2022 HIGHLIGHTS KARLSRUHE UND REGION - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 ...

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
2022 HIGHLIGHTS KARLSRUHE UND REGION - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 ...
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG
RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG
022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR
HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202
D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG
RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG
022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR
HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202
D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG
RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG
022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR
HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202
D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG
RUHE UND REGION 2022 KULTURHIG
022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSR
HTS IN KARLSRUHE UND REGION 202
D REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REG
RUHE  UND REGION
   KARLSRUHE   UND2022 KULTURHIG
                     REGION
  HIGHLIGHTS
22 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUH
 N MAI–DEZEMBER
   KARLSRUHE UND REGION 2022 KU
GION 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KA
  2022
HLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGIO
 UND REGION 2022 KULTURHIGHLIGHT
 TURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UN
ARLSRUHE UND REGION 2022 KULTU
N 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARL
2022 HIGHLIGHTS KARLSRUHE UND REGION - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 ...
ERLEBEN SIE DIE
VIELFALT                     MAI–
                             DEZEMBER
KULTUR IN KARLSRUHE
                             2022
                             VORWORT

                             Liebe kulturinteressierte Leser*innen,
                             mit der neuen Ausgabe der Kulturhighlights für den Zeitraum
                             Mai bis Dezember 2022 halten Sie nicht nur einen Überblick über
                             das Kulturgeschehen der nächsten Monate in der Hand, sondern
                             auch ein Heft, das nach zwei Jahren der Einschränkungen und
                             Entbehrungen wieder einen unbegrenzten Kulturgenuss verspricht.
                             Auch wenn wir die Veranstaltungstipps nach wie vor nur unter
                             Vorbehalt geben können, blicken wir durchweg optimistisch in die
                             Zukunft und hoffen auf die Möglichkeit, Kultur wieder dauerhaft
                             vollumfänglich genießen zu können – Und da haben die Karlsruher
                             Institutionen diesen Sommer und Herbst wirklich einiges zu bieten.

                             Ob drinnen oder draußen, auf dem Mount Klotz oder vor dem
                             Schloss, ob Ausstellung, Aufführung oder Festival, die nächsten
                             Monate sind wieder prall gefüllt mit Veranstaltungen. Da ist garan-
                             tiert für jede und jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf das, was
                             kommt, und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen und Freunden
                             eine schöne, kulturreiche Zeit.

                             Stephan Theysohn
                             und das gesamte Team von „Kultur in Karlsruhe“

www.kultur-in-karlsruhe.de
                             Tipp: Schauen Sie auch auf unserer Webseite www.kultur-in-karlsruhe.de
                             vorbei und folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken, um noch schneller über das
                                                                                                                3
                             aktuelle Geschehen in der Karlsruher Kulturszene informiert zu sein!
2022 HIGHLIGHTS KARLSRUHE UND REGION - KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 KULTURHIGHLIGHTS IN KARLSRUHE UND REGION 2022 ...
FORTLAUFEND

                                                                                                                                                                                                                                FORTLAUFEND
              © AdobeStock © Paolese

                                                                                                                         © Stadtarchiv Karlsruhe,
                                                                                                                         Foto: Walter Schnebele
                                       Stadtbibliothek Karlsruhe                                                                                    Stadtmuseum Karlsruhe
                                       ONLEIHE SPRECHSTUNDE                                                                                         KARLSRUHE IM FOKUS
                                       Die kostenlose Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten mit                                          Die Ausstellung präsentiert Fotografien, die unterschiedliche und mitun-
                                       individuellen Fragen rund um die Onleihe. Fachleute der Stadtbibliothek                                      ter ungewöhnliche Blickwinkel auf Gebäude, Ereignisse und das Leben in
                                       beantworten die Fragen und zeigen die Handhabung an entsprechenden                                           der Fächerstadt eröffnen. Durch die Linse der Fotograf*innen Adelheid
                                       Lesegeräten. Es dürfen gerne eigene Geräte mitgebracht werden. Eine                                          Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel reisen die Besu-
                                       Anmeldung ist nicht erforderlich.                                                                            cher*innen zurück in die Vergangenheit und erhalten Einblicke in die
                                       Jeden Mittwoch, 10 bis 11 Uhr | www.stadtbibliothek-karlsruhe.de                                             1970er- bis 1990er-Jahre.
                                                                                                                                                    13. Nov. 2021 – 31. Juli 2022 | www.karlsruhe.de/stadtmuseum
                                          	Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
                                            Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe                                                                        	Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
                                                                                                                                                         Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
              © Pandora

                                                                                                                                     © smnk

                                                                                      August Diehl und Valerie Pachner
                                                                                      in „Verborgenes Leben“

                                       Kinemathek Karlsruhe e.V.                                                                                    Naturkundemuseum Karlsruhe
                                       JUNGE ALTE                                                                                                   NEOBIOTA – NATUR IM WANDEL
                                       In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe bie-                                       Neobiota, einheimische und invasive Arten, Rückkehrer – was bedeuten
                                       tet die Kinemathek das Programm “junge alte” an. Dabei geht es um die                                        diese Begriffe? Die Natur verändert sich ständig. Doch der Mensch be-
                                       Begegnung im Kino, das gemeinsame Filmerleben und den Austausch im                                           einflusst diese natürlichen Prozesse. Wir zeigen, auf welche Weise Tiere,
                                       Anschluss. Gezeigt werden Filme, die uns unterhalten und unser Leben                                         Pflanzen und Pilze zu uns kommen, welche Auswirkungen sie auf ihren
                                       bereichern. Herzlich eingeladen sind alle von jung bis jung geblieben.                                       neuen Lebensraum haben und wie die Zukunft aussehen könnte.
                                       21. Apr., 19. Mai, 23. Juni, 22. Sept., 20. Okt., 24. Nov. und 15. Dez.                                      17. Nov. 2021 – 11. Sept. 2022 | www.neobiota2021.de
                                       2022, jeweils um 15 Uhr | www.kinemathek-karlsruhe.de/junge-alte
                                                                                                                                                       	Naturkundemuseum Karlsruhe
                                          	Kinemathek Karlsruhe                                                                                         Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
                                            Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe                                                                                                                                                    5
© Foto: Stephan Baumann, bild_raum
FORTLAUFEND

                                                                                                                                                                                                                                                             FORTLAUFEND
                          © Kris Felix Bauer

                                                                                                                                                                                                                             Ausstellungsansicht Badischer
                                                                                                                                                                                                                             Kunstverein, Karlsruhe 2022

                                                                                                                                                                             Badischer Kunstverein
                                               UNESCO City of Media Arts                                                                                                     ULRIKE GROSSARTH:
                                               SOUNDS OF LIFE                                                                                                                GIBT ES EIN GRAU GLÜHEND?...
                                               Eine audiovisuelle 360°-Installation in der „Rotunde“ des städtischen                                                         Der Badische Kunstverein zeigt in einer umfassenden Einzelausstellung
                                               Vierordtbads. Die Gäste, die kreisförmig auf Liegen im Raum positioniert                                                      Werke der Künstlerin Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen, DE). Es ist
                                               sind, können es sich bequem machen und sich in eine entschleunigte                                                            die bislang größte Retrospektive in Deutschland und reicht von ihren
                                               Welt fallen lassen.                                                                                                           plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu
                                               Aktuelle Termine unter www.soundsoflife.de                                                                                    den aktuelleren Projekten rund um die „Schule von Lublin“. Mit Fotogra-
                                                                                                                                                                             fien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia.
                                                  	Therme Vierordtbad                                                                                                       11. Feb. – 06. Juni 2022 | www.badischer-kunstverein.de
                                                    Ettlinger Str. 4, 76137 Karlsruhe
                                                                                                                                                                                	Badischer Kunstverein
                                                                                                                                                                                  Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

                                                                                                                          Grafik von Elisa Calore, 2022
              © Badisches Landesmuseum,
              Foto: ARTIS – Uli Deck

                                                                                                                          © Embrace Logo.

                                               Badisches Landesmuseum                                                                                                        Badischer Kunstverein
                                               GÖTTINNEN DES JUGENDSTILS                                                                                                     EMBRACE
                                               Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaf-                                                          Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller,
                                               ten, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des                                                             Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana
                                               Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere Realitäten einzutauchen.                                                       Zeic · Embrace ist eine nomadische Plattform für interdisziplinären kultu-
                                               In der großen Sonderausstellung in Kooperation mit dem Allard Pierson                                                         rellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale
                                               Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum fühlen sich die                                                             Kooperationen fördern möchte. Die Ausstellung im Kunstverein vereint
                                               Besucher*innen in eine Kunstwelt versetzt.                                                                                    eine Vielzahl medialer Künste.
                                               18. Dez. 2021 – 19. Juni 2022 | www.landesmuseum.de                                                                           11. Feb. – 06. Juni 2022 | www.badischer-kunstverein.de

                                                  	Schloss Karlsruhe                                                                                                           	Badischer Kunstverein
                                                    Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe                                                                                             Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe                                              7
Foto: Heinz Pelz,
                                                                              © The Estate of Sigmar Polke /
                                                                                  VG Bild-Kunst, Bonn 2022
FORTLAUFEND

                                                                                                                                                                                                                                          FORTLAUFEND
                                                                                                                      © Pfinzgaumuseum U II 309,5
                                                                                  Sigmar Polke, Vermessen der
                                                                                  Kleider, 1994, Städtische Galerie
                                                                                  Karlsruhe, Sammlung Garnatz

