2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn

Die Seite wird erstellt Kjell May
 
WEITER LESEN
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
VERANSTALTUNGSKALENDER
       BILDUNGSPROGRAMM

          2021

   HVHS - Heimvolkshochschule der KAB
      im Erzbistum Paderborn e.V.

KAB BEZIRKSVERBAND
OSTWESTFALEN NORD
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser,

wie schreibt man ein Vorwort nach einem Jahr wie 2020 ohne dass darin das Wort
„Corona“ vorkommt?
Möglich scheint dies..., es wäre eine Herausforderung..., aber wäre es auch richtig?
Wäre es richtig etwas auszuklammern und zu verdrängen was uns in diesem Jahr auf
Schritt und Tritt verfolgt hat?
Ein Virus, welches unseren Alltag, unseren Beruf, unsere Familien, unsere Gemein-
schaft, unser Zusammenleben und unsere täglichen Gedanken derart geprägt und
verändert hat. Ich denke nicht.

Aber vielleicht sollten wir einmal darüber nachdenken den Diskurs zu verlagern. Über
die Diskussionen über Regeln und Maßnahmen hinaus, hin zu einer Diskussion über
unsere Gesellschaft, über Corona als einen Beschleuniger und Verstärker der sozia-
len Ungleichheit?! Wir sind alle aktuell beeindruckt vom medialen und digitalen Enga-
gement in dieser Zeit, aber die reale Erfahrung wird diese nicht einfach ersetzen kön-
nen.

Wir sollten uns alle mit Solidarität und Hilfsbereitschaft begegnen – und die digitalen
Möglichkeiten, sowie Wege des solidarischen Betens und Handelns ausschöpfen.

Dazu betet Bischof Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier:

Gott, sei du bei uns allen.
Hilf uns, dass wir vernünftig und freundlich miteinander umgehen.
Hilf uns, dass wir gute Ideen für gemeinsame Aktivitäten haben.
Hilf uns, dass wir zufrieden sind und gut mit dieser schwierigen Situation
umgehen können.
Gib uns die Kraft, dass wir uns gut um uns kümmern und hilf uns, dass wir uns
auch um unsere Mitmenschen kümmern können.
Wir können alle gemeinsam beten und spüren, dass du bei uns bist.
Lieber Gott, sei du bei uns in Ewigkeit. Amen.

Unsere Ortsvereine, aber auch die Gremien des KAB Diözesanverbandes Paderborn
befinden sich in einer sehr schwierigen Lage. Der Großteil der Veranstaltungen und
Vorträge in 2020 ist ausgefallen und auch die Bildungsplanung für 2021, die sie hier
in den Händen halten oder gerade digital geöffnet haben, ist schwer angeschlagen
und betroffen.
Wir als Team der HVHS und des KAB Diözesanverbandes Paderborn freuen uns
sehr, dass sich trotz der ungewissen Lage doch viele Ortsvereine aufgemacht haben
positiv in die Zukunft und in das Jahr 2021 zu schauen und uns und Ihr Vereinsleben
mit Vorträgen, Sitzungen und anderen Veranstaltungen zu unterstützen und am Le-
ben zu erhalten.
Wir alle wissen nicht, wann uns dieses Virus wieder verlässt und wie unsere Gesell-
schaft danach aussieht, aber wir alle können unseren Beitrag dazu leisten, dass es
uns als Gemeinschaft nicht zerstört.

Das gesamte Team der Heimvolkshochschule und des KAB Diözesanverbandes Pa-
derborn e.V. wünscht Ihnen - Bleiben Sie gesund!
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
i n h a l t s v e r z e i c h n i s

             Ostwestfalen / Nord

3107 2002    Herford - Maria Frieden             S. 3

3107 3002    Minden - St. Ansgar                 S. 5

3107 4002    Wiedenbrück - St. Aegidius          S. 9

3107 4004    Wiedenbrück - St. Pius              S. 11

3107 4005    Wiedenbrück - St. Vit               S. 14

3107 5003    Schloss Holte - Stukenbrock         S. 15

             Adressen der Vereinsvorsitzenden    S. 18

             Bezirksvorstand Ostwestfalen Nord   S. 19
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
KAB Maria Frieden- 3107 2002
                                   Herford
                 Gemeindehaus Maria Frieden, Lübberlindenweg 4,
                                32049 Herford
                Vorsitzender             Norbert Brändle - Tel. 0 52 21 / 2 47 72
                Präses                   Pfr. Gerald Haringhaus - Tel. 0 52 21 / 92 59 60

Nr.   Veranstaltung                 U-Std.         Nr.    Veranstaltung                   U-Std.

