2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg

Die Seite wird erstellt Lilly Bühler
 
WEITER LESEN
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
2023
März - Juli
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Nützliche Hinweise
* Die Zehntscheuer steht zwischen Gemaltem Turm und Frauentor am Rande der
  Unterstadt im historischen Zentrum von Ravensburg.
* Direkt am Haus gibt es keine Parkplätze! Gratisparkplätze auf dem Kuppelnauplatz
  sowie das Frauentorparkhaus und das Parkhaus am Untertor sind jeweils ca. 250
  Meter entfernt
* Auch der Bahnhof Ravensburg ist fußläufig in ca. 8 Minuten gut erreichbar.
* Unser Kartenvorverkauf läuft über die üblichen VVK-Stellen bzw. über den Anbieter
  reservix.de auch via Internet. Die Karten können auch am heimischen PC ausgedruckt
  werden. In der Zehntscheuer selbst findet kein Vorverkauf statt, die Abendkasse hat
  in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
* Auch die Gastronomie im Saal versorgt unsere Gäste in der Stunde vor Veranstal-
  tungsbeginn mit Speisen und Getränken.
* Die Zehntscheuer-WCs befinden sich im Keller und sind nur über eine Treppe
  erreichbar. Barrierefreie WCs für Menschen mit Behinderung sind leider nicht
  vorhanden.
* Einzelne Plätze in unserem historischen Saal bieten aufgrund der Balkenkonst-
  ruktion bei ausverkauften Veranstaltungen leider nur eingeschränkte Sicht auf die
  Bühne.
* Wer immer aktuell informiert sein möchte: wir verschicken 1 x pro Monat einen
  E-Mail-Newsletter mit Veranstaltungs­informationen. Anmeldung über unsere
  Internetseite www.zehntscheuer-ravensburg.de jederzeit möglich.
* Filmaufnahmen unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet. Mobiltelefon
  bitte abschalten. DANKE!

                                                           Marktstr. 43
                                                        88212 Ravensburg
                                                         Tel. 0751-16737
                                                  info@mit-buechern-unterwegs.de
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Vorwort
Geschätztes Publikum, liebe Gäste!
Hier Neues in Sachen Kartenvorverkauf.                Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit
Nachdem das Musikhaus Lange an der                    in der Zehntscheuer an der Abendkasse
Ravensburger Marktstraße seit Jahresbe-               für die jeweilige Veranstaltung Karten zu
ginn 2023 keine Tickets mehr anbietet, ver-           kaufen – sofern noch vorhanden. Eine Vor-
bleiben in unserer Stadt aktuell noch zwei            verkaufsstelle für in der Zukunft liegende
Vor­verkaufsstellen: die Tourist-Info                 Veranstaltungen sind wir allerdings nicht,
am Marienplatz und die Schwäbische                    das hat organisatorische Gründe.
Zeitung in der Karlstraße. Dort sind Kar-             Außerdem bieten wir weiterhin unsere
ten ohne zusätzliche Gebühren erhältlich.             schönen Schmuckgutscheine an, der
Natürlich gibt es auch in der gesamten                Wert ist frei wählbar. Anruf im Büro unter
Region Bodensee/Oberschwaben viele wei-               0751/21915 oder eine E-Mail an
tere VVK-Stellen, eine Auswahl findet sich            info@zehntscheuer-rv.de genügt. Die Gut-
unter www.zehntscheuer-ravensburg.                    scheine werden per Post zugestellt, können
de/Tickets.                                           aber auch im Büro abgeholt werden.
Der Onlineverkauf über www.reservix.de
wird pro Buchung in der Regel mit 2,- €
berechnet. Diese Gebühr erhebt reservix,
nicht wir.
Egal mit welchem Ticket ihr zu
uns kommt:
Wir freuen uns auf euch - die
Zehntscheuer Crew

Impressum
Herausgeber: Zehntscheuer Ravensburg e.V. | Redaktion: Michael Borrasch | Titelbild: Quadro Nuevo |
Layout: www.buero46.de | Herstellung: Druckerei Weissenauer Werkstätten/zfp Südwürttemberg |
Kontakt: Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Str. 30, 88212 Ravensburg,
Tel. 0751/21915, E-Mail: info@zehntscheuer-rv.de, www.zehntscheuer-ravensburg.de
Kartenvorverkauf in Ravensburg: Tourist-Info (Tel.0751/82800) und Schwäbische Zeitung.
Internetbestellung: www.reservix.de
Sowie in der Region und deutschlandweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Der Zehntscheuer Ravensburg e.V. wird unterstützt durch die
Stadt Ravensburg & das Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie seine Mitglieder
                                                                                                      3
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Für jeden
           anlass das
            passende
             Getränk.

                        POHL-GETRAENKE.DE

tscheuer.indd 7                             27.06.2
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Programm März - Juli 2023
Beginn: 20.00 Uhr, Saalöffnung 19.00 Uhr (falls nicht anders angegeben), Bestuhlung je nach Programm

 Do 2. März                          Fr 24. März                         Di 2. Mai       19.00 Uhr!!!
Irish Spring Festival               Äl Jawala                           Let’s dance
 Fr 3. März                          Sa 25. März                         Do 4. Mai
Jugend Big Band         WellBad                                         Akkordeonale
„one sound“              Do 30. März                                     Fr 5. Mai
Big Band Stadtorchester Bandfestival Musik-                             Matthias Jung – „Chill
RV                      schule RV                                       mal“
 Sa 4. März
                                     Fr 31. März                         Sa 6. Mai
Paul Millns & Band                  Thorbjörn Risager &                 Malva & Band
 Di 7. März      19.00 Uhr!!!       The Black Tornado                    Fr 12. Mai
Let’s dance                          Sa 1. April                        PopUp
 Mi 8. März      19.00 Uhr!!!       Jesper Munk & The                    Sa 13. Mai
Lesung „Frau Sein“                  Cassette Heads                      PopUp
 Fr 10. März                         Di 4. April     19.00 Uhr!!!
                                                                         Fr 19. Mai
B.B. and the Blues                  Let’s dance                         High South & Band
Shacks                               Sa 8. April     19.00 Uhr!!!
                                                                         Sa 20. Mai
 Sa 11. März                        Beat Jubilee                        „Ravensburg slammt!“
„Ravensburg slammt!“                 Do 20. April
                                                                         Fr 26. Mai
 Do 16. März                        Timo Lassy
Axel Hacke                                                              Frigg
                                     Fr 21. April
                                                                         Do 20. Juli     19.00 Uhr!!!
 Fr 17. März                        Song Slam
Eva Eiselt – „Wenn                                                      Lautstark
                                     Sa 22. April
Schubladen denken                   Curly Strings
könnten“
                                     Do 27. April
 Sa 18. März
                                    Quadro Nuevo
Etta Scollo
                                     Fr 28. April
 Do 23. März              im        Jaimi Faulkner & Band
Pippo Pollina &         Konzert-
                        haus RV      Sa 29. April
Palermo Acoustic
Quintet                             Malia

Kartenvorverkauf: www.reservix.de | www.zehntscheuer-ravensburg.de | Tourist-Info Tel. 0751/82800 |
Schwäbische Zeitung, Ravensburg
                                                                                                        5
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Donnerstag, 2. März 2023, 20.00 Uhr
Irish Spring Festival
Mit Eleanor Shanley & Band /
Eimear & Jordan / Lisa Canny & Band
VVK & AK: € 28,-/erm. 26,- (Vereinsmitglieder 24,-)
Endlich können wir wieder ein abwechslungsreiches, wie immer hervorragend besetztes Irish
Spring Festival präsentieren. Zudem dürfen wir den diesjährigen Start dieser vierwöchigen
Deutschland-Tour ausrichten. Die Musik der auftretenden Bands ist gewissermaßen ein Quer-
schnitt durch die vitale und sich ständig im Fluss befindende irische Musikszene. Newcomer
und längst etablierte Stars stehen beim Irish Spring Festival 2023 auf der Bühne. Bewährtes
und Neues präsentieren – das ist ein Anspruch, den die Festivalorganisatoren seit 2001 für
alle Freundinnen und Freunde irisch/keltischer Musik Jahr für Jahr umsetzen.