                               Städtische Galerie Karlsruhe                                                                                             Pfinzgaumuseum
                               SIGMAR POLKE. DUALISMEN                                                                                                  DAS KOMMT AUF DEN TELLER!
                               Sigmar Polke (1941–2010) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der                                                       In den letzten 100 Jahren haben sich Herstellung und Konsum von
                               deutschen Gegenwartskunst. Die in Kooperation mit der Ostdeutschen                                                       Nahrungs­mitteln in Deutschland stark verändert. Die Ausstellung
                               Galerie Regensburg vorbereitete Ausstellung bietet einen umfassenden                                                     beleuchtet am Beispiel Durlachs den Wandel in der Landwirtschaft, der
                               Einblick in Polkes Schaffen und lenkt die Aufmerksamkeit besonders auf                                                   Lebensmittelindustrie, des Einkaufens und des Essverhaltens von etwa
                               das Prinzip der Polarität, das sich wie ein roter Faden durch das Werk des                                               1900 bis heute und beschreibt die Auswirkungen dieser Veränderungen
                               Künstlers zieht.                                                                                                         auf unsere Gesundheit und auf die Natur.
                               05. März – 12. Juni 2022 | www.staedtische-galerie.de                                                                    19. März – 16. Okt. 2022 | www.karlsruhe.de/pfinzgaumuseum

                                  	Städtische Galerie Karlsruhe                                                                                           	Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach
                                    Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe                                                                                         Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe

                                                                                                                      © James Darling, Lesley Forwood
              © Michael Saup

                                                                                                                                                                                                       James Darling, Lesley Forwood,
                                                                                                                                                                                                       »Living Rocks: A Fragment of the
                                                                                                                                                                                                       Univers«, 2019 Video (20 min.),
                                                                                                                                                                                                       1,5t, Mallee Wurzelholz, 4000l
                                                                                                                                                                                                       Wasser 37 x 3 m

                               UNESCO City of Media Arts                                                                                                ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
                               TRINITY TWINS                                                                                                            THE BEAUTY OF EARLY LIFE
                               Wo früher Kinomaler*innen großflächig Filmplakate anbrachten, steht im                                                   Die Ausstellung lädt uns zu einer Zeitreise zu den Ursprüngen des
                               Foyer der Kinemathek Karlsruhe die PhonoLuxMaschine, eine Plattform                                                      Lebens ein. Wie ist das Leben entstanden? Wo lassen sich Spuren ersten
                               für medienkünstlerische Projekte. Ab 19. März 2022 ist die Arbeit Trinity                                                Lebens entdecken? Warum ist es wichtig, in die Vergangenheit zu blicken,
                               Twins von Michael Saup zu erleben – eine filmische Installation zum The-                                                 um ein Verständnis für die Relevanz der Artenvielfalt in heutiger Zeit zu
                               ma Radioaktivität und ihren globalen Auswirkungen auf den Planeten.                                                      entwickeln?
                               19. März – 22. Mai 2022 | www.phonolux.kinemathek-karlsruhe.de                                                           26. März – 10. Juli 2022 | www.zkm.de

                                  	Kinemathek Karlsruhe                                                                                                   	ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
                                    Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe                                                                                         Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
                                                                                                                                                                                                                                          9
FORTLAUFEND

                                                                                                                                                                                                            MAI
              © Jakobus-Theater

                                                                                                                © Jonas Denzel
                                  Jakobus-Theater                                                                                UNESCO City of Media Arts
                                  DIE TÜR MIT DEN SIEBEN SCHLÖSSERN                                                              BALLET OF THE CITY
                                  Eine Tür mit sieben Schlössern versperrt den Zugang zur Familiengruft                          Die Ballettänzer*innen des Badischen Staatstheaters schwärmen aus und
                                  der Selfords. Sieben dazugehörende Schlüssel sind auf sieben Personen                          erobern die Stadt. Tanzszenen werden virtuell mit Hilfe des beambikes an
                                  verteilt. Und diese wollen nun an die Familienjuwelen, die der verstorbe-                      Fassaden und Gebäude im Stadtraum projiziert. Ein Werk des Künstlers
                                  ne Lord Selford zeitlebens in seinem Grab hinterlegt hat. Und so dauert                        Jonas Denzel.
                                  es nicht lange, bis die illustren Schlüsselträger anfangen, sich auf mörde-                    28. Apr. – 26. Mai 2022, donnerstags ab 21.30 Uhr
                                  rische Weise zu dezimieren.                                                                    www.cityofmediaarts.de bzw. @beam.bike auf Instagram
                                  02. Apr. – 04. Juni 2022 | www.jakobus-theater.de
                                                                                                                                       Wechselnde Orte im Stadtraum
                                     	Jakobus-Theater im Theaterhaus Karlsruhe
                                       Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

                                                                                                                © Bühnensprung
              © SZR Kauz

                                  Theater die Käuze                                                                              Bühnensprung Improtheater & Akademie
                                  SCHWEIG BUB – VOLKSSTÜCK VON F. KUSZ                                                           CLOWN-KURS – SCHNUPPERABEND
                                  Eine Familie feiert die Konfirmation ihres Sohnes Fritz. Nach der Kirche                       Clowns stehen für große Lebensfreude, Neugier und eine bejahende
                                  das Festessen – die ganze Familie mit Onkel, Tante, Cousine und Bekann-                        Sicht auf eine Welt. Anhand praktischer Übungen, Improvisationen
                                  ten. Nur der Pfarrer lässt sich nicht blicken. Zwischen Leberknödelsuppe                       und konstruktivem Feedback lernen die Teilnehmer*innen, als
                                  und Festbraten wird viel geredet und Alkohol fließt in Strömen. Nach und                       Clown*in mit auftauchenden Widrigkeiten und Fehlern humorvoll
                                  nach entgleitet die Atmosphäre. Nur Fritz kommt nicht zu Wort... Es darf                       umzugehen – auf der Bühne und im Leben.
                                  gelacht werden!                                                                                Für Menschen von 18 – 108 Jahren
                                  23. Apr. – 04. Juni 2022 | www.kaeuze.de                                                       04. Mai 2022, 20 Uhr | www.buehnensprung.de
                                                                                                                                    	Gewerbehof
                                     	Königsberger Straße 9
                                                                                                                                      Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe
                                       76139 Karlsruhe                                                                                                                                                      11
MAI

                                                                                                                                                                                                                         MAI
                                                                                                      © Bernd Hentschel – alle Rechte
                                                                                                      bei Theater Stupid Lovers
      © Bühnensprung

                         Bühnensprung Improtheater & Akademie                                                                                Theater Stupid Lovers & Friends
                         IMPRO-THEATER KURS – SCHNUPPERABEND                                                                                 SHARE THE STAGE
                         Impro-Theater ist eine Theaterform, bei der die Szenen live aus dem                                                 Sharing ist das neue Haben. Und weil die STUPID LOVERS sich kein
                         Moment entstehen. Diese Spielform steht für Schlagfertigkeit, Sponta-                                               eigenes Bühnenbild leisten wollen, können oder sollen, spielen sie eben
                         neität und Teamfähigkeit. Alle Menschen haben Ideen in sich, und die                                                in den Kulissen eines anderen Theaters. Ist auch nachhaltiger. Das Stück?
                         meisten sind kreativer, als sie denken. Der Kurs vermittelt mit viel Spaß                                           Wird komplett improvisiert. Die spielstarke Truppe lässt sich vom aktuell
                         die Grundlagen des Impro-Theaters, die nützlich sind für Alltag und Beruf.                                          aufgebauten Bühnenbild des Theaters inspirieren und bespielt es auf eine
                         05. Mai 2022, 20 Uhr | www.buehnensprung.de                                                                         überraschende, neue Weise.
                                                                                                                                             07. Mai 2022 | www.stupidlovers.de
                            	Gewerbehof
                              Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe                                                                                   	Jakobus-Theater
                                                                                                                                                  Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

                                                                                                                     © KME / Jürgen Rösner
      © Semira B. Karg

                         vhs Karlsruhe e.V.                                                                                                  KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
                         JUGENDSTIL-TÄNZERINNEN                                                                                              FEST DER SINNE
                         Loïe Fuller, Isadora Duncan und Mata Hari waren drei herausragende Tän-                                             Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner farbenprächtigen Seite:
                         zerinnen, die die Belle Epoque prägten und Spuren bis in die heutige Zeit                                           Die Innenstadt verwandelt sich in eine bunte Frühlingslandschaft und
                         hinterlassen. Die Tänzerin Semira B. Karg stellt sie in einer Mischung aus                                          lädt zur Genussreise ein. Neben Genussmarkt, Stoffmarkt, Flohmarkt und
                         Theater, Vorlesung und Tanzworkshop vor - zum Mitmachen und Auspro-                                                 vielen Familienangeboten runden eine Sonderausgabe von „Tribut an
                         bieren oder einfach nur zum Genießen.                                                                               Carl Benz“, der Auftaktspieltag der Blindenfußball-Bundesliga auf dem
                         06., 13. und 20. Mai 2022, 19 Uhr | www.vhs-karlsruhe.de                                                            Schlossplatz sowie eine Feier zur Fertigstellung der Kombilösung das FEST
                                                                                                                                             DER SINNE ab.
                            	vhs Karlsruhe                                                                                                  07. – 08. Mai 2022 | www.karlsruhe-erleben.de/fest-der-sinne
                              Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
                                                                                                                                                	Karlsruher Innenstadt
                                                                                                                                                  76133 Karlsruhe                                                        13
Medien Karlsruhe, Foto: Franz J. Wamhof
MAI

