Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen

Die Seite wird erstellt Lasse Petersen
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Gemeindebrief
                              der ev.-luth. Kirchengemeinde
                               „Zum Guten Hirten“ Etelsen
                                Cluvenhagen • Etelsen • Hagen-Grinden
    März • April • Mai 2019

Konfirmation                       Seiten 4+5   Diakonie-Radtour      Seite 13

Kirchentag                         Seiten 8+9   Gottesdienste      Seite 22+23

Gospelchor                       Seiten 10-12   Weltgebetstag         Seite 32
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Grußwort _____________________________________________________

                                               „Dankeschön“
                           Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht. (Hebr 13,16)

                               Liebe Leserin, lieber Leser!
                               Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen,
                               ein herzliches Dankeschön zu sagen an all
                               diejenigen, die im vergangenen Jahr Kirchensteuer
                               gezahlt oder Spenden geleistet haben. Sie haben
                               durch dieses Geld die Arbeit ihrer Kirche in der
                               Gemeinde, in den übergemeindlichen Diensten und
                               in der weltweiten Ökumene ermöglicht.
Dabei kommt letztendlich dieses Geld immer wieder den Menschen zugute, sei
es in der Gemeindearbeit vor Ort, in Gottesdienst und Kirchenmusik, in der
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und auch älteren Menschen; sei es durch
die Betreuung von Notleidenden und Kranken; oder sei es durch die Hilfe der
Beratungsstellen, bis hin zur Unterstützung von Menschen in der sogenannten
Dritten Welt. Die große Vielfalt kirchlicher Arbeit könnte ohne diese verlässliche
finanzielle Hilfe vieler einzelner nicht gewährleistet werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt aber ebenso auch denen, die durch ihre
persönliche Mitarbeit und ihren Einsatz am Aufbau und Erhalt der Kirche
mitwirken. Hierbei denke ich besonders an all diejenigen, die nicht allein mit
Geld, sondern auf vielerlei andere Art und Weise ihren Beitrag zum Leben
unserer Gemeinde und zum Dienst der Kirche leisten.
Darum gilt der Dank ebenso all den Gemeindegliedern, die ihrer Kirche auch
durch neue Anregungen und auch durch Kritik immer wieder weiterhelfen.
Kirche wird sich immer verändern! Wie und wohin aber? … das entscheiden
die Menschen, die mitdenken und mit dabei bleiben.
Zynismus und Menschenverachtung, Protektionismus und Nationalismus,
Aufrüstung und Gewalt scheinen weltweit wieder zuzunehmen. Angesichts
solch aktueller Herausforderungen werden dabei die Aufgaben der Kirchen
nicht etwa kleiner, sondern zukünftig eher größer. Und eines ist sicher: Um all
diesen Herausforderungen mit Menschlichkeit und Friedenswillen begegnen zu
können, braucht es neben Glaube, Hoffnung, Liebe … auch viel Engagement
… und eben auch finanzielle Mittel. Daher sind wir auch weiterhin auf
Kirchensteuern, Spenden und Zuwendungen angewiesen, um auch in Zukunft
solidarische Kirche sein zu können – in Etelsen und überall.
Wir alle wissen, Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist …!
Ich bin davon überzeugt, dass Gelder, die wir der Kirche zur Verfügung stellen
- trotz mancher Kritik am bestehenden Kirchensteuersystem - dennoch eine
gute Investition für mehr Menschlichkeit in unserer Welt sind.
                   In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich -
                             Ihr Pastor Martin Beckmann

2
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Kirchenvorstand

                Aktuelles aus dem Kirchenvorstand
Ja,
Ja, esesististwirklich
               wirklichwahr
                          wahrgeworden,
                                 geworden,   dasdas
                                                 Gerüst      rundrund
                                                        Gerüst     um denum Kirchturm    ist abge-
                                                                              den Kirchturm      ist
baut   und   die  Kirchenglocken      läuten   wieder    wie   gewohnt.
abgebaut und die Kirchenglocken läuten wieder wie gewohnt. Die Zeiger     Die   Zeiger  der  Kirch-
                                                                                               der
turmuhr   erstrahlen
Kirchturmuhr            zu allen
                  erstrahlen   zu 4allen
                                    Seiten    des Turmes
                                           4 Seiten           ebensoebenso
                                                      des Turmes        im neuenim Glanz,
                                                                                   neuen wie    der
                                                                                            Glanz,
„Gute
wie der Hirte“
          „Gute aufHirte“
                     demaufDach.
                              demWas Dach.lange
                                              Waswährt,
                                                    langewird    doch
                                                             währt      endlich
                                                                     wird        gut.
                                                                          doch endlich   gut.
In den letzten Sitzungen 2018 befasste sich der Kirchenvorstand größtenteils mit
In den
dem      letzten
      Ablauf    der Sitzungen
                     Advents- / 2018     befasste sich der Kirchenvorstand größtenteils
                                 Weihnachtszeit.
mit dem Ablauf der Advents-Weihnachtszeit.
Unser Stand auf dem Hof Beckröge am 1. Adventswochenende musste geplant
und
Unser organisiert
         Stand auf   werden.
                         dem Gemeinsam
                                Hof Beckröge    mit Mitgliedern     des Gemeindebeirates
                                                     am 1. Adventswochenende                    ha-
                                                                                           musste
ben  wir  selbstgemachte       Holzfiguren     und  Gebäck,
geplant und organisiert werden. Gemeinsam mit Mitgliedern des    was  beides   von  der Berufsbil-
denden    Schule in Dauelsen
Gemeindebeirates         haben wir  extra   für uns gefertigt
                                        Selbstgemachte            wurde, verkauft.
                                                               Holzfiguren            Wir konnten
                                                                             und Gebäck,      was
so  einenvon
beides      Betrag
                 der inBerufsbildenden
                        Höhe 645 € für die      Aktion
                                             Schule    in „Brot  für dieextra
                                                            Dauelsen     Welt“ für
                                                                                spenden.
                                                                                    uns gefertigt
wurde,
In       verkauft.
   unserer            Wir konnten
               Januarsitzung         so einen
                                 haben           Betrag
                                           wir alle         in Höhe Mitarbeiter
                                                     beruflichen      645 € für diezuAktion
                                                                                       einem„Brot
                                                                                               Ge-
für die Welt“
spräch           spenden.
         eingeladen.     Es fand ein lockerer Gedankenaustausch statt.
Der Neujahrsempfang im Januar, bei dem wir auch den neuen Superintendenten
In unsere Januarsitzung haben wir alle beruflichen Mitarbeiter zu einem
Fulko Steinhausen begrüßen konnten, fand unter aktiver Beteiligung der Kirchen-
Gespräch eingeladen. Es fand ein lockerer Gedankenaustausch statt.
vorstandsmitglieder statt und wurde von Gästen und Gemeindegliedern gut an-
genommen.
Der Neujahrsempfang im Januar, in dem wir auch den neuen
Superintendenten
Ende    Januar besuchte  FulkoderSteinhausen      begrüßen
                                   Kirchenvorstand,               konnten,mitfand
                                                            gemeinsam               unterKirchen-
                                                                               anderen     aktiver
vorständen aus dem Kirchenkreis Verden, eine 2 tägige Klausurtagung inund
Beteiligung      der  Kirchenvorstandsmitglieder           statt und   wurde   von   Gästen     der
Gemeindegliedern
evangelischen            gut angenommen.in Loccum.
                    Heimvolkshochschule
Inhaltlich ging es bei dieser Tagung um Rechte, Pflichten, Planungen, Aufgaben
Ende Januar besuchte der Kirchenvorstand, gemeinsam mit anderen
sowie Teamarbeit im Kirchenvorstand zum Wohl der Kirchengemeinde.
Kirchenvorständen aus dem Kirchenkreis Verden, eine 2 tägige Klausurtagung
in der evangelischen
Jürgen   Neumann           Heimvolkshochschule in Loccum.
Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Inhaltlich ging es bei dieser Tagung um Rechte, Pflichten, Planungen,
Aufgaben sowie Teamarbeit im Kirchenvorstand zum Wohl der
Kirchengemeinde.Der Herr ist mein Hirte, Jürgen
                                             mir wirdNeumann,
                                                         nichts Vorsitzender des23)
                                                                  mangeln. (Ps   Kirchenvorstandes

