgreich und die meisten konnten sogar wieder auf die Piste.
Skiern geübt. Im Weiteren hielt sich das Wetter unglücklicher-     Alle Verletzten wurden liebevoll gepflegt.
weise mit klarer Sicht und viel Sonne zurück, nicht wie vergan-    Jeden Morgen nach dem Frühstück wurde jemand als Lager-
genes Jahr. Trost gab uns die Meldung, dass es an anderen          pumuckel auserwählt. Pumuckel werden konnte man, wenn
Orten nicht viel besser aussah. Aber die Schüler liessen sich      man viel Unsinn anstellte oder sehr vergesslich war z. B. Stöcke
nicht entmutigen und hatten auch so viel Freude und Spass am       verlieren. Am Dienstag konnte man in einem Hotpot baden ge-
Fahren. Die Abende wurden mit bewegungsreichen Program-            hen. Es war sehr entspannend und lustig. Manchen fror das
men ausgestattet. Am Sonntagabend absolvierten wir den             Haar ein. Am Mittwoch machten wir eine Fackelwanderung und
traditionellen Fackellauf durchs ganze Dorf. Darauf folgten ein    brieten Marshmallowes über dem Feuer. Am Donnerstag hat-
Tischtennisturnier sowie ein Volleyballturnier. Der Essaal, eine   ten wir unser Ski- Snowboardrennen. Am letzten Abend im
frühere Turnhalle, war dazu perfekt geeignet. Die beiden           Lager war Bunterabend.
Spielabende mit jeweils 6 verschiedenen Gesellschaftsspielen,      Die Melchsee-Frutt suchte das Super-Talent! Von Theaterstü-
die viel Geschick und Cleverness abverlangten, brachten die        cken bis zu lustigen Kurzfilmchen war der letzte Abend das
Lagerstimmung teilweise auf Hochtouren, es wurde sehr viel         Highlight!                           Samantha, Elena, Hannah
Impressionen von den
Schneesportlagern
Blatten und Melchsee-Frutt
Gurtner
     Metallbau AG
     18

• Metallbau
  • Industrieprodukte
    • Blechverarbeitung
      • Einbruchschutz
         Metallbau      & Sicherheitstechnik
                          Industrieprodukte
                          Blechverarbeitung

                                                                            FITNESS
                                                                            FÜR JEDES                                           IN
                                                                                                                     STARTE DE TZT!
                                                                                                                               E
                                                                                                                    TRAINING J
                                                                            ALTER!
                                                                            ALLES INKLUSIVE!
                                                                            7 TAGE OFFEN – AUF 1300m2 – GROSSZÜGIGE
                    Wintergärten für gemütliche Stunden                     & HELLE RÄUME – GROUP-FITNESS-KURSE
       Wintergärten für gemütliche Stunden                                  BETREUT DURCH FACHPERSONAL – SAUNA
              Oberholzstrasse 4, 5033 Buchs                                 GRATIS PARKPLÄTZE
           Oberholzstrasse
              Tel. 062 836 57 75,4, CH-5033
                                  Fax
              www.gurtner-metallbau.ch
                                      062 836 57Buchs
                                                70
                                                                            SWISS TRAINING | Rohrerstr. 100 | 5000 Aarau
 Telefon 062 836 57 75, Telefax 062 836 57 70
                                            062 834 33 44 | www.swiss-training.net
          www.gurtner-metallbau.ch

                          Dacia: Für Sparsame und Clevere.
                                        Dacia Duster 4×4                                                                Dacia Logan MCV
                                        Ab Fr. 13 890.–*                                                                Ab Fr. 8 790.–*

                                    Dacia Sandero
                                    Ab Fr. 7 790.–*
                                                                                                                                  FA H R E N
                                                                                                                  U N S P RO BE
                                         Aare Tour
                                              T ing Garage | 5033 Buchs | Aarau                   J E T Z T BEI
                                         Steinachermattweg 1 | www.aare-touring.ch
                                                                   aare-touring.ch                                  *Details unter www.dacia.ch