01    12.01. - 19:00 Uhr             3                    10.05. - 19:00 Uhr
      „Ausblick auf das Jahr 2021“                        Heilige Messe für die verstorbenen
      Was bringt uns das Jahr 2021 in                     Mitglieder der KAB, anschließend
      Bezug auf die Corona-Pandemie,                      Jahreshauptversammlung
      den Arbeitsmarkt und die wirtschaft-
      liche Entwicklung in Deutschland             05     08.06. - 19:00 Uhr             3
      Ref.: Heinz Thygs                                   Organspende in Deutschland -
                                                          es gibt lange Wartelisten auf
02    09.02. - 19:00 Uhr               3                  Spenderorgane
      Ostwestfalen - Herz der Möbel-                      Die persönliche Auseinandersetzung
      industrie. Vom Handwerk zur                         mit dem Thema Organspende, auch
      Serienherstellung                                   unter Berücksichtigung der geplan-
      Wie hat sich die heimische Möbel-                   ten Widerspruchsmöglichkeit.
      produktion entwickelt, wie haben                    Ref.: MA des Klinikum Herford
      sich die Arbeitsplätze verändert und
      wird auch in Zukunft das Herz der                   24.06. – 15:00 Uhr
      Möbelindustrie in Ostwestfalen                      Tag der ARG
      schlagen?                                           Heinrich-Lübke-Haus, Günne
      Ref.: Norbert Brändle
                                                          13.07. - 19:00 Uhr
03    21.03. - 06:30 Uhr            4                     Grillabend in der Urlaubszeit
      Im Morgengrauen über die Egge
      nach Exter
                                                          31.07.
      Naturkundliche Führung mit
                                                          Tag der KAB
      Erläuterungen zur Entstehung und
                                                          anl. des Liborifestes in Paderborn
      Bedeutung dieser Landschaft
      Ref.: Norbert Brändle
                                                   06     09.08. - 18:00 Uhr              3
                                                          Persönlichkeiten unserer
04    16.04. - 14:00 Uhr             3
                                                          Heimatstadt Herford
      Menschen am Arbeitsplatz:
                                                          Spuren der Personen sichtbar
      Führung bei Christinen Brunnen,
                                                          machen und hinterfragen, auf
      Bielefed
                                                          welche Art und Weise sie sich in die
      Deutlichmachung von aktivem
                                                          Entwicklung unserer Stadt einge-
      Ressourcenschutz, durch äußerst
                                                          bracht haben
      sorgfältige Erschließung, schonen-
                                                          Ref.: Dagobert Heikel, Stadtführer
      der Förderung und Abfüllung des
                                                          der Hansestadt Herford
      Schatzes „Wasser“ aus den Tiefen
      der Erde
      Ref.: vor Ort

                                             -3-
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
Nr.   Veranstaltung               U-Std.          Nr.   Veranstaltung                  U-Std.

07    14.09. - 19:00 Uhr             3            09    09.11. - 19:00 Uhr                 3
      Die Folgen der globalen Erd-                      „Konfessionskunde“ Aussagen
      erwärmung für den Weinbau                         die kirchentrennenden Charakter
      Auseinandersetzung mit den Fragen:                haben relativieren sich
      Welche Auswirkungen hat der Klima-                Was bedeutet das für die Begeg-
      wandel auf die Rebsorten, Ertrags-                nung des christlichen Glaubens mit
      mengen, Qualität und Auftreten                    anderen Religionen in der Gesell-
      neuer Schadorganismen                             schaft?
      Ref.: Bernhard Eckes                              Ref.: Lebrecht Schilling, Pfr. i.R.

08    12.10. - 14:00 Uhr                3         10    14.12. - 19:00 Uhr               3
      Menschen am Arbeitsplatz                          Advent– die Ankunft des Herrn
      Führung in der MVA-                               Die Bedeutung der Adventszeit
      Müllverbrennungsanlage Bielefeld                  als Zeit der Besinnung
      Was passiert mit meinem Hausmüll                  Diskussion über die Bedeutung
      und ist das Verbrennen der Abfälle                christlicher Werte für unser heutiges
      die richtige Antwort in einer guten               Leben
      Kreislaufwirtschaft?                              Ref.: Michael Epping
      Ref.: vor Ort

                                            -4-
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
KAB St. Ansgar - 3107 3002
                                    Minden
                 Gemeindezentrum, St. Ansgarstr. 6, 32425 Minden
                Vorsitzender            Wolfgang Bauch - Tel. 0571 – 47455
                                        E-Mail: wollibauch@teleos-web.de
                Präses                  vakant

Nr.   Veranstaltung                 U-Std.         Nr.   Veranstaltung                  U-Std.

      20.04. - 17:30 Uhr                                 08.06. - 11:00 Uhr
      Vorstandssitzung                                   Fahrt zum Spargelessen nach
                                                         Kirchdorf zum Spargelhof Thier-
11    20.04. - 19:00 Uhr             2                   mann - auf der Rückfahrt Kaffee
      Deutsch-Polnische Beziehungen                      und Kuchen
      nach 1949 und 1990
      Die TN werden über die erreichten                  15.06. - 17:30 Uhr
      und zukünftigen Projekte dieser Zu-                Vorstandssitzung
      sammenarbeit informiert. Ebenfalls
      erfolgt ein Resümee über das                 14    15.06. - 19:00 Uhr              2
      aktuelle Geschehen in unserem                      Reisebericht Armenien
      Nachbarland.                                       Die TN erhalten im Vortrag Informa-
      Ref.: Cornelius Bracht                             tionen über das Leben in dem Land.
                                                         Besonders beleuchtet wird das
      01.05. - 10:00 Uhr                                 christliche Leben in diesem Staat.
      Teilnahme der KAB an der Mai-                      Ref.: Karl-Heinz Meilwes
      kundgebung des DGB in Minden.
      Anschl.                                            24.06. – 15:00 Uhr
12    14:30 Uhr                      2                   Tag der ARG
      Gewerkschaftsarbeit                                Heinrich-Lübke-Haus, Günne
      Den TN wird die aktuelle Lage der
      Gewerkschaftsarbeit näher gebracht                 27.06. - 11:00 Uhr
      und speziell auf besonders betroffe-               Jahreshauptversammlung der
      ne Arbeitsbereiche eingegangen.                    KAB mit Wahlen und anschl.
      Meinungsaustausch bei Kaffee und                   Grillen
      Kuchen.
      Ref.: Wolfgang Bauch                               31.07.
                                                         Tag der KAB
13    18.05. - 19:00 Uhr            2                    anl. des Liborifestes in Paderborn
      Klimaschutz - was heißt das für
      uns? Was können wir dazu                           24.08. - 17:30 Uhr
      beitragen                                          Vorstandssitzung
      Den TN werden aktuelle Informatio-                 u.a. Programm 2022!
      nen zum Sachstand Klimaschutz in
      Deutschland und Europa gegeben.              15    24.08. - 19:00 Uhr          2
      Weiter werden Tipps und Anregun-                   Thema wird rechtzeitig bekannt
      gen zum aktiven Umwelt- und Klima-                 gegeben
      schutz angesprochen und diskutiert.                Ref.: N.N.
      Ref.: Klara Ahlert
                                                   16    21.09. - 15:00 Uhr               2
      03.06. - 09:30 Uhr                                 Stolpersteine in Minden
      KAB nimmt an der Fronleichnams-                    Die TN erfahren den Grund für die
      Prozession und am anschließen-                     Installation des Künstlers und Infor-
      den Gemeindefest teil.                             mationen zu dem Leben von Juden
                                                         vor dem 2. Weltkrieg in Minden
                                                         Ref.: Hildegard Breitschuh

                                             -5-
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
-6-
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
Nr.   Veranstaltung                U-Std.          Nr.     Veranstaltung                 U-Std.

