2021 2020 Kunstverein Solothurn

Die Seite wird erstellt Isger Fleischmann
 
WEITER LESEN
2021 2020 Kunstverein Solothurn
2020

                                                                                      R
                                                                                      Ü
                                                                                      C
                                                                                      K
                                                                                      S
                    Kunstverein Solothurn
                    Einladung zur Generalversammlung
                    Mittwoch, 16. Juni 2021, 18.30 Uhr
                    im Kunstmuseum Solothurn

                                                                                      C
                    Traktanden
                        1. Protokoll der schriftlichen Generalversammlung
                        2. Rückblick 2020
                        3. Sammlung – Schenkungen und Ankäufe
                        4. Präsentation Jahresrechnung
                        5. Revisionsbericht und Décharge-Erteilung

                                                                                      H
                        6. Demissionen und Wahl
                        7. Aktuelles Programm 2021
                        8. Verschiedenes

                    Gerne laden wir Sie zu einem Apéro riche im Museumsfoyer ein.
                    Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

                    Wir bitten Sie, sich bis spätestens am Freitag, 11. Juni,
                    im Kunstmuseum Solothurn anzumelden: 032 624 40 00 oder
                    kmaufsicht@solothurn.ch

                    Da zur Drucklegung die Corona-Bestimmungen für die Durchführung
                                                                                      A
                                                                                      U
                    der Generalversammlung noch nicht bekannt sind, bitten wir Sie,
                    sich zeitnah und aktuell auf unserer Website zu informieren:
                    www.kunstverein-so.ch

                                                                                      2021

kunstverein-so.ch
2021 2020 Kunstverein Solothurn
2                                                                 Bericht der Präsidentin

