65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de

Die Seite wird erstellt Nikolas Engelhardt
 
WEITER LESEN
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Foto: Kurt Hoffmann

65 plus – Seniorenwegweiser
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Vorwort

          Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

          Alter in Würde, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung gestalten; das sind Inhalt und Ziel
          der Altenpolitik des Landkreises. Alter bietet Perspektiven und ist nicht gleichzusetzen mit Hil-
          febedürftigkeit und darauf, auf andere angewiesen zu sein. Unsere Broschüre „65 plus - Se-
          niorenwegweiser“ soll Sie auf Ihrem Weg durch das Alter begleiten. Sie wendet sich deshalb
          sowohl an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, als auch an ihre Angehörigen und all
          diejenigen, die bereit sind, sich persönlich in der Altenarbeit zu engagieren. Der Wegweiser
          bietet unter anderem einen schnellen und umfassenden Überblick über Angebote in Freizeit,
          Kultur und Sport sowie Beratungsangebote, ambulante Hilfen und stationäre Einrichtungen.

          Heute leben im Landkreis rund 31.000 über 65-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den
          kommenden Jahren wird ihre Zahl auf rund 40.000 Personen ansteigen. Es ist deshalb schon
          heute notwendig, dass sich jeder einzelne früh mit der Lebensplanung im Alter auseinander-
          setzt. Auch hierzu will der Wegweiser anregen.

          Auf das bisher Erreichte können wir stolz sein. Ohne das vielfältige Engagement von Per-
          sonen, Institutionen, Einrichtungen und Gremien, das über das Tagesgeschäft hinaus geht,
          wäre die lebendige Altenarbeit im Landkreis nicht möglich. Ich danke daher allen, die sich in
          professioneller Arbeit oder in bürgerschaftlichem Engagement in die Altenarbeit einbringen,
          und zum Gelingen der Broschüre „65 plus - Seniorenwegweiser“ beigetragen haben.

          Waldshut-Tiengen, im Juni 2008

          Tilman Bollacher
          Landrat

                                                                      65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   1
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Vorwort

                                                     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

                                                     Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Bei sinkender Gesamtbevölkerungszahl wird bis
                                                     zum Jahr 2030 jeder dritte Bundesbürger älter als 60 Jahre sein.

                                                     Älter werden hat in unserer Gesellschaft einen neuen Stellenwert. Glücklicherweise hat ein
                                                     eigenständiger und bedeutend längerer Lebensabschnitt den „Ruhestand“ ersetzt.

                                                     Um eine aktive und selbstbestimmte Lebensgestaltung und -führung älterer Menschen
                                                     möglichst lang zu erhalten, bedarf es entsprechender Rahmenbedingungen, Einrichtungen
                                                     und Institutionen. Mit der Broschüre „65 plus – Seniorenwegweiser“ stellt uns der Landkreis
                                                     Waldshut einen praktischen Überblick über derartige Angebote zur Verfügung.

                                                     Im Namen des Kreisseniorenrates möchte ich all den Damen und Herren danken, die diese
                                                     zahlreichen Dienste zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im Alter leisten.
                                                     Unser Dank gilt darüber hinaus allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes,
                                                     die diesen Wegweiser erdacht und erstellt haben.

                                                     Die mit dem demografischen Wandel verbundenen Herausforderungen sind nur generati-
                                                     onenübergreifend zu meistern: Mit neuen Ideen und alten Erfahrungen!

                                                     Otto Engelke
                                                     Vorsitzender des Kreisseniorenrates

2   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung                           Seite     Bezeichnung                            Seite       Bezeichnung                                    Seite

Kreisseniorenrat:                         8     Rechtliche Betreuung für Volljährige      18       Fachbereich Gerontopsychiatrie         25
Ortsseniorenräte                                 Vorsorgevollmacht                         20       Psychiatrische Tagesklinik Bad Säckingen /
                                                 Betreuungsverfügung                       20       Zentrum für Psychiatrie Reichenau      25
Bildung – Freizeit – Engagement                  Schuldnerberatung                         21       Spital Waldshut                        25
im Alter:                                 9     Betreuungsbehörde
Kreiskuratorium für Weiterbildung -              Gesundheitsamt                            21       Beratungsstellen für ältere Menschen
Amt für Kultur, Archivwesen und                  Heimaufsicht                              22       und deren Angehörige:
Öffentlichkeitsarbeit                     9                                                         Landratsamt                         26
Amt für Wirtschaftsförderung und Nah­            Amtsgerichte und Notariate:                         Arbeiterwohlfahrt Bad Säckingen     26
verkehr                                  9      Amtsgericht Bad Säckingen                 23       Caritasverband Hochrhein e.V.       26
Waldshuter Tarifverbund GmbH wtv        10      Amtsgericht St. Blasien                   23       DRK Servicestelle Senioren          27
Markgräfler-Hochrhein-Turngau                    Amtsgericht Waldshut                      23       DRK Wohnberatungsstelle             27
                                        10      Notariat Bad Säckingen                    23
Kreisseniorenrat Computerkurse          12      Notariat Bonndorf                         23       Verbände der Freien
Caritasverband Hochrhein Freiwilligen­           Notariat Klettgau                         23       Wohlfahrtspflege:                                   29
zentrum                                 12      Notariat St. Blasien                      23       Arbeiterwohlfahrt Soziale
Familienzentrum Hochrhein               13      Notariat Waldshut                         23       Dienste gGmbH                                       29
Projekt Individuelle Lernbegleitung     13                                                          Caritasverband Hochrhein e.V.                       29
                                                 Krankenhäuser:                            25       Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband
Der Landkreis:                          18      Krankenhaus Bad Säckingen                 25       Säckingen e.V.                                      30
Amt für Soziale Hilfen, Behinderten-             Hochrhein- und Eggberg-Klinik                       Deutsches Rotes Kreuz
und Altenhilfe                          18      Bad Säckingen                             25       Kreisverband Freiburg e.V.
Altenhilfefachberatung                  18      Hegau-Bodensee-Klinikum Stühlingen        25       Außenstelle Hochschwarzwald                         30
Beratungsstelle für ältere Menschen              Klinik St. Marienhaus Bad Säckingen       25       Diakonisches Werk des Evangelischen
und deren Angehörige                    18      Penta-Zentrum Bad Säckingen                         Kirchenbezirks Hochrhein                            30

                                                                                   Professionelle med. Fußpflege
                                                                                   …wie sie besser nicht sein könnte!!
                                                                                         Diabetikerbehandlung
                                                                                         Spangen-Technik (eingewachsene Nägel)
                                                                                         Orthesen (Entlastungspolster)
                                                                                         Haut- und Nagelmykosen
                                                                                         Hausbesuche Beratung
                                                                                         Fußreflexzonenmassage

79713 Bad Säckingen · Schaffhauser Str. 92 · Tel. 07761 8705 · Fax 2420
                                                                                                   beauty & care
                                                                                                  79761 Waldshut • Kaiserstraße 45
              Filiale: Beck Arkade · Tel. 07761 559238                                    C. Blatter • Podologin • Telefon 07751 9189975

                                                                                                               65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   3
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Inhaltsverzeichnis
    Bezeichnung                                     Seite   Bezeichnung                           Seite   Bezeichnung                        Seite

    Ambulante Pflegedienste:                          31    Hausnotruf:                             38    Wehr                                   46
    Bad Säckingen:                                          Caritasverband Hochrhein e.V.                  Wutöschingen                           46
    AWO Pflegedienst                                  31    Waldshut-Tiengen                        38
    Sozialstation St. Martin e.V.                     31    DRK Kreisverband Freiburg e.V.                 Tagespflege:                           48
    Bonndorf:                                               Außenstelle Hochschwarzwald             38    Albbruck                               48
    Sozialstation Oberes Wutachtal e.V.               32    DRK Kreisverband Säckingen e.V.         38    Bad Säckingen                          48
    Görwihl:                                                Pflegedienst für daheim Stühlingen      38    Klettgau                               48
    Pflegedienst Hotzenwald                           32    Pflegedienst St. Martin Küssaberg       39    Lauchringen                            48
    Klettgau:                                               pro vita GmbH Laufenburg                39    Waldshut-Tiengen                       48
    Sozialstation Klettgau-Rheintal e.V.              32                                                   Wehr                                   48
    Küssaberg:                                              Betreuungsgruppen für
    Pflegedienst Pegasus                              32    Demenz­kranke:                          40    Stationäre Pflege:                     50
    Pflegedienst St. Martin                                  Bad Säckingen                           40    Bad Säckingen                          50
    Laufenburg:                                              Dogern                                  40    Bonndorf                               51
    pro vita GmbH                                     34    Görwihl                                 40    Herrischried-Giersbach                 51
    Sozialstation Heilig-Geist e.V.                   34    Klettgau und Küssaberg                  40    Höchenschwand                          52
    St. Blasien:                                            Murg                                    41    Jestetten                              52
    Sozialstation St. Blasien e.V.                    34    St. Blasien und Höchenschwand           41    Küssaberg-Kadelburg                    52
    Stühlingen:                                              Stühlingen                              41    Laufenburg                             52
    Pflegedienst für daheim                           35    Waldshut-Tiengen                        41    Murg                                   54
    Todtmoos:                                                Wehr                                    41    Rickenbach-Egg                         54
    Pflegedienst Carpe Diem                           35                                                   St. Blasien                            54
    Waldshut-Tiengen:                                        Betreute Seniorenwohnanlagen:           42    Todtmoos                               54
    Sozialstation St. Verena e.V.                     35    Albbruck                                42    Ühlingen-Birkendorf                    56
                                                             Bad Säckingen                           42    Waldshut-Tiengen                       56
    Mahlzeitendienste:                                36    Bonndorf                                43    Waldshut-Tiengen/Ortsteil Indlekofen   56
    Caritasverband Hochrhein e.V.                            Dogern                                  43    Wehr                                   57
    Waldshut-Tiengen                                  36    Hohentengen                             43    Wutöschingen                           57
    Menü Mobil Sozialstation                                 Jestetten                               44
    Klettgau-Rheintal                                 36    Lauchringen                             44    Selbsthilfe im Alter:                  58
    Pflegedienst für daheim                                  Murg                                    44    Alzheimergesellschaft
    Stühlingen                                        36    Rickenbach                              44    Baden Württemberg e.V.                 58
    Pflegedienst St. Martin                                  St. Blasien                             45    AMSEL Aktion Multiple Sklerose
    Küssaberg                                         37    Ühlingen-Birkendorf                     45    Erkrankter                             58
    pro vita GmbH                                            Stühlingen                              45    Blaues Kreuz e.V.                      58
    Laufenburg                                        37    Waldshut-Tiengen                        45    Blindenverein Südbaden e.V.            58

