10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte

Die Seite wird erstellt Gustav Mohr
 
WEITER LESEN
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
AUS DEM LANDWASSERTAL UND DEM PRÄTTIGAU
              DAS MAGAZIN

                                                             Davoser Imker helfen Allergiker   10
                                                             Waldfriedhof Davos                18
                                                                                               26
                                  NR.3
               ISSN 2571-6972 • CHF 5.-

                                                             Ein Stück Landschaftsgeschichte
               29. JUNI 2018   •

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 1                                                                  12.06.18 10:40
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
Verleger
                           Hanspeter Lebrument

                                                CEO
                                    Andrea Masüger

              Leitung Buchdruckerei Davos AG
                                  Hans Peter Stiffler

                                          Redaktion
                                    Andreas Frei (af)
                                 Barbara Gassler (bg)
                            Andrea Bossart (abo)
                                 Conradin Liesch (c)

                                             Layout
                                 Martina Kochberger
                                        Mirko Spiess

                            Abonnementsdienst
                                     Promenade 60
                                   7270 Davos Platz
                            Telefon 081 415 81 49
                                   Fax 081 415 81 82
                                      www.budag.ch
                       E-Mail: verkauf@budag.ch

                                            Auflage
                                          12 000 Ex.

                                              Verlag
                        Buchdruckerei Davos AG
                                     Promenade 60
                                   7270 Davos Platz,
                            Telefon 081 415 81 81,
                                   Fax 081 415 81 82
                       E-Mail: verkauf@budag.ch

        bin ünsch Magazin ist eine gemeinsame
                Beilage der Davoser Zeitung und
                           der Klosterser Zeitung.

                    Über unverlangt eingesandte
              Manuskripte, Fotos usw. wird keine
                          Korrespondenz geführt.

       Alle Rechte vorbehalten. Alle in dieser
       Zeitung publizierten Texte dürfen nur mit
       Zustimmung der Redaktion ganz oder
       teilweise kopiert oder weiterverwendet
       werden. Die in dieser Zeitung publizier-
       ten Inserate dürfen von Dritten weder
       ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet
       oder anderweitig verwendet werden, sei
       dies in Print- oder elektronischen Me-
       dien, insbesondere in Online-Diensten
       (Internet), egal ob die Inserate für die-
       sen Zweck bearbeitet wurden oder nicht.
       Bei Verletzungen dieses Verbots behält           Titelbild «Davoser See» von Oliver Kubitz
       sich der Verlag rechtliche Schritte vor.         Foto links und rechts: «Aussicht vom Chörbschhorn» von Oliver Kubitz

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 2                                                                                                 12.06.18 10:41
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
... oben                      Im Herbst, wenn das Unterland         nem klaren Bergsee! Es ist auch
                                                im Nebel versinkt, sitzen wir «bin    um einiges spannender und
                                                ünsch« an der Sonne. Das tut          stärkt das Selbstbewusstsein,
                erzellt vom Conradin Liesch     gut, umso mehr, als wir auf dem       wenn man es denn schafft, in
                                                Land leben und von der trendi-        das gefühlte eisige Wasser ein-
                                                gen urbanen Bevölkerung oft als       zutauchen.
                                                Hinterwäldler angesehen wer-          Auch damit sind wir bei uns
                                                den. Weiter hinten als sie sind       (noch) auf der sicheren Seite:
                                                wir vielleicht, definitiv aber wei-   Unsere Wasserquellen gehören
                                                ter oben, was uns dann zugute         nicht einem habgierigen Welt-
                                                kommt.                                konzern, der am liebsten alle
        erzelltt vom Pascal Spalinger           Jetzt, im Sommer, ist das mit         Quellen privatisieren und das
                                                dem Nebel weniger ein The-            daraus fliessende Wasser uns
                                                ma, aber die Höhe bleibt. Brei-       teuer wieder verkaufen möchte.
                                                tet sich eine Hitzewelle aus, sind    Mit «unsere» meine ich wirklich
                                                wir wieder im Vorteil, dann ist es    unsere Gegend, denn die Quelle
                                                bei uns schön kühl – also so-         des Valserwassers beispielswei-
                                                zusagen cool! Zugegeben, lei-         se wurde verkauft und gehört
                                                den wir unter einem kalten und        Coca Cola. Und was da noch al-
                                                regnerischen Sommer, liegt das        les ins Wasser gemischt werden
        uunt endant renda verem rercil
                                                mit dem Kühlen nicht unbedingt        könnte, bleibt fraglich: Im Nestlé
        intus quatus esed ut re dolori-
                                                positiv in der Waagschale. Dann       zugehörigen      «Henniez»-Mine-
        andae quid ut adis est eossi do-
                                                ist das aber, uns zum Trost, oft in   ralwasser seien die künstlichen
        lenim agnist, omnimet et illessim
                                                der ganzen Schweiz so.                Duftstoffe «Galaxoid» und «To-
        resti imus.
                                                Ferien am Meer lassen uns die-        nalid» entdeckt worden, welche
        Ad molupitatur, cus sant alit, con
                                                se Kälte vergessen, dort kann         wie künstliche Hormone wirken,
        reperit officid eligniet, offici den-
                                                man sich richtig aufheizen, ja        vermeldete die «Aargauer Zei-
        dit vendanti aute vero modiam
                                                beinahe garen lassen in der           tung».
        dit volessunt, voles reiusdae vid
                                                heissen Sonne. Ob das Baden           Freies Wasser muss ein Grund-
        quiscip ictinctat as explabo re-
                                                in einer warmen Plörre eine Ab-       recht bleiben und darf nicht pri-
        sero ipsam aut aut prae imuscid
                                                kühlung bringt, bleibe dahinge-       vatisiert werden! Überlegen Sie
        et dolum sinvel imagnatur?
                                                stellt. Zumal man – glücklicher-      sich dies das nächste Mal, wenn
        Aquati ne num estibusame odi-
                                                weise – nicht immer weiss, was        Sie in luftiger Höhe vor einem
        tias ium estibus digendes simodi
                                                für Bakterien im warmen Was-          klaren Bergseelein sitzen.
        blaborion est, qui tem fugitatis
                                                ser herumschwimmen, insbe-            Geniessen wir also den Sommer
        utas illuptates elis et adi ut vo-
                                                sondere, wenn es sich um einen        «bin ünsch dobnä», wo Was-
        luptas con con cum endis re co-
                                                Swimmingpool handelt. Vom             ser noch Wasser ist, auch wenn
        ressit odi de rem que nonsequ
                                                Meer, naturgemäss etwas küh-          es sich Ihnen kalt zeigt. Das ist
        isciatu remquia temporepra cul-
                                                ler, wissen wir ungefähr, was al-     nicht eine Kälte, die Abweisen
        pa quiae volende licabo. Ed etur
                                                les drin rumschwimmt: ausser          demonstrieren will, sondern eine
        acipsae. Quo etur accus seque
                                                Fischen, Quallen und anderem          Einladung, sich daran zu erfri-
        vellorunt.
                                                Getier vor allem Plastik, wovor       schen. Und Erfrischung brau-
        Pid quia venimus estiusam
                                                umweltbewusste           Weltbürger   chen wir immer wieder, in einem
        apelenis volorer ferchilibus quo
                                                immer mehr warnen. Denn der           heissen Sommer sowieso, den
        moloratium sinum nam volore-
                                                Plastik landet früher oder später     wir hoffentlich geniessen kön-
        cus accatiis qui officaecus.
                                                unweigerlich auch in uns.             nen!
        Numet aut explaccaecto dollan-
                                                Da lob ich mir das Baden in ei-
        dit ipsa conetus molupis derna-
        tia si denihicient, consecusae
        sitia es eum quas endenim quis
        doloribus ne pa dolor sed quidit-
        atem nihitatem que vent idero
        tem. Itae dolorum, sapit quam
PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 3                                                                                       12.06.18 10:41
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
03.06. – 21.10.18
                                                          Sandro Steudler
                                                          Der dritte Fels

                                                                                    03.06. – 04.11.18
                                                                                    Mathias Kessler
                                                                                    Staging Nature
     Sandro Steudler, Findling, 2007-2010

                                                          Kirchner                      Ernst Ludwig Kirchner Platz

                                                          Museum                        Promenade 82
                                                                                        CH–7270 Davos
                                                                                        Di–So, 11–18 Uhr
                                                          Davos                         www.kirchnermuseum.ch

     kirchnermuseum_dkp_magazin_199x141_druck.indd 1                                                             14.03.18 10:11

                                                         Schubert auf dem Gipfel.
                                                       Kopatchinskaja im Liegestuhl.
                                                          Franz Schuberts «Wanderers Nachtlied» auf der Festival-
                                                         wanderung am 9. August hören und Patricia Kopatchinskaja
                                                                     als ARTIST IN RUHE erleben.

