AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Huber
 
WEITER LESEN
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
AMTSBLATT
                                          EBERHARDZELL
                                                                                     www.eberhardzell.de

 65. Jahrgang                                Donnerstag, 28. Mai 2020                        Nummer 22

                                                           Mit Beschluss der Landesregierung vom 26. Mai 2020
      AMTLICHE MITTEILUNGEN                                sind seit 27.05.2020 neue Regelungen in Kraft getre-
                                                           ten oder werden mit dem 02.06.2020 neue Regelun-
                                                           gen zur Lockerung in Kraft treten. Nachlesen können
                                                           Sie dies auf unserer Gemeindehomepage oder direkt
                                                           auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg.
Corona – Die neuesten Entwicklungen
                                                           Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie zuversicht-
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                              lich. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein
wie Sie diesem Mitteilungsblatt entnehmen können,          schönes Pfingstwochenende.
haben wir seit Anfang dieser Woche in Abstimmung
mit unseren Kindergartenleiterinnen den sogenannten        Guntram Grabherr, Bürgermeister
eingeschränkten Regelbetrieb in unseren Kindergärten
aufgenommen. Damit können wir im Rahmen der
rechtlichen und unseren räumlichen und personellen
Möglichkeiten unseren Kindern und deren Eltern wie-
                                                                 Rathaus geschlossen
der eine Betreuung anbieten. Auf die Ausführungen im
folgenden Sitzungsbericht des Gemeinderates darf ich
                                                                 Am Freitag, 12.06.2020 (Brückentag)
an dieser Stelle hinweisen.
                                                                 bleibt das Rathaus geschlossen.
Auch auf den Bericht aus unserem Seniorenzentrum
Josefspark möchte ich hinweisen. Ich bin sehr froh
                                                                 Wir bitten um Beachtung!
darüber, dass die Testung bei unseren Bewohnern
und unseren Mitarbeitern ergeben hat, dass wir keine
infizierte Person im Haus haben. Dafür spreche ich
allen Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern mei-
nen höchsten Respekt aus. Ein besonderes Lob gilt          Altersjubilare im
auch den Ehrenamtlichen für Ihr „vor dem Haus“-
                                                           Juni 2020
Programm und für das geistliche Angebot der Kirchen.
Bitte gehen Sie mit den nun wieder möglichen
                                                           Maria Antonie Sproll,
Besuchen im Haus verantwortungsvoll um.
Am schwersten tun wir alle uns mit den zwar gelocker-      Biberacher Straße 1, Füramoos      03.06. 90 Jahre
ten, aber immer noch großen Einschränken im öffent-        Anita Wolfsindis Herke,
lichen und privaten Raum. Man würde so gerne ein-          Lilienweg 2, Eberhardzell          14.06. 70 Jahre
fach wieder rausgehen und seinen lieben Gewohnhei-         Ingelore Sick,
ten nachgehen. Auch das Vereinsleben fehlt vielen          Steigstraße 4, Eberhardzell        19.06. 70 Jahre
von uns sehr. Und man würde gerne wissen, wie es
                                                           Barbara Sabine Gutschera,
mit geplanten Urlauben aussieht. Hier möchte ich Sie
alle auffordern, sich ständig über das rechtlich Mög-      Am Sonnenbühl 2, Eberhardzell      22.06. 75 Jahre
liche auf dem Laufenden zu halten und dann für sich        Manfred Maucher
selber zu entscheiden, ob Sie diese Möglichkeiten          Kohlstraße 11, Oberessendorf       29.06. 70 Jahre
ausschöpfen wollen, oder ob Sie sagen, für mich ist
weniger mehr.                                              Die Gemeinde entbietet allen Jubilaren, auch den
                                                           Nichtgenannten, die herzlichsten Glückwünsche!
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                  -2-

                                                                    Bürgermeister Grabherr geht davon aus, dass die
             Kurzbericht aus der Sitzung des                        Kindergartenentgelte für die Monate April und Mai
             Gemeinderates am 25.05.2020                            aller Voraussicht nach wegen fehlender Dienst-
                                                                    leistung nicht mehr nachgefordert werden, zumal
                                                                    die Gemeinde für diese Monate auch einen Lan-
1.   Bürgerfragen und Anliegen                                      deszuschuss in etwa der Höhe der Kindergarten-
     Ein Bürger aus Eberhardzell stellte Fragen zum                 entgelte erhalten hat.
     eingeschränkten Betrieb der Kindergärten und zu                Für den Monat Juni plant die Verwaltung den Fa-
     den Kindergartenentgelten.                                     milien 1/5 des Regelbetrags und den Vorschülern
     Späterer Beginn, statt 18.05. erst am 25.05.2020,              in Eberhardzell entsprechend 2/5 zu berechnen.
     Einflussmöglichkeit der Gemeinde?                              Die Kinder der erweiterten Notbetreuung müssen
     Warum kann eine Gruppe den Garten nicht nut-                   ab 01.05.2020 und auch weiterhin die gewohnten
     zen?                                                           Betreuungsentgelte entrichten.
     Werden die Entgelte auf die eingeschränkte Nut-
                                                                    Ein weiterer Bürger aus Ampfelbronn bat um eine
     zung angepasst?
                                                                    wohlwollende Entscheidung zu seinem Bauge-
     Bürgermeister Grabherr:
                                                                    such in Ritzenweiler, das auf der Tagesordnung
     Die Verwaltung hat sich mit den Kindergärten
                                                                    der Sitzung stand.
     nach Vorabinformation von Kultusministerin, Frau
     Dr. Eisenmann, auf den Mo., 18.05.2020 als Be-
                                                               2.   Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten
     ginn des eingeschränkten Regelbetriebes vorbe-
                                                                    Beschlüsse der letzten Gemeinderatssitzung
     reitet.
                                                                    Aus der Sitzung vom 04.05.2020 gab es keine
     Die Rechtsgrundlage und genauen Inhalte zu die-
                                                                    nichtöffentlichen Beschlüsse bekannt zu geben.
     ser Vorinformation wurden aber erst am Sa.,
     16.05.2020 geschaffen.
                                                               3.   Bekanntgaben
     Die Verwaltung entschloss sich, wie viele andere
                                                                    Bereits Anfang letzter Woche wurden im Senio-
     Gemeinden auch, die rechtlichen Vorgaben ab-
                                                                    renzentrum Josefspark bei allen Bewohnern und
     zuwarten und am 20.05.2020 die möglichen Vari-
                                                                    Mitarbeitern Corona-Tests durchgeführt. Erfreuli-
     anten mit den Leitungen nochmals abzuwägen
                                                                    cherweise haben diese Tests ergeben, dass alle
     und erst am 25.05.2020 zu starten.
                                                                    Personen nicht erkrankt sind. Die verschärften
     Die Kinder der erweiterten Notbetreuung sind
                                                                    Hygienemaßnahmen und das Einhalten der wei-
     derzeit in allen Einrichtungen auf verschiedene
                                                                    teren vorgeschriebenen Maßnahmen haben
     Gruppen verteilt. Jede Notgruppe wird mit einer
                                                                    sicher zu diesem guten Ergebnis beigetragen. Auf
     Kleingruppe von weiteren Kindern aufgefüllt. Die
                                                                    den Bericht aus dem Seniorenzentrum in diesem
     Vorschüler dürfen in Eberhardzell zwei Tage, in
                                                                    Mitteilungsblatt wird hingewiesen
     Oberessendorf und Füramoos jeweils einen Tag
     pro Woche kommen.
                                                               4.   Kauf der Software „Baupilot“
     Alle anderen Kinder dürfen jeweils 1 Tag pro
                                                                    Die Gemeinde Eberhardzell beschafft von der
     Woche in den Kindergarten kommen. An diesem
                                                                    Baupilot GmbH, Bolzweg 1, 88437 Maselheim die
     Tag können die Kinder solange kommen, wie der
                                                                    Software Baupilot.
     Kindergarten geöffnet ist.
                                                                    Die einmaligen Kosten belaufen sich auf 1.100
     Die Frage zur Gartennutzung konnte in der Sit-                 Euro für die erstmalige Bereitstellung, sowie 600
     zung nicht beantwortet werden. Die Kindergärten                Euro für die Online Schulung und je nach Verga-
     haben sich auch hierzu ausgiebig Gedanken ge-                  bemodell auf 499 oder 799 Euro für dessen Im-
     macht, wie die Gartennutzung auch unter Einhal-                plementierung. Es fallen laufende Kosten in Höhe
     tung der Vorgaben möglich ist.                                 von 175,46 Euro (60 Euro Grundpreis/Monat und
                                                                    115,46 Euro Nutzungsgebühr/Monat) an.
     Dem Bürger wurde zugesichert, dass er zeitnah
                                                                    Ferner legte sich der Gemeinderat fest, Vergabe-
     eine nähere Auskunft bekommt.
                                                                    kriterien zu erlassen.
     Aus organisatorischen und auch pädagogischen
                                                                    Auf Grund der aktuell laufenden Erschließungsar-
     Gründen wurde die Gartennutzung im Kinderhaus
                                                                    beiten im Baugebiet Adler in Eberhardzell stellt
     wie folgt festgelegt:
                                                                    sich neben der Kalkulation des Bauplatzpreises
     Montag:        4 Gruppen Vorschulkinder
                                                                    die Frage nach dem Prozedere für die rechts-
     Dienstag:      4 Gruppen Vorschulkinder
                                                                    sichere und für alle Interessenten transparenten
     Mittwoch:      5 Gruppen gemischt aus mittleren
                                                                    Vergabe.
                    und kleinen Kindern
                                                                    Grundsätzlich sind aus Sicht der Verwaltung drei
     Donnerstag: 5 Gruppen gemischt aus mittleren
                                                                    verschiedene Vergabemethoden möglich:
                    und kleinen Kindern
                                                                    1. Das Losverfahren.
     Die Gründe dieser Einteilung wurden an die
                                                                    2. Das Windhund-Verfahren.
     Eltern über einen Elternbrief so bereits kommuni-
                                                                    3. Die Vergabe nach einem Vergabekriterienka-
     ziert.
                                                                        talog.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                  -3-