                                                                            Für Notfälle und Reparaturen
                                                                                                       ● Heizkesselauswechslung
                                                                                                       ● Öl-, Gasbrenner
                                                                                                       ● Alternativanlagen
                                                                                                       ● Ventilsanierungen
                                                                                        EHS
                                                                                                       ● Boilerentkalkungen
                                                                                                       ● Notfalldienst 24 Std.
                                                                                                       ● Sauna / Wärmekabinen
                                                                                                       ● Sanitärarbeiten

                                                                            EHS AG 5033 Buchs 062 822 64 19
                                                                              Eglis Haustechnik Service
8tel_quer_1-5_19.indd 1                                    22.02.19 10:07
Aus der Schule                                                                                                                   19

Informationen aus der Schulführung

Auf dem Weg mit der Kreisschule Aarau-Buchs
Strategische Schwerpunkte: Die Legis-        wicklung der schulergänzenden Ange-             An verschiedenen Stellwänden wurden
laturperiode 2019 – 2022 ist geprägt vom     bote. Sie ist bereit, sich aktiv in der         die Rahmenbedingungen des NAGLP
Zusammenschluss der beiden ehemali-          Ausarbeitung einzubringen und sieht in          thematisiert und in Gruppen ausge-
gen Schulen zur Kreisschule Aarau-Buchs      der zukünftigen Übertragung der Auf-            tauscht. In der anschliessenden Plenums-
und von der Einführung des Lehrplans         gaben der Kreisschule Aarau-Buchs eine          veranstaltung wurde über den Zeitplan
21. Die Kreisschulpflege hat für die         Chance.                                         und die Eckdaten an der KSAB orien-
nächsten vier Jahre strategische Leitsät-                                                    tiert.
ze und Ziele erarbeitet, die aufzeigen,      Wahl eines neuen Mitgliedes                     Die Auftaktveranstaltung fand in den
wie und mit welchen Schwerpunkten            der Kreisschulpflege                            Schulhäusern Gysimatte und Suhren-
sie den Herausforderungen und Ent-           Boris Meyer tritt aus beruflichen Grün-         matte sowie im Gemeindesaal Buchs
wicklungen begegnen möchte. Die stra-        den aus der Kreisschulpflege zurück.            statt.
tegischen Leitsätze beziehen sich auf die    Für die Wahl der Mitglieder der Kreis-
Haltung, den Unterricht, die Organisa-       schulpflege ist der Kreisschulrat (KSR)         Maienzug 2019 – Maienzugsprüche
tion, das Angebot und die Zusammen-          zuständig. Die Wahlkommission des KSR           Die Maienzugsprüche werden an ver-
arbeit. Die Geschäftsleitung wird ge-        wird die freigewordene Stelle öffent-           schiedenen Standorten in der Stadt
stützt darauf und unter Einbezug der         lich ausschreiben, das Auswahlverfah-           Aarau aufgehängt und gehören zum
verschiedenen Beteiligten den Umset-         ren durchführen und dem Gesamt-KSR              Maienzug-Festbild. Nun braucht es
zungsplan konkretisieren und die ent-        Wahlantrag stellen. Der Gesamt-KSR              wieder neue Maienzugsprüche.
sprechenden Massnahmen planen und            wird sodann die Wahl vollziehen.                Der Aufruf zum Dichten von Maienzug-
umsetzen. Mit dem Leitgedanken zur           Gemäss Satzungen hat jede Verbands-             sprüchen richtet sich an Erwachsene und
Haltung nimmt die Kreisschulpflege           gemeinde Anspruch auf eine Mindest-             Schülerinnen und Schüler. Die Maien-
stark identitätsstiftende Elemente auf.      vertretung von 2 Mitgliedern. Das neue          zugsprüche müssen sich reimen, ein
Sie sieht die Kreisschule als ein Lernort    Mitglied muss somit der Verbands-               Versmass ist nicht vorgegeben.
und ein Lebensraum, an welchem die in-       gemeinde Buchs angehören.                       Über schule@ksab.ch nehmen wir die
dividuelle und gemeinschaftliche För-                                                        Maienzugsprüche gerne entgegen. Die
derung der Schülerinnen und Schüler im       Neuer Aargauer Lehrplan                         Maienzugkommission wird sodann eine
Mittelpunkt steht. Mit den drei dazu-        Am Mittwoch, 21. November, fand                 Auswahl treffen. Sie bedankt sich schon
gehörenden Zielen gibt die Kreisschul-       die Auftaktveranstaltung zum Neuen              jetzt bei den Dichterinnen und Dichtern.
pflege eine Antwort auf drei Fragen, die     Aargauer Lehrplan statt. Gut 400 Lehre-
seit der Gründung der Kreisschule für        rinnen und Lehrer wurden durch Re-                           Remi Bürgi, Geschäftsleiter
viele von grosser Bedeutung sind.            ferenten der PH FHNW in ihre Zyklen                            Kreisschule Aarau-Buchs
                                             eingeführt (Zyklus I: Kiga und 1./2. PS;
Schulraumplanung                             Zyklus II: 3.– 6. PS; Zyklus III: Oberstufe).
Die Schulraumplanung und die Schüler-
zuteilung sollen sich an einer Oberstufe
mit stufendurchmischten und dezentral
geführten Standorten orientieren.

