25 Jahre - Radsport Gaimersheim

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
25 Jahre
AUSGABE 2022

               TSV Gaimersheim Radsport

      RACE AROUND
      AUSTRIA
       24H DURCH
       ÖSTERREICH

      KALENDER 2022
       ALLE TERMINE, RENNEN
       UND TOURENFAHRTEN

       SIEG BEIM
       RADWELTPOKAL             RÜCKBLICK 2021
       JÜRGEN BÖHM GLÄNZT IN           2021 IN ZAHLEN,
       SEINER PARADEDISZIPLIN        DATEN UND FAKTEN
  FOTO © JAN GRUBER
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal    Vorwort                                                                                                          RTG Journal                3

                                  SERVUS!
RACE AROUND AUSTRIA          04

A ROUTE DE GRANDES ALPES		   10

KING OF THE LAKE		           14

TRIATHLON
          16                      LIEBE RADSPORTFREUNDE,                                         Neben den sportlichen Aktivitäten kommt auch die Ge-
                                                                                                 selligkeit nicht zur kurz, sei es bei unserem traditionellen
ZAHLEN & FAKTEN		            19   Vor einem viertel Jahrhundert beschlossen einige Radsport-
                                                                                                 Sommerfest als auch bei den gemütlichen Runden nach den
                                  begeisterte, von denen viele heute nach wie vor in unserer
                                                                                                 Tourenfahrten oder dem Mittwochstraining.
RTG SAISON 1		20                  Abteilung aktiv sind, sich dem TSV Gaimersheim anzuschlie-
                                                                                                 Über die Jahre fand so ein stetiges Mitgliederwachstum
                                  ßen und die Radsport Abteilung ins Leben zu rufen. Über
IRONMAN FRANKFURT		22                                                                            statt, so dass wir aktuell knapp 270 Sportlerinnen und
                                  die Jahre haben sich verschiedenste Aktivitäten wie unse-
                                                                                                 Sportler zählen. Aber auch nach 25 Jahren sind wir noch
STRASSENTRAINING		24              re Tourenfahrten etabliert, andere Veranstaltungen wie der
                                                                                                 lange nicht müde, ständig an den Stellschrauben zu drehen
                                  Rad Regions Cup mussten aufgrund behördlicher Vorgaben
                                                                                                 um euch ein tolles Programm anbieten zu können. Ich wün-
KALENDER 2022		26                 nach und nach entfallen. Schlussendlich waren wir aber im-
                                                                                                 sche uns und euch eine erfolgreiche, sturzfreie und sonnige
                                  mer up to date: Die Homepage erhielt einige Updates, ein
TOURENFAHRTEN		28                                                                                Saison 2022, die hoffentlich wieder unter normalen Bedin-
                                  Blog für Aktualisierungen wurde eingerichtet und unsere
                                                                                                 gungen stattfindet.
BEKLEIDUNG		31                    Tourenfahrten sind mittlerweile vollständig online verfügbar
                                  und stehen in verschiedensten Streckenlängen zum Down-
DER GARDASEEEXPRESS		32           load zur Verfügung.
                                                                                                 Im Namen der gesamten Abteilungsleitung,
ÖTZI, GRANFONDO UND CO.		34                                                                      euer Alex Geith

IRONMAN PORTUGAL		           36

ALTERSGRENZEN IM SPORT		40
WER MACHT WAS		              42

MOUNTAINBIKE UND JUGEND		43
BERGZEITFAHREN		44
RADWELTPOKAL ST. JOHANN		47
RENNSERIE MÜNCHEN		49
ZWEI-TAGESFAHRT		50
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal   Strade Bianche                                        RTG Journal              5

                               EVA BEIM RACE
                               AROUND AUSTRIA
                                      Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nach keinem Rad-
                                      rennen, an dem ich in irgendeiner Form beteiligt war, so
                                      emotional aufgewühlt war wie nach dem Race around Aus-
                                      tria. (Sehr) wenig Schlaf, bewegende Momente, der Ner-
                                      venkitzel und die ständige Angst vor Stoppschildern (dazu
                                      später mehr) machten das Rennen rund um Oberösterreich
                                      Mitte August 2021 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aber
                                      alles der Reihe nach…

                                                Im Namen der RAA Challenge Crew „Eva Schien“
                                                                  verfasst von Alexander Geith
                                               Fotos by Wolfgang Haidinger, Alex, Thomas, Tamy
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal               Eva beim Race around Austria                                                                                                                                                                                   RTG Journal                 7

