75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.

Die Seite wird erstellt Gerd Kunz
 
WEITER LESEN
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
Volkshochschule
                 Mittleres Taubertal e. V.

vhs programmheft
I / 2021
(März - September 2021)

                        75 Jahre
                        vhs Mittleres Taubertal e.V.

                                     Auf Nummer sicher
                                     an unserer Volkshochschule
                                     Temporär reduzieren wir die
                                     maximale Teilnehmerzahl und
                                     erhöhen den Personenabstand
                                     in den Kursen.
         Vor Ort für
         Sie online!                 Endlich wieder gemeinsam
                                     lernen mit Freude und mit
     Jetzt mit eigenen
                                     Schutz für alle.
     Online-Angeboten
                                     Wir freuen uns auf Sie!
     - Kurse, Vorträge,
  Beratungen, Seminare -
   mit Ihren Dozentinnen                             Ihre Weiterbildungs-
       und Dozenten.                                    akademie vor Ort
                                                               Grünsfeld
                                                     Lauda-Königshofen
Struwepfad 2 · 97941 Tauberbischofsheim
                                                     Tauberbischofsheim
Telefon 0 93 41/8 96 80-0 · Fax 0 93 41/8 96 80-29             Werbach
E-Mail: info@vhs-mt.de · www.vhs-mt.de                     Wittighausen
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
2                                                          INHALT / EDITORIAL
Vorwort ................................................................... 3                     Volkshochschule
Beratung / Besondere Angebote........................... 4
75 Jahre vhs:
                                                                                               Mittleres Taubertal e. V.
Online gegen den Pandemie Blues.................... 5-7                                  Mitglied des Volkshochschulverbandes
Gesellschaft – Politik – Umwelt ....................... 8-10                             Baden-Württemberg e. V.
Beratung / Politik & Verbraucherfragen ..............................8
Für Kinder, Jugendliche, Schüler*innen............................. 9                     Mitgliedsgemeinden der VHS:
Gesellschaft & Soziales, Umwelt, Garten & Natur ........... 10                           Grünsfeld – Lauda-Königshofen – Tauberbi-
Kunst – Kultur – Gestalten.............................. 11-13                           schofsheim – Werbach – Wittighausen
Freizeit und Hobby .......................................................... 11
Persönlichkeit, Stil und Beruf .......................................... 12              Vorstand:
Kunst & Kreativität...................................................... 12-13          Bürgermeister Dr. Lukas Braun,
Fotografie & Technik .........................................................13         Lauda-Königshofen
Gesundheit – Bewegung – Entspannung ...... 14-17                                         Bürgermeisterin Anette Schmidt (Stellvertr.),
Forum Gesundheit / Vorträge .......................................... 14                Tauberbischofsheim
Yoga / Entspannung................................................... 14-16              Bürgermeister Joachim Markert (Stellvertr.),
Bewegung / Gymnastik ..............................................16-17                 Grünsfeld
Kulinaristik - Ernährung ....................................... 17                       Leitung der vhs:
Sprachen ..........................................................18-37                 Christine Schelhaas, M.A. (Magister Artium)
GER-vhs Sprachenschule ......................................... 18/19                   Sprach- und Erziehungswissenschaftlerin
Prüfungsregularien / Prüfungstermine ....................... 20-22
Deutsch – Beratung, Integrationskurse – DeuFöV ..... 23-28                                vhs-Service-Center:
vhespresso ........................................................... 29                Geschäftsführung:
Englisch, Portugiesisch, Russisch, ...................... 32-33, 36                      Christine Schelhaas, M.A.
EDV/Beruf: Microsoft Word, Excel, PowerPoint ........ 39-41                              Integrationsbereich / DeuFö
Sprachen ..........................................................18-37                 Imane Kouar-Weinig (pädagog. Assistentin)
Englisch, Französisch ............................................... 30-35              Verwaltung:
Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch.......... 35-37                           Lilia Hensinger (Buchhaltung)
EDV, Beruf & Karriere ..................................... 38-43                        Marco Wolf, Betriebswirt (BA)
Beratung .......................................................................... 38   Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung BW
Handy, Tablet, iPhone, iPad & Co.................................... 38                  C. Schelhaas
Internet, Homepage & Websites, Betriebssysteme ... 38-39                                 Bildungsprämie-Beratung
Büropraxis: Word, Excel, OneNote, PowerPoint ....... 39-41                               L. Hensinger / I. Kouar-Weinig / C. Schelhaas
Bildbearbeitung & Videoproduktion / 3D Druck ........ 42-43
Teilnahme-Richtlinien Onlinekurs................... 28/43                                 Öffnungszeiten
Datenschutzerklärung.......................................... 44                        Mo.       10:00–12:00 Uhr
                                                                                         Mi.       16:00–18:00 Uhr
Allgemeine Informationen / Bankverbindung ..... 45                                       Do.       10:00–12:00 & 16:00–18:00 Uhr
Allgemeine Geschäftsbedingungen /                                                        Fr.       10:00–12:00 Uhr
Widerrufsfristen............................................... 45/47                          sowie nach Terminvereinbarung
Anmeldeformular .............................. 48 (Rückseite)                             Anschrift
                                                                                         Struwepfad 2; 97941 Tauberbischofsheim
      Teilnahmebescheinigungen                                                           Tel.    0 93 41 / 8 96 80-0
  Auf Wunsch erhalten Sie nach regelmäßigem Kursbesuch (min 80% der                      Fax     0 93 41 / 8 96 80-29
  Kurstermine) eine Teilnahmebestätigung. Bitte fordern Sie diese recht-                 E-Mail: info@vhs-mt.de
  zeitig vor Kursende bei Ihren Kursleitenden an. Die Verteilung erfolgt                         (keine An-/Abmeldungen)
  über Ihren Kursleitenden am letzten Kurstermin und ist kostenlos.
  Sind Sie bei der Verteilung nicht anwesend? Ihre Bescheinigung liegt                   In den Ferien finden keine vhs-Kurse statt,
  anschließend im vhs-Service-Center bis zu drei Monaten nach Kurs-
  ende für Sie zur Abholung bereit (Eine Zusendung ist gegen Freium-
                                                                                         falls nicht anders bei den Kursen angegeben:
  schlag möglich).                                                                       Winterferien:           15.02.2021 – 20.02.2021
  Bescheinigungen können nur bis max. 2 Semester rückwirkend ausge-                      Osterferien:            01.04.2021 – 10.04.2021
  stellt werden. Die Gebühr für rückwirkende Bescheinigungen beträgt €                   Pfingstferien:          24.05.2021 – 05.06.2021
  5,– (inkl. Porto) pro Bescheinigung/ Kurs. Hierzu überweisen Sie bitte
  die Gebühr unter Angabe des Betreffs „Bescheinigung“, der Kursnum-                     Sommerferien:           29.07.2021 – 11.09.2021
  mer und Ihres vollständigen Namens auf unser Konto IBAN DE42 6735                      Herbstferien:           31.10.2021 – 06.11.2021
  2565 0002 0118 98 bei der Sparkasse Tauberfranken.                                     Weihnachtsferien:       23.12.2021 – 08.01.2022
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
BESONDERE ANGEBOTE                                                    3

Sehr geehrte Weiterbildungsinteressierte
und vhs-Kursteilnehmende,

2021 ist das Jahr,
in dem unsere Volkshochschule Mittleres Taubertal e.V.
zurückblicken kann auf
                                                                                            ©fotolia.com
                             75 Jahre Weiterbildung
             für alle Altersstufen und für alle sozialen Schichten
         mit einer breiten aktuellen und innovativen Themenauswahl
                 mit hoher Qualität und günstigen Gebühren.
Dieses Jubiläum hätten wir gerne mit Ihnen in gebührender Form zu Jahresbeginn gefeiert.

2021 ist leider auch ein weiteres Jahr,
in dem unser Alltag durch die Corona-Pandemie mindestens im ersten Jahresdrittel bestimmt werden
wird.
Zum Gesundheitsschutz sind umfangreiche Hygienemaßnahmen und Kontakteinschränkungen not-
wendig, die es leider nicht möglich machen, unser Jubiläum mit persönlichen Kontakten in unserer vhs
zu feiern.
Aber auch jetzt in dieser schwierigen Zeit möchte unsere Volkshochschule ihr Versprechen „Weiterbil-
dung für alle Altersstufen und sozialen Schichten mit einer breiten aktuellen, innovativen Themenaus-
wahl mit hoher Qualität und günstigen Gebühren“ umsetzen und mit Ihnen in anderer Form unsere
„75 Jahre ERFOLGREICHE BILDUNGSARBEIT“ feiern.
Daher verlegen wir unsere persönlichen Begegnungen in den virtuellen Raum.
Treffen Sie uns, die vhs-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter, unsere Außenstellenleitungen als auch un-
sere Dozentinnen und Dozenten bei unserem kostenfreien Jubiläumsangeboten „Online gegen den
Pandemie-Blues für alle“ - siehe Sonderseiten, S. 5-7.
Wir hoffen sehr, dass ein Jubiläumsfest vielleicht schon im Spätsommer nachgeholt werden kann.
Wir freuen wir uns auf Sie, ob persönlich, telefonisch, per Mail oder auf edudip!