4   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung                        Seite

BDH Bundesverband für Rehabilitation
und Interessensvertretung Behinderter   59
Deutsche Parkinsongesellschaft e.V.     59
                                                  Ihr Fachbetrieb f ür altengerechtes Wohnen!
Frauen Selbsthilfe nach Krebs
                                               Sanitärtechnik • Heizung • Blechnerarbeiten • Gasinstallation
Baden Württemberg e.V.                  59             Wartung • Sanierung • 24 Stunden Service
Psoriasis-Interessengemeinschaft e.V.   59   Im Unteren Tal 1 •79761 Waldshut-T. • Tel.: 0 77 51/40 98 • Fax: 0 77 51/77 57
Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V.      59     Notfall: 0173/9327711 • E-Mail: info@schilling-wt.de • www.schilling-wt.de
Sozialverband VdK                       59

Verschiedene Kontaktadressen:           60
AGJ – Arbeitsgemeinschaft für Gefähr­
detenhilfe und Jugendschutz /
Haus Benedikt                           60
Bwlv - Beratungsstelle für Alkohol-
und Drogenprobleme                      60
Bürgertelefon des Ministeriums
für Arbeit und Soziales
Baden-Württemberg                       61
Bürgertelefone des Bundesministeriums
für Arbeit und Soziales                 61
Bürgertelefone des
Bundesministeriums für Gesundheit       61
Deutsche Rentenversicherung             61
Familie und Betrieb e.V.                61
Frauen- und Kinderschutzhaus /
COURAGE – Offene Beratung               62
Hospizdienst Hochrhein e.V.             62
Hospizgruppe Jestetten und
Umgebung e.V.                           62        • Zertifizierter Betrieb für altengerechtes Wohnen
                                                   • Planung und Ausführung von Griff- und Haltesystemen
SKM Landkreis Waldshut e.V.             62
                                                   • Duschsitze
Sorgentelefon für Erwachsene e.V.       62
                                                   • WC-Erhöhungen
„PVD“ gGmbH                             63        • Bodenebenen Duschanlagen usw.
Weisser Ring e.V.                       63
                                                         Baseler Straße 14 • 79761 Waldshut-Tiengen
Zertifizierte Handwerksbetriebe für                     Tel. (0 77 51) 21 25 + 50 04 • Fax (0 77 51) 44 19
                                                           E-Mail: schneider-sohn.gmbh@t-online.de
Barrierefreies Sanieren und Wohnen 64

                                                                                 65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   5
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Branchenverzeichnis
                                                                              Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Übersicht leistungsfähi-
                                                 www.sparkasse-hochrhein.de
                                                                              ger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistern, alphabetisch
                                                                              geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer
                                                                              Broschüre ermöglicht.

                                                                              Bezeichnung                                                  Seite
                                                                              Altenheime                                                       55
                                                                              Altenpflegeheime                                                 55
                                                                              Ambulante Pflegedienste                                  33, 34, 35
                                                                              Amt für Soziale Hilfen                                       16, 17
    Gesundheit ist unbezahlbar.                                               Arbeiterwohlfahrt                                            28, 35
    Pflegebedürftigkeit auch.                                                 Arzt                                                             24
                                                                              Bäder                                                             5
                                                                              Bauernmarkt                                                      10
                                                     S Sparkasse              Behinderten- und Altenhilfe                                  16, 17
                                                       Hochrhein              Berggasthaus                                                      9
                                                                              Bestattungsunternehmen                                           22
      Sichern Sie Ihr Vermögen: Mit der Pflegeversicherung. Damit Ihnen
      Ihre Ersparnisse und Ihr Lebensstandard auch im Fall der Pflegebe-
                                                                              Betreute Seniorenwohnanlagen                                     53
      dürftigkeit erhalten bleiben. Wenn‘s um Geld geht - Sparkasse.          Betreuungsverein                                                 63
                                                                              Bildhauerei                                                5, 7, 22
                                                                              Blechnerei                                                        5
                          Stets gut beraten                                   Blumen                                                            3
                                                                              Brauerei Gasthof                                             U3, U4
                                                                              Brauerei                                                     U3, U4
                                                                              Bus und Bahn                                                     11
                                                                              Busbetrieb                                                       12
                                                     3 x Fressnapf            Caritas                                              28, 37, 39, 48
                                                                              Ergotherapie                                                     24
                                                                              Essen auf Rädern                                                 37
                                                     1 x in Ihrer Nähe        Fahrdienst                                                   14, 15
                                                                              Fliesenfachgeschäft                                              65
                                                                              Gärtnerei                                                         3
                                                                              Gasthaus                                                          9
                                                                              Grabmale                                                   5, 7, 22
Jestetten                        WT-Tiengen                 Laufenburg
                                                                              Hausbrennerei                                                    10
07745-928277                     07741-969373               07763-928877
                                                                              Häusliche Pflege                                                 35

6   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Branchenverzeichnis
Bezeichnung                          Seite
                                                      JÜRGEN KÜBLER
Hausnotrufdienst                         39
Haustechnik                              65
Heizung                               5, 65
Hofladen                                 10
Kliniken                                 24
Logopädie                                33
Lüftung                                  65         STEINMETZ &
Med. Fußpflege                        3, 33
Omnibusunternehmen                       11       STEINBILDHAUEREI
Pflege                                   28
Pflegeheime                      U2, 53, 55              individuelle Grabmale
Podologie                             3, 33              Skulpturen
Radon Revital Bad                        68              Brunnen
Rechtsanwälte                            19              Naturstein für Haus & Garten
Reisebüro                                12              Renovationen / Restaurationen
Reisen                                   11
Sachverständige                          47   TALGASSE 16                               Tel. 07745 927114
                                              79798 JESTETTEN                          Mobil 0162 7119303
Sanitär                               5, 65
Schreinerei                              22
Seniorendienste                      14, 15        Partner in speziellen Fragen
Seniorenheime                    U2, 53, 55
Seniorenwohnungen                        57   Die Produktion einer Broschüre braucht starke Partner.
Sozialstation                            28
                                                     Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Sparkassen                            6, 27
Statiönäre Pflege                        53
Steinmetz                                 7
Steuerberater                            19
Tagespflege                              48
TÜV                                      47
Verlegebetrieb                           65
Waldshuter Tarifverbund                  11
Zahnarzt                                 24
Zoofachgeschäft                           6                                                    Ihr WEKA info verlag
                          U = Umschlagseite

                                                                     65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   7
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Kreisseniorenrat
      Der Kreisseniorenrat Waldshut                                                nützig anerkannt und erhebt keine Mitgliedsbeiträge.
                                                                                   Mitglieder sind über 100 Altenvereinigungen, die Wohlfahrts­
      wird von den Altenvereinigungen des Kreises gewählt. Er ist eine             verbände, Pflegeheime sowie der Landkreis.
      Arbeitsgemeinschaft der auf dem Gebiet der Altenhilfe tätigen
      Vereinigungen, Organisationen und Einrichtungen im Landkreis                 Der Kreisseniorenrat gibt vierteljährlich die Zeitschrift „Senioren
      Waldshut. Der Kreisseniorenrat ist parteipolitisch und konfessionell         Aktuell“ heraus.
      neutral und unabhängig. Er arbeitet ehrenamtlich, ist als gemein-            Internet: www.kreisseniorenrat-waldshut.de

      Vorsitzender                                     Anschrift                          Telefon/Fax                       E-Mail
      Gernot Strohm                                    Sonnhalde 24                       Tel. 0 77 53/97 81 18
                                                       79774 Albbruck
      Stadtseniorenrat Bad Säckingen
      Vorsitzender                                     Anschrift                          Telefon/Fax                       E-Mail
      Klaus Zimmermann                                 Schaubinger Str. 17                Tel. 0 77 61/93 83 41             klazim2001@aol.com
                                                       79713 Bad Säckingen
      Stadtseniorenrat Wehr
      Vorsitzender                                     Anschrift                          Telefon/Fax                       E-Mail
      Hanna-Lore Tonowsky                              Alemannenweg 14                    Tel. 0 77 62/95 10                hlt@onlinehome.de
                                                       79664 Wehr
      Ortsseniorenrat Ühlingen-Birkendorf
      Vorsitzender                                     Anschrift                          Telefon/Fax
      Wolfgang Duttlinger                              Im Hard 4                          Tel. 0 77 43/15 84
                                                       79777 Ühlingen-Birkendorf

                     www.sen-info.de                                                      Die Internetinformation für Senioren

 Alles rund um die                      Sicherheit im Alltag
  Vorsorge                               Umfangreiches Branchen-
 Informieren Sie sich                    verzeichnis mit Top-Einkaufs-     Mehr
                                                                                ualität
  über die Angebote                       adressen                      Leb nsq
                                                                           e
                                                                                     te
                                                                             durch gu
  in Ihrer Stadt oder                    Viele Tipps und Infos zu             tionen
                                                                       Informa
  Ihrem Landkreis                         Gesundheit und Ernährung ...