Integration
Die Kreisschule soll zu einer integrativen
Schule weiterentwickelt werden, in der
möglichst alle Kinder in Regelklassen
unterrichtet werden. Weitere zusätzliche
Sonderformen von integrativen Lern-
gruppen sollen im Rahmen der breit
abgestützten Umsetzung geprüft wer-
den.

Schulergänzende Angebote
Die Kreisschulpflege begrüsst die an-
gestossene Diskussion zur Weiterent-
20

                      üllerAG                            B  A U E N
                                                      WO       T
                                                          I N N
       Elektroinstallation – Kommunikation – Geräte

     Jeder Buchser                                    BEG               Stein f
                                                                                ür Stein Qual
                                                                                             ität.

       kennt uns!
     «Wir sind immer
       für Sie da»

  Lenzburgerstrasse 11 · 5033 Buchs AG
  Tel. 062 832 94 88 · Fax 062 832 94 89
          info@elektromueller.ch                             Aarekies Aarau-Olten AG
          www.elektromueller.ch                              Im Lostorf 3, 5033 Buchs AG
                                                             Tel. 062 832 30 03, www.aare-kies.ch

                                                      Carrosserie-Schaden – ein Fall für uns!

                                                      HOFER AG · Carrosserie
       Haustechnik &                                  5033 BUCHS/Aarau · Steinachermattweg 8
                                                      Tel. 062 822 36 22 · info@carrosserie-hofer.ch
      Werkleitungsbau
   Pikettdienst für die Wasserversorgung
    der Gemeinden Buchs und Küttigen
    Neumattstrasse 42– 44, 5033 Buchs
 Telefon 062 837 70 20, Fax 062 837 70 21
       Homepage www.ekaufmann.ch
         E-mail info@ekaufmann.ch

                                                                                  Pizza-Traum
              Geschäftsinhaber:                                                   Aarauerstrasse 6
           Andreas E. Kaufmann                                                    5033 Buchs
        dipl. Brunnenmeister mit FA                                               062 824 70 50
            Natel 079 407 67 60                                                   info@pizzatraum.ch
Aus der Schule                                                                                                                    21