Christine Schelhaas, M.A.                                  Dr. Lukas Braun, Bürgermeister
Leiterin / Geschäftsführung                                vhs-Vorsitzender

Gerne für Sie da: Unser Team in unseren vhs-Mitgliedsgemeinden
GRÜNSFELD            LAUDA-                TAUBER-             WERBACH              WITTIGHAUSEN
                     KÖNIGSHOFEN           BISCHOFSHEIM
Margarete Engert     Herta Schinzel        vhs-Service-Center Theresa Rüttling      Herta Schinzel
margarete.engert@    hertaherta@           info@vhs-mt.de     theresa_ruettling@    hertaherta@
yahoo.de             t-online.de           09341-89680-0      web.de                t-online.de
09346-1544           09341-4831                               0151-68188316         09341-4831
0160-926968574
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
4                                                     BERATUNG

                      Volkshochschule: verlässlich, kompetent, seriös.
                 Nutzen Sie die Beratung für Ihren ganz persönlichen Erfolg !

     Ihre Beratungstermine                                        Sichern Sie sich Zuschüsse!
Beratung für alle vhs-Sprachkurse                              Wir informieren Sie gerne über folgende Zuschussmöglichkei-
Auf Wunsch mit Gelegenheit zum Einstufungstest                 ten, Tel. 09341-89680-0 oder persönlich bei Ihrer vhs:

Beratungstag in der vhs                                        STÄRKE
Mi 23.03., 10:00–13:00, vhs TBB                                Ein Förderprogramm des Landes
                                                               Baden-Württemberg für junge Eltern.
Beratungsabend in der vhs
Do 15.04., 17:00–20:00, vhs TBB                                PROJEKTFÖRDERUNG DES KREISES
                                                               Der Main-Tauber-Kreis gewährt 2020 öffentlich ge-
                                                               förderten Trägern der allgemeinen Erwachsenenbil-
Beratungen online auf vhs.cloud                                dung Zuschüsse insbesondere zur Unterstützung
für alle vhs-Angebote in diesem Semester                       der Bereiche Familienbildung, Politik und Umwelt.
Loggen Sie sich bitte unter u. g. Link
zur Beratungszeit ein:                                         LANDESNETZWERK WEITERBILDUNGS-
                                                               BERATUNG BW
211-500WEB@vhsmtt.vhs.cloud                                    Bürgerinnen und Bürger können sich kos-
https://www.edudip.com/de/webinar/                             tenlos zu Fragen der allgemeinen und be-
                                                               ruflichen Weiterbildung beraten lassen.
online-beratungsabend-sprachen/634956
                                                               Die Beratung orientiert sich dabei an den individuellen Inte-
Do 11.03., 17:00–20:00, vhs.cloud / edudip                     ressen der Ratsuchenden und berücksichtigt Angebote unter-
                                                               schiedlicher Weiterbildungsanbieter.
211-501WEB@vhsmtt.vhs.cloud
https://www.edudip.com/de/webinar/                             BILDUNGSPRÄMIE
beratutungsabend-sprachen-online/708244                        Sichern Sie sich jetzt wieder attraktive Zuschüsse für Weiter-
Do 13.04., 10:00–13:00, vhs.cloud / edudip                     bildungsangebote bis zu € 500,-!

211-599WEB@vhsmtt.vhs.cloud                                    LERNTREFFS FÜR ASYLBEWERBER/FLÜCHTLINGE
                                                               Ein Angebot unserer vhs-Ehrenamtlichen.
https://www.edudip.com/de/webinar/
beratungsabend-edv-it-online/708264
                                                               DEUFÖ – BERUFSORIENTIERTE SPRACHKURSE
Fr 16.04., 17:00–20:00, vhs.cloud / edudip
                                                               A2, B1, B2, C1 DEUTSCHKURSE ALLGEMEIN, B2
Weitere Termine finden Sie auf www.vhs-mt.de.                  DEUTSCHKURSE FÜR GEWERBE / TECHNIK, B2 DEUTSCH-
                                                               KURSE PFLEGE / NICHT-AKADEMISCHE HEILBERUFE
Beratung für alle beruflich orientierten Kurse                 Die berufsbezogenen Deutschkurse umfassen 300, 400 bzw.
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungs-            500 Unterrichtseinheiten und haben zum Ziel, das jeweils hö-
termin unter Tel. 09341-89680-0.                               here Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenz-
                                                               rahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine all-
                                                               gemeine berufsbezogene Ausrichtung. Die Kurse werden aus
                                                               Mitteln des Bundeshaushaltes finanziert. Eine Teilnahme ist
     Ihre 24h-Hotline                                          kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbei-
                                                               trag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten.
Ist es Ihnen nicht möglich, die persönlichen Beratungsmög-
                                                               Sichern Sie sich Zuschüsse für Ihre Weiterbildung!
lichkeiten wahrzunehmen, senden Sie uns einfach Ihre An-
frage per Mail an: info@vhs-mt.de.

Bitte geben Sie im Betreff den Namen der Kursleitung und die
Kursnummer an. Unsere In-Box nimmt Ihr Anliegen zu jeder
                                                                  Wir für Sie
Tages- und Nachtzeit entgegen.                                 Gerne sind wir telefonisch und persönlich für Sie da:
                                                               Montag        10:00–12:00 Uhr
                                                                             nach Vereinbarung 16:00–18:00 Uhr
     Ratenzahlung ohne Zusatzkosten                            Dienstag      nach Vereinbarung
Wissen Sie schon, dass es möglich ist, vhs-Kurse in            Mittwoch      nach Vereinbarung 10:00–12:00 Uhr
Raten zu bezahlen?                                                           16:00–18:00 Uhr
Ohne Zinsen und ohne versteckte Zusatzgebühren!                Donnerstag 10:00–12:00 Uhr
                                                                             16:00–18:00 Uhr
Weiterbildung muss nicht an momentanen finanziellen Eng-
pässen scheitern.                                              Freitag       10:00–12:00 Uhr
                                                                             nach Vereinbarung 16:00–18:00 Uhr
                                                               im vhs-Service-Center, Struwepfad 2, 97941 Tauberbischofs-
    Sie finden uns bei facebook mit News unter                 heim. Oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren ganz
     www.facebook.com/vhsmittlerestaubertal                    persönlichen Beratungstermin ☎ 09341-89680-0.
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
5
                                    75 Jahre vhs
               Online gegen den Pandemie-Blues
 Mit Laptop/PC/Tablet/Smartphone, Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie
 Webbrowsern wie Mozilla Firefox o. Google Chrome gelangen Sie schnell und einfach zu den unseren
 Angeboten. Geben Sie hierzu die angegebene URL an den genannten Terminen ein, sofern nicht
 anders angegeben, – und wir sehen uns! Die Angebote beginnen zu den u. g. Uhrzeiten. Auf
 www.vhs.cloud finden Sie die Zeit, ab der Sie sich einloggen können.

    Einfach dabei sein                                     Stricken - online für Strick-
Einmal im Monat bietet Ihre vhs Mittleres Taubertal        Begeisterte
e.V. allen Interessierten eine Online-Plattform, auf   Alle Strick-Begeisterten sind eingeladen, mit
der man sich treffen und austauschen kann.             Gleichgesinnten Stricktipps auszutauschen und so
Die Themen finden sich sicherlich von alleine, wenn    interessensgerichtet ins Gespräch zu kommen.
man mit einander ins Gespräch gekommen ist.            Nr 211-670WEB: Edudip - online
Moderiert wird das Online-Treffen von Mitarbeiter/-    Dozententeam
innen unserer vhs.                                     https://www.edudip.com/de/webinar/
Nr 211-671WEB: Edudip - online                         stricken-online-16032021-211-670web/818484
https://www.edudip.com/de/webinar/einfach-             Di 16.03., 15:30-17:45 Uhr, kostenlos
dabei-sein-20042021-211-671web/818002
Di 20.04., 14:30-16:45 Uhr, kostenlos
                                                           Die Digitalisierung der Gesell-
Nr 211-673WEB: Edudip - online
https://www.edudip.com/de/webinar/einfach-
                                                           schaft – Beitrag zu einer nach-
dabei-sein-18052021-211-673web/818064                      haltigen Transformation?
Di 18.05., 14:30-16:45 Uhr, kostenlos                  Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag
                                                       permanent zu. Cloudsysteme und Videokonferen-
Nr 211-674WEB: Edudip - online                         zen prägen zunehmend die Arbeitswelt, das „Smart
https://www.edudip.com/de/webinar/einfach-
                                                       Home“ gilt als Vision und Alptraum zugleich für das
dabei-sein-08062021-211-674web/818018
                                                       eigene Zuhause.
Di 08.06., 14:30-16:45 Uhr, kostenlos
                                                       Aber was bedeutet diese Entwicklung für die so
Nr 211-675WEB: Edudip - online                         drängende sozial-ökologische Transformation unse-
https://www.edudip.com/de/webinar/einfach-             rer Gesellschaft?
dabei-sein-13072021-211-675web/818296
                                                       Nr 211-687WEB: Offenen Kanal ALEX Berlin
Di 13.07., 14:30-16:45 Uhr, kostenlos                  Mi 17.03.,19:00-20:30 Uhr, kostenlos
Nr 211-676WEB: Edudip - online                         Bitte melden Sie sich im Vorfeld an. Der Link zum
https://www.edudip.com/de/webinar/einfach-             Livestream wird Ihnen rechtzeitig per Mail übersandt.
dabei-sein-03082021-211-676web/818444                  Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem dvv -
Di 03.08., 14:30-16:45 Uhr, kostenlos                  Smart Democracy.