            Besuchen Sie uns doch im Internet!

  8   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
65 plus - Seniorenwegweiser - pflegeboersen.de
Bildung – Freizeit – Engagement im Alter
Bereits vor mehr als 2000 Jahren empfahl­der Philosoph Hippo-         programm „Mehr Wissen-Weiterbildung“
krates:                                                               als Broschüre heraus. Bitte besuchen Sie
„Alle Teile des Körpers, die zu einer Funktion bestimmt sind, blei-   auch die Internetseite www.landkreis-
ben gesund, wachsen und haben ein gutes Alter, wenn sie mit Maß       waldshut.de.
gebraucht werden und in den Arbeiten, an die jeder Teil gewöhnt
ist, geübt werden. Wenn man sie aber nicht braucht, neigen sie        Zum Freizeitangebot im Landkreis erhalten
eher zu Krankheiten, nehmen nicht zu und altern vorzeitig“.           Sie ausführliche Informationen beim
Als moderne Variante dieser Empfehlung gilt heute die sog. „Zeh-
nerregel“. Folgende Aktivitäten sollten ältere Menschen 10-mal        Amt für Wirtschaftsförderung und Nah-
täglich ausüben, um fit zu bleiben:                                   verkehr
                                                                      Abteilung Tourismus
  10 Treppen steigen                                                  Gartenstr. 7
  10 Minuten schnell gehen                                            Tel. 0 77 51/86 26 05
  10 mal alle Gelenke bewegen                                         79761 Waldshut-Tiengen
  10 mal bücken                                                       E-Mail: tourismus@landkreis-waldshut.de
  10 Minuten geistig trainieren                                       Internet: www.landkreis-waldshut.de
  10 Bekannte haben
  10 Sachen im Voraus planen                                          Über die attraktiven Angebote des öffentlichen Nahverkehrs infor-
                                                                                                           Auf 1.294 m Höhe am Fuße des
  10 Wünsche haben.                                                   miert sie der                        Herzogenhorns gelegen. Idealer
                                                                                                                 Ausgangspunkt zum Herzogenhorn
Diese Empfehlungen können Sie im Landkreis Waldshut in vielfäl-                                                  (1.415 m), mit Natur lehrpfad sowie
                                                                                                                 zum Feldberg (1.493 m). Zünftige
tiger Weise umsetzen. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten                                                   Vesper, kleine Gerichte, Kaffee
beschrieben.                                                                                                     und Kuchen. Spezialitäten: Krun-
Bildung fördert den Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit, der                                                 kelbacheintopf. Betriebsferien: Mitte
                                                                                                                 November, einschließlich 25.12.
selbstständigen Lebensführung, die Fähigkeit zur Bewältigung von
Lebenskrisen und den Ausbau sozialer Kontakte. Über das vielfäl-                                    Berggasthaus Krunkelbachhütte
tige Bildungs- und Kulturangebot für alle Generationen und speziell                                                 Susanne Jünger
für die ältere Generation erhalten Sie stets aktuelle Auskunft bei:                                 Tel. 0 76 75 / 3 38 · Dorf, Krunkelbachweg 10
                                                                                                           79872 Bernau im Schwarzwald
Kreiskuratorium für Weiterbildung                                                                                www.krunkelbach.de
Amt für Kultur, Archivwesen und Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstr. 110                          Tel. 0 77 51/86 74 03
                                                                                   HOFECK
                                                                             GASTHAUS-PENSION
79761 Waldshut-Tiengen                  Fax 0 77 51/86 74 99                    Familie S. Jünger
E-Mail: kultur@landkreis-waldshut.de                                         Telefon: 0 76 75 / 92 91 61
                                                                            ruhig und idyllisch gelegen,
                                                                        Wanderausgangspunkt zur Krun-
Dort sind die Adressen aller Volkshochschulen im Landkreis sowie        kelbachhütte und Herzogenhorn...
der kirchlichen Erwachsenenbildung zu erhalten. Das Kreiskuratori-      Skilift und Loipen direkt angrenzend.
um für Weiterbildung gibt jährlich das vollständige Veranstaltungs-

                                                                                                           65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   9
Bildung – Freizeit – Engagement im Alter
     wtv Waldshuter Tarifverbund GmbH                                     Markgräfler-Hochrhein-Turngau
     Bogenstraße 4                            Tel. 0 77 51/89 64 0        Lettenbündte 18                          Tel. 0 77 62/70 73 15
     79761 Waldshut-Tiengen                   Fax 0 77 51/89 64 19        79739 Schwörstadt                        Fax 07762/70 99 44
     E-Mail: info@wtv.online.de                                           E-Mail: mhtg.turngau@t-online.de
     Internet: www.wtv-online.de                                          Internet: www.markgraefler-hochrhein-turngau.de
     Telefonische Auskunft rund um die Uhr 0 180 57 79 96 6
     (14 Cent/Minute)                                                     Außerdem bieten Wohlfahrtsverbände, Volkshochschulen, Selbst-
     Auskunft erteilen auch die SBG-Kunden Center in Bad Säckingen,       hilfegruppen, Krankenkassen und andere Initiativen Bewegungs-
     St. Blasien und Waldshut.                                            programme für Ältere an. Kontaktadressen finden Sie an anderer
                                                                          Stelle in dieser Broschüre.
     Im Landkreis Waldshut gibt es ein reiches Vereinsleben. Gemein-
     deverwaltungen und Gemeindeblätter informieren Sie über die
     lokalen Angebote. Hier erfahren Sie auch Adressen von Altenverei-
     nigungen und Seniorenclubs.

     Gerade im Alter ist es von besonderer Bedeutung, sich körper-
     lich fit zu halten. Sportvereine sind die wichtigsten Anbieter von
     Bewegungs- und Sportaktivitäten für Ältere. Der Markgräfler-Hoch­
     rhein-Turngau ist die Dachorganisation der meisten Vereine und
     arbeitet nach modernen alterssportlichen Konzepten. Die regionale
     Geschäftsstelle gibt Ihnen gern Auskünfte zu den Angeboten der
     örtlichen Vereine:

                                                                                                      Hofladen

                                                                                                     Bär Hans-Jörg
                                                                                                     Birkenstr. 6 • 79875 Dachsberg-Wilfingen
                                                                                                     Junges Weiderindfleisch auf Bestellung
                                                                                                     Land- u. Forstbetrieb
                                                                                                     Brennerei

                                                                            Öffnungszeiten Hofladen:                     Tel. 0 77 55/4 57
                                                                            Mo.-Fr.      10.00-20.00 Uhr              Fax 0 77 55/9 46 99
                                                                            Mi.+Do.+Sa. 10.00-17.00 Uhr        www.baerenhof-dachsberg.de

10   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
wtv: sicher & mobil unterwegs
Über 20.000 Menschen nutzen im Landkreis Walds-
                                                          Nutzen Sie die Zeit!
hut werktäglich Öffentliche Verkehrsmittel. Gute
Angebote von Bus & Bahn mit attraktiven Tarifen
                                                          wt24h-KARTENTolle Pakebteenfsülurst!
                                                                                                                                die Le
                                                          24 Stunden für Fahrten mit Bus und Bahn im
                                                          Landkreis Waldshut gültig · 1. Klasse gegen Aufpreis
für jedermann bietet der Waldshuter Tarifverbund
wtv.
                                                                       wtSOLO24                  wtFAMILY24                    wtMULTI24
Für Einkauf, Arztbesuch oder Freizeit stehen die
                                                                     1 Erwachsener+4 Kinder     2 Erwachsene+4 Kinder
günstigen Einzelfahrscheine und 24-Stunden-               Zonen      oder alle eigenen Kinder   oder alle eigenen Kinder
                                                                                                                                 5 Personen

Karten des wtv zur Verfügung. Wer gerne immer             bis 2               5,50                       8,00                     12,00

einen Chauffeur hat, fährt mit den Monatskarten,           alle               9,00                       12,00                    19,00
im doppelten Sinne, noch besser: Man kann
                                                                                             hon ab
beliebig oft zu noch günstigeren Tarifen fahren. So                                  Solo sEc uro* den t
                                                                                      36,- nzen Mona eis
kann das Auto getrost zuhause bleiben, denn mit                                           ga            kr
                                                                                                im Lanodur!            wtMONATSKARTEN
Bus & Bahn kommt man immer sicher ans Ziel.                                                      auf T                 für Bus und Bahn im Landkreis.