                                                              Alle Infos, das ganze Programm: davosfestival.ch

                                                                                                        4 –18
                                                                                                      AUGUST
                                                                                                         2018

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 4                                                                                       12.06.18 10:52
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
26                                             24

                                 INHALTSVERZEICHNIS

                                 ...z‘ Afangsch                                       30
                                      ... oben                                    3

                                 ...dehäimed
                                      Das Leben von Declined                      6
                                      Kurze Fragen an Ladina Kindschi             9
                                      Davoser Imker im Dienst der Wissenschaft   10

                                 ...früener
                                      Waldfriedhof Davos                         18

                                 ...lauft ‘s
                                      Sporthunde                                 20

                                 ...guet aagleit
                                      Fashion & Style                            14

                                 ...raatschlage
                                                                                 24
                                                                                      20
   10
                                      Die unterschätzte Kraft des Mondes

                                 ...unterwägs
                                      Ein Stück Landschaftsgeschichte            26
                                      Ausflug-Tipp: Ziegenfest wAlp Falla        30

                                 ...wird glached
                                      Witze                                      33    6

                                                                  9

   18
PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 5                                                             12.06.18 10:41
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
SO IST
        VON DECLINED
                                     das Leben

        erzellt vor Andrea Bossart

        Die Punkband «Declined» hat vor Kurzem ihr Debütalbum herausgebracht und sen-
        det damit eine wichtige Botschaft an die Schweizer Politik. Sandro Flury aka Lorenz
        Lawinengefahr ist seit der Bandgründung in Schiers dabei, spricht im Interview über
        politische Botschaften, Resignation und Schülerbands.

                                                                              Mitte Mai habt Ihr nun Euer
        Wer ist «Declined»?                Erst nach der Bandgründung
                                                                              Debütalbum «Resignation» her-
        Wir sind vier Musiker aus Grau-    lernten wir die nötigen Instru-
                                                                              ausgebracht. Warum so pessi-
        bünden, ein Strahlegger, zwei      mente dazu, aber das gehört zur
                                                                              mistisch?
        Herrschäftler und ein Furner/      Punkrock-Philosophie.
        Basler. Vor vier Jahren haben                                         Als wir unsere Songs schrieben,
        wir uns entschlossen, die Mu-                                         haben wir geschaut, was in der
        sik wirklich anzugehen. Schon      Was bedeutet «Declined»?           Welt passiert. Populismus, Ter-
        während der Schulzeit gefiel uns   «Declined» ist Englisch und be-    rorismus und die Flüchtlings-
        Punkrock und diesem Stil sind      deutet «abgelehnt». Bei unserer    krise. Und die Schweiz tut ein-
        wir treu geblieben. Unsere Tex-    Gründung haben wir ein Eng-        fach gar nichts dagegen. Das ist
        te machen aber unsere Musik        lisch   Dictionary  hervorgeholt   doch Scheisse. Wir wollen dage-
        aus. Uns stört so manches, was     und nach dem punkigsten Wort       gen ankämpfen, aber zu langes
        in Graubünden schief läuft, des-   darin gesucht. Es passte zu uns,   Kämpfen kann zu Resignation
        halb sind unsere Songs politisch   denn auch wir fühlten uns nicht    führen. Wir werden aber nicht
        geprägt.                           dem typischen Prättigau zuge-      aufgeben!
                                           hörig. Es passt auch heute noch.
                                                                              Wie wollt Ihr dagegen ankämp-
        Wie ist «Declined» entstanden?                                        fen?
        Vor rund zehn Jahren haben         Wie würdet Ihr Euren Musikstil     Wir wollen mit unseren Songs
        wir Vier uns an der EMS Schiers    beschreiben?                       etwas bezwecken. Wir wollen
        kennengelernt und schon da         Hochdeutscher Punkrock. Wir        damit aufzeigen, was wir fühlen.
        haben wir alle nur Punkrock ge-    haben bewusst auf Mundart          Wir wollen, dass die Leute durch
        hört. Darum haben wir beschlos-    verzichtet, da dies zu sehr nach   unsere Songs die Augen öffnen
        sen, eine Band zu gründen und      Heimat klingt. Das wollen wir      und endlich aktiv werden.
        unsere eigene Musik zu spielen.    aber nicht.

6

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 6                                                                             12.06.18 10:41
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
Tonangebend im Davoser Kulturleben

                                                                                                 Informationen zum aktuellen Programm unter:

                                                                                                             www.kgd.ch

                                                                                              PRÄSENTIERT
                                                                                                  Am Freitag, 29. Juni 2018 um

                                                                                                20 Uhr zeigt die Theatergruppe

                                                                                                    Jenins ihr neues Programm

                                                                                                                  «Emmas Glück» im

                                                                                                                    Saal Guggerbach.

                                                                                                     Emma lebt allein auf einem

                                                                                                        Bauernhof. Ihre Schweine
           Declined möchte mit ihrer Musik die Politik in Graubünden zum Umdenken                behandelt sie liebevoll bis zum
           bewegen.                                                   Fotos: zVg
                                                                                                letzten Tag. Sie ist einsam, doch

                                                                                                 dann kracht plötzlich Max in ihr

                                                                                              Leben. Max hat Krebs, aber Emma

                                                                                               kennt sich aus mit dem Sterben.

                                                                                             Und so beginnt für die Beiden eine

                                                                                                             kurze, intensive Phase
        Habt Ihr das geschafft?                         Gab es bereits Reaktionen auf                        gemeinsamen Glücks.
        Das weiss ich nicht, aber wir hof-              Euer Album?                           «Emmas Glück» ist ein intensives
        fen, dass wir für ein paar Perso-               Die Plattentaufe war richtig geil.
                                                                                                Erzähltheater, aber Eliane Barth
        nen eine Inspiration sein kön-                  Die Bierbox in Chur war voll und
        nen. Wer sich von unserer Musik                 die Stimmung wirklich gut. Ich        erzählt Emma nicht, sie ist Emma.
        inspiriert fühlt, kann sich ger-                denke die Platte ist gut ange-       Unversehens wechselt der Text von
        ne bei uns melden. Wir wissen                   kommen, wir sind zumindest zu-
                                                                                                          der Vergangenheit in die
        aber auch, dass unsere Fanbase                  frieden.
                                                                                                  Gegenwart. Drama, Krimi und
        noch nicht so gross ist. Es sind
        Kollegen, die die gleiche Musik                                                         Liebesgeschichte in einem und
        hören oder Bars und Locations,                  Seid Ihr in nächster Zeit live zu     immer wieder zum Weinen schön.
        die sich auf Punkrock spezia-                   sehen?
                                                                                                               Emmas Glück ist eine
        lisiert haben, die Box in Davos                 Unser grösster Auftritt hier in
        zum Beispiel.                                   der Gegend war am Quellrock               Geschichte über das Sterben,
                                                        Openair Bad Ragaz. Dort durf-            handelt aber eigentlich von der
                                                        ten wir als erste Band vor dem        unbändigen Lust aufs Leben. Und
        Wie ist Euer Debütalbum ent-                    Hauptakt auf der grossen Bühne
                                                                                                   ist vor allem ein Beleg für die
        standen?                                        spielen. Weitere Auftritte planen
        Erst haben wir die Songs ge-                    wir momentan.                        unbändige Lust am Theaterspielen.
        schrieben, dann haben wir vier
        Tage im Studio verbracht. Es war                Sind weitere Projekte geplant?
                                                                                                                      www.tg-jenins.ch
        richtig geil einmal in professio-               Im Herbst möchten wir auf eine
        nellen Studios aufzunehmen,                     kleinere Tour. Aber das ist erst
        aber auch sehr anstrengend. Am                  eine Idee. Wir vier haben zurzeit
        Ende haben wir dann noch drei                   viel um die Ohren mit Ausbildun-
        Monate die Promotion geplant,                   gen und Reiseplänen. Wir wer-
        bevor das Album an der Plat-                    den sehen.
        tentaufe Mitte Mai vorgestellt
        wurde.

                                                                                                                                                          7

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 7                                                                                                                 12.06.18 10:41
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
Declined während   einer ihrer
                                                                                                 Liveauftritte.     Fotos: zVg

             Graubünde, eine Polemik             sang, der von dem stetigen An-     einiges ändern. Solange in Tälern
                                                 kämpfen gegen konservative         wie dem Prättigau der Begriff
             pd | Welche Perspektiven bietet     Kleingeister, Bombenleger und      «Schwuchtel» eine Beleidigung
             das Leben in Graubünden noch?       Mauerbauer erzählt. Diese Kom-     ist, eine Zeitung gegen Schwar-
             Bauunternehmer betrügen, bür-       bination nennt sich «Declined»     ze hetzen kann oder Frauen wei-
             gerliche Politiker schauen weg      und hat im Mai dieses Jahres       terhin die ganze Haushaltsarbeit
             und werden dafür Verwaltungs-       ihre erste EP «Resignation» ver-   alleine machen müssen, wird
             räte und das ganze wird gedeckt     öffentlicht. Was als Bandprojekt   sich nicht viel verändern!», meint
             von einem Majorzsystem, damit       vor beinahe zehn Jahren an ei-     Lorenz Lawinengefahr, Gitarrist
             auch ja keine Frauen oder junge     ner Vorderprättigauer Bildungs-    bei Declined und selber in einem
             Menschen gewählt werden. Bei        anstalt begann, erreicht mit der   Prättigauer Dorf aufgewachsen.
             solchen Aussichten wäre es doch     neuen Platte einen neuen Höhe-     «Für uns Progressive ist und
             nur ehrlich, manche Talschaften     punkt.                             bleibt die einfachste Lösung die
             der Natur zurückzugeben oder                                           Flucht nach Zürich, ins Unter-
             wenigstens der Stromprodukti-                                          land. Deshalb auch der Titel der
             on zu opfern. Doch Achtung. Es      Was muss sich verändern?           CD «Resignation». Auch wenn es
             gibt noch Hoffnung, es gibt noch                                       ein feiger Ausweg ist und man
             Punkrock! Was 1977 für London       Doch können vier Musiker, die      hier etwas verändern müsste!»
             war, ist 2018 für Graubünden.       sich «Declined» nennen, wirklich
             Der schrille Klang einer verzerr-   eine Lösung für Probleme wie
             ten Gitarre hallt durch die en-     Abwanderung oder schwinden-        «Resignation»: Ab sofort erhältlich als
                                                                                    CD auf dmbrecords.ch / munggare-
             gen Talschaften Graubündens.        den Wintertourismus liefern?
                                                                                    cords.ch / facebook.com/declined-
             Bass und Schlagzeug wummern         «Patentlösungen gibt es nicht.     band / declined@gmx.ch
             lauter als alle Dampfwalzen der     Doch es braucht neue, kreative     Hören auf: Spotify / YouTube /
             Baukartelle zusammen. Ein Ge-       Ideen und dafür muss sich zuerst   SoundCloud / bandcamp