Musikalische Themenwoche an der Kreisschule

«Ali Baba und die 40 Räuber»
Für die Themenwoche in Buchs und              die Gedanken der Zuhörer schweifen            Als professionellen Erzähler hatte die
Rohr, nach den Herbstferien 2018, liess       und untermalte auch als Hintergrund das       Musikschule den bekannten Schauspie-
sich eine eigens dafür zusammengestell-       gesprochene Wort.                             ler Michael Wolf engagiert. Wolf expo-
te Arbeitsgruppe des Kollegiums der                                                         nierte mit seiner tragenden Stimme in
Musikschule Buchs-Rohr etwas Beson-                                                         perfekten Bühnendeutsch die bisweilen
deres einfallen: Die Lehrpersonen prob-                                                     recht blutrünstige Geschichte um den
ten in drei intensiven Tagen das musi-                                                      armen Hirten Ali Baba und die sich auf
kalische Märchen «Ali Baba und die 40                                                       die Zauberworte hin öffnende, einen im-
Räuber» des italienischen Komponisten                                                       mensen Schatz bergende Felsenhöhle
Angelo Sormani.                                                                             mit dem Namen Sesam.
Am Freitagvormittag, dem 19. Oktober                                                        Die Primarlehrpersonen aus Buchs und
wohnten schliesslich gut 200 Schülerin-                                                     Rohr hatten den recht drastischen Inhalt
nen der Unter- und Mittelstufe sowie                                                        des Märchens mit ihren Schülerinnen
einige Gäste und der Geschäftsleiter                                                        und Schülern wohlweislich vorbereitet,
der KSAB, Remi Bürgi, persönlich dem                                                        denn in der temporeichen Aufführung
Resultat dieser Proben bei: In einer gut                                                    folgten Musik und Text Schlag auf
einstündigen Aufführung wurde in Text                                                       Schlag. Einen idealen Aufführungsort
und Musik das bekannte orientalische                                                        fand die Musikschule in der Alten Turn-
Märchen als Gesamtkunstwerk aufge-                                                          halle Buchs, welche es erlaubte Text und
führt. Die Musik diente als Ouvertüre,                                                      Musik unverstärkt zu präsentieren.
als Entr’acte und Zwischenspiel, illus-                                                                                  Daniel Willi,
trierte die Handlung des Märchens, liess      Flyer des Konzertes.                                        Bereichsleiter Musikschule

Von links nach rechts: Christoph Scherbaum, Perkussion; Michael Wolf, Erzähler; Verena Oehler, Glockenspiel; Gabriele Wolf und
Maria Hänggi, Blockflöte; Katja Prieto, Violine; Thomas Hunziker, Klarinette und Saxofon; Sandro Oldani, Horn und Posaune;
Simon Zinsstag, Violoncello; Daniel Willi, Dirigent; Maria Bürgi, Violoncello; Dominik Gürtler, Elektrobass; Christian Kyburz, Drums;
Maria Grazia Hitz-Sorrentino, Kathrin Linder und Carlos Rojas, alle Klavier.
22

                      7/@:06;/,9(70,

           P H Y S4I O0T H; E ;R A,P I3E +M I6T T9E L-D O R F

                             Jürg Merz
                           Physiotherapeut
                                                                              Nie mehr selber
                                                                              Rasenmähen.
           Montag – Donnerstag                 6.30 – 19.00 Uhr
           Freitag                             6.30 – 15.00 Uhr
           Samstag                             9.00 – 12.00 Uhr

           Mitteldorfstrasse 50              Tel. 062 823 77 20
                                                                                                                      Jakob Hug AG
           5033 Buchs                 www.physiomitteldorf.ch                                                         Lenzhardstrasse 17
                                      info@physiomitteldorf.ch                                                        5600 Lenzburg
                                                                                   Beratung, Verkauf und Service      Tel. 062 891 81 51
                                                                                       www.hug-maschinen.ch           info@hug-maschinen.ch

4tel_hoch_1-5_19.indd 1                                    22.02.19 10:49
                                                                  Unbenannt-23 1                                                                 22.02.19 10:53

                                                                                   Wir sind….
                                                                                    Wir sind …
                                                                                   ihr Partner für Installationen in den Bereichen
                                                                                            Elektro
                                                                                    Ihr Partner       / Netzwerk / in
                                                                                                für Installationen Telecom
                                                                                                                      den Bereichen
                                                                                           Elektro  / Netzwerk  / Telecom
                                                                                             Photovoltaik / Beleuchtung
                                                                                           Photovoltaik / Beleuchtung
                                                                                   ihr Fachhändler für
                                                                                    Ihr Fachhändler für
                                                                                       Geräte-Neukauf / Austausch in Küche
                                                                                           Geräte-Neukauf / Austausch in Küche
                                                                                       undund
                                                                                           Waschraum
                                                                                              Waschraum sowie Geräteservice
                                                                                                          sowie  Geräteservice

                                                                                   Ihre
                                                                                    IhreVerkaufsstelle
                                                                                         Verkaufsstelle für
                                                                                                         für
                                                                                             Elektro-
                                                                                              Elektro-und
                                                                                                       undHaushaltgeräte
                                                                                                           Haushaltgeräte

                                                                                                              5742 Köllliken       062 737 80 40
                                                                                                              5036 Oberentfelden   062 737 15 55
                                                                                                              5102 Rupperswil      062 897 50 80
                                                                                                              5745 Safenwil        062 727 10 10

8tel_quer_1-5_19.indd 1                                    22.02.194tel_hoch_1-5_19.indd
                                                                     11:00               1                                                    22.02.19 11:13
Aus den Vereinen                                                                                                             23

Feuerwehrverein Buchs lud zum Neujahrsapéro ein

Viele Gäste am traditionellen Jahresauftakt im Wald
Der zur Tradition gewordene Neu-
jahrs-Apéro im Wald beim Brätliplatz
hat wieder viele Buchserinnen und
Buchser sowie Auswärtige angelockt.

