Ab in die Zukunft! - BVMW

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Lenz
 
WEITER LESEN
Ab in die Zukunft! - BVMW
Ausgabe 16 / II. Quartal 2011

Ab in die Zukunft!
           Chemnitz 2020 – Leben in der Stadt der Moderne

  BVMW holt bundesweites Netzwerk nach Chemnitz
       Auftaktveranstaltung zur Gründung der regionalen DDN Gruppe Chemnitz.

                                            Hier spielt die Musik
       „B51 – House of Rock“ bringt Leben auf den Brühl und Rhythmus ins Blut

                                                          Stadt aktuell
                                         Ausschreibung: Gesucht wird „CNTM“
                                                 Spiel, Spaß und Spannung ...
                                            Ein Leuchtkasten für die Zukunft??
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 2
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt
  Und das erwartet Sie diesmal.

Editorial                                            Impressum
                                                     Herausgeber:
Ein Vorwort von Bernd Reinshagen                3    BVMW Geschäftsstelle Chemnitz
                                                     Regionalgeschäftsführer Bernd Reinshagen
Stadtrat transparent                             4   Bernhardstraße 68
                                                     09126 Chemnitz
                                                     Tel.: 0371 5265392
Wir sind neu!                                    5   Fax: 0371 5265390
                                                     bernd.reinshagen@bvmw.de
                                                     www.chemnitz.bvmw.de

Brennpunkt
                                                     Redaktion:
                                                     Bernd Reinshagen (BVMW)
Nur Mut!                                        6   Kristian Voigt (creativ clicks GmbH)
                                                     Silke Kneuse (creativ clicks GmbH)
                                                     Katrin Strobel (creativ clicks GmbH)

Wirtschaft aktuell                                   Kristina Funk (Texterbude)

Rote Fäden und Kundenorientierung               11   Satz und Gestaltung:
                                                     creativ clicks GmbH
Hier spielt die Musik                           12   An der Markthalle 6
                                                     09111 Chemnitz
                                                     Tel.: 0371 666540
                                                     Fax: 0371 6665429
Veranstaltungen im Überblick                         bvmwreport@creativclicks.de
                                                     www.creativclicks.de

MUT - ein Veranstaltungsrückblick               16
                                                     Druckerei:
Fachkräfte, Fachgespräche und Fachsimpeleien    17   Maxroi Graphics GmbH
                                                     Demianiplatz 27/28
                                                     02826 Görlitz
BVMW holt bundesweites Netzwerk nach Chemnitz   18   Tel.: 03581 66655
                                                     Fax: 03581 666333
Tourdaten                                       19   hallo@maxroi.de
                                                     www.maxroi.de

Marktplatz                                           Bildquellen:
                                                     fotolia: 1, 7, 19
schönherr.fabrik                                20   Bernd Reinshagen: 3,18
                                                     creativ clicks GmbH: 9, 10, 11, 22
                                                     The Drum Beat Project: 12, 15
Techniker – eine Fortbildung für die Zukunft    21   Paarmann Promotion: 16
                                                     SCHÖNHERR WEBA GmbH: 20
Stadt aktuell                                   22   Carola Wiesner: 25
                                                     Dr. Thomas Krauß: 25
Expertenteam Gesundheit                         23   cobra security GmbH: 27
                                                     Ulf Dahl: 3

Unternehmer privat                              25
                                                     Alle Rechte vorbehalten.
Detektiv für eine Woche                         27
                                                     Nachdruck oder Vervielfältigung redaktioneller Beiträge – auch auszugsweise – nur mit
                                                     schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
e-dox GmbH expandiert in der Hauptstadt         28
                                                     Der BVMW Report ist offizielles Organ des BVMW Chemnitz.
Mitglieder vorgestellt                          29
                                                     Der Bezug ist für Mitgliederfirmen des BVMW Chemnitz im Rahmen ihres Mitglieds-
letzte Seite                                    31   beitrages kostenlos. Ausgabenpreis (4 Ausgaben) im Jahres-Abo 8,00 Euro zzgl. Versand.
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 3
                                                                                                  Editorial

  Editorial
  Ein Vorwort von Bernd Reinshagen

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
im Jahr 2010 war der BVMW Chemnitz der erfolgreichste Kreisverband in Sachsen.
Aber auch als politischer Interessensvertreter sind wir nicht nur auf Bundesebene wirk-
samer geworden, sondern auch regional.

Beginnend mit deutlichen Worten an den sächsischen Staatsminister für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, auf dem Neujahrsempfang 2010, einem persönlichen
Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Stanislav Tillich bei einer Veranstaltung im Erz-
gebirge, über einen Brief an alle Mitglieder des Landtages aus dem Gebiet der Landes-
direktion Chemnitz, mit der Aufforderung zum geschlossenen Handeln im Interesse
unserer Region, bis hin zu der Aufforderung an Sie, Anfang Januar, sich mit einem
persönlichen Brief an den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen zu wenden, um
auf den Verbleib der Landesdirektion in Chemnitz zu dringen.

Wie wir heute alle wissen, haben wir das geschafft. Es ist ein deutliches Zeichen für die
Bedeutung der regionalen Wirtschaft. Denn: Eine Mittelbehörde, wie die Landesdirek-
tion gehört dahin, wo der Mittelstand am stärksten ist, nach Chemnitz.

Grundlage für solche und weitere Erfolge ist ein starker Verband. Wir werden Ihnen
gemeinsam mit dem Landesgeschäftsführer des BVMW Sachsen, Andreas Beyer, und
einigen Kollegen der Region weitere interessante Angebote unterbreiten. Ein wichtiges
Thema wird der sich verstärkende Fachkräftemangel sein.

Hier ist der Mittelstand gegenüber dem öffentlichen Dienst und den Großkonzernen
grundsätzlich benachteiligt. Demnach müssen wir hier gemeinsam mit anderen gesell-
schaftlichen Kräften verstärkt nach Lösungsansätzen suchen. Die wichtigste Frage ist,
was können wir selbst tun?
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 4
Stadtrat transparent

„Man kann es nie jedem recht tun!“
Stadtrat transparent

Was gut ist und sich schon positiv auf den Haushalt 2010 ausgewirkt hat, sind die steigenden Einnahmen aus der Gewerbesteuer, also Ihr unter-
nehmerischer Erfolg, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer.

„Man kann es nie jedem Recht tun!“ Die-         Auf der letzten Stadtratssitzung am 9. Fe-
                                                                                                  ·	Hausmeisterstellen an Schulen wer-
se Lebensweisheit trifft derzeit besonders      bruar 2011 wurde nun der Haushalt 2011
                                                                                                     den reduziert.
bei der Diskussion um das EKKO, dem             auf Grundlage der EKKO-Maßnahmen
Entwicklungs- und Konsolidierungskon-           beschlossen. Was gut ist und sich schon           ·	Elternbeiträge bei der Schülerbe-
zept der Stadt Chemnitz, und der an-            positiv auf den Haushalt 2010 ausgewirkt             förderung werden von 8 Euro auf
schließenden Haushaltsdebatte zu.               hat, sind die steigenden Einnahmen aus               12,20 Euro erhöht.
                                                der Gewerbesteuer, also Ihr unternehme-
                                                                                                  ·	Auch Samstag sollen künftig Poli-
In den Jahren 2011 bis 2015 müssen              rischer Erfolg, liebe Unternehmerinnen
                                                                                                     tessen unterwegs sein, um Parkver-
über 170 Millionen Euro eingespart wer-         und Unternehmer.
                                                                                                     stöße zu ahnden.
den. Gründe für die Einsparungen liegen
dabei vor allem in sinkenden Schlüssel-         Umso unverständlicher ist es für mich,            ·	Bei mobiler Geschwindigkeits-
zuweisungen und dem auslaufenden So-            dass Maßnahmen der Wirtschaftsförde-                 überwachung (Blitzer) soll der Zwei-
lidarpakt. Bei der Betrachtung des Ein-         rung und der Unterstützung der Unter-                Schicht-Betrieb eingeführt werden
sparpotentials müssen wir klar zwischen         nehmer der Region in der gesamten Dis-            ·	Reduzierung der Leistungen des
den Pflichtaufgaben einer Kommune und           kussion keine Rolle gespielt haben. Ganz             Chemnitz-Pass.
freiwilligen Leistungen unterscheiden.          im Gegenteil, man wollte aus Eurocities,
Klingt einfach, ist es aber nicht! Denn oft     einem Netzwerk größerer Europäischer              ·	Schließung vorhandenener Küchen
sind es Maßnahmen der Stadt zur Unter-          Städte, austreten.                                   in kommunalen Kindertagesstätten.
stützung von Kunst und Kultur, die die                                                            ·	Hundesteuer wird von 88 auf 100
Lebensqualität wesentlich beeinflussen.         Hier versagt die einzige Wirtschaftsinsti-           Euro pro Jahr erhöht.
                                                tution unserer Stadt total. Von ihr müssten
                                                                                                  ·	Schaffung neuer gebührenpflichti-
Auch die Punkte Kinderbetreuung und             viel mehr Initiativen und Aktionen aus-
                                                                                                     ger Parkplätze.
Bildung sind Bereiche, bei denen kein           gehen, welche den Unternehmern helfen,
Stadtrat leichtfertig die Hand gehoben          um noch erfolgreicher zu sein. Langsam            ·	Kultur: Das Theater soll nach Aus-
hat. Beschließbar wurde das 285-seitige         stellt sich für mich die Frage, sind unsere          laufen des Haustarifvertrages 4,3
Verwaltungswerk erst durch den Vor-             Unternehmen wegen oder trotz der CWE                 Mill. Euro weniger erhalten.
schlag der FDP Fraktion, über jede Maß-         so erfolgreich?
                                                                                                  ·	Schließung von öffentlichen Sau-
nahme einzeln zu sprechen und danach
                                                                                                     nen und Freibädern.
Abstimmungspakete zu schnüren.                  Ihr Stadtrat
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 5
                                               Wir sind neu!

