2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG

Die Seite wird erstellt Luca Witte
 
WEITER LESEN
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
STA DT W I ES E N ST E I G

SCHLOSS
WIESENSTEIG
2019
Veranstaltungen
Konzerte
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
EVENTS MIT
RESERVIX
VORVERKAUF
IN 2019:
23. 03. 2019 Bulli-Abenteuer Island
             Peter Gebhard

04. 10. 2019 Feelin‘ groovy
             Simon & Garfunkel Revival Band

22. 11. 2019 Chill mal - Am Ende der Geduld
             ist noch viel Pubertät übrig
             Matthias Jung

      Karten zu diesen Veranstal­tun­gen
      erhalten Sie bei den aufgeführten
      Verkaufsstellen sowie unter
      www.reservix.de
      (auch zum Ausdrucken daheim) so-
      wie den Reservix-Vorverkaufsstellen.

        r
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
Februar
SAMSTAG,        1. Prunksitzung
09. 02. 2019,   Fasnets-Gesellschaft Wiesensteig 1846 e.V.
19.30 Uhr

SAMSTAG,        2. Prunksitzung
16. 02. 2019,   Fasnets-Gesellschaft Wiesensteig 1846 e.V.
19.30 Uhr       www.fgwiesensteig.de

                Eintritt: 16,00 €
                Kartenverkauf:
                25. 01. 2019 17.00 Uhr
                Vereinsheim, Kirchplatz 2 in Wiesensteig

                März
SONNTAG,        Kinderfasnet
03. 03. 2019,   Fasnets-Gesellschaft Wiesensteig 1846 e.V.
13.30 Uhr       www.fgwiesensteig.de

                Eintritt frei
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
März
MITTWOCH,       Piggeldy & Frederick
13. 03. 2019,   Ein philosophisches Figurentheaterstück mit
14.30 Uhr       „unsinnig-tiefsinnigen“ Erklärungen und viel
                Spaß – für Kinder ab 3 Jahren

                Eintritt:
                Kinder: 4,50 €, Erwachsene: 5,50 €
                Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig, Schreib-
                waren Zimmermann, Tourist-Info Göppingen

                Die Kultschweine aus dem Sandmännchen
                und der Sendung mit der Maus erobern die
                Bühne! Das Figurentheater-Fex präsentiert ein
                Figuren-Schauspieltheater der besonderen
                Art. Hintersinnig, vorsinnig, unsinnig, philoso-
                phisch und ein großer Spaß. Was ist ein Apfel?
                Was ist Sehnsucht? Was ist Fernweh? Was ist
                eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen …
                Geduldig, kompetent und unschlagbar ko-
                misch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder
                die Welt und den Zuschauern gleich mit.

                Die Brüder leben beim Bauern Fiete Paul.
                Dieser wollte eigentlich Forscher und Wissen-
                schaftler werden. Doch sein älterer Bruder
                Carlo-Ernst hielt nichts von der Landwirt-
                schaft und fuhr zur See und wurde nie mehr
                gesehen. So musste Fiete dann doch den Hof
                übernehmen. Aber den Forscherdrang verlor
                er nie und so wurde er zum Schweineforscher
                und zu einem Piggeldy- und Frederick-Spezi-
                alisten.
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
SAMSTAG,                Bulli-Abenteuer Island
23. 03. 2019,           Foto-Film-Live-Reportage mit Peter Gebhard
20.00 Uhr
                        Eintritt, VVK: 16,50 €, AK: 19,00 €
                        Kartenverkauf auf www.reservix.de
                        und allen Reservix VVK-Stellen,
                        Rathaus Wiesensteig

                        Seit 30 Jahren bereist der renommierte Profi-
                        Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) die
                        faszinierende Insel am Polarkreis. Nun kehrt er
                        von einer einzigartigen 10.000 km langen Tour
                        zurück: Sechs Monate lang war er mit seinem
                        T1-Bulli „Erwin“ zwischen Gletschern und
                        Geysiren, Wüsten und Vulkane unterwegs! Mit
                        44 PS entschleunigt lernte er die Nordmeerin-
                        sel und seine Bewohner gänzlich neu kennen.