                                   Am 9. Februar 2019 ist

                          Jürgen von Gierke
                                  verstorben.
   Wir haben Abschied genommen von einem langjährigen ehrenamtlichen
   Mitarbeiter unserer Gemeinde. Von 1970 bis 1994 hat er als Kirchen-
   vorsteher die Geschicke dieser Gemeinde mitbestimmt. Wir werden seiner
   in Anerkennung und Dankbarkeit gedenken.
          Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“

                                                                                                  3
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Konfirmation

      DER ETWAS ANDERE GOTTESDIENST
                   Wir laden ein zum
    Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2019
    zum Thema: „Gerechtigkeit“                ...
    Sonntag, 31. März 2019
    um 10.00 Uhr
    in der Etelser Kirche

           Samstag, 4. Mai 2019
E          Rebecca Alt
           Carl Carstensen
                                  Winkelstraße 2
                                  Ackerstraße 8
T          Luis Carstensen
           Mathis Ehmann
                                  Ackerstraße 8
                                  Am Häsenberg 37
           Piet Ellendt           Lesseler Straße 13
E          Hanna Fenchel          Mohnblumenweg 49
           Lukas Freese           Berkelsstraße 14
L          Jannis Friedrich
           Eric Häger
                                  Daverdener Straße 20
                                  Steinberger Landstraße 37
           Jonas Harnisch         An der Eisenbahn 48
S          Jari Katz              Auf der Vorgeest 4
           Laura Kirchner         Mohnblumenweg 18
E          Cora Meissner
           Marie Sophie Richter
                                  Schützenstraße 16
                                  Böttcherstraße 9
           Ilva Moana Schritt     Hagener Straße 15
N          Anneke Steffens        An der Eisenbahn 50

4
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Konfirmation

K
    Sonntag 5. Mai 2019
O   Jule Bresagk           Brahmsweg 7
    Leon Golonbek          Helene-Grulke-Straße 5
N   Emily Hase
    Leonie Hauptig
                           Ortfeld 6
                           Am Schlossgarten 12

F   Laura Havighorst
    Alexander Heidt
                           An der Eisenbahn 55
                           Nindorfer Landstraße 5
    Daniel Kaiser          Fritz-Reuter-Weg 3
I   Kacy Knura
    Lou Kuhn
                           Im Wiedhoop 23
                           Im Wiedhoop 13

R   Jonathan Mühlmeister
    Linus Plogsties
                           Stubbenweg 7
                           Fritz-Reuter-Weg 22
    Miriam Trimpop         Ortfeld 12
M   Merle Styhler
    Mieke Styhler
                           Etelser Bahnhofstraße 7
                           Etelser Bahnhofstraße 7
A   Tom Weidemann          Händelweg 4

T
I
O
N
                             2019
2
0
1
9
                                                     5
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Die Fastenaktion der Evangelische Kirche

6
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Passion und Ostern
.                                              Passion und Ostern feiern

    PASSION BEDENKEN
Gründonnerstag 18.04. 18.00 Uhr
    Abendandacht im Altarraum der Kirche
    mit Abendmahl (P. Beckmann)
    in Erinnerung an Jesu letztes Mahl
    mit seinen Jüngern
    Karfreitag 19.04. 10.00 Uhr
    mit Kirchenchor
    Gottesdienst mit Abendmahl (P. Beckmann)

    Ostern               GEMEINSCHAFT ERFAHREN

    2019                       FREUDE TEILEN

    Ostersonntag, 21.04.   .         OSTERN ERLEBEN
    10.00 Uhr (P. Beckmann)
    OSTERGOTTESDIENST
    �Fest der Auferstehung“
    mit
    österlichem Kirchencafé
    in der Kirche
    Kaffee, Tee, Wasser, Prosecco,
    und österlichen Kleinigkeiten
    zum Essen