                                                                                                                                                                                                                          MAI
      © ZKM | Zentrum für Kunst und

                                                                                                                          © Klaus Jöken
                                                ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe                                              Literarische Gesellschaft Karlsruhe
                                                CHRISTA SOMMERER & LAURENT MIGNONNEAU                                                     ASTERIX-ÜBERSETZER: KLAUS JÖKEN
                                                Die interaktiven Installationen der Ausstellung erzählen von fast 30                      Asterix ist bis heute die erfolgreichste Comicserie der Welt. Asterix, Obelix
                                                Jahren künstlerischen Schaffens des österreichisch-französischen Künst-                   & Idefix – diese Bilder sehen Sie bestimmt gerade vor Ihrem geistigen
                                                lerduos Christa Sommerer und Laurent Mignonneau. Das Thema der                            Auge, oder? Aber im Comic ist auch die Sprache wichtig. Wie stellt man
                                                Beziehung von Kunst und Natur verbindet sich in der Ausstellung mit                       es nun aber an, dass die Wortspiele, Vergleiche und Andeutungen auch
                                                innovativen medienkünstlerischen Technologien, wodurch die Besu-                          im Deutschen funktionieren? Das weiß Klaus Jöken, der langjährige Über-
                                                cher:innen sich aktiv einbringen und die Auswirkungen ihres Handelns in                   setzer von Asterix & Lucky Luke.
                                                Echtzeit erleben können.                                                                  10. Mai 2022, 19 Uhr | www.literaturmuseum.de
                                                07. Mai – 31. Juli 2022 | www.zkm.de
                                                                                                                                             	Literarische Gesellschaft – Museum für Literatur
                                                   	ZKM | Zentrum für Kunst und Medien                                                        PrinzMaxPalais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
                                                     Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
      © Das Künstlerhaus, Foto: Katrin

                                                                                                                          © K³-Büro
      Lautenbach

                                                                                                                                          Stadt Karlsruhe, Kulturamt | Kulturbüro
                                                BBK Karlsruhe                                                                             KREATIVSTART 2022
                                                STILLE WASSER                                                                             Das K³-Büro veranstaltet für die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche
                                                Mit „Stille Wasser“ präsentiert der BBK einzigartige Schätze aus seinem                   jährlich den Kongress KreativStart. 2022 geht es um Innovationen, Digita-
                                                Fundus.                                                                                   le Geschäftsmodelle, Zukunftstrends, Sozioinformatik, neue Arbeitsräume,
                                                08. – 22. Mai 2022 | www.bbk-karlsruhe.de                                                 Strategien für sozial faires und ökologisches Gründen, Erfahrungen aus
                                                                                                                                          erster Hand und alles, was wichtig ist, um mit den eigenen Geschäfts­
                                                   	BBK Künstlerhaus Karlsruhe                                                           ideen erfolgreich durchzustarten.
                                                     Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe                                                  12. Mai 2022 | www.kreativstart.net

                                                                                                                                             	PrinzMaxPalais
                                                                                                                                               Karlstraße 10, 76131 Karlsruhe                                             15
MAI
© Felix Grünschloß
                      Badisches Staatstheater Karlsruhe
                      THEATER TRIFFT KLIMA – TAGE DER
                      NACHHALTIGKEIT
                      Erstmalig setzt das STAATSTHEATER einen gezielten Fokus auf Nach-
                      haltigkeit und die Zukunft unseres Planeten. Neben Vorstellungen wie
                      Casino Global, Wir sind das Klima! und Planet B machen Nachgespräche
                      und Workshops auf das Thema aufmerksam.
                      17. – 19. Mai 2022 | www.staatstheater.karlsruhe.de

                         	Badisches Staatstheater Karlsruhe
                           Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe

© Christophe Hamery

                      Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe
                      AMOUR FOU – 850 JAHRE IM DIALOG
                      Das Motiv der Liebe ist in der deutschen und französischsprachigen
                      Literatur seit dem Mittelalter zentral. Diese zweisprachige Lesung zeigt
                      dies durch Auszüge aus unterschiedlichen Epochen und bietet jeweils
                      eine Einführung zu den Autoren sowie Texten und deren Übersetzung.
                      19. Mai 2022, 19 Uhr | www.ccfa-ka.de

                         	Literarische Gesellschaft – Museum für Literatur
                           PrinzMaxPalais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

                                                                                                 17
MAI

                                                                                                                                                                                                                         MAI
                                                                                                               © Kammertheater Karlsruhe
      © Elias Siebert

                                  Generallandesarchiv Karlsruhe                                                                            Kammertheater Karlsruhe
                                  DER TOD IM WINTERBERG-TUNNEL.                                                                            GROSSER THEATERSOMMER
                                  EINE TRAGÖDIE IM ERSTEN WELTKRIEG                                                                   Die Sonne strahlt und auch wir haben gute Aussichten für Sie, denn das
                                  Im Mai 1917 wurden etwa 150 badische Soldaten im Winterberg-Tunnel                                  Kammertheater spielt wieder draußen! Vom 21.05. bis 11.09.2022 wer-
                                  bei Craonne in Nordfrankreich verschüttet. Anlässlich der kürzlich erfolg-                           den neue Stücke sowie Klassiker auf mehreren Freilichtbühnen rund um
                                  ten Entdeckung des Massengrabes präsentiert das Generallandesarchiv                                 Karlsruhe dargeboten, u. a. auf der neuen großen Spielstätte Rimmelsba-
                                  Karlsruhe eine deutsch-französischsprachige Ausstellung über die Tragö-                              cher Hof. Wir laden Sie ein, mit uns zu lachen, zu träumen, zu schwelgen
                                  die im Ersten Weltkrieg und seine Opfer sowie die aktuellen Bemühungen                              – aber auch mitzufiebern und mitzuwippen.
                                  um eine mögliche Bergung der Toten.                                                                      21. Mai – 11. Sept. 2022 | www.kammertheater-karlsruhe.de
                                  19. Mai – 14. Aug. 2022 | www.landesarchiv-bw.de/glak
                                                                                                                                              	Freilicht, u. a. auf dem Rimmelsbacher Hof
                                     	Generallandesarchiv Karlsruhe                                                                            Rimmelsbacher Hof 3, 76316 Malsch-Völkersbach
                                       Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
      © Bernadette Wozniak-Fink

                                                                                                               © Aaron Gölz

                                  ausgeschlachtet e.V.
                                  SCHWEIN GEHABT! LANGE KUNST- UND
                                  KULTURNACHT AUF DEM ALTEN SCHLACHTHOF                                                                    Cantus Juvenum Karlsruhe e.V.
                                  Bildende Kunst und Musik, Party, Film, Theater und vieles mehr verbin-                                   KLANGSPEKTAKEL – MÄDCHENCHÖRE
                                  den sich auf dem einzigartig kreativen Hotspot zu einer Atmosphäre, wie                                  Zum ersten Mal musizieren die drei Mädchenchöre der Altersstufen von
                                  man sie in den vergangenen fünf Jahren vergeblich suchte. Weit über 100                                  6 – 20 Jahren des Cantus Juvenum in einem gemeinsamen Konzert. Es
                                  Kreativbetriebe und Veranstaltungszentren des Geländes haben regionale,                                  erklingen Werke aller Epochen von den Chören einzeln und gemeinsam.
                                  nationale und internationale Gäste eingeladen, gemeinsam für eine un-                                    Freuen Sie sich, unter der Leitung von P. Sprenger, C. Obert und P. Gortner
                                  vergessliche Nacht zu sorgen. Zu den besonderen Höhepunkten zählt der                                    die wunderbare Welt der Mädchenchöre zu entdecken.
                                  Lichtkunstwettbewerb                                                                                     22. Mai 2022 | www.cantus-juvenum.de
                                  21. Mai 2022, 18 bis 3 Uhr | www.schweingehabt-karlsruhe.de
                                                                                                                                              	Ev. Christuskirche
                                     	Kreativpark Alter Schlachthof                                                                            Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe                                           19

                                       76131 Karlsruhe
MAI

                                                                                                                                                                                                                   MAI
      © © dokKa, Foto: Damian Domes

                                                                                                                  © David Hollstein
                                      dokKa e.V.                                                                                         DAS SANDKORN – Theater & Mehr
                                      DOKKA 9                                                                                            DER TATORTREINIGER
                                      Die Dokumentation steht im Fokus des deutschlandweit einzigartigen                                 Wenn Spurensicherung und Kriminalbeamte abgezogen sind, kommt
                                      Festivals. Entgegen den üblichen Dokumentarfilmfestivals widmet sich                               Schotty an den Tatort. Sein Job: Saubermachen! Dabei trifft er auf Men-
                                      dokKa der Vielfalt von Dokumentationen. An fünf Tagen erwarten das                                 schen, die eine ganz eigene Beziehung zum Verstorbenen hatten... DAS
                                      Publikum Filme, Hörarbeiten und spannende Diskussionen mit den Wett-                               SANDKORN bringt drei Episoden der TV-Kultserie von Mizzi Meyer auf die
                                      bewerbsteilnehmenden.                                                                              Bühne. Ein Feuerwerk an trockenem Humor voller überraschender Wen-
                                      25. – 29. Mai 2022 | www.dokka.de                                                                  dungen und fast schon philosophischer Komik.
                                                                                                                                         27. Mai – 16. Juli 2022, 20 Uhr, sonn- und feiertags 19 Uhr
                                         	Kinemathek Karlsruhe                                                                          www.das-sandkorn.de
                                           Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
                                                                                                                                            	DAS SANDKORN – Theater & Mehr
                                                                                                                                              Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

