2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Adler
 
WEITER LESEN
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
BRANDAKTUELL

  2020
   JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH

                                      Einsätze
                                       Übungen
                                        Technik
                                         Mitglie
                                         Term
                                          Feue
                                           Ver

www.ff-biberbach.at
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Rückblick Einsätze
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Ein Ausnahme-Jahr
im Rückblick
COVID-19, der prägende Begriff des           unterstützt und zum anderen viele Ge-
Jahres 2020! Wenn man in einigen Jah-        meindebürgerInnen ihren Beitrag durch
ren zurückblickt, wird sicherlich die Pan-   Spenden bei der Haussammlung oder
demie das Erste sein, das einem in den       beim Besuch unseres Zeltfestes leisten.
Sinn kommt. Für uns als Freiwillige Feu-     Auch die Mehrwertsteuer-Rückvergü-
erwehr Biberbach ist diese Zeit, in der      tung des Landes Niederösterreich ist
wir momentan leben, natürlich genauso        bei solch einer Anschaffung eine gro-
fordernd wie für alle Menschen in unse-      ße Entlastung. Einen recht herzlichen
rer Gemeinde.                                Dank an alle Unterstützer!

Es kam nicht nur unser gesamter
Übungs- und Ausbildungsbetrieb zum Er-       Da sich die fünfjährige Funktionspe-       Inhalt
liegen, sondern es musste auch tunlichst     riode für mich als Kommandant der
vermieden werden, dass sich das Virus        Freiwilligen Feuerwehr demnächst
nicht in unseren Reihen ausbreitet und       dem Ende zu neigt und ich mich kei-
die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in     ner weiteren Wahl stelle, möchte ich       -   Highlights
Gefahr bringt. Dies ist uns dem Jahres-      diese Gelegenheit nutzen, um mich bei
verlauf hindurch sehr gut gelungen.          der Bevölkerung von Biberbach für die
                                                                                        -   Ausbildung
                                             schönen Momente in den letzten fünf        -   Einsätze
                                             Jahren zu bedanken. Ein besonderer         -   Fuhrpark
Ein Highlight gab es im vergangenen          Dank gilt unserem Bürgermeister Fritz      -   Kalender
Jahr trotz alledem. Wir konnten unser        Hinterleitner, der nicht nur ein offenes
neues Mannschaftstransportfahrzeug mit       Ohr für etwaige Anliegen hat, sondern
Allrad (MTFA) in den Dienst stellen. Die-    dem auch die Zukunft der Feuerwehr
ses Fahrzeug der Marke MAN ersetzt den       Biberbach am Herzen liegt.
in die Jahre gekommenen Fiat Ducato.
Solch eine Investition ist natürlich immer                                              Impressum
nur möglich, weil zum einen die Gemein-                     HBI Erich Theuerkauf
de Biberbach dies finanziell großzügig                                   Kommandant
                                                                                        Herausgeber
                                                                                        Freiwillige Feuerwehr Biberbach
                                                                                        Im Ort 8, 3353 Biberbach
                                                                                        www.ff-biberbach.at

                                                                                        Inhalt
                                                                                        LM Gregor Leitner
                                                                                        oeffentlichkeitsarbeit@ff-biberbach.at
Zum diesjährigen Titelbild
                                                                                        Grafische Gestaltung
Wachablöse nach 18 Jahren - im Frühjahr 2020 gab es eine Neuerung im Fuhrpark           Birgit Haselmayr
der FF Biberbach. Der Fiat Ducato, der seit dem Jahr 2003 als Kommandofahrzeug
im Einsatz war, wurde durch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug der Marke            Bankverbindung
MAN ersetzt. Grund genug, den „Neuen“ in Szene zu setzen und in der aktuellen           IBAN AT30 3202 5000 0550 2810
                                                                                        Raiffeisenbank Region Amstetten
„Brandaktuell“-Ausgabe näher vorzustellen.

                                                                                                                          1
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
hIGHLIGHTS

                                                                                                               1. Februar 2020

    Spendenübergabe bei der Jahreshauptversammlung

    Die alljährliche Jahreshauptversammlung wurde am 1. Februar 2020 abgehalten. Nach den Berichten von Kommandant, Kom-
    mandant-Stv. und dem Team des Verwaltungsdienstes gab es für die Feuerwehr Biberbach noch eine Überraschung: Tobias,
    Mathias, Kilian und Maximilian, vier Schüler der NMS Seitenstetten-Biberbach, sammelten im Zuge des Projektes „Verantwortung“
    Obst und verkauften dieses. Den daraus erzielten Erlös spendeten die vier Jugendlichen der Feuerwehr Biberbach und unterstüt-
    zen damit den Ankauf des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle!