                                                                   Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben mit
     Da die beiden erstgenannten Verfahren die Zutei-
                                                                   folgenden Vorgaben zu:
     lung eines Bauplatzes dem Zufall überlassen
                                                                   Die Immissionsschutzbehörde hat keine Einwän-
     wurde seitens der Verwaltung vorgeschlagen die
                                                                   de. Die Lärmbelastung vom angrenzenden Be-
     Vergabe nach einem Vergabekriterienkatalog zu
                                                                   standbetrieb Holzwerk Schneider muss geduldet
     machen, der vom Gemeinderat in einer der
                                                                   werden.
     nächsten Sitzungen dann zu beraten und zu be-
                                                                   Evtl. weitere notwendige Anschlüsse an die öf-
     schließen wäre. Darin werden für die Bauplatz-
                                                                   fentliche Wasser- und Abwasserleitung sind fach-
     vergabe sowohl ortsbezogene Kriterien als auch
                                                                   gerecht auf eigene Kosten vom Bauherrn herstel-
     soziale Kriterien nach einem Punktesystem be-
                                                                   len zu lassen.
     wertet.
     Dazu ist der Leistungsumfang der Software Bau-            5.4 Bauvoranfrage: Abbruch des landwirtsch. Gebäu-
     pilot der gleichnamigen Firma ein geeignetes                  des mit Errichten einer Zimmerei- / Schreinerhal-
     Werkzeug.                                                     le, Umbau und Aufstockung des Wohnhauses zu
     Herr Thomas Ebeling (Vertriebsleiter Süd), Firma              Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten
     Baupilot hat die Software vorgestellt.                        Baugrundstück: Flst. 1186/6, Weiler 6, Gemar-
     Grundsätzlich stellt die Software ein gutes In-               kung Eberhardzell
     strument dar, um den Vergabevorgang effizient                 Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben zu,
     abzuwickeln und zwar sowohl für die Verwaltung,               sofern es im baulichen Außenbereich zulässig ist.
     wie auch die große Zahl der Interessenten. Der-
                                                               5.5 Bauvoranfrage: Neubau Gebäude mit Nebenge-
     zeit liegen ca. 80 Interessensbekundungen vor,
                                                                   bäude
     die bis ins Jahr 2015 zurückreichen. Es kann aber
                                                                   Baugrundstück: Flst. 1029/2, 1029/3, Ritzenwei-
     auf Grund einer Abfrage im letzten Jahr davon
                                                                   ler, Gemarkung Eberhardzell
     ausgegangen werden, dass von dieser Zahl auch
                                                                   Über Baulasterklärung hat die Bauherrschaft zu-
     tatsächlich auszugehen ist. Weiter ist davon aus-
                                                                   sammen mit dem Kreisbauamt folgende Nutzung
     zugehen, dass bei Bekanntgabe des Verfahrens-
                                                                   für die geplanten 3 Häuser festgelegt:
     beginns weitere Interessenten dazu kommen
                                                                   Haus 1: Gewerbehaus mit Nebengebäude.
     werden.
                                                                   Zulässige gewerbliche Nutzung § 5 Abs. 2 Nr. 1,
     Außerdem ist es mit der Software möglich, die
                                                                   4, 6 und 8 BauNVO
     Vergabekriterien und das damit verbundene
                                                                   Haus 2: Betriebsleiterwohnhaus i. Z. m. einer
     Punktesystem abzubilden, die notwendigen Be-
                                                                   gewerblichen Nutzung § 5 Abs. 2 Nr. 1, 4, 6 und 8
     rechnungen vorzunehmen, eine Bewerberrang-
                                                                   BauNVO
     folge festzulegen und die Bauplatzzuteilung vor-
                                                                   Haus 3: Eine Wohneinheit mit Garage § 5 Abs. 2
     zunehmen.
                                                                   Nr. 3 BauNVO
                                                                   Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben mit
5.   Baugesuche
                                                                   folgenden Vorgaben zu:
5.1 Bauvorhaben: Anbau Dachgaube                                   Die Immissionsschutzbehörde hat keine Einwän-
    Baugrundstück: Flst. 93/1, Untere Gasse 3, Ge-                 de. Die Lärmbelastung vom angrenzenden Be-
    markung Eberhardzell                                           standbetrieb Holzwerk Schneider muss geduldet
    Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt, es fügt                      werden.
    sich in die Umgebungsbebauung ein. Das Wohn-                   Die notwendigen Hausanschlüsse an die öffentli-
    haus liegt nicht im Geltungsbereich der Sanie-                 che Wasser- und Abwasserleitung sind fachge-
    rungssatzung „Ortskern II“                                     recht auf eigene Kosten vom Bauherrn herstellen
                                                                   zu lassen.
5.2 Bauvorhaben: Tektur zur bestehenden
    Baugenehmigung vom 06.08.2012                              5.6 Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Gara-
    Neubau einer landwirtschaftlichen Halle                        ge, Befreiung von Baugrenze und Kniestockhöhe
    Baugrundstück: Flst. 43, Dietenwengen, Kreuz-                  Baugrundstück: Flst. 256/1, Amselweg 7, Gemar-
    bergweg 3, Gemarkung Eberhardzell                              kung Füramoos, Bebauungsplan Falchenäcker
    Das Bauvorhaben ist landwirtschaftlich privile-                West
    giert. Der Gemeinderat hat folgenden Änderun-                  Dem Bauantrag mit Befreiung von der Baugrenze
    gen zugestimmt:                                                und Befreiung von der Kniestockhöhe (von 0,7m
                                                                   auf 1,32m) wurde zugestimmt.
     Satteldach (bisher Sheddach)
                                                               5.7 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses
     DN, 12° (bisher 20°)
                                                                   mit Doppelgarage
     FH 7,46m (bisher 13,125m)
                                                                   Baugrundstück: Flst. 23, Eberhardzeller Straße
     und Verschiebung Sickerfläche in nordwestliche
                                                                   7/2, Gemarkung Mühlhausen
     Richtung.
                                                                   Dem Bauvorhaben liegt ein positiver Bauvorbe-
5.3 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses                    scheid zugrunde.
    mit Garage                                                     Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Evtl. weite-
    Baugrundstück: Flst. 822/1, Kappel, Gemarkung                  re notwendige Anschlüsse an die öffentliche
    Eberhardzell                                                   Wasser- und Abwasserleitung sind fachgerecht
                                                                   auf eigene Kosten vom Bauherrn herstellen zu
                                                                   lassen.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                 -4-