Wir sind neu!
        BVMW Report reloaded

Werte Leserinnen und Leser, werte Unter-
nehmerinnen und Unternehmer, als Mit-
glieder des BVMW Chemnitz erhalten Sie
vierteljährlich den BVMW Report und
damit ein Wirtschaftsmagazin, welches
maßgeblich durch das kontinuierliche
Engagement und die Mitarbeit der ein-
zelnen Verbandsmitglieder geprägt ist.

Um Ihnen und auch den anderen Lesern
des BVMW Report ein stets attraktives,
innovatives Magazin – mit hochwertigen
Inhalten und Informationen rund um
Wirtschaft, Politik, Stadtgeschehen und
Veranstaltungen – mit einem ebenso an-
sprechenden Layout bieten zu können,
haben wir uns als Redaktionsteam dazu
entschieden, den Report zwei Jahre nach
dem Relaunch, noch einmal kleinen
Schönheitskorrekturen zu unterziehen.
Die bewährten Rubriken „Wirtschaft
aktuell“, „Marktplatz“ und „Veranstal-
tungen“ bleiben dabei bestehen. Ganz im
Sinne eines Facelifts, welches so manches
Produkt in seinem Produktlebenszyklus
ereilt, möchten wir mit den Änderungen
dem Produkt BVMW Report jedoch
noch mehr Schärfe und Kontur verleihen.
Wir wollen zeigen, welche Möglichkeiten
der Report bietet und welches attraktive
Anzeigenumfeld für Kunden entsteht, die
sich direkt an die Entscheider wenden
möchten.

Als Redaktionsteam des BVWM Report
freuen wir uns auf viele weitere Ausgaben
des BWMW Report reloaded mit zahl-
reichen spannenden Themen. Dabei sind
uns Ihre Anregungen, Erfahrungen und
Meinungen als erfolgreiche Unternehmer
besonders wichtig.

Wenden Sie sich daher einfach an Bernd
Reinshagen oder setzen Sie sich mit uns
unter bvwmreport@creativclicks.de in
Verbindung, wenn auch Sie in einer der
nächsten Ausgaben zu Wort kommen
wollen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen
des „neuen“ BVWM Report eine kurz-
weilige Zeit.

Ihr Redaktionsteam
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 6
Brennpunkt

Ab in die Zukunft
Chemnitz 2020 – Leben in der Stadt der Moderne

Jede Stadt, auch Chemnitz als selbst ernannte Stadt der Moderne, hat eine Geschichte zu erzählen.
Eine Geschichte, die sich widerspiegelt in ihrer Struktur, ihrer Architektur, den Straßen und öffentlichen
Plätzen, ihren Hinterhöfen und organisch gewachsenen Stadtteilen, Szenevierteln, neuen Betonklötzen,
herrschaftlichen Altstadtvillen, pompösen Einkaufszentren oder beschaulichen Flaniergässchen.
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 7
                                                                                                                       Brennpunkt

Städte erzählen Geschichten von Zeiten      nitz bis zum Jahr 2020 gesetzt werden.     lung verstehen die Chemnitzer und de-
ihrer Gründung, von Kriegen und auch        Stadtverwaltung sei Dank.                  ren Politiker etwas anderes.
von wirtschaftlichem Erfolg, der zu neu-
em Wohlstand, neuen Vorstellungen           „Das Konzept beschäftigt sich mit vielen   Am anderen Ende der Welt hingegen,
und Wünschen (und immer neuen Bau-          Facetten des städtischen Lebens – von      etwa 28 km südwestlich von Seoul, lebt
stellen) führte. Es sind Geschichten vom    der Wirtschaft, dem Wohnen, dem Um-        man diese Vision von mächtigen Hoch-
Wandel der Geschmäcker, großen Ideen        gang mit einer immer älter werdenden       häusern in einer hoch modernen Stadt,
und Vorhaben, aber auch von großen          Bevölkerung bis hin zu Angeboten in        die quasi aus dem Nichts aus dem Boden
Reinfällen. Sie erzählen von einer kon-     Kultur und Sport. Wie wollen wir le-       gestampft wird. New Songdo City, heißt
tinuierlichen Stadtentwicklung, die ge-     ben? Was wollen wir uns leisten?“ (Stadt   diese Retortenstadt, die auf etwa 600
plant oder ungeplant, das Gesicht einer     Chemnitz)                                  Hektar Land entstehen soll – und nach
jeden Stadt prägt.                                                                     ihrer Fertigstellung zwar eine kurze, aber
                                            Begleitet wird das Städtebauliche Ent-     sehr ungewöhnliche Geschichte zu er-
So auch das Gesicht von Chemnitz. Eine      wicklungskonzept von den StadtWerk-        zählen haben wird – auch digital.
Stadt, die nach der Wende in den 1990er     stätten Chemnitz – diversen öffentlichen
Jahren maßgebliche Veränderungen            Fachforen – die sowohl der breiten In-     Denn, New Songdo City wird eine voll-
durchlebte. Veränderungen, bei denen        formation der Bewohner, als auch der       ständig vernetzte Stadt mit allgegenwär-
nicht nur der Name der ostdeutschen         Verständigung zu zentralen Fragen der      tiger Datenverarbeitung. Daten werden
Vorzeigestadt Karl-Marx-Stadt einem         Stadtentwicklung dienen.                   folglich kontinuierlich von überall zu-
neuen „alten“ Stadtnamen wich, sondern                                                 gänglich sein – seien es Daten von Un-
auch Veränderungen, bei denen sich tief     Unverzichtbar in einem Prozess der Stad-   ternehmen, Behörden, Schulen, Kran-
greifende Neuerungen im Stadtbild und       tentwicklung ist eben diese Beteiligung    kenhäusern oder Ärzten. Selbst Straßen,
im Selbstverständnis als Stadt vollzogen.   von Bürgern, die kritische Meinungen       Wohnungen und sogar Müllcontainer
                                            äußern und kreative Denkprozesse ansto-    werden vernetzt sein und ihren Teil
In dieser Zeit mauserte sich Chemnitz       ßen, die hier Rückfragen stellen können    zur Stadtgeschichte und -entwicklung
nach und nach zu einem bundeswei-           und so mit ihrer Stadt wachsen.            beitragen (vgl. www.charmingquark.
ten Aufsteiger und stellt(e) sich immer                                                de/?p=3179). Und neben den digitalen
wieder den Herausforderungen einer          Eine Stadt vom Reißbrett?                  Vorteilen, die über Smartphones und
kontinuierlichen Stadtentwicklung, in       Noch neun Jahre. Dann sollen alle Fest-    Co. für die Bewohner nutzbar gemacht
der „Faktoren wie der demographische        legungen des SEKo umgesetzt und gelebt     werden, lässt sich in New Songdo auch in
Wandel, nach wie vor knappe kommu-          werden. Wie wird Chemnitz dann ausse-      Sachen „hoch hinaus bauen“ nicht lum-
nale Haushaltsmittel sowie wirtschaft-      hen? Wie werden die Bewohner der Stadt     pen. So sollen bis Ende nächsten Jahres
liche und soziale Veränderungen“ (Stadt     leben? In welchem Einklang (oder Miss-     stadteigene Twin-Towers entstehen, die
Chemnitz) nach zukunftsfähigen Strate-      klang) werden sich Stadt und Bewohner      mit ihren jeweils 610 Metern und 151
gien verlangen.                             befinden? Welche Ansätze aus dem SEKo      Stockwerken so manchem Bewohner den
                                            werden wie realisiert sein? Wird Chem-     Atem stocken lassen werden.
Festgehalten sind derartige Strategien      nitz gar eine Metropole – mit gläsernen
seit 2004 in einem langfristig städte-      Hochhäusern, die von mächtigen Stahl-      Apropos Bewohner – 65.000 Einwohner
baulichen Entwicklungskonzept (kurz:        skeletten getragen werden und riesige      und noch einmal 300.000 Menschen,
SEKo), in welchem alle relevanten As-       Schatten werfen auf künstlich angelegte,   die hier arbeiten, soll New Songdo ein-
pekte berücksichtigt und klare Prioritä-    grüne Ruhezonen mitten in der City?        mal beherbergen. 2020 soll die Vision
ten für die Entwicklung der Stadt Chem-     Wohl kaum, denn unter Stadtentwick-        dieser Stadt vom Reißbrett fertig gestellt
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 8
Brennpunkt

