2019 Referenzbericht - Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Jost
 
WEITER LESEN
2019 Referenzbericht - Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg
2019
Referenzbericht
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg
Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten
des strukturierten Qualitätsberichts nach § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3
SGB V über das Jahr 2019

Übermittelt am:            13.11.2020
Automatisch erstellt am:   03.03.2021
Layoutversion vom:         03.03.2021
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

Vorwort

Alle zugelassenen deutschen Krankenhäuser sind seit dem Jahr 2003 gesetzlich dazu verpflichtet,
regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte über das Internet zu veröffentlichen. Die Berichte dienen der
Information von Patientinnen und Patienten sowie den einweisenden Ärztinnen und Ärzten.
Krankenkassen können Auswertungen vornehmen und für Versicherte Empfehlungen aussprechen.
Krankenhäusern eröffnen die Berichte die Möglichkeit, ihre Leistungen und ihre Qualität darzustellen.

Rechtsgrundlage der Qualitätsberichte der Krankenhäuser ist der § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V.
Aufgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist es, Beschlüsse über Inhalt, Umfang und
Datenformat des Qualitätsberichts zu fassen.

So hat der G-BA beschlossen, dass der Qualitätsbericht der Krankenhäuser in einer
maschinenverwertbaren Version vorliegen soll. Diese maschinenverwertbare Version in der
Extensible Markup-Language (XML), einer speziellen Computersprache, kann normalerweise nicht als
Fließtext von Laien gelesen, sondern nur in einer Datenbank von elektronischen Suchmaschinen (z.B.
Internet-Klinikportalen) genutzt werden.

Suchmaschinen bieten die Möglichkeit, auf Basis der Qualitätsberichte die Strukturen, Leistungen und
Qualitätsinformationen der Krankenhäuser zu suchen und miteinander zu vergleichen. Dies ermöglicht
z.B. den Patientinnen und Patienten eine gezielte Auswahl eines Krankenhauses für ihren
Behandlungswunsch.

Mit dem vorliegenden Referenzbericht des G-BA liegt nun eine für Laien lesbare Version des
maschinenverwertbaren Qualitätsberichts (XML) vor, die von einer Softwarefirma automatisiert erstellt
und in eine PDF-Fassung umgewandelt wurde. Das hat den Vorteil, dass sämtliche Daten aus der XML-
Version des Qualitätsberichts nicht nur über Internetsuchmaschinen gesucht und ggf. gefunden, sondern
auch als Fließtext eingesehen werden können. Die Referenzberichte des G-BA dienen jedoch nicht der
chronologischen Lektüre von Qualitätsdaten oder dazu, sich umfassend über die Leistungen von
Krankenhäusern zu informieren. Vielmehr können die Nutzerinnen und Nutzer mit den
Referenzberichten des G-BA die Ergebnisse ihrer Suchanfrage in Suchmaschinen gezielt prüfen bzw.
ergänzen.

Hinweis zu Textpassagen in blauer Schrift:

Der maschinenverwertbare Qualitätsbericht wird vom Krankenhaus in einer Computersprache verfasst,
die sich nur sehr bedingt zum flüssigen Lesen eignet. Daher wurden im vorliegenden Referenzbericht
des G-BA Ergänzungen und Umstrukturierungen für eine bessere Orientierung und erhöhte Lesbarkeit
vorgenommen. Alle Passagen, die nicht im originären XML-Qualitätsbericht des Krankenhauses oder
nicht direkt in den G-BA-Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser enthalten sind, wurden –
wie hier – durch blaue Schriftfarbe gekennzeichnet.

Das blaue Minuszeichen „-“ bedeutet, dass an dieser Stelle im XML-Qualitätsbericht keine Angaben
gemacht wurden. So kann es beispielsweise Fälle geben, in denen Angaben nicht sinnvoll sind, weil ein
bestimmter Berichtsteil nicht auf das Krankenhaus zutrifft. Zudem kann es Fälle geben, in denen das
Krankenhaus freiwillig ergänzende Angaben zu einem Thema machen kann, diese Möglichkeit aber
nicht genutzt hat. Es kann aber auch Fälle geben, in denen Pflichtangaben fehlen.

Diese und weitere Verständnisfragen zu den Angaben im Referenzbericht lassen sich häufig durch
einen Blick in die Ausfüllhinweise des G-BA in den Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser
klären (www.g-ba.de).

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                      1
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

Inhaltsverzeichnis

-       Einleitung                                                                                    4

A       Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts                  5

A-1     Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses                                                     5

A-2     Name und Art des Krankenhausträgers                                                           5

A-3     Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus                                        6

A-4     Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie                                        6

A-5     Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses                                  6

A-6     Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses                                7

A-7     Aspekte der Barrierefreiheit                                                                  8

A-8     Forschung und Lehre des Krankenhauses                                                     10

A-9     Anzahl der Betten                                                                         10

A-10    Gesamtfallzahlen                                                                          11

A-11    Personal des Krankenhauses                                                                11

A-12    Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung                                             20

A-13    Besondere apparative Ausstattung                                                          30

A-14    Teilnahme am gestuften System der Notfallversorgung des G-BA gemäß § 136c                 30
        Absatz 4 SGB V
B       Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen                 31