    Liebe Mitglieder

Es war ein mutiger Entscheid. Als Mitte März         Es war ein ausserordentliches Jahr. Nicht                 lebendig für das Kunstschaffen in Solothurn
2020, nach der ersten Lockdown-Woche, sich           nur wegen Corona – wahrscheinlich zum                     einsetzen will. Im letzten halben Jahr haben
das Organisationsteam, Anna Bürkli, Reto             ersten Mal musste auch der Kunstverein eine               Urs Amiet und Isabel Kerle das Logo und das
Emch und ich, zusammen mit Hansjörg Boll,            schriftliche Generalversammlung organisie-                visuelle Erscheinungsbild des Kunstvereins in
dem Verantwortlichen der 2000-Jahr-Feier-            ren – sondern neben Zart fanden noch viele                mehreren Arbeitsphasen neu entwickelt und
lichkeiten der Stadt Solothurn, für die Durch-       weitere Veranstaltungen statt. Die Visite bei             gestaltet. Das jetzige Erscheinungsbild ist
führung von Zart 2020 entschieden. Ich               der Künstlerin Gergana Mantscheva und zwei                mutiger, moderner, klarer und vom Logo bis zu
erinnere mich noch gut an die lähmende               Szenische Führungen über Gertrud Dübi-Müller              den Kommunikationsmitteln digitaler ausge-
Atmosphäre und an die Unsicherheiten, die            im Kunstmuseum Solothurn konnten vor dem                  richtet und einfacher anwendbar. Wir danken
wir mit diesem Entscheid in Kauf nahmen.             ersten Lockdown durchgeführt werden. Beide                amietkerle für ihre grosszügige Leistung und
Doch wir wurden belohnt: Am 4. Juli eröffneten       Anlässe waren sehr gut besucht. Im Viewer                 das Engagement für den Kunstverein.
wir Zart 2020 bei schönstem Sommerwetter             fanden drei Ausstellung statt. Besonders er-                  Gerne möchte ich daran erinnern, dass
auf dem Kreuzackerplatz. Der Kunstverein             leichtert war ich, dass wir am 14. November               der Kunstverein Solothurn letztes Jahr 170
und das Haus der Kunst St. Josef luden natio-        2020 die 36. Kantonale Jahresausstellung                  Jahre alt wurde. Als Mitglied unterstützen Sie
nale und internationale Künstler*innen ein,          und das Freispiel eröffnen konnten. Der                   eine Institution, die auf eine reiche Geschichte
die für ausgewählte Räume und Plätze in der          milde Samstag lockte viele Interessierte ins              zurückblicken kann und weiterhin eine wich-
Stadt Solothurn ein spezifisch für diesen Ort         Museum. Ein Wermutstropfen war, dass die                  tige Rolle für das Kunstschaffen des Kantons
geschaffenes Werk realisierten. Teilweise            Ausstellungsdauer aufgrund der Corona-                    übernimmt. Für Ihr Interesse und Ihre Treue
waren die Kunstwerke in Räumen zu sehen,             Verordnung des Bundes sich um gut zwei                    danken wir Ihnen sehr.
die normalerweise geschlossen sind. Von Be-          Wochen verkürzte.                                             Wir hoffen, Sie am 16. Juni, ab 18.30 Uhr,
ginn weg bis zum 26. September begeisterte               All diese Aktivitäten kommen zustande,                im Kunstmuseum begrüssen zu können!
das Kunstprojekt die Besucher*innen aus              weil ein aktiver Vorstand diese ehrenamtlich
Solothurn, der ganzen Schweiz und dem                organisiert. Dafür möchte ich mich bei meinen             Freundlich grüsst
nahen Ausland. Im Namen des Kunstvereins             Kolleginnen und Kollegen herzlich bedanken.               Brigitte Müller
bedanke ich mich bei der Stadt und dem                   Haben Sie bemerkt, dass sich die Ein-                 Präsidentin Kunstverein Solothurn
Kanton Solothurn und den Sponsoren für die           ladung an die Generalversammlung verändert
Finanzierung und bei den Künstler*innen für          hat? Es ist Zeit einen Schritt nach vorne zu
ihre Teilnahme. Gerne erinnere ich mich an all       wagen. Deshalb erneuerte das Solothurner
die vielen Helfer*innen, auf deren Engagement        Atelier amietkerle das Logo und den gesamten
wir bei den Vorbereitungen und während der           Auftritt des Kunstvereins. Ein klares State-
Ausstellungsdauer zählen konnten.                    ment, dass der Kunstverein sich aktuell und

    Der Kunstverein dankt für die Unterstützung im 2020

                                                                                                                                    Immer aktuell
                                                                  den Mitgliedern                                                 Auf unserer Website
                                                                  den Sachsponsoren                                              kunstverein-so.ch, auf
                                                                  amietkerle, Solothurn                                         Facebook und Instagram
                                                                  Druckerei Herzog AG, Langendorf                               @kunstvereinso finden
                                                                  für die Mitarbeit                                                 Sie das aktuelle
                                                                  Christine Kobel, Solothurn                                           Programm.
                                                                  dem Kunstmuseum Solothurn
                                                                  Herzlichen Dank an Christoph Vögele und
                                                                  die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kunst-
                                                                  museums Solothurn für ihre Unterstützung.

Impressum                                            Gut zu wissen
Herausgeberin: Kunstverein Solothurn                 Ein Steuerabzug für eine freiwillige und unentgeltliche
Redaktion: Brigitte Müller, Ursula Schubiger         Zuwendung an den Kunstverein Solothurn – zum Beispiel
Texte: Anna Bürkli (ab), Dimitra Charamandas (dc),   Übernahme einer Patenschaft für ein Kunstwerk aus
Matthieu Haudenschild (mh) Brigitte Müller (bm)      seiner Sammlung – ist möglich (gemäss Ziffer 5 der Ver-
Foto: © David Aebi, Urs Amiet, Nicolo Bernasconi,    fügung betreffend Steuerbefreiung vom 2. Dezember
Isabel Kerle, Brigitte Müller                        2004). Der Abzug darf insgesamt jedoch höchstens
                                                                                                                                        Kunstverein Solothurn
Grafik: amietkerle, Solothurn                         20 Prozent des Nettoeinkommens gemäss Ziffer 20 der                                4500 Solothurn
Druck: Druckerei Herzog AG, Langendorf               Steuererklärung betragen (siehe Wegleitung zur Steuer-                             kunstverein-so.ch
Auflage: 750                                          erklärung 2018; Ziffer 21, Seite 26).
2021 2020 Kunstverein Solothurn
Aus dem Vorstand
                                                                                                                                           3

