Ab ins Glas: Herbstfrüchte einmachen nach Omas Rezept

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Bachmann
 
WEITER LESEN
Ab ins Glas: Herbstfrüchte einmachen nach Omas Rezept
Ab ins Glas: Herbstfrüchte einmachen
            nach Omas Rezept
                       7. September 2020 | Rezept-Download
 Obst einkochen im Herbst ist eine schöne Tradition aus Großmutters Zeit, aber auch eine gute
  Möglichkeit, um Früchte zu verwerten und für das ganze Jahr haltbar zu machen. Wir stellen
Ihnen daher drei einfache Rezepte zum Einmachen der süßen Herbstfrüchtchen vor. So können
  Sie Ihre Speisekammer mit raffinierten Obst-Leckereien füllen und auch bereits kulinarische
                                    Geschenke vorbereiten.

Herbstzeit ist Erntezeit. Zu kaum einer anderen Zeit im Jahr gibt es eine so
reichhaltige Auswahl an heimischen Früchten, Beeren, Gemüse und Pilzen. Doch
nicht alles muss sofort gegessen werden. Schon Oma stand in der Küche und
kochte Obst als Kompott oder Marmelade in Gläser ein. Sie wusste, dass es eine
gute Idee ist, die Früchte des Herbstes haltbar zu machen. So haben Sie das
ganze Jahr über die Möglichkeit, leckeres Obst zu genießen. Wir haben Ihnen
daher heute drei Rezepte mitgebracht, mit denen Sie die saisonalen Früchte aus
dem Herbst und den süßen Geschmack des Spätsommers mit durch das Jahr
nehmen können. Unsere Küchenhelfer, die Sie im Online-Shop von KLINGEL
finden, erleichtern Ihnen zudem die Handgriffe.

                                        Seite 1 von 5
Ab ins Glas: Herbstfrüchte einmachen nach Omas Rezept
Rezept 1: Beschwipste Aprikosenhälften

Süße Früchte sind immer ein leckeres Dessert, das zu einem gelungenen Menü
gehört. Eine fruchtige Nachspeise von besonders raffinierter Art sind eingelegte
Aprikosen. Hier trifft fruchtige Süße auf aromatische Würze. Das Rezept ist nichts
für Leckermäuler, die sofort probieren möchten. Planen Sie etwa drei Wochen
Zeit ein, in denen die Aprikosen durchziehen können und so richtig „beschwipst“
werden. Wenn Sie dann im späten Herbst oder im Winter das Glas öffnen und
die Aprikosen servieren, holen Sie den Geschmack und die warme Farbe der
Sonne im Spätsommer auf den Tisch.

Diese Zutaten benötigen Sie:

       500 g Aprikosen
       125 g Zucker
       Saft einer Zitrone
       500 ml Whiskey
       eine Zimtstange
       2 Stück Sternanis

So geht es:

Pressen Sie die Zitrone aus, geben Sie den Saft in einen »Topf und kochen Sie ihn
mit dem Zucker, der Zimtstange und den Sternanisstücken so lange auf, bis sich
der Zucker auflöst. Lassen Sie das Ganze danach noch etwa zwei Minuten bei
geringerer Hitze weiterköcheln. Nehmen Sie den Topf vom Herd und entfernen
Sie die Gewürze wieder. Rühren Sie den Whiskey ein, sodass ein feiner Sirup
entsteht.
                                   Seite 2 von 5
Ab ins Glas: Herbstfrüchte einmachen nach Omas Rezept
Überbrühen Sie die Aprikosen kurz mit heißem Wasser. Anschließend schälen,
halbieren und entsteinen Sie die Früchte. Schichten Sie die Aprikosenhälften in
ein Schraubglas oder in ein Einweckglas mit Gummi und Glasdeckel. Füllen Sie
die Gläser mit dem Whiskeysirup auf. Verschließen Sie das Glas. Nun heißt es
geduldig sein, denn für den richtigen Schwips müssen die Aprikosen etwa drei
Wochen lang ziehen.

Unser Tipp: Selbstgemachte Mitbringsel aus der Küche kommen immer sehr gut
an. Auch diese Dessert-Leckerei ist ein schönes kulinarisches Geschenk, das Sie
zusammen mit der passenden »Küchenschürze unter dem Motto „Homemade
with Love“ gern an Hobbyköche verschenken können.