Die Mitglieder des Feuerwehrvereins
Buchs haben den Platz im Wald mit ver-
einten Kräften in kurzer Zeit aufgebaut,
es kam einem vor wie ein kleines Dorf im
Wald. Dies lud die grosse Gästeschar bei
mildem Wetter zum Verweilen und Dis-
kutieren ein. Neujahrswünsche wurden
ausgetauscht und mit dem offerierten
Sekt, Rimuss oder Glühwein aufs neue
Jahr angestossen. Viele leckere, selber
hergestellte Backwaren wurden von di-
versen Besuchenden als Beitrag mitge-
bracht. Als weitere willkommene Spon-
soren haben sich die Bäckerei Jaisli mit      Bei milden Temperaturen konnten die Buchserinnen und Buchser auf das neue Jahr
herrlichem Speckzopf und Brot sowie           anstossen.
die Dorfmetzgerei Buchs mit feinen
Würstli beteiligt. Das aufgestellte Kässeli   und auf einer improvisierten Feuerstelle   Buchs, den Anlass auch im nächsten Jahr
wurde rege gefüllt, dafür gilt allen ein      die Suppe zum Kochen gebracht. Herzli-     wieder durchzuführen. Viele Vereinsmit-
herzlicher Dank.                              chen Dank! Ein grosser Dank geht auch      glieder sind jedes Jahr zur Stelle und
Felix Hunziker, Wirt Restaurant Frohsinn,     an unsere Mitglieder Eike une Ruth, die    helfen mit viel Engagement, diesen be-
Teufenthal, hat im Wald wiederum eine         das Fleisch für die Suppe gespendet        liebten Anlass auf die Beine zu stellen.
herrliche Gemüsesuppe gekocht. Leider         haben. Es gibt sogar Besucher, die extra   Neue Mitglieder sind natürlich immer
ist die altehrwürdige Militärküche defekt,    wegen der feinen Suppe in den Wald         herzlich willkommen, aktive sowie passi-
doch Felix wusste sich zu helfen und hat      kamen. Der grosse Aufmarsch bestärkt       ve oder Gönner.
kurzerhand einen Kochkessi aufgebaut          die Mitglieder des Feuerwehrvereins                                    Urs Zbinden

Jahresprogramm Familienverein Buchs

Erfahren, erforschen, entdecken
Der Familienverein Buchs bietet zusam-        eingeladen, die Arbeit der Feuerwehr       fet für Schmetterlinge, Bienen und Co.
men mit verschiedenen Buchser Institu-        Buchs näher kennenzulernen. Spannen-       säen. Natürlich dürfen unsere tra-
tionen ein abwechslungsreiches Jahres-        de und nasse Momente sind garantiert.      ditionellen Anlässe wie die Familien-
programm, das Eltern und Kinder               Am 3. Mai werden wir gemeinsam mit         wanderung, das gemeinsame Bräteln,
verschiedenen Alters anspricht. Inte-         dem Natur- und Vogelschutzverein eine      Spielen und Schnitzen im Grüebli, der
ressierte Jugendliche können Ende             Spurensuche im Wald erleben. Bei die-      «Gschichtechisteapéro» sowie der Kin-
März einen Babysitterkurs absolvieren,        sem Anlass sind alle abenteuerlustigen     derflohmarkt auch in diesem Jahr nicht
welcher durch die Jugendarbeit Buchs          Forscherinnen und Forscher mit ihren       fehlen.
und den Familienverein organisiert wird.      Eltern willkommen. Für garteninteres-
So sollen motivierte Jugendliche für          sierte Kinder im Primarschulalter findet   Das Jahresprogramm ist auf unserer
unsere dorfinterne Babysittervermitt-         im Mai und Juni an drei Mittwochnach-      Homepage: www.familienvereinbuchs.ch
lung gefunden werden. Alle feuerwehr-         mittagen das Projekt «Gartenkids» statt.   zu finden. Wir freuen uns auf abwechs-
begeisterten Kinder sind am Samstag-          Sie werden Gartenkräuter entdecken,        lungsreiche Begegnungen.
morgen, 6. April 2019, mit ihren Eltern       ein Naschgärtchen pflanzen und ein Buf-                              Der Vorstand
24