    Ostermontag, 22.04.   .
    10.00 Uhr
    Regions-Gottesdienst in Achim

                                                                      7
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Kirchentag

8
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Kirchentag

        9
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" Etelsen - Frauenfrühstück Kirche Etelsen
Vorankündigung

10
Gospelchor

            Manchmal kommt ein wenig Stress auf...
Die Weihnachtsfeier der Thedinghauser Landfrauen ist einer der Höhepunkte ihres
Vereinslebens und wird stets mit einem besonderen Programmpunkt garniert. 2018
wurden wir gebeten, dieser Programmpunkt zu sein. Gerne haben wir zugesagt, ohne
zu ahnen, welch ein Verkehrschaos ausgerechnet am vereinbarten Terminabend zwi-
schen Bremen und rund um Achim herrschen würde. Um 17:30 Uhr sollte das Key-
board gebracht werden, um 18:00 das Einsingen beginnen. Tatsächlich waren um
17:50 ganze ZWEI Mitsänger vor Ort eingetroffen, denn in Achim bewegte sich nichts
mehr und auf meinem Handy gingen ständig Mitteilungen ein: „Wir stecken fest!“
In Gedanken versuchte ich bereits eine Absage zu formulieren, fand aber bei der
Veranstalterin volles Verständnis - gegen die Verkehrslage war halt kein Kraut ge-
wachsen.
Der Chorleiter schaffte es von Bremen aus über Land kommend gerade noch pünkt-
lich und bald danach trafen im Fünfminutentakt auch die restlichen Teilnehmer ein.
Der Renaissancesaal im Erbhof war wohl ein zu verlockendes Ziel, um vorzeitig auf-
zugeben. Gut so, war uns doch auferlegt worden, mit nicht mehr als ca 30 Teilneh-
mern anzutreten. Also sechs bis sieben SängerInnen pro Stimmlage - so haben wir
noch kein Konzert gegeben. Aus statischen Gründen darf nur eine begrenzte Anzahl
an Personen den Raum belegen und die Landfrauen arbeiteten bei ihrer Teilnehmer-
planung bereits mit einer Warteliste.
Unser Chorleiter überbrückte spontan die ersten zwanzig Minuten mit einer Solovor-
stellung auf dem hervorragenden Flügel, der dort im Saal zur Verfügung steht. Als wir
endlich alle soweit waren, lösten sich alle Bedenken schnell auf.
Es war ein sehr intensives Konzert, dass bei den Damen ganz offensichtlich Anklang
fand. Viele haben laut mitgeklatscht und einige sogar mitgesungen. Viel Applaus,
Standing Ovations und mehrere Zugaben, die wir gar nicht auf dem Plan hatten,
machten den Abend auch für uns zu einem echten Erlebnis!
So früh im Kalenderjahr 2019 stand noch nicht viel auf dem Probenplan, worüber
berichtet werden könnte.
Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir beim Neujahrsempfang den musika-
lischen Rahmen bieten durften. Applaus, kräftiges Mitklatschen und Mitsingen des
Publikums sowie anerkennende Worte des neuen Verdener Superintendenten waren
unser Lohn. Gerne sind wir wieder dabei...
Gleich danach haben unsere intensiven Proben für unser großes Gemeinschaftskon-
zert im März begonnen. In den vergangenen Jahren haben wir bereits sehr erfolg-
reiche Konzerte zusammen mit Kathy Kelly sowie der Jungen Philharmonie Köln an-
geboten. Die Konzertagentur die hinter diesen Künstlern steht, ist die „Music Contact

                                                                                   11
Gospelchor
System MCS“ aus der Nähe von Köln. „The Chambers“ sind acht Spitzenmusiker,
die aus der Jungen Philharmonie Köln hervorgegangen sind und seit 2013 mit ihren
exzellenten Solisten in Deutschland und europaweit auftreten. Wieder werden die
Ensembles in eigenen Blöcken zu hören sein aber auch gemeinsame Lieder sind
geplant und sollten wohl wieder in einem großen Schlussauftritt aller Beteiligten mün-
den. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt…
Karten sind im Vorverkauf für 22,00 Euro bei den Buchhandlungen Rohrberg (Lang-
wedel), Hoffmann (Achim), Lange (Thedinghausen) sowie bei der Poststelle Meyer
und dem Pfarramt der Kirche in Etelsen erhältlich. Der Preis an der Abendkasse
beträgt 28,00 Euro.
Wer den Gospelchor ganz „pur“ erleben möchte, der darf sich Sonntag den 19. Mai
vormerken. Ab 17:00 Uhr treten wir dann in der Lukaskirche in Posthausen auf. Wir
danken Herrn Hermann Behrens von der „Stiftung Pfarrstelle Posthausen“, der mein-
te, es wird nach 2016 wirklich mal wieder Zeit, dass wir dort singen. Recht hat er!
Bernhard Probst

12
Diakonie

     „Bewegtes und bewegendes Netzwerktreffen“
                              Einladung zu einer Fahrradtour
                     In   unserem      Kirchenkreis   gibt  es    in  vielen
                     Kirchengemeinden diakonische Einrichtungen, von denen
                     man nur wenig oder gar nichts weiß Deshalb lädt der
                     Kirchkreis Verden die Diakoniebeauftragten der
                     Kirchenvorstände aus den Gemeinden zu einer
                                                      Wunderbare Eindrücke
                     gemeinsamen Fahrradtour ein. Wunder-bare
                     und interessante Kontakte sind dabei garantiert. Das
                     „Netzwerk der Hilfe“, ein Verbund verschiedener
                     diakonischer Einrichtungen im Kirchenkreis kümmert sich
                     um die Organisation.
Auf dieser Tour werden verschiedene diakonische Einrichtungen besucht, um
darüber mehr zu erfahren. Natürlich besteht dabei reichlich Gelegenheit,
untereinander ins Gespräch zu kommen; auch mit unserem neuen Superinten-
denten, Fulko Steinhausen, der an der Tour teilnimmt.
Folgende Einrichtungen stehen auf dem Besichtigungs-Programm:
   Diakoniestation Langwedel / Daverden
   Kirchengemeinde Etelsen „Geben und Nehmen“
   Thedinghausen „Kramerei“ ein diakonisches Kaufhaus
   Kirchengemeinde Blender „Das neue Gemeindehaus“
Außerdem werden während der verschiedenen Pausen weitere Einrichtungen
vorgestellt, die auf dieser Tour nicht besucht werden können.