                        Ob bei heißen Quellen inmitten einer Eishöh-
                        le, im Schneesturm auf einer Passhöhe in
                        den Ostfjorden, auf 500 Meter hohen Vogel­
                        klippen im Mittsommernachtslicht oder
                        unter Polarlichtgeflacker inmitten bizarrer
                        Lavalandschaften – immer befand sich der
                        Profi-Fotograf mit seinem Oldtimer ganz dicht
                        am Puls der Erde! Doch es gab auch Pleiten,
                        Pech und Pannen auf dem Abenteuer-Trip: In
                        den Westfjorden brach nach einer Woche der
                        Schalthebel ab, mitten im Hochland riss der
 www.peter-gebhard.de

                        Gaszug ... In der Not war Improvisation Trumpf!

                        Viele wunderschöne kleine Geschichten,
                        spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen
                        der traumhaften Landschaften und mittendrin
                        immer wieder der kleine rot-weiße Oldtimer –
                        „Bulli-Abenteuer Island“ macht süchtig!
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
März
SAMSTAG,        Bon Appétit
30. 03. 2019,   Konzert mit dem Göppinger Kammerorchester
19.00 Uhr       Ein sinnliches Zusammenspiel aus einem
                exquisiten Vier-Gänge-Menü und Streicher-
                klängen vom Barock bis in die Moderne.

                Eintritt: 67,00 €
                Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig, Hotel-
                Gasthof „am Selteltor“, Tourist-Info Göppingen

                Unter dem Motto „Bon Appétit“ laden am 30.
                März das Göppinger Kammerorchester und
                der Gasthof am Selteltor in den Festsaal des
                Residenzschlosses Wiesensteig zu musika-
                lischen und kulinarischen Leckerbissen: In
                einem stimmungsvollen Ambiente erklingen
                Kompositionen für Streichorchester aus
                verschiedenen musikalischen Epochen vom
                Barock bis ins 20 Jahrhundert. Solistin ist die
                Cellistin Edwina Ionescu. Das musikalische
                Menü, dargeboten vom Göppinger Kammeror-
                chester unter der Leitung von Wilfried Maier,
                wird gewürzt durch kurzweilige Anekdoten und
                Hintergrundinformationen des Dirigenten zu
                den einzelnen Kompositionen.

                Zwischen den einzelnen Musikstücken serviert
                das Team des Hotel-Gasthofs „am Selteltor“
                im festlich geschmückten Saal des Residenz-
                schlosses ein exquisites Vier-Gänge-Menü.

                www.goeppinger-kammerorchester.de
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
April
SONNTAG,        Perlen der Chormusik
14. 04. 2019,   Konzert mit dem Frauenchorensemble
15.30 Uhr       aCHORd

                Eintritt, VVK: 9,00 €, AK: 11,00 €
                Im Eintritt ist eine Tasse Kaffee enthalten.
                Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig,
                Schreibwaren Zimmermann, Tourist-Info
                Göppingen

                Das Frauenchorensemble „aCHORd“ aus
                Laichingen begeistert wann immer es auftritt.
                Auf seiner ersten Tour durch‘s Ländle in der
                sechs Jahre währenden Karriere machen die
                singfreudigen Frauen auch im Residenzschloss
                Wiesensteig Station. Die 16 charmanten Sänge-
                rinnen möchten mit ihrer Chorleiterin Christine
                Menge aus Blaubeuren eine außergewöhnliche
                Perlenkette für ihr Publikum schnüren: „Perlen
                der Chormusik“. Das ist eine facettenreiche
                Liedauswahl aus vielen Musikepochen: ein
                Madrigal, italienische und japanische Volkswei-
                sen, Lieder aus der Romantik, modern vertonte
                Gedichte, Tierisches in Noten gepackt. Darunter
                sind populäre und nahezu unbekannte Lieder,
                die Zuhörer können in beliebten Melodien
                baden oder in ungehörte, wunderbare Lieder
                eintauchen. Untrennbar mit den Auftritten von
                aCHORd verbunden ist die Ansage des mun-
                teren Moderatorinnen-Trios. Liedvorträge und
                Moderation verknüpfen sich bei diesem Frau-
                enchorensemble vom Gesangverein Frohsinn
                Laichingen zum erquicklichen Konzerterlebnis.
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
April
FREITAG,        Hexen-Grafen-Mönche-Bettler
26. 04. 2019,   Lebendige „mittelalterliche“ Stadtführung
UND
SAMSTAG,        Eintritt: 13,00 €
27. 04. 2019,   Kartenverkauf:
20.00 Uhr       Start Kartenverkauf am Mo, 25. 02. 2019
                Rathaus Wiesensteig