   Ehrenamtliches Engagement

Seit seiner Gründung 1850 wird der Kunstver-     als in der ganzen Stadt dank Zart 2020 rund
ein von einem Vorstand getragen, dessen Mit-     20 Kunstinstallationen zu entdecken waren.
glieder sich ehrenamtlich für die Kunst in       Die Liste der Vorstandsaktivitäten könnte
Solothurn einsetzen. In den letzten Jahren hat   beliebig erweitert werden. Der Vorstand des
der Vorstand viel Arbeit und Energie in Kunst-   Kunstvereins wandelt sich auch permanent.
projekte investiert. Die geleisteten Stunden     An dieser Generalversammlung verabschieden
werden sichtbar beispielsweise auf dem           wir vier Vorstandsmitglieder: Robin Byland,
Amtshausplatz mit wechselnden Kunstaus-          Christoph Bünger, Rolf Jenni und Christoph
stellungen im Viewer oder letzten Sommer,        Vögele. [ bm ]

         Brigitte Müller                      Anna Bürkli                   Matthieu Haudenschild                     Christoph Vögele
          Präsidentin                       Vizepräsidentin                                                 Konservator des Kunstmuseums
                                                                                                            Solothurn, ist seit seinem Amts-
                                                                                                            antritt im Jahr 1998 aktives Vor-
                                                                                                            standsmitglied. Nach 24 Jahren
                                                                                                            tritt Christoph Vögele aus dem
                                                                                                            Vorstand aus, weil er Ende Januar
                                                                                                            2022 pensioniert wird. Während
                                                                                                            diesen Jahren arbeitete er mit
                                                                                                            drei Präsidentinnen – Monica
         Flo Kaufmann                    Gergana Mantscheva                      Ursula Schubiger           Arnold, Roswitha Schild, Brigitte
                                                                                                            Müller – und mit dem Präsidenten
                                                                                                            Arjuna Adhihetty zusammen.
                                                                                                            Die Zusammenarbeit zwischen
                                                                                                            Kunstmuseum und Kunstverein
                                                                                                            sollte gegenseitig befruchtend
                                                                                                            sein. Deshalb war das konstante
                                                                                                            und engagierte Mitwirken von
                                                                                                            Christoph Vögele im Vorstand des
                                                                                                            Kunstvereins ein Garant, dass
          Robin Byland                       Christoph Bünger                        Rolf Jenni             diese Zusammenarbeit lebendig
ist wissenschaftlicher Assistent    war seit Herbst 2019 als Aktuar     wurde 2014 als Kassier in den       blieb. Wir danken Christoph Vögele
im Kunstmuseum und wurde 2018       verantwortlich für das Protokoll.   Vorstand gewählt. Der dipl. Be-     für seine langjährige Mitarbeit im
in den Vorstand gewählt. In den     Er hat sich sehr schnell in die     triebsökonom FH und Inhaber         Vorstand und seine vertrauens-
ersten zwei Jahren führte er das    Vereinstätigkeit eingelebt. Für     der Legatax Jenni beherrschte die   volle Unterstützung des Kunst-
Amt des Aktuars aus. Als Mitglied   die sorgfältige Protokollführung    Aufgaben eines Vereinskassier       vereins. Wir wünschen ihm eine
der Arbeitsgruppe Freispiel war     danken wir ihm und wünschen         bestens. Seine Auftritte an jeder   angeregte und freudige Pensio-
er mitverantwortlich bei der Wahl   ihm alles Gute für die Zukunft.     GV werden uns in Erinnerung         nierung.
der Künstler*innen und für Texte                                        bleiben: Rolf Jenni nahm das
in den Freispiel-Publikationen.                                         Traktandum «Präsentation Jahres-
Wir danken Robin Byland für sein                                        rechnung» wörtlich, waren all
Mitwirken im Vorstand und wün-                                          seine Präsentationen stets der
schen ihm beruflichen Erfolg.                                            spezielle Höhepunkt für sein
                                                                        Publikum. Wir danken Rolf Jenni
                                                                        herzlich für sein achtjähriges
                                                                        Engagement und wünschen ihm
                                                                        alles Gute für die Zukunft.
2021 2020 Kunstverein Solothurn
4                                                                Sammlung