    Im Anschluss an die Übergabe wurden noch Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen: Julian Gassner, Stefan Leitner (Hub),
    Simon Kammerhofer und Daniel Leithner wurden nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung vom Probefeuerwehrmann zum
    Feuerwehrmann (FM) befördert. LM Werner Strohmayr wurde das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem
    Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 40 Jahre Feuerwehrdienst überreicht.

                                                                                                               29. August 2020

    Hochzeit von Birgit und Stefan Leitner

    Ende August 2020 gab Sachbearbeiter Stefan Leitner seiner Birgit in der Pfarrkirche Biberbach das Ja-Wort. Zu diesem freudigen
    Anlass war auch eine Abordnung der Feuerwehr Biberbach geladen und stellte sich als Gratulanten ein. An dieser Stelle nochmals
    herzliche Gratulation und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

                                                                     Trauerfälle in der Feuerwehr Biberbach

                                                                     Im Jahr 2020 galt es Abschied von dem unterstützenden
                                                                     Mitglied Frau Rosa Schmidt, Reiser zu nehmen.

2
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
ausbildung
Mit Beginn der Corona-Pandemie Mitte März des abgelaufenen Jahres kam der Übungs- und Ausbildungsbetrieb bei der Feuer-
wehr gänzlich zum Erliegen. Die ansonst meist zweimal monatlich stattfindenden Übungen und Schulungen konnten nicht mehr
stattfinden. Auch die Bewerbsvorbereitung wurde ausgesetzt. Einzig im Herbst konnten zwei Kleingruppen die Ausbildungsprüfung
Atemschutz erfolgreich absolvieren.

  20. und 28. Jänner 2020                                                   3. und 11. Februar 2020

                                                                            Schulung zum Thema Höhenrettung
  Gerätekunde-Schulung zu Jahresbeginn
                                                                            und Höhensicherung

 17. Oktober 2020

  Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze, Silber und Gold erfolgreich absolviert
  Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit stellten sich Mitte Oktober neun
  Feuerwehrmitglieder der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Strengberg. Auf-
  grund der praxisnahen Durchführung bietet die Ausbildungsprüfung eine sehr
  gute Vorbereitung auf reale Atemschutzeinsätze. In verschiedenen Stationen
  wird u. a. das richtige Ausrüsten, die Personensuche in verrauchten Raum,
  das Bewältigen einer Hindernisstrecke sowie das korrekte Wiederherstellen
  der Einsatzbereitschaft mit geprüft. In Stufe Gold gilt es zudem ein „verunfall-
  tes“ Truppmitglied zu retten sowie Gefahrenzettel zu erkennen.

  Die Feuerwehr Biberbach trat mit drei Gruppen zur Prüfung an, wobei eine
  Gruppe in Gold und zwei Gruppen in Silber an den Start gingen. Erfreulicher-
  weise konnten alle Gruppen ihr Ziel erreichen und die Ausbildungsprüfung mit
  Bravour meistern. Folgende Leistungsabzeichen konnten errungen werden:

  Gold: LM Aigner Lukas, SB Hofschwaiger Philip, LM Gregor Leitner, SB Hof-
  schwaiger Michael
  Silber: BM Simmer Michael, SB Hofschwaiger Jakob, BM Aigner Arnold
  Bronze: V Simmer Johannes
  Danke auch an den Ergänzungsteilnehmer LM Markus Gruber!

                                                                                                                                3
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Einsätze

                                                                                                             30. Jänner 2020

                                                               Brand eines Komposthaufens

                                                               Aus unbekannter Ursache begann am 30. Jänner 2020 in der Rotte
                                                               Kleeberg ein Komposthaufen zu brennen und verursachte eine starke
                                                               Rauchentwicklung.

                                                               Erste Löschversuche der Hausbesitzer zeigten nur bedingt Erfolg,
                                                               weshalb die Feuerwehr Biberbach alarmiert wurde. Unter Atemschutz
                                                               wurde der glimmende Haufen geöffnet und verteilt, sodass die
                                                               Glutneste im Inneren rasch abgelöscht werden konnten.

                                                               Mithilfe der Wärmebildkamera wurden noch Kontrollmaßnahmen
                                                               vorgenommen, ehe der Einsatz beendet werden konnte.

                                        4. Februar 2020

                                                                                                               4. März 2020

    Umgestürzter Baum blockierte Straße

    Die starken Sturmböen am Morgen des 4. Februar sorgten
    dafür, dass ein Baum auf die Landesstraße L6209, Nähe
    Weingartl, stürzte.

    Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum
    mithilfe der     Kettensäge zerkleinert und von den              Überhitzter Heizkessel sorgt für Brandeinsatz
    Einsatzkräften bei Seite geräumt. Im Anschluss wurde die
    Fahrbahn noch von Ästen gesäubert. Für die Dauer der
    Arbeiten wurde der Verkehr kurzzeitig angehalten.                Aus unbekannter Ursache überhitzte Anfang März der
                                                                     Heizkessel eines Vierkanthofes in Adersdorf. Nach kurzer
                                                                     Erkundung konnten die Feuerwehrkräfte die gestaute Hitze
                                                                     durch Öffnen der Warmwasserleitungen rasch reduzieren
                                                                     sowie das Brandgut aus dem Ofen entfernen.

                                                                     Mithilfe der Wärmebildkamera wurde die Temperatur des Ofens
                                                                     laufend kontrolliert und schnell eine Besserung festgestellt
                                                                     werden. So konnten die beiden ausgerückten Feuerwehren
                                                                     aus Biberbach und Rosenau wenig später wieder einrücken.

4
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Einsätze

6. März 2020

Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Wolfsbach

Im Bereich der Soja-Toasterei des Betriebes war ein Feuer ausgebrochen, das sich auf weitere Gebäudeteile ausgebreitet
hatte. Durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten wurde umgehend die höchste Alarmstufe „B4“ ausgerufen und insgesamt
elf Feuerwehren nach Wolfsbach alarmiert. Die Feuerwehr Biberbach rückte mit drei Fahrzeugen zum Brandeinsatz aus und
unterstützte die Löscharbeiten unter anderem durch die Bereitstellung von Atemschutztrupps.

 9. Mai 2020

Bergung eines Traktor-Gespannes in Gstadthof

Kurz nach 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Biberbach am
Samstagabend, 9. Mai 2020, zu einer Fahrzeugbergung auf
die Landesstraße L6200, im Bereich Gstadthof, gerufen. Aus
der Alarmierung war bereits zu entnehmen, dass es sich um
einen Traktor handelte und dieser umzustürzen drohte.

Das Gespann war bergab auf dem Straßenstück unterwegs,
als der Lenker den Traktor samt Anhänger plötzlich nicht mehr
abbremsen konnte. Dabei hatte der Lenker geistesgegenwärtig
reagiert und das Gespann, das einen Bagger transportierte,
auf die Straßenböschung gelenkt, worauf es schließlich zu
stehen kam.

Nach der Lageerkundung wurde von den Einsatzkräften
unverzüglich ein Greifzug in Stellung gebracht, um den
Traktor gegen ein Umstürzen zu sichern. Zusätzlich wurde der
Traktor noch mit der Seilwinde des Löschfahrzeuges gesichert.
Außerdem wurde parallel dazu eine provisorische Rampe mit
Pölzholz gebaut, auf der der Traktor schließlich gesichert zurück
auf die Straße geleitet werden konnte. Anschließend wurde
das Gespann noch auf ein flacheres Straßenstück begleitet,
von wo aus es selbständig die Fahrt fortsetzen konnte.

Für die Dauer des Einsatzes musste die Landesstraße in
Zusammenarbeit mit der Exekutive gesperrt werden. Nach
etwas mehr als eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet
werden. Im Einsatz standen 12 Mitglieder mit vier Fahrzeugen.

                                                                                                                         5
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Einsätze

                                                                                                      20. Mai 2020

       Person in Notlage in Gstadthof

       Kurz nach 16:00 Uhr wurden die Feuerwehren Biberbach und Rosenau am 20. Mai zu einem Forstunfall nach
       Gstadthof gerufen. Glücklicherweise war der Einsatz der Feuerwehren nicht erforderlich, sodass diese noch auf
       der Anfahrt umkehren konnten.

                                                                                               16. u. 17. Juni 2020

                                                       Ölaustritt in Niederegg
                                                       Am Vormittag des 16. Juni wurden die FF Biberbach zu einem
                                                       Ölaustritt nach Niederegg gerufen. Aus unbekannter Ursache
                                                       trat in einen Bach Heizöl ein, wobei sich ein Ölfilm bildete und
                                                       dieser auch in der Ybbs wahrgenommen wurde.

                                                       Nach der Erkundung wurden mehrere Ölsperren im
                                                       Bachlauf errichtet. Im Anschluss wurde das Öl gebunden
                                                       und abgeschöpft. Durch die Betriebsfeuerwehr Böhlerwerk
                                                       wurde auch die Ölsperre auf der Ybbs errichtet, um weitere
                                                       Ölrückstände abzufangen.