    Marokko kulinarisch
Das Thema dieses Online-Treffens ist "Marokko".            Rumänien erleben
Wir tauschen uns aus zu Land, Leuten und Kultur.       Das Thema dieses Online-Treffens ist "Rumänien".
Auch die marokkanische Küche & typische Gerichte       Unsere Dozentin aus Rumänien stellt Ihnen ihr Land
werden mit Rezepten und Tipps & Tricks vorgestellt.    vor. Reisen Sie mit!
Nr 211-669WEB: Edudip - online                         Nr 211-677WEB: Edudip - online
Imane Kouar-Weinig                                     https://www.edudip.com/de/webinar/rumanien-
https://www.edudip.com/de/webinar/                     online-25032021-211-677web/884728
marokko-10032021-211-679web/818474                     Corina Haita-Falah
Mi 10.03., 10:00-12:15 Uhr, kostenlos                  Do 25.03., 19:00-20:30 Uhr, kostenlos
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
6
                                    75 Jahre vhs
               Online gegen den Pandemie-Blues
     Wellness gegen den Pandemie-                      Scharfe feurige indische Küche
     Stress                                        Die original indische Küche umfasst viele, von Re-
Gemeinsam gegen den Pandemie-Stress mit Kör-       gion zu Region unterschiedliche Gerichte und
per-Übungen, Atemübungen, Bewegungen und Ele-      Kochstile. Mittelscharf wird in Ostindien, Nordindien
mente des Lach-Yogas.                              und Westindien gekocht. Die Südindische Küche ist
Tun Sie sich etwas Gutes!                          charakteristisch scharf durch einen hohen Einsatz
Sunta Welker                                       an grünen und roten Chilischoten. Bei diesem
Nr 211-681WEB: Edudip - online                     Kochkurs sind nur Personen angesprochen, die es
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-        scharf mögen. Die Einkaufsliste finden Sie in der
online-24032021-211-681web/818602                  Kursdarstellung auf unserer Homepage.
Mi 24.03., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              Nr 211-635WEB: Edudip - online
Nr 211-682WEB: Edudip - online                     Ata Ur Rehman Chaudhry
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-
                                                   Bitte melden Sie sich im Vorfeld an, da die Teilneh-
online-21042021-211-682web/818622
                                                   merzahl auf 10 Personen begrenzt ist. Der Link zum
Mi 21.04., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              Livestream wird Ihnen rechtzeitig per Mail übersandt.
                                                   So 28.03., 11:00-15:00 Uhr, kostenfrei
Nr 211-683WEB: Edudip - online
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-
online-05052021-211-683web/818646
                                                       Virtual und Augmented Reality
Mi 05.05., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos                  (VR / AR)
                                                   Die interaktive Computergrafik-Technologie der Vir-
Nr 211-684WEB: Edudip - online                     tual und Augmented Reality (VR / AR) erlebt eine ra-
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-
                                                   sante Entwicklung durch große Konzerne wie Google,
online-30062021-211-684web/826918
Mi 30.06., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              Facebook und Sony in den letzten Jahren. Nach ei-
                                                   nem kurzen Überblick über diese Technologie werden
Nr 211-685WEB: Edudip - online                     typische Anwendungsbeispiele besprochen.
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-        Gerne können Sie Ihre Erfahrungen mit VR teilen,
online-14072021-211-685web/826928                  aber auch Interessenten ohne Vorkenntnisse sind
Mi 14.07., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              beim Eintauchen in die virtuelle Welt herzlich will-
Nr 211-686WEB: Edudip - online                     kommen.
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-        Nr 211-694WEB: Edudip - online
online-11082021-211-686web/884686                  Marco Wolf, Betriebswirt (BA)
Mi 11.08., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              https://www.edudip.com/de/webinar/virtual-
Nr 212-687WEB: Edudip - online                     augmented-reality-30032021-211-694web/
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-        890246
online-22092021-211-687web/884692                  Di 30.03., 19:00-20:30 Uhr, kostenfrei
Mi 22.09., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos
Nr 212-688WEB: Edudip - online                         Vollkorn-Brot backen
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-        Wir diskutieren über's Brotbacken ohne Hefe und
online-20102021-211-688web/884700                  tauschen unsere besten Rezepte.
Mi 20.10., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              Nr 211-678WEB: Edudip - online
Nr 212-689WEB: Edudip - online                     Wassili Dorochowitsch
https://www.edudip.com/de/webinar/wellness-        https://www.edudip.com/de/webinar/vollkorn-
online-17112021-211-689web/884704                  brot-online-12042021-211-678web/884722
Mi 17.11., 19:00-19:45 Uhr, kostenlos              Mo 12.04., 19:00-20:30 Uhr, kostenlos

    Hinweis: Die Angebote beginnen zu den genannten Uhrzeiten.
 Auf www.vhs.cloud finden Sie die Zeit, ab der Sie sich einloggen können.
75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.
7
                                      75 Jahre vhs
               Online gegen den Pandemie-Blues
    Gnocchi „burro e salvia“                             derungen stellt, können ätherische Öle helfen, neue
Wir widmen uns einem notorisch schwierigen Klas-         Energie und gute Laune nach Hause, ins HomeOf-
siker der italienischen Küche – den Gnocchi. Durch       fice und/oder Büro zu bringen.
einen einfachen Trick gelingen diese vegetarischen       Nr 211-689WEB: Edudip - online
Variante mit Salbei-Buttersauce garantiert und dies      Holger Wendenburg-Schmitt
auch noch mit geringem Aufwand.                          https://www.edudip.com/de/webinar/mit-
Die Einkaufsliste finden Sie in der Kursdarstellung      duften-gegen-den-stress-20052021-211-
auf unserer Homepage.                                    689web/884736
                                                         Do 20.05., 19:00-20:30 Uhr, kostenlos
Nr 211-633WEB: Edudip - online
Hans Zobel, M.A.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld an, da die Teilneh-         Feng Shui: Einfache Tipps für ein
merzahl auf 10 Personen begrenzt ist. Der Link zum           harmonisches Zuhause
Livestream wird Ihnen rechtzeitig per Mail übersandt.    Kennen Sie das auch? Sie betreten einen Raum
Fr 16.04.,18:30-20:00 Uhr, kostenfrei                    oder ein Gebäude und fühlen sich sofort wohl. Die
                                                         Energie des Raumes wirkt auf uns und unser Wohl-
    Pflanzzeit - online für Menschen                     befinden. Mit Feng Shui können wir den Energie-
    mit grünem Daumen                                    fluss gezielt harmonisieren und positiv lenken.
Das Thema dieses Online-Treffens ist "Pflanzen".         Nr 211-606WEB: Edudip - online
Hobbygärtner/-innen ob für drinnen oder draußen,         Christina Geiger
                                                         https://www.edudip.com/de/webinar/
tauschen sich aus.
                                                         feng-shui-21072021-211-606web/884758
Nr 211-672WEB: Edudip - online                           Mi 21.07., 17:30-19:00 Uhr, kostenlos
Dozententeam
https://www.edudip.com/de/webinar/pflanzzeit-
23042021-211-672web/826870                                   Funktionale Atemtherapie nach
Fr 23.04., 14:30-16:45 Uhr, kostenlos                        Dr. med. Parow - Impuls-Vortrag
                                                         Die Wahrnehmung von Aktivität und Loslassen un-
                                                         serer Atemmuskulatur in den Atemphasen wird vor-
    Smarte Mobilität für alle – Wie
                                                         gestellt. Ziel ist das Erfahren einer gesundheitsför-
    gestalten wir die Verkehrswende?                     dernden Vollatmungsbewegung nach den
Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis – die        Prinzipien der Funktionalen Atemtherapie.
Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel un-
serer Mobilität ist unausweichlich.
                                                         Nr 212-651TBB: Edudip - online
                                                         Dipl. Soz. Päd. FH Andrea Paulus
Aber wie gelingt dieser Wandel sozial, ökologisch
                                                         Bitte melden Sie sich im Vorfeld an, da die Teilneh-
und ökonomisch nachhaltig und gerecht? Wie ver-          merzahl auf 10 Personen begrenzt ist. Der Link zum
binden wir die Anforderungen urbaner Zentren mit         Livestream wird Ihnen rechtzeitig per Mail übersandt.
denen ländlicher Regionen?                               Sa 23.10., 14:00-15:30 Uhr, kostenlos
Nr 211-688WEB: Dozententeam - online
Di 04.05.,19:00-20:30 Uhr, kostenlos
Bitte melden Sie sich im Vorfeld an, da die Teilneh-
merzahl auf 10 Personen begrenzt ist. Der Link zum
                                                              Hinweis:
Livestream wird Ihnen rechtzeitig per Mail übersandt.     Gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem dvv -           mit Ihrer Anmeldung zum Online-Seminar akzep-
Smart Democracy und mit der Förde vhs Kiel.               tieren, gibt unsere vhs Ihren Namen und E-Mail-
                                                          adresse an die Kursleitung sowie an die koope-
                                                          rierende Einrichtung/vhs zur Vorbereitung und
    Mit Düften gegen den Stress                           Durchführung des Seminars weiter. Dies umfasst
Aus Pflanzen gewonnene ätherische Öle können              die elektronische Speicherung und Weiterverar-
dabei helfen, Stresssymptome zu bekämpfen. Ge-            beitung Ihrer Daten sowie eine Kontaktaufnahme
rade jetzt in der Pandemiezeit, in der fast "alles an-    für den Zugangslink und bei Änderungen.
ders" ist und uns vor immer wieder neue Herausfor-
8             BERATUNG – POLITIK – VERBRAUCHERFRAGEN