Eimear & Jordan                                Eleanor Shanley & Band
Den Auftakt werden die nordirischen            Eigentlich nahezu überflüssig diese renom-
Musiker Eimear Magee & Jordan Lively           mierte Sängerin und Gitarristin vorzustel-
machen. Beide teilen schon seit Kindes-        len. Eleanor Shanley ist gewissermaßen
beinen die Leidenschaft für die Musik ihrer    ein Markenname, wenn es um die Interpre-
Heimat und verstehen es sowohl stimmlich       tation irischer Balladen geht. Jahrelang war
als auch auf ihren Instrumenten, der Gitarre   sie die Sängerin der legendären irischen
und der Fiddle, zu überzeugen. Zudem ist       Folkband „De Danann“ und ihre Zusammen-
Eimear auch noch als Tänzerin dieser Tour      arbeit mit der „Dubliners“-Legende Ronnie
zu erleben.                                    Drew dürfte vielen ebenfalls noch in bester

                      Eimear & Jordan Eleanor Shanley & Band

6
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Foto: Dexter Edmund

                                                                                              Lisa Canny & Band

                      Erinnerung sein. Unterstützt wird sie von      wurzelt in der Musiktradition ihrer irischen
                      Luke Coffey (Banjo, Mandoline, Fiddle)         Heimat, versteht es jedoch vorzüglich,
                      und Niall Hughes (Bass).                       diese Musik mit anderen Stilrichtungen zu
                                                                     verbinden, bis hin zu Pop und HipHop-Ele-
                      Lisa Canny & Band                              menten. Die außergewöhnlich erfolgreiche
                      Die siebenmalige Gewinnerin (Harfe             Musikerin spielt zusammen mit Niall
                      & Banjo) der renommierten All Ireland          Hughes (Bass), Tod Doyle (Percussion),
                      Championships Lisa Canny nimmt mit             Rashaan Brown (Gitarre), Niamh Hinchy
                      einer sechsköpfigen Band am Irish Spring       (Backgroundgesang), Niall O‘Halloran
                      Festival teil. Ein musikalisches Feuerwerk     (Backgroundgesang).
                      kann garantiert werden. Lisa ist hörbar ver-   www.irishspring.de

                      Frühlingsfest des Kelten-Folk

                                                                                                                7
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Einlasskart
                                                                                      e
                                                                         ab 1. Febru n
Freitag, 3. März 2023, 20.00 Uhr                                        über die Mu ra
                                                                                    sik-
Jugend Big Band „one sound“                                                schule RV
Big Band des Stadtorchesters RV
Eintritt frei!

             Jugend Big Band „one sound“                 Big Band des Stadtorchesters RV

Die Jugend Big Band „one sound“ ist            www.musikschule-ravensburg-e-v.de
ein Kooperationsprojekt der Musikschule        www.stadtorchester-ravensburg.de
Ravensburg e. V. mit dem Bildungszentrum
St Konrad: two schools– one sound! Gegrün-
det zum Landesjazzfestival 2019, füllt die       Weinstube zum Muke
Band eine Lücke in der Jazz-Ausbildung des      Wir servieren regionale und internationale
                                                 Küche sowie saisonale Aktionsgerichte.
Ravensburger Musiker-Nachwuchs. Die Big
                                                        Mittagstisch ab 5,50 Euro
Band des Stadtorchesters Ravensburg
                                                         von Montag bis Freitag.
e. V. wurde von engagierten Musikerinnen
                                                         Historische Weinstube
und Musikern des Stadtorchesters vor etwa                  mit 60 Sitzplätzen,
15 Jahren als Nachfolgerin des legendären           Grafenstube mit 50 und Terrasse
„Ravensburger Tanzorchesters“ zur Pflege                  mit 80 Sitzplätzen.
des Genres Jazz gegründet. Das Programm
der Bands deckt alle Bereiche der Big Band-
                                                   *** Hotel Residenz
                                                   Basic Einzelzimmer ab 53,00 Euro,
Arrangements ab: von traditionellem Swing
                                                   Basic Doppelzimmer ab 65,00 Euro
über Funk bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Der              jeweils mit Frühstück.
musikalische Leiter beider Ensembles ist                Wir freuen uns auf Sie.
Markus Eger, der im Gymnasium St. Konrad          Herrenstraße 16, 88212 Ravensburg
als Lehrer tätig ist.                                     Telefon 0751 36980
                                                   www.residenz-ravensburg.de
Big Band Sound satt
8
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Samstag, 4. März 2023, 20.00 Uhr
Paul Millns & Band
VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-)

Der englische Altmeister Paul Millns – so     Fähigkeit sich auf das Wesentliche eines
darf man den inzwischen 77-jährigen           guten Songs zu konzentrieren, überzeugt
Sänger und Pianisten ohne Übertreibung        Millns nach wie vor dank seiner
nennen – spielt ein Programm neuer und        sympathisch-rauen Stimme und intelligen-
alter Kompositionen. Selbst die Zwangs-       ten, einfühlsamen Texten. Sein Schreiben
pause konnte die kreative Kraft dieses        basiert auf täglichen Beobachtungen des
Songpoeten mit der feinen Note nicht          Lebens, klugen Reflexionen über politische
stoppen. Paul Millns erfreut uns weiter mit   und soziale Themen und Gedanken über
seinen Liedern am Flügel, begleitet wird      die wahren Werte des Daseins.
er von Butch Coulter (Harmonica, Gitarre)     Seit bald 50 Jahren konnte sich Paul
und Ingo Rau (Bass).                          Millns so einen ganz eigenen Status als
Neben den sensiblen Arrangements              qualitätsvoller Singer/Songwriter abseits
zwischen gediegenem Blues, entspanntem        modischer Strömungen erspielen.
Soul und jazzigen Noten sowie seiner          www.paulmillns.com

Englischer Bluessongpoet am Flügel
                                                                                      9
2023 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
Dienstag, 7. März 2023, 19.00 Uhr!!!                                       Weitere
                                                                             Termine:
   Let’s dance                                                              4. April/
                                                                             2. Mai
   AK: € 6,- (keine Ermäßigungen)
   Wir wollen euch wieder zum Tanzen             Genießt den Abend in lockerer Atmosphäre
   bringen: „Let‘s dance“ lautet wie immer       in der Zehntscheuer. Gerne in kleinen
   das Motto für diesen Abend. DJ Olli legt      Gruppen, als Geburtstagfeier oder... Unsere
   auf und ermöglicht einen Feierabend –         Gastro ist selbstverständlich geöffnet.
   beim Wort genommen. Aus vielen 1000           „Du bist jung oder alt, reich oder pleite,
   Titeln ist für jeden Geschmack das Richtige   verlobt, geschieden oder ganz alleine.
   dabei und manchmal ist das Leben eben         Also tanz!“* (aus „Tanz“ von HiSS, den
   doch ein Wunschkonzert.                       ungekrönten Polkakönigen von Canstatt)

   Tanz & Hock für alle

 Die Fair trade
    pioniere
 aus ravensburg!