8

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 8                                                                                                12.06.18 10:41
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
3X
        10               FRAGEN

       KURZE

        LADINA
        KINDSCHI
        Ladina Kindschi ist Gründerin und Leiterin des Star Fire Mountain
        College Davos und Initiantin der Bewusstseinssymposien in Davos.
                                                                                                 PRÄSENTIERT
           Zur Person:                                                                                                  Sommer im

                                                                                                          Kirchner Museum Davos
           Name:                                    Kindschi
           Vorname:                                 Ladina Priya                               Neben der Sammlung, die in diesem

           Übername:                                -                                                           Sommer unter den
           Alter:                                   fast 60                                            thematischen Überschriften
           Geschwister:                             Claudia, Räto, Andrea                      «Provenienzforschung»,«Bewegung
           Zivilstand:                              in eingetragener Partnerschaft                 und Rhythmus» und «Kirchner in
           Jetziger Wohnort:                        Davos                                        Davos» neu präsentiert wird, stellt
           Wo bin ich aufgewachsen:                 Davos                                         das Kirchner Museum Davos zwei
           Erlernter Beruf:                         Primarlehrerin                                  zeitgenössische Positionen vor.
           Jetziger Beruf:                          Kunst- und Tanztherapeutin, Yogalehrerin
                                                                                                       Der österreichische Künstler
           Entweder/und/oder:                                                                              Mathias Kessler (*1968)

           Sommer oder Winter?                      Eindeutig Sommer                                problematisiert in seiner Kunst
           Ans Meer oder in die Berge?              Ans Meer und in die Berge                     unsere Auffassung von Natur. Mit
           Auto oder Zug?                           Auto und Zug                                 spielerischer Raffinesse und Ironie
           Staatliches oder privates Fernsehen?     Weder noch                                                     setzt er typische
           Regenschirm oder Mütze?                  Mütze                                         Darstellungsweisen neu in Szene.
           Skifahren oder Snowboarden?              Skifahren                                       Mathias Kessler gestaltet in der
           Beethoven oder Mozart?                   Mozart                                      Ausstellung «Staging Nature» eine
           Van Gogh oder Dali?                      Van Gogh                                     raumfüllende Totalinstallation, die
           Zeitung oder ePaper?                     Zeitung
                                                                                                   den ästhetischen Schrecken der
           iPhone oder Android?                     iPhone
                                                                                                 Naturzerstörung mit dem Konzept

                                                                                                  einer sozialen Skulptur verknüpft.
           Und nebenbei:
           Hobbys:                                  Tanzen, Meditieren, Schwimmen im Meer           Der Schweizer Künstler Sandro
           Sportart:                                Skifahren                                       Steudler (*1971) präsentiert mit
           Lieblingsfarbe:                          im Moment rot                              seiner Ausstellung «Der dritte Fels»
           Lieblingsplatz im Wohnort:               Sertig                                          höchst originelle und komplexe
           Lieblingsfilm:                           As it is in Heaven                                       künstlerische Position.
           Lieblingsmusik:                          indische Mantras                           Seine Stahlplastik «Der Bau» und die
           Lieblingsbuch:                           Der Weg und sein Ziel                        monumentale Skulptur «Findling»
           Schönster Tag im Leben:                  immer wenn ich glücklich bin
                                                                                                     aus lichtdurchlässigem Beton
           Wenn ich König wäre, würde ich ...       dafür sorgen, dass alle Menschen
                                                                                                 erkunden das Grenzland zwischen
                                                    genug zu Essen haben, dass alle Kinder
                                                                                                  Architektur, Installation, Skulptur
                                                    auf der ganzen Welt zur Schule gehen
                                                                                                                        und Modell.
                                                    können und alle meine mir Anvertrauten
                                                    frei und möglichst glücklich sind
           Diese Person hätte ich gern getroffen:   Michael Jackson                                       www.kirchnermuseum.ch

                                                                                                                                            9

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 9                                                                                                    12.06.18 10:42
10 18 26 Davoser Imker helfen Allergiker Waldfriedhof Davos Ein Stück Landschaftsgeschichte
DAVOSER IMKER
        IM DIENST DER WISSENSCHAFT

                                                                           Beim Hantieren mit den Bienen werden Imker gemäss eigene n Ang
                                                                           bis zu 100 Mal pro Saison gestochen.                         Fot

        erzelltt vor Barbara Gassler

        Schon seit rund 30 Jahren stehen Imker rund um Davos im Dienst der Wissenschaft.
        Ihr Blut wird am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF)
        entnommen, gelagert und dann für unterschiedliche Versuche herangezogen.

        Bienengift ist als hochallergene   genannt werden. Denn diese                 IgE liegt eigentlich, das glaubt
        Substanz bekannt, die in vielen    beiden Zelltypen sind entschei-            man inzwischen zu verstehen, in
        Fällen zu starken Reaktionen bis   dend für die Immunabwehr und               der Aktivierung der Mastzellen in
        hin zu einem allergischen, unbe-   schützen den Körper vor Infek-             der Haut. Diese wiederum dienen
        handelt tödlichen Schock führt.    tionen. Während T-Leukozyten               dem Schutz vor Parasiten und
        Was also macht es aus, dass        körperfremde Stoffe identifizie-           können Tiergifte neutralisieren.
        manche Menschen eine lebens-       ren und Alarm geben, sind es               Ein Übermass davon äusserst
        bedrohliche Allergie entwickeln,   die B-Leukozyten, die die für              sich allerdings in den für Allergi-
        während sich andere ganz unbe-     deren Neutralisierung notwen-              en bekannten Symptomen. IgG
        lastet dem Risiko von nicht nur    digen Antikörper herstellen und            dagegen stehen, gemäss ge-
        einem, sondern vielen Stichen      freisetzen. Mit diesen gegen               genwärtigem Wissenstand, vor
        aussetzen können? In einer seit    spezifische Stoffe oder Organis-           allem für die Infektionsabwehr.
        gut einem Jahr laufenden Studie    men gerichte-ten Antikörpern,
        einer   SIAF-Forschungsgruppe      Immunglobuline genannt, be-
        unter der Leitung von Mübec-       schäftigen sich nun die Forscher           Imker reagieren anders
        cel Akdis will man verstehen,      am SIAF. Dabei unterscheidet
        was dabei auf Zellebene genau      man zwischen Immunglobulin G               Wenn also eine Biene mit ihrem
        passiert. Und dazu braucht es      (IgG) oder Immunglobulin E (IgE).          Stich zellzersetzendes Gift inji-
        eben das Blut der Imker. Oder      Darüber ob es zu einer notwen-             ziert, macht es eigentlich Sinn,
        genauer, deren weisse Blutkör-     digen Immunantwort oder einer              dass IgE ausgeschüttet werden.
        perchen. Oder noch genauer de-     allergischen Reaktion kommt,               Doch warum produziert ein Or-
        ren T- und B-Leukozyten, wie die   entscheidet die Menge an frei-             ganismus IgG und IgE in Balan-
        unterschiedlichen Formen auch      gesetztem IgE. Die Funktion von            ce, während der Mechanismus in

10

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 10                                                                                        12.06.18 10:42
eigene n Angaben
        Foto: zVg

                einem anderen aus dem Ruder         nötige Ausgangsmaterial greift       sich schlagartig mit dem ersten
                läuft und sich als Allergie mani-   man auf die Imker zurück, denn       Kontakt mit dem Gift zu Beginn
                festiert? Um das zu verstehen,      ihr Blut verfügt über eine relativ   der Saison. Dann schiesst deren
                schauen sich die Forscher die       hohe Zahl an auf Bienengift spe-     Zahl explosionsartig in die Höhe
                Vorgänge auf zellulärer Ebene       zialisierte B-Zellen. Nicht jeder-   und flacht erst zur Zeit der Bie-
                an und versuchen sie im Labor       zeit jedoch. Im Lauf der langjäh-    nenruhe ab Oktober langsam
                zu reproduzieren. Welche Zellen     rigen Untersuchungen fand man        wieder ab. Dabei ermöglicht die
                sind zu welchem Zeitpunkt vor-      heraus, dass Imker ausserhalb        Zusammenarbeit mit den loka-
                handen, in welchem Verhältnis       der Bienensaison ein ähnlich         len Imkern die Bearbeitung zahl-
                stehen sie zueinander, wie re-      tiefen Anteil an spezialisierten     reicher weiterer Fragestellungen.
                agieren sie miteinander? Für das    Immunzellen haben. Das ändert        So etwa ist man neugierig, ob

                                                                                                                                 11

        PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 11                                                                                12.06.18 10:42
Das Projekt team a
                                                                                                                                                sen, Tadech Bonpy

                                  Solche mobile Bienenkästen werden häufig etwas abseits der Siedlungen
                              aufgestellt.                                                   Foto: zVg

        und wie sich die B-Leukozyten                          das letzte Mal im Spätherbst,              Visualisierung von spezifischen auf Bienengift         allergi

        über einen langen Zeitraum ver-                        nach dem Ende der Saison. Da-              B-Zellen. Das Allergen leuchtet dabei rot.