                                                                                                                  © Young Classic e.V.
      © Nicole Brühl

                                      Kammertheater Karlsruhe                                                                            Badisches KONServatorium
                                      DINNER FÜR SPINNER                                                                                 FANTASTISCHE WELT DER FILMMUSIK
                                      In dieser geistreichen und pointierten Komödie treffen sich mehrere                                Das „Young Classic Sound Orchestra“ begeistert seit Jahren sein Publi­
                                      wohlhabende, aber arrogante Bürger zu einem Dinner, bei dem jeder                                  kum mit Melodien aus der Kinowelt. Zu hören sind Filmmusiktitel
                                      einen „Trottel“ mitbringt, über den sich lustig gemacht wird. Peter hat                            aus Avangers, Die Eiskönigin, X-Men und Ice Age. Das Konzert ist ein
                                      den angeblichen „Supertrottel“ gefunden. Der gutmütige aber etwas                                  Benefizkon­zert zu Gunsten der Kampagne „KONS Spendensymphonie“
                                      naive Matthias gibt sich alle Mühe Peter zu helfen, löst dabei aber unab-                          des Badischen KONServatoriums: Die Musikschule der Stadt Karlsruhe
                                      sichtlich eine Katastrophe nach der anderen aus.                                                   sammelt Spenden für den Erwerb eines neuen Konzertflügels.
                                      25. Mai – 19. Juni 2022 | www.kammertheater-karlsruhe.de                                           28. Mai 2022, 19 Uhr
                                                                                                                                         www.kons-spendensymphonie.de/benefizkonzerte
                                         	Kammertheater Karlsruhe
                                           Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe                                                              	Konzerthaus Karlsruhe
                                                                                                                                              Festplatz 9, 76137 Karlsruhe                                         21
© DAM – Deutsches Architekturmuseum /
JUNI

                                                                                                                                                                                                                              JUNI
                                                                                                           Schelling Architekturstiftung
       © Almasy

                                  Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe                                                               Literarische Gesellschaft Karlsruhe
                                  VORTRAG VON DR. RAPHAEL THIERRY                                                                                  VORHANG AUF! TRUDE SCHELLING-KARRER
                          „Littératures et éditions africaines francophones vues d‘Allemagne“, Vor-                                                Geschwungene, weiß lackierte Stühle, gestreifte Kissen und Markisen,
                           trag auf Französisch. Als Spezialist für die afrikanische Verlagswelt gibt                                              bunte Stoffe und Vorhänge, lichte Farben, all dies zeichnet die Bühnen-
                           Dr. Raphaël Thierry einen Überblick über literarische Dynamiken im Zuge                                                 bild-Entwürfe von Trude Schelling-Karrer aus. Ihre Arbeiten sind Zeitdo-
                           der Dekolonialisierung Afrikas. Bis heute relevante Werke, historische                                                  kumente von Inszenierungen der 1950er und 1960er Jahre, in denen sich
                           Momen­te und Persönlichkeiten werden vorgestellt, wobei spannende                                                       auch die deutsche Italien-Sehnsucht der Nachkriegszeit widerspiegelt.
                           Bezüge zu Deutschland entstehen.                                                                                        02. Juni – 28. Aug. 2022 | www.literaturmuseum.de
                                  01. Juni 2022, 19 Uhr | www.ccfa-ka.de
                                                                                                                                                      	Literarische Gesellschaft – Museum für Literatur
                                     	vhs Karlsruhe, Raum 201, 2. OG                                                                                   PrinzMaxPalais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
                                       Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe

                                                                                                           © Barbara Acevedo, Jannis Zell,
       © Gerardo Nolasco-Rózsás

                                                                                                           Phil Zumbruch

                                  UNESCO City of Media Arts                                                                                        Staatliche Hochschule für Gestaltung
                                  REALLABOR – PLATZ FÜR MEHR                                                                                       DIPLOMAUSSTELLUNG – ALL WE AS –
                                  Das Areal rund um den Passagehof wird zu einem Labor für Stadtkultur                                             Die diesjährige Absolvent:innenausstellung der HfG Karlsruhe umfasst
                                  und urbane Medienkunst. Im Rahmen des Reallabors Passagehof wer-                                                 knapp vierzig Diplome, Magister- und Promotionsarbeiten. Begleitet
                                  den verschiedene Arbeiten lokaler Künstler*innen gezeigt und es finden                                           wird die Ausstellung von Diskussionen mit Gästen und Alumni, Vorträ-
                                  Werkstattgespräche statt. .                                                                                      gen, Führungen durch die Lichthöfe, Workshops, Performances und einem
                                  02. – 30. Juni 2022 | www.cityofmediaarts.de                                                                     Filmprogramm.
                                                                                                                                                   02. – 19. Juni 2022 | www.hfg-karlsruhe.de
                                     	Passagehof
                                       76133 Karlsruhe                                                                                                	HfG Karlsruhe
                                                                                                                                                        Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe
                                                                                                                                                                                                                              23
© Badisches Landesmuseum, Foto: Gaul
JUNI

                                                                                                                                                                                                                    JUNI
       © Evi Künstle

                        Staatliche Hochschule für Gestaltung                                                                             Badisches Landesmuseum
                        MUNITIONSFABRIK                                                                                                  MUSEUMSHELDEN
                        Die Ausstellung beleuchtet die Transformationen der ehemaligen Waffen-                                 „Museumshelden – Von Vitrinenstars und Depothütern“ bietet Einbli-
                        fabrik und hinterfragt die Entwicklung des Gebäudes der HfG bis in die                                  cke in die Museumsarbeit. Denn die Objekte, die ein Museum sammelt,
                        heutige Zeit. Künstlerische und dokumentarische Projekte von Studieren-                                 bewahrt und ausstellt, meistern auf ihrem Weg durch das Museum aller-
                        den, Alumni und Professor:innen der HfG repräsentieren kritische Ausei-                                 hand Herausforderungen: Sie werden als Leihgaben verliehen, im Depot
                        nandersetzungen mit dem Ort und seiner heterogenen und kontroversen                                     gelagert oder zur Restaurierung geschickt. Dabei erleben sie kuriose
                        Geschichte.                                                                                             Geschichten und werden zu echten Museumshelden.
                        02. Juni – 11. Sept. 2022 | www.hfg-karlsruhe.de                                                                 03. Juni 2022 – 04. Juni 2023 | www.landesmuseum.de

                           	HfG Karlsruhe                                                                                                  	Marmorsaal, Schloss Karlsruhe
                             Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe                                                                                   Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

                                                                                                  © Ortsverwaltung Grötzingen
       © Badisch Bühn

                        Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe                                                                            Kultur.Gut.Grötzingen.
                        DOBBELMORD IM ALDERSHEIM                                                                                         MALWEIBER DER JAHRHUNDERTWENDE
                        Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Noch während Hauptkommissar                                                   Die beiden Malerinnen Margarethe Hormuth-Kallmorgen und Jenny
                        Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das                                             Fikentscher bilden in ihrem künstlerischen Schaffen und ihren biogra-
                        entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon                                                  phischen Entwicklungen zwei spannungsreiche Pole, die in der kleinen
                        ein weiterer Mord. Viele Spuren, viele Verdächtige… Da macht seine                                               Präsentation einander gegenüberstehen. Mit Gemälden der beiden
                        Praktikantin eine entscheidende Entdeckung. Unser Lustspiel verbindet                                            Künstlerinnen, verschiedenen Vergleichsbeispielen, zahlreichen Fotos und
                        gekonnt Spannung mit Humor.                                                                                      einigen Texten wird ihr Leben dargestellt.
                        03. – 25. Juni 2022 | www.badisch-buehn.de                                                                       12. Juni – 17. Juli 2022 | www.groetzingen.de

                           	Badisch Bühn                                                                                                   	Rathaus Grötzingen, Bürgersaal
                             Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe                                                                          Rathausplatz 1, 76229 Karlsruhe                                       25
JUNI

                                                                                                                                                                                                                          JUNI
       © KunstRaum Neureut/Vivian Eckstein

                                                                                                                        © Tanja Meissner
                                             KunstRaum Neureut e.V.                                                                         UNESCO City of Media Arts
                                             VIVIAN ECKSTEIN · ICE CREAM                                                                    TIME IS NOW
                                             Eckstein inszeniert Welten voller Sinnlichkeit, Mythen und Weiblichkeit.                       In der Ausstellung der Galerie des jubez zeigen die Künstler*innen Nygel
                                             Dem Betrachter eröffnet sich in ihrer figurativen, symbolhaften Male-                          Panasco und Célin Jiang ihre Arbeiten an der Schnittstelle Performance,
                                             rei ein Kosmos merkwürdiger Wesen zwischen Traum und Albtraum in                               Digital Media Arts und transkulturelle Ästhetik.
                                             lustvollen erdbeereis- und vanillefarbenen Tönen. Die Protagonisten sind                       24. Juni – 15. Juli 2022 | www.jubez.de
                                             oft Fabelwesen, die manchmal provokant wirken, aber auch humorvolle
                                             Assoziationen wecken.                                                                             	jubez
                                             12. Juni – 10. Juli 2022, Sa + So 14-17 Uhr und n.V.                                                Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
                                             www.kunstraum-neureut.de

                                                	KunstRaum Neureut e.V.
                                                  Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe

                                                                                                                        © Jakobus-Theater
       © Bernadette Wozniak-Fink

                                                                                                                                            Jakobus-Theater
                                                                                                                                            GRETCHEN 89FF.
                                             Kulturzentrum TOLLHAUS
                                                                                                                                            Lutz Hübner gewährt mit seinem Stück “Gretchen 89ff.” dem Publikum
                                             ZELTIVAL                                                                                       einen tiefen, ungeschminkten und urkomischen Blick in die Welt des
                                             Nach zwei Jahren unter dem Motto „Oh wie schön wär‘s ZELTIVAL“ soll                            Theaters. Die Konstellation ist so einfach wie genial: Eine Schauspielerin,
                                             es beim Sommerfestival des TOLLHAUS in diesem Jahr wieder so promi-                            ein Regisseur und eine weltberühmte Szene der Theaterliteratur – 10 mal
                                             nent und international zugehen wie es bis 2019 üblich war, mit großen                          von 20 Darsteller*innen gespielt und von 10 verschiedenen Regisseur*in-
                                             Konzerten in wunderschönem Ambiente und Stars aus aller Welt wie Glen                          nen inszeniert.
                                             Hansard, Saga, Shantel, Robert Cray, Hindi Zahra, Jeremy Loops, Les Yeux                       24. Juni – 16. Juli 2022 | www.jakobus-theater.de
                                             d‘la Tête und vielen anderen.
                                                                                                                                               	Jakobus-Theater im Theaterhaus Karlsruhe
                                             22. Juni – 08. Aug. 2022 | www.zeltival.de
                                                                                                                                                 Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
                                                	Kulturzentrum TOLLHAUS
                                                  Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe                                                                                                                                   27
JUNI / JULI
JUNI
       © Bühnensprung

                                                                                                                            © SZR Kauz
                                             Bühnensprung Improtheater & Akademie                                                                                 Theater die Käuze
                                             IMPRO-THEATER SHOW „IMPRO-KRIMI TATORT“                                                                              DER KLEINE RABE SOCKE – ALLES ECHT WAHR
                                             Ein abendfüllender, spannender improvisierter Krimi. Ein Ermittler, ein                                    „Lügen haben Rabenbeine“. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde
                                             Mord-Opfer, drei Verdächtige. Es bleibt spannend, ob es dem Ermittler                                       fahren in den Ferien zu Dachs Stulles Tante Törtchen auf den Bauernhof…
                                             gelingen wird den Täter zu überführen, den jeder hat ein Motiv. Das                                         und sie bringen dabei heimlich alle ihre Freunde mit. Die müssen jetzt ein-
                                             Publikum nimmt Einfluss auf das Geschehen, indem es z.B. Tatort und                                         geschmuggelt und versteckt werden. Und was zu essen und einen Schlaf-
                                             Mordwaffe vorschlägt. Ein einzigartiger, unterhaltsamer Abend begleitet                                     platz brauchen sie auch. Lügen oder doch lieber die Wahrheit sagen?
                                             von Live Musik am Piano.                                                                                             Juni – Juli 2022 | www.kaeuze.de
                                             24. Juni 2022, 20.15 Uhr | www.buehnensprung.de
                                                                                                                                                                     	Königsberger Straße 9
                                                	Kabarett in der Orgelfabrik                                                                                          76139 Karlsruhe
                                                  Amthausstraße 17-19, 76227 Karlsruhe

                                                                                                                            © Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe
       © Stadtbibliothek, Roboter Karlotta

                                             Stadtbibliothek Karlsruhe                                                                                            Stadt Karlsruhe, Wissenschaftsbüro
                                             FRAGEN? WISSEN! STADTBIBLIOTHEK.                                                                                     WISSENSCHAFTSREIHE EFFEKTE 2022/2023
                                             Die Stadtbibliothek Karlsruhe stellt ihr vielfältiges digitales Angebot vor.                                         Ein Jahr, zwölf Ausgaben Wissenschaftskommunikation, unterhaltsam
                                             Neben E-Books und E-Learning-Kursen gehören auch Film- und Musik-                                                    und leicht verständlich. Mit dem Motto „Nachgefragt!“ steht der Dialog
                                             streaming-Plattformen zum Online-Portfolio. Des weiteren führt Roboter                                               dieses Jahr im Mittelpunkt. Jede Veranstaltung beleuchtet eine konkrete
                                             Karlotta in die Welt der künstlichen Intelligenz ein.                                                                Fragestellung aus der aktuellen Forschung. Die Besucher*innen dürfen
                                             24. Juni 2022 | www.stadtbibliothek-karlsruhe.de                                                                     sich auf spannende Impulsvorträge und Diskussionen freuen und dabei
                                                                                                                                                                  selbst aktiv werden. Der Eintritt ist frei.
                                                	Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus                                                                             Juli 2022 bis Juni 2023 | www.effekte-karlsruhe.de
                                                  Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
                                                                                                                                                                     	Triangel Open Space
                                                                                                                                                                       Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe                                     29
JULI
       © karlsruhe.digital

                             karlsruhe.digital
                             BUNTE NACHT DER DIGITALISIERUNG 2022
                             Stadtfestival der digitalen Ideen und Lösungen: Erleben Sie gemeinsam
                             mit der Initiative karlsruhe.digital und den Hotspots der digitalen Szene
                             die Digitalisierung in all ihren Facetten! Nach der zentralen Eröffnung im
                             Rathaus um 14 Uhr ermöglichen ab 15 Uhr zahlreiche Institutionen aus
                             Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur spannende Blicke hinter
                             ihre Kulissen. Ab 22 Uhr klingt der Abend bei einer Party im ZKM aus.
                             01. Juli 2022, 14 Uhr | www.bunte-nacht-karlsruhe.digital

                                	Karlsruher Innenstadt
                                  76133 Karlsruhe

                                                                                                          MUSICAL-PROGRAMM
                                                                                                          FÜR KINDERCHÖRE
       © Arno Kohlem

                             Badisches Staatstheater Karlsruhe
                             AUFGEFÄCHERT – EIN FESTIVAL FÜR DEN TANZ                                     Workshops, Gospelkonzert, Open-Air-Bühne
                             Die traditionelle Karlsruher Ballettwoche ist zurück: Zum ersten Mal hebt    Mitsing-Oratorium, Abendgottesdienste
                             sich für „Aufgefächert“ der Vorhang, und das STAATSBALLETT lädt zu           Chornacht, Festgottesdienst chorfest-baden.de
                             drei Tagen purem Tanz in das GROSSE HAUS ein.
                             01. – 03. Juli 2022
                                                                                                          Mitveranstalter         Gefördert durch       Gefördert durch                   Premiumsponsor   Hauptsponsoren
                                                                                                                                  die Stadt Karlsruhe

                             www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/ballett/aufgefaechert
                                                                                                           Landesverband
                                                                                                            der evangelischen
                                                                                                          Kirchenchöre in Baden

                                	Badisches Staatstheater Karlsruhe                                       Partner

                                  Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe

                                                                                                          Freunde                                                         Medienpartner
JULI

                                                                                                                                                                                                                                        JULI
                         © Badisch Bühn

                                                                                                                                                                                                 The Living and the Dead

                                                                                                                        © Film Still
                                                                                                                                                                                                 Ensemble: Ouvertures.
                                                                                                                                                                                                 Film: Fiction, 132 min, Farbe, 16:9,
                                                                                                                                                                                                 2019 (F / UK / HT).

                                              Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe                                                                 Badischer Kunstverein
                                              DO BRAUT SICH WAS Z`SAMME                                                                             THE LIVING AND THE DEAD ENSEMBLE
                                              Die Studenten Flo und Vinz haben eine Erwerbsquelle entdeckt: die zeit-                               Das aus Haiti stammende Kollektiv „The Living and the Dead Ensem-
                                              weise Vermietung ihrer Zimmer. An einem schwül-heißen Sommertag                                       ble“ zeigt in einem großen Projekt seine Arbeiten an der Schnittstelle
                                              kommen überraschend Flos erzkonservative Eltern zu Besuch. Diese Ein-                                 zwischen Performance, Literatur und Theater und setzt sie miteinander
                                              nahmequelle hat in deren rückständigem Weltbild keinen Platz. Flo muss                                in Beziehung. Die Filme, Texte und Videoinstallationen der Gruppe aus
                                              alles daransetzen, um die Wahrheit vor seinen Eltern zu verbergen. Das                                Kulturschaffenden, Schauspieler:innen und Autor:innen thematisieren
                                              große Unheil braut sich zusammen...                                                                   Formen des Widerstands und der Emanzipation.
                                              01. – 23. Juli 2022 | www.badisch-buehn.de                                                            01. Juli – 11. Sept. 2022 | www.badischer-kunstverein.de

                                                 	Badisch Bühn                                                                                        	Badischer Kunstverein
                                                   Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe                                                               Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe
       © Innenhof des Künstlerhauses, Foto:

                                                                                                                        © Kammerorchester des KIT
       Katrin Lautenbach

                                              BBK Karlsruhe                                                                                         Kammerorchester des KIT
                                              SOMMERFEST                                                                                            KIT-KAMMERORCHESTER & KONS
                                              Im Rahmen seiner Mitgliederausstellung verantaltet der BBK im Künstler-                        Kooperation mit dem Badischen Konservatorium im Rahmen der
                                              haus sein alljährliches Sommerfest.                                                           „KONS-Spendensymphonie“ mit folgenden Werken von Mozart: Diverti-
                                              01. – 24. Juli 2022 | www.bbk-karlsruhe.de                                                     mento D-Dur, KV 136 · Klavierkonzert A-Dur, KV 414 · Adagio und Fuge
                                                                                                                                             c-Moll, KV 546 · Konzert für zwei Klaviere Es-Dur, KV 365. · Solisten:
                                                 	BBK Künstlerhaus Karlsruhe                                                                Natalia Zagalskaia und Toomas Vana (KV 365), drei Schüler des Badi-
                                                   Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe                                                       schen Konservatoriums (KV 414)
                                                                                                                                                    02. Juli 2022, 20 Uhr | www.kammerorchester.kit.edu

