Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...

Die Seite wird erstellt Elisa Schade
 
WEITER LESEN
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Theater-
gemeinde
München
 Spielzeit
 19/20
Seit 1919

            1
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Editorial2
Unser Kulturaufruf4
So funktioniert es               6
Theater, Oper, Konzerte         10
Fragen & Antworten              22

Unsere Abos26
Konzert-Abos28
TheaGe in der Residenz           30
Nachmittags-Abo32
Geschenk-Abos & Kultur-Gutschein 33
Familien-Abos34

Kultur-Extras36
TheaGe-Extras38
’s Münchner Jahr             44
Kulturreisen46
Tagesfahrten48
Kulturführungen50
Kino Treff Rio               52
Bonus- & Kooperationspartner 54

Überblick & Preise56
Impressum58
Anmeldung59

   1
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Nach dem                                               Erleben Sie bei unseren Konzert­Abos hochkarä­
                                                       tige Ensembles und Solisten oder nehmen Sie mit
großen Jubiläum                                        unserem Nachmittags­Abo tagsüber entspannt an
– auf zu neuen                                         der Vielfalt der Münchner Kultur teil.
                                                            Zeigen Sie Ihren Kindern und Enkeln, wie
Kultur-Höhepunkten!                                    lebendig es im Theater zugeht – unsere Familien­
                                                       Abos gibt es als Mini­Abo für Kinder ab sechs Jah­
                                                       ren und als Maxi­Abo für Kinder ab zehn Jahren.
                                                            Verschenken Sie Kultur an Ihre Freunde und
Wir haben Großes hinter uns – und sind immer
                                                       Verwandten. Erkunden Sie bei unseren Kulturfüh­
noch kein bisschen müde. Das Jubiläum »100 Jahre
                                                       rungen z.B. die Großmarkthalle oder das Museum
Theatergemeinde« in der vergangenen Spielzeit war
                                                       Brandhorst. Fahren Sie mit uns zu den Oberam­
ein Riesen­Erfolg: so viele kulturelle Höhepunkte
                                                       mergauer Passionsspielen, zu den Salzburger Fest­
und ungezählte schöne Begegnungen mit unseren
                                                       spielen oder reisen Sie mit der Theatergemeinde in
Teilnehmern und weiteren Gästen!
                                                       europäische Kulturmetropolen.
                                                            Freunde des baierischen Brauchtums kommen
     Im Spieljahr 2019/20 geht es hoch-
                                                       bei unserer Veranstaltungsreihe »’s Münchner
     karätig weiter:
                                                       Jahr« voll auf Ihre Kosten, und Filmkunstfans le­
Am 13. September spielen exklusiv bei uns Monika
                                                       gen wir unseren Kino Treff Rio im Rio Filmpalast
Gruber und Andreas Rebers – mit einem außerge­
                                                       ans Herz.
wöhnlichen kabarettistischen und musikalischen
                                                            Übrigens: Als TheaGe­Teilnehmer profitieren
Programm im Prinzregententheater! Wir sind sehr
                                                       Sie nicht nur beim Kartenkauf direkt über uns.
stolz darauf, dass wir die beiden verpflichten konn­
                                                       Zusätzlich erhalten Sie bei etlichen Privattheatern
ten. (Seite 38)
                                                       und einigen anderen TheaGe­Partnern attraktive
     Und wie schon in der Jubiläums­Spielzeit gibt
                                                       Ermäßigungen.
es neben zahlreichen anderen TheaGe­Extras
                                                            Alle Informationen zu unserem Angebot und
einen Empfang in der Oper – direkt im Anschluss
                                                       unserem Kulturservice finden Sie in diesem Heft.
an die Zweitvorstellung der Ballett­Neuproduktion
»Coppélia« am 22. Oktober. (Seite 39)
                                                           Mit herzlichen Grüßen,
    Seien Sie dabei und genießen Sie
    unseren Kulturservice – so wie es für
    Sie am besten passt!
Folgen Sie dem Kern unseres Angebots, dem
Kulturaufruf, der Sie regelmäßig zur Vielfalt der
                                                           Ihr Michael Grill
Münchner Bühnen führt – und das stets zu ermä­
                                                           Geschäftsführer der TheaGe
ßigten Preisen.

                                                       Die TheaGe – Theatergemeinde e.V. München – ist eine
                                                       gemeinnützige Publikumsorganisation mit der Aufgabe
                                                       der Kulturvermittlung – seit 100 Jahren in München.

    2                                                       3
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
4
    Mária Celeng in »La bohème« am Gärtnerplatztheater
    Foto: © Marie-Laure Briane

5
    Die ganze Vielfalt
    der Münchner Kultur
                                                            Unser
                                                         Kulturaufruf
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
So funktioniert                                         Ihre Vorteile
der Kulturaufruf
    Sie möchten ins Theater gehen?                      
                                                        Kulturvielfalt statt Bindung an eine
Sie wollen endlich das umfassende kulturelle An­        Spielstätte
gebot in München nutzen? Und Sie wollen sich das
                                                         arten für alle staatlichen und städ-
                                                        K
nicht nur vornehmen, sondern diesen Plan auch in
                                                        tischen Theater sowie für zahlreiche
die Tat umsetzen?
                                                        Privatbühnen und Konzertveranstal-
                                                        tungen
	   Dann ist der Kulturaufruf genau
     das Richtige für Sie!                              Ermäßigte Kartenpreise (10–20 %)
Der Kulturaufruf ist unser langjährig bewährtes
                                                        Keine Vorverkaufs- und Ticketgebühren
System der Kartenvorreservierung, welches es für
Sie besonders einfach und kostengünstig macht, das      Regelmäßige Information und A
                                                                                     ­ nregung
vielseitige Münchner Kulturangebot zu erleben.
                                                         equeme Abwicklung und
                                                        B
Sie entscheiden sich entweder für den Kulturauf­
                                                        ­umfassender Service
ruf per Mail oder den Kulturaufruf per Briefpost
und melden sich dafür über unsere Homepage oder         Persönliche Beratung und E
                                                                                  ­ mpfehlung
über das Anmeldeformular auf der letzten Seite
                                                        Kein Kaufzwang, keine Vorkasse
dieses Heftes an.
     Sobald Sie angemeldet sind, schicken wir           Nur 29 Euro Jahresbeitrag
Ihnen regelmäßig konkrete Veranstaltungsemp­
fehlungen für Theater, Oper, Ballett, Musical,
Konzerte u.v.m. zu. Für diese Empfehlungen haben
Sie ein Vorkaufsrecht. Wir halten Karten – solange
der Vorrat reicht – in verschiedenen Preiskate­
gorien für Sie bereit. Bestellen Sie telefonisch oder
über unseren Online-Service. Unser erfahrenes
Verkaufsteam berät Sie dabei gerne und schickt
Ihnen die ermäßigten Karten zu.
     Anders als bei einem herkömmlichen Abo
haben Sie bei uns keine Abnahmeverpflichtung.
Sie entscheiden von Mal zu Mal, ob Sie unseren
Vorschlag annehmen und Karten kaufen möchten.

    6                                                    7
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Kulturaufruf
per Mail
                                                       Noch mehr
Sie erhalten von uns alle zwei Wochen eine Mail
                                                       Kultur
mit mehreren Veranstaltungsvorschlägen und be­
stellen davon, was Sie interessiert. Darüber hinaus
                                                       Wenn Sie sich für den Kulturaufruf anmelden,
stehen Ihnen für rund 250 weitere Veranstaltun­
                                                       ­können Sie unseren gesamten Kulturservice nutzen:
gen im Monat Karten zu ermäßigten Preisen zur
Verfügung; alle Infos dazu finden Sie auf unserer
                                                         
                                                         Ermäßigte  Karten für rund 250 w
                                                                                        ­ eitere
Homepage.
                                                         Veranstaltungen im Monat
                                                          usatzkarten-Option für Freunde und
                                                         Z
Kulturaufruf                                             Bekannte

per Briefpost                                             orkaufsrecht für exklusive TheaGe-­
                                                         V
                                                         Eigenveranstaltungen, wie beispiels-
                                                         weise das Kabarett und Klassik-­
Wir schicken Ihnen einmal monatlich eine attrak­
                                                         Konzert mit Monika Gruber und
tive Veranstaltungsempfehlung, für die Sie ein
                                                         Andreas Rebers (Seite 38)
Vorkaufsrecht haben, und aktuelle Zusatztipps. Zu­
sammen mit dem Kulturaufruf erhalten Sie unser           Interessante Führungen und Tagesfahr-
Monatsprogramm, das Ihnen die Auswahl aus rund            ten zu attraktiven Preisen (Seite 48-51)
250 weiteren Veranstaltungen ermöglicht – stets
                                                         Kulturreisen (Seite 46-47)
zu ermäßigten Preisen.
                                                          öglichkeit der Vorbestellung von
                                                         M
                                                         besonders begehrten Opernkarten
K
 ulturaufruf mit                                        zu ermäßigten Preisen

unmittelbarer                                            
                                                         Ermäßigung bei allen Bonuspartnern
                                                         der TheaGe (Seite 54)
K
­ artenzusendung                                         Newsletter und Last-Minute-Service
Beim Kulturaufruf per Briefpost können Sie alter­
nativ die Auswahl auch ganz uns überlassen und
sich die Karten in der von Ihnen festgelegten Preis­
kategorie monatlich gleich zusammen mit Kultur­
aufruf und Monatsprogramm zusenden lassen.