                                                         Schon mit 250 € können
                                                          Sie Mitglied in unserer
        JAHRE             JAHRE                    einzigartigen Genossenschaft
WeltPartner eG          Weltladen RV                werden und die Welt mit uns
                                                     - WeltPartner & Weltladen -
                                                                fairer gestalten!

                                                                    www.weltpartner.de
   10
Mittwoch, 8. März 2023, 19.00 Uhr!!!                                   In Kooperation mit
                                                                                          dem Frauenbündnis

                    Julia Boskovic & Katrin Schneckenburger
                    „Frau Sein“
                    Eintritt frei!
Foto: Anja Köhler

                    Was ist Weiblichkeit, wenn man den          Selbstbestimmtheit. Die stimmungsvoll
                    öffentlichen Blick überwindet? Was macht    inszenierten Texte, verbunden mit von Julia
                    das Frau-Sein aus? Die Liebe? Ihr Beruf?    Boskovic intonierten Songs und musi-
                    Ihre Berufung? Die Kinder? Oder einfach     kalischer Begleitung am Flügel, lassen
                    nur ihr Sein?                               Geschichten entstehen, die inspirieren,
                    Mit Texten von sechs oberschwäbischen       amüsieren, die mitunter melancholisch
                    Autorinnen nehmen die beiden Ravens-        sind, vor allem aber zum Nachdenken
                    burger Künstlerinnen Julia Boskovic und     einladen.
                    Katrin Schneckenburger mit in die Welt      Zum Zuhören, Anregen lassen und Gespräche
                    des „Frau-Seins“ – mit all ihren Facetten   führen lädt herzlich ein: das Frauenbündnis
                    und dem Wunsch nach Freiheit und            Internationaler Frauentag Ravensburg.

                    Internationaler Frauentag
                                                                                                           11
So schmeckt
    Heimatliebe

Das Akustikgitarrenfachgeschäft in Süddeutschland

                                Andreas & Franziska Dill
                                Gitarrenbaumeister
                                Waldseerstr. 9
                                88250 Weingarten
                                Tel: 0751/52347
          w w w.der- gitarrenladen.de
Freitag, 10. März 2023, 20.00 Uhr
                    B.B. and the Blues Shacks
                    VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-)
Foto: Felix Engel

                    Mit neuem Album „Breaking Point“ endlich      Bluesharp) gehört zur ersten Liga europä-
                    wieder bei uns zu erleben: B.B. and the       ischer Blues- und Soulsänger und ist ein
                    Blues Shacks. Mit ihrer Mischung aus          einzigartig charmanter Entertainer. Sein
                    Rhythm & Blues und einem Hauch „Sixties       Bruder Andreas Arlt spielt seinen stil-
                    Soul“ haben sich die Hildesheimer in über     vollen Gitarrensound auf internationalem
                    30 Jahren mit über 4000 Konzerten eine        Top-Niveau. Mit Fabian Fritz an Klavier
                    Fangemeinde um den ganzen Globus              und Orgel bietet die Band einen weiteren
                    erspielt. Unglaublich? Stimmt aber.           Könner mit Sinn für Substanz auf. Henning
                    Die Band erhielt Auszeichnungen wie den       Hauerken (Kontrabass und E-Bass) sowie
                    „German Blues Award“ und den Titel „beste     Andre Werkmeister (Schlagzeug) liefern
                    Bluesband Europas“ sowie den Preis der        jenen Drive und Groove, den man noch vom
                    deutschen Schallplattenkritik. Das Quintett   Konzert mit nach Hause nimmt.
                    bietet stets großartige Live-Shows:           www.bluesshacks.de
                    Frontmann Michael Arlt (Gesang und

                    Ladies and Gangsters: „It’s Bluestime!“
                                                                                                        13
Samstag, 11. März 2023, 20.00 Uhr                                       Weiterer
„Ravensburg slammt!“                                                    Termin:
                                                                      20. Mai
VVK & AK: € 12,-/erm. 10,- (Vereinsmitglieder 8,-)
Poetry Slam in der Zehntscheuer bedeutet:      Abend führt Marvin Suckut in gewohnt
Literatur trifft Party. Poetinnen und Poeten   lässig-charmanter Manier. Wer seinen
aus dem gesamten deutschsprachigen             selbstverfassten Text einmal auf einer
Raum kommen nach Ravensburg, um das            Bühne vortragen möchte, erhält hier seine
Publikum mit ihren Texten zu begeistern.       Chance.
Die Besucher entscheiden schließlich           Bitte melden unter marvinsuckut@gmx.de
wer diesen literarischen Wettstreit als        und sechs Bühnenminuten sind greifbar
Sieger oder Siegerin verlässt. Durch den       nahe.

Kommt zu Wort!

14
Donnerstag, 16. März 2023, 20.00 Uhr
Axel Hacke
VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-)
Axel Hackes Lesungen sind Unikate.
Da hockt nicht einer an einem Tisch mit
Wasserglas und trägt aus seinem neuen
Buch vor, wie das üblich ist. Nein, Hacke
sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben,
erzählt von seiner Arbeit und hat (fast)
alles dabei, was er im Leben geschrieben
hat – und das ist sehr viel: tausende
Exemplare seiner legendären Kolumnen aus
dem Magazin der „Süddeutschen Zeitung“,
darunter auch die ganz aktuellen, dazu
einen Stapel von Büchern. Das ebenso
komische wie verträumte und versponnene
Sprachspielbuch „Im Bann des Eichelhechts
und andere Geschichten aus Sprachland“
zum Beispiel und auch dass allerneueste:
„Ein Haus für viele Sommer“, Geschichten
aus dem Leben eines Mannes, der mit
seiner Familie seit vielen Jahren alle Ferien
in einem alten Turm in einem italienischen
Dorf verbringt. So entsteht jeden Abend
ein kleines Lese-Kunstwerk, in dem die
hergebrachten Trennungen von ernst
und unterhaltsam nichts bedeuten, weil
bei Hacke alles drin ist: das Heitere, das
Philosophische und das brüllend Lustige.
www.axelhacke.de

Axel Hacke liest und erzählt
                                                      15
Freitag, 17. März 2023, 20.00 Uhr
Eva Eiselt
„Wenn Schubladen denken könnten“
VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (Vereinsmitglieder 16,-)
                                                         In der Regel machen wir es uns im Leben
                                                         ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst
                                                         an seinem Platz zu sein: Schlüssel?
                                                         Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo.
                                                         Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt
                                                         in der Garage. Oder abgeschafft. Partner?
                                                         Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft.
                                                         Kinder? Am nerven! Die eigene Position?
                                                         Im Abseits! Das Leben ist eine riesengroße
                                                         Schrankwand und seien wir ehrlich: Wer
                                                         in Schubladen denkt, hat schnell ein
                                                         Brett vor dem Kopf. Wenn alle immer und
                                                         überall auf ihre Smartphones starren, ist
                                                         Holz zumindest haptisch eine Erweiterung
                                                         des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist
                                                         Zeit für den Tag der offenen Schublade
                                                         und krempelt unseren handelsüblichen
                                                         Laden einfach mal auf links. Ihre Devise:
                                                         Ausmisten, Durchlüften, Freiheit. „Ein Genie
                                    Foto: Sandra Stein