5.8 Bauvorhaben: Erstellung einer Gartenhütte für
    Geräte, Holzlager und Freisitz
    Baugrundstück: Flst. 61, Zellerweg 3, Gemarkung
    Mühlhausen, Außenbereich
    Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben zu,
    sofern es im baulichen Außenbereich zulässig ist.
5.9 Bauvorhaben: Neubau Garage
    Baugrundstück: Flst. 96/1, Hirschstraße, Gemar-
    kung Oberessendorf
    Das Bauvorhaben fügt sich in die Umgebungsbe-
    bauung ein. Dem Antrag wurde zugestimmt.
5.10 Bauvorhaben: Neubau Carport
     Baugrundstück: Flst. 39, Mittishauser Straße 7,
     Gemarkung Oberessendorf
     Das Bauvorhaben fügt sich in die Umgebungsbe-
     bauung ein. Dem Antrag wurde zugestimmt.
5.11 Bauvorhaben: Neubau Volierenstall mit Freiland-
     haltung
     Baugrundstück: Flst. 49, Längenmoos, Gemar-
     kung Eberhardzell
     Dem landwirtschaftlich privilegierten Vorhaben           8.   Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Brü-
     wurde zugestimmt, sofern keine Bedenken der                   cke über die Umlach bei Awengen
     Fachbehörden bestehen.
                                                                   Die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke bei
     Notwendige Anschlüsse Wasser und Abwasser                     Awengen wurden zu einem Angebotspreis von
     sind auf eigene Kosten fachgerecht herstellen zu              206.811,49 € an die Firma Hämmerle Bau GmbH
     lassen.                                                       & CO. KG aus Oggelshausen vergeben.
6.   Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes im                  9.   Vergabe der Arbeiten zum Abbruch des Ge-
     Hauptort Eberhardzell                                         bäudes Unterer Tobelweg 10 in Eberhardzell
     - Auftragserteilung für das Projekt Nutzungs-                 Die Arbeiten zum Abbruch des Gebäudes „Unte-
     änderung und Sanierung der Alten Schule zu                    rer Tobelweg 10“ in Eberhardzell wurden zu ei-
     einem zweigruppigen Kindergarten an das Ar-                   nem Angebotspreis von 31.535,00 Euro brutto als
     chitekturbüro Bauke und Hübner, Dietenheim                    Festpreis an die Firma Hinder aus Bad Waldsee
     Der Gemeinderat beschloss, das Architekturbüro                vergeben.
     Bauke und Hübner aus Dietenheim, mit dem Pro-
     jekt Nutzungsänderung und Sanierung der Alten            10. Beauftragung der Arbeiten zur Erweiterung
     Schule zu einem zweigruppigen Kindergarten                   der Fernwirktechnik am RÜB in Dietenwengen
     gem. Honorarangebot vom 12.05.2020 nach Ho-                  Die Firma Eliquo – Stulz wurde zu einem Ange-
     norarzone III Mittelsatz, 10% Umbauzuschlag, 5%              botspreis von 23.588,31 € (brutto) mit den Arbei-
     Nebenkosten vorerst die Leistungsphasen 1 – 4                ten zur Erweiterung der Fernwirktechnik am RÜB
     zu beauftragen.                                              – Dietenwengen beauftragt.

7.   Bildung einer Abrechnungseinheit gem. § 37               11. Vergabe der Ingenieurleistungen zur Kanalum-
     Abs. 3 Kommunalabgabengesetz (KAG) für die                   legung auf Flst. 75/14 Oberessendorf
     Veranlagung von Erschließungsbeiträgen im                    Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Ingenieur-
     Bebauungsplangebiet „An der Gartenstraße,                    leistungen zur Verlegung des Abwasserkanals auf
     Füramoos“ sowie 1. Änderung des Bebau-                       Flst. 75/14 in Oberessendorf zu den Konditionen
     ungsplanes         „Falchenäcker-West“        in             Honorarzone II Mitte, 4 % Nebenkosten, der örtli-
     Füramoos                                                     chen Bauüberwachung zu 3% der anrechenbaren
     Für die Veranlagung von Erschließungsbeiträgen               Kosten und den besonderen Leistungen auf
     im Bebauungsplangebiet „An der Gartenstraße,                 Stundenbasis an das Ingenieurbüro Wasser –
     Füramoos“ sowie 1. Änderung des Bebauungs-                   Müller aus Biberach.
     planes „Falchenäcker-West“ wurde vom Gemein-
     derat für die Erschließungsanlage „Gartenstraße“         12. Spenden
     eine Abrechnungseinheit gem. § 37 Abs. 3 KAG                 Folgende Spenden wurden angenommen:
     (Zusammenfassung Gartenstraße, Flst. 258 und                 Dorfgemeinschaft Oberessendorf:
     258/104 (VN 2020/1), Hauptanbaustraße und                    120 Euro für die FFW Oberessendorf für die Un-
     Garteneck, Stichstraße) gebildet. Maßgeblich ist             terstützung beim Adventsfenster
     der Lageplan des Bebauungsplanes.                            Raiffeisenbank Biberach eG:
                                                                  225 Euro für das Kinderhaus Eberhardzell für die
                                                                  Anschaffung der Gartenhochbeete.
                                                                  Vielen Dank an die Spender.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                  -5-

13. Verschiedenes
    a) Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats                 Das Bauamt informiert
    Gemeinderat Lämmle - Auftretendes Wasser am
    Kreuzungsschacht Hauptstraße:                              Wegen Kabelarbeiten zur Erschließung des Baugebie-
    Er erkundigt sich danach, ob das Wasser vom                tes „Adler“ in Eberhardzell muss die L 306, Horn-
    neuen Baugebiet Adler kommt.                               stolzer Straße, Kreuzung Am Hedelberger Weg
    Es kommt aus der Fläche im Baugebiet verstärkt             vom 28.05.2020 bis einschließlich 03.07.2020 für den
    Wasser, dass über Drainagen gefasst ist und der-           Fußgängerverkehr vollständig und für den Fahrzeug-
    zeit im Mischwasserkanal eingeleitet wird (Dul-            verkehr teilweise gesperrt werden.
    dung bis zur Fertigstellung des Regenwasserka-
    nals Schulstraße-Hauptstraße in die Umlach. Der
    Abschnitt Hauptstraße ist für 2021 in Planung).
    Ursächlich könnte auf Grund des Baugrunds so-              Das Seniorenzentrum Josefspark
    genanntes Schichtwasser sein.                              in Zeiten von Corona
    b) Information über einen Fachbehördentermin
        zur versetzten Kreuzung in Eberhardzell am             Es wird Zeit für ein Update, wie es uns so geht im
        17.06.2020                                             Seniorenzentrum Josefspark. Zuerst das Neueste: Die
    Behördenvertreter des Straßenbaulastträgers                Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Mitarbeiten-
    Land, Regierungspräsidium Tübingen, die Vertre-            den wurden am 19.05.2020 vom Gesundheitsamt
    ter der Verkehrsschau des Landratsamtes und                Biberach auf Covid-19 getestet und ALLE Ergebnisse
    der Polizei sowie die Fachbüros Lars Consult und           sind negativ. Auch wenn das nur eine Momentauf-
    Büro Wasser-Müller treffen sich mit der Verwal-            nahme ist, zeigt es doch, dass die Maßnahmen greifen
    tung vor Ort, um die weiteren Schritte für die Um-         und alle Beteiligten schützt. Dazu herzlichen Dank an
    setzung der Optimierung der Kreuzung in der                alle Bewohner*innen und ihre Angehörigen für ihre
    Ortsmitte Eberhardzell abzustimmen.                        Geduld, ebenso herzlichen Dank an alle Mitarbei-
                                                               ter*innen für diesen sensationellen Einsatz.
                                                               Während der letzten Wochen haben das eigens einge-
                                                               richtete Seniorentelefon und Skype die Verbindung zu
                                                               den Angehörigen aufrechterhalten. Außerdem sind
        gefunden /              Fundbüro
                                                               Briefe und Postkarten wieder in Mode gekommen und
                                                               das Winken an den Fenstern, was wirklich sehr schön
        verloren                                               war. Die Briefe-Aktion der Schwäbischen Zeitung war
                                                               ebenfalls ein riesen Erfolg. Es haben uns viele schöne
Auf dem Fundbüro wurde folgender Gegenstand                    E-Mails erreicht: Gedichte und Geschichten, selbst-
abgegeben:                                                     gemalte Bilder oder einfach schöne Briefe. Wir konn-
Samsung Handy                                                  ten wöchentlich eine eigene Vorlesestunde nur für
(Fundort: Kinderspielplatz Oberessendorf).                     diese Aufmerksamkeiten abhalten.

