150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...

Die Seite wird erstellt Hugo Krämer
 
WEITER LESEN
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Gr ie sstät te r
Gemein d ebl at t
      1. Ausga be 2021
                     150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt
                 (gegründet am 19. Februar 1871)

                                                                            Foto:
                                                              Feuerwehr Griesstätt

Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14. März 2021
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Seite 2                                                                                                                        Ausgabe 1 - 2021

Inhalt:                                                                          Seite
                                                                                              Grußwort des Bürgermeisters
Impressum..........................................................................2
Grußwort des Bürgermeisters............................................2                   Liebe Griesstätter Bürgerin-
Aus dem Rathaus ............................................................3-5            nen und Bürger!

Aus den Sitzungen des Gemeinderates...........................5-6                          Ich wünsche Euch allen ein
                                                                                           gutes und gesundes Jahr
Aus der Gemeindebücherei................................................7                  2021.
Soziales.............................................................................7-8   Die Feiertage liegen jetzt
Wir gratulieren....................................................................8       schon wieder etliche Wo-
Aus dem Einwohnermeldeamt..................................... 8-11                        chen hinter uns. Wir sind
                                                                                           damit wieder mit mehr oder
Kirchliche Nachrichten......................................................12
                                                                                           weniger großen Einschrän-
Aus den Schulen......................................................... 12-14             kungen im alten Trott. Die
Aus dem Kindergarten................................................ 14-15                 Kälte und der Schnee hatten
                                                                                           uns schon im Griff und ich
Aus dem Dorf- und Vereinsleben (alphabetisch)........... 15-22
                                                                                           hoffe, Ihr habt die rutschige
   • Bürger für Griesstätt...................................................15            Zeit gut überstanden - ob zu Fuß oder mit dem Auto.
   • Die Grünen.................................................................22         Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund der mil-
   • Freiwillige Feuerwehr........................................... 19-21                deren Temperaturen in den vergangenen Tagen das Eis auf
                                                                                           dem Kettenhamer Weiher nicht mehr betreten werden
   • Katholische Landjugend....................................... 16-17
                                                                                           darf! Sollten die Seen in diesem Winter tatsächlich noch
   • Schützenverein..................................................... 18-19             einmal zufrieren, so bitte ich Euch, die Eisregeln auf Seite
   • Sportverein........................................................... 17-18          16 dieses Gemeindeblattes zu beachten.
   • Wasserwacht..............................................................16           Unsere neuen Mitarbeiterinnen im Rathaus arbeiten sich
Termine und Veranstaltungen.................................... 22-23                      momentan in ihre Sachgebiete ein. Sie stellen sich auf der
                                                                                           folgenden Seite vor.
Griesstätter Gemeindeblatt..............................................23
                                                                                           Das Rathaus bleibt weiterhin für Publikumsverkehr ge-
                                                                                           schlossen. Wir bieten Euch aber nach wie vor durch tele-
Bestellen Sie den NEWSLETTER der Gemeinde Griesstätt                                       fonische Terminvereinbarung die Bearbeitung Eurer Ange-
über http://www.griesstaett.de/allgemeine-informatio-                                      legenheiten an.
nen/aktuelle-bekanntmachungen/newsletter.html.                                             Auch wenn der Fasching in diesem Jahr höchstwahrschein-
                                                                                           lich ausfallen muss, so wünsche ich Euch allen dennoch
                                                                                           „Eine gute Zeit, a warme Stub’n und alles Gute“.
IMPRESSUM:
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Griesstätt, Innstr. 4, 83556 Griesstätt
                                                                                           Bis zum nächsten Mal Mitte März,
              und netzteam Systemhaus GmbH, Alpenstr. 9, 83556 Griesstätt                  Euer Bürgermeister Robert Aßmus
Anzeigenleitung/ Redaktion: netzteam Systemhaus GmbH,  08039/9099-30
                             Fax 08039/9099-39. E-Mail: redaktion@netzteam.com
Chefredaktion: Hilde Fuchs                           Auflage: 1.250 Stück
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Robert Aßmus, 1. Bürgermeister
Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil i.S.d.P.: Hilde Fuchs
Die Auswahl, Kürzung und Veröffentlichung von Artikeln behält sich die Redaktion vor.
                                                                                                  Ihr Partner rund ums Auto:
Keine Haftung für Veranstaltungstermine und Anzeigeninhalte.
                                                                                                • Unfallinstandsetzung • Autoglas
                                                                                                   • HU- und AU-Inspektionen

                                                               0176 /                               Autoservice
                                                              45060354
                                                                                                 Josef Feller
                                                                                                                              Viehhausen 8
                                                                                                                           83556 Griesstätt
                                                                                                                              08038/1292
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Ausgabe 1 - 2021                                                                                         Seite 3

                                                           Kollegenkreis sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern der
   Aus dem Rathaus                                         Gemeinde Griesstätt. Sie können mich telefonisch unter
                                                            08039/9056-34 erreichen oder per Mail über r.mei-
Vorstellung der neuen Mitarbeiterinnen im Rathaus          gel@griesstaett.de.
                                                           Frau Barbara Lechner wird am 01.02.2021 ihren Dienst
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                              in der Gemeindeverwaltung antreten. Frau Lechner ist
gerne stelle ich mich auf diesem Weg bei                   als Sekretärin im Vorzimmer des Bürgermeisters tätig
Ihnen vor: Ich heiße Stefanie Oberschätzl,                 und zuständig für das Fundamt, allgemeine Verwaltungs-
bin 26 Jahre alt und wohne in Soyen. Seit                  aufgaben, das Archiv und die Homepage der Gemeinde.
Dezember letzten Jahres bin ich in der Ge-                 Sie ist zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Telefon-
meindeverwaltung für das Kindergarten-                     Nr. 08039/9056-11 oder die E-Mail-Adresse b.lechner@
                                                           griesstaett.de erreichbar.
und Schulwesen, das Liegenschaftsamt,
das Friedhofsamt und für soziale Angelegenheiten zustän-
dig. Ich freue mich, dass ich in der Gemeindeverwaltung    Gemeindeverwaltung nach wie vor geschlossen
gut aufgenommen wurde und dass ich künftig Ihre Anlie-
                                                           Die Gemeindeverwaltung bleibt nach wie vor geschlossen,
gen bearbeiten darf. Sie erreichen mich zu den üblichen    um die Ansteckungsgefahr für die Mitarbeiter/-innen des
Öffnungszeiten unter der Telefon-Nr. 08039/9056-15 oder    Rathauses und für alle Bürgerinnen und Bürger zu redu-
die Mail-Adresse s.oberschaetzl@griesstaett.de.            zieren; die Mitarbeiter sind jedoch für Angelegenheiten,
Am 04.01.2021 hat Frau Julia Mayer ih-                     die nicht online erledigt werden können, nach vorheriger
ren Dienst in der Gemeindeverwaltung                       Terminabsprache für Sie da.
Griesstätt angetreten. Sie ist für das Ein-                Sie sind zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch unter
wohnermeldeamt, das Passamt und das                         08039/9056-0 für Sie erreichbar:
Versicherungsamt zuständig. Frau Mayer                          Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr
ist unter  08039/9056-32 bzw. über die                         Di        8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mail-Adresse j.mayer@griesstaett.de zu                          Mi        geschlossen
erreichen.                                                      Do        8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Auch Frau Rebekka Meigel, seit 04.01.2021 Kämmerin in           Fr        8:00 - 12:00 Uhr
der Gemeinde, stellt sich hier kurz vor:                   Es wird darauf hingewiesen, dass einige Angelegenheiten
Ich bin 36 Jahre alt und lebe mit mei-                     über das Bürgerservice-Portal beantragt und bezahlt wer-
nem Lebensgefährten Hans, unseren                          den können, ohne dass dafür eine persönliche Vorsprache
sechs Alpakamädls, zwei Hasen und zwei                     im Rathaus notwendig ist.
Katern in Rimsting am Chiemsee. 2002                       Das Rathaus ist am 15.02.2021 (Rosenmontag) und am
habe ich meine Ausbildung zur Bank-                        16.02.2021 (Faschingsdienstag) nicht besetzt.
kauffrau begonnen. Von 2005 bis 2020
war ich als Bankkauffrau tätig, die letzten
9 Jahre davon im Firmenkundengeschäft einer Privatbank
sowie einer genossenschaftlichen Bank. 2012 habe ich ein
betriebswirtschaftliches Studium an der Verwaltungs- und
Wirtschaftsakademie München erfolgreich abgeschlossen.
                                                             Thomas
Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Kämmerin und
wünsche mir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im           Huber
                                                             Schreinermeister             PLANUNG
                                                                                          BERATUNG
                                                             Kirchmaier Str. 3            EIGENE
                                                             83556 Griesstätt            FERTIGUNG
                                                             Tel. 08039 / 3737         von
                                                             Fax 08039 / 4153           Fenstern und Türen