Maßgeblich sind vielmehr der Komfort und der Wohlfühlfaktor, den Städte (vermeintlich) bieten. Die Men-
schen wollen ein hohes Maß an Lebensqualität, kurze Wege zwischen Arbeit und Wohnsitz und eine gute
Mischung zwischen pulsierendem Stadtleben und Ruheinseln. Sie wünschen sich von ihrer Stadt „nicht
Perfektion […], sondern Authentizität“ (ebd.), denn diese Glaubwürdigkeit, diese Eigenheiten machen
das Leben an einem bestimmten Ort erst lebenswert.

sein – und bis dahin für den Aufbau etwa      Elemente aus anderen Weltstädten zum          Augenmerk nicht nur auf die zentral ge-
25 Milliarden US-Dollar verschlungen          Vorbild, lernt von ihnen und wird somit       legenen Innenstädte gelegt wird, sondern
haben.                                        die Herausforderungen der Zukunft an          auch auf umliegende Gebiete, die nicht
                                              eine Stadt meistern (vgl. ebd.).              verkommen dürfen. Hier geht Chemnitz
„Das Jahrtausend der Städte“                                                                richtige, wenn auch beschwerliche Wege:
Die Zeit online schreibt, dass ein solches    Jo, wir schaffen das                          Mit der Wiederbelebung des Brühls
Mammutprojekt, dass dieses „moderne           Und diese Herausforderungen werden            durch immer wieder kehrende Aktionen,
Utopia“ (Zeit online, Stadtplanung: Die       geballt auf Städte zukommen – auch auf        die Planung eines Innenstadtcampus am
Stadt der Zukunft), in unseren Zeitgeist      die Stadt der Moderne. So ist es beispiels-   jetzigen Busbahnhof oder auch die Re-
passe – in eine „Ära der Metropolen oder      weise essentiell, dass in den Städten das     vitalisierung des Reitbahnviertels. Inwie-
´das Jahrtausend der Städte`, wie es der
ehemalige UN-Generalsekretär Kofi An-          SEKo – Chemnitz 2020 – Splitter aus den Stadtwerkstätten…
nan genannt hat.“ (ebd.)                       ·	Erkenntnisse und Empfehlungen
                                               ·	Mehr Chemnitz für ggf. weniger Einwohner ...
Inzwischen wohnt weit mehr als die
Hälfte der gesamten Weltbevölkerung            ·	Die Zahlen klug interpretieren ...
in urbanen Räumen – Tendenz steigend.          ·	Stadtumbau 2.0. braucht Experimente ...
Stadtleben entspricht einer Idealvorstel-      ·	Den Jungen und Kreativen eine Stimme geben ...
lung. Viele Menschen sind „Stadtpflan-
                                               ·	Beim Handel gemeinsam handeln ...
zen“. Ob sich die Menschen dabei für das
Leben in einer Weltmetropole, in einer         ·	Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept ist eine gute Basis und braucht lediglich
verschlafenen Kleinstadt oder in einer            Präzisierungen ...
aufstrebenden Mittelstadt wie Chemnitz         ·	Urlaubsort Freibad
entscheiden, ist nicht entscheidend.           ·	Das Sportforum ist ein strategisches Projekt für Chemnitz
                                               ·	Erkenntnisse und Empfehlungen
Maßgeblich sind vielmehr der Komfort
                                               ·	Geradlinigkeit, Gemeinsinn und auch ein wenig Pragmatismus sind „Chemnitzlike“
und der Wohlfühlfaktor, den Städte (ver-
meintlich) bieten. Die Menschen wollen         ·	Eine hippe Plattform in Anlehnung an den Aufbruch der Jugend in der Moderne...
ein hohes Maß an Lebensqualität, kur-          ·	Die viel diskutierte Museumsmeile braucht mehr Kontur und signifikante Schnitt-
ze Wege zwischen Arbeit und Wohnsitz              stellen mit der Kultur- und Bildungslandschaft der Stadt ...
und eine gute Mischung zwischen pul-           ·	Mobile Vielfalt im öffentlichen Nahverkehr
sierendem Stadtleben und Ruheinseln.
                                               ·	Chemnitz kommt in Fahrt
Sie wünschen sich von ihrer Stadt „nicht
Perfektion […], sondern Authentizität“         ·	Der Wirtschaftsstandort braucht Lebensqualität
(ebd.), denn diese Glaubwürdigkeit, diese      ·	Die Kompetenz und den Erfindergeist der Techniker mit der Kreativität und Argu-
Eigenheiten machen das Leben an einem             mentationsfreude der Geisteswissenschaftler verbinden
bestimmten Ort erst lebenswert. Stellt         ·	Bei aller Konzentration auf das Zentrum und die Innenstadt die gesamte Stadt in
sich die Frage, ob die künftigen Bewoh-           ihrer Vielfalt im Blick behalten
ner von New Songdo City diese Authen-          ·	Den Ausblick in die Zukunft auf eine solide Basis stellen und konkret in Projekten
tizität erwarten dürfen? Eines ist in jedem       vermitteln
Fall gegeben: Diese Stadt schaut über ihre
                                                                                                       Quelle: Kurzreporte der Stadtwerkstätten
Grenzen hinaus, nimmt sich die besten
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 9
                                                                                                                        Brennpunkt

Geplantes Vorgehen und kontinuierliches Durchhalten ist angesagt. Auf dem Weg bis 2020 darf einem
hier die Puste nicht ausgehen!

weit sich Erfolge einstellen und welche      genutzt wird) müssen da auch andere        Städten die Einwohnerzahl, altert Chem-
Steine man sich selbst in den Weg legt,      Ansätze her: Carsharing sei hier genannt   nitz von Jahr zu Jahr und „mausert“ sich
sei dahin gestellt.                          oder auch Leihfahrräder, die jeder nut-    folglich zur ältesten Stadt Deutschlands.
                                             zen kann. Auch hier kann Chemnitz
Auch eine effiziente Infrastruktur, die an   konkrete Ansatzpunkte nachweisen: So       Diesem demografischen Wandel gilt es
die Bedürfnisse der Bewohner angepasst       radeln nicht nur Studenten mit dem         entgegenzuwirken. Chemnitz muss zei-
ist, gilt als große Herausforderungen für    blauen Chemnitzer Stadtfahrrad auf den     gen, dass es sich auch für junge Men-
Städte der Zukunft. Sie muss flexibel        Straßen umher.                             schen lohnt hier seinen Lebensmittel-
sein, funktional, modern und maßgeb-                                                    punkt zu haben. Und dass nicht nur,
lich zur Lebensqualität in einer Stadt       Eine besondere Herausforderung, mit        weil in Chemnitz Leuchtkästen hängen,
beitragen – sonst suchen sich die „Stadt-    welcher sich insbesondere Chemnitz         die den Weg in die Zukunft weisen (s.
pflanzen“ einen besseren Nährboden, auf      konfrontiert sieht, ist die zunehmende     BVWM Report S. 22) oder mitreißende,
welchem sie gedeihen können. So sind         Veralterung der Stadt. So wird sich die    international anerkannte Projekte orga-
beispielsweise neue Mobilitätskonzepte       Alterstruktur der Chemnitzer Bevölke-      nisiert werden (s. BVMW Report S. 12).
gefragt, die ein schnelles Vorankommen       rung bis 2020 wesentlich verändern. Ist
innerhalb einer Stadt sichern. Neben         heute etwa ein viertel der Einwohner äl-   Chemnitz muss neben Szenevierteln,
dem herkömmlichen öffentlichen Nah-          ter als 65, werden 2020 etwa 30 Prozent    die unbestritten wichtig sind, auch wirt-
verkehr (der im Hinblick auf horrend         der Chemnitzer dieser Altersgruppe an-     schaftliche Perspektiven bieten. Fachkräf-
hohe Rohölpreise wohl immer stärker          gehören. Soll heißen: Wächst in anderen    te müssen verlauten lassen: „Chemnitz
Ab in die Zukunft! - BVMW
BVMW Report | 10
Brennpunkt

