2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH

Die Seite wird erstellt Karl Petersen
 
WEITER LESEN
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
20
Geschäftsbericht

20                 studentenwerk.sh
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
STANDORTE

                                                                                                                                                                                                   1       5                    1
                                                                                                                                                                                             1
                                                                                                                                                                             1       2                                      1
                                                                                                                                                                    Flensburg                                                           1

                                                                                                                                                                                                                                        1       9
                                                                                                                                                                                                                                    3
                                                                                                                                                                                                                       5

                                                                                                  20
                                                                                                                                                                                                           5
                                                                                                                                                                                     1
                                                                                                                                                                                                                       1        1
                                                                                                                                                                             Osterrönfeld           Kiel
                                                                                                                                                                                                                   1
                                                                                                                                                          Heide                                                                             5
                                                                                                                                                1     1
                                                                                                                                                           1
                                                                                                                                         1

                                                                                                  Geschäftsbericht
                                                                                                                                                                     1

                                                                                                  20
                                                                                                                                                                                                                           Lübeck
                                                                                                                                                                                                                           4
                                                                                                                                                                                                                                            1
                                                                                                                                                                                                       1       2
                                                                                                                                                                                                                                        1           1

                                                                                                                                                                                                                                                        Foto Wellen: Adobe Stock/Nucharin
                                                               Geschäftsbericht 2020
                                                                                                                                                                                                 Hamburg
                                                                                                                                                                                     Wedel
                                                                                                                                                                                 1
                                                                                                                                                                         1               1

                                                               Studentenwerk Schleswig-Holstein

                                                                                                                                        MENSA                     AMT FÜR AUSBILDUNGSFÖRDERUNG                         PSYCHOLOGISCHE BERATUNG

                                                                                                                                        CAFETERIA                 WOHNHEIM                                             KULTURBÜRO

Studentenwerk Schleswig-Holstein | Westring 385 | 24118 Kiel                                                                            CAFÉ LOUNGE               SOZIALBERATUNG                                       KINDERTAGESSTÄTTE

                                                                                                                     studentenwerk.sh
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
DAS STUDENTENWERK SH
IM PROFIL                                                                                557**                                           Mitarbeiter*innen
                                                                                                                                     - 17 im Vergleich zum Vorjahr
                                                                                                                                                                                     277.521            ausgegebene Essen in den Mensen
                                                                                                                                                                                                        -1.085.245 im Vergleich zum Vorjahr*
Das Studentenwerk SH kümmert sich als eines von bundesweit 57 Studenten- und
Studierendenwerken um die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesundheitliche
Förderung von Studierenden. Mit seinen Angeboten leistet es einen wesentlichen Beitrag
für mehr Chancengerechtigkeit in der Hochschulbildung und trägt zur Verbesserung der
Rahmenbedingungen für das Studium und damit zur Effizienz des Studiums bei.
                                                                                                                                                 3.140          Wohnheimplätze                             12.464            BAföG-Anträge
                                                                                                                                                                in 20 Wohnheimen
                                                                                                                                                                                                                              -230 im Vergleich
In folgenden Bereichen ist das Studentenwerk SH tätig:                                                                                                                                                                        zum Vorjahr
  Hochschulgastronomie      Studentisches Wohnen       Facility Management/Bau

                                                                                                                                        4.368
  Ausbildungsförderung      Psychosoziale Beratung/Familie/Internationales

                                                                                                                                                                                                                 7
  Kommunikation und Kultur        Personal. Bindung – Entwicklung – Organisation                                                                        Psychosoziale Beratungen
  Kaufmännischer Bereich      Informationstechnik      Hochschulservice & Seeburg GmbH                                                                  + 14 im Vergleich zum Vorjahr                                Kindertagesstätten
                                                                                                                                                                                                                     mit 399 Betreuungsplätzen

HOCHSCHULEN IM ZUSTÄNDIGKEITSBEREICH
                                                                                                                                                                                            26      kulturelle Kursangebote

                 Hochschule Flensburg       3.544      Studierende
                                                                                                                                                                                                    - 66 im Vergleich zum Vorjahr*
          Europa-Universität Flensburg      6.332
 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel   27.792                                                                                    ERLÖSE
      Muthesius Kunsthochschule, Kiel         648                                                                                                                    Erlöse in Mio. Euro

                   Fachhochschule Kiel      7.964                                                                                     33,800.000                     Umsatzerlöse Hochschulgastronomie                          1,9
      Fachhochschule Westküste, Heide       1.902                                                                                                                    Umsatzerlöse Wohnheime                                     8,5
                                                                                                                                                                     Umsatzerlöse Kindertagesstätten                            1,4
                  Universität zu Lübeck     5.753                                                                                                                    Zuschüsse des Landes und der Kommunen                      9,9

                                                                                          Illustration: Adobe Stock/picoStudio
        Technische Hochschule Lübeck        5.167                                                                                                                    BAföG-Verwaltungskostenerstattung des Landes               3,7
              Musikhochschule Lübeck          402                                                                                                                    Studierendenbeiträge                                       7,4
                                                                                                                                                                     Sonst. betr. Erträge/Umsätze                               1,0
                 Fachhochschule Wedel       1.350
                                                                                                                                                                                                                             33,8
                                     60.854                                                                                                                                           - 12 % im Vergleich zum Vorjahr*
                                     + 1.534 Studierende
                                            im Vergleich zum Vorjahr                                                              * Durch die Corona-Pandemie hatte das Studentenwerk SH 2020 mit erheblichen Einbußen zu kämpfen.
                                                                                                                                 **		Hierbei handelt es sich um einen Mittelwert über das ganze Jahr 2020.
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
Geschäftsbericht 2020
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
VORWORT

                                                                                                                        LIEBE
„Das Jahr 2020 hat uns gezeigt,
dass wir über uns hinaus-                                                                                               LESERINNEN
wachsen können.“                                                                                                        UND LESER,
                                            ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, das    „Kommunikation und Kultur“-Team neben neuen digita-
                                            uns alle stark gefordert und an unsere Belastungsgrenzen      len Kultur-Workshops und -Veranstaltungen ein Unter-
                                            gebracht hat. Aber auch ein Jahr, das uns gezeigt hat, dass   haltungsprogramm auf den sozialen Medien (ab S. 56).
                                            wir Krisen gemeinsam meistern und sogar noch über uns         Nicht zuletzt kümmerte sich der Kaufmännische Bereich
                                            hinauswachsen können. In diesem Bericht geben wir Ih-         mit viel Engagement um das Überbrückungshilfe-
                                            nen einen Einblick darin, was die einzelnen Abteilungen       Projekt, dank dem tausenden Studierenden geholfen
                                            des Studentenwerks SH in dieser schwierigen Zeit Groß-        werden konnte (ab S. 72).
                                            artiges geleistet haben.
                                                                                                          Das und noch viel mehr können Sie auf den folgenden
                                            Das Team der Hochschulgastronomie nutzte zum Beispiel         rund 100 Seiten nachlesen. Übrigens hoffe ich, dass Ihnen
                                            die pandemiebedingte Schließzeit der Mensen, um wich-         die Neugestaltung unseres Berichts gefällt. Nicht nur
                                            tige Projekte wie die Weiterentwicklung des Speiseplans       optisch hat sich einiges verändert, auch inhaltlich können
                                            oder das neue Catering-Konzept voranzutreiben (ab S. 16).     Sie nun noch tiefer in die Geschehnisse des Jahres ein-
                                            Die Abteilung Facility Management/Bau machte trotz der        tauchen.
                                            erschwerten Bedingungen tolle Fortschritte beim Bau der
                                            neuen Studierendenwohnheime in Flensburg und Kiel             Viel Freude dabei!
                                            (ab S. 34).
                                                                                                          Herzlichst,
                                            Gefragter denn je war im Pandemie-Jahr die Arbeit des         Ihre
                                            Bereichs Psychosoziale Beratung/Familie/Internationales
                                            – unter anderem aufgrund des gestiegenen Beratungs- und
                                            Unterstützungsbedarfs der Studierenden (ab S. 46). Um         Susann Schrader
                                            ihnen Ablenkung von der Krise zu bieten, etablierte das       Geschäftsführerin Studentenwerk SH

                         studentenwerk.sh   Geschäftsbericht 2020                                                                                                 7
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
INHALTSVERZEICHNIS

                                               Standorte                                                2

                                               Das Studentenwerk SH im Profil                           3

                                               Vorwort                                                  6

                                               Inhaltsverzeichnis                                       8

                                               Jahreshighlights 2020                                   10

                                               Abteilungsleitungen                                     14

                                               Hochschulgastronomie                                    16

                                               Studentisches Wohnen                                    28

                                               Facility Management/Bau                                 34

                                               Ausbildungsförderung                                    40

                                               Psychosoziale Beratung/Familie/Internationales          46

                                               Kommunikation und Kultur                                56

                                               Personal. Bindung · Entwicklung · Organisation          64

                                               Kaufmännischer Bereich                                  72

                                               Informationstechnik                                     80

                                               Hochschulservice & Seeburg GmbH                         86

                                               Interessenvertretungen                                  90

                                               Organigramm                                             92

                                               Organe des Studentenwerks SH                            94

                                               Jahresabschluss                                         96

                                               Studentenwerksgesetz                                   100

                                               Impressum                                              102

8   studentenwerk.sh   Geschäftsbericht 2020                                                            9
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
JAHRESHIGHLIGHTS 2020

JAHRESHIGHLIGHTS 2020
                                                                                                                                                                                             Juni
                                                                                                                                      ÜBERBRÜCKUNGSHILFE
Diese Höhepunkte haben uns im Berichtsjahr am meisten bewegt.                                                                         FÜR STUDIERENDE IN NOT
                                                                                                                                      Es fällt der Startschuss für die Über-

                                                          März
                                                                                                                                      brückungshilfe des Bundesminis-

Januar
                                                                                                                                      teriums für Bildung und Forschung
                                                                                                                                      für Studierende in pandemiebe-
                                                                                                                                      dingter Notlage. Für die Antragsbe-
                                                                                                                                      arbeitung stellt das Studentenwerk
UMZUG DER                                                                                                                             SH kurzfristig ein 70-köpfiges Team
WOHNHEIMVERWALTUNG

                                                                                                                                                                                                   Fo
                                                                                                                                      zusammen, das tausende Anträge

                                                                                                                                                                                                      to:
                                                                                                                                                                                                      Ad
Im Januar zieht die Wohnheimverwaltung                                                                                                gewissenhaft, gründlich und nach

                                                                                                                                                                                                        obe
                                                                                                                                                                                                            Stoc
vom Steenbeker Weg 20 in die Mensa I am                                                                                               bundesweit einheitlichen Vorgaben

                                                                                                                                                                                                                k/pict
Westring in Kiel. Durch die zentrale Lage auf                                                                                         prüft und bearbeitet.

                                                                                                                                                                                                                      ure.jacker
dem Campus ist das Team nun noch besser
erreichbar. Außerdem stehen mehr Räume
für die individuelle Beratung zur Verfügung.