    8                                                      9
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Theater, Oper,                                        Die TheaGe arbeitet mit den Münchner Philharmo­
                                                      nikern, dem Bayerischen Staatsorchester und den

Konzerte                                              großen Münchner Konzertveranstaltern zusam­
                                                      men und verfügt über Kartenkontingente für deren
                                                      Veranstaltungen u.a. in folgenden Spielstätten:

                                                         llerheiligenhofkirche,
                                                        A
Die TheaGe bietet Ihnen Karten für fast alle Vor­
                                                        Residenz
stellungen der staatlichen und städtischen Theater:
                                                        Alte Kongresshalle
  Nationaltheater
                                                        Alter Rathaus-Saal
  Gärtnerplatztheater
                                                        Antiquarium, Residenz
  Residenz- und Cuvilliéstheater
                                                        Brunnenhof, Residenz
  Münchner Kammerspiele
                                                        Cuvilliéstheater, Residenz
  Münchner Volkstheater
                                                        Gasteig, Carl-Orff-Saal
für Veranstaltungen in:                                 Gasteig, Philharmonie
                                                        Herkulessaal, Residenz
  Blutenburgtheater
                                                        Hofkapelle, Residenz
  Deutsches Theater München
                                                         ubertussaal,
                                                        H
   reilichthof in der Staatlichen
  F
                                                        Schloss Nymphenburg
  Antikensammlung
                                                        Kaisersaal, Residenz
  Hofspielhaus München
                                                        Künstlerhaus am Lenbachplatz
  Komödie im Bayerischen Hof
                                                        Max-Joseph-Saal, Residenz
  Künstlerhaus am Lenbachplatz
                                                        Nationaltheater
  Lustspielhaus
                                                        Prinzregententheater
  Metropoltheater
                                                        Schloss Schleißheim
  Pasinger Fabrik
  Teamtheater Tankstelle                             Die TheaGe organisiert regelmäßig eigene Veran-
                                                      staltungen, Kulturführungen, Tagesfahrten, den
und für ausgewählte Einzelproduktionen auf­           Kino Treff Rio und vermittelt Kulturreisen
­diversen Bühnen.                                     (siehe Kultur-Extras, Seite 36 – 53).
 Zudem erhalten Sie bei vielen Privattheatern
 attraktive Ermäßigungen (siehe Bonusprogramm,
 Seite 54).

    10                                                    11
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Theater-Höhepunkte                                                        Bayerisches Staatsballett

der Saison
– eine Auswahl

     Bayerische Staatsoper
»Kill Your Darlings« lautet das Motto der Saison
2019/20, in der die Amtszeit von Kirill Petrenko als
Generalmusikdirektor zu Ende geht. Zwei Premieren
wird es unter seiner Leitung noch geben: Korngolds
Die tote Stadt, mit Marlis Petersen und Jonas                         Ensemble in »Anna Karenina« Foto: © Wilfried Hösl

Kaufmann, inszeniert von Simon Stone, und Verdis
                                                                      Roland Petits Coppélia feiert im Oktober Premiere.
Falstaff, der als Neuproduktion unter der Regie von
                                                                      Zur Ballettfestwoche kommen ein moderner Drei­
Mateja Koležnik die Opernfestspiele 2020 eröffnen
                                                                      teiler und À Jour – Zeitgenössische Choreographien.
wird. Weitere Premieren: Bartóks Herzog Blaubarts
                                                                      Weiter im Spielplan u.a.: Jewels, Spartacus, Portrait
Burg, inszeniert von Katie Mitchell, Verdis I mas­
                                                                      Wayne McGregor, Alice im Wunderland, Anna
nadieri mit Diana Damrau und Rameaus Castor
                                                                      ­Karenina, Schwanensee, Der Nussknacker.
et Pollux, musikalische Leitung Ivor Bolton, Hans
Neuenfels inszeniert. Zudem zwei spannende Ur-
bzw. Erstaufführungen: The Snow Queen von Hans
                                                                          Staatstheater am Gärtnerplatz
Abrahamsen, mit Barbara Hannigan, unter der Regie
von Andreas Kriegenburg, und 7 Deaths of Maria
Callas, ein Opernprojekt der Performance-Künst­
lerin Marina Abramovic. Weiter im Spielplan u.a.:
Turandot (Anna Netrebko gastiert in der Titelrolle!),
Karl V., Don Giovanni, Nabucco, Wozzeck, Otello,
Carmen, Salome, Die verkaufte Braut, La traviata,
Parsifal, L’elisir d’amore, Fidelio.
                                        Bo Skovhus singt die Titel­

                                                                      Ensemble in »Drei Männer im Schnee«
                                                                      Foto: © Christian POGO Zach
                                        Foto: © Wilfried Hösl

                                                                      Oper, Operette, Tanz und Musical – das Staats-
                                        partie in »Karl V.«

                                                                      ­theater am Gärtnerplatz hat viel zu bieten, u.a. zwei
                                                                       Uraufführungen: Salome Tanz, Ballett von Eyal
                                                                       ­Dadon, und die Oper Schuberts Reise nach Atzen­
                                                                        brugg, ein Auftragswerk des Gärtnerplatztheaters.
                                                                        Weitere Premieren: Die Kluge, Der Messias, Tosca,
    12                                                                     13
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
­ igoletto und Mass, ein Theaterstück für Sänger,
R                                                          Münchner Kammerspiele
Tänzer, Musiker, Musik von Leonard Bernstein.
Weiter im Spielplan u.a.: La bohème, Aida, Don
Giovanni, La sonnambula, Wiener Blut, Die lustige
Witwe, Candide, Der Nussknacker, My Fair Lady,
Momo, Drei Männer im Schnee, Pricilla – Königin
der Wüste, La Strada, Pumuckl, Die Zauberflöte.

    Residenztheater

                                                       Ensemble in »Drei Schwestern« Foto: © Judith Buss

                                                       Eröffnet wird Matthias Lilienthals letzte Spielzeit
                                                       mit Shakespeares König Lear in einer Bearbeitung
                                                       von Thomas Melle. Weitere Bearbeitungen klassi­
                                                       scher und moderner Dramentexte gibt es bei Leonie
                                                       Böhms Schiller-Adaption Die Räuberinnen und
                                                       bei Christopher Rüpings Inszenierung von Brechts
                                                       Im Dickicht der Städte. Damian Rebgetz inszeniert
Ensemble in »Woyzeck» Foto: © Sandra Then
                                                       mit Nirvanas Last eine Reperformance des letzten
                                                       Konzerts der Band Nirvana, das 1994 in München
Das Residenztheater startet unter neuer Intendanz      stattfand, und mit der Uraufführung Le Mal kehrt
ins Spieljahr 2019/20. In dieser ersten Spielzeit      die kapverdische Choreografin Marlene Monteiro
von Andreas Beck, der zuletzt das Theater Basel        Freitas an die Kammerspiele zurück. René Pollesch
geleitet hat, finden 28 Premieren statt, darunter      schafft gemeinsam mit dem Open Border Ensemble
11 Uraufführungen. Eröffnet wird die Saison mit        eine weitere Uraufführung: Passing – It’s so easy,
den Auftragswerken Wir sind hier aufgewacht von        was so schwer zu machen ist. Das Projekt These
Simon Stone (im Cuvilliéstheater) und Die Verlo­       Teens will safe the Future widmet sich den Prota­
renen von Ewald Palmetshofer. Neben zeitgenössi­       gonisten der »Fridays for Future«-Bewegung. Und
schen Stücken und Auftragsarbeiten u.a von Georg       mit dem 24-stündigen Stadtraum-Projekt Olympia
Ringsgwandl und Schorsch Kamerun zeigt das Resi        2666 nach Roberto Bolaños Roman geht Lilienthals
Neubearbeitungen großer Gesellschaftspanoramen         Intendanz furios zu Ende. Weiter im Spielplan u.a.:
und Sozialdramen wie Gorkis Sommergäste, Tsche­        Dionysos Stadt, Drei Schwestern, Judas, Macbeth,
chows Drei Schwestern, Tolstois Anna Karenina,         Trommeln in der Nacht, Doktor Alici, No Sex, Der
Hauptmanns Vor Sonnenaufgang und Frischs               Vater, Das Leben des Vernon Subutex, Hamlet.
Graf Öderland, außerdem eine Büchner-Reihe mit
Leonce und Lena, Woyzeck (Regie: Ulrich Rasche)
und Dantons Tod. Für Komödienstoff sorgen Am­               Münchner Volkstheater
phitryon, Der eingebildete Kranke, Tartuffe oder das   Der Spielplan lag bei Redaktionsschluss noch nicht
Schwein der Weisen und Die drei Musketiere.            vor. Für fast alle Stücke erhalten Sie bei uns Karten.
    14                                                      15
Spielzeit 19/20 Theater-gemeinde München - Theatergemeinde ...
Deutsches Theater München                            Komödie im Bayerischen Hof
The Band: Das Musical von Tim Firth mit den Hits
von »Take That« kommt für ein exklusives Gastspiel
nach München ans Deutsche Theater. Die Show
ist ein großer Publikumserfolg in Großbritannien
– keine Musical-Tournee war dort jemals schneller
ausverkauft. Bodyguard – Das Musical: Der preis­
gekrönte Welterfolg kommt in seiner aufwendigen,
deutschen Inszenierung erstmals nach München.
Spektakuläre Choreografien, 16 Tophits – in engli­
scher Sprache gesungen – sowie die packende Love-
Story garantieren dem Publikum ein Live-Erlebnis
der Extraklasse! Flashdance – Das Musical: »What
a feeling«, »Maniac« oder »Gloria« – der Kultfilm     Sven Martinek, Ingo Naujoks und Katharina Abt in »Trennung
                                                      frei Haus« Foto: © Alvise Predieri
»Flashdance« infizierte eine ganze Generation mit
akutem Tanz-Fieber. Die aufwendige Bühnenadap­        Monsieur Claude und seine Töchter, Komödie von
tion mit rasanten Choreografien, elektrisierendem     Stefan Zimmermann nach dem gleichnamigen
Lichtdesign und großartigen Darstellern macht das     Kinohit von Philippe de Chauveron und Guy Lau­
pulsierende Lebensgefühl der 80er hautnah erlebbar.   rent, mit Ralf Novak, Mona Perfler u.a. Sonny Boys,
                                                      bissige Boulevard-Komödie von Neil Simon über
                                                      zwei exzentrische Ex-Komiker, mit Peter Weck,
                                                      Friedrich von Thun u.a. Trennung frei Haus, Komö­
                                                      die von Tristan Petitgirard, mit Sven Martinek, Ingo
                                                      Naujoks und Katharina Abt. Eine ungewöhnliche
                                                      Trennungsgeschichte, überraschend und unkonven­
                                                      tionell. Wechselspiel der Liebe, Musical von Claus
                                                      Beling mit der Musik von Richard Blackford, nach
                                                      dem gleichnamigen Roman von Rosamunde Pilcher,
                                                      mit Angelika Milster, Navina Heyne, Victoria
                                                      Brams, Manfred Stecher u.a. Wer hat Angst vorm
                                                      weißen Mann? Eine gelungene Lektion in Sachen
                                                      Toleranz und Menschenwürde in Form eines mo­
                                                      dernen Märchens, krachledern und feinsinnig, mit
»Flashdance  –  Das Musical«   Foto: © 2Entertain
                                                      Joseph Hannesschläger, Joanna Semmelrogge u.a.