                                                         beherrscht das Chaos“, heißt es, und wenn
                                                         das nur ein bisschen wahr sein sollte, so
                                                         ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Frau
                                                         Eiselt muss niemanden vermöbeln, um
                                                         sich gegen Einschrankungen zu wehren,
                                                         auf den Tisch zu hauen und sich selber
                                                         zwischen allen Stühlen den roten Teppich
                                                         auszurollen.
                                                         www.evaeiselt.de

Kabarettistisches Durchlüften
16
Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr
Etta Scollo
VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-)
Im Jetzt sein: Das ist eine Weisheit,
die Spirituelle und Philosophen seit
Jahrtausenden lehren. Doch ist in diesen
krisen- und kriegsgeschüttelten Zeiten
das „Jetzt“ erstrebenswert? Mit ihrer
neuen Liedersammlung „Ora“ gibt die
Sizilianerin Etta Scollo eine musikalisch
vielschichtige Antwort. „Ora“ fasst
ein ganzes Universum: Es gibt ganz
nackte Stücke nur mit Gitarre. Töne aus
der Tradition Siziliens, wirbelnden Walzer
und ironische Sechsachtel-Takte. Scollos
gewohnt engagiert-poetischer Gesang trägt
erneut jede musikalische Stimmung bis hin
zu elektronisch geprägten Arrangements.
„Jedes Setting steht für einen Moment,
der in meinem Leben einmal wichtig war“,
betont Scollo. Ihr neues Werk stellt sich
den Herausforderungen der Gegenwart
                                              Foto: Guilia Bersani

mit tiefsinniger, engagierter Poesie, die
aus vielen Quellen schöpft – alten wie
neuen. So wird „Ora“ ein beherztes, offenes
Bekenntnis zum Leben.
Es spielen: Etta Scollo (Gesang, Gitarre),
Eva Freitag (Cello), Daniel Moheit
(Akkordeon).
www.ettascollo.de

Neue CD, neues Programm: „Ora“
                                                                     17
Donnerstag, 23. März 2023, 20.00 Uhr                                                In Kooperation mit

Pippo Pollina & Palermo
Acoustic Quintet
VVK & AK: € 35,-/31,-/27,- (ermäßigt & Vereinsmitglieder je 3,- € Nachlass)
                                                           Die neue CD „Canzoni Segrete“ ist das 24.
                                                           Album von Pippo Pollina. Längst gehört
                         im                                der gebürtige Sizilianer zu den besonders
                       Konzert-                            beliebten Liedermachern im deutschspra-
                       haus RV                             chigen Raum. Nach wie vor begeistert er
                                                           durch seine vielseitige Kreativität, mit der
                                                           er seit mehr als 35 Jahren immer wieder
                                                           überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen,
                                                           poetischen Protestliedern oder Folk-Songs:
                                                           Pollinas Sprache bleibt stets sensibel und
                                                           zart. Aus dem einstigen Straßenmusikan-
                                                           ten wurde ein Cantautore mit Wurzeln im
                                                           Süden und neuer Heimat in Zürich, der die
                                                           Magie des Mediterranen ebenso besingt
                                                           wie die Rastlosigkeit und Fehlbarkeit
                                                           des Menschen. Seine „Canzoni Segrete“
                                                           erzählen von der Kraft der Musik und den
                                                           Folgen des Wohlstands, von der seltsamen
                                                           Pandemie und sich verändernden Leiden-
                                                           schaften. „Denn ich bin mitten in der Suche
                                                           und mir bewusst, dass ich in meinem Alter
                                 Foto: Lena Semmelroggen

                                                           neue Dinge und Herausforderungen ent-
                                                           decken muss. Es ist eine seltsame Phase,
                                                           nicht mehr ganz jung, aber auch noch
                                                           nicht alt“, so Pollina, der wenige Wochen
                                                           nach dem Ravensburger Konzert seinen 60.
                                                           Geburtstag feiern wird.
                                                           www.pippopollina.com

„Canzoni Segrete“-Tour
18
Freitag, 24. März 2023, 20.00 Uhr
                        Äl Jawala
                        VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-)
Foto: Francesca Amann

                        Lust auf einen Schub guter Energie?         Ostens erstmals in die Fußgängerzonen
                        Weltweit gesammelt in zweiundzwanzig        der Städte. Mit zwei Saxophonen und viel
                        Jahren on the road. Mit offenen Ohren       Percussion entfachten Äl Jawala (arab.
                        und Herzen und unstillbarem Hunger          „DIe Wandernden“) das Feuer einer ganzen
                        nach musikalischem Neuland. Und nun         Gypsy Brass Band. Sie kombinierten
                        versprühen Äl Jawala das Ergebnis           urbane Beats mit wilden, orientalischen
                        gebündelt von der Bühne. Zwischen wildem    Bläsersätzen. So ist es bis heute geblieben.
                        Balkan Brass und lockeren Afrobeats haben   Ein Partyspaß zum Frühlingsbeginn!
                        sich Äl Jawala mit ihrem unverwechselbar    Es spielen: Stefanie Schimmer (Gesang,
                        weltoffenen Sound eingegroovt. Die neue     Alt-Saxophon), Krischan Lukanow
                        Single „Sautez!“ als Hymne an das Hüpfen,   (Tenor-Saxophon), Daniel Pellegrini
                        Springen und Fliegen vermittelt die ganze   (Drums, Didgeridoo), Markus Schuma-
                        musikalische Lebenslust des Quartetts!      cher (Percussion, Synths).
                        2000 trugen sie den Sound des wilden        www.jawala.de

                        „I Way to Äl“-Jubiläumstour
                                                                                                             19
Werden Sie Mitglied im Zehntscheuer Ravensburg e.V.
Hiermit beantrage ich die Vereinsmitgliedschaft im Zehntscheuer Ravensburg e.V.
 Vorname, Name

 Straße

 PLZ, Ort

 Geburtsdatum

 E-Mail

       E-Mail-Newsletter-Zusendung (bitte ankreuzen)
Die Höhe des Jahresbeitrags beträgt (bitte ankreuzen)
    Einzelmitglied 40,- Euro                          Juristische Personen 60,- Euro
    Paare          60,- Euro                          Fördermitglieder ab 60,- Euro.
    Geringverdiener (Schüler, Studenten,…) 25,- Euro Betrag bitte eintragen:……..
Einzugsermächtigung
Ich/Wir ermächtige(n) den „Zehntscheuer Ravensburg e.V.“ widerruflich den oben
gekennzeichneten Mitgliedsbeitrag von meinem/unserem Konto per Lastschriftverfahren
einzuziehen:
 Kontoinhaber

 Kreditinstitut

 IBAN
 BIC

 Ort, Datum                             Unterschrift
Alle hier eingetragenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zehntscheuer Ravensburg e.V., Grüner-Turm-Str. 30, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/21915,
E-Mail: info@zehntscheuer-rv.de, www.zehntscheuer-ravensburg.de
Formular bitte bei den Veranstaltungen an der Kasse abgeben, einsenden
oder in den Briefkasten an der Gebäuderückseite (beim Tor) einwerfen.
20
Samstag 25. März 2023, 20.00 Uhr
                        WellBad
                        VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-)
Foto: Detlef Overmann