Informieren Sie sich
Tel.: 07751-8964-0                                                                                                              * wtTicket          * wtSUPERTicket
Der wtv berät auch Sie gerne!                                                                                                                     Übertragbar, am Wochenende
                                                                                                                      Zonen       1 Erwachsener    für 2 Erwachsene+4 Kinder
                                                                                                                                                    oder alle eigenen Kinder
Mehr Informationen zu Bus & Bahn im Land-
                                                                                                                       bis 2       36,00/mtl.      42,50/mtl. bei Jahresabo
kreis Waldshut und darüber hinaus er-                                                                                             bei Jahresabo
                                                                                                          isten,
halten Sie auch im Internet unter                                                               ...für Sol ilien alle              43,00/mtl.      51,00/mtl. bei Jahresabo
                                                                                                    für Fam en!                   bei Jahresabo
                                                                                                     und Grupp
www.wtv-online.de                                                                                                               Tel: 07751-8964-0
                                                                                                                                www.wtv-online.de

                                                           Busreisen in Wild’s 4-Sterne-Reisebussen:
                • Linienverkehr                            Die bequemste Art, Europa zu entdecken
                • Vereinsfahrten
                                                            Wir organisieren Ihre individuelle Busreise mit
                • Klassenfahrten                                   kompletter Programmgestaltung
                   79875 Dachsberg                         Qualität - Reiseideen - Sicherheit - Erfahrung
     Telefon 0 77 55 / 8 01 92 · Fax 0 77 55 / 93 92 36    Wild-Reisen · Hinterdorfstr. 40 · 79837 Menzenschwand
          E-Mail: Ebner-Reisen@t-online.de                 Telefon 0 76 75/ 4 65 · Fax 14 65 · www.wild-reisen.de
                                                                                                                 65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r         11
Bildung – Freizeit – Engagement im Alter
     Ein besonders erwähnenswertes Beispiel für ein von Senioren
     für Senioren organisiertes Bildungs- und Freizeitangebot sind die
     Computerkurse des Kreisseniorenrates:

     Kreisseniorenrat Computerkurse
     Ursula Schlicht                          Tel. 0 77 61/84 96
     E-Mail: schlichtursl@aol.de
     Internet: www.kreisseniorenrat-waldshut.de/computerclub.htm

                                                                         Computer-Club: Treffen jeden Donnerstag in ungeraden Wochen ab
                                                                         15.00 Uhr im Caritasverband in Bad Säckingen, Rathausplatz 17.
                                                                         Daneben ermöglichen immer mehr Volkshochschulen den Weg ins
                                                                         „Computerzeitalter“.

                                                                         „Die meisten älteren Menschen haben neben Wissen und Lebens-
                                                                         erfahrung eine positive Einstellung zum eigenen Alter und sind kei-
                                                                         neswegs an einem Rückzug aus der Gesellschaft interessiert. Sie
                                                                         sehen in ihrem Engagement auch einen Gewinn für sich selbst. Der
                                                                         Lebensabschnitt der „gewonnen Jahre“ wird so zur Bereicherung
                                                                         für alle.“ (Aus: Bericht der Bundesregierung zur Lage der älteren
                                                                         Generation in der Bundesrepublik Deutschland 2006)
                                                                         Ob als Lesepate in der Grundschule, Biotopwart, „Leihoma“, Aus-
                                                                         fahrer von Essen auf Rädern, Tierbesuchsdienst im Pflegeheim,
                                                                         Heimbeirat – eine Liste der Möglichkeiten, sich im Alter zu engagie-
                                                                         ren, wäre unendlich lang.
                                                                         Als zentrale Vermittlungsstelle steht Ihnen zur Verfügung:

                                                                         Caritasverband Hochrhein e.V.
                                                                         Freiwilligenzentrum
                                                                         Ansprechpartnerin: Anneli Ahnert
                                                                         Rathausplatz 17                           Tel. 0 77 61/56 98 37
                                                                         79713 Bad Säckingen                       Fax 0 77 61/56 98 49
                                                                         E-Mail: a.ahnert@caritas-hochrhein.de

12   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Bildung – Freizeit – Engagement im Alter

Angebote:                                                              Träger: Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks
- Beratung über Möglichkeiten freiwilligen Engagements                 Hochrhein e.V.
- Vermittlung in soziale Einsatzfelder in verschiedene Organisati-    Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
  onen und Einrichtungen
- Fortbildungen zu gewünschten Themen                                  Angebot: FaZ-Café
- Einleitung von neuen Initiativen und Projekten                       wechselndes Veranstaltungsprogramm
- Begleitung bestehender Helferkreise
                                                                       Träger des Projekts „Individuelle Lernbegleitung für benachteilig­
Auf zwei Projekte der Generationensolidarität soll hier stellvertre-   te Jugendliche beim Übergang zwischen Schule und Beruf“ ist
tend für viele andere besonders hingewiesen werden:                    der Landkreis Waldshut. Es wird von der Landesstiftung Baden-
Mehrgenerationenhäuser sollen dazu beitragen, Kinder gut zu            Württemberg durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
fördern, Eltern in der Erziehung zu unterstützen, eine Plattform für   gefördert. Hier werden in enger Zusammenarbeit mit Schulen und
familiennahe Dienstleistungen zu schaffen und den Zusammenhalt         Gemeinden Jugendliche der 8. und 9. Klassen auf einen sicheren
der Generationen auch außerhalb des Familienverbandes zu stär-         Schulabschluss vorbereitet. Hierfür werden Männer und Frauen
ken. Das Familienzentrum Hochrhein ist ein solches Projekt:            gesucht, die Freude daran haben, ehrenamtlich mit Jugendlichen
                                                                       zu arbeiten. Als sog. „Lernbegleiter“ geben sie den Jugendlichen
Familienzentrum Hochrhein                                              persönliche Unterstützung und lassen sie von ihren eigenen Erfah-
Hauptstr. 47                               Tel. 0 77 41/9 67 99 23     rungen und Fähigkeiten profitieren.
79787 Lauchringen                          Fax 0 77 41/9 67 99 24
E-Mail: kontakt@faz-hochrhein.de                                       Landratsamt Waldshut
Internet: www.faz-hochrhein.de                                         Ansprechpartnerin: Carina Preiser
                                                                       Viehmarktplatz 1                         Tel. 0 77 51/86 43 45
                                                                       79761 Waldshut-Tiengen
                                                                       E-Mail: carina.preiser@landkreis-waldshut.de

                                                                       Was könnte dieses Kapitel besser abschließen als ein Gedicht der
                                                                       Mundartdichterin Erna Jansen aus Todtmoos:
                                                                         Kei Zit
                                                                         I ha kei Zit, i ha kei Zit!
                                                                         Des hört mer immer wieder hüt.
                                                                         Wodra des wohl lit?
                                                                         Die meischte Mensche hän kei Zit.
                                                                         Mänki hän au zueviil Zit,
                                                                         un wisse nüt rechts aazfange demit.
                                                                         Drum isch es s Kostbarsti was es git,
                                                                         dass mer hät für enander Zit.

                                                                                                       65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   13
Notizen

14   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Information – Beratung – Vermittlung – Finanzielle Hilfe
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Amtes für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe

Wir sind für
Sie da:
LANDRATSAMT   Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe
              Kaiserstraße 110 | 79761 Waldshut-Tiengen
WALDSHUT      Telefon 0 77 61 / 86-0 | post @ landkreis-waldshut.de