    Ankäufe und Schenkungen

Die Sammlung des Kunstvereins Solothurn          ren. Die Figur einer jungen Frau, im 3-D-Ver-   Als Schenkung aus Privatbesitz durfte der
wächst stetig und durfte im Jahr 2020            fahren gedruckt, bildet eine markante Berei-    Kunstverein eine Zeichnung der Solothurner
wichtigen Zuwachs, nicht zuletzt dank des        cherung für unsere Sammlung. Das Werk           Künstlerin Elsa von Tobel entgegennehmen.
Projektes Zart 2020, erfahren. Dank einem        Urban des belgischen Bildhauers Johan Tahon     Mit Matthias Wyss wurde im Freispiel 2020
namhaften Beitrag der Susanne und Martin         wurde für die Kapelle St. Urban geschaffen      eine überzeugende Position der Gegenwarts-
Knechtli-Kradolfer-Stiftung konnte der           und im Anschluss dem Kunstverein ge-            Malerei vorgestellt. Der Vorstand kaufte die
Künstler Alex Hanimann das Projekt This is       schenkt. In Erinnerung an das Projekt Neo-      Werke Quietly, 2019 und Märchenwald, 2019.
tomorrow (Time waits for you) [Maria], 2020 in   biota schenkten Celia und Nathalie Sidler       [ ab ]
der Spitalkirche zum Heiligen Geist realisie-    10 Plakate aus der Siebdruck-Serie.

Alex Hanimann (*1955)
This is tomorrow (Time waits for you) [Maria], 2020
3-D-Print SLA (Stereolithografie), 169 × 48 × 59 cm
Depositum im Kunstmuseum Solothurn, 2020

Celia und Nathalie Sidler (*1983)
Neobiota (10 Motive), 2020
Siebdruck auf Butterpapier je 70 × 50 cm
Depositum im Kunstmuseum Solothurn, 2020,
Schenkung der Künstlerinnen anlässlich der
Ausstellung Zart

Johan Tahon (*1965)
Urban, 2020
Keramik, 10 x 70 × 50 cm
Depositum des Kunstvereins Solothurn,
Schenkung des Künstlers anlässlich der
Ausstellung Zart 2020

Elsa von Tobel (1904–1992)
Brunnen-Zeichnung, 1980
Bleistift, 50 × 40 cm
Depositum des Kunstvereins Solothurn, 2020,
Schenkung in Andenken an Max Felder, Solothurn

Matthias Wyss (*1985)
Märchenwald, 2019
Öl auf Leinwand, 132 × 202 cm
Depositum des Kunstvereins Solothurn, 2020

Matthias Wyss (*1985)
Quietly, 2019
Öl auf Leinwand, 132 × 202 cm
Depositum des Kunstvereins Solothurn, 2020
2021 2020 Kunstverein Solothurn
Viewer
                                                                                                                                            5