Februar
                                                                                                                                      UMSTELLUNG AUF BAFSYS2
                                                                                                                                      Die Bearbeitungssoftware BAFSYS2
                                                                                                                                      als Fachverfahren zur Bearbeitung
                                                                                                                                      der BAföG-Anträge wird eingeführt.
                                                                                                                                      Dadurch wird den Mitarbeitenden
                                                                                                                                      nicht nur die Arbeit erleichtert, die
                                                               START VON „MEET & EAT“                                                 Studierenden erhalten auch noch
                                                               Das Studentenwerk SH führt in                                          schneller ihren BAföG-Bescheid.
                                                               seinen Mensen in Kiel, Flensburg,
                                                               Lübeck und Heide einen neuen
                                                               Treffpunkt zum gemeinsamen Mit-
                                                               tagessen für Studierende ein. Egal
                                                               ob deutsch oder international, im                                                                               ERSTMALS ONLINE-
                                                               ersten Semester oder kurz vor dem                                                                               KULTURWORKSHOPS
                                                               Abschluss – hier können Studieren-                                                                              Weil während der Pandemie keine
                                                               de in lockerer Atmosphäre neue                                                                                  Präsenz-Workshops stattfinden
                                                               Kontakte knüpfen und sich mit                                                                                   können, schafft das Studentenwerk
                                                               Gleichgesinnten austauschen.                                                                                    SH zum ersten Mal in der Geschich-
                                                                                                                                                                               te des Kulturbüros digitale An-
                                                                                                                                                                               gebote: „Improtheater“, „Kreatives
                                                               SPIELEIDEEN GEGEN                                                                                               Schreiben“ oder „Sprachgestaltung“
                                                               LANGEWEILE                                                                                                      werden erfolgreich über den Video-
                                                                                                       Foto: Adobe Stock/Jacob Lund

INTERNER GESUNDHEITSTAG                                        Von „Stadt-Land-Fluss“ über „Bingo“                                                                             konferenzanbieter „Zoom“ durch-
200 Beschäftigte des Studentenwerks SH nehmen am internen      bis hin zur „GIF-Challenge“ – es wer-                                                                           geführt.
Gesundheitstag in der Mensa I in Kiel teil. Auf dem Programm   den zahlreiche Online-Spieleideen
stehen unter anderem Vorträge und Übungen sowie sportliche     für Studierende kreiert, die für
Schnupperkurse. Mit Heike Drechsler ist sogar eine zweifache   Spaß, Abwechslung und kreativen
Olympiasiegerin als Vortragsrednerin und Trainerin zu Gast.    Ausgleich im Lockdown sorgen.

10                                                                                  studentenwerk.sh                                  Geschäftsbericht 2020                                                                        11
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
JAHRESHIGHLIGHTS 2020

                                 Juli                                                                                                                                                  November
AUSZEICHNUNG ALS
TOP-AUSBILDUNGSBETRIEB
Das herausragende Ausbildungsengagement
des Studentenwerks SH wird durch die IHK
zu Kiel mit einem Pokal und einer Urkunde

                                                                                                                                                                                                                                    Dezember
gewürdigt. In der Rede heißt es, dem Studen-
tenwerk gelinge es auf besondere Weise, in

                                                                                                                      Foto: Peter Lühr
der Ausbildung Potenziale zu fördern und bei
den Auszubildenden Kreativität und Eigen-
verantwortung zu wecken.

                                                                                                                                                                                                                                     ERFOLG BEIM DEUTSCHEN
                                                                                                                                                                                                                                     PERSONALRÄTE-PREIS

                                                                                                                                         Illustrationen: Adobe Stock/biscotto87/Jyll
                                                                                                                                                                                                                                     Der Personalrat des Studentenwerks SH

            September
                                                                                                                                                                                                                                     nimmt mit dem Personalentwicklungsprojekt
                                                                                                                                                                                                                                     „MoBiLe – Motivation, Bildung, Leistung“
                                                                                                                                                                                                                                     erfolgreich am „Deutschen Personalräte-Preis
                                                                                                                                                                                                                                     2020“ des Bund-Verlages teil und wird für sein
                                                                                                                                                                                                                                     vorbildliches Engagement mit einer Urkunde
                                               TEILNAHME AM KIELER STADTRADELN                                                                                                                                                       ausgezeichnet.
                                               37 Beschäftigte beteiligen sich am Kieler Stadtradeln, um einen Bei-
                                               trag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam legen sie eine Strecke                                                                       ZUSCHUSS FÜR NEUBAUTEN
                                               von 8.570 Kilometern zurück. Der Wanderpokal bleibt im Besitz von                                                                       Das Studentenwerk SH erhält vom Ministe-      UNTERSTÜTZUNG BEI
                                               Renko Buß, der im Aktionszeitraum über 1.000 Kilometer fährt.                                                                           rium für Bildung, Wissenschaft und Kultur     TINY-HOUSE-PROJEKT
                                                                                                                                                                                       des Landes Schleswig-Holstein 15 Millionen    Die Stadtmission Kiel plant ein innovatives
                                                                                                                                                                                       Euro aus dem Corona-Notfallpaket „In der      Wohnprojekt, bei dem zwei wohnungslose
                                                                       NEUES CATERING-KONZEPT                                                                                          Krise stehen wir zusammen“. Das Geld wird     Frauen durch Tiny Houses ein Zuhause er-
                                                                       Um den Ablauf bei internen Veranstaltungen                                                                      in laufende Neubauvorhaben in Kiel und        halten sollen. Das Studentenwerk SH stellt
                                                                       zu vereinfachen und zu optimieren, erstellt                                                                     Flensburg investiert.                         ein Grundstück in Steenbek-Projensdorf für
                                                                       das Catering-Team ein neues Konzept. Unter                                                                                                                    die Häuser zur Verfügung.
                                                                       anderem sind die Konferenzräume in Kiel
                                                                       nun mit „Minibars“ ausgestattet, die ein festes
                                                                       Kontingent an Kaltgetränken, Geschirr sowie
                                                                       Listen zur Dokumentation des Getränkever-
                                                                       brauchs bereithalten.

                                                                       FORTSCHREITENDER
                                                                       WLAN-AUSBAU
                                                                       Trotz der Corona-Pandemie wird bis Jahres-
                                                                       ende der überwiegende Teil der Kieler Studie-
                                                                       rendenwohnheime mit schnellem, leistungs-

                                                                                                                                                                                                                                                                                        on Kiel
                                                                       starkem WLAN ausgestattet, darunter das
                                                                       Edo-Osterloh-Haus, Max-Kade-Haus und das

                                                                                                                                                                                                                                                                                adtmissi
                                                                       Christian-Albrechts-Haus.

                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: St
12                                                                                                    studentenwerk.sh                                                                 Geschäftsbericht 2020                                                                                      13
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
ABTEILUNGSLEITUNGEN

UNSERE                                                                                         PSYCHOSOZIALE BERATUNG/FAMILIE/
                                                                                               INTERNATIONALES
                                                                                                                                                KOMMUNIKATION UND KULTUR

ABTEILUNGSLEITUNGEN
Von Hochschulgastronomie bis IT – die Abteilungsleitungen des Studentenwerks SH
setzen sich mit viel Engagement für das Wohl der Studierenden ein.

 HOCHSCHULGASTRONOMIE
                                                STUDENTISCHES WOHNEN
                                                                                                               Marlen Lamontain
                                                                                                                                                              Kerstin Klostermann
                                                                                                         PERSONAL. BINDUNG - ENTWICKLUNG -
                                                                                                         ORGANISATION
                                                                                                                                                    KAUFMÄNNISCHER BEREICH

             Torsten Schmidt
                                                           Astrid Dürkoop

     FACILITY MANAGEMENT/BAU
                                                                                                                          Dirk Arndt-Nielsson
                                                   AMT FÜR AUSBILDUNGSFÖRDERUNG
                                                                                                                                                                 Susanna Schattke
                                                                                                  INFORMATIONSTECHNIK

                                                                                                                                                GESCHÄFTSFÜHRERIN UND LEITUNG HSG

                 Maike Briege
                                                              Dr. Tanja Wampola
                                                                                                                   Peter Kuchenbecker
                                                                                                                                                            Susann Schrader

14                                                                          studentenwerk.sh      Geschäftsbericht 2020                                                                 15
2020 studentenwerk.sh - Studentenwerk SH
HOCH-
SCHUL
GASTRO-
          WAS UNS AUSMACHT
          In neun Mensen, neun Cafeterien und fünf Café
          Lounges an sechs Hochschulstandorten in Schleswig-
          Holstein bietet das Team der Hochschulgastronomie

NOMIE
          den Studierenden täglich preiswertes und gesundes
          Essen. Von Snacks wie Baguettes, Joghurts und Salaten
          über Kaffeespezialitäten aus Fairtrade-Bohnen und
          frisch gebackene Waffeln bis hin zu einer großen
          Vielfalt leckerer warmer Gerichte – das Studentenwerk
          SH orientiert sich bei seinem Angebot an den neu-
          esten kulinarischen Trends und den Wünschen der
          Studierenden. Werte wie Qualität und Nachhaltigkeit,
          verbunden mit einem guten Preis-Leistungs-Verhält-
          nis, werden hier groß­geschrieben.
HOCHSCHULGASTRONOMIE

                                                                                                                 Die nächste große Herausforderung bestand        Um den Kontakt zu den Beschäftigten in
                                                                                                                 darin, zuvor veranlasste Lebensmittel- und       Kurzarbeit nicht zu verlieren, legte die Füh-
                                                                                                                 Getränke-Bestellungen schnellstmöglich zu        rungsebene 2020 viel Wert auf einen regel-

                                                                                                                                                                                                                  Für 159 Personen
                                                                                                                 stoppen, was weitestgehend gelang. Nichts-       mäßigen Austausch über Telefonate, E-Mails,
                                                                                                                 destotrotz kam es vor allem durch bereits        Videokonferenzen oder Telegram-Gruppen.
                                                                                                                 gelagerte Waren zu einem Überschuss. Im          Sogar die traditionelle Weihnachtsfeier der
                                                                                                                 Sinne der Abfallvermeidung wurden Speisen
                                                                                                                 an den Foodsharing Kiel e. V., eine Initiative
                                                                                                                                                                  Betriebsleitungen und des Verwaltungs-
                                                                                                                                                                  bereichs fand – ganz nach dem Motto „Not
                                                                                                                                                                                                                  wurde Kurzarbeiter-
                                                                                                                 zum Verschenken und Tauschen von Lebens-
                                                                                                                 mitteln in Kiel und Umgebung, gespendet.
                                                                                                                                                                  macht erfinderisch“ – in Form einer Video-
                                                                                                                                                                  konferenz statt. Zusätzlich kamen die Be-
                                                                                                                                                                                                                    geld beantragt.
                                                                                                                 Das Studentenwerk SH arbeitet seit August        schäftigten bei Teamtreffen an den Standor-
                                                                                                                 2019 mit dem Verein zusammen. Darüber            ten Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide unter
                                                                                                                 hinaus wurde ein interner Verkauf an die         Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
                                                                                                                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet.      persönlich zusammen. Hierbei stellten Ab-
                                                                                                                                                                  teilungsleiter Torsten Schmidt und Geschäfts-
                                                                                                                                                                  führerin Susann Schrader Perspektiven vor
                                                                                                                 BESCHÄFTIGTE GEHEN IN                            und gingen auf Fragen der Belegschaft ein.
                                                                                                                 KURZARBEIT
                                                                                                                 Da aufgrund von steigenden Infektionszah-
                                                                                                                 len mit einer baldigen Wiedereröffnung der
                                                                                                                 Mensen, Cafeterien und Café Lounges nicht
                                                                                                                 zu rechnen war, gingen in den folgen-
                                                                                                                 den Wochen fast alle Hochschul-
                                                                                                                 gastronomie-Beschäftigten –