Irgendwann im Mai oder Juni 2021 erzählte mir Eva, dass sie             das Zeitfahrrad eingeplant und lagen mit der Entscheidung      KAMPF GEGEN DIE MÜDIGKEIT		 Aprospos 2 Uhr                       Ziel, nun den fünften Platz ins Ziel zu bringen. Als Beloh-
sich für das Race Around Austria angemeldet hat. Nicht für              goldrichtig: Die nächsten 70km verliefen größtenteils flach    morgens – hier hatten wir den nächsten Wechsel eingeplant,       nung gab es an der Höhe des Anstiegs nochmal einen Nu-
die „Extreme“ Distanz mit 2200 km sondern für die „Chal-                und Eva konnte eine gute Pace an den Tag legen. Unser Be-      denn das Höhenprofil ließ eine flache Passage erwarten. An       tella Toast. Außerdem konnten wir in der folgenden Abfahrt
lenge” mit 564 km. Ich bot mich an, im Begleitfahrzeug zu               gleitfahrzeug zeigte nicht selten eine Geschwindigkeit von     der Einmündung eines Feldweges neben einem Maisfeld              einen grandiosen Ausblick auf den türkis schimmernden At-
unterstützen und nach kurzer Bedenkzeit und der Zusage                  35-40km/h an. Dabei schien – im wahrsten Sinne des Wor-        blieben wir stehen, wechselten die Räder und machten die         tersee genießen. Auch auf dieser Abfahrt bewies Eva, dass
von zwei Familienmitgliedern von Eva stand unser Betreuer-              tes – Eva nie über ihren Verhältnissen zu fahren, sondern      erste Pause, die zumindest länger als 1-2 Minuten dauern         ihr die Berge nicht nur bergauf, sondern auch bergab zuge-
team. Im Vorfeld galt es, das ausführliche Reglement genau              war augenscheinlich geradezu in einem „Flow“.                  sollte. Neben einem koffeinhaltigen Kaltgetränk gab es noch      schnitten waren. Für uns galt es, sie am Ufer des Attersees
zu studieren und die gesamte Ausrüstung samt Begleitfahr-                                                                              den ein oder anderen Snack, Eva zog sich Armlinge und eine       noch auf eine große Gefahrensituation hinzuweisen: DAS
zeug genauestens vorzubereiten. An dieser Stelle möchten                AUF UND NIEDER IMMER WIEDER			 Die Navi-                       Windweste an und weiter ging die Fahrt. Scheinbar ohne           STOPSCHILD! Sowohl für die Fahrerin als auch für das Be-
wir uns bei Tobias Weber von leasiscnc (CNC Einzelkompo-                gation war im Vorfeld einer der Punkte, die uns durchaus       Ermüdungserscheinungen setzte Eva ihre flotte Fahrt fort.        gleitfahrzeug hätte es eine 15 Minuten Zeitstrafe gegeben,
nentenfertigung von Fahrradteilen sowie Individiualisierung             Respekt einflößte, es waren dann aber doch eher die Stei-      Sie hatte sich bereits seit Rennbeginn perfekt ernährt, größ-    hätten wir nicht wirklich bis zum Stillstand gestoppt. Das
von Fahrräder und Fahrradteilen mittels Folienbeklebung)                gungen, die beeindruckend waren. Nach dem Radwechsel           tenteils über Riegel, aber auch das ein oder andere Gel und      galt natürlich für alle Stopschilder auf der langen Strecke. Im
für die „RTG“ und „Race Around Austria“ Reflektoraufkleber              bei km110 ging es das erste Mal längere Zeit bergauf. Von      schließlich ausreichend flüssige Nahrung (Carbboom) von          Laufe des Rennens entwickelten wir fast eine Stopschild-
für die Laufräder bedanken. Wir versuchten im Vorfeld alle              ca. 300m über Meereshöhe ging es auf 750m Höhe und             unserem Unterstützer „Athletic3“. Ohne jegliche Magen-           phobie. Wir gaben aber schlussendlich nur unser Bestes,
Eventualitäten abzudecken, sei es der Adapter um den Akku               im Anschluss ständig um 100-200hm bergauf und bergab.          probleme konnte sie ihre Speicher immer wieder füllen und        um dem Team keine Zeitstrafe einzuhandeln.
der Beleuchtung gleichzeitig als Power Bank für den Gar-                Somit absolvierte Eva im zweiten von fünf Abschnitten von      so ihr Tempo halten. Der scheinbar flachere Abschnitt er-
min zu benutzen, aber auch ein Walkie Talkie mit Headset                100km bis 200km insgesamt 1930 Höhenmeter. Die knapp           wies sich jedoch leider als nicht so flach wie erwartet. Lang-   VOM ATTERSEE ZUM MONDSEE			 Die Strecke
um ständig Funkkontakt zwischen Eva und dem Begleitfahr-                700hm auf den ersten 100km nicht zu vergessen!                 sam aber sicher machte sich die lange Nacht bemerkbar, so        entlang des Südufers am Attersee kannten wir bereits vom
zeug halten zu können.                                                  Während dieser Kletterei erreichten wir auch die offizielle    dass uns Eva anfunkte und eine Pause einlegen wollte. Die        King of the Lake, bis es zur Abzweigung Richtung Mondsee
                                                                        Nachtgrenze, d.h. ab 20Uhr mussten alle Fahrer mit aus-        Müdigkeit war ihr zugegebenermaßen ins Gesicht geschrie-         ging. Hier trennten sich die Race Around Austria und King
Wir reisten einen Tag vor Rennstart an, checkten am Vor-                reichender Beleuchtung fahren. Das Begleitfahrzeug durfte      ben. Außerdem nutzte sie den kurzen Stillstand, um wieder        of the Lake Strecke. Letztere haben drei andere Teams Mit-
abend nochmal ein paar Details wie die Ausrichtung der                  in dieser Zeit den Sportler bzw. die Sportlerin nie aus dem    auf das Straßenrad zu wechseln. Wir ermunterten sie, dass        te September in Angriff genommen. Nach kurzer Zeit er-
Beleuchtung an den Rädern, rechneten nochmal unsere                     Scheinwerferkegel verlieren. Vor allem auf den Abfahrten,      es spätestens ab 5 Uhr wieder heller werden sollte, jedoch       reichten wir den Mondsee. Warum der Mondsee eigentlich
geplanten Radwechsel zwischen Straßenrad und Zeitfahr-                  die Eva mit Bravour meisterte, war dies wirklich eine He-      war zu diesem Zeitpunkt dann doch ein gewisser mentaler          Mondsee heißt, stellte ich mir die Frage. Vom Rennverlauf
rad durch und gingen recht früh ins Bett – schließlich er-              rausforderung, mitzuhalten. Als es fast vollständig dunkel     Tiefpunkt erreicht. Eva bewies jedoch einen unglaublichen        gepackt musste ich die Antwort auf die Frage verschieben
warteten uns gute 30 Stunden nahezu ohne Schlaf. Am                     war, passierten wir eine Mitstreiterin in der Damenwertung,    Biss und setzte ihre Fahrt bald fort. Zu diesem Zeitpunkt        und es kam leider zu einem unvorhergesehenen Zwischen-
Renntag wurden wir sehr herzlich im Rennbüro empfangen                  die uns zwischenzeitlich überholt hatte. Somit kletterte       war sie auf dem sechsten Platz. Immer wieder schielten           stop. Die letzten 25km mit einer langgezogenen Steigung
und beklebten unser Begleitfahrzeug entsprechend dem                    Eva von Platz 6 auf Platz 5. Gefühlt bewegten wir uns zwi-     wir auch auf das Live Tracking und hielten es durchaus für       und 100 Höhenmetern stellte sich noch der Zieleinfahrt in
Reglement bevor es zur technischen Abnahme ging. Etwas                  schenzeitlich irgendwo im Nirgendwo. Es tauchten Straßen-      möglich, dass sie die Fahrerin vor ihr, von der sie auf dem      den Weg aber die Temperaturen hatten mittlerweile fast 30
nervös waren wir aufgrund des umfangreichen und detail-                 schilder in der Dunkelheit auf, die gerade mal 140km nach      flachen Abschnitt in den frühen Morgenstunden überholt           Grad erreicht. Dies führte bei Eva dann zu einem kurzen
lierten Reglements schon, aber scheinbar hatten wir unsere              Prag auswiesen. Die scheinbar nicht mehr enden wollenden       wurde auf den längeren Anstiegen wieder einholen konnte          Tiefpunkt, den wir ihr mit anhaltenden Anfeuerungen, ei-
Hausaufgaben gut gemacht. Die technische Abnahme war                    wiederkehrenden Steigungen nagten langsam aber sicher          – schließlich sind die Steigungen ihre große Stärke.
nach 10 Minuten ohne jegliche Beanstandungen erledigt.                  am vorher angepriesenen Flow unserer Eva. Gott sei Dank
Nach ein paar weiteren Stunden Ruhe machten wir Eva                     hatten sich viele freiwillige Feuerwehren, Familien und der-   ANGRIFF!		So kam es dann auch, dass sie am Hengst-
schließlich „Ready to Race“ und um 14:30 ging es in die                 gleichen in kleinen Ortschaften eingefunden, die ordentlich    pass, der von 440m auf ziemlich genau 1000m Höhe führte,
Startaufstellung. Die Spannung stieg bis Eva schließlich um             Stimmung am Straßenrand machten und die Fahrer anfeu-          einen schönen Rythmus treten konnte und mit gutem Zug            nem ordentlichen Schuss Zuckergetränk und schließlich ei-
Punkt 15:04 von der Startrampe rollte. Wir rollten durch St.            erten – und das bis 2 Uhr morgens!                             nach oben rollte. Auch auf der Abfahrt zeigte sich eindeutig,    nem (nach Reglement erlaubten!) beherzten Schubser beim
Georgen und verließen die Ortschaft in die ersten 40 hüge-
                                                                                                                                       dass das Tief aus der Nacht vollständig überwunden war. In       Abfahren versuchten entgegen zu wirken. 100 Höhenme-
ligen Kilometer.
                                                                                                                                       der Super Tuck Position ließ sie es richtig krachen und wir      ter – eigentlich ein Klacks, jedoch nach 540km Rennstrecke
                                                                                                                                       musste im Verfolgerfahrzeug Alles geben um dran zu blei-         nochmal eine Herausforderung. Auch wenn der Tritt nicht
IN DEN FLOW GEKOMMEN		                  Von Beginn an legte                                                                            ben. Und plötzlich war auch der Vorsprung der Fahrerin vor       mehr so rund war wie vor 21,5 Stunden, er war nach wie
Eva eine gute Pace an den Tag – ohne, über ihren Verhältnis-                                                                           ihr gesunken. Bereits am folgenden Anstieg (Wir sprechen         vor kraftvoll und die Kilometer und verbleibenden Höhen-
sen zu fahren. Bereits nach wenigen Kilometern bahnte sich                                                                             zu diesem Zeitpunkt von einer absolvierten Renndistanz           meter schrumpften dahin. Die letzten 10km gingen nun
das erste Überholmanöver an. Der erste Teil der Strecke war                                                                            von 450km!!!), an dem wir mit dem Auto vorausfuhren und          leicht bergab und wir zählten die Kilometer einzeln runter
bereits sehr anspruchsvoll. Es ging nur bergauf oder bergab.                                                                           an der Kuppe warteten, sahen wir die vorausliegende Fah-         und machten Eva immer wieder Mut, dass das Ziel nun
Es waren keine langen Anstiege zu bewältigen, oft ging es                                                                              rerin und waren uns sicher, dass das hohe Tempo, mit dem         wirklich in greifbarer Nähe liegt.
nur einen oder zwei Kilometer bergauf, aber besonders in                                                                               sie uns nachts überholte wohl gerade seinen Tribut zollte.
solchem Gelände ist es nicht einfach seinen Rythmus zu fin-                                                                            Wir stoppten die Zeit mit, bis Eva mit einem sichtbar höhe-      Schließlich erreichten wir das Ortschild von St. Georgen.
den. In der kleinen Ortschaft Kirchberg bei Mattighofen ha-                                                                            ren Tempo die Höhe des Berges erreichte und riefen ihr zu,       Ab diesem Zeitpunkt galt das Rennen als neutralisiert und
ben wir vorab aufgrund des Höhenprofils den Wechsel auf                                                                                dass gerade einmal noch 8 Minuten zwischen ihr und der           die inoffizielle Zielzeit als bestätigt. Mit Motorradbeglei-
                                                                                                                                       vorausfahrenden Fahrerin lagen.                                  tung und wehender deutscher Fahne ging es schlussendlich
                                                                                                                                                                                                        durch den Ort und wieder zurück auf das Podest, auf dem
                                                                                                                                       Es war durchaus beeindruckend, wie sie sich nun das klare        die 560km lange, 6800 Höhenmeter überwindende Fahrt
                                                                                                                                       Ziel setzte eine Platzierung gutzumachen, die Fahrerin ein-      mit einer Zielzeit von 22 Stunden und 5 Minuten inklusi-
                                                                                                                                       holte und nach wenigen Kilometern überholte. Zwar ver-           ve Pausen sowie einem fünften Platz begann. Nach einem
                                                                                                                                       suchte die überholte Fahrerin noch mitzuhalten und dann          kurzen Interview folgten unsere Glückwünsche, die zuge-
                                                                                                                                       sogar zu kontern, jedoch war es ihr nicht möglich an einer       gebenerweise von der ein oder anderen kleinen Glücksträ-
                                                                                                                                       der nächsten Steigungen dem Tempo von Eva zu folgen.             ne begleitet waren, zumindest bei mir. Es sei erwähnt, dass
                                                                                                                                       Wir glichen nun immer wieder den Live Tracker ab und ver-        Eva mit dieser Zielzeit im Jahr 2020 den dritten Platz, nur
                                                                                                                                       suchten gleichzeitig Eva davon abzuhalten, zu überpacen.         eine Minute hinter der Zweitplatzierten, erreicht hätte.
                                   Unser abgenommenes Pacecar und
                                                                                                                                       Im Begleitfahrzeug herrschte absolute Rennstimmung, jeg-
                         die "Montage" des Headsets für das Funkgerät                                                                  liches Schlafdefizit war vergessen und wir hatten alle das
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal                 Eva beim Race around Austria

                                                                                                                                         Zuversicht                                 Chancen   Fortschritt

                                                                   Die gute Laune kehrte mit den ersten Hügeln nach der Nacht zurück.

GIBT ES EIN REVIVAL?			 Wie immer stellt sich
nach einer derartigen Veranstaltung die Frage, ob man sich
„das noch einmal antun will“. Bei einer der kurzen Pausen im
Verlauf des Rennens wurde von Eva erwähnt, dass sie nicht
verstehen kann, warum sie sich hierfür angemeldet hat. Auf
dem Heimweg haben wir aber kurz diskutiert, wie wir das
Zeitfahrrad noch effizienter hätten nutzen können. Somit
bleibt die Frage einer Wiederholung in Summe erst einmal
unbeantwortet. Mal schauen, was die Zukunft bringt. Eines
ist auf jeden Fall klar: Unsere Eva ist die Eine, die (fast) im-
mer lacht. Und die nicht einmal ans Aufgeben oder derglei-
chen gedacht hat. Ich ziehe den Hut vor dieser Leistung!