B-1     Innere Medizin                                                                            31

B-2     Geriatrie                                                                                 40

C       Qualitätssicherung                                                                        48

C-1     Teilnahme an Verfahren der datengestützten einrichtungsübergreifenden                     48
        Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V
C-2     Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V                             48

C-3     Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP)                   48
        nach § 137f SGB V
C-4     Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung           48

C-5     Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach § 136b Absatz 1 Satz 1 Nr 2 SGB                48
        V
C-6     Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nr            49
        2 SGB V
C-7     Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 136b Absatz 1              49
        Satz 1 Nr 1 SGB V
C-8     Umsetzung der Pflegepersonalregelung im Berichtsjahr                                      50

-       Diagnosen zu B-1.6                                                                        54

-       Prozeduren zu B-1.7                                                                       68

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                 2
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

-       Diagnosen zu B-2.6                                                                       73

-       Prozeduren zu B-2.7                                                                      86

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                3
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

-             Einleitung

Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichts

Position:                     Qualitätsmanager
Titel, Vorname, Name:         Bernhard Langner
Telefon:                      030/30001-700
Fax:                          030/30001-538
E-Mail:                       qualitaetsmanagement@malteser-krankenhaus-berlin.de

Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Qualitätsberichts

Position:                     Verwaltungsleiterin
Titel, Vorname, Name:         Andrea Tiersch
Telefon:                      030/30001-591
Fax:                          030/30001-425
E-Mail:                       verwaltung@malteser-krankenhaus-berlin.de

Weiterführende Links

Link zur Internetseite des               https://www.malteser-krankenhaus-berlin.de
Krankenhauses:
Link zu weiterführenden Informationen:   — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                  4
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A                Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des
                 Krankenhausstandorts

A-1              Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses

Krankenhaus

Krankenhausname:              Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg
Hausanschrift:                Pillkaller Allee 1
                              14055 Berlin
Postanschrift:                Pillkaller Allee 1
                              14055 Berlin
Institutionskennzeichen:      261101685
Standortnummer:               00
URL:                          https://www.malteser-krankenhaus-berlin.de
Telefon:                      030/30001-0

Ärztliche Leitung

Position:                     Chefarzt
Titel, Vorname, Name:         Bartlomiej Maszynski
Telefon:                      030/30001-410
Fax:                          030/30001-409
E-Mail:                       med-sek@malteser-krankenhaus-berlin.de

Pflegedienstleitung

Position:                     Pflegedienstleiterin
Titel, Vorname, Name:         Uta Weirauch
Telefon:                      030/30001-114
Fax:                          030/30001-115
E-Mail:                       pdl@malteser-krankenhaus-berlin.de

Verwaltungsleitung

Position:                     Verwaltungsleiterin
Titel, Vorname, Name:         Andrea Tiersch
Telefon:                      030/30001-434
Fax:                          030/30001-425
E-Mail:                       verwaltung@malteser-krankenhaus-berlin.de

A-2              Name und Art des Krankenhausträgers

Name:               Malteser-Werk Berlin e.V.

Art:                freigemeinnützig

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                5
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-3             Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus

Universitätsklinikum:    Nein

Lehrkrankenhaus:         Ja

Name Universität:        Charité Berlin

A-4             Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie

Psychiatrisches Krankenhaus:              Nein

Regionale Versorgungsverpflichtung:       Nein

A-5             Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses

 Nr.       Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot                 Kommentar

 MP03      Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

 MP04      Atemgymnastik/-therapie

 MP06      Basale Stimulation

 MP10      Bewegungsbad/Wassergymnastik                               kleines Becken zu
                                                                      therapeutischen Zwecken

 MP11      Sporttherapie/Bewegungstherapie

 MP12      Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

 MP13      Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und
           Diabetiker

 MP14      Diät- und Ernährungsberatung

 MP15      Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

 MP16      Ergotherapie/Arbeitstherapie

 MP17      Fallmanagement/Case Management/Primary
           Nursing/Bezugspflege

 MP18      Fußreflexzonenmassage

 MP21      Kinästhetik

 MP22      Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

 MP24      Manuelle Lymphdrainage

 MP25      Massage

 MP26      Medizinische Fußpflege

 MP31      Physikalische Therapie/Bädertherapie

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                 6
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Nr.      Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot                   Kommentar

 MP32     Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder
          Gruppentherapie

 MP34     Psychologisches/psychotherapeutisches
          Leistungsangebot/Psychosozialdienst

 MP35     Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

 MP37     Schmerztherapie/-management

 MP39     Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von
          Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen

 MP44     Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

 MP45     Stomatherapie/-beratung

 MP47     Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

 MP48     Wärme- und Kälteanwendungen

 MP51     Wundmanagement

 MP53     Aromapflege/-therapie

 MP55     Audiometrie/Hördiagnostik

 MP59     Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives
          Training/Konzentrationstraining

 MP60     Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

 MP61     Redressionstherapie

 MP63     Sozialdienst

 MP66     Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte
          Personen

 MP68     Zusammenarbeit mit stationären                               Seniorenheim des
          Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter                       Krankenhausträgers auf dem
          Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege                            Gelände, medizinische
                                                                       Versorgung durch das
                                                                       Malteser-Krankenhaus