        ändern, denn gewisse Imker ma-                         bei beobachtete man, dass sich
        chen schon seit rund 30 Jahren                         die weissen Blutkörperchen im
        an den Untersuchungen mit.                             Frühjahr anders verhalten und
                                                               zusammensetzen. Die Zellen tei-
        Doch in der aktuellen Studie                           len sich weniger und sie produ-
        will man Stoffe oder Mechanis-                         zieren weniger entzündungsför-
        men identifizieren, die gesunde                        dernde Botenstoffe. Das alles, so
        Personen von Allergikern unter-                        scheint es, wird ausgelöst durch
        scheiden. Dabei hat man auch                           eine verstärkte Aktivität eben je-
        bereits einen aussichtsreichen                         ner IgG4-Zellen. Doch damit die-
        Kandidaten im Auge. Ein Unter-                         se Abläufe nur zu beobachten,
        typ des IgG, das IgG4, scheint in                      geben sich die Forscher nicht
        gesunden Personen in grösserer                         zufrieden. Sie wollen wissen, wie
        Zahl vorzukommen. Das weiss                            genau IgG4 seine Wirkung ent-
        man, weil den Imkern dreimal                           faltet. Wo dockt es an, welche
        im Jahr Blut entnommen wird.                           Faktoren sind dabei im Spiel?
        Das erste Mal im Februar/März                          Dabei geht es einerseits dar-
        bevor die Arbeit mit den Bienen                        um, einen Stoff zu entwickeln,
        beginnt, das zweite Mal im Früh-                       der möglicherweise die Funktion
        jahr nach dem ersten Stich und                         von IgG4 imitiert. Andererseits

12

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 12                                                                                                                 12.06.18 10:42
EVENTS

                                                                                                                                          — 4.
                                                                                                                                        3. ust
                                                                                                                                           g
                                                                                                                                        Au

                                                                                                                           24h-Wanderung im Rätikon

                                                                                                                                     Die beliebte alpine

                                                                                                                      Wanderveranstaltung wird bereits

                                                                                                                         zum neunten Mal ausgetragen.

                                                                                                                     Gewandert wird in kleinen Gruppen

                                                                                                                     mit einem Bergführer auf Strecken

                                                                                                                                  mit unterschiedlichen

                                                                                                                     Schwierigkeitsgraden. Die Gruppen

                                                                                                                      von etwa 15 Personen werden von

                                                                                                                      Bergführern und Helfern begleitet.

                                                                                                                                    Weitere Infos unter:

                                                                                                                               www.24h-wanderung.ch

rojekt team am SIAF stellt sich vor (v.l.): Mubeccel Akdis, David Mirer, Anna Globinska, Oliver Wirz, Kirstin Jan-
adech Bonpyiathad, Pattraporn Satitsuksanoa, Willem van de Veen, Mirelle Kleuskens.                    Foto: zVg

                                                                                                                                        11. ust
                                                                                                                                           g
                                                                                                                                        Au
engift   allergisch reagierende                                         will man aber auch herausfin-
                      Foto: zVg                                         den, welche besondere Merk-
                                                                        male allergische Personen auf                         Schärmenparty in Partnun
                                                                        Zellebene aufweisen. Das würde                                      St. Antönien
                                                                        es möglich machen, präventiv
                                                                        tätig zu werden. Denn ganz vie-
                                                                        le Menschen haben auf Bienen-                         Anfang August findet beim
                                                                        gift spezialisierte IgE-Antikörper,           Garschina Untersäss in Partnun die
                                                                        doch nur ein kleiner Teil reagiert
                                                                                                                       8. Schärmenparty statt. In diesem
                                                                        allergisch. Wo also steckt der
                                                                                                                     Jahr spielen die «Kappelle Oberalp»,
                                                                        Unterschied? Noch ist die Studie
                                                                        nicht abgeschlossen, Resulta-                       das «Trio Duranand» und das
                                                                        te wurden noch nicht publiziert.             Schwyzerörgeliquartett «Gemsberg»
                                                                        Entsprechend weit ist man von
                                                                                                                        auf. Än super Sach in einem ganz
                                                                        einem therapeutischen Ansatz
                                                                        entfernt. Doch diesem kommt                                 speziellen Ambiente.
                                                                        man mit dem immer besser wer-
                                                                                                                                     Weitere Infos unter:
                                                                        denden Verständnis der Abläufe
                                                                        auf kleinster Ebene immer näher.                                   www.davos.ch

                                                                                                                                                             13

          PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 13                                                                                                           12.06.18 10:42
SOMMER 2018
       H E R B ST VO R S C H AU 2 0 1 8 / 1 9

       erzellt und illustriert vor Anita Raffaella Hofer
 Fashion & Style

14

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 14                            12.06.18 10:42
Sportbekleidung zu tragen ist gerade ganz groß in Mode.

        «Athleisure» heisst einer der aktuell wichtigsten Trends überhaupt. Der Begriff setzt
        sich zusammen aus «athletic» (sportlich) und «Leisure Wear» (Freizeitkleidung)
        Wie der Name schon verrät, beschreibt der Trend Kleidungsstücke, die ursprünglich
        aus dem Sportbereich kommen, aber jetzt auch ganz souverän im Alltag getragen
        werden. Wer jetzt Jogginghosen trägt, hat keinesfalls die Kontrolle über sein Leben
        verloren, wie Herr Lagerfeld einmal behauptet hat.

                                                                                           Fashion
                                                                                        Sketch
        So kombinierst du
        Athleisure-Teile richtig
                                                                                 Die
                                                                                           Model
                                                                                 Sonnenbrillen-Trends
                                                                                 2018
                                            Und so wirkt die
                                                                                        Sketch Fa
                                                                                                   Sketch
        Stilbrüche sind ausdrücklich er-
        laubt!                              Jogginghose edel
        Zum edlen Hosenanzug trägt                                               Schmale Sonnenbrillen mit ova-
        man ein schlichtes weißes Shirt.                                         len oder dreieckigen Gläsern

                                                                                                      M
        Hingucker dazu sind auffällige                                           sind gerade DAS Must-have
        Sneaker, die das Outfit sofort      Noch ein Teil, an dem dank des       überhaupt.
        sportlicher wirken lassen und ein   Athleisure-Trends jetzt niemand
        krasser Stilbruch zum eleganten     mehr vorbei kommt: die Track         Sonnenbrillen mit bunten Glä-
        Anzug sind.                         Pants. Der Trend macht die an-       sern sind heiß begehrt.
                                            gesagten Jogginghosen mit den
                                            seitlichen Streifen gesellschafts-
                                            fähig. Den sportlichen Look der                       Sketch
                                                                                                   Fashio
                                                                                                 Sketch
                                                                                 Besonders beliebt sind dabei die
                                                                                 Farben Sonnengelb und Orange.
                                                                                 Aber auch Pink und Blau stehen

                                                                                                  Mode
                                            Hose bricht man auf, indem man       2018 hoch im Kurs.
        Ugly Sneaker sind                   dazu eine feminine schulterfreie
        gerade super angesagt               Bluse und spitze Pumps kombi-        Die    poppigen    Sonnenbrillen
                                            niert. In dieser Kombi wirken die    sind so gar nicht dein Fall? Dann

                                                                                               Sketch
                                            Track Pants kein bisschen unge-      könnten dir die Flats gefallen.
                                            pflegt.                              Flats sind Sonnenbrillen, deren
        Dezent kombiniert, lässt sich der                                        Gläser nicht gewölbt, sondern
        Athleisure-Trend auch prima im                                           ganz gerade sind, was sie be-
        Job tragen.                                                              sonders kastig wirken lassen. In
        Die klobigen Schuhe sorgen zu-                                           sind 2018 vor allem eckige Mo-
        sammen mit der Jeans für ei-
                                            Total easy:                          delle in Schwarz und Flats-Son-
        nen sportlichen Kontrast zum        Athleisure-Outfits                   nenbrillen ohne Rahmen.
        ansonsten eher klassisch-schi-
        cken Look mit Blazer.               für den Sommer

                                                                                                  Fashio
                                                                                               Sketch
                                                                                 Ein altbekannter Trend sind Mo-
                                                                                 delle mit verspiegelten Gläsern.
                                                                                 Sie waren auch schon 2017 su-

                                                                                                  Mode
                                            Mich hat der Athleisure-Trend        per angesagt. Statt groß und
        Die Jogginghose                     auf jeden Fall überzeugt, weil       rund, sind die Gläser jetzt aber
        kann auch sexy                      dieser Modetrend so gemütlich        gerne eckig geformt.
                                            ist. Statt unbequemer Highheels

                                                                                               Sketch
                                            und viel zu engen Skinny Jeans,
                                            können wir jetzt in super lässi-
        Damit aus dem sportlichen Look      ge Outfits schlüpfen, ohne dass
        ein sexy Ausgeh-Outfit entsteht,    wir schräg angeschaut werden.
        kombiniert man den Joggingho-       Noch dazu lässt sich der sport-
        sen-Klassiker von Adidas ein-       liche Look total einfach stylen.
        fach mit einem aufregenden          Im Sommer reichen Badeanzug
        One-Shoulder-Top und roten          oder Bikini mit Shorts und schon
        spitzen Lackpumps.                  steht das praktische Athleisu-
                                            re-Outfit. Super Sache!