                   BERATUNG                                          POLITIK, RECHT &
                                                                   VERBRAUCHERFRAGEN
Landesnetzwerk & Bildungsprämie
                                                            Vortrag
    Weiterbildungsberatung LN WBB                           Patientenverfügung und
Sie stehen am Beginn einer neuen Lebensphase                Vorsorgevollmacht
oder möchten aus anderen Gründen neue Ziele er-
                                                         Nr 211-636WEB: vhs.cloud - online
reichen? Die richtige Weiterbildung kann dazu ein        Iris Harff, Rechtsanwältin
wichtiger Schritt sein.                                  Di 13.04.,18:00-19:00 Uhr, € 10,-
Unsere vhs ist qualifiziertes Mitglied im Landesnetz-
werk Weiterbildungsberatung (LN WBB) und bietet
                                                            Vortrag
Ihnen daher individuelle Beratungen vor Ort an.
Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen, kosten-          Das 1 x 1 der Geldanlage in
freien Beratungstermin unter Tel. 09341-89680-0 für:        Zeiten niedriger Zinsen
- Beratung zu Fragen allgemeiner Weiterbildung           Es findet keine Anlageberatung statt.
- Beratung zu Fragen beruflicher Weiterbildung           Nr 211-105TBB: vhs-Gebäude TBB
- Orientierungsberatung                                  Carsten Witt, Niedersächs. Anlegerklub
- Wiedereinstiegsberatung                                Mi 12.05., 18:00-20:15 Uhr, € 10,-
- Kompetenzentwicklungsberatung                          Der Niedersächsische Anlegerclub (NDAC) ist einer
- Lernberatung                                           der größten Anlegergemeinschaften Norddeutsch-
- Beratung 50+                                           land und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen
                                                         rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist
Die Beratung erfolgt professionell, unabhängig und       es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden.
kostenlos.
Christine Schelhaas, M. A.                                  Vortrag
Nr 211-122TBB: vhs-Gebäude TBB                              Sicher spielen:
Mi 31.03., 16:00-18:00 Uhr, kostenlos*                      Tipps für den Spielzeugkauf
Nr 211-123TBB: vhs-Gebäude TBB                           Gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich
Mi 16.06., 16:00-18:00 Uhr, kostenlos*                   - welche Anforderungen sind an ein Spielzeug zu
(*projektgefördert)                                      stellen?
                                                         Nr 211-38WER: Rathaus Werbach
    Bildungsprämie-Beratung                              Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin, VerbraucherSer-
                                                         vice Bayern im KDF
Kostenfrei für Teilnehmende, die den Richtlinien der
                                                         Mi 07.07., 19:00-20:30 Uhr, € 5,-*
Förderung entsprechen. Hier übernimmt das Bun-
                                                         (projektgeförtdert)
desverwaltungsamt die Gebühr.
Bitte mitbringen:
- Einkommensteuer-Bescheid                                  Feng Shui - Einfache Tipps für
- Personalausweis / Reisepass                               ein harmonisches Zuhause
- Adressen der gewünschten Weiterbildungseinrich-        Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-
tungen                                                   res Taubertal e.V.“, siehe Seite 7
Bitte rechtzeitig anmelden.
Termine vereinbaren Sie bitte unter 09341-89680-0.
Imane Kouar-Weinig / Lilia Hensinger                          Bitte beachten Sie:
Nr 211-015TBB: vhs-Gebäude TBB                            Alle Veranstaltungen der Rubrik „Verbraucherfragen /
Fr 26.03., 15:00-18:00 Uhr, kostenlos*                    Recht“ verstehen sich als Informationsveranstaltungen
                                                          im Rahmen der Verbraucheraufklärung und stellen keine
Nr 211-016TBB: vhs-Gebäude TBB
                                                          rechtliche oder gutachterliche Beratung dar. Rechtsan-
Fr 21.05., 15:00-18:00 Uhr, kostenlos*
                                                          sprüche hinsichtlich der Informationen oder deren Aus-
Nr 211-017TBB: vhs-Gebäude TBB                            wirkungen sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Fr 23.07., 15:00-18:00 Uhr, kostenlos*
* Kostenfrei für Teilnehmende, die den Richtlinien der   Kursbeschreibungen und Detailinformationen
Förderung entsprechen. Hier übernimmt das Bun-
                                                         zu den Kursen finden Sie auf www.vhs-mt.de
desverwaltungsamt die Gebühr.
GESELLSCHAFT – KINDER & JUGENDLICHE                                                  9

         KINDER & JUGENDLICHE
                                                    Bestätigung zur Aufsichtspflicht
    Kindertanz für Kinder
    von 4 bis 6 Jahren, siehe Seite 16              zum Kind bzw. Jugendlichen
    von 6 bis 9 Jahren, siehe Seiten 16/17
                                                    …………………………….................…..............…
    Rope-Skipping für Kinder
    siehe Seite 17                                  vor / während / nach Teilnahme am Kurs

    Englisch samstags                               …………………….............................…................
    Fit für die Abschlussprüfung
    Englisch Realschule
Bitte mitbringen: Englisch-Schulbücher und das      (Kursnummer ………………….......................)
Übungsbuch Realschulabschlussprüfungen (Stark-
Verlag). Max. 5 Schüler                             zur Rückgabe an die
                                                    vhs Mittleres Taubertal e.V.
Nr 211-115TBB: vhs-Gebäude TBB
Uwe Schwermer
10x Sa, ab 03.04.,14:00-17:30 Uhr, € 228,-

    Englisch in den Osterferien                     Hiermit bestätige ich,
    Fit in Klasse 10 (Englisch)                     ………………………………………………………
Bitte mitbringen: Lehrbücher im Fach Englisch.      (Name in Druckbuchstaben),
Ggf. fallen Zusatzkosten für Übungsblätter an.      als Erziehungsberechtigte/r, Folgendes:
Nr 211-208LAU: Stadthalle Lauda
Corina Haita-Falah                                  Ich bin darüber informiert worden, dass die
Di 06.04. - Sa 10.04.,14:00-17:15 Uhr, € 95,-       Volkshochschule Mittleres Taubertal e. V. sowie
                                                    deren Kursleitung eine Dienstaufsicht für Kinder /
    Mathematik samstags                             Jugendliche, wie sie z.B. bei Kindergärten und
    Fit für die Abschlussprüfung                    Schulen Pflicht ist, nicht ausübt.
    Mathematik Realschule                           Die Aufsicht als reine Organisationsaufsicht
Bitte mitbringen: Mathematik-Schulbücher und das    findet während der Kurszeiten und für die Gänge
Übungsbuch Realschulabschlussprüfungen (Stark-      zur Toilette statt.
Verlag). Max. 5 Schüler                             Ich, als Erziehungsberechtigte/r bin für das Brin-
Nr 211-116TBB: vhs-Gebäude TBB                      gen und Holen zum/vom Veranstaltungsort (z. B.
Uwe Schwermer                                       Kursraum, Turnhalle) selbst zuständig.
10x Sa, ab 03.04.,10:00-13:30 Uhr, € 228,-
                                                    Unter dieser Telefon-Nummer bin ich in dringen-
    Mathematik in den Osterferien                   den Fällen während der Kurszeiten zu erreichen:
    Mathematik-Training für
    Schüler/-innen (Klasse 11/12)                   ………………………………………………………
Bitte mitbri.: Lehrbücher im Fach Mathematik mit.
Ggf. fallen Zusatzkosten für Übungsblätter an.      ................................................…………………..
Nr 211-207LAU: Stadthalle Lauda, Konferenzraum
Corina Haita-Falah
Di 06.04. - Sa 10.04.,9:30-12:45 Uhr, € 95,-