         Gestartet wird am   18. Mai um 10.00 Uhr
          in der Johanniskirche Verden mit einem Reisesegen.
Danach geht es im gemütlichen Tempo vorwiegend auf ausgeschilderten Rad-
wegen durch die Wesermarsch. Die komplette Strecke beträgt rund 50 Kilome-
ter, wobei. Individuelle Abkürzungen möglich sind. Im Verlauf der Tour wird die
Weser mit der Fähre überquert. (Fährkosten pro Person mit Fahrrad € 1,50.)
Neben den Besichtigungs- und sonstigen kleineren Pausen wird es auch eine
längere Rast mit einem gemeinsamen Picknick geben, für das jeder
Teilnehmer seine eigene Verpflegung mitbringt.
Die Rückkehr nach Verden ist gegen 18.00 Uhr geplant, wo die Veranstaltung
mit einer kurzen Schlussandacht endet.
Die Anmeldung ist bis zum 2.5. möglich an: DW.Verden@evlka.de oder
gerne auch per Telefon unter 04231/800430. Bitte geben Sie dabei auf
jeden Fall Ihre Telefonnummer an, falls die Tour kurzfristig wetterbedingt
abgesagt werden muss. Die Verantwortlichen freuen sich auf dieses
gemeinsame Informationstour.

                                                                            13
Ostern

14
Kinder und Jugend

                                               www.region-west.kreisjugenddienst.de

                                               Evangelischer
                                               Regionaler
                                               Jugenddienst (ERJD)
                                               „Rechts der Weser“
  Evangelische Jugend Etelsen         Regionaler Jugenddienst          Regionaler Jugenddienst
   c/o Pastor Martin Beckmann        Diakon Wolfgang Rekendt          Diakon Andreas Bergmann
 Am Denkmal 6, 27299 Langwedel       Pfarrstraße 1, 28832 Achim    Am Friedhof 8, 28832 Achim-Baden
         Tel.: 04235-375                  Tel.: 04202/2226                 Tel.: 04202/7361
  MBeckmannEtelsen@aol.com             wrekendt@rekendt.de           Andreas.Bergmann@evlka.de

Kinder + Jugend - Infoseite
DIE ATTRAKTION IN ETELSEN – Es geht weiter !!!!
                                                                     Viele Menschen
                                                                        haben den
                                                                    „Luther-Escape-
                                                                          Room“
                                                                     schon besucht:
Neue                                                                     Kinder,
Mitarbeiter                                                           Jugendlicher,
gesucht!                                                               Erwachsene.
                                                                     Du noch nicht!?
                                                                      Dann wird es
                                                                      höchste Zeit!!
               Weitere Infos unter: www.lutherescape.de

                          Die Termine der Etelser Kinderkirche:
                                      16. März 2019                            Anmeldungen
                                                                              werden bis zum
                                   (im April Osterferien)                        jeweiligen
                                       11. Mai 2019                            Montag vorher
                                                                               schriftlich oder
                                 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr           telefonisch (Tel. 375)
                                   im Gemeindehaus Etelsen                        erbeten.

                                                                                                      15
Kinder und Jugend

Kunterbunte Ferientage                 Nach dem Mittagessen, das jeden
                                       Tag frisch für uns zubereitet wird,
        2019                           finden am Nachmittag unterschied-
                                       liche Aktions-Angebote und Work-
                                       shops zur freien Wahl statt. Auch ein
                                       Geländespiel wird es geben.
                                       Zum Abschluss geht es dann noch
                                       einmal in die Kapelle, wo es einen
                                       Ausblick auf den nächsten Tag gibt,
                                       wir noch einmal gemeinsam singen
                                       und den Tag mit einem Segen
                                       abschließen. Danach bringen die
                                       Busse die Kinder wieder in ihre
                                       Regionen zurück.
    Die Kunterbunten Ferientage
                                       Die Kunterbunten Ferientage werden
 finden vom 5. bis 9. August statt.
                                       von 20 Jugendleiter/innen der
Gegen Ende der Sommerferien sind       Evangelischen Jugend Verden unter
wieder bis zu 100 Kinder eingeladen,   der Leitung von Diakon Joachim
auf dem Gelände des Ev. Jugend-        Bruns    und    Diakon     Andreas
hofes Sachsenhain in Verden fünf       Bergmann durchgeführt.
kunterbunte Tage zu erleben!
                                       Die Ferienaktion richtet sich an
Und das geht so:                       Kinder von 6 bis 11 Jahre, die in der
Morgens werden die Kinder mit          letzten     Ferienwoche   ein     ab-
Bussen aus den umliegenden             wechslungsreiches Programm mit
Regionen abgeholt. Wer möchte,         christlicher    Botschaft und     viel
kann sein Kind auch selbst bringen.    Bewegung auf einem schönen
Dann beginnt der Tag mit einer         Gelände mit vielen anderen Kindern
Bühnenshow in der Kapelle. Dort        erleben wollen. Die Kosten betragen
gibt es Lieder zur Band. Zu Besuch     60 € (plus ggf. 15 € Buspauschale),
kommen dieses Jahr "Felina & Felix     Geschwisterkinder zahlen nur 50 €.
Frohsinn". Sie werden für viel Spaß    Infos zur Maßnahme gibt es bei
beim Zuschauen sorgen. Und sie         Diakon Andreas Bergmann unter der
haben biblische Geschichten im         Telefonnummer 04202/7361.
Gepäck, die sich damit beschäftigen,   Anmelden kann man sich online auf
wie wir in schwierigen Situationen     www.kreisjugenddienst.de .
richtig Handeln können.
Danach geht es in die kleinen
"Klecks-Gruppen", in denen die
biblische Botschaft des Morgens
kreativ umgesetzt wird. Hier lernt
man auch schnell andere Kinder und
die Gruppenleiter/innen gut kennen.