                                                       Am darauffolgenden Tag wurde die Feuerwehr abermals
                                                       zur Einsatzstelle gerufen. Es war erneut Öl wahrgenommen
                                                       worden, weshalb weitere Ölsperren errichtet wurden und das
                                                       Öl entfernt wurde.

                                                                                                      27. Juni 2020

                                                                    Brandverdacht im Ortsgebiet
                                                                    Eine Auslösung eines Brandmelders bei einem
                                                                    Einfamilienhaus im Ortsgebiet führte am Vormittag
                                                                    des 27. Juni 2020 zu einem Feuerwehreinsatz.

                                                                    Da durch die Bewohner nicht ausgeschlossen
                                                                    werden konnte, dass es zu keinem Brand
                                                                    im Wohnbereich gekommen war, wurde
                                                                    die Feuerwehr zu Hilfe gerufen. Mithilfe
                                                                    der Wärmebildkamera wurden Wohn- und
                                                                    Dachbodenbereich kontrolliert, wobei rasch
                                                                    Entwarnung gegeben werden konnte.

6
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Einsätze

3. und 5. August 2020

  Hochwasser führte zu Feuerwehreinsätzen

  Die anhaltenden Regenschauer Anfang August sorgten
  dafür, dass die Eisenbahn-Unterführung beim Bahnhof
  vollständig überflutet wurde. Ein PKW-Lenker übersah
  dies, kam mit seinem Fahrzeug in der Unterführung
  zu stehen und konnte diese nicht mehr selbstständig
  verlassen. Das Auto wurde mithilfe der Seilwinde aus
  der Unterführung gezogen und auf einem Parkplatz
  in unmittelbarer Nähe abgestellt. Anschließend wurde
  die Straßenmeisterei noch dabei unterstützt, die
  Bundesstraße abzusperren.

  Zwei Tage später galt es noch die Fußgänger-
  Unterführung gemeinsam mit der FF Krenstetten
  auszupumpen und zu reinigen, sodass die Bahnsteige
  wieder erreichbar waren.

 14. August 2020

  Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
  In der Nacht von 14. auf 15. August kam
  es auf dem Güterweg Oismühle zu einem
  Verkehrsunfall. Ein PKW krachte in einen
  Stromkasten und blockierte die Straße. Die
  eingetroffene Feuerwehr sicherte die Unfallstelle
  ab und schob das Fahrzeug im Anschluss auf
  einen geeigneten Abstellplatz.

 22. August 2020

   Beseitigung einer Ölspur
   Aus unbekannter Ursache zog in der Nacht auf Samstag, 22. August, ein Fahrzeug von Höhe Tennisplatz bis in das
   Ortsgebiet eine Ölspur. Die Feuerwehr Biberbach wurde daraufhin am Samstagvormittag zur Beseitigung dieser gerufen.
   Mithilfe von Ölbindemittel wurde die Ölspur gebunden und der Straßenzug durch die Gemeinde abgesichert.

                                                                                                                         7
2020 BRANDAKTUELL JAHRESRÜCKBLICK DER FF BIBERBACH
Einsätze

                                                                    23. August 2020

    Katastrophenhilfe-Einsatz in Hürm

    Mitte August führten heftige Unwetter im Bezirk Melk zu einem
    bezirksübergreifenden Einsatz des Katastrophenhilfsdienst-
    Zuges aus dem Abschnitt St. Peter/Au. In der Gemeinde
    Hürm richtete das Unwetter schwere Schäden an und sorgte
    unter anderem für überflutete bzw. vermurte Keller und
    Gebäude.

    Die Feuerwehren aus dem Abschnitt St. Peter unterstützten
    die örtlichen Einsatzkräfte bei den Auspump- und
    Reinigungsarbeiten, dabei stand die Feuerwehr Biberbach
    mit drei Fahrzeugen und 12 Mitglieder im Einsatz.

                                                                    28. August 2020

     Person bei Astschneidearbeiten verletzt

     Am Abend des 28. August kam es im Bereich Riedl
     zu einem Zwischenfall, bei dem eine Person bei
     Baumschneidearbeiten verletzt wurde. Neben der FF
     Biberbach und der FF St. Georgen/Klaus wurde auch das
     Rote Kreuz sowie der Notarzthubschrauber Christophorus
     15 zum Einsatzort gerufen.

     Die Feuerwehr unterstützte die Rettungskräfte bei der
     Versorgung des Verletzten und konnte nach knapp
     einer Stunde den Einsatz wieder beenden. Seitens der
     FF Biberbach waren 27 Mitglieder mit vier Fahrzeugen
     ausgerückt.