                                                                                                                        15

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 15                                                                                12.06.18 10:42
DAVOS                                                                                                                                                            16. – 22. Juli 2018

                                                             KLOSTERS                                                                           special guest

                                                             SOUNDS                                                                             FLORIAN AST
                                                                                                                                                FLORIAN AST unplugged PÖSTLI CLUB

                                                             GOOD                                                                               19. Juli
                                                                                                                                                FLORIAN AST privat THE CHAPEL
                                                                                                                                                20. Juli
                                                                                                                                                FLORIAN AST in concert KONGRESSZENTRUM
                                                                                                                                                21. Juli
                                                               www.jazzdavos.ch                                                                 Tickets: ferienshop.davos.ch

                                                                                 Tonangebend im Davoser Kulturleben

                                                                  Kleintheater, Film, Klassik und Jazz Konzerte

                                                              Informationen zum aktuellen Programm unter:

                                                                                                 www.kgd.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel. 081 325 17 51
                                                                                                                                                                                                                                                                            www.egli-web.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                            info@egli-web.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Jetzt als
                                                                                                                               Wir berichten bis ins Detail.                                                                                                                                      «Online»- od
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               er

     Der neue Mercedes-AMG G 63.                                                                                                                                                                                                                                                                   «Print»-Abo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    bestellen!

     Stronger than Time.
     Ein aussergewöhnliches Automobil für aussergewöhnliche
     Menschen.
     Seit über 30 Jahren ihr Mercedes-Benz Partner in der Region
     für Old- and Youngtimer.

                                                                                                                                                   DAV O S E R                                                                          KLOSTERSER
                                                                                                                                                   DZ         Di Tafaaseri – ünschi Ziitig
                                                                                                                                                                                             ZEITUNG                                    K                  Ünschi Ziitig
                                                                                                                                                                                                                                                                           ZEITUNG

     Procar Davos AG
                                                                                                                                                    UNABHÄNGIGE LOKALZEITUNG UND AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE DAVOS          UNABHÄNGIGE LOKALZEITUNG DER GEMEINDE KLOSTERS-SERNEUS

                                                                                                                               081 415 81 81          081 415 81 91                                                                         081 415 81 91
                                                                                                                               www.budag.ch    www.davoserzeitung.ch                                                              www.klosterserzeitung.ch
     Prättigauerstrasse 12, 7265 Davos-Wolfgang, Telefon 081 410 13 13, www.procardavos.ch

     MERCEDES-AMG G 63, 585 PS (430 kW), 13,6 l/100 km, 311 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g CO2/km),
     CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 72 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: G.

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 16                                                                                                                                                                                                                                                                      12.06.18 11:07
VORGESCHMACK
       HERBST WINTER 2018 / 19

        Damen–Mode                             Herren–Mode
                                                                                               SkeFtcashhion
                                                                                            Colour

                                                                                                  Model
                                                                                            In Winterkollektionen sind kräfti-
                                                                                            ge Farben eigentlich eher selten
        Western-Styling                        Nadelstreifen Anzüge                         anzutreffen, doch das ändert
                                                                                            sich jetzt. Man sieht Colour-Blo-

        Western-inspirierte Mode, vor al-      Es ist ein starkes Signal, wenn
                                                                                               Sketch
                                                                                            cking oder knallige Signalfarben.
                                                                                            Selbst der Full-Look ist kein Tabu
                                                                                            für Mutige. Besser aber man
                                                                                            nutzt Farben nur als Akzent beim
        lem in Form von Cowboy-Boots,          Modelegenden und kommer-                     Schichte-Look.
        Hüten, Hemden, Capes und               zielle Modedesigner einen An-
        Kleidern. Woran es liegt dass                        zug-Trend          pro-
                                                                                pro
        dieser Trend auf den Laufste-   -                      pagieren.         Viel
        gen zu sehen ist, ist nicht ganz                         Designer        zei-
                                                                                 zei
                                                                                            Antifashion ist die
        klar. So oder so: Western-Mode                            gen        Nadel-
                                                                             Nadel          neue Mode
        ist ein Fashion-Trend, den man                            st re i fe n -A n -
        wohl mit einzelnen Teilen gerne                          züge auf dem
        mitmacht.                                                  Laufsteg. Die
                                                                    feinen Strei-
                                                                               Strei        Nie war es eine größere Kunst,
                                                                     fen        sind        schlecht gekleidet herumzulau-
                                                                     seit      jeher        fen und dabei die feinen Codes

        Die wilden 80er
                                                                     ein starkes
                                                                     S t a t e m -
                                                                    ent und lan-lan                      ion
                                                                                                   cahshFashion
                                                                                            der Mode zu erfüllen. Es entsteht

                                                                                              SkeFtSketch
                                                                                            gerade eine Moderichtung, die
                                                                                            weit über die Norm hinausgeht.

                                                                                                 MoModeldel
                                                                  ge       untrenn-
                                                                           untrenn          In der High Fashion ist es gera-
        Kurze Kleider, Color-Blocking,                          bar    mit      dem         de ein Spiel, alltäglich-unmög-
        Schulterpolster, Jeans mit                            Wall-Street-Look              lich auszusehen. Der Durch-
        Acid-Waschungen: Die                                  verbunden.         Die        schnittsbürger ist dabei ein gern
        80er-Jahre finden einmal
        mehr ihren Weg zurück in
        die Mode.
                                                              aktuellen Model
                                                             le   grenzen
                                                             jedoch stark mit
                                                            ihren
                                                                             Model-

                                                                      modischen,
                                                                                sich
                                                                                                 tch
                                                                                              SkeSketch
                                                                                            genommenes Vorbild für Desig-
                                                                                            ner. Kurz gesagt: Es geht darum,
                                                                                            einen Look zu kreieren, den nur
                                                                                            der Eingeweihte versteht, der für
                                                            weiten       Schnitten          Aussenstehende hingegen als
        Fan-Mode                                            vom       klassischen           normal bis unbeholfen durch-
                                                            Banker-Anzug ab.                geht. Sie fragen sich vielleicht,
                                                                                            warum der Mode-Society gera-
                                                                                            de das so viel Freude bereitet?
        Sport-inspirierte    Fan-Mo-                                                        Wir denken, dass es bei der High
        de in Form von Trikots, Lo-                                                         Fashion schon immer um feine
        go-Schals, Baseball-Jacken                                                          Codes ging, die sich nur für den
        und Kappen mit den Namen                                                            echten Kenner erschließen.
        oder Initialen der jeweiligen
        Labels sind im Herbst auf                                                           Mode ist mehr als nur Kleidung
        dem Vormarsch. Da dürfen                                                            oder das ewige Lied der Anmut.
        sich selbst echte Sport-                                                            Mode ist eine halbjährlich wech-
        muffel mal als Sportskano-                                                          selnde Kunstform, in deren Mit-
        nen fühlen.                                                                         telpunkt man selbst steht. Der
                                                                                            Spaß daran ist Teil der Idee.
        Farben Herbst Winter 2018/19
        Wenn wir der aktuellen Farbvorhersage Glauben schenken, werden wir diese zehn Farben im kommenden Herbst/
        Winter zu sehen bekommen. Es ist farbtechnisch alles erlaubt. Zwischen herbsttypischen warmen Farben wie Bor-
        deaux, Petrol und Senftönen, mischen sich untypische Nuancen wie ein helles Gelb, Orange oder auch die Pantone-
        Farbe des Jahres: Ultra-Violett.
                                                                                                                          Fashion & Style

                                                        In meinem Atelier an der Promenade 31 können Sie sich
                                                        weiter beraten lassen.              www.garage31.ch

                                                                                                                                            17

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 17                                                                                                12.06.18 10:43
DAVOS
                  DAV
                   A OS
                   AV

                                                                 WALDFRIED
                  KLOSTERS
                  SOUNDS
                  GOOD

                                                              FRIEDE IN EWIGER RUH

       PRÄSENTIERT
        Für das Jazzfestival 2018
                                             erzellt vor Andrea Bossart
        konnte ein bekannter

        Name aus der Schweizer

        Musik-Szene gewonnen werden.         Friedhöfe sind unheimlich und gruselig: So lautet das
        Mit FLORIAN AST tritt einer der      gängige Klischee. Nicht so der Waldfriedhof Davos. Auf
        erfolgreichsten Mundart-Rocker
                                             ihm ist es möglich, Ruhe und Frieden zu finden und
        dreimal auf. Natürlich hat das

        nicht unbedingt mit Jazz zu tun,     dass nicht erst wenn das Leben zu Ende ist.
        aber «it sounds good». Diesen
                                                                                                                       Eingang    des W
        Sommer werden 17 Formationen
                                                                                                                       Foto:      zVg/N
        aus der ganzen Welt präsentiert.