      09.10. - 18:00 Uhr                           19     14.12. - 18:00 Uhr               2
      Herbstfest der KAB                                  Rorate Wortgottesdienst, anschl.
                                                          Besinnliches zur Weihnachtszeit
      26.10. - 17:30 Uhr                                  Die TN erfahren durch beispielhafte
      Vorstandssitzung                                    Geschichten, was in der Adventszeit
                                                          eigentlich im Mittelpunkt stehen
17    26.10. - 19:00 Uhr            2                     sollte.
      Ausgang der Bundestagswahl -                        Ref.: Klara Ahlert
      wie geht es weiter in Deutsch-
      land?
      Die TN bekommen eine Übersicht                      Spielenachmittage im Pfarrheim:
      der Maßnahmen der neuen Regie-                      Beginn um 15:30 Uhr
      rung. Anschließend werden aktuelle                  Termine: 27.05./ 24.06. / 22.07. /
      Themen dazu diskutiert.                             19.08. / 16.09. / 14.10., 11.11. /
      Ref.: N.N.                                          09.12.2021

18    16.11. - 18:00 Uhr              2
      Ikonen - Bilder des Ewigen                   Auf Grund der Corona-Pandemie beginnen
      Die TN erfahren an Hand von Deu-             die Veranstaltungen erst nach Ostern!
      tungen zu verschiedenen Ikonen               Es gelten dann die aktuellen Corona-
      Hintergründe des dadurch vermit-             Schutzmaßnahmen! Ob die Veranstaltungen
      telnden Glaubens für die betroffenen         durchgeführt werden, ist der aktuellen Lage
      Menschen.                                    geschuldet!
      Ref.: Annemarie Lux                          Informationen sind auf der Homepage und
                                                   im Schaukasten im Eingangsbereich der
      19.11. - 18:00 Uhr                           Kirche zu finden.
      Skat- und Knobelabend                        Die Veranstaltungen finden, wenn nicht an-
                                                   ders genannt, im Pfarrheim an der
      27.11. - 11:00 Uhr                           St. Ansgar Straße 6 in Minden, statt.
      Fahrt zum Weihnachtsmarkt in ?

      06.12. - 16:00 Uhr
      Der Nikolaus kommt zu den
      Kindern der St. Ansgar-Gemeinde

                                             -7-
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
-8-
2021 BILDUNGSPROGRAMM - VERANSTALTUNGSKALENDER - HVHS - Heimvolkshochschule der KAB - KAB Diözesanverband Paderborn
KAB St. Aegidius - 3107 4002
                     Wiedenbrück - Aegidiushaus, Lichtestrasse 3
                             33378 Rheda-Wiedenbrück
                 Leitungsteam               vakant
                 Präses                     Pastor Rüdiger Rasche - Tel. 0 52 42 / 93 53 960

Nr.   Veranstaltung                     U-Std.         Nr.      Veranstaltung                    U-Std.

      29.05 - 19:00 Uhr                                        31.07.
      Maiandacht aller KAB Vereine der                         Tag der KAB
      Stadt Rheda-Wiedenbrück                                  anl. des Liborifestes in Paderborn

      19.-23.04.                                       20      __.09.                        6
      Seminar:                                                 Führung im Landtag in Düsseldorf
      „Körperlich und geistig fit im Alter                     Diskussion mit dem Landtags-
      leben und bewegen“.                                      präsidenten André Kuper über
      Halber Tag Bildungsprogramm -                            aktuelle landespolitische Themen
      halber Tag Freizeit                                      Ref.: André Kuper
      im Heinrich-Lübke-Haus in                                Anschließend geplant:
      Möhnesee-Günne                                           Führung im WDR Landesstudio
      Gäste sind herzlich willkommen                           Ref.: Mitarbeiter des WDR
                                                               anschl. Stadtrundgang in Düsseldorf
      Für die Benutzung des Schwimm-                           Anmeldung bei Heinz Schulte
      bades und der Kegelbahn bitte ent-                       Termin wird rechtzeitig bekannt
      sprechende Sportsachen mitbringen                        gegeben
      Informationen und Anmeldung bei
      Heinz Schulte, Goldkuhlestr. 13                          Der Termin für das jährlichen
      33378 Rheda-Wiedenbrück                                  Herbstessen wird rechtzeitig
      Tel.: 05242-7489                                         bekannt gegeben
      24.06. – 15:00 Uhr
      Tag der ARG                                      Für weitere Veranstaltungen beachten Sie bitte
      Heinrich-Lübke-Haus, Günne                       auch die Programme der Ortsvereine St. Pius in
                                                       Wiedenbrück und St. Vitus in St. Vit

                                                 -9-
- 10 -
KAB St. Pius - 3107 4004
                                          Wiedenbrück
                                      Piushaus, Südring 185
                Ansprechpartner         Franz Linnemann - Tel. 05248 / 940
                                        E-Mail: Franz.Linnemann@gmx.de
                Präses                  Pastor Rüdiger Rasche - Tel. 0 52 42 / 93 53 960

Nr.   Veranstaltung                 U-Std.             Nr.   Veranstaltung                  U-Std.