                                                                                                                                                       	Audimax des Karlsruher Instituts für Technologie
                                                                                                                                                         Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe                                             33
JULI

                                                                                                                                                                                                                                                    JULI
                         © Baden-Württemberg Stiftung

                                                                                                                                      © ZKM, Foto: Felix Grünschloß
                                                                                                                                                                                                                     YOU:R:CODE, Bernd Lintermann
                                                                                                                                                                                                                     und Peter Weibel

                                                        Literarische Gesellschaft Karlsruhe                                                                           UNESCO City of Media Arts
                                                        GESCHICHTEN UND GESCHICHTE                                                                                    MEDIENKUNST AUF DER ART KARLSRUHE
                                                        Baden-Württemberg: ein Land der Dichter und Denker, ein Land der Ideen,                                       Deutschlands „Stadt der Medienkunst“ präsentiert sich auf der art KARLS­
                                                        ein Land, dass durch soziale, politische und technische Umbrüche und                                          RUHE. Es werden verschiedene Werke von Karlsruher Künstler*innen
                                                        Prozesse gekennzeichnet ist und damit die Literatur nachhaltig geprägt                                        gezeigt und Informationen zur Kultur- und Medienkunststadt angeboten.
                                                        hat. Das „Ländle“ wird 70 und die Literarische Gesellschaft zelebriert die-                                   07. – 10. Juli 2022 | www.cityofmediaarts.de
                                                        sen runden Geburtstag mit einer multimedialen Dokumentation: Literatur
                                                        in all ihren Facetten.                                                                                           	Messe Karlsruhe
                                                        07. Juli – 28. Aug. 2022 | www.literaturmuseum.de                                                                  Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

                                                           	Literarische Gesellschaft – Museum für Literatur
                                                             PrinzMaxPalais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

                                                                                                                                      © Kammertheater Karlsruhe
       Foto: Messe Karlsruhe, Jürgen Rösner
       © art KARLSRUHE Blick in Halle 3 /

                                                                                                                                                                      Kammertheater Karlsruhe
                                                                                                                                                                      KÄTHE HOLT DIE KUH VOM EIS
                                                                                                                                                                      In der abgedrehten Bauernhof-MUHsikkomödie von Kammertheater-
                                                        Messe Karlsruhe                                                                                               Intendant William Danne bietet die resolute Käthe ihren Bauernhof für
                                                        ART KARLSRUHE                                                                                                 gestresste Großstädter an. So prallen die Welten von Studienabbrecher
                                                        Die art KARLSRUHE spannt als Messe für Klassische Moderne und Gegen-                                          Rascal, Erzieherin Leonie und Möchtegern-Casanova Jürgen auf das ein-
                                                        wartskunst den Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte. Nationale sowie                                          fache Landleben. Als sie von der Insolvenz des Hofs erfahren, beschließen
                                                        internationale Galerien zeigen die Bandbreite des Kunstmarktes – vom                                          sie Käthe zu helfen.
                                                        kompletten Spektrum der Kunst des 20. Jahrhunderts bis hin zu Werken                                          07. – 31. Juli 2022 | www.kammertheater-karlsruhe.de
                                                        frisch aus den Ateliers.
                                                                                                                                                                         	Kammertheater Karlsruhe
                                                        07. – 10. Juli 2022 | www.art-karlsruhe.de
                                                                                                                                                                           Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
                                                           	Messe Karlsruhe
                                                             Messeallee 1, 76287 Rheinstetten                                                                                                                                                       35
JULI

                                                                                                                                                                                                                                      JULI
       © Kirchenentwicklung Erb. Ordinariat

                                                                                                                       © Filmstill aus „Les invisibles“
                                                                                                                       (Die Unsichtbaren)
                                   Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe                                                                                Kinemathek Karlsruhe, Stiftung Centre culturel
                                   „BLEIBT ALLES ANDERS“                                                                                                   franco-allemand Karlsruhe.
                                              Theologisches zur Kirchenentwicklung: ein Online-Seminar mit Prof.                                           21. CINÉFÊTE
                                              Johanna Rahner, Tübingen.                                                                                    Ein facettenreiches Programm bietet die 21. Ausgabe des Schulfilmfesti-
                                              09. Juli 2022, 9.30 Uhr | www.roncalli-forum.de                                                              vals Cinéfête. Gezeigt werden französische Filme in Originalfassung mit
                                                                                                                                                           deutschen Untertiteln. Das Filmangebot richtet sich an Schüler:innen,
                                                    O nline                                                                                               Lehrer:innen und alle Interessierten, da die Filme nicht nur während der
                                                                                                                                                           Schulzeit, sondern auch abends gezeigt werden.
                                                                                                                                                           13. – 20. Juli 2022 | www.kinemathek-karlsruhe.de/cinefete

                                                                                                                                                              	Kinemathek Karlsruhe
                                                                                                                                                                Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
       © Jenny Fikentscher – Leyendecker

                                                                                                                                       © Tino Zimmermann

                                              Kultur.Gut.Grötzingen.
                                              GRÖTZINGER MUSIKTAGE 2022
                                              An Musikaufführungen im klassischen Bereich beherbergt Grötzingen mit
                                              den jährlich im Sommer stattfindenden „Grötzinger Musiktagen“ einen
                                              Höhepunkt des Grötzinger Kulturkalenders mit überregionaler Publikums-                                       Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
                                              resonanz. Veranstalter ist die Klanglandschaft Baden-Württemberg e.V.                                        SOMMERAUSSSTELLUNG – OFFENE ATELIERS
                                              10., 17. und 24. Juli sowie 11. und 18. Sept. 2022                                                           Die Ateliers werden alljährlich zu Ausstellungsräumen! Alle Studierenden
                                              www.groetzingen.de                                                                                           haben vier Tage lang eine Bühne für ihre aktuelle Arbeiten.
                                                                                                                                                           14. – 17. Juli 2022 | www.kunstakademie-karlsruhe.de
                                                 	Ev. Kirche Grötzingen
                                                   Kirchstraße 15, 76229 Karlsruhe                                                                            	Reinhold-Frank-Straße 81/83 I Bismarckstraße 67
                                                                                                                                                                Schloss Scheibenhardt

                                                                                                                                                                                                                                      37
JULI

                                                                                                                                                                                                                                       JULI
                                                                                                                     © Amelie Held, New York, Foto privat
       © smnk

                                     Naturkundemuseum Karlsruhe                                                                                             Kantorat Ev. Stadtkirche
                                     GLANZLICHTER 2022                                                                                                      26. INTERNATIONALER ORGELSOMMER
                                     Naturfotoausstellung · Die schönsten Naturfotografien aus aller Welt: Im                                               Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli
                                     Sommer präsentiert das Naturkundemuseum wieder die Siegerbilder des                                                    und August – ist seit fast drei Jahrzehnten ein Forum für Organistinnen
                                     internationalen Naturfotowettbewerbs Glanzlichter.                                                                     und Organisten aus aller Welt. Die beiden Orgeln der Stadtkirche ermög-
                                     14. Juli – 18. Sept. 2022 | www.naturkundemuseum-karlsruhe.de                                                          lichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche. Dank Video-
                                                                                                                                                            übertragung auf Großleinwand hat das Publikum die Konzertierenden aus
                                        	Naturkunsemuseum Karlsruhe                                                                                        Schottland, USA und Polen bestens im Blick.
                                          Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe                                                                              17., 24. und 31. Juli sowie 07., 14. und 21. Aug. 2022, 20.30 Uhr
                                                                                                                                                            www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de

                                                                                                                                                               	Ev. Stadtkirche
                                                                                                                                                                 Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
       © Sinfonieorchester des KIT

                                     Sinfonieorchester des KIT
                                                                                                                     © ZAK

                                     KONZERT DES SINFONIEORCHESTERS DES KIT
                                     Elegy for Brahms: Anlässlich des 125. Todesjahrs von Johannes Brahms
                                     umfasst das Programm u.a. folgende Werke: Johannes Brahms: Violinkon-
                                                                                                                                                            ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
                                     zert in D-Dur op. 77, Solistin: Felicitas Schiffner · Hubert Parry: Elegy for                                          und Studium Generale des KIT
                                     Brahms · Kartenvorverkauf unter www.reservix.de sowie im Musikhaus                                                     KIT IM RATHAUS
                                     Schlaile in Karlsruhe
                                                                                                                                                            Wie verändert Technologie unser Leben? Das KIT-Zentrum Mensch und
                                     16. Juli 2022, 20 Uhr | www.sinfonieorchester.kit.edu                                                                  Technik erforscht Interaktionen zwischen Gesellschaft und Forschung und
                                                                                                                                                            untersucht die Konsequenzen technischer Innovationen. Im Karlsruher
                                        	Konzerthaus Karlsruhe
                                                                                                                                                            Rathaus stellt das Zentrum aktuelle Projekte vor. Der Eintritt ist frei.
                                          Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
                                                                                                                                                            18. Juli 2022, 18.30 Uhr | www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus

                                                                                                                                                               	Bürgersaal des Rathauses Karlsruhe
                                                                                                                                                                                                                                       39
                                                                                                                                                                 Markplatz, 76133 Karlsruhe
© Stadtarchiv Karlsruhe, 8/PBS oIII 1691
JULI