Die Fundsache kann zu den üblichen Öffnungszeiten              Einige Male hatten wir in den letzten Wochen Veran-
auf dem Bürgerbüro, Burgstraße 2 in Eberhardzell               staltungen im Garten und im Rondell, die mit Abstand
abgeholt werden.                                               und an den Fenstern genauso schön waren. Das wa-
                                                               ren ein musikalischer Clown mit Seifenblasen, kleinere
                                                               Konzerte mit Helmut Stark, Klara Volz sowie einer
                                                               Abordnung des Kirchenchors. Auch Gottesdienste und
                                                               Maiandachten fanden durch Pfr. Max Wiest und
                                                               Diakon Wolfgang Mast in der Kapelle statt, die über
                                                               den Hauskanal auf die Zimmer übertragen wurden.
                                                               Am 18.05.2020 feierte Diakonin Anne Winter von der
                                                               Evangelischen Kirche Biberach mit Frau Eichhorn-
                                                               Friedrich eine Andacht im Freien.
                                                               Seit 18.05.2020 sind unter Auflagen wieder Besuche
                                                               von den Angehörigen erlaubt. Jeder Bewohner kann
                                                               grundsätzlich einen Besuch pro Tag mit max. zwei
Nächste Abholung                                               Personen erhalten, soweit die Termine ausreichen.
                                                               Die Termine können unter 07355 / 9308-0 zu den
Müll:        Samstag, 06. Juni 2020                            Bürozeiten über die Verwaltung vereinbart werden.
Papier:      Mittwoch, 24. Juni 2020
Gelber Sack: Donnerstag, 28. Mai 2020                          Für die Besuche hängen im Eingangsbereich die Re-
                                                               geln aus, damit der Schutz der Bewohnerinnen und
                                                               Bewohner weiterhin bestmöglich gewährleistet werden
                                                               kann. Wir freuen uns auf Sie.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                  -6-

                                                               Zulassungsstelle
                                                               Außenstellen öffnen wieder ab
Bürgerbüro                                                     Dienstag, 2. Juni
                                                               Die Außenstellen der Kfz-Zulassungsstelle in Ried-
Die Mitarbeiterinnen vom Bürgerbüro                            lingen, Ochsenhausen und Laupheim sind ab Diens-
stehen Ihnen nach Terminabsprache                              tag, 2. Juni 2020, wieder zu den üblichen Zeiten geöff-
während der üblichen Öffnungszeiten                            net. Das gibt Landrat Dr. Heiko Schmid bekannt. „Bei
zur Verfügung:                                                 uns war es im Landratsamt immer möglich, sein Fahr-
                                                               zeug zuzulassen, obwohl wir am 17. März das Land-
Montag bis Freitag     08 - 12 Uhr                             ratsamt für den allgemeinen Publikumsverkehr
montags von            14 - 17 Uhr und                         coronabedingt schließen mussten. Seit 4. Mai emp-
mittwochs von          14 - 18 Uhr                             fangen wir wieder Bürger, Kunden und Gäste im Land-
                                                               ratsamt. Ab Dienstag, 2. Juni wollen wir es auch wie-
Telefonisch ist das Bürgerbüro unter 07355-9300-15             der in den Außenstellen in Laupheim, Ochsenhausen
oder 07355-9300-17 zu erreichen.                               und Riedlingen öffnen, um auch dort sein Fahrzeug
                                                               zulassen zu können.“
                                                               In den Außenstellen dürfen sich aufgrund von
                                                               Hygiene- und Abstandbestimmungen maximal zwei
                                                               Besucher aufhalten. Weitere Kunden müssen vor der
    Mitteilungen anderer Behörden                              Außenstelle warten. Auch dort gelten ein Mindestab-
                                                               stand von 1,5 Meter und die allgemeinen Hygienehin-
                                                               weise. Der Einlass ist nur mit einer Mund-Nasen-
                                                               Bedeckung erlaubt. Jeweils eine halbe Stunde vor
                       Landratsamt Biberach                    Ende der Öffnungszeiten findet der letzte Einlass statt.
                                                               Insgesamt ist mit Wartezeiten zu rechnen, die
                                                               Die Öffnungszeiten der Außenstellen im Einzelnen:
                                                               Riedlingen montags 8 Uhr bis 14 Uhr, dienstags bis
Das Landratsamt – Straßenamt informiert:                       freitags 8 Uhr bis 12 Uhr; Ochsenhausen und Laup-
Ingenieurbüro erfasst und bewertet Zustand                     heim montags 8 Uhr bis 13 Uhr, dienstags bis freitags
der Kreisstraßen im Landkreis Biberach                         8 Uhr bis 12 Uhr und mittwochs 14 bis 17 Uhr. Es sind
Im Auftrag des Landkreises Biberach erfasst das Thü-           dann wieder alle Zulassungs-Dienstleistungen ohne
ringer Ingenieurbüro ,,LEHMANN + PARTNER GmbH“                 Terminvereinbarung möglich.
voraussichtlich im Juni 2020 den Zustand der rund 545          Zentrale Zulassungsstelle in Biberach
Kilometer Kreisstraßen des Landkreises.                        Die Kundensteuerung in der zentralen Zulassungsstel-
Oberflächenschäden, Netzrisse, und Unebenheiten                le im Landratsamt Biberach findet weiter über eine
werden mit komplexer Lasertechnologie und speziel-             Terminvereinbarung unter www.biberach.de statt. Auf-
len Kameras erfasst.                                           grund des großen Andrangs, explizit durch die „Früh-
Um die finanziellen Mittel zur Erhaltung und Reparatur         jahrszulassungen“, sind einige Termine bereits ausge-
von Straßen zielgerichteter einsetzen zu können,               bucht. Ab 8. Juni 2020 wird für eilige Fälle ohne Ter-
möchte der Landkreis Biberach detailliert wissen, in           mine ein Schalterbereich geöffnet.
welchem Zustand diese sind. Auf Basis der ermittelten
Zustandsdaten erstellt das Straßenamt ein Erhal-               Autohäuser können ab 2. Juni 2020 das bewährte
tungsmanagement für die Kreisstraßen des Landkrei-             „Briefkastensystem“ an allen Zulassungsstellen nut-
ses Biberach. Die Kosten der Straßenzustandserfas-             zen.
sung und -bewertung belaufen sich auf rund 70.000
Euro.

Das Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) informiert:
Bibliothek im BSZ ist während der Pfingst-
ferien geschlossen
In den Pfingstferien ist die Bibliothek / Mediothek im
Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Dienstag, 2.
Juni 2020 bis Freitag, 12. Juni 2020 geschlossen. Die
Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich.
Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im
Schulgebäude, links neben der Eingangstür der
Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags
von 8 bis 16 Uhr zugänglich.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                   -7-

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach                           betont Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsfüh-
Handwerker machen Geschichte                                    rung der Agentur für Arbeit Ulm und fährt fort: „Damit
im Museumsdorf lebendig                                         die Pandemie für ratsuchende Jugendliche nicht zum
Am Pfingstwochenende zeigen Schmied und Bäcker                  Stolperstein wird, haben wir kurzerhand die BiZ-
im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ihr                    Telefonnummer zu einer Berufsberatungs-Hotline um-
Handwerk. Schwäbische Spezialitäten laden zum                   funktioniert.“ Wer also eine Beratung, einen Ausbil-
Verweilen im Grünen ein.                                        dungsplatz oder einen dualen Studiengang sucht,
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach über-                  kann die Berufsberatung unter der Nummer 0731 160-
zeugt seit Jahren unzählige Besucherinnen und                   777 erreichen.
Besucher mit seinen historischen Gebäuden, Bauern-              Unvermittelt durchkreuzt die Corona-Krise mitunter
gärten, Tieren und Angeboten für Familien. Auch in              auch die Pläne vieler Schüler. Es ist nicht mehr für alle
Zeiten von Corona ist in den Werkstätten des                    klar, wie es weitergeht. Wer beispielsweise nach dem
Museumsdorfs etwas geboten: Schmied Karl                        Abi einen Auslandsaufenthalt geplant hat, weiß nicht,
Seefelder steht am Pfingstwochenende, Sonntag, 31.              ob das klappt und sucht nach Alternativen. Andere
Mai und Montag, 1. Juni in der historischen Schmiede            sind unsicher, ob sie ihre Ausbildungsstelle oder ihr
Miehle von 1886. Seefelder befeuert die Esse und                Studium wie geplant im Herbst antreten können oder
zeigt den Besucherinnen und Besuchern, wie früher               wie es mit der Zulassung zum Studium läuft. Die Be-
geschmiedet wurde. Auf dem Gelände sollten die Be-              rufsberatung der Agentur für Arbeit hilft auch am Tele-
sucherinnen und Besucher die Ohren spitzen: Der                 fon weiter.
Leierkasten rollt über die Wege und erfreut Groß und            Um sich auf die Studien- oder Berufswahl vorzuberei-
Klein mit seinen Melodien.                                      ten, bietet die Agentur für Arbeit zudem zahlreiche
                                                                Online-Angebote. Beispielsweise kann mit dem
Kulinarische Köstlichkeiten                                     Selbsterkundungstool Check-U getestet werden,
Zum Wochenendausflug gehört natürlich auch ein                  welcher Ausbildungsberuf oder welches Studium zu
richtiges Vesper: Bäcker Reiner Schowald ist am                 einem passt.
Pfingstwochenende ebenfalls im Museumsdorf und
heizt den Ofen im historischen Backhäusle von 1886              Das Internetportal www.abi.de liefert Schülern der
ein. Er holt nicht nur leckere Backwaren aus dem                Sekundarstufe II sowie Studienanfängern neben
Ofen, sondern erklärt den interessierten Besucherin-            spannenden Reportagen über Studiengänge, Aus-
nen und Besuchern auch, was es mit der Redewen-                 bildungen oder Berufe auch Hintergrundberichte zu
dung „No it hudla“ auf sich hat. Neben den Köstlichkei-         Arbeitsmärkten und Branchen. Für Schüler bis zur 10.
ten aus dem Backhäusle können sich die Besucherin-              Klasse informiert die Plattform www.planet-beruf.de
nen und Besucher auch auf Kässpätzle und Spezialitä-            über alle Themen rund um Berufswahl, Bewerbung
ten aus der Kürnbacher Vesperstube freuen.                      und Ausbildung. Das BERUFENET und die Berufevi-
                                                                deos über berufe.tv sind für alle Jahrgangsstufen
Idyllische Vesperplätze                                         einen Besuch wert.
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach bietet                 Alle, die sich unterwegs mit dem Thema Berufswahl
unter prächtigen Bäumen und auf den Blumenwiesen                befassen wollen, können die App „AzubiWelt“ nutzen.
gemütliche Plätze zum Verweilen und Vespern. Dort               „Online-Angebote sind Orientierungshilfen. Sie erset-
können die Besucherinnen und Besucher unter den                 zen kein Beratungsgespräch“, so Mathias Auch.
Augen von Ziegen, Kuh und Hühnern ihr Picknick ge-
nießen und sich bei einem kühlen Getränk erfrischen.            Kontakt: Hotline: 0731 160-777
Besonders beliebt bei den kleinen Besuchern ist das             (Mo.-Do. von 8-16 Uhr; Fr. von 8-12:30 Uhr)
Kinderquiz. Mit dem Monatswechsel zum Pfingstmon-               Mail: ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
tag können sich die Kleinen auf ein neues Quiz und              biberach.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
fröhliches Rätseln freuen.                                      Online: www.arbeitsagentur.de