                        WellBad sind zurück! Mit ihrem neuen          Ereignis! Welbats kraftvolle, sonore Stimme
                        Album „Bad Habits“ vereinen die musika-       tänzelt hemmungslos zwischen verrauchter
                        lischen Weltenwandler retro-verliebtes        Jazz-Kneipe und elektrisierendem
                        Songschreiben mit ungewöhnlichen Kom-         Rock-Konzert. Er schreit, grunzt, summt,
                        positionen und kreieren so ihren gefeierten   flüstert, singt und rappt! Welbat und seine
                        New Blues-Sound. „Dieses Album hat mein       Band liefern eine dynamische Show der
                        Leben gerettet und es gleichzeitig beinahe    Extraklasse, die die Zuschauer zwischen
                        zerstört“, sagt Daniel Welbat. Wie viele      Himmel und Hölle taumeln lässt.
                        Künstler während des Corona-Lockdowns         Es spielen: Daniel Welbat (Gesang,
                        ging auch er mental in die Knie. Ausge-       Akustikgitarre), Arne Vogeler (E-Gitarre),
                        stattet mit einer Kiste Whisky und einem      Stefan Reich (Bass), Yonathan Ghe-
                        Koffer Zigarren schrieb der Liedermacher      bretensae (Piano, Keyboard), Jonas vom
                        daraufhin sein bisher persönlichstes Album.   Orde (Schlagzeug).
                        Das Ergebnis live zu erleben, wird ein        www.wellbad.de

                        „Bad Habits“-Tour
                                                                                                              21
Donn., 30. März 2023, 20.00 Uhr
Bandfestival Musik-
schule Ravensburg
Eintritt frei!

Beim traditionellen Bandfestival der Musikschule
Ravensburg haben die Schüler-Bands der dortigen Rock/
Pop/Jazz-Abteilung die Möglichkeit, ihr Können in der
Zehntscheuer einem großen Publikum zu präsentieren.
Der Beginn des Programms gehört den jungen Newcomern
der Musikschule, die mit mitreißender Spielfreude und
frischer Energie das Bandfestival 2023 eröffnen.
Dabei sind allerdings auch wieder bekannte Namen aus der
Bandschmiede des Popularbereichs, die in der regionalen
Musikszene bereits ihren Platz haben.
www.musikschule-ravensburg-e-v.de

Junge Kunst
Freitag, 31. März 2023, 20.00 Uhr
                           Thorbjörn Risager & The Black
                           Tornado
                           VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-)
Foto: Christoffer Askman

                           Dänemarks führende Roots-Rocker                ihrem Low-Light-Noir-Blues beglückt. In
                           Thorbjørn Risager & The Black                  jeder Hinsicht sind Thorbjørn Risager &
                           Tornado kommen mit ihrem neuen Album           The Black Tornado echte „Road Warriors“,
                           „Navigation Blues“ erneut zu uns. Das          die neun Monate im Jahr live spielen. Diese
                           Septett begeistert nach 20 Jahren on the       Erfahrungen haben der Band die Fähigkeit
                           road dank einer äußerst dynamischen            verliehen, zu wissen, was die Menschen
                           Bühnenpräsenz und einem Sound, der             bewegt – sowohl die Füße als auch das
                           Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock           Herz. Und trotzdem ist jedes Konzert eine
                           ‘n‘ Roll vereint. Risagers Stimme, in          einzigartige Erfahrung. „Wenn man sich das
                           der sich Ray Charles, Van Morrison und         Lächeln und die Reaktionen des Publikums
                           Billy Gibbons treffen, ist das i-Tüpfelchen.   ansieht, weiß man, dass das, was man tut,
                           Sie haben die größten Festivalbühnen           Sinn macht“, so Risager.
                           Europas mit ihren Tanzschuhen erobert          www.risager.info
                           und Jazzclubs rund um den Globus mit

                           Rockiger Blues’n‘Soul
                                                                                                                  23
Samstag, 1. April 2023, 20.00 Uhr
Jesper Munk & The Cassette Heads
VVK & AK: € 26,-/erm. 24,- (Vereinsmitglieder 22,-)

                                                                                            Foto: Oliver Krings
Seit Jesper Munks Debütalbum aus             Sounds“ zwölf Klassiker von Blues bis Rock
dem Jahr 2013 macht sich der deutsche        ‚n‘ Roll, allesamt von legendären Künstlern,
Singer-Songwriter einen Namen als            die Munk inspiriert haben. Darunter Tom
Multi-Instrumentalist, der neben Blues,      Waits, JJ Cale, Etta James, Hank Williams,
Soul und Pop auch Elemente aus Jazz,         Willie Dixon, Jacques Brel und Mocky.
Punk und dem Chanson in seine Musik          Der Charakter des Albums ist auch der
einfließen lässt. Munks aktuelles Album      analogen Aufnahmesituation zuzuschrei-
„Taped Heart Sounds“ spiegelt diese          ben. „Die Beschränkung der technischen
Vielseitigkeit mit frischem eigenem Sound:   Mittel“, so Munk, „führte unweigerlich zur
warme, sanfte Klänge, die nah gehen. Die     Ausdrucksfreiheit auf der musikalischen
Sessions beschreibt Munk als „unglaublich    Seite der Produktion.“
bereichernde, gemeinschaftliche              www.jespermunkmusic.de
Erfahrung.“ Zu hören sind auf „Taped Heart

Songklassiker im Munk-Style
24
Samstag, 8. April 2023, 19.00 Uhr!!!
                        Beat Jubilee
                        AK: € 6,- (keine Ermäßigungen)
Foto: Marianne Franke

                        Nun gut, die Beat-Helden aus dem Schus-         rocken. Auch die Ex-Stars der McChuzzle-
                        sental sind jetzt alle um die 70. Na und?       wit Blues Band, der New Jerks und von
                        Alle paar Jahre – so ist es Tradition – holen   Coloured Impression werden nochmals
                        sie die alten E-Gitarren hinter dem Schrank     zu Instrument und Mikro greifen. Alles na-
                        vor, stauben das Schlagzeug ab, proben          türlich so original wie möglich. Hoffentlich
                        nochmals die alten Songs und lassen es          finden noch viele Original-Fans aus den
                        ordentlich krachen.                             60ern des vergangenen Jahrhunderts den
                        Auch 2023 soll es wieder ein rauschendes        Weg auf die Tanzfläche – und auch neue
                        Beat-Revival werden, wenn die ehemaligen        sind herzlich willkommen. Keine Sorge:
                        Lokalmatadoren der Cashocs, Shaters             They can still get satisfaction!
                        und der Sidetracks nochmals die Bühne

                        Just 70
                                                                                                                  25
Donnerstag, 20. April 2023, 20.00 Uhr                                   In Kooperation mit

Timo Lassy
VVK & AK: € 22,-/erm. 19,- (Vereinsmitglieder 14,-)

                                                                                             Foto: Maarit Kytöharju
Hard Bop? Na klar! Soul Jazz? Aber           schlägt Timo Lassy ein neues Kapitel auf
sicher! Seit 25 Jahren ist Timo Lassy        und geht mit seinem Trio dabei ganz in
einer der prägenden Saxophonisten in         die Tiefe: Sein Tenorsax klingt ebenso
Europa. Anfang der 2000er hauchte er         zärtlich wie expressiv, mit immer wieder
diesen Stilen mit dem Five Corners Jazz      eingestreuten Riffs erdet er die ausufern-
Quintet neues Leben ein und brachte mit      den Soli. Sein Trio mit Ville Herrala am
den U-Street All Stars den Jazz auf den      Kontrabass und Jaska Lukkarinen am
Dancefloor. Diese Elemente übernahm          Schlagzeug erinnert an Hank Mobley oder
der Saxophonist aus Helsinki in sein         die Trioaufnahmen von Sonny Rollins
Quintett, das mit hinreißendem Groove        oder Joe Henderson. Lassy, Herrala und
und überbordender Power das Publikum         Lukkarinen – dieses Power Trio schlägt
förmlich in Exstase spielte – kein Wunder,   mit groovigem Soul Jazz und tiefem Post
dass sich Gilles Peterson begeisterte        Bop ein wie eine Bombe.
und José James mit ihm spielte. Jetzt        www.timolassy.com