     16                                                    17
Konzert-Höhepunkte
der Saison
– eine Auswahl

Sonntag, 29. Sept. 2019        Dienstag, 3. Dez. 2019
Münchner                       Break the Tango
Symphoniker:                   Tango meets Streetdance;
                               Prinzregententheater
Peter und der Wolf
Matinee mit Gerd Anthoff
                               Mittwoch, 18. Dez. 2019
als Sprecher;
Prinzregenten­theater          Weihnachten mit                 Julia Fischer Foto: © Uwe Ahrens
                               Senta Berger
Sonntag, 3. Nov. 2019
                               Hofkapelle München;
Lang Lang (Klavier)            Werke von Vivaldi, Pachelbel,   Dienstag, 31. Dez. 2019       Mittwoch, 12. Feb. 2020
                               Bach und Dall’Abaco;
und Pittsburgh                 Prinzregententheater            Silvesterkonzert              Münchner
Symphony                                                       der Münchner                  ­Symphoniker:
Orchestra                                                      Philharmoniker                 Heldenleben
Werke von Mozart und
                                                               Beethoven: Symphonie Nr. 9;   Werke von Beethoven
Bruckner; Philharmonie
                                                               Philharmonie                  und R. Strauss; mit Stefan
                                                                                             Hunstein als Sprecher;
                                                                                             Herkulessaal
                                                               Sonntag, 19. Jan. 2020
                                                               Julia Fischer                 Sonntag, 16. Feb. 2020
                                                               (Violine) und                 Beethoven-­
                                                               Orchestre Natio-              Akademie
                                                               nal de France                 mit Pierre-Laurent Ai-
                                                               Werke von Debussy,            mard (Klavier) und dem
                                                               Prokofjew und Rimski-­        Gürzenich-Orchester Köln;
                                                               Korsakow; Philharmonie        Prinzregententheater

                                                               Dienstag, 21. Jan. 2020       Samstag, 22. Feb. 2020
                                                               Janine Jansen                 Martin Schmitt
                                                               (Violine) und                 (Klavier & Gesang)
                                                               Orchestra                     spielt mit Willy Astor, Claudia
                                                                                             Koreck, Maxi Schafroth u.a.;
                                                               dell’Accademia                Philharmonie
Lang Lang Foto: © Robert Ascroft, Sony Classical               Nazionale di
                                                               Santa Cecilia                 Freitag, 28. Feb. 2020
                                                               Werke von Beethoven,          Deutsches Sym-
                                                               Mendelssohn und Schu-
                                                               mann; Philharmonie
                                                                                             phonie-Orchester
                                                                                             Berlin und
                                                                                             Kent Nagano
                                                                                             Werke von Schumann und
                                                                                             Brahms; Philharmonie

     18                                                             19
Sonderver-
                                                            anstaltungen
                                                            11. – 20. Okt. 2019            Klassik am
                                                            Residenzwoche                  Odeonsplatz
                                                            2019                           Freitag, 10. Juli 2020
                                                            Konzerte u.a. im Antiquarium   Symphonieorchester des
                                                            und in der Allerheiligenhof-   Bayerischen Rundfunks
                                                            kirche                         und Igor Levit (Klavier);
                                                                                           Werke von Beethoven;
Sol Gabetta Foto: © Julia Wesely                            25. – 26. Okt. 2019 und        Ltg.: Franz Welser-Möst
                                                            5. – 7. Dez. 2019
                                                            Jazzfest München               Samstag, 11. Juli 2020

Freitag, 3. April 2020         Sonntag, 10. Mai 2020
                                                            2019                           Münchner Philharmoniker
                                                                                           und Hélène Grimaud (Klavier);
                                                            Jazz und Weltmusik in der
Anne-Sophie                    Sol Gabetta                  Blackbox; Gasteig
                                                                                           Ltg.: Valery Gergiev
­Mutter (Violine)              (Violoncello)
Werke von Beethoven;           und die Sächsische
Philharmonie
                               Staatskapelle
Mittwoch, 22. April 2020       Dresden
Sir András Schiff              Leitung: Christian Thiele-
                               mann; Werke von Schumann;
(Klavier)                      Philharmonie
Sonaten von Schubert;
Prinzregententheater           Montag, 20. Juli 2020

Samstag, 25. April 2020
                               Prague Royal
Cecilia Bartoli                ­Philharmonic
                               Werke von Bizet, Grieg,
(Mezzosopran)                  Smetana, Mendelssohn;
mit Les Musiciens du Prince;   Brunnenhof der Residenz
Prinzregententheater

                                                            Klassik am Odeonsplatz Foto: © Markus Schlaf

Programmänderungen v­ orbehalten. Aktuell
informiert Sie unser Veranstaltungs­kalender unter
www.theage-muenchen.de/veranstaltungen
oder unser telefonischer K
                         ­ artenservice unter
+49 (0) 89 53297 – 222.

     20                                                          21
Fragen &                                                	   Wie komme ich über die TheaGe
                                                             an Karten?