8
einsätze

29. September 2020

   Bergung eines Milchsammelwagens

   Durch ein Ausweichmanöver kam am Dienstag, den 29. September 2020, ein Milchsammelwagen von der Landesstraße
   Nähe Kromos ab und blieb nach ca. 50 Metern im angrenzenden Feld stehen. Versuche, das Feld selbstständig zu verlassen,
   scheiterten jedoch aufgrund des aufgeweichten Bodens, wodurch die Freiwillige Feuerwehr Biberbach zur Bergung alarmiert
   wurde. Mithilfe der Seilwinde konnte der Lastwagen auf mehrere Etappen zurück auf die Straße gezogen und auf einem
   nahen Asphaltplatz abgestellt werden. Abschließend wurde noch die Fahrbahn und der LKW gereinigt.

 2. Oktober 2020

   Ölspurbeseitigung nach technischem Defekt
   Gegen 13:50 Uhr wurde die FF Biberbach am Freitag,
   2. Oktober 2020, zur Beseitigung einer Ölspur auf die L6189,
   Höhe Brückl, gerufen. Eine Erntemaschine hatte auf der
   Landesstraße aufgrund eines geplatzten Hydraulikschlauchs
   eine größere Menge Öl verloren.

   Nachdem die unübersichtliche Einsatzstelle abgesichert war,
   konnte das Öl gebunden und beseitigt werden. In weiterer
   Folge wurde der fahrunfähige Feldhäcksler von der Kreuzung
   gezogen, sodass das Lohnunternehmen die notwendigen
   Reparaturarbeiten vornehmen konnte. Die Feuerwehr konnte
   den Einsatz nach rund 3 Stunden beenden.

                                                                                                                             9
Einsätze

23. Oktober 2020

     Zweifacher Bergungseinsatz

     Zu gleich zwei Einsätzen wurde die FF Biberbach am
     Vormittag des 23. Oktober 2020 gerufen. Zuerst galt es einen
     umgestürzten Teleskoplader, knapp 2 Stunden später dann
     einen Lieferwagen, zu bergen.

     Beim Rangieren übersah der Lenker eines Teleskopladers eine
     ca. 1 Meter tiefe Grube, woraufhin der Lader umstürzte. Der
     Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Mithilfe der Seilwinde
     wurde der Teleskoplader aufgestellt und mit der Unterstützung
     des Traktors eines benachbarten Landwirtes aus der Grube
     gezogen.

     Etwas mehr als eine Stunde, nachdem die Biberbacher
     Feuerwehrkräfte vom ersten Einsatz zurückgekehrt waren,
     wurde neuerlich zu einem Bergungseinsatz alarmiert. Das
     Fahrzeug eines Zustelldienstes hatte sich in Gstadthof
     selbstständig gemacht und rollte über eine steile Böschung.
     Glücklicherweise wurde der Lieferwagen von Bäumen
     gehalten und stürzte nicht weiter ab. Auch diesmal leistete die
     Seilwinde einen unverzichtbaren Einsatz, sodass der Kleinbus
     rasch geborgen werden konnte und der Einsatz wenig später
     beendet wurde.

10. Dezember 2020

     Verkehrsunfall in Seitenstetten
     In den frühen Morgenstunden des 10. Dezember kam es auf der B122 in Seitenstetten zu einem Verkehrsunfall. Da nicht
     ausgeschlossen werden konnte, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt war, wurde neben der örtlich zuständigen FF
     Seitenstetten-Markt auch die Biberbacher Feuerwehr zum Einsatz alarmiert.

     Der Einsatz der FF Biberbach war glücklicherweise nicht mehr erforderlich, sodass noch auf der Anfahrt umgekehrt werden konnte.

10
Einsätze

11. Dezember 2020

   Fahrzeugbrand vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht
   Am darauffolgenden Tag kam es in den Morgenstunden abermals zu einem Einsatz in Seitenstetten.
   B2 - Fahrzeugbrand lautete die Alarmierung. Auch hier war der Einsatz der FF Biberbach nicht mehr erforderlich,
   da es sich um einen Kabelbrand bei einem Traktor handelte und dieser bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte
   gelöscht werden konnte.

14. Dezember 2020

  Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall Nähe Willersdorf

  Zur letzten Alarmierung im Jahr 2020 kam es für die Freiwillige Feuerwehr Biberbach am 14. Dezember gegen 8:40
  Uhr. Im Kreuzungsbereich der L6204 Nähe Willersdorf kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge, wobei eines davon
  im angrenzenden Feld zu stehen kam. Nachdem die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesichert war, konnten die
  Aufräumarbeiten in Absprache mit der Exekutive vorgenommen werden. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz
  beendet werden.