zieht an“! Perspektiven müssen geschaf-      zum Opfer gefallen und eine neue Silhou-    DIE Stadt schlechthin. Aber vielleicht
fen werden und Chemnitz muss als eine        ette wurde geschaffen. Und auch in der      bewegt sich Chemnitz – gerade oder trotz
Stadt der Moderne gelten, die weiß was       Gegenwart sind große Entwicklungen in       der drohenden Veralterung der Bewohner
sie will und dieses Selbstbewusstsein auch   der Chemnitzer City zu beobachten. So       und der anderen Herausforderungen – mit
an ihre (potentiellen) Einwohner wei-        drehen sich die Bagger und Kräne rund       dem SEKo in Richtung einer nahezu opti-
tergeben. Dabei darf sich die Stadt nicht    um das ehemalige Rawema-Gebäude,            malen Mittelstadt.
auf den Lorbeeren vergangener Jahre aus-     das SCHOCKEN wird letzten Feinar-
ruhen, in denen Chemnitz als besonders       beiten unterzogen, Chemnitz darf jetzt      Vielleicht gelingt es Chemnitz und den
gründerfreundlich und aufstrebend beti-      ein „Weißes Haus“ sein eigen nennen         dahinter stehenden Stadtplanern und Ar-
telt wurde.                                  und auch zwischen Zentralhaltestelle und    chitekten sowie Politikern und Interessen-
                                             SCHOCKEN stehen große Änderungen            vertretern die Stadt der Moderne zu einem
Geplantes Vorgehen und kontinuierliches      auf dem Plan. Das vorhandene Potential      Anziehungspunkt für breite Bevölkerungs-
Durchhalten ist angesagt. Auf dem Weg        in der Chemnitzer Innenstadt wird damit     schichten und Altersgruppen zu machen.
bis 2020 darf einem hier die Puste nicht     voll ausgeschöpft – ob das jedem zusagt
ausgehen!                                    oder die Bebauung dem Optimum einer         Die Mauern von alten und neuen Häusern
                                             Stadt entspricht, bleibt offen.             in Chemnitz hätten dann noch längere Zeit
Mach’s gut, altes Haus!                                                                  spannende Geschichten zu erzählen, die
Seit der Wende hat sich das Gesicht von      Fragt man Experten wie die Stadtplanerin    von einem florierenden Industriestandort
Chemnitz vollständig verändert. Mehr als     Irene Wiese-von Ofen, ist das Bild einer    handeln, die sich auf einem langen Weg
50 Millionen Euro sind in diesen Jahren      optimalen Stadt oder auch einer opti-       mit vielen Hindernissen und einer Menge
in den Um- und Neubau der Innenstadt         malen Stadtgröße, in der sich jeder, aber   Gegenwind, zu einer Stadt der Zukunft
geflossen. Zahlreiche Altbauten, aber auch   auch wirklich jeder heimisch fühlt, ohne-   entwickelt hat. Zu wünschen wäre es den
Platten(neu)bauten sind der Abrissbirne      hin schwer zu beschreiben. Es gibt nicht    Chemnitzern.
BVMW Report | 11
                                                                                                 Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

Rote Fäden und Kundenorientierung
Oder: Wie Sie Ihre Kunden an Ihre Marke binden

Vage Qualitätsversprechen, undurchsich-       auch auf Messen? Und noch wichtiger:          Ansprache der Kunden nutzen kann. Der
tige Preisgestaltungen, unzählige Rabatt-     Welches (Markt-)Versprechen davon kann        Fasern des Fadens werden so strapazierfä-
aktionen oder fulminante Servicever-          man tatsächlich halten?                       higer.
sprechen, die ohne Umwege direkt in die
Warteschleife spärlich besetzter Callcenter   Zweiter Erfolgsfaktor auf dem Weg in          Mission: Eroberung.
führen. Erfahrungen, die viele Kunden         die Herzen Ihrer Kunden, ist eine konse-      Zu guter Letzt ist es essentiell seine Kun-
täglich machen. Kunden, die von eif-          quente Linie, die man als Marke verfolgt.     den immer wieder aufs Neue gezielt zu
rigen Zielgruppenforschern wiederum in        Stellen Sie sich vor Aldi würde plötzlich     erobern. Die kontinuierliche Auseinan-
Schemen gepresst werden, die plakative        nicht mehr mit einem günstigen Preis-         dersetzung mit der eigenen Zielgruppe
Namen wie Schnäppchenjäger, Silversur-        Leistungs-Verhältnis werben, sondern          ist demnach unabdinglich für erfolg-
fer oder auch CommuniTeens tragen. Um         mit einem unvergesslichen, fulminanten        reiche Unternehmen und starke Marken.
derartige Missverständnisse und Stolper-      Einkaufserlebnis mit unglaublichem Ser-       Denn auch in Zeiten von Marktübersät-
steine zwischen Kunden und Unterneh-          vice. Würden Sie dem Ganzen Glauben           tigung, nahezu identischen Produkten
men zu vermeiden, ist eine detaillierte       schenken? Eher weniger! Denn Aldi hat         und Dienstleistungen ist König Kunde
Betrachtung dieser Beziehung wichtig.         sich konsequent einer Preisführerschaft       immer auf der Suche nach dem Beson-
Denn Zielgruppen und Unternehmen              verschrieben und die Kunden erwarten          deren. Sie sind anspruchsvoll, kritisch,
oder Kunden und Marken verbindet eine         gar nichts anderes!                           informiert und durchaus wechselbereit –
zerbrechliche Beziehung, die von einem                                                      und wollen ausgezeichneten Service (ohne
sprichwörtlichen roten Faden zusammen-        Womit das dritte „Glückliche-Kunden-          Warteschleifen in Callcentern), bestes
gehalten wird. Doch was macht diesen          Prinzip“ zum Tragen kommt: Was ein            Preis-Leistungs-Verhältnis und höchste
roten Faden aus? Aus welchen Bestandtei-      Unternehmen nicht kann, sollte es bes-        Qualität. Sie wollen sich verstanden und
len ist er gesponnen? Und wie kann man        ser lassen! Kundenzufriedenheit entsteht      geborgen fühlen und beim Kauf das gute
die einzelnen Fasern dauerhaft geschmei-      dann, wenn die Erwartungen der Kunden         Gefühl haben, sich für das Beste entschie-
dig halten? Wie bindet man Kunden fest        mit der Realität übereinstimmen oder          den zu haben.
an eine Marke? Und wie erfüllt man die        die Erwartungen gar übertreffen. Ein
vielfältigen Erwartungen der Kunden an        erfolgreiches Unternehmen oder auch           Sie wollen Ihre Kunden noch glücklicher
diese Marke?                                  eine starke Marke haben einen klar abge-      machen? Sie wollen Ihre Zielgruppen noch
                                              steckten Grundrahmen, den es zu beach-        genauer definieren und kennen? Und Sie
Versprochen ist versprochen!                  ten gilt. Und wieder fädelt sich der rote     möchten Ihren roten Faden zu Ihren Kun-
Laut Zufriedenheitsforschern, Markenex-       Faden entlang.                                den noch weiter spinnen? creativ clicks hat
perten und erfolgreichen Unternehmern                                                       neben roten Wollknäueln auch zahlreiche
seien auf dem Weg in die Köpfe und Her-       Reden ist Gold!                               creative Ideen. Wir freuen uns darauf,
zen der Kunden gewisse Grundregeln zu         Grundregel vier ist die Gewissheit darüber,   auch für Sie spinnen zu dürfen.
beachten und konsequent sowie glaubhaft       dass sich zufriedene Kunden nicht einfach
zu verfolgen. Wohl wichtigster Erfolgsfak-    herbeireden oder überreden lassen – auch      www.creativclicks.de
tor heißt dabei immer absolute Kunden-        nicht mit der überzeugendsten Werbung.
orientierung – in Verbindung mit Aus-         Kunden müssen erworben und überzeugt
dauer und Konsequenz in der Marken-           werden. Erfolgsorientierte Marketingkon-
führung. Denn: Klare Botschaften und          zepte setzen daher auf die Bildung eines
eine starke Marke steuern die Kundener-       positiven Markenimages und integrierte
wartung. Klingt einfach, ist aber so!         Maßnahmen, die den Dialog mit den
                                              Zielgruppen in den Fokus stellen. Beste
Regel Nummer eins für Unternehmen, die        Möglichkeiten dazu bieten Soziale Netz-
Kunden dauerhaft an sich binden möch-         werke oder Fangemeinschaften im Inter-
ten, ist es zu wissen, wie es überzeugen      net, klassische Kundenveranstaltungen,
möchte. Will man mit dem besten Service       Kultur- oder Sportsponsoring oder auch
überzeugen oder mit dem günstigsten           eine ausgezeichnete Kundenbetreuung.
Preis punkten? Welche Marketingstrategie      Marketinginstrumente, die Rückmelde-
will man verfolgen? Und was verspricht        möglichkeiten (Response) für Kunden
ein Unternehmen seinen Kunden – auf           bieten und folglich wertvolle Kunden-
der firmeneigenen Internetpräsenz, in         daten für die Unternehmen bringen, die
Werbeanzeigen, Imagebroschüren oder           man wiederum für eine gezielte weitere
BVMW Report | 12
Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