    Auf dem Amtshausplatz

Seit dem Sommer 2016 steht der Viewer an          Im 2020 veranstaltete der Kunstverein drei     Viewer auch ein Klangobjekt. Für Ton und In-
der östlichen Ecke des Amthausplatzes in          Ausstellungen im Viewer: Im Frühling wurde     stallation sorgte die Künstlerin Annie Aries.
Solothurn und ist damit von weitem sichtbar.      die Videoarbeit atme mich von Anina Schenker   [ bm ]
Die Form des Viewers ist Programm: Man            – ein Werk aus der Sammlung des Kunst-
blickt in den Viewer hinein, ohne ihn zu betre-   vereins – ausgestellt. Im Sommer wuchs
ten. So kann die Ausstellungsplattform von        ein kleiner Urwald im Viewer. Der Künstler
einer breiten Öffentlichkeit zu jeder Tageszeit   Christoph Hess war für diese grüne Installa-
besucht werden – auch zu Corona-Zeiten.           tion verantwortlich. Im Herbst war der
                                                                                                                  Nächste
                                                                                                                 Vernissage
                                                                                                                 11. Juni 2021
                                                                                                                 Nancy Wälti

Anina Schenker (*1971)
atme mich
6. März bis 3. Mai 2020

                                                                                                 Christoph Hess (*1968)
                                                                                                 Strotter Inst.allation #194 «Feigwarze»
                                                                                                 22. Mai bis 21. August 2020

                                                                             Annie Aries (*1968)
                                                                             Transition (2020)
                                                                             20. November 2020 bis 15. Januar 2021
2021 2020 Kunstverein Solothurn
6                                                                   Visite

    Atelierbesuch bei Gergana Mantscheva

Im Februar 20 durften wir Gergana Mantscheva
in ihrem Wohnatelier, einer ehemaligen Fabrik
in Lüsslingen, besuchen. Patricia Bieder griff
im Gespräch mit der Künstlerin deren Biografie,
Identität und Wurzeln in Bulgarien auf, welche
Mantschevas künstlerisches Schaffen prägen
und motivisch in die Bildwelt einfliessen. Sie
setzt sich aber auch mit ihrer unmittelbaren
Umgebung auseinander und malt grossforma-
tige Bilder mit Gräsern, die vor ihrem Atelier
wachsen.
     Wir danken für den Einblick in ihre Werk-
stätte, ihr aktuelles Schaffen und die grosse
Gastfreundschaft. [ mh ]

                                                              Szenische Führung

    Gertrud Dübi-Müller gibt Einblicke in ihre Sammlung

Die Solothurner Sammlerin und Mäzenin            in die Rolle dieser spannenden Frau, die nicht
Gertrude Dübi-Müller (1888–1980) vermachte       nur leidenschaftlich Kunst sammelte, sondern
mit ihrer Stiftung bedeutende Werke dem          auch befreundete Künstler unterstützte. Die
Kunstmuseum Solothurn, wo sie heute einer        zwei Veranstaltungen fanden am Samstag,
breiten Öffentlichkeit zugänglich sind. Die      29. Februar, und am Donnerstag, 12. März 2020,
Schauspielerin Margit Maria Bauer schlüpfte      im Kunstmuseum Solothurn statt. [ bm ]
2021 2020 Kunstverein Solothurn
36. Kantonale Jahresausstellung
                                                                                                                                  7