Rezept 2: Zitroniges Trauben-Gelee

Ob einfach auf’s Brot oder als Garnierung für Kekse und Torten: Süßes Trauben-
Gelee ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können es auch als feine Beigabe
zu einer Käseplatte servieren. Die selbstgemachte Variante wird Ihren Gästen
besonders gut schmecken. Weil die Beeren schon sehr klein sind, geht das Obst
Einkochen sehr schnell. So haben Sie direkt ein paar Gläser vorrätig, die Sie Ihren
Gästen als Herbstgeschenk mitgeben können.

Diese Zutaten benötigen Sie:

       2 kg rote Weintrauben
       250 ml Orangensaft
       Saft von 2 Limetten
       1 Päckchen Zitronensäure
       etwa 2 kg Gelierzucker
                                    Seite 3 von 5
Ab ins Glas: Herbstfrüchte einmachen nach Omas Rezept
So gelingt der Aufstrich:

Zupfen Sie die Weintrauben von den Stielen ab und waschen Sie sie gründlich.
Nehmen Sie einen Topf zur Hand und geben den Orangensaft und den
Limettensaft hinein. Fügen Sie die Weintrauben hinzu und bringen Sie alles auf
dem Herd zum Kochen. Unter stetigem Rühren kochen Sie die Früchte so lange,
bis sie alle geplatzt sind.

Streichen Sie die Fruchtmasse dann durch ein »Passiersieb, damit alle Schalen
und Kerne ausgesiebt oder fein zerkleinert werden. Lassen Sie den entstandenen
Früchtesaft nun etwas abkühlen. Wiegen Sie ihn anschließend und füllen Sie ihn
in einen großen Kochtopf. Geben Sie die gleiche Menge an Gelierzucker dazu
(etwa 2 kg). Das Verhältnis von Fruchtsaft und Zucker beträgt somit 1:1. Fügen
Sie außerdem noch die Zitronensäure hinzu und kochen Sie das Gelee nach der
Anleitung auf der Zuckerpackung auf.

Füllen Sie die Fruchtmasse dann sofort in vorbereitete Einmachgläser mit
Schraubdeckel und drehen Sie die Gläser auf den Kopf. Lassen Sie das Zitronen-
Traubengelee etwas auskühlen. Dann ist es bereit für die Speisekammer oder
zum Naschen auf’s Brot.

Rezept 3: honigsüße Apfel-Zimt-Marmelade

Der Apfel gehört zu den saisonalen Obstsorten, die für unsere Breiten typisch
sind. Oft trägt der Apfelbaum jedoch so viele Früchte, dass man sie nicht alle
essen kann. Doch kleingeschnitten und als Marmelade eingekocht wird er uns in
der Winterzeit oder an Weihnachten lecker den Gaumen kitzeln.

                                  Seite 4 von 5
Diese Zutaten benötigen Sie:

       1,5 kg Äpfel
       Saft einer Zitrone
       2 Zimtstangen
       60 g Honig
       500 g Gelierzucker

So gelingt die aromatische Marmelade:

Zuerst das Obst kleinschneiden: Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse
entfernen. Mit der »Trommelreibe von Mediashop zerkleinern Sie die Apfelstücke
grob in Streifen. Der dazugehörige Sparschäler hilft Ihnen ebenso beim
Apfelschneiden. Vermengen Sie die Fruchtstücke mit dem Zitronensaft, damit die
geriebenen Äpfel nicht braun werden. Stellen Sie etwa ein Drittel der
Apfelstreifen für später beiseite.

Den Rest geben Sie in einen Topf. Pürieren Sie mit dem »Pürierstab von
WMF alles noch einmal, sodass ein feines Fruchtmus entsteht. Damit die Apfel-
Marmelade etwas stückiger wird, fügen Sie nun die beiseite gestellten
Apfelstreifen wieder hinzu. Geben Sie auch die Zimtstangen, den Honig und den
Gelierzucker in den Topf und kochen Sie das Ganze bei mittlerer Hitze und unter
ständigem Rühren etwa fünf Minuten lang auf. Nehmen Sie den Topf vom Herd,
entfernen Sie die Zimtstangen und füllen Sie das heiße Fruchtmus in
vorbereitete Einmachgläser mit Schraubverschluss. Zum Abkühlen drehen Sie
die Marmeladengläser auf den Kopf.

Unser Tipp: Falls Ihre Marmelade keine Stücke enthalten soll, können Sie alle
Apfelstreifen pürieren.

Obst einkochen ist im Spätsommer und zum Herbstanfang eine alte Tradition,
die Sie vielleicht auch noch aus Ihrer Kindheit kennen. Welches Rezept zum
Einmachen von Obst ist Ihr Favorit? Teilen Sie Ihre Tipps gern mit uns unten in
den Kommentaren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und guten
Appetit.

                                   Seite 5 von 5
Sie können auch lesen