                                                                                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                                                                                                               sin
                                                                                                                                                                                                                                               ui
                                                                                                                 außer der Leitungsebene – in

VON BETRIEBSSCHLIESSUNGEN,

                                                                                                                                                                                                                                           Q
                                                                                                                                                                                                                                          Ex
                                                                                                                                                                                                                                          k/
                                                                                                                 Kurzarbeit. Nicht zuletzt wur-

                                                                                                                                                                                                                                        oc
                                                                                                                                                                                                                                      St
                                                                                                                                                                                                                                  be
                                                                                                                 de das Instrument der Kurz-

                                                                                                                                                                                                                                do
                                                                                                                                                                                                                               A :
                                                                                                                                                                                                                              to
                                                                                                                 arbeit gewählt, um den Erhalt

HOFFNUNG UND

                                                                                                                                                                                                                           Fo
                                                                                                                 der Arbeitsplätze zu sichern. Damit
                                                                                                                 die Beschäftigten keine finanziellen

NEUEN WEGEN
                                                                                                                 Einbußen hatten, stockte das Studentenwerk
                                                                                                                 SH das Kurzarbeitergeld auf 100 Prozent des
                                                                                                                 bisherigen Nettoeinkommens auf.

                                                                                                                 Lediglich befristete Arbeitsverträge konnten
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen – für keine Abteilung galt das im                            im Corona-Jahr aus wirtschaftlichen Gründen
vergangenen Corona-Jahr mehr als für die Hochschulgastronomie.                                                   nicht verlängert werden. Hiervon waren 35
                                                                                                                 Personen – also rund 15 Prozent der Hoch-        WIEDERERÖFFNUNG AUF ZEIT
                                                                                                                 schulgastronomie-Beschäftigten – betroffen,
                                                                                                                 darunter überwiegend Werkstudierende und         Zwischen Juni und August unternahm die

                 I
                     m Januar und Februar 2020 ging der         heute auf morgen die Türen der 24 gastrono-      Saisonkräfte. Aufgrund der Corona-Pan-           Hochschulgastronomie Versuche, Einrich-
                     Alltag in den Mensen, Cafeterien und       mischen Einrichtungen, was sowohl bei den        demie wurden die Stellen bis zum jetzigen        tungen in Kiel und Lübeck wieder in Betrieb
                     Café Lounges in Schleswig-Holstein         Studierenden als auch Beschäftigten für Ver-     Zeitpunkt nicht nachbesetzt. Sobald die          zu nehmen. Die Mensa in Lübeck musste
                 größtenteils noch seinen gewohnten Gang.       unsicherung sorgte. So war es eine der ersten    gastronomischen Einrichtungen wieder             aufgrund der geringen Nachfrage – es kamen
                 Die Abteilung hoffte, durch erste getroffene   Aufgaben für das Verwaltungsteam der Hoch-       langfristig öffnen dürfen, prüft das Team        weniger als 100 Gäste am Tag – nach nur vier
                 Vorsichtsmaßnahmen den Betrieb vorläufig       schulgastronomie, alle Betroffenen zügig und     der Hochschulgastronomie die Möglichkeit,        Wochen wieder seine Türen schließen. Die
                 aufrechterhalten zu können. Doch mit dem       transparent über wichtige Handlungsschritte      ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter       fehlende Nachfrage hing in erster Linie mit
                 ersten Lockdown im März schlossen sich von     auf dem Laufenden zu halten.                     erneut einzustellen.                             der geringen Präsenz der Studierenden und

18                                                                                            studentenwerk.sh   Geschäftsbericht 2020                                                                                               19
HOCHSCHULGASTRONOMIE

     Hochschul-Beschäftigten auf dem Campus           Schritt im Zuge des zweiten Lockdowns und                                       UMSATZERLÖSE IM JAHRESVERGLEICH
     zusammen. Lediglich der Betrieb des größten      der Vorgaben der schleswig-holsteinischen
     Standorts, der Mensa I in Kiel, konnte bis
     zum zweiten Lockdown durchgängig auf-
                                                      Landesregierung rückgängig gemacht wer-
                                                      den. Bis Jahresende waren alle Hochschulgas-                                                                                               + 0,93 %                  -78 %
     rechterhalten werden, obwohl auch hier die       tronomie-Betriebe geschlossen. Der Lehr-
     Nachfrage durch Online-Lehre und Home-           betrieb fand weiterhin überwiegend digital
     office geringer als erhofft war.                 statt. Insgesamt waren die gastronomischen
                                                      Einrichtungen im Jahr 2020 durchschnittlich                                                    8.206.006 €                      8.282.489 €           1.820.566 €
     Einen erneuten Vorstoß wagte das Studen-         an 68 Tagen geöffnet. 2019 waren es durch-
     tenwerk SH zum Start des Wintersemesters         schnittlich 225 Öffnungstage.
     2020/21: Die Hochschulen hatten angekün-
     digt, insbesondere für Erstsemesterstudie-       Natürlich wirkten sich die Schließungen                                                                 2018                        2019                  2020
     rende Präsenzveranstaltungen durchführen         massiv auf die Umsätze aus. Im Vergleich
     zu wollen. Um diesen Studierenden eine Ver-      zum Vorjahr erwirtschaftete das Studenten-
     pflegung anzubieten, öffnete das Hochschul-      werk SH mit der Hochschulgastronomie, die
     gastronomie-Team ab September insgesamt          normalerweise eine der wichtigsten Finanzie-
     15 seiner Betriebe in ganz Schleswig-Holstein.   rungssäulen bildet, ein Minus von fast
     Doch bereits Anfang November musste dieser       6,5 Millionen Euro.                                                             VERKAUFTE ESSEN

                                                                                                                                                                              Mensa         Mensa             = 277.521
                                                                                                                                                                              Wedel         Heide
                                                                                                                                                                                            6.251
                                                                                                                                                                                                            Portionen insgesamt
                                                                                                                                                                              2.364
                                                                                                                                                                    Mensa                                     - 1.085.245
                                                                                                                                                                 Lübeck ***                                  weniger als 2019
                                                                                                                                                                41.539

                                                                                                                                                     Mensa
                                                                                                                                                Flensburg **
                                                                                                                                                      18.553                                                       Mensa I Kiel
                                                                                                                                                                                                                   111.404
                                                                                                                                                Schwentine
                                                                                                                                                 Mensa Kiel
                                                                                                                                                     17.468

                                                                                                                                      Mensa Kesselhaus Kiel
                                                                                                                                                       11.546
                                                                                                       Foto: Adobe Stock/whitestorm

                                                                                                                                                                                  Mensa II Kiel *
                                                                                                                                                                                      68.396
                                                                                                                                                                                                                  *inkl. Portionen für Mensa Gaarden
                                                                                                                                                                                                               **inkl. Portionen für Cafeteria Madrid
                                                                                                                                                                                                              ***inkl. Portionen für Musikhochschule

20                                                                                  studentenwerk.sh                                  Geschäftsbericht 2020                                                                                      21
HOCHSCHULGASTRONOMIE

                                                                                                                                                      saniert und die defekte Verdunklungsanlage             gestattet. Diese enthalten ein festes Kontin-
                                                                                                                                                      in der Mensa I in Kiel ausgetauscht, damit             gent an Kaltgetränken, Geschirr sowie Listen
                                                                                                                                                      der Große Saal noch besser als Alternative für         zur Dokumentation des Getränkeverbrauchs,
                                                                                                                                                      das wegen Brandschutzmängeln geschlosse-               wodurch eine unkomplizierte Selbstbedie-
 WENIGER GÄSTE,                                                                                              BITTE NUTZT DEN
                                                                                                                                                      ne Theater im Sechseckbau genutzt werden               nung möglich ist. Weitere Umsetzungsschrit-
MEHR SICHERHEIT!                                                                                                                                      kann. Zusätzlich erfolgte bei dem Projekt              te sollen in den nächsten Monaten folgen.
                                                                                                            HAUPTEINGANG                              „Mensa der Zukunft“ die Ausschreibung für
 Mit max.       Gästen                                                                                                                                die Erstellung einer Machbarkeitsstudie, die           Sehr intensiv beschäftigte sich das Team

    in dieser Mensa
                                                                                                                 33333                                als Entscheidungsgrundlage dienen soll. Bei            in der Schließzeit zudem mit der Weiter-
                                                                                                                                                      dem Projekt geht es um die Umsetzung eines             entwicklung des Speiseplans. Ziel ist es,
     reduzieren wir
                                                                                                                                                      modernen Konzepts für die Mensen auf dem               Vorlieben der Studierenden sowie Wünsche
 das Infektionsrisiko.
                                                                                                                                                      Campus der Uni Kiel.                                   hinsichtlich Nachhaltigkeit, Internationali-
 Zurzeit ist das Arbeiten in der Mensa                                                                                                                                                                       tät und Gesundheitswert besser zu erfüllen.
und der Verzehr mitgebrachter Speisen
         leider nicht möglich.
                                                  GRUPPENTISCH                                                                                        Im September 2020 startete Catering-Leiter             Daher wurden zum Beispiel erste neue Re-
                                                  Hier könnt ihr als Gruppe mit bis
     Danke für euer Verständnis.                                                                                                                      Johannes Heil sein neues Konzept für interne           zeptideen aus der Levante-, asiatischen und
                                                  zu 10 Personen oder Personen aus    Folge uns auch auf:
                                                  zwei Haushalten gemeinsam essen
                                                  und trinken.
                                                                                                                                                      Veranstaltungen, durch das die Abläufe ver-            mediterranen Küche entwickelt,
                                                                                                                                                      einfacht und optimiert werden sollen. Die              Nährwerte ins Warenwirt-
                               studentenwerk.sh                                       studentenwerk.sh
                                                                                                                                                      wohl größte Änderung: Die Konferenzräume               schaftssystem eingepflegt
                                                                                                                                   studentenwerk.sh