16
Kinder und Jugend

KURZ UND GUT

Wann:
8.-12.4.2019

Wo:
Naturerlebnishaus
Hepstedt

Kostet:
60 Euro
(inkl. Übernachtung,
Verpflegung, Programm)

Für:
Jugendliche
ab 15 Jahre

An/Abreise:
Private PKWs (Eltern)

Kontakt:

Diakon
Andreas Bergmann

eMail:
andreas.bergmann@evlka.de
Tel. 04202-7361

                        17
Kinder und Jugend

  Das Jahresprogramm liegt
  im Gemeindehaus und im
  Pfarrbüro aus.
  Oder unter
  www.kreisjugenddienst.de

                             Zum Beispiel:
                             Pfingstfreizeit
                             in Lehringen
                             7.-10.6.2019
                             12-15 Jahre

18
Timothy Garden

                                Geschäftiges Treiben
Hallo, liebe Freunde,
der Januar ist noch nicht einmal vorbei, aber ich muss mich schon mal an meinen
Bericht aus Natur und Garten machen.
Frühlingsgefühle lassen noch auf sich warten, obwohl heute die Sonne scheint und
mich zu einem Spaziergang ins Freie lockt. Die Temperatur liegt um den Gefrierpunkt
und überall liegen noch Schneereste: Es ist eben noch Winter.
Bei meinem Gang durch die Gemeinde fällt mein Blick aber in einen Vorgarten, der
den Frühling bereits in sich trägt. Auf der noch schneebedeckten Rasenfläche strah-
len gelbe Punkte mit der Sonne um die Wette. Hunderte von Winterlingen haben sich
hier verbreitet und bereiten mir tatsächlich „Frühlingsgefühle“. Winterlinge sind im
Gegensatz zu unseren anderen Frühlingsblühern, wie Schneeglöckchen und Kro-
kussen, keine Zwiebelgewächse, sondern gehören zu der Familie der Hahnenfuß-
gewächse. Ihre zwei bis drei cm großen gelben Blüten ähneln unseren heimischen
Buschwindröschen. An kurzen dicken Stielen schieben sich die Blüten durch noch
leicht gefrorene Erde und dünne Schneedecken, um uns zu erfreuen. Sogar von Bie-
nen werden die frühen Blüher besucht. Für sie ist es eine der ersten Nahrungsquellen
im Jahr; anders für uns Menschen: Die Winterlinge sind in allen Teilen stark giftig!
Trotz dieser „Giftigkeit“ erfreut der Anblick der gelben Blüten. Sie bringen Farbe in das
Weiß, Schwarz und Braun des Winters und helfen mir, die Zeit bis zum Mittfrühling -
wenn Ihr diese Ausgabe des Gemeindebriefes in Händen haltet – abzuwarten.
Leider sieht man diese Pflanze nicht sehr oft in unseren Gärten, obwohl sie problem-
los anzusiedeln ist - wenn sie sich wohlfühlt!
Sie liebt lichten Halbschatten unter Gehölzen und einen humusreichen Boden, der
auch im Sommer nicht völlig austrocknen darf – und Ruhe – bloß nicht hacken! Auch
wenn sich im ersten Jahr noch keine Blüten zeigen, die Winterlinge sind bestimmt
noch da! Nach ca drei bis vier Jahren blühen sie dann aber wirklich. Und irgendwann
vermehrt sich die kleine Knollen-
pflanze und es werden immer mehr.
„Man müsste die Winterlinge zu
Millionen auf die Gärten loslassen!“
meinte Karl Foerster, der berühmte
Gärtner, Staudenzüchter und Gar-
tenphilosoph.
Nun ja, hunderte Winterlinge mag
der Garten in meiner Nachbar-
schaft ja schon beherbergen, aber
Millionen? Ich werde nächstes Jahr
einfach nochmal nachsehen gehen
…
In diesem Sinne,
Euer Timothy

                                                                                      19
Rezepte

     Mesana zelenjavna in zeljina salata (Sauerkrautsalat)
                 - anlässlich des Weltgebetstages in Slowenien -

Zutaten (für 4 Personen):
500 g Sauerkraut
150 g gekochte rote Beete
2 Mohrrüben
150 g Gurke
50 g Staudensellerie
250 g gekochte Kartoffeln
6 saure Gurken
75 ml Olivenöl
30 ml Apfelessig
1 EL körnigen Senf
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen und klein schneiden. In eine Schüs-
sel geben. Rote Beete, Mohrrüben, Gurke, Staudensellerie, Kartoffeln und saure
Gurken würfeln, zum Sauerkraut geben und vermischen. Eine Salatsoße aus
dem Olivenöl, Apfelessig und Senf herstellen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Über die Salatzutaten geben und gut mischen.
Guten Appetit!