A-6           Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses

 Besondere Ausstattung des Krankenhauses

 Nr.      Leistungsangebot               Link                          Kommentar

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                  7
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Besondere Ausstattung des Krankenhauses

 NM69     Information zu weiteren                                    Kostenloses WLAN,
          nicht-medizinischen                                        kostenloses Fernsehen,
          Leistungsangeboten des                                     kostenlose Parkplätze,
          Krankenhauses (z. B.                                       Telefon am Bett
          Fernseher, WLAN, Tresor,
          Telefon, Schwimmbad,
          Aufenthaltsraum)

 Individuelle Hilfs- und Serviceangebote

 Nr.      Leistungsangebot               Link                        Kommentar

 NM09     Unterbringung Begleitperson
          (grundsätzlich möglich)

 NM42     Seelsorge/spirituelle                                      katholische und
          Begleitung                                                 evangelische Seelsorger,
                                                                     Kapelle mit regelmäßigen
                                                                     Gottesdienstangeboten

 NM66     Berücksichtigung von
          besonderen
          Ernährungsbedarfen

 Patientenzimmer

 Nr.      Leistungsangebot               Link                        Kommentar

 NM02     Ein-Bett-Zimmer

 NM03     Ein-Bett-Zimmer mit eigener
          Nasszelle

 NM10     Zwei-Bett-Zimmer

 NM11     Zwei-Bett-Zimmer mit
          eigener Nasszelle

A-7           Aspekte der Barrierefreiheit

A-7.1         Ansprechpartner für Menschen mit Beeinträchtigung

Position:                     Medizinisches Sekretariat
Titel, Vorname, Name:         Franziska Moors
Telefon:                      030/30001-518
E-Mail:                       med-sek@malteser-krankenhaus-berlin.de

A-7.2         Aspekte der Barrierefreiheit

 Nr.      Aspekte der Barrierefreiheit                               Kommentar

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                8
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 BF16     Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit
          Demenz oder geistiger Behinderung

 Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von
 Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

 Nr.      Aspekte der Barrierefreiheit                                    Kommentar

 BF06     Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

 BF08     Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

 BF09     Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

 BF10     Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

 Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von
 Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße oder
 massiver körperlicher Beeinträchtigung

 Nr.      Aspekte der Barrierefreiheit                                    Kommentar

 BF17     Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit
          besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

 BF19     Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit
          besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

 BF20     Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und
          Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer
          Körpergröße

 BF21     Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen
          und Patienten mit besonderem Übergewicht oder
          besonderer Körpergröße

 BF22     Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem
          Übergewicht oder besonderer Körpergröße

 Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung

 Nr.      Aspekte der Barrierefreiheit                                    Kommentar

 BF26     Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal         polnisch, russisch, türkisch,
                                                                          serbisch, griechisch,
                                                                          rumänisch

 BF32     Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

 Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von
 Patientinnen oder Patienten mit schweren Allergien

 Nr.      Aspekte der Barrierefreiheit                                    Kommentar

 BF24     Diätische Angebote

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                          9
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von
 Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit

 Nr.      Aspekte der Barrierefreiheit                                     Kommentar

 BF04     Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und
          kontrastreicher Beschriftung

A-8           Forschung und Lehre des Krankenhauses

A-8.1         Forschung und akademische Lehre

 Nr.      Forschung, akademische Lehre und weitere                         Kommentar
          ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten

 FL03     Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)              Akademisches
                                                                           Lehrkrankenhaus der
                                                                           Charité

 FL04     Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und               Studie Vergleich von
          Universitäten                                                    Beobachtungsskalen für die
                                                                           Schmerzerfassung bei
                                                                           Demenzpatienten, Prof.
                                                                           Stefan Lautenbacher,
                                                                           Universität Bamberg, Prof.
                                                                           Miriam Kunz, Universität
                                                                           Augsburg

A-8.2         Ausbildung in anderen Heilberufen

 Nr.      Ausbildung in anderen Heilberufen                                Kommentar

 HB01     Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und           Zusammenarbeit mit
          Krankenpfleger                                                   externer
                                                                           Krankenpflegeschule in den
                                                                           Bereichen Innere
                                                                           Medizin/Geriatrie und
                                                                           Palliativmedizin;
                                                                           mehrwöchige Praxiseinsätze
                                                                           der Krankenpflegeschüler

 HB03     Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin            tägliche Praxiseinsätze für
          und Physiotherapeut                                              Schüler einer Schule für
                                                                           Physiotherapie

 HB09     Logopädin und Logopäde                                           Praktikumseinsätze für
                                                                           mehrere Monate im Rahmen
                                                                           der Ausbildung

A-9           Anzahl der Betten

Betten:                 107

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                         10
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-10            Gesamtfallzahlen

Vollstationäre Fallzahl:   1878

Teilstationäre Fallzahl:   223

Ambulante Fallzahl:        0

A-11            Personal des Krankenhauses

A-11.1          Ärztinnen und Ärzte

 Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

 Anzahl (gesamt)                          15,28

 Personal mit direktem                    15,28
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   15,28

 maßgebliche tarifliche                   40,00
 Wochenarbeitszeit

 davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

 Anzahl (gesamt)                          7,02

 Personal mit direktem                    7,02
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   7,02