              A LT E N H I L F E                       VERSORGUNG
              Beratungsstelle für ältere               • Schwerbehinderung: Ausweis
              Menschen und ihre Angehöri-                und Vergünstigungen
              gen/Betreuungsbehörde                    • Schwerbehinderung – Beruf,
              • Wer hilft mir, wenn ich nicht            was nun?
                mehr kann?                             • Trotz Gehbehinderung mobil
              • Hilfe, meine Eltern brauchen Hilfe!      im Nahverkehr
              • Patientenverfügung                     • Behindertenparkplatz –
              • Vorsorgevollmacht                        nur wie?
                                                       • Rundfunkgebührenbefreiung,
              HILFE ZUR PFLEGE                           so geht’s!
              • Pflegebedürftig: Heim oder             • Opfer einer Gewalttat –
                daheim?                                  Hilfe hier!
              • Gesicherter Lebensunterhalt
                durch Grundsicherung im Alter          EINGLIEDERUNGSHILFE FÜR
                bei voller Erwerbsminderung            BEH I N DERTE MENSCH EN
                                                       • Ein behindertes Kind – wir
              SOZIALE H I LFEN                           lassen Sie nicht allein!
              • Neustart – Wege aus der                • Integration als Chance
                Nichtsesshaftigkeit                    • Familienentlastung –
              • Krank und nicht versichert –             was ist möglich?
                was nun?                               • Wohnortnahe Versorgung
              • Sicherstellung des Lebens-             • Regeleinrichtung vor
                unterhaltes                              Sondereinrichtung
              • Neuanfang – Wege aus der               • Ambulant vor stationär
                Schuldenfalle                          • Trotz Behinderung mit dabei!
              • Absicherung bei Wehr- oder
                Zivildienst
              • Wohngeld
Der Landkreis
     Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe                      Beratungsstelle für ältere Menschen und deren An-
                                                                              gehörige
     Zentrale Aufgabe ist die soziale Sicherung hilfebedürftiger Mitbür-
     gerinnen und Mitbürger.                                                  Die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige ist
     Neben finanziellen Hilfen umfasst dies auch umfangreiche Bera-           Ansprechpartnerin in Fragen, die mit Alter und Versorgung zusam-
     tungs-, Hilfs- und Unterstützungsangebote. Das Aufgabenspektrum          menhängen.
     ist demzufolge breit gefächert.                                          Sie informiert über sämtliche vorhandenen Hilfen, finanzielle As-
     Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Soziale Hilfen,       pekte und bei persönlichen oder familiären Fragen, die im Zusam-
     Behinderten- und Altenhilfe helfen Ihnen gern weiter und beraten         menhang mit dem Älterwerden oder der Pflege eines Angehörigen
     Sie freundlich und kompetent.                                            stehen.
                                                                              Auf Wunsch finden Hausbesuche statt. Die Beratung ist vertraulich
     Landratsamt Waldshut                                                     und kostenlos.
     Kaiserstr. 110                                   Tel. 0 77 51/86 0
     79761 Waldshut-Tiengen                           Fax 0 77 51/86 42 99    Tel. 0 77 51/86 42 55
     E-Mail: post@landkreis-waldshut.de                                       E-Mail: heidemarie.wissmann@landkreis-waldshut.de
                                                                              Terminvereinbarung wird empfohlen
     Öffnungszeiten:
     Montag                                           08.30 – 12.30 Uhr       Rechtliche Betreuung für Volljährige
     Dienstag                                         08.30 – 12.30 Uhr und
                                                      13.30 – 18.00 Uhr       Viele ältere Menschen sind im letzten Abschnitt ihres Lebens nicht
     Mittwoch                                         Geschlossen             nur auf die Hilfe anderer angewiesen, sondern auch oftmals nicht
     Donnerstag                                       08.30 – 15.30 Uhr       mehr in der Lage, teilweise oder ganz ihre rechtlichen Angele-
                                                      (durchgehend)           genheiten zu regeln. Gleiches trifft auch auf jüngere erwachsene
     Freitag                                          08.30 – 12.30 Uhr       Menschen zu, die wegen körperlicher, geistiger, seelischer oder
                                                                              psychischer Erkrankung Hilfe bei der Abwicklung der Rechtsangele-
     Altenhilfefachberatung                                                   genheiten benötigen.
                                                                              In diesem Falle wird dieser Person vom zuständigen Amtsgericht
     Die Altenhilfefachberatung ist Ansprechpartnerin für alle Fragen der     bzw. Vormundschaftsgericht ein rechtlicher Betreuer zur Seite
     Altenhilfe. Sie ist planerisch zuständig für die offene, ambulante,      gestellt. Dabei sollen bei der Auswahl des Betreuers grundsätzlich
     teilstationäre und stationäre Altenhilfe. Dazu gehören vor allem die     Angehörige oder Bekannte berücksichtigt werden. Stehen solche
     Weiterentwicklung und ein bedarfsgerechter Auf- und Ausbau des           Personen nicht zur Verfügung oder sind sie nicht geeignet, wird
     gesamten Angebots in der Altenhilfe.                                     die Betreuung von einem neutralen ehrenamtlichen Betreuer,
     Dazu gehören auch die Beratung und Unterstützung aller in der Al-        Berufsbetreuer oder einem Mitarbeiter eines Betreuungsvereins
     tenhilfe Tätigen sowie Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie     (SKM) ausgeübt. Der Betreuer vertritt den Betreuten in den vom
     Gremienarbeit.                                                           Vormundschaftsgericht bestimmten Aufgabengebieten, wie etwa
     Tel. 0 77 51/86 42 54                                                    Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge usw. Zur Legitimation erhält
     E-Mail: birgit.goede-pokrzywa@landkreis-waldshut.de                      der Betreuer einen Betreuerausweis. Eine Betreuung hat nicht zur
     Terminvereinbarung wird empfohlen                                        Folge, dass der Betreute seine Geschäftsfähigkeit verliert.

18   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Stephen Helmes                                               MICHAEL SUPLIE
          Rechtsanwalt
                                                                       Rechtsanwalt
          - Rentenversicherungsrecht
          - Sozialhilferecht
                                                                  Tätigkeitsschwerpunkte:
          - Recht der Grundsicherung
                                                                       • Familienrecht
   Hauptstraße 75 · 79761 Waldshut-Tiengen
   Tel. (07741) 96 99 21 · Fax (07741) 96 99 23
                                                                       • Erbrecht
   E-Mail: RAHelmes@web.de · http://www.anwalthelmes.de

                                                            Hauptstraße 46 • 79787 Lauchringen
                                                           Tel. 07741/671861 • Fax 07741/671862
Ihre Rechtsanwälte und Steuerberater                      kanzlei@ra-suplie.de • www.ra-suplie.de

                                                          Beckmann & Einfeldt
                                                                     Rechtsanwälte

                                                               Erbrecht, Versicherungsrecht
Genießen Sie Ihren Ruhestand …                                  Bau- und Architektenrecht
Leichter lebt sich’s wenn die wichtigen Fragen im                Miet- und WEG-Recht
Leben ordentlich geregelt sind.
Wir helfen Ihnen dabei.                                           Gregor Beckmann
Bei Nachfolgeregelungen, Testamenten, Geschäfts-
                                                               Fachanwalt für Familienrecht
übergabe, bei der Gestaltung von Verträgen und                       Perry Einfeldt
Vereinbarungen über Ihre persönlichen Dinge.

    Gleixner & Hertle Rechtsanwälte                                   Bergstraße 12
Bismarckstraße 6, 79761 Waldshut-Tiengen                         79761 Waldshut-Tiengen
   07751 / 83 73 10, Fax 07751 / 83 73 31                       07751 / 910 910 · FAX 910 912
         info@gleixner-hertle.de                                   www.rabeckmann.de

                                                                         65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   19
Der Landkreis
     Vorsorgevollmacht                                                        es sprechen nachvollziehbare Gründe gegen die Einsetzung dieser
                                                                              Person.
     Durch eine Vorsorgevollmacht kann möglicherweise die rechtliche,         Die Betreuungsverfügung kann, im Gegensatz zur Vollmacht, auch
     durch Gerichtsbeschluss bestellte Betreuung vermieden werden.            von einer nicht voll geschäftsfähigen Person erteilt werden.
     Mit der Vorsorgevollmacht kann man eine oder mehrere Personen            Es empfiehlt sich, die Betreuungsverfügung beim zuständigen Vor-
     ermächtigen, Angelegenheiten zu regeln, die sonst nur ein durch          mundschaftsgericht zu hinterlegen.
     das Gericht bestellter Betreuer regeln darf.                             Ausführliche Informationen hierzu erteilen die zuständigen Vor-
     In der Vorsorgevollmacht sollte genau benannt sein,                      mundschaftsgerichte sowie die Betreuungsbehörde des Landrats-
     • wer der bzw. die Bevollmächtigte/n sind,                               amtes.
     • welche Aufgabenbereiche übertragen werden,
     • welche Wünsche oder Anweisungen der bzw. die Bevollmächtigte/n        Sie erhalten Auskunft und Beratung zu den Themen:
        zu berücksichtigen hat.
                                                                              1. Rechtliche Betreuung für Volljährige:
                                                                              • Betreuungsbehörde
     Für die Vorsorgevollmacht gibt es keine besonderen Formvor-
                                                                                 Tel. 0 77 51/86 42 44
     schriften. Es ist jedoch ratsam, dass die Vollmacht aus Beweisgrün-
                                                                                 Tel. 0 77 51/86 42 51
     den schriftlich erteilt wird. Die sicherste Form stellt die notarielle
                                                                                 E-Mail: theresia.kaiser@landkreis-waldshut.de
     Beurkundung dar. Banken erkennen die Vollmacht in der Regel nur
                                                                                 E-Mail: patricia.schweikert@landkreis-waldshut.de
     dann an, wenn die Unterschrift des Vollmachtgebers bankintern
                                                                                 Terminvereinbarung wird empfohlen
     bestätigt oder notariell beglaubigt ist.
     Seit dem 01.07.2005 können auch die Betreuungsbehörden Vor-              Aufgaben: u.a.
     sorgevollmachten beglaubigen. Das Vorhandensein einer Vollmacht          - Unterstützung der Vormundschaftsgerichte
     kann in einem elektronischen Register der Bundesnotarkammer              - Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein
     vermerkt werden (www.vorsorgeregister.de).                               - Übernahme von gesetzl. Betreuungen (Behördenbetreuung)
     Wichtig ist, dass nur eine voll geschäftsfähige Person Vollmachten       - Benennung von gesetzlichen Betreuern
     rechtsgültig erteilen kann. Der durch die Vorsorgevollmacht Bevoll-      - Beratung und Unterstützung der ehrenamtlichen und Berufsbe-
     mächtigte wird im Gegensatz zum rechtlichen Betreuer nicht vom              treuer
     Vormundschaftsgericht kontrolliert.
                                                                              • Amtsgerichte
                                                                                 Die Adressen und Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem
     Betreuungsverfügung                                                         entsprechenden Kapitel.
     Sollten Sie niemanden kennen, dem Sie eine Vollmacht erteilen            • SKM Landkreis Waldshut e.V.
     können, oder gute Gründe haben, eine gerichtliche Kontrolle vorzu-          Anerkannter Betreuungsverein
     ziehen, dann schreiben Sie eine Betreuungsverfügung.                        Gartenstr. 15                          Tel. 0 77 51/8 00 08 88
     In der so genannten Betreuungsverfügung kann man bereits vorab              79761 Waldshut-Tiengen                 Fax 0 77 51/8 00 08 89
     seine Wünsche, nach denen ein zukünftiger Betreuer handeln                  E-Mail: skm.waldshut@t-online.de
     soll, niederlegen. In dieser Verfügung bestimmen Sie, wen Sie im            Internet: www.skm-waldshut.de
     Falle der Notwendigkeit zum Betreuer haben möchten. An diese                Sprechzeiten:
     Verfügung soll sich das Vormundschaftsgericht halten, es sei denn,          Montag bis Freitag                     09.00 – 12.00 Uhr