                                                                                                                                                                                                                           JULI
                                                                                                                             © Adrian Koop
                                                  Stadt Karlsruhe, Kulturamt                                                                   Staatliche Hochschule für Gestaltung
                                                  22. REINHOLD-FRANK-GEDÄCHTNISVORLESUNG                                                       RUNDGANG
                                                  Die Leiterin des Warschauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Joanna                         Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die HfG Karlsruhe all-
                                                  Maria Stolarek, wird am 19. Juli 2022 die 22. Reinhold-Frank-Gedächt-                        jährlich zum Rundgang durch die Lichthöfe ein. Als Rückblick auf 30 Jahre
                                                  nisvorlesung halten. Thema des Vortrages ist „Wohin geht Polen? Demo­                        HfG werden in die Ausstellung bewusst Elemente integriert, die auf die
                                                  kratie und Widerstand“. Die jährlich stattfindende Vorlesung soll den                        Geschichte der Hochschule verweisen. Dabei werden die Grenzen zwi-
                                                  Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte weltweit würdigen.                                    schen den Studienrichtungen neu ausgelotet, um die Interdisziplinarität
                                                  19. Juli 2022 | www.karlsruhe.de/b1/kultur/themen/kulturrecht.de                             der HfG Karlsruhe darzustellen.
                                                                                                                                               21. – 24. Juli 2022 | www.hfg-karlsruhe.de
                                                     	Bürgersaal des Rathauses Karlsruhe
                                                       Marktplatz, 76133 Karlsruhe                                                                	HfG Karlsruhe
                                                                                                                                                    Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe
       © KME / Steffen Eirich

                                                                                                                             © Lisa Mahlberg

                                                  KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
                                                  DAS FEST                                                                                     Städtische Galerie Karlsruhe
                                                  Nach zwei Jahren Zwangspause feiert Karlsruhe 2022 wieder DAS FEST,                          25. KARLSRUHER KÜNSTLER*INNENMESSE
                                                  eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland! Auf der                            Die Künstler*innenmesse findet in diesem Jahr erstmals in der Städti-
                                                  Hauptbühne am Mount Klotz sorgen bekannte und aktuelle Künstler für                          schen Galerie Karlsruhe statt. Nach dem Eröffnungswochenende (22. bis
                                                  Festivalstimmung, der große kostenfreie Bereich bietet auf weiteren Büh-                     24. Juli) kann die Ausstellung noch bis zum 25. September besucht wer-
                                                  nen sowie einem großen Sportareal schönste Erlebnisse für die ganze                          den. 32 Kunstschaffende, ausgewählt aus mehr als 130 Bewer­bungen,
                                                  Familie.                                                                                     geben einen spannenden Einblick in aktuelle Strömungen in Baden-
                                                  21. – 24. Juli 2022 | www.dasfest.de                                                         Württem­berg, Rheinland-Pfalz und im Elsass.
                                                                                                                                               22. Juli – 25. Sept. 2022 | www.karlsruhe.de/kuenstler_innenmesse
                                                     	Günther-Klotz-Anlage
                                                       76135 Karlsruhe                                                                            	Städtische Galerie Karlsruhe
                                                                                                                                                    Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe                                       41
AUGUST

                                                                                                                                                                                                                  AUGUST
                                                                                                           © Sommerakademie Karlsruhe
         © Bruno Kelzer

                                 KAMUNA                                                                                                 Sommerakademie Karlsruhe
                                 23. KARLSRUHER MUSEUMSNACHT                                                                            SOMMERAKADEMIE KARLSRUHE
                                 Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher                                Im Sommer 2022 laden die Kreativschaffenden und Künstler*innen
                                 Museumsnacht KAMUNA seit über 20 Jahren immer am ersten Samstag                                        des Kreativparks Alter Schlachthof zur dritten Sommerakademie ein.
                                 im August große und kleine Besucher in die zu später Stunde geöffne-                                   Das Kursangebot reicht von Malerei, Zeichnung, Bildhauerei über Kera-
                                 ten Museen und Institutionen. Die außergewöhnliche Atmosphäre und                                      mik, Film, Straßentheater bis zur Fotografie und Druckgrafik. Erfahrene
                                 das vielfältige Angebot lassen den nächtlichen Kulturgenuss jedes Mal                                  Dozent*innen begleiten die Teilnehmer*innen mit ihrer Erfahrung aus der
                                 zu einem spannenden Erlebnis und zum Treffpunkt für alle Generationen                                  künstlerischen Praxis.
                                 werden.                                                                                                22. – 26. Aug. 2022 | www.sommerakademie-karlsruhe.de
                                 06. Aug. 2022 | www.kamuna.de
                                                                                                                                           	Kreativpark
                                                                                                                                             Alter Schlachthof 13a und Fleischmarkthalle, 76131 Karlsruhe
                                       K arlsruher Museen
         © KME / Jürgen Rösner

                                                                                                           © KME / Jürgen Rösner

                                 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH                                                             KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
                                 SCHLOSSLICHTSPIELE LIGHT FESTIVAL                                                                  11. VOLLVERSAMMLUNG DES ÖRK
                                 Beim SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival strahlt die UNESCO City of                                      Bei der ÖRK-Vollversammlung wird Karlsruhe im Spätsommer zum Fokus
                                 Media Arts Karlsruhe mit atemberaubender Medienkunst. Mit beein-                                       der christlichen Welt und Gastgeberstadt für Besucherinnen und Besucher
                                 druckenden Projection Mappings internationaler Videokünstler auf der                                   aus der ganzen Welt. Rund um das international sehr bedeutsame Tref-
                                 Fassade wird das Karlsruher Schloss zum sommerlichen Erlebnismittel-                                   fen laden zahlreiche Programmpunkte wie Workshops, Konzerte, Vorträge,
                                 punkt. Zahlreiche weitere Medienkunstwerke laden zur Entdeckungsreise                                  Begegnungen und vieles mehr alle Interessierten zum Kennenlernen und
                                 durch die City ein.                                                                                    Mitmachen ein.
                                 18. Aug. – 18. Sept. 2022 | www.schlosslichtspiele.info                                                31. Aug. – 08. Sept. 2022 | www.oikoumene.org/de/about-the-wcc/
                                                                                                                                        organizational-structure/assembly
                                    	Schlossplatz und Innenstadt
                                      76133 Karlsruhe                                                                                      	Festplatz und Karlsruher Innenstadt
                                                                                                                                                                                                                  43
SEPTEMBER

                                                                                                                                                                                                                                    SEPTEMBER
                                                                                                                         © Ralph Steckelbach
            © Tom Kohler

                                                Improtheater Karlsruhe                                                                                    Badisches KONServatorium
                                                IMPROFESTIVAL KARLSRUHE                                                                                   BENEFIZKONZERT: FRANK DUPREE TRIO
                                                Karlsruhe lädt internationale Darsteller*innen ein, um die ganze Band-                            Der Ausnahme-Pianist Frank Dupree bildet mit den hochkarätigen
                                                breite des Improtheaters darzustellen.                                                            Musikern Obi Jenne am Schlagzeug und Jakob Krupp am Kontrabass
                                                06. – 10. Sept. 2022 | www.improfestival-karlsruhe.com                                            gemeinsam das FRANK DUPREE TRIO. Das Trio bietet ein Repertoire von
                                                                                                                                                  Klassikern wie Bach, Beethoven, Ravel über Songs von Kurt Weill bis
                                                   	marotte Figurentheater                                                                       hin zu Jazz-Ikonen wie Duke Ellington. Benefizkonzert zu Gunsten der
                                                     Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe                                                             „KONS-Spendensymphonie“ des Badischen KONServatoriums.
                                                                                                                                                          10. Sept. 2022, 19.30 Uhr
                                                                                                                                                          www.kons-spendensymphonie.de/benefizkonzerte

                                                                                                                                                             	Badisches Staatstheater, Großes Haus
                                                                                                                                                               Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
            © Badisch Bühn, Foto: Ingo Cordes

                                                                                                                         © Karlsruher Theaternacht e.V.

                                                Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
                                                OINS NACH EM ANNERE
                                                Herbis Frau ist auf und davon. Was ihn noch aufrecht hält, sind seine
                                                Metzgerei und die Pokerrunden mit den Kumpels. Die Freunde beschlie-
                                                ßen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen. Doch weder die Bemühungen                                          Karlsruher Theaternacht e.V.
                                                von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen                                         KARLSRUHER THEATERNACHT
                                                zum Erfolg. Die Freunde geben nicht auf. Ein Schwartenmagen und eine                                      Bei der Karlsruher Theaternacht haben die Besucherinnen und Besucher
                                                Leberwurst führen letztendlich doch noch zum Glück.                                                       die Möglichkeit, in die aktuellen Inszenierungen zu schnuppern und
                                                09. Sept. – 01. Okt. sowie 01. – 31. Dez. 2022                                                            somit die Vielfalt der Karlsruher Theaterlandschaft kennenzulernen. Mit
                                                www.badisch-buehn.de                                                                                      dem Eintrittsbutton können Sie die teilnehmenden Theater besuchen, den
                                                                                                                                                          Karlsruher Verkehrsverbund und einen zusätzlichen Bus-Shuttle nutzen.
                                                   	Badisch Bühn
                                                                                                                                                          10. Sept. 2022, 17 – 24 Uhr | www.karlsruher-theaternacht.de
                                                     Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe

                                                                                                                                                             	Karlsruher Theater
                                                                                                                                                                                                                                    45
SEPTEMBER