                                                                                                                                                      am Standort Kiel wurden mit „Minibars“ aus-            und alle Gerichte auf

                            UMFANGREICHE                                                   Die Gäste erwartete in der Corona-Zeit ein
                            HYGIENEMASSNAHMEN                                              angepasstes gastronomisches Angebot, das
                                                                                           unter anderem wechselnde warme Mittagsge-
                            Von Hygienekonzepten über Schulungen für                       richte, Snacks wie belegte Baguettes, Joghurts
                            die Beschäftigten bis hin zu Hinweisschil-                     und Salate, eine Auswahl an Heiß- und Kalt-
                            dern – um die Verbreitung des Coronavirus                      getränken sowie Kuchen und Eis umfasste. Je
                            zu verhindern, wurden in den Betrieben                         nach Standort und aktueller Infektionslage
                            aufwändige Schutzmaßnahmen getroffen.                          gab es entweder die Möglichkeit, vor Ort zu
                            Dazu gehörten unter anderem auch Einlass-                      essen oder die Speisen mitzunehmen. Im
                            kontrollen, eine Begrenzung der Gästezahlen                    Laufe des Jahres wurde das Angebot immer
                            und die Lenkung der Laufwege. Die Daten-                       wieder an die veränderte Nachfrage unter
                            erfassung der Gäste erfolgte vor Ort entweder                  Berücksichtigung der Hygieneauflagen ange-
                            über ausliegende Formulare oder über die                       passt. Schnelles und flexibles Handeln stand
                            Web-App Hygiene-Ranger.de, mit der sich die                    hierbei im Vordergrund.
                            Kundinnen und Kunden bereits im Vorfeld
                            registrieren konnten. Darüber hinaus arbeite-
                            te das Hochschulgastronomie-Team, das mit                      PROJEKTE WÄHREND DER
                            medizinischem Mundschutz und Visieren                          SCHLIESSZEIT
                            ausgestattet wurde, in kleinen Kohorten.
                                                                                           Die Schließzeit der Mensen, Cafeterien
                                                                                           und Café Lounges nutzte die Abteilung für
                                                                                           unterschiedliche Aktionen und Projekte. Es
                                                               U. A.:
     CORONA-SONDERBESCHAFFUNGEN,
                                                                                           wurden nicht nur alle Einrichtungen einer
                                                          4.479,45 €                       Generalreinigung unterzogen und aufge-
     185 x Spuckschutz
                                  halten“                   289,17 €                       räumt, sondern auch defekte Küchengeräte
     54 x Bodenaufkleber „Abstand
                                                             608,16 €                      ausgetauscht, erweiterte Brandschutzmaß-
     97 x Gesichtsvisier                                                                   nahmen durchgeführt und Bauvorhaben
                                                           3.350,58 €
     9.260 x Take-away-Box                                                                 vorangetrieben. Unter anderem wurden
                                                                                           die Lüftungskanäle in der Mensa Flensburg                  In Zukunft sollen mehr Gerichte aus der Levante-, asiatischen und mediterranen Küche über den Tresen gehen.

22                                                                                                                        studentenwerk.sh            Geschäftsbericht 2020                                                                                                   23
HOCHSCHULGASTRONOMIE

                         den Speiseplänen des Studentenwerks SH ins                                          Fachkräfte für Systemgastronomie nicht wie
                         Englische übersetzt. Die Fertigstellung des                                         gewohnt ausgebildet werden. Auch wurden

                                                                                                                                                                                                                                                 228
                         Projektes, bei dem auch Studierende einbezo-                                        die üblichen Praktika in Kooperationsbetrie-
                         gen werden, ist für Januar 2022 geplant.                                            ben abgesagt, wodurch die Ausbilderinnen
MENSA WEDEL                                                                                                  und Ausbilder des Studentenwerks SH zusätz-
SCHLIESST IHRE           Nicht zuletzt engagierten sich einige Hoch-                                         liche Inhalte vermitteln mussten.
TÜREN                    schulgastronomie-Mitarbeiter während der                                                                                                                                                                                       Beschäftigte
                         Schließzeit im Bereich Social Media: Die                                            Um in der Schließzeit Praxiserfahrung zu
Aufgrund der Beendi-     Mensaleiter Swen Pietzsch und Andreas Mild-                                         sammeln, kochten die Auszubildenden im
gung des Mietvertrages   ner sowie Produktentwickler Oliver Krauß                                            November und Dezember jeden Donnerstag
durch den Eigentümer     filmten sich für den studentenwerkseigenen                                          für die Kieler Kindertagesstätten. Dabei wa-
des Gebäudes musste      Instagram-Kanal in den heimischen vier                                              ren sie neben dem Kochen für die Erstellung                                                                                         Umsätze Mensen:

                                                                                                                                                                                                                                                 942.068
das Studentenwerk
                         Wänden beim Kochen von Mensagerichten.                                              des Speiseplans zuständig. So fragten sie bei
SH Mitte 2020 nach 31
                         Die Idee: Mit den Anleitungen konnten sich                                          den Kitas die Anzahl der benötigten Gerichte,
Jahren seine Mensa an
                         die Studierenden trotz kalter Mensaküche                                            Lieferzeiten, Wünsche, Allergien und Un-
der Fachhochschule
Wedel schließen. Erst
                         ihre Lieblingsrezepte zuhause nachkochen.                                           verträglichkeiten ab. Danach ließen sie ihrer
kurz zuvor waren die     Eine Aktion, die super bei der Zielgruppe                                           Kreativität freien Lauf und entwickelten für
Räumlichkeiten neu-      ankam.                                                                              jeden Donnerstag ein passendes Gericht.

                                                                                                                                                                                                                                                              €
gestaltet worden, was                                                                                        Trotz der insgesamt schwierigen Umstände
die Schließung noch                                                                                          feierte das Studentenwerk SH 2020 im Aus-
bedauerlicher machte.                                                                                        bildungsbereich Erfolge: Maria Jacobi, Aus-
Ein Alternativraum                                                                                           zubildende zur „Fachkraft im Gastgewerbe“,
konnte auf dem Gelän-                                                                                        wurde im Sommer 2020 von der Industrie-
de der Fachhochschule                                                                                        und Handelskammer zu Kiel als Berufsbeste
nicht gefunden wer-
                                                                                                             ausgezeichnet.
den. Die Hochschulgas-
                                                                 /mahod84 (Smartphone)

tronomie betreibt auf
                                                                                                             Erfolgreich und mit viel Elan weiter betreut                                                                                        Fast

                                                                                                                                                                                                                                                 2.500
dem Campus noch eine
Cafeteria.
                                                                                                             wurde im Berichtsjahr auch der „Azubi-Gar-
                                                                                                             ten“. Durch diesen im April 2019 eröffneten
                                                                                                             Gemüse- und Kräutergarten neben der Mensa
                                                                      Foto: Adobe Stock/womue (Kochlöffel)

                                                                                                             II in Kiel lernen die Lehrlinge alle Arbeits-
                                                                                                             schritte vom Anlegen der Beete über die                                                                                                    Flaschen Hand-
                                                                                                             Pflege der Pflanzen bis zur Ernte kennen. Als                                                                                              desinfektionsmittel
                                                                                                             Ergänzung zu dem dort bereits befindlichen
                                                                                                             Bienenhotel errichteten die Auszubildenden
                                                                                                             mit Unterstützung einiger Kollegen im Mai

                                                                                                                                                                                                                                                 23.580
                                                                                                             2020 ein Insektenhotel in Form des Studen-
                                                                                                             tenwerks-Logos – eines Papierfliegers.

                                                                                                             Trotz geschlossener Betriebe gab es in der
                                                                                                             Hochschulgastronomie keinen Stillstand. Was
                                                                                                             angepackt werden konnte, wurde angepackt.
                                                                                                                                                                                                                                                   verkaufte Currywürste,
                         AUS- UND WEITERBILDUNG                                                              Ruhigere Phasen nutzen die Kolleginnen                                                                                                16.884 weniger
                                                                                                             und Kollegen für Weiterbildung in Form von                                                                                            als im Vorjahr
                         Erschwerend wirkte sich die Corona-Pan-                                             Online-Schulungen auf der studentenwerks-
                         demie auf den Ausbildungsbereich aus.                                               internen Lernplattform ILIAS. Hier standen
                         Dadurch, dass die Mensen nur phasenweise                                            digitale Lerneinheiten zu Themen wie „Hygi-
                         geöffnet hatten, konnten unter anderem                                              ene“, „Arbeitsschutz“ oder „Erste Hilfe“ zur
                         die angehenden Köchinnen und Köche oder                                             Verfügung.                                       Im Garten der Mensa II in Kiel errichteten die Auszubildenden ein Insektenhotel.

    24                                                                                                                                     studentenwerk.sh   Geschäftsbericht 2020                                                                                       25
HOCHSCHULGASTRONOMIE

SO WAR UNSER CORONA-JAHR                                                                                                                                                                                            Torsten Schmidt              , Abteilungsleiter

                                                                                                                                                                                                                    „Das größte Problem war die Ungewissheit, wie es weitergeht. Ich konnte
Geschlossene Mensen, Homeoffice, Kurzarbeit – Beschäftigte aus der Hochschulgastronomie                                                                                                                             meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine klare Perspektive
erzählen, wie sie die Zeit seit dem ersten Lockdown erlebt haben.                                                                                                                                                   geben. Hinzu kam der komplizierte Spagat zwischen Versorgungsauf-
                                                                                                                                                                                                                    trag und Wirtschaftlichkeit. Trotz aller Bemühungen konnten wir
                                                                                                                                                                                                                    keine wirtschaftlich sinnvollen Alternativen anbieten, da es aufgrund

                                                                   Michael Trebbow                                                                                                                                  von digitaler Lehre, Homeoffice und Betretungsverbot kaum Zulauf an

Kirsten Kloth
                                                                                                 , Koch                                                                                                             den Standorten gab. Nichtsdestotrotz hatte die Zeit der Pandemie auch
                          , Mensa-Mitarbeiterin                                                                                                                                                                     etwas Positives: Sie hat mir gezeigt, wie gut wir standortübergreifend
                                                                   „Ich habe während der Schließzeit bei der Antrags-                                                                                               miteinander kommunizieren können – ganz ohne persönlichen Kontakt. Ich
                     „Ich habe die Arbeit und den persön-          bearbeitung für die Überbrückungshilfe geholfen.                                                                                                 habe tolles, engagiertes Fachpersonal, auf das ich mich hundertprozentig ver-
                        lichen Kontakt zu den Kolleginnen          Das hat Spaß gemacht und war mal etwas Anderes.                                                                                                  lassen kann. Während der Schließzeit wurden Projekte eigeninitiativ vorangetrieben.“
                          und Kollegen im letzten Jahr sehr        Trotzdem arbeite ich natürlich lieber in der Küche als
                           vermisst. Geholfen hat mir, dass                              am PC. Als der Mensabetrieb
                           wir uns innerhalb des Teams                                       zwischenzeitlich wieder
                           regelmäßig per Telefon oder                                          möglich war, musste man
                           Videokonferenzen ausgetauscht                                         schnell mit den neuen
                          haben. Es war schön, als wir
                        zwischen dem ersten und zweiten
                                                                                                   Hygieneregeln und
                                                                                                   einer veränderten
                                                                                                                                                                                                                                             Nicole Bewersdorf                ,
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fatih Yazkan           ,
                     Lockdown wieder tageweise arbeiten                                            Teamzusammenstel-                                                                                                                            Cafeteria-Mitarbeiterin
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Auszubildender zum Koch
                 und uns endlich wiedersehen konnten.                                             lung klarkommen. Das
Dank der gut durchdachten Schutzmaßnahmen habe ich                                               hat prima geklappt. Alle                                                                                                                         „Ich bin eine Person, die gerne      „Wegen des ersten Lockdowns musste ich leider mein
mich im direkten Kontakt mit den Gästen wohl und                                               haben an einem Strang                                                                                                                              viel arbeitet. Deshalb war ich       Ausbildungsprogramm in Straßburg abbrechen. Auch
sicher gefühlt.“                                                                            gezogen.“                                                                                                                                             froh, als im Wintersemester die      mein Praktikum im Kieler Kaufmann
                                                                                                                                                                                                                                                 Mensa II wieder täglich auf-          im Oktober konnte ich nicht been-
                                                                                                                                                                                                                                               gemacht hat – leider nur für zwei       den. Meine Ausbildung lag 2020
                                                                                                                                                                                                                                            Wochen. Die Zeit zuhause habe ich          größtenteils auf Eis. Um nicht
                                                                                                                                                                                                                                       dafür genutzt, alle Online-Schulungen           aus der Übung zu kommen,