DANKE!		        Wir möchten uns an dieser Stelle bei den
Eltern von Eva, allen Unterstützern und Mitfiebernden von
der Radsportabteilung des TSV Gaimersheim sowie allen                                                                                      Freiraum                             Miteinander   Stabilität
weiteren Vereinen und Einzelpersonen, Athletic3 für die zur
Verfügung gestellten Riegel, Gels und Getränkepulver, lea-
siscnc für die zur Verfügung gestellten Custom Reflektor-
aufkleber, Biggy samt dem Team Verschleißgruppe für die
Anfeuerungsrufe am Start, Tango für die Leihgabe seiner
Lampe, unseren Sponsoren der Radsportabteilung des TSV
Gaimersheim und allen Weiteren, die uns mental oder mit
Materialien unterstützt haben, bedanken.
                                                                                                                                        Weil’s um
                                                                                                                                        mehr als
                                                                                                                                        Geld geht.
                                                                                                                                        Seit unserer Gründung prägt ein Prinzip unser
                                                                                                                                        Handeln: Wir machen uns stark für das, was
                                                                                                                                        wirklich zählt. Für eine Gesellschaft mit Chancen
                                                                                                                                        für alle. Für eine ressourcenschonende Zukunft.
                                                                                                                                        Für die Region, in der wir zu Hause sind. Mehr
                                                                                                                                        auf spk-in-ei.de
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal               A Route de Grandes Alpes                                                                                                                                                                                  RTG Journal                11

                                                                                                                              Andreas ist kurzfristig eingesprungen. So sind wir dann an            übernommen. Die Kurverei auf den Passstraßen ist nicht

A ROUTE DE
                                                                                                                              einem Freitag vormittags los. 8 Männer, 8 Maschinen, ein              ganz ohne und wehe du wärst nicht rechtzeitig da, wenn die
                                                                                                                              Sprinter-Bus. Abfahrt am Freitag Vormittag und am Abend               hungrigen und durstigen Radlfahrer kommen. Von Saint Mi-
                                                                                                                              Ankunft in Thonon les Baines. Im Hotelrestaurant gab es               chele de Mauriennes auf den Col de Telegraph war´s schon
                                                                                                                              erstmal Flammkuchen "tout ce que tu peux manger" – alles              mal easy und als Stefan angeboten hatte dann weiterzufah-
                                                                                                                              nei, was geht! Wir haben die Kohlenhydratspeicher gefüllt             ren war ich froh wieder aufm Radl zu sitzen. Col de Galibier,

GRANDES ALPES
                                                                                                                              – und nicht nur die!                                                  ein Klassiker, gut ist´s rauf gegangen. Oben ein Parkplatz so
                                                                                                                                                                                                    groß wie ein Tennisplatz. Motorradfahrer, Cabriofahrer, …
                                                                                                                              Samstag, es kann losgehen. Wahrscheinlich ist der Kaffee an           und natürlich jede Menge Radlfahrer. Das Wetter war su-
                                                                                                                              den französischen Frühstücksbuffets deshalb so schlecht,              per, die Aussicht auf die Gletscher der Barre des Ecrins ein
                                                                                                                              damit keiner stundenlang hocken bleibt. Gut gestärkt ging´s           Traum und eine lange Abfahrt vor uns. Wir machten Ver-
                                                                                                                              los. Erstmal an den Lac Leman zum Gruppenfoto und dann                pflegungsstopp am Monument de Henri Desgrange, dem

VOM GENFER SEE ZUM MITTELMEER                                                                                                 die "Einroll-Etappe" durch die französischen Voralpen. War
                                                                                                                              nicht ganz ohne. Knapp 3000 hm und 109 km standen auf
                                                                                                                              dem Programm. Bei bedecktem Himmel sind wir los, kei-
                                                                                                                                                                                                    "Erfinder" der Tour de France. Über den Col de Lautaret
                                                                                                                                                                                                    geht des dann ins Valle de Guisane. Fleißaufgabe, Walter,
                                                                                                                                                                                                    Klaus und ich nehmen noch den Anstieg zum Col de Gra-
                                                                                                                              ne Sonne. Nach dem ersten Mittagsverpflegungsstopp, der               non mit, der nächstes Jahr Teil der TdF sein wird, viel Spaß
Auch dieses Jahr hat´s wieder mit einer Etappenfahrt nach      de Romme, Col de la Colombiere, Col de Aravis, Col des Sai-    Bus war weg und schon voraus, hat´s erst zu regnen und                Jungs, wir waren heuer schon oben. Übernachtet haben wir
Frankreich geklappt. Nach der Tour durch die Pyrenäen im       sies, Col de Pre, Cormet de Roselend, Col de I'seran, Col de   dann zu gewittern angefangen. Also haben wir schon mal                dann im Hotel Edelweiss mit einem tollen Abendessen am
letzten Jahr sind wir ein bestens eingespieltes Team. Stefan   Telegraph, Col de Galibier, Col de Lautaret, Col de Granon,    den Col de Romme gestrichen. Bei der Auffahrt zum Col de              Stadtplatz in Briancon.
hat die Strecke und die Unterkünfte wieder perfekt geplant.    Col d'Izoard, Col de Vars, Col de Cayolle, Col de Champs,      Colombiere hat sich´s dann eingeregnet. Lagebesprechung
Diesmal gut 800km und satte 20.000 Höhenmeter in einer         Col de Allos, Col/Cime de La Bonette, Col Martin, Col de       unter der Markise einer Bar. Bei Café au lait und Bière. We-          Am Mittwoch ging es über den Col de Izoard und Col de Vars
Woche. Unser Ziel: "La Grand Traversée des Alpes". 1937        Turini, Col de Castillion. 8 Etappen bis ans Mittelmeer.       nig Motivation bei Landregen und Donnergrollen. Aber rauf             nach Jausiers. Walter macht Druck, er ist heute mit Bus-
wurde diese Trasse für den Straßenverkehr geöffnet und                                                                        sollte man schon, dachte ich mir. Also bin ich als einziger           fahren dran und hat den Plan flugs hoch, den Bus abstellen
stellt die Nord-Süd-Verbindung durch die französischen Al-     Diesmal neu dabei: Werner. Und natürlich die Gruppe vom        dann doch los geradelt. Der Regen allein war es nicht, aber           und dann mitn Radl zurück und wieder hoch, bloß keine Hö-
pen dar. Damals eine strategische Straßenverbindung ent-       letzten Jahr: Guido, Jochen, Klaus, Lenz, Stefan, Walter und   durch das Gewitter kam dann doch ein mulmiges Gefühl                  henmeter verpassen. Es ist August und Hauptferienzeit in
lang der Grenze zu Italien. Im Laufe der letzten Jahrzehnte    ich. Wir waren komplett. Dann kam bzw. ging Clavicula.         auf. Doch es ist gut gegangen. Danke an die Bustruppe, die            Frankreich. Gefühlt ist halb Frankreich unterwegs. Mopeds
entwickelte sich die Route, nicht zuletzt durch die Tour de    Lenz hat sich diesen empfindlichen Radlknochen schon im        mich im Dauerregen gut angefeuert und vorangetrieben                  und Motorräder, Cabrios und Oldtimer, E-Biker und Moun-
France, zu einer der großen Herausforderungen für Renn-        Frühjahr gebrochen, aber war bis zur Abfahrt wieder soweit     hat. Auf der Abfahrt hab ich mich dann schon gefragt, war-            tainbiker, Familien und Leistungssportler und natürlich auch
radfahrer in den Alpen. Unsere Variante von Thonon les Bai-    fit. Guido hat es leider ein paar Wochen vor dem Start ge-     um ich nicht auch eingestiegen bin. Nach ein paar Schleifen           wir. Trotz der ganzen Völkerwanderung ist es aber sehr ent-
nes nach Menton ging über Col de Cou, Plaine de Joux, Col      troffen und war damit leider nicht dabei. Stefans Bruder       durch Le Grand Bornard haben wir dann auch das Hotel                  spannt, keine Irren unterwegs, die Autofahrer respektieren
                                                                                                                              gefunden. Reichlich Abendessen und ein Live-Konzert am                die Radlfahrer und es macht wieder mal Spaß in Frankreich
                                                                                                                              Dorfplatz und die Welt war wieder in Ordnung.                         unterwegs zu sein. So entspannt wie auf der Straße ist es
                                                                                                                                                                                                    auch beim Abendessen oder Frühstück. Und das Essen?
                                                                                                                              Am Sonntag hatten wir dann schon wieder deutlich besse-               Immer ein Traum. Wir fühlen uns wohl. Der Col de Vars,
                                                                                                                              res Wetter. Noch viele Wolken am Col de Aravis, aber auf              heute unser zweiter 2000er in der Provinz Haute Alpes.
                                                                                                                              der Abfahrt vom Col de Saisies haben sich die Wolken ver-             Wir kommen gut in unserem Hotel Belair in Jausiers an.
                                                                                                                              zogen und der Blick auf den Mont Blanc war fantastisch.
                                                                                                                              Wir sind in den Savoyen unterwegs, ein traumhaftes klei-              Donnerstag, Ziel Jausiers, da wäre ja eigentlich ein Ruhetag
                                                                                                                              nes aber kerniges Sträßchen auf den Col de Pre und dann               möglich, oder? Natürlich nicht, es geht ab, und zwar richtig.
                                                                                                                              über die Staumauer des Lac de Roselend auf den Gormet de              Nachdem ich bei der ganzen Truppe die Ketten geölt habe
                                                                                                                              Roselend. 2680 hm heute. Geschafft für heute. Nur noch                und das Radlöl weggestellt habe ist keiner mehr da! Logo,
                                                                                                                              bergab nach Bourg Saint Maurice. Burgerabend, erstklassig.            heute Panorama-Extra-Schleife, 3122 hm. Bis vor Barcelon-
                                                                                                                                                                                                    nette dem ersten Städtchen sehe ich den Expresszug immer
                                                                                                                              Montag, heute nur ein Pass! Col d`Iseran. Von 744 Meeres-             vor mir, nach dem Städtchen nicht mehr. Der Expresszug ist
                                                                                                                              höhe auf 2770 Meter über dem Meer. Satte 40 km bergauf.               falsch abgebogen, ich bin mit Stefan als erster im Anstieg
                                                                                                                              Die Vorhut ist zwischendrin in Val d`Isere eingekehrt und             zum Col de Allos. Wir werden bald aufgerollt von den Berg-
                                                                                                                              so haben wir´s gut hingebracht und sind gemeinsam oben                ziegen, die auch den richtigen Weg gefunden haben und
                                                                                                                              angekommen. Traumwetter, Sonne, keine Wolke am Him-                   kommen in einer meist vorhersagbaren Reihenfolgen oben
                                                                                                                              mel und windstill. Was will man mehr? Unser Verpflegungs-             an. Nach der Abfahrt schickt uns das Navi in ein Gässchen
                                                                                                                              bus stand wie immer schon bereit. Andi hat aufgetischt.
                                                                                                                              Panaché, Cola, Käse, Brot, Kuchen, Obst, … und natürlich
                                                                                                                              darf ein Glaserl Wein nicht fehlen. Die Abfahrt ein Traum
                                                                                                                              aber dann hat es sich fast a bisserl gezogen. Dank eines
                                                                                                                              Schwenks über ein Nebenstraßerl und einer Einkehr am
                                                                                                                              Dorfplatz, auch in Frankreich gibt´s inzwischen sauguads
                                                                                                                              Craft-Bier, wars dann aber wieder perfekt.