Hier spielt die Musik
„B51 – House of Rock“ bringt Leben auf den Brühl und Rhythmus ins Blut

Trommeln für die Wissenschaft. Rocken für die Zukunft. Und Pauken, was das Zeug hält – und zwar im doppeldeutigen Sinne. Als weltweit ein-
zigartiges und interdisziplinäres Forschungsprojekt, in welchem untersucht wird, welche Wirkungen sowie soziale und therapeutische Aspekte
Trommeln hervorruft – trommelt sich THE DRUMBEAT in die Herzen von immer mehr Menschen und macht mit Projekten wie dem „House of Rock“
wieder und wieder von sich reden.

Mit Pauken und Trompeten soll in den                samen Arbeiten und Erleben auf dem          wicklung von Chemnitz damit vorange-
nächsten Wochen auf dem Brühl dieses                Brühl „zusammengetrommelt“. Anläss-         trieben werden.
„House of Rock“ seine Pforten öffnen .              lich dieses Events stand uns Peter Wright
                                                    Rede und Antwort, ganz unkompliziert        Wie entstand die Idee zu dem „House of
Unter der Leitung von Initiator Peter               und sehr mitreißend.                        Rock“?
Wright haben Chemnitzer Sportwis-
senschaftler dafür Professoren und Stu-             Mit dem „House of Rock“ soll eine For-      Peter Wright: Letztendlich kam die Idee
denten, Sportler, Künstler und Vertreter            schungs- und Lehreinrichtung eröffnet,      zum „House of Rock“ im Zusammen-
aus Wirtschaft und Kultur zum gemein-               der Brühl belebt und die Innenstadtent-     hang mit dem Forschungsprojekt THE
BVMW Report | 13
                                                                                                   Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

Mit dem „House of Rock“ soll eine Forschungs- und Lehreinrichtung eröffnet, der Brühl belebt und die
Innenstadtentwicklung von Chemnitz damit vorangetrieben werden.

DRUM BEAT zustande. Mit diesem Pro-           der GGG in Sachen Quartier des „House           für Bürger möglich sind. So etwas könnte
jekt sind wir regional, national und inter-   of Rock“ verdanken wir der Stadt. Wenn          die Stadt alleine gar nicht auf die Beine
national so gut angekommen und haben          man, wie wir, mit einem minimalen Bud-          stellen. Das sind Fakten, die wir schaffen
in vielen Bereichen positive Resonanz         get arbeitet, ist man für jede Hilfe dank-      können, wodurch der Brühl auf jeden
erfahren, dass sehr schnell eine Plattform    bar.                                            Fall belebt wird.
entstand, in der zahlreiche Einzelper-
sonen, Unternehmen und Mitwirkende            Also kam die Idee, dass künftig auf dem Brühl   Ein dritter Synergieeffekt ist, wie du
aufeinander treffen. Genannt seien hier       51 die Musik spielt eher von der Stadt, bzw.    schon sagtest, der politische, in Richtung
u.a. die Philharmonie, das Bandbüro,          von der GGG?                                    Innenstadtcampus. Bis der gebaut wird –
der Kinderschutzbund, Krankenhäuser                                                           falls er tatsächlich so realisiert wird – das
und eben Firmen wie creativ clicks oder       Peter Wright: Richtig. Wir hatten ur-           dauert noch. Aber wenn man perspekti-
my:uniquate und andere, die das Projekt       sprünglich ein Auge auf ein leerstehendes       visch sagen kann, OK, in der Nähe des
tatkräftig unterstützen.                      Schulgebäude geworfen, was uns besser           geplanten Campus findet im „House of
                                              gepasst hätte – allerdings wollte ja unsere     Rock“ bereits Lehre statt, dann ist das,
Für uns war es dann eigentlich ein relativ    OB, dass es direkt auf dem Brühl ist und        glaube ich, schon ein sehr schwerwie-
kleiner Schritt zu sagen, OK, das funkti-     damit auch zur Belebung des Brühls bei-         gendes Argument. Vor allen Dingen ha-
oniert so wunderbar, dass alle irgendwo       trägt, was ja auch durchaus nachzuvoll-         ben wir den Vorteil, als zumindest von
an der gleichen Sache arbeiten, dass man      ziehen ist. Es war dann sehr schnell klar,      den Stellenzahlen größtes Institut an der
diese Idee, dieses Netzwerk quasi in Stein    dass wir diesem Wunsch entsprechen.             TU, dass man die Studenten dazu „ver-
fassen sollte. Damit war die Idee geboren.    Wir haben uns verschiedene Immobilien           pflichten“ könnte, dort Forschung und
Gesagt, getan. Und auch für das „House        angeschaut und der Brühl 51 war die am          Lehre zu machen. Das wird auch sicher-
of Rock“ stehen die Zeichen ausgezeich-       besten erhaltene.                               lich sehr gerne von den Studenten ange-
net, denn beim diesjährigen Jahr der                                                          nommen.
Wissenschaft passen wir wunderbar ins         Es geht ja auch in die Richtung des zweiten
Konzept und sind mit unserer geplanten        Uni-Campus, der dort geplant ist…               Was ist denn neben den angesprochenen
„Schaufensterwissenschaft“ auf dem                                                            Schaufensterwissenschaften, der Lehre
Brühl zentraler Punkt.                        Peter Wright: Genau. Es sind mehrere            oder einem Tonstudio noch im Detail für das
                                              Synergieeffekte, die hier einfließen. Zum       „House of Rock“ vorgesehen?
Inwieweit ist die Zusammenarbeit mit der      einen natürlich das Projekt selbst und Sy-
Stadt gegeben? Insbesondere im Zusammen-      nergien zwischen den ganzen Partnern.           Peter Wright: Das Tonstudio wird in
hang mit dem Jahr der Wissenschaft?           Gerade in Zeiten der Kürzungen ist das          der ersten Phase nicht reinkommen, wir
                                              hilfreich, zumal wir ja nicht nur Wissen-       haben ja noch größeres geplant, da wird
Peter Wright: Wie gesagt, ist das Pro-        schaft und Wirtschaft im Projekt vereinen       dann das „House of Rock“ einen anderen
jekt „Jahr der Wissenschaft“ für unser        sondern auch Kultur und Soziales, die           Charakter bekommen und tatsächlich im
Konzept ein Volltreffer. Im Großen und        bekanntermaßen immer am schnellsten             engeren Sinne „House of Rock“ sein, mit
Ganzen könnte die direkte Zusammen-           zusammen gestrichen werden.                     Tonstudio, Filmstudio und den ganzen
arbeit mit der Stadt ein bisschen besser                                                      Geschichten. Zum jetzigen Zeitpunkt
sein. Letztendlich freuen wir uns jedoch      Weiterhin hat man den Vorteil der Bele-         haben wir mehrere Labore integriert u.a.
sehr, dass uns auch die Stadt mit 5.000       bung des Brühls. Wir haben kürzlich das         für die Sportmedizin, oder Sportsoziolo-
EUR unterstützt und auch verwaltungs-         „B 51 – Festival“ organisiert und es wer-       gie. Dann haben wir etablierte Firmen
technisch, z.B. bei Behördengängen ent-       den auch 2011 weitere Festivals folgen,         wie z.B. IMM aus Mittweida vor Ort, die
gegen kommt. Auch die Vermittlung mit         die in ihrer Art auch nur von Bürgern           einen Ausstellungsraum haben werden,
BVMW Report | 14
Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