                                                                  Celine Kronenberger              ,
                                                                                                                                                                                                                    auf unserer Lernplattform zu machen. So konnte ich etwas           habe ich viel zuhause in

                                                                                                                             Fotos: Adobe Stock/Sandy Schulze (Erbsen)/babimu (Rührbesen) / Markus Mainka (Salat)
                                                                                                                                                                                                                    Sinnvolles tun. Vom Studentenwerk habe ich mich in dieser          meiner Küche gekocht und

Frank Burmeister                 ,
                                                                  Verwaltungsmitarbeiterin                                                                                                                          schwierigen Zeit sehr gut aufgefangen gefühlt. Wir haben so-
                                                                                                                                                                                                                    gar Weihnachtsgeld und FFP2-Masken für den Privatgebrauch
                                                                                                                                                                                                                                                                                       mir die Theorie angeeignet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Seit einigen Monaten holen
stellv. Leiter Catering & Events / Lager & Logistik               „Für mich war die Arbeit im                                                                                                                       bekommen.“                                                         meine beiden Ausbilder mit
„Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und 2020               Homeoffice schwierig, weil ich                                                                                                                                                                                       mir intensiv den verpassten Stoff
vieles umgesetzt, für das wir sonst nur wenig Zeit haben          nur eine kleine Wohnung                                                                                                                                                                                              nach. Trotz der Umstände habe ich
– sei es die Erstellung einer Cateringmappe, die Entwick-         ohne einen Arbeitsplatz                                                                                                                                                                                              meine Zwischenprüfung erfolgreich bestanden.“
                  lung eines neuen Bestell- und Abrech-           habe. Dadurch, dass ich

                                                                                                                                                                                                                                               Thorsten Berndt
                         nungssystems oder die Entrümpe-          keine Alltagsroutine hatte,
                            lung der Kellerräume der Mensa        fiel es mir manchmal                                                                                                                                                                                     , Betriebsleiter Cafeteria II
                              II. Seit November beliefern wir     schwer, mich zu motivie-
                                außerdem die Kieler Kitas mit     ren. Dankbar bin ich dafür,                                                                                                                                                     „Der erste Lockdown hat auch uns kalt erwischt. Zum Glück konnten wir unsere Lagerbestän-
                                Essen. Es ist ein gutes Gefühl,   dass ich trotz Kurzarbeit                                                                                                                                                        de überwiegend spenden, sodass wir nur wenige Lebensmittel entsorgen mussten. Die größte
                                in der Krise einen sicheren       weiterhin mein volles Gehalt                                                                                                                                                     Herausforderung im Homeoffice war für mich die neue Distanz zu meinen Mitarbeiterin-
                                Arbeitsplatz zu haben.“           bekommen habe. Das ist nicht selbst-                                                                                                                                             nen und Mitarbeitern. Auf einmal nur noch über den digitalen Weg zu kommunizieren, hat
                                                                  verständlich und hat mir eine große Sorge genommen.                                                                                                                              ein Umdenken erfordert. Beeindruckt hat mich, wie toll der Mensabetrieb unter Corona-
                                                                  Durch die regelmäßigen Rundschreiben von Frau Schra-                                                                                                                            Bedingungen funktioniert hat. Alle haben sich auf die veränderte Situation eingelassen und
                                                                  der fühlte ich mich außerdem immer gut informiert.“                                                                                                                            waren voller Euphorie, wieder arbeiten zu dürfen.“

26                                                                                                        studentenwerk.sh                                                                                          Geschäftsbericht 2020                                                                                                27
STUDEN-
TISCHES
WOHNEN    WAS UNS AUSMACHT
          Das Studentenwerk SH macht mit seiner Abteilung
          Studentisches Wohnen bezahlbares und hoch-
          schulnahes Wohnen für Studierende in Schleswig-
          Holstein möglich. Das Team verwaltet insgesamt
          20 eigene Wohnheime mit 3.140 Plätzen im
          ganzen Bundesland, schließt Verträ-
          ge, bearbeitet Kündigungen oder
          Umzugsanträge und kommuniziert
          dank seiner Fremdsprachenkenntnisse
          mit studentischen Bewohnerinnen und
          Bewohnern aus aller Welt.
STUDENTISCHES WOHNEN

                                                                                                                                                                                            konnten zeitweise ihre Miete nicht mehr                TEILWEISE FREIE
                                                                                                                                                                                            bezahlen. Eine Kündigung mussten sie jedoch            WOHNHEIMZIMMER
                                                                                                                                                                                            nicht befürchten, da im COVID-19-Abmil-
                                                                                                                                                                                            derungsgesetz ein Kündigungsausschluss für             Durch diese Faktoren kam es im Spätsommer
                                                                                                                                                                                            den Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2020            bzw. zum Herbstanfang an einigen Standor-
                                                                                                                                                                                            festgelegt worden war. Zahlungsrückstände              ten zu Leerständen. Im September waren 309
                                                                                                                                                                                            können noch bis zum 30. Juni 2022 ausgegli-            der insgesamt 3.140 Wohnheimplätze nicht       2020 betrug der Anteil
                                                                                                                                                                                            chen werden.                                           belegt. Das entspricht einem Anteil von 9,84   internationaler Studie-
                                                                                                                                                                                                                                                   Prozent und einem Mietausfall in Höhe von      render in den Wohnhei-
                                                                                                                                                                                            Weil sich die Corona-Situation immer weiter            rund 64.000 Euro.                              men des Studentenwerks
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  SH 38 Prozent. Das sind
                                                                                                                                                                                            verschärfte, ein Ende nicht absehbar war und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4,4 Prozent weniger als
                                                                                                                                                                                            die Hochschulen überwiegend auf die digitale           Zum Jahresende hin nahmen die Leerstände
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  im Vorjahr. Hier besteht
                                                                                                                                                                                            Lehre umstellten, kam es in den Folgemo-               wieder ab. Dies hing unter anderem damit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ein Zusammenhang mit
                                                                                                                                                                                            naten zu vermehrten Kündigungen durch                  zusammen, dass die Hochschulen zunächst        der Corona-Pandemie,
                                                                                                                                                                                            die Mieterinnen und Mieter. Die Anwesen-               beschlossen hatten, ein hybrides Winter-       durch die internationale
                                                                                                                                                                                            heit am Hochschulstandort war nicht mehr               semester durchzuführen, was die Präsenz        Studierende zeitweise
                                                                                                                                                                                            notwendig. Um Geld zu sparen, zogen die                am Studienort erforderlich machte. Darüber     nicht nach Deutschland
                                                                                                                                                                                            jungen Menschen teilweise zurück zu ihren              hinaus stiegen die Studierendenzahlen – und    einreisen konnten.
                                                                                                                                                                                            Eltern. Zudem konnten viele internationale             damit die Zahl der Wohnheimplatzinteres-
                                                                                                                                                                                            Studierende, für die ein Wohnheimzimmer                sierten – in Schleswig-Holstein grundsätz-
                                                                                                                                                                                            eingeplant war, wegen geschlossener Gren-              lich an, da sich viele Abiturientinnen und
                                                                                                                                                                                            zen nicht einreisen. Nicht zuletzt führte die          Abiturienten aufgrund der Pandemie statt
Das Team der Abteilung Studentisches Wohnen: Petra Carstens, Julia Singh, Merle Petersen, Astrid Dürkoop und Katrin Bischoff (v. li.).                                                      Verschiebung des Vorlesungsstarts auf den              eines Auslandsaufenthaltes für ein Studium
                                                                                                                                                                                            November zu weiterer Verunsicherung unter              entschieden. Auch die internationalen Stu-
                                                                                                                                                                                            den Studierenden.                                      dierenden konnten nun größtenteils wieder

TURBULENZEN UND
TEAMZUSAMMENHALT                                                                                                                                                                            LAGE STUDIERENDENWOHNHEIME AUGUST BIS DEZEMBER 2020

                                                                                                                                                                                                                       AUGUST        SEPTEMBER        OKTOBER      NOVEMBER      DEZEMBER
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machten sich auch im Bereich Studentisches
Wohnen bemerkbar. Während die Wohnheime seit Jahren fast zu 100 Prozent ausgebucht                                                                                                                      freie
                                                                                                                                                                                                      Zimmer*          170              309             103           42            41
waren, kam es nun vorübergehend zu Leerstand.