Gottesdienst
unter freiem Himmel
gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden

open-air-Gottesdienst
Himmelfahrt, 30. Mai 2019 um 10.00 Uhr
Freilichtbühne Daverden mit Posaunenchor, Essen, Getränken

20
Kirchenchor

                            Karlotta goes Kirchenchor
Wir, einige Sängerinnen vom Chor, sind dann mal fremd gegangen.
Am Samstag den 16. Februar gab es wieder ein tolles Frauen-Frühstück. Das Buffet war
ein Traum, mit sehr leckeren Speisen und toller Dekoration. Das Essen war diesmal et-
was nordisch angehaucht, passend zum Vortrags-Thema. Selbstgemachtes Knäckebrot
und laut einer Aussage „Wenn der Heringssalat fertig ist, dann wird alles gut“ - und so
war es auch. Die Schüssel mit gesundem Müsli als Dauerrenner, war schnell leer. Das
Vorbereitungsteam ist mit Herz und Seele dabei und das schon seit viele Jahren...großes
Lob!!! Wenn viele Frauen sich unterhalten, können Sie sich vorstellen, wie die Lautstärke
zeitweise war. Umso ruhiger
wurde es während der Multi-
Media-Vorstellung von Frau
Thyra Stodollik aus Langwe-
del. Nach einer Einleitung
über ihr Lieblingsland Nor-
wegen - wobei viele Zahlen
genannt wurden - zeigte Sie
tolle Bilder von einer ihrer
vielen Reisen dorthin. Es
betraf einen kleinen Teil des
Landes, ganz im Norden.
Tolle Naturaufnahmen, viele
Rentiere, einsame Wege,
Stockfisch und bekannte
Schiffe haben wir gesehen,
begleitet mit passender
Musik. Es gab dabei auch
eine Aufnahme von den
Berlevåg-Männerchor. Mit Musik im Ohr und gut gelaunt sind wir alle anschließend ins
sonnige Wochenende gegangen.
Bis denne, Karlotta

                                                             *()b//70,5

Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den
Menschen hineinhuschen kann.

Christian Morgenstern

                                                                                      21
Gottesdienste _________________________________________________
Gottesdienste

                  Gottesdienste
                                 März
Fr     01.03. 19.00 Uhr       WELTGEBETSTAG im Gemeindehaus
                              (bitte gesonderte Informationen beachten)
So     03.03. 18.00 Uhr       Abendandacht (Pn. Kortjohan)
Sa     09.03. 10.00 Uhr       KINDERKIRCHE
So     10.03. 10.00 Uhr       Gottesdienst (P. Hoffmann)
Di     12.03. 11.00 Uhr       Andacht Seniorenresidenz (P. Beckmann)
So     17.03. 10.00 Uhr       Gottesdienst (P. Beckmann)
So     24.03. 10.00 Uhr       Gottesdienst (P. Beckmann)
So     31.03. 10.00 Uhr    Vorstellungsgottesdienst
                           der Konfirmanden zum Thema
                     „GERECHTIGKEIT SCHAFFEN … beginnt mit mir“

                                 April
So     07.04. 18.00 Uhr       Abendandacht (P. Beckmann)
Di     09.04. 11.00 Uhr       Andacht Seniorenresidenz (P. Beckmann)
So     14.04. 10.00 Uhr       Gottesdienst mit Taufen (P. Beckmann)
Gründonnerstag 18.04. 18.00 Uhr         Abendandacht
                                        mit Abendmahl (P. Beckmann)
                                    *
Karfreitag      19.04. 10.00 Uhr        Gottesdienst - Kirchenchor -
                                        mit Abendmahl (P. Beckmann)

Ostersonntag    21.04. 10.00 Uhr       OSTERGOTTESDIENST
                 mit österlichem Kirchencafé in der Kirche
  Kaffee, Tee, Wasser, Prosecco und österlichen Kleinigkeiten zum Essen
                                     *
Ostermontag 22.04. 10.00 Uhr           Regionsgottesdienst in Achim
So     28.04. 10.00 Uhr       Gottesdienst mit Taufe+Abendmahl

22
_________________________________________________ Gottesdienste
                                                   Gottesdienste

                                   Mai
Mi 1. Mai     18.00 Uhr Maisegen am MAIBAUM (Dorfland) (P. Beckmann)
Fr    03.05   19.00 Uhr        Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation
Sa    04.05. 17.00 Uhr         Konfirmationsgottesdienst
So    05.05. 10.00 Uhr         Konfirmationsgottesdienst
Sa    11.05. 10.00 Uhr         KINDERKIRCHE
So    12.05. 10.00 Uhr         Gottesdienst (P. Beckmann)
Di    14.05. 11.00 Uhr         Andacht Seniorenresidenz (P. Beckmann)
So    19.05. 10.00 Uhr         Gottesdienst (P. Beckmann)
So    26.05. 10.00 Uhr         Gottesdienst mit Abendmahl (P. Beckmann)
Himmelfahrt    30.05.     10.00 Uhr Regions-Gottesdienst
Donnerstag                mit Posaunenchor auf der Freilichtbühne Daverden

                                                28.2. - 06.3.2019

                                                                        23
aus dem Gemeindeleben

                „Unser täglich Brot gib uns heute!“
                 GEBEN & NEHMEN
                               Lebensmittelstelle
                    der ev.-luth. Kirchengemeinde Etelsen

      10 Jahre in
       Etelsen ...
      Danke an alle,
     die diese Aktion
       unterstützen!
       Danke an die
      ehrenamtlichen
     Mitarbeiterinnen !
 ... und es soll
                                       Wir sammeln ...
  weitergehen                  ... haltbare Lebensmittel (Konserven,
        !!!                    H-Milch, Reis, Nudeln, Gläser, etc. )
                               zur Weitergabe an Bedürftige.
     Deshalb brauchen          Annahme im Gemeindebüro
     wir auch in Zukunft       (Am Denkmal 6) dienstags und
 dringend Ihre                 donnerstags 8.30-11.30 Uhr
 Unterstützung!

 Wir verteilen ...
 ... haltbare Lebensmittel (Konserven, H-Milch, Reis, Nudeln,
 Gläser, etc.) an Bedürftige gegen Nachweis.
 Abgabe im Gemeindehaus (Am Denkmal 6) einmal
 wöchentlich donnerstags 9.30-10.30 Uhr
                 Informationen: Tel. 04235-375 / 04235-8331

24
Infothek

                                           Zählerstand der
                                             Solaranlage
                                            am 15.02.2019

                              Die Termine:
                              30. März 2019
                              27. April 2019
                               25. Mai 2019
                            jeweils um 9 Uhr

                      Seniorentreff
                 - mit Vierteljahres-Geburtstagsfeier -
                Donnerstag, 21. März 2019, um 15.00 Uhr
     Andacht und Singen, Kaffee und Kuchen, Schnacken und Klönen
  Thema: „Straftaten zum Nachteil von Senioren“ / Zu Gast: Kriminal-
 hauptkommissar Joachim Kopietz, Polizeiinspektion Verden/Osterholz
    Alle Senioren, die in den Monaten Dezember, Januar und Februar
    70 Jahre oder älter geworden sind, werden mit ihren Ehepartnern
       zu einer gemeinsamen Feier ins Gemeindehaus eingeladen.