                                                                                                   Fleisch-Qualität die sich beissen lässt

                                                                                                                  Achten Sie auf unseren
                                                                                                                wöchentlichen Preisknaller.
                                                                                                               Partyservice, für jeden Anlass
                                                                                                                     und jedes Budget.
                                                                                                           Unsere neuen Menüvorschläge sind
                                                                                                                     online unter:
                                                                                                               www.dorfmetzg-buchs.ch

        Wir sind spezialisiert auf                                                                                                                           Tel. 062 822 29 13
                                                                                                                                                            dorfmetzg-buchs.ch

        Schliesssysteme mit Beratung,
                                                                                                                      Fleisch gibt Kraft und Lebensfreude

        Planung, Lieferung und Montage                                                 8tel_quer_1_19.indd 1                                                             22.02.19 09:27

        für Ein- und Mehrfamilienhäuser
                                                                                                                                            energieausabfall.ch
                                                                               2019
                                                                  r s t elle rau EFZ
                                                        eL     eh         nn/-
                                                                               f
                                                    Frei handelsBfaecrhatung
                                                                        ma
                                                         il      ,
                                                     Deta nwaren
                                                     Eise

                                                        Tramstr. 21, 5034 Suhr
                                                            Tel: 062 842 47 65
        www.jost-eisenwaren.ch                             Fax: 062 842 35 61
        www.shop.jost-eisenwaren.ch                    info@jost-eisenwaren.ch

         Kompetenz für                                                                                          ... wir erzeugen Strom.
         Wasser und Wärme.                                                                               Erfahren und erleben Sie viel Neues rund um die
                                                                                                         erneuerbare Energie aus Abfall.

                                                                                                         Kostenlose Besucherführungen sind bereits
                                                                                                         ab 5 Personen möglich .

                                                                                                         Wir freuen uns auf                       GEKAL - KVA Buchs
                                                                                                         Ihren Besuch.                            Im Lostorf 11
                                                                                                                                                  CH-5033 Buchs AG
                                      Paul Ryser AG, Sanitär/Heizung Aarau                                                                        062 834 77 00
                                      Tel. 062 836 10 40, www.ryser.ch                                                                            www.energieausabfall.ch

16PAU 67.1 Gelegenheitsinserate 2016_Buchser Boten_Allgemein_87x58_uc_DU.indd 114.01.16 15:50

                 händ sie präsentationsmappene zom drocke …

                                      druck rofis.ch
                                                                                                         …wohär denn sesch
Aus den Vereinen                                                                                                            25

30 Jahre Pétanque-Club Buchs

Pétanque erfordert Präzision, Geschick und Strategie
Am 19. Januar 1989 wurde der Pétan-
que-Club Buchs unter dem Vorsitz von
Hans Erismann im Restaurant Schüt-
zenstube in Buchs durch folgende
Personen gegründet: Marianne und
Hans Erismann, Emil Grütter, Werner
Keiser, Walter Koch, Peter Müller,
Dieter Rohr und Bruno Walther.