                                                                                                                                                                                                     Leerstand
                                                                                                                                                                                                         in            5,41            9,84            3,28          1,34          1,31

                            A                                                                                                                Illustrationen: Baum: Adobe Stock/surachet99
                                    ls im März 2020 der erste Corona-                 Möglichkeiten, um die Studierenden über die                                                                     Prozent*

                                    Lockdown in Kraft trat, war die                   Entwicklungen rund um das Virus zu infor-
                                    Verunsicherung unter den Bewoh-                   mieren. Zusätzlich wurden Desinfektions-

                                                                                                                                             Fahrrad: Adobe Stock/ylivdesign
                                                                                                                                                                                                        Miet-
                            nerinnen und Bewohnern der Studierenden-                  mittelspender in den Eingangsbereichen der                                                                       ausfall        34.024,85       64.220,90       20.930,61     8.111,54      8.079,08
                            wohnheime groß. Hier galt es vor allem,                   Wohnheime aufgehängt und das Tragen eines                                                                         in €
                            durch umfangreiche Kommunikations-                        Mund-Nasen-Schutzes in den Gemeinschafts-
                            maßnahmen für Aufklärung zu sorgen.                       bereichen vereinbart.
                            Von regelmäßigen Rundmails über aktuelle
                            Hinweise auf der Website bis hin zu Aus-                  Wegen der Pandemie gerieten viele Studie-
                            hängen im Wohnheim – das Team nutzte alle                 rende in finanzielle Schwierigkeiten und                                                              *halbe Monate wurden als voller Leerstand für den Monat gerechnet

30                                                                                                                        studentenwerk.sh                                                  Geschäftsbericht 2020                                                                                                 31
STUDENTISCHES WOHNEN

                       einreisen und ihren Wohnheimplatz wahr-        ben, den Platz unter anderem aufgrund der

                                                                                                                                                                                                                       97
                       nehmen. Einreisende aus Risikogebieten         Pandemie dann aber doch nicht in Anspruch
                                mussten jedoch vor dem Einzug eine    nehmen wollten oder konnten. Dadurch
                                Quarantäne außerhalb des Wohn-        war der Verwaltungsaufwand 2020 um ein
MIETEINNAHMEN IM                heims verbringen.                     Vielfaches höher als sonst, da das Team der
JAHRESVERGLEICH                                                       Abteilung Studentisches Wohnen die Zimmer
                                                                                                                                                                                                                       Nationalitäten in
                                Obwohl die Hochschulen im             mehrfach anbieten musste, bis es schließlich
                                                                                                                                                                                                                       den Wohnheimen
2018: 8.508.372,26 €
                                November doch wieder auf ein          zu einer Zusage kam.
                                digitales Semester umschwenkten,
2019: 8.538.256,25 €

                                                                                                                                                                                                                 2.302
                                machte sich dies bis Jahresende       Auf die Gesamt-Mieteinnahmen hatten die
                                2020 nicht durch übermäßige Kün-      Leerstände ebenfalls kaum spürbare Auswir-
2020: 8.478.297,05 €
                                digungen der Wohnheimzimmer           kungen. So erhöhte sich der Mietausfall im
                                bemerkbar.                            Vergleich zum Vorjahr um 140.000 Euro.
                                                                      Der Ausbau des WLANs in den Wohnheimen
                                                                      führte zu erhöhten Mieteinnahmen von 21,09
                                                                                                                                                                                                                      neue Mietverträge
                       TAUSENDE BEWERBUNGEN                           Euro pro Zimmer für die Nutzung des neuen

                                                                                                                                                                                                                               226
                                                                      Internets. Diesen stehen allerdings Aufwen-                       NEUSTART IM HAUPTGEBÄUDE
                       Trotz der Leerstände war die Zahl der Be-      dungen in gleicher Höhe gegenüber. Bis zum
                       werbungen um einen Wohnheimplatz im            Jahresende waren bereits das Wohnheim We-                         Im Januar 2020 hätte noch niemand vermutet, dass so ein herausfor-
                       Berichtsjahr weiterhin hoch. Während 2019      del sowie ein Großteil der Wohnheime in Kiel                      derndes Jahr vor dem Studentenwerk SH liegt. Der Jahresbeginn stand
                       4.930 Bewerbungen eingingen, waren es 2020     umgestellt. Die durchschnittliche Warmmiete                       für die Abteilung ganz im Zeichen des Aufbruchs: Das fünfköpfige                           Umzüge
                       mit 4.717 nur unwesentlich weniger. Auch die   für 16 Quadratmeter Wohnfläche in einem                           Team zog von Räumlichkeiten im Steenbeker Weg 20 in das erste

                                                                                                                                                                                                                 2.020
                       Warteliste war ähnlich lang wie im Vorjahr.    Wohnheim des Studentenwerks SH liegt nun                          Obergeschoss der Mensa I auf dem Kieler Unicampus. Die zentrale
                       Dies hängt damit zusammen, dass sich viele     bei 227 Euro – 2 Euro mehr als im Vorjahr.                        Lage und die damit zusammenhängende noch bessere Erreichbarkeit
                       Studierende erst einmal pro forma bewar-                                                                         für die Kieler Studierenden war für den Umzug ausschlaggebend ge-
                                                                                                                                        wesen. Darüber hinaus bietet der neue Standort noch mehr Platz für
                                                                                                                                        individuelle Beratungen zum Wohnheimangebot oder zu Themen wie               Auszüge
                                                                                                                                        Bewerbungsprozess, Kündigung oder Umzug.
   WOHNHEIMPLÄTZE

                                                                                                                                                                                                                           6
                                                                                                                                        Pandemiebedingt konnten im Berichtsjahr jedoch kaum persönliche
                                                                                                                                        Sprechstunden stattfinden. Zudem verbrachten die Mitarbeiterinnen

3.140 Wohneinheiten                                                                                                                     einen Großteil der Zeit im Homeoffice, sodass die Vorteile des Umzugs
                                                                                                                                        bisher nur eingeschränkt zum Tragen kamen. Telefonate, E-Mails            Bis zu       Semester
           insgesamt                                                                                                                    und Videokonferenzen ersetzten den persönlichen Kontakt, was sich                      Wohnzeit
                                                                                                                                        letzten Endes als Vorteil entpuppte. Denn so kam die Sprechzeit allen

               1.936
                                                                                                                                        Studierenden gleichermaßen zugute – egal, ob aus Kiel, Lübeck, Flens-
                                                                                                                                        burg, Heide oder Wedel.
   Kiel
                                                                                                                                        Die Kommunikation auf den digitalen Wegen wurde sowohl von den

   Lübeck      549                                                                                                                      aktuellen Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnheime als auch
                                                                                                                                        den neuen Interessenten als sehr positiv wahrgenommen.

               472
                                                                                                                                                                                                                47 % 53 %
   Flensburg
                                                                                                                                     „Durch die Krise sind wir als Team noch
   Heide       111                                                                                                                   weiter zusammengewachsen und konnten
                                                                                                               Foto: Birgit Schewe

                                                                                                                                     so alle Aufs und Abs meistern.“                                            Bewohnerinnen         Bewohner
   Wedel       72                                                                                                                    Astrid Dürkoop, Leiterin Studentisches Wohnen

   32                                                                                              studentenwerk.sh                     Geschäftsbericht 2020                                                                             33
FACILITY
MANAGE-
MENT/      WAS UNS AUSMACHT

BAU
           Die Abteilung Facility Management/Bau bewirtschaftet die
           Gebäude des Studentenwerks Schleswig-Holstein, darunter
           die 20 Wohnheime in Kiel, Lübeck, Flensburg, Heide und
           Wedel sowie die Kindertagesstätten. Das Team kümmert
           sich unter anderem um die Instandhaltung sowie die regel-
           mäßige Wartung und Kontrolle aller technischen Einrich-
           tungen. Darüber hinaus ist die Abteilung für die Planung
           von Neubauten sowie Umbau- und Modernisierungsmaß-
           nahmen verantwortlich.
FACILITY MANAGEMENT/BAU

                                                                                                                                             ebenfalls unmittelbar auf dem Campus in
                                                                                                                                             Flensburg befindet, wurden im Berichtsjahr
                                                                                                                                             fortgeführt. Die Gewerke konnten im Dezem-
                                                                                                                                             ber ausgeschrieben werden, sodass das Team
                                                                                                                                             mit einem Baubeginn im Sommer 2021 und
                                                                                                                                             einer Fertigstellung zwei Jahre später rechnet.

                                                                                                                                                                                                             Foto: Jürgen Haacks, Uni Kiel
                                                                                                                                             In Kiel ging es ebenfalls voran: In der Feld-
                                                                                                                                             straße 16, wo bis zum Frühjahr 2022 ein neues
                                                                                                                                             siebengeschossiges Studierendenwohnheim
                                                                                                                                             mit 46 Wohnplätzen entstehen soll, wurde
                                                                                                                                             zwischen August und Dezember 2020 zu-
                                                                                                                                             nächst der noch vorhandene Kellerraum des
                                                                                                                                             Vorgängerbaus mit einer Betonmischung                           BREMERSKAMP UND BORNKAMP                        Stellten den Rahmen-
                                                                                                                                             aufgefüllt, bevor das Fundament gegossen                                                                        plan Bremerskamp der
                                                                                                                                                                                                                                                             Öffentlichkeit vor:
                                                                                                                                             wurde.                                                          Studentisches Wohnen soll künftig auch rund     Ulf Kämpfer, Friedrich
                                                                                                                                                                                                             um die Universitätsbibliothek der Christian-    Schulenburg, Frank

                                                                                                                                           Unterbringungsquote
                                                                                                                                                                                                             Albrechts-Universität zu Kiel berücksichtigt    Eisoldt, Lutz Kipp,
                                                                                                                                                                                                                                                             Susann Schrader,
                                                                                                                                                                                                             werden. Dies gaben die Projektpartner*in-
                                                                                                                                                                                                                                                             Oliver Grundei und
                                                                                                                                                                                                             nen, darunter auch das Studentenwerk            Stefan Kortmann (v. li.).
                                                                                                                                                 Studen-            Bundes-              Schleswig-          SH, im Mai 2020 bei einer Pressekonferenz
                                                                                                                                                 tenwerk          durchschnitt            Holstein           zur Entwicklung des Areals Bremerskamp
                                                                                                                                                    SH
                                                                                                                                                                                                             bekannt. Der Rahmenplan sieht vor, dass auf
                                                                                                                                                                      9,5 %**
                                                                                                                                                                                                             einer dreieckigen Grundstücksfläche entlang
                                                                                                                                                                                                             der Leibnizstraße zunächst rund 160 Apart-
                                                                                                                                                                                                             ments für Studierende geschaffen werden
                                                                                                                                                                                          6,3 %*
Auf allen Baustellen in Schleswig-Holstein geht es voran, unter anderem hier in der Feldstraße in Kiel.                                            5,2 %                                                     sollen. Für dieses Grundstück reichten im
                                                                                                                                                                                                             Sommer 2020 drei Architekturbüros ihre Ent-
                                                                                                                                                                                                             würfe ein. Im Januar 2021 wählte der Beirat

NEUBAU TROTZ(T) CORONA                                                                                                                                                                                       für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt Kiel
                                                                                                                                                                                                             schließlich den Siegerentwurf. Das Rennen
                                                                                                                                                                                                             machte das Frankfurter Büro „raumwerk Ge-
                                                                                                                                                                                                             sellschaft für Architektur und Stadtplanung
Obwohl die Corona-Pandemie zwischenzeitlich zu Baustopps führte, konnte die Abteilung                                                        * Alle öffentlich geförderten Wohnheimplätze inkl. Plätze des   mbH“, das nun im nächsten Schritt einen
                                                                                                                                             Studentenwerks SH.
                                                                                                                                                                                                             Bauvorbescheid beantragen wird. Nach dem
ihre Neubauvorhaben in Kiel und Flensburg mit viel Engagement vorantreiben. Angesichts                                                       ** Alle öffentlich geförderten Wohnheimplätze inkl. Plätze
                                                                                                                                                                                                             ersten Wohnheim in der Leibnizstraße sollen

                                                                                                                                           €
                                                                                                                                             aller deutschen Studenten- und Studierendenwerke.
der steigenden Studierendenzahlen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.                                                                                                                            in den nächsten Jahren voraussichtlich vier
                                                                                                                                                                                                             weitere jeweils mehrgeschossige Wohnheime
                                                                                                                                             FINANZSPRITZE                                                   nordwestlich der Universitätsbibliothek ent-
                                                                                                                                                                                                             stehen.