Antworten                                               Wenn Sie sich für den Kulturaufruf anmelden,
                                                        erhalten Sie von uns regelmäßig Veranstaltungsan­
                                                        gebote aus den Bereichen Theater, Oper, Konzert,
                                                        Ballett, Musical, Operette und mehr. Bei Interesse
                                                        suchen Sie sich einfach aus diesen Vorschlägen
	   Wieviel kostet der Kulturservice
                                                        eine oder mehrere Veranstaltungen aus. Alternativ
     der TheaGe?
                                                        informieren Sie sich auf unserer Homepage und
Der Teilnehmer-Beitrag beträgt 29 Euro im Jahr
                                                        in unserem Monatsprogramm über unser breites
für eine Person. Wenn Sie in der Regel mehr als eine
                                                        Kulturangebot. Gerne benachrichtigen wir Sie auch
Karte pro Veranstaltung beziehen möchten, melden
                                                        per Mail über kurzfristig verfügbare Karten (Last-
Sie einfach mehrere Personen an. Der Jahresbeitrag
                                                        Minute-Service) und versorgen Sie per Newsletter
für jede weitere Person beträgt dann 26 Euro. Im
                                                        monatlich mit aktuellen Tipps (Anmeldung über
Gegenzug bekommen Sie unser komplettes Service-
                                                        unsere Homepage). Karten für die gewünschten
Angebot und profitieren von unseren ermäßigten
                                                        Veranstaltungen bestellen Sie per Telefon, Mail,
Kartenpreisen. Gegenüber den regulären Verkaufs­
                                                        Fax, online über unsere Homepage oder in unserer
preisen der Veranstalter sparen Sie bei der TheaGe
                                                        Geschäftsstelle. Wir beraten Sie dabei gerne.
10 bis 20 Prozent und zahlen weder Vorverkaufs-
                                                             Ihre Karten können Sie sich bequem auf Rech­
noch Ticketgebühren. Unsere Bearbeitungs- und
                                                        nung zusenden lassen oder in unserer Geschäfts­
Portogebühr beträgt lediglich 2,50 Euro pro Zusen­
                                                        stelle abholen.
dung. Bei Tickets für die staatlichen und städtischen
Theater ist natürlich auch bei uns die Hin- und
                                                        	   Kann ich auch Karten für Veranstal-
Rückfahrt mit dem MVV inklusive. Solche Vorteile
                                                             tungen bestellen, für die ich keinen
sind möglich, da die TheaGe nicht als kommerziel­
                                                             Kulturaufruf erhalten habe?
les Unternehmen funktioniert, sondern von einem
                                                        Gerne. Informieren Sie sich in unserem Monats­
Verein getragen wird.
                                                        programm, auf unserer Homepage oder telefonisch
     Unser Motto: Wir sind gemeinnützig. Wir för­
                                                        über unser aktuelles Angebot. Einschränkungen
dern Kultur. Und wir fördern das Publikum.
                                                        sind bei Vorstellungen in den staatlichen und städ­
                                                        tischen Theatern möglich.
	  Welche Veranstaltungen hat die
    TheaGe im Angebot?
                                                        	  Ich würde die Veranstaltung, die mir
Die TheaGe hat Kartenkontingente für fast alle
                                                            im Kulturaufruf vorgeschlagen wird,
Vorstellungen der großen staatlichen und städti­
                                                            gerne besuchen, kann aber an dem
schen Theater und zahlreicher Privattheater. Au­
                                                            angegebenen Termin nicht.
ßerdem bieten wir Ihnen Karten für eine Vielzahl
                                                        Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
von Konzerten an und organisieren regelmäßig
                                                        Wenn möglich, finden wir immer gerne einen Aus­
selbst Veranstaltungen, Kulturführungen, Tages­
                                                        weichtermin für Sie.
fahrten und Kulturreisen. Einen Überblick gibt
Ihnen dieses Jahresheft.

    22                                                      23
	Was passiert, wenn ich für die                    	Sind Schüler, Studenten, Schwer-
    in den Kulturaufrufen vorgeschla-                    behinderte und Rentner bei der
    genen Veranstaltungen keine                          TheaGe zusätzlich ermäßigungs-
    ­Karten kaufe?                                       berechtigt?
Gar nichts. Sie haben bei den TheaGe-Kulturauf­      Als gemeinnütziger Verein kann die TheaGe
rufen keine Abnahmeverpflichtung im klassischen      ihre 10- bis 20-prozentige Ermäßigung für alle
Sinne eines Abonnements. Sie sollten allerdings      Teilnehmer anbieten. Wenn Sie einen Schüler-,
möglichst viermal im Jahr etwas kaufen, damit sich   Studenten- oder Schwerbehinderten-Ausweis
Ihre Teilnehmerschaft bei der TheaGe für Sie auch    haben, ist es für Sie jedoch in den meisten Fällen
finanziell lohnt.                                    günstiger, Ihre Karten direkt bei den Theatern zu
                                                     kaufen und deren Ermäßigungsmodelle zu nutzen.
	Ich möchte zu einer bestimmten                     Die TheaGe verfügt lediglich bei ausgewiesenen
    Veranstaltung Freunde mitnehmen,                 Familienvorstellungen des National-, Gärtnerplatz-
    die nicht Teilnehmer der TheaGe                  und Residenztheaters über zusätzlich ermäßigte
    sind. Bekomme ich für sie auch                   Karten für Kinder und Jugendliche bis zum voll­
    ­ermäßigte Karten über die TheaGe?               endeten 16. Lebensjahr. Außerdem gibt es unsere
Gerne. Einschränkungen sind bei Vorstellungen in     Musikreihe »TheaGe in der Residenz« (s. Seite
den staatlichen und städtischen Theatern möglich.    30–31) als ermäßigtes Schüler- und Studenten-Abo
Für Zusatzkarten wird ein Gastkartenzuschlag         zum Preis von nur 30 Euro für fünf Konzerte. Für
von 2 Euro erhoben, sie sind in der Regel immer      einzelne Konzerte dieser Reihe erhalten Schüler
noch günstiger als bei den öffentlichen Vorver­      und Studenten außerdem an der Abendkasse ermä­
kaufsstellen.                                        ßigte Karten zu 6 Euro. Für Familien mit Kindern
                                                     haben wir unsere Familien-Abos (s. Seite 34-35) im
	Wie komme ich über die TheaGe                      Angebot.
     an Opernkarten?
Mindestens einmal in der Spielzeit erhalten Sie      	Welche Termine muss ich bei
einen Kulturaufruf für eine Opernaufführung. Von         der Anmeldung bzw. Kündigung
Juli bis Februar kündigen wir außerdem ausge­            beachten?
wählte Opernaufführungen in unserem Monats­          Die Anmeldung für unseren Kulturservice ist
programm und auf unserer Homepage an, für die        jederzeit möglich. Der TheaGe-Jahresbeitrag
Sie mehrere Monate im Voraus schriftlich Karten      von 29 bzw. 26 Euro bezieht sich jeweils auf ein
bestellen können. Fragen Sie außerdem nach un­       Spieljahr (1. September bis 31. August). Wenn Sie
seren Platzmiete-Tagen: Bei diesen Vorstellungen     Ihre Teilnehmerschaft bei der TheaGe beenden
hat die Theatergemeinde Plätze im Nationaltheater    möchten, muss Ihre schriftliche Kündigung bis
fest abonniert. Diese Karten der mittleren Preis­    spätestens 31. Mai bei uns vorliegen, damit sie zum
kategorien verkaufen wir Ihnen gerne mehrere         Ende der Spielzeit am 31. August greift. Wenn Sie
Wochen im Voraus. Wenn Sie auch kurzfristig an       nicht kündigen, verlängert sich Ihre TheaGe-­
Opernkarten interessiert sind, melden Sie sich       Teilnehmerschaft jeweils automatisch.
am besten unter www.theage-muenchen.de/last-
minute-service für unseren Last-Minute-Service
per Mail an.

    24                                                   25
Unsere
      Abos
       Musikreihe »TheaGe in der Residenz«: Sandro Roy
       Foto: Christian Hartmann

                                                         Konzert-Abos
                                                         TheaGe in der Residenz
                                                         Nachmittags-Abo
                                                         Geschenk-Abo & Kultur-Gutschein
                                                         Familien-Abos

26                                                          27
Konzert-Abos
Mit unseren Abonnements erleben Sie Star­
dirigenten, Solisten von Weltrang und hochbegabte
Nachwuchskünstler.

Wählen Sie unter drei Konzert-Abos:
  Konzertzyklus F oder G der M      ­ ünchner
    Philharmoniker in der ­Philharmonie im
    Gasteig
Münchens großes städtisches Symphonieorchester
unter der Leitung von Valery Gergiev (Foto rechts)
und anderen hochkarätigen Dirigenten.

   onzertzyklus des Bayerischen
  K
  Staatsorchesters im Nationaltheater
Eines der weltweit besten Opernorchester unter
der Leitung des zum Ende der Spielzeit 2019/20
scheidenden Generalmusikdirektors Kirill
Petrenko und anderen hochkarätigen Dirigenten.

   TheaGe in der Residenz«
  »
  Klassik - Jazz - Weltmusik – unsere
  Musik­reihe im Max-Joseph-Saal                         Valery Gergiev, Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
                                                         Foto: Andrea Huber
Preisgekrönte Newcomer, seltene Instrumente und
Ensembles mit ungewöhnlichen Besetzungen.
                                                     Abo-Preise siehe Seite 56, alle Abo-Programme
                                                     unter www.theage-muenchen.de/konzert-abo.
                                                     Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte bis spätes­
                                                     tens vier Wochen vor dem ersten Konzert unter
                                                     Telefon +49 (0)89 53297-114 an unsere Abo-
                                                     Verwaltung – hier informieren wir Sie gerne über
                                                     die freien Plätze.

                                                     Als Konzertabonnent be-
                                                     kommen Sie bei der TheaGe
                                                     selbstverständlich auch
                                                     Karten für andere Konzerte
                                                     und Theatervorstellungen zu
                                                     ermäßigten Preisen und ohne
                                                     Vorverkaufsgebühren.