 Belegärztinnen und Belegärzte

 Anzahl                                   0

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               11
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Ärztinnen und Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

 davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

A-11.2         Pflegepersonal

 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger

 Anzahl (gesamt)                          40,24

 Personal mit direktem                    40,24
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   40,24

 maßgebliche tarifliche                   38,50
 Wochenarbeitszeit

 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger, die keiner
 Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               12
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

 Altenpflegerinnen und Altenpfleger

 Anzahl (gesamt)                          9,28

 Personal mit direktem                    9,28
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   9,28

 Altenpflegerinnen und Altenpfleger, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               13
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten

 Anzahl (gesamt)                          10,33

 Personal mit direktem                    10,33
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   10,33

 Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

 Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer

 Anzahl (gesamt)                          6,85

 Personal mit direktem                    6,85
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   6,85

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               14
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

 Pflegehelferinnen und Pflegehelfer

 Anzahl (gesamt)                          2,73

 Personal mit direktem                    2,73
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   2,73

 Pflegehelferinnen und Pflegehelfer, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               15
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Medizinische Fachangestellte

 Anzahl (gesamt)                          1,81

 Personal mit direktem                    1,81
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   1,81

 Medizinische Fachangestellte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind

 Anzahl (gesamt)                          0,00

 Personal mit direktem                    0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,00

A-11.3         Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und
               Psychosomatik

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

A-11.4         Spezielles therapeutisches Personal

 SP04 Diätassistentin und Diätassistent

 Anzahl (gesamt)                          0,9

 Personal mit direktem                    0,9
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,9

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               16
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 SP05 Ergotherapeutin und Ergotherapeut

 Anzahl (gesamt)                          3,57

 Personal mit direktem                    3,57
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   3,57

 SP14 Logopädin und Logopäde/Klinische Linguistin und Klinischer
 Linguist/Sprechwissenschaftlerin und Sprechwissenschaftler/Phonetikerin und Phonetiker

 Anzahl (gesamt)                          1,34

 Personal mit direktem                    1,34
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   1,34

 SP15 Masseurin/Medizinische Bademeisterin und Masseur/Medizinischer Bademeister

 Anzahl (gesamt)                          1,00

 Personal mit direktem                    1,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   1,00

 SP21 Physiotherapeutin und Physiotherapeut

 Anzahl (gesamt)                          9,59

 Personal mit direktem                    9,59
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   9,59

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               17
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 SP23 Diplom-Psychologin und Diplom-Psychologe

 Anzahl (gesamt)                          0,78

 Personal mit direktem                    0,78
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,78

 SP24 Psychologische Psychotherapeutin und Psychologischer Psychotherapeut

 Anzahl (gesamt)                          0,50

 Personal mit direktem                    0,50
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,50

 SP25 Sozialarbeiterin und Sozialarbeiter

 Anzahl (gesamt)                          1,55

 Personal mit direktem                    1,55
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   1,55

 SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement

 Anzahl (gesamt)                          4,95

 Personal mit direktem                    4,95
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   4,95

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               18
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta

 Anzahl (gesamt)                          14,14

 Personal mit direktem                    14,14
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   14,14

 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie

 Anzahl (gesamt)                          4,91

 Personal mit direktem                    4,91
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   4,91

 SP56 Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer
 Radiologieassistent (MTRA)

 Anzahl (gesamt)                          1,65

 Personal mit direktem                    1,65
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   1,65

 SP57 Klinische Neuropsychologin und Klinischer Neuropsychologe

 Anzahl (gesamt)                          0,68

 Personal mit direktem                    0,68
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   0,68

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               19
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 SP60 Personal mit Zusatzqualifikation Basale Stimulation

 Anzahl (gesamt)                          6,11

 Personal mit direktem                    6,11
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   6,11

 SP61 Personal mit Zusatzqualifikation Kinästhetik

 Anzahl (gesamt)                          14,71

 Personal mit direktem                    14,71
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   14,71

A-12           Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

A-12.1         Qualitätsmanagement

A-12.1.1       Verantwortliche Person

Position:                     Qualitätsmanager
Titel, Vorname, Name:         Bernhard Langner
Telefon:                      030/30001-700
Fax:                          030/30001-538
E-Mail:                       qualitaetsmanagement@malteser-krankenhaus-berlin.de

A-12.1.2       Lenkungsgremium

Beteiligte Abteilungen        Medizinische Fachabteilung, Pflege, Therapeuten, Verwaltung, Technik,
Funktionsbereiche:            Hauswirtschaft, Sozialdienst/Entlassmanagement,
                              Qualitätsmanagement, Hygiene
Tagungsfrequenz:              quartalsweise

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                 20
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-12.2         Klinisches Risikomanagement

A-12.2.1       Verantwortliche Person Risikomanagement

Position:                    Qualitätsmanager
Titel, Vorname, Name:        Bernhard Langner
Telefon:                     030/30001-700
Fax:                         030/30001-538
E-Mail:                      qualitaetsmanagement@malteser-krankenhaus-berlin.de