Es ist ein langer Prozess, den wir aber mit dem „House of Rock“ am Brühl mit einer Wachstumspille
versehen können. Und wenn Metropolen, wie London oder auch Dresden zeigen, dass es läuft, dann kann
man davon ausgehen, dass es in Chemnitz nicht großartig anders sein wird.

der zusätzlich für Forschungszwecke ge-             ein Hersteller von Musikinstrumenten,          können: Derzeit ist der Mietvertrag mit
nutzt werden soll. Eine derartige Integra-          die Jugendoper oder auch der „Jugend-          der GGG nur für ein Jahr begrenzt, aber
tion innovativer Firmen im Projekt THE              club der Mozartgesellschaft“ im „House         unsere Oberbürgermeistern hat uns per-
DRUM BEAT sowie im „House of Rock“                  of Rock“ einziehen. Es entstehen mehrere       sönlich zugesagt zu vermitteln, sodass es
ist ein ganz wichtiger Schritt.                     Proberäume, die z.B. der Philharmonie          eine langfristige Sache sein kann. Wenn
                                                    für Einzelproben zur Verfügung stehen          es sich zeigen sollte, dass das Projekt
Dabei arbeiten wir mit Unternehmen                  oder auch Chemnitzer Bands, die rocken         wirklich zur Stadtentwicklung beiträgt,
zusammen, die 1. im Bereich Kreativ-                wollen.                                        dass hier Ressourcen freigesetzt werden
dienstleistungen und 2. im Bereich Ge-                                                             und Synergieeffekte entstehen – und dass
sundheits- oder Medizintechnologie                  Nicht zu vergessen ist, dass wir auch ka-      das ganze auch als Ideenschmiede für Fir-
unterwegs sind. Hier entstehen immer                ritative Arbeit leisten wollen. Das heißt,     mengründungen dienen kann, dann wer-
wieder Anknüpfungspunkte, an denen                  alle, die in diesem Objekt sind, verpflich-    den wir auch wachsen – „House of Rock“
wir gemeinsam mit der Wirtschaft neue               ten sich im Sinne des Konzeptes des            2.0 sozusagen. Die Idee wäre dann wirk-
Technologien entwickeln und wissen-                 „House of Rock“ aktiv zu werden und            lich etwas Großes aufzuziehen und auch
schaftlich belegen können. Wissenschaft             das, was sie an Potential und Ressour-         räumlich zu expandieren. Das geht dann
meets Wirtschaft, sozusagen. Auch ein               cen haben, einzubringen. So ist es denk-       aber in den Bereich Stadtentwicklung
Start-Up-Unternehmen zieht ein, welches             bar, dass zum Beispiel Bands mal Musik         und da kann man zum jetzigen Zeitpunkt
sich aus der TU heraus gegründet hat und            machen für ältere Menschen oder eben           einfach noch nicht konkreter werden,
jetzt aus Recyclingmüll Möbel herstellt.            auch Kindermusik. Der VGS wird Kin-            weil zunächst das jetzige Konzept zeigen
                                                    dersport mit den Kindern des Kinder-           muss, was in ihm steckt.
Das finden wir wunderbar kreativ und es             schutzbundes machen oder auch für die
passt auch fantastisch in unser Projekt.            Initiative „Eltern krebskranken Kinder“        Es gibt auch einige kritische Stimmen zu dem
[Schließlich sind den Gegenständen,                 Lesungen veranstalten. Und, und, und…          Konzept. Wie reagiert ihr darauf, dass z.B. ei-
auf denen man trommelt, nahezu keine                Das „House of Rock“ bietet unendlich           nige Stimmen ein Problem damit haben, dass
Grenzen gesetzt., Anm. der Red.]                    viele Möglichkeiten.                           das „House of Rock“ nach der Sanierung in
                                                                                                   das Stadtteilbild passen könne oder dass es
Neben Unternehmen dürfen wir auch                   Schließlich sind auch die vielen externen      wieder ein Projekt sei, das die Stadt mit we-
Vereine und Initiativen, wie die Lauf-              Projektbeteiligten nicht zu vergessen.         henden Fahnen nach vorne treiben möchte
KulTour, in unseren Räumen begrüßen.                Sie dürfen und sollen die neuen Räume          und dann wird es wieder nichts. Wie begeg-
Hauptträger und -mieter ist dabei der               nutzen und das Konzept des „House of           net ihr solchen Kritikern und wie begeistert
Verein für Gesundheit, Sport und Sport-             Rock„ hautnah erleben.                         ihr eure Kritiker für euch?
therapie Chemnitz, zu dem auch ich ge-
höre. Wir kooperieren mit dem Kinder-               Also ein Konzept, das die Menschen wieder      Peter Wright: Damit haben wir gar kein
schutzbund, dem Verein „Elterninitiative            in eine Ecke von Chemnitz lockt, die ja im     Problem, sondern begegnen dem mit
krebskranker Kinder“ und auch dem Ver-              Moment so ruhig ist. Menschen unterschied-     einem ganz einfachen Rezept. Es ist ja
ein „Frühstarter“.                                  lichen Alters und mit unterschiedlichen In-    kein Projekt der Stadt, das muss man mal
                                                    teressen. Kannst du in zwei, drei Sätzen zu-   ganz klar sagen. Es ist von der Uni, von
Auch die Kultur kommt im „House of                  sammenfassen, was für ein Ziel bzw. welcher    den Bürgern, von der Kultur- und Sozial-
Rock“ nicht zu kurz. So werden künftig              Traum hinter dem House of Rock steht?          szene ins Leben gerufen worden, denn
die „Jungen Freunde der Kunstsamm-                                                                 ohne diese ganzen Akteure geht es nicht
lungen Chemnitz“, das Bandbüro, eine                Peter Wright: Unser Traum ist, dass wir        – das ist ein Erfolgsrezept, eben weil es
Initiative des Kulturbüros in Chemnitz,             zunächst dort für einige Jahre verweilen       nicht von der Stadt oktroyiert ist. Die
BVMW Report | 15
                                                                                              Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