21    16.01. - 14:30 Uhr             3                       31.07.
      Entwicklung der Stadt Rheda-                           Tag der KAB
      Wiedenbrück                                            anl. des Liborifestes in Paderborn
      Die TN diskutieren ihre Erwartungen
      nach den Kommunalwahlen 2020                     25    21.-22.08. - 07.30 Uhr          6
      Ref.: angefragt                                        2-tägige Radtour in den Wall-
                                                             fahrtsort Telgte
      27.02. - 18:00 Uhr                                     Kennenlernen von Flora und Fauna
      Generalversammlung                                     entlang des Emsradweges. Ausein-
22    19:00 Uhr                       3                      andersetzung mit der Tradition von
      Wasser, das wichtigste Lebens-                         Wallfahrten und deren Bedeutung
      mittel                                                 früher und heute
      Reicht unser Trinkwasser noch nach                     Ref.: Ulrich Leibiger
      den langen Trockenperioden der
      Vorjahre und wie wird die Qualität                     __.09.
      aussehen?                                              Führung im Landtag in Düsseldorf
      Ref.: Ulrich Leibiger                                  Diskussion mit dem Landtags-
                                                             präsidenten André Kuper über
23    20.03. - 18:00 Uhr               3                     aktuelle landespolitische Themen
      Ist der Fisch aus unseren                              Ref.: André Kuper
      Gewässern und Meeren noch                              Anschließend geplant:
      unbedenklich genießbar?                                Führung im WDR Landesstudio
      Welche Giftstoffe und Plastikteilchen                  Ref.: Mitarbeiter des WDR
      befinden sich in den Fischen? Was                      anschl. Stadtrundgang in Düsseldorf
                                                             Anmeldung bei Heinz Schulte,
      darf noch auf den Teller kommen?                       Tel.: 05242-7489
      Ref.: Annette Westermilies
                                                       26    __.10. - 14:30 Uhr              4
24    15.05. - 14:30 Uhr              3
                                                             Besichtigung Haus Düsse
      Führung im Heimatmuseum
                                                             Führung mit Erläuterungen zum
      Marienfeld
                                                             Versuchs- und Bildungszentrum für
      Kennenlernen alter Handwerkzeuge
                                                             Tier- und Pflanzenproduktion mit
      und landwirtschaftlicher Geräte, wie
                                                             Zentrum für nachwachsende Roh-
      sie in Marienfeld und Umgebung
                                                             stoffe NRW - Energieeffizientes
      typisch waren
                                                             Wirtschaften und der Ausbau erneu-
      Ref.: Bernhard Westermilies
                                                             erbarer Energie
                                                             Ref.: Franz Linnemann
      29.05. - 18:00 Uhr
      Maiandacht aller KAB Vereine der
                                                       27    19.11. - 18:00 Uhr            3
      Stadt Rheda-Wiedenbrück
                                                             Kohl aus dem eigenen Garten -
                                                             was bringt mir das?
      24.06. – 15:00 Uhr
                                                             Ist das Gemüse bzw. der Kohl aus
      Tag der ARG
                                                             dem eigenen Garten besser als
      Heinrich-Lübke-Haus, Günne
                                                             hochgezüchtete Lebensmittel? Ist es
                                                             besser, Lebensmittel saisonbedingt
                                                             zu verwenden?
                                                             Ref.: Bernhard Westermilies

                                              - 11 -
- 12 -
Nr.   Veranstaltung                U-Std.        Nr.      Veranstaltung                     U-Std.

      __12.                                               Gemeinsames Erkunden von Hell-
      Adventsfeier gemeinsam mit kfd,                     weg-Weser-Radweg, Emsradweg
      Caritas und KAB                                     und Landesgartenschau-Radweg
                                                          Ref.: W. Tröster und U. Leibiger
      __12.
      Gemeinsames Adventssingen für                       Termine:
      alle KAB- und Gemeindemitglieder                    jeweils ab 18:00 Uhr
                                                          15.05. / 10.06. / 07.07. / 04.08.
28    Seminar                         je 3                08.09. / 06.10.
      Mit dem Fahrrad körperlich und
                                                  Für weitere Veranstaltungen beachten Sie auch
      geistig fit bleiben                         bitte die Programme der Ortsvereine St. Aegidius
      Mit Senioren unterwegs: Förderung           in Rheda-Wiedenbrück und St. Vitus in St. Vit.
      von Bewegung, Wahrnehmung,
      Konzentration, Merkfähigkeit und
      Verhalten im Straßenverkehr -
      Informationen über die Flora, Fauna
      und Baudenkmäler.

                                             - 13 -
KAB St. Vitus - 3107 4005
                                          St. Vit
                             Vitushaus, Stromberger Str. 138
                Leitungsteam:          Josef Holste - Tel. 05242 / 34 389
                                       Hermann Josef Budde - Tel. 05242 / 35 285
                Präses                 Pastor Rüdiger Rasche - Tel. 0 52 42 / 93 53 960

Nr.   Veranstaltung                U-Std.             Nr.     Veranstaltung                     U-Std.