A-12.2.2       Lenkungsgremium Risikomanagement

Lenkungsgremium              Ja
eingerichtet:
Beteiligte Abteilungen       Medizinische Fachabteilung, Pflege, Therapeuten, Verwaltung, Technik,
Funktionsbereiche:           Hauswirtschaft, Sozialdienst/Entlassmanagement,
                             Qualitätsmanagement, Hygiene
Tagungsfrequenz:             quartalsweise

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                21
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-12.2.3       Instrumente und Maßnahmen Risikomanagement

 Nr.       Instrument bzw. Maßnahme                                     Zusatzangaben

 RM01      Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-          Verfahrensanweisung
           Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor                Risikomanagement vom
                                                                        01.02.2015

 RM02      Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

 RM03      Mitarbeiterbefragungen

 RM05      Schmerzmanagement                                            Umgang mit chronischen
                                                                        Schmerzen vom 08.08.2016

 RM06      Sturzprophylaxe                                              Sturzprophylaxe vom
                                                                        07.10.2015

 RM07      Nutzung eines standardisierten Konzepts zur                  Dekubitusprophylaxe vom
           Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard                  04.07.2017
           Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

 RM08      Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen        Verfahrensanweisung
                                                                        Freiheitsentziehende
                                                                        Maßnahmen vom
                                                                        11.10.2017

 RM09      Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von        Störungsmeldungen/
           Geräten                                                      Meldung von
                                                                        Vorkommnissen vom
                                                                        10.02.2011

 RM10      Strukturierte Durchführung von interdisziplinären            Palliativbesprechungen
           Fallbesprechungen/-konferenzen                               Teamsitzungen für
                                                                        geriatrische und palliative
                                                                        Patienten

 RM12      Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

 RM18      Entlassungsmanagement                                        Entlassungsmanagement
                                                                        vom 12.12.2017

A-12.2.3.1     Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems

Internes Fehlermeldesystem     Ja
eingerichtet:
Tagungsfrequenz:               bei Bedarf

Maßnahmen:                     Patientenarmband, Teilnahme CIRS-Netzwerk Berlin-Brandenburg

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                      22
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Nr.       Instrument bzw. Maßnahme                                      letzte Aktualisierung /
                                                                         Tagungsfrequenz

 IF01      Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang            01.07.2014
           mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

 IF02      Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen              bei Bedarf

 IF03      Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum           jährlich
           Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung
           von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem

A-12.2.3.2      Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystemen

Nutzung von                  Ja
einrichtungsübergreifenden
Fehlermeldesystemen:
Tagungsfrequenz:             quartalsweise

 Nr.       Erläuterung

 EF02      CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche
           Bundesvereinigung)

A-12.3          Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements

A-12.3.1        Hygienepersonal

Hygienekommission            Ja
eingerichtet:
Tagungsfrequenz:             jährlich

Vorsitzender:

Position:                    Chefarzt
Titel, Vorname, Name:        Bartlomiej Maszynski
Telefon:                     030/30001-410
Fax:                         030/30001-409
E-Mail:                      — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                   23
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Hygienepersonal                                               Anzahl        Kommentar
                                                               (Personen)

 Krankenhaushygienikerinnen und Krankenhaushygieniker          1

 Hygienebeauftrage Ärztinnen und hygienebeauftragte Ärzte      1

 Hygienefachkräfte (HFK)                                       1

 Hygienebeauftragte in der Pflege                              4             4 mit 40h-Kurs

A-12.3.2           Weitere Informationen zur Hygiene

A-12.3.2.1         Vermeidung gefäßkatheterassoziierter Infektionen

 Hygienestandard ZVK

 Standortspezifischer Standard zur Hygiene bei ZVK-Anlage liegt vor                   ja

 Der Standard wurde durch die Geschäftsführung oder die Hygienekommission             ja
 autorisiert

 Standard thematisiert Hygienische Händedesinfektion                                  ja

 Standard thematisiert Hautdesinfektion (Hautantiseptik) der Kathetereinstichstelle   ja
 mit adäquatem Hautantiseptikum

 Standard thematisiert die Beachtung der Einwirkzeit                                  ja

 Anwendung weiterer Hygienemaßnahmen

 sterile Handschuhe                                                                   ja

 steriler Kittel                                                                      ja

 Kopfhaube                                                                            ja

 Mund Nasen Schutz                                                                    ja

 steriles Abdecktuch                                                                  ja

 Venenverweilkatheter

 Standortspezifischer Standard für die Überprüfung der Liegedauer von zentralen       ja
 Venenverweilkathetern liegt vor

 Der Standard wurde durch die Geschäftsführung oder die Hygienekommission             ja
 autorisiert

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                   24
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-12.3.2.2      Antibiotikaprophylaxe Antibiotikatherapie

 Antibiotikatherapie

 Standortspezifische Leitlinie zur Antibiotikatherapie liegt vor                      ja

 Der Standard wurde durch die Geschäftsführung oder die Hygienekommission             ja
 autorisiert

 Die Leitlinie ist an die aktuelle lokale/hauseigene Resistenzlage angepasst:         ja

Am Standort werden keine Operationen durchgeführt, wodurch ein standortspezifischer Standard zur
perioperativen Antibiotikaprophylaxe nicht nötig ist.