                            I
                                 m Jahr 2020 war die Zahl der Einschrei-                In Flensburg betreut die Abteilung derzeit           Glück im Unglück: Im November 2020 erhielt
                                 bungen so hoch wie nie zuvor: Fast 61.000              zwei Neubauprojekte: In der Thomas-Fincke-           das Studentenwerk SH für seine Neubau-                          Die Hansestadt Lübeck plant im Quartier
                                 Menschen studieren inzwischen an den                   Straße 7 soll voraussichtlich bis April 2022 das     vorhaben 15 Millionen Euro aus dem Co-                          Bornkamp/Schärenweg in Lübeck ebenfalls
                             Hochschulen in Schleswig-Holstein. Für 6,3                 Internationale Haus mit 41 neuen Wohnheim-           rona-Notfallpaket „In der Krise stehen wir                      neues studentisches Wohnen für bis zu 300
                             Prozent von ihnen steht ein öffentlich ge-                 plätzen entstehen. Der Baustart erfolgte im          zusammen“ des Ministeriums für Bildung,                         Studierende. Das Studentenwerk SH bekun-
                             förderter Wohnheimplatz zur Verfügung.                     November 2020. Unter anderem wurden Lei-             Wissenschaft und Kultur des Landes Schles-                      dete Interesse an dem Grundstück. Ob das
                             Den Großteil der Plätze – 84 Prozent – stellt              tungen verlegt und der Baugrund vorbereitet.         wig-Holstein. Dank dieser Unterstützung kön-                    Studentenwerk das Grundstück tatsächlich
                             das Studentenwerk SH, das sich stets für den               Auch die Planungen für den zweiten Bauab-            nen die Projekte trotz finanzieller Einbußen                    erhält und wann der Bau beginnen könnte,
                             Ausbau des Angebots einsetzt.                              schnitt des Emmy-Hennings-Hauses, das sich           durch Corona weiterlaufen.                                      steht allerdings noch nicht fest.

36                                                                                                                      studentenwerk.sh     Geschäftsbericht 2020                                                                                                                 37
FACILITY MANAGEMENT/BAU

                         UMFANGREICHE INVESTITIONEN                       nicht nur die ideale Infrastruktur, sondern

                                                                                                                                                                                                           2.289.000 €
                                                                          auch das passende soziale Umfeld. Derzeit ist     „In unseren Wohnheimen leben junge
                         Die Abteilung kümmerte sich im Berichtsjahr      geplant, dass die Wohncontainer im Herbst
                                                                                                                            Menschen mit unterschiedlichem
                         nicht nur um die Planung von Neubauten,          2021 aufgestellt werden.
                         sondern auch um die Sanierung und Moder-                                                           finanziellen, sozialen, religiösen und kul-
                                                                                                                                                                                                              Instandhaltungskosten
                         nisierung seiner Bestandsimmobilien. Dies        Ein Tiny House der etwas anderen Art – ein        turellen Hintergrund zusammen. Toleranz
                         war durch die Corona-Pandemie und die da-        kleines provisorisches Lehmhaus – baute
                                                                                                                            und Offenheit sind dafür eine Grundvoraus-

                                                                                                                                                                                                                  4.000
                         mit verbundenen Auftragsstopps in der ers-       Mitarbeiterin Armina Steen im Rahmen
                         ten Jahreshälfte allerdings nur eingeschränkt    einer Weiterbildung zwischen August und           setzung. Unsere Studierenden werden ihre
                         möglich. Ab Juli konnten unter anderem das       Oktober 2020 ebenfalls auf dem Gelände des
                                                                                                                            neuen Nachbarinnen sicher schnell in die                                       Über
                         Flachdach im Studentendorf Lübeck saniert        Edo-Osterloh-Hauses. Bei dem Projekt ging
                         (ca. 44.000 Euro) sowie Küchen im Edo-           es neben dem eigenhändigen Bauen und der          Gemeinschaft integrieren.                                                              bearbeitete
                         Osterloh-Haus in Kiel und im Haus Sand-          Beschäftigung mit verschiedenen Baustoffen        Maike Briege, Abteilungsleiterin Facility Management/Bau,
                         berg in Flensburg erneuert werden (ca. 5.500     vor allem um die Verantwortung für eine           zum geplanten Tiny-House-Projekt                                                       Reparaturaufträge
                         Euro). Darüber hinaus wurden bereits 2019        Baustelle. Armina Steen fertigte die Entwürfe                                                                                            der Studierenden
                         begonnene Maßnahmen am Haus Sandberg             an, bestellte die nötigen Materialien, plante
                         erfolgreich abgeschlossen (ca. 130.000 Euro).    die Lieferung und setzte ihre Idee schließ-
                         Das Wohnheim erhielt neue Balkone, Trep-         lich mit tatkräftiger Unterstützung einiger                                  ARBEITEN UNTER

                                                                                                                                                                                                              2.299
                         pen, Laubengänge und Podeste. Finanzielle        Kolleginnen und Kollegen um. Am Ende der                                     CORONA-BEDINGUNGEN
                         Mittel investierte das Team zudem in eine        insgesamt zweijährigen Weiterbildung, die
Das Haus Sandberg in     Ladesäule für E-Autos am Emmy-Hennings-          noch viele weitere Seminare umfasst, wird                                    Insgesamt arbeiteten 2020 47 Personen in
Flensburg erhielt neue   Haus in Flensburg (ca. 2.500 Euro) und in eine   die bisherige Sachbearbeiterin ihre neue                                     der Abteilung Facility Management/Bau.
Balkone.
                         moderne Schließanlage für die Mensa I in         Funktion als Projektverantwortliche für das                                  Unter ihnen befanden sich neben Archi-
                         Kiel (ca. 8.500 Euro).                           Sachgebiet Bau aufnehmen.                                                    tektinnen und Architekten, Technikerinnen
                                                                                                                                                                                                                     betreute Ein-, Aus-
                                                                                                                                                       und Technikern sowie Sachbearbeiterinnen                      und Umzüge
                                                                                                                                                       und Sachbearbeitern 14 Hausmeisterinnen
                         TINY HOUSES GEGEN                                                                                                             und Hausmeister, die sich landesweit unter
                         WOHNUNGSNOT                                                                                                                   anderem um die Ein- und Auszüge sowie um
                                                                                                                                                       Reparaturen in den Wohnheimzimmern
                         Ende 2020 gab die Abteilung Facility Manage-                                                                                  kümmerten. Der persönliche Kontakt zu den
                         ment/Bau bekannt, dass sie die Stadtmission                                                                                   Studierenden, der hierbei normalerweise auf
                         Kiel bei einem sozialen Wohnprojekt unter-                                                                                    der Tagesordnung steht, machte die Arbeit in
                         stützen wird. Hierbei soll zwei wohnungslo-                                                                                   Zeiten von Corona zur großen Herausforde-

                                                                                                                                                                                                                  1.600 m
                         sen Frauen – einer Klientin der Stadtmission                                                                                  rung. Das Betreten der Zimmer erfolgte nur
                         und einer Studienanfängerin – durch zu Tiny                                                                                   unter strengen Hygieneregeln. Zudem fanden                                            2
                         Houses umgebauten Wohncontainern für                                                                                          viele Auszüge im Sinne der Kontaktreduzie-          etwa
                         etwa ein Jahr ein Zuhause gegeben werden.                                                                                     rung nicht persönlich statt. Dafür konnten
                         Für die eine ist es ein erster Schritt aus der                                                                                die Hausmeisterinnen und Hausmeister zum
                                                                                                                                                                                                                  ausgesäte Blumenwiese
                         Wohnungslosigkeit, für die andere eine erste                                                                                  Start des Wintersemesters wieder zahlreiche
                         Wohnmöglichkeit, um von hier aus etwas                                                                                        Studierende aus dem In- und Ausland in den
                         Langfristiges zu finden. Dadurch, dass mit                                                                                    Wohnheimen begrüßen, wenn auch mit

                                                                                                                                                                                                           3.150
                         der Wohnpartnerschaft zwei verschiedene                                                                                       Mundschutz und Abstand.
                         Lebenswelten zusammengeführt werden,
                         sollen Werte wie Offenheit, Toleranz und
                         Hilfsbereitschaft gefördert werden.
                                                                                                                                                       Maike Briege, Abteilungsleiterin Facility Manage-          bearbeitete Rechnungen aus
                                                                                                                                                       ment/Bau beim Studentenwerk SH, und Karin
                         Für die Tiny Houses fehlte jedoch noch der
                                                                                                                                                       Helmer, Geschäftsführerin der Stadtmission Kiel,           der Gebäudebewirtschaftung
                         geeignete Standort. Dieser wurde nun dank                                                                                     besprechen die nächsten Bauschritte für die Tiny
                         des Studentenwerks SH gefunden: Das Ge-                                                                                       Houses.
                         lände des Studierendenwohnheims „Edo-Os-
                         terloh-Haus“ im Steenbeker Weg 4–26 bietet

38                                                                                                       studentenwerk.sh      Geschäftsbericht 2020                                                                                   39
AUSBIL-
DUNGS-
FÖRDE-    WAS UNS AUSMACHT

RUNG
          Das Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerks
          SH berät Studierende rund um das Bundesausbildungs­
          förderungsgesetz (BAföG) an folgenden Hochschulstand-
          orten: Kiel, Flensburg, Lübeck, Heide, Wedel und Elms-
          horn. Zusätzlich ist es für die Auslandsförderung von
          Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern in den
          Ländern Dänemark, Island und Norwegen zuständig.
          Neben dem Kieler Hauptstandort befindet sich eine
          Außenstelle in Flensburg. Durch regelmäßige Außen­
          sprechstunden wird zudem die Betreuung der kleineren
          Hochschulstandorte in Schleswig-Holstein sichergestellt.
AUSBILDUNGSFÖRDERUNG

                                                                                                                                                        GRÜNDE FÜR DIE                                   oder Kurzarbeit zu kämpfen hatten, erneut
                                                                                                                                                        SCHWANKUNGEN                                     weg. Diese Studierenden stellten verstärkt
                                                                                                                                                                                                         Aktualisierungsanträge. Nicht zuletzt boten
                                                                                                                                                        Die schwankende Antragsentwicklung steht         die gestiegenen BAföG-Bedarfssätze und
                                                                                                                                                        aller Voraussicht nach im Zusammenhang           Elternfreibeträge im Wintersemester einen
                                                                                                                                                        mit der Corona-Krise: Der Rückgang im zwei-      erhöhten Anreiz zur Antragstellung.
                                                                                                                                                        ten Quartal sowie der Einbruch im Juli und
                                                                                                                                                        August lassen sich durch die Unsicherheit zu     Durch den enormen Anstieg der Zahlen kam
                                                                                                                                                        Beginn der Pandemie und die zwischenzeit-        es zu einem überdurchschnittlich hohen
                                                                                                                                                        liche Entspannung der Lage erklären. Viele       Arbeitspensum. Allein im Monat November
                                                                                                                                                        Studierende konnten im Sommer wieder             verzeichnete die Abteilung einen Mehrauf-
                                                                                                                                                        ihre Nebenjobs ausüben und waren nicht auf       wand von über 2.800 Arbeitsstunden.
                                                                                                                                                        BAföG angewiesen. Außerdem wurde der
                                                                                                                                                        Vorlesungsbeginn auf den November ver-
                                                                                                                                                        schoben, sodass ein Großteil der Interessier-
                                                                                                                                                        ten erst später als gewöhnlich einen Antrag                „Dass die Zahlen trotz Pandemie