Hard Bop und Soul Jazz
26
Freitag, 21. April 2023, 20.00 Uhr
Song Slam
VVK & AK: € 12,-/erm. 10,- (Vereinsmitglieder 8,-)
Beim Song Slam treten Singer/Song-
writer oder Liedermacher/innen aus der
Region in einem spielerischen Wettstreit
gegeneinander an. Sie präsentieren
ausschließlich selbst komponierte Songs
und das Publikum stimmt darüber ab,
wer am besten gefällt. Es gibt mehrere
Runden, bis die Siegerin oder der Sieger
gefunden wird.
Britta Lutz und Niko Andresen
führen moderierend-musikalisch durch
den Abend. Gerne könnt ihr euch als        einem Publikum mit eigenen Songs zu
Singer/Songwriter für die Veranstaltung    präsentieren. Überraschungspreise sind
bewerben! Man darf allein oder zu zweit    garantiert!
antreten. Dabei kommt es nicht auf die     Alle Bewerbungsinformationen unter
Stilrichtung oder das Alter an, sondern    musik-und-impro.de/song-slam.
nur auf den Mut und den Spaß, sich vor     www.musik-und-impro.de

Wettsingen und Abstimmen

                 Alles SAUBER - oder was?!
                 Telefon 0751 366176-00 · 88212 Ravensburg
                 www.kleinigkeit.com · info@kleinigkeit.com

                                                                                27
Samstag, 22. April 2023, 20.00 Uhr
Curly Strings
VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-)
                                                             Die „Curly Strings“ aus Estland
                                                             existieren seit bald zehn Jahren und
                                                             sind in ihrer Heimat längst eine Größe.
                                                             Estnische Folkklänge, einprägsame
                                                             Melodien mit Texten in der Mutterspra-
                                                             che und amerikanischer Bluegrass-
                                                             Sound – in dieser Form bietet das
                                                             Quartett tatsächlich einen neuen Klang.
                                                             Die Band hat etwas geschafft, was
                                                             selten ist: als Folkmusiker eroberten
                                                             sie die Popmusikszene, räumten diverse
                                                             Musikpreise ab. Estland geht stolz und
                                                             kreativ mit seinem kulturellen Erbe
                                                             um, die Jugend interessiert sich für die
                                                             volkstümliche Musik, was dem Erfolg
                                                             der „Curly Strings“ den Boden bereitet
                                                             hat. 2014 traten Fiddlerin und Sängerin
                                                             Eeva Talsi, Bassist Taavet Niller, Jaan
                                                             Jaago an der Gitarre und Villu Talsi
                                                             (Mandoline) mit ihrem Debüt „Üle Ilma“
                                                             auf die Szene. Die erste erfolgreiche Tour
                                                             in Deutschland 2018 und Auftritte mit
                                                             symphonischem Orchester (u.a. beim
                                      Foto: Krõõt Tarkmeel

                                                             Rudolstadt Festival) waren musikalische
                                                             Höhepunkte für die Band. Mit ihrem
                                                             Doppelalbum „Festivity & Tranquility
                                                             Within“ kommen sie nun zurück.
                                                             www.curlystrings.ee

Estnischer Folk mit Pop-Appeal
28
Donnerstag, 27. April 2023, 20.00 Uhr
Quadro Nuevo
VVK & AK: € 28,-/erm. 26,- (Vereinsmitglieder 24,-)

MARE ist Musik gewordenes Wellenrau-        Grooves und neapolitanische Gassenhauer.
schen, ist südliche Meeresbrise, erglänzt   Die Anregungen hierzu holte sich das
in allen betörenden Klangfarben eines       Ensemble auf ausgedehnten Reisen. Die
unbekannten Paradieses und duftet nach      Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die
Dolce Vita, reifen Zitronen und gelben      Welt. Sie trugen ihre Lieder von Oberbayern
Bikinis. Die mediterrane Leichtigkeit des   bis Bari, quer über den Balkan bis Kairo,
Seins war immer schon prägend für die       von Buenos Aires bis Hong Kong.
Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo:        Es spielen: Mulo Francel (Saxophon, Kla-
italienische Tangos, französische Valse,    rinette, Mandoline), Andreas Hinterseher
ägäische Mythen-Melodien, waghalsige        (Akkordeon, Bandoneon, Trompete), D.D.
Fahrtenlieder entlang einer sonnen-         Lowka (Bass) & special guest.
beschienenen Küstenstraße, orientalische    www.quadronuevo.de

„MARE“-Programm
                                                                                    29
Freitag, 28. April 2023, 20.00 Uhr
Jaimi Faulkner & Band
VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-)

                                                                                             Foto: Diego Mariella
Der australische Singer-Songwriter Jaimi     wertet. Diese tiefe Selbstreflexion hat mich
Faulkner ist bekannt für die hohe Qualität   zu Liedern inspiriert, die lyrisch vielleicht
seiner gefühlvollen wie eingängigen Songs,   etwas dunkler und tiefgründiger sind als
die durch sein ausdrucksstarkes Gitarren-    auf früheren Alben“, so der Musiker.
spiel und seine soulige Stimme geprägt       Die Aufnahmen der neuen CD „Allen Keys &
werden. Folk, Rock, Soul und Blues fließen   Broken Bits“ hatten viel Zeit zu reifen und
bei ihm zusammen. Trotz der Coronapause      zeigen Faulkner in Bestform: auf den Punkt
war es nie ganz ruhig um Faulkner. Sein      gebrachte Folkrock-Songs und jede Menge
Song „Early Morning Coffee Cups“ lief oft    Herzblut in der Stimme.
im Radio und wurde über 22 Millionen         Es spielen: Jaimi Faulkner (Gesang,
Mal gestreamt – zudem gründete er eine       Gitarren), Judith Renkema (Bass), Luuk
Familie. „Nach der Geburt meiner Tochter     Adams (Drums).
habe ich mich selbst als Person neu be-      www.jaimifaulkner.com

Folkrock voller Soul
30
Samstag, 29. April 2023, 20.00 Uhr
                       Malia
                       VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 16,-)
Foto: Dennis Dirksen

                       Malia ist bekannt für ihre ausdrucksstarke    Songzeilen haben für mich heute eine viel
                       Stimme. Mal wird die Sängerin aus Malawi      tiefere Bedeutung bekommen, und ich
                       als Verkörperung des coolen Neo-Souljazz,     habe einen starken inneren Drang verspürt,
                       dann als Erneuerin der Sangestradition        sie mit meinen heutigen Erfahrungen,
                       großer Jazz-Ladies wie Billie Holiday oder    auch mit den durchlebten harten Phasen
                       Nina Simone genannt – und als Musikerin,      meines Lebens, neu zu gestalten“, so
                       die traditionelle afrikanische Klänge         Malia. Auch auf dem aktuellen Album „The
                       neu belebt. Mit ihren Konzerten und CDs       Garden of Eve“ lotet sie den emotionalen
                       konnte sich Malia in der obersten Liga der    und spirituellen Tiefgang ihrer Lieder
                       gegenwärtigen Jazz-und Soulsängerinnen        entsprechend aus.
                       etablieren. Sie trägt ihre Lieder mit einer   Es spielen: Malia (Gesang), Laurent
                       solchen Intensität und Reife vor, dass        Seriés (Drums), Alexandre Saada
                       das Publikum tief bewegt die Lebenskraft      (Piano), Jean Daniel Botta (Kontrabass)
                       der Sängerin verspürt. „Viele meiner          www.maliamusic.com