    28                                                   29
Klassik – Jazz – Weltmusik                             Samstag, 14. März 2020, 19 Uhr
                                                      David Orlowsky (Klarinette) &
Unsere ­Musik­-                                       David Bergmüller (Laute)
                                                      Kompositionen von Henry Purcell (u.a. »Music
reihe »TheaGe                                         for a while«, »Mighty Powers«, »The Queen’s
                                                      dolour«, »Dido’s Lament«) im Kontrast mit Eigen­
in der ­Residenz«                                     kompositionen
                                                           Ein prominenter Musiker kehrt mit neuen
                                                      Farben zurück: Der Klarinettist David Orlowsky
                                                      machte als junger Klezmer-Virtuose Furore.
    Samstag, 19. Oktober 2019, 19 Uhr                 Nach der Auflösung des »David-Orlowsky-Trios«
Eliot Quartett                                        beschreitet der Musiker neue Wege im Duo, die er
W. A. Mozart – Streichquartett B-Dur KV 589           erstmals in München vorstellt.
Anton Webern – Langsamer Satz
Franz Schubert – Streichquartett G-Dur D 887
    Das Eliot Quartett, ein international besetztes
Ensemble (die Mitglieder stammen aus Russland,
Kanada und Deutschland), ist Preisträger nationaler

                                                                                                   Foto: © Kaupo Kikkas
und internationaler Wettbewerbe und wird von der
Klavierlegende Alfred Brendel gefördert.

                                                                                                   David Orlowsky
    Samstag, 23. November 2019, 19 Uhr
Silke Aichhorn (Harfe) &
Mathias Johansen (Cello)
Werke von Vivaldi, Bach, Rossini, Saint-Saëns u.a.
     Die Harfenistin Silke Aichhorn hat sich mit
dem norwegischen Cellisten Mathias Johansen
                                                           Samstag, 9. Mai 2020, 19 Uhr
zusammengeschlossen. Das klangliche Ergebnis
                                                      Duo Aliada
dieser Allianz ist mitreißend: Die singenden Me­
                                                      »New Colours of the Past«
lodiebögen des Cellos werden getragen von den
                                                      Werke von Vivaldi (»La Notte«), Bach, Grieg (»Aus
silbrig glänzenden Klangkaskaden der Harfe.
                                                      Holbergs Zeit«), Penderecki und Piazzolla
                                                           Dieses Konzertprogramm ist die Wiederent­
    Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr
                                                      deckung von Musik der Vergangenheit unter neuen
Sandro-Roy-Trio
                                                      musikalischen Vorzeichen. Der polnische Saxopho­
Werke von Fritz Kreisler über Django Reinhardt
                                                      nist Michał Knot und der serbische Akkordeonist
bis Chick Corea
                                                      Bogdan Laketic erobern für junge Instrumente
     Der junge Violinist Sandro Roy (*1994, s. Foto
                                                      neue musikalische Gefilde.
Seite 26), ist ein Shootingstar im Bereich Klassik,
Jazz und Gipsy-Swing. 2015 veröffentlichte er sei­
ne Debüt CD »Where I Come From«, seitdem hat
                                                      Alle Veranstaltungen können    Schüler und Studenten be-
der junge Ausnahmeviolinist eine bemerkenswerte       sowohl im Abo als auch         kommen an der Abendkasse
Karriere absolviert.                                  ­einzeln gebucht werden.       ermäßigte Karten für 6 Euro.

    30                                                     31
Nachmittags-                                          Anderen eine
Abo                                                   Freude machen
      Tagsüber entspannt Kultur genießen
Sie lieben kulturelle Veranstaltungen, möchten je­
                                                      Geschenk-Abos
doch bereits am Abend wieder zu Hause sein? Dann
                                                          Kulturmix-Abo zu 149 Euro:
bietet unser Nachmittags-Abo genau das Richtige
                                                          1 x Oper, 1 x Sprechtheater, 1 x Konzert
für Sie:
                                                          Schauspiel-Abo zu 89 Euro:
   	
    5-6 Veranstaltungen im Spieljahr                      3 x Sprechtheater
   	Immer nachmittags an Samstagen,
                                                      Als Schenkender erhalten Sie mit der Geschenk-
     Sonntagen oder Feiertagen
                                                      Abo-Rechnung einen Geschenk-Gutschein. Sobald
   	Musiktheater und Ballett, Sprech­              der Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist, kann
       theater und Konzerte                           die Kartenzuteilung beginnen. Der Beschenkte
                                                      erhält gute bis mittlere Karten für drei verschiedene
   	An verschiedenen Spielorten in
                                                      Vorstellungen in einem Zeitraum von drei bis fünf
     München, z.B. Nationaltheater,
                                                      Monaten. Bei rechtzeitiger Meldung berücksichtigen
     Residenztheater, Deutsches
                                                      wir dabei gerne Urlaubszeiten oder Tage, an denen der
     Theater, Komödie im Bayerischen
                                                      Beschenkte verhindert ist.
     Hof und Prinzregententheater
                                                      www.theage-muenchen.de/geschenk-abo-anmeldung
   	Ermäßigte Kartenpreise, nur
      11 Euro ­Jahresbeitrag

Karten und Programminformationen senden wir
                                                      Kultur-­Gutschein
Ihnen jeweils drei bis vier Wochen vor der Vorstel­
                                                      	Gutschein für ein Kulturguthaben
lung zu. Wenn möglich, informieren wir Sie dabei
                                                            in beliebiger Höhe
bereits über die darauffolgende Abo-Veranstaltung
                                                      Ist der Beschenkte bereits Teilnehmer, wird das
und machen Ihnen zusätzliche Vorschläge für
                                                      ­Kulturguthaben seinem Teilnehmerkonto gutge­
Nachmittagsveranstaltungen zur freien Wahl. So
                                                       schrieben. Ist der Beschenkte noch nicht Teilnehmer,
können Sie regelmäßig und problemlos nachmittags
                                                       meldet er sich unter Angabe seines Gutschein-Codes
am Münchner Kulturleben teilnehmen.
                                                       für den Kulturaufruf an. Danach kann er mit seinem
                                                       Kulturguthaben (abzüglich des TheaGe-Jahres­
                                                       beitrags von 29 Euro pro Person) Karten für Veran­
                                                       staltungen aus dem TheaGe-Angebot zu ermäßigten
Konditionen und Details                                Kartenpreisen kaufen.
siehe Seite 56. Wir beraten
Sie gerne unter Telefon                               www.theage-muenchen.de/kultur-gutschein
+49 (0)89 53297-111.

     32                                                   33
Zusammen Kultur entdecken
                                                      Maxi-Abo, für Kinder
Familien-Abos                                         ab 10 Jahren
                                                      Der kleine Prinz
                                                      Saint-Exupérys philosophische Geschichte in einer
Mini-Abo, für Kinder                                  charmanten Inszenierung von Sascha Fersch.
ab 6 Jahren                                               Sonntag, 16. Februar 2020, 14 Uhr
                                                          Hofspielhaus

Der Sängerkrieg der Heidehasen
                                                      My Fair Lady
Der musikalische Kinderhörspiel-Klassiker von
                                                      Der Musical-Klassiker um Professor Higgins und
James Krüss um die Abenteuer des Hasen Loden­
                                                      Eliza Doolittle, von Josef E. Köpplinger überzeu­
grün, in einer Fassung von Dominik Wilgenbus.
                                                     gend in bairischer Version in Szene gesetzt.
    Sonntag, 26. Januar 2020, 14:30 Uhr
    Hofspielhaus                                          Freitag, 17. und 24. Januar 2020, 19:30 Uhr
                                                          Gärtnerplatztheater

Tschitti Tschitti Bäng Bäng
                                                      Führung durchs Gärtnerplatztheater
Josef E. Köpplingers bezaubernde Inszenierung des
                                                      Ein spannender Blick hinter die Kulissen.
Familien-Musicals um den Erfinder Caractacus
                                                          Sonntag, 22. März 2020, 11 Uhr
Potts und sein fliegendes Wunderauto.                    Gärtnerplatztheater
    Sonntag, 22. und 29. März 2020, 16 Uhr
    Gärtnerplatztheater

Führung durchs Gärtnerplatztheater                    Zusatzangebote für
Ein spannender
    
               Blick hinter die Kulissen.
    Sonntag, 26. April 2020, 11 Uhr
                                                      Familien
    Gärtnerplatztheater
                                                      Sofie mit dem großen Horn
                                                      Mitmachkonzert für alle ab 4 Jahren (s. Seite 43).
                                                          Samstag, 21. März 2020, 14 Uhr (in Planung)
                                                          Einstein Kultur

                                                      Augsburger Puppenkiste:
                                                      Der Zauberer von Oz
                                                      Familien-Tagesfahrt für alle ab 5 Jahren (s. Seite 48).
                                                          Sonntag, 17. Mai 2020, 11 bis ca. 18:30 Uhr

Tschitti Tschitti Bäng Bäng Foto: © Thomas Dashuber   www.theage-muenchen.de/familien-abos

    34                                                    35
36
      Cy Twombly: Untitled (Roses) 2008 (detail)
      Udo und Anette Brandhorst Sammlung Foto: Nicole Wilhelms
      Bayerische Staatsgemäldesammlung München
      © Cy Twombly Foundation

37
     Kulturreisen
     Tagesfahrten

     Kino Treff Rio
     TheaGe-Extras

     Kulturführungen
     ’s Münchner Jahr
                                                                 Kultur
                                                                 Extras

