2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis

Die Seite wird erstellt Violetta Fritsch
 
WEITER LESEN
2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis
2019/20
                                HALBJAHRESBERICHT

TITLIS während dem Lockdown
am 24. April 2020 um 9.50 Uhr
2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis
Sehr gute Zahlen bis zum Lockdown

SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN
Von November 2019 bis Mitte März 2020 besuchten            internationale Reisemarkt aus sämtlichen Ländern
454'687 Gäste den TITLIS. Trotz des Einbruchs der          komplett ein.
internationalen Märkte ab Januar ist das ein Plus von
knapp 1% im Vergleich mit dem sehr guten Vorjahr.          Individualreisende:
Bedingt durch den verordneten Lockdown per Mitte           Obwohl die Zahl der ausländischen Individualgäste ab
März 2020 mussten wir das bis Ende April dauernde          Ende Januar abnahm, durften wir bis Mitte März exakt
Winterhalbjahr mit dieser Besucherzahl abschliessen,       gleich viele Einzelreisende begrüssen wie im Vorjahr.
was einem Rückgang von 173'731 Ersteintritten oder         Der erfreuliche Trend in diesem Segment mit einer
27.7% entspricht.                                          kontinuierlichen Steigerung hat sich auch im Winter
                                                           2019/20 fortgesetzt.
Der Betriebsertrag liegt mit CHF 27.6 Mio. 23.4% unter
dem Vorjahr.
                                                           Kosten:
Dank den unverzüglich eingeleiteten Massnahmen             Die behördliche Schliessung von Mitte März hatte nicht
konnte der Betriebsaufwand um 18.8% auf CHF 21.0           nur direkte Auswirkungen auf die Ertragslage, sondern
Mio. gesenkt werden. Es resultiert ein EBITDA von CHF      auch auf die Betriebskosten. Um die Auswirkung auf
6.6 Mio. gegenüber CHF 10.1 Mio. im Vorjahr.               das Ergebnis möglichst tief zu halten, wurde der Be-
                                                           trieb unmittelbar nach dem Lockdown heruntergefah-
WINTERHALBJAHR 1. NOVEMBER 2019 –                          ren und mit den Winter-Saison-End-Arbeiten begonnen.
                                                           Diese für uns neue Massnahme war notwendig, um die
30. APRIL 2020
                                                           Kostenseite zeitnah zu entlasten. Gleichzeitig wurde für
Schneesport:                                               das Personal Kurzarbeit beantragt. Anschliessend fielen
Der Start in die Wintersaison war erfreulich. Trotz ext-   noch Kosten für die sicherheitsrelevanten Unterhaltsar-
rem wenig Schnee waren die Pistenverhältnisse dank         beiten sowie Revisionen der Bahnanlagen an. Die Vor-
technischer Beschneiung sehr gut. Das Prachtwetter         verschiebung dieser Revisionsarbeiten ermöglichen uns
und die günstig gelegenen Feiertage führten zu Rekord-     ein durchgängiges Bahnangebot bis in den kommenden
zahlen über Weihnachten und Neujahr. Mit der Eröff-        Winter hinein. Alle diese Massnahmen führten dazu,
nung der Sesselbahn Engstlen im Dezember wurde das         dass die Betriebskosten um 18.8% gesenkt werden
Winterangebot noch attraktiver. Per Ende Januar lagen      konnten.
die Ersteintritte und Umsatz mehr als 10% über den
Vorjahreswerten. Leider erfuhr die Wintersaison mit        Der EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Ab-
dem Lockdown durch den Bundesrat am Samstag, 14.           schreibungen) beträgt CHF 6.6 Mio. und erreicht eine
März ein unvorhersehbares, abruptes Ende.                  EBITDA-Marge von 23.8%. In Anbetracht, dass wir 45
                                                           umsatzstarke Tage verloren, ist dies eine befriedigende
Gruppenreisende:                                           Marge.
Bis im Januar verlief das Gruppengeschäft auf Vorjah-      In der Berichtsperiode wurden rund CHF 10.3 Mio. in
resniveau und die Signale aus den Überseemärkten           Sachanlagen investiert. Die Hauptinvestitionen waren:
liessen uns noch zum Jahresbeginn positiv in die Zu-
kunft blicken. Am 24. Januar erliessen die chinesischen        Sanierung Hotel Terrace          CHF 2.9 Mio.
Behörden aufgrund des Corona-Virus ein Verkaufs-               Sesselbahn Engstlen              CHF 2.0 Mio.
verbot für Pauschalreisen, was einem Reiseverbot               Pistenfahrzeuge                  CHF 1.6 Mio.
gleichkam. In den darauffolgenden Wochen brach der             Projekt TITLIS 3020              CHF 1.8 Mio.
2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis
HALBJAHRESBERICHT          2