Stadt kann als Partner fungieren und das     dem „House of Rock“ am Brühl mit ei-
                                                                                           THE DRUM BEAT ist ein welt-
ist auch wünschenswert und wir wür-          ner Wachstumspille versehen können.
                                                                                           weit einzigartiges, interdisziplinäres
den uns noch viel mehr Unterstützung         Und wenn Metropolen, wie London
                                                                                           Forschungsprojekt, welches die
wünschen. Aber es ist eben nicht eins        oder auch Dresden zeigen, dass es läuft,
                                                                                           Wirkungen des Trommelns auf den
der typischen Projekte nach dem Motto        dann kann man davon ausgehen, dass es
                                                                                           menschlichen Organismus unter-
‚So jetzt machen wir mal was und sagen       in Chemnitz nicht großartig anders sein
                                                                                           sucht. Auch soziale und therapeu-
den Bürgern, was sie tun sollen’, sondern    wird.
                                                                                           tische Aspekte fließen in dieser Arbeit
die Bürger setzen ihre Potentiale frei und
                                                                                           mit ein.
bringen sich mit ihrer Zeit ein. Dadurch     Sogar Albert Speer & Partner in Frank-
ist es, denke ich, vorprogrammiert, dass     furt am Main, das zu den größten und
                                                                                           Entstanden aus diesem engagierten
es ein Erfolg werden muss.                   renommiertesten Büros für Architektur
                                                                                           Projekt, welches nahezu als Selbstläu-
                                             und Stadtplanung in Deutschland zählt,
                                                                                           fer die Welt erobert, setzte sich auch
Was die gestalterische Sache des Hauses      war begeistert von der Idee des „House
                                                                                           das Konzept des „House of Rock“
auf dem Brühl angeht, ist es so, dass        of Rock“: „Das ist ein tolles Pilotprojekt.
                                                                                           durch.
dort keine äußeren Veränderungen am          Genau so etwas ist richtig und wichtig!
Gebäude stattfinden. Es wird also nicht      Warum wussten wir davon nichts? Wir
                                                                                           Sowohl das „House of Rock“ als auch
wild mit Graffiti besprüht werden, son-      hätten das doch in unsere Studie mit ein-
                                                                                           das Forschungsprojekt THE DRUM
dern es wird ein „House of Rock“-Logo        bezogen.“ Unsere Antwort darauf: „Na
                                                                                           BEAT finanzieren sich noch zum
angebracht und es entstehen Schaufen-        ja, das hat sich sehr spontan und sehr
                                                                                           Großteil aus Sponsorengeldern und
ster in die Labore hinein. Wir werden das    schnell entwickelt.“ Solche Feedbacks
                                                                                           Spenden.
Haus für Schüler öffnen, was bedeutet,       motivieren und zeigen, dass wir auf
dass man dort interaktiven Unterricht        einem guten Weg sind. Auch unser Part-
                                                                                           Die Initiatoren und Mitwirkenden
machen kann. Mit der TU hatten wir be-       ner und Schirmherr, Prof. Grönemeyer
                                                                                           der Projekte setzen auf die Unterstüt-
reits für Dezember 2010 Buchungen für        in Bochum, dem wir unser Projekt auch
                                                                                           zung von Unternehmen, Förderern
deren internationalen Schülertag, d.h.       vorgestellt haben, meinte: „Wunderbar,
                                                                                           und bieten im Gegenzug zahlreiche
wir werden schon jetzt wahrgenommen.         das können wir auch in Bochum ma-
                                                                                           Möglichkeiten für die Sponsoren und
Bei aller Kritik sollte man nicht verges-    chen“. Es zeigt sich also, dass alle Leute
                                                                                           Partner sich zu präsentieren.
sen, dass die Idee eines Megainvestors,      drauf anspringen – sei es aus Wirtschaft,
der kommt und den ganzen Brühl kauft         Kultur oder sozialen Einrichtungen.
                                                                                           Sei es im „House of Rock“, in (in-
und saniert, vollkommen unrealistisch
                                                                                           ter-)nationalen Vorträgen, die Peter
ist. Mir wurde von Leuten, die in diesem     Wir finden, dass THE DRUM BEAT
                                                                                           Wright zum Projekt THE DRUM-
Metier deutlich mehr Ahnung haben als        und das „House of Rock“ einzigartige
                                                                                           BEAT hält oder auch bei zahlreichen
ich, gesagt, dass Investoren genau nach      Möglichkeiten sind, Chemnitz auch in-
                                                                                           Veranstaltungen, auf denen netzwer-
solchen Konzepten Ausschau halten.           ternational bekannt zu machen – und
                                                                                           ken groß geschrieben wird.
Egal in welche Stadt sie gehen, weltweit,    ganz nebenbei etwas für die Stadtent-
ob das London ist mit Nothinghill oder       wicklung zu tun. Wir wünschen viel
                                                                                           Lassen Sie sich also anstecken und
Dresden mit Neustadt, solche Stadtteile      Erfolg und sagen: Auf die Trommeln,
                                                                                           trommeln auch Sie für die Zukunft.
haben sich immer aus Kultur, Musik, Al-      fertig, los.
ternativ- und Sozialkultur entwickelt. Es
ist ein langer Prozess, den wir aber mit     www.thedrumbeat.de
BVMW Report | 16
Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

MUT - Veranstaltungsrückblick
Jedes Jahr mehr MUT-Macher im Congress Center Leipzig

Leipzig, 7. Oktober 2010 – Mit nahezu 3.000 Teilnehmern im sechsten MUT-Jahr ist der Mittelständische Unternehmertag (MUT), die deutschlandweit
einmalige Informations- und Kontaktplattform für Führungskräfte, so erfolgreich wie nie. „Dass wir die hervorragenden Teilnehmerzahlen von 2009
nochmals um 500 Gäste steigern können, war so nicht zu erwarten“, freut sich MUT-Geschäftsführer Thomas Paarmann. „Das zeigt, dass wir mit dem
Konzept, aktuelle Informationen für mittelständische Führungskräfte in kompakter Form an einem einzigen Tag zu bieten, richtig liegen.“

Das umfangreiche Programm bietet                    Handballlegende Stefan Kretzschmar den          erläutert Jochen Lohse. „Auch ist ein rein
fast 80 Seminare und Workshops in 13                MUT. Neu in diesem Jahr war die Präsen-         quantitatives Wachstum für uns kein Ziel.
Kompetenzzentren, fünf Podiumsdiskus-               tation industrieller Cluster auf den mit        Wir wollen mit den Unternehmen die
sionen und ein hochkarätiges Plenum.                150 Ausstellern seit Wochen ausgebuchten        Veranstaltung vor allem qualitativ weiter
„Durchschnittlich besuchen die Teilneh-             Ausstellungsflächen und im Programm.            entwickeln.“
mer zwei Podiumsdiskussionen und drei               „Informationen und Kontakte sind die
bis vier Workshops“, ergänzt Programm-              Hauptmotivation für die Teilnahme“,             Mit Rekordbeteiligung, neuen Themen,
geschäftsführer Jochen Lohse. „Dabei                erklärt Thomas Paarmann. „Deshalb lag           Spezialangeboten für Existenzgründer und
legen wir die Schwerpunkte auf Basis                ein Schwerpunkt für uns auf der gezielten       Führungskräfte mit Kindern setzt der Mit-
einer Umfrage unter allen Teilnehmern,              Ansprache produzierender Unternehmen.           telständische Unternehmertag, 2005 in
Ausstellern und Sponsoren in jedem Jahr             Diese oft mittelständischen Firmen sind         kleinerem Rahmen als Sächsischer Unter-
neu fest. Nachgefragt wurden in diesem              hochinnovativ und hervorragend vernetzt.        nehmertag an der TU Chemnitz gestartet,
Jahr vor allem die Themen Personal und              Allerdings meist nur innerhalb ihrer Regi-      seine Erfolgsgeschichte fort. Der 7. MUT
Fachkräfte, Unternehmensführung sowie               on oder ihrer Branche. Mit MUT bieten           findet am 20. Oktober 2011 im Congress
neue Technologien.“                                 wir dagegen eine regionenverbindende            Center Leipzig an der Neuen Messe statt.
                                                    und branchenübergreifende Plattform mit
Dass der Mittelständische Unternehmer-              neuen, spannenden Kontakten. Dies ist si-       Der Mittelständische Unternehmertag
tag zunehmend auch eine Plattform für               cherlich ein Teil des Erfolgsgeheimnisses.“     ist eine Initiative des Bundesverbandes
Innovation ist, beweist unter anderem die           So meldete sich in diesem Jahr auch erst-       mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Deutsche Telekom, die in diesem Jahr un-            mals ein erheblicher Teil der Teilnehmer        und wird mit Unterstützung von mehr
ter der Überschrift „Vernetzt arbeiten und          über soziale Netzwerke wie Xing an. „Die        als 40 Partnern und Sponsoren realisiert.
leben“ ihr neues Telepräsenzsystem vor-             Unternehmer kommen mittlerweile aus             Ein Dankeschön gilt den Mitinitiatoren
stellte. Für die gewachsene überregionale           ganz Deutschland und aus dem europä-            Sparkasse Leipzig, Stadtwerke Leipzig
Bedeutung spricht auch, dass zur Präsen-            ischen Ausland. Die MUT Homepage                GmbH, Deutsche Telekom AG und IBM
tation im Plenum Bundeswirtschaftsmini-             wird sogar mittlerweile aus mehr als 40         Deutschland GmbH. Organisiert wird
ster Rainer Brüderle aus Berlin zugeschal-          Ländern aufgerufen. Das eröffnet ganz           das Ereignis von Jochen Lohse (BVMW-
tet wurde. Der Bundespolitiker war dabei            neue Möglichkeiten für die nächsten Jah-        Regionalgeschäftsführer) und Thomas
nur einer von vielen prominenten Gästen.            re“, so Paarmann weiter.                        Paarmann (Paarmann Promotion).