                                                                             Corona-Pandemie:
                                                                Regierungspräsidien in Baden-Württemberg
                                                                übernehmen Zuständigkeit für Entschädigun-
Neue Hotline der Berufsberatung                                 gen bei bestimmten Verdienstausfällen
Guter Draht zur beruflichen Zukunft                             Anträge können ab sofort über ländergemeinsa-
Trotz schrittweiser Lockerungen der coronabedingten             mes Online-Portal gestellt werden
Einschränkungen im öffentlichen Leben können die                Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg ha-
Berufsberater der Agentur für Arbeit Ulm derzeit weder          ben im Zuge der Corona-Pandemie die Zuständigkeit
in der Schule noch in der Agentur für Arbeit persön-            für die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach
liche Beratungsgespräche face-to-face anbieten. „Ge-            dem Infektionsschutzgesetz übernommen. Anträge
rade jetzt ist es ungemein wichtig, dass Jugendlichen           können ab sofort über das ländergemeinsame Online-
eine kompetente Beratung in allen Fragen rund um                Portal www.ifsg-online.de eingereicht werden. Be-
Studien- und Berufswahl angeboten werden kann“,                 troffene finden dort weitere Informationen sowie die
                                                                genauen Anspruchsvoraussetzungen.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                  -8-

Die Zuständigkeit wurde rückwirkend zum 1. Februar             Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrats
von den Gesundheitsämtern auf die vier Regierungs-             beschlossen, dass die bislang geltende dreimonatige
präsidien in Stuttgart, Karlsruhe, Tübingen und Frei-          Antragsfrist für Erstattungen bei Tätigkeitsverboten,
burg übertragen. „Damit entlasten wir die Gesund-              Absonderungen (Quarantäne) und Wegfall der Be-
heitsämter, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie           treuungsmöglichkeiten auf 12 Monate verlängert wird
außerordentlich stark gefordert sind“, so Gesund-              (Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei
heitsminister Manne Lucha.                                     einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite).
Im nächsten Schritt wird nun vom Land Nordrhein-               Darüber hinaus beschloss das Bundeskabinett am
Westfalen das ländergemeinsame Fachverfahren zur               vergangenen Mittwoch, dass die Verdienstausfallent-
Bearbeitung der Anträge zur Verfügung gestellt. So-            schädigung pro Elternteil nicht nur wie bislang geplant
bald dieses funktionsfähig ist, können die Regierungs-         sechs, sondern maximal zehn Wochen lang gezahlt
präsidien starten. Über den aktuellen Stand können             werden kann. Alleinerziehende Eltern sollen sogar
sich Interessierte auf den Internetseiten der Regie-           Anspruch auf bis zu 20 Wochen Entschädigung ha-
rungspräsidien informieren.                                    ben. Bundestag und Bundesrat müssen dieser Rege-
„Uns ist bewusst, dass viele Arbeitgeber und Selb-             lung allerdings noch zustimmen.
ständige einen hohen Liquiditätsbedarf haben und auf
die Entschädigungszahlungen dringend angewiesen                Hintergrund: Welche Entschädigungen gibt es?
sind. Wir sind deshalb gemeinsam mit der AOK und
                                                               Bei Schul- und Kita-Schließungen: Nach § 56 Abs.
der Finanzverwaltung dabei, ein Team aus rund 60
                                                               1a IfSG können sorgeberechtigte Arbeitnehmerinnen
Beschäftigten aufzustellen, um eine zügige Bearbei-
                                                               und Arbeitnehmer und Selbstständige eine Entschädi-
tung zu gewährleisten“, so Regierungspräsident Klaus
                                                               gung aufgrund von Kindertagesstätten- oder Schul-
Tappeser. Allein im Regierungsbezirk Tübingen sei mit
                                                               schließungen erhalten.
etwa 30.000 Anträgen zu rechnen. Sehr hilfreich sei,
dass vom Bundesgesetzgeber aktuell beschlossen                 Wesentliche Voraussetzungen:
wurde, die Antragsfrist von drei auf zwölf Monate zu            Die Kindertagesstätte oder Schule des Kindes wur-
verlängern. „Wir bitten darum, die Anträge ab sofort             de auf behördliche Anordnung geschlossen.
nur noch über das Online-Portal zu stellen. Mit der             Kein Anspruch besteht für gesetzliche Feiertage,
Bearbeitung können wir erst starten, wenn alle                   Schul- oder Kitaferien in den Betreuungszeiträu-
elektronischen Anwendungsteile der bundeseinheitlich             men, während derer die Einrichtungen ohnehin ge-
entwickelten Software reibungslos funktionieren. Ich             schlossen gewesen wären.
bitte deshalb mit Blick auf Prüfung und Auszahlung              Das Kind hat das 12. Lebensjahr noch nicht vollen-
noch um ein wenig Geduld“, so Tappeser. Anträge, die             det oder benötigt besondere Hilfe (zum Beispiel
bereits in den vergangenen Wochen bei den Gesund-                aufgrund einer Behinderung).
heitsämtern gestellt wurden, müssten nicht erneut               Es gab keine Möglichkeit, eine alternative, zumutba-
eingereicht werden.                                              re Betreuung des Kindes herzustellen (zum Beispiel
Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektions-                  durch ältere Geschwister oder eine Notbetreuung in
schutzgesetz haben Arbeitnehmerinnen und Arbeit-                 der Schule oder der Kita).
nehmer, Selbständige und Freiberufler, die im Einzel-
fall von einer behördlich angeordneten Quarantäne              Bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot: Nach § 56
oder einem Tätigkeitsverbot betroffen sind. An-                Abs. 1 IfSG erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeit-
spruchsberechtigt sind zudem berufstätige Eltern, die          nehmer und Selbstständige eine Entschädigung, wenn
durch die Betreuung ihrer Kinder aufgrund einer Schul-         sie einen Verdienstausfall aufgrund einer behördlich
oder Kitaschließung nicht arbeiten können und des-             angeordneten Quarantäne oder eines Tätigkeitsverbo-
halb einen Verdienstausfall haben. Bei Arbeitneh-              tes haben.
mern erfolgt die Antragstellung durch die Arbeit-              Wesentliche Voraussetzungen:
geber, da diese den Entschädigungsanspruch in Vor-              Sie waren in Quarantäne nach § 30 IfSG oder hat-
leistung an die Arbeitnehmer ausbezahlen müssen.                 ten ein Tätigkeitsverbot nach § 31 IfSG.
Nicht anspruchsberechtigt sind Unternehmen und                  Sie haben keine Möglichkeiten, Ihren Verdienstaus-
Selbständige, die aufgrund der Corona-Verordnung                 fall durch eine andere zumutbare Tätigkeit auszu-
ihren Betrieb schließen mussten. Das gilt auch für               gleichen.
deren Beschäftigte.                                             Sie sind selbst nicht erkrankt bzw. nicht arbeitsun-
Bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot wird für die ers-           fähig.
ten sechs Wochen eine Entschädigung in Höhe des
vollen Verdienstausfalls gewährt. Mit Beginn der sieb-         Weitere Informationen
ten Woche wird sie in Höhe des Krankengeldes ge-               Bei Fragen zu Entschädigungen können sich Betroffe-
währt. Bei Kindertagesstätten- oder Schulschließung            ne im Regierungsbezirk Tübingen direkt an die Hotline
beträgt die Entschädigung 67 Prozent des Nettoein-             des Regierungspräsidiums wenden:
kommens und wird derzeit für bis zu sechs Wochen               0711 218200601 / entschaedigung-ifsg@rpt.bwl.de
gewährt. Sie ist auf einen monatlichen Höchstbetrag
von 2.016 Euro begrenzt. Zudem werden die für den
Verdienstausfall fälligen Sozialversicherungsbeiträge
bzw. Aufwendungen zur sozialen Sicherung teilweise
erstattet.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                      -9-