                                                                                        Wintergärten

                                                                                        Innenausbau

                                                                                        Küchen

                                                                                        Schlafzimmer
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Seite 4                                                                                                 Ausgabe 1 - 2021

Wie hat sich die Baubranche in Bayern im                   Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern von Januar bis September
"Corona-Jahr" geschlagen?                                                            2019 und 2020

Von Januar bis September 2020 meldeten die Bauämter
in Bayern insgesamt 57.266 Wohnungsbaufreigaben (ein-           Bezeichnung

schließlich Genehmigungsfreistellungen). Dies entspricht
einem um 3,0% höheren Genehmigungsvo-
lumen als von Januar bis September 2019.
Durch den Neubau von Wohngebäuden
(einschl. Wohnheime) sollen 49.694 Woh-
nungen entstehen (+4,3 % gegenüber Jan.
-Sept. 2019), in neuen Nichtwohngebäu-
den (gewerbliche Hochbauten) sind 1.131
Wohnungen projektiert (+0,7%) und durch
Um- oder Ausbau bereits bestehender
Wohn- und Nichtwohngebäude (Baumaß-
nahmen am Gebäudebestand) sind 6.441
Wohnungen geplant (-5,2%). Auf neue
Ein- und Zweifamilienhäuser (Eigenheime)
entfallen 35,7% aller Baufreigaben und auf
neue Mehrfamilienhäuser (einschl. Wohn-
heime) 51,1% (+5,7 % bzw. +3,3%).
Das positive Gesamtergebnis wurde mit
Ausnahme der Oberpfalz und Mittelfran-
ken von allen Regierungsbezirken Bayerns
getragen, und zwar mit einer jeweiligen
Zuwachsrate zwischen 3,6 % (Oberbayern
sowie Oberfranken) und 11,2% (Niederbay-
ern). Auch im aktuellen Berichtszeitraum
wurden die meisten Wohnungsbaugeneh-
migungen für Oberbayern gemeldet, in gro-
ßem Abstand gefolgt von Schwaben.
Von allen im aktuellen Berichtszeitraum
zum Bau freigegebenen Wohnungen sollen 17.942 bzw.             Auf unser Gemeindegebiet gesehen, bestätigt sich die-
31,3% in den kreisfreien Städten entstehen (-0,6%), dar-       ser positive Trend ebenso. In Zahlen für das Jahr 2020
unter 14.344 bzw. 79,9% in den acht bayerischen Groß-          gesprochen, können wir Ihnen folgendes berichten:
städten (+1,9%).                                               Bauanträge in 2020: 47 Stück
Die Landkreise Bayerns verzeichneten zeitgleich 39.324         Baugenehmigungen, die über das Landratsamt Rosenheim
Wohnungsbaugenehmigungen und damit ein Plus von                erteilt wurden: 20 Stück
4,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.                       Genehmigungsfreistellungsverfahren: 7 Stück
                                                               Isolierte Befreiuungen von den Festsetzungen eines Be-
                        markus pietzykatis                     bauungsplanes: 6 Stück
                                                                   Quelle: Statistisches Bundesamt und Bauamt Gemeinde Griesstätt;
                     maler- und lackierermeister                                                        Verfasserin: Rebekka Meigel
                        kirchenmalermeister
   • Illusionsmalerei          • Wisch-/ Lasurtechniken                                                          Kaltenecker Straße 9
                                                                                                                     83544 Albaching
   • Denkmalpflege             • Kreative Wandgestaltung                                                        Mobil: 0173/ 8608777
   • Restauration              • Fassadengestaltung                                                  E-Mail: spenglerei-egger@gmx.de
   • Poliment-/ Ölvergoldung   • Lackierarbeiten
   • Logos / Schriften         • Holzbeschichtungen
   • Spachteltechniken
        hans-brunner-str. 15 • 83556 Griesstätt
                 mobil: 0151 / 15 84 11 69
      email: info@maler-mp.de • www.maler-mp.de
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                        Seite 5

                                                              Holzbalkones an der Ostseite eines Grundstücks an der
Abgabe von FFP2-Masken an pflegende
                                                              Max-Stoll-Straße" mit 9:0 Stimmen das gemeindliche Ein-
Angehörige
                                                              vernehmen sowie eine Befreiung von den Festsetzungen
Seit 18. Januar gilt in Bayern die Pflicht, im Öffentlichen   des Bebauungsplanes „Max-Stoll-Straße“ wegen der Über-
Personennahverkehr und im Einzelhandel FFP2-Masken zu         schreitung der Baugrenze nach Osten.
tragen.                                                       Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Temporäre Um-
Seit dem 25. Januar können pflegende Angehörige FFP2-         nutzung eines bestehenden Schulraumes (Medienraum)
Masken in der Gemeindeverwaltung der pflegebedürfti-          im Erdgeschoss des Schulgebäudes für Kindergartenkinder
gen Person kostenfrei abholen. Jeder Hauptpflegeperson        zum Essen, Schlafen und Ausruhen" mit 9:0 Stimmen sein
sollen auf diesem Weg drei Schutzmasken zur Verfügung         gemeindliches Einvernehmen.
gestellt werden. Als Nachweis reicht es aus, ein Schreiben    1. Bürgermeister Aßmus informierte den Gemeinderat,
der Pflegekasse vorzuzeigen, aus dem der Pflegegrad der       dass er Angebote für Solaranlagen auf den gemeindlichen
zu betreuenden pflegebedürftigen Person hervorgeht.           Liegenschaften einholt, sowie Angebote für E-Bike-Lade-
Wir bitten um Terminvereinbarung zur Abholung der Mas-        stationen. Der Gemeinderat schlug vor, die gemeindlichen
ken unter 08039/ 9056-0.                                      Liegenschaften von einem Energieberater ansehen zu las-
                                                              sen.
Zahlungsverkehr im Rathaus                                    Der Gemeinderat beschloss mit 10:0 Stimmen den Erlass
                                                              der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Ge-
Die Gemeinde Griesstätt bittet darum, den Zahlungsver-        meindeverfassungsrechts.
kehr im Rathaus vorzugsweise durch EC-Kartenzahlung ab-       Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sit-
zuwickeln. Vielen Dank.                                       zung vom 17.09.2020/ Genehmigung von Rechnungen/
                                                              Sonstiges:
Breitbandausbau in der Gemeinde Griesstätt                    - Montage der neuen Nivus-Auslaufsonde für das Kläranla-
                                                                ge-Rückhaltebecken in Höhe von brutto 4.201,20 €
Auch die Haushalte im Innenbereich von Griesstätt haben
z.T. einen Flyer zum Breitbandausbau in der Gemeinde          - Kauf von Büromöbeln im Einwohnermelde-/Passamt in
Griesstätt erhalten. Allerdings lag diesem Flyer kein An-       Höhe von brutto 3.130,17 €
tragsformular bei, da mit der Phase 2 (Innenbereich von
Griesstätt) frühestens 2022 gestartet wird.

Bürgerversammlung 2020

Wie bereits im letzten Gemeindeblatt berichtet, konnte
die für November geplante Bürgerversammlung corona-
bedingt nicht stattfinden. Eine 110-seitige Präsentation
mit vielen interessanten Informationen steht auf der
Homepage der Gemeinde zum Download bereit (https://
www.griesstaett.de/allgemeine-informationen/buerger-
versammlung-2020.html). Ein Druck der Präsentation mit
anschließender Verteilung an alle Haushalte erfolgt aus
Kostengründen nicht, wird jedoch auf Wunsch für Bürger
ohne Internetanschluss ausgedruckt.