     Bonus- & Kooperationspartner
 heage-Extra:
     T                                                        heage-Extra:
                                                             T
     Kabarett und Klassik-Konzert                            Ballett und Opernempfang
Monika Gruber und                                       Coppélia
Andreas Rebers
                                                        Ballett in 3 Akten, Neuproduktion.
                                                        Mit anschließendem Empfang im
»Doppelkopf mit Streichquartett«
                                                        Nationaltheater.
Andreas Rebers alias Reverend Rebers, steht für
                                                        Alles fängt damit an, dass ein Mann sich eine Frau
unkonventionelles und innovatives Solo-Kabarett,
                                                        erschafft – eine Holzpuppe, die zum Leben erweckt
das er mit Akkordeon und E-Piano unters Volk
                                                        werden soll. Dr. Coppélius heißt der sehnsüchtig ein­
bringt. Manchmal, wenn die Zwiebel juckt, wird er
                                                        same Schöpfer, eine Art Magier, ein Hexenmeister
zum Teamplayer. Deshalb hat er sich jetzt mit
                                                        im fortgeschrittenen Alter mit Frankenstein-Kom­
Monika Gruber, Bayerns erfolgreichster Vollblut-
                                                        plex. Roland Petits Choreographie von Coppélia
Kabarettistin und den Weltklasse-Streichern vom
                                                        stellt sich den spannenden Fragen um blinde Liebe
Palastquartett Anwanden auf der Bühne verabre­
                                                        und die Idealisierung des perfekten Menschen mit
det. Auf geht's, denn der Preiß ist heiß! Hier trifft
                                                        Humor und ironischem Augenzwinkern. Das Ballett,
Frau auf Mann, Nord auf Süd und kühles Hoch­
                                                        das 1870 mit Musik von Léo Delibes und nach
deutsch auf heißes Bayrisch. Sollten die beiden in
                                                        E.T.A Hoffmanns literarischer Vorlage »Der Sand­
den Eskalationsmodus schalten, gibt es das Streich­
                                                        mann« uraufgeführt wurde, spielt in Petits Version in
quartett, welches im Ernstfall für die Deeskalation
                                                        einer Garnison Ende des 19. Jahrhunderts.
zuständig ist – mit »friedlicher Militärmusik«,
                                                        Die ersten 200 Kartenkäufer lädt die Theaterge­
Puccini, Rameau und anderen Überraschungen.
                                                        meinde im Anschluss an die Vorstellung zu einem
Die Musiker: Verena Maria Fitz und Daniela Huber
                                                        kleinen Empfang ins Nordfoyer des Nationaltheaters.
(Geige), Wen Xiao Zheng – Sieger des ARD Wettbe­
werbs (Viola), Peter Woebke (Cello).

Freitag, 13. Sept. 2019,    Eintritt:                   Dienstag, 22. Okt. 2019,     Eintritt: Kat 1: € 74,50 /
20 Uhr                      € 48 / € 46 / € 42 / € 36   19:30 Uhr                    Kat 2: € 65,00 / Kat 3: € 53,50 /
Prinzregententheater                                    Nationaltheater              Kat 4: € 42,50 / Kat 5: € 30,00

     38                                                      39
Theage-Extra: Faschingskonzert                        Theage-Extra: Klassik-Konzert

Toni Bartl’s Alpin Drums                               Klassik twoWell
»Der Berg groovt«
                                                       Maria Well (Violoncello)
                                                       Matthias Well (Cello)
Toni Bartl ist ein Meister darin, den Rhythmus des
                                                       Frisch, leidenschaftlich und authentisch ist die Mu­
alpinen Alltags in ein audio-visuelles Klangspekta­
                                                       sik der Geschwister Maria Well, *1989 (Violoncello),
kel zu verpacken. Virtuos präsentieren seine Alpin
                                                       und Matthias Well, *1993 (Violine). Sie sind die sehr
Drums die ganze Bandbreite der Percussion-Kunst:
                                                       begabten Kinder des bayerischen Kabarettmusikers
Gewöhnliche Utensilien des Bergalltags werden
                                                       Michael Well und krönen die Geschichte der Musi­
ideenreich zu Musikinstrumenten modifiziert.
                                                       kerfamilie Well (u.a. Biermösl Blosn, Wellküren) mit
Dieser Klang verschmilzt in den mit raffinierten
                                                       einer klassischen Ausbildung. Als Duo »twoWell«
Lichteffekten untermalten Szenen zu einem char­
                                                       zeigen sie ein abwechslungsreiches und klassisches
manten Gesamtkunstwerk, welches das Publikum
                                                       Programm, das einmalig für diesen Abend kon­
immer wieder in Staunen versetzt und begeistert.
                                                       zipiert wird. Nach ihren beiden erfolgreichen und
Da steppen Melkschemel und Milchkannen zu klat­
                                                       ausverkauften Auftritten in den Jahren 2018 und
schenden Händen, fliegen Messer in atemberauben­
                                                       2019 freuen wir uns nun auf ihr drittes Konzert am
dem Tempo auf ein Brotzeitbrettl, das nur Sekunden
                                                       Mittwoch, den 29. April 2020, im Herkulessaal. Wer
später als tönender Tischtennisschläger den Takt
                                                       zu diesem Termin an ihrer Seite musizieren wird
angibt. Akrobatisch geht es weiter mit einem mit­
                                                       und welches besondere Programm sie präsentieren
reißenden Klopf-, Klepper- und Klappstuhltanz,
                                                       werden, erfahren Sie ab Juli 2019 auf der Homepage
dem ein neunstimmiges Pfeifkonzert für Fußbälle
                                                       der Theatergemeinde.
folgt. Der Takt der Axt, das Rauschen der Sense, das
Zischen des Melkens – das Leben in den Bergen ist
Rhythmus pur. Und tatsächlich: Der Berg groovt!

Samstag, 15. Feb. 2020,    Eintritt:                   Mittwoch, 29. April 2020,      Eine Kooperation der TheaGe
20 Uhr                     € 48 / € 46 / € 42 / € 36   20 Uhr                         und der Agentur Well
Prinzregententheater                                   Herkulessaal in der Residenz   Eintritt: € 50,40 / € 43,20 /
                                                                                      € 37,80 / € 30,60

     40                                                     41
Theage-Extra: Familienkonzert

     Sofie mit dem großen Horn
     Mitmachkonzert nach dem gleichnamigen
     Kinderbuch von Hans Traxler.
     »Seit ‚Peter und der Wolf‘ hat es kaum eine so schöne
     musikalische Erzählung gegeben!« (Klaus Kalchschmid)
     Sofies Familie besteht aus begeisterten Flötisten. Weil
     sie die Jüngste ist, darf sie nur die kleinste F
                                                    ­ löte spie­
     len. Als Sofie im Bergurlaub eine Riesenflöte entdeckt,
     ist klar, welches Musikinstrument sie lernen will: das
     Alphorn!
     Die Buchvertonung »Sofie mit dem großen Horn« ist
     ein Mitmach-Konzert für kleine und große Musik­
     freunde ab vier Jahren. Der Münchner Komponist
     Raphael Mayrhofer (*1990) interpretiert Hans Trax­
     lers Kinderbuch musikalisch für die Kammermusik­
     besetzung Flöte, Horn/Alphorn, Klavier, Bass, Violine
     und Schlagwerk. Er baut auch die Alphörner für die
     Aufführung selbst – aus Abflussrohren. Die wunder­
     schönen Bilder des Buches werden als Projektionen
     auf großer Leinwand gezeigt und ein Erzähler liest die
     Texte.

     Samstag, 21. März 2020,      Eintritt:
     14 Uhr (in Planung)          € 15 (Erwachsene), € 9 (Kinder)
     Einstein Kultur

42        43
Geschichte, Brauchtum, Dichtung                              Der Wohlstand Münchens:
    und Musik aus Bayern                                         Brot und Salz
                                                                 Geschichtliches und Skurriles über zwei Lebens­
’s Münchner                                                      elexiere. Mit der Bolzwang Uffinger Geigenmusi und
                                                                 dem Dreigesang Korntheuer Staltmeier.
Jahr                                                             Moderation: Anselm Bilgri.
                                                                      Mittwoch, 15. Januar 2020, 19 Uhr
                                                                      Alter Rathaussaal

Der Kasperl-Graf                                                 Der Biss der roten Bulldogge: Die
Szenisch-biografische Lesung über das Leben                      Münchner Satirezeitschrift Simplicissimus
und Wirken von Franz Graf von Pocci.                             Musikalische Begleitung und Kompositionen:
Mit der Hinterberger Saitenmusi.                                 Schwabinger Klaviertrio. Moderation:
Moderation: Petra Auer und Siegfried Böhmke.                     Dimitra Papadopoulou und Andreas Borcherding.
    Mittwoch, 25. September 2019, 19 Uhr                              Mittwoch, 26. Februar 2020, 19 Uhr
    Alter Rathaussaal                                                 Alter Rathaussaal

Drei fast vergessene Bayerinnen
Ein literarisches Potpourri über Carlamaria Heim
(1932 – 1984), Carry Brachvogel (1864 – 1942) und
Emerenz Meier (1874 – 1928). Mit den Musikern
Florian Burgmayr, Maria Hafner, Michel Watzinger
und Michael Reiserer. Moderation: Monika Manz.
    Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19 Uhr
    Alter Rathaussaal

                                                                                                            Simplicissimus Bulldogge
                                                                                                            Zeichnung: Th. Th. Heine
                                    Foto: Hoffotografen Berlin
                                    Anselm Bilgri

                                                                 ’s Münchner Jahr – eine         www.theage-muenchen.de/
                                                                 Veranstaltung der TheaGe in     muenchner-jahr
                                                                 ­Kooperation mit den Freun-
                                                                  den des Nationaltheaters und
                                                                  dem Kulturreferat der Stadt
                                                                  München.