Das erste Spielareal hinter dem Restau-
rant Schützenstube stellte die Erbschaft
Peterhans zur Verfügung und wurde in
Fronarbeit von den Gründern gestaltet
und ausgebaut. Im Laufe der Jahre zähl-
te der Club rund 50 Mitglieder. Aufgrund
der Überbauung der Schützenstube
musste ein neues Areal gesucht werden.
Rita und Werner Keiser stellten dem
Club im «Gässli» einen Bauplatz zur        Am 5. Mai 2011 wurde das Clubhaus mit einem Pneukran auf einen Spezialtransporter
Verfügung. Im Jahre 2003 wurde ein         gehoben und ins Lostorf gefahren.
Baugesuch für ein neues Clubhaus mit
Anlage eingereicht. Nach erteilter Bau-    Wiederum war viel Freiwilligenarbeit        dies wurde durch einen Kreis um ihn
bewilligung konnten die Bauarbeiten in     angesagt und auch Baufirmen mussten         erzwungen. Pétanque hat sich daher den
Angriff genommen werden. Wir hatten        für grössere Arbeiten beauftragt wer-       Ruf des «Sport des alten Mannes» erwor-
das Glück, unter den Aktiven einige        den. Am 5. Mai 2011 wurde das Club-         ben. Nach dem Zweiten Weltkrieg be-
Handwerker zu haben, welche viele          haus mit einem Spezialtransporter vom       gann das Pétanque mit einem beeindru-
Stunden Fronarbeit leisteten und auch      «Gässli» ins «Lostorf» gezügelt. Nach der   ckenden Vorstoss – der zuerst ganz
Baumaschinen und Werkzeug zur Ver-         Fertigstellung aller Umgebungsarbeiten      Frankreich aber bald auch andere euro-
fügung stellten. Anfangs April 2004        konnte der Spielbetrieb im gewohnten        päische Länder und sogar darüber hin-
konnte die neue Anlage mit einem           Rahmen wieder aufgenommen werden.           aus – überschwemmte. Die Féderation
Apéro und prominenten Gästen aus der                                                   Française de Pétanque und Jeu Pro-
Gemeinde feierlich eröffnet werden.        Die Geschichte des Pétanque-Spiels          vençal wurde 1942 gegründet. 1958
                                           Pétanque ist eine Variante eines typi-      erblickte die Fédération Internationale
Neues Clublokal im Lostorf                 schen Ballspiels, das in seiner frühesten   de Pétanque und Jeu Provençal das
Während sieben Jahren konnte der Platz     Form bereits von den alten Griechen ge-     Licht der Welt. Die vielen Touristen, die
für Trainings, interne Turniere sowie      spielt wurde. Dort wurde es jedoch noch     das Pétanque in Frankreich kennenler-
Gastturniere benutzt werden. Dann er-      als Machtspiel praktiziert. Die Römer       nen, sind offenbar so beeindruckt, dass
hielten wir die Botschaft, dass Werner     machten später ein Geschicklichkeits-       sie es in ihre eigenen Regionen impor-
Keiser das Land verkauft hat und in ab-    spiel in der Form, die wir heute noch       tieren. Pétanque wird in Süd- und West-
sehbarer Zeit eine Gesamtüberbauung        kennen. Im Mittelalter waren Pétanque       europa, Nordafrika, Madagaskar, den
entstehen würde. Erneut ging es wieder     und andere Ballspiele sehr beliebt, da-     USA, Kanada und sogar in Thailand und
auf die Suche nach einem neuen Stand-      nach entspannte sich das Interesse an       Japan gespielt.
ort. Nach Absprache und Beurteilungen      ihnen, mit Ausnahme einiger Regionen
von möglichen Bauplätzen entschied         wie der französischen Provence. Das         Neue Mitglieder sind willkommen
sich der Club für die Variante «im         aktuelle Formular wurde 1907 in La Cio-     Wenn auch Du Interesse hast, diesem
Lostorf». Mit dem Eigentümer, der Orts-    tat bei Marseille erstellt. Zum Nutzen      Sport zu frönen, dann komm doch ein-
bürgergemeinde Buchs, konnte ein           eines alten Mannes, Jules Lenoir, der       fach bei uns vorbei. Unsere Trainings-
Mietvertrag abgeschlossen werden. Plä-     aufgrund von Rheuma nicht in der Lage       tage sind Dienstag und Freitag ab 18.30
ne wurden erstellt, ein Baugesuch ein-     war, die Führung zu übernehmen, wur-        Uhr. Weitere Infos auf unserer Home-
gereicht und nach der Bewilligung konn-    den die Regeln angepasst. Der Krug          page www.petanquebuchs.ch.
te mit den Arbeiten begonnen werden.       musste an Ort und Stelle bleiben, und                       Hanspeter Nussbaumer
Sie können auch lesen