A-12.3.2.3      Umgang mit Wunden

 Standard Wundversorgung Verbandwechsel

 Standard Wundversorgung Verbandwechsel liegt vor                                     ja

 Der interne Standard wurde durch die Geschäftsführung oder die Arzneimittel-         ja
 kommission oder die Hygienekommission autorisiert

 Hygienische Händedesinfektion (vor, ggf. während und nach dem                        ja
 Verbandwechsel)

 Verbandwechsel unter aseptischen Bedingungen (Anwendung aseptischer Ar-              ja
 beitstechniken (No-Touch-Technik, sterile Einmalhandschuhe))

 Antiseptische Behandlung von infizierten Wunden                                      ja

 Prüfung der weiteren Notwendigkeit einer sterilen Wundauflage                        ja

 Meldung an den Arzt und Dokumentation bei Verdacht auf eine postoperative            ja
 Wundinfektion

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                      25
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-12.3.2.4     Umsetzung der Händedesinfektion

 Haendedesinfektion (ml/Patiententag)

 Die Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs erfolgt auch                  ja
 stationsbezogen

 Händedesinfektionsmittelverbrauch auf allen Allgemeinstationen                     23

 Händedesinfektionsmittelverbrauch auf allen Intensivstationen                      Der Standort
                                                                                    besitzt keine
                                                                                    Intensivstation,
                                                                                    wodurch eine
                                                                                    Angabe des
                                                                                    Händedesinfektio
                                                                                    nsmittelverbrauch
                                                                                    s auf
                                                                                    Intensivstationen
                                                                                    nicht möglich ist.

A-12.3.2.5     Umgang mit Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE)

 MRE

 Die standardisierte Information der Patienten mit einer bekannten Besiedlung       ja
 oder Infektion durch Methicillin-resistente Staphylokokkus aureus (MRSA) erfolgt
 z.B. durch die Flyer der MRSA-Netzwerke

 Ein standortspezifisches Informationsmanagement bzgl. MRSA-besiedelter             ja
 Patienten liegt vor (standortspezifisches Informationsmanagement meint, dass
 strukturierte Vorgaben existieren, wie Informationen zu Besiedelung oder
 Infektionen mit resistenten Erregern am Standort an deren Mitarbeitern des
 Standorts zur Vermeidung der Erregerverbreitung kenntlich gemacht werden)

 Es erfolgt ein risikoadaptiertes Aufnahmescreening auf der Grundlage der           ja
 aktuellen RKI-Empfehlungen

 Es erfolgen regelmäßige und strukturierte Schulungen der Mitarbeiter zum           ja
 Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                     26
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-12.3.2.6     Hygienebezogenes Risikomanagement

 Nr.       Instrument bzw. Maßnahme                                 Zusatzangaben       Erläuterungen

 HM02      Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-                     CDAD-KISS
           Surveillance-System (KISS) des nationalen                HAND-KISS
           Referenzzentrums für Surveillance von
           nosokomialen Infektionen                                 MRSA-KISS
                                                                    STATIONS-KISS

 HM03      Teilnahme an anderen regionalen, nationalen              MRSA-Netzwerk
           oder internationalen Netzwerken zur Prävention
           von nosokomialen Infektionen

 HM04      Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere          Teilnahme (ohne
           Hände“ (ASH)                                             Zertifikat)

 HM05      Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und
           Sterilisation von Medizinprodukten

 HM09      Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
           zu hygienebezogenen Themen

A-12.4         Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement

 Lob- und Beschwerdemanagement                                          Kommentar / Erläuterungen

 Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und              ja
 Beschwerdemanagement eingeführt

 Im Krankenhaus existiert ein schriftliches,                 ja
 verbindliches Konzept zum
 Beschwerdemanagement(Beschwerdestimulierung,
 Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung,
 Beschwerdeauswertung)

 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit              ja
 mündlichen Beschwerden

 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit              ja
 schriftlichen Beschwerden

 Die Zeitziele für die Rückmeldung an die                    ja
 Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind
 schriftlich definiert

 Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden                ja         Briefkästen auf jeder Station// Tel:
                                                                        030/ 30001700

 Im Krankenhaus werden Patientenbefragungen                  nein
 durchgeführt

 Im Krankenhaus werden Einweiserbefragungen                  nein
 durchgeführt

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                          27
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

Ansprechperson für das Beschwerdemanagement

Position:                    Qualitätsmanager
Titel, Vorname, Name:        Bernhard Langner
Telefon:                     030/30001-700
Fax:                         030/30001-538
E-Mail:                      qualitaetsmanagement@malteser-krankenhaus-berlin.de

Zusatzinformationen Ansprechpersonen Beschwerdemanagement

Link zum Bericht:            — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Kommentar:                   — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin

Position:                    Patientenfürsprecherin
Titel, Vorname, Name:        Birgit Richter
Telefon:                     030/30001-424
E-Mail:                      pfs@malteser-krankenhaus-berlin.de

Zusatzinformationen Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin

Kommentar:                   — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Zusatzinformationen für anonyme Eingabemöglichkeiten

Link zur Internetseite:      — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Zusatzinformationen für Patientenbefragungen

Link zur Internetseite:      — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Zusatzinformationen für Einweiserbefragungen

Link zur Internetseite:      — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                   28
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

A-12.5           Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

AMTS ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses
mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für Patientinnen und Patienten bei der
Arzneimitteltherapie zu verringern. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser
Maßnahmen ist, dass AMTS als integraler Bestandteil der täglichen Routine in einem interdisziplinären
und multiprofessionellen Ansatz gelebt wird.