   Aus den Sitzungen des Gemeinderates
Im öffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung vom
15.10.2020 wurden folgende Tagesordnungspunkte be-
handelt:
                                                                 Schwimmbecken, Whirlpools, Zubehör
                                                                  PiscineLaghetto Niederlassung Deutschland und Österreich
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Einbau einer              Weitere Modelle in allen Größen finden Sie auf unserer Homepage:

Wohnung für den Eigenbedarf in das Dachgeschoss des
landwirtschaftlichen Anwesens auf einem Grundstück in
                                                                       www.aufstellpool.de
Holzhausen" mit 9:0 Stimmen das gemeindliche Einver-              Franz Schindler, Schulstr. 7, 83556 Griesstätt
                                                                                Tel/Fax:    08039-908395
nehmen.                                                                         Mobil:      0172-9612092
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Anbau eines                              e-mail:     pila-info@aufstellpool.de
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Seite 6                                                                                            Ausgabe 1 - 2021

- Unterhaltungsmaßnahmen für die Betriebsführung der            Weideunterstandes mit Heulager an die bestehende Ma-
  Kläranlage im Jahr 2019 in Höhe von brutto 10.512,86 €        schinenhalle auf einem Grundstück Nähe Moosham" mit
- Kosten für EDV-Arbeiten im Rathaus in Höhe von brutto         11:0 Stimmen sein gemeindliches Einvernehmen.
  3.278,81 €                                                    Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Anbau einer Au-
- Breitbandausbau; Vergabe des Betreibers                       ßentreppe an das bestehende Gebäude auf einem Grund-
- Breitbandausbau; Vergabe der Planungsleistungen               stück an der Rosenheimer Straße" mit 11:0 Stimmen sein
                                                                gemeindliches Einvernehmen.
- Erlass der Kindergartengebühren für die Monate April,
  Mai und Juni bei den Eltern, die während der Corona-          Die in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe-
  Krise die Notbetreuung in Anspruch genommen haben             rungssatzung vom 16.12.2016 festgesetzten Einleitungs-
                                                                gebühren werden zum 01.01.2021 der Kostenentwicklung
- Erwerb von 2 Geschwindigkeitsmessanlagen
                                                                bzw. entsprechend den abgaberechtlichen Voraussetzun-
- Gewährung eines gemeindlichen Übungsleiterzuschus-            gen angepasst. Wir verweisen hierzu auf das Gemeinde-
  ses für den DJK SV Griesstätt in Höhe von 4.057,45 €          blatt 8-2020 - Seite 6.
- Vergabe Bauleitplanung zur Nachverdichtung des Bebau-         1. Bürgermeister Aßmus informierte, dass man wegen
  ungsplanes „Max-Stoll-Straße“                                 des sehr hohen 7-Tages-Inzidenzwertes im Landkreis Ro-
- Vergabe der Reparaturarbeiten für Geräteraumtüren und         senheim die Bürgerversammlung 2020 nicht abhalten
   Instandsetzung der Prellwand in der Sporthalle               kann. Die Rechtsaufsicht wird von rechtsaufsichtlichen
- Vergabe Beschaffung Leih-Laptops für die Schule auf-          Maßnahmen absehen, wenn keine Bürgerversammlung
  grund Zuschuss Freistaat Bayern (Sonderförderpro-             abgehalten werden kann (E-Mail LRA RO v. 28.10.2020).
  gramm)                                                        1. Bürgermeister Aßmus schlug eine Bürgerbroschüre in
Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom                Papierform vor, die an alle Haushalte verteilt werden soll,
19.11.2020 wurden folgende Tagesordnungspunkte be-              und eine Präsentation als PDF-Datei auf der Homepage.
handelt:                                                        Der Gemeinderat beschloss mit 7:5 Stimmen, eine Bürger-
                                                                broschüre zu erstellen und an alle Haushalte zu verteilen,
Der Gemeinderat stellte fest, dass beim Aufstellungsver-
                                                                wenn die Kosten dafür nicht zu hoch sind.
fahren zur 1. Änderung und Durchführung eines ergänzen-
den Verfahrens zum Bebauungsplan Nr. 25 „Am Eckfeld-            Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sit-
Nord“ der Gemeinde Rott a. Inn Belange der Gemeinde             zung vom 15.10.2020/ Genehmigung von Rechnungen:
Griesstätt nicht betroffen sind.                                - Beratungs- und Dienstleistungen im Rahmen der Durch-
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Antrag auf iso-            führung von Stellenbewertung in Höhe von brutto
lierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla-          3.201,60 €
nes Griesstätt Süd-Ost zum Anbau eines Carports an eine         - Erweiterung Bürgerservice-Portal und komXformularcen-
Garage auf dem Grundstück in der Hochriesstraße" mit               ter mit einem Investitionsrahmen von 14.901 € und ei-
11:0 Stimmen eine isolierte Befreiung von Ziffer 6.1 des           nem gemeindlichen Eigenanteil von 20% bzw. 2.980,20 €
Bebauungsplanes Griesstätt Süd-Ost mit folgenden Aufla-         Aus Platzgründen wurden die Sitzungsprotokolle von der
gen: Der Carport darf nicht verschalt werden, so dass kei-      Redaktion gekürzt. Das ungekürzte Protokoll finden Sie auf
ne Garage entsteht. Aus verkehrstechnischen Gründen soll        www.griesstaett.de.
die Vordachkante des Carports um 25 cm von der Grund-
stücksgrenze zurückgesetzt werden.                                      Die nächste Gemeinderatssitzung findet
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Anbau eines                         am Donnerstag, 18.02.2021 statt.

 Waschpark Vogtareuth
        Gewerbegebiet 8                                  NEoUw:er-Schaursmten
                                                             • P miumbü
                                                             • Pre

   Werktags: 6:00 - 22:00 Uhr
   Sonntags: 9:00 - 22:00 Uhr
                 Fam. R. Stettner
               Telefon: 08075/1238
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                     Seite 7

 Aus der Gemeindebücherei                                              Soziales

                     Mords-Trara - ein
                                                                    Nachrichten aus dem Kleiderkammerl
                     Wasserburg-am-Inn-
                     Regionalkrimi!                                 Das Kleiderkammerl Gries-
                     Wie schon im letzten Gemeindeblatt             stätt ist momentan ge-
                     berichtet, gibt es diesen Kriminal-            schlossen, aber wenn
                     roman unserer Griesstätter Autorin             jemand die Zeit zum Aus-
                     Monika Nebl in unserer Bücherei.               misten nutzt, bitten wir
                    Im ersten Band der humorvollen                  darum, die Dinge nicht zu
                    Reihe macht sich "Krimi-Minnie" mit             entsorgen. Es kann ein Ter-
                    Ratschkatl und Ex-Polizist Gustl auf            min zur kontaktlosen Ab-
Mördersuche in den mittelalterlichen Gassen von Was-                gabe von Sachspenden im
serburg. Und was die neugierige Lebenskünstlerin mit kri-           Kleiderkammerl vereinbart
minalistischer Spürnase entdeckt, raubt Freund Alex den             werden.
letzten Nerv …                                                      Wir freuen uns über Klei-
Einen so witzigen Krimi kann man nur empfehlen! Beim                dung (für Erwachsene und Kinder/ Babys), Haushaltswa-
Lesen kommt man aus dem Schmunzelmodus nicht mehr                   ren, Spielzeug, Zubehör für Hobbys sowie Dekorations-
heraus. Die Stadt Wasserburg am Inn ist genial beschrie-            artikel. Bitte melden Sie sich bei Gesa Lappler unter 
ben, geschickt in die Story eingebaut, ja, ist fast so etwas        08039/8279928. Text/Foto: Gesa Lappler
wie eine zweite Hauptfigur. Apropos Figuren: von herzlich
bis naiv, von weise bis böse, von normal bis ein bisschen           Griesstätt hoid` zamm
„gspinnert“ ist alles dabei, und man kann sich in die Be-
teiligten einfühlen. Das Lesen von Mords Trara macht total          Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Griesstätt möchte
Spaß, ist nebenbei auch noch spannend mit einem über-               nochmals alle hilfsbedürftigen Mitbürger*innen der Ge-
raschenden Schluss. Wenn man Wasserburg kennt, dann                 meinde Griesstätt dazu ermuntern, sich Unterstützung
ist der Roman noch viel interessanter!                              durch die bewährten und freiwilligen Helfer*innen zu ho-
Anmerkung der Redaktion: Ein Interview des Regional-                len. Diese Helfer*innen sind weiterhin bereit, während
Fernsehens mit Monika Nebl finden Sie auf https://www.              dem aktuellen und anhaltenden Covid19-Pandemiege-
rfo.de/mediathek/video/mords-trara-ein-wasserburger-                schehen, Besorgungsfahrten für Lebensmittel sowie für
lokalkrimi/                                                         anderweitige tägliche und notwendige Verbrauchsmittel
Unser Bücherflohmarkt mit Büchern für Kinder, Jugend-               durchzuführen. Informationen können über die Home-
liche und Erwachsene zum Mitnehmen ist durchgehend                  page der Gemeinde Griesstätt oder direkt über den Senio-
geöffnet: Die Bücherkisten stehen am Haupteingang der               renbeauftragten der Gemeinde, Thomas Waldvogel (
Schule und werden regelmäßig befüllt!                               08039/ 902345) eingeholt werden:

Sollte jemand Bücher zum Abgeben haben, bitte in der Bü-            Der Seniorenbeauftragte bittet um Mithilfe
cherei melden.                                                      Die Tage Mitte Januar 2021 waren für den Gemeindebe-
Unsere Bücherei ist zur Zeit geschlossen. Sollte sich etwas         reich doch sehr schneereich ausgefallen. Dies hatte teil-
ändern, werden wir in unserem Schaukasten am Eingang                weise zur Folge, dass vereinzelte Senior*innen unserer
der Bücherei eine Info aufhängen. Macht's gut, wir freuen           Gemeinde den Schneemassen vor deren Haustüre oder
uns auf ein Wiedersehen!                                            Garagenausfahrten nicht mehr gewachsen waren und Un-
                                                                    terstützung beim Schneeräumen benötigt hätten.
Eure Gemeindebücherei               (Foto/Text: Christine Müller)
                                                                                                           ... weiter nächste Seite
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Seite 8                                                                                                        Ausgabe 1 - 2021

Daher bittet der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Gries-
stätt alle Mitbürger*innen ganz herzlich, um eine mögliche                Aus dem Einwohnermeldeamt
Unterstützung bei derartigen und kurzfristigen Schneeräum-
engpässen unserer Senior*innen im Gemeindebereich.                     Wir bitten alle frischgebackenen Eltern, sich bezüglich der
Das Lagerhaus der Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eG                 Veröffentlichung der Geburt ihres Kindes bei der Gemein-
unterstützt diese Hilfsaktion durch eine sehr großzügige               deverwaltung unter  08039/9056-15 zu melden.
Spende von 10 Säcken „Auftausalz/ 25 kg“. Diese können
beim Seniorenbeauftragten der Gemeinde bei Bedarf ab-                  Wir gratulieren zur Geburt
geholt werden. Bei dieser Spende wurde der Seniorenbe-
auftragte spontan und unbürokratisch durch Herrn Lorenz                    Dardiele und Andreas Strahlhuber zur Geburt ihrer
Freiberger, Spartenleiter Baustoffe im Lagerhaus Gries-                   Tochter Valentina, geboren am 18. November 2020
stätt, sofort unterstützt. Vielen Dank dafür.
                                                                        Tamara und Marc Biermann zur Geburt ihres Sohnes
Interessierte freiwillige „Schneeräumer“ sowie betroffe-
                                                                        Leo Ricardo (Foto), geboren am 26. November 2020
ne Senior*innen können weitere Informationen unter der
Telefonnummer  08039/ 902345 einholen.
Text: Thomas Waldvogel, Seniorenbeauftragter der Gemeinde Griesstätt

                                                                                                                                    Foto: www.lalelu-foto.de
   Wir gratulieren

        Irene Stiegemann zum 70. Geburtstag
                 am 23. Januar 2021

Veröffentlichung von Geburtstagen

Möchten Sie, dass Ihr runder Geburtstag (18., 50., 60., 70.,                Maria und Kilian Glasl zur Geburt ihrer Tochter
75., 80., 85., 90., 95., 100.) wie oben veröffentlicht wird,           Theresia Maria (Foto), geboren am 16. Dezember 2020
dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@griesstaett.
de oder einen Brief wie folgt:
Name, Adresse.
Ich bin mit der Veröffentlichung meines Geburtstages
im Gemeindeblatt einverstanden. Ich bin informiert, dass

                                                                                                                                    Foto: Glasl
mein Name und mein Geburtsdatum durch die Veröffent-
lichung des Gemeindeblattes auf der Homepage der Ge-
meinde auch im Internet zu finden sein wird.
Datum, Unterschrift
Sie können den Brief im Rathaus, Zimmer 1 abgeben, in
den Briefkasten werfen oder an 08039/9056-20 faxen.
Diese Einwilligung kann (ebenfalls per eMail oder einen
Brief) jederzeit widerrufen werden.
                                                                            Praxis für Allgemein- und Notfallmedizin
                                                                                       sowie Homöopathie
                                                                                        Chia-Shun Hsieh
                                                                                        Facharzt für Allgemeinmedizin
                                                                                               Notfallmedizin
                                                                                        Homöopathie-Diplom (DZVhÄ)
                                                                                       Alpenstr. 25 • 83556 Griesstätt
                                                                                           www.Praxis-Hsieh.de oder
                                                                                           www.Praxis-Griesstätt.de
                                                                                      Tel: 08039-2000 • Fax: 08039-5458

                                                                            Sprechzeiten:        Mo - Fr        09:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                 Mo, Di und Fr 15:30 - 18:00 Uhr
                                                                                                 Do             16:00 - 19:30 Uhr
                                                                            Terminsprechstunden: Mo bis Fr      08:00 - 09:00 Uhr
                                                                                                 sowie nach Vereinbarung
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                         Seite 9

                                                                    gehörige anwesend sein.
  Christine und Andreas Andraschko zur Geburt ihrer
Tochter Julia (Foto), geboren am 22. Dezember 2020                  Obwohl ihr ihre schweren Erkrankungen in den letzten
                                                                    Jahren sehr zu schaffen machten, arbeitete Waltraud Zei-
                                                                    linger dennoch bis zum Februar des letzten Jahres im Be-
                                                                    trieb mit. Über 50 Jahre lang war sie die gute Seele der

                                                 Foto: Andraschko
                                                                    Bäckerei Zeilinger und eine Geschäftsfrau voll und ganz.
                                                                    In diesen 5 Jahrzehnten, in denen sie Brot und Backwaren
                                                                    bzw. Lebensmittel, die bis 2015 im kleinen Kramerladen
                                                                    angeboten wurden, verkaufte oder an der Kasse saß, hatte
                                                                    sie immer ein nettes Wort für die Kunden übrig. Täglich
                                                                    - außer sonntags - stand sie von frühmorgens bis zum La-
                                                                    denschluss im Geschäftslokal, um die Regale zu füllen und
      Sandra und Andreas Empl zur Geburt ihrer                      beim Verkauf zu helfen; mittags kochte sie für die Familie.
 Tochter Lena (Foto), geboren am 27. Dezember 2020                  An jeweils einem Sonntag, dem einzigen Tag, an dem die
                                                                    Backstube geschlossen war, brachte sie ihre beiden Kinder
                                                                    Karin und Alois zur Welt.
                                                                    Waltraud Zeilinger führte ein arbeitsreiches, aber den-
                                                                    noch sehr erfülltes Leben. 1942 wurde sie als Einzelkind in
                                                                    Mühldorf geboren. Dort verbrachte sie auch ihre Kindheit
                                                 Foto: Empl

                                                                    bis zum 11. Lebensjahr. Anschließend konnten ihre Eltern
                                                                    eine Filiale der Metzgerei Ecker in Wasserburg überneh-
                                                                    men, woraufhin die Familie nach Wasserburg umzog. Ihre
                                                                    Ausbildung zur Lebensmittelfachverkäuferin begann sie im
                                                                    Jahr 1956 bei der Firma Tengelmann. 1964 heiratete sie
                                                                    Alois Zeilinger, Bäckermeister aus Griesstätt, der im elter-
                                                                    lichen Betrieb arbeitete. Gemeinsam mit ihm führte sie
      Magdalena Schreiner und Markus Friedlhuber                    den Familienbetrieb weiter - Waltraud im Verkauf, Alois
  zur Geburt ihres Sohnes Titus, geboren am 2. Januar               in der Backstube. Die beiden Kinder wuchsen praktisch im
                                                                    Laden auf und führen heute den Betrieb als Bäckerei mit
                                                                    Cafe weiter.
                                                                    Auch im Ruhestand verfolgte Waltraud Zeilinger weiter
Nachruf auf Waltraud Zeilinger
                                                                    mit großem Interesse das Geschehen im Familienbetrieb.
Waltraud Zeilinger, Senior-Chefin                                   Sie fand nun auch Zeit, um mit ihren Freundinnen an den
der Bäckerei Zeilinger, ist am 11. De-                              Tagesausflügen der Firma Strahlhuber und an den Damen-
zember 2020 im Alter von 78 Jahren                                  Stammtischen im Cafe teilzunehmen. Waltraud Zeilinger
überraschend, aber im Beisein ihrer                                 war zwar Mitglied in den meisten Griesstätter Vereinen,
Familie verstorben. Bei der Beerdi-                                 aber da die Freizeit vor dem Ruhestand knapp bemessen
gung, die vor Pfarrer Herbert Wein-                                 war, meist nicht aktiv, sondern nur passiv. Vielen Gries-
gärtner sehr persönlich zelebriert                                  stättern, die sie gekannt haben, wird sie- wie Pfarrer Wein-
wurde, konnten leider aufgrund der                                  gärtner sie bei der Beerdigung nannte - "als guade Haut"
Corona-Vorschriften nur wenige An-                                  unvergessen bleiben.                     Text: Red.; Foto: privat

                                                                                             Wir sind weiterhin
                                                                                                 für Sie da!