   Kantonale Kunst im Kunstmuseum Solothurn

Der Kunstverein Solothurn organisierte im         Eröffnung am 14. November 2020
2020 die 36. Kantonale Jahresausstellung.         Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die
181 Kunstschaffende reichten ihr Dossier ein,     stets gut besuchte Vernissage nicht durch-
rund 29 Dossiers mehr als 2018. Die Juryprä-      geführt werden. Als Trost fand die Eröffnung
sidentin Marie-Antoinette Chiarenza, Künst-       an einem sonnigen Spätherbst-Samstag
lerin, Mitglied des Kollektivs RELAX, und die     statt. Viele Künstler*innen und Mitglieder
Jurymitglieder Helen Hirsch, Direktorin Kunst-    trafen sich zwischen 10 und 17 Uhr im Kunst-
museum Thun, Vorstandsmitglied Matthieu           museum und genossen es, sich wieder einmal
Haudenschild und Brigitte Müller, Präsidentin     zu sehen und sich austauschen zu können.
des Kunstvereins Solothurn, beurteilten die           Begleitend zur Ausstellung wurde ein
eingereichten Dossiers.                           Werkverzeichnis mit Abbildungen sämtlicher
     Die Ausstellung zeigte anhand von 49 sorg-   Werke erstellt. Ebenso wurde zum ersten
fältig ausgewählten Werken eine konzentrierte     Mal ein virtueller Rundgang realisiert, der es
Sicht auf das aktuelle Kunstschaffen der          ermöglichte, die Ausstellung am Computer
Solothurner Künstlerinnen und Künstler. Alle      oder auf dem Smartphone anzusehen.
Medien – Zeichnung, Malerei, Installation,            Die Ausstellung dauerte nicht wie geplant
Video, Fotografie – waren vertreten. Bei einem     bis zum 3. Januar 2021, sondern wegen den
abwechslungsreichen Rundgang durch die            Corona-Massnahmen des Bundes nur bis
Säle des Kunstmuseums Solothurn sahen die         zum 19. Dezember 2020. [ bm ]                    Ausstellungspreis der Stadt
Besucher*innen Arbeiten von 27 Künstlerinnen                                                       Solothurn 2020
und 23 Künstlern verschiedenster Generatio-                                                        Die Jury wählte die zwei Zeichnungen
nen: Der älteste Teilnehmer hatte den Jahrgang                                                     Kleine Vase 1 und Kleine Vase 4 von
1940, die jüngste Künstlerin den Jahrgang                                                          Barbara Meyer Cesta für den Ausstel-
1996. Erfreulich, dass unter den ausgestellten                                                     lungspreis der Stadt Solothurn aus.
Künstler*innen 15 mit dem Wohnort Solo-                                                            Beeindruckt haben die Beharrlich-
thurn vertreten waren.                                                                             keit, Ausdauer und Präzision, wie sich
                                                                                                   Meyer Cesta dem alltäglichen Motiv
                                                                                                   einer Vase annimmt.
2021 2020 Kunstverein Solothurn
8   36. Kantonale Jahresausstellung
2021 2020 Kunstverein Solothurn
Freispiel
                                                                                                                                               9

    Freies Spiel von zwei Künstlern und einer Künstlerin

Das vom Kunstverein organisierte Freispiel im      Hand. Alle Beteiligten lassen sich so ein Stück   Verinnern. Zusätzlich präsentierte sie eine
Graphischen Kabinett des Kunstmuseums              weit auf das Ungewisse ein. Thematische Be-       Videoinstallation, die durch malerische Quali-
Solothurn fand vom 14. November bis 19. De-        rührungspunkte bilden die Basis für eine          täten, einer starken ästhetischen Verführungs-
zember 2020 statt. Für diese Ausgabe wurde         spannungsvolle Konstellation. Dann, freies        kraft und einer zufallsbasierten Klangspur die
mit Dimitra Charamandas zum ersten Mal             Spiel. Die drei eingeladenen Künstler*innen       Besucher*innen in ihren Bann zog.
eine externe Künstlerin eingeladen, die Aus-       zeichnen sich durch eine beharrliche und kon-         Matthias Wyss zeigte eine Auswahl gross-
stellung gemeinsam mit der Künstlerin und          stante künstlerische Praxis aus. Sie verbindet    und kleinformatiger Malereien, in denen es
dem Vorstandsmitglied Gergana Mantscheva           eine grosse Intensität in der Auseinanderset-     ihm vor allem um die Präsenz in der bildhaften
zu kuratieren. Die ausgewählten drei Kunst-        zung mit ihren Medien und den Kernfragen,         Erzählung geht.
schaffenden Roshan Adhihetty (*1990),              die ihrem Schaffen zugrunde liegen. In der            Roshan Adhihetty schaffte sous terrain
Franziska Baumgartner (*1987) und Matthias         Ausstellung spannten sie einen Bogen von          ein Biotop für tropische Setzlinge und eigen-
Wyss (*1985) sind alle in der Region Solothurn     Installation, Fotografie, Video und interaktive    artige Hybride durch die Kreuzung von Pflan-
verwurzelt.                                        Sound-Installation hin zur Malerei.               zensorten. Diese gewaltsamen entstandenen
    In der Natur des Freispiels liegt es, dass          Eine räumliche Zeichnung aus rhyth-          Verformungen erinnerten an das Machtgefälle,
ausser den Räumlichkeiten nichts vorgege-          mischen Farb- und Materialspuren zog sich         welches jede Art von Ausbeutung – auch jene
ben wird. Was die Kunstschaffenden für das         entlang der Wände und bildete den Auftakt         der Natur – bedingt. [ dc ]
Freispiel tatsächlich entwickeln, liegt in ihrer   von Franziska Baumgartners Ausstellung