    Referate schreiben                              ___________________________________________
    für Schüler/-innen der Unter- und Mittelstufe   Ort, Datum
    Siehe Seite 42

    Bewerbungen schreiben                           ___________________________________________
    für Schulabgänger/-innen                        Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten
    Siehe Seite 43
10     GESELLSCHAFT – UMWELT – NATUR – LITERATUR
                                                            Vortrag
       GESELLSCHAFT & SOZIALES
                                                            Smarte Mobilität für alle – Wie
   Tragen von Babys - Info & Tipps                          gestalten wir die Verkehrswende?
Nr 211-111TBB: M.-Grünewald-Gymn. TBB                   Nr 211-688WEB: Dozententeam - online
Christiane Kesch                                        Di 04.05.,19:00-20:30 Uhr, kostenlos
Do 24.06., 16:30-18:45 Uhr, € 15,-                      Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem dvv -
                                                        Smart Democracy und mit der Förde-vhs Kiel.
   Marokko kulinarisch online
                                                            Vortrag
Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-
res Taubertal e.V.“, siehe Seite 5
                                                            Feng Shui - Einfache Tipps für
                                                            ein harmonisches Zuhause
   Rumänien erleben online – für                        Nr 211-201GRÜ: GS Grünsfeld-Wittighausen
   Reisebegeisterte                                     Christina Geiger
                                                        Mi 16.06., 18:30-20:00 Uhr, € 10,-
Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-
res Taubertal e.V.“, siehe Seite 6
                                                            Pflanzzeit online - für Menschen
                                                            mit grünem Daumen
                                                        Anlässlich unseres Jubiläums
       UMWELT, GARTEN & NATUR                           „75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.“,
                                                        siehe Seite 7
   Vortrag
   Die Digitalisierung der Gesell-                          Mit Düften gegen den Stress
   schaft – Beitrag zu einer nach-                      Anlässlich unseres Jubiläums
   haltigen Transformation? - online                    „75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.“,
Livestream über den Offenen Kanal ALEX Berlin           siehe Seite 7
Nr 211-687WEB: Dozententeam - online
Mi 17.03.,19:00-20:30 Uhr, kostenlos
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem dvv -
Smart Democracy.                                         LITERATUR & KREATIVES SCHREIBEN

   Vortrag
                                                            Lesen und Schreiben der
   Boden schätzen – Boden schüt-                            Sütterlin-Schrift
                                                        Wilfried Münz
   zen: Boden, unsere Lebens-
   grundlage                                            Nr 211-150LAU: M.-Schleyer-Gymn. Lauda
                                                        5x Di, ab 15.06., 17:30-19:00 Uhr, € 52,-
Nr 211-653WEB: vhs.cloud - online
Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin, VerbraucherSer-     Nr 211-151KHF: Altes Rathaus Königshofen
vice Bayern im KDF                                      3x Do, ab 12.08., 18:00-20:00 Uhr, € 42,-
Mi 10.03.,19:00-20:30 Uhr, € 5,-*
Nr 211-139WIT: Rathaus Wittighausen (Unterwit-
tighausen)                                                   Bitte beachten Sie:
Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin, VerbraucherSer-      Unser gemeinsames vhs-Ziel:
vice Bayern im KDF
                                                         Niemand soll aufgrund der aktuellen Lage von
Mi 19.05., 19:00-20:30 Uhr, € 5,-*
                                                         Weiterbildung ausgeschlossen sein.
(* projektgefördert)
                                                         • Ist Ihr Kurs bereits ausgebucht? Melden Sie
                                                         sich bitte dennoch an. Wir nehmen Sie gerne auf
 Kursbeschreibungen und Detailinformationen              die Warteliste auf und richten Parallelkurse ein.
 zu den Kursen finden Sie auf www.vhs-mt.de              • Gehören Sie zur Risikogruppe oder können
 Auf unserer Homepage finden Sie außerdem immer          grundsätzlich nicht an Präsenzterminen teilneh-
 wieder neue Kurs- und Vortragsangebote, die wir für     men? Werfen Sie einen Blick auf unser neues at-
 Sie gemäß den Möglichkeiten in der jeweiligen Pande-    traktives Online-Weiterbildungsangebot. Auch
 miesituation kurzfristig planen.                        hier gibt es viel Wissenswerte zu entdecken.
FREIZEIT & HOBBY                                        11
                                                            Vortrag
              FREIZEIT & HOBBY
                                                            Funktionale Atemtherapie nach
                                                            Dr. med. Parow
    Stricken - online
Anlässlich unseres Jubiläums                             Nr 211-133TBB: vhs-Gebäude TBB
„75 Jahre vhs Mittleres Taubertal e.V.“,                 Andrea Paulus, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Atempäd.
                                                         Sa 24.07., 14:00-15:30 Uhr, € 5,-
siehe Seite 5
                                                            Funktionale Atemtherapie nach
    Superhirn – Listen und Zahlen                           Dr. med. Parow - Basiskurs
    merken                                               Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und
Nr 211-614WEB: Edudip - online                           eine Maske gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Helmut Lange                                             Andrea Paulus, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Atempäd.
Do 11.03., 19:00-21:00 Uhr, € 25,-                       Nr 211-130TBB: vhs-Gebäude TBB
In Kooperation mit der vhs Buchen e.V. (Veranstalter).   4x Do, ab 29.04., 18:30-20:00 Uhr, € 40,-
                                                         Nr 211-131TBB: vhs-Gebäude TBB
                                                         4x Do, ab 26.08., 18:30-20:00 Uhr, € 40,-
    Bauchtanz für Anfänger/-innen
Nr 211-254KHF: Turmberg-Schule Königshofen                  Funktionale Atemtherapie nach
Maria Gwosdek
6x Mi, ab 14.04., 18:00-19:30 Uhr, € 54,-
                                                            Dr. med. Parow - Aufbaukurs
                                                         Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und
                                                         eine Maske gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
    Bauchtanz für Fortgeschrittene                       Andrea Paulus, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Atempäd.
Nr 211-255KHF: Turmberg-Schule Königshofen               Nr 211-132TBB: vhs-Gebäude TBB
Maria Gwosdek                                            4x Do, ab 01.07., 18:30-20:00 Uhr, € 40,-
6x Mi, ab 14.04., 19:30-20:30 Uhr, € 36,-                Nr 212-133TBB: vhs-Gebäude TBB
                                                         4x Do, ab 07.10., 18:30-20:00 Uhr, € 40,-

    Höfische Tänze
    (13. bis 18. Jahrhundert)                                 Bitte beachten Sie:
                                                          Die Einhaltung und Anpassung unseres Distanz- und
Nr 211-250KHF: Altes Rathaus Königshofen                  Hygieneplans gemäß den gesetzlichen COV-Verord-
Maria Gwosdek                                             nungen des Landes / Bundes ist für unseren Kurs-
Sa 08.05., 10:00-13:00 Uhr, € 18,-                        betrieb in Präsenz unerlässlich, denn Ihre Gesund-
                                                          heit liegt uns besonders am Herzen.
                                                          Die jeweils gültige Fassung, die stetig an die gegen-
    3D Druck – Kurse für                                  wärtige Pandemielage angepasst wird, finden Sie
    Anfänger & Fortgeschrittene                           online unter www.vhs-mt.de/aktuelle-downloads/
                                                          bzw. liegt für Sie in der vhs-Geschäftsstelle bereit.
    Siehe Seite 42
12     PERSÖNLICHKEIT – STIL & BERUF – KUNST & KREATIVITÄT

                                                                      Ruthart Ehrlenbach

                     Sudetenstraße 1 · TBB · Tel. 0 93 41 / 8 95 42 54
                     Fax 0 93 41/8 95 65 73 · Handy 01 71/4 70 10 09 · REhrlenbach@aol.com

                                   Fliesenhandel und -verlegung
                                        engagierte Beratung
                       40 Jahre Fliesenerfahrung stehen zu Ihrer Verfügung
                                  www.creative-fliesen-ideen.de