    44                                                                45
Europas Kulturschätze erleben                          24.–28. Oktober 2019
                                                           Bilbao und Nordspanien
Kulturreisen                                               24. Oktober: Flug nach Bilbao
                                                      Flug nach Bilbao. Erste orientierende Stadtrund­
– eine Auswahl                                        fahrt. Weiterfahrt ins 5*Hotel »Melia«. Gemein­
                                                      sames Abendessen in einer typischen Pintxo-Bar.

                                                           25. Oktober: Bilbao, Stadtführung mit Kathedrale,
                                                           Guggenheim-Museum
Bei unseren mehrtägigen Reisen erleben Sie neben      Stadtbesichtigung: Brunnen, Paläste und die
professionell organisierten Besichtigungstouren       prachtvolle Kathedrale. Gemeinsames Mittagessen
und Ausflügen ausgewählte Kulturveranstaltungen       im Restaurant des Guggenheim-Museums. Nach-
wie Opern- und Konzertbesuche. Sie logieren in        mittags Führung durch das Guggenheim-Museum.
­guten Hotels und werden umfassend von uns betreut.   Abends Besuch der Oper »Lucia di Lammermoor«.

    13.–15. September 2019                                 26. Oktober: Chillida-Leku-Museum,
                                                           San Sebastián
    Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
                                                      Vormittags Besuch des Chillida-Leku-Museums
    13. September: Über Gößweinstein nach Bayreuth
                                                      in Hernani. Fahrt nach San Sebastián. Rundgang
Sie reisen zunächst nach Gößweinstein. Führung
                                                      durch die Altstadt. Abendessen.
und Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche von
Balthasar Neumann. Mittagspause in einem guten
                                                           27. Oktober: La Rioja
Landgasthof. Weiterfahrt nach Bayreuth und
                                                      Fahrt durch die Sierra de Cantabria in die Rioja
Check-In im 4* »Arvena Kongress Hotel«. Geführ­
                                                      Alavesa. Besuch eines Weinkellers in Laguardia.
ter Stadtspaziergang. Gemeinsames Abendessen
                                                      Stadtrundgang. Besuch von Elciego. Abendessen.
im Hotelrestaurant.
                                                           28. Oktober: Museum der Schönen Künste, Heimreise
    14. September: Klaviermanufaktur Steingraeber,
    Richard Wagner Museum, Konzert                    Vormittags Besichtigung des Museums. Freizeit.
Vormittags Besuch der Bayreuther Klaviermanu­         Abends Rückflug nach München.
faktur Steingraeber & Söhne. Rundgang. Mittags­
pause in einem guten Restaurant. Nachmittags

                                                                                                    Guggenheim Museum Bilbao
Besuch des Richard Wagner Museums in Bayreuth.

                                                                                                    pixabay Foto: David Heald
Sie genießen einen kleinen Imbiss, ehe Sie am
Abend die festliche Operngala im Markgräflichen
Opernhaus besuchen.

    15. September: Eremitage und Rückreise
Nach dem Frühstück Check-Out. Sie fahren ins
nahe Schloss Eremitage. Geführte Besichtigung.
Anschließend Mittagessen im Restaurant Eremita­
ge. Sie haben Zeit für einen kleinen Spaziergang im
Park, ehe Sie die Rückreise nach München antreten.    Außerdem in Planung: Burgenland, Hamburg, Triest u.a.
Ankunft ca. 18:30 Uhr.                                www.theage-muenchen.de/kulturreisen

    46                                                     47
Ein Tag für die Kultur                          Gelübde abzulegen. 1633 schworen sie, alle zehn

Tagesfahrten
                                                    Jahre das Leiden und Sterben Christi aufzuführen,
                                                    sofern niemand mehr an der Pest stirbt. Das Dorf

– eine Auswahl
                                                    wurde erhört und so spielten die Oberammergauer
                                                    1634 das erste Passionsspiel. Ihr Versprechen haben
                                                    sie bis heute gehalten.

    Samstag, 30. November 2019                           Dienstag, 21. Juli / Samstag, 12. September 2020
Salzburger Adventsingen                             Bayerische Landesausstellung 2020:
»Der Sterngucker« im Großen Fest­                   »Stadtluft macht frei. Wittelsbacher
spielhaus zu Salzburg                               Städtegründer«
Tagesfahrt nach Salzburg                            Tagesfahrt nach Friedberg und Aichach
    In seinem selbst eingerichteten »Observatori­        Besuch der Ausstellungen im neu renovierten
um« beobachtet ein alter Mann mit seinem Enkel      Wittelsbacher Schloss in Friedberg und im ehema­
den hellen Sternenhimmel. Das Licht im unendli­     ligen Feuerwehrhaus in Aichach. Die Bayerische
chen All wird für beide Symbol für die Schöpfung    Landesausstellung 2020 erzählt, wie und wann Bay­
Gottes und die Verheißung der Erlösung durch die    ern zum Städteland wurde. Das Wittelsbacher Land
ersehnte Geburt Jesu. Ein strahlend heller Stern    und die »Wiege der Wittelsbacher« mit den beiden
führt sie zum adventlichen Geschehen um Maria       wichtigen Städtegründungen stehen im Zentrum der
und Josef.                                          Aufmerksamkeit.

    Sonntag, 17. Mai 2020                                August 2020
Die Augsburger Puppenkiste                          Salzburger Festspiele 2020
Familien-Tagesfahrt nach Augsburg                   »100 Jahre Jedermann«
    Besuch der Vorstellung »Der Zauberer von Oz«    Tagesfahrt nach Salzburg
und des Puppentheatermuseums »die Kiste«, mit            Bereits seit 1920 wird »Jedermann – Das Spiel
Möglichkeit zum Mittagessen im hauseigenen          vom Sterben des reichen Mannes« von Hugo von
Restaurant. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.       ­Hofmannsthal bei den Salzburger Festspielen vor
                                                    der einzigartigen Kulisse des Salzburger Doms
    Donnerstag, 11. Juni / Samstag, 8. August /     aufgeführt. Das Mysterienspiel handelt vom Genuss-
    Freitag, 21. August 2020
                                                    und Lustleben eines reichen Mannes, für den nur
Die 42. Oberammergauer
                                                    der Reichtum und der Mammon Lebensinhalt sind.
Passions­spiele
                                                    Erst vor seinem überraschend bevorstehenden
Tagesfahrt nach Oberammergau
                                                    Tod bedenkt er, wie sehr er am eigentlichen Sinn des
     Vor fast 400 Jahren begann die Geschichte
                                                    Lebens vorbeigelebt hat und dass er nach seinem
der Passionsspiele in Oberammergau. Die Pest
                                                    Tod vor Gott stehen wird. Der Mammon, mit dem er
wütete in vielen Teilen Europas und machte auch
                                                    sich im Leben alles kaufen konnte, zählt hier
vor Oberbayern nicht halt. Um dem Elend ein Ende
                                                    nicht, nur seine eigenen, wenigen guten Taten.
zu setzen, beschlossen die Oberammergauer ein

                                                    Ständig weitere Tagesfahrten im Angebot.
                                                    www.theage-muenchen.de/tagesfahrten

    48                                                   49
München neu entdecken
                                                             Alexej von Jawlensky (1864-1941) und Marianne

Kulturführungen                                              von Werefkin (1860-1938) sind in den Kanon
                                                             der Kunstgeschichte als eines der wegweisen­