                                                                                            ≥ Mittagessen to go
                                                                                               tägl. wechselnde Gerichte

      Tel.: 08039 - 37 83 // Rosenheimerstr. 2 // 83556 Griesstätt                       Probieren Sie unsere verschiedenen
                       www.bäckerei-zeilinger.de                                             gefüllten Faschingskrapfen
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Griesstätt - (gegründet am 19. Februar 1871) - Erscheinungstag: 30. Januar 2021 - Termine vom 30. Januar bis 14 ...
Seite 10                                                                                                 Ausgabe 1 - 2021

Nachruf auf Frieda Görgmayr                                       Nachruf auf Hans Fellermeier

Im Alter von 87 Jahren ist Frieda Görg-                           Nur die nächsten Verwandten und
mayr aus Griesstätt am 21. Dezember                               Angehörigen konnten Hans Feller-
verstorben. Bei der Beerdigung, die                               meier auf seinem letzten Erdenweg
aufgrund der aktuellen Situation nur                              begleiten und am Seelengottes-
im engsten Familienkreis stattfinden                              dienst für den beliebten Gemeinde-
konnte, ging Pfarrer Herbert Wein-                                bürger teilnehmen. Dankbar schaute
gärtner auf das Leben der Verstorbe-                              Dekan Klaus Vogl beim Gottesdienst
nen ein.                                                          auf das Leben des im 84. Lebensjahr
Frieda Görgmayr wurde als sechstes                                Verstorbenen zurück:
von sieben Kindern am 23.06.1933 in Griesstätt geboren.           Als jüngstes von drei Kindern eines Schuhmachermeisters-
Ihre Schulzeit verbrachte sie ebenfalls in Griesstätt, bis sie    ehepaars wurde der Verstorbene in Reichertsheim ge-
nach der damals achtjährigen Schulpflicht die landwirt-           boren. In seinem Geburtsort besuchte er die Volksschule
schaftliche Schule besuchte. Die Mitarbeit im elterlichen         und erlernte dort auch bei der Baufirma Vaas das Maurer-
Zimmereibetrieb und der kleinen Landwirtschaft war zur            handwerk. Die Lehre schloss er als Innungsbester ab. In
damaligen Zeit selbstverständlich und nach dem frühen             München besuchte er dann nach einigen Gesellenjahren
Tod der Mutter war sie bereits mit 20 Jahren für den Haus-        die Meisterschule für das Bauhandwerk und Bautechnik.
halt und den kleinen Bruder verantwortlich. Viele Jahre           Nach erfolgreichem Abschluss im Juli 1965 wechselte er
war sie später bei der Metzgerei Soyer (Ecker) angestellt,        als Maurermeister und Bautechniker zum Baugeschäft
wo sie hauptsächlich für die Auslieferung der Waren zu-           Alois Kaiser nach Griesstätt. Nicht nur seine berufliche Tä-
ständig war.                                                      tigkeit hielt ihn in Griesstätt, sondern auch seine große Lie-
Frieda Görgmayr war ein sehr geselliger Mensch. Wo                be, Brunhilde, mit der er im November 1968 den Ehebund
Frieda war, gab es auch viel zu lachen. Sie feierte gerne,        schloss. Gemeinsam mit den beiden Kindern wurde das
verkleidete sich im Fasching auch mal "greislig", machte          von ihm geplante Wohnhaus in Griesstätt ein Jahr später
gerne Tagesausflüge mit dem Bus und besuchte mit Vorlie-          bezogen.
be ihren Damen-Stammtisch im Cafe Zeilinger. Frieda war           Nicht nur beim eigenen Haus, sondern auch bei zahlrei-
Mitglied im Griesstätter Frauenbund und im Gartenbau-             chen anderen Wohnhäusern, landwirtschaftlichen Gebäu-
verein, denn ihr Garten war ihr Hobby.              Text: Red.;   den, Geschäfts- und Gewerbebauten und auch Schulhäu-
Foto: privat                                                      sern und Sporthallen hatte er während seiner Tätigkeit bei
                                                                  der Firma Kaiser bis zum Ruhestand die Bauleitung. Sein
                                                                  Rat wurde von vielen Bauherren auch bei der Planung von
                                                                  Bauwerken gerne angenommen und sehr geschätzt. In

               Elektro                                            den vielen Ehrenämtern, die der Hans, wie er von vielen
                                                                  genannt wurde, brachte er sein fachliches Wissen ein.
                                                                  Seine Beliebtheit in Griesstätt zeigte sich bereits 1972 als

          Hobelsberger                                            er erstmals in den Gemeinderat gewählt wurde und darin
                                                                  als Referent für Wasser und Abwasser bestellt wurde. In
                                                                  seiner ersten Amtszeit befasste sich das Gremium bereits
                                                                  mit Themen wie Kindergartenbau, Friedhofserweiterung,
           •   INSTALLATION                                       Sportheimbau und Sportanlagenplanung, mit dem Bau
           •   SAT/ TV                                            eines Rathauses und der Gemeindegebietsreform. Wich-
           •   KUNDENDIENST
           •   PHOTOVOLTAIKANLAGEN

          Dr. Mitterwieser Str. 7 • 83556 Griesstätt
            Tel. 08039/ 37 92 • Fax 08039/ 43 01
                    Mobil 0163/ 294 73 14
            e-mail: info@elektro-hobelsberger.de
           Internet: www.elektro-hobelsberger.de
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                  Seite 11

tige Entscheidungen wurden auch in seiner zweiten Legis-     einen ein, sowie auch einige Jahre im Pfarrgemeinderat,
laturperiode mit der Ausweisung von Baugebieten, dem         wo er sich um die Erwachsenenbildung kümmerte. Auch
Neubau des Feuerwehrhauses, zur Gemeindegebietsre-           noch in den letzten Jahren zeichnete er in seinem Büro für
form mit Einreichung eines Normenkontrollantrages und        Eigenheime zahlreicher jungen Familien die Pläne.
verschiedenen Straßenbaumaßnahmen getroffen. Im Jahr         Sein Büro war auch sein Zufluchtsort, um nicht an seine
1984 wurde Hans Fellermeier vom neu gewählten Ge-            schwere Erkrankung denken zu müssen. Eine weitere Lei-
meinderat als stellvertretender Bürgermeister gewählt,       denschaft galt seinem Garten mit vielen Rosen, Palmen,
sowie als Mitglied verschiedener Ausschüsse, als Vertreter   Kakteen und Gemüse, den er selbst geplant und mit seiner
der Gemeinde in der Gemeinschaftsversammlung der Ver-        Ehefrau angelegt und gepflegt hat. Trotz der vielen Arbeit
waltungsgemeinschaft und als Referent für Schule, Kinder-    und den Ehrenämtern nahm er sich einmal im Jahr Zeit
garten und Jugend. Eine Herzensangelegenheit war für ihn     für einen gemeinsamen Urlaub mit seiner Frau in Südtirol,
die Wiedererlangung der Selbstständigkeit der Gemeinde       da er die dortige Landschaft und Gastfreundschaft liebte.
Griesstätt nach der kommunalen Gebietsreform, wofür er       Wegen seiner schweren Erkrankung und dem Beginn der
sich sehr engagierte. Als zweiter Bürgermeister und Mit-     Corona-Pandemie war ihm ein letzter Südtirol-Urlaub ver-
glied in verschiedenen Ausschüssen brachte er seine Er-      wehrt. In der Hoffnung, auch weiterhin für seine Familie
fahrung auch im Gemeinderat von 1990 bis 1996 ein. Auch      da sein zu können, nahm er die langen und zahlreichen
gehörte der Verstorbene dem Gemeinderat in den Jahren        Fahrten zur Strahlungstherapie nach Agatharied und Ro-
von 1996 bis 2002 an. Noch heute wichtige Entscheidun-       senheim im letzten Jahr ohne zu klagen in Kauf. Bis zuletzt
gen wie zur Abwasserbeseitigung, zum Ausbau von Stra-        interessierte er sich für den Sport und verfolgte die Biath-
ßen, zur Dorferneuerung und zum Kläranlagen-Neubau           lon- und Skisprung-Wettbewerbe. Auch war er ein gro-
wurden damals getroffen. Bei der damaligen Wasserge-         ßer Fan von 1860 München. Von deren Sieg am Samstag,
nossenschaft Griesstätt, jetzt Wasserbeschaffungsverein,     den 9. Januar hat er nichts mehr erfahren, da er um die
war er viele Jahre stellvertretender Vorsitzender. Wäh-      Mittagszeit im Kreise seiner Familie für immer die Augen
rend seiner Amtszeit wurde auch der Wasserbehälter an        schloss.
der Wasserreserve in Griesstätt errichtet. Weiter gehörte    Tröstende Worte für die Angehörigen fand Dekan Vogl
er der Vorstandschaft der Dorferneuerung Griesstätt an,      beim Gottesdienst und auch bei der anschließenden Bei-
wobei er sich für verschiedene Maßnahmen zur Ortsver-        setzung auf dem Friedhof neben der Pfarrkirche.
schönerung einsetzte. Seinen Rat und seine Erfahrungen                                    Text: Alfons Albersinger; Foto: privat
brachte er auch als Mitglied bei verschiedenen Ortsver-
Seite 12                                                                                                                   Ausgabe 1 - 2021