        Viele bekannte Gesichter, aber

        auch neue Musiker werden die

        Region wieder zum «Big Easy» der     Leise quietscht das Tor, wenn       nur mässig interessant und wu-
                                             es geöffnet wird. Ein Rotkehl-      selt weiter auf der Suche nach
        Alpen machen.
                                             chen ist ab dem Geräusch des        Futter. So friedlich ist es hier,
                                             Tores    aufgeschreckt worden       dass man ganz vergisst, an wel-
                                             und fliegt darum von der nahe-      chem Ort man sich hier eigent-
        Mit CLEO & JAN LULEY TRIO aus
                                             liegenden Trockenmauer hoch         lich befindet: einem Friedhof.
                                             hinauf auf die Krone einer Lär-     Der Waldfriedhof Davos wurde
        Deutschland, HENRI HERBERT &
                                             che. Dort heisst es mit einem       1920, geplant vom Architekten
        THE FURY und EMILE MARTYN            Lied den Sommer willkommen.         Rudolf Gaberel und Christian
        ALLSTARS aus England                 Bereits erste wärmende Son-         Issler, zwischen Davos Platz und
                                             nenstrahlen brechen durch das       Davos Frauenkirch in einem klei-
        treten drei neue Formationen auf.
                                             Dach, welches die hohen Bäu-        nen Lärchenwäldchen errichtet.
        Und mit MONIQUE THOMAS aus
                                             me mit ihren Ästen formen. Ein      Seither hat sich nicht viel verän-
        Frankreich konnte auch eine          tiefer Atemzug. Die Luft ist klar   dert. Die Lärchen sind etwas hö-
        tolle Blues- und Soul-Sängerin für   und riecht ganz sanft nach Lö-      her, die Anzahl Gräber ist gestie-
                                             wenzahn. Ein Eichhörnchen           gen und der jüdische Friedhof
        das Festival gewonnen werden.
                                             streckt    neugierig  seine            hat sich dazugesellt. Noch im-
                                             Nase hinter einem Baum                 mer werden dieselben Grab-
        www.jazzdavos.ch                     hervor, es findet den                        steine und Holzkreuze
                                             menschlichen                                 genutzt wie zu Gaberels
                                             Eindringling                                     Zeiten.
                                             allerdings                                         Im Tod sind alle
                                                                                                 gleich. Nirgends
                                                                                                   stimmt das so,
                                                                                                      wie hier auf
                                                                                                      dem      Wald-

18

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 18                                                                                  12.06.18 10:43
EDHOF DAVOS
H

ngang   des Waldfriedhofs 1920.
to:     zVg/Nachlass Erwin Friedrich Baumann

                 friedhof. Urnen- wie auch Erdbe-     und die schrecklichen Nachrich-            Ort der Trauer. Der Waldfriedhof
                 stattungen machen keinen Un-         ten aus aller Welt sollen auch             Davos ist aber mehr als das. Er
                 terschied, die letzte Ruhestätte     nicht vergessen werden. Aber               ist ein Ort der Ruhe, der Besin-
                 sieht für jeden Verstorbenen         hier auf dem Waldfriedhof sind             nung und in gewisser Weise so-
                 gleich aus. Auch Titel findet man    sie für einen kurzen Moment                gar eine alltagsfreie Insel. Ein Ort
                 ab einem gewissen Jahr auf den       verschwunden – so surreal, be-             des Friedens inmitten der ewig
                 Kreuzen und Grabsteinen nicht        findet man sich doch an einem              Ruhenden.
                 mehr, sie wurden verboten, um
                 eben diese Gleichheit weiterhin
                 zu wahren. Rudolf Gaberel wollte
                 den Waldfriedhof so schlicht wie
                                                                               In fast 100 Jahren hat sich der Waldfriedhof nicht viel verändert.
                 möglich halten, so verbot er zu
                                                                                                                                      Foto:abo
                 anfangs auch jegliche Schnör-
                 kel oder ausgefallenen Schriften.
                 Als seine Frau starb, brach er
                 dieses Verbot allerdings, sodass
                 ihr Grabstein der erste auf dem
                 Waldfriedhof war, der eine ge-
                 wisse Individualität aufwies.
                 Auch Kirchners Grab hebt sich
                 aus der Masse. Zum einen da
                 der Grabstein aus rotem Gestein
                 und mit goldenen Buchstaben
                 beschriftet ist. Zum anderen da
                 sich viele kleine Kieselsteine auf
                 dem Grabstein befinden. Diese
                 Steine sind eine Ehrerbietung
                 aus dem Judentum. Sie bedeu-
                 ten so viel wie: Ich habe dich be-
                 sucht, du bist nicht vergessen.
                 Niemand will wohl jemals ver-
                 gessen werden, aber die Zeit
                 spielt gegen uns. Trauer, Leid

                                                                                                                                                    19

         PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 19                                                                                                12.06.18 10:43
BACK TO
        SCHOOL SPORT!

        erzelltt vor Andrea Bossart

        Der Hundesportclub SC-OG Davos Laret bietet die verschiedensten Sportarten für alle
        Arten von Hund und Mensch an, in welchem der Gehorsam gelehrt, die Beziehung zwi-
        schen den beiden gestärkt und vor allem Spass gehabt wird.

       Hürden, Tunnels, Wippen: Im La-    hat einen Nutzen, und sei es nur     Dingen kommt, achtet der Hund
       ret steht alles bereit für einen   um die Bindung zwischen Hund         besser auf die Kommandos,
       neuen Kursabend. Hunde und         und Mensch zu stärken», erklärt      lernt schneller und verbringt viel
       Herrchen/Frauchen aller Arten      Kursleiterin Andrea Nyfeler. Sie     lieber Zeit mit Herrchen, was der
       stehen bereit und warten auf       hat heute jedem Kursteilneh-         Stärkung der Beziehung zu Gute
       ihre Leiter. Diese haben auch      mer eine leere Toilettenpapier-      kommt. Aber nicht nur Geistes-
       heute Abend wieder viele neue      rolle mitgebracht. Darin wickelt     aufgaben hat der Hund zu lösen,
       Übungen mitgebracht, die das       Herrchen nun ein Stück Cervelat      sondern auch Übungen, die hel-
       Gespann von Hund und Mensch        ein und legt es seinem Vierbei-      fen sollen, die Probleme des All-
       noch stärker werden lassen soll.   ner vor die Füsse. Dieser guckt      tags besser zu bewältigen. Mit
       Obwohl der Hundesportclub kei-     ein wenig bedröppelt aus der         den Übungen des Familienhun-
       ne Hundeschule ist – denn hier     Wäsche, entschliesst dann aber       dekurses lernen die Hunde zum
       sind Grundkenntnisse Voraus-       das Päckchen in die Schnauze         Beispiel, wie man am besten in
       setzung – erinnern das Verhal-     zu nehmen. Es riecht schliess-       einen Bus steigt. Oder dass ein
       ten der Hunde und ihrer Besitzer   lich lecker. Nur leider fühlt es     Jogger keine Beute ist, der man
       ein wenig an die Erfahrungen       sich gar nicht gut zwischen den      hinterherjagen sollte. Oder dass
       damals in der Grundschule.         Zähnen an. Enttäuscht spuckt         man nicht alles Fressen sollte,
                                          der Hund das Päckchen wieder         was auf dem Boden liegt. Fast
                                          aus. Man sieht in den Gesichtern     so wie damals im Kindergarten…
       Der Kindergarten:                  der Tiere förmlich wie es rattert:
       Lernen was der Alltag so bringt    «Was ist das für ein komisches
                                          Ding? Wo muss ich wohl drauf         Die Primarschule:
       So schön war die Kindergarten-     beissen, dass die Wurst heraus       Achtung Fensterplatz
       zeit. Den ganzen Tag durfte man    fällt? Und warum muss mein
       noch spielen und dabei lernte      Herrchen denn die Wurst auch         Agility ist wohl der bekanntes-
       man bereits kleine Dinge ohne      so verpacken?» Die erwähnte          te Hundesportkurs, auch für
       es zu merken. Und so ist es auch   Übung soll den Hund geistig för-     Nicht-Hundebesitzer. Schliess-
       im Familienhundekurs. «Auch        dern und Herrchen noch span-         lich hat bestimmt schon je-
       die scheinbar sinnloseste Übung    nender machen. Wenn Herrchen         der einmal ein Video gesehen,
                                          nämlich immer wieder mit neuen       auf dem ein Hund über Hürden

20

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 20                                                                               12.06.18 10:43
Tonangebend im Davoser Kulturleben
                            Der Slalom ist schwierig zu lernen, deshalb wird zu anfangs noch mit den
                           weissen Führschienen trainiert.                                Foto: abo

                                                                                                           Informationen zum aktuellen Programm unter:

                                                                                                                       www.kgd.ch

                                                                                                        PRÄSENTIERT
                                                                                                        Am Freitag, 7. September 2018 um

                                                                                                        20 Uhr findet im Saal Guggerbach

                                                                                                            eine Live-Präsentation von Ivo

                                                                                                                Moosberger über sein Buch

                                                                                                       «Naturschauspiele - Unterwegs mit

                                                                                                                                    Landart» statt.

                                                                                                                   Vor Jahren publizierte Ivo

                                                                                                            Moosberger sein erstes Buch

                                                                                                           «Naturschauspiel – Entstehen

                                                                                                          und Vergehen». Das Buch stiess

                                                                                                        auf grosses Echo und wurde zum

                                                                                                       Bestseller. Nun, zehn Jahre später,

                                                                                                                 erscheint sein neues Buch
        springt oder durch Slalomstan-                       ausüben. Kinder haben keine
                                                                                                          «Naturschauspiele – Unterwegs
        gen rennt. Agility ist auch der                      Erwartungen an den Hund und
        Kurs mit den meisten Sportge-                        machen Agility aus Spass», so             mit Landart». Dafür war er mehrere
        räten. Denn Ziel ist es ein Par-                     Hoffmann.                                 Jahre zu Fuss, per Fahrrad oder im
        cours so schnell und fehlerfrei
                                                                                                          Kajak unterwegs, auf der Suche
        wie möglich zu durchlaufen.
        Der Parcours im Laret besteht                        Die Oberstufe:                               nach geeigneten Schauplätzen.