    PERSÖNLICHKEIT, STIL & BERUF                                   KUNST & KREATIVITÄT
    Vortrag mit Diskussion                                  Bob-Ross-Malkurs (Landschaft)
    Werden Sie ein kluger Käufer                        Dieser Kurs ist ein Erwachsenenmalkurs ab 15 Jahre.
    oder Verkäufer!                                     Materialkosten 70 €, alle Materialien (einschl. Lein-
Nr 211-102LAU: M.-Schleyer-Gymn. Lauda                  wand 40x50 cm) werden im Kurs zur Verfügung ge-
Corina Haita-Falah                                      stellt. / Bitte mitbr.: Einige Pinsel, 1 Papierküchen-
Do 08.07., 18:30-21:30 Uhr, € 20,-                      rolle und 1 Packung Babyfeuchttücher zur
                                                        Reinigung der Hände.
                                                        Veronika Belz
    Scribble for business – visual talk                 Nr 211-277GRÜ: GS Grünsfeld-Wittighausen
                                                        Sa 13.03., 10:00-16:30 Uhr, € 55,- *
Bitte bereithalten: Notizblock und Stift und/oder das
eigene Tablet mit Pen bzw. Smartphone mit Pen.          Nr 211-278TBB: vhs-Gebäude TBB
Brigitte Schneider                                      Sa 14.08., 10:00-16:30 Uhr, € 55,- *
Nr 211-284TBB: vhs.cloud - online                       (* zzgl. Materialkosten s. o.)
Fr 23.04., 19:00-20:30 Uhr, € 15,-
Nr 211-285TBB: vhs.cloud - online
                                                            Urban Sketching
Do 01.07., 19:00-20:30 Uhr, € 15,-                      Bitte bereitlegen: Skizzenbuch/Skizzenblock, Fine-
                                                        liner in verschiedenen Stärken, Bleistift, Aquarell-
Nr 212-285TBB: vhs.cloud - online                       kasten, -pinsel, Wasserbehälter, Wasser, Lappen,
Fr 26.11., 19:00-20:30 Uhr, € 15,-                      Filzstifte/Marker und/oder Buntstifte.
                                                        Nr 211-654WEB: vhs.cloud - online
                                                        Anja Eßelborn
    Styling                                             je Mo 19.04., 26.04., 03.05.,19:00-20:30 Uhr, € 24,50
    Outfits für jede Gelegenheit                        In Kooperation mit Förde-VHS Kiel.
    durch kombinierbare Lieblings-
    teile                                                   Gary-Jenkins-Malkurs (Blumen)
Nr 211-288WEB: vhs.cloud - online                       Dieser Kurs ist ein Erwachsenenmalkurs ab 15 Jahre.
Jasmin Link                                             Materialkosten 70 € (alle Materialien einschl. Lein-
Do 22.04., 19:00-21:15 Uhr, € 18,- (ab 6 TN)            wand 40x50 cm) werden im Kurs zur Verfügung ge-
[€ 25,- Gebühr bei 4-5 TN]                              stellt. Bitte mitbri.: Einige Pinsel, 1 Papierküchen-
                                                        rolle und 1 Packung Babyfeuchttücher zur
                                                        Reinigung der Hände.
    Einfach dabei sein - online gegen                   Nr 211-255WIT: DGH Oberwittighausen
    den Pandemie-Blues für alle                         Veronika Belz
    Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre              Sa 15.05., 10:00-16:30 Uhr, € 55,-
    vhs Mittleres Taubertal e.V.“, siehe Seite 5        (zzgl. Materialkosten s. o.)
KUNST & KREATIVITÄT – FOTOGRAFIE & TECHNIK                                               13
    Upcycling                                                    FOTOGRAFIE & TECHNIK
Bitte bereitlegen: eine Heißklebepistole, Schere,
Cutter, Acrylfarbe als Basisausstattung. Die anderen       Fotokurs für Entdeckungsfreu-
Materialien wie Marmeladengläser, Korken usw.              dige: Poesie der Unschärfe
werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.             Bitte bereitlegen: Stift, Papier und Kamera
Nr 211-655WEB: vhs.cloud - online                      Nr 211-657WEB: vhs.cloud - online
Anja Eßelborn                                          Heidi Krautwald
Sa 15.05.,15:00-17:30 Uhr, € 13,50                     jeweils Di, 09.03., 23.03., 13.04., 27.04., 11.05.,
In Kooperation mit Förde-VHS Kiel                      25.05., 18:00-20:00 Uhr, € 65,-
                                                       In Kooperation mit Förde-VHS Kiel.
    Zeichnen aus der Stille
    am Vormittag                                           Food-Fotografie:
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Sitzunterlage,         Das Auge isst mit
Desinfektionsmittel (Hände / Material) Material,       Bitte bereitlegen: Stift, Papier und Kamera
Stifte und Unterlagen zum Zeichnen sind vorhan-
den. Es können aber auch gern eigene Zeichen-          Nr 211-656WEB: vhs.cloud - online
                                                       Bettina Bogya
utensilien mitgebracht werden. Material nach Ver-
                                                       Mo 15.03. / Mo 22.03. / Mo 29.03., 18:00-20:30 Uhr,
brauchsmenge direkt an die Dozentin zu bezahlen.
                                                       € 40,50
Brigitte Schneider                                     In Kooperation mit Förde-VHS Kiel.
Nr 211-286TBB: vhs-Gebäude TBB
Sa 31.07., 9:00-13:00 Uhr, € 35,- (zzgl. Material)
Nr 212-286TBB: Schloss Grünsfeld
                                                           3D Druck: Grundlagen in Hard-
Sa 16.10., 9:00-13:00 Uhr, € 35,- (zzgl. Material)         ware, Software und Technik
                                                           Siehe Seite 42
    Zeichnen aus der Stille
    am Abend                                               Workshop: 3D Druck von der
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Sitzunterlage,
                                                           Skizze zum fertigen Bauteil
Desinfektionsmittel (Hände / Material). Material,          Siehe Seite 42
Stifte und Unterlagen zum Zeichnen sind vorhan-
den. Es können aber auch gern eigene Zeichen-              3D Professionals Day: Austausch
utensilien mitgebracht werden. Material nach Ver-          für Fortgeschrittene
brauchsmenge direkt an die Dozentin zu bezahlen.           Siehe Seite 42
Brigitte Schneider
Nr 211-287TBB: vhs-Gebäude TBB                             Videoproduktion mit dem
Sa 31.07., 18:00-22:00 Uhr, € 35,- (zzgl. Material)        Smartphone: In 3 Schritten von
Nr 212-287TBB: vhs-Gebäude TBB                             der Idee zum fertigen Video
Sa 16.10., 15:00-19:00 Uhr, € 35,- (zzgl. Material)        Siehe Seite 42

 Kursbeschreibungen und Detailinformationen zu den Kursen finden Sie auf www.vhs-mt.de
 Auf unserer Homepage finden Sie außerdem immer wieder neue Kurs- und Vortragsangebote, die
 wir für Sie gemäß den Möglichkeiten in der jeweiligen Pandemiesituation kurzfristig planen.
 Infos zu Online-Kursen: • Technische Voraussetzungen: Laptop/PC/Tablet mit Internetverbindung, Ka-
 mera, Mikrofon und Lautsprecher, ggf. Headset. Als Webbrowser werden Mozilla Firefox oder Google
 Chrome empfohlen. • Gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie mit Ihrer Anmeldung zu Online-Se-
 minaren akzeptieren, gibt unsere vhs Ihren Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailad-
 resse) an die Kursleitung bzw. an die kooperierende Einrichtung/vhs zur Vorbereitung und Durchführung
 des Seminars weiter. Dies umfasst die elektronische Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten so-
 wie eine Kontaktaufnahme u. a. für die Zahlung der Kursgebühr, den Zugangslink und bei Änderungen.
 • Bitte beachten Sie auch die Web-Richtlinien auf Seite 28 und 43.
14              FORUM GESUNDHEIT – ENTSPANNUNG