Unter anderem besuchten Sachsens Mi-                Leipzig als Veranstaltungsort bleibt für        Alle Informationen zum MUT sowie das
nisterpräsident Stanislaw Tillich, Wirt-            die MUT-Macher allerdings gesetzt. „Wir         aktuelle Programm finden Sie unter www.
schaftsminister Sven Morlok, BVMW-                  finden im Congress Center optimale Be-          mittelstaendischer-unternehmertag.de.
Präsident Mario Ohoven, aber auch                   dingungen und professionelle Partner“,
BVMW Report | 17
                                                                                            Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

Fachkräfte, Fachgespräche und Fachsimpeleien
5. Offener Neujahrsempfang des BVMW Chemnitz

Mittlerweile hat sich der Neujahrsemp-      auch der anwesende BVWM Präsident          Chemnitz zu bleiben bzw. ins sächsische
fang des Chemnitzer BVMW zu einer           Mario Ohoven nicht nehmen einige           Manchester zu kommen.
festen Institution im Neujahrsreigen        Worte an die Chemnitzer Unternehmer
etabliert. Und so folgten auch in diesem    zu richten – sei es über die derzeitige    Mit einem Paukenschlag der Tromm-
Jahr zahlreiche Unternehmer, Politiker      Situation der Mittelständler sowie die     ler des einzigartigen Projektes „THE
und Chemnitzer Köpfe der Einladung          zahlreichen Potentiale, die der deutsche   DRUM BEAT“ (s. S. 12) wurden die
zur bereits 5. Auflage des Offenen Neu-     Mittelstand auszuschöpfen weiß.            Gäste schließlich an das Buffet entlassen,
jahrsempfangs am 4. Februar 2011. Ort                                                  wo die angeschnittenen Themen weiter
des Geschehens waren wieder einmal          Unter der Leitung von mdr-Moderato-        diskutiert wurden oder auch neue Kon-
die bewährten Räumlichkeiten der IHK        rin Uta Georgi, die in ihrer charmanten    takte geknüpft werden konnten. Net-
– wohlweislich in diesem Jahr auf zwei      Art durch den Abend moderierte, folgte     working ist schließlich auch eine Mög-
Etagen erweitert, um eventuellen Eng-       mit der Podiumsdiskussion schließlich      lichkeit Fachkräfte zu entdecken und zu
pässen auf dem Weg zur Podiumsdis-          der Kern des Neujahrsempfangs. Hier        halten.
kussion oder am Buffet vorzubeugen.         vertraten neben Ohoven auch der Vi-
                                            zepräsident des Sächsischen Landtages      Für einen erfolgreichen und entspan-
Bei Sektempfang und Begrüßungsfotos         Prof. Dr. Andreas Schmalfuß, der Rek-      nten Abend bedanken sich neben dem
entstanden erste angeregte Gespräche        tor der TU Chemnitz Prof. Dr. Klaus-       BVWM Chemnitz auch die weiteren
und Diskussionen unter den Gästen,          Jürgen Matthes, dem Geschäftsführer        Gastgeber des Abends: die Wirtschafts-
bevor es gegen 16:00 Uhr Richtung           der iproplan Planungsgesellschaft mbH      junioren Chemnitz e.V., die Mittel-
Kammersaal ging, wo BVMW Regional-          Jörg Thiele sowie den Geschäftsfüh-        stands- und Wirtschaftsvereinigung
geschäftsführer Bernd Reinshagen seine      rer der VOIT Engineering Services          Chemnitz, der Chemnitzer Mittagskreis
Gäste begrüßte. Statt des geplanten, fast   GmbH Dr. Volkmar Vogel ihren Stand-        e.V., die Freie Mittelstandsvereinigung
schon obligatorischen Grußwortes der        punkt bezüglich der perspektivischen       Saxonia e.V., der Lionsclub Chemnitz
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig,         Sicherung des Fachkräftebedarfes der       Cosmopolitan und der Marketingclub
ging während Reinshagens Rede in die-       Region.                                    Chemnitz e.V.
sem Jahr ein Blumengruß in Richtung
Rathaus – verbunden mit besten Gene-        Grundtenor der Diskussion: Chemnitz        Auf das auch 2012 so zahlreiche Unter-
sungsgrüßen für das Stadtoberhaupt.         müsse selbstbewusster sein, sich auf die   nehmer des Mittelstandes zusammenfin-
                                            eigenen Stärken besinnen und mit den       den und zeigen, dass sie nicht umsonst
Vor der offenen Podiumsdiskussion zum       ansässigen, erfolgreichen Unternehmen      wichtiger Wirtschaftsmotor und attrak-
kontrovers diskutierten Thema Fachkräf-     und Einrichtungen zeigen, dass es loh-     tive Arbeitgeber für Fachkräfte sind.
tesicherung in der Region, ließ es sich     nenswert und erfolgversprechend ist, in
BVMW Report | 18
Wirtschaft aktuell | Veranstaltungen | Marktplatz

BVWM holt bundesweites Netzwerk nach Chemnitz
Auftaktveranstaltung zur Gründung der regionalen DDN Gruppe Chemnitz.

Dass der demografische Wandel mit großen Schritten auf uns zukommt und folglich die Arbeitswelt maßgeblich beeinflussen wird, ist jedem be-
wusst. Dass man dieser Entwicklung zeitnah entgegentreten sollte, ist ebenfalls bekannt. Das bedeutet nicht nur, dem drohenden Fachkäftemangel
vorzubeugen, aktiv Fachkräfte an die Region, ans eigene Unternehmen binden und so die Zukunft sichern, sondern auch, sich optimal auf ältere
Arbeitnehmer und die vielschichtige (und kaufkräftige!) Zielgruppe älterer Kunden zu orientieren. Das Demographie Netzwerk hat sich zur Aufga-
be gemacht, dem demographischen Wandel aktiv zu begegnen und als bundesweit erste Plattform für Unternehmen Demographie gestaltbar und
messbar zu machen. Mit konkreten Antworten stehen Sie Unternehmern zur Seite und geben Hilfestellungen. Seit Mitte Februar 2011 ist der DDN
nun auch in der Chemnitzer Region aktiv.

Am 11. Februar 2011 trafen sich in                  Bedeutung der Thematik der demogra-          und durch die überregionale Vernetzung
Chemnitz nahezu 70 Unternehmer und                  phischen Veränderungen auf allen Ebe-        kann auch auf politischer Ebene eine
Institutionen, um sich über die Ziele,              nen und das große Interesse von Seiten       größere Akzeptanz und Einflussnahme
Unterstützungsmöglichkeiten und das                 der Politik tragfähige Netzwerke und         erreicht werden.
bundesweite Netzwerk „Das Demogra-                  Lösungen zu unterstützen. Rudolf Kast,
phie Netzwerk – DDN“ zu informie-                   Vorstand des DDN, zeigte die Hand-           Das positive Resümee nach der Veranstal-
ren.                                                lungsfelder, Arbeitsgebiete und Struktur     tung war für die Moderatorin, Angelika
                                                    des Netzwerkes auf Bundes und regio-         Stockinger und ihre Mitorganisatoren,
Gastgeber der Veranstaltung war das                 naler Ebene auf.                             die ersten Interessensbekundungen zur
DDN-Mitglied Randstad, vertreten                                                                 aktiven Mitarbeit im DDN, Region
durch den Niederlassungsleiter Torsten              Durch die anschließende Podiumsdis-          Chemnitz, und eine sich abzeichnende
Winter, maßgeblich unterstützt durch                kussion führte Bernd Reinshagen. Zu          Kooperation von BVMW und DDN auf
den Regionalgeschäftsführer des BVMW                den Teilnehmern der Runde gehörten,          Bundesebene.
Chemnitz Bernd Reinshagen und Ange-                 neben den bereits erwähnten Refe-
lika Stockinger, proViplan – Akademie               renten, Silke Bode von der Bundesan-         Alle Teilnehmer werden in Kürze über
und Beratungsmanagement, ebenfalls                  stalt für Arbeitsschutz und Arbeitsme-       einen Folgetermin informiert, um die
DDN-Mitglied.                                       dizin, Schwerpunkt Demographie, aus          weitere gemeinsame Arbeit im DDN
                                                    Dortmund, Dr. Sven Halldorn Bundes-          Chemnitz abzustimmen.
Der hohe Stellenwert der Veranstaltung              geschäftsführung BVMW Berlin und
konnte an der Referenten- und Diskus-               Torsten Winter, Randstad Chemnitz.           Mehr Informationen über das DDN:
sionsteilnehmerliste ersehen werden:                                                             www.demographie-netzwerk.de
Peer Oliver Villwock vom Bundesmi-                  Fazit der Diskussionsrunde war: Es
nisterium für Arbeit und Soziales, Re-              gibt viel zu tun und es muss jetzt an-       Kontakt DDN Chemnitz:
ferat „Zukunftsgerechte Gestaltung der              gepackt werden! Die Bündelung von            Angelika Stockinger
Arbeitswelt“ Berlin, verdeutlichte die              Kräften führt schneller zu Ergebnissen       info@proviplan-akademie.de
Sie können auch lesen