   Kirchliche Nachrichten                                                            Aus den Schulen

Kirchliche Termine                                                                Rückblick und Ausblick auf die Aktivitäten des
                                                                                  Fördervereins der Grundschule Griesstätt
                                Festgottesdienst zu Lichtmess mit
Di, 02.02.       19:00
                                Erteilung des Blasiussegens                       Das Schuljahr 2019 startete mit einer lieb
                                                                                  gewonnenen Tradition, der Bewirtung der
Do, 04.02.       20:00 A Hl. Stunde, anschl. Nachtanbetung                        Erstklasseltern und deren Angehörigen.
                                                                                  Es ist ein aufregender Moment für die Kin-
Fr, 05.02.         8:30 A Herz-Jesu-Freitag; Hl. Messe
                                                                                  der, wenn sie zum ersten Mal als „echte“ Schulkinder die
Sa, 13.02.       14:00          Tauftermin                                        Schule betreten dürfen. Und auch für viele Eltern ist es ein
                                                                                  bewegender Moment. Umso schöner ist es für die Fami-
                 16:00          Kinderkirche                                      lien, sich mit anderen austauschen zu können und den gro-
                                                                                  ßen Moment der Kinder gemeinsam in der Schulfamilie zu
Mi, 17.02.
                                Hl. Messe mit                                     verbringen. Dass das im Rahmen eines Buffets stattfinden
                 19:00
                                Aschenauflegung                                   konnte, wurde freudig angenommen. Wir bedanken uns
                                                                                  herzlich bei den Gästen für die großzügigen Spenden.
So, 28.02.       10:30          Tauftermin

Sa, 13.03.       14:00          Tauftermin

Falls kein Ort genannt ist, in der Pfarrkirche Griesstätt.
A= Altenhohenau; R= Rott; H=Holzhausen; B= Berg

Firmung 2021

Liebe Firmlinge,
aufgrund der momentanen Situation gibt es folgende
Terminänderungen:
• Der dritte Einkehrtag am 6. Februar wird voraussichtlich
  auf den 15. Mai 2021 verschoben                                                 Am Freitag, den 18. Oktober 2019 fand das Kürbisfest auf
• Der Beichttermin findet nicht am 26. Februar statt, son-                        dem Schulhof statt. Bei schönem Herbstwetter kamen vie-
  dern voraussichtlich am Freitag, den 11. Juni 2021 (glei-                       le kleine und große Besucher. Kulinarisch wurden die Gäste
  che Uhrzeiten)                                                                  bestens versorgt. Es gab Kürbissuppe, Stockbrot, Hotdogs,
• Die für den 6. März geplante Firmung wird verschoben.                           Apfelstrudel, Kaffee und Kuchen, Glühwein und Kinder-
  Die Firmung findet voraussichtlich noch vor den Som-                            punsch. Die Kinder freuten sich über das Bastelangebot.
  merferien statt. Sobald der Termin absehbar ist, wird er                        Sie durften Kürbisse schnitzen und herbstliche Windlichter
  bekanntgegeben.                                                                 basteln. Der alljährliche Kürbiswettbewerb brachte wieder
                                                                                  drei stolze Sieger hervor, die einen Preis für den jeweils
       Text: Elvira Hillenbrand, Gemeindereferentin Pfarrverband Rott
                                                                                  schwersten Kürbis entgegennehmen durften.

 Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern ∙ Individuelle Bestattungsformen
                                                                                    Gartengestaltung Achatz
  Wasserburg                                          Bestattungsvorsorge
                                                Bahnhofsplatz 4
                                                                                                                             Christoph Achatz
  0 80 71 / 9 20 46 40
 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause!
                                                                                                                                   Am Leitenfeld 10
                                                                                                                                   83556 Griesstätt
  Edling                         0   80 71 / 5 26 44 40                                                                  Telefon: 0 80 39 / 9 09 67 02
  Rettenbach                     0   80 39 / 13 45                                                                       Telefax: 0 80 39 / 9 09 67 03
  Haag i. OB                     0   80 72 / 37 48 48                                                                        Mobil: 01 77 / 6 68 29 92
  Ebersberg                      0   80 92 / 8 84 03
  Höhenkirchen/Sieg.             0   81 02 / 9 98 68 77                                                       eMail: info@gartengestaltung-achatz.de
                                                                                                                      achatz-landschaftsbau@web.de
  Taufkirchen b. München         0   89 / 62 17 15 50                                                          www.gartengestaltung-achatz.de
                                                                                                                www.achatz-landschaftsbau.de
               Tag und Nacht erreichbar!
           www.bestattungshilfe-riedl.de
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                                        Seite 13

Am 13. Dezember 2019 wurde das von allen Schülern sehr                               geräte für die Lehrkräfte. Die Laptops wurden uns im Janu-
beliebte gemeinsame Frühstück veranstaltet. Alle danach                              ar für dieses Schuljahr in Aussicht gestellt. Dies erfordert
geplanten Veranstaltungen mussten auf Grund der Co-                                  weiterhin, dass alle Lehrer mit ihren privaten Geräten ar-
vid19-Auflagen abgesagt werden.                                                      beiten, was nicht dem bisherigen Datenschutz entspricht.
Im Herbst traf sich der Förderverein zur Jahreshauptver-                             Durch die Pandemie wurden nun große Ausnahmen ge-
sammlung und tüftelte an Ideen für Aktionen, die auch                                schaffen.
mit den neuen Corona-Regelungen durchgeführt werden                                  Weiter wurde im Rahmen der Möglichkeiten eine be-
können.                                                                              grenzte Anzahl an Leihgeräten angeschafft, die an Schüler
Statt eines gemeinsamen Frühstücks gab es am 28.10.2020                              in Verbindung mit einem Leihantrag der Eltern und gegen
also Lunchpakete für die Schulkinder. Sie wurden mit But-                            eine Leihgebühr ausgegeben werden konnten. Für weitere
terbrezen, Apfelschorle, frischen Äpfeln und Schokolade                              Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der
überrascht. Die Brotzeittüten fanden die Kinder super.                               Schule.
Nach den Herbstferien bekamen die Kinder der Klasse 1b                               Der Unterricht läuft derzeit folgendermaßen ab:
Warnwesten für den sicheren Schulweg in der dunklen                                  Alle Schüler der Schule können auf der Homepage www.
Jahreszeit geschenkt. Die 1a hatte bereits welche erhalten.                          gms-rottinn.de digital auf die von den Lehrern eingestell-
Am 11.11.2020 spendierte der Förderverein Martinsgänse                               ten Materialen und das passwortgeschützte Klassenpadlet
für die Schulkinder. Mit freudigen Augen beobachteten die                            zugreifen. Das bedeutet, Arbeitsblätter, Lern-Apps, Erklär-
Kinder die Anlieferung der Gänse.                                                    und Lehrervideos und Spiele, sofern die Server der ver-
                                                                                     schiedenen Anbieter es zulassen, können hier angesehen
Geplant sind auch im kommenden Jahr der Hallenfloh-
                                                                                     bzw. bearbeitet werden. Auch hier haben wir in den ersten
markt im März, der Schulspendenlauf im Mai und das Kür-
                                                                                     Tagen nach Weihnachten Zeitpunkte erlebt, an denen auf-
bisfest im Herbst. Wir drücken fest die Daumen, dass es in
                                                                                     grund zu vieler Zugriffe der Server von „Padlet“ zum Er-
diesem Jahr wieder „normal“ weitergehen kann.
                                                                                     liegen gebracht wurde. Dieses Problem war aber auch auf
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitgliedern, Hel-                           vielen anderen Schulplattformen zu beobachten.
fern, Spendern und allen, die in irgendeiner Art und Weise
                                                                                     In der Mittelschule wird ein täglicher Kontakt über eine
zur Unterstützung und positiven Bilanz des Fördervereins
                                                                                     Chatfunktion zwischen Lehrern und Schülern hergestellt.
beigetragen haben!
                                                                                     Grenzen der Digitalisierung stellen aber auch die unter-
Herzlichst, Ihr Team vom Förderverein der Grundschule
                                                                                     schiedlichen Gegebenheiten im Gemeindegebiet dar, da
Griesstätt                        Text/ Foto: Theresa Endriß
                                                                                     es leider in einzelnen Ortsbereichen kein ausreichend sta-
                                                                                     biles Internet gibt. Videokonferenzen klappen nicht oder
Distanzunterricht an der Mittelschule Rott                                           nur teilweise, da Kinder, die in abgelegenen Weilern bzw.
                                                                                     bestimmten Ortsbereichen wohnen, schlechte oder im-
Nun war es doch wieder soweit, dass die Schüler und Leh-                             mer wieder gar keine Verbindung haben.
rer in Bayern und somit auch der Grund- und Mittelschule                             Weiter ist uns die Problematik der Eltern sehr bewusst,
Rott von Januar an in den Distanzunterricht gehen muss-                              dass in der Familie oftmals auch das Homeoffice gemeis-
ten. Dies bedeutet für Eltern, Schüler und Lehrer natürlich                          tert werden muss. Mitunter steht nur eine befristete Zeit
wieder eine große Herausforderung.                                                   oder begrenzte Anzahl an Geräten dem einzelnen Kind zur
Die Schule ist durch den Umzug in die Containeranlage seit                           Verfügung.
Dezember mit Internet und WLAN ausgestattet, so dass                                 Die Notbetreuung in der Schule wird gewährleistet - ist
alle Klassenzimmer über die Möglichkeiten eines digitalen
Unterrichts in der Schule mit Hilfe von Beamer und Do-
kumentenkamera verfügen. Allerdings verfügen wir noch
nicht über die von der Regierung versprochenen Dienst-
18.02.16 09:14:02     [Anzeige '319691 / Wasserburger Nachhilfe' - OVB | blick | Blick] von J.Demirkiran (Color Bogen):

