2021 CURRICULUM CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION (CMD) - KFO2GO

Die Seite wird erstellt Pascal Franz
 
WEITER LESEN
2021 CURRICULUM CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION (CMD) - KFO2GO
CURRICULUM                                     2021
CRANIOMANDIBULÄRE
DYSFUNKTION (CMD)
zukunftsweisende Funktionsforschung auf höchstem
wissenschaftlichem Standard

Referent: Prof. Dr. Axel Bumann

                  www.collegium-kfo.de
2021 CURRICULUM CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION (CMD) - KFO2GO
25 Jahre klinische Erfahrung,
25 Jahre Wissenschaft im Bereich
der Funktionsdiagnostik/-therapie
mit höchsten nationalen Auszeich-
nungen und 25 Jahre internationale
Referententätigkeit haben zu einem
evidenzbasierten praxisgerechten
Konzept für die Funktionsanalyse
in der täglichen Praxis geführt.

Wir freuen uns, dass wir mit Herrn         Prof. Dr. Axel Bumann
Prof. Dr. Bumann einen ausgewiesenen Experten und einen der
weltweit führenden Kapazitäten im Bereich der Funktionsdiag-
nostik gewinnen konnten.

Unterstützt wird Prof. Bumann bei den Kursen CMD Professional III
und IV durch den erfahrenen Manualtherapeuten und Referenten
Werner Röhrig.

Erleben Sie moderne und zukunftsweisende Funktionsforschung
auf höchstem wissenschaftlichem Standard!

Dieses vierteilige, praxisnahe Curriculum besteht aus insgesamt 12 Ta-
gen und berechtigt nach bestandener Abschlussprüfung den Tätigkeits-
schwerpunkt „Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie“ zu führen.

   Prof. Dr. Axel Bumann Studium der Zahnmedizin in Kiel
   1988 Promotion
   1989 Fachzahnarzt für Oralchirurgie
   1991 Lehrer der “Akademie Praxis und Wissenschaft”
   1992 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Habilitation
   1992 Oberarzt und stellv. Abteilungsdirektor der Kieferorthopädie
        in Kiel
   1996 Apl. Professor an der Universität Kiel
   Seit 2000 Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis in Berlin
   Nach Professuren in Winnipeg, Vancouver und Boston seit 2000
   Professur an der University of Southern California, Los Angeles
   (USA).
   Int. Referent über Kieferorthopädie, digitale Volumentomografie,
   Funktionsdiagnostik/-therapie
Buchung
Zur Buchung der Kurse steht Ihnen unser benutzerfreundliches
Online-Buchungssystem unter www.collegium-kfo.de zur Verfügung.
Ihre Online-Anmeldung hat viele Vorteile:

1. Übersicht aller Kurse nach Datum und nach Themengebieten.
2. Benutzerfreundliches Anmeldeformular mit automatischer E-Mail-
   Bestätigung, Wegbeschreibung und Hotelliste.
3. Vereinfachtes Verwalten der Kurse durch Anlegen eines
   Kundenkontos.
4. Bei ausgewählten Kursen wird eine Warteliste geführt, sollte der
   Kurs ausgebucht sein.
5. Komplette Kursreihen können auf einmal gebucht werden.
6. Kursstornierung im Rahmen des eigenen Kundenkontos möglich.
7. Automatische Termin-Erinnerung per E-Mail drei Tage vor dem Kurs.

Kursreihe CMD Professional

 Kursbezeichnung                    Termin                 Preis

 CMD Professional I              29.–30.01.2021          820,- €

 CMD Professional II             18.–21.03.2021          1395,- €

 CMD Professional III           03.–05.09.2021           1150,- €

 CMD Professional IV             08.–10.10.2021          1150,- €

       Anmeldung unter www.collegium-kfo.de
CMD PROFESSIONAL I

    Kursnummer:             KABU21-001

    Freitag:                29.01.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Samstag:                30.01.2021, 09.00-17.00 Uhr

    Kursort:                Collegium KFO Frankfurt

    Kurspreis:              820,- € zzgl. MwSt.
                            oder 8200 Kleepunkte

    Fortbildungspunkte:     18

    Kleepunkte:             820

Kursbeschreibung
Im ersten Teil des Curriculums wird auf die Prinzipien der Klinischen
Funktionsanalyse und Manuellen Strukturanalyse, die anatomischen
und physiologischen Grundlagen, die zentrische Kondylenposition und
das sog. Routineprotokoll eingegangen.
Durch die neuen Richtlinien der DGZMK und DGFDT haben sich völlig
neue Abrechnungsmöglichkeiten ergeben. Daher wird am Ende des
Kurses auch auf die Abrechnungsmodalitäten für die verschiedenen
Kostenträger eingegangen.

Kursschwerpunkte
■ Grundlagen und Systematik der MSA
■ Anatomie
■ Untersuchung des Routine-Patienten
  – Belastungsvektoren
  – Restriktionsvektoren
  – Einflussvektoren
Hinweis:
CMD PROFESSIONAL II                                  er Kurs ist auf 24
                                               Di es
                                                                   enzt
                                               Teilnehmer begr

    Kursnummer:             KABU21-002

    Donnerstag:             18.03.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Freitag:                19.03.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Samstag:                20.03.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Sonntag:                21.03.2021, 09.00-16.00 Uhr

    Kursort:                Collegium KFO Frankfurt

    Kurspreis:              1395,- € zzgl. MwSt.
                            oder 13950 Kleepunkte

    Fortbildungspunkte:     40

    Kleepunkte:             1395

Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es wird empfohlen, vorher den Kurs CMD Professional I zu besuchen.