                Juli
SAMSTAG,        Sommernachtstraum
06. 07. 2019    Konzert im Schlosshof
                Stadtkapelle Wiesensteig e.V.
ERSATZ-
TERMIN:
FREITAG,
19. 07. 2019

                www.stadtkapelle-wiesensteig.de

SAMSTAG,        AmazSing Jubiläumskonzert
20. 07. 2019,   20 Jahre Pop- und Gospelchor Wiesensteig
19.30 Uhr

                Mit Bewirtung des Hotel-Gasthofes
                „Am Selteltor“

                www.amazsing.de
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
September
SONNTAG,        Schlossgartenfest
08. 09. 2019,   „Alles rund um die Kartoffel“
10.30 Uhr       Männergesangverein Concordia e.V.
                Wiesensteiger Straßenmusikanten
                Eintritt frei

                                                            © SashaKhalabuzar-Shotshop.com
                www.concordia-wiesensteig.de
                www.wiesensteiger-strassenmusikanten.de

FREITAG,        Hexen-Grafen-Mönche-Bettler
20. 09. 2019,   Lebendige „mittelalterliche“ Stadtführung
UND
SAMSTAG,        Eintritt: 13,00 €
21. 09. 2019,   Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig
20.00 Uhr       Start Kartenverkauf am Mo, 22. 07. 2019

                Diese Stadtführung mit mehreren gespiel-
                ten Szenen und vielen Überraschungen gibt
                humorvolle und ernstzunehmende Einblicke in
                die Stadtgeschichte Wiesensteigs im Mittel-
                alter. Die begleitende Stadtführung erläutert
                dazu die historischen Hintergründe für das
                Städtle am Filsursprung.
2019 SCHLOSS WIESENSTEIG - STADT WIESENSTEIG
Oktober
FREITAG,            Simon & Garfunkel Revival Band –
04. 10. 2019,       Feelin‘ groovy
20.00 Uhr           Die sympathischen Vollblutmusiker

                    Eintritt: VVK 20,00 €, Abendkasse 22,00 €

                    Kartenverkauf auf www.reservix.de und allen
                    Reservix VVK-Stellen, Rathaus Wiesensteig

                    Die Simon & Garfunkel Revival Band greift in
                    ihrem Programm >> Feelin´groovy
SAMSTAG,                     Kabarett & Kulinarisches
26. 10. 2019,                Karl-Heinz Dünnbier
18.30 Uhr                    Schwäbisch-magisches Kabarett

                             Eintritt: 25,00 €,
                             Suppe und Hauptgang im Preis enthalten
                             Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig, Schreib-
                             waren Zimmermann, Tourist-Info Göppingen

                             Bauklötze staunen – unter diesem Titel zündet
                             Karl-Heinz Dünnbier ein wahres Pointenfeuer­
                             werk. Ein zauberhaftes Stück mit einem hoch­
                             energetischen und charismatischen Voll­blut­
                             komödianten. Wenn Peter Leonhard in die Rolle
                             des Varietéhausmeisters Karl-Heinz Dünnbier
                             schlüpft und der Glitzerwelt schwäbisch wie
                             weltmännisch nachspürt, dann wird er ganz
                             gewiss auch fündig. Als einfallsreicher Kaba-
                             rettist, zungenflinker Mundartdichter und zau-
                             bernder Entertainer verblüfft er auf grandiose
                             Art und Weise. Unaufdringlich und charmant
                             zum einen, urig, geistreich und vor allem witzig
                             zum anderen. Schwäbisches Kabarett gepaart
                             mit Zauberkunst höchster Güte, das ist Karl-
                             Heinz Dünnbier!
 www.duennbier-kabarett.de

                             Erleben Sie einen schwäbisch-magischen
                             Abend im Ambiente des urigen Kreuzgewölbe-
                             saals des Residenzschlosses Wiesensteig.
                             Stärken Sie sich zu Beginn des Abends mit
                             einem kleinen Süpple, um nach dem ersten
                             Angriff auf Ihre Lachmuskeln mit überbacke-
                             nen Maultaschen und Feldsalat verwöhnt zu
                             werden.
November
FREITAG,        Theaterabend
08. 11. 2019,   mit den Theaterfreunden
UND             Wiesensteig e.V.
SAMSTAG,
09. 11. 2019,   Eintritt 10,00 €, erm. 5,00 €
20.00 Uhr
UND             Kartenverkauf: Getränke Beer, T: 07335/6551
SONNTAG,
10. 11. 2019,
15.00 Uhr

                www.theaterfreunde-wiesensteig.de
FREITAG,                         Chill mal -
22. 11. 2019,                    Am Ende der Geduld ist noch
20.00 Uhr                        viel Pubertät übrig
                                 Matthias Jung
                                 Der lustigste Jugend-Experte Deutschlands