                       Neo-Soul und Blues voller Intensität
                                                                                                            31
Donnerstag, 4. Mai 2023, 20.00 Uhr
Akkordeonale
VVK & AK: € 28,-/erm. 26,- (Vereinsmitglieder 24,-)
Als besonderes Ereignis der Folkszene feiert die Akkordeonale ihr Comeback mit dem
Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: Akkordeon vom Feinsten! Das temperament-
volle wie poetische Programm ist eine einzige Liebeserklärung an die außergewöhnliche
Überraschungs-Box. Mit slowenischer Seele, meisterlichem französischem Tastenzauber,
afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass
und Dudelsack sowie niederländischer Klangästhetik, grooviger Perkussion und einer Mo-
deration mit Kultstatus. Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende
Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.

Programm 2023:                                     sind Toris Kompositionen in verschiedenen
Jure Tori (Slowenien)                              Filmen zu hören und Teil des Lehrplans für
Toris Musik trägt in sich den Duft von Wein        Akkordeonstudenten.
und Erde, den Spirit des Mittelmeers, der          Aïcha Touré (Gabun)
Alpen und des Balkans. Vielfältig sind             stammt aus Zentralafrika und lebt in Paris.
auch die Auftrittsorte des Slowenen:               Die multikulturelle Künstlerin hat einen
unterirdische Kohleminen oder höchste              reichen Werdegang: Stepptanz, Akrobatik,
Berggipfel, kleine Dörfer wie große Bühnen.        Reit- und Tanztheater, Poesie, Musik,
Kein Wiederspruch, wenn die Intimität              Gesang. Heute widmet sie sich dem Chanson
seines Solo-Akkordeons die Seele berührt,          und begleitet sich auf dem Akkordeon. Mit
seine kraftvolle Folk-Punkband Orlek die           ihrer Musik erschafft Touré eine Verbindung
Menge rockt, oder seine Band Tori Tango mit        von afrikanischen, lateinamerikanischen
subtilen Kompositionen begeistert. Zudem           und französischen Einflüssen – ihre

                        Jure Tori Aïcha Touré                                   Zabou Guérin
                               Foto: Iztok Zupan

32
Lieder erzählen vom Leben im Rohzustand,          vielfältig – von traditioneller flämischer
mit Zärtlichkeit, Nostalgie, Humor und            Tanzmusik und Bal Folk, Pocket Cinema-
Realismus. Zudem arbeitet sie in zahlreichen      Konzerten, Kompositionen für Theater und
Tanz-, Zirkus- und Straßentheatergruppen.         Stummfilme und Unterrichtstätigkeit bis hin
Zabou Guérin (Frankreich)                         zu einem außergewöhnlichen Musik-Projekt
Die Französin wurde bereits im Mutterleib         gemeinsam mit seiner Frau: als Macke-
vom Klang des Akkordeons mitgerissen              Bornauw-Duo spielen sie Barockmusik für
und sozusagen als Akkordeonistin                  Akkordeon und Dudelsack.
geboren. Ob Klassik, Tango, Liedbegleitung,       Servais Haanen (Niederlande) ist ein
traditionelle Musik aus verschiedenen             Meister feiner Klänge und musikalischer
Ländern, Swingwalzer ... Guérin spielt, was       Querdenker. Der Organisator der Akkor-
sie mag. Sie arrangiert, sie transformiert,       deonale komponiert und arrangiert die
sie kreiert und unterrichtet. Dass sie            Ensemble-Stücke des Festivals und führt
mit zentralfranzösischer Tanzmusik                durchs Programm. Seine mit knochentrocke-
aufgewachsen ist, erlebt man besonders bei        nem Humor gespickten Moderationen haben
ihrem Duo Michaud/Guérin. Außerdem ist            Kultstatus. Schon lange arbeitet Haanen
Zabou mit ihrer Fado-Pop-Band Madragoa,           daran, die Grenzen der Ziehharmonika zu
einer musikalischen Jongliershow und einer        sprengen und Elemente aus Neuer Musik,
Clown-Show unterwegs.                             Minimalstrukturen und andere ausgefallene
Benjamin Macke (Frankreich)                       Klänge zu integrieren.
lernte zunächst Schlagzeug und Jazz-              Birgit Bornauw (Belgien) an Barock-Dudel-
Perkussion bevor er das Diatonische               sack und Violine sowie Cellistin Johanna
Akkordeon entdeckte und professioneller           Stein (Deutschland) begleiten und ergänzen
Musiker wurde. Er spielt außerdem den             das Spiel der Akkordeonkünstler.
Basse aux Pieds (Fußbass) – eine belgische        www.akkordeonale.de
Akkordeon-Erfindung. Seine Arbeit ist

Ein Balg mit Weltgeltung
                                 Benjamin Macke             Servais Haanen
                                                                                                Foto: Muriel Spiegel
            Foto: Paul Motteau

                                                                                          33
Freitag, 5. Mail 2023, 20.00 Uhr
Matthias Jung
„Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“
VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (Vereinsmitglieder 14,-)

Waren sie selbst mal Teenager in der            programms „Generation Teenietus“ in die
Pubertät? Dann kennen sie hitzige Diskus-       nächste Runde: „Chill mal – Am Ende der
sionen über Schule, Zimmer aufräumen,           Geduld ist noch viel Pubertät übrig“.
Helfen im Haushalt und wissen: WhatsApp         Jung gibt interessante wissenschaftliche
ist überlebenswichtig – und Hygiene             Einblicke in die Verhaltensweisen und Ge-
überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der       hirne der Teenies und hat hilfreiche sowie
Teenager. Eltern müssen dann lernen             humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck.
loszulassen! Am liebsten wohl die Kredit-       Das ist echte Spaßpädagogik für die GANZE
karte. Ebenfalls aus Sicht der Teenager. Es     Familie. Eine einzigartig unterhaltsame und
hormoniert prächtig, aber chillt mal, Eltern:   faktenreiche Mischung aus Sachverstand
Matthias Jung kommt euch zur Hilfe! Der         und Humor. Nah an den Eltern! Nah am
Diplom-Pädagoge und Deutschlands wohl           Alltag! Nah an der Pubertät!
lustigster Jugendexperte geht mit der lang      www.jungmatthias.de
erwarteten Fortsetzung seines Erfolgs-

Der lustigste Pubertätsexperte Deutschlands
34
Samstag, 6. Mai 2023, 20.00 Uhr
                     Malva & Band
                     VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (Vereinsmitglieder 12,-)
Foto: Claudia Sobe