                                                                                                                          Immobilienvermittlung
                                                                                                                          Sachverständigenbüro
 Seit 1999                                                                                                                   Gerhard Kaiser

                                                                                       Rosenheimerstr. 34 b
                                                                                       83556 Griesstätt
 • Professionelle Nachhilfe und          • Flexible Laufzeiten
   Prüfungsvorbereitung                  • Kostenlose Schnupperstunde                  Telefon 08039 / 9217
 • Erfahrene und ausgebildete            • Alle Klassen, alle Fächer                   Mobil    0160 / 94912887
   Nachhilfelehrer
                                                                                       E-Mail info@immokaiser.de
             ..
           Trankgasse 1 · D-83512 Wasserburg · Telefon: 0 80 71/66 19                  Web      www.immokaiser.de
Internet: www.wasserburger-nachhilfe.de · E-Mail: info@wasserburger-nachhilfe.de
Seite 14                                                                                                   Ausgabe 1 - 2021

aber eben nur eine Not-Betreuung, um Härtefälle aufzu-
                                                                       Aus dem Kindergarten
fangen.
Wir möchten uns zum Schluss von Herzen bei den Eltern,
Schüler und Lehrern bedanken, die zu Hause diese zusätz-
lichen Aufgaben meistern. Im Moment müssen wir alle ge-
meinsam das Beste aus dieser Situation machen.
Wir alle würden uns über einen baldigen Präsenzunterricht           Nikolaus im Kindergarten
freuen, denn der persönliche Kontakt zu unseren Schülern
                                                                    Mit viel Freude und Aufregung erwarteten die Kinder den
und Eltern ist durch keine digitale Plattform zu ersetzen.
                                                                    Nikolaus. In diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus mit
In diesem Sinne: BLEIBEN SIE GESUND!                                seinem Kramperl. Der Kramperl zog den schweren Leiter-
Die Schulleitung der Grund- und Mittelschule Rott                   wagen, auf dem die Säcke für die einzelnen Gruppen wa-
                                                                    ren. Die Beiden zogen
                                                                    auf den Terrassen von
Vorstellung des neuen Jugendsozialarbeiters                         Gruppentür zu Grup-
Seit Beginn des neuen Jahres hat die Grund- und Mittel-             pentür, ratschten ein
schule Rott am Inn das große Glück, die fehlende Stelle der         bisschen mit den Kin-
Jugendsozialarbeit an Schulen wieder neu zu besetzen,               dern und stellten den
was in diesen Pandemiezeiten nicht einfach ist.                     Sack vor die Gruppen-
                                                                    tür.
Florian Scheurer ist Dipl.-Sozialpädagoge,
40 Jahre alt und Vater von 2 Kindern. Er                            Im Sack fanden die Kin-
freut sich darauf, seine beruflichen Erfah-                         der Schokoladen-Niko-
rungen in diese Stelle einbringen zu können                         läuse, Lebkuchen und
und die Schüler und Schülerinnen sowie                              einen Brief vom Niko-
ihre Familien bei den kleineren und grö-                            laus.
ßeren Herausforderungen, die das Schulleben so mit sich             Vielen Dank, dass sich
bringt, begleiten und unterstützen zu dürfen.                       der Nikolaus und sein
Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein freiwilliges Angebot,         Kramperl für uns Zeit genommen haben.         Text/ Foto: KiGa

das Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwick-
lung, der schulischen und beruflichen Ausbildung unter-             Anmeldung im Kindergarten
stützen und stärken soll. Damit dies gelingt, bedarf es einer
guten Zusammenarbeit mit allen Partnern, die für diese              In diesem Jahr haben wir uns eine neue Form der Anmel-
Aufgabe wichtig sind. Schüler, Eltern, Lehrer und gelegent-         dung überlegt. Die Eltern laden sich vorab den Anmelde-
lich den ein oder anderen Netzwerkpartner, der zur Situa-           schein von unserer Internetseite, füllen diesen aus und
tion passt. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten von Florian           lassen ihn uns zukommen. Aufgrund der momentanen
Scheurer erfahren Sie auf der Homepage der Grund- und               Situation kann leider kein persönliches Gespräch stattfin-
Mittelschule (www.gms-rottinn.de). Wir heißen ihn herz-             den, darum wäre es schön, wenn Sie uns ein Bild von Ihrer
lich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.              Familie zum Anmeldeschein beilegen. So kann das folgen-
                                                                    de telefonische Anmeldegespräch etwas persönlicher ge-
                                               Text/Foto: MS Rott
                                                                    staltet werden.
                                                                    Zeitgleich haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer
                                                                    Homepage der Gemeinde Griesstätt einen Gesprächs-
                                       Cafe
                                        Backshop
                                          Imbiss
                                                                                                      KFZ-SLEIK
     Hausgemachte Kuchen und Torten • Backwaren
          Fleisch und Wurst der Metzgerei Gassner                   Öffnungszeiten:
                                                                                                       Rudolf Sleik
                                                                                                       Alpenstraße 29
   Öffnungszeiten: Mo                 Ruhetag                       Mo -- Fr 08:00
                                                                    Mo        08:00- 12:30 UhrUhr
                                                                                     - 12:00           83556 Griesstätt
                   Di - Fr            6:00-13:00 Uhr                         13:30
                                                                              13:00- 18:00 UhrUhr
                                                                                     - 18:00
                                                                    Sa
                                                                    Sa        nachVereinbarung
                                                                             nach   Vereinbarung       Mobil: 0172 / 8496087
                   Sa                 6:30-12:00 Uhr
                   So                 7:30-13:00 Uhr
                                                                     Tel.: 08039/9088510            info@kfz-sleik.de
       Alpenstraße 21 • 83556 Griesstätt •  08039-5257              Fax: 08039/9085351             www.kfz-sleik.de
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                  Seite 15

termin zu reservieren. Bei diesem Gespräch erfahren Sie
Wichtiges über unseren Kindergarten, die Eingewöhnung
                                                                 Aus dem Dorf- und Vereinsleben
und wir können offene Fragen klären. An ihrem Wunsch-
termin werden Sie von uns innerhalb des Zeitfensters an-      Neues von den Bürgern für Griesstätt
gerufen.
Wir sind ein sehr großes, offenes Haus, in dem ALLE Gries-    Aktion "Griesstätt rammt zamm"
stätter Kinder herzlich willkommen sind. Eine Aufnahme        Der Verein "Bürger für Griesstätt" plant für das kommende
in unserem Kindergarten während des Jahres ist nur im         Frühjahr eine Säuberungsaktion der angrenzenden Fluren
Ausnahmefall möglich. Deshalb bitten wir Sie, auch wenn       rund um unsere Gemeinde Griesstätt. Alle aktiven Bürge-
Sie erst zum Beispiel im Januar 2022 einen Platz brauchen,    rinnen und Bürger, Jung und Alt, sind herzlich eingeladen,
einen der Anmeldetermine wahrzunehmen.                        sich zu beteiligen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter der       Termin: 		        Samstag, 13. März 2021
Nummer 08039/90690 oder die E-Mail-Adresse kindergar-         Treffpunkt:       Eckerstadel
tenleitung@griesstaett.de.                                    Zeit:		           9:00 bis 12:00 Uhr
                                                              Die Aktion findet bei jeder Witterung statt. Angemesse-
                                                              ne Kleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und
                                                              Warnwesten soll bitte jeder selbst mitbringen. Wir laden
                                                              im Anschluss alle Helferinnen und Helfer zu einer Brotzeit
                                                              ein, sofern dies coronabedingt zulässig ist. Text: Harald Lorenz
                                                              Arbeitskreise
                                                              Die Arbeitskreise der Bürger für Griesstätt waren während
                                                              des Lockdowns digital aktiv. Wie bereits angekündigt, wer-
                                                              den für die Februar-Sitzung des Gemeinderates Anträge
                                                              gestellt. In einem davon wird der Arbeitskreis "Wohnraum/
                                                              Sozialer Wohnungsbau" dem Gemeinderat ein Konzept für
         Karin Gilg    Stilla Frank   Kerstin Hiebl
                                                              bezahlbaren Wohnraum in Griesstätt vorstellen.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen! Text/ Foto: KiGa                                                  Text: Martin Fuchs
Seite 16                                                                        Ausgabe 1 - 2021