...und keiner muss zu Hause bleiben!

Fahrdienst zum Gottesdienst
Wenn Sie den Wunsch haben, sonntags den Gottesdienst zu besuchen und ger-
ne abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte jeweils bis Freitagabend bei uns an:
Tel. 375 (Anrufbeantworter).
Die an diesem Sonntag diensthabenden Kirchenvorsteher/innen holen Sie ab.

                                                                             25
Wer sich bei uns trifft

     Regelmäßige Gruppen, Kreise, Veranstaltungen

                                        wöchentlich
                 SONNTAG                                          DONNERSTAG
• Gottesdienst, 10 Uhr                              • Geben und Nehmen, 9:30 - 10:30 Uhr
Ausnahme: Der erste Sonntag im Monat um              Lebensmittelausgabe
18 Uhr                                               Kontakt: Ingrid Künzel, Tel.: 0 42 35 - 83 31

                 MONTAG                             • Kirchenchor, 16:15 - 17 Uhr
• Hobby-Nähgruppe, 14:30 - 17:30 Uhr                 für Kinder ab 4 Jahren
 Kontakt: Waltraud Kaiser,                           Kontakt: Fiona Kramski, Tel.: 0 42 35 - 4 87 97 23
 Tel.: 0 42 02 - 9 10 50 15
                                                    • Konfirmandentreffen KU 8, 16:30 - 19 Uhr
• Zeichengruppe, 19 - 20:30 Uhr
                                                     Kontakt: Pastor Martin Beckmann, Tel.: 0 42 35 - 375
 Kontakt: Simone Briaire-Schulz,
 Tel.: 0 42 35 - 27 99                              • AA-Gruppe, 20 - 22 Uhr
• Kirchenchor, 19:30 Uhr                             Kontakt: Tel: 0 42 02 - 8 12 79
 Kontakt: Bettina Schmidt,                           oder 0 42 31 - 93 33 04
 Tel.: 01 52 - 26 47 07 31
                                                    • Rückenschule, 19:30 - 21 Uhr
                 DI ENSTAG                           Kontakt: Aleksandra Thilo, Tel.: 01 72 - 4 26 62 60
• Eltern-Kind-Gruppe, 10 - 11:30 Uhr                • Musikschule, 14 - 16 Uhr
 Kontakt: Conny Bastian, Tel.: 0 42 35 - 35 49 70    Kontakt: Ulrike Henning
• Line-Dancing-Gruppen, 15 - 18 Uhr                  eMail: ulrike.henning@gmx.net
 Kontakt: Sylke Beckmann, Tel.: 0 42 35 - 375
                                                                     FR EITAG
                MITTWOCH                            • Eltern-Kind-Treffen, 15:30 - 17:30 Uhr
• Nähkreis, 14 - 17:30 Uhr                           Kontakt: Aleksandra Thilo, Tel.: 01 72 - 4 26 62 60
 Kontakt: Elisabeth Nannen,
                                                    • Musikschule, 16:45 - 18:45 Uhr
 Tel.: 0 42 35 - 13 05
                                                     Kontakt: Ulrike Henning
• Eltern-Kind-Gruppe, 16 - 17:30 Uhr                 eMail: ulrike.henning@gmx.net
 Kontakt: Imke Brandt, Tel.: 0 42 35 - 99 05 66
• Gospelchor, 18:30 - 20:00 Uhr
 Kontakt: Ingrid Dunker,
 Tel.: 0 42 35 - 13 11

26
Wer sich bei uns trifft

                                                       Einmal im Monat
                                              • Kinderkirchenvorbereitung
                                               dienstags, 19:00 - 20:30 Uhr
                                               Kontakt: Sylke Beckmann, Tel.: 708
                                              • Frauentreff, 20:00 Uhr
                                               jeder 2. Dienstag im Monat
                                               Kontakt: Ursula Westermann, Tel.: 18 87
                                              • Kirchenvorstand
                                               mittwochs, 19:30 Uhr
                                               Vorsitzender: Jürgen Neumann, Tel.: 23 35
                                              • Kinderkirche,
                                                samstags, 10:00 - 12:00 Uhr
                                               Kontakt: Petra Meinking, Tel.: 01 60 - 98 75 43 69
                                              • Gemeindefrühstück 55plus
                                               samstags, 9:00 - 11:30 Uhr

        Jede zweite Woche                      Kontakt: Anita Plöger, Tel.: 16 63

             DI ENSTAG
• Konfirmandentreffen KU 7
 17:00 - 18:30 Uhr
 Kontakt: Pastor Martin Beckmann, Tel.: 375
• Vorbereitungstreffen Hoya-Eltern
 18:30 - 19:30 Uhr
 Kontakt: Pastor Martin Beckmann, Tel.: 375
               MI TTWOCH                                Alle drei Monate
• Nähkreis, 14:00 - 17:30 Uhr
                                              • Geburtstagsfeier und Seniorentreff
 Kontakt: Elisabeth Nannen, Tel.: 13 05
                                               donnerstags, 15:00 - 17:00 Uhr (1/4-jährlich)
        OHNE FESTEN TERMIN                     Kontakt: Pastor Martin Beckmann, Tel:. 375
• Teamer-Runde                                • Frauenfrühstück mit Thema
 19:00 Uhr                                     samstags, 9:30 - 11:30 Uhr
 Mitarbeiterkreis der Ev. Jugend               Kontakt: Martina Kruse-Duch, Tel.: 82 37
 Kontakt: Martin Beckmann, Tel.: 375          • Diabetiker Selbsthilfegruppe, 19:30 Uhr
• Gemeindebeirat, 20:00 Uhr                    1. Montag im Monat im Quartal

 nach Absprache                                Kontakt: Gertrud Klages, Tel.: 82 89

 Kontakt: NN

     Gewünschte Änderungen bitte im Pfarrbüro Tel. 375 bekanntgeben

                                                                                              27
Familiennachrichten

                        Familiennachrichten

             Taufen
             Wir freuen uns mit den Getauften und wünschen den Familien
             für die Zukunft Gottes Segen!