Kursbeschreibung
Im zweiten Teil des Curriculums erlernen die Teilnehmer durch theore-
tische Instruktionen und intensive praktische Übungen in 3er-Gruppen
die systematische Untersuchung von CMD-Patienten mit Hilfe des
Schmerzprotokolls, des Knackprotokolls und des Limitationsprotokolls.
Zusätzlich erlernen alle Teilnehmer die Untersuchung von Restriktionen
mit Erhebung des sog. Endgefühls.
Am dritten Tag untersuchen die einzelnen Gruppen reale CMD-Patien-
ten, um den erlernten Stoff unter Anleitung praktisch umzusetzen. Ab-
schließend werden die Möglichkeiten und Grenzen röntgenologischer
Verfahren sowie eine praxisgerechte Systematik zur Aufbissschienen-
therapie vorgestellt.

Kursschwerpunkte
■ Systematische Untersuchung von Patienten mit Schmerzen
■ Besprechung der Patientenbefunde in Gruppen
■ Röntgenologische Verfahren im Rahmen der Funktionsdiagnostik
■ Grundprinzipien der zahnärztlichen Aufbissschienentherapie
Hinweis:
CMD PROFESSIONAL III                                 er Kurs ist auf 24
                                               Di es
                                                                   enzt
                                               Teilnehmer begr

    Kursnummer:             KABU21-003

    Freitag:                03.09.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Samstag:                04.09.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Sonntag:                05.09.2021, 09.00-16.00 Uhr

    Kursort:                Collegium KFO Frankfurt

    Kurspreis:              1150,- € zzgl. MwSt.
                            oder 11500 Kleepunkte

    Fortbildungspunkte:     30

    Kleepunkte:             1150

Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es wird empfohlen, vorher die Kurse CMD Professional I und
CMD Professional II zu besuchen.

Kursbeschreibung
Der dritte Teil des Curriculums fokussiert auf die Therapie von CMD-
Patienten. Hier werden sowohl die zahnärztlichen Therapiemöglichkei-
ten als auch die manuellen und osteopathischen Behandlungskonzepte
step-by-step besprochen.
Besonderer Wert wird dabei auf eine koordinierte Vorgehensweise
zwischen zahnärztlicher Therapie, manueller Therapie, Osteopathie
und medizinischer Schmerztherapie gelegt. Zusätzlich erfolgt eine
praxisgerechte Einführung in die Systematik der MRT-Interpretation.

Kursschwerpunkte:
■ Systematische Evaluation der MSA-Befunde
■ (Übergang von Diagnostik zu Therapie)
■ Step-by-step-Besprechung von Therapiekonzepten
■ Gegenseitige praktische Übungen in 3er-Gruppen
■ Evaluation der spezifischen Patientenbefunde
■ Individuelle Therapieplanung für die untersuchten Patienten
Hinweis:
CMD PROFESSIONAL IV                                    er Kurs ist auf 24
                                                 Di es
                                                                     enzt
                                                 Teilnehmer begr

    Kursnummer:              KABU21-004

    Freitag:                 08.10.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Samstag:                 09.10.2021, 09.00-18.00 Uhr
    Sonntag:                 10.10.2021, 09.00-16.00 Uhr

    Kursort:                 Collegium KFO Frankfurt

    Kurspreis:               1150,- € zzgl. MwSt.
                             oder 11500 Kleepunkte

    Fortbildungspunkte:      30

    Kleepunkte:              1150

Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es wird empfohlen, vorher die Kurse CMD Professional I,
CMD Professional II und CMD Professional III zu besuchen.

Kursbeschreibung
Der vierte Teil des Curriculums soll das in den Kursen CMD Professio-
nal I – III erworbene Wissen vertiefen. Ein ganz besonderer Schwer-
punkt ist hier die spezifische interdisziplinäre Koordination als Erfolgs-
garant in der Therapie von CMD-Patienten. Zusätzlich werden die
Bereiche zahnärztliche Funktionstherapie, MRT-Befundung, DVT-
Befundung, Fallplanung, gewebespezifische Therapie, individuelle
instrumentelle Methoden und praxisgerechte orthopädische Scree-
ning-Untersuchungen für Zahnärzte/innen behandelt.

Kursschwerpunkte:
■ Erstellung individueller Heil- und Kostenpläne
■ Systematische MRT- und DVT-Auswertung im Rahmen der
  Funktionsanalyse
■ Individuelle Therapieplanung von Fallbeispielen durch die
  Kursteilnehmer
■ Spezifische Verordnung von Manueller Therapie und/oder Osteopathie
■ Demonstration der elektronischen Analyse etiologischer Faktoren
  (EAEF)
■ Praktische Übungen zum orthopädischen Screening
Collegium KFO für
                      praxisnahe Fortbildung
                      Frankfurt am Main:
                      Vilbeler Landstraße 3-5
                      60386 Frankfurt/Main, Germany
                      Telefon +49 69 94221-0
                      Telefax +49 69 94221-206
                      Potsdam:
                      Potsdamer Straße 176
                      14469 Potsdam, Germany
                      Telefon +49 331 55070-0
                      Telefax +49 331 55070-21
                      www.collegium-kfo.de
                      info@collegium-kfo.de

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für die Zusendung der Kursinformationen
jederzeit unter der Adresse Fachlabor Dr. W. Klee GmbH, Vilbeler Landstraße 3 –
5, 60386 Frankfurt/Main widersprechen. Unsere Datenschutzhinweise und wie
wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie unter www.kfo-klee.de/datenschutz.html
                                                                                  Ref. 041219
Sie können auch lesen