20   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Der Landkreis
Aufgaben:                                                            Das Gesundheitsamt berät die Heimaufsicht in allen ärztlichen
- Werbung, Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen gesetz-       Fragen. Bei den Heimbegehungen geht regelmäßig ein Arzt des
   lichen Betreuern                                                  Gesundheitsamtes mit.
- Übernahme von gesetzlichen Betreuungen                            Im Gesundheitsamt selbst gibt es eine Infothek mit Informations-
                                                                     materialien zu den unterschiedlichsten gesundheitlichen Themen,
2. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung:                        die auch den Seniorinnen und Senioren zur Verfügung steht
• Betreuungsbehörde                                                  – selbstverständlich bequem erreichbar mit dem Rollstuhl.
• Amtsgerichte und Notariate
                                                                     Gesundheitsamt
Schuldnerberatung                                                    Im Wallgraben 34                       Tel. 0 77 51/86 51 01
                                                                     79761 Waldshut-Tiengen                 Fax 0 77 51/86 51 99
Die Schuldnerberatung des Landkreises hilft Ihnen, wenn Sie          E-Mail: gesundheitsamt@landkreis-waldshut.de
Unterstützung in einer überschuldeten Situation suchen. Sie kann
z. B. Kontakt zu Ihren Gläubigern aufnehmen und Vereinbarungen       Öffnungszeiten:
wie Stundungen, Ratenzahlungen und Vergleiche treffen. Sie selbst    Montag                                      08.30 – 12.30 Uhr
müssen bereit sein, Ihre finanziellen Verhältnisse offen zu legen    Dienstag                                    08.30 – 12.30 Uhr und
und aktiv mitzuarbeiten.                                                                                         13.30 – 18.00 Uhr
Die Schuldnerberatung ist eine anerkannte Stelle im Sinne der Ver-   Mittwoch geschlossen
braucherinsolvenzordnung. Die Inanspruchnahme ist kostenlos, es      Donnerstag                                  08.30 – 15.30 Uhr
besteht Schweigepflicht gegenüber Außenstehenden. Von der Bera-                                                  (durchgehend)
tung ausgeschlossen sind Selbständige und Immobilienbesitzer.        Freitag                                     08.30 – 12.30 Uhr

Tel. 0 77 51/86 42 49                                                Gesundheits-Informations-Datenbank (GID ®):
E-Mail: isabella.scherer@landkreis-waldshut.de                       Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Waldshut hat für die
nur nach Terminvereinbarung                                          Bürgerinnen und Bürger eine Gesundheits-Informations-Datenbank
Tel. 0 77 51/86 42 50                                                (GID ®) unter der Internetadresse: www.internet-gid.de eingerichtet.
iris.sportolaro@landkreis-waldshut.de                                Die regionale GID ® beinhaltet die örtlichen Gesundheitsange-
Tel. 0 77 61/5 13 29                                                 bote des Landkreises Waldshut. Dazu gehören unter anderem
huberc@badsaeckingen.de                                              Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Kurse, Seminare, präventive
                                                                     Angebote von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen mit gesund-
Gesundheitsamt                                                       heitlichem Bezug. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen.
                                                                     Die Daten sind nach einem einheitlichen Suchwort-, Zielgruppen-
Das Gesundheitsamt hat die gesetzliche Aufgabe, die Gesundheit       und Wohnortkatalog systematisiert. So lassen sich gezielt Angebote
der Bevölkerung zu fördern, zu schützen und zu beobachten. Ein-      finden.
richtungen wie Altenpflegeheime unterliegen wie andere Gemein-       Ansprechpartnerin:
schaftseinrichtungen der Überwachung durch das Gesundheitsamt,       Frau Simone Weier                          Tel. 0 77 51/86 51 03
ob die Anforderungen der Hygiene sowie Pflegestandards eingehal-     Gesundheitsamt                             Fax 0 77 51/86 51 99
ten werden.                                                          E-Mail: simone.weier@landkreis-waldshut.de

                                                                                                     65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   21
Der Landkreis
     Heimaufsicht                                                             behörde ausgeübt wird. Die Heimaufsichtsbehörde führt regelmä-
                                                                              ßig, ohne Voranmeldung, Heimbegehungen durch. Die Heimbege-
     Das Heimgesetz, das erstmals 1974 verabschiedet wurde, ist ein           hungen können, wenn es der Überwachungszweck erfordert, auch
     Schutzgesetz für pflegebedürftige, alte und behinderte Menschen,         zur Nachtzeit durchgeführt werden.
     die in stationären und teilstationären Einrichtungen leben.
     Zweck des Heimgesetzes ist, die Würde sowie die Interessen und           Weitere Aufgaben der Heimaufsichtsbehörde sind u. a.:
     Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen und               - Beratung der künftigen Heimträger bei Neugründungen
     die Selbständigkeit, die Selbstbestimmung und die Selbstverant-          - Beratung der Heimträger beim Betrieb der Einrichtungen
     wortung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner zu wahren                 - Informationen und Beratung der Heimbewohner, Angehörigen,
     und zu fördern.                                                             Betreuer, Heimbeiräte und Heimfürsprecher
     Im Landkreis Waldshut gibt es derzeit 40 Alten-, Pflege- und
     Behindertenheime. In dieser Zahl eingeschlossen sind auch fünf           Ordnungsamt                              Tel. 0 77 51/86 21 10
     Tagespflegeeinrichtungen.                                                Kaiserstraße 110                         Fax 0 77 51/86 21 99
                                                                              E-Mail: manfred.hirt@landkreis-waldshut.de
     Sämtliche Einrichtungen unterliegen der Heimaufsicht, die vom            Terminvereinbarung wird empfohlen
     Landratsamt Waldshut - Ordnungsamt - als Untere Heimaufsichts-

                                  I n h a b e r U w e Ju n d • S t e i n m e t z - u n d B i l d h a u e r m e i s t e r
                       Schaffhauser Straße 99 • 79761 Waldshut-Tiengen • Telefon 0 77 41 / 57 38

                                                                                Bestattungsinstitut
                                                                                Gabriele Döbele-Kreutz & Reinhard Döbele GdbR · Bad Säckingen – Murg

                                                                                              79713 Bad Säckingen           79730 Murg
                                                                                              Scheffelstraße 14             Am Bahndamm 3
                                                                                              Telefon 07761-5534670         Telefon 07763-923900
                                                     Schreinerei Hotz                         Telefax 07761-5534672         Telefax 07763-923909
       Stühlinger Straße 19 · 79805 Eggingen · Tel. +49 (0) 7746 91222
                   Fax +49 (0) 7746 91223 · E-Mail: Hotz@kuechen.de             www.doebele-bestattungen.de · mail@doebele-bestattungen.de

22   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Amtsgerichte – Notariate