  Das Einsatz-Jahr 2020 in Zahlen                                                               5
                                                                                           Brandeinsätze
                                                                                                                   1
  Trotz Pandemie wurde die Freiwillige Feuerwehr                                                                Brand-
  Biberbach im Jahr 2020 zu verhältnismäßig vielen,                                                        sicherheitswache
  alarmierten Einsätzen gerufen.

  Neben 5 Brandeinsätzen und einer Brand-
  sicherheitswache        galt   es     39 technische
  Einsätze       abzuarbeiten.      Diese      unterteilten
  sich in 10 Einsätze nach Verkehrsunfällen,
  3 Einsätze nach ausgelaufenen Flüssigkeiten, 4
  Unwetter- bzw. Hochwassereinsätze, 2 Einsätze um
  verletzte Personen zu retten sowie 20 weitere technische
  Hilfeleistungen wie z. B. Wasserversorgungen.

  Insgesamt wurden dabei knapp 570 ehrenamtliche                                                           39
                                                                                                   Technische Einsätze
  Einsatzstunden geleistet.

                                                                                                                              11
Fuhrpark

      Neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt
      MAN TGE löst bestehenden Fiat Ducato als Kommandofahrzeug ab

      Nach knapp 18 Jahren im Feuerwehreinsatz kam es                 aufgebaut durch die Fa. Rai-Tech, Steyr. Das Fahrgestell
      im Frühjahr 2020 zu einem Generationswechsel beim               bietet einerseits die nötige Geländegängigkeit im hügeligen
      Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr         Mostviertel und überzeugt gleichzeitig durch den Komfort
      Biberbach. Seit 2003 war ein Fiat Ducato als Kommandofahrzeug   des Automatikgetriebes. Zwei Blaulichtbalken am Dach sowie
      bei der Feuerwehr im Dienst, nach unzähligen Einsätze und       Blitzlichter in der Front sorgen für eine gute Sichtbarkeit des
      zurückgelegten Kilometern wurde das Fahrzeug nun von einem      Fahrzeuges. Die Umfeldbeleuchtung am Heck und an den
      neuen Mannschaftstransportfahrzeug, kurz MTFA, abgelöst.        Seiten gewährleistet auch bei Nacht gute Sichtverhältnisse.

      Eine Projektgruppe der Feuerwehr befasste sich über ein Jahr    In der Einsatztaktik der Feuerwehr Biberbach nimmt das neue
      lang intensiv mit der Erarbeitung eines, auf die Bedürfnisse    Mannschaftstransportfahrzeug wiederum eine essentielle Rolle
      der FF Biberbach abgestimmten Konzeptes für das neue            ein: Bei Einsätzen im Biberbacher Gemeindegebiet verlässt
      Mannschaftstransportfahrzeug. Das bewährte Grundkonzept         dieses Fahrzeug als erstes das Feuerwehrhaus. Besetzt durch
      des Vorgängers, der mit einem Arbeitstisch und insgesamt        den Einsatzleiter und weiteren Einsatzkräften ist das MTFA für
      neun Sitzplätzen ausgestattet war, wurde in den Grundzügen      die Lageerkundung und -führung zuständig, d. h. es bildet die
      übernommen und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst.          mobile Einsatzleitstelle vor Ort, in der alle Informationen und
                                                                      Befehle zusammenlaufen. Die Einsatzleitung stellt gerade bei
      Nach Einholung verschiedener Angebote und Gesprächen            größeren Einsätzen eine enorm wichtige Unterstützung für
      mit Aufbaufirmen fiel die Wahl auf einen MAN TGE mit            den Einsatzleiter dar. Dementsprechend werden verschiedene
      Allradantrieb, 180 PS Leistung und 8-Gang-Automatikgetriebe,    Einsatzunterlagen wie Brandschutzpläne größerer Objekte,

12
Fuhrpark

Unterlagen zu Wasserentnahmestelle und Hydranten sowie wichtige
Nachschlagwerke für Schadstoffeinsätze mitgeführt. Eine Magnettafel
samt Papier-Bögen ermöglicht das Erstellen einer Lageskizze und
erleichtert so den Überblick am Einsatzort.
Die Utensilien zur Lageführung werden noch durch mehrere
Funkgeräte abgerundet. Ergänzend dazu findet sich im MTFA auch
die notwendige Ausrüstung, um als ersteintreffendes Fahrzeug
Einsatzstellen auf Straßen wirkungsvoll abzusichern. Neben faltbaren
Verkehrsleitkegeln sind etwa Blitzleuchten und Warnzeichen im Heck
des Fahrzeuges untergebracht.