                                                                                                                              Dienstag: Heute "darf" ich den Bus fahren. Nicht meine
                                                                                                                              Lieblingsdisziplin! Wir haben uns beim Busfahren abge-
                                                                                                                              wechselt, damit hatte jeder seinen Ruhetag, zumindest vom
                                                                                                                              Radlfahrn. Danke Andi, da hast du einen großen Teil davon

                                                                                                                                                                   Klaus, der Meister der Abfahrt
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal                A Route de Grandes Alpes                                                                                RTG Journal   13

das nicht nach Passstraße aussieht. Einsam und kurvenreich       Samstag, bin mal wieder Busfahrer. Es ist Wochenmarkt und
und mit nicht nachlassender Steigung geht´s durch den            erst mal kein Durchkommen, die Radler sind schon alle weg.
Bergwald, immer mal wieder ein bisserl Aussicht ins Tal der      Passt aber gut, bis die Straße frei ist komme ich mit einem
Verdon. Wir gewinnen rasch an Höhe und freuen uns auf            Senner ins reden, o.k. deuten. Kaufe aber vorsichtshalber
die Verpflegung am "Tischlein deck dich" an unserem Bus          mal einen 10 kg Laib vom Fromage de Valdeblore. Übern
am Col de Champs. Dann folgt eine kurvige, enge Abfahrt          Col de Martin komm ich ganz gut, aber die engen Kurven
nach St. Martin. Es nieselt als wir unten sind und wir stellen   des Col de Turini machen mich fertig. Anscheinend wird die
uns kurz unter bevor wir den Anstieg zum Col de Cayolle in       Straße schmäler, wenn man diesen Bus fährt. Ich bin so-
Angriff nehmen. Kurvig und gleichmässig zieht es sich hoch,      was von froh als ich oben bin. Bus abstellen und aufs Rad,
aber anscheinend nicht alle bemerken die Steigung, Klaus         den anderen entgegen und dann mitn Radl hinauf. Ist schon
fährt noch mal ein gutes Stück von der Passhöhe runter, ist      schön der Turini, wennst mitn Radl unterwegs bist. Nach
wahrscheinlich im Unterhöhenmeter denk ich mir. Nach der         einer Pause auf der Passhöhe geht´s hinunter. Traumhafte
Abfahrt gibt es ein paar Bierchen in Barcelonnette und zurück    kurvige Abfahrt auf kleiner Straße. Nur noch über den Col
ins Hotel Belair. Nachdem wir uns am Vortag über zu knap-        de Castillion und wir sind in Menton, wir sind am Mittel-
pe Portionen beschwert hatten gab´s diesmal reichlichst.         meer. Unser Hotel hat noch nicht offen, macht nichts. Ba-
                                                                 den im Mittelmeer ist angesagt. Nach dem Einchecken ab in
Freitag, mal wieder nur ein Pass. Restefond Col de la Bonet-     die Stadt, wir finden ein Fischrestaurant. Austern für mich,
te Passstraße. Die Höchste in den Alpen. Wir starten von         logo, fast wie nach den Pyrenäen. Wir sind nahe an Italien,
1200 Meter über dem Meer. Durch den Parc National du             es gibt Burrata, dann Fisch und Nachtisch nicht zu knapp.
Mercantour geht´s 25km kernig bergauf und dann wären             Wir schlendern noch durch die Stadt, Eisdielen, logo aber so
wir eigentlich oben. Aber nicht ganz. Von der Passhöhe auf       richtig alt werden wir nicht. Die Tour war nicht ganz ohne!
knapp 2700 macht´s noch mal eine Schleife um die Cime de         Wir sind an dem Abend nicht mehr ganz frisch. Am Sonntag
la Bonette, 14%, irgendwer in der Provinz Alpes Maritimes        um 5 Uhr treten wir die Heimreise an.
wollte wohl den Größten haben. Wir sind auf 2802 Meter
und stellen uns am Passschild an, um auch ein Gruppenfoto        Schee war´s. Da haben wir eine super Tour gemacht, Wetter
zu machen. Danach rauschen wir hinunter, Richtung Mittel-        hat gepasst und alles andere auch. Danke noch mal an Ste-
meer, vorbei am Wegweiser nach Nice/Nizza, kann ja nur           fan für die Organisation, danke an die Fahrer, vor allem Andi
noch bergab gehen. Nicht ganz. Die Reiseleitung hat noch         auf den Touren und Lenz und Klaus bei An- und Abreise.
einen Abzweig eingeplant. Zu unserem Hotel in Valdeblore         Mal sehen, was nächstes Jahr aufm Plan steht!
geht es noch mal gut rauf, bei knapp 40 Grad windet sich
die Straße entlang einer Felswand hinauf. Ich darf morgen
wieder Bus fahren, also denk ich es ist eine gute Idee den
fürn letzten Tag geplanten Col den Martin schon mal heute
raufzukurbeln. Als ich zurückkomme sitzt die ganze Mann-
schaft schon bei Pastis und Biére im Garten vorm Hotel Val-
deblore. Da bleiben wir auch zum Abendessen. Mediterran,
wir können das Mittelmeer ja schon spüren.
                                                                                                           Ankunft am Mittelmeer
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal               King of the Lake Bericht                                                                                                                                                                                                RTG Journal                     15

KING OF THE LAKE
Mitte September 2021 waren wir wie die letzten Jahre auch
beim größten Zeitfahren Europas, dem King oft the Lake
rund um den Attersee am Start. Ein Radsportfest der Extra-
klasse und jedes Jahr eines unserer absoluten Saison High-
lights. Dieses Jahr standen wir mit einem Damenteam und
zwei Herrenteams an der Startlinie und hofften bei traum-
haften Bedingungen mit Sonnenschein und über 20 Grad
wieder ein Wörtchen um die Stockerlplätze mitzureden.

Nach der Anreise am Freitag mit unserem obligatorischen
Zwischenstopp beim Dinzler ("ohne Flötzinger Spezi geht
gar nix") besichtigten wir mit dem Auto noch kurz die Strecke
und machten uns dann schnell auf zum Abendessen. Auch
dort überließen wir nichts dem Zufall und Jürgen tausch-
te seine etwas leistungsbeeinträchtigende Tonno aus dem
letzten Jahr mit einer Funghi. Die Stimmung war weltklasse
und alle bereits heiß auf das Rennen. Nach einem grandi-
                                                                                                  Herren I auf dem Weg zum Podiumsplatz
osen Frühstück bei der legendären Frau Lenzenweger mit
traumhaftem Blick über den ruhigen See, ging es endlich los.

Mit dem Ziel den 3. Platz aus dem letzten Jahr gegen die         den alten Gaimersheimer Rekord nun zum zweiten Mal in
starke Konkurrenz zu verteidigen, rollte unser Herrenteam I      Folge um eine knappe Minute nach unten schraubte, kann
um Alex Geith, Sebastian Gaßner, Jürgen Böhm und Manuel          das Ziel im nächsten Jahr nur volle Attacke auf die magische                                                                             Die malerische Kulisse konnte man während des Rennens leider nicht genießen
Friedl um 13:13 von der Startrampe und nahm die 47,2km           Marke von 1 Std heißen.
lange, mit ca. 280 HM gespickte Runde um den See in An-
griff. Von Anfang an harmonierte das Quartett trotz zweier       Nur 2 min nach den Herren begab sich unser stark besetz-                 Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an unseren           dem Veranstalter gilt es ein riesiges Lob auszusprechen, der
personeller Änderungen im Vergleich zum letzten Jahr opti-       tes Damen Team um Katja Höme, Anja Dinglreiter, Birgit                   Directeur Sportif Johannes Stahr, der die Jungs und Mädels       das Event vorbildlich unter 3G Bedingungen organisierte.
mal und konnte sich so von Beginn an in den Top 3 halten.        Böhm und Julia Schwimmer auf die Fahrt um den in Insider-                zu jeder Zeit im Griff hatte, sowie an alle Supporter, die am    Nach der epischen Siegerehrung ging es dann Samstag-
Unterm Strich schlug mit einer brutalen Zeit von 1:00:31         kreisen auch "Lake of Pain" genannten Attersee. Nach dem                 Samstag noch zum Anfeuern vorbeigeschaut haben. Außer-           nacht wieder nach Hause. Der Lake of Pain hat mal wieder
(46,8 Schnitt) der 3. Platz zu Buche, wobei der Abstand zum      unglücklichen Sturzpech aus dem Vorjahr wollte man dieses                dem wie jedes Jahr ein riesiges Dankeschön an Frau Len-          nicht enttäuscht und eins ist sicher: ,,Wir kommen wieder
Sieger Team Melasan Sport lediglich 43s betrug. Da man           Jahr geschlossen ins Ziel kommen, weshalb im Vorfeld auch                zenweger, die uns seit Jahren mustergültig umsorgt. Auch         und nächstes Jahr, da greif ma wieder richtig o!!!!!“
                                                                 einige Trainingseinheiten mit Coach Alex Geith absolviert
                                                                 wurden. Und die Arbeit zahlte sich aus! Das Quartett har-
                                                                 monierte das ganze Rennen perfekt, kam als eine der weni-
                                                                 gen Spitzenmannschaften zu viert ins Ziel und sicherte sich
                                                                 mit einer Zeit von 1:10:46 (40er Schnitt) den überragenden
                                                                 2. Platz in der Damenkonkurrenz.