                         Die Ausstellung Freispiel wurde betreut von
                         Dimitra Charamandas und Gergana Mantscheva.
                         Mitarbeit: Anna Bürkli, Robin Byland und
                         Christoph Vögele.

                         Roshan Adhihetty (*1990)
                         Aufgewachsen in Solothurn, lebt in Zürich
                         Küsssartoffel Süfftarkossel Türslaffsoke

                         Matthias Wyss (*1985)
                         Aufgewachsen in Hessikofen, lebt in Biel

                         Franziska Baumgartner (*1987)
                         Aufgewachsen in Solothurn, lebt in Basel
                         Verinnern
2021 2020 Kunstverein Solothurn
10                                                                 Zart 2020

      Kunst in der Stadt Solothurn vom 4. Juli bis 26. September 2020

Das Kunstprojekt Zart wurde als Teil der Feier-   war, erreicht werden. Hier installierte Sonja    des Ferienpasses produzierten Kinder unter
lichkeiten des 2000-jährigen Bestehens der        Feldmeier mit der Arbeit Breaking Home           seiner Anleitung ihre Tonspur zu Solothurn.
Stadt Solothurn vom Kunstverein Solothurn         einen zur Flöte ausgehöhlten Baum. Muriel        Verteilt in diversen Ladenlokalen traf man auf
und dem Haus der Kunst St. Josef lanciert.        Baumgartner nahm mit ihrer Arbeit Das            die Siebdrucke von Celia und Nathalie Sidler.
Kein anderes Medium als die Kunst hat das         Grosse Kammer Spiel in einer Nische des Rat-     Sie waren ein Teil des Projektes Neobiota, das
Potenzial, einen Ort aus seinem historischen      hauses Bezug auf die Arbeit des Kantons-         auch eine Butter-Edition beinhaltete, die am
Kontext zu befreien und ihn mit neuen Bedeu-      parlaments und lud ein, mittels Modell selber    Wochenmarkt angeboten wurde. Hier und
tungszusammenhängen zu füllen und neu zu          Ideen für eine politische Kultur zu entwerfen.   dort trafen aufmerksame Zart Besucher*innen
prägen. Die Kurator*innen des Projektes Zart      An seinem Wohnort in der Goldgasse richtete      auf die Stadtzeichner*innen Roman Candio
wählten profane und sakrale Orte aus und          der Künstler Flo Kaufmann das Büro für urban-    und Verena Baumann, die einzelnen Projekte
luden insgesamt 20 Künstler*innen ein, um         alchemie ein, in dem er gesammelte Aludosen      und Szenen rund um die Ausstellung festhiel-
diese Orte mit temporär bestehenden Werken        zu Rubinen und Saphiren transformierte.          ten. [ ab ]
zu bespielen.                                     Nicolo Bernasconi liess den brach liegenden
     Sakralen Gebäuden begegnet man in der        Kiosk unter dem Baseltor-Kreisel als weiss
Stadt Solothurn buchstäblich auf Schritt und      neutralisiertes Konsumversprechen auferste-
Tritt. In der St.-Ursen-Kathedrale und in der     hen. Mit der Porte Jaune machte der Künstler
Jesuitenkirche wurde mit feinen künstleri-        Rainer Prohaska einen Vorschlag für ein
schen Interventionen, wie den Papierobjekten      neues Stadttor, das die Zone des Bahnhofes
von Atsuo Hukuda und der Lichtinstallation        über den Kreuzackerplatz mit der Altstadt
von Romain Crelier, der Blick auf die überwäl-    verband. Dem italienischen Künstler Leone
tigende Architektur der Innenräume gelenkt.       Contini war es leider aufgrund der Corona-
Die Legende der Stadtheiligen Urs und Viktor      Pandemie nicht möglich, in die Schweiz zu
inspirierte das Duo Daniel Lorenzi und Monica     reisen. So wurde der Solothurner Yves Lavoyer
Germann zu einer Wandzeichnung mit dem            beauftragt, nach seinem Konzept das Werk
Titel Mit dem Kopf unter dem Arm flussabwärts      Cuccuzzeide zu realisieren. Lea Fröhlicher
in der Dreibeinskreuz-Kapelle am östlichen        verwandelte den Ort rund um den Brunnen
Stadtrand. Mit der Arbeit This is tomorow         an der Römerstrasse zu einer Stube. Diese
machte Alex Hanimann auf die Spitalkirche         konnte nicht nur von Passant*innen genutzt
zum Heiligen Geist in der Vorstadt als Ort der    werden, sondern diente auch als Ort für
Zuflucht aufmerksam. Johan Tahon schuf             mehrere Performances und Veranstaltungen.
für die von aussen unscheinbare Kapelle           Delphine Reist setzte mit dem Werk Collier
St. Urban einen kleinen Kopf aus Keramik, der     einen markanten Akzent aus Autopneus auf
in einen irritierenden Zusammenhang mit den       dem Dornacherplatz.
darin bestehenden Figuren der Heiligen und            Zart bot auch Raum für Projekte, die nicht
dem Leidensmann trat. Über eine Tür, die          an einen bestimmten Ort gebunden waren.
kaum beachtet wird, konnte ein Innenraum          So lud Christian Fürholz ein, auf einer Wan-
des historischen Baseltors, das einst Teil der    derung durch die Stadt mit dem Ohr die
befestigten Stadtmauer rund um Solothurn          Klanglandschaft zu entdecken. Im Rahmen