PROJEKT «TITLIS 3020»                                      ERWARTUNGEN WINTER 2020/21
Die Planungsarbeiten der vier Teilprojekte des Projektes   Die Erwartungen für den Winter 2020/21 basieren auf
«TITLIS 3020» werden adjustiert weitergeführt.             der Voraussetzung, dass sich die Situation betreffend
Am 5. März 2020 erfolgte mit den Kantonen Obwalden         Corona beruhigen und dass es keine zweite Corona-
und Bern sowie den Standortgemeinden Engelberg und         Welle im Winter 2020/21 geben wird.
Innertkirchen die Grenzbereinigung am Klein-Titlis.        Im Segment Schneesport konnten und werden wir mit
Damit kann das Projekt TITLIS 3020 (Turm und Bergsta-      unseren Investitionen in die Bahnanlagen und die Be-
tion) komplett auf Hoheitsgebiet des Kantons Obwal-        schneiung unsere Marktposition festigen. Deshalb
den realisiert werden.                                     blicken wir im Segment Schneesport optimistisch auf
Vom 30. April bis am 2. Juni 2020 fand koordiniert über    den kommenden Winter.
alle Verfahren (Raumplanung und Baubewilligungen)          Der Anteil an internationalen Gästen von Individualrei-
und Teilprojekte die öffentliche Auflage statt. Insge-     senden und Gruppenreisenden beträgt im Winterhalb-
samt sind von vier Umweltschutzorganisationen Ein-         jahr rund 20%. Unsere Zielmärkte in Übersee werden
sprachen eingegangen. Mitte Juni haben erste positive      sich voraussichtlich nur langsam erholen. Wir gehen
Verhandlungen mit den Parteien stattgefunden, um           davon aus, dass die international reisenden Gäste ver-
bilaterale Vereinbarungen zu treffen. Erfreulicherweise    einzelt über Weihnachten/Neujahr und in den Monaten
sind von Seiten der Bevölkerung in Engelberg keine         März und April vermehrt unseren TITLIS besuchen
Einsprachen eingegangen.                                   werden.
Im zweiten Halbjahr 2020 werden in den gemeinden           Aufgrund des positiven Ausblicks im Schneesport und
Engelberg und Wolfenschiessen Abstimmungen zu den          der sukzessiven Rückkehr der internationalen Gäste
Zonenplanänderungen stattfinden.                           rechnen wir mit einem Winterhalbjahr auf dem Niveau
                                                           des aktuellen Jahres.
AUSBLICK SOMMER 2020
Nach fast 3 Monaten behördlich verordnetem Unter-
bruch durften wir am 6. Juni den Bahnbetrieb wieder
aufnehmen. Dies hatte zur Folge, dass wir zwei umsatz-
starke Monate verloren. Die internationalen Gäste,
Individualreisende und Gruppenreisende, werden die-
sen Sommer grösstenteils ausbleiben. Obwohl wir mit        Hans Wicki                   Norbert Patt
                                                           Verwaltungsratspräsident     CEO
mehr Schweizer Gästen rechnen, wird eine Kompensa-
tion mit Gästen aus der Schweiz nicht möglich sein. Aus
diesen Gründen rechnen wir für die Sommersaison
2020 im Vergleich zum Vorjahr mit einem substanziel-
len Umsatz- und Gewinneinbruch.
2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis
HALBJAHRESBERICHT   3
2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis
HALBJAHRESBERICHT   4
2019/20 HALBJAHRESBERICHT - Titlis
HALBJAHRESBERICHT   5
HALBJAHRESBERICHT   6
HALBJAHRESBERICHT           7