                                                                                                                                                                                                                          SEPTEMBER
            © KME / Jürgen Rösner

                                                                                                                      © Felix Grünschloß
                                        KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH                                                             Badisches Staatstheater Karlsruhe
                                        TAG DES OFFENEN DENKMALS                                                                           THEATERFEST 2022
                                        Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ ist es am                             Am 17. September starten das BADISCHE STAATSTHEATER und alle klei-
                                        Sonntag, den 11. September, wieder möglich, hinter verschlossene Türen                             nen und großen Theaterfans mit dem Theaterfest feierlich in die Spielzeit
                                        zu blicken und einen Tag lang auf den Spuren unserer Geschichte zu wan-                            2022/23. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit High-
                                        deln. Zahlreiche Kulturdenkmale im ganzen Stadtgebiet und der Region                               lights aus den Produktionen der neuen Spielzeit und Infoständen der zahl-
                                        erlauben am Sonntag Blicke hinter die Kulissen oftmals verborgener Orte                            reichen Partner und Freunde des BADISCHEN STAATSTHEATERS auf dem
                                        mit besonderer Geschichte.                                                                         Hermann-Levi-Platz.
                                        11. Sept. 2022 | www.karlsruhe-erleben.de/denkmaltag                                               17. Sept. 2022 | www.staatstheater.karlsruhe.de

                                                                                                                                              	Badisches Staatstheater Karlsruhe
                                           	Karlsruhe und Region
                                                                                                                                                Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
            © Bernadette Wozniak-Fink

                                                                                                                      © Carsten Beier

                                        Kulturzentrum TOLLHAUS                                                                             KunstRaum Neureut e.V.
                                        ATOLL FESTIVAL                                                                                     JULIA SOSSINKA · ELSEWHERE
                                        In nur wenigen Ausgaben hat das internationale Festival für zeitgenös-                             Sossinka realisiert eine Textil-Installation speziell für den KunstRaum. Ihr
                                        sischen Zirkus europaweite Ausstrahlung erlangt. Zum siebten Mal wird                              Werk entsteht in einem künstlerischen Prozess vor Ort und ist nur für die
                                        Karlsruhe im September 2022 zum Zentrum der aufregenden Zirkuskunst                                Dauer der Ausstellung existent. Die Besucher*innen sind eingeladen, in
                                        und präsentiert in Zelten, im Freien und in Sälen in großer Breite die jun-                        eine dreidimensionale Malerei einzutauchen und sich in einer Zwischen-
                                        ge Kunstsparte, die generationen- und kulturenübergreifend Menschen                                welt aus Farbklängen, organischen Formen und Strukturen zu verlieren.
                                        berührt und begeistert.                                                                            18. Sept. – 16. Okt. 2022, Sa + So 14-17 Uhr und n.V.
                                        15. – 25. Sept. 2022 | www.atoll-festival.de                                                       www.kunstraum-neureut.de

                                           	im und um das Kulturzentrum TOLLHAUS                                                             	KunstRaum Neureut e.V.
                                             Alter Schlachthof und Ostauepark, 76131 Karlsruhe                                                  Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe                                      47
SEPTEMBER

                                                                                                                                                                                                        SEPTEMBER
            © Jakobus-Theater

                                                                                                           © Florina Leinß
                                Jakobus-Theater                                                                              Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe
                                WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS                                                                 RETOUR DE PARIS
                                Die pensionierte Deutschlehrerin Angelika möchte sich ehrenamtlich                     „Retour de Paris“ ist eine Ausstellungsreihe, die jungen Künstlerinnen
                                engagieren und beschließt spontan, einen afrikanischen Flüchtling in ih-                und Künstlern aus Baden-Württemberg die Möglichkeit gibt, nach einem
                                rem Haus aufzunehmen. Klischees und Vorurteile prallen aufeinander und                  Stipendium an der Cité des Arts im Pariser Marais neue Arbeiten zu
                                erzeu­gen eine brodelnde Mixtur aus politisch inkorrekten Missverständ-                 zeigen. In diesem Jahr zeigen wir die Arbeiten von Florina Leinß und Karo-
                                nissen, alltäglichem Familienwahnsinn und urkomischen Situationen.                      lina Sobel in den Räumlichkeiten der Städtischen Galerie Karlsruhe sowie
                                23. Sept. – 19. Nov. 2022 | www.jakobus-theater.de                                      Außeninstallationen von Nina Laaf.
                                                                                                                             23. Sept. – 30. Okt. 2022 | www.ccfa-ka.de
                                   	Jakobus-Theater im Theaterhaus Karlsruhe
                                     Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe                                                            	Städtische Galerie
                                                                                                                                  Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe

                                art, weeke d,
                                karlsruhe

                                                                  ’22
                                                                                                           © Koska/Klauke

                                Galerienverband Karlsruhe (Galerientag Karlsruhe e.V.)
                                ART WEEKEND KARLSRUHE                                                                        Kultur.Gut.Grötzingen.
                                An dem neuen Format des ART WEEKEND KARLSRUHE nehmen Galeri-                                 OFFENE ATELIERS „DURLACH UND GRÖTZINGEN“
                                en, Museen, Kunstvereine, Institutionen, private Kunstsammlungen, freie                      Seit 2012 öffnen ca. 40 Künstler*innen aus Durlach und Grötzingen für
                                Kunsträume und Ateliers teil. Gemeinsam öffnen die Kunstakteure:innen                        zwei Tage ihre Ateliers und geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaf-
                                ihre Türen und laden ein, neue Entdeckungen zu machen und sich mit                           fen. Der Besuch eines Künstler*innenateliers ist für die Besuchenden ein
                                bekannten künstlerischen Positionen zu beschäftigen. Die Vielfalt zeigt,                     besonderes Erlebnis. Es ermöglicht einen sehr persönlichen Zugang zum
                                dass Karlsruhe eine lebendige regionale und internationale Kunstszene                        Werk, den ein neutraler Ausstellungsraum so nicht bieten kann.
                                hat.                                                                                         24. – 25. Sept. 2022, ab 11 Uhr | www.offene-ateliers.org
                                23. – 24. Sept. 2022, Fr 12 – 21 Uhr, Sa 12 – 18 Uhr
                                www.artweekendkarlsruhe.de                                                                      	Ateliers in Durlach und Grötzingen
                                                                                                                                  76227 bzw. 76229 Karlsruhe
                                                                                                                                                                                                        49
                                   	Karlsruher Innenstadt
OKTOBER

                                                                                                                                                                                                                             OKTOBER
                                                                                                                            © Andrej Grilc
                                                                                Gedenkstätte Deutscher
                                                                                Widerstand, Landesarchiv
                                                                                Baden-Württemberg und
                                                                                Forum Ludwig Marum e.V.

                                  Generallandesarchiv Karlsruhe                                                                                 Badisches KONServatorium
                                  EIN LEBEN FÜR RECHT UND REPUBLIK                                                                              KLAVIERKONZERT MIT LILYA ZILBERSTEIN
                                  Der badische Landtags- und Reichstagsabgeordnete Ludwig Marum                                                 Die weltweit bekannte russische Pianistin Lilya Zilberstein spielt mit den
                                  (1882-1934) kämpft in der Weimarer Republik für „Recht und Republik“.                                         berühmtesten Orchestern und bei den renommiertesten Festivals. Nun
                                  Am 29. März 1934 wird er im KZ Kislau ermordet. Sein Leben sowie das                                          gibt Frau Zilberstein ein Benefizkonzert für das „Badische Konservatori-
                                  Exil und die Lebenswege seiner Angehörigen beschreiben exemplarisch                                           um“, die Musikschule der Stadt Karlsruhe, um die „KONS-Spendensym-
                                  eine deutsch-jüdische Familiengeschichte als „Mikrokosmos des 20. Jahr-                                       phonie“ für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels zu unterstützen.
                                  hunderts“.                                                                                                    09. Okt. 2022, 20 Uhr
                                  05. Okt. 2022 – 31. März 2023 | www.la-bw.de/glak                                                             www.kons-spendensymphonie.de/benefizkonzerte

                                     	Generallandesarchiv Karlsruhe                                                                               	Konzerthaus Karlsruhe
                                       Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe                                                                   Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

                                                                                                            Universitätsbibliothek Heidelberg
          © KME / Jürgen Rösner

                                                                                                            © Codex Manesse,

                                  KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH                                                                        Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe
                                  KARLSRUHER STADTFEST                                                                                          AMOUR FOU – AMOUR & MINNE
                           „Willkommen in der Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe“! Auch in                                                   Deutsch-französische Liebesdichtung des Mittelalters im Dialog mit
                            diesem Jahr erwartet die Besucher beim Stadtfest Karlsruhe eine bunte                                               Prof. Dr. Mathias Herweg, KIT, und Dr. Marie-Sophie Winter, Université
                            Mischung aus Einkaufserlebnis und Unterhaltung. Die Innenstadt ver-                                                 d’Amiens. Zweisprachig. Im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe.
                            wandelt sich in eine Festmeile mit buntem kulinarischen und kulturellen                                             11. Okt. 2022, 19 Uhr | www.ccfa-ka.de
                            Programm, Shopping-Fans dürfen sich auf den verkaufsoffenen Sonntag
                            am 9. Oktober freuen.                                                                                                  	Literarische Gesellschaft – Museum für Literatur
                                  08. – 09. Okt. 2022 | www.karlsruhe-erleben.de/stadtfest                                                           PrinzMaxPalais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

                                     	Karlsruher Innenstadt
                                       76133 Karlsruhe                                                                                                                                                                       51
Sie können auch lesen