                                                                 Für einen gelungen Abschluss sorgte unser Herrenteam II
                                                                 um Henrik Bey, Matthias Hausmann, Dominik Bartsch und
                                                                 Stefan Dinglreiter, die um jeden Zentimeter fighteten und
                                                                 am Ende mit einer Zeit von 1:04:32 (43,9 Schnitt) belohnt
                                                                 wurden. Dass diese Zeit inzwischen zu Platz 17 reicht un-
                                                                 terstreicht einmal mehr das extrem hohe Niveau bei diesem
                                                                 Event – die Zeiten werden jedes Jahr schneller, die Konkur-
                                                                 renz immer stärker. Umso bemerkenswerter, dass wir uns
                                                                 als reiner Amateurverein jedes Jahr gegen die internationale
                                                                 Konkurrenz erwehren und Stockerlplätze mit nach Hause
                                                                 nehmen.

                                                                Der Damenvierer in voller Fahrt
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal             Triathlon                                                                                                                                                                                       RTG Journal                 17

                                                                                                                         www.wisse.de

TRIATHLON – SCHWIMMA,
RADLN, LAFFA
Warum sich nur auf eine Sportart fokussieren, wenn man      Wir haben Lust auf den Triathlonsport, gehen ambitio-
auch drei haben kann? Spezialist(in) oder Generalist(in)?   niert und mit viel Elan ins Training und die Wettkämpfe,
Weder noch! Triathlon ist für uns Leidenschaft und Spaß     egal ob Gruppenwettkampf, Wettkampf mit Windschat-
am Sport zugleich. Für den einen mit ambitionierteren       tenverbot oder Einzel-Wettkampf.
Zielen als für den anderen. Aber uns alle verbinden diese
zwei Dinge während wir schwimmen, radeln oder lau-
                                                            Für 2022 sind die Ziele fest im Blick. Unsere Damen ha-
fen. Die Triathlonsparte in der Abteilung des Radsport
                                                            ben den Aufstieg von der Bayernliga in die Regionalliga
Gaimersheim gibt es bereits seit 2014. Was sich in dem
                                                            geschafft und für unsere Herren geht es zum ersten Mal
letzten zwei Jahren geändert hat ist, dass unsere Sparte

                                                                                                                         IHR PARTNER FÜR
                                                            in der Landesliga rund. Ja, richtig gehört. Die Herren ha-
von einer kleinen aber feinen Rumpftruppe auf mittler-
                                                            ben sich ein gutes Beispiel an den Damen genommen
weile ca. 40 Triathlet:innen gewachsen ist.
                                                            und für 2022 eine motivierte Truppe beisammen, die die
                                                            Unternehmung Ligabetrieb versuchen will. Neben dem
2020, pünktlich zum ersten Coronaherbst, entstand           Wettkampfgeschäft treffen wir uns unglaublich gern

                                                                                                                         HÖCHSTLEISTUNGEN!
die Idee, ein Damen-Triathlonteam in Gaimersheim zu         zum gemeinsamen Schwimm-, Radel- und Lauftraining,
gründen. Schnell waren 15 begeisterte Mädels mit einer      doch auch entspannte Abende bei gutem Essen dürfen
Menge Lust auf Triathlon sowie gemeinsames Training         keinesfalls fehlen!
gefunden. Bereits bei unserem ersten Treffen entschie-
den wir zusammen über das Design unseres Triathlon-
anzugs, der entsprechend der Radsportabteilungsfarben
                                                            Habt ihr Lust auf unsere ambitionierten Teams bekom-                                                  INDIVIDUELLE BERATUNG, ANALYSE UND EINLAGEN-
                                                            men? Meldet euch bei uns – wir freuen uns auf euch!
des TSV Gaimersheim sein, aber doch auch an ein Da-                                                                                                               VERSORGUNG – DENN JEDER FUSS IST EINZIGARTIG!
menteam angepasst werden sollte. Trotz der widrigen
Rahmenbedingungen konnten wir in der letzten Saison         Kontakt:
2021 dann doch einige Male an den Start gehen und           Triathlon.gaimersheim@gmail.com oder
bestritten zwei Wettkämpfe der Triathlon Bayernliga er-     Insta: trigirlsgaimersheim_tgg
folgreich. Parallel dazu konnten wir neue Teammitglieder    Damen Ligateam: Julia Schwimmer (Insta: yuliindo)
für uns gewinnen.                                           Herren Ligateam: Matthias Hausmann (Insta: aerohias)

                                                                                                                                                                  Nicht
                                                                                                                                                                  Jeder nur bei Beschwerden
                                                                                                                                                                        Sportler              im Bewegungsapparat
                                                                                                                                                                                 hat unterschiedliche                 sind orthopädische
                                                                                                                                                                                                        Bedürfnisse, entsprechend         Einlagen
                                                                                                                                                                                                                                   individuell sind
                                                                                                                                                                  unsere Einlagen gestaltet. Nach   einer umfassenden  Analyse  planen wir die
                                                                                                                                                                  bewährte Hilfsmi�el. Gerade bei höherer Belastung, wie zum Beispiel im Sport,Ein-
                                                                                                                                                                  lagen präzise per CAD   und  stellen sie mit unserer computergestützten
                                                                                                                                                                  helfen Einlagen dabei die individuelle Leistung zu op�mieren.             Hoch-
                                                                                                                         Unsere Sport-Analyse                     leistungsfräse selbst her. Unterschiedliche Fertigungstechniken sorgen für ein
                                                                                                                                                                  optimal angepasstes Ergebnis. Ob mit sensomotorischer (muskelaktivierender)
                                                                                                                                                                  Jeder   Sportler hat unterschiedliche Bedürfnisse, entsprechend individuell
                                                                                                                         • Untersuchung der Beweglichkeit aller   Wirkung oder klassisch (stützend/bettend): Unsere Einlagen gleichen Dysbalan-
                                                                                                                                                                  sind  unsere
                                                                                                                                                                  cen aus       Einlagen gestaltet.
                                                                                                                                                                            und korrigieren         Nach einer
                                                                                                                                                                                            Fehlbelastungen.     umfassenden
                                                                                                                                                                                                              Damit Sie sich im Analyse  planen
                                                                                                                                                                                                                                Alltag und       wir
                                                                                                                                                                                                                                            im Sport
                                                                                                                           relevanten Gelenke                     die  Einlagen präzise  per CAD
                                                                                                                                                                  beschwerdefrei bewegen können. und  stellen sie mit unserer  computergestützten
                                                                                                                         • Sta�sche Fußdruckmessung               Hochleistungsfräse selbst her. Unterschiedliche Fer�gungstechniken sorgen für
                                                                                                                         • 2-D-Scan-Abdruck des Fußes             ein
                                                                                                                                                                  „Nachop�  malhervorragenden
                                                                                                                                                                          einer  angepasstes Ergebnis.     Ob Umsetzung
                                                                                                                                                                                                 Analyse und   mit sensomotorischer
                                                                                                                                                                                                                          meiner neuen(muskelak�     vie-
                                                                                                                                                                                                                                         Rad- und Lauf-
                                                                                                                         • Fußdruckmessung im Schuh               sporteinlagen,  ist mir ein verletzungsfreies Training möglich. Selbst für
                                                                                                                                                                  render) Wirkung oder klassisch (stützend/be�end): Unsere Einlagen gleichen meine  kom-
                                                                                                                                                                  plizierten Füßeaus
                                                                                                                                                                  Dysbalancen       wurden   von FlorianFehlbelastungen.
                                                                                                                                                                                      und korrigieren    Wisse perfekte Einlagen
                                                                                                                                                                                                                          Damit Siegefertigt
                                                                                                                                                                                                                                     sich imund   binnen
                                                                                                                                                                                                                                              Alltag und
                                                                                                                         • Sta�sche Haltungsanalyse
                                                                                                                                                                  weniger   Tage geliefert. Nach etwa  10.000
                                                                                                                                                                  im Sport beschwerdefrei bewegen können.      Radkilometern  und 2.000  Laufkilometern
                                                                                                                         • Analyse des Gangbildes auf einer       kann ich nur positives berichten.“ (Eva Schien))
                                                                                                                           Gehstrecke
                                                                                                                         • Dreidimensionaler Abdruck des Fußes    Unsere
                                                                                                                                                                  Unsere Einlagen   tragen Radfahrer
                                                                                                                                                                         Einlagen tragen    Radfahrer und
                                                                                                                                                                                                        und Läufer
                                                                                                                                                                                                            Läufer aus
                                                                                                                                                                                                                   aus der
                                                                                                                                                                                                                       der Region,
                                                                                                                                                                                                                            Region, außerdem
                                                                                                                                                                                                                                    außerdembe-
                                                                                                                                                                  betreuen  wir die  Profi s vom   ERC-Ingolstadt. Als Mitglied oder
                                                                                                                                                                  treuen wir die Profi s vom ERC-Ingolstadt. Als Mitglied oder FreundFreund
                                                                                                                                                                                                                                         desdes
                                                                                                                                                                                                                                              TSV
                                                                                                                         • Dynamische Haltungsanalyse auf dem
                                                                                                                                                                  TSV Gaimersheim     erhalten   Sie Sonderkondi�  onen  auf  unsere  Dienstleis-
                                                                                                                                                                  Gaimersheim erhalten Sie Sonderkonditionen auf unsere Dienstleistungen.
                                                                                                                           Lau�and oder Fahrrad
                                                                                                                                                                  tungen.
                                                                                                                                                                  SprechenSprechen    Sie unsan!einfach an!
                                                                                                                                                                           Sie uns einfach
                                                                                                                         • Analyse- und Beratungsgespräch