                     Malva ist 21 Jahre alt und lebt in München,   und euphorische wie melancholische,
                     wo sie in den vergangenen Monaten die         unverbrauchte Musik voller Tiefe. Es gibt
                     Szene eroberte. Irgendwo zwischen Indie-      nie ein Zuviel und nie ein Zuwenig in
                     pop und Chanson pendelt ihre Stimme von       diesen Liedern – aber Leidenschaft und
                     wunderschön zu traurig, von sachte, leise     Wärme. Die eingängigen Indie-Chansons
                     bis wieder fast beschwingt. Gemeinsam         mit Patti Smith im Hinterkopf schrieb
                     mit Quirin Ebnet, der das Debutalbum          Malva in den Lockdowns, gemeinsam mit
                     „Das Grell in meinem Kopf“ eingespielt,       ihrem Schulfreund Quirin produzierte sie
                     aufgenommen und gemischt hat, sind diese      Songs, die uns zu Jane Birkin und Serge
                     so besonderen Lieder entstanden. Aus all      Gainsbourg in die hoffnungsvollen 1960er
                     dem Verzweifeln, dem Kummer und dem           versetzen, vollkommen analog. Bei uns ist
                     ja durchaus verständlichen Weltschmerz        Malva mit ihrer Band zu erleben.
                     destilliert Malva herzzerreißend schöne       www.trikont.de

                     „Grell in meinem Kopf“-Tour
                                                                                                           35
Freitag, 12. Mai & Samstag, 13. Mai 2023, 20.00 Uhr
PopUp
VVK & AK: € 12,-/erm. 10,- (Vereinsmitglieder 8,-)

Durch die Ravensburger Musikwoche des       statt, die Bands werden sich am 12. und
Popbüros Bodensee-Oberschwaben werden       13. Mai bei den PopUp-Konzerten auf
junge Musiktalente seit vielen Jahren       der Scheuerbühne präsentieren. Für die
gefördert. Künstler wie Lotte, Provinz,     Besucher ergibt sich die Gelegenheit die
Myle und Peter Pux haben hier ihre ersten   Musiktalente der Zukunft zu entdecken. Die
Erfahrungen gemacht. 2023 findet im April   Namen der auftretenden Künstler werden
wieder die Musikwoche in Ravensburg         ab Ende April bekannt gegegeben.

Neuer Pop
36
Freitag, 19. Mai 2023, 20.00 Uhr
High South & Band
VVK & AK: € 26,-/erm. 24,- (Vereinsmitglieder 22,-)

High South spielen einen Sound, der           Für das im März 2020 veröffentlichte
nach Sonne, Freiheit und den Südstaaten       dritte Album kamen Produzenten- und
der USA klingt und ganz bestimmt auch         Songschreiberlegenden Stan Lynch &
nach den großen Vorbildern der Band:          Josh Leo an Bord, um die „handmade
Legendärer 1960er & 70er Harmonie-            american music“ entsprechend authentisch
Gesang von Gruppen wie The Eagles, The        umzusetzen – denn genau dafür stehen
Byrds, America oder Crosby, Stills, Nash &    Kevin Campos und Jamey Garner alias
Young ist uns hier sofort im Ohr. Die Magie   High South! Heuer werden sie bei uns mit
und Zeitlosigkeit, die in den Songs dieser    ihrer Band in Quintettbesetzung zu erleben
Zeit steckt, zelebrieren High South, um den   sein.
Spirit von damals weiter zu führen.           www.highsouthofficial.com

„Feels this good“-Jubiläumstour
                                                                                     37
Freitag, 26. Mai 2020, 20.00 Uhr                                           Im Rahmen des
                                                                          Bodenseefestivals

Frigg
                                                                         In Kooperation mit

VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-)

                                                                                              Foto: Antti Kokkola
In 20 Jahren hat sich „Frigg“ den Ruf         mit ihrer modernen Folkmusik weit über
einer Ausnahmeband der skandinavischen        Skandinavien hinaus. US-Bluegrass klingt
Folkszene erspielt. Der mitreißende Ensem-    ebenso an wie Alpines, Balkan-Harmonien
bleklang sorgt dank seines hymnischen         oder keltische Einflüsse. Und dass bei dieser
Charakters weltweit für Begeisterung und      saitenstarken Besetzung die Zusammen-
gilt als Ausdruck purer Lebensfreude. Man     arbeit mit Symphonieorchestern naheliegt,
könnte den Sound als „Nordic-Americana-       zeigt umso mehr die schier grenzenlose
Powerfolk“ bezeichnen, ein Journalist         Wirkungsmacht dieses unwiderstehlichen
schrieb gar von „Nordgrass“. Und doch         Septetts. Es spielen: Tommi Asplund,
greifen Kategorien zu kurz: Die sieben        Alina Järvelä, Esko Järvelä, Tero
Mitglieder von „Frigg“ sind zwar verwurzelt   Hyväluoma (Geigen), Juho Kivivuori
in ihrer Heimatregion Kaustinen / Finnland,   (Kontrabass), Petri Prauda (Cister,
deren Geigentradition als immaterielles       Mandoline), Topi Korhonen (Gitarre)
Weltkulturerbe gilt. Gleichwohl spielen sie   www.frigg.fi

Hymnischer Folk-Crossover
38
Donnerstag, 20. Juli 2020, 19.00 Uhr!!!
Lautstark
VVK & AK: € 8,-/erm. 5,- (Vereinsmitglieder 8,-)
Ein buntes Spektrum von Pop über Rock          Kley. Umrahmt werden sie vom poppCHOR
bis Jazz spielen und singen Schüler*Innen      – Ravensburg.
der Musikschulen von Michaela Popp –           www.lautstark-ravensburg.de
Lautstark, Jan Siegsmund und Sebastian

Musikschulkonzert

Programmvorschau
Im Sommer/Herbst 2023 gastieren bei uns u.a.:                          Vorverkaufs-
                                                                           start:
                                                                         ca. Ende
17. Juni                                    24. Nov                      Mai 2023
„Jazztime im Sommer“                        Song Slam
28. Sept                                    25. Nov
Slam-Meisterschaften Baden-                 Yasi Hofer Band
Württemberg                                 1. Dez
13. Okt                                     Friend’n‘Fellow
Miu                                         8. Dez
3. Nov                                      Ana Carla Maza
No Crows                                    15. Dez
4. Nov                                      Stoppok solo
Supercharge                                 (VVK läuft / Nachholtermin vom
18. Nov                                     16.12.22)
Birkin Tree

www.zehntscheuer-ravensburg.de
                                                                                       39
RAVENSBURG
// KONZERTE
Fr | 03.03.23 | 20 Uhr | Konzerthaus
NOTOS QUARTETT                              SPIEL
Bartók | Brahms Klavierquartette            ZEIT
Mi | 15.03.23 | 20 Uhr | Konzerthaus        22//23
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
WILLIAM YOUN K L AV I E R
Pagh-Paan | Mozart | Schubert
Mi | 26.04.23 | 20 Uhr | Konzerthaus
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
ISABELLE FAUST V I O L I N E
Ligeti Violinkonzert
Mi | 03.05.23 | 20 Uhr | Konzerthaus
MINGUET QUARTETT
FRANZISKA HÖLSCHER V I O L I N E
CLAIR HUANGCI K L AV I E R
Projet Chausson
Bodenseefestival 2023
Fr | 12.05.23 | 20 Uhr | Konzerthaus
VISION STRING QUARTET
MAHAN MIRARAB G I TA R R E
Mendelssohn | Mirarab | Willeitner
Di | 23.05.23 | 20 Uhr | Liebfrauenkirche
PRAYER WHEEL
PHILHARMONIA CHOR WIEN
Messe für Chor und Jazzensemble
Sa | 27.05.23 | 20 Uhr | Konzerthaus
AVI AVITAL M A N D O L I N E
BETWEEN WORLDS ENSEMBLE
Artist in Residence des Bodenseefestivals
Tickets und Wahl-Abo
Tourist Information Ravensburg
www.ravensburg.de/spielzeit
Sie können auch lesen