IMPRESSUM
Herausgeber:                Öffnungszeiten Rathaus:                            Vereinsnachrichten
Gemeinde Eberhardzell       Mo.-Fr.: 08:00-12:00 Uhr
Burgstraße 2                Mo.:      14:00-17:00 Uhr
88436 Eberhardzell          Mi.:      14:00-18:00 Uhr
Tel. 07355/9300-0     Termine nach telef. Vereinbarung
Verantwortlich für den gesamten Inhalt:                                        Kath. Frauenbund
Bürgermeister Guntram Grabherr,
Burgstr. 2, 88436 Eberhardzell                                                 Oberessendorf
                                                                               se-eberhardzell.drs.de
Druck:
Gemeinde Eberhardzell, Burgstraße 2, 88436 Eberhardzell
                                                                   Maiandacht in der Pfarrkirche in Oberessendorf
Schicken Sie uns Ihre Nachricht oder Anzeige:                      Wir gestalten zum Ende des Marienmonats Mai eine
mitteilungsblatt@eberhardzell.de                                   Andacht zu Ehren der Mutter Gottes.
Redaktionsschluss: montags, 24:00Uhr                               Am Freitag, den 29. Mai 2020 um 19 Uhr laden wir
                                                                   die Gesamtgemeinde ganz herzlich in die Pfarr-
Im Notfall erreichen Sie                                           kirche nach Oberessendorf zum Gebet ein.
Wassermeister, Herr Gütler           Tel. 0162/4383953             Bitte achten Sie in der Kirche auf die besonderen Ver-
Klärwärter, Herr Rösch              Tel. 0151/16724324             haltensregeln, die im Moment unbedingt beachtet
                                                                   werden müssen.
Defibrillatoren                                                    Bleiben Sie gesund und behütet!
Standorte in der Gemeinde Eberhardzell:                            KDFB Oberessendorf
 Raiffeisenbank, Eberhardzell
 Turnhalle Eberhardzell
 DGH Oberessendorf
 Turnhalle Füramoos
 Turnhalle Mühlhausen
 Turnhalle Oberessendorf                                                   Veranstaltungen in den
                                                                             Nachbargemeinden
NOTRUFE            im Landkreis Biberach
Rettungsdienst / Notarzt                          112
Feuerwehr                                         112              Ummendorf
Polizei                                           110
Krankentransporte                         07351 19222              Kabarettabend „Die schrillen Fehleperlen“
Ärztlicher Notdienst                           116117              Auf Grund der Corona-Krise sind aktuell Großveran-
                                                                   staltungen bis zum 31.08.2020 nicht erlaubt. Der be-
Kinderärztlicher Notdienst               0180 1929343              reits verschobene Fehlaperlen-Termin vom ursprüng-
für den Landkreis Biberach und Teile des Alb-Donau-Kreises
                                                                   lichen Termin (25.04.2020) hätte nun eigentlich am
                                                                   Freitag, 04.09.2020 stattfinden sollen. Jedoch ändern
Lebensbegleitung bis zuletzt                                       sich die Vorschriften, Auflagen und Bestimmungen
Ambulante Hospizgruppe Biberach                                    zum Thema Corona in Windeseile und den Kabarett-
Einsatzleitung                 0170 488 99 29                      abend am darauffolgenden Wochenende durchzufüh-
E-Mail              hospizgruppe-biberach@t-online.de              ren war dem Vorstand doch etwas zu unsicher. Viel-
Homepage       www.ambulante-hospizgruppe-biberach.de              leicht hätte der Termin gepasst, vielleicht aber auch
                                                                   nicht. Und den Termin kurz vorher absagen zu müs-
Bahnhofsmission Aulendorf                                          sen, war uns ein zu großes Risiko. Aus diesem Grund
Bahnhof 1, 88326 Aulendorf               Tel. 07525 7510           hat der Frauenkreis Ummendorf e.V. die Veranstaltung
Fax 07525 924934,        aulendorf@bahnhofsmission.de              der Fehlaperlen nochmals verschoben und zwar auf
Dienstzeiten der Bahnhofsmission:                                  Freitag, 11.06.2021. Es wäre schön, wenn Sie / Ihr die
                    Montag bis Freitag 8:45 bis 17:15 Uhr          Karten trotzdem behalten würdet. Falls es nicht mög-
Bahnhofsmission Biberach                                           lich ist, diesen Termin wahrzunehmen, bitten wir um
Bahnhof Gleis 1, 88400 Biberach      Tel. 07351 3400663            Kontaktaufnahme zwecks Kartenrückgabe per E-Mail
                          biberach@bahnhofsmission.de              mit Angabe von Name, der Kartenanzahl und Bank-
Dienstzeiten der Bahnhofsmission:                                  verbindung an vorstand@frauenkreis-ummendorf.de.
               Montag bis Donnerstag 9:00 bis 14:00 Uhr,           Wir überweisen den entsprechenden Betrag dann
                              Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr,          zurück. Der Vorstand
                             Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr.
AAAMMMTTTSSSBBBLLLAAATTTTTT - Gemeinde Eberhardzell
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                     - 10 -

Bad Wurzach                                                                Was sonst noch interessiert
Minigolfplatz im Bad Wurzacher Kurpark
wieder geöffnet!
Endlich hat der beliebte Minigolfplatz im Bad Wur-                   Sana Kliniken Landkreis Biberach
zacher Kurpark wieder geöffnet. Die herrlich verzwick-               Aufgrund der aktuellen Lage müssen folgende
ten Hindernisse und die beiden Boccia-/Boulebahnen                   geplante Veranstaltungen leider entfallen:
können wieder nahezu täglich von 13 bis 20 Uhr be-                    Geburtsinformationsabend im Geburtszentrum
spielt werden. Am Dienstag ist zwar Ruhetag, aber                       Biberach am 28. Mai
dafür ist am Samstag, Sonn- und Feiertag schon ab 12                  Gesprächskreis für Frauen mit und nach Krebs
Uhr geöffnet. Familie Nell freut sich über viele große                  Laupheim am 2. Juni
und kleine Minigolfer. Bei schlechtem Wetter ist die                  Treffen der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie“
Anlage mit den 18 Bahnen geschlossen. Sicherheits-                      Laupheim am 3. Juni
halber kann immer unter Tel. 0176 / 21941647 oder
0179 / 9476616 nachgefragt werden. Alle weiteren
Infos gibt‘s natürlich auch unter www.bad-                           Sana Kliniken Landkreis Biberach
wurzach.de/aktiv.                                                    Gesprächskreis für Frauen mit und nach
                                                                     Krebs Laupheim
                                                                     Telefonisches Gesprächsangebot für Betroffene
                                                                     Laupheim, 26. Mai 2020. Das Leitmotiv des Ge-
Rot an der Rot                                                       sprächskreises für Frauen mit und nach Krebs Laup-
                                                                     heim ist Hilfe zur Selbsthilfe. Als Ansprechpartner für
Die Solidarische Landwirtschaft Rot a. d. Rot                        alle Frauen, die von einer Krebserkrankung betroffen
lädt zum Online-Vortrag ein                                          sind oder waren, informiert und begleitet die offene
Am Freitag, den 29. Mai lädt die Solidarische Land-                  Gruppe den eigenen Weg im Umgang mit der Krank-
wirtschaft Rot a. d. Rot alle Interessierten herzlich zur            heit. Da die Gruppentreffen aufgrund der aktuellen
Info-Veranstaltung „Die Ernte teilen - Solidarische                  Situation nicht stattfinden können, bietet Magret
Landwirtschaft“ ein. Thema ist die Vorstellung des                   Schad, die Leiterin der Selbsthilfegruppe, den Frauen
Projektes und die konzeptionelle und organisatorische                bei Bedarf ab sofort telefonische Unterstützung an.
Neuausrichtung. Beginn ist um 19 Uhr. Aufgrund der                   Betroffene können sich bei Fragen und Problemen
aktuellen Situation wird den Vortrag online gehalten.                unter der Nummer 07392 10665 oder per E-Mail unter
Im Jahr 2016 wurde das Projekt in Zell bei Rot an der                margret-schad@gmx.de unter der Angabe einer Tele-
Rot gegründet. Träger des Projektes ist die Genos-                   fonnummer melden. E-Mails können nicht beantwortet
senschaft „Regionale Wirtschaftsgemeinschaft Allgäu                  werden, Interessierte werden aber unter der angege-
eG“ mit Sitz im Landkreis Unterallgäu. Deren Ziel ist                benen Nummer zurückgerufen.
eine regionale und gemeinwohlorientierte Wirtschafts-
weise. Für 2020 strebt die Kerngruppe nun eine kon-
zeptionelle und organisatorische Neuausrichtung nach
den Prinzipien der „Solidarischen Landwirtschaft“ an.
Eingeladen als Referentin ist Sonja Hummel, Gründe-
rin und Vorstandsmitglied im Verein „Solidarische
Landwirtschaft Ravensburg e.V.“ Deutschlandweit
wirtschaften bereits über 250 Betriebe nach dem alter-
nativen Direktvermarktungskonzept der „Solidarischen
Landwirtschaft“. Das Besondere ist, dass die Mitglie-
der über einen monatlichen Beitrag die laufenden
Kosten des Betriebes finanzieren und im Gegenzug
anteilig die gesamte Ernte erhalten. Informationen zum
bisherigen Projekt sind unter www.g-oeko-land.de zu
finden, Informationen zum Verein in Ravensburg auf
www.solawi-ravensburg.de. Videokonferenz - Zugang
mit vorheriger Anmeldung auf www.g-öko-land.de.
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                               - 11 -