29    28.03.                         2                        __.09.
      Alternativ: 26.03. - 18:00 Uhr                          Führung im Landtag in Düsseldorf
      Gemeinschaftsmesse für die verst.                       Diskussion mit dem Landtags-
      Mitglieder der KAB und Gedenken                         präsidenten André Kuper über
      an Nikolaus Groß, anschl. 19:30 Uhr                     aktuelle landespolitische Themen
      Generalversammlung im Vitus-                            Ref.: André Kuper
      Haus mit Vortrag:                                       Anschließend geplant:
      Barock in St. Vitus, vom Bau der                        Führung im WDR Landesstudio
      Kirche bis heute                                        Ref.: Mitarbeiter des WDR
      Ref.: Hermann Josef Budde                               anschl. Stadtrundgang in Düsseldorf
                                                              Anmeldung bei Heinz Schulte,
30    06.04. - 19:00 Uhr             2                        Tel.: 05242-7489
      Was darf ich eigentlich noch
      essen?                                          32      05.12. - 10:30 Uhr              2
      Eine Einführung in die Grundlagen                       Traditionen im Advent
      einer gesunden Ernährung                                Christliche Traditionen und
      Ref.: Anna-Lena Lange                                   Bräuche im Wandel der Zeit. War es
                                                              früher besser? Ist die Adventszeit
                                                              noch eine Zeit der Ruhe?
      29.05. - 18:00 Uhr
                                                              Im Zusammenhang mit einem ge-
      Maiandacht aller KAB Vereine der
                                                              meinsamen Frühstück
      Stadt Rheda-Wiedenbrück
                                                              Ref.: angefragt
31    04.06. - 17:00 Uhr             2
                                                      33      Seminar:                        je 2
      Brauchtumspflege gestern und
                                                              15:00 - 17:00 Uhr
      heute: Kranzbinden und Kränzen
                                                              Geistig und körperlich fit im Alter
      in den verschiedenen Regionen
                                                              Erlernen und einüben von Praktiken
      Deutschlands
                                                              zur Erhaltung der geistigen und
      Ursprung, Bedeutung, Gestaltung
                                                              körperlichen Beweglichkeit
      - Senioren erklären es den Junioren.
                                                              Ref.: Erika Holste
      Ref.: Josef Holste
                                                              Termine:
      24.06. – 15:00 Uhr                                      21.01. / 18.02. / 18.03. / 15.04. /
      Tag der ARG                                             20.05. / 18.11. / 16.12.
      Heinrich-Lübke-Haus, Günne
                                                      Für weitere Veranstaltungen beachten Sie auch
                                                      bitte die Programme der Ortsvereine St. Pius und
      31.07.                                          St. Aegidius in Rheda-Wiedenbrück.
      Tag der KAB
      anl. des Liborifestes in Paderborn

                                             - 14 -
KAB St. Ursula - 3107 5003
                          Schloß Holte - Stukenbrock
                   Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37
               LT:- Ansprechpartner   Hermann Pollmeier - Tel. 05207 / 46 42
                                      E-Mail: webmaster@kab-shs.de
               Präses                 vakant

Nr.   Veranstaltung                U-Std.            Nr.   Veranstaltung                U-Std.

34    03.01. - 09:00 Uhr             3                     Natur- und Umweltschutz am Bei-
      Neujahrsfrühstück - Politischer u.                   spiel eines Bachlaufes.
      gesellschaftspolitischer Ausblick                    Ref.: Hermann Pollmeier
      auf das Jahr 2021
      Information, Diskussion und                    37    12.-17.06.                    25
      Meinungsaustausch                                    Radwanderfahrt Region Schlei /
      Ref.: Hermann Pollmeier                              Schleswig Holstein
                                                           Die Urlaubsregion rund um den
      18.03. - 05:45 Uhr                                   Ostseefjord Schlei kennen lernen.
      Frühschicht - Gottesdienst                           Tourismus als Wirtschaftsfaktor.
                                                           Mit verschiedenen Besichtigungen
35    09.05. - 04:45 Uhr              3                    und Führungen
      Am Parkplatz an der Pfarrkirche                      Ltg.: Hermann Pollmeier und
      Die Natur erwacht -                                  Günter Brinktriene
      Vogelstimmenwanderung
      Mit erfahrenen Ornithologen die                      24.06. – 15:00 Uhr
      Merkmale der Vogelarten und deren                    Tag der ARG
      Gesang erkennen                                      Heinrich-Lübke-Haus, Günne
      Ref.: Hermann Pollmeier
                                                     38    18.07. - 15:30 Uhr             3
36    12.05. - 17:00 Uhr           3                       Fahrradexkursion zu den Streu-
      Maiwanderung                                         obstwiesen in Hövelhof.
      Die Wapelaue                                         Welche Bedeutung haben Streuobst-
      Wie entwickelt sich die Wapelaue                     wiesen für unsere Umwelt. Informati-
      nach der Restaurierung?                              onen mit anschließender Diskussion
                                                           Ref.: Günter Brinktriene

                                            - 15 -
Nr.   Veranstaltung                  U-Std.              Nr.   Veranstaltung                   U-Std.

      31.07.                                             44    Seminar:                          2
      Tag der KAB                                              Aussprache zur Stadtentwicklung:
      anl. des Liborifestes in Paderborn                       Bauleitplanung, Wohnungsbau
                                                               und Verkehrsplanung
39    126.09. - 09:30 Uhr           3                          Termine:
      Gemeinschaftsmesse anschl.                               Jeweils um 18:00 Uhr im Pfarrer–
      Jahreshauptversammlung                                   Rüsing-Haus
      Was können wir gegen den                                 02.03. / 04.05. / 07.09. / 02.11.
      Klimawandel tun?                                         Ltg.: Hermann Pollmeier
      Auseinandersetzung mit den Folgen
      des Klimawandels und was wir tun                   45    Seminar:                         3
      können, dem entgegen zu wirken.                          Halt dich fit-fahr mit
      Ref.: angefragt                                          Radfahren als Ausgleichsport
                                                               Richtiges Fahren mit dem Pedelec,
40    28.09.                       3                           Förderung von Beweglichkeit,
      Wirtschaft im Wandel der Zeit-                           Wahrnehmung und Konzentration
      Informationsbesuch in der Kreis-                         im Straßenverkehr
      sparkasse Schloß Holte
                                                               Termine:
      Kundenberatung heute, Geldauto-
      mat, Bankgeschäfte am PC.                                Jeweils um 15:00 Uhr; Treffpunkt:
      Ref.: Barbara Gerbig                                     Pfarrer-Rüsing-Haus
                                                               08.04./ 06.05./ 10.06./ 01.07./ 05.08./
      ?.10.                                                    02.09./ 07.10.
      Bezirkstag PB-HX/ OWN                                    Ltg.: Hubert Schlepphorst, Manfred
                                                               Schwede, Günter Brinktriene
41    13.11. - 14:30 Uhr          3
      Besinnungsnachmittag in der                        46    Seminar:                          je 2
      Grauthoffkapelle.                                        „Pflege alten Liedgutes“
      Die Werke der Barmherzigkeit                             Volkslieder als Spiegel ihrer Zeit.
      heute - Teil 2                                           Singen zur Konzentrations- und
      Ref.: Hans-Josef Fabritz                                 Gedächtnisübung.
                                                               Termine:
42    12.12. - 15:00 Uhr             3                         jeweils um 16:00 Uhr im Pfarrer-
      Die Bedeutung der Advents- und                           Rüsing-Haus
      der Weihnachtszeit als Zeit der                          28.01. / 25.03./ 27.05./ 29.07./
      Besinnung.                                               30.09./ 26.11.
      Kritische Auseinandersetzung mit                         Ref.: Michael Bahners, Hermann
      christlichen Bräuchen und Traditio-                      Pollmeier
      nen und deren Bedeutung im
      Wandel der Zeit
      Ref.: Hermann Pollmeier