A-12.5.1         Verantwortliches Gremium AMTS

Das zentrale Gremium oder eine zentrale Arbeitsgruppe, das oder die sich regelmäßig zum Thema
Arzneimitteltherapiesicherheit austauscht, ist die Arzneimittelkommission.

A-12.5.2         Verantwortliche Person AMTS

Die Verantwortlichkeit für das Gremium bzw. für die zentrale Arbeitsgruppe zur
Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine eigenständige Position.

Position:                       Chefarzt
Titel, Vorname, Name:           Bartlomiej Maszynski
Telefon:                        030/30001-518
E-Mail:                         maszynski@malteser-krankenhaus-berlin.de

A-12.5.3         Pharmazeutisches Personal

Anzahl Apotheker:                                    0

Anzahl weiteres pharmazeutisches Personal:           0

Erläuterungen:       keine eigene Krankenhausapotheke, versorgende Apotheke Hubertus-Apotheke

A-12.5.4         Instrumente Maßnahmen AMTS

Die Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Arzneimitteltherapiesicherheit werden mit Fokus
auf den typischen Ablauf des Medikations-prozesses bei der stationären Patientenversorgung
dargestellt. Eine Besonderheit des Medikationsprozesses im stationären Umfeld stellt das
Überleitungsmanagement bei Aufnahme und Entlassung dar. Die im Folgenden gelisteten Instrumente
und Maßnahmen adressieren Strukturelemente, z. B. besondere EDV-Ausstattung und
Arbeitsmaterialien, sowie Prozessaspekte, wie Arbeitsbeschreibungen für besonders risikobehaftete
Prozessschritte bzw. Konzepte zur Sicherung typischer Risikosituationen. Zusätzlich können bewährte
Maßnahmen zur Vermeidung von bzw. zum Lernen aus Medikationsfehlern angegeben werden. Das
Krankenhaus stellt hier dar, mit welchen Aspekten es sich bereits auseinandergesetzt, bzw. welche
Maßnahmen es konkret umgesetzt hat.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                    29
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Allgemeines

 AS01 Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen

 Aufnahme ins Krankenhaus

 AS04 Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen
 von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer
 Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)

 Medikationsprozess im Krankenhaus

 AS08 Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B.
 Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)

 Medikationsprozess im Krankenhaus

 AS12 Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern

 Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)

 Entlassung

 AS13 Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung

 Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und
 Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen)
 Entlassbriefs

 Aushändigung des Medikationsplans

 bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten

A-13            Besondere apparative Ausstattung

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

A-14            Teilnahme am gestuften System der Notfallversorgung des G-BA
                gemäß § 136c Absatz 4 SGB V

Alle Krankenhäuser gewährleisten Notfallversorgung und haben allgemeine Pflichten zur Hilfeleistung im
Notfall. Darüber hinaus hat der Gemeinsame Bundesausschuss ein gestuftes System von
Notfallstrukturen in Krankenhäusern im entgeltrechtlichen Sinne geregelt. Das bedeutet, dass
Krankenhäuser, die festgelegte Anforderungen an eine von drei Notfallstufen erfüllen, durch
Vergütungszuschläge finanziell unterstützt werden. Krankenhäuser, die die Anforderungen an eine der
drei Stufen nicht erfüllen, erhalten keine Zuschläge. Nimmt ein Krankenhaus nicht am gestuften System
von Notfallstrukturen teil und gewährleistet es nicht eine spezielle Notfallversorgung, sieht der
Gesetzgeber Abschläge vor.

Die Notfallversorgung ist nicht vereinbart.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                   30
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

B             Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /
              Fachabteilungen

B-1           Innere Medizin

B-1.1         Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Innere
              Medizin"

Fachabteilungsschlüssel:       0100

                               3752

Art:                           Innere Medizin

Ärztliche Leitung

Chefärztin oder Chefarzt:

Position:                      Chefarzt
Titel, Vorname, Name:          Bartlomiej Maszynski
Telefon:                       030/30001-410
Fax:                           030/30001-409
E-Mail:                        med-sek@malteser-krankenhaus-berlin.de
Anschrift:                     Pillkaller Allee 1
                               14055 Berlin
URL:                           — (vgl. Hinweis auf Seite 2)

B-1.2         Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Keine Zielvereinbarungen geschlossen

B-1.3         Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie

 Nr.       Medizinische Leistungsangebote                            Kommentar

 VR01      Konventionelle Röntgenaufnahmen

 VR03      Eindimensionale Dopplersonographie

 VR04      Duplexsonographie

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie

 Nr.       Medizinische Leistungsangebote                            Kommentar

 VC29      Behandlung von Dekubitalgeschwüren

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               31
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie

 VC31     Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen

 VC35     Diagnostik und Therapie von Verletzungen der
          Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des
          Beckens

 VC42     Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

 Nr.      Medizinische Leistungsangebote                              Kommentar

 VH08     Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen
          Atemwege