Im Jahresverlauf stellte sich das neue MTFA bereits mehrmals bei
Einsätzen unter Beweis und überzeugte in allen Facetten. Somit kann
die Feuerwehr Biberbach über die nächsten Jahre auf ein modernes
und zukunftsorientiertes Fahrzeug zurückgreifen!                       Übergabe an die Feuerwehr Sariáp
                                                                       Das bisherige Kommandofahrzeug wurde Ende Jänner an
   Großen Dank an dieser Stelle der Gemeinde Biberbach und der         die Feuerwehr Sariáp in Ungarn verkauft und unterstützt
 Bevölkerung von Biberbach für die finanzielle Unterstützung, durch    seither die ungarischen Feuerwehrkameraden bei ihren
     die die Anschaffung dieses Fahrzeuges ermöglicht wurde!           Einsätzen.

                                                                                                                                 13
Jänner                                        Februar                                       März                             April                                     Mai                            Juni
 1   Fr Neujahr                           1        Mo                               5  1        Mo                     9    1   Do      Gelber Sack       1 Sa Staatsfeiertag          1 Di

                                                                                                                                                      Osterferien
 2   Sa                                   2        Di                                  2        Di      Altpapier           2   Fr Karfreitag Biomüll     2 So                         2 Mi

                           Weihnachtsferien
 3   So                                   3        Mi                                  3        Mi                          3   Sa                        3 Mo                     18 3 Do Fronleichnam

                                                                          Semesterferien
 4   Mo                                   4        Do                                  4        Do                          4   So Ostersonntag           4 Di                         4 Fr
 5   Di       Altpapier                   5        Fr        Biomüll                   5        Fr       Biomüll            5   Mo Ostermontag        14 5 Mi                          5 Sa
 6   Mi Hl. Drei Könige                   6        Sa                                  6        Sa                          6   Di                        6 Do                         6 So
 7   Do      Gelber Sack                  7        So                                  7        So                          7   Mi                        7 Fr                         7 Mo                                           23
 8   Fr        Biomüll                    8        Mo                               6 8         Mo                    10    8   Do                        8 Sa                         8 Di
 9   Sa                                   9        Di                                  9        Di                          9   Fr                        9 So Muttertag               9 Mi
10   So                                  10        Mi                                 10        Mi                         10   Sa                       10 Mo                     19 10 Do
11   Mo                                2 11        Do                                 11        Do                         11   So                       11 Di                        11 Fr        Biomüll
12   Di                                  12        Fr                                 12        Fr                         12   Mo                    15 12 Mi     Gelber Sack        12 Sa
13   Mi                                  13        Sa                                 13        Sa                         13   Di                       13 Do Christi Himmelfahrt    13 So Vatertag
14   Do                                  14        So                                 14        So                         14   Mi                       14 Fr        Biomüll         14 Mo                                           24
15   Fr                                  15        Mo                               7 15        Mo                    11   15   Do                       15 Sa                        15 Di       Restmüll
16   Sa                                  16        Di                                 16        Di                         16   Fr         Biomüll       16 So                        16 Mi
17   So                                  17        Mi                                 17        Mi                         17   Sa                       17 Mo                     20 17 Do
18   Mo                                3 18        Do      Gelber Sack                18        Do                         18   So                       18 Di       Restmüll         18 Fr
19   Di                                  19        Fr        Biomüll                  19        Fr       Biomüll           19   Mo                    16 19 Mi                        19 Sa
20   Mi                                  20        Sa                                 20        Sa                         20   Di        Restmüll       20 Do                        20 So
21   Do                                  21        So                                 21        So                         21   Mi                       21 Fr                        21 Mo                                           25
22   Fr        Biomüll                   22        Mo                               8 22        Mo                    12   22   Do                       22 Sa                        22 Di       Altpapier
23   Sa                                  23        Di       Restmüll                  23        Di      Restmüll           23   Fr                       23 So                        23 Mi
24   So                                  24        Mi                                 24        Mi                         24   Sa                       24 Mo Pfingstmontag       21 24 Do     Gelber Sack
25   Mo                                4 25        Do                                 25        Do                         25   So                       25 Di                        25 Fr        Biomüll
26   Di       Restmüll                   26        Fr                                 26        Fr                         26   Mo                    17 26 Mi                        26 Sa
27   Mi                                  27        Sa                                 27        Sa                         27   Di       Altpapier       27 Do                        27 So
28   Do                                  28        So                                 28        So Palmsonntag             28   Mi                       28 Fr        Biomüll         28 Mo                                           26
29   Fr                                                                               29        Mo                    13   29   Do                       29 Sa                        29 Di
30   Sa                                                                               30        Di                         30   Fr         Biomüll       30 So                        30 Mi
31   So                                                                               31        Mi                                                       31 Mo                     22

                                                                                                                    Die Freiwillige Feuerwehr Biberbach
                                                                                                                    wünscht ein gutes neues Jahr 2021!