        aus vielen Sprüngen, einer Wip-                      «Bockige» Teenager und diszip-                Dort baute er in oft tagelanger
        pe, zwei Tunnels, einem Dog-                         linierte Lehrer                           Arbeit seine «Naturschauspiele» im
        walk und einem Slalom. Weitere
                                                                                                         Wissen, dass diese meistens nur
        Hindernisse sollen bald folgen.                      «Stillgestanden. Achtung, Mar-
        «Im Agility ist die Körpersprache                    sch!» Die Sporthunde sind grad                          eine kurze Lebens- und
        wichtig. Darum ist es auch Trai-                     ein bisschen disziplinierter als                              Verweildauer haben.
        ning für den Menschen. Er muss                       die Familienhunde. Sobald man
        entscheiden, wie er seinen Hund                      das gedacht hat, verlässt der
                                                                                                                  www.naturschauspiele.ch
        am besten anweist», erklärt                          eine Hund unaufgefordert seine
        Kursleiterin Corina Hoffmann.                        Position. Aber das ist kein Prob-
        Eine Unsicherheit beim Mensch                        lem, denn auch die Übungen der
        und der Hund verweigert den                          Sporthunde sind für die Hun-
        Sprung über ein Hindernis, ver-                      de hauptsächlich Spiel. Darum
        passt das Tunnel oder schaut                         ist es nicht verwunderlich, wenn
        lieber den Vögeln auf dem nahe-                      ein tierischer Kursteilnehmer ein
        stehenden Baum zu. Quasi ein                         Abend lieber mit dem Ball spie-
        Fensterplatz in der Hundewelt.                       len würde, als hier zu lernen. Man
        Zu viel Erwartungsdruck ist im                       könnte fast meinen, man stehe
        Agility andererseits auch wieder                     hier in einem Klassenzimmer
        schlecht. «Der Hund spürt das                        voller Teenager.
        und fühlt sich verunsichert. Des-                    Für den Menschen ist es da
        halb gefällt es mir, wenn Kinder                     schon schwieriger. «Der Mensch
        mit ihren Hunden diesen Sport                        muss hier Disziplin und Konse-

                                                                                                                                                                  21

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 21                                                                                                                          12.06.18 10:43
quenz zeigen. Sonst geht gar                 behalten, bis Herrchen danach
        nichts», erklärt Daniela Boner,              verlangt. Im ganzen kann der
        Kursleiterin   der   Sporthunde.             Befehl «Bring» also in 15 kleine-
        Konsequenz und Disziplin be-                 re Handlungsschritte unterteilt
        deuten hier die Befehle immer                werden.
        verständlich für den Hund aus-               Früher war Ziel des Sporthunde-
        zuführen und die Belohnung nur               kurses eine Prüfung abzulegen
        dann zu erteilen, wenn der Hund              und später den Hund in einem
        die Übung auch wirklich korrekt              Fachbereich weiterzubilden. Im
        ausgeführt hat. Ansonsten wird               Laret haben die Teilnehmer nicht
        die Übung halt wiederholt.                   unbedingt diese hohen Zie-
        Der    Sporthundekurs      ist   ei-         le. «Die heutigen Hundebesit-
        gentlich ein Vorkurs für späte-              zer wollen, dass ihr Hund ihnen
        re Begleit-, Sanitäts-, Schutz-,             aufs Wort gehorcht. Das kann im
        Such-, Fährten-, Lawinen- oder               Sporthundekurs am besten trai-
        Wasserrettungshunde.           Eine          niert werden», erklärt Boner.
        Schnupperlehre für die spätere
        Arbeit quasi.                                Die Kursstunde ist zu Ende. Die
        Der Grundgehorsam wird verfei-               Hunde ruhen sich im Schatten
        nert und die Fährtensuche wird               aus und erholen sich, die Men-
        miteinbezogen. Apportieren wird              schen grillieren die Cervelats,
        hier zum Beispiel in viele kleinere          die nicht als Belohnung für die
        Übungen unterteilt. Es ist nicht             Vierbeiner herhalten mussten.
        mehr «nur» den Ball bringen,                 Es wird über das im Kurs Erlebte
        sondern hier lernt der Hund sich             gesprochen, die Hunde werden
        wirklich nur auf die Befehle des             für ihre Arbeit gelobt, es wird ge-
        Herrchens zu beziehen. So war-               scherzt und gelacht. Wie an ei-
        tet der Hund bei seinem Besit-               nem typischen Elternabend halt.       Der Tunnel ist nicht zu unterschätzen: Für Profis ist er aber nichts
        zer, bis dieser ihm die Erlaubnis            So zumindest stellen sich die         te Rennstrecke.
        gibt, den Ball zu suchen. Oder er            Schüler das so vor, oder?
        hat den Ball in der Schnauze zu

                                                                                                                                       Im Sporthunde kurs m

                                                                                                 Die Teilnehmer und Leiter der Sport- und Familienh undek

                                   Familienhundekursleiterin Andrea Nyfeler und Präsi-
                                   dent Andreas Wolfensberger sind zufrieden mit der
                                   vorangegangenen Kursstunde.              Foto: abo

22

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 22                                                                                                          12.06.18 10:44
Tonangebend im Davoser Kulturleben

                                                                                    Informationen zum aktuellen Programm unter:

                                                                                                www.kgd.ch

                                                                                PRÄSENTIERT
                                                                                Am Samstag, 15. September 2018

                                                                                  um 20 Uhr zeigt Flurin Caviezel

                                                                                sein Programm «Kurzschluss» im

                                                                                                       Saal Guggerbach.

er aber nichts Weiteres als überdach-
                             Foto: abo                                              Wenn zwei falsche Kabel unter

                                                                               Strom aneinander geraten entsteht

                                                                                 ein Kurzschluss. Ohne Sicherung

                                                                               kann das gefährlich werden und zu

                                                                                  Bränden führen. Als Kurzschluss

                                                                                          bezeichnet man auch eine

                                                                               unlogische Schlussfolgerung. Dafür
 hunde kurs muss Herrchen vor allem konsequent sein.               Foto: abo
                                                                               gibt es noch keine Sicherungen, auf

                                                                                 alle Fälle nicht bei Flurin Caviezel.

                                                                                  Seine Kurzschlüsse führen zum

                                                                                  Glück nicht zu Bränden, dafür zu

milienh undekurse posieren für ein «Klassenfoto».      Foto: abo               köstlichen, abstrusen Geschichten.

                                                                                  Jede Geschichte ist nur so wahr

                                                                                wie sie schön ist. Und das sind sie,

                                                                                            schön und unterhaltsam,

                                                                                     manchmal hintergründig und

                                                                                    manchmal sogar wahr. Auch in

                                                                                   seinem fünften Soloprogramm

                                                                                 hat die Musik wieder ihren festen

                                                                                 Platz. Virtuose und sehnsüchtige

                                                                               Akkordeonmusik wechseln sich mit

                                                                                               eigenen Liedern ab. Ein

                                                                                               kurzweiliger Abend mit

                                                                                Geschichten, Musik, einem kurzen

                                                                                         und einem langen Schluss.

                                                                                                  www.flurincaviezel.ch

                                                                                                                                          23

          PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 23                                                                                         12.06.18 10:44
DIE UNTERSCHÄTZTE KRAFT DES MONDES
                                              M ND
        erzellt vom Conradin Liesch

       Die Wölfe heulen ihn an, uns lässt er oft nicht
       schlafen und Poeten und Sänger haben ihn
       hundertfach besungen: Der Mond, unser Erd-
       trabant, spielt eine wichtige Rolle – grösser, als
       uns zuweilen bewusst ist.

        Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren        sprochen hat. Die Apollo-17-Mis-
        soll ein Himmelkörper mit der         sion im Dezember 1972 war die
        Erde kollidiert sein. Dabei wur-      bisher letzte bemannte Expediti-
        den grössere Mengen Material          on auf unseren Erdtrabanten.
        aus der Erdkruste in die Umlauf-                                            Seleukos von Seleukia (um 170 v.
        bahn geschleudert, woraus sich                                              Chr.), aber auch Johannes Kepler
        schliesslich der Mond bildete. Mit    Ebbe und Flut                         (1571–1630) und Issac Newton
        einem Durchmesser von 3476                                                  (1642–1726) untersuchten die
        Kilometern ist der Mond der           Der Einfluss des Mondes auf die       gegenseitige Anziehung der Ma-
        fünftgrösste Trabant unseres          Erde und die Menschen ist recht       terie und die Anziehungskräfte
        Sonnensystems.                        gross. Als erstes sind hier die Ge-   von Mond und Sonne. Auch der
        Am 12. September 1959 gelang          zeiten zu nennen. Natürlich hat       Schweizer Leonard Euler (1707–
        es der Sowjetunion, mit «Lunik        auch die Sonne ihren Einfluss         1783) brachte wichtige Erkennt-
        12» den ersten Flugkörper auf         darauf, dieser beträgt jedoch         nisse in die Gezeitenforschung
        den Mond zu bringen. Die USA          nur 46 Prozent derjenigen des         ein.
        können jedoch für sich verbu-         Mondes. Bei Voll- und Neumond
        chen, als erste auf dem Mond          stehen Mond, Sonne und Erde
        gewesen zu sein, nämlich am           auf einer geraden Linie, weshalb      Obschigend und
        20. Juli 1969 mit den Astronau-       dann eine sogenannte Spring-          nidschigend
        ten Neil Armstrong und Edwin          flut entsteht. Die Entdeckung
        «Buzz» Aldrin. Armstrongs Aus-        von Ebbe und Flut gehört zu           Die Mondphasen (ab- und zu-
        spruch «Das ist ein kleiner Schritt   den ersten astrophysikalischen        nehmend) werden immer wieder
        für den Menschen, ein riesiger        Erkenntnissen      der    Mensch-     mit dem Verlauf des Tagbogens
        Sprung für die Menschheit» ge-        heit, sind doch deren Folgen an       über den Horizont (obschigend,
        hört zu den meistverbreiteten         den Meeresküsten unmittelbar          also nach oben gehend, und
        Worten, die je ein Mensch ge-         zu beobachten. Forscher wie           nidschigend, nach unten ge-