                                                                                                                                                                                                                      Ihre Füße in

                                                                                                                                            Ingolstädter Str. 18, 85092 Kösching
                                                                                                                                             Tel. 08456/918155, info@wisse.de
                                                                                                                                                                                                  Wisse
                                                                                                                                                                                                   Orthopädie-Schuhtechnik
                                                                                                                                                                                                                            besten Hä
                                                                                                                                                                                                                                      nden!
25 Jahre - Radsport Gaimersheim
RTG Journal   Zahlen & Fakten                                 RTG Journal   19

                                 ZAHLEN & FAKTEN
                                                        TOURENFAHRTEN

                                      62.130            538
                                         GEFAHRENE   TEILNEHMERINNEN
                                         KILOMETER     & TEILNEHMER

                                 23NEUE
                                MITGLIEDER
                                   2021
                                                                143
                                                               RENNTAGE

                                  TRAINING

                                        515          39.015
                                   TEILNEHMERINNEN     GEFAHRENE
                                     & TEILNEHMER      KILOMETER
RTG Journal              Triathlon Ligateam                                                                                                                                                                       RTG Journal              21

TGG SAISON 1.                                                                                                                                                                       An unserem Ligateam-Saisonabschluss-Abend ließen wir
                                                                                                                                                                                    das Jahr gemeinsam Revue passieren. Wir müssen sa-
                                                                                                                                                                                    gen: Da ging was! Wider Erwarten, trotz Corona, trotz

– WAS FÜR EIN JAHR?!
                                                                                                                                                                                    aller Einschränkungen. Wir hatten jede Menge Spaß und
                                                                                                                                                                                    Lust und freuen uns auf die gemeinsame neue Saison, in
                                                                                                                                                                                    der bereits einiges geplant ist. Außerdem durften wir an
                                                                                                                                                                                    diesem Abend in unserem Team 4 neue Gesichter be-
                                                                                                                                                                                    grüßen und sind mittlerweile auf 18 gewachsen. 18, die
Was für ein Jahr? Topmotiviert, ausrüstungsmäßig gut        auch in Gaimersheim so weit: unsere erste gemeinsa-                                                                     die Liebe und Leidenschaft zum Sport und Wettkampf
ausgestattet und voller Elan starteten wir in die Saison    me Damen-Rennradausfahrt im Rahmen des RTG-Mitt-                                                                        unglaublich gerne teilen.
2021. Mitte Februar waren wir bereits wieder voller Zu-     wochstrainings. Dabei blieb es in den Sommermonaten
versicht, dass diese Saison „was geht“. Am 25. Februar      und langen Tagen auch, und dieser Ausfahrtenabend                                                                       Apropos Revue passieren lassen. Hier noch ein abschlie-
wurden dazu noch die Termine für die Triathlon-Bayern-      wurde ein fester Termin für viele von uns. Dank Alex‘                                                                   ßender Überblick über unsere TGG-Triathlonsaison:
liga bekannt gegeben, sodass wir guten Mutes waren.         Engagement und Organisation konnte uns jeden Mitt-
Termine waren der 15.05. in Weiden, der 13.06. in Er-       woch ein extra Trainer für das Training eines geschickten,
ding, der 11.07. in Hof und zum krönenden Abschluss         gemeinsamen Radelns zur Seite gestellt werden: Über-                                                                    Bayernliga: 2. Platz von 12 Teams
der 22.08. in Beilngries. Wir nahmen das Training auf       holen, Intervalle, Belgischer Kreisel, Kurventraining, Ber-                                                             Teilnahme an 26 Triathlonveranstaltungen: 1x Langdis-
verschiedenste Arten in Angriff. Man kann auf jeden Fall    gal-Fahren und Kraftausdauer standen hierbei auf dem                                                                    tanz, 6x Mitteldistanz, 7x Olympische Distanz und 12x
sagen: das Jahr 2021 war das Jahr der virtuellen Läufe.     Plan. Ein Traum zum Üben und Lernen, für den Spaß und                                                                   Sprintdistanz
Daneben heimisches Krafttraining, Wintercrossern und        für die Motivation! In dieser Zeit konnte dann endlich        Nicht nur der Style sondern auch das Ergebnis stimmt
                                                                                                                          bei den Gaimersheimern
so manche wagten sich in das ein oder andere Eisbad.        auch die Freibadsaison wieder eingeläutet werden und
                                                                                                                                                                                    P.S.: Unser neuer Abteilungsleiter, Matthias Hausmann,
                                                            Swim-Bike-Run war wieder in vollem Gange. Die neuen
                                                                                                                                                                                    hat für uns übrigens direkt noch einen neuen Sponsor
                                                            Termine für die Triathlon-Bayernliga, die Anfang Juli be-
Der erste gemeinsame Trailrun unseres Teams folgte, na-                                                                   Abgesehen von den Triathlons war auch Lauf-mäßig          gewonnen. Und Alex Geith: der Mann, der uns mit Rat
                                                            kannt gegeben wurden, lauteten nun: 22.08 Beilngries,
türlich mit dem gebührenden Abstand, Ende März. Da-                                                                       noch der ein oder andere Marathon, sei es bei der Chal-   und Tat zur Seite steht, engagiert (und) organisiert, für
                                                            04.09. Weiden und 19.09. Hof.
nach trudelten unsere schönen, neuen Anzüge ein, was                                                                      lenge Roth oder in Berlin, geboten. Da konnte die ein     uns da ist undundund … Einfach Dankeschön für eine
die Vorfreude gemeinsam an den Start zu gehen natür-                                                                      oder andere von uns wohl nicht genug bekommen ;-)         wunderbare Saison 2021 mit euch!
lich noch größer machte. Langsam eröffneten immer           Zu dieser Zeit hatten wir jedoch schon die ersten „ech-
mehr von uns die Rennradsaison und der virtuelle Ingol-     ten“ vor Ort Wettkämpfe hinter uns gebracht: Ende Juni
städter Halbmarathon war um den 09. Mai herum dann          zweimal Mitteldistanz am Walchsee (einmal komplett,
der Startschuss für den ersten offiziellen Wettkampf        eine Staffel), Anfang Juli der Triathlon in Oberschleiß-
dieses Jahres. Klar war zu diesem Zeitpunkt, dass der       heim, Mitte Juli der Rothsee Triathlon, zwischendurch
geplante erste Bayernliga-Wettkampf sicher nicht mehr       ein wichtiges Teammeeting am wunderbaren RTG Som-
am 15.05. in Weiden stattfinden würde. Wir hofften auf      merfest im Mooshäusl :-) Weiter stand die Langdistanz in
eine Verschiebung und testeten derweil unsere Neos in       Tallinn an, danach eine Mitteldistanz in Österreich. Der
den Ingolstädter Seen.                                      Liga-Wettkampf in Beilngries wurde zwischenzeitlich lei-
                                                            der abgesagt und wir fürchteten auch noch um die letz-
                                                            ten zwei Ligawettkämpfe der Saison. Wettkämpfe schön
Doch keine Woche ohne unser Training: einige von uns
                                                            und gut. Aber wir hatten einfach richtig Lust, endlich ge-
trafen sich Anfang Juni im selbstorganisierten Trainings-
                                                            meinsam an den Start zu gehen!
lager auf Malle, um die Reifen auf der Insel einmal wie-
der ordentlich heiß zu fahren. Am 9. Juni war es dann
                                                            Am 04.09. war es dann doch endlich so weit: In Wei-
                                                            den durften 4 von uns gemeinsam an den Supersprint-
                                                            Start gehen und gaben beim gemeinsamen Schwimmen,
                                                            Windschattenfahren und Ziehen-Schieben-Laufen alles.
                                                            Der 2. Platz war uns sicher. Eine Woche später, außer-
                                                            halb der Liga: 7 Mädels am Start beim Ingolstädter Tri-
                                                            athlon. Ein Heimspiel, bei dem Katja mit dem 2. Platz
                                                            in der Sprintdistanz Damen auch noch ordentlich ab-
                                                            räumte. Und da alle guten Dinge drei sind: der letzte
                                                            Ligawettkampf dieser Saison mit einer Sprintdistanz in
                                                            Hof am kalten und verregneten 19.09.. Leider war dieser
                                                            nicht - wie erhofft - ein gemeinsamer Wettstreit wie in
                                                            Weiden, doch auch als Einzelkämpferinnen konnten wir
                                                            den 3. Platz und somit einen Platz auf dem Treppchen
                                                            für uns ergattern. Zudem holten sich Kathi und Therri
                                                            jeweils auch noch den 3. Platz in ihrer Altersklasse.

                                                            Die TriGirls auf dem Stockerl
RTG Journal               Ironman Frankfurt                                                                                                                                                                     RTG Journal             23