                  Anzeigen

                                                                    Suche Wohnung ab 2 Zi., Terr. o. Blk.,
                                                               in Eberhardzell o. Umgebung - Tel. 0172-4416058.
        Herzlichen Dank
 D      sagen wir allen, die unseren lieben                      Berufstätiges Ehepaar 47/55 ohne Kinder und
                                                                Haustiere sucht in Eberhardzell und Umgebung
                                                                             4-Zimmer-Wohnung.
                Josef Merk
 A                                                                     Tel. ab 19:00 Uhr 0151 75091593
        auf seinem letzten Weg begleitet haben und
        soviel Anteilnahme bekundeten.                               Wir nehmen Bauaushubmaterial an.
        Herrn Pfarrer Wiest für die würdevolle
 N      Gestaltung der Trauerfeier.
                                                                         Lieferung nach Ampfelbronn.
                                                               Bei Interesse bitte melden - Telefon 07358 / 783.
        Mesmer und Minis sowie der Organistin
        Andrea Patzelt.
        Bruni Koch für das schöne persönliche
 K      Abschiedsgebet.
        Unseren Verwandten, Freunden, Bekannten
        und Nachbarn.
                                    Herzlichen Dank
 E
        Füramoos, im Mai 2020         Maria Merk
                                      mit Familie
Nr. 22 vom 28. Mai 2020   - 12 -

                                   Kaufgesuch
                                   Auch wir sind in diesen
                                   Zeiten für Sie da.
                                   Freistehendes Bauernhaus /
                                   Bauernhof mit etwas Grund
                                   gesucht (auch renovierungs-/
                                   sanierungsbedürftig).
                                   Großraum Bad Wurzach, Kreis
                                   Biberach, Umkreis von 30 km.
                                   Die Finanzierung ist gesichert.
                                   Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Nr. 22 vom 28. Mai 2020   - 13 -
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                      - 14 -

              Kirchliche Nachrichten                                  Segen
                                                                      Geist der Liebe,
                                                                      Geist der Stärke,
                                                                      komm und segne meine Werke.
                                                                      Geist der Weisheit,
                                                                      Geist der Wahrheit,
                                                                      komm, erfülle mich mit Klarheit.
                   Pfingsten 2020
                                                                      Geist des Friedens,
                                                                      Geist der Freude,
                                                                      schenke mir ein neues Heute.
                                                                      So segne und stärke uns heute der lebendige Gott, der
                                                                      für uns Vater ist, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

                                                                      Wir wünschen allen ein bestärkendes und Mut ma-
                                                                      chendes Pfingstfest! Pfr. Max Wiest, Angelika Ferbach