                                          Neuwahlen bei der Wasserwacht
     Mit erstklassiger IT                 Einladung zu den Neuwahlen der Vor-
          läuft auch                      standschaft der Wasserwacht Ortsgruppe
                                          Rott: Zur Wahl eingeladen sind alle aktiven
   Ihr Geschäft flüssiger!                und passiven Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Rott
                                          mit den Stützpunkten Rott, Griesstätt und Hochstätt, die
                                          das 16. Lebensjahr vollendet haben.
                Auch im neuen Jahr        Wann: Sonntag, 21. Februar 2021, 14.00 Uhr
               sind wir für euch da -     Wo:     Diensthütte am Kettenhamer Weiher in Griesstätt
           für ein 2021 ohne IT-Sorgen!   Aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften findet die
                                          Wahl im Freien statt!            Text: Jakob Ametsbichler
     Ein Auszug unserer Leistungen:
                                          Verhalten an und auf winterlichen Gewässern
     · Beratung und Beschaffung
                                          Betrete das Eis erst, wenn es dick genug ist und Dich si-
     · PCs, Laptops Server & Speicher     cher trägt! Achte auf Warnhinweise und befolge sie! Be-
     · EDV-Support für Ihre Mitarbeiter   achte unterschiedliche Eisdicken! Mache aus Spaß keine
                                          Löcher ins Eis! Beachte Markierungen auf dem Eis! Ziehe
     · Vernetzung und Home Office         Dich warm an! Gehe niemals alleine aufs Eis! Nimm Rück-
     · Firewalls, Virenschutz & Backup    sicht auf andere und hilf anderen! Verlasse das Eis, wenn
                                          es knistert und knackt! Lege Dich bei Einbruchgefahr flach
                                          aufs Eis und krieche auf dem gleichen Weg zum Ufer zu-
       Cloud-
     · Cloud-Telefonanlagen
                                          rück! Rufe bei Gefahr laut um Hilfe! Nähere Dich einem
     · moderne Zeiterfassung              Eingebrochenen auf bzw. mit einem Gegenstand, um Dein
     · Warenwirtschafts-Systeme           Gewicht auf dem Eis zu verteilen! Reiche einem Eingebro-
                                          chenem niemals die Hand - nimm einen Gegenstand!
     · Webseiten und Onlineshops                                           Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz
     · Datenschutz                        Eine besondere Bitte der Wasserwacht, Eis-Stockschützen
                                          und der Schlittschuhläufer: Bitte keine Steine oder Ähn-
              Mit Profis arbeiten?        liches auf das Eis werfen! Auch nicht zu Beginn des Ge-
                                          frierens. Zum Einen sagt es nichts über die Tragfestigkeit
            Wir sind umgezogen!           des Eises aus, zum anderen gibt es entweder Löcher im Eis
      Besuchen Sie uns ab sofort in der   oder die Steine frieren auf dem Eis fest. Beim Schlittschuh-
                                          laufen stolpert man dann über den Stein und kann sich
        Alpenstr. 33, 83556 Griesstätt
                                          verletzen. Das muss doch nicht sein! Text: Jakob Ametsbichler

                                          Neues von der Katholischen Landjugend

                                          Nikolaus im Homeoffice
                                          Gerne hätten sich der Nikolaus
                                          und seine Kramperl auch in die-
                                          sem Jahr wieder auf den Weg gemacht, um die Kinder der
                                          Gemeinde und ihre Familien zu besuchen. Da dies jedoch
                                          aufgrund der aktuellen Beschränkungen nicht möglich war,
                                          erstellte er zusammen mit seinem Krampus ein Video, in
                                          dem er einige aufmunternde Worte an die Kinder richtete
                                          und am Abend des 5. Dezembers den Familien zusendete.
           Ihr kompetenter IT-Partner     Seine Engerl waren auch in diesem ungewöhnlichen Jahr
                                          immer fleißig unterwegs und berichteten dem Nikolaus
            Telefon: 08039 497 00 00      aus dem Alltag der Kinder, der in diesem Jahr ganz anders
           E-Mail: hallo@it-works.biz     und oftmals für die Kleinen schwer zu verstehen war.
           Webseite: www.it-works.biz     Dafür lobte sie der Nikolaus ganz besonders, und schickte
                                          seine Kramperl los, um den Kindern ein kleines Geschenk
Ausgabe 1 - 2021                                                                                                                                         Seite 17

                                                                                            Der Landjugendstorch fliegt wieder
                                                                                            Am Freitag, den 18. Dezember machte sich unser Land-
                                                                                            jugendstorch wieder auf den Weg zu einem besonderen
                                                                                            Einsatz. Der Landeplatz war diesmal direkt in Griesstätt bei
                                                                                            Maria (geb. Arnold) und Kilian Glasl: Die kleine Theresia
                                                                                            Maria hatte das Licht der Welt erblickt!

vorbeizubringen. Gleichzeitig ermahnte er sie aber auch,
in Zukunft immer brav zu bleiben, sodass er im nächsten
Jahr nur Gutes zu berichten hätte. Der Nikolaus und seine
Engerl hoffen, Euch im nächsten Jahr wieder daheim besu-
chen zu können.                  Text/ Foto: Verena Hanslmeier
Spendenaktion "Junge Leute helfen" 2020
Auch im vergangenen Jahr fand am 5. Dezember 2020 un-
sere große Sammelaktion für die Hilfsorganisation "Junge
                                                                                            Wir gratulieren Maria und Kilian ganz herzlich zum Nach-
Leute helfen" statt.
                                                                                            wuchs und wünschen der kleinen Familie Gesundheit und
                                                                                            Gottes Segen.                    Text/ Foto: Verena Hanslmeier

                                                                                            Neues vom Hauptverein des DJK SV Griesstätt

                                                                                            Jahreshauptversammlung
                                                                                            Aufgrund der momentanen Pandemiesituation
                                                                                            geht die Vorstandschaft des DJK SV Griesstätt davon aus,
                                                                                            dass die Jahreshauptversammlung leider nicht wie geplant
                                                                                            am 20.03.2021 stattfinden kann.
                                                                                            Vergangenes Jahr wurden für die Baumaßnahmen der Ab-
                                                                                            teilungen der Stockschützen und der Fußballer Förderun-
                                                                                            gen beim BLSV, DJK und Bundesministerium für Umwelt
Es konnten Lebensmittel und Kleidungsstücke abgegeben                                       beantragt. Diese Förderungen wurden genehmigt und sind
werden. Insgesamt kamen 119 Hilfspakete zusammen.
Durch diese zahlreichen Spenden der Griesstätter konnte
vielen armen Menschen in den Ländern Albanien, Koso-
vo und Kroatien geholfen werden. Wir sagen vielen Dank
dafür! Auch geht ein großes Dankeschön an die Zimmerei
Lindauer, die uns ihren PKW-Anhänger zur Verfügung stell-
te.                           Text/ Foto: Katharina Obermayer

  Kanal und Umwelt sauber!
   Reinigung . Inspektion . Dichtheitsprüfungen . Sanierung

   Kompetent und bestens ausgerüstet

                            Braunen
                                       Kanalservice                                           WOHNGESUNDE
                                                                                              LEBENSRÄUME.
                                                                                              ÖKO. LOGISCH.
   Am Leitenfeld 4 . 83556 Griesstätt . Fon 0 80 39 . 40 99 106 . Fax 0 80 39 . 40 99 107

   www.kanalservice-braunen.de                    info@kanalservice-braunen.de               Obermühle 2 I 83556 Griesstätt I Tel: 08038/220 I www.lindauer-holzbau.de
Sie können auch lesen