OLAF BORSUTZKY BEIM
IRONMAN FRANKFURT
Bereits 2018 habe ich den Entschluss gefasst, im ers-            Die Radstrecke war sehr selektiv, und bis auf die ersten
ten Jahr in der neuen Altersklasse (AK45) mal wieder auf         15km vom See in die City von Frankfurt ging es selten
die Triathlon Langdistanz zu gehen und mich schließlich          einfach mal flach dahin. Das ständige Auf und Ab führt
Mitte 2019 für den Mainova Ironman Frankfurt 2020                auf einer knapp 90km langen Schleife in das Hinterland
mit Langdistanz-Europameisterschaft angemeldet. Nach             nordöstlich von Frankfurt, bevor es dann mit Blick auf
mehreren Monaten der Ungewissheit, Absagen und                   die Skyline von Mainhatten rasant wieder in die City
Verschiebungen war ich unbeschreiblich glücklich und             geht. Das Wetter war perfekt, auch wenn es gegen Ende
höchstmotiviert, als es schließlich am 15.08.2021 hieß:          der zweiten Runde schon gut heiß war. Viel Kühlen hilft
Start frei in Frankfurt!                                         viel! Mein Radsplit dauerte 5:04h und war somit sogar
Die Nacht war kurz, und nach einem kleinen Frühstück             knapp besser als der angepeilte 36er Schnitt. Elftbeste
sollte es gleich mit dem Shuttlebus vom Hotel zum See            Radzeit in meiner Altersklasse.
gehen. Die letzte Stunde vor dem Start verging wie im
Flug, und der erste Blick auf den dampfenden Langener            Die Marathonstrecke bestand schließlich aus vier Run-
Waldsee im Sonnenaufgang war einfach unbeschreib-                den entlang des Mains und über einige Brücken darü-
lich! Der Start für die 1.500 Agegrouper, die „Nicht-Pro-        ber. Ich pendelte mich nach einem zügigen Wechsel in
fis“, ab 6:40h erfolgte als Rolling-Start. Ich ging als etwa     die Laufschuhe zuerst bei einer Pace von 4:40min/km
Einhundertster ins Wasser und befand mich in einem               an, was sich auf den ersten 20km auch sehr gut ange-
dichten, aber homogenen und gleichmäßig schnellen                fühlte. Ich merkte aber, dass meine Körpertemperatur
Feld. Das oft gefürchtete Geprügel auf dem Weg zur               anstieg, und so nahm ich mir die Zeit, mich an jeder Ver-
ersten Wendeboje blieb weitgehend aus. Der Schwimm-              pflegungsstelle ausgiebig unter den installierten Brausen
kurs war durch einen Landgang, viele Richtungswechsel            zu kühlen. Alles läuft gut, jetzt nur kein Risiko eingehen!
und Passagen gegen die aufgehende Sonne und damit                Das tiefe Tal, der dunkle Ort, Krämpfe, Schmerzen, der
vollkommen ohne Sicht sehr kurzweilig, und nach 0:59h            Wunsch aufzuhören: All dies blieb aus und ich lief nach
stieg ich exakt in meiner erwarteten Schwimmzeit aus             meinem Laufsplit von 3:28h überglücklich auf dem Rö-
dem Wasser. Elftbeste Schwimmzeit in meiner Alters-              mer über die Finishline. Elftbeste Laufzeit in meiner Al-
klasse.                                                          tersklasse.

                                                                 Insgesamt habe ich exakt 9:39:34h gebraucht, und welch
                                                                                                                               SACHVERSTÄNDIGENBÜRO
                                                                                                                               DR. KLAUS GEITH
                                                                 Überraschung: Platz 11 in meiner Altersklasse. In meiner
                                                                 Altersklasse gab es für die ersten 13 der 159 Starter
                                                                 einen der begehrten „Slots“ für die Weltmeisterschaft
                                                                 auf Hawaii. Die Leistungsdichte unter den Hawaii-An-
                                                                 wärtern ist also auch im Amateurbereich extrem hoch,
                                                                 und auch bei einem so langen Wettkampf kann ein klei-
                                                                 ner Fehler über Quali oder Nicht-Quali entscheiden. Ich
                                                                                                                                                        Holzschädlinge
                                                                 habe den Slot angenommen und freue mich auf meine
                                                                 nächste Langdistanz in Kona.
                                                                                                                                                Feuchteschäden + Schimmelpilze
                                                                                                                                                          Raumklima
                                                                                                                                                       Gebäudeschäden
                                                                                                                                                     Innenraumschadstoffe
                                                                                                                                       ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz ö.b.u.v. Sachverständiger für Ziegeleierzeugnisse
                                                                                                                                                           geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
                                                                                                                               Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV-zertifiziert)

                                                                                                                                                           Untere Marktstraße
                                                                                                                                                           Bahnhofstraße 9    4          85080 Gaimersheim
                                                                                                                                                                                         85080 Gaimersheim

                                                               Olaf Borsutzky beim Zieleinlauf am Römerberg                                        Tel. 08458/6719       Mobil 0171/3666774       www.svb-geith.de
RTG Journal               Straßentraining & Tourenfahrten                                                                                                                                                            RTG Journal               25

STRASSENTRAINING                                                                                                       TOURENFAHRTEN
Auftakt zum Straßentraining 2022 ist die Trainingswoche vom 28.03.22 bis 01.04.22 mit Abfahrt um 17:30 Uhr am Markt-   Die erste Tourenfahrt beginnt heuer am Sonntag, den 24. April 2022. Die Tourenfahrer treffen sich jeden Sonntag um 9 Uhr
platz in Gaimersheim. Wie für alle Veranstaltungen des TSV Gaimersheim ist das Tragen eines Sturzhelmes Pflicht.       am Stadttheater Ingolstadt. Gefahren wird je nach Teilnehmerstärke in bis zu vier Gruppen:

– Ab 06.04.2022 findet wieder jeden Mittwoch um 18:00 Uhr unser Straßentraining statt,                                 Gruppe 1: ab 31 km/h
  das i.d.R. in drei Leistungsgruppen unterteilt wird. Treffpunkt ist ebenfalls am Marktplatz in Gaimersheim.          Gruppe 2: ab 29 km/h
                                                                                                                       Gruppe 3: ab 27 km/h
– Dienstags 18:00 Uhr treffen wir uns zum freien Training. Kein geleitetes Training!
                                                                                                                       Gruppe 4: ab 25 km/h
  Die Trainingszeit ist abhängig von der Tageslänge. Dementsprechend variiert die Streckenlänge
  zwischen 60 km bis 110 km.
                                                                                                                       Die Gruppen zwei und drei haben sich mit einer stabilen Teilnehmerzahl etabliert. Gruppe eins und vier wird optional ange-
                                                                                                                       boten, wenn ausreichend Teilnehmer vorhanden sind und die Nachfrage besteht. Die Streckenlänge wird gruppenspezifisch
Ansprechpartner:                                                                                                       variiert, so dass alle Gruppen gleichzeitig zum Abschluss einkehren können. In der Tourenwertung wird bei der Jahreshaupt-
Leiter Training: Boris Halsner, Tel.: 0170/4001034                                                                     versammlung das Mitglied mit den meisten Kilometern mit dem Tourenpreis geehrt.

                                                                                                                       TOURENSIEGER 2021: PAUL KERN

                                                                                                                       Anmerkung zum folgenden Kalender: Gewertet werden – für alle Gruppen gleich – die angekündigten Kilometer. Die km-
                                                                                                                       Angaben beziehen sich auf die von der Gruppe 2 zu fahrenden km. Die Gruppen 3 und 4 werden die Touren entsprechend
                                                                                                                       verkürzt fahren, bzw. Gruppe 1 etwas verlängern, um gemeinsam beim Mittagstreff anzukommen.
                                                                                                                       Am 24.07.2022 findet wegen dem Sommernachtsfest am 23.07.2022 keine Tourenfahrt statt!

                                                                                                                                                                                                   KALENDER
                                                                                                                                                                     © Narayana Verlag, Fotograf Jörg           NÄCHSTE
                                                                                                                                                                                                      Wilhelm, Wilhelm     SEITE
                                                                                                                                                                                                                       Media

                                                                                                                                Wir wollen was verändern.
                                                                                                                                    Sei auch du dabei!
                                                                                                                                             www.facebook.com/ProVeg.Eichstaett
                                                                                                                                               eichstaett.proveg@gmail.com

                                                                                                                                                                aus Vebu wird proveg
RTG Journal              Kalender                                                                                                                                                       RTG Journal          27

TERMINE 2022                                                                                                                                                   SO 04. TF Wachenzell
                                                                                                                                                                   95 km
                                                                                                       SO 03. TF Dellnhausen
                                                                               DI 07. Radlertreff
                                                                                                           95 km

                                                                                                                                                               DI 06. Radlertreff

                                                        SO 01. TF Urdonautal   SO 05. TF Monheim
DI 01. Radlertreff                                          95 km                  105 km              DI 05. Radlertreff           DI 02. Radlertreff         MI 07. Letztes Mittwochs-
                                                                                                                                                               		     training um 18 Uhr

                                                                                                                                                               SO 11. TF Beilngries
MI 23. letztes                 DI 05. Radlertreff       DI 03. Radlertreff     SO 05. Glocknerkönig    SA 09. bis SO 10.            SO 07. TF Rudelzhausen
                                                                                                                                                                   100 km
        Hallentraining
                                                                                                       24h Rennen Kelheim               100 km

28.03 bis 01.04                MI 06. Erstes Straßen-   SO 08. TF Tahldorf     SO 12. TF Wildenberg    SO 10. TF Tettenacker-Bitz   SO 14. TF Kesselberg       MI 14. Mittwochs-             DI 04. Radlertreff
                               		      training                                                                                                                		     training 17:30
Trainingswoche                                              105 km                 105 km                  100 km                       105 km

                               SO 24. TF Burheim        DO 26. Vatertagstour   SO 19. TF Haugenried    SO 17. TF Kühbach            SO 21. TF Unterschönbach   SO 21. Mittwochs-             FR 21. Jahreshaupt
                                                                                                                                                                       training 17:30        		      versammlung
                                    95 km                                          115 km                  120 km                       105 km

                                                        SO 15. TF Grafenberg
                                                            100 km                                     SA 23. Sommernachtsfest      SO 28. TF Praunfeld        SO 18. TF Pöttmes
                                                                               MI 22. Bergzeitfahren                                    105 km                     105 km
                                                                               		     Walting

                                                        SO 22. TF Jetzendorf                           SA 30. bis SO 31.
                                                                               SO 26. TF Jura Extrem   2-Tagesfahrt: Ansbach                                   SO 25. TF Rund um IN
                                                            100 km
                                                                                   160 km                  130 km                   MI 28. Ötztaler            		     90 km
                                                                                                                                    		     Radmarathoon
                                                                               Treffpunkt: TSV
Rennen/RTF
                                                        SO 29. TF Eining       Gaimersheim Sportheim
                                                                                                                                                               DI 27. Abteilungs-
                                                            90 km                                                                                              		     leitungssitzung

 Strecken-
   länge

   TF =                                                                                                                                                                        *Straßentraining jeden Mittwoch
Tourenfahrt                                                                                                                                                                    18 Uhr am Marktplatz Gaimersheim
RTG Journal   Tourenfahrten Übersicht   RTG Journal   29

ÜBERSICHT
RTG Journal                                                                                           RTG Journal   31

                                     BEKLEIDUNG
                                     Unsere derzeitige Bekleidungskollektion könnt ihr samt Preisen
                                     der Homepage* entnehmen. Für Lagerware und Ausgabe bit-
                                     te bei Christian Kröger 1 melden, im Falle einer Vorbestellung
                                     bitte Stefan Hagg 2 kontaktieren, siehe auch „Wer macht Was“.
                                     Grundsätzlich haben wir nahezu jeden Radsportartikel im er-
                                     weiterten Bestellprogramm, angefangen von Socken über Win-
                                     terbekleidung bis zu Race-Suits und Zeitfahranzügen. Auch für
                                     Triathleten und Läufer können wir entsprechende Anzüge und
                                     Laufshirts mit einem gewissen Vorlauf beziehen. Bitte hierzu
                                     einfach obige Personen ansprechen.