Behörde/Anschrift                                      Sprechzeiten                              Zuständigkeitsbereich
Amtsgericht Bad Säckingen                              Montag – Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr     Bad Säckingen, Herrischried, Laufen-
Hauensteinstr. 9, 79713 Bad Säckingen                  Freitag               09.00 – 12.00 Uhr   burg, Murg, Rickenbach, Wehr
Postfach 12 45, 79703 Bad Säckingen                    und nach Vereinbarung
Tel. 0 77 61/56 60, Fax 0 77 61/56 62 67
Amtsgericht St. Blasien                                Montag – Freitag      08.30 – 12.00 Uhr   Bernau, Dachsberg, Häusern, Höchen-
Am Kurgarten 15, 79837 St. Blasien                     und                   14.00 – 16.00 Uhr   schwand, Ibach, Todtmoos, St. Blasien
Tel. 0 76 72/93 12 0, Fax 0 76 72/93 12 30
Amtsgericht Waldshut                                   Montag – Freitag      09.00 – 11.30 Uhr   Bonndorf, Grafenhausen, Stühlingen,
Bismarckstr. 23, 79761 Waldshut-Tiengen                und nach Vereinbarung                     Ühlingen-Birkendorf, Wutach, Dettigho-
Postfach 12 44, 79742 Waldshut-Tiengen                                                           fen, Hohentengen, Jestetten, Klettgau,
Tel. 0 77 51/88 10 (Behördenzentrale)                                                            Lauchringen, Lottstetten, Albbruck,
Tel. 0 77 51/88 13 52 (Geschäftsstelle)                                                          Dogern, Eggingen, Görwihl, Küssaberg,
Fax 0 77 51/88 13 05                                                                             Waldshut-Tiengen, Weilheim, Wutöschin-
                                                                                                 gen
Notariat Bad Säckingen                                 Montag – Freitag      09.00 – 12.00 Uhr   Bad Säckingen, Herrischried, Laufen-
Scheffelstr. 3, 79713 Bad Säckingen                    und                   14.00 – 16.00 Uhr   burg, Murg, Rickenbach, Wehr
Tel. 0 77 61/5 68 16, Fax 0 77 61/5 68 17 9
Notariat Bonndorf                                      nach Vereinbarung                         Bonndorf, Grafenhausen, Stühlingen,
Schloßstr. 9, 79848 Bonndorf                                                                     Ühlingen-Birkendorf, Wutach
Tel. 0 77 03/93 65 0, Fax 0 77 03/93 65 30
Notariat Klettgau                                      nach Vereinbarung                         Dettighofen, Hohentengen, Jestetten,
Schaffhauser Str. 6, 79771 Klettgau                                                              Klettgau, Lauchringen, Lottstetten
Tel. 0 77 42/17 92, Fax 0 77 42/31 29
Notariat St. Blasien                                   Montag – Donnerstag   08.00 – 12.00 Uhr   Bernau, Dachsberg, Häusern, Höchen-
Am Kurgarten 15, 79837 St. Blasien                     und                   14.00 – 16.30 Uhr   schwand, Ibach, Todtmoos, St. Blasien
Tel. 0 76 72/93 12 13 oder 16,                         Freitag               08.00 – 12.00 Uhr
Fax 0 76 72/93 12 25
Notariat Waldshut-Tiengen                              Beurkundungen:                            Waldshut-Tiengen, Albbruck, Dogern,
Eisenbahnstr. 9, 79761 Waldshut-Tiengen                Montag – Freitag      08.00 – 12.00 Uhr   Görwihl, Weilheim, Eggingen, Küssaberg,
Tel. 0 77 51/88 13 11, oder 881 0,                     und                   13.00 – 17.00 Uhr   Wutöschingen
Fax 0 77 51/88 13 18                                   Nachlasssachen:
E-Mail: poststelle@notwaldshut-tiengen.justiz.bwl.de   Montag – Freitag      08.00 – 11.00 Uhr

                                                                                                    65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   23
Ihre Gesundheit in guten Händen
im Landkreis Waldshut
Hegau-Bodensee-Klinikum Stühlingen                    Krankenhaus Bad Säckingen
Loretoweg 10 | 79780 Stühlingen                       Meisenhartweg 14 | 79713 Bad Säckingen
Tel: +49 (0) 77 44/531-0                              Tel: +49 (0) 77 61/53-0
Fax: +49 (0) 77 44/531-357                            Fax: +49 (0) 77 61/53-215

                                                                   www.hbh-kliniken.de

 Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

                      Dr. med. Ernst Fuchs
                             ZahnarztundArzt
                                  Implantologe

                              • Spezialisierung in Kiefer­
                                orthopädie
                                                                                                         Fachbereiche:
                              • Implantologie
                                                                                                           Geriatrie
                              • Knochenaufbau mit Distraktion                                              (Für Menschen im Alter)

                              • Funktionsanalyse                                                           Orthopädie/Neurologie

                              • Spannungskopfschmerzen                                                     Pädiatrie
                                                                   Elke Floriane Schmidt                   (Für Kinder/Jugendliche)

                                                                   Staatlich anerkannte Erotherapeutin
 Hauptstraße1·D-79790 Küssaberg-Kadelburg                                                             Termine nach Vereinbarung
 Tel.+49(0)7741/64770oder+49(0)7741/1207
               Fax+49(0)7741/62470                         Telefon/Fax: 0 77 61 - 96 226         Schützenstraße 15 a
                                                                   E-Mail: ergotherapie-schmidt@web.de   79713 Bad Säckingen
            www.bonemanagement.com

24   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Krankenhäuser

Krankenhaus/Träger                             Anschrift                 Telefon/Fax/E-Mail/Internet      Sozialdienst (Tel./E-Mail)
Krankenhaus Bad Säckingen                      Meisenhartweg 14          Tel. 0 77 61/53-0                Tel. 0 77 61/53-18 00
Träger: Hegau-Bodensee-Hochrhein-Klinikum      79713 Bad Säckingen       Fax 0 77 61/53-10 05             anja.tscherner@hbh-kliniken.de
GmbH
Hochrhein- und Eggberg- Klinik Bad Säckingen Bergseestraße 57            Tel. 0 77 61/55 80               Tel. 0 77 61/55 83 82
Träger: Hegau-Bodensee-Hochrhein-Klinikum    79713 Bad Säckingen         Fax 0 77 61/55 83 52             marga.schmidt@hbh-kliniken.de
GmbH

Hegau- Bodensee- Klinikum Stühlingen           Loretoweg 10              Tel. 0 77 44/53 10               Tel. 0 77 44/53 1-2 46
Träger: Hegau-Bodensee-Hochrhein-Klinikum      79780 Stühlingen          Fax 0 77 44/53 13 57             irene.eckert@hbh-kliniken.de
GmbH
Klinik St. Marienhaus                          Waldshuter Str. 8         Tel. 0 77 61/55 50               Tel. 0 77 61/55 52 46
Klinik für geriatrische und orthopädische      79713 Bad Säckingen       Fax 0 77 61/55 53 33
Rehabilitation                                                           klinik@marienhaus.com
                                                                         www.marienhaus.com/
                                                                         kontakt.htm
Psychiatrische Tagesklinik Bad Säckingen       Nagaistr. 3               Tel. 0 77 61/9 39 77 90
Öffnungszeiten:                                79713 Bad Säckingen       Fax 0 77 61/9 39 77 99
Montag bis Freitag 08.15 – 16.15 Uhr                                     info@psych-tagesklinik.de
Betreiber:                                     Feursteinstr. 55          Tel. 0 75 31/97 70
Zentrum für Psychiatrie Reichenau              78479 Reichenau           Fax 0 75 31/97 75 70
Spital Waldshut                                 Kaiserstr. 95 – 99       Tel. 0 77 51/85 0                Tel. 0 77 51/85 39 6
                                                79761 Waldshut-Tiengen
Geriatrischer Schwerpunkt                                                Tel. 0 77 51/85 0
Beratungssprechstunde für Angehörige und Patienten zu Fragen der Alters-
medizin jeden Donnerstag 15.30 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

                                                                                                       65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   25
Beratungsstellen
     Beratungsstellen für ältere Menschen und deren
     Angehörige
     Die Mitarbeiter der Beratungsstellen für ältere Menschen und deren
     Angehörige sind Ansprechpartner in Fragen, die mit Alter und Versor-
     gung zusammenhängen.
     Sie informieren:
     - über sämtliche vorhandenen Hilfen
     - über finanzielle Aspekte
     - bei persönlichen oder familiären Fragen, die im Zusammenhang mit
        dem Älterwerden oder der Pflege eines Angehörigen stehen.
     Auf Wunsch finden Hausbesuche statt. Die Beratung ist vertraulich­
     und kostenlos. Einzelne Beratungsstellen haben besondere Schwer­
     punkte. (Beratung in Fragen von Pflege und Versorgung erhalten Sie
     auch bei den Pflegediensten, den Wohlfahrtsverbänden, dem Sozial-
     dienst der AOK und den Sozialdiensten der Krankenhäuser)

     Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige des Landkreises Waldshut
     Bezeichnung                                      Anschrift                Telefon/Fax/E-Mail                   Zuständigkeitsbereich/Sprechzeiten

     Landratsamt Waldshut                             Kaiserstraße 110       Tel. 0 77 51/86 42 55                  Landkreis Waldshut
     Amt für Soziale Hilfen, Behinderten-             79761 Waldshut-Tiengen Fax 0 77 51/86 42 99                   Termine nach Vereinbarung
     und Altenhilfe                                                          heidemarie.wissmann@landkreis-
                                                                             waldshut.de
     Beratungsstelle der Arbeiterwohl-                Spitalgasse 12           Tel. 0 77 61/93 98 90                Bad Säckingen, Herrischried, Laufen-
     fahrt Bad Säckingen                              79713 Bad Säckingen      Fax 0 77 61/93 98 11                 burg, Murg, Rickenbach, Wehr
     St. Josefshaus                                                            pflegedienst@awo-waldshut.de         Termine nach Vereinbarung
     Beratungsstelle für ältere Men-                  Poststr. 1             Tel. 0 77 51/80 11 0                   Termine nach Vereinbarung
     schen und deren Angehörige des                   79761 Waldshut-Tiengen Fax 0 77 51/80 11 99
     Caritasverbandes Hochrhein e.V.                                         info@caritas-wt.de, oder
                                                                             Tel. 0 77 03/93 80 41
     Servicestelle für Senior/Innen                   Rot-Kreuz-Str. 4         Tel. 0 77 61/92 01 0                 Landkreis Waldshut
     Deutsches Rotes Kreuz                            79713 Bad Säckingen      Fax 0 77 61/92 01 40                 Termine nach Vereinbarung
     Träger: Deutsches Rotes Kreuz Kreis-                                      servicestelle@kv-saeckingen.drk.de
     verband Säckingen e.V.