                                                                                      122 Feuerwehr
                                                                                     133 Polizei
                                                                                    144 Rettung

             Juli                                        August                                      September                        Oktober                                November                        Dezember
 1   Do                                        1   So                                       1   Mi                          1   Fr       Biomüll                     1   Mo Allerheiligen     44    1   Mi
 2   Fr                                        2   Mo                           31          2   Do                          2   Sa                                   2   Di       Restmüll          2   Do
 3   Sa                                        3   Di                                       3   Fr        Biomüll           3   So                                   3   Mi                         3   Fr
 4   So                                        4   Mi                                       4   Sa                          4   Mo                        40         4   Do                         4   Sa
                                                                          Sommerferien

 5   Mo                          27            5   Do     Gelber Sack                       5   So                          5   Di       Restmüll                    5   Fr                         5   So
 6   Di                                        6   Fr       Biomüll                         6   Mo                    36    6   Mi                                   6   Sa                         6   Mo                            49
 7   Mi                                        7   Sa                                       7   Di       Restmüll           7   Do                                   7   So                         7   Di        Altpapier
                           Sommerferien

 8   Do                                        8   So                                       8   Mi                          8   Fr                                   8   Mo                   45    8   Mi   Mariä Empfängnis
 9   Fr        Biomüll                         9   Mo                           32          9   Do                          9   Sa                                   9   Di                         9   Do       Gelber Sack
10   Sa                                       10   Di       Restmüll                       10   Fr                         10   So                                  10   Mi                        10   Fr         Biomüll
11   So                                       11   Mi                                      11   Sa                         11   Mo                        41        11   Do                        11   Sa
12   Mo                          28           12   Do                                      12   So                         12   Di       Altpapier                  12   Fr        Biomüll         12   So
13   Di        Restmüll                       13   Fr                                      13   Mo                    37   13   Mi                                  13   Sa                        13   Mo                            50
14   Mi                                       14   Sa Mariä Himmelfahrt                    14   Di                         14   Do                                  14   So                        14   Di
15   Do                                       15   So                                      15   Mi                         15   Fr       Biomüll                    15   Mo Hl. Leopold       46   15   Mi
16   Fr                                       16   Mo                           33         16   Do      Gelber Sack        16   Sa                                  16   Di                        16   Do
17   Sa                                       17   Di       Altpapier                      17   Fr        Biomüll          17   So                                  17   Mi                        17   Fr
18   So                                       18   Mi                                      18   Sa                         18   Mo                        42        18   Do                        18   Sa
19   Mo                          29           19   Do                                      19   So                         19   Di                                  19   Fr                        19   So
20   Di                                       20   Fr       Biomüll                        20   Mo                    38   20   Mi                                  20   Sa                        20   Mo                            51
21   Mi                                       21   Sa                                      21   Di                         21   Do                                  21   So                        21   Di
22   Do                                       22   So                                      22   Mi                         22   Fr                                  22   Mo                   47   22   Mi         Biomüll
23   Fr        Biomüll                        23   Mo                           34         23   Do                         23   Sa                                  23   Di                        23   Do
24   Sa                                       24   Di                                      24   Fr                         24   So                                  24   Mi                        24   Fr   Hl. Abend
25   So                                       25   Mi                                      25   Sa                         25   Mo                        43        25   Do                        25   Sa   Christtag
26   Mo                          30           26   Do                                      26   So                         26   Di Nationalfeiertag                 26   Fr        Biomüll         26   So   Stefanitag
                                                                                                                                                                                                                                Weihnachtsferien

27   Di                                       27   Fr                                      27   Mo                    39   27   Mi                                  27   Sa                        27   Mo
28   Mi                                       28   Sa                                      28   Di                         28   Do     Gelber Sack                  28   So                        28   Di         Restmüll
29   Do                                       29   So                                      29   Mi                         29   Fr       Biomüll                    29   Mo                   48   29   Mi
30   Fr                                       30   Mo                           35         30   Do                         30   Sa                                  30   Di        Restmüll        30   Do
31   Sa                                       31   Di                                                                      31   So                                                                 31   Fr

Der Kalender steht auch unter www.ff-biberbach.at zum Download zur Verfügung!
Sie können auch lesen