– eine Auswahl                                               den Künstlerpaare der Avantgarde eingegangen.
                                                             Mit der von ihnen 1909 initiierten Gründung der
                                                             Neuen Künstlervereinigung München, aus der zwei
                                                             Jahre darauf der Blaue Reiter hervorgegangen ist,
                                                             haben sie Kunstgeschichte geschrieben.
    9. September, 14. Oktober, 26. November 2019, 9:30 Uhr
Die »Deutsche Eiche«
                                                                 12. Dezember 2019, 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr
Hotel, Traditionsgasthaus und welt­
                                                              Die weltberühmte Krippensammlung im
berühmtes Herren­badehaus
                                                              Bayerischen Nationalmuseum
    Sektempfang, Vortrag, Führung (inkl. Dachter­
                                                                  Kaum jemand weiß, dass sich die wohl bedeu­
rasse) mit Dietmar Holzapfel, Inhaber und Wirt.
                                                              tendste und künstlerisch wertvollste Krippen­­sam­m-
                                                             ­lung der Welt in München im Bayerischen National­
    13., 19. September, 16., 29. Oktober 2019,
    diverse Uhrzeiten                                         museum befindet. Dort sind neben Figuren aus
Forever Young – 10 Jahre Sammlung                             Bayern und Tirol auch viele Weihnachtsszenen aus
Brandhorst München                                            den wichtigsten Krippenzentren Italiens zu sehen.
     Seit Eröffnung des Hauses sind die hochkaräti­
gen Bestände von knapp 700 auf über 1.200 Werke                  15., 17., 24., 29. Januar 2020, diverse Uhrzeiten
angewachsen. Zum Jubiläum werden diese Neuer­                Anthonis van Dyck (1599 – 1641)
werbungen im Zusammenspiel mit den Highlights                     Sonderausstellung in der Alten Pinakothek. In
der Sammlung vorgestellt.                                    ganz Europa wurde er gefeiert für seine Porträts
                                                             von Fürsten, Feldherren, Künstlern und Schön­
    17. September, 10. Oktober 2019, 8 Uhr                   heiten seiner Zeit. Sie alle wurden von ihm unver­
Großmarkthalle München                                       gleichlich lebendig und zugleich repräsentativ ins
   Führung über 31 Hektar Obst- und Gemüse-                  Bild gebannt.
markt – eine farbenfrohe, duftende Welt mit eige­
nem Rhythmus.                                                    Juli 2020
                                                             Jahresausstellung 2020
    27. September, 1. und 2. Oktober 2019, 10 Uhr            Kunstakademie München
Literarisch-historischer Rundgang                                 Die Jahresausstellung der Kunstakademie
über das Oktoberfest                                         bietet eine gute Gelegenheit, hinter die Fassaden
    Die Geschichte des Oktoberfestes als Spiegel             des alten Gemäuers und des gewagten Neubaus
einer Gesellschaft im Wandel. Mit Besuch des                 von Coop Himmelblau zu schauen und sich von den
Augustiner-Festzeltes.                                       Ideen der angehenden Künstler überraschen zu
                                                             lassen.
    15., 22., 26. November, 5., 6. Dezember 2019,
    diverse Uhrzeiten
Lebensmenschen: Alexej von Jawlensky
und Marianne von Werefkin                                    Ständig weitere Führungen im Angebot.
   Sonderausstellung im Kunstbau München.                    www.theage-muenchen.de/kulturfuehrungen

    50                                                           51
Filme für echte Cineasten                                     Eldorado
                                                               Dokumentarfilm über reale Schicksale von Flucht
Kino Treff Rio                                                 und Migration und ihre Verflechtung mit den welt­
                                                               weiten Waren- und Kapitalströmen.
                                                                    Mittwoch, 23.10.2019, 18 Uhr
                                                                    Dokumentarfilm, Schweiz/Deutschland, 2018, 95 Min.
                                                                    Regie/Buch: Markus Imhoof
Der Kino Treff Rio ist unser Format für Film-                       Einführung und Diskussion: Iris Hüttner, Seenotrettung
kunst-Fans im Rio Filmpalast am Rosenheimer                         Sea-Eye e.V.

Platz, regelmäßig mittwochs um 18 Uhr, immer
mit Einführung und Diskussion.                                      Three Billboards Outside
                                                                    Ebbing, Missouri
     Motto des Herbst/                                         Kassenknüller über eine Frau, die nach einem
     Winter-Programms 2019/20:                                 tragischen Schicksalsschlag in der emotional-mo­
     EMPÖRT EUCH!                                              ralischen Grauzone von Wut, Rache, Selbstjustiz
                                                               und Toleranz agiert.
    Hidden Figures                                                  Mittwoch, 20.11.2019, 18 Uhr

Eine wahre Geschichte um den spektakulären                          Großbritannien/USA, 2017, 116 Min.
                                                                    Regie: Martin McDonagh; Darsteller: Frances
Kampf dreier afroamerikanischer NASA-Wissen­                        McDormand, Woody Harrelson, Sam Rockwell,
schaftlerinnen für die Gleichberechtigung der                       Abbie Cornish, Peter Dinklage, John Hawkes u.a.
                                                                    Einführung und Diskussion: Pfarrer Rainer Hepler,
Frauen und gegen Rassendiskriminierung.                             Kunstpastoral.
     Mittwoch, 18.09.2019, 18 Uhr
     USA, 2016, 127 Min.; Regie: Theodore Melfi
     Darsteller: Taraji P. Henson, Octavia Spencer, Janelle
     Monáe, Kevin Kostner, Kirsten Dunst, Jim Parsons u.a.          Michael Kohlhaas
     Einführung und Diskussion: Kirsten Martins, Kulturjour-
     nalistin BR.
                                                               Der Film fasst Kleists aufwühlende Novelle über
                                                               Schuld und Sühne, Rebellion und Recht in die Bild­
                                                               gewalt eines Edelwesterns aus dem Frankreich des
                                                               16. Jahrhunderts.
                                                                    Mittwoch, 15.01.2020, 18 Uhr
                                                                    Frankreich/Deutschland, 2013, 117 Min.
                                                                    Regie: Arnaud des Pallières
                                                                    Darsteller: Mads Mikkelsen, Mélusine Mayance,
                                                                    Delphine Chuillot, Bruno Ganz u.a.
                                                                    Einführung und Diskussion: Dr. Fritz Göttler,
                                                                    Kulturjournalist.

                                                               Thema des nächsten Kino         Kino Treff Rio ist eine
                                                               Treff Rio Programms             Veranstaltungsreihe der
                                                               von Februar bis Mai 2020:       TheaGe in Zusammenarbeit
                                                               HÄUTUNGEN                       mit dem Rio Filmpalast,
                                                                                               der Fachstelle Medien und
                                                               Kartenverkauf direkt über       Kommunikation, der Interfilm
Szene aus "Hidden Figures" © 20th Century Fox
                                                               die Kinokasse, Telefon          Akademie ­München und dem
                                                               +49 (0)89 486979. Teilnehmer    Fachbereich Kunstpastoral
                                                               der TheaGe zahlen mit ihrem     der Erzdiözese München und
                                                               Teilnehmerausweis einen         Freising.
                                                               ermäßigten Eintrittspreis.

    52                                                              53
Noch mehr Kultur-Vorteile                               Unsere Kooperationspartner

Unsere Bonus-                                                ­Münchner Volkshochschule (MVHS)
                                                        Die Initiative »Theater und Inklusion« der Theater­
& Kooperations­                                         gemeinde und der MVHS erleichtert neuen Mitbür­
                                                        gern den Zugang zum Münchner Kulturleben. Die
partner                                                 Theatergemeinde stellt für die Kooperation jedes
                                                        Halbjahr ein entsprechendes Kulturprogramm
                                                        zusammen, aus dem sich die Dozenten der Inte­
                                                        grationskurse ein Stück heraussuchen können. Au­
    Unsere Bonuspartner
                                                        ßerdem stellt sie die Karten für den Theaterbesuch
Als TheaGe-Teilnehmer profitieren Sie nicht nur
                                                        kostenfrei zur Verfügung. Die Dozenten bereiten
beim Kartenkauf direkt über uns. Zusätzlich ­
                                                        den Theaterbesuch in ihrem Unterricht vor und
erhalten Sie bei etlichen Veranstaltern und Bühnen,
                                                        gehen dann gemeinsam mit ihrem Kurs ins Theater.
­Museen, beim Tollwood Festival und weiteren
 TheaGe-Partnern attraktive Ermäßigungen:

Blutenburgtheater / fastfood theater / Figuren­
TheaterForum München / GOP Varieté-Theater
München / HochX Theater und Live Art / Jörg                 Deutschzentrum »Edeltraud«
Alexander – Zauber.Kunst.Magie / Krist &                Die von einem gemeinnützigen Verein getragene
Münch – Table Magic Theater / Kulturforum               Sprachschule »Edeltraud« ist einer der jüngsten
Planegg im Kupferhaus Planegg / Metropoltheater /       Partner der TheaGe. Seit Herbst 2018 bietet die
Opernclub München / Rat & Tat kulturbuero /             Einrichtung im Haus der Theatergemeinde Land­
Rationaltheater / Schauburg – Theater für junges        wehrstraße 44 (Rückgebäude) »Deutsche Sprache
Publikum / Teamtheater Tankstelle/Salon /               und Kultur« für Mitbürger aus allen Ländern. Die
Theater Drehleier / theater ... und so fort / theater   Kurse sind besonders günstig und werden nach
VIEL LÄRM UM NICHTS / Tollwood Festival /               innovativen Konzepten in kleinen internationalen
WERK7 – Theater im Werksviertel.                        Gruppen gestaltet. Das Motto lautet »Deutsch
                                                        lernen, Freunde finden, in München zu Hause«.
Buchheim Museum / Deutsches Museum / Kunst-             Außerdem finden bei »Edeltraud« kleine Ausstel­
halle München / Spielzeugmuseum München.                lungen, Lesungen und andere Kultur-Events statt,
                                                        wie es sie sonst im Münchner Bahnhofsviertel
Arena Filmtheater / Monopol Kino / Rio Film­            kaum noch gibt.
palast / Büchergilde – Lesen mit allen Sinnen /
crescendo – das Magazin für klassische Musik &
Lebensart / die deutsche bühne – Theater-Magazin.

www.theage-muenchen.de/bonusprogramm                    www.theage-muenchen.de/partner-und-links

    54                                                      55
Sie können auch lesen