                                 Eintritt VVK: 19,00 €, AK 22,00 €

                                 Kartenverkauf auf www.reservix.de
                                 und allen Reservix VVK-Stellen,
                                 Rathaus Wiesensteig

                                 Wer hat Teenager in der Pubertät?
                                 Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät?

                                 Der kennt hitzige Diskussionen über Schule,
                                 Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der
                                 weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und
                                 Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht
                                 der Teenager. Man muss lernen loszulassen!
                                 Am liebsten wohl die Kreditkarte.

                                 Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern,
                                 Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe!

                                 Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands
                                 lustigster Jugendexperte geht mit der lang er-
                                 warteten Fortsetzung seines Erfolgsprogramms
                                 „Generation Teenietus“ in die nächste Runde.
                                 Freuen Sie sich auf „Chill mal - Am Ende der
                                 Geduld ist noch viel Pubertät übrig“.

                                 Er gibt interessante wissenschaftliche Einbli-
                                 cke in die Verhaltensweisen und Gehirne der
                                 Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle
                                 Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaß-
                                 pädagogik für die GANZE Familie. Eine einzig-
                                 artige Mischung aus Sachverstand und Humor,
                                 faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an
          Titel:© Manuel Weser

                                 den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!
          © Christoph Hirse

                                 www.jungmatthias.de
Dezember
SAMSTAG,        Adventskonzert
14. 12. 2019,   Stadtkapelle Wiesensteig e.V.

                www.stadtkapelle-wiesensteig.de

                                                  © bernhardlux/Shotshop.com
           r
HOTEL-GASTHOF

Wir heißen       // in unserer liebevoll dekorierten Gaststube
Sie herzlich      // der Hufschmiede mit offenem Kamin
Willkommen!       // dem originellen Goißastall
                  // der gemütlichen Gartenterrasse
                  // dem Helfensteinsaal

                 Das Residenzschloss Wiesensteig ist
                 empfehlenswert für Tagungen, Seminare,
                 Familien- und Betriebsfeste, Ausstellungen
                 und kulturelle Veranstaltungen

Vermietung und   Hotel-Gasthof am Selteltor, Familie Storr
Auskunft:        Westerheimer Straße 3
                 73349 Wiesensteig
                 T: 07335 · 183-0 · F: 07335 · 183-50
                 www.selteltor.de · info@selteltor.de
Anfahrt

Bahn/Bus     Mit der Bahn bis Göppingen oder Geislingen,
             weiter mit dem Bus nach Wiesensteig

Auto                    Stuttgart
                                             Göppingen
                    A8
                                                         Geislingen
                Autobahnausfahrt
                Mühlhausen/Täle

                         Wiesensteig
                                                         Ulm

                                                 P
                                             Sommerbergstraße
                               Bahnhofstr.

                                                         Wiesensteig

              Schloss
                                             Hauptstraße Mühlhausen

Parkplätze   Die Parkplätze für Besucher des Residenz-
             schlosses Wiesensteig befinden sich auf dem
             300 m entfernten Parkplatz in der Sommer-
             bergstraße

Karten-      Rathaus Wiesensteig
vorverkauf   Hauptstraße 25, 73349 Wiesensteig
             Telefon 07335 · 9620-0
             info@wiesensteig.de, www.wiesensteig.de

             Schreibwaren Zimmermann
             Hauptstraße 25, 73349 Wiesensteig
             Telefon 07335 · 5266

             Tourist-Info Göppingen
             Hauptstraße 1, 73033 Göppingen
             Telefon 07161 · 650-292

Einlass      In der Regel eine Stunde vor der Veranstaltung
             Bitte Eintrittskarte beachten

             Weitere Informationen erhalten Sie unter
             www.wiesensteig.de
                / Stadtverwaltung Wiesensteig
Sie können auch lesen