     Herzlichen Dank

Zart 2020 konnte dank der finanziellen Unterstützung              Sachsponsoring
der Stadt Solothurn, des Kantons Solothurn und von               Unternehmen und Einzelpersonen
Stiftungen durchgeführt werden.                                  unterstützten Zart 2020 mit einem Sach-
                                                                 sponsoring. Dafür herzlichen Dank.
                                                                 Mitarbeit
                                                                 Ein grosses Dankeschön an alle
                                                                 Helferinnen und Helfer.

                       Jubiläumspartner
Zart 2020
                                                11

Delphine Reist, Dornacherplatz
Collier
Rainer Prohaska, Kreuzackerplatz
Porte Jaune, Eröffnungsrede Kurt Fluri,
Stadtpräsident
Christian Fürholz, Stadtspaziergang
kling-klang-klung
Alex Hanimann, Spitalkirche zum
Heiligen Geist
This is tomorrow (time waits for you) [Maria]
Roman Candio, Haus der Kunst St. Josef
temporäre Ausstellung
Romain Crelier, Jesuitenkirche
Entredeux
12                                        Zart 2020

Nicolo Bernasconi, Unterführung
Baseltorkreisel
Kiosk, Abschlusskonzert
Johan Tahon, Kapelle St. Urban
Urban
Atsuo Hukuda, St.-Ursen-Kathedrale
Silver Paper Sculpture
Verena Baumann
Stadtzeichnerin
Sonja Feldmeier, Baseltor
Breaking Home
Germann/Lorenzi, Dreibeinskreuz-Kapelle
Mit dem Kopf unter dem Arm flussabwärts
(Titelseite)
Sie können auch lesen