26   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Beratungsstellen

Barrierefreies Wohnen
Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung möchte auch im Alter oder bei Behinderung möglichst selbständig in der eigenen Wohnung leben.
Manchmal helfen schon kleine Veränderungen, um den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Der Landkreis hat gemeinsam mit den DRK Kreisverbänden Waldshut und Säckingen eine Wohnberatungsstelle eingerichtet. Sie hilft bei der Um-
setzung von sinnvollen Maßnahmen, welche die Wohnverhältnisse der jeweiligen Behinderung anpassen, eine Pflegesituation ermöglichen oder
späteren Problemen vorbeugen.

Bezeichnung                           Anschrift                  Telefon/Fax/E-Mail                    Zuständigkeitsbereich/Sprechzeiten

Beratungsstelle für barrierefreies    Fullerstr. 2           Tel. 0 77 51/87 35 35                     Termine nach Vereinbarung
Wohnen im Landkreis Waldshut          79761 Waldshut-Tiengen wohnberatung@drk-kv-wt.de                 Landkreis Waldshut
Deutsches Rotes Kreuz
Träger: Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverbände Waldshut e.V. und
Säckingen e.V.

                                                                                                                             Sparkassen-Finanzgruppe

                                                                           Lassen Sie Ihren Zinssatz wachsen.
                                                                           Mit dem Sparkassen-Zuwachssparen.

                                                                          Ihre Geldanlage trägt reiche Früchte mit dem Sparkassen-Zuwachssparen.
                                                                          Infos in Ihrer Geschäftstelle. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

                                                                                                           65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   27
Caritas – Sozialstationen                                                                            AWO Waldshut
            Gemeinsam garantieren wir die ambulante                                             soziale Dienste gemeinnützige GmbH
           pflegerische Versorgung flächendeckend im
                      Landkreis Waldshut !                                            Die AWO im Landkreis Waldshut bietet Ihnen

                         Unser Angebot für Sie:                                      • ambulante Kranken- und Altenpflege/Schwerstpflege
            Beratung in allen Fragen des Älterwerdens                                • Hilfen im Haushalt in der Region Bad Säckingen
            Professionelle Krankenpflege                                             • Tagespflege in Bad Säckingen
            Körperpflege                                                             • Betreutes Seniorenwohnen in Wutöschingen, Tiengen,
            Hauswirtschaftliche Versorgung                                             Murg und Bad Säckingen
            Persönliche Betreuung, speziell auch für Menschen mit
                                                                                     • Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige
            Demenz
            Hilfe und Anleitung zur familiären Pflege
                                                                                       in Bad Säckingen
            Vermittlung und Begleitung anderer Dienste                               • AWO Begegnungsstätten in Wehr, Bad Säckingen,
            Information und Beratung zu finanziellen Fragen                            Laufenburg, Waldshut und Wutöschingen
            24 Stunden Rufbereitschaft
            Entlastung der pflegenden Angehörigen                                AWO Altenhilfeverbund
                                                                                 Herr Griesbaum                         AWO Waldshut
                          So erreichen Sie uns:                                  Spitalgasse 12,                        Moltkestr. 3,
                                                                                 79713 Bad Säckingen                    79761 Waldshut-Tiengen
       Sozialstation                              Sozialstastion Oberes          Tel. 0 77 61 - 93 98 9-0,              Tel. 0 77 51 - 91 12-0
       St. Martin e.V.                            Wutachtal e.V.                 e-mail: pflegedienst@awo-waldshut.de   e-mail: post@awo-waldshut.de
       Baslerstr. 28                              Mühlenstraße 5                                       Internet: www.awo-waldshut.de
       79713 Bad Säckingen                        79848 Bonndorf
       Tel.: 0 77 61 / 5 03 95                    Tel.: 0 77 03 / 93 70 11
       Fax: 0 77 61 / 5 03 59                     Fax: 0 77 03 / 93 70 21
       E-Mail: sst-st.martin@                     E-Mail: sst-oberes.wutachtal
       caritas-hochrhein.de                       @caritas-hochrhein.de
       Sozialstation                              Sozialstation
       St. Blasien e.V.                           St. Verena e.V.
       Friedhofstr. 8                             Poststr. 1
       79837 St. Blasien                          79761 Waldshut-Tiengen
       Tel.: 0 76 72 / 21 45                      Tel.: 0 77 51 / 91 99 90
       Fax: 0 76 72 / 48 18 88                    Fax: 0 77 51 / 91 99 960
       E-Mail: sst-st.blasien@                    E-Mail: sst-st.verena@
       caritas-hochrhein.de                       caritas-hochrhein.de
       Sozialstation Klettgau-                    Sozialstation
       Rheintal e.V.                              Heilig-Geist e.V.
       Hardweg 6                                  Waldshuter Str. 7
       79771 Klettgau-Grießen                     79725 Laufenburg
       Tel.: 0 77 42 / 92 34 0                    Tel.: 0 77 63 / 78 69
       Fax: 0 77 42 / 92 34 99                    Fax: 0 77 63 / 89 73
       E-Mail: info@sst-klettgau.de               E-Mail: info@sst-
       http://www.sst-klettgau.de                 laufenburg.de

     Pflege ist für uns Vertrauenssache!
     Bitte informieren Sie sich!
     www.caritas-hochrhein.de

28   65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r
Wohlfahrtsverbände
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege
Verband/Verbandsgebiet                              Anschrift                      Telefon/Fax/E-Mail/Internet         Öffnungszeiten

Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste gGmbH             Moltkestr. 3                   Tel. 0 77 51/91 12 0                Montag bis Donnerstag
Landkreis Waldshut                                  79761 Waldshut-Tiengen         Fax 0 77 51/91 12 66                08.00 – 12.00 Uhr
                                                                                   post@awo-waldshut.de                und 13.00 – 17.00 Uhr
                                                                                   www.awo-waldshut.de                 Freitag 08.00 – 13.00 Uhr
Angebote:
- Beratung und Vermittlung von Hilfen            - AWO Pflegedienst Bad Säckin-   - Betreutes Seniorenwohnen
- Beratungsstelle für ältere Menschen und          gen                            - Tagespflege in Bad Säckingen
   deren Angehörige                              - Mobiler Sozialer Dienst         - Seniorenerholung

Caritasverband Hochrhein e.V.                       Poststr. 1                     Tel. 0 77 51/80 11 0                Montag bis Donnerstag
Landkreis Waldshut (und Gemeinden Schwör-           79761 Waldshut-Tiengen         Fax 0 77 51/80 11 99                08.00 – 12.00 Uhr
stadt und Rheinfelden)                                                             info@caritas-hochrhein.de           und 13.00 – 17.00 Uhr
                                                                                   www.caritas-hochrhein.de            Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Angebote:                                        - Tagespflege                     - Sozialstationen                   - Stadtranderholung für
- Beratung und Vermittlung von Hilfen            - Betreutes Seniorenwohnen        - Mobiler Sozialer Dienst              Senioren
- Beratungsstelle für ältere Menschen und       - Mahlzeitendienst („Essen auf   - Hausnotrufsystem                  - Tafelladen
   deren Angehörige                                 Rädern“)

Caritasverband Hochrhein e.V.                       Rathausplatz 17                Tel. 0 77 61/56 98 0                Montag bis Donnerstag
Bezirksstelle Bad Säckingen                         79713 Bad Säckingen            Fax 0 77 61/56 98 49                08.00 – 12.00 Uhr
Landkreis Waldshut westlicher Teil (und Ge-                                                                            und 13.00 – 17.00 Uhr
meinden Schwörstadt und Rheinfelden)                                                                                   Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Angebote: wie oben, außerdem Essenstreff „Alter Hof“, Rathausplatz 17 in Bad Säckingen

Deutsches Rotes Kreuz                               Fuller Str. 2                  Tel. 0 77 51/87 35 0                Montag bis Donnerstag
Kreisverband Waldshut e.V.                          79761 Waldshut-Tiengen         Fax 0 77 51/87 35 38                08.00 – 12.00 Uhr
Albbruck, Dettighofen, Dogern, Eggin­gen,                                          info@drk-kv-wt.de                   und 13.15 – 16.00 Uhr
Höchenschwand, Hohentengen, Jestetten,                                                                                 Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Lottstetten,
Stühlingen, Ühlin­gen-Birkendorf, Waldshut-
Tiengen, Weilheim, Wutöschingen
Angebote:                                        - Behinderten- und Rollstuhl-    - Behindertenkreis
- Gesundheitskurse                                  fahrdienst „mobil +“ (auch     - Krankenfahrten
- Betreute Reisen                                   Begleitung möglich)            - Kleiderkammer

                                                                                                               65 p l u s – S e n i o r e n w e g w e i s e r   29
Sie können auch lesen