43    Seminar:                          je2
      Aussprache zu aktuellen Themen
      aus Kirche und Gesellschaft
      Jeweils um 9:30 Uhr im Kaffee-
      schuppen (Bahnhof)
      Termine:
      10.02./ 10.03./ 14.04./ 09.06./ 14.07.
      11.08./ 08.09./ 13.10. / 19.11./ 08.12.
      Ltg.: Margret Heißenberg

                                                - 16 -
HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN e. V.
Brüderstraße 27, 59065 Hamm, Tel.: 02381/91 53 702; Fax: 02381/91 53 701
Vorsitzender: Konrad Nagel-Strotmann

Hinweise für Interessenten und Teilnehmer:
Das Bildungsangebot der KAB wendet sich an alle Bürger und ist jedermann zugänglich. Alle Einzel-
vorträge, Lehrvorträge, Seminare, Kurse und Arbeitsgemeinschaften stehen jedem ohne Rücksicht
auf seine Vorbildung offen.

Alle Anfragen und Anmeldungen werden erbeten an die Leitung der jeweiligen Nebenstelle bzw.
direkt an den Veranstalter. Ihre Anmeldung ist für uns und für Sie verbindlich, wenn Sie unsererseits
keine gegenteilige Nachricht erhalten oder Sie sich Ihrerseits im Verhinderungsfalle nicht rechtzeitig
abmelden.

Änderungen zum Arbeitsplan lassen sich nicht immer vermeiden, werden aber so rechtzeitig wie
möglich bekannt gegeben – wenn nötig durch schriftliche Benachrichtigung.
Die genannten Namen der vorgesehenen Referenten geben den Stand der Planung zum Zeitpunkt
der Drucklegung wieder. Änderungen bleiben vorbehalten. Zusätzliche Veranstaltungen werden
entsprechend vorher veröffentlicht. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unterschiedliche Zielgrup-
pen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten, Ver-
spätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Teilnahme an Exkursionen, Führungen und
Studienfahrten erfolgt auf eigene Gefahr.

Das Bildungswerk „Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.V.“ ist vom Kultusmi-
nisterium des Landes NRW am 29.11.1979 als Weiterbildungseinrichtung anerkannt worden. Das
Finanzamt Paderborn hat die Gemeinnützigkeit unter St.-Nr. 339/5794/1077 anerkannt.

Das oberste Ziel der Qualitätspolitik der Heimvolkshochschule (HVHS) der KAB im Erzbistum Pader-
born e.V. ist es, die Erwachsenenbildungsarbeit besonders im Bereich der Arbeitnehmerschaft anzu-
regen, zu fördern und durchzuführen.

Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, gleich welchen Alters und Geschlechts, wel-
cher Sprache oder Herkunft. Wir achten bewusst auf eine geschlechtergerechte Sprache und Sicht-
weise und verwirklichen diese Prinzipien in der Gestaltung unserer Bildungsprogramme.

Das Bildungsangebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur
Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt
bewältigen helfen. Es umfasst die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen
Weiterbildung sowie der Weiterbildung im Zusammenhang mit der Ausübung des Ehrenamtes. Ar-
beitnehmerInnen sollen befähigt werden, persönlich und gesellschaftlich die Plätze einzunehmen
und die Rollen zu spielen, welche Ihnen nach der Zahl und der Bedeutung in Gesellschaft und Kir-
che zukommen.

Als Bildungseinrichtung erstreben wir die religiös-sittlich geformte Persönlichkeit, deren Urteilsfähig-
keit in allen Fragen der persönlichen Lebensgestaltung und der öffentlichen Angelegenheiten, die
christliche Formung der Familie und die religiös-kulturelle Sinngebung der Arbeit. Dazu ist uns die
Botschaft Jesu Christi Grundlage, die Soziallehre der Kirche Wegweisung und die Durchdringung
aller Lebensbereiche im Geiste des Evangeliums Ziel.

Sie haben die Möglichkeit, durch Vorschläge und Hinweise und durch positive und kritische
Rückmeldungen selbst aktiv bei der Programmgestaltung mitzuwirken.
Hierzu verweisen wir zum einen auf die Kontaktadressen der Ortsvereine sowie auf die des
Regionalbüros.

Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme!

                                            - 17 -
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Heimvolkshochschule der KAB
im Erzbistum Paderborn (im Folgenden HVHS) (Stand: 22.08.2018)

1. Geltung der AGB
(1) Für die Anmeldung zu einer Bildungsmaßnahme und deren Abwicklung/Gestal-
tung gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Die HVHS behält sich vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu
ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen mindestens vier Wo-
chen vor Inkrafttreten per E-Mail oder postalisch mitgeteilt. Wird den Änderungen nicht binnen
eines Monats ab Zustellung widersprochen, so gelten diese als angenommen. Erfolgen die Ände-
rungen zu Ihren Ungunsten, so können Sie das Vertragsverhältnis innerhalb eines Monats nach
Zugang der Änderungsmitteilung fristlos kündigen.