 VH09     Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege

 VH24     Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

 Nr.      Medizinische Leistungsangebote                              Kommentar

 VK03     Diagnostik und Therapie von (angeborenen)
          Gefäßerkrankungen

 VK05     Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen
          der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse,
          Nebenniere, Diabetes)

 VK06     Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen
          des Magen-Darm-Traktes

 VK07     Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen
          der Leber, der Galle und des Pankreas

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

 Nr.      Medizinische Leistungsangebote                              Kommentar

 VP10     Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen
          Störungen

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie

 Nr.      Medizinische Leistungsangebote                              Kommentar

 VO01     Diagnostik und Therapie von Arthropathien

 VO03     Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule
          und des Rückens

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin

 Nr.      Medizinische Leistungsangebote                              Kommentar

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                32
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin

 VI00     Intensivüberwachung bei kardiologischer Indikation ohne
          Beatmungspflicht

 VI01     Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten

 VI02     Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und
          von Krankheiten des Lungenkreislaufes

 VI03     Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der
          Herzkrankheit

 VI04     Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien,
          Arteriolen und Kapillaren

 VI06     Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären
          Krankheiten

 VI07     Diagnostik und Therapie der Hypertonie
          (Hochdruckkrankheit)

 VI10     Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und
          Stoffwechselkrankheiten

 VI11     Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-
          Darm-Traktes (Gastroenterologie)

 VI14     Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der
          Galle und des Pankreas

 VI15     Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege
          und der Lunge

 VI17     Diagnostik und Therapie von rheumatologischen
          Erkrankungen

 VI19     Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären
          Krankheiten

 VI24     Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen

 VI25     Diagnostik und Therapie von psychischen und
          Verhaltensstörungen

 VI31     Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

 VI35     Endoskopie

 VI38     Palliativmedizin

 VI39     Physikalische Therapie

 VI40     Schmerztherapie

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                 33
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

B-1.5           Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl:                906

Teilstationäre Fallzahl:                0

B-1.6           Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-1.7           Durchgeführte Prozeduren nach OPS

Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-1.8           Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

 Ambulanzart:                  Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V(AM11)

 Kommentar:

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie

 Angebotene Leistung:          Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01)

 Angebotene Leistung:          Eindimensionale Dopplersonographie (VR03)

 Angebotene Leistung:          Duplexsonographie (VR04)

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin

 Angebotene Leistung:          Endoskopie (VI35)

 Haus Malta - Seniorenheim am Malteser-Krankenhaus

 Ambulanzart:                  Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. §
                               31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)(AM05)

 Kommentar:                    Teilnahme am "Berliner Projekt"

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie

 Angebotene Leistung:          Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01)

 Angebotene Leistung:          Eindimensionale Dopplersonographie (VR03)

 Angebotene Leistung:          Duplexsonographie (VR04)

 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin

 Angebotene Leistung:          Endoskopie (VI35)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                 34
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

B-1.9            Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

Keine ambulante Operation nach OPS erbracht

B-1.10           Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

Stationäre BG-Zulassung vorhanden:                           Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-1.11            Personelle Ausstattung
B-1.11.1         Ärztinnen und Ärzte

Hauptabteilung:

 Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

 Anzahl (gesamt)                          6,59

 Personal mit direktem                    6,59
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   6,59

 Fälle je Vollkraft                       137,48103

 maßgebliche tarifliche                   40,00
 Wochenarbeitszeit

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                 35
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

 Anzahl (gesamt)                             3,03

 Personal mit direktem                       3,03
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                      0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten                  0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung      3,03

 Fälle je Vollkraft                          299,00990

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

 Nr.        Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und               Kommentar
            Schwerpunktkompetenzen)

 AQ23       Innere Medizin

 AQ28       Innere Medizin und Kardiologie

 AQ63       Allgemeinmedizin

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

 Nr.        Zusatz-Weiterbildung                                      Kommentar

 ZF09       Geriatrie

 ZF30       Palliativmedizin

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V                36
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

B-1.11.2       Pflegepersonal

 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger

 Anzahl (gesamt)                          17,35

 Personal mit direktem                    17,35
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   17,35

 Fälle je Anzahl                          52,21902

 maßgebliche tarifliche                   38,50
 Wochenarbeitszeit

 Altenpflegerinnen und Altenpfleger

 Anzahl (gesamt)                          4,00

 Personal mit direktem                    4,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   4,00

 Fälle je Anzahl                          226,50000

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               37
Malteser-Krankenhaus Berlin-Charlottenburg

 Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten

 Anzahl (gesamt)                          4,45

 Personal mit direktem                    4,45
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   4,45

 Fälle je Anzahl                          203,59550

 Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer

 Anzahl (gesamt)                          2,95

 Personal mit direktem                    2,95
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   2,95

 Fälle je Anzahl                          307,11864

 Pflegehelferinnen und Pflegehelfer

 Anzahl (gesamt)                          1,18

 Personal mit direktem                    1,18
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal ohne direktes                   0,00
 Beschäftigungsverhältnis

 Personal in der ambulanten               0,00
 Versorgung

 Personal in der stationären Versorgung   1,18

 Fälle je Anzahl                          767,79661

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2019 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V               38
Sie können auch lesen