             Trauungen:
             Wir gratulieren den getrauten Paaren und bitten, dass Gott sie
             auf ihren gemeinsamen Weg begleiten möge.

             Verstorbene:
             Wir trauern um unsere Verstorbenen Gemeindemitglieder und
             fühlen mit den Angehörigen.

28
29
der Gemeindebrief wird unterstützt von

30
chlerei Bernd Roseland
chlerei , Innenausbau, Massivholzarbeiten
 aße 11 * 27299 Etelsen * Tel.: 04235 / 9 40 20
                                                                                    Maler Biene
                                                                              Meisterbetrieb Inh. Rainer Biene
9 40 21 * Mail: tischlerei@roseland.de, * www.roseland.de      der   GemeindebriefDorfstraße
                                                                                    wird unterstützt
                                                                                             8 27299 Etelsenvon
                                                                                 Tel. 04235 / 318 Fax: 8146

e                                               Tischlerei Bernd Roseland
e                                                          Fußpflegepraxis
                                              Möbeltischlerei                Frauke Lauts
                                                              , Innenausbau, Massivholzarbeiten
n
                                                Dorfstraße 11 * 27299 Etelsen * Tel.: 04235 / 9 40 20
6                                         Fax: 04235 / 9 40 21Etelser  Bahnhofstraße 10A
                                                               * Mail: tischlerei@roseland.de, * www.roseland.de
                                                              Telefon 04235-1204
                                                                          Dr. Lüdemann
                                                                          Neddendörp 27
                                                                                                                        R

             Autoruf Maler
                      Jägeler GbR      Biene
                Tel. 04235-512
                     Meisterbetrieb Inh. Rainer Biene
                            Dorfstraße 8 27299 Etelsen
            * Taxifahrten * Krankenfahrten      *
                         Tel.
        Rollstuhltransporte    04235von
                            (sitzend) / 318
                                         1-7 Fax:  8146
                                             Rollstühlen

          Baumfällarbeiten
      Fußpflegepraxis        Fischer
                      Frauke Lauts                           32      Autoruf Jägeler GbR
               Baumfällungen aller Art
      Etelser 27299
              Bahnhofstraße  10A                                        Tel. 04235-512
                    Langwedel-Etelsen                                * Taxifahrten * Krankenfahrten *
      Telefon     04235-1204
       Lupinenweg 22 - Tel. 04235-9570612                      Rollstuhltransporte (sitzend) von 1-7 Rollstühlen

                                                                                                                        G
                                                                     Baumfällarbeiten Fischer
                                                                      Baumfällungen aller Art                           B
                    In guter Gesellschaft                            27299 Langwedel-Etelsen
                                                                Lupinenweg 22 - Tel. 04235-9570612                      O
                traumhaft schön verreisen !
        Gestaltung von Club- und Vereinsreisen, von
            der Kohlfahrt bis zur Nordkapreise
        Bus- und Flugreisekatalog – Urlaubs-, Städte-,
                                                                        Klaus Schierloh
            Musik-, Fahrrad-und Clubreisen                                  Bestattungsinstitut
        Omnibusse für jeden Anlaß von 8-70 Plätzen -                  -Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten-
                                                                             In5guter
                                                                Böttcherstraße        Gesellschaft
                                                                                 * 27299 Etelsen * Tel. 04235-1704
                vom 2**-Ausflugsbus bis zum
                                                                       traumhaft schön verreisen !
                komfortablen 4-****Fernreisebus                Gestaltung von Club- und Vereinsreisen, von
                                                                   der Kohlfahrt bis zur Nordkapreise
               Katalog anfordern unter :
                                                               Bus- und Flugreisekatalog – Urlaubs-, Städte-,
                  Tel. 0 42 35 / 3 33                              Musik-, Fahrrad-und Clubreisen
4                Fax 0 42 35 / 81 64                           Omnibusse für jeden Anlaß von 8-70 Plätzen -
                                                                       vom 2**-Ausflugsbus bis zum

                Klaus Schierloh                                         komfortablen 4-****Fernreisebus

                     Bestattungsinstitut                               Katalog anfordern unter :
              -Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten-                          Tel. 0 42 35 / 3 33
        Böttcherstraße 5 * 27299 Etelsen * Tel. 04235-1704               Fax 0 42 35 / 81 64

                                                                                                                   31
HERZLICHE EINLADUNG ZUM

 1. März 2019 19.00 Uhr Gemeindehaus Etelsen
     ab 18.30 Uhr gemeinsames Einsingen der Lieder
        anschließend gemütliches Beisammensein
       Abendessen nach Rezepten aus Slowenien
               HERZLICH WILLKOMMEN !!
Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen
Union. Von seinen zwei Millionen Einwohnern sind knapp 60 %
katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur
gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war
Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über
Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie
brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu
Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das
Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der
„berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und
Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen.
Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die
slowenischen Frauen die ganze Welt zum Weltgebetstag 2019 ein.
 Am Freitag, den 1. März 2019, wird in über 170 Ländern
     der Weltgebetstag gefeiert, auch in Etelsen!
                     Dazu sind alle
           – Jung und Alt, Frau und Mann –
               ganz herzlich eingeladen.
                g
Das Vorbereitungsteam   freut sich auf Ihr / Euer Kommen
Sie können auch lesen