              FORUM GESUNDHEIT                            Mit Düften gegen den Stress
                                                      Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-
    Vortrag                                           res Taubertal e.V.“, siehe Seite xx
    Lebensmittel geeignet verpackt
Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin, VerbraucherSer-       Vortrag mit Gesprächsrunde
vice Bayern im KDF                                        Ayurveda
Nr 211-137LAU: M.-Schleyer-Gymnasium Lauda            Nr 211-202KHF: Altes Rathaus Königshofen
Mi 17.03., 19:00-20:30 Uhr, € 5,-*                    Holger Wendenburg-Schmitt
                                                      Sa 12.06., 9:30-11:45 Uhr, € 10,-
Nr 212-601WEB: vhs.cloud - online
Mi 13.10.,19:00-20:30 Uhr, € 5,-
(*projektgefördert)                                       Tragen von Babys - Info & Tipps
                                                          Siehe Seite 10
    Vortrag
    Der gesunde Schlaf                                    Vortrag
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme So-             Feng Shui - Einfache Tipps f. ein
cken, Matte, Decke, kleines Kissen.                       harmonisches Zuhause
Dr. biol. hum. Gudrun Hübner                              Siehe Seite 10
Nr 211-598WEB: ZOOM - online
Do 18.03.,19:00-20:30 Uhr, € 10,-                         Vortrag
Nr 211-358GRÜ: Schloss Grünsfeld
                                                          Nachhaltig Online
Mi 21.04., 19:00-20:30 Uhr, € 10,-                    Nr 212-602WEB: vhs.cloud - online
                                                      Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin, VerbraucherSer-
                                                      vice Bayern im KDF
    Eine kleine Schlafschule                          Mi 10.11.,19:00-20:30 Uhr, € 5,-*
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme So-
cken, Matte, Decke, kleines Kissen.
Nr 211-359GRÜ: Schloss Grünsfeld                                 YOGA / ENTSPANNUNG
Dr. biol. hum. Gudrun Hübner
Mi 16.06.,18:30-19:30 Uhr / Mi 23.06.,18:30-19:30
Uhr / Mi 30.06.,18:30-19:30 Uhr / Mi 07.07.,18:30-
                                                          Wellness online
19:30 Uhr, € 24,-                                     Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-
                                                      res Taubertal e.V.“, siehe Seiten 5/6
    Funktionale Atemtherapie nach                         Weg vom Schreibtisch
    Dr. med. Parow                                        in der Mittagspause
    Siehe Seite 11
                                                          Yoga im HomeOffice
    Vortrag                                           Nr 211-607WEB: vhs.cloud - online
    Intervall-Fasten - was steckt da-                 Heidrun Zeug
                                                      4x Mo, 15.03. / 22.03. / 12.04. / 19.04.,
    hinter?                                           12:00-12:30 Uhr, € 12,-
Nr 211-303TBB: vhs-Gebäude TBB                        In Kooperation mit der vhs Buchen e.V.
Annegret Hager, VerbraucherService Bayern im KDF
Di 18.05., 19:30-21:00 Uhr, € 10,-
                                                          Weg vom Schreibtisch
                                                          in der Mittagspause
    Nacken- / Rückenprobleme aus                          Achtsamkeit im HomeOffice
    osteopathischer Sicht                             Nr 211-608WEB: vhs.cloud - online
Nr 211-312WIT: Dorfgemeinschaftshaus Ober-            Heidrun Zeug
wittighausen                                          4x Di, 16.03. / 23.03. / 13.04. / 20.04.,
Sunta Welker, Heilpraktikerin, Osteopathin            12:00-12:30 Uhr, € 12,-
Mi 26.05., 19:00-21:00 Uhr, € 8,-                     In Kooperation mit der vhs Buchen e.V.

   Kursbeschreibungen und Detailinformationen zu den Kursen finden Sie auf www.vhs-mt.de
GESUNDHEIT – YOGA – ENTSPANNUNG                                                       15

    Yoga abends
Sie können bis zu 4x pro Woche teilnehmen.
Bettina Raisch
Nr 211-651WEB: ZOOM - online
Vom 29.03. bis 23.04.: montags,18:30-20:00 Uhr,
dienstags 19:30-21:00 Uhr, donnerstags 19:00-20:30
Uhr, freitags 18:00-19:30 Uhr, € 68,-
Nr 211-690WEB: ZOOM - online
Vom 26.04. bis 18.06.: montags,18:30-20:00 Uhr,
dienstags 19:30-21:00 Uhr, donnerstags 19:00-20:30
Uhr, freitags 18:00-19:30 Uhr, € 128,-
Nr 212-690WEB: ZOOM - online
Vom 11.10. bis 03.12.: montags,18:30-20:00 Uhr,
dienstags 19:30-21:00 Uhr, donnerstags 19:00-20:30
Uhr, freitags 18:00-19:30 Uhr, € 128,-

    Yoga für Senior/-innen
    am Vormittag
Sie können bis zu 2x pro Woche teilnehmen.
Bettina Raisch
Nr 211-652WEB: ZOOM - online

                                                          Jetzt das
Vom 29.03. bis 23.04.: montags 10:00-11:00 Uhr
bzw. donnerstags 10:30-11:30 Uhr, € 52,-
Nr 211-679WEB: ZOOM - online

                                                             l i n e - B a n king
                                                          On
Vom 26.04. bis 18.06.: montags 10:00-11:00 Uhr
bzw. donnerstags 10:30-11:30 Uhr, € 92,-

                                                                          n!
                                                           entdecke
Nr 212-679WEB: ZOOM - online
Vom 11.10. bis 03.12.: montags 10:00-11:00 Uhr
bzw. donnerstags 10:30-11:30 Uhr, € 92,-

    Yoga am Abend - donnerstags
Bettina Raisch
Nr 211-661WEB: ZOOM – April 2021 - online
4x Do, 01.04. / 08.04. / 15.04. / 22.04.,19:00-20:30
Uhr, € 48,-
Nr 211-662WEB: ZOOM – Juli 2021 - online
4x Do, 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07.,19:00-20:30
Uhr, € 48,-

    Yoga am Abend - montags
Bettina Raisch                                             Bitte beachten Sie:
                                                       Die im Gesundheitsbereich angebotenen vhs-Kurse entspre-
Nr 211-658WEB: ZOOM – Mai 2021 - online                chen den Qualitätskriterien des Deutschen Volkshochschul-
Mo 03.05.,18:30-20:00 Uhr / Mo 10.05.,18:30-20:00      verband. – Bescheinigungen können ab mind. 80% Teil-
Uhr / Mo 17.05.,18:30-20:00 Uhr / Mo 24.05.,18:30-     nahme ausgestellt werden. Bitte geben Sie Ihr komplettes
20:00 Uhr, € 48,-                                      Geburtsdatum an, sofern Sie eine Bescheinigung für Ihre
                                                       Krankenkasse wünschen.
Nr 211-659WEB: ZOOM – Juni 2021 - online
4x Mo, 07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06.,18:30-20:00   Die vhs-Gesundheitskurse verstehen sich als eine Einführung
                                                       bzw. Heranführung an bestimmte medizinische Themen und
Uhr, € 48,-
                                                       Therapien. Sie ersetzen keinesfalls individuelle ärztliche oder
Nr 211-660WEB: ZOOM – Juli 2021 - online               heilpraktische Diagnose und Behandlung im Krankheitsfall. Je-
4x Mo, 05.07. / 12.07. / 19.07. / 26.07.,18:30-20:00   der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich selbst &
                                                       seine Handlungen innerhalb & außerhalb der Veranstaltungen.
Uhr, € 48,-
16       ENTSPANNUNG – BEWEGUNG – ANGEBOTE FÜR KINDER
    Achtsamkeit und Meditation:                                  Training der Tiefenmuskulatur
    Eine kleine Auszeit                                          des Rumpfes zur Stabilisierung
Heute ziehe ich mich aus dem Alltag heraus und                   der Wirbelsäule
nehme mir Zeit für mich.                                     Bitte mitbr.: Sportkleidung, Matte, Turnschuhe, Decke.
Nr 211-609WEB: vhs.cloud - online                            Volker Löschner, M.A.
Heidrun Zeug                                                 Nr 211-343KHF: Altes Rathaus Königshofen
Sa 17.04.,10:00-13:00 Uhr, € 18,-                            8x Di, ab 13.04., 18:30-19:30 Uhr, € 43,-
In Kooperation mit der vhs Buchen e.V.
                                                             Nr 211-344KHF: Turmberg-Schule Königshofen
                                                             8x Mi, ab 23.06., 18:30-19:30 Uhr, € 43,-