                                                                                  Tradition ist Verpflichtung
                                                                      Wenn schon nicht zu Pferd, so wenigstens auf „Schus-
Pfingsten ist für viele Menschen ein schwieriges Fest.
                                                                      ters Rappen“: Der Blutfreitag in Weingarten war für
Worum geht es da? Was hat das mit dem Heiligen
                                                                      diese kleine Abordnung eine heilige Pflicht. Auf dem
Geist auf sich? Wenn wir dem näherkommen möchten,
                                                                      Öschweg, der sonst geritten wird, beteten sie die übli-
können wir das nur, indem wir schauen, was geschieht.
                                                                      chen 3 Rosenkränze – mit Oberessendorfer Standarte.
Eine kleine Gruppe der Freunde Jesu hat sich zurück-                  Gelobt sei Jesus Christus!
gezogen in ein Obergemach in Jerusalem. Sie sind
immer noch niedergeschlagen, mutlos und ratlos. Die
Zukunft liegt im Nebel, auch wenn sie um den Auftrag
Jesu wissen: Verkündet die Frohe Botschaft bis an die
Grenzen der Erde! – Doch wie soll das geschehen?
Wie sollen sie das schaffen? – „Da kam plötzlich vom
Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm
daher fährt!“ Hier wird nicht von einer Brise gesprochen
oder einem Säuseln, sondern von einem Sturm. Man
sieht ihn nicht, aber man spürt seine Kraft und Stärke.
Er bewegt und rüttelt auf. Und wir hören von Feuerzun-
gen, die sich verteilen auf die Jünger. „Und alle wurden
vom Heiligen Geist erfüllt!“ - Plötzlich brennt ihr Herz.
Da geschieht etwas mit den Jüngern. Plötzlich verlieren
sie ihre Mutlosigkeit und ihre Ängste. Sie öffnen Türen
und Fenster, gehen hinaus und sprechen zu den Men-
schen von Jesus, dem Christus. Und die Menschen
verstehen sie.
Gottes Heiliger Geist ist die Kraft, die uns Menschen
hilft, wenn wir alleine nicht mehr weiterwissen; wenn wir
uns im Innern antriebslos, energielos, freudlos fühlen
oder kalt, leer, lieblos; wenn wir nach dem Sinn suchen
und nach unseren Aufgaben im Leben, wenn wir an
allem zweifeln und die Fragen größer sind, als unser
Vertrauen.
Gottes Heiliger Geist verändert etwas in uns und be-
wegt uns, neu zu denken, anders zu fühlen und unge-
wohnte Schritte zu gehen.
Gottes Heiliger Geist ist auch die treibende Kraft in
unserer Kirche. Ohne ihn gäbe es die Kirche nicht: Je-
sus Christus wäre vergessen, keine Botschaft von Got-
tes Liebe, keine Gottesdienste und keine Sakramente,
keine Gemeinden und keine Gemeinschaft, keine religi-
ösen Feiern und Feste und auch nicht die Ferien dazu,
kein Religionsunterricht und viel soziales und caritatives
Engagement bliebe aus…Was für eine Vorstellung!
Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche! Happy Birth-
day! Und Gott sei Dank! Angelika Ferbach, Gem.Ref.
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                     - 15 -
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen katholischen                     Dienstag, 02.06.
Blindenwerk e.V. sammelt „Brillen weltweit“                          19:00 Uhr      Eucharistiefeier
                                                                     Samstag, 06.06.
- Brillen in gutem Zustand                                           19:00 Uhr      Vorabendmesse Dreifaltigkeitssonntag
- Brillengestelle in gutem Zustand                                                  Lektor(in): K. Rundel
- saubere Brillenhüllen
- Brillengläser im Rohzustand
- Hörgeräte
zur Versorgung Bedürftiger in aller Welt. Die Aktion ist
unbefristet und Brillen werden immer und jederzeit an-
genommen. Außerdem ist sichergestellt, dass keinerlei
kommerzielle Absichten damit verbunden sind. Die                     Samstag, 30.05.
Sammlung und die Weitergabe der Brillen an Bedürftige                18:30 Uhr      Rosenkranz
erfolgt für die Empfänger absolut kostenfrei.                        19:00 Uhr      Vorabendmesse von Pfingsten
     Abgabe im Pfarrbüro und allen Sakristeien.                                     Renovabis-Kollekte
                                                                                    Lektor(in): K. Waibel
                FIRMUNG 2021                                                        Ministranten: Lukas K., Nico
                                                                     Sonntag, 31.05.
Am Sonntag, 21. März 2021 wird in der Seelsorgeein-
                                                                     09:30 Uhr      Maiandacht (die letzte in diesem Jahr)
heit Eberhardzell durch Weihbischof Matthäus Karrer
                                                                     Pfingstmontag, 01.06.
das Sakrament der Firmung gespendet.
                                                                     08:45 Uhr      Eucharistiefeier
In diesen Tagen gehen die Briefe an die Firmbewerber                                Lektor(in): A. Schuler
und ihre Eltern raus. Da nicht immer alle auf der Liste                             Ministranten: Johannes, Pia
erfasst sind, ist es möglich, dass Familien keinen Brief             Dienstag, 02.06.
erhalten. Deshalb legen wir in den Kirchen der Seelsor-              19:00 Uhr      Herz-Jesu-Andacht
geeinheit weitere Briefe aus, die Sie dort mitnehmen
können.
Durch die Corona-Krise und die Unsicherheit darüber,
wie es sich weiter entwickeln wird, können wir noch
nicht genau sagen, wie wir die Jugendlichen vorberei-
ten werden. Da wir wahrscheinlich nur in kleinen Grup-
pen arbeiten können, werden wir auch FirmbegleiterIn-
nen brauchen, die die Vorbereitung unterstützen. Diese               Sonntag, 31.05. – Pfingsten
werden natürlich von uns gut vorbereitet. Vielleicht wäre                           Renovabis-Kollekte
das auch eine Aufgabe für Sie oder einem Jugendli-                   08:45 Uhr      Eucharistiefeier
chen, der schon die Firmung hatte?                                          +       Pfarrer Bernard Guhs
                                                                                    Lektor(in): J. Gaupp
Bei den Info-Abenden für die Eltern und Firmbewerber                                Ministranten: Marcel, Matthäus
werden wir über den genauen Ablauf der Firmvorberei-                 Mittwoch, 03.06.
tung informieren. Es wäre wichtig, dass die Jugendli-                18:30 Uhr      Rosenkranz
chen selber an diesem Abend teilnehmen. Bitte achten                 19:00 Uhr      Eucharistiefeier
Sie darauf, dass nur ein Elternteil Ihren Sohn/Ihre Toch-
ter begleitet!
               Termine Info-Abende:
     Montag, 12.Oktober 2020 um 19.00 Uhr für
                   Eberhardzell
    Mittwoch, 14.Oktober 2020 um 19.00 Uhr für
    Füramoos, Mühlhausen und Oberessendorf                           Freitag, 29.05.
          Beide Termine finden in der Kirche                         19:00 Uhr       Maiandacht, gestaltet vom KDFB
            St.Maria in Eberhardzell statt.                          Sonntag, 31.05. – Pfingsten
                                                                                     Renovabis-Kollekte
                                                                     09:30 Uhr       Wort-Gottes-Feier
                                                                                     Lektoren: S.Wiedenmann und M.Mahle
                                                                                     Ministranten: Julia, Janick
                                                                     14:00 Uhr       Tauffeier von Benedikt Heber
                                                                     Pfingstmontag, 01.06.
                                                                     10:15 Uhr       Eucharistiefeier
Sonntag, 31.05. – Pfingsten                                                  ++      Walli Maucher, Hans Eiberle,
              Renovabis-Kollekte                                                     Andreas Maucher, Pia Spieler
10:15 Uhr     Eucharistiefeier                                                       Ministranten: Simon, Florian
       ++     Anton Gapp, Walburga Weiland,                                          Lektor(in): A. Waibel
              Wolfgang Brauchle (JT)                                 Mittwoch, 03.06. Keine Eucharistiefeier
              Lektor(in): W. Nothelfer
Nr. 22 vom 28. Mai 2020                                   - 16 -

                           Evangelische                            Man kann die Gebete jederzeit sprechen. Manche von
                                                                   uns nehmen sich vor, Gebete täglich um 19:00 Uhr
                         Kirchengemeinde                           beim Geläut der Kirchenglocken zu beten. Der Öku-
                        Versöhnungskirche                          menische Gebetskreis Ummendorf nimmt weiterhin
                            Ummendorf                              persönliche Gebetsanliegen entgegen. Sie dürfen
Evang. Pfarramt                                                    diese gerne in den Briefkasten des Ökumenischen
Lindenstraße 9, 88444 Ummendorf                                    Gebetskreises in der Katholischen Kirche legen.
Tel. 07351-21617; Mail pfarramt.ummendorf@elkw.de
Büro Susanne Koch, Di. und Do. 8-11 Uhr
Eine ausführliche Übersicht finden Sie unter
www.evangelisch-in-biberach.de.

Vertretung in dringenden Fällen:
Pfarramt Friedenskirche Biberach; Tel. 07351-9403;
Mail pfarramt.biberach.friedenskirche@elkw.de

Wochenspruch zum Pfingstfest:                                                                Katholische
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch
meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth.                                        Kirchengemeinde
                                      Sacharja 4, 6b                                    St. Joseph, Mittelbuch
Gottesdienst zum Pfingstfest
Den Gottesdienst in der Versöhnungskirche am Sonn-                 Sonntag, 31. Mai 2020 Hochfest Pfingsten
tag, 31. Mai um 10:30 Uhr gestaltet der Krankenhaus–               Mittelbuch 10:00 Uhr Hochamt
und Hochschulpfarrer Albrecht Schmieg. Die Kollekte
an diesem Sonntag ist für aktuelle Notstände be-                   Eine Anmeldung für den Gottesdienst ist erforder-
stimmt.                                                            lich:
                                                                   Bitte über das zuständige Pfarramt in Mittelbuch bis
Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?                            spätestens Freitag, 12:00 Uhr, Tel. 07352 – 51928.
Pfingsten wird immer 50 Tage nach Ostern gefeiert.                 Das Pfarramt ist nicht ständig besetzt, bitte hinterlas-
Von dieser Zeitspanne hat das Fest auch seinen                     sen Sie daher eine Nachricht auf dem Anrufbeant-
Namen. Er leitet sich ab vom griechischen Wort für                 worter oder melden Sie sich per E-Mail an
»fünfzigster (Tag)«: »pentekoste (hemera)«. Am 50.                 StJoseph.Mittelbuch@drs.de.
Tag nach dem Ostersonntag schließt das Pfingstfest
die österliche Festzeit ab. Es ist das dritte Hauptfest            Die Anmeldungen sind deshalb notwendig, um im
der Kirche: Nach Weihnachten, dem Fest der Liebe                   Zweifelsfall Ansteckungswege zurückverfolgen zu
Gottes zu den Menschen, und Ostern, dem Fest Jesu                  können.
Christi, feiern wir an Pfingsten die Sendung des Heili-
gen Geistes. (Quelle: www.die-bibel.de).
Jünger*innen, die gerade noch mutlos waren, über-
kommt eine große Kraft, wie ein Sturmwind. Bewegt
vom Heiligen Geist sprechen sie von Jesus Christus,
und das Wunder geschieht: Jeder kann sie in seiner
eigenen Sprache verstehen. Viele lassen sich taufen:
Die Kirche ist geboren. Pfingsten lädt ein, darüber
nachzudenken, welche Sprache wir sprechen: die
Sprache der Angst oder die der Liebe. Der Pfingstgeist
hält Jesus unter uns lebendig. Es ist ein Geist, der
Menschen verbindet und nicht trennt, der befreit und
nicht einengt, ein Geist, der uns die Augen öffnet für
Unrecht und uns den Mund auftut für die Wahrheit. Ein
Geist, der aus dem Tod ins Leben ruft. (Quelle:
Kirchenjahr evangelisch)

Beten in ökumenischer Verbundenheit
Auch wenn immer noch vieles abgesagt ist, kann man
füreinander beten. Hierzu rufen uns Bischof Dr.
Gebhard Fürst und Bischof Dr. Frank Otfried July in
ökumenischer Verbundenheit auf. Falls Sie Worte fürs
Gebet und weitere Anregungen suchen: In der Katho-
lischen Kirche, in der Kreuzberg-Kapelle und im Wind-
fang der Evangelischen Versöhnungskirche liegen
verschiedene Vorschläge für Sie aus.
Sie können auch lesen