ANHANG
ALLGEMEIN                                                  COVID-19
                                                           Am 31. Januar 2020 hat die Weltgesundheitsorganisati-
Der ungeprüfte Zwischenabschluss der Bergbahnen
                                                           on (WHO) die Ausbreitung von COVID-19 (sog. "Corona
Engelberg-Trübsee-Titlis AG per 30. April 2020 wurde in
Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 31 erstellt.            virus") als internationale Gesundheitsnotlage bezeich-
                                                           net. Zu diesem Zeitpunkt lag der Umsatz der Bergbah-
                                                           nen Engelberg-Trübsee-Titlis AG mehr als 10% über
Es gelten die gleichen Rechnungslegungsgrundsätze wie
im Jahresbericht 2018/19, wobei in der Zwischenbe-         dem Vorjahreswert. Verwaltungsrat und Geschäftslei-
                                                           tung der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG ver-
richterstattung Verkürzungen in Ausweis und Offenle-
                                                           folgen die Ereignisse rund um COVID-19 und treffen bei
gung zugelassen sind.
                                                           Bedarf die notwendigen Massnahmen.
                                                           Im Zeitpunkt der Genehmigung dieses Halbjahresab-
SAISONALITÄT
                                                           schlusses können die finanziellen Folgen der direkten
Weil die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG viel-      und indirekten Auswirkungen dieser Pandemie noch
seitige Angebote vermarktet, ist ihre Geschäftstätigkeit   nicht zuverlässig beurteilt werden. Insbesondere ist es
nicht durch wesentliche saisonale Einflüsse geprägt.       aktuell nicht möglich, Dauer und Schwere einer mitt-
                                                           lerweile erwarteten Rezession sowie deren Auswirkun-
FORDERUNGEN AUS                                            gen auf die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG
LIEFERUNGEN / LEISTUNGEN                                   zuverlässig abzuschätzen.
Die Position weist eine Veränderung von MCHF 1.6 im        Seit dem Lockdown vom 14. März 2020 abends sind
Vergleich zum 31.10.2019 auf. Dies resultiert aus dem      diverse Massnahmen getroffen und entwickelt worden,
fehlenden internationalen Reisegeschäft sowie Skiti-       um den Betrieb nach Bekanntgabe des Öffnungsdatums
cketverkäufe der Hotels nach Mitte März infolge der        durch den Bundesrat wieder geordnet und angepasst
COVID-19 Betriebsschliessung.                              aufzunehmen. Unter anderem wurden die Revisionsar-
                                                           beiten an den Bahnanlagen auf der Hauptachse Engel-
AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNG                                 berg-TITLIS, die im Herbst geplant waren, in den Früh-
Diese Abweichung von MCHF 2.6 steht im direkten            ling vorverschoben. Die Verkaufs- und Marketingaktivi-
Zusammenhang mit der COVID-19 Betriebsschliessung.         täten in unseren Zielmärkten werden mit hoher Intensi-
Der Bestand beinhaltet ausstehende Sozialversiche-         tät weitergeführt.
rungsguthaben, Versicherungsleistung Umsatzausfall         Die Auswirkungen auf den Umsatz sowie das Ergebnis
Gastronomie sowie eine Akonto-Zahlung für Steuern.         werden im 2. Halbjahr (Mai-Oktober 2020) gross sein;
                                                           dies in Folge der fehlenden internationalen Gäste /
VERBINDLICHKEITEN AUS                                      Reisegruppen.
LIEFERUNGEN/LEISTUNGEN                                     Abgesehen von möglichen, schwerwiegenden Auswir-
Die Abweichung gegenüber 31.10.2019 von MCHF 3.1           kungen einer Rezession kann die Fortführungsfähigkeit
ist auf die COVID-19 Betriebsschliessung zurückzufüh-      der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG aus heuti-
ren. Nach Mitte März wurde nur noch die sicherheitsre-     ger Sicht als nicht gefährdet im Sinne von Art. 958a
levanten Unterhaltsarbeiten und Revisionsarbeiten          Abs. 2 OR betrachtet werden.
vorgenommen.

PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNG
Diese Position beinhaltet die „Transitorische Passiven“
sowie kurzfristige Rückstellungen für Steuern und Feri-
en-/Überzeit-Guthaben gegenüber Mitarbeitenden.
Diese Positionen sind im Vergleich zu den Vorjahren
sehr tief, begründet durch das tiefere Halbjahresergeb-
nis sowie der Abbau von Ferien/-Überzeitbeständen.
HALBJAHRESBERICHT   8

EREIGNISSE NACH DEM
STICHTAG DES ZWISCHENBERICHTS

Die Vernehmlassung / öffentliche Auflage für das Pro-
jekt "TITLIS 3020" dauerte bis anfangs Juni 2020. Im
Mai 2020 sind von namhaften Schweizer Interessensor-
ganisationen umfangreiche Einsprachen eingegangen.
Erfreulicherweise hat die Bevölkerung von Engelberg
keine Einsprachen gegen das Projekt "TITLIS" 3020»
eingegeben. Die Situation der Einsprachen führt un-
missverständlich zu einer Erhöhung der Projektrisiken,
zu Verzögerungen und zu zusätzlichen Kosten bei der
geplanten Projektrealisation. Diesbezüglich wird der
Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung entsprechen-
de Bewertungsüberlegungen in Bezug auf die Werthal-
tigkeit der bereits angefallenen Projektkosten (Buch-
wert per 30. April 2020 MCHF 5.06) vornehmen müs-
sen.
Bis zur Genehmigung des vorliegenden Halbjahresbe-
richtes durch das Audit Committee der Bergbahnen
Engelberg-Trübsee-Titlis AG am 22. Juni 2020 sind keine
weiteren Ereignisse bekannt geworden, welche die
Anpassung der Buchwerte von Aktiven und Passiven
der Gruppe zur Folge hätten oder an dieser Stelle of-
fengelegt werden müssten.

INVESTOR RELATIONS – WICHTIGE DATEN
08. Januar 2021  Medienmitteilung Jahresabschluss
28. Januar 2021  Veröffentlichung Geschäftsbericht
26. Februar 2021 Generalversammlung

Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG
Poststrasse 3
6390 Engelberg
Telefon +41 (0)41 639 50 50
Fax          +41 (0)41 639 50 60
titlis@titlis.ch, www.titlis.ch
Sie können auch lesen