2. Vertrag über Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme
(1) An den Kursen der HVHS kann jeder teilnehmen, ein Anspruch auf Zulassung besteht jedoch
nicht.
(2) Für jeden Kurs ist ein Anmeldeformular auszufüllen. Mit der Anmeldung mittels dieses Formu-
lars erkennt der Teilnehmer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
(3) Der Vertrag über die Bildungsmaßnahme (Kursvertrag) kommt durch die Bestätigung Ihrer
Anmeldung zu der Bildungsmaßnahme zustande.
(4) Ihre Anmeldung kann entweder schriftlich (Anmeldeformular, Fax) oder per E-Mail erfolgen.
Ihre Anmeldung wird von HVHS in der Regel binnen 14 Tagen nach Zugang der Anmeldung be-
stätigt.

3. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Heim-Volkshochschule der KAB im Erzbistum
Paderborn, Brüderstraße 27, 59065 Hamm, info@hvhs-nrw.de, Fax.: 02381-9153701, Tel.: 02381-
9153702) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder
E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wi-
derrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Stan-
dardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen
ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes verein-
bart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie ver-
langt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen
angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von

                                               - 18 -
4. Zahlungsbedingungen
(1) Die Kursgebühr kann durch Überweisung oder nach Erteilung eines SEPA-Mandates im Wege
der SEPA-Lastschrift entrichtet werden. Hierzu sind die entsprechenden Felder des Anmeldeformu-
lars der HVHS auszufüllen.
(2) Auf Ihren schriftlichen Antrag hin kann die HVHS die Zahlung in bar in Ausnahmefällen zulassen.
(3) Bei der Anmeldung kann eine Anzahlung in Höhe von 25% der Kursgebühr geleistet werden. Die
Restzahlung ist danach bis 14 Tage vor Kursbeginn zu entrichten. Maßgebend ist jeweils der Ein-
gang des Geldes bei der HVHS.
(4) In Ausnahmefällen, in denen eine Anmeldung erst innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn er-
folgt, ist die Kursgebühr spätestens am Veranstaltungstag fällig.

5. Stornierung durch den Teilnehmer
(1) Eine Stornierung ist ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn möglich.
(2) Die Stornierung muss in Textform gegenüber der HVHS erfolgen.
(3) Für die Bearbeitung einer Stornierung wird eine Verwaltungs- bzw. Bearbeitungsgebühr in Höhe
von 15,00 Euro fällig. Dem Teilnehmer bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der
verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist.
(4) Erfolgt eine Stornierung, ist folgende Kursgebühr fällig wie folgt:
– 0% der regulären Gebühr bei Stornierung bis 60 Tage vor Kursbeginn
– 30% der regulären Gebühr bei Stornierung bei 59 Tage bis 2 Wochen vor Kursbeginn,
– 60% der regulären Gebühr bei Stornierung bei 2 Wochen bis 4 Tage vor Kursbeginn,
– 80% der regulären Gebühr bei Stornierung bis zu 3 Tage vor Kursbeginn,
– 100% der regulären Gebühr bei Stornierung innerhalb von weniger als 3 Tagen vor Kursbeginn,
mit Kursbeginn oder während des Kurses.
Dem Teilnehmer bleibt seinerseits jeweils vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der ver-
langten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist.
(5) Der Teilnehmer hat die Möglichkeit bis zum Beginn des Kurses jederzeit einen Ersatzteilnehmer
zu schicken. Der Ersatzteilnehmer hat die volle Kursgebühr zu entrichten. Eine ggf. bereits erfolgte
Zahlung des ursprünglichen Teilnehmers wird verrechnet. Es wird jedoch in jedem Fall einer Umbu-
chung die Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 Euro gemäß Punkt 5 Absatz 3
berechnet.

6. Änderungen der Kurse durch die HVHS; Absage von Kursen
(1) Die HVHS behält sich Änderungen der Kurse und der Kursinhalte vor. Soweit wesentliche Ände-
rungen vor oder während des Kurses notwendig werden, sind diese dem Teilnehmer schriftlich be-
kannt zu geben. In diesem Falle hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von 14 Tagen seit Be-
kanntgabe schriftlich vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird eine bereits gezahlte Kursge-
bühr erstattet.
(2) Die HVHS behält sich vor, wegen mangelnder Beteiligung oder wegen plötzlicher Erkrankung der
Referentin/des Referenten sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von der HVHS nicht
zu vertreten sind, die angekündigten Kurse abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet.
Schadensersatzansprüche oder weitere Ansprüche gegen die HVHS stehen dem Kursteilnehmer
aufgrund der Absage nicht zu.
(3) Ein Wechsel der Referentin/des Referenten ist keine wesentliche Änderung in diesem Sinne und
berechtigt nicht zum Rücktritt vom Kursvertrag oder zur Geltendmachung von Schadensersatzan-
sprüchen.

                                                  - 19 -
7. Pflichten des Teilnehmers
(1) Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten, An-
weisungen der HVHS sowie deren Beauftragten zu folgen, am Kurs teilzunehmen und die mit dem
Kursvertrag eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten. Der Teilnehmer verpflichtet sich ferner die
Vorschriften der HVHS einzuhalten.
(2) Teilnehmer, die nachhaltig gegen diese Verpflichtungen verstoßen, können vom Kurs ausge-
schlossen werden.
(3) Der HVHS bleibt es vorbehalten, Schadenersatzansprüche wegen Verstoßes gegen die Ver-
pflichtungen nach Absatz 1 geltend zu machen.

8. Bildungsurlaub
Für Veranstaltungen der politischen und berufsbezogenen Bildungsmaßnahmen kann bei Vorliegen
der gesetzlichen Voraussetzungen Bildungsurlaub nach dem AWbG beantragt werden.

9. Haftung
(1) Eine Haftung von der HVHS für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl eingebrachter Sachen
ist ausgeschlossen.
(2) Der Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der HVHS beruhen.