                                     *WWW.RADSPORT-
                                     GAIMERSHEIM.DE/VEREINSBEKLEIDUNG

                                     1
                                         Christian Kröger: 0172/9128177
                                     2
                                         Stefan Hagg: vorbestellung@radsport-gaimersheim.de

              emotionen auf papier
RTG Journal                     Der Gardaseeexpress                                                                                                                                                                                    RTG Journal                33

DER GARDASEEEXPRESS                                                                                                                     verpflegte uns die zweite Eva an festgelegten Punkten. Bei
                                                                                                                                        frisch gebrühtem Kaffee, frischen Semmeln, Kuchen und
                                                                                                                                        einem Ausblick ins diesige Tal wurden die Tanks rasch wie-
                                                                                                                                                                                                        St. Michele erreichen wir ein Stundenmittel von 39km/h –
                                                                                                                                                                                                        scheinbar hatten wir uns optimal verpflegt. Als wir uns beim
                                                                                                                                                                                                        Verpflegungsstopp in St. Michele eine kühle Wassermelone
                                                                                                                                        der gefüllt. Jedem war bewusst, dass spätestens im Etsch-       gönnten war er zu spüren… und wurde stärker und stärker.
EINMAL ÜBER DIE ALPEN		                    Der Alpenhaupt-                                                                              tal die Temperaturen die 30 Grad Marke deutlich knacken         Der berühmt berüchtigte Wind im Etschtal. Quasi aus dem
kamm stellt für viele Verkehrsmittel eine Herausforderung                                                                               werden, weshalb von Anfang an eine hohe Flüssigkeitsauf-        Nichts tauchte er auf und ließ nicht mehr locker.
dar: LKWs müssen sich die Brennerstraße hinaufkämpfen,                                                                                  nahme sehr wichtig war. Lange hielten wir uns nicht auf und
Kolonnen von Motorradfahrern schlängeln sich die alte                                                                                   gingen die weitere Fahrt hinauf zur Passhöhe am Brenner
Brennerstraße hinauf und natürlich versuchen unzählige                                                                                  an. Der ein oder andere Radfahrer mag sich gefragt haben,       FLAMME ROUGE		 Normalerweise hängt der Teu-
Urlauber mit ihren PKWs den sonnigen Süden zu erreichen.                                                                                wo wir mit unserem „Zug“ heute noch hin wollten, schließ-       felslappen (ein auf dem Kopf stehendes, rotes Dreieck) bei
Heutzutage funktioniert das selbstverständlich unglaublich                                                                              lich war das Tempo doch recht hoch, aber für uns alle gut       1000 m vor dem Ziel. Für uns waren es eher die letzten
komfortabel – mit Klimaanlage, Abstandstempomat und                                                                                     zu meistern.                                                    60 km. Bei Temperaturen über 33 Grad, dem sehr böigen
Lenkassistent. Zwischendurch eine Espressopause und im                                                                                                                                                  Wind, der kreuz und quer durch das Tal kreiselte und auch
Nu steht man am malerischen Lago di Garda. Dass es aber                                                                                                                                                 plötzlich von der Seite auftauchte (Achtung: Lenker fest-
auch ein wenig unkomfortabler, gleichzeitig aber wesent-                                                                                BELLA ITALIA             Kurz nach der Brennerhöhe erreich-     halten!) wurde unsere Fahrt dann doch etwas ausgebremst.
lich energieeffizienter geht, wollten sich die vier Rennradler                                                                          ten wir die italienische (südtiroler) Landesgrenze. Auch hier   Der ein oder andere musste zugeben, langsam auch mit
Eva Schien, Boris Halsner, Sebastian Gaßner und Alexan-                                                                                 konnten wir problemlos die Kontrolleure passieren und es        Konzentrationsproblemen in der Hitze zu kämpfen zu ha-
der Geith beweisen: In einem Zug von Kiefersfelden an                                                                                   ging in die Abfahrt nach Sterzing. Leider nahm nach und         ben. Dennoch rollten wir zum Teil sauber gestaffelt, um dem
den Gardasee, diese Route stand für Samstag, den 19. Juni                                                                               nach der Verkehr zu, wir hatten aber glücklicherweise keine     schrägen Wind zu trotzen, Richtung Rovereto. Von da ab ist
2021 auf dem Programm.                                                                                                                  brenzlige Situation. Ab Sterzing sollte es nun konstant mit     es schließlich nur noch ein kurzer Schwenk Richtung See.
                                                                                                                                        leichtem Gefälle Richtung Bozen weitergehen. Der Radweg         Jeder, der bereits einmal an den Gardasee mit dem Rad ge-
                                                                                           Es war immer ausreichend Zug auf der Kette   schlängelt sich hier am Hang entlang wobei höchste Kon-         fahren ist, wird den Moment, in dem man den langgezo-
VON KIEFERSFELDEN BIS ZUM BRENNER                                                                                                       zentration gefordert ist, da viele Kanten, Löcher und zum       genen See mit seinem kräftig blau gefärbtem Wasser zum
Bereits um 4:15 Uhr klingelte der Wecker. Zugegeben: Die         ersten „scharfen“ Richtungswechsel in Innsbruck immer nä-              Teil Sand und Split auf dem Radweg ein gewisses Sturzrisiko     ersten Mal sieht, genau beschreiben können. Man fühlt sich
Augen waren noch etwas zugekniffen, aber die kühle Luft,         her. Dank moderner Technik fanden wir uns in der Haupt-                darstellten. Obwohl wir uns immer wieder im Schatten be-        am Ziel angekommen, egal wie lange die Strecke zuvor war.
die wunderbare Morgenstimmung im Inntal und die gute             stadt Tirols gut zurecht und erreichten in Kürze den Einstieg          wegten, war klar zu spüren, dass die Temperaturen langsam       Allen vieren von uns war zwar die Anstrengung anzusehen,
Laune ließen uns zügig um 5:15 Uhr starten. Bereits nach         zur Brennerstraße, der dem ein oder anderen vom Ötztaler               aber stetig stiegen. Daher kam der nächste Stopp in Klau-       das Grinsen konnte sich aber keiner verkneifen. Zur Abfri-
kurzer Zeit passierten wir die Deutsch-Österreichische           Radmarathon gut bekannt ist. An der Olympiaskisprung-                  sen gerade recht. Auf einer schattigen Parkbank gab es nun      schung ging es direkt nach Ankunft, noch in Radlklamotten,
Grenze, natürlich mit negativen Testergebnissen gewapp-          schanze vorbei zieht sich die Straße mit moderater Steigung            die ersten isotonischen (und alkoholfreien!) heimischen Ge-     in den See. Darauf folgte erneut eine isotonische Erfri-
net. So früh war aber kein Kontrolleur aktiv und auch das        hinauf. Vorbei an der Europabrücke, von der sich zu dieser             tränke und einen bärigen Nudelsalat. Zu dieser Stelle waren     schung, diesmal aber zur Belohnung eher die unsportliche
restliche Verkehrsgeschehen hielt sich in Grenzen. Schnell       frühen Zeit noch kein Wagemutiger per Bungee Seil hin-                 bereits 175 km absolviert, also knapp über die Hälfte unse-     Sorte. Den Abend ließen wir schließlich mit Pizza und Wein
konnten wir viele Kilometer gut machen, ließen etliche Bur-      unterstürzte, tauchte nach ein paar weiteren Kurven unsere             rer Strecke.                                                    ausklingen, bis es bereits am Sonntagmorgen wieder zurück
gen und Schlösser im Inntal vorbeiziehen und kamen dem           erste Verpflegungsstation auf. Während der ganzen Fahrt                                                                                in den Landkreis Eichstätt ging.

                                                                                                                                        KOMMT DER WIND ODER KOMMT ER NICHT?
                                                                                                                                                                                                        An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der Eva für die
Am Ziel: Der klassische Blick über den Gardasee von Nord                                                                                Der weitere Verlauf des Radwegs verlief durch viele ehe-        perfekt organisierte Verpflegung. Das Fazit unseres Trips
                                                                                                                                        malige Eisenbahntunnel und war glücklicherweise deutlich        ist kurz umschrieben: Nicht die Strecke tötet, sondern das
                                                                                                                                        geradlinig verlaufender als noch zuvor. Wir wechselten uns      Tempo – außer man fährt in so einem harmonisch laufen-
                                                                                                                                        regelmäßig ab und der Tacho zeigte nicht selten aufgrund        den Vierer. Dann kann einen (fast) nichts aufhalten.
                                                                                                                                        des leichten Gefälles 50 km/h Fahrtgeschwindigkeit an.
                                                                                                                                        Dennoch hatten wir einen gehörigen Respekt vor dem „letz-
                                                                                                                                        ten“ Flachstück von Bozen bis
                                                                                                                                        Rovereto. Erfahrungsgemäß weht
                                                                                                                                        hier ab der Mittagszeit ein massi-
                                                                                                                                        ver Wind – leider immer Richtung
                                                                                                                                        Bozen, also uns potenziell ent-
                                                                                                                                        gegen. Glücklicherweise waren
                                                                                                                                        wir scheinbar früh dran, knackten
                                                                                                                                        bei Bozen die 200 km Marke und
                                                                                                                                        konnten auf dem flachen Etsch-
                                                                                                                                        tal Radweg von Bozen ab schnell
                                                                                                                                        Strecke gut machen. Für alle
                                                                                                                                        Freunde von Zahlen: im Abschnitt
                                                                                                                                        von 200 km bis 250km, unserem
                                                                                                                                        nächsten Verpflegungsstopp in

                                                                                                                                              Das Wetter passte ab der ersten Minute
Sie können auch lesen