24

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 24                                                                                  12.06.18 10:44
hend) verwechselt. Die Mond-
        phasen bezeichnen die Licht-
        gestalten des Mondes, also von
        Leermond zunehmend bis zum
        Vollmond und wieder zurück
        abnehmend. Der zunehmen-
        de Mond ist in der Regel am
        Nachthimmel, der abnehmen-
        de am Taghimmel zu sehen.
        Im Gegensatz bedeutet das
        «Obschigend» die Bewegung
        des Aufgangspunktes am Hori-
        zont in Richtung Nordosten, die
        Untergangspunkte        Richtung
        Nordwesten. Bei «Nidschigend»
        verschieben sich diese Punkte
        täglich weiter nach Süden.
        Während in früheren Zeiten auf            Der abnehmende Mond ist in der Regel am Tageshimmel zu sehen; hier über dem
        die Mondphasen und den Ver-               Gotschnagrat.                                                          Foto: c
        lauf des Tagbogens im täglichen
        Leben, vor allem in der Landwirt-
        schaft, starkt geachtet wurde,
        ist dieses Wissen in den letzten     Humbug oder                                   Einige Beispiele:
        Jahrzehnten des 20. Jahrhun-         «Life hacks»
        derts nicht mehr so stark an-                                                            Haareschneiden bei ab-
        gewendet worden. Forscher, die                                                           nehmendem Mond in Stier
        trotzdem daran festgehalten          Der verstorbene Klosterser Peter                    oder Steinbock lässt die
        hatten, wurden in die esotheri-      Niggli mokierte sich in den letzten                 Haare langsamer wachsen.
        sche Ecke verfrachtet und belä-      Jahren seines Lebens über die                       Bei zunehmendem Mond
        chelt.                               Arbeit eines Holzschlages, der                      werden sie dünner und
        Mittlerweile wurde jedoch er-        zur falschen Zeit getätigt worden                   glatter.
        kannt, dass mehr Dinge zwi-          sei. Und, in der Tat, das Holz sei
        schen «Himmel und Erde exis-         dann auch verfault. Fichtenholz,                    Dafür empfiehlt sich bei
        tieren, als sich die Schulweisheit   das im Winter bei abnehmen-                         dieser Konstellation das
        träumen lässt». Alles kann nicht     dem Mond geschlagen wird, gilt                      Rasenschneiden; der Ra-
        wissenschaftlich belegt werden,      als besonders robust.                               sen wächst schnell nach.
        doch die Beachtung dieser Ein-       Der frühere ETH-Dozent Ernst
        flüsse verspricht erleichterte       Zürcher erarbeitete mit Fach-                       Sonnenbäder    empfehlen
        Arbeiten in und ums Haus, auf        leuten der ETH Lausanne und                         sich eher bei abnehmen-
        dem Feld und im Wald.                der Foschungsanstalt für Wald,                      dem Mond.
        Der Einfluss des Mondes zeigt        Schnee und Landschaft in Bel-
        sich ja immer wieder im Alltag;      linzona eine Studie, worin knapp                    Bei zunehmendem Mond
        so stellt man immer wieder fest,     600 Bäume, Fichten und Edel-                        werden fette Nahrungsmit-
        dass bei Leer- oder vor allem        kastanien über einen Zeitraum                       tel und Süssigkeiten be-
        Vollmond die anderen Autofah-        eines halben Jahres an vier                         sonders gut aufgenommen
        rer vermehrt gefährliche Manö-       Standorten gefällt wurden. Den                      und behalten. Für Diäten
        ver ausführen – natürlich nie-       Hölzern konnten je nach Zeit-                       empfiehlt sich also der ab-
        mals die beobachtende Person         punkt des Fällens markante Un-                      nehmende Mond.
        selber … Auch der Schlaf scheint     terschiede in Bezug auf Was-                        In der Landwirtschaft wird
        in den Tagen vor dem Vollmond        serverlust,     Schwindverhalten                    gerne auf diese Einflüs-
        nicht derselbe zu sein wie sonst,    und Dichte nachgewiesen wer    wer-                 se geachtet, obwohl in der
        was sich besonders bei Kindern       den. Auch die Einbezugnahme                         heutigen Zeit vermehrt auf
        gut feststellen lässt, sie sind      der Tierkreiskonstellationen hat                    Technik statt altes Wissen
        dann sehr «gispelig». Ausserdem                                  Eigen-
                                             einen Einfluss auf diese Eigen                      gesetzt werden muss. Es
        hat die Mondphase auf                schaften.                                           lohnt sich aber auch im täg-
        das Wetter einen nicht               Verschiedene       Mondkalender,                    lichen Leben immer wieder,
        zu unterschätzen-                    aber auch Smartphone-Apps lis   lis-                einen Blick auf einen Mond-
        den Einfluss.                                                  verschie-
                                             ten die Qualitäten der verschie                     kalender zu werfen.
                                             denen Tage unter Bezugnahme
                                             auf die Sternzeichen akribisch
                                             auf.
                                             Seien es Reinigungsarbeiten,                  Die App: «Moonworx», erhältlich in einer
                                                                    Körperpfle-
                                             Gartenarbeiten oder Körperpfle                kostenlosen (abgespeckten) und einer
                                             ge: der Mond zeigt seinen Ein  Ein-           Vollversion, enthält viele nützliche Infos
                                             fluss und kann diese Arbeiten                 über Mondphasen, tägliche Tipps über
                                             erleichtern oder erschweren und               Gesundheit, Haushalt oder Pflanzen und
                                                                      beeinflus-
                                                    dessen Effizienz beeinflus             einen Kalender für Ihre persönlichen Be-
                                                        sen.                               dürfnisse.

                                                                                                                                           25

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 25                                                                                                    12.06.18 10:44
Deuche très      spécia
                                                                                                                 EInzelanfertig ung.

        EIN STÜCK
        LANDSCHAFTGESCHICHTE

        erzellt vom Andreas Frei

        Seit gut 70 Jahren gibt es die Frei Transporte AG in Davos. Ihr heutiger Sen-

        iorchef Joggi Frey sorgt mit seiner Sammlung alter Fahrzeuge dafür, dass das

        Erbe der Firma nicht vergessen geht. Damit pflegt er auch ein Stück Geschichte

        der Landschaft Davos.

        «Jedes der Fahrzeuge hat eine        gen die erste Wahl. Schliesslich       Zu diesem Kniff griffen 1956
        Geschichte», sagt Joggi Frey.        waren auch die heute oft sogar         auch die Jeep-Konstrukteure.
        «Mein Vater begann vor gut 70        mit Lastwagen befahrbaren Alp-         Sie setzten eine solche Kabine
        Jahren ein Transportgewerbe          strässchen in die Skigebiete sei-      auf ein normales Jeep-Chassis
        aufzubauen. Damals noch im           nerzeit noch kaum vorhanden.           und montierten eine Ladebrü-
        bescheidenem Rahmen. Gefah-          Doch so ein richtiges Nutzfahr-        cke – und fertig war der Klein-
        ren wurde mit Jeeps, wie sie auch    zeug war der Jeep dann eben            lastwagen, der in Amerika bald
        die Armee hatte. Diese zogen         doch nicht.                            den   leicht   nachvollziehbaren
        oder schoben die Fuhren auch                                                Spitznamen «Pug Nose» (Mops-
        in unwegsame Gebiete», erin-                                                nase) erhielt. «Dieser Jeep trieb
        nert sich der Patron, der die Lei-   Freys Vater griff darum schnell        das Unternehmen meines Va-
        tung der Transportfirma Anfang       zu, als der amerikanische Her-
        Jahr an seinen Sohn Dominik          steller sein Sortiment um einen     «Dieser Jeep trieb das Unter-
        weiterreichte. In der damaligen      vermeintlichen «richtigen» Klein-
        Zeit war einiges zu transportie-     lastwagen erweiterte: den Jeep
                                                                                 nehmen meines Vaters beina-
        ren. Der Wintersport nahm einen      FC. FC steht für «Forward Cont-     he in den Ruin.»
        rasanten Aufschwung und in           rol» was «Frontlenker» bedeutet.
        den Bergen entstanden immer          Damit werden Fahrzeuge be-             ters beinahe in den Ruin. Stän-
        mehr Bahnen und Lifte. Das be-       zeichnet, bei denen die Kabine         dig waren Reparaturen nötig.
        deutete viel Material, das auf die   auf dem Motor sitzt, das Steuer        Aber alleine beim Jeep lag die
        Berge gebracht werden musste         also ganz vorne angeordnet ist.        Schuld dafür wohl nicht», meint
        und leistungsfähige Helikopter       Diese Bauweise hat einen ganz          Frey mit einem verschmitzten
        wie heute gab es damals noch         entscheidenden Vorteil: Es geht        Lächeln. Das Fahrzeug sei halt
        nicht. Da war der Jeep, der sich     kein Platz für eine lange Mo-          wie ein Lastwagen dahergekom-
        im Zweiten Weltkrieg aufs Beste      torhaube verloren, bei gleicher        men. «Da hat man ihn auch so
        bewährt hatte, für viele Trans-      Fahrzeuglänge kann eine länge-         gebraucht. Tatsächlich wurde er
        portunternehmer in den Ber-          re Ladefläche realisiert werden.       dadurch aber dauernd überlas-

26

PDA83335_bin_uensch_nr3.indd 26                                                                                   12.06.18 10:57
Sie können auch lesen