10. Datenschutz
(1) Die über die Teilnehmer gespeicherten Daten werden für Zwecke der Abrechnung und zur Ver-
tragsdurchführung in der EDV-Anlage der HVHS gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b)
DS-GVO.
(2) Name, Vorname und Anschrift der Kursteilnehmer, die auf der Kursteilnehmerliste erfasst wer-
den, werden über diese Liste auch den anderen Kursteilnehmern zugänglich gemacht. Mit der Teil-
nahme an dem jeweiligen Kurs erklären die Kursteilnehmer ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a)
DS-GVO in diese Datenweitergabe.
(3) Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der HVHS.

                                              - 20 -
Adressen der Vereinsvorsitzenden Bezirksverband Ostwestfalen Nord

Maria Frieden, Herford                        3107 2002
Norbert Brändle, Königsberger Str. 25, 32049 Herford, Tel. 052 21 / 24 772
E-Mail: braendle@teleos-web.de

St. Ansgar, Minden                          3107 3002
Wolfgang Bauch, Melanchthonstr. 25, 32425 Minden, Tel. 05 71 / 47 455
E-Mail: wollibauch@teleos-web.de

St. Pius, Wiedenbrück                       3107 4004
Franz Linnemann, Allerbecker Weg 86, 33449 Langenberg, Tel. 052 48 / 940
E-Mail: franz.linnemann@gmx.de

St. Vit, Rheda-Wiedenbrück                  3107 4005
Hermann Josef Budde, Ostenbergstr. 30, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel. 052 42 /

St. Ursula, Schloss Holte-Stukenbrock           3107 5003
Hermann Pollmeier, Dammweg 13, 33758 Schloss Holte-Stukenbrock
Tel. 052 07 / 46 42, E-Mail: mhpollmeier@t-online.de

                                           - 21 -
Bezirksvorstand
                                 KAB Ostwestfalen Nord

        Bezirksvorsitzender und Stellvertreter                                   
Leitungsteam:
Bauch, Wolfgang        Melanchthonstr. 25       32425 Minden               0571 / 47 455
Heinrich, Susanne      Vorländerstr. 32         32425 Minden               0151/ 21753440
Krane, Manfred         Westring 117             33378 Rheda-Wiedenbrück    05242/ 378 023
Westermilies, Bernhard Biberstr. 6              33378 Rheda-Wiedenbrück    05242 / 34 207

        Bezirkspräses
vakant

        Regionalsekretär
Cornelius Bracht       Brüderstraße 27          59065 Hamm                 02381 / 91 53 700

        Kassenführer
Westermilies, Bernhard Biberstr. 6              33378 Rheda-Wiedenbrück    05242 / 34 207

        Kassenprüfer
Budde, Hermann-Josef Ostenbergstr. 30           33378 Rheda-Wiedenbrück.   05242 / 35 285

Holste, Josef          Schlickbruch 2           33378 Rheda-Wiedenbrück.   05242 / 34 389

        Beisitzer
Brändle, Norbert       Königsberger Str. 25     32049 Herford              05221 / 24 772

Holste, Josef          Schlickbruch 2           33378 Rheda-Wiedenbrück.   05242 / 34 389

Spilker, Gerhard       Eimterstraße 170         32049 Herford              05221 / 62 309

Thygs, Heinz           Ebertstr. 12             32049 Herford              05221 / 23 522

        Bezirksvertreter im Diözesanvorstand
vakant

        Bezirksvertreter im Diözesanausschuss
Niebler, Hermann       Sattelmeierstr. 116      32130 Enger                05224 / 79 05 58

Linnemann, Franz       Allerbecker Weg 86       33449 Langenberg           05248 / 940

                                              - 22 -
Kontaktdaten

KAB Diözesanverband Paderborn e.V.
                          - Büro Hamm -
Am Busdorf 7              Brüderstraße 27
33098 Paderborn           59065 Hamm
Tel.: 05251/2888590       Tel.:02381/ 9153700
Fax: 05251/2888599        Fax:02381/ 9153701
www.kab-paderborn.de

HVHS der KAB im Erzbistum Paderborn e.V.
Brüderstraße 27
59065 Hamm
Telefon 02381/ 9153702
Fax     02381/ 9153701
www.hvhs-nrw.de

Öffnungs– und Beratungszeiten:
Mo. - Fr.   10:00-15:00 Uhr

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter / Regionalsekretär
Cornelius Bracht
E-Mail: cornelius.bracht@kab-paderborn.de

Mitarbeiterinnen

Anke Walter (HVHS)           (montags - mittwoch)
E-Mail: anke.walter@kab-paderborn.de
Susanne Kuse (HVHS)         (montags - freitags)
E-Mail: susanne.kuse@kab-paderborn.de
Andrea Piazza (DV)          ( mittwochs - freitags)
E-Mail: andrea.piazza@kab-paderdorn.de
Eleonore Baumann (DV)      (mittwochs - freitags)
E-Mail: eleonore.baumann@kab-paderborn.de
Petra Willeke (DV Paderborn) (montags - freitags)
E-Mail: petra.willeke@kab-paderborn.de

                                 - 23 -
Notizen

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

                                   - 24 -
Wir sind jetzt auch im Internet für Sie da!
                 Besuchen Sie uns auf

              www.hvhs-nrw.de
            und buchen Sie Ihren
     nächsten Kurs ganz einfach online!
   Bei uns finden Sie Kurse aus den Bereichen:
 - Kulturelle Bildung            - Natur und Umwelt
 - Politische Bildung            - Multiplikatoren
 - Senioren                      - Studienreisen
 - Gesundheit                    - Vorträge und Bildungsurlaub

  Wir freuen uns auf Ihre
  nächste Buchung!

  Bei Rückfragen können Sie gerne Kontakt mit
  uns aufnehmen. Wir sind persönlich für Sie da
  und finden gemeinsam das passende Angebot!

  Tel.: 02381/91 53 702
  E-Mail: info@hvhs-nrw.de
Sie können auch lesen