                                                                                                                    Foto : Jan Eric Euler/DSW
                                                                                                                                                        stellte.
                                                                                                                                                                                                                   insgesamt nicht gestiegen sind, hängt
                                                                                                                                                        Der starke Anstieg der Zahlen zum Win-                     neben der verwirrenden Gesamtsituation
                                                                                                                                                        tersemester hat vermutlich verschiedene                    auch damit zusammen, dass Systematik
                                                                                                                                                        Gründe: Unter anderem starteten wesentlich
                                                                                                                                                        mehr Abiturientinnen und Abiturienten ihr
                                                                                                                                                                                                                   und Inhalte des BAföG der Lebens-
                                                                                                                                                        Studium, weil aufgrund der Pandemie kein                   realität der Studierenden nicht mehr
                                                                                                                                                        Auslandsjahr möglich war und weniger Lehr-                 ausreichend entsprechen.“
ANTRAGSZAHLEN WEITERHIN                                                                                                                                 stellen angeboten wurden. Zudem brachen
                                                                                                                                                        die Nebenjobs oder die finanzielle Unterstüt-
                                                                                                                                                        zung der Eltern, die ebenfalls mit Jobverlust
                                                                                                                                                                                                                   Dr. Tanja Wampola, Abteilungsleiterin Amt für
                                                                                                                                                                                                                   Ausbildungsförderung

KONSTANT
                                                                                                                                                        PROZENTUALE ENTWICKLUNG DER ANTRAGSZAHLEN 2020 IM VERGLEICH ZU 2019
Noch nie war die Antragsentwicklung so starken Schwankungen ausgesetzt wie im Corona-
Jahr 2020. Die Gesamtzahlen blieben dennoch im Vergleich zu 2019 nahezu identisch.                                                                50

                                                                                                                                                37,5

                 I
                     nsgesamt stellten im Berichtsjahr 12.464     gen und Unterschiede im Vergleich zu 2019                                       25
                     Studierende einen BAföG-Antrag. Das          auf: Während das Amt für Ausbildungsför-
                                                                                                                                                12,5
                     sind lediglich 230 weniger als 2019.         derung im ersten Quartal einen Anstieg der
                 Die Gesamtauszahlungssumme liegt mit             Anträge um 12,7 Prozent verzeichnete, kam                                        0
                 69.577.250 Euro rund 14 Prozent über dem         es im zweiten Quartal zu einem Rückgang von
                 Vorjahr. Dies hängt in erster Linie mit den im   14,4 Prozent. Besonders auffällig sind die                                    -12,5
                 Wintersemester 2020/21 um zwei Prozent           Sommermonate Juli und August: Hier stellten
                                                                                                                                                 -25
                 gestiegenen BAföG-Bedarfssätzen und um           die Studierenden fast nur halb so viele Anträ-

                                                                                                                                                                                                                                                                                Foto: Jan Eric Euler/DSW
                 drei Prozent gestiegenen Elternfreibeträgen      ge wie im Vorjahr. Dafür stiegen die Zahlen                                   -37,5
                 zusammen.                                        ab September wieder deutlich an. Das Team
                                                                  des BAföG-Amts bearbeitete bis Jahresende                                      -50
                 Bei der Betrachtung der Antragsentwicklung       durchschnittlich 20 Prozent mehr Anträge
                                                                                                                                                            Jan        Feb      Mär      Apr       Mai       Jun       Jul      Aug       Sep          Okt    Nov    Dez
                 im Laufe des Jahres fallen starke Schwankun-     pro Monat.

42                                                                                               studentenwerk.sh                                       Geschäftsbericht 2020                                                                                              43
AUSBILDUNGSFÖRDERUNG

                           BESONDERE                                        MEHR STRUKTUR,
                           HERAUSFORDERUNGEN                                MEHR TRANSPARENZ                                                                                                                               Durchschnittlich

§
                           Neben dem Antragsanstieg zum Jahresende
                           ging die Corona-Pandemie mit zahlreichen
                           weiteren Herausforderungen einher. Um
                           die komplette Schließung des BAföG-Amts
                                                                            Trotz der Corona-Herausforderungen be-
                                                                            schäftigte sich die Abteilung 2020 mit zahl-
                                                                            reichen Themen. Im Juni wurde die Bearbei-
                                                                            tungssoftware BAFSYS2 als Fachverfahren zur
                                                                                                                                                                                                                           7.350
                                                                                                                                                                                                                                  Geförderte im Monat
                           zu verhindern und die Mitarbeiterinnen           Bearbeitung der BAföG-Anträge eingeführt.
GESETZESÄNDE-              und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen,         Unter anderem dank der modernen, intuiti-
RUNGEN DURCH

                                                                                                                                                                                                                           11.640
                           musste ein Schichtsystem eingeführt werden.      ven Bedienoberfläche oder der vereinfach-
CORONA                     Entsprechend den Vorgaben der Landesver-         ten Steuerung und Speicherung von Fällen
                           waltung wurden zudem Teammitglieder, die         können die Beschäftigten nun noch besser
Das Sommersemester         zu Risikogruppen gehören, zeitweise von der      und schneller arbeiten. Parallel wurden die
2020 und das Winterse-     Arbeit entbunden. Erst im Juni kehrte das        Sachgebiete neu verteilt, was seitdem nicht
mester 2020/21 wurden      Amt für Ausbildungsförderung wieder in den       nur für mehr Transparenz in den Fallzahlen
                                                                                                                                                                                                                                    Anträge auf
aufgrund der Pande-        Regelbetrieb zurück. Eine Arbeit im Homeof-      pro Teammitglied sorgt, sondern den Stu-                                                                                                                Inlandsförderung
mie förderungsrecht-
                           fice war bis Dezember aus technischen und        dierenden auch das Finden der zuständigen
lich nicht als Fachse-

                                                                                                                                                                                                                              794
                           datenschutzrechtlichen Gründen nur sehr          Ansprechperson erleichtert.
mester gewertet und es
                           eingeschränkt möglich.
wurden die individuel-
le Regelstudienzeit und
                                                                            Mehr Ordnung und Transparenz herrscht
die Förderungshöchst-      Durch all diese Faktoren verzögerte sich die     nach einer Neustrukturierung auch in den
dauer entsprechend         Antragsbearbeitung, wodurch es zu einem          Archiven der Ämter in Kiel und Flensburg.                                                                                                               Anträge auf
verlängert. Darüber        Rückstau kam und Studierende länger als          Alle Akten wurden im Berichtsjahr nach
hinaus wurde gesetz-       gewöhnlich auf eine Rückmeldung warten           neuem System sortiert und beschriftet, sodass                               von Anträgen nach dem BAföG bewegt. Über       Fast 60 Personen
                                                                                                                                                                                                                                    Auslandsförderung
lich festgelegt, dass      mussten. Daher legte die Abteilung im No-        Archivanfragen ab sofort zügiger bearbei-                                   100 Akten mussten zur Reparatur, damit sie     sind im BAföG-Amt
                                                                                                                                                                                                       beschäftigt.
zusätzliche Einnahmen      vember eine einwöchige Beratungspause ein,       tet werden können. Darüber hinaus wurde                                     die vorgegebenen zehn Jahre Aufbewah-                              Fast

                                                                                                                                                                                                                           3.500
aus einer Tätigkeit        um sich voll und ganz auf die Bearbeitung der    das alte Archiv am ehemaligen Standort am                                   rungsfrist gut überstehen.
in systemrelevanten        BAföG-Anträge konzentrieren zu können.           Westring in Kiel komplett aufgelöst und alle
Branchen und Berufen
                           Durch die Rückstellung anderer Aufgaben          Akten an den neuen Standort in der Faul-                                    Ein weiteres wichtiges Projekt im Jahr 2020:
zur Bekämpfung der
                           und optimierte Arbeitsabläufe konnte der         straße transportiert. Insgesamt wurden circa                                Um Verbindlichkeit und Transparenz zu
COVID-19-Pandemie
für die Dauer dieser
                           Antragsstau bis Ende 2020 bereits deutlich       16.000 Akten aus sechs Jahren Bearbeitung                                   schaffen und für zukünftige Aufgaben vor-                                 bearbeite E-Mails
                           reduziert werden.                                                                                                            bereitet zu sein, wurde die Abteilung neu

                                                                                     Insgesamt zogen
Tätigkeit nicht als Ein-
                                                                                                                                                        organisiert. Dazu wurden unter anderem                                    im Servicebüro
kommen gelten.
                           Persönliche Sprechstunden konnten im Co-                                                                                     weitere Führungsebenen etabliert. Neu sind

                                                                                  421,75 Meter Akten
                           rona-Jahr überwiegend nicht stattfinden. Im                                                                                  die Bereichs- und Gruppenleitungen, die
                           Vergleich: Während die Abteilung 2019 8.825                                                                                  vorrangig für die personelle und organisato-
                           persönliche Beratungskontakte hatte, waren
                           es 2020 lediglich 1.681 Kontakte. Die Beratung
                           fand 2020 weitestgehend telefonisch oder per
                                                                                   vom Westring
                                                                                                                             Foto: Adobe Stock/dp3010
                                                                                                                                                        rische Führung der Abteilung zuständig sind.
                                                                                                                                                        Die Hauptsachbearbeiter*innen verantworten
                                                                                                                                                        primär die fachliche Aufgabenerfüllung und
                                                                                                                                                                                                                           357.474 €
                           E-Mail statt. Bei Erstsemesterbegrüßungen                                                                                    Führung. So sollen unter anderem Ent-                                       gezahlte Vorschüsse
                           im Oktober informierte das Team zusätzlich
                           mithilfe von Videokonferenzen.                         in die Faulstraße.                                                    scheidungsprozesse beschleunigt und eine
                                                                                                                                                        motivierte und effiziente Zusammenarbeit
                                                                                                                                                        gefördert werden.

                                                                                                                                                        Im Rahmen dieses Projektes wurden in Ko-
                                                                                                                                                        operation mit der Personalabteilung sowie
                                                                                                                                                        externen Beraterinnen auch die Stellenbe-
                                                                                                                                                        schreibungen im Amt für Ausbildungsförde-
                                                                                                                                                                                                                              475   Widersprüche
                                                                                                                                                        rung angepasst.

     44                                                                                                   studentenwerk.sh                              Geschäftsbericht 2020                                                                         45
Sie können auch lesen