        BEWEGUNG / GYMNASTIK /                               Nr 212-344KHF: Turmberg-Schule Königshofen
                                                             8x Mi, ab 22.09., 18:30-19:30 Uhr, € 43,-
          KÖRPERERFAHRUNG
                                                                 Experimentelles Bewegen
    Pilates zuhause                                          Bitte mitbr.: Sportkleidung, Matte, Turnschuhe, Decke.
Sie benötigen bequeme Kleidung, rutschfeste So-              Volker Löschner, M.A.
cken, Yoga-/Gymnastikmatte, Handtuch, kleines
Kissen, Getränk.                                             Nr 211-345KHF: Altes Rathaus Königshofen
                                                             8x Di, ab 13.04., 20:00-21:00 Uhr, € 43,-
Max. 12 Teilnehmende
Nr 211-650WEB: vhs.cloud - online                            Nr 211-346KHF: Turmberg-Schule Königshofen
Sabine Haas                                                  8x Mi, ab 23.06., 20:00-21:00 Uhr, € 43,-
9x Do, 08.04. / 15.04. / 22.04. / 29.04. / 06.05. / 20.05.   Nr 212-347KHF: Turmberg-Schule Königshofen
/ 10.06. / 17.06. / 13.05.,19:00-20:00 Uhr, € 36,-           8x Mi, ab 22.09., 20:00-21:00 Uhr, € 43,-
In Kooperation mit der vhs Ludwigshafen am Rhein
                                                                 Selbstverteidigung mit Alltagsge-
                                                                 genständen für Frauen (ab 14 J.)
    Bodyforming und Stretching                               Mitzubr.: Gegenstände, bequeme Sportkleidung.
Bitte mitbringen: bequeme sportliche Kleidung,               Norbert Tränkler
Handtuch, Yoga-Matte / Picknick-Decke, festes                Nr 211-357KHF: Turmberg-Schule Königshofen
Schuhwerk und ein Getränk.                                   2x Mi, ab 10.03., 19:00-21:00 Uhr, € 27,-
Claudia Melessia Arnela, Dipl. Tanz-Pädagogin
                                                             Nr 211-358KHF: Turmberg-Schule Königshofen
Nr 211-348TBB: vhs-Gebäude (vorauss. outdoor)                2x Mi, ab 16.06., 19:00-21:00 Uhr, € 27,-
10x Mi, ab 14.04., 18:00-19:00 Uhr, € 53,-
                                                             Nr 212-358KHF: Turmberg-Schule Königshofen
Nr 211-349TBB: Sporthalle am Wört TBB                        2x Mi, ab 06.10., 19:00-21:00 Uhr, € 27,-
10x Mo, ab 12.04., 10:00-11:00 Uhr, € 53,-
Nr 211-350TBB: Sporthalle am Wört TBB                            Kindertanz für Kinder
6x Mo, ab 28.06., 10:00-11:00 Uhr, € 32,-
                                                                 von 4 bis 6 Jahren
Nr 211-351TBB: vhs-Gebäude (vorauss. outdoor)                Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, flache
6x Mi, ab 07.07., 18:00-19:00 Uhr, € 32,-                    Schuhe, etwas zum Trinken.
Nr 212-348TBB: vhs-Gebäude (vorauss. outdoor)                Claudia Melessia Arnela, Dipl. Tanz-Pädagogin
6x Mi, ab 22.09., 18:00-19:00 Uhr, € 32,-                    Nr 211-280TBB: Sporthalle am Wört TBB
Nr 212-349TBB: Sporthalle am Wört TBB                        8x Di, ab 13.04., 15:00-16:00 Uhr, € 35,- *
8x Mo, ab 20.09., 10:00-11:00 Uhr, € 43,-                    Nr 211-281TBB: Sporthalle am Wört TBB
                                                             8x Di, ab 22.06., 15:00-16:00 Uhr, € 35,- *
                                                             Nr 212-280TBB: Sporthalle am Wört TBB
 Kursbeschreibungen und Detailinformationen                  6x Di, ab 21.09., 15:00-16:00 Uhr, € 28,- *
 zu den Kursen finden Sie auf www.vhs-mt.de                  (*projektgefördert)
 Auf unserer Homepage finden Sie außerdem immer
 wieder neue Kurs- und Vortragsangebote, die wir für
 Sie gemäß den Möglichkeiten in der jeweiligen Pande-             Formular Bestätigung zur
 miesituation kurzfristig planen.                                 Aufsichtspflicht: Siehe Seite 9
GESUNDE ERNÄHRUNG – KULINARISTIK                                               17

    Kindertanz für Kinder
    von 6 bis 9 Jahren
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, flache
Schuhe, etwas zum Trinken.
Claudia Melessia Arnela, Dipl. Tanz-Pädagogin
Nr 211-282TBB: Sporthalle am Wört TBB
8x Di, ab 13.04., 16:00-17:00 Uhr, € 35,- *
Nr 211-283TBB: Sporthalle am Wört TBB
8x Di, ab 22.06., 16:00-17:00 Uhr, € 35,- *
Nr 212-282TBB: Sporthalle am Wört TBB
6x Di, ab 21.09., 16:00-17:00 Uhr, € 28,- *
                                                             Mein Zuhause.
                                                             Meine Energie.
(*projektgefördert)

    Kinder-Ferienprogramm:
    Rope-Skipping (9-12 Jahre)
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und
ausreichend Getränke.
                                                                                               IHR
Materialkosten: € 6,- für Springseil direkt an den                                                    -
                                                                                             ENERGIE
Dozenten zu zahlen.                                                                              T NER
                                                                                              PAR
Sebastian Landeck
Nr 211-925WIT: Grundschule Unterwittighausen
Fr 04.06., 10:00-13:00 Uhr, € 10,-*
Nr 212-926GRÜ: Stadthalle Grünsfeld
Mi 08.09., 10:00-13:00 Uhr, € 10,-*                       Mehr unter: www.stadtwerk-tauberfranken.de

Nr 212-927WER: Tauberhalle Werbach
Fr 10.09., 10:00-13:00 Uhr, € 10,- *
(*projektgefördert)

      KULINARISTIK / ERNÄHRUNG                          Die thailändische Küche for you
                                                     Materialkosten ca. € 14,00 für Lebensmittel direkt
    Scharfe feurige indische Küche                   an den Dozenten zu zahlen / Max. 8 Teilnehmende
    - online                                         Nr 211-371LAU: Gemeinschaftsschule Lauda
                                                     Ata Ur Rehman Chaudhry
Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-   So 16.05., 11:30-14:00 Uhr, € 24,-
res Taubertal e.V.“, siehe Seite 6
                                                        Die vegetarische indische Küche
    Vollkorn-Brot backen - online                    Materialkosten ca. € 14,00 für Lebensmittel direkt
Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-   an die Dozentin zu zahlen / Max. 8 Teilnehmende
res Taubertal e.V.“, siehe Seite 6
                                                     Nr 211-372LAU: Gemeinschaftsschule Lauda
                                                     Ata Ur Rehman Chaudhry
    Gnocchi „burro e salvia - online                 So 18.07., 11:30-14:00 Uhr, € 21,-
Anlässlich unseres Jubiläums „75 Jahre vhs Mittle-
res Taubertal e.V.“, siehe Seite 7
                                                         Hinweis zu den
    Die schnelle indische Küche                          Präsenz-Kochkursen
                                                      • Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen,
Materialkosten ca. € 14,00 für Lebensmittel direkt
                                                      Topflappen, Schürze, Schreibmaterial, Behälter
an den Dozenten zu zahlen / Max. 8 Teilnehmende
                                                      für Kostproben. • Bitte eigene Getränke zu dem
Nr 211-370LAU: Gemeinschaftsschule Lauda              Kochtreff mitbringen. • Bitte kommen Sie ca.
Ata Ur Rehman Chaudhry                                5 min. früher als die eigentliche Kurszeit.
So 11.04., 10:30-14:30 Uhr, € 24,-
18                                     SPRACHEN
                                                    Die vhs-Sprachenschule bietet Kurse von der ersten Einführung in die
                                                    Fremdsprache bis hin zur Entwicklung einer sprachlichen und interkultu-
                                                    rellen Handlungskompetenz auf höchstem Niveau
                                                    – orientiert am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Auf
                                                    Wunsch erhalten Sie gerne jederzeit eine weitere Detail-Einstufungstabelle
                                                    in Ihrem vhs-Service-Center.

                        Hören       ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen

                        Sprechen    sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
 Sprachanwendung

                   C2   Lesen       jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen
    Kompetente

                        Schreiben   anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken

                        Hören       Unterhaltungen und Radio-/Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen

                        Sprechen    sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
                   C1   Lesen       komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen

                        Schreiben   sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken sowie über komplexe Sachverhalte schreiben

                        Hören       im Fernsehen die meisten Sendungen verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird

                        Sprechen    sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
 Sprachanwendung

                   B2
  Selbstständige

                        Lesen       Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen

                        Schreiben   detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte schreiben

                        Hören       das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird

                        Sprechen    in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen / Ereignisse beschreiben und Meinungen wieder-
                                    geben
                   B1
                        Lesen       Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen

                        Schreiben   persönliche Briefe schreiben

                        Hören       einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen

                        Sprechen    kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
 Sprachanwendung

                   A2   Lesen       kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten etc. verstehen
    Elementare

                        Schreiben   kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

                        Hören       einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen

                        Sprechen    sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
                   A1   Lesen       einzelne Wörter und ganze einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder / Plakate

                        Schreiben   einfache Standardformulare, z. B. im Hotel, ausfüllen

Unser Ziel ist es, dass Sie mit Erfolg Sprachen lernen …
Fällt es Ihnen trotz dieser Tabelle schwer, sich selbst einzustufen oder haben Sie bisher auf vielfältige Weise Sprachen
gelernt (in der Schule, im Ausland, …)? Dann kommen Sie doch einfach zur Sprachenberatung (siehe Seite 4) oder rufen
uns für Ihren persönlichen Beratungstermin (Tel. 09341/89680-0) an. Wir halten Einstufungstests für Sie bereit und bieten
Ihnen Einsicht in die Lehrbücher.
Sind Sie nicht sicher, welches Kursniveau das richtige für Sie ist und möchten dennoch keine Beratung in Anspruch
nehmen, so beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, Geschäftsbedingungen & Widerrufsfristen